Zur Tilgung sind 18 739 365 M (4 336 841 A) erforderlich Washington, 13. Februar. (W. T. B Der S i i i 2 * / . j 9 ö . * 1 z 3. . 232 *. 6 91 S einschließlich 3 622 567 4 sekretär Sherman macht enn, . von . Zwei 22. ö eg fre — 6 2 6 fieber n mn, ‚ i de ere , m , gh . t = . . 9 J . .. . jedem . er n n. k Die Franzosen setzten sich nun in dem Dorfe fest 26 3 E B E J 3 E ; ꝛ ischen hig ationen, im Betrage von sammelten bier ansehnliche T . l E st ĩ 9 die 563 . Schuld (Crsatzllitung für sulshe ö. . Dollargz, für den Tilgungssonds entgegengenommen 33 6 . . ö. ö r , e ,,, ö. . Kassenanweisungen) sind unverändert auf 1606 M geblieben. Die ; — W dben deshreußischen Artillerie heftig bescbossen 20 5m ; ⸗ Jie e mne gen, n, 95 . 2 worden, ohne den Feind zum Abzuge zu vermögen, erhielt nunmehr di 5⸗ ) ts⸗ A ĩ k, , , 30 en anderen perfönischen Ausgaben fi 15 M bal sich nichtz ge, i r z , ĩ . zwe, , e üblen luehen Ks 5 Ae fell Cee ,, . n 39. Berlin, Sonnabend, den 14 Fehruar HSG.
e
—— — — —————— ö ĩ
von 9367 M½ eingetreten. Wissenschaftlicher Kunstverein. j j —‚— — —— an . , . Die Gesammtausgaben betragen 80 352 000 ½ (45 352000 , Zur Erinnerung an die Wirksamkeit des Königs Friedrich Wil . a, . gin 3 D t sches Reich 1 . e n e e i ch. Verkehrs⸗Anstalten.
darunter 40 930 243 „ für Cisenbahnschulden. (Außerdem sind im helm 19. auf dem Gebiet der Känste wurde in der Januar. Sißun ᷣ ö k ö . ö. der Hauptverwaltung der ,,, Kunst vereins, der bekanntlich * 15. Sin . . k ,, st Nach wei sung Die gesammte n mer nn fin er , reges n der , . w . 8 , een gebildet, eee l . ver Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1879 bis zum Schlusse des Monats Januar 1880. . . , kö n n 3 ; ; 6 . / ade den Weg, w i — e. ; e d dir einer amtlichen Uebersicht folgende a auf 1 385389 183 60 belaufen (darunter S829 419 800 ½ für L ein Aufsatz des Hrn. Siewert üser die Stiftung des Wis. wurde Nach n , m, , e . ö 2. z. 1. ? 5 6. Angaben: In Oesterreichᷣ Ungarn sind im Jahre 1879 nur 153 be- Einnahme in dem In 1879 / 8o ziehungsweise 250 Km neuer Bahnen eröffnet worden. Von größerer Wich⸗
isenbahnschulden), 149 037 731 M mehr als Ende März 1875 senschaftlichen Kunstvereins im Jahre 1827, ĩ ( von Budritzky vom Pferde und ĩ j Ei ⸗ ; ; tz P nd ergriff die Fahne eines Bataillons vom inn ahm Hierzu Einnahme Zusammen. ö ö tigkeit rn . . . D , e . durch welche eine neue vortheilhafte Verbindung mit Italien geschaffen wurde und die
2) eine in der ‚Norddeutschen Zeitung“ vom 3. Januar enthal⸗ ĩ ĩ ö tene Fiulgenrn en fte ang der biographischen Schriften des Königs; i e el r re , beit uf ü r JJ n h. in den Vormonaten. Kunst, Wissenschaft und Literatur. 3 Het dem Kebengaltez grühpenzweiss geordnete Sammlung Fahne auf derselben suf? Pag Bor gefecht wüthete nun noch 6! ; (Spalte H. I weniger kurze Strecke Orsova-Verziorova, durch welche der lange verzögerte
von 63 Porträts des Königs. Dieselbe befindet sich im Besitz des und di ꝛ ̃ ger 14. 34 46 13 16 46. 2 . . Anschluß der österreichisch⸗ungarischen an die rumänischen
Braunschweig, 10. Februar. (Mandb. Itg) In den Schröderschen K l ĩ e Gommandeure der Regimenter Cisfabeth und AÄugufta schluß sterreichisch · ungarisch schen Bahnen Ruinen der Burgkaferne befindet sich noch eine ahfeise n und der . . 6 e e re wen , f ö. 1 J . und Graf Walderfee fielen. Erft nach . Im Reichs ⸗Postgebiete. . ö . .. . nn ern en, rr, . ; ö erstüůn digem Kampfe, ittag, 6 . ö . nur Flügel oder Lolalbahnen. Mit der wesentlich verringerten Thätig⸗ ö. e g en ce ö n f . Oe. garlt . von Gedichten, welche der Kunsthistoriker erobert * der ,,, . Celle ni ,, 12127 30 1256 401 15 137 528 148 491 60 10 963 keit auf dem Geben deo Eisenbahnbaues ging eine rerminderte Leb⸗ verein für Geschichte ünd Alterthumskunde in Wolfenbüttel hat sich ö ö d 9 elt reh far, Tinlsitt Betrug ß Kesftktete End Ii ann. ö ö J 1 83 ö * 6 3 16 38 163 231 3 1 31. . 6 e ier ba gr, . 3 a n * ö, 33 h 2 ; ; ! ; z ö . ; ; er dargestellt j. =. e 5 505 im Jahre ie Gesammteinnahmen sämmtlicher österreichisch⸗ dieser Ansicht angeschlossen und eine Eingabe an den hiesigen Ma⸗ „eine historksche Notiz über die Standbilder des Königs auf pen haben i 6 . . ö. TI e e ,,. d 49189 85 45 923 85 26 113 515 713 19 910 ungarischen Bahnen sich auf 202 g35 267 Fl. beliefen, betrugen die⸗ ! ots dam 39 735 30 065 60 34019 322415 75 1773 selben im abgelaufenen Jahre nur 201 062 028 Fl., waren somit um 1308 1873 239 Fl. niedriger. Da nun die durchschnittliche Länge des ge⸗
gistrat gerichtet, daß dieser die Niederlegung dieser urest ⸗ ölne inbrũ ö . 37 . ß dies gung dieser Baureste aus ,, . Cölner Rheinbrücke, auf der Burg k . . wieder bemächtigt und soeben . ⸗ Ji kö w ö ö 2 ö . ö 1 . . ) = ider stan e z — . d * 257 ⸗ ö .
Land⸗ und Forstwirthschaft. 6) ein Vortrag betitelt: Die Königliche Akademie der Wissen· in der Dorfkirche e e e , n. . ö. er . d 1130 85 71665 05 78 796 7 279 60 816 sammten Bahnnetzes im Jahre 1879 18273 Em, im Jahre 1878 da⸗ k ; schaften unter dem König Friedrich Wilhelm 15. „ Derselbe ist in Erwartungsvoll' stehen fie am a. e ö. ö d re r; d i 2005 96 17596 70 19 6602 19721 35 118 gegen nur 17 943 km betrug, so stellt sich die durchschnittliche Ein⸗ Am. 19. 20 und 21. Februar findet die WI. or dent, der öffentlichen Sitzung der Akademse am 21. Mar 1851 gehalten bey Haufeg an ber Hi 3 en ,n dd i 1068 35 42 414 55 16 4153 14557 75 1936 nahme für den Kilometer im Jahre 1575 auf 11 046 Fl. gegen 1131031. liche Generalverlamlung des Vereins der Spiritus, und von der Deutschen Verlagsbuchhandlung hierfelbft mitgetheilt ᷣ ö Wh ircht, ans welcher fachen durch die eme, 2655 55 25 5607 36 25 737 00 6 : ᷣ ö — ünsti ic fa ri kanten! in' ent fg fa 3d Hserseühsn iter Si l än, hat ichen itte ee ne, een e, ielz n ernehltein tn? ürferdet ler nch, wichen, finden Saat, töbtih d 16 1 , , u i 16 6 195 n nn,, versammlungen am 20. und 21. sind wie in früheren Jahren im sehr interessanter Vortrag „über die Propsrtionen im mensch kerkundeh fern gftragen mird, wärend fe anders Gefangene bereit J 6 821 36 6 6 6 71 161 336 63 3131 ö,, Hollischen aufe, Möhren straße id. Am 1g. ist cin. Theke lichen nd tz ark fchei6 Körper gchter mnhdnnch hells ert; nn öhtetzeédeitte hzbeng. Achtung zvoli sentt der Ssftzier m Worder¶ J / 5653 56 56 Hi 356 . 85 265 36 346 6 6 nr n rl r n n. . w Abendsitzung, welche im Club der Landwirthe, Dorotheenstraße ö g6, vorgelegte, theils an einer Fafel koustruirte Zeich Ehenlert Fäunds bot dem Fab feren den Degen, währznd sich vn den Gesich,. JJ 7146 75 155 3 e9 3 3 1430 6 ; . 2 O ,, abgelalfen wird. Nähere Nachrichten ertheilt auch an Nichtmitglieder laͤutert. Der Vortragende, dessen Studien zur 8 m. kenn her an , 9 . nüangtrten Regungen . 6 J 1) 3 8 67 ö. 95 1. . 1 266 15 373 69 kö Sl de. . * r K
r 2 . J . 1 ? en. 1 9 g — 3 . . . . 9 1 . 9 2. 9. * ö . ; ) ö 4 . ö * 1 das Vereinsbureau, Dorotheenstr. Z8 / 89. 3 , . , Körpers in Voreingenommenheit . ö. i ,, . ee d 10077 95 73 233 26 89 356 90 461 35 116 Eine Hunahme des Kilometer. Erkrägnisses im Jahre 1379 gegenüber Gewerbe und Sandel. zelnen Theile, unter sich und zum zum Theil etwa derb, aber nicht eben un wahr, charakterisirt, ja au d T 009 15 52729 25 59738 57 385 69 2352 dem Vorjahre weisen im Ganzen 42 Bahnen auf. Die größte Zu⸗ . Ganzen anzuwendenden Gesetzes in weiteren Künstlerkreisen bekannt * l ĩ ; ; sirt, sa auß der ve 6461 10 5 985 09 62 446 61 313 10 1133 hm 6,7 0,9 weist die K. K. Donau ˖⸗ Uferbahn, die kleinst , h dert ö kinn fte n r T erk die mnänn iir nn etlich Nor. i ser fn, de fle n d lin rern fg rf i , JJ 3233 2365 I 537 65 15 5 Is 63 3 36336 , . = s für da eschäftsiahr entnehmen malgestalt“ ist erschienen, — legte dem Verein die neuesten Tei . . ; . espritzten 20 Minden . J 6990 30 53 5ß6 10 60 556 5 35 6 811 nahme mit 329,½ zeigt das neue Netz der galizischen Karl⸗ wir Folgendes: Der geschäftliche Verkehr des Instituts hat an Um. Refultate sei Jichen, zerbrochenen Waffen und Montirungstrümmer, die recht J 35 5 2 35 e enen st 6. 6 , . ö 3 ö. . j * ,, k ö. eben abziehende Artillerie, der Rauch der noch brennenden pr f. 6 . ⸗ꝰ) . ö . . 3. . . . ö. 3 ö ! . 6 die ö . 366. n,, ,, ., GJ Mülltonnen, Jochen serftnden Söhsten fiat ber, Tine, n ene e, h , Jö He rn . i JJ 3 , 3 2, , , 261 I56 33 io h) e e ,,, , . egen run illionen Mark in . a i 56 ö . j ; ; ; . eben sich geradezu plasti * JJ 3 . 33 54 371 753 3665 g 7 ; , . g uten ist aber kein günstigeres als im Vorjahre . ö nan , e, fe, 19 . ö von einander und dem Hintergrunde ab. Schon ul . male J i 1 ö. 3 1 365 8 ra e . 13 33 9 ⸗ . ele n s, f on , hr nn 86 n n luste find. im Jahre 1879 * gar nicht vorgekommen; ed ist Het, Wm bet weicht wsichrdi , ö. , . . rischen Gewissenhaftigkeit und Delikatesse willen, mit der die Auf— . FJ . . . . . ö ö. 5 ö . von . ö, , . . . mehr möglich gewesen, die wegen einer Lombardforderung früher verhält, wie dieser zu dem kleineren, — . n * eil gabe gelsst ist, würde das Bild hohe Veachtung verdienen, ganz ab⸗ 3 8 * JJ z6 557 76 253 746 70 335 ö 323 077 75 12 326 9 tl 9 e S* . * e r ᷣ 6 . Gesa 9 geftellte Reserve von 600 „s jum vollen Betrage und außerdem für alle Verhältnisse der Theile ber Körper unt . age (Fesehens davon, daß auch die spejifisch künflierijchen Verdienste in . 2. Pi 2387 60 17752 65 3 13 1962 45 519 lerun n g d di / ue neee nr! un . 84 . auf eine früher theilweise abgeschriebene Wechfel ⸗ Forderung den Be. Ganzen biltet, Sc wöick die Größen mee her Ah f. sich und zum Romposition und Chgrakterisirung auf dem Gebiete der Schlach⸗ 1 . . 65 ö . . ange von . 77 a ö. ö ahn ö . 3. trag von 2556 6 wiederum in Cinnahme stellen zu können. Die malen Thier oder Menschengestalt unter in in y 3. ö. . tenmalcrei ihres Gleichen suchen. Die packende Aktua⸗ . J 32 . 50 . 3. . 33 gos 963 65 l 363 inf ih. Ges . ö. . rn fe 3 Hefen — 3 J i Jahre . 3 dso ö stehen, aus dem das hervorgeht, was wir fil . n k ö . ö modernen i uhe JJ 1 63 3 Id 557 30 I37 135 1i3 47 * 24 652 6. en, n,, km auf ne d mn gebe n ö echsel Verkehr im Jahre 1 zielle Ga ie se 3 einen ern, ie er ihm 8 J ⸗ 3575 35 53 65 5 4 3 f 3 — ö 36. , ., D J Wechseln auf Berlin war am l. Janugt 135 235 zr3 „, dit. gen und Ginschnitkh, die Feispielzwéelt ts Gréffurlhten, gans, Perden dürfte Des Grßeimniß der Wirkung aber, besteht offenbar . J 3363 35 36 333 3 24 317 335153 3 1658 w kontirt wurden im Laufe d. Js. 14 751 184 6, zusdmmen Fußsohle zeigt, von großen Jeh über den Vellenꝰ her . n Weng ndaßunderz Künstizt, auch gesstig den Stoff beherrsscht. 35 Sl J i 3597 65 z6 3335 76 40278 35 331 76 3 896 und Gepäck wurden bei den k Eisenbahnen 1 384 948 Fl 16 980 526 „c; fällig wurden 14 967 231. , Bestand ultimo Ve. wiederholen fich in er Profiline bes Rückens vum chm i! . Jedoch nur unter die ser Bedingung und bei Dar ste lung zeitgen d ffischer 36 n wet J 5 5206 65 11275 7 798 14 657 65 371 bei ö bie fettigen I fh h Fl., bei? den Uungarfschen zember 1879 sonach 2 073295 M Vereinnahmte Zinsen in 18379 Schußlterbfatt bis zum Gesatztheil, — in den Formen nu ö Begebenheiten hat dieser heute fälschlich auf allen Gebleten, selbst dem 375 B ; . ö 16985 60 155 313 172299 161 358 20 10941 6 300 891 Fl . Für Güter bezifferte sich das Erträgniß ä, w, in ls ole eim Jahre ists, ifo weniger Pin der Kopftbeile ind ker iz alle für den izrigẽn eör bers nt, hn ddeßllhistz rie, und der Märchendarstel ing gepflegte Rrkrem, Rea. J Si 33; ig 356 3 or 53 633 335 5 13 33 be den gemein anten Cisen bahten auf 5 Hä 6s Fi, bei. den dis e J randgsgeben den lismuß seine Berechtigung. Es wäre ein Gewinn für unsere Kun fler, 6 r ng n sC. JJ 15 535 15 135 155 151 gh, 33 162 725 76 7315 tigen r 3 . 3060 Pro Jahr und Kilometer betrug die Einnahme bei den gemeinsamen T Töss f Eisenbahnen 14083 Fl. bei den diesseitigen 11 8121, bei den ungarischen 35 306 5875 Fl. Zu erwähnen wäre noch, daß auch die beiden K. K. Mili⸗
23 gäb nc Ter Pestand an Wechsel auf Reichsbankvlätze war am Größen und Formenverhältnisse angedeutet. Hel man daher einen Kopf wenn sie Ängesichts der beiden ausgestellten Bilder sich von diefer 2 7 34 815 76 e 4336 20 33 541 37 87 34 7
Jahres 17520 891 6, zusammen 20 431 757 ͤ äakkni . Ig Sal 329 M0 Celan ö. Dezember Ly din (rn, e . nf. n , in besen don henna, liherzeugen wollen, . Vercin ahm Zin sat e es r ige ener g,, mn fn , g, nt, e. i Kun gt. ir durch ,, ,. sobald in den —— Hd j 38 307 10 331 846 370 153 2 334 816 40 9 , ,, nean iktänttgen Cette böerbenpt Pötentitt in gf; barkeit ed eder behüte bness mtttlsten Proortionci-. Sansbugga eögeß, (wr . W, brake sriüh vor 6 ue J ,, . . w ,,,, , 32272075 ½ , in 1878 37 226243 S Der Gewinn an Zinsen Plinius Galen Vitruv und a . iftsteller d hat auf dem hiesigen Bahnhofe abermals ein bedeutender Brand Ueberhaupt. 554 694 90 1777737 10 5 332 452 30 5 163 191 1651 — 169 241 24 ugerahlt werden . Erstere hat derweil eine Gesammt⸗ aus diesen Gefschäften betrug in 1879 156 758. , ihn Is, berichten, daß P. m r riftsteller des Alterthums stattgefunden. Ver Dachstuhl des österreichischen Empfangsgebäͤudes ; J ; , .. r n,, ird 1tch bi k. ; 255 357 re Die Umsaͤtze im Lombarbverkehr in. 1 ATaß Polpelet ein Proportionengesetz, den Canon, gefunden sowie bie Veftibules vor den Hoffalong find vbliständig uten = Berlin, im Februar 1880. länge von 102 Km, letzte wird bekanntlich bis nach Serajewo ver . ätze im . ö. Werth ztrugen, ausschließ; habg, welcheß für alle Kunstgesiglten der Antike maßgebend war. Ehre e u rstehng des Bran len, . 1 niedergebrannt. Haupt⸗Buchhalterei des Reichsschatz- Amts. längert werden.
ü Rrolongatichen, im, Fahre 1815 J3 sz7 zoß , in 1858 Dieses Gesetz ging verloren, und es hat den bisher gen Mtachfor— e n n n, , n. 9 . zkannt. Der an⸗ w . e , ,,,, k
sorsbl 80M Me im Fahre 1879 also mehr 22775 900 „. Hie aus, schungen, — die' französische Akademie hatt, * ] * . * - = z . ö e einen hohen 8 ww 6 kö . k 300 10, dafür Huster, micht, gelingen wolsen, ieh . Gösschenen, 12. Februar. (N. Zürch. Ztg) Heute hört man 5 *. . e 0 . i o fi * 8 mr zusammen gufinsinden, Hr. Bochenel legt die Möglichkeit, ja Wahrscheinlichkeit auf unserer Seite im Gott hardtu nner Feen Bohrmaschinen on Inserate für den Deutschen Reichs- u. Könizl. 6 21 1 2 2 * 1 ger. Jase rate nehmen aut die Annongtn⸗Erpthittonen bes In valibendant“, Rad slf Reffe, Haasenftstta
73 6577090 S. Zurückgezahlt wurden 66 048 900 , bleibt dar, d ĩ i j j uin, Hesenkes * e gere, sens ed nen bleldhestent Rn, wt . . , Jer, den liel Seite arbeitzr. =. Wöchs nicht besenkere limssandzs ein Dreug. Staats- Anzeiger und das Gentral-Handels. ;, . einnahmt in 1879 223 895 , in 1878 200 072 M. Der Bestand alten Canon des Polyclet in liebereinstimmung zu bringen s . . ö fete offt en, da, e nm , wär die Arkeiter von der Nord. reglster nimmt an: die Köulgliche Expedition Iten, n,, , n,, , rn & Bsgler, G. L. Danbe d. Co., G. SGahigtte In, zpreußtschzn und, Reichs Schatzanwfisungen, war am j. Januar nach;uweifen, werden indessen noch vielfache Ein . Ad lm H Fd terdecn Gott hatztunnfle iz, bände reihen Perdin. Am den Rꝛutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Srbhattetionen, Anfgebote, Varladungen and Grosshandel. 6 Bagler, . nn,, ,,, 1379 06 O00 M½, im Laufe des Jahres 1579 wurden angekauft fuchungen erforderlich sein, die vom Erfind =. 3 n unde Unter. Mont, Cenis wurden die Punneiarbeiten im August 185, begonnen, ö ihr, ö n. dergl. 3. Jerzeiedens Bekanntmachnngen. Bürrrmer & Ltlnter, sowie alle ubrigen größeren So0 000 g, jusammen 1 706 000 6, die sämmtlich rraiifirt werden sollen. — nder des System auszesührt und der Burchschlag des Stollen erfelgte am 73. Hezember' 1876, KArrukischen Ktasts- Anzrigerz: . Varkänfs, Ver pachtungen, gubraiszionen ete. J. iterzrigchs Anzeiger. Hlunoueen⸗ Bureau. warden sind. Die bei der Bank. eingelieferten Wechsel Vurch verschiedene geometrische konstruirte Gestalt innli also, nach mehr als dreizehn Jahren. Im Gotthardtunnel, welcher Serin, 8. I. Wiltzelm⸗ Straße Rr. G2. . Verloogung, Amortisation, Einaaehlun 8. Theater neigen. In der Bbraen- . 1 und 1 . 2c. betrugen 5 847 731 355 ½ und weiblicher Figuren theils in er e gr fern e, ö J, 9 . en,. Arbeiten 4 R g. 1. T. Von dtentkehben Papieren. J. Hamꝗũllen · Ja chriehten. boilags. * *. 23 K „ in i878, mithin durch, in einzelnen ariationen ĩ . ; eptember 18623 somit werden, Dank den Fortschritten der e —— — — — — — schnittlich an jedem der 04 Geschäfstage: 9 6. Profil, ö ö . 39 * ö ft . für seinsn;. Burchstich nicht gan; * Jahre gebraucht werden. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 7565 Hektaren 98 Aren 69 Quadratstab der Grund gung in dag Grundbuch bedürfende, aber nicht ein. März 1880, Vormittags 10 Uhr, mit dem An⸗ 19 236 109 *6 1878, bei gleichen Geschäftstagen 13 574 100 6. Der normaler Pferdegestalten i schied S in Kensttaktten aß sui ä, Bttober d. . die gaze Gotthardbahn dem Betriebe steuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ getragene Realrechte geltend ju machen haben, trage vor: höchste Betrag der Einlieferung an einem Tage war: 11879 interesfante Feen. fü n 3. ö. . telltssßzn. mörze, der Übergeben werden soll, ist Fekannt. Steckbrief, Gegen ga hen,. untzn. beschriebenen rage vote Is', Thlr. und zur Gebäudesteuer werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermei⸗ Königl. Landgericht wolle nunincht den Inter- As le a00 M (am 1. Desemberz 1855 100 757 io) . 30. Debatten, di rn 6 J lb . d . Kaufmann Friedrich zhilhzlm Siink, welcher sich it 6 Rut ungowershe von 583 MS veranlagt dung der Präklusion spãte lens im Versteigerungs⸗ diktionsverklagten für geisteskrank und interdi⸗ m vr r ff? 6555 100 MS (am 3. Ge me, ö . . Im Residenz- Theater findet morgen, Sonntag, das letzte , , en, — 1 t soll ö im Wege ] termine anzumelden. gubel . 3 ( 46 erklären und ihm die Kosten zur Last fs Hbenfalls am 3. Sertemberß, Tag nach . Auftreten der Fr. Marle Seebach als Madame Delpisrre ' en, der nothwendigen Subhastation Daz Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wir egen, ö. . ĩ ; 3. s' ꝛ ö . von 24. Jantzgr 1o7] ertanntz Hefüngnigsstrafe von 22. 9. Ay mi ; und fordert den Beklagten auf, einen bei dem ge⸗ n e, eng go ö h. o ilfsten, rn e nh ; Im Uhrsaale der Königli ĩ leg uf, e ien, J Kw e m. k Wochen vollstreckt werden. Ks wird er ucht, den, . . iu J 1 Gerichte ö Hanf zu bestellen. an jedem Geschäftstage 14 536 5060 M, durch Ubrechn me , wart hi ö ö. 1 ö , i fn, Ker dnn ne feen rn irn n 66 3. ; , , im neuen Ger fe hier versteigert werden. I., verkündet werden. i. Zum ö der . K wird dieser werden (1878 39091651 500 „6 oder 72166 ichoo/m, fo daß die wirk. Delgemälde ausgestellt, welche ein! bervorrarenden! 3 dem vieraktigen Lustspiel von Dr. Julius Wolff: ‚Di 1 . ö Ren Der Aufzug aus der Steuerrolle, die beglaubigte Oels, den 2. Februar 1880. uszug der Klage bekannt gemächt. li ö, ,. 9), 9 t, e ein hervorragendes Interesse bean y gen . Juliu olff; ‚Die Junggesellen⸗ 3. . Februar 1880. Königliche Stagtsanwalischaft er,. e gm. Kzn lie, mtzgericht. fuslh⸗ . führung gelangten Incassogeschäfte die Höhe von spruchen. Ez sind, wie schon gelegentlich der Besichtigung derselben steuer“, das bereits an den Hoftheatern zu Cassel und München mit beim Landgericht J. Beschreibung: Alter: 52 Jahre, 3 er r,, . . glich erich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1 428 669 309 1½. erreichten (1878 1157067 600 cy. Den durch Se. Majestät den Kaiser kurz erwähnt . Erfolg gegeben wurde, eröffnet 4 ĩ . Ge, ee fenen sind im Laufe des Jahres durch Barzahlungen, rondissen auf dem Wige . J 3 mn 3. amt ut k . sowie die gor den Interessenten bereits gestellten ader 3866 ff ant ll 36 K. hebermweisungen und Uebertragung der, Guthaben auß der täglichen und „Le Bourget“ von Alp zone beMendifte Die Sing- Akademie veranstaltete gestern ihr drittes hohe fpitz: Stirn. Bart: graumelirter Vollbart, doch zus stellend n, besonderen . n De ssentliche Zuste ung. 1 Oeffentliche Zustellung. können in der Gerichtsschreiherei, Abtheilung L Anna Maria Janke, geb. Schulze, in Seidau, Der Schneller meister J7 C. Lauer . Friedrichs
Abrechnung 3 29 918 141 „S0 gutgeschrieben, und von den Guthaben Das Piloty'sche Gemälde führt untz den Schl 1 Ab 5 in die ö. ) trieben, ö ußakt einer jener onnements-Concert in diesem Winter und hatte dazu den Augen: graublau, Nase: gewöhnlich, Mund: ge⸗ ; . ; l b (g, , n, 9 . reg itnen erhoben worden Tragödien aug der ersten französischen Revolution ö Im . Saul. von Haend el gewählt. Die gleichen Ker, ig re e li net lin fe g hen n 2 ö. ., , ,,. . vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Höchner fin dorf, Amtsgericht Hombutz, verkreten durch Rechte. bene fi Sahrch * 3 24 „4. Das Giroguthaben grunde eines Straßenprospeltz ist die Guillotine aufgerichter Samson, welche die Concerte der Sing ⸗Akademie mit Recht zu ihrem guten zeichen: auf den beiden Handoberflächen sommer— der gewöhnlichen Yienst stunden 1 wer . Bautzen, klagt gegen ihren Chemann, den Müller anwalt Dr. aspart dahier klagt gegen den Kellner ye, n,. ö. ahres . . 22911 346 q Der Gesammt⸗ der Henker, steht, den Zug der verurtheilten Girondisten erwartend, Rufe gelangt sind, zeichneten auch die gestrige Aufführung aus. Ver⸗ sprossenartige Flecke. Dieienigen Personen, welche Aigen hum ch k Karl Wilheim Janke aus Drauschkowitz, zuletzt Friedrich Earl Vahr von hier mik derzeit unbe= s msatz de assen verein . , . und, Ausgang zu. am Geländer des Blutgeruͤsts, zu welchem zwei der Verurtheilten, ständnißvolle musikalische Auffaffung, forgfältige Cinübung im Gro— oder welche hypothelgrisch nickt ein wn en 9 in Seidau wohnhaft, wegen, Scheidung der Cher fanntem Aufenthalfe wegen Lieferung bestellter Ar=— enn enge n n gn, war. hh 145698 M0 cz im Inkasso. sieges freudig sich umschlungen haltend, binauffteigen. Das Haupt! Fen wie im Kleinen, und kunstgebildeter Vortrag wirkten wiederum Steckbrief. An dem Cigarrenmacher Carl rechte, zu deren Wirksam keit gegen ö s unter dem Anführen, daß Beklagter im März 18 6 s siimenn m en Vutrase muß Jag fung von 4595. — 6 . ae . 5 höß 4 900 M, im Hiro. interesfe aber konzentrirt die Gruppe auf dem lebten Karren, eicher jusammen, um die Schönheiten des Meisterwerkes unter der treff. Reiß aus Groß. Jen kiwltz, Rreig Brieg, zz Jahre Eintragung in das Hppotzbelen buch Hie . auf die Wanderschast gegangtn und nach Amerika nebst 6e Iinsen feit dem 1. Januar 15ss und 9 , . i. ,, 3 24 500), 6, überhaupt den beredten Pergniaud führt. Derselbe hät sich aufgerichtet, lichen, sicheren Leitung detz Hrn, Prof. Blum ner zu voller Geltung alt, wwangelisch, fol eine Gesängnikstrase von fechs Perlich ist, auf za oben bezeichnete Grundstü . ausgewandert sein soll, mithin sie verlaften habe, ladet den Beklagten zur münditzen Verhandlung. — wm G . iche der B 6 in 1878. ! und scheint im Angesicht der vor ihm liegenden Leiche Valazé'z, zu bringen. Die schwungvollen Chöre kamen mit reinster Intonation Wochen und ztbel Tagen wegen gemeinfchastlich mit tend machen wollen, werden . . it, und daß der Jetzige Aufenthalt desselben ihr unbe. weg Rechtsstreits vor die Ji. Civilkammer des König . . af . ö. reins bank in Nürnberg welcher den Selbfimord vorgezogen, fich und feinen Gerossen Brlssot uhnd untadelicher Präßifion zu Gehör und eben o uncingeschränkte Hichreren wberkbten Bauzsrichencbrucht, borsatzlichet ihre Ansprüche späjeftens in dem obigen Versteige. tannt sei, mik dem ntrgge. auf Scheidung der lichen Lanbgerichts zu Frankfurt a. /Main 1 3. 1 . fen . m ,. Jahre bei diesgm, In, und Genfonnet, die seine Hände ergriffen haben, ergeben zum Himmel Anerkennung Herdiente der Vortrag der Soli. Pie Soprgnpartie körperliter Höißhasidiung. und vor sätzls cher und rungsten ine ere melden, ilung d lags! bes wegen böslicher Verlssung, und ladet den He. auf den Eg. April ISS, KBormittags 9 Uhr. w. . . 9 . . 9 6 . . 12,966 Mill. . blickend, jenen Heldenmuth einflößen zu wollen, mit dem fie vereint in wurde von Frl. Anng Ruediger gefungen, welche wiederum Gelegen— rechtswidriger Sachbefchäbigung und zesp. wegen Der Beschluß über die e n, mslan klagten ur münrlichen Verhandlung des Rechts, mit der Aufförderung, einen bei dem gedachten Ge= . a,, men ĩᷣ. Ut, ill. ea Kährend den obs gingen. Hinter dem agen laufen ein Paar halberwachsene heit hatte. ihre schznen Stiminm tei und vorsgliche Schule vorsatzlichek Körperverletzung. vollstteckt werden. wird in dem anf 23. April 1880 streits vor die erste Civil kammer des Königlichen Tihte zugel. serch Muwalt zu bestellsn. Halde l entgfal 6 . . on den aut stehenden 5d) Mill. 6. Burschs in rothen Jakobinermüßen,nebenhen mit drohend erhobenen limen u bekunden, deren wir, schon wiederholt bei Beprechung, fräühzrer Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Ich den a6. Arn 13 ui Landgerichts zu Bautzen Zum Iwecke der öffenlichen Zustellung wird Benhf n 56 9 . 7 ö = 9 Preußen (Berlin, Hannover, ein ige Weiber, welche von den Soldaten der Eskorte zurückgehalten werden. Konzerte der Sing ⸗ Akademie lobend gedacht haben. Das Alt- ersuche, denselben behufs der Strafvollstreckung an Vormittags un . . auf den 9. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, dicfet Aide unn der Klage bekannt gemacht. S* * rf . 3 . . Ae duf, Bavern, Stäntischer Die Bastons und Fenster der den Riztplatz umgebenden Hauer, Solo trug Frl. Dedwig Müller, gleichfalls von früheren Ausführun— mich der an' bie, nachste Gerichighchötde, welche imm nenn Föerichtssfsude hör, anberaumten Fer-. mit der Aufsackerupg, einen Kei dem gedachten Ge= Frankfurt a. Main, den 29. Januar 1880 4 . . , . Aließen, Tndlicher mit 317 Milt. sind mit Fieugierigen angefüllt; rechts baten die „Sir cwebernlse., gen an die sc Stckle varthellhast bekannt, mit dem besten Cr le mir biervon Kenntniß geben molle, abzuliefern. mine sfsentlich . . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, giut 1x. er Gesammtwerth der beliehenen Obfekte wird auf 153 Mill. 6 gar eine eigene Tribüne mit großen darüber aufgespannten Schirmen vor. Die Partie des Saul hatte der Königliche Kammersänger Hr. Liegnitz, den 11. Februar 1880. Der Erste Staats Kosten, den e r An T gericht di i ö . =, kö J. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . eser Auszug der Klage bekannt ü unn il
taxir, so daß fast 49 o,9 der Taxen dargeliehen wurden. Das errichtet, während andere Gestalten blasirt und halb theil Betz übernommen, ein Künfller; der im Congertsaase eb . i ft in . . bet l Subhgstationen bethesligt mit rund in jener Schreckens eit nicht mehr . Earn fm . ragendes leistet, wie auf der Bühne. Hr. , . . ö. — Bautzen, den 10. Zebrnar 1880. Ilz doch De schluz.
1. 3. Obwohl die Meistgebote sich guf 319 Mill. „ beliefen, Bas Ganze ist mit feinem Gefühl gruppirt und komponirt und zeich. die Tenor-Soli, sich wiederum als ein Sänger von guter Schule 13861] S217] Nothwendiger Verkauf Scheibner, Auf Antrag des Köärigl. Preuß. Gerichts der . ö as Institut 18 Anwesen mit 90l 765 0 übernehmen. net sich durch ein vornehmes Maß aus. Der Künstler hat nicht nur bewährend und Hr. Cebrian sang die kleineren Baß Solt. Der wider die Agenten Wachsmann, Löwen⸗ l z hrige Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 30. Vivifion vom 16. Jannar 1856 wird das Ver m ; des Jahres, veräußerte eg 5 Anwesen mit auf die Vorführung verwirrenden Volksmaffen verzichtet und nur Den Hrchester-⸗Parl führte die Berliner Sin fonielgpelle, die Orgel thal und Mittelmänn unterm 77. Dezember v. F. Das dem Faufmann Traugott . 26 Civilkammer I. igtu bes Solbat zer Georg Koch, geboren Emm 3 , n nen e . . ,, 6 6 ur h . ie g n en, Iden, ist antb in ster. Karben, , . . ö ⸗ ö erlassene Steckbrief ist erlevigt. . k . 36. April 857, Standes gie n e e . zu ; ebung und der realistischen Detaillirung — in w i ing⸗Akademie hatte auch das gestrige Conce ine hlrei ö 1880. ; ⸗ t, für den Milltärfiskus bis auf die e v Hinblick auf die übernommenen Anwesen 50 oh0 Mm dem Belkredere⸗ jüngere Generation leider mehr als in I hdern ant . ö Versgmmlung zusammengeführt; der Saal r ef n . k ĩ 43 , e. . Deffentliche Zustellung 3 ul en lit *in und . Eintrag .
, 8 ; In dem beim Königl. Landgerichte in Bonn schwe Generalhypothek big auf dlese Höhe ins Hypotheken
Konto zmhuführen. Aus dem 798 343 S betragenden Gewinn wer, beit gut? ist, ge allt ĩ̃ ü efüllt den 8 2359 e dem Delkrederekonto 2c. zugeführt. Die Aktionäre ing kes ton ,, , mr. . Nr. 1, verkauft werden. in eri j ;. . gelangt dadurch zu um so stimmungsgemäßerem 361 ů ⸗ gz benden, von dem öffentlichen Ministerium von Amtè⸗ buch von Saar gemünd verfügt. Eubhastativnen, Aufgebn te, Vor⸗ w k . wegen eingeleiteten Interdiktionsverfahren gegen Gegen Hinterlegung dieser Summe wird die
Erhalten S258 990 e — roco der Ginzahlung, Auffichtetath und Kugdrud. Direktion je 43 345 M, die ordentliche Referve 5 397 , fo ech sie Das Neuville'sche Bild auf der anderen Selte des Saales, — . ladungen u. dergl. k . s ,, . J . de. Nann eller, Sg r e, ö zurückgenommen und die Löschung ver ⸗ ; n . din“ Sasserath, zuletzt wohnhaft zu Altendorf, jetzt ohne fügt werde a. Noth wendiger Verkauf. Grundbuͤchblatt, die befonders bestellten Kauftͤbedin. Sgsserath, uletzt wahnhaft z t ohne kickt, ken G Februar 1880.
rund 3659 (900 . 9 ö ; ( le s , , ia e n f ,, gen FJ ,,,, ; ; ) r n ? J ⸗ : f ; . der ö j , . he urge hb . 3 ? e 3 1. kö Verlag det Erpedttion (Kessel). Druckt W. Glaner. J n jce ,, . . ö . ⸗ . ö . . ⸗ ö ** k ö ; y . i war dern ef ii 2 ĩ i n ĩ iberei J., während Herr Werner, den Verklagten ꝛc. Johann PYeter gez. r. Menzen. demnächstigen Generalversammlung pro 1879 eine Bividend? von Srt lag in dem Cernirungsbeytrk des preußischen Garde ⸗ Corps, Vier Beilagen dessen i, . . ö. . ö. Kö . ,, . „ wäh k. 1 . ö , . 3 ,. ; nigl. Tandgerichts in die zur mündlichen Verhand⸗ er Raiserl. Geri reiber.
10 9o gegen vorjaährige 65 o/o vorzuschlagen. wurde aber, weil er . zu sehr dem Feuer der Forts aut gesetzt war (einschließlich Börsen⸗ Beilage) bel i. 141 der ! ; n . zers Stanisl von Trzebuchows li berichtigt Alle Diejenigen, welche Eiger hum oder ander ; ; 2 ö ker 3 . m en n ö 6h weite, jur Wirksamkeit gegen Bitte der Cintra. lung des Rechts streitgz bestimmte Sitz ung vom 16. Schreiber.
H HTCtttttttttttt!ltihhithlItiITtIRttStti
L Januar 1859 2910 866 „S6, diskontirt wurden im Laufe dieseg oder einen Fuß, so kann man den da z z ͤ ö J. . zu gehörenden normalen Körper aus scheinbar trivialen, aber doch so oft ö Metz J . außer Acht gelassenen Wahrheit * . ; ö z Summe J. 198 933 65h 41290 74 1789 897 1660871 510
*
T