1880 / 39 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lim Oherschlesische Eisenbahn.

Nach der Bekanntmachung vom 1. Januar d. Is. sind in Gemäßheit des §. 3 des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 28. März 1370 die auf Grund dieses Privilegii emittirten 5prozentigen Wilhelmsbahn⸗ Prioritäts-Obligationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft zur Rück ahlung des Nominal⸗

werthes . vom 1. Juli 1880 ab gekündigt worden und findet demzufolge die Zablung der Valuta gegen Aushändigung der Obligationen von dem vorbezeichneten Termine ab täglich mit Autnahme der Sonn und Festtage statt: I) in Breslau bei unserer Hauptkasse und 2) in Ratibor bei unserer Stationskasse in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sowie ferner in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember d. Is.

3) in Berlin bei der Direktion der Dis⸗ conto⸗ Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie und S. Bleichröder,

4) in Groß. Glogau bei der Ćommandite des Schlesischen Bank⸗Vereins,

5) in Dresden bei der Filiale der Leipziger All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

6) in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

CGredit⸗Anstalt,

I) in Hamburg bei der Norddentschen Bank,

s) in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim zum. & Comp., .

9) in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. v. Roꝛhschild & Söhne,

10) in Darmstadt bei der Bank für Handel und Indnstrie,

1I) in Stuttgart bei dem Bankhause Pflaum & Comp. und

12) in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow.

Die Zahlung der am 1. Juli d. Is. fälligen Zinsen für das J. Semester d. Is., zu deren Er⸗ hebung neue Zinscoupons nicht mehr ausgegeben ö erfolgt von demselben Zeitpunkte ab gegen

ückgabe der zu den gekündigten Obligationen ge⸗ hörigen Talons, während mit dem 1. Juli d. Is. die Verzinsung der gekündigten Obligationen aufhört.

Das von uns mit dem Einlösungsgeschäft be—⸗ traute Finanz⸗Consortium ist verpflichtet, die ge⸗ kündigten 5prozentigen Wilhelmsbahn-Prioritäts⸗ Obligationen gegen Ausreichung neuer 43 prozentiger Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn, Emis⸗ sion von 1880 al pari in der Zeit vom 20. Fe- bruar bis 20. März 1880 inelnsive umzu⸗ tauschen.

Demgemäß offerirt das Consortium hierdurch allen Inhabern der gekündigten 5a prozentigen Wil helmsbahn⸗Prioritäts-Obligatsonen der Ober- schlesischen Eisenbahn den Umtausch dieser Obli⸗ gationen mit Talons gegen 4 prozentige Priori⸗ täts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn, Emission von 1880 in gleich hohem Nominalbetrage mit laufenden Zinscoupons vom 1. Jannar 1880 ab und Talons.

Der Umtausch findet bei den oben bezeichneten Einlösungsstellen statt.

Die Zinsdifferenz zwischen den gekündigten 5 pro⸗ zentigen und den einzutauschenden 43prozentigen Obligationen für das J. Semester d. Is. von Prozent wird beim Umtausch baar ausgezahlt.

Sollte beim Umtausch der 5prozentigen Obli⸗ gationen der dazu gehörige Talon nicht beigebracht werden, so ist, da derselbe die Stelle des Zins coupons pro J. Semester er. vertritt, der Werth⸗ betrag des letzteren mit 23 Prozent baar zu erlegen.

Bei Präsentation der gekündigten Obligationen sowohl zur Einlösung gegen baar wie zum Umtausch gegen Obligationen der 89er Emission ist gleich- zeitig ein Verzeichniß vorzulegen, welches die Num⸗ mern der Obligationen nach Apoints und arithme

Auf dem zum Umiausch der 5prozentigen gegen neue 4 prozentige Qbligationen vorzulegenden Ver⸗ eich gn am Schluß über den Empfang der neuen Obligationen und der Zinsdifferenz von R Prozent zu quittiren.

Breslau, den 14. Januar 1880.

Königliche Direktion.

3820 Vekauntmachung.

Auf. Grund des Allerhöchsten Privilegim vom 3. Juli 1878, betreffend die Emission verzinslicher Obligationen das Provinzialverbandes der . Ostpreußen für Zwecke des Provinzial⸗

ülfskassenfends sind bis zum Schlusse des Kalen— derjahres 1579 im Ganzen 1B 20600900 solcher Obligationen emittirt worden. Gemäß 5. 4 der dem erwähnten Allerhöchsten Privilegium beigefügten Emissions bedingungen sind daher im Rechnungsjahr 1880/81 ein Prozent dieser Summe, d. h. 12.600 durch Einlösung zu tilgen. Die Tilgung soll dieses Mal durch Kündigung der durch das Loos be— stimmten Obligationen erfolgen. Bei der am 23. Januar 1880 vorschriftsmäßig erfolgten Aus loosung der für das Jahr 188081 zu tilgenden Obligationen sind nachstehende Nummera gezogen 2 A. Nr. 59 üb

itt. A. Nr. ,,, 3000 Ml.

B. Nr. 868, 139 3 deo . 188 ö.

Ge Nr 18 169 a loesgne, oon. ,

2000

hon

ö, J , , , Sie,, 5 60 ,

. zusammen 120 6 M.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial · Obligationen der auf Grund des Aller⸗ böchsten Privilegii vom 3. Juli 1870 emittirten Provinzialanleihe der Provinz Ostpreußen fuͤr Zwecke des Provinzial⸗Hülfskassenfonds werden hiermit den Inhabern zum 1, Juli 1889 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1880 fälligen Coupons und der Talons zu der gedach⸗ ten Verfallzeit bei der Landes- Hauptkasse hierselbft, Vorder ⸗Roßgarten Nr. 49, in Empfang zu nehmen.

Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an die Landes Hauytkasse zu bewirken. Falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, geschieht dieses nur auf Ge—⸗ fahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Juli d. F. ab hort die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abiug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach den Bestimmungen des 5. 5 J. C. nach dreißig Jahren ein. Zugleich wird die Abhebung der Valuta: a. für die zum 1. Juli 1877 gekündigt gewesenen Prorinzial· vülfe kassen· Obligationen: Ser. 6 Nr. 263. 26 3 à 75 M,

b. für die zum 1. Juli 1878 gekündigt gewesenen Provinzial · 9ũlfs kassen Obligationen:

Ser. 5 Nr. 2180 à 150 A,

Ser. 6 Nr. 393, 394, 1695, 2930 A 75 A, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, hierdurch in Erinnerung gebracht. Königsberg, den 4. Februar 18806.

Der Landes⸗Direktor ber Provinz Ostpreußen. von Sancken · Tarputschen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 M ver—= hunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diefe Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufet und der erforderlichen Atteste, an uns zu richten.

tisch geordnet, sowie die Unterschrift des Präsen⸗ tanten nebst Wohnort desselben und Datum enthält.

Arnsberg, den 22. Januar 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

3077

Zu der au

anberaumten diesjährigen ordentlichen

General⸗Versammlung

werden die geehrten Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesor

Die im 5. 32 der Statuten unter 1— einschließlich aufgeführten Gegenstände.

Die Einlaßkarten werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien, wel ĩ = mernrerzeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 23. ö. 24. Februar d. e n n

Haunover, den 4. Februar 1880.

Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank. L. Meyer.

Sannuovers⸗ Aitt woch, den 25. Februar d. J., Morgens 11 Uhr,

im Saale unseres Bankgebäudes (Eingang Schillerstraße)

che Bank.

dvnung:

XIII. Internationaler Maschinemnarkt.

Der Breslauer landwirthschaftliche Verein veranstaltet nach sechkzehniährigen günstigen Erfolgen

auch im Jahre 1880, und zwar: 12567

Rath Korn, Matthia splatz 6 zu richten.

an denselben sind

Verspätete Anmeldungen finden keine Berücksichtigung.

Der Vorstand des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins.

Breslau, den 6. Dezember 1879.

Schell ßtz.

. am S., P. und LCS. Juni in Breslau eine große Ausstellung und einen Markt von Land— und Hanswirthschaftlichen Maschinen und Geräthen.

Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt der mitunterzeich nete Oekonomie⸗

Forst⸗

die Anmeldungen bis spaͤtestens ultim März

VV. Horm. (B. à 182/11.)

ö ä D /

kleine lad Wweßzde-, ; 1 FHClIISte . . Canzon Flaschen hh le ausgsnß6hlten Sorton von Ge halonia., 36

rinmth, Fatras und dantorim vor- . sendet Flassheaa und Kiste frei gu

8 3 11 M

Ce) Meer;

(ld 721]

Berlin Stettiner Eisenhahn.

inanz ⸗Ministers kündigen wir hiedurch auf Grund der Ermächtigun im §. 4 des Gesetzes vom 20. d. M., den Erwerb mehrerer Privateisenbahnen für den Staat e,, und auf Grund der Vorbehalte in dem 5§. 4 der Allerhöchsten . vom 18. Juli 1865 und 30. Jun; 1873 die von der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn,-Gefellschaft auf Grund der ben erwähnten Privilegien ausgegebenen, mit 45 Prozent verzinslichen Prioritäts-Obligationen V. und VII. Emission insoweit dicselben nicht bereits ausgeloost sind, zur baaren Rückzahlung am 1. April 1880. j Die Auszablung det Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. April 1880 ab bei un erer Hauptlasse in Stettin und bei den etwa außerdem noch zu bezeichnenden Zahlungsstellen gegen Autlieferung der Obligationen selbst und der dazu gebörigen noch nicht fällig gewordenen JZinscoupons. Den Obligationen sind grithmetisch geordnete Verzeichnisse der Nummern derselben, und zwar getrennt . ö . . . ö ,,,. ö Der Betrag der etwa fehlenden Foupon ird am Kapitalsbetrage der igationen gekürzt. ie Verbindlichkeit ins ) letzteren erlischt mit dem 31. März 1880. ; ö J Stettin, den 29. Dezember 1879. Dire e r iin nm.

Im Auftrage des Herrn

13883

Bank für Süddeutschland.

Die *xIv. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank für Sid— deutschland wird

Dienstag, den 1G. März 2a. C., Vormittags IH“ Uhr,

im Sitzungssaale des Baykgebäudes dahier stattfin den. Gegenstand der Tagesordnung sind die in 5. 40 des Statuts unter Nr. 1 bis 4 bezeichneten Geschäfte der regelmäßigen Generalversammlung, sowie ferner ein Antrag auf nachträgliche Einlösung der präkludirten Banknoten in alter Währung und, 9. . der Annahme dieses Antrags, auf entsprechende Abänderung resp. Ergänzung des Statuts. Der Geschäftsbericht der Direktion steht vom 9. März J. J. ab zur Verfü in⸗ geschriebenen Aktionäre bereit. . JJ Unter Bezugnahme auf den §. 32 des Statuts, lautend: „Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung repräsentirt. Die Generalversammlung vereinigt sich in dem Monat März eines jeden Jahres in Darmstadt. In derselben zu erscheinen und an den Berathungen und Beschlüssen Theil zu nehmen, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalverfammlung und während der Bauer derselben wenigstens zwanzig oder mehr Aktien besitzen, die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf ihren Namen in den Gesell— schaftsregistern eingetragen sind. Die Besitzer der Inhaber ⸗Aktien nehmen an den General- versammlungen nicht Theil,.“ beehren wir uns, die stimmberechtigten Aktionäre zur Generalversammlung einzuladen. Dem 5. 34 des Statuts gemäß können abwesende, nach §. 32 stimmberechtigte Namen Aktionäre sich vertreten lassen; die Vollmachten bitten wir am Tage vor der Generalversammlung bei uns einzureichen. Darmstadt, den 11. Februar 1880.

Die Direktion.

annopersche Spiegelglas⸗VTersicherungsgesellschaft ö zu Hannover.

II. Rechnungs⸗Abschluß pro 1879. Rimnahme. Cen inn- unc Verlust- Conte. Ausgahe.

55 527704 1) Siorni. , . ö h / Geschäftsunkosten . 4) Erlös aus Bruchstücken . 6 / 4) Provision der Agenten 5 i 143 15 53) Verwaltungsunkosten. 6) Gewinn auf Effecteñ4 4080 6) Prämien⸗Reserve 5 Gewinn 77s 33 Hilla nn z-CGcnto.

A6, . 9 600 1) Actien⸗Capital .

33 Prämien Reserve 2323 her nnnn,, 186951 4) Gewinn 100/ Dividende M 240,00 . ͤ Remuneration der Direction, 80, 00 57 Reiterer, 100 es

Ds ũs . 73 cRßᷣ Hannoversche Spiegelglas⸗Versicherungsgesellschaft. Die Direction. HI. MHNengæ. J. Hoch. Vorstebenden Abschluß, sowie die Dokumente geprüft und richtig befunden, bescheinigt.

Hannover, den 4. Februar 1880. Die Revisoren: II. C. Meyer.

HJ 2) Policengebühr. 3) Prämien⸗Reserve

ITS ß

Aetk vn. East va.

56 12 0900 = 242558 göõb 2

1) Forderung an die Actionaire. .. 2) GEffecten zum Course vom 31. De⸗ Gd, w

4) Bruchstücke auf Lager.

55 Cassabest and...

Ci. HBamnm.

S8TGGoGsgosggSsosGc Gee ese esGgGgGesgssegsaeogssegosgese

* Erfaß⸗Lothringische Zeitung

zu Straßburg im Elsaß erscheint selt dem 8. Dezember vorigen Jahres als

ö

. Publikationsorgan der Landesverwaltung

G und als publieistische Vertreterin der deutschen nationalen Interessen in Elsaß⸗-Lothrigen an Zlelle der früheren „Straßburger Zeitung.“

Dem entsprechend der Förderung der Interessen von Elsaß⸗Lothringen im Sinne der unguflötlichen Wie der vereinigung desselben mit dem übrigen Deutschland gewidmet, bietet die Zeitung dem Leserkreise, auch senseits des Rheines ein ruhiger und aufmerksamer Beobachtung entnommenes Bild der fortschreikenden, geistigen, politischen und materiellen Entwickelung diefes Landeg. Der Pflege der besonderen Angelegenheiten desselben, namentlich seiner reichen Kulsur⸗ geschichte, ist die Elsaß · Lothringische n. mit Vorliebe zugewandt; den wirthschaftlichen Interessen, der Entwigelung der Landwirtbschaft, des Handels und der Indußstrie, fucht sie in förderlichster Weise zu dienen. Zahlreiche Mittheilungen aus Elsaß ⸗Lothringen selbst, aute Cor- respondenzen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, eine auf gründlicher Kenntniß der neueren Entwickelung der europätschen Politik beruhende Bebandlung der allgemeinen politischen Angelegenheiten, eine schnelle und zuverlässige locale Berichterstattung, ein sorgfältig redigirter Handelttheil haben der Zeitung schnell eine nicht unerhebliche Erweiterung ihres Leserkreises erworben, sie darf des halb auch für alle

finanziellen, industriellen und landwirthschaftlichen Unternehmungen als das ge ⸗ignetste Anzeigeblatt für El saß⸗Lothringen

—⸗ empfohlen , . . ; er Abonnementpreis beträgt für Deutschland vierteljährlich 4 M, der Insertions⸗ 8 hreis 25 3 pro Zeile. 3 ö k Ant ;

Verlag und Expedition der „Elsaß⸗Lothringischen Zeitung.“

8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Nodellen,

Zweite Beilage

Central Handel s⸗ NR

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post,Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeige rs, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Februar

1889.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten In s ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.

20 8. —2

. 1

waere

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 39 A. und 39 B. ausgegeben.

daß mit dem 309 Juni 1879 abgelaufene statteten Jahresbericht über das mit dem 30. Juni

Gesuche um Patenterneuerungen.

1465 Caveats 403 Wegen Nichtzahlung über die Ausgaben

das abgeschlossene Etatejahr eine außerordentliche

Die Höhe des Ueberschusses wird aus den dem Beschaffung von Dienstlokalen, die Vermehrung der wahrung von Modellen hält der Kommissar für besondere Verfügung erlafsen oder von dem Abthei⸗ bringung eines Modells fordern, wo der Gesuch—⸗ schine zeigen will.

Im weiteren Verlauf befürwortet der Kommissar währen. nungen der vor dem 20. November 1866 ertheilten 6 dem Königreich Württemberg und

letzteren monatlich. Col. 2. 3 eine

Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der

weiten Grundstücken.

Auszug aus dem Etatsjahr. Pat. Bl) In der ffieial Gazette‘ 1880 1879 , , 2 a sich die des Rechnungsa usses wie folgt: . folgt: ig zog Gefuche um Registrigung von Han⸗ delsmarken⸗ 631 d Patentertheilungen einschließlich Er⸗ neuerungen und Muster.... bůhr zurückgehaltener Patente. 828 Gesammt · Einnahmen. Doll. 703 146, 79 Ein ebenso großer Ueberschuß ist während des Bestehens des Patent⸗Amts nur ein Mal erreicht durch den Kongreß für die Reparatur der durch das Feuer vom 24. September 1877 beschädigten Patentamt auferlegten Beschränkungen erklärt und daran die Bemerkung geknüpft, daß diese Beschrän⸗ Beamten und die Erhöhung der Gehälter wird als dringend erforderlich bezeichnet. praktisch unausführbar und für zwecklos; er bean⸗ tragt, folgende Verordnungen zu erlassen: lungs⸗Examinator, vor den die Sache gehört, eine schrlftliche Bescheinigung ertheilt ist, daß dasselbe steller eine nach einer betriebsfähigen Maschine und nach Maßftab angefertigte, befriedigende Zeichnung 3) Nach Ablauf iedes Patents soll das zugehörige Modell durch den Kommissar an eines der öffent⸗ den Erlaß eines Gesetzes über Vereidigung von Zeugen in Patentangelegenheiten im Interesse solcher Die Abnahme der Zahl der Patentertheilungen um 1629 gegen die des Vorjahres erklärt der Kom⸗ Patente, sowie durch Aufstellung der englischen Patente in ihren Bureaux geboten wurde. dem Großherzogthum Hefsen werden Tienstagt bezw. Son naben ds (Württemberg) unter Ver Rubril Altoma. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes Col. 3. Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona Aktien · Betrieb einer Bierbrauerei auf dem zu erwerbenden Grundstück an der Holstenstrafße zu Altona, der Die Höhe des Grundkapitals ist eine Million eim alpunde tau end Mark, vertheilt auf 12900

Der Vorstand wird von fünf Mitgliedern ge⸗

bildet, welche eventl. auf sieben erhöht werden

können, und besteht zur Zeit aus:

1) Wechselmakler Ludwig Anton Julius Richter zu Hamburg, .

2) Kaufmann Johann Friedrich Björnsen zu

Altona, 3) Generalconsul Carl Mathias Goedelt zu Hamburg, Kaufmann Carl Peter Wilhelm August Max Grumbach daselbst, 5) Dr. Joachim Emil Berlien zu Altona. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich für die Gesell⸗ schaft, indem je zwei Mitglieder des Vorstandes der Gesellschastsfirma gemeinschaftlich ihre Uater⸗ schriften hinzufügen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen werden vom Vorsitzenden des Vor⸗ standes unterzeichnet und je 2 Mal in den Hamburger Nachrichten, der Hamburger Börsenhalle und den Altonaer Nachrichten veröffentlicht. Altena, den 19. Februar 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Earnaem. Auf ist heute unter Nr. Nö6 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers zu der Firma: Brebeck K Brune in Neuenkamp bei Remscheid folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: .

Am 9. November 1879 ist der ꝛc. Friedrich Wilhelm Brebeck gestorben und an dessen Stelle seine Wittwe Caroline, geb. Mühlhoff, zu Neuenkamp, Bürgermeisterei Lennep, wohnend, gemäß der Bestimmungen des vor Notar Schäfer in Remscheid am 27. September v. J. gethätigten Gesellschaftsvertrages als. Gesell⸗ schafterin in die Handelsgesellschaft sub Firma: Brebeck C Brune eingetreten, deren Firma und Sitz unverändert bleibt. Die neu einge⸗ tretene Gesellschafterin ist gleich dem andern Gesellschafter zur Zeichnung der Firma. und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gleich⸗ zeitig ist die der Ersteren für die mehrgenannte Firma ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 682 des Prokurenregisters gelöscht worden.

Barmen, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Anmeldung

Karmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 997 des hiesigen Handelt⸗ ((Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden: . Die am 1. Januar 1880 unter der Firma Höhmann K Theil errichtete Handelsgesell: schaft, mit dem Sitze in Vierinahausen bei Remscheid. Gesellschafter sind: die daselbst wohnenden Schlittschuhfabritanten Carl Höh⸗ mann und Carl August Theil, von welchen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Barmen, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

KBarmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 998 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden: .

Die Handelsgesellichaft sub Firma , Kochenrath, mit dem Sitze in Remscheid. Dieselbe hat am 6. Januar 1880, begonnen. Gesellschafter sind: die in Remscheid wohnen⸗ den Fabrikanten Johann Carl Jansen und Josua Kochenrath, von welchen jeder zur Zeich—⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Barmen, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

HKarmiem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1429 des hiesigen Handelt⸗(Firmen⸗) Registers zu der Firma „Joh. Casp. Ostermann“ in Bar⸗ men eingetragen worden: daß diese Firma durch den am 13. Dezember 1879 erfolgten Tod ihres Inhabers erloschen ist. Barmen, den 12. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Bex lim. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Rix⸗ dorfer Vorschuß ˖ Verein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 19. Januar 1880 sind die früheren Vorstandsmitglieder, und

zwar: C. Koerner als Vorsteher, W. Schmidt als Rendant, H. Markgraff als Kontroleur,

y als Vertreter

auf die Jahre 1880 und 1881 wieder gewählt worden.

Berlin, den 9. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung 11.

mer lim. Handels register des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1490 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken ⸗Aetien⸗Bank

Der Bankdirektor Otto Spielhagen zu Berlin ist als wirkliches Mitglied in die Hauptdirek⸗ tion eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 3882 die hiefige Aktiengesellschaft in Firma:

Central⸗Bazar für Fuhrwesen (vorm. Ge. brüder Besckow)

vermerkt sieht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1879, deren Protokoll Seite 131 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 313 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist:

a, der 5. 5 des Statuts dahin abgeändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 1200 909 66, beträgt und in 2000 Aktien zu je 200 Thaler zerlegt ist,

die Direktion ermächtigt worden, eine weitere Herabsetzung des Grnndkapitals bis zum Nominalbetrage von 300 000 4. herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3221 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Brauerei Königstadt Aktienge sellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Für das zur Zeit nicht vorhandene zweite Di⸗ rektionsmitglied sind:

1) der Bierverleger Emil Willner zu Berlin,

2) der Rentier Carl Schulz zu Berlin, in der Art zu Stellvertretern ernannt worden, daß zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit dem zeitigen Direktor der Erstgenannte, und in dessen Verhinderung der Zweitgenannte berechtigt sein sollen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

2673 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:

M. L. Lipschitz

vermerkt steht, ist eingetragen: , Die Theilhaber Hugo Lipschitz, Oskar Lipschitz, Max Lipschitz und Paul Lipschitz sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem

Alphons Lipschitz zu Berlin Prokura ertheilt und

ist dieselbe unter Nr. 4513 unseres Prokuren⸗

registes eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6565 die Handelsgesellschaft in Firma: Pauly, Frank & Co. ; mit dem Sitze zu Dohna in Sachsen und einer Zweigniederlafsung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist unter Aufhebung der Berliner Zweig- niederlassung dem Kaufmann Heinrich August Pauly zu Dobna übereignet worden, der für dasselbe die Firma „Heinrich Pauly“ ange⸗ nommen hat. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Ph. Hoffmann & Co. am 10. Januar 1880 begründeten offenen Handels—⸗ gesellschaft (etziges Geschäftslokal: Wasserthor⸗ straße 33) sind die Kaufleute: 1) Philipp Albert Hoff mann, 2) Ludwig Löffel, Beide zu Berlin. ö. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7248 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Panl & Hoffmann am 1. April 1879 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Orantenstraße 54) d:

n 5 i 1 * i nern et Emil August Hermann aul, 2) der Kaufmann Julius Adolph Hoffmann, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7249 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1060 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 21. S. Kirstein

vermerkt fteht, ist eingetragen: ( Die Gesellschaft ist durch den Tod der Wittwe Sara Kirstein aufgelöst. Der Kaufmann Herz (Hermann) Kirstein setzt das Handelẽgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13.002 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,0027 die Firma:

A. S. Kirstein mit dem Sitze jn Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Herz (Hermann) Kirstein hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 67b6 die hiesige offene Handelegesellschaft in

Firma: Behrend & Donner vermerkt steht, ist eingetragen: ö. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Eduard Donner setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,003 des Firmenregisters.

Behrend & Donner mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Eduard Donner hier

eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

2536 die hiesige Handlung in Firma:

Hermine Friedenberg

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag mit Aktivis und Pafsivis auf das Fräulein Bertha Engler zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,004 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 13,004 die Firma:

Hermine Friedenberg

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren

Inhaberin das Fräulein Bertha Engler hier einge⸗

tragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Holz ⸗Comptoir, Aetiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3677) hat dem Mühlen⸗ verwalter August Christian Ludwig Lotsch zu Victoria⸗ Mühle bei Oderberg dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und ist dieselbe unter Nr. 4512 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Hermann Heymann Nathan zu Berlin hat für sein zu Bradfort mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma:

H. H. Nathan

(Firmenregister Nr. II, 588) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Moritz Maß zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 4514 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 8539 die Firma: Herm. Otto Hirsch. Berlin, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mil a.

KRerlinm. Handels register des Könizlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2900 die hiesige Kommanditgesellschaft: Berliner Unions Brauerei Bonwitt K Co. ; Commandit · Gesellschaft auf Actien vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 13. Fe⸗ bruar 13880 am selbigen Tage folgende Eintragung erfolgt, . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1880 ist der §. 5 der Gesellschafts⸗ statuten dahin geändert worden, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft auch durch das Ber⸗ liner Tageblatt zu erfolgen haben. Berlin, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

KRielefeld. Bekanntmachung. ;

In nunser Handelsregister ist am heutigen Tage

ine, 4 Verfügung vom 10. Februar 1880: 3 z

R. Firma: M. Rintels zu Bielefeld: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

KRirnhanum . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26 Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber= einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jakob Zirker zu Birnbaum setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma „M. M. Zirker= und unter Uebernahme aller Verbindlichkeiten aus der Handelsgesellschat M. M. Zirker fort. (Vergleiche Nr. 262 des Firmenregssters.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 530. Ja⸗ nuar 1880 am 31. Januar 1880. Akten über das Gesellschaftsregister Band 4, Sektio II. 110. Seite 10. Birnbaum, den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 183 daselbst verzeichneten Aktiengesellschaft: ,, Eisenhütte zu Bochum“ zufolge Verfügung vom 7. Februar 1880 am selben Tage Folgendes eingetragen: er bisherige Vorsitzende des Aufsichtsraths Herr Hermann Herz ist aus dem Aufsichtsratbe aus- geschieden; an seine Stelle ist das Mitglied des Uufsichtgraths Bankagent Heir Tegeler zum Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths gewählt und der Herr Johann Christian Leye in den Vorstand delegirt. Das bisherige Vorstandsmitglied Herr Anton Messerschmidt h aus dem Vorstande ausgetreten, womit seine Befugniß, für die Gesellschaft zu zeich⸗ nen, erloschen ist. Der Ingenieur Herr Moritz

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Jahresbericht des Patentkommissars der Fereinigten Staaten von Amerika für . L veröffentlicht der Patentkommissar Paine den an den Staatssekretär des Innern Carl Schurz er, Gesuche um Patente... ö um Musterschutz - 697 639 Gesuche um Registrirung von Eti⸗ e 12471 Registrirte Handelsmarken. 1144 Registrirte Etiguettess der Schlußge⸗ Gesammt / Ausgaben 548 651,47 berschuß der Einnahmen ö . Doll. 154 495,32 worden. Dabei ist noch zu berücksichtigen, daß in den Gesammtausgaben von 548 651,47 Doll. für Modelle bewilligte Ausgabe von 5000 Doll. ent halten ist. kungen nicht ferner auferlegt werden dürften, ohne das öffentliche Interesse ernstlich zu gefährden. Die Die dauernde Beibehaltung des gegenwärtigen Systems in Bezug auf Einforderung und Aufbe—⸗ 1) Kein Modell soll eingefordert oder eingereicht werden, wenn nicht von dem Kommissar hierzu eine für die Prüfung förderlich ist. . 27) Der Kommissar soll in keinem Falle die Bei⸗ vorlegt und für die Zwecke der Prüfung eine in der Stadt Washington in Betrieb stehende Ma⸗ lichen Institute für Wissenschaft und Kunst der Vereinigten Staaten abgegeben werden. Ausländer, deren eine th er eh, den Bürgern der Vereinigten Staaten gleiche Begünstigungen ge⸗ missar aus der Erleichterung der Prüfung, welche den Examinatoren durch Vertheilung der Zeich Sandels⸗Negister. Vie Handelgreglstereinträge auß dem Königreich e . resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die eingetragen worden: Col. 1. Nr. 676. Gesellschaft ist gesellschaft. ; Der Gesellschaftsvertrag ist beschlossen in der eneralversammlung vom 24. Mai 1879. Zollstätte gegenüber, sowie der Betrieb des Brauerel⸗ gewerbes auf etwa später zu erwerbenden ander in 1000 S , welche auf den Inhaber gestellt

vermerkt steht, ist eingetragen:

13,003 die Firma:

Symank zu Bochum ist zum Vorstandsmitgliede erwählt.