Die Vor stands⸗ bezw. Aufsichtgrathsmitglieder Derren Ich. Chr. Leye, Richard Northoff, Carl Kleye und Moritz Symank sind — jedoch nur je 2 kollektiv — befugt, für die Gesellschaft zu zeichnen.
Hräel. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: J. Fol. 7 Nr. 13: Col. 3: Die Handels firma V. Pries ist er ˖ c loschen. II. Fol. 17: Col. 1: Nr. 33. Col. 2: Eingetragen laut Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar 1880. Col. 3: V. Pries. Col. 4: Bruel. Col. 5: Ehefrau des Kaufmanns Victor Pries, Friedrike, geb. Sachse. Col. 6: Nichts. Col. 7: Kausmann Victor Pries. Cot. 8S8— 9: Nichts. Bruel, den 11 Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Hina xlr. Berichtigung. Unsere Bekanntmachung vom 29. Januar 1880, betreffend die Eintragung des Kaufmanns Johannnes Simon als Prokuristen der Firma Simon & Bardttke ist dahin zu berichtigen, daß die Eigen thümer dieser Handelseinrichtung die Oscar ö und Adolf Simon'schen Erben ind. Bunzlan, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. III.
Ra gstei6mfurt. Bekanntmachung.
Das unter der Firma Theodor Murdfield in Rheine bestehende Apothekergeschäft ist auf den Apotheker Carl Murdfield Üübergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Murd field weiter führen wird. Die Firma Theodor Murdsield ist daher im Firmenregister gelöscht und die Firma C. Murdsield unter Nr. 188 desselben wieder ein⸗ getragen.
Burgsteinfurt, den 3. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Nan gsteim furt. , ,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 die Firma Bernard Kock zu Borghorst und als deren Inhaber der Fabrikant Bernard Kock daselbst ein⸗ getragen.
Burgsteinfurt, den 3. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Coblenrz. In unser Handels- (Firmen- e— gister ist unter Rr. 3585, wo der zu Coblenz woh⸗ nende Kaufmann Hubert Müller als Inhaber der irma „Val. Bastinae“ mit der Niederlassung in oblenz eingetragen steht, heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen word n. Coblenz, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Cotthus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 436 die Firma: Eduard Tannert zu Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Tannert eingetragen worden. Cottbus, den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Cotthns. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 457 die Firma: Paul Pösch zu Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pösch eingetragen worden. Cottbus, den 9. Februar 1880. Königliches Amtigericht.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts n Dortmund.
In unser irmenregister ist unter Nr. göß die Firma G. Thoing und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Thoing zu Lütgendortmund am 22. Januar 1880 eingetragen.
Mortmumel. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 491 des Firmenregisters einge—⸗
tragene Firma Oscar Löbell (Firmeninhaber: der
Kaufmann Ogcar Löbell zu Dortmund) ist gelöscht
am 6. Februar 1880.
Hortmiumd. , , , .
des Königlichen Amtsgerichts zu Tortmund. In unser Firmenregister ift unter Nr. 958 die
Firma Richard Spennemann und als deren Ja—
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 353 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma Köhler C Watter (Firmeninhaber: die Kaufleute Gustav Walter L Carl Köhler hier) ist gelöscht am 6. Februar 1880. Aktiva und Pas⸗ siva sind auf die heute eingetragene Firma Carl Kähler hier übergegangen.
Rortminmd. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9g59 die Firma Carl Spennemann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Spennemann sen. zu Dort- mund am 6. Februar 1880 eingetragen.
Dieselbe hat dem Kaufmann Carl Raffin zu Dortmund Prokura ertheilt, welche in unser Pro⸗ kurenregister sub Nr. 238 am 6. Februar 1880 ein⸗ getragen ist.
Portmaumqd. ,,.
HDortmanidl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 340 zu der Firma „Westfälischer Grubenverein anf Zeche Hansa bei Huckarde“ heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Laut notariellen Protokolls vom 17. Januar 1880 ist der Bergassessor Julius Nonne zu Huckarde zum zweiten Vorstandsmitgliede er⸗ nannt und bestimmt, daß jeder der belden Vor⸗ standsmitglieder für sich allein die Firma rechts⸗
gültig zeichnen kann. Dortmund, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
FErammke Feart a. / O. Han delsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In, unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 171, woselbst die Kaufleute Louis Simon und Albert Fränkel zu Frankfurt a./ O., als Inhaber der Firma: „Fränkel C Simon“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 10. Fe⸗ bruar 1880 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Louis Simon ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Fränkel setzt das Geschäft unter derselben Firma fort, und ist dieselbe unverändert nach Nr. 966 des Firmenregisters übertragen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 966 der Kaufmann Albert Fränkel zu Frankfurt a./ O., als Inhaber der hiesigen Firma Fränkel & Simon eingetragen worden.
FEramke fenrt a. / OG. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. / O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131, woselbst die Handelsgesellschaft „S. Simon“ und als deren Inhaber Jacob Simon und Saling Simon zu Frankfurt a / Oder eingetragen steben, zufolge Verfügung vom 10. Februar 1880 an dem selben Tage Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Saling Simon ist als Ge— sellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Simon ist als Gesellschafter eingetreten.
Beide Gesellschafter Jacob Simon und Louis Simon sind selbstständig zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Grahore 1. M. Zum hiesigen neuen Handelt register Fol. I ist in Folge Verfügung vom 11. d. M. am 12. d. M. sub Nr. 2 eingetragen:
Cel. 3. Bnsso Gabcke.
Col. 4. Grabow.
Col. 5. Kaufmann Busso Gabcke in Grabow. Grabow i. M., den 11. Februar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
Muhen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Bei Nr. 166 Spalte 6 ö. Firma E. Grattenauer in Guben ist er⸗ oschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1880 am 11. Februar 1880. Guben, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abthl.
Gan Hb em. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: 1) Bei Nr. 111 Col. 6: Das Geschäft ist durch Erbgang bezw. Erb— schaftskauf auf die Frau Postsekretär Martha Jahn, geb. Wagemann, auf die minorenne Elise Wagemann, bevormundet durch den Han—⸗ delsmann Ullrich Guillermin, und auf den Handelsmann Ullrich Guillermin, sämmtlich in Guben, übergegangen, und wird von den Ge—⸗ nannten unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vergl. Nr. 417 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Fe⸗ bruar 1880 am 11. Februar 1880.
HInaterhiurg. Bekanntmachung.
zermerk eingetragen: Firma der Gesellschaft: O. Brettschneider et Cop. Sitz der Gesellschaft: Insterburg. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Otto Brettschneider und der Kaufmann Carl Brettschneider, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1879 begonnen. Insterburg, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Igel. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eigetra⸗ gen zur Firma „Behrens & Saur“ auf Folio 52: in Spalte 6 Handlungabevollmächtigte“: Johannes Ludwig in Nieder⸗Sachswerfen, in Spalte 19 „Bemerkungen“: Die Vollmacht ist hinterlegt. Iifeld, den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Rasch.
H Bnigsherg. Handelsregister. In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 541 eingetragene Zweigniederlassung der Firma: „Commissisnshaus der Galizischen Bank für Handel und Industrie“ zufolge Verfügung vom 6. Februar d. J. am T. ej. m. gelöscht. Königsberß, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Manmmkheim. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: I) Q. Z. 331 des F. R. Bd; II. die Firma:
„Ewald Hölken“ in Mannheim ist erloschen.
2) O. Z. 720 des F. R. Bd. J. zur Firma:
„J. Daut“ in Mannheim. Kaufmann Gottlieb
Vollmer ist als Pro kurist bestellt. 3) O 8. 139 des 6 Bd. J. zur Firma:
„Joh. Schreiber“ in Mannheim. Die Kaufleute
Georg Schreiber und Conrad Schreiber sind als
Prokuristen bestellt.
Mannheim, den 11. Februar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
Mariembarg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom hertigen Tage ist am 10. Februar die in Sommerau bestehende Handels⸗ niederlassung des Mühlenbesitzers, Mehl! und Ge— treidehändlers Johann Dyck ebendaselbst unter dec
Firma:
Johann Dyck in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 316 ein⸗ getragen.
Marienburg, den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. III.
Mohrumggem. BSefanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Vorschuß Verein zu Saalfeld i. / Ostpr.“ folgende Eintragung gemacht: Als Stellvertreter des Direktors für das Jahr 1880 ist der Bürgermeister Lublewski aus Saal⸗ feld gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 12. Februar 1880. Mohrungen, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Neumann.
Mülheim a. dl. Nuhr. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 460 die
Firma August L'hoeft und als deren Inhaber der
Bauunternehmer August L'hoest junior zu Mülheim
a. d. Ruhr am 12. Februar 1880 eingetragen.
Mülheint a. d. Ruhr, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Renstactt O. / 8. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 —⸗ die Handelsgesellschaft Gebrüder Kunisch aus Neisse, mit einer Zweigniederlassung in Neustadt O. / S., am 4. Februar 1880 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Paul Kunisch zu Neisse,
2) der Kaufmann Adolph Kunisch zu Neu⸗
stadt O. / S., von denen Adolph die Zweigniederlassung Gebrüder Kunisch aus Neisse zu Neustadt O. /S. zu vertreten befugt ist. Neustadt O. S., den 4 Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü—⸗ ung vom heutigen Tage unter Nr. 53 folgender
laber der Kaufmann Carl Spennemann jun. zu Dortmund am H. Februar 1880 eingetragen. Gleichzeitig ist diesel he Firma daselbst sub Nr. 812 gel öscht. Aktiva und Passiva derselben sind auf den Karlfmann Carl Spennemann senior übergegangen.
Hor tranmd. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9gö7 die
Firma C. Marx und als deren Inhaber der
Kaufmar m Carl Marx zu Dortmund am 6. Februar
1880 eing etragen.
Horten ndl. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 960 die
Firma Carl (köhler und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl Köhler zu Dortmund am 6. Fe⸗
bruar 1880 eingetragen.
Hortmumcd. Han delsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Friedrich Theile zu Schwerte an der Elsebrücke hat für seine zu Willigst bei Schwerte bestehende, unter der Ur. 291 des Firmenregisters mit der Firma J. D. Theile eingetragene Hande! s⸗
einge tragen.
Höxter. In unser Firmenregister ist heute unter
2) Nr. 417 (früher Nr. 111): Col. 2a. die verehelichte Postsekretär Martha Johanne Marie Jahn, geb. Wagemann; b. die minderjährige Elise Anna Clara Catharina Wagemann, bevormundet durch den Handelsmann Ullrich Guil⸗ lermin; . der Handelsmann Ullrich Guillermin, sämmtlich in Guben. Col. 3. Guben mit Zweigniederlassung in Schweidnitz. Col. 4. Adoiph Wagemann. Eingetragen zufolge Verfligung vom 7. Fe⸗ bruar 1880 am 11. Februar 1880. . Guben, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheil ung.
Höxter. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 268 die Firma „G. Adler“, für deren In— haber Kaufmann Gerson Adler zu Herste bei Brakel
Höxter, den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
niederlassung den Kaufmann Friedrich Theile junior zu Willigst bei Schwerte als Prokuristen in, was am 5. Fehruar 1889 unter Nr, 239 des Pro⸗ kurenregisterg vermerkt ist.
Nr, 267 die Firma „Carl Frauke, für d . haber der 5. 7 für deren In
hausen eingetragen.
ühlenbesitzer Carl Frauke zu Dal⸗
Höxter, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
und dies zufolge Verfügung vom 2. Februar 1880 zu Nr. 28 Colonne 6 vermerkt worden.
Norclem. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute kol 3 ‚Norder Consum⸗Berein, ein⸗ getragene Genossenschaft !, Col. 4 eingetragen: Die zeitigen Vorstandsmitglieder find:
1) Former J. Reeb,
Vorsitzender,
2) Schlosser A. Scharff,
3) Former W. Haag,
4) Schlosser O. Graeve,
5) Uhrmacher H. H. Hillmers
zu Norden. Norden, den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Klinken borg. Ogterocle. Bekanutmachung. In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver— fügung vom 258. Januar 1880 unter Nr. 189 die Firma G. Niessen, als Ort ihrer Niederlassung: Seythen und als Inhaber der Firma der Kaufmann Gottfried Niessen in Seythen eingetragen worden. Osterode, den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. ;
Oatergdle. Bekanntmachung. Die Firma F. Korgitta zu Locken ist erloschen
Osterode, den 2. Februar 1880.
Osterode. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Februar 1880 unter Nr. 191 die Firma Gustav Weiß, als Ort ihrer Niederlassung Woenicken und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Gustaxy Weiß zu Woenicken eingetragen worden.
Osterode, den 4. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
PFerlehbery. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 349 für den Kaufmann Karl Wilhelm Back haus zu Havelberg die Firma:
„Carl Wilh. Backhaus“ mit der Niederlassung zu Havelberg. Perleberg, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. less. Bekanntmachung. laufenden Nummer! 8nachstehende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nummer 18.
2) Firma: Konsum⸗ und Sparkassen⸗Berein
zu Lonkan, eingetragene Genossenschaft.
3) Sitz der Genossenschaft: Lonkau.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die am 15. November 1879 konstituirte Ge⸗ nossenschaft hat zum Zwecke den Einkauf von Lebeng⸗ mitteln aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder, sowie die Unterbringung der Ersparnisse der Letzteren in diesem Geschäfte oder bei anderen Genossenschaften.
Die zeitigen Vorstands mitglieder sind:
a. der Freischolze Thomas Zieleznik
b. der Vollbauer Paul Tomalla aus Lonkau.
c. der Gärtner Joseph Rygula
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins. erfolgen durch den zu Nicolai erscheinenden , Katolik“ und werden von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern und zwar durch den Direktor Thomas Zieleznik und den Kassirer Paul Tomalla unterzeichnet.
Jede Generalversammlung wird außerdem durch den Aushang in dem Verkaufslokale wenigstens drei Tage vorher berufen.
Die Zeichnung der Firma des Vereins bedarf zur Rechtsgültigkeit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstands mitgliedern.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in der Gerichtsschreiberei JI. des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden.
Pleß, den 28. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Pots elamms. Bekanntmachung. Die unter Nr. 707 des Firmenregisters
getragene Firma: F. S. Hseft
ist geloöscht. Potsdam, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HKücdlesheimm. Bekanntmachung. Heute ist in das Firmenregister folgender Eintrag gemacht worden: 1) Lfd. Nr. 179. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Siegfried Loewenthal von Frankfurt a. M. 3) Ort der Niederlassung: Geisenheim. 4) Bezeichnung der Firma: Champagner ⸗ Fabrik Schloß Rheinberg Loewenthal. Rüdesheim, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Anthes.
Sehönllanke. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der sub Nr. 89 eingetragenen Firma Wittwe Ester Rosenthal, geborene Sternberg. zu Czarnikau am 9. Februar 1880 zufolge Verfügung vom 7. Februar 1880 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag vom 19. Januar 1880 auf die drei Geschwister Rosen⸗ thal zu Czarnikau, Röschen, Sophie und Hannchen übergegangen und ist dieselbe hier gelöscht und gleichzeitig auf den Namen der drei Geschwister in das Gesellschaftsregister unter Nr. 290 übertragen worden, zufolge Verfügung vom 7. Februar 1880. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 20 die Firma M. H. Rosenthal zu Czarni⸗ kau und als deren Gesellschafter die drei Geschwister Rosenthal, Rögchen, Sophie und Hannchen, sämmt⸗ lich zu Czarnikau, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 19. Januar 1880 begonnen hat. Schönlanke, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Rohn st ock.
Vieselhacks. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 31 Band J. unseres Handelsregisters eingetragen worden: Firma: Franz Große, Materialwaarengeschäft in Vieselbach. Inhaber: Kaufmann Franz Große daselbst. Vieselbach, den 11. Februar 1880. Großherzoglich ö Amtsgericht. ecke r.
Wiesloch. Nr. 784. Im November und Dezember d. J. wurden in da Firmenregister eingetragen:
Zu O. Z. 190. Die Firma Fr. Eichhorn in Baierthal.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Friedrich Eich horn von da.
Ebevertrag des Inhabers d. d. Wiesloch, den 27. Juni 1878 mit Frida Goos in Baierthal, wo⸗ nach jeder Ehetheil 5 „ in die Gemeinschaft ein wirft, während alles übrige, gegenwärtige und künf⸗ ,, von der Gemeinschaft ausgeschlossen
e
Zu O. Z. 191. Die Firma C. Geißmann in
Rauenberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann
. von da. Derselbe ist ledigen andes.
Königliches Amtsgericht.
Zu O. Z. 192. Die Firma Georg Burkhardt in
Wiesloch.
In unser Genossenschaftsregister ist unter der
ein ⸗
Inhaber der Firmg ist Georg Peter Burkhardt,
, und zugleich Weinhänd⸗ von hier.
ler g e enz des Inhabers d. d. Schönau, den 14. Oktober 1868 mit Sophie Scheid von da, wo⸗ nach jeder Ehetheil 50 Fl. — 85 M 71 3 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegen ⸗ wärtige und künftige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlofsen bleibt.
u O. 3. 193. Die Firma Georg Schleich EI. in Walldorf. Inhaber der Firma ist Kaufmann Georg Schleich III. von da. Derselbe hat sich am 26. Januar 1871 verheirathet mit Susanna Lamade von Walldorf ohne Ehevertrag.
u D. Z. 194. Die Firma Sebastian Walli⸗ scheck in Wiesloch.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Sebastian Wallischeck von da. Derselbe hat sich am 20. Juli 1552 verheirathet mit Helene Zopi von hier ohne
Ehevertrag. Die Firma David Mayer in
Zu O. 3. 195. Walldorf.
Inhaber der Firma ist Handelsmann David Mayer von da. Ehevertrag vom 22. Oktober 1863 mit Sara Kramer von Walldors, wonach die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft im Sinne des L. R. S. 1495 und 1499 festgesetzt wurde.
Zu O. 3. 196. Die Firma Martin Gerold in Wlesloch. .
Jnhaber der Firma ist Holihändler Martin Ge— rold von da. Ehevertrag des Inhabers d. 4. Wies⸗ loch, den 26. Januar 1844 mit Katharina Weckesser von Schatthausen, wonach die gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft verabredet ist. Von dem Einbringen der Braut wurden aber 900 Fl. für verliegenschaftet erklärt.
Zu O Z. 197. Die Firma Lippmann Maher in Walldorf.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Lippmann Mayer von da. Ehevertrag des Inhabers d. d. Walldorf, den 4. Juli 1872 mit Ling Bodenheimer von da, wonach jeder Ehetheil 30 Fl. in die Ge⸗ meinschaft einwirft, während alles übrige, gegen—⸗ wärtige und künftige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen bleibt.
u O. Z. 198. Die Firma Julius Hufnagel von Walldorf.
Inhaber der Firma ist Samenhändler Julius Hufnagel von da. Derselbe hat sich im Jahre 1837 verheirathet mit Katharina Gilbert von Oftersheim ohne Ehevertrag.
Zu O. 3. 199. Die Firma Friedrich Holfelder in Wiesloch. ; .
Inhaber der Firma ist Möbelhändler Friedrich Holfelder von da. Derselbe hat sich am 30. No⸗ vember 1877 verheirathet mit Maria Gerold von hier ohne Ehevertrag. . .
Zu O. 3. 20090. Die Firma Franz Stäöckinger in Wiesloch.
Inbaber der Firma ist Holzhändler Franz Stöckinger von da. Derselbe hat sich am 23. Fe⸗ bruar 1858 verbeirathet mit Barbara Schnautz von hier ohne Ehevertrag. .
Zu O. 3. 201. Die Firma Math. Mühl in Wiesloch. . .
Inhaber der Firma ist Kaufmann Mathäus Mühl von da. Derselbe hat sich im Februar 1869 ver⸗ heirathet mit Juliana Lutz von hier ohne Ehe— vertrag. J
Zu O. 3. 202. Die Firma Samuel Gumberich in Baierthal. .
Inhaber der Firma ist Handelsmann Samuel Gumberich von da. Derselbe hat sich im Jahre 1846 verheirathet mit Anna Strauß von Wollhausen
ohne Ehevertrag. . Die Firma Maier Marx I.
Zu O. 3. 203. in Baierthal. ;
Inhaber der Firma ist Handelsmann Maier Marx J. von da. Ehevertrag des Inhabeis d. d. Baierthal, den 5. November 1874 mit Helena Mayer von Leimersheim, wonach jeder Ehetheil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der Ge meinschaft ausgeschlossen bleibt.
Zu O. 3. 204. Die Firma Simon Klein in Walldorf. .
Inhaber der Firma ist Handelsmann Simon Sigmund Klein von da. Ehevertrag des Inhabers d. d. Walldorf, den 15. Mai 1877, mit Zillv Bauer von Buttenwiesen, wonach jeder Ehetheil 50 M6 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen bleibt.
Zu O. 3. 205. Die Firma Adolf Klein in Walldorf. ; ; ;
Inhaber der Firma ist Handelsmann Adolf Klein von da. Ehevertrag des Inhabers vom 8. Februar 1878 mit Bertha Bär von Walldorf, wonach jeder Ehetheil 100 SM in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt.
Zu D. Z. 206. Die Firma Anselm Hillen⸗ brand in Altwiesloch.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Anselm Hillen brand von da. Derselbe hat sich am 20. November 1860 verheirathet mit Remendine Stier von Rauen⸗ berg ohne Ehevertrag.
Ju O. 3. 156. Helene Klein von Walldorf hat unterm Heutigen ihren Ehemann Leopold Klein von da als Prokurist bestellt. .
Zu O. 3. 20. Die Firma Johann Dörner in Wiesloch.
Inhaber der Firma ist Handelßmann Jobann Dörner von da. Ehevertrag des Inhabers d. d. Wiesloch, den 18. Oktober 1371 mit Veronica Acht⸗ stetter von hier, wonach jeder Ehetheil 20 fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausge⸗
schlossen bleibt. Zu Die Firma Falk Falk von
O. Z. 208. Malsch.
Inhaber der Firma ist Hanzelsmann Falk Falk von da. Ehevertrag des Inhabers d. d. Bruchsal, den 27. Dezember 18651. mit. Babette Hanf von Mingolsheim, wonach jeder Ehetheil 25 Fl. in die Gemeinschaft einwwirft, während alles übrige, gegen wärtige und künftige Vermögen von der Gemein
nach die Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne des L. R. S. 1498 und 1499 festgesetzt wurde.
Zu O. Z. 210. Die Firma Herrmann Speckert von Malsch. . .
Inhaber der Firma ist Kaufmann Herrmann Speckert von da. Ehevertrag des Inhabers d. d. Ubstadt, den 21. Dezember 1869 mit Anna Maria Falk von Ubstadt, wonach jeder Ehetheil 30 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, bingegen alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird.
. 3. 211. Die Firma Isaak Falk in alsch.
Inhaber der Firma ist Handelsmann Isaak Falk in Malsch. Ehevertrag des Inhabers 4. d. Wiesloch, den 16. August 1855 mit Sara Westheimer von Menzingen, wonach jeder Ehetheil 10 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, hingegen alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlossen wird.
Zu O. 3. 212. Die Firma Wolf Gieser in Walldorf. .
Inhaber der Firma ist Handelsmann Wolf Gie⸗ ser von Walldorf, .
Zu O. 3. 37 des Gesellschaftsregisters. Die Handelgesellschaft mit der Firma A. F. Dreier und Prollius in Bremen. Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute August Ferdinand Dreier von Bremen, Jöoöhannes Theodor Ernst Dreier von da und Theodor Alexander Dreier ron da.
Die Gesellschaft hat am 2. April 1872 begonnen. Dieselbe hat eine Zweianiederlassung in Walldorf.
Zu O. Z. 38 des Handelsregisters. Die Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma: Adam & Wert⸗ heimer in Mühlhausen.
Die Gesellschafter sind Kaufmann Georg Adam in Müblhausen und Kaufmann Leopold Werthei⸗ mer in Eichtersheim.
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1880 be— gonnen.
Wiesloch, den 16. Januar 1880.
Großherzogliches Amtagericht Wiesloch. v. Schönau.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Adorf. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Fabrikant Carl Wilhelm Lots in Adorf, Firma; E. 28. Lots, ein in Uhrform gearbeitetes, mit Muschelcachets versehenes Portemonnaie, ver⸗= stegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1875, Nachmittags 16 Uhr. Asorf, den 11. Februar 1880. Königlich Sächsisches Amts- gericht.
PDresdem. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. I4. Firma Clemens Müller in Dresden, ein Muster für den Fuß einer Nähmaschine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1879, Vormittags 410 Uhr.
Nr. J5. Firma Herrmann Gmeiner in Dres den, 2 Muster für Buntpapier, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1880, 125 Uhr Mittags.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. b. Francke. Gotha. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 25. Firma A. Wislizenus in Walters⸗ hausen, ein zweimal versiegelter Pappkasten mit: einer Abbildung als Muster altdeutscher Stühle und Tische, Fabrik. Nr. 2340, 2341, einer Abbildung als Mufter altdeutscher Truhe mit Metallbeschlag, Fabrik-⸗Nr. 2342; vier Abbildungen als Muster zu Farben und Broncedruck auf Holzkasten, Fabrik ⸗Nr. 17006, 1800, 17006, 18006; 1 Muster eines Wachmodell⸗ Puppen kopfes, Fabrik ⸗Nr. 1422, 1423, plastische Erzeugnisse und Fläcendruck, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Nr. 26. Ottomar Edler von Dietendorf, ein offenes Packet, enthaltend eine Messerputzmaschine, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1880, Mittags 12 Uhr.
Gotha, den 6. Februar 1880.
Herzogl. S. Amtsgericht. VI. E. Lotz e.
Konkurse. lool Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ida Wackerhagen, Inhaberin einer Weiß⸗ waarenhandlung in Barmen, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 25. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen gewöhnlichen Sitzungssaale anberaumt.
Barmen, den 11. Februar 1880.
Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3910
, In dem Konknrse über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Wolff Wilhelm Sommer ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf den 8. März 1880, Vormittags 11 Utzr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. :
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldnerg, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht
. ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt ird.
Zu O. 3. 209. Die Firma Friedrich Wetzler in Wiesloch. Inhaber der Firma ist Handelsmann Friedrich
des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 62, Rathbaus⸗Straße Nr. 4, zur Ein⸗
sicht offen. den 3. Februar 1880.
36535 Fonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Käthners Hans, gohse aus Kaltenkirchen, z. Zt. in' Kisdorf, ist heute, am 11. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Einviertel⸗Hufner, Kirchspiels tarator West⸗ phalen in Kaltenkirchen. Offener Arrest mit An⸗ zelgefrist bis zum 19. März 1880. Anmeldefrist bis zum 9. April 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 5. März 1880, Bormittaas 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Bramstedt, II. Februar 18809. Zur Beglaubigung: Kohbrok,
Gerichtsschreiber: lä! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Gerhartz zu Cöln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Samstaßg, den 28. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmec Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 12. Februar 1880. van Laak, Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
3dr Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Katzenstein zu Ehrenfeld, Inhaber der Handlung sub Firma „Jaworect & Co.“ daselbst ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 9. März 1880, Vormittags 10 Uhr, — vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 12. Februar 1880. van Laak, Amtsgerichts⸗Sekretär.
661 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ und Guts⸗ besitzers Heinrich Ackna in Creuznach ist am 10. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Wegeler zu Creuznach. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 1. April 1880. Anmelde⸗ frist bis zum 20. März 1880. Erste Gläuhiger⸗ versammlung 8. März 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. April 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Creuzuach, den 11 Februar 1880.
Königliches Amtsgerichts. Abth. II. Froning, Gerichts schreiber.
den
3867 . .
In der Konkursmasse der hiesigen Firma Ge— brüder Katzenstein ist ein verfügbarer Massen⸗ bestand von S6 17 551. 62. vorhanden, welcher zur Vertheilung gelangen soll.
Die hierbei zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ tragen Ss 158 403. 31.
Crimmitschan, den 12. Februar 1880.
Der Konkursverwalter: Reinhold Dietrich.
län! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klemyners Theodar Kunze in Döbeln ist am 11. Fehruar 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Wilhelm Hering in Döbeln. Anmeidefrist bis zum 12. März 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. März 1880, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. März 1880, Vormittags 10 Uhr.
Döbeln, den 11. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. libr. Tändler. Zur Beglaubigung: Claus, Gerichtsschreiber.
lzgo0] Bekanntmachung.
Am 9. Februar 1889, Nachmittags 4 Uhr, hat das K. Amtsgericht Erding beschlossen:
Auf Antrag der Glasermeisters Eheleute Franz und Bibiana Simmet dahier wird über das Vermögen derselben der Konkurs er⸗ öffnet. .
Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkurs verwalter den Gutshesitzer Ludwig Zenger in Er= ding ernannt, und den offenen Arrest erlassen und damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schulden, aufgegeben, nichtz an die Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ibnen die Pflicht auferlegt, vom Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen 2 Wochen Anjeige zu machen; ferner zur Anmeldung der For⸗ derungen, welche die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts zu enthalten hat und schriftlich oder zum Protokoll des Gerichteschreibers unter Beifügung urkundlicher Beweisstücke oder einer Abschrift der⸗ selben erfolgen kann, die Frist ö.
bis spätestens Samstag, den 6. März 1880, festgesetzt, endlich zur Beschlußfassung der Konkurs gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §5. 120, 125 K. O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung und Feststellung der Forderungen Termin auf ö.
Dounerstag, den 11. März 1880,
Vormittags 8 Uhr, anberaumt.
Erding, den 9. Februar 1880. Gerichtsschreiberei ; des Königlichen Amtsgerichts Erding.
Weßler in Speher. Chevertrag vom 28. April 1875 mit Babette Lemmert von Dannstadt, wo⸗
Berlin, . Königliches Amtsgericht. JI.
. K. Amtsgericht Heidenheim a. / Sr. läses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des J Josef Moser, Ritterwirths in Burgberg, it zu einem Zwangsvergleich Termin auf 5. März 1880, Vorm. 9 Uhr, vor hies. Amtsgericht an⸗ beraumt.
Den 12. Februar 1880. Gerichtsschreiber Enßle.
loss6 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lorleberg hier — Große Steinstraße 13 — ist hegt . 111 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig über anderweite Beschlußfassung in Gemäßheit des §. 120 der Konkurgordnung am 6. März 1880, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 31. . Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. März 1889. Prüfungstermin
am 8. April 1880, Vormittags 9 Uhr. Halle a. /S., den 12. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Zur Beglaubigung: Müller L. Assistent als Gerichtsschreiber.
38s 3! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Mack, Schmied in Hürben, ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Manhard in Giengen a. Br. zum Konkursverwal⸗ ter ernannt worden. ö .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März
1880.
Anmeldefrist bis ebendahin. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 19. März 1880, Vormittags 9 Uhr.
Heidenheim (Württ.), den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung. Gerichtsschreiberei.
lssos!. Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Diedrich Meyer zu Hep⸗ pens ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf reer, den 1. März 18389, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Jever, den 9. Februar 1889. v. d. Vring, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
et; Konkursverfahren.
Nr. 4697. Ueber das Vermögen des Metzgers Augnst Krauß von Karlsruhe hat Gr. Amtsgericht Karls⸗ ruhe am 7. Februar 188090 Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Kaufmann Wilh. Merke zr. in Karlsruhe. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1889. Erste , ist auf 5. März 1880 und allgemeiner Prüfungstermin auf 23. März 1880 anberaumt.
Karlsruhe, den 7. Februar 1880.
Gerichtsschreiberei ö. Hrobh. Amtsgerichts.
C. Eisentraeger.
lz912 Konkursberfahren.
Nr. 1883. Ueber das Vermögen des flüchtigen Rathschreibers Josef Scherer von Amoltern ist von dem Großh. Amtsgericht Kenzingen heute, Vormlttags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter Rathschreiber Ritter in Wyhl ernannt, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Februar 18890 verfügt. Wahltermin auf Montag, 1. März 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldetermin bis zum 10. März 1880 und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 24. März 1880, Vormittags 9 Uhr, festzesetzt worden.
Kenzingen, den 10. Februar 1880.
Adler, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
388 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Königshofen vom 11. Februar 1880 wurde das Konkurs verfah ren gegen die Gastwirthswittwe Verenika Um - höfer von Sulzfold wegen erfolgter Schlußverthei⸗ lung aufgehoben .
Königshofen, den 11. Februar 380.
Königliches Amtsgericht. (i. 8.) Meißner. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Schaller.
lago? Konkursberfahren.
i me. 3 . ,. 3 bruchbesitzers Johann Friedr ogel in König⸗ r chef n, ift heute am 12. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, das KWonkursverfahren er⸗ öffnet. a ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1880. Anmeldefrist bis zum 1. April 1880. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Königlich Sächsisches Amtgericht Königstein, den 12. Februar 1880. Brunst.
Zur Beglaubigung:
Vogi, K. Gerichteschreiber.
Liebe, Gerichitsschteiber.
4