nus geschie den. g., 11. und 12. Januar 188
0 der Geheime Regierungs⸗Rath Thomas Jecklin
ender, 4 *. als Mitglieder:
ierungs⸗Assessor a. D. Georg Foerster, . . h 5 Max Orlovius, aul Hasse. 1 .
eingetreten.
m, unter welcher der Vorstand seine k kundgiebt, und für die Gesell⸗ Fah zeichnet, ist dem Allerhöchsten Erlasse vom
D
ber 1879 gemäß in ö gIlrelfion der Berlin ⸗Stettiner . Eisenbahn abgeändert worden. den 7. Februar 1880. . Königliche; Amtggericht.
Stettim. : Nr. 1692 ö. hiesige Firma: löscht worden. ttin, den 9. Februar 1880. ö Königliches Amtegericht.
tim. unser Gesellschaftsregister sind unter ö un ft als Gesellschafter der hie⸗
sigen Handelsgesellschaft Straube & Lauterbach! h der Kaufmann 2
öffentlicht wird. Stettin, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
sStuhkm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Cofsonne 4 ein Vermerk dahin eingetragen: Für den Zeitraum vom 1. Januar 1880 bis dahin 1881 bilden den Vorstand der Molkerei⸗ genossenschaft n Stuhm, eingetragene Ge⸗ nossenschaft folgende Personen: 1) der , ,. Hauptmann Philipsen zu Vorwerk Barlewitz, als erster Direktor, 2) der ee , , Skerle zu Stuhmerfelde, als zweiter Mirektor, ; 3) der Gutsbesitzer Lierau zu Heinen, als . harte J 4 tuhm, den 31. Januar ( Königliches Amtsgericht. II. Abth.
gtuttgart. I. Einzelfirmen.
K. 8 Caunstatt. Carl Weeber, Fabri⸗ kation von Hemden und Blousen, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Deffingen. Carl, Weeber, Kaufmann in Deffingen. Die Firma ist in Folge Durchführung bes Gantverfahrens erloschen. (6./2.)
K. A. G. Nagold. C. Sannwald u. Comp, Wollspinnerei in Nagold. Carl Sannwald, Fabri⸗ kant in Nagold. (3. 2.)
Il. Gesellschaftsfirm en und Firmen
ju ristischer Per sonen.
K. A. G. Cannstatt. Haas u. Comp. in Cann⸗ statt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Eisengießerei. Theilhaber: 1) Peter Haas, Gießer⸗ meister hier Daniel Werle, Gießermelster hier, 3) Rudolf Niederhauser, Gießermeister hier. (3.25
K. A. G. Göppingen. Kammgarnspinnerei und Färberei von Schachenmayr, Mann u. Comp. zu Salach. An Stelle des am 8. November 1879
estorbenen Gesellschafters Friedrich Bareiß, Fabri⸗ . zu Salach, ist dessen Wittwe, 5 Julie Bareiß, geb. Schachenmayr, zu Salach, getreten. Dieselbe ist auf 1. Januar 1580 aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen gleichzeitig in dieselbe ihre beiden Söhne, die Fabrikanten Otto Bareiß, Kauf⸗ mann, bisher Prokurist, und Eduard Barelß, Tech⸗ ö Beide zu Salach, als Gesellschafter eingetreten.
2. ; K. n. G. Nagold. C. Sannwald n. Cie. in Nagold. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Krispihn lenk. Die Gesellschaft hat sich durch Nebereinkunft aufgelöst. (3. / 2.)
Ulm. Handelsregister⸗Einträge. a. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Albert Daiber in Ulm ist auf Ab⸗ leben des Inhabers auf dessen Wittwe Bertha Daiber, geb. Gindele, in Um übergegangen; zum . wurde bestellt der Sohn Carl Daiber,
aufmann in Um.
Neu eingetragen: .
ö C. Engel, Fabrikation und Handel in Käse zu Ulm.
Inhaber Carl Engel, Kaufmann in Ulm. Fried⸗ rich Schreiber und Albert Grieb in Ulm haben Kollektivprokura.
b. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Wunderlich K Engel in Um ist . dem 31. Dezember 1879 in Liquidation ge⸗
eten.
Liquidator ist C. D. MagirugB, Fabrikant in Ulm, welcher künstig allein noch die Firma zeich⸗ nen wird.
Den 20. Januar 1880.
K. Württ. Amtsgericht. Heider, Akt.
VWaremelorf. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Willmes & Rüter“ als die Firma der zu Ahlen seit dem 22. Januar 1880 bestehenden offenen e e wat des Fabrikanten Anton Willmes zu . en und des Landwirths
Ferdinand Rüter daselbst. Warendorf, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
MWermigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. beute folgende Eintragung erfolgt:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Bierbrauer Wilhelm Kaufmann zu
An Stelle derselben sind in den Vorstand auf Grund der Ministerial⸗Restripte vom
nser Firmenregister ist unter 2 R. Tilz“ heute ge⸗
Eugen Straube zu Stettin, der Kaufmann Robert Lauterbach zu Stettin eingetragen, was zur Berichtigung eines Irrthums in unserer Bekanntmachung vom 3. d. Mts. ver⸗
Vagrmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Konkurse. 3748
Nachdem der Cigarrenhändler Heinrich Lambrecht hierselbst seine ,, angeht und zugleich die Zusammenberufung seiner Gläubiger behufs Erreichung eines Nachlaßvertrages beantragt, und unter Erbieten zum Manifestationseide sein Aktiv⸗ vermögen auf 732 M 82 8 angegeben hat, wäh⸗ rend die vorhandenen Passiva sich auf 4130 M 31 8 belaufen, im Uebrigen sich verpflichtet hat. seinen einfachen Buchgläubigern 10 pCt. ihrer For⸗ derungen, jahlbar 2 Monat nach erreichtem Ak⸗ korde, zu berichtigen, auch für Erfüllung dieses An · erbietenß einen Bürgen gestellt, so werden die sämmtlichen Gläubiger des Antragstellers aufge⸗
fordert, am 265. d. Mtr., Morgens 10 Uhr, ihre Forderungen hier anzumelden und sich über das obige Anerbieten zu erklären, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß, wenn in diesem Termine durch die Mehrheit der Erschienenen eine gütliche Vereinbarung erreicht werde, die ausbleibenden ein⸗ fachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, daß, wenn solche nicht erreicht werde, der Konkurs eröffnet und alle Nicht⸗ erschienenen von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.
Auswärtige Gläubiger haben einen hier wohn haften Bevollmächtigten zu bestellen, widrigenfalls ö ein solcher gerichtsseits beigeordnet werden wird.
Braunschweig, den 2. Februar 1880. Herzogliches Landgericht. Hülfskammer.
v. Eschwege.
last] Ediktalladung.
Rachdem über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brinkmann , . durch Erkenntniß der Hülfskammer des Herzoglichen Landgerichts hier— selbst vom 15. v. M. der Konkurs erkannt ist, so ist zum Zwecke der Anmeldung von Ansprüchen Termin auf
den 20. d. M., Vormittags 10 Uhr,
im Lokale der Hülfskammer des gedachten Land⸗ gerichts (Ha genmarkt hierselbst) vor dem unterzeich⸗ neten Konkurskommissair angesetzt, in welchem die Gläubiger ihre Ansprüche bei Strafe des Außs— schlufses von der Masse schristlich oder zu Protokoll anzumelden haben und zwar Auswärtige durch einen hier wohnhaften Bevollmächtigten.
Zur weiteren Verhandlung über die eingehenden Anmeldungen, insbesondere zum Zwecke einer güt⸗ lichen Vereinigung der Gläubiger ist zugleich fer⸗ nerer Termin auf
den 19. 4. M., Vormittags 19 Uhr, anberaumt, unter dem Rechtsnachtheile, daß die Ausbleibenden als den Beschlüssen der Mehrheit ö Erschienenen zustimmend angesehen werden ollen. Als Konkursanwalt und provisorischer Güter⸗ pfleger ist der Rechtsanwalt Meinecke hierselbst bestellt worden. . Eröffnet wird den Gläubigern, daß, dem aufge⸗ nommenen Inventare zufolge die Aktiva des Ge⸗ meinschuldners in dem Erlöse aus dem Waaren⸗ lager zu 3705 M und Forderungen im Betrage von 238 S½ 34 8 bestehen, wogegen sich die Pas⸗ siva auf 10 943 ½ς 87 8 belaufen, worunter sich eine bevorzugte Forderung von 6000 M befindet.
Braunschweig, den 3. Februar 1880.
Herzogliches Landgericht. Hülfs kammer. v. Eschwege.
asm Bekanntmachung.
Zu dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft der Firma: Mattes Cohn hierselbst hat der Rentier Gustav Friedmann hier eine Hypotheken⸗Ausfalls⸗Forderung von 756,000 M ohne Vorrecht nachträglich an⸗ gemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 7. März 18380, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath von Zablocki, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäude, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gefetzt werden. Breslau, den 3. Februar 1880. Königliches Amtegercht.
Nemitz, Gerichtsschreiber.
lↄ880] Bekanntmachung.
Zu dem kaufmännischen Konkurse über das enn g des Kaufmanns Siegfried Cohn ierselbst hat der Rentier Gustav Friedmann hier, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 24, eine Hypotheken⸗Aus⸗ fallg⸗ Forderung in Höhe von 75, 006 „ ohne Vor⸗ recht nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf
den 1. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts. Rath von Zablockt, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ ing angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. reslau, den 6. Februar 1880. Königliches ,
Nemitz, Gerschtsschreiber.
lsdꝛl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Albert Goldstaub in gleicher Firma zu Breslau, Geschäͤfts⸗ lokal: Carltstraße Nr. 24, Privatwohnung: Mußseumz⸗ platz Nr. 10, wird heute, am 11. Februar 18586,
Der Kaufmann Julius Sachs hier, Friedrich⸗
Ilsenburg, Ort der Niederlassung: e mr. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Kaufmann. Wernigerode, den 9. Februar 18530.
straße Nr. 66, wird zum Konkurzverwalter ernannt. 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falles
Konkurs sorberungen sind bis zum 81. März Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
Königliches Amtsgericht. Gebser. .
über die in 8. 1290 der Konkurterdnung bezeichneten Gegenstände auf
ven 8. März 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur rin der angemeldeten Forderungen auf
den 23. April 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1880 einschließlich Anzeige zu machen.
Breslau, den 11. Februar 1880.
n n, .
emitz, Gerichte schreiber.
lBdss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Messerschmieds Carl Eduard Naumann in Chemnitz ist am 11. Fe⸗ bruar . Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet.
erwalter Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1880.
Anmeldefrist bis zum 24. März 1889.
Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1880, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner ö nn am 16. April 1880, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Chemnitz, Abtheilung B.
Pötzsch.
13843 .
Ueber das Vermögen des früher zu Cöln, jetzt zu Deutz wohnenden Kanfmannes Heinrich Panlsen, ist am 7. Februar 1880, Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechttz= anwalt Dr. Lohe zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1880. An⸗ meldefrist bis um 10. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1880, Vormittags 19 Uhr, vor . n een, Gerichte, Justizgebäude, Zimmer
r. 9. Cöln, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. van Laak, Sekretär.
3841 . r, das Vermögen des Kaufmanns (Ma⸗ terialisten) J. G. Keller zu Darmstadt wird heute, 11. Febrnar 1889, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, Agent Leopold Schünemann hier zum Verwalter ernannt. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 5. März 1880 ein⸗ schließlich. Wahltermin ist auf Freitag, den 12. März 1880, Nachmittags 8 Uhr, allgemeiner , auf Mittwoch, den 14. April SS0, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gerichte bestimmt bis 11. März 13880 einschließlich. Darmstadt, den 11. Februar 1880. Großher; ogliches Amtsgericht Darmstadt J.
3762 t Ueber das Vermögen des Schlachters Abraham Polack in Oldersum ist hente, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Russell hier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist: bis zum 17. März 1880. Anmeldefrist: bis dahin. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. dess. Mon., Vormittags 10 Uhr. Emden, den 10. Februar 1880. Gerichtsschreib Han fern Amt erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., daselbst.
ldꝛ9 Konkursverfahren.
Ueber die Nachlassenschaft des weiland Land- wirths Arnold Eduard Meppen zu Helsenwarfen, ist am 7. Februar 1880, Morgens 117 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsan⸗ walt Stürenburg hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis . 7. März 1880 einschließlich. Erste Gläub gerversammlung und allgemeiner K 19. März 1880, Vormittags r. Königliches Amtsgericht Esens. Zur Beglaubigung: Wolter, Sek. ⸗Aspir., Gerichtsschreiber.
(3842 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Ebel zu Essen ist zur Prüfung der nach dem 4. Februar 1880 angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 15. März 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 45, vor dem Herrn Amtsrichter Henneke anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Essen, den 6. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
ld Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gaf&twirths Fer dinand Bertram von Eppstein ist am 9. Fe⸗ brnar 1889, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts konsulent Wilhelm dis⸗ er in Königstein.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1880, Anmeldefrist bis zum 1. März 1886. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner ö termin 4. März 1880, Vormittags 9 Uhr. sönigstein, den 9. Februar 1886.
Königliches Amtegerscht. I. Der Gerichts schreiber. Beglaubigt:
fidꝛowak, A. Ger. Ass.
liöro! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul
ermann Nobert Alischer, alleinigen In— abers der Firma, Herm, Alischer“, zu Reichen bach, wird heute, am 18. Januar 18865, Nach⸗ Hitch 5 Uhr, das Konkursverfahren er
net.
Der Rechtsanwalt Herr Ullrich zu Reichenbach vi 6 , . 1.
Konkursforderungen sind bis zum Febru 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 5 .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg n , ,,. und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 9. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. März 1880, Vormittags 16 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin aubergumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht ans den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königl. Sächs. Amtsgericht zu Reichenbach i. Voigtl.
Forkel. Beglaubigt: Nagler, Grichtsschreiber.
3042
Ueber das Vermögen des Schenkwirths Robert Rost und dessen Ehefrau Ellsse Friedericke,
eb, Tenner, zu Schmalkalden ist, da die Cheleute
ost den Antrag auf Eröffnung des Konkurgver⸗— fahren gestellt, und ihre Ueberschuldung glaubhaft ge · macht haben, heute, am 29. Januar 1880, Bor⸗ , 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Amtsanwalt Teubert dahier ist zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 6. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalterg, sowie über die Bestellung eines n,, n, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 18. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 6 sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An⸗ spruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1880 Anzeige zu machen.
Schmalkalden, den 29. Januar 1880.
Die Gerichtsschreiberei II. Königliches Amtsgericht. Ber gsträßer.
874 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Moritz in Stettin wird gemäß S§. 139 der K. O. hierdurch bekannt gemacht, daß bei der bevorstehenden Schluß vertheilung
18 Æ 35 Forderungen mit Vorrecht,
ö ö ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und der zur Verthei— . verfügbare Massenbestand 363 6 Ol be⸗ rägt.
Stettin, den 12. Februar 1880.
Der gerichtliche Berwalter. Johannes Siebe.
lx dag Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Heinrich Schuchard von Ober-⸗Seibertenrod ist das Verfabren wegen Maagels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Ulrichstein, den 5. Februar 1880.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Ulrichstein.
G. v. Werle.
ls8as] Bekanntmachung.
Das Vermögen des der Fahnenflucht verdäch⸗ tigen Dragoners Friedrich Wilhelm Sauerland aus Niederlistingen wird auf Erfuchen des König—⸗ lichen Gerichts der 16. Division zu Trier mit Be⸗ schlag belegt bis zum Betrag von 3000 M
Volkmarsen, den 9. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Poelmann, Gerichtsschreiber.
lstes! Konkurs⸗Eröffuung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Man⸗ heim Pottlitzer zu Vandsburg ist von dem Kö⸗ niglichen Amtsgericht hierselbst am 10. Febrnar 1880, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. .
, Gastwirth Johann Manthey von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. März 1880.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Glaͤu⸗ bigerautschusses Termin am
4. März 1880, Vormittags 10 Ur.
Prüfungztermin am
16. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Bandsburg, den 10. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käni
M 39.
We ohsel.
100 FI. 100 kl. 100 Fr. do. 100 Er.
100 Fr. 100 Fr. 100 PI. do. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 FI. , o mn Petersburg. do. Warschau.. .
I06 8. . 166 8. R.
1 L. Strl. 1L. Strl.
& X d G Gd , Q σꝭdG
— S M * O
381
*
ö
5
169, 55 bz ; 168, 75b2 Sl, 15b2 S0, 70 bz 20, 44562 20, 33562 Sl. 30bꝛ2 0, 0b⸗
173, 45b 172, 50 bz 218 50b2 216, 90 bz
6 219, 00 ba Diskonto: Berlin Wechs. 40s0, Lomb. 5 oso.
Börsen⸗Beilage
14. Februar
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
govereigns pr. Stück ....
20 - Frances -Stück
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück do.
pr. 500 Gramm fein ..
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl
Franz. Bankn. pr. 100 Fres
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... do. Silbergulden pr. 100 Fl. ..
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats- Papiere Dents ch. Reichs- Anleihe 4 Consolidirte Anleihe .. 43
do. do. do. 1880 Seripts gtaa ts - Anleihe do. do ö Itaats-Schuldscheine ..
ERurmärkische Schuldv. 37
Neumärkische do. Oder-Deichb.- Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . .
do. do. . Casseler Stadt- Anleihe Cölner Stadt-Anleibe.
Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Proyv-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .
(Berliner.. do.
do. do. do.
do. Ostpreussische ...
do.
do.
do. do.
Posensche, neue
do. do.
do.
Pfandbriefe.
do.
do. N.
do. do.
do
do. II. 1 do. ö (Hannoversche .... Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger .... Pommersche Posensche
4
Pommersche . . ... *
do. Landsch. Ord. 47 1/1. 5.4 1.1. Sächsische . . . ... 4 1.1. Schlesische altland. 35 1/1.
4
landsch. Lit. A. 3 II. ; do. 43
ö 4111. West phälische ... Westpr., rittersch. . 3
J 4 i. 491. II. Serie h 1. . Neulandsch.
49.
Rentenbriefe. e
Preussische. Rhein. n. Westph. . Sächsische
Schlesische /
4 1Sehles wig-Holstein . 4
, i, , . I, M U. .
F SSSSSH8E
1. Ii.
Hi. 1p. Vi. V1. 1j. Vi.
11. 11.
ü U U U U U U ü U U U U I. U U U U ü U U U ü U U U —
,. I. n I. n. 11. u LI. u. II7. 4. u. 1/10. 4. u. 1/I0. L4.u. III0. LI. u. 177. Ld4.u. 1/10. 4. u. 10. 14. u. 1/10. 4. u. II0. L. u. 1/10. 4. u. 1/10. L4.u. II0.
4. n. 1/10. L4.n. 1/10. 4 11. n. 17. f 1 n . Mn, Isy u. 1] sag. 14. u. 1/16. 4. u. 1/I0. LI. u. 17. ni u. /s In- nn n. nn. III. u. L/. o 103 702 39 1/1. u. L. 4 12. u. I/8. L4. u. 1/10. Hlberftelller Stadt, opblig. 151. u. I. 47 14. u. 1/10.
4 1/1. u. II. 47 1I. u. 17. Westpreuss. Proꝝ- Anl. 4] Ii. u. III. gcehuldv. d. Berl. Kaufm. 47 1/1. JJ . 471I. Landschaftl. Central. 4 1.I. Kur- u. Neumärk. . 39 1. neue . 3711. 4. 11. nene . 41/1. N. Brandenb. Credit 4 1. neues . 4 11.1.
1Is7. n. . 17. 17. 17. 177. 17. 16. . . II. u. 17. . . n . . 17. ö . 1 4 17 . 16. 16 14. . 5177. , . . 17 177. 416.
17 17. 17.
20 37 ba
16, 196 4, 185 6
Isg o
Sl 30ha 73, 55 br
lh. 25bꝛ
99, 70 bæ2 1065, 90 ba 100.2562 100, 09062 99, 50 bz 99, 50 ba 99, hM ba* 95, 0) G 8s, ba 98.0) bæ 103,50 6
4 M00bz gs, 0 bz &
1
*
105, 90 6 103, 60 ba 103,60 6 102, 280 6 108, 9006 195, 70b2* 6, 60 ba
g Mb
*
90, 20 B 99, 25 b2 102, 60 bz 90. 40bæ 100.00 B 103, 30b2
gg ba B I Mb
— — — —
*
7 *
105504
*
*
g zob⸗ gg. dba G 100, 90bz G
log 2ßb⸗ g8 gba 1053, 40ba B
99. 90 ba 99, 50 ba 99, 8oba 99, 50 G 99, 406 100,006 99, 50 ba 99, 6b
7 — —
Berliner RHbrse vom 14. Eelbwrunx 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen LTheil getrennten Coursnotirungen nach den gusammengehsrigen Elffsktengattungen geordnet und die nioht amtlichen Rubriken durch (VF. A) bezeichnet. — Dis in Liquid. beflndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Gon rszottels.
do.
Braunschw. 207 nl. Loose — Cöln. Min. Pr. Antheil . Dessauer St. Pr- Anl.. Finnländische Loose .,.. Goth. Gr. Präm. Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker 50 ThlI.- L. P. St. Meininger Loose .... Präm. -Pfdbr. QAldenb. 410 Thlr. Li. p. St.
8 8 x
pr. Stück 4. u. 1/10.
.
99. S) ba G lzh. Jõha 127256 o6 . zh G
20, 70 bz 7 1II9, 75bz B
188, 25 6
188, 0062
27, 6hba 121, 50 ba G 156. 50 ba B
do.
do. do. do.
do.
do. do.
do.
24d0 660ο.
do.
do. do.
Amer., rekz. 1881 do. Bonds (fund.) do.
Oesterr. Gold-Rente Papier-Rente . 45 12. u. 1 S.“
Silber . Rente
250
OQesterr. Kredit 100 Oèesterr. Lott. Anl. 18605 1864 — Pester Stadt-Anleihe .. 6 do. Ungarische Goldrente. . 6 Ab. à 100006 Nngar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 Loose ....
Italienische Rente.
do. Tabaks-Oblig. .
Rumänier grosse ..
mittel .. s kleine. 8 Russ. Nicolai-Oblig. T ltalien. Tab. Reg. Akt. Er. 3590 Einzahl. pr. St. Russ. Cent. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822
do.
do. do.
n ,, fund. Anl, 1870 . * consol. de 1871.5 do. kleine ... ;
do.
; do. kleinse
do. do.
Anleihs 1875... do. kleine
do.
Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 ; de 18665 S5. Anleihe Stiegl. Bb. do. Orient - Anleihe.
do.
do. do.
Poln. Schataoblig
do.
Poln. Pfdbr. II. .. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
ö 185
ß
Ne- Vorker Stadt-Anl. 6 do. Norwegische Anl. de 1874 45 15/56. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 12. u. 18. Hyp. - Pfandbr. 47 12. n. 1/8.
.
do. neue 4 do. 18784 5.44
do 4
do.
Fi. 1854
kleine 6
*.
3
1
de 1862 kleine
1872.
—— 0 D 347
1873. Heine /
do.
II. III.
Io5 R. 7
320 0 ; ; C SG J. · G , , d , e e, e , . J
kleine
1
35.1 * ** . 1
1
4 1I. u. M. I LIM4a. un. 16
1858 —
n, 1.7. 5.8.11. 6 u
5. 6.5.12. JI. u. j s7. 9 1,11.
114. u. 1/10.
30/6. u. 30/12.
14. 1/10. 15. u. /I.
1. Pr. Stück LI5. u. 1/11. pr. Stück LI. u. 1/7. 11. u. 1/7. 1, n . L. u. 7. L3. u. 19. LI. u. LIT. pr. Stück n . LI. u. 7. ,, n. 1 n. LI. ö LB. u. /I1
, . ,, ,. L3. u. 1/9. L5.n. 1/11. LH9. u. I/II. 15. u. 1/11. L2. u. 1/8. LI. u. 19. L3. 1. 9. L4.u. 1/10. L4. u. 1/I0. L6.u. 1/12 L6.u. 1/I2. L4. u. I /I0. 14.1. 1/I0. LI. u. 7. LI. n. 17. LI. n. 7. L3. n. 9. L4.u. 1/10. L. u. 1 /I0. 16. u. 1/I2. LI. n. 1/7. 1I5. u. 1/11. 4. u. 1/I0. 4. u. I/ I0. II. n. 17. 16. u. I / 12.
wet- e =
10, 7bꝛ 101, 90bæ
115, 80 ba 117,50 6 102 00 102,50 B 98,25 N., 70 B
88. 40b2 73, S) ba
ol, 60Qetbz & hl, 60 bz
h2, 10bꝛ2
62, 100th B Ilõ, ba & 340 002 126, 50 B 318, 50 ba 7, 00 6 87, 00 6
88, 10b2 99, 75 95 dh, OM bz & 216, 75 ba 82, 00 6
[
IMs gobꝛ 108, 90 bz
7
Ih, 10b2 87. 50 bz & dd 0b2 S8, 40bæ2 hö, 25 ba S9), 00 ba Sh, O bz & S9. 00bz G S9, Oba G dy. O0ba S9, bz & 89 00bz 6G S0 O0 ba dM, 0M0bz gl, 10a20b2
155, 25b2 62, 30 G dõ, 0 G
6l, 9uß2 l 62. 10h
62, 00b2
83, 40b2 67, 0b? 8 006 il. iGba d 32 4156
80.756 z 6G 56. 00bz G
=*
ͤ
do. do.
* 8 5 D 8 S . 5
l
do. do.
do.
do. do. do.
Badische Anl. de 1865 do. St. Eis enb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats- Anl.
do. St. Rente.
Lothringer Prov. Anl..
Lübeck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St. Anl. 1869
Sachs ische Staats-Rente
Sächs. Land. Pfandbr. do. do.
1
, . 13. u. 19. versch.
II. u. 17. 13. u. L9. 1555. 15/11 15. u. 19. 12. u. 1/8. LI. u. 17. 6. n. 1/12.
LI. u. 17. versch.
II. u. 17.
9 10d 5. 166 g9 00ob⸗
S7 7oba
*
—
I. n. Mp i Soba d
76. 70br 11. u. isz Hg. M ba
103, 2562
do. do.
do.
Fr. Ani. 35). i i) ix.
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Prüm. Aul..
1I4.
16.
145, 0062 pr. Stück 284, 75ba LI2. n. 1 /S. 136, Soba & pr. Stück 179, 00 B
136, 90 ba
do. do. do.
Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw. - Han. Hypbr.
do. D. Gr. (Cr. B. Pfdbr. ra. 110
IHI. b.
Deutsch. Hyp.B. Pfd. unk. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. Kruppsche 0Oblig. ra. 110 do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfabr. 42 5 do. I. rz. 125 do. . Meininger Hyp. Pfandbr. do
do.
Nordd. rund 0. H Vp. A. Hyp. · Pfandbr. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5
II. u.
do. do.
(N. A.) Cest. Bodenkredit 5 15. u. 1 /II. New-Tersey ... .... ͤ
Hypotheken
do. do.
rückz. 110 rückz. 110
do. do.
D — w — Q KJ D O D D
II
do.
.
do. 4
Pomm. Hyp. Br. . ra. 1205
1V. ra. io
do. II. V. u. VI. rz. 1005 n m n, Pr. B. (Credit -B. unkdb.
Hyp. Br. rz. 110 ... 5
TX. 10935 rz. 115 4
Pr. Otrb. Piandbr. Kdb. ] do. unkdb. rückæ.
Tz. TX. TZ. Tz. TX. TX.
do. rz. 1104
. do 0
.
gudd. Bod. Gx. Pfandbr. 5
do. 9 do. 18724 do. 18794
102.252 06
15. u. II.
Certiflkate.
LI. u. 1/7. LI. u. 17. 1/1. u. 17. , . 1 . versch. 4. u. 1/10. 1 n . L4.u. I / 0. L4. u. I / 10.
LI. u. 17. 1.1. u. 77. 14. n. 1 /I0. LI. u. 17.
J
te r-
33
14. u. 1Ii6. LI. n. I/7. ö . 14. u. 1/10. LL. u. 1/7. II. u. 17. 1 n . I. u. 17.
II. a. 1/7. versch. II. n. 17. 14. u. 1/10. , . w , I. u. 1/7. II. u. 7. 1 1
7
II. u. IJ. II. u. 17. II. a. II. versch. versch. II. u. 17. 11. u. 17. n . L65. u. II. versch. ll. n. 1/7.
11. n. 17. —
103, 75ba
100, 606 99, 60 bz 6 löz, 6 g 105,60 6 1602 iba d 102, 60bz G 100, 50ba 154 256 1i0 hb 107 hb
102, 50ba B 103,50 B 99, 30 6 101, 00 B
g) v0bꝛ n 9, 60 ba &
10l, 50g 5356 165. 0h ba G 16h 55 B gs z ba g
106, 25ba & 10, 75 bz G 103, 50ba 6 101,25 6 1130064 106,B 75 60 106, 40b2 102, 50 ba l0l, 25 ba & 100.0906 103, 5ba & 100, 75ba & 1646256 103.506 101,006 98.59 G 103, 75 B 102.606 98, 25 &
11. u. Isi.
gs. ad d
r
versch. 99, 50 B
¶ N. A) Anh. Landr. Briefe ] versch. II03, 60 6
Kreis- Obligationen... 5 do. do. ö 41 versch. 102,25 6 do. do. 4 versch. 95, 10 6
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts - Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1878 1879 Zing- T P 32, 90bz
1 6 LI. 136,75 bæ I. 101.7962 11u. 7. 102. 20ba 116, 30 b2 25, 90 bz 194 0960 S9, 10et. b & 115, 00ba 6 100 252 147, 90b2 25 50 ba & 3100206 147 00ba 6 100,00 99,40 6 2Z8, 50 bz 177, 90b2 148, 25 bz 60, 60bz 142, 80b2 bg. 158, 00 bz 156,90 bz 6 98, 7ę5 bz & 12,90 bz 104,00 6 157.902 8, 80 bz 104, 7.5bz & 26, 50 bz gs, 50 ba & 102, 90 b2 133, 5002 53. 50 b2 28, 40 b2 13, 10b2 6 49, 90b2 B 43, 00 bz 6 74,00 bz 6 85. 00b2 &
100, 50b2z B S8, 40bz & 121.50 b2z 6 0, 80b2z G 91. 75b2z 6 38, 75 b2 46,50 bz 6 9, h0Qet. ba & 73, 20bæa 141, 75ba &
*
Aach. Mastrich. . Altona- Kieler. Bergisch-Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brl. Pots d. Mag. Berlin- Stettin .. Bresl. Schw. Frb. Cöln- Minden. .. Halle Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl. M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn, R. -Oder- L. Bahn Rheinische . . .. do neue 20)ok. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. · Posen gar. Lhüringer Iitt. A. Thür. i do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterhurg Lud h. Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) . 26 conv.
r ==
WO , E. R Q S O0,
II CQ O , s , o,!
*
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. - Sor. - Gub. , Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do. 9. Marienb. Mlawka Nordh. Erfurt., Oberlausitzer, Oels- Gnesen, Ostpr. Südb. Eosen- Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische. , Tilsit - Insterb., Weimar - Gera, Rumän St. -Pr. (NA) Ang.- Sch. Id Bresl MWsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. - Pr. Saal · nstrutbhn. 0
Albreehts bahn. . 14 Amst. Rotterdam 67 /c Aussig-Teplit⸗. 11 Baltische (gar.). Boh. West. (gar.) Brest- Graj wo.. Brest-Kiem ... Dux-Bodenbach. do. Coup. Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. .... Gal. ( Carll B. )gar. Gotthardb. 80. Kasch. -Oderb. .. Lüttich- Limburg. est. - Er. St. Oest. Ndwb. d do. Lit. B.] * Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar Russ. Siüdb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . Südöst. (Lomb.). Lurnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. 8.i. II. 9, ies
Elsenbahn-Prioritãts Aktien Aachen-Mastrichter.. T.IOl, 0)ba 6 do. l. Em. ! 7. 102,906 do. III. Em. 5 n. 17. 102 906 Bergisch- Märk. I. Ser. 4 1/I. u. 1/7. - — do. II. Ser. 4 do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3 1 / do. de. Lit. B. do. 3 0. d. Tit. G.... 5 Sirbobe B 7.102.806
do. II. .
do. I. a. 7. 102,890 do. 1I. 1. 17. 103, 0)ba G do. Hi. u. 1 i0s, Sy G do. II. 102,80 k T. 106, 0 ba do. Aach. Dusseld. I. Em. 98, 80 B
do. do. II. Em. n. 17. 98, 90 B do. do. II. Em. . K do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 .
do. do. II. Em. 4 n. 17. 101,75 G do. Dortmund- Soest LSer u. LI. — — do. do. II. Ser. 4 — —
do. Nordb. Fr. W. ... 102 602 do. Ruhr. C. R. GI.I. Ser. — —
D — O — —
. 8 .
— Q 0
S
d .
*
.
WR 0 00
36, 50 bz & 106, 75bz B 52 75bz & 41902 18. 25b2 6 47.002 8. OMMbz G 28. 60b2 120. 80b2 194, 50bz wn 7. 55. 50 B 98, 30bz 50, 50 b2 , 69, 102 S0 7Gba 7g. i6ba G 83, 25 b 2 71, 60bz G u7. I 12.702 n.7 63, 20bz & 5b, 00bz & II. 18 7062 291,002 I. 264. 50b2 58. 75bz B u7. 66. 302 ö. I. 48 90149, 0 & 142 00e. bd S3 n. 69, 70b2* 3 Z25. 10e. ba G S* I. 20, 10b2 B * I. 6983 50bæ 73. 20b2z6 L254, 252
bligationen.
o O
.
—
8 —
1
O — O
l
118 II .
1I18IIIIIIe
2900 E C 12
—
*
—
—
d S1 1
D
8 83 8
Pl. I9pa 7. DI, 10b2
do. do.
do.
do.
Halle- 8
do. do.
do. Münst. Nieders
ao.
Rechte Eheinis do.
do. do. do. do. do. do
do.
Berlin- Anhalter
do. do. k 1. Am. o. do. Berl. P. Magd. Lit. A uB. 4 do. do. do. do. Berlin- Stettiner J. E·. 47 I15I. n. H. Em. gar. 35 4 lo. II. Em. gar. 364 do. IT. Em. v. St. gar. 44 1I. u. 1/7. ö. Em. .. do. VI. Em.
Braunsehweigische... ö Lt. D. 43 1.1. n. 17. —. 0.
do. Cöln-Hindener I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 4 do. do. do. 39 gar. IV. Am. do. do. do.
do.
o. do. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 ⸗
do. II. Ser. a 33 Thir. 4 . . Oblig. I. i. iI. Ser.
o. Nordhausen-Erfurt JI. E. 5 r ,, . Lit. A. 4
Niederschl. Zwgb. 35 1 Ostpreuss. Südbahn ..
do. III. Em. v. 58 u. 60 d JI. u. 17.
Rhein- Nahe V. 8. gr. I. Em.
Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie. do. do. do. do. do.
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den
1080.
102.40 B 102,40 B 102.40 B 17. 101,50 6 103252 7. 102,50 0 Gl. 0b G KI.. 100 706 zB Pg, 50 G 99, 50 & 103.206 99, 25 B 89.256 101, 25b2z G 101,252 6 191, 25 100,406 99, 10bz 6 99, 1090b2 6 100,40 6 100.106 99, 10b2z 6 100, 106 101,256
F F
gar. 4
Fit. &. 41
II. Em. 4 II. Em. 5
Lit. G... 4 Lit. D. .. 451 Lit. E. .. 43 1. Lit. F.. . 4 1.1. n.
8 9 g e e e g e e g e g e.
e .
, ä 4. u. 1,0. 3300 gar. 4 1. a. 1/0. 43 114. 116.
4 Li. n. 1, 1 3, Lit. 8... Lit. H.. . J de 1876. .
47 141. n. LI. — — L. n. 1M
14. n. 17. 14 u. iG i020 kf. 4. u. 1/10. 102,20 KI. f. I. u. 7. 102,20 G kl. f. 1.4u. 1/10. 105 50 G6 kl. f. i ,, 1.1. u. 1/7. 11. u. 1/7. 4. u. 1/10. 1M n. 116 4. u. 1/I0. . Vr. Em. C3 i Cu. i VII. Em. 4 1II. u. 1/7. G. v. St. gar. Conv. 47 14. n. I/ 10. 11. 1. M
—
t= iC . t. - M. O πσ·᷑·
287
99, 20ba 99, 20bz 101, 50bz & 99 20bz & 99, 20b2z 6 101, 50bz & 101, 50bz & 103,25 B 103,25 6 100.406 100, 406 100,406 102,606 101,30 6 101,306 101, 30 6
/ S
II. Em. 4 0
ö 4 V. Em. 4
I. u. 17. II. u. 17.
11. 1. 17. — . dõ 00 G
7. 102, sb B
7. 99, 10ba & I. 9, oba & 7. 98, 50 G 100,00 99, 006 102 00
do. Lit. B. 4 Ens oh. , v. St. gar. 4 chl.- Märk. I. Ser. 4
III. Ser. 4
Lit. B. 393
TLit. G. 4
Tit. P. 4
gar. Lit. Ez gar. zz Tit. F. TLit. G.]
gar. /o Tit. H. 451 Em. v. 18594751
do. v. 1873 4 1
ĩ1
gi30 G. gr. t
103, 00b GH tf. 103,50 b2 104.00 B kl. f. 98, 75 bz
103, 00ba G 4,
I Mios, lo N. f. (Stargard · Posen) 4 I.. 116. II. Em. . I. n. 119. III. Em. 4. 114. u. 1.16 - — II. n. 17102, s50ba Oderufer .... d II. u. 1/7. 123, 25ba & cke E Ij1. u. 1M —=— I. Em. V. St. gar. 35 1I. n. 117. —— 1l0l, 15ba 101 75bæa 101, 75ba 101, 75bz 161. 40ba G 101, 40ba & 103, 50 0 H. f. 103, 50 k. 6.
90 50G
1c. u. 1/10. 14. u. 1.10. II. u. 17. * !
. l. u. 17. II. u. LI7. , 1. n 1. u 1. u
do. v. 1874 49
Grieg · Neisse) 47 1/ Cos e - Oderb. 5 I
do. vV. 62 n. 64 47 1d. u. 1/10. o. . 15656. 6 In. ih do. 1869, 71 u. I3 dz L4 u. I/I0. do. v. 1874 . . . 5 IPM. II0. do. v. 1877 .. . 5 1. a. 110. Cöln- Crefelder 4 1.1. u. 17. 45 LI. n. 17. gar. II. Em. 45 11. u. 1/7. S LII. u. 17. 4 II. n. III. Ey LI. u. 7. 4 LI. n. 17.
7 III. u. LI7. 45 LI. u. 117. Ar 1 I. U. 1/7.
II. Serie. III. Serie.. IV. Serie.. V. Serie.. VI. Serie.
do. do. do. do. do.
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar.
Saalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn J. Em...
491ILI. n. 7. 47 HI. u. 1/7. 5 15. n. M6. 13. 1. 1/9. 113. 1. 1/9. 13. u. 118 iß5ꝶ.7G0ba L4G n. I/ 19. 102,200 HII. a. 7. — — 1/7. 100.00 LI. u. 1/7. 99, 0B
103, 00 165. IHba 165. IHba 1665. IHbꝛ.
1375 do. 1876 do. 1878
do. 1878 H. Em. do.
do.
—— D 808
ow im, = , -
(G. x)
Breslan-Warsch. 5 14. 1/10. 102, 5ba
4. 1/10. 1068, 25b2 60
ao. do. II. Ser. — K—
do. do. III. Ser. 41 .
Albrechtsbahn gar...
43 5 Gr. Berl. Pfandb. rz. 103 5 Dur- Bodenbacher. *
Elisa. Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. h
In Mr Gs 1.1. n. IMF Bz hb
1/i0. Si. S) ba o 1I. 1. 17. O5, 75 ba
N, 25ba & . II. Emission fr. — — Westb. 1873 gar. 5 14.1. 1/10. 864. 406 14. 1.10. 82, 106 . u. 1/7. 90, goba
.
III. u. 17. 88, 5 & II. 1. 17. 88, 50 ba G
l. a. 1/7. 88, 509
R / 2. u. 18. 90. 60 6