Verkaufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛe. 30931
Könlgliche Ostbahn. Die Lieferung der für die Kleiderkasse erforderlichen, in den Lie o,, gungen näher bezeichneten Uniformmaterialken soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Luhn fon ern urn am 11. März 1880, Vormit⸗ tags 19 Uhr, im Empfangsgebäude auf dem hiesi⸗ gen Bahnhofe, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Uniform⸗Mate⸗ rialien“ einzureichen sind. Die Bedingungen lie⸗ en in der Central n Betriebs ⸗Materialien⸗Verwal⸗
ng hierselbst, sowie auch auf den Uniformkammern u Berlin, Schneidemühl, Danzig und Königs⸗ erg i /Pr. zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Srom⸗ berg, den 6. Februar 1880. Die Verwaltung der leider kasse. (a Cto. 246 / 2.)
13819 Einladung zum Angebot auf Lieferung von Telegraphen⸗
stangen.
Im Wege des schriftlichen Angebots ⸗Verfahrens sollen 8509 Stück kieferne Telegraphenstangen, und zwar 3702 Stück von 7, 1I5 m, 4624 Stück von 8.65 m und 174 Stück von 10,15 m Länge und 17 em Zopfstärke einschließlich der Rinde beschafft und auf Kosten der Reichs Telegraphen Verwaltung in dem Walde, aus dem die Lieferung der Stangen erfolgt, auf zwei reichseigenen Anstalten mit Kupfer⸗ vitriol zubereitet werden. Die näheren Bedingungen können bei dem Kaiserlichen Haupt⸗-Telegraphen⸗ Amt zu Berlin, ferner bei den Kaiserlichen Tele⸗ graphen ⸗Aemtern Stettin, Bromberg und Posen, sowie bei dem Kaiserlichen Post⸗Amte zu Coeslin eingesehen oder auf portofreien Antrag gegen Er⸗ stattung der Abschreibgebühren abschriftlich von hier bezogen werden.
Geeignete Lieferungslustige ö. ihre gehörig versiegelten Angebote, in denen auf die vorerwähnten näheren Bedingungen Bezug zu nehmen ist, auf der Adresse mit der Ueberschrift:
„Angebot auf Lieferung von Telegraphen⸗
stangen“ versehen und bis zum:
25. Februar 18890, Vormittags 10 Uhr, frankirt hierher einsenden.
Anerbietungen, welche später eingehen, oder welche den gestellten Bedingungen nicht vollständig ent⸗ sprechen, bleiben unberücksichtigt.
An dem vorbezeichneten Termine werden die ein⸗ gegangenen Angebote in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Anbieter bei der unterzeichneten Ober ⸗Post Direktion eröffnet.
Die Auswahl unter den Anbietern, welche drei Wochen nach dem Termine an ihr Angebot gebun⸗ den bleiben, wird vorbehalten.
Stettin, den 10. Februar 1880.
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor, Geheime Post⸗Rath: Gruber.
3959 Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft soll die Lieferung des pro Etatsjahr 188081 eintretenden Bedarfs an Büchern. Journalen, Karten ꝛe. beschafft werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Büchern ꝛc.“ bis zu dem am 5. März 18860, Mittags 125 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen, und wird eine Abschrift derselben auf portofreien schrif t⸗ lichen Antrag und nach Einsendung von O, 50 Kosten mitgetheilt werden.
Kiel, den 9. Februar 1880.
Kaiserliche Werft. Verwaltung s⸗Abtheilung. v. Hollen.
13958 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etatsjahr 1880,81 vorliegende Bedarf an Blech⸗, Faß⸗, Kessel⸗ und Schiffsnieten, sowie kupfernen ö messingenen Nieten und Riemennieten beschafft werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Nieten ꝛc.“ bis ju dem am 27. Februar 1880, weittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde
anberaumten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach Einsendung von 1 6 Kosten mitgetheilt werden.
Kiel, den 10. Februar 1880.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs · Abtheilung. v. Hollen.
I3954 , .
Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etatsjahr 1889/81 erforderliche Bedarf an Faß⸗ spunden, Bügeln, hölz., für Windsäcke und Segel⸗ tuchpützen, Deckspfropfen, Feilenheften, Kappen für Windsaͤcke, Klotchen, Knebeln, Legeln, Pinnen, höl⸗ jerne, für Schäkel, Spinnenköpfen, Hammerstielen, Stielen zu Nohlen fchaufeln und Besen, und Strauch⸗ besen beschafft werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submisston auf Lieferung von Faßspunden ꝛe.“ bis zu dem am 28. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach Einsendung von 1,00 „S Kosten mitgetheilt werden.
Kiel, den 12. Februar 1880.
saiserliche Werft. Ver waltung · Abtheilung. v. Hollen.
1483 gute, brauchbare Kochgeschirre werden am 4. März er,, Vormittags 10 Uhr, öffentlich meistbietend in der Kaserne des See⸗Bataillonz, Speisesaal Nr. 1, verkauft werden. Schriftliche Offerten finden Berücksichtigung. Kiel, den 6. Fe—=
3336
Die Anfertigung und Lieferung von: 18000 Stück Laschenbolzen und 249000 Stück Hakennägeln
. Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Submissionsbedingungen liegen in unserem
Central · Bureau, Zimmer Nr. 13, unseres Verwal⸗ tungsgebäudes hierselbst zur Einsicht aus, können . von dort gegen Erstattung der Kopialien im Betrage von O, 50 MS pro Exemplar abschriftlich be⸗ zogen werden. Die Lieferungsofferten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Laschenbolzen und Hakennägeln“ versehen, bis zu
dem auf ;
; Montag, den 1. März 1880, Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Submissionstermine an die unterzeich⸗
nete Direktion einzureichen.
Cottbus, den 4. Februar 1880.
Die Direktion der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 13976 Bekanntmachung.
Vom 1. April d. J. ab werden in dem neuen hiesigen Gefängniß voraussichtlich täglich mindestens S9 -= 1090 Strafgefangene detinirt sein. Es wirdlbe⸗ absichtigt, dieselben innerhalb der Anstalt in einer angemessenen Art mit einer keine besondere Vor⸗ kenntnisse erfordernden Arbeit regelmäßig zu be⸗ schäftigen.
Gewerbetreibende, welche auf die Lieferung der⸗ artiger Arbeitsprodukte reflektiren und eventuell auch bereit sind, die Rohmaterialien zu beschaffen, werden aufgefordert, ihre Anträge dem Unterzeichneten ein⸗ zusenden.
Schneidemühl, den 8 Februar 1880. Der Erste Staatsanwalt.
Cöln Mindener Eisenbahn. 26 Die Lieferung von circa X74 Kubikmeter eichene Bohlen und Balken ze. für die hiesi⸗ gen beiden Rheinbrücken soll im Wege der Subnmission X K- vergeben werden. Die Bedingungen liegen in unserem Betriebs⸗ Bureau hierselbst zur Einsicht offen, werden auch von demselben auf portofreies Ansuchen zugesandt. Offerten sind mit der Aufschrift ⸗Submisston auf Holzlieferung für die beiden Rheinbrücken“ bis zum 27. Febrnar 1880 versiegelt und porto⸗ frei an uns einzureichen. Cöln, den 11. Februar 1880. Königliche Direktion.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
3946 Bekanntmachung. Die dem Maschinenbauer Albert Zimmermann, Inhalts unserer Bekanntmachung vom 1. Februar 1877, abhanden gekommenen 40,0 Berliner Stadt⸗ Anleihescheine Littr. XN. Nr. O0 M und Hittr. O. Nr. 4254 über 100 AM sind gerichtlich für mortifizirt erklart. Berlin, den 9. Februar 1880.
⸗. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
3332
13947
1965 2128 2533 2592. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst Zinscoupons Nr. 11 bis 20 und Talons am 1. Juli d. Is. bei der Haupt⸗ kasse der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Berlin, Askanischer Platz Nr. 5. Cottbus, den 24. Januar 1880. Die Direktion.
820] Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 3. Juli 1878, betreffend die Emission verzinslicher Obligationen des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial⸗ Hülfskassenfonds sind bis zum Schlusse des Kalen⸗ derjahres 1579 im Ganzen 1,2060 000 M solcher Obligationen emittirt worden. Gemäß 5. 4 der dem erwähnten Allerhöchsten Privilegium beigefügten Emisstonsbedingungen sind daher im Rechnungs ahr 18890181 ein Prozent dieser Summe, d. h. 12, 000.0 durch ECinlösung zu tilgen. Die Tilgung soll dieses Mal durch Kündigung der durch das Loos be— stimmten Obligationen erfolgen. Bei der am 23. Januar 1880 vorschriftsmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der für das Jahr 185981 zu tilgenden Obligatlonen sind nachstehende Nummera gezogen worden:
itt. nr, 69g zee, 3000 M. B. Nr. 36, 130 à 20090 J 4199090 C. Nr. 18, 164 à 1000 SJ. 2000 ,
D Nr. Lin, 58g, nul, g 86
BP. Nr. 67, 76, 220, 310, 662 ,, 1000 , Ml
zusammen 12000 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten e tenen der auf Grund des Aller⸗ öchsten Privilegii vom 3. Juli 1870 emittirten Provinzialanleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial⸗Hülfskassenfonds werden hiermst den
bruar 1880. Kommando des See⸗Bataillons.
42623 über!
gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1880 fälligen Coupons und der Talons zu der gedach⸗ ten Verfallzeit bei der Landes⸗Hauptkasse hierselbst, Vorder ⸗Roßgarten Nr. 49, in Empfang zu nehmen.
Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an die Landes⸗Hauptkasse zu bewirken. . die Uebersendung der Valuta auf gleichem
ege beantragt wird, geschieht dieses nur auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der aukgelooften Obligationen tritt nach den Bestimmungen des §. 5 1. 0. nach dreißig Jahren ein.
Zugleich wird die Abhebung der Valuta:
a. fär die zum 1. Juli 1877 gekündigt gewesenen
Proꝛinzial · vülfskassen · Obligationen:
Ser. 6 Nr. 269, 2676 à 75 A6,
b. für die zum 1. Juli 1878 gekündigt gewesenen
Provinzial⸗Hülfskassen⸗Obligationen:
Ser. 5 Nr. 2180 à 150 ,
Ser. 6 Nr. 393, 394, 1605, 2930 à 75 , welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, hierdurch in Erinnerung gebracht.
Königsberg, den 4 Februgr 1880.
Der Landes⸗Direktor der Provinz Ostpreußen. von Saucken ·Tarputschen.
Verschiedene Bekanntmachungen. 77] Rechtsanwalt gesucht.
In hiesiger Stadt wird dringend die Nieder⸗ lassung eines Rechtsanwalts gewänscht. Es bietet sich für denselben eine ergiebige Praxis beim hiesigen mit 2 Richtern besetzten Amtsgerichte Die Stadt zählt über 7100 Einwohner, sie ist Garnison eines Infanterie⸗Bataillons, hat Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗ mando, höhere Bürgerschule, Schiffahrt, lebhaften
kan Ftettiner DJampfmühlen-Actien-Cesellschaft.
Die Actiondire der Gesellschaft werden hiermit gemäß S§. 12 unserer Statuten und unter Hinweisung auf deren §5§. 12, 15, 16 und 17 zur
ordentlichen General versammlung Donnerstag, den 18. März a. 6, Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Börsenhause eingeladen. Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgegeben. Stettin, den 7. Februar 1886.
Der Verwaltungsrath.
hit i M Mäh.
* Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden, welche fünf oder mehr Aktien besitzen, werden unter Bezugnahme auf die Bestimmungen in 85. 27 bis 36 der Statuten hier⸗ durch eingeladen, zu der am
Vornagag, dein 22. MHäry Legs G, Vormittags 10 Uhr,
im Saale des Meinhold schen Etablissements in Dresden,
Moritz straße Nr. 1G, abzuhaltenden diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Produktion der Aktien bei den an den Ein— gängen des Sitzungssaales expedirenden Herren Notaren nachweisen zu wollen.
. Nach dem J. Nachtrag zu 8. 30 der Statuten können jedoch die Aktien vom 13. bis mit 19. März d. J. auch bei der Bank oder ihren Filialen zu Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, Reichenbach i. V., Annaberg und Glauchau oder bei
Herrn 8. Bleichröcler in Berlin, PH. Hart. Magnus in Liquidation daselbst, Herren Sal. GdGppenheim jun. C Co. in Cöln, PHI. A. von HBothschild G Söhne in Frankfurt . M.
deponirt werden und genügt solchenfalls eine Bescheinigung der Bankdirektion oder einer Filiale oder eines der nur benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die General⸗ versammlung. Die deponirten Altien werden vom 23. März d. J. ab gegen Rückgabe der , . Bescheinigung an den Stellen, an welchen die Deposition erfolgt ist, wieder aus⸗ gehaͤndigt.
Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen:
I) Vortrag des Jahresberichts und Jahresabschlusses pro 1879, sowie Ertheilung der Decharge an die Verwaltung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz des Jahres 1879 und Bestimmung über die 6 6. die Zeit der Auszahlung der an die Aktionäre zu vertheilenden
ividende;
3) Wahl von fünf Verwaltungsraths-Mitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren GustaJ Plaut in Leipzig, Handelskammerpräfident Stadtrath Ernst Rülke in Dresden, Hermann Schnoor, in Firma Herren Schnoor K Co, in Reid Franz Günther, in Firma Herren Günther K Ru⸗ dolph in Dresden, F. Mark. Mag nus in Berlin, vertreten durch den Mit⸗ inhaber der Firma Herrn Friedrich August Schüler.
Das Versammlungslokal wird 161 Uhr geöffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden.
Dresden, den 11. Februar 1886. Sächsische Bank zu hresden.
Der Berwaltungsrath: Die Direktion: Ernst Rülke. Wannschaff. Koehne.
bro] Das neue Gesetz, das Verfahren in Ausrinandersetzungsangelegenheiten
Ablösungen, Regulirungen, Gemeinheitstheisungen ste. ee Fotrefend Tur Rm praktischem Gehramenn ergünzt und erläutert durch die amtlichen Materialien von R. Höinghaus. Im Anhang die ältere noch gültige, überhaupt die gesammte Landeskultüurgesetz- gebung enthaltend. 333 Seiten, d Mark. Soeben bei Gdustay He mpel in Berlin erschienen und
Handel, in nächster Umgegend volkreiche Ort
wohlhabende Bevölkerung. ö schaften, Bisher hat hier ein Rechtsanwalt stets gute
if gehabt. Weitere Auskunft wird gerne er⸗ eilt.
Havelberg, den 9. Februar 1880. Der , au.
lz Schlosischè Boden- Credit - Action- Bank.
Status amm 31. Hamma 1880.
Activa. Kassen- und Wechsel-Bestände „S 3480 246. Effekten nach 8. 40 des Statuts, 824 282. Unkündbare Hypotheken-Dar- 40 069 525.
J Kündbare Hypotheken- Dar-
1625275. 210125.
d Darlehne an Kommunen und nenne n, .
Lombard-Darlehnnde. . 278 230. Grundstũck-Konto 249 000. 754 621. . 103 073.
MS 47 594 385. 5
Guthaben bei Banken und k .
Hassi vn. Aktien- Kapital- Konto 1p 7 500 00. im 38 821 450.
Verschiedene Activa. Unkündbare Pfandbriefe Umlauf J 24 Einzulösende Coupons und Di- videndenscheinnna-- 921 945. Hypotheken - Darlehns - Zinsen und Verwaltungs-Einnahmen, 110 664. Kreditoren im Konto-Korrent , 12767. Verschiedene Passia-- 27 562. S 47 594 386. 6 KEreslam, den 12. Februar 1880. Die Directiom.
auf
Inhabern zum 1. Juli 1880 mit der Aufforderung
durch alle Buchh., zu bez.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 16. Fehruar
1889.
Mn 4G.
Anzeigers: 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des 6 über den Markenschutz, v Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18
Eentral⸗Handels⸗NAUegister für das Deuts
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt Insert ions pr
om 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich
Mr. 40)
Das Central⸗Handels. Register füt das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
14 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z6 g. — e 18 für den Raum einer Druckzeile 390 8. .
=/
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eineg Patentes für die danehen angegebenen Geien⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗
egebene Nummer erhalten. Der Geagenstand der , ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 10 957179. Wirth & Co. in Frankfurt a / M. für Ludwig Have cdonn in Paris. . BVerbesserungen an Maschinen mit rotirenden
. (Jusatz zu P. A. Nr. 18033. 78). O
Nr. 33 441. Stephan Steger in Schwabing
bei München. . Neuerungen an dem von Essen'schen Rost. Kl. 24. —
Nr. 34 935. Liehr C Dach in Berlin S X., DOranienstr. 101/102, für KHlie Célestin Ernest Haefs und L6öon Louis Labs s in Paris.
Apparate zur Darstellung von Schwefelkohlen⸗ stoff und Schwefelsäure aus den Schwefel⸗ und Kupferkiesen. Kl. 12. Nr. 365 978. Bruno Hranmge in Berlin, Ora⸗ nienburgerstr. 70. Doppeltwirkende Hochdruckluftmaschine. Kl. 46. Nr. 37 808. C. ELuckse in Eilenburg. Neuerungen an der unter P. R. Nr. 3090 pa⸗ . Thonpresse (Zusatz zu P. R. Nr. 3090.
Nr. 38919. Er. Grässler in Cannstatt ¶ Württemberg). Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen aus dem Diazo⸗Azobenzol und dessen Homologen, sowie deren Sulfosäuren durch Einwirkung von Naphtolen und anderen phenolartigen Körpern. Kl. 22. . . Nr. 39 565. C. Wiganddl in Bielefeld und Fr. Becker in M. Gladbach. ö Ueberhitzer, Verdichter und Aufnahmegefäß für Wasserdämpfe ꝛc. Kl. 46. Nr. 40169. Gebrüder M. und H. 8. Kern- Hold in M. Gladbach. Neuerungen an Göpeln. Kl. 46. Nr. 40 634. Robert Cernmiäzaghaug Ggähnme in Velbert. Halbtouriges Sicherheitsschloß. Kl. 68. Nr. 40 667. Emil Hermann Nackte in Dresden, Ostra⸗Allee 8. Heißluftmaschine. I. 46.
Nr. 40 675. C. Lühr in Dresden. Neuerungen an Vorrichtungen, zur Verladung zerbrechlicher Massen auf Eisenbahnen und Schiffen. Kl. 81.
Nr. 40 948. Robert Hallemkenrg in Lud-
wigshurg. Allarmapparat an Schlössern, welcher durch Abfeuern eines Schusses das versuchte Oeffnen . ,, mit falschem Schlüssel anzeigt.
Nr. 41 256. Fretainger Vortekhaust- wereim, E. G., als Besitzer der Eisengießerei und ö Freising, vorm. M. Glas in Freising (Bayern),
Schrotwa lzenstuhlung. Kl. 50. . Nr. 41 421. G. W. aks in Oese bei Hemer
in Westfalen. : 1 Wlslsörer Drüderftßt fär Liärdräae.
ö. Nr. 41 508. H. F. Hamkbruceka in Hamburg, Zimmerpforte Nr. 2. Selbstthätiger Thürversperrer. Kl. 68. Nr. 41545. Joseph Kiha in Dresden, Rächnitz str. 19. ; Verschluß an Manschettenknöpfen. Kl. 44. Nr. 41 558. F. C. Hörfernrs in Crefeld. Fenster⸗ und Fensterladen⸗Verschluß. Kl. 68. Nr. 41 614. B. H. W. Sehulztz Æ Solina in Hamburg. . Permanente Rettungsleiter. Kl. 61. ; Nr. 41 967/79. F. Engel in Hamburg für Ludwig Eramacsgerm, Lieutenant a. D., in Hol⸗ bek, Dänemark. 3 zum Ankoppeln von Vieh im Stalle. il. 45
Nr. 42 541. M. Strigel in Augsburg. Neuerungen an verstellbaren Thür⸗ und Fenster⸗ , n, (Zusatz zu P. A. Nr. J4 025). Kl. 68.
Nr. S2 / 60. Carl Theodor Seidel in Dresden. Backofen mit Oberfeuerung und, Leitung der Feuergase unter dem Backraum hin. Kl. 2.
Nr. 97. C. Strangmagnmnm in Bielefeld. Filtrirvorrichtung für Brunnen. Kl. 85.
Nr. 498. Georg Sehrmicdktmamm in Dort-
mund.
Rohrverbindung. Kl. 47.
Nr. 964. Georg Kork gtiesger in Hannover,
Windmühlenstr. 6.
Glaskuppel für Kerzen, welche beim Abbrennen der letzteren sich senkt. Kl. 4.
Nr. 1276. Heinrich Ernst Hächkel in
Breslau.
Neuerungen an Fleischhackmaschinen. Kl. 66.
Nr. 1807. Christian Petri in Stuttgart. n zum Poltiren der Bücher ⸗Geradschnitte.
Nr. 1889. Leopold Llker in Fürth.
Neuerungen an Brettchen ⸗Vorhängen.
Nr. 1897. der, Reg. Bej. Potsdam.
Mischapparat zur Bereitung von Mörtel. Kl. 30.
Nr. 3048. J. L. Rur enfeldd in Berlin
N II., Carlstr. 18.
Kl. 37.
Bruchband mit verstellbarer, hohler Hartgummi⸗ pelotte (Zusatz zu P. R. Nr. 8988. Kl. 30. Nr. 3080. L. HßkarRnner in Crefeld, Blumen⸗ thalspfad 29. Einrichtung zur Messerbewegung bei Doppel⸗ sammet Stühlen. Kl. 86. Nr. 9167. C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63, für Max Grin'naralel in Budapest. Neuerungen an Klappstühlen (Gusatz zu P. R. Nr. 9105). Kl. 34. j Nr. 3303. Otto Selmetcler, Obermaschinen⸗ meister in Weban bei Weißenfels. Neuerungen an einem selbstthätigen Füllventil (3Zusatz zu P. N. Nr. 5912). Kl. 64. Nr. 3662. Fritz Hiimert in Dresden, Gre—⸗ nadierstr. 6 III. Brennapparat. Kl. 6. Nr. 3610. Ignatz Konzge in Barmen, werbeschulstr. 87. ) Neuerungen an Klöppelmaschinen. Kl. 25. Nr. 3999. Gebr. Stollsrwwerczis in Cöln. Mehrfacher Walzenstuhl zum Zerreiben dick⸗ flüssiger Massen. Kl. 50. ! Nr. 42090. Jacob Hanertz in Cöln, Appel⸗- hofplatz 20 A. Baumscheere. Kl. 45. Nr, 42093. G. Otto in Hamburg, Jacoby Kirchhof 30. Zerlegbare Rollvorhangstange. Kl. 34. Nr. 4839. Martin Brie in Berlin, Kom mandantenstr. 26. ö für Streichhölzer, Cigaretten u. s. w.
Nr. 4633. Hofmechaniker und Bandagist in Berlin W., Wilhelmstr. 84.
Neuerungen an Dampfzerstäubern. Kl. 30.
Nr. 4691. Nfehbauken & Gutemherg in Herford i / Ww.
Vorrichtung zur centrischen Verstellung des Korbes an Dreschmaschinen. Kl. 45. Berlin, den 16. Februar 1880. ᷣ Kaiserliches Patent⸗Amt. Fa Fc obi.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im ,, an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen lst ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Ge⸗
. 8. G0Hςelirmiclt, Königlicher
zur Beseitigung der Kloaken und zur Veiwerthung der Abgangstoffe als Dungmittel. — Vom 30. Sep⸗ tember 1879.
Nr. 27 888. Neuerungen an der Lemke'schen . Sicherheits vorrichtung. — Vom 17. Juni
Berlin, den 16. Februar 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
laozs] Ertheilung von Patenten. ;
Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem
angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in ö ,, ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Nr. 9240. Schreibmaschine für stenographische Aufzeichnungen, A. Michela, J. Michela und G. de FEetreo in Turin, Italien — Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden-Berlin,
vom 24. September 1918 ab. Kl. 15.
Nr. 9241. Schleudermaschine mit horizontaler Trommelachse zum Abscheiden des Rahmes bei kon⸗ tinuirlichem Nilchzuflusse,
W. Hefelkt æ Hemtsehn in Schöningen, vom 28. Januar 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 9242. Transportable Dampfküche, KHaugitzer MHasckalnenfabrikl vor- mals F. E. Petnod in Bautzen,
vom 20. März 1879 ab. Kl. 36. Nr. 9243. Verfahren zur Konservirung von Lebensmitteln und anderen der Fäulniß unterwor⸗ fenen Substanzen, P. Kran, Stadtbaumeister in Wien — Vertreter: C. Kesseler in Beilin, Mohren⸗ straße 63 1.
vom 1. April 1879 ab. Kl. 53.
Nr. 9244. Verbesserungen an Vakunmbremsen
(Zusatz zu P. R. 8987), . J A. F. Aspimall in Inchicore bei Dublin, Irland — Vertreter: J. Brandt & 6G. V. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124,
vom 14. Mai 1879 ab. Kl. 20. (
Nr. 9845. Roßhaar⸗Zupfmaschine, L. Reitz in Wiesbaden,
vom 15. Mai 1879 ab. Kl. 29.
Nr. 9246. Bremse sür Eisenbahnfahrzeuge,
K. Delieharmükker in Berlin W., Apostel⸗ kirche 9, ;
vom 25. Mai 1879 ab. Kl. 20.
Nr. 9247. Desinfektions⸗Apparat,
Th. Godccdsorm in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 23,
vom 6. Juni 1879 ab. Kl. 85.
Nr. 9248. Herstellung eines Metallpläsch zur Filtration unter Pressung, ;
Dr. A. Mülkkenr, PDrofessor a. D. in Berlin
om Mitakaft in Ferch bei Wer⸗ Wirkstuͤhlen guat zu
80. , Elisabethufer 27, vom 22. Juli 1879 ab. Kl. 12. ; Nr. 9249. Neuerungen an mechanischen Petinet⸗ * R. 3129), H. GCränmæ in Limbach i. Sachsen, vom 25. Juli 1879 ab. Kl. 25.
wagen, vom 1. August 1879 ab. Kl. 20. Werthzeichen,
vom 6. August 1879 ab. Kl. 70.
Holz oder vegetabilischen Stoffen, um dieselben bieg⸗ sam und unentflammbar zu machen,
vom 16. August 1879 ab. Kl. 33.
Bücher, Karten und dergleichen in der Papier beschneidemaschine,
vom 24. August 1879 ab. Kl. 11. bahngleise, vom 28. August 1879 ab. Kl. 19.
vom J. September 1879 ab. Kl. 6. Radir⸗ und Bleistiftgummi,
vom 9. September 1879 ab. Kl. 70.
Llobus für astronomische Beobachtungen auf dem Meere (Zusatz zu P. R. 6814,
Nr. 20 355/79. Einrichtungen und Verfahren
vom 12.
Erzeugung, Aufspeicherung und Ableitung eines zum
Nr. 9250. Luftheizungs ⸗Apparat für Eisenbahn⸗ F. HKäenrnast in Berlin, Nr. 9251. Vorrichtung zum Ungiltigmachen von
A. St. Cdenr in New⸗Jork — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M.,
Nr. 92652. Neuerungen in der Behandlung von
P. P. de Ja Sala in London — Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34
Nr. 9253. Hülfsapparat zum Anlegen schmaler
L. Hustsong in Stuttgart, Nr. ge254. Reinigungs ⸗Vorrichtung für Pferde⸗ H. KBeenkeem in Hannover, Carlstr. la,
Nr. 9255. Kühlapparat für Bier, . Unastaedter in Feudenheim bei Mann⸗ heim,
Nr. 9256. Neuerung in der Herstellung von
L. & C. Han cätnmrutka in Budweis i. Böh— men — Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Ber- lin, Neuenburgerstr. 31,
Nr. 9257. Verbesserungen an einem Himmels
FE. W. Etehenmgs in Paris — Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63 J. vom 24. September 1879 ab. Kl. 42. Nr. 92658. Verfahren und Vorrichtung zum Härten und Anlassen des Stahldrahtes, J. C. Karnrngcdlem in Bassenthwalte, Eng⸗ land — Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗Alliancestraße 32, vom 3. Oktober 1879 ab. Kl. . Nr. 9259. Drahtreinigungs⸗Maschine, A. vWaläriekn in Sieghütte bei Siegen, vom 10. Oktober 1879 ab. Kl. . Nr. 92609. Neuerungen an Sägegattern Walenvorschub, C. F. Stsch ert T Oo. Landg⸗ berg a. W., vom 14. Oktober 1879 ab. Kl. 38. Nr. 9261. Mikrophon⸗Sender, Ch. Varey in Paris Vertreter: J. Brandt & q. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, vom 22. Oktober 1878 ab. Kl. 21. Nr. 9262. Mechanischer Keim, Trockenapparat, CG. Scheliddig in Altenburg, vom 7. Februar 1879 ab. Kl. 6. Nr. 92363. Anwendung des Chloraluminiums, Chlorzinks und Chlormagnesiums zum Zweck der Verkohlung vegetabilischer, der Wolle und wollenen Geweben beigemengter Körper, Wittwe R. Jol geb. Guilhen in Elboeuf (Frankreich) — Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden / Berlin, ebruar 1879 ab. Kl. 29. Nr. 9264. Vorrichtung an Plätteisen zur Hei⸗ zung derselben mittels eines Gemenges von Leucht gas und atmosphärischer Luft, J. R. HLImdler und J. Schrreixer K& Ed. Eägt in Wien — Vertieter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34 vom 15. Juni 1879 ab. Kl. 34. Nr. 9265. Verfahren der Reinigung von Roh— kupfer durch Hydrate, irtla æ Co. in Frankfurt a./M., vom 22. Juli 1879 ab. Kl. 40. Nr. 9266. Brennerkopf an Gasöllampen und Vorrichtung zu dessen Bewegung, G. Haller in Ottensen, vom 6. August 1879 ab. Kl. 4.
Nr. 9267. Röstosen für Kupfererze, P. Spence in Manchester — Wirth & 9o. in Frankfurt a. M.,
vom 10. August 1879 ab. Kl. 40. ; ;
Nr. 9268. Chromatische Auflege⸗Claviatur für
Tasteninstrumente, ; W. Goehels in Cöln, Alte Wallgasse 201. vom 19. August 1879 ab. Kl. HI.
Nr. 9269. Neuerungen an Plattenkühlapparaten
(dritter Zusatz zu P. R. 2243), . Dr. A. Brache in Erfurt, Louisenstr. 16 L., vom 9. September 1879 ab. Kl. 36. Nr. 9270. Apparat zum selbstthätigen An⸗ und Abstellen der Kesselspeisepumpe, H. R. Leichsemrkntz in Guben, vom 16. September 1879 ab. Kl. 13.
Nr. 9271. Neuerungen an Drahtseilbahnen,
Th. GOgto in Schkeuditz, vom 18. September 1879 ab. Kl. 81. ; Nr. 9272. Neuerungen an rotirirenden Maschi⸗ nen (3usatz zu P. R. 3713), E. Gere und J. Desechanampa ils in Rouen, Frankreich — Vertreter: P. Barthel in
Frankfurt a. M., vom 19. September 1879 ab. Kl. 14. Nr. 9278. Neuerungen an dem Apparate zur
mit
in
—
Darr⸗ und
Vertreter:
vom 26. September 1879 ab.
L. Häkrwenthnl in London — Vertreter:
Brydges & Co. in Berlin 8. W., Belle⸗Alliance⸗
straße 32,
ö
Nr. 9274. Neuerungen an Drahtstiftmaschinen, KHalmrnedie & Schraitz in Düffeldorf⸗ Oberbilk,
vom 28. September 1879 ab. Kl. 49.
Nr. 9275. Neaerungen in der Darstellung von Schwefel wasserstoffgas,
W. E. A. EHLartmamm in Swansea (Eng land) — Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. / M.,
vom 7. Oftober 1879 ab. Kl. 12.
Nr. 9276. Verfahren der Reinigung von Fabrik⸗ wässern, welche suspendirte Stoffe enthalten (Zusatz zu P. R. 70h,
k. Th. Möller in Kupferhammer bei Brackwede,
vom 11. Oktober 1879 ab. Kl. 12.
Nr. 9277. Flortheiler für Vorspinnkrempeln,
E. Höster in Neumünster (Holstein), vom 11. Oktober 1879 ab. Kl. 76.
Nr. 9278. Vorrichtung an Pflügen, um die⸗ selben bei der Kartoffel Ernte verwendbar zu machen, W. Siecersiecherm in Bernburg,
vom 30. Oktober 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 9279. Cigarrenabschneider,
W. LeHamanmm in Lelpzig, Roßstr. 13, vom 31. Oktober 1879 ab. Kl. 44.
Nr. 9280. Neuerungen in der Construction und
Anordnung von Maschinen und Apparaten zur Fa⸗
brikation zusammengesetzter kohlenstoffhaltiger Ma⸗
terialien und der daraus entwickelten Gase, be⸗
hufs Verstärkung der Leuchtkraft und Reinigung
von Steinkohlengas, sowie in der Verwendung
der daraus gewonnenen Produkte zu verschiedenen Zwecken,
Th. Athiäims in Clapham Vertreter:
G. Dittmar in Berlin, Elisabeth Ufer 4,
vom 25. April 1575 ab. KI. 36.
fig 9281. Maschine zur Herstellung von Schiefer⸗ iften,
J C. EKiehard in Brooklyn (Amerika) —
Vertreter: R. Gottheil in Berlin W., Leipziger⸗
straße 96,
vom 25. Juni 1879 ab. Kl. 80.
Nr. 9282. Neuerungen an Regen ⸗ und Sonnen⸗
schirmen,
G. L. EankLiy in Hamburg,
vom 1. Jul 1873 ab. Xl. 33.
Rr. 9283. Drahthaken,
C. H. Keimel dd in Hamburg, vom 24. Juli 1879 ab. Kl. 3.
Nr. 9284. Heißluftmaschine,
M. P. W. EBGonmktom in London Ver⸗
treter: F. CG. Glaser, Kgl. Kommisstons⸗Rath in
Berlin S., Lindenstr. 92, vom 24. Juli 1879 ab. Kl. 46.
Ne. 92856. Neuerung am Thalpotasimeter (Spannungsthalvometer) (2. Zusatz zu P. R. 8101),
J. W. Hlimhnrmamer in Braunschweig, vom 39. Juli 1575 ab. Kl. 42.
. 9286. Büchse für Streichhölzchen, Cigar⸗ retten ꝛe.,
J. Lach harclt in Berlin S., Ritterstr. 22, vom 3. August 1879 ab. Kl. 44.
Nr. 9287. Neuerungen an Darrapparaten für
Obst, Gemüse und andere Vegeklabilien, Compagnie de I' Evapporatenꝶ Heymolds pour fruits et HRomhIlorms in Pariꝛs — Vertreter: Wirtb & Co. in Frank- furt a. M.,
vom 7. August 1879 ab. Kl. 82.
Nr. 9288. Kaffeemaschine,
M. Kade in Wien — Vertreter: C. Pieper in Berlin. Belle⸗Allianeestr. 74,
vom 15. August 1879 ab. Kl. 34.
Nr. 9289. Hetzofen für Badewannen,
A. Wichmamm in Eßlingen a. N. am Rath⸗ haus (Württemberg),
vom 16. August 1879 ab. Kl. 85.
Nr. 9290. Fleischhackmaschine,
W. Carkfing in Rothenschirmbach,
vom 16. Augqust 1879 ab. Kl. 66.
Nr. 9291. Verfahren Orokerit (Erdwachs), naturgelbes Ceresin (Mineralwachs), Paraffin, Pe⸗ troleum, Stearin und andere Fettstoffe unter An⸗ wendung von Thonerde⸗, Eisen , Manganoxryd⸗ und Magnestla⸗Hydraten zu bleichen, ; ;
L. Ritter vom Ofemhaelm in Wien — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a/ M., vom 21. August 1879 ab. Kl. 23. ;
e . 929. , 9 k
aschenapparaten (3usatz zu P. R. , J. Laek Hkaardt in Berlin 8, Ritterstr. 22,
vom 30. August 1879 ab. Kl. 79.
Nr. 8293. Neuerungen an Orgeln,
E. SGekes in Paris — Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631.
vom 31. August 1879 ab. Kl. 51.
Nr. 9294. Halzpflaster, . . Edward Schrwaiclht in Berlin W., Wilhelm⸗ 6 91, 3
vom 2. September 1879 ab. Kl. 19.
Nr. 9295. Hebedaumensteuerunzg für Dampf⸗
maschinen. . ThHhhesinmßg in Anholt,
vom 17. September 1879 ab. Kl. 14.
Nr. 9296. Vorrichtung zur Verhinderung des Anffahrens von Eisenbahnfuhrwerken auf nicht richtig gestellte Drehscheiben, . A. Sieler, Königl. Werkmeister der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn in Hagen i./ W.
—
Feuerlöschen 2c. dienenden Gasgemenges, vom Er⸗ sinder genaunt ‚Astralgasꝰ (Zusatz zu P. R. 4115),
vom 25. September 1879 ab. Kl. 20.