den 9. April 1880, Bormittags 10 Uhr, über die in 8. 120 der Konkurzordnung bezeich⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. neten Gegenstände auf Allen Personen, welche eine zur Konkurzmaffwe ben 8 März 1880, Vormittags 10 Uhr, gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den 4. Mai 1880, Vor nittags z uhr, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, vor dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße Nr. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz= 53/54, Zimmer Nr. 165, Termin anberaumt. der Sache und von den Forderungen, für welche Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse s aus der Sache abgesonderte . in An⸗ gehörige Sache in Besi haben, oder zur Konkurs- pruch, nehmen, dem, Konkursverwalter big zum masse etwäg schuldig sind, wird aufgeg⸗ben, Nichts 6. März 1889 Anzeige zu machen. an die Erben des Jacob Beer zu verabfolgen oder Königliches Amtsgerlcht zu Borna, den 11. Fe⸗ zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt, von dem bruar 1880. Besitze der Sache und von den Forderungen, für Ferzmann. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Beglaubigt: in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum Kluge. 15. März 1880 Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber.
wird öffentlich bekannt gemacht. ines] Konkursherfahren.
Der Gerichtsschreiber: Rechnungs⸗Rath ) Schultze. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und RNestaurateurs Hermann Friedrich Kunze in Borna wird heute, am 11. Februar 1880, Vor⸗
ll Konkursverfahren. nns 116 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Ueber das Vermögen der Wittwe des weit.
Kaufmann P. F. Jacobs in Garding ist heute, Der Herr Rechtsanwalt Paul Flemming da⸗ am 12. Februar 1380, Nachmittags 4 Uhr, daz ö . Kö ö . Konkursverfahren eröffnet.
Konkursforderungen sind bis zum Mär Verwalter: kurist S. J. in Gar⸗ 1839 bel dem Gerichte anzumelden. s ding. K I Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 29. Fe⸗ an eren Ver wa fer! sowie über die Bestellung eines ö ufgg re k Gläubigerqusschusses und eintretenden Falls liber die An meldefrist bis zum 31. März 1880.
. 16 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Wahltermin den 8. März 1880, Bormitiags
nde au
ö Uhr. den 6. März 1880, Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April 1880, und zur Prüfung, der angemeldeten Forderungen auf Vormittags 9 Uhr. den 17. April 1880. Vormittags 10 Uhr, Zugleich wird in diesem Termine auch darüber vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbergumt. Beschkuß gefaßt, ob die beiden zur Masse gehören⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ den Wohnhäufer durch freihändigen Verkauf ver—= lioꝛs) hörige . gun es zd P . . äußert werden sollen. K masse etwa uldig sind, wird aufgegeben, nichts arding, den 12. Februar 1880. Der, durch Heschluß des, Königlichen Stadt. an den Gemeinschuldner zu verabfölgen Yder zu 3. ö ni he Amte gericht. gerichts zu Berlin rom 9. August 1878 eröffnete leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von? dein Veroͤffentlicht: CGenlnurg über das Vermögen des Kaufmanns Besitze der Sache und von den Forderungen, Schindler, Maximilian Joseph. Wolff. in Firma Max sur welche 9. aut der Sache abgesonderte Besrie⸗ Gerichtsschreiber. Wolff. (Bank, und, WechselKommissionsgeschäft, digung in Anspruch nehmen, dem Konkurg verwalter — Fröedrichstraße 327 höerselbst), wird, als durch Aus, bis zum 5. März 1880 Anzeige zu machen! schüttung der Masse beendet, aufgehoben. Königliches Amtsgericht zu Borna, den 11. Fe—⸗ Berlin, den 9. Februar 1880. bruar 1886. Königliches Amtsgericht J. t
Fahriknummer 678 Handleuchter, Fabriknummer 6] 9: Holzleuchter, ⸗ . 681: Girandole, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1879. Nachmittags 23 Uhr. Bei Nr. 12, 13 u. 14. Friedrich Paul Stotz in Stuttgart hat für die eingetragenen Muster: Nr. 12: ziweiarmiger Leuchter (Girandole), Rr. 13: Leuchter, Nr. 14: Schreibzeug, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jabre angemeldet. Stutt⸗ gart, den 23. Dezember 1879. Kgl. Amtsgericht, Stadt. Amterichter Baur.
Die verwittwete Frau Konsul Siegheim, Jo⸗ irmenregister Nr. 4028 die ö. in: Wi hanna, geb. Kanter, zu Berlin setzt das Han⸗ ö 9 Ferd. . . Kö, delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Firmenregister Nr. 11,874 die Firma: tied er aver. den 11. Februar 1880. Vergleiche Nr. 13,008 des Firmenregisters. G. Buggenhagen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Demnäaͤchst ist in unser Firmenregistet unter Nr. Prokurenregister Nr. I096 die Prokura der Frau Crusen. 13,008 die . . 3 8 geborene Lewy, für die Firma ; i ro 0. ex. m hiesigen d ĩ mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ Berlin, den 14. Februar 1880. mn gent 2093 9 . . . haber die verwittwete Frau Konful Siegheim, Jo= Königliches Amtsgericht I. ö ö Dreer / hanna, geb. Kanter, hier eingetragen worden. Abtheilung 54. ö,
N il a. In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter w Nr. 6459 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Een lim. Bekanntmachung. Stern & Co. In unser Genossenschaftsregister ist heut unter vermerlt steht, ist eingetragen: ö Ur. 4. wo die „Vorschusbank in Königs= Die Gesellschaft ist durch k. Wusterhausen, eingetragene Genossenschaft⸗— kunft, aufgelöst. Die Frau Clara Stern, geb. verzeichnet steht, Folgen deg e ngetragen: Wesel, setzt das Landelsgeschaͤft unter under⸗ Die bisherigen Beisitzer Kaufmann Louis Roeder änderter Firmg fort. Vergleiche Nr. 3006 und dessen Stellvertreter Rugust Appelt sind als des Firmenregisters. . . solche am 29. Januar 1880 ausgeschieden, und sind Dommäshst, ist in unser Firmenregister unter an deren Stelse von der Generglversamimlung lan Nr. 13,006 die Firma ; 25. Januar 1880 der Ziegeleibesitzer C. J. Kraufe Stern & Co. als Beisitzer und der Kaufmann Julius Schatte und, als deren Inhaber die Frau Clara Stern, geb. als dessen? Stellvertreter gewählt worhen. . big e et fen ö ö ist für letzt Berlin, den 11. Februar 1880. Dem Isidor ern zu Berlin ist für letzt- önigli icht II. ilur ⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe ö K JJ KRlIamleemkiniüm. Bekanntmachn
in unser Prokurenregister unter Nr. 4519 ein- nag. getragen worden. Dagegen ist unter Nr. 3827 des In das Handels ¶ Genossenschafts⸗) eegister der unterzeichneten Behörde ist zu Fol. 50,
Prokurenregisters vermerkt worden: die Prokura des Isidor Stern ist hier gelöscht und nach Nr. 4519 den landwirthschaftlichen Vorschuß und Spar Verein zu Magdala, eingetragene
übertragen. Genossenschaft, betreffend, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 6881 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 3. Februar 1880. Den Vorstand bilden für die Frahmhein & Esch Zeit vom 1. Januar 1880 bis 31. Dezember 1882: vermerkt steht, ist eingetragen: a. der Lehrer Karl Heinrich Frevberg in Mag⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige dala, als Director, . Uebereinkunft aufgelöst. b. der Schnittwaarenhändler Christian Adam Es sind: Weber daselbst, als Kassirer, I) der Ingenieur Wilhelm Frahmhein zu o. der Lehrer Loui Eißer in Maina, als Con- Berlin, troleur.
2) der Kaufmann Otto Bergmann zu Beschluß vom 3. Februar 1880. Berlin Blankenhain, den 3. Februar 1880.
zu Liquidatoren bestellt, und zwar in der Großherzoglich S. Amtsgericht. rt, daß Jeder derselben für sich allein zur Reinhard. Zeichnung der Liquidatione firma berechtigt sein ——— EIomnaherg. Der Kaufmann Heinrich Mische
soll. hierselbst hat das von ihm am hiesigen Orte unter der Firma H. Mische betriebene Handels⸗
Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen
worden: Fol. XXXIII., S. 98, sub rubr. Firma: 2) den 13. Februar 1880. Die Firma: Ernst Wenige in Arnstadt ist erloschen; laut Aagzeige vom 13. Februar 1880. Bl. 2 der Spec. Firmenakten. Arnstadt, den 13. Februar 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abtheilung. Langbein.
Ker inn. Handels- und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu BHertiin. Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1889 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister, woselbst unter
Nr. 2991 die Aktiengesellschaft in Firma:
Weimarische Bank . mit dem Sitze zu Weimar und einer Filiale zu
Berlin, letztere unter der Firma,. „Filiale der
Weimarischen Bank', vermerkt steht, ist eingetragen: In der am 28. April 1879 stattgehabten General⸗
versammlung der Aktionäre ist die Aufhebung des
bisberigen Bankstatuts vom 17. September 1853
nebst den Nachträgen desselben beschlossen, und da—⸗
gegen ein neues Statut, vom 28. April 1879 da⸗ tirend, angenommen worden. Laut des neuen
Statuts ist die Aktiengesellschaft in ihrer Dauer
unbeschränkt. Das bit her auf 5 000 0090 Thaler
festgesetzt gewesene Grundkapital der Gesellschaft be⸗ steht laut Beschluß der Generalversammlung vom
II. Ottober 1878 noch in 6750 000 M Es wer⸗
den Aktien ausgegeben, welche von dem Vorsitzenden
des Aufsichtsratht und von dem Vorstande der Ge— sellschaft eigenhändig oder durch faksimilirte Unter⸗ schrift vollzogen sind und entweder auf den Inhaber, über je 30) S6, oder auf Namen, über je 160 At, lauten. Je zwei Namenaktien können jederzeit kostenfrei in eine Inhaberaktie bei der Gesellschaft umgetauscht werden.
Alle Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗
schafts organe gelten als genügend veröffentlicht, wenn
sie ein Mal in das offizielle Nachrichtsblatt des
Großherzogthumß Weimar (ietzt die Weimarische
Zeitung) in den Reichs ⸗LAnzeiger und in die Ber⸗
liner Börsenzeitung eingerückt worden sind. Die
Nr. 9297. Elastischer innerer Besatz für Kopf⸗
bedeckungen mit Ventilation, ö Lh. Siäimit6s in Hamburg, vom 5. Oktober 1879 ab. Kl. 3.
Nr. 9298. Doppelte Rößchenstellung an Wirk stůhlen,
R. Dreseher in Kappel, vom 5. Oktober 1879 ab. Kl. 25.
Ne 9299. Vorrichtung zum Bogeneir legen an
Liniirbuch⸗ und Steindruckmaschinen, A. Easkhüm aper in Leipzia, vom 11. Oktober 1879 ab. Kl. 15.
Nr. 93090. Presse mit automatischem Betrieb, AM. MHeinert in Leipzig und G. Warnecke in Hamburg,
vom 4. Dezember 1878 ab. Kl. 58.
Nr. 9301. Neuerungen an elektrischen Lichtern, Fürst Talieyr amd Her igordd vor Saßznm und W. Eiez- Charles Mac- Carty in Pariß — Vertreter: C0. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 74,
vom 11. Februar 1879 ab. Kl. 21.
Nr. 9302. Neuerungen an engröhrigen Siede⸗ rohrkesseln (Zusatz zu P. R. Nr. 751),
H. ELeäizane in Berlin W., Linkstr. 10, vem 22. Juni 1879 ab. Kl. 15. Nr. 9303. Heißluftmaschine, L. P. Martäim in Wien — Vertreter: J. Bertoldi in Cöln, vom 15. Juli 1879 ab. Kl. 46. Nr. 9304. Schwabenfalle, G. D. Ellgrarn in Memmingen, rom 20. Juli 18798 ab. Kl. 45.
Nr. 9305. Neuerungen an Dachziegeln,
C. H. Kieckenm in Nenmünster (Holstein), vom 27. Juli 1879 ab. Kl. 37.
Nr. 9306. Doppellampe sür Leuchtgas mit selbstthätiger direkter Erhitzung des Gases und der Lust ror der Verbrennung,
C. W. Muehkall in Wiesbaden, vom 27. Juli 1879 ab. Kl. 26. ⸗
Nr. 9307. Neuerungen an Maschinen zur Her⸗ stellung von Backsteinen und künstlichen für Pflaste⸗ runge zwecke dienenden Steinen aus körnigem Ma⸗ terial, Asphalt ꝛe,
A. H. Eiiiott in New⸗Jork und A. VWalkaer in Sing⸗Sing, Amerika — Ver treter: Bryldges K Co. in Berlin, Belle— Alliancestr. 32,
en: ir er f cherige Mitgesellschafter Kaufmann Chri⸗
stian Arnold Dreper hierselbst ist mit dem heutigen Tage vertragsmäßig aus der offenen Handelsgesell⸗ shast ausgeschieden und der Kaufmann Christian Fiiedrich Dreyer hierselbst als Mitgesellschafter in pieselbe eingetreten, welcher in Gemeinschaft mit dem Mitgesellschafter Färber Georg Dreyer hier⸗ felbst die offene Handelsgesellschaft unter Beibehal⸗ zung der bikherigen Firma unverändert fortführt.
Zweigniederlassungen sind errichtet in Bremen, Braunschweig, Bielefeld und Osnabrück.
Hannover, den 11. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Cru sen.
annaover. Im hiesigen Handelsregister ist *. auf Fol. 330 zu der Firma: „J. E. Vsrdemaun & Co.“ eingetragen: Dem Kaufmann Johann Ernst Wilhelm Gduard Vordemann hierselbst ist Prokura ertheilt. Hannover, den 14 Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Cru sen.
Konkurse.
laoꝛ?] Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 28. Juni 1877 über das Vermögen der Wäschefabrikanten Simon Groß und Louis Groß, in Firma Gebrüder Groß, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. Berlin, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J.
3991 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung C. Hoermann K Co. hier hat die Ber⸗ liner Genossenschaftsbank (Eingetragene Genoffen⸗ schaft) hier, Monbijon Platz Nr. 10, nachträglich eine Forderung von 3076 M 70 8 angemeldet. Der Termin jur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. März 1880, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgeblude, Jüdenstraße 58, Portal 11. 1. Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 8. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
ber 1378 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Mathilde Franziska Klietsch zu Herford, 2) Frieda Veronika Klietsch zu Herford,
von denen jede für sich allein die Gesellschaft
zu vertreten berechtigt ist.
I8erlokhm. Handelsregister
3998 Das Konkursverfahren gegen Joseph Kuhn, Bäcker in Gmünd, und dessen Ehefrau Thereste
Herrmann. Kuhn, geb. Nägele, ist wegen Mangels einer den
vom 30. August 1879 ab. Kl. 80. ; Nr. 9308. Verbesserungen an Brücken⸗ und Tafelwaggen (Zusatz zu P. R. 7378), H. Efitzer sn Leipzig, vom 6 September 1879 ab. Kl. 42. Nr. 9309. Neuerungen an dem unter Nr. 3040
Berufung der Generalversammlungen erfolzt darch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 14 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß. .
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6646 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Pastorff & Forton
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelõöst.
geschäft mit Eisen und Kolonialwaaren auf seinen Sohn Heinrich Mische übertragen, welcher dasselbe unter der Firma H. Mische fortsetzen wird.
Die letztere ist auf geschehene Anmeldung unter der Nr. 28 des Firmenregisters eingetragen. Blomberg, den 19. Februar 1880.
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 630 die
Firma:
ö J. W. Bergfeld, H. W. Sohn . und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wil⸗ helm Bergfeld zu Altena am 9. Februar 1880 ein⸗
4014
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Weiswaarenhändlers Wolf Wilhelm Som⸗ mer ist von der Handlung Gebrüder Göhring in Leipzig nachträglich eine Forderung von 2811 4
4018
Beglaubigt: Kluge, Gerichtsschreiber.
Konkursherfahren.
Ko
(4007
sten entsprechenden Masse eingestellt worden. K. Württb. Amtsgericht Gmünd, den 14. Februar 1880. Desselberger, Gerichtsschreiber
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bernhard Fräuble, Webers in Eschenbäche, Gemeinde Großeislingen, wurde am 11. Febrnar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsnotar Fischhaber in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. März 1880. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: den 109. März 18890, Vormittags 11 Uhr. Göppingen den 11. Februar 1880. Gerichtsschreiber K Amtsgerichte. äcker.
lcooꝛ] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Carl Ferdinand Gottschald in Grimma ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf ö den 16. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Grimma, den 14. Februar 1880.
; Lipyert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aol Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handel smannes Herrmann Geier in Kaiserswaldau ist heute am 14. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter ist der Kaufmann Paul Stoll zu Herm dorf n. / K.
. für Forderungen bis 14. März
1er Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März Termin zur Beschlußfassung wegen Bestellung w
eines anderen Verwalters u. s. w. den 11. März 1880, Vormittags 10 Uhr.
Direktoren; auch kann ein Stellvertreter der Vor⸗ stands mitglieder ernannt werden.
Alle Namens der Gesellschaft ausgestellten Ur⸗ kunden und abgegebenen Ertlärungen sind für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet, die eigenhändige Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und des Stellvertreters oder eines Direktors und eines Prokyristen, oder eines Direktors und eines Handlungsbevollmächtigten, oder auch zweier Pro⸗ . oder zweier Handlungsbevollmächtigten ragen.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 96 die hiesige Genossenschäseé in Firma: ; National · Geconom die Sparverein Berliner Consumenten Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1880 ist das bisher gültig gewesene Statut durch ein neu revidirtes ersetzt worden, welches sich Seite 50 und folgende des Beilage⸗ Bandes Nr. 96 zum Genossenschaftsregister befindet. Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, soweit sie im Genossenschaftsregister vermerkt worden, haben hierdurch folgende Aenderungen erlitten: Den Vorstand bildet ein hierzu gewählter Genossenschafter; derselbe vertritt durch feine alleinige Firmenzeichnung die Genossenschaft. Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch ein von ihrem Vorsitzenden oder in dessen Behin⸗ derung vom Vorstande zu erlassendes Rundschreiben. Oeffentliche Bekanntmachungen Seitens der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch das Berliner Tageblatt oder bei Eingehen desselben durch die Vossische Zeitung. Hiernach fungirt jetzt, nachdem der Kauf⸗ mann Lichtenstein aus dem Vorstande geschieden, der Kaufmann Arthur Davidoff zu Berlin als alleiniger Vorstand. Die Namen der bisher zur Mitzeichnung der Firma berechtigt gewesenen Aufsichtsrathe⸗Mitglieder sind gelöscht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4341 die Aktiengesellschaft in Firma: Socket lim pressä6om aigaciemme vermerkt steht, ist eingetragen:
vatentirten, zusammenlegbaren Operations- und Untersuchungstisch für ärztliche Zwecke, E. Hahri6e in Berlin, vom 30. September 1879 ab. Kl. 30. Nr. 9310. Neuerungen an Flachschieber⸗Neue⸗ rungen, F. Beeck er in M. Gladbach, vom 5. Oktober 1879 ab. Kl. 14. . 9311. Fischköder aus Silberglas und Gold⸗ glas, A. Janmkae in Blotiendorf in Böhmen — Ver⸗ treter: F. Engel in Hamburg, vom 5. Oftober 1879 ab. Kl. 45. Nr. 9312. Neuerungen an Nähmaschinen, L Me. Alister in Chicago, Illinois (V. St. v. A.) — Vertreter: C. Kessler in Ber⸗ lin W., Mohrenstr. 63, vom 23. Oktober 1879 ab. Kl. 52. ; Nr. 93513. Ventilverschluß an Wasserstands⸗ gläsern, Gebr. Leser, G. VFittmarmrm Nachfolger in Hamburg, vom 23. Oftober 1879 ab. Kl. 13. Berlin, den 16. Februar 1880. Kaiserliches , . aecobi.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Scharf zu Wehlheiden wird heute, am 6. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der frühere Kassengehülfe Feige dahler wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstande auf
den 27. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1880 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts zu Cassel. Abth. 3.
Castenholz.
lose Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Davidsohn zu Demmin ist am 7. Febrnar d. J., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und ist der Kaufmann Heinrich Westphal hierfelbst zum Verwalter ernannt. Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis
zum 1. April 1880 einschließlich Anzeige zu machen.
70 8 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf
den 21. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüdenstraße 58, Portal 11II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 10. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht J.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Brandes.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 13 005 getragen.
die Firma: Kühne
S. P. (ietziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 1068) Eliommherng. Zufolge Verfügung vom heutigen mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaberin Tage ist unter der Nummer 27 des hiesigen die Frau Selma Pauline Kühne, geb. Lademann n s , das Handelsgeschäft des Kaufmanns zu Friedrichshagen eingetragen worden. ermann Wessel hierselbst mit der Firma: Dem Paul Kühne zu Friedrichshagen ist für letzt⸗ Hermann Wessel genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe eingetragen. unter Nr. 4517 unseres Prokurenregisters ein⸗ Blomberg, den 10. Februar 1880. getragen worden. Fürstliches 3 Abth. I.
randes.
Pleschem. Bekanntmachung.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rechtzanwalts von Broekere hierselbst ist der prak⸗ tische Arzt Dr. Telesphor Szenie zum Direktor des Darlehns und Sparkassen Vereins (eingetra⸗ gene Genofsenschaft) zu Bleschen gewählt worden.
Eingetragen in unser Genossenschaftsregister sab Nr. 2 Seite 9 am 31. Januar 1880.
Pleschen, den 28. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Sehrwelilkntitz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschast sub Nr. 126 unter der Flrma:
Schwedler und Dommnich am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechts⸗ verhaͤltnissen: . Die Gesellschast hat am 10. Februar 1880 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrlkbesitzer und Kaufmann Wil⸗ helm Schwedler aus Schweidnitz, 2) der Kaufmann Oscar Dommnich aus Guhrau. . Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. heute eingetragen worden.
Schweidnitz, den 12. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. IV.
Wehen. Heute ist in das Genossenschaftsregister Nr. 8, Col. 4 bezüglich des Vorschußvereins für das Amt ö eingetragene Genossenschaft zu Wehen folgender Eintrag gemacht worden: Karl Hilz ist aus dem Vorstande ausgeschieden . Beiler dahier an seine Stelle gewählt worden.“ Wehen, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Schellenberg.
Wegterstede. Großherzogthum Oldenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
aon) . ; Allgemeines Veräußerungsverhot!
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 31. Dezember 1879 hierselbst ver⸗ storbenen Uhrmachers Cäsar Winterfeldt bean⸗ tragt ist, wird zur Sicherung der Nachlaßmasse den Erben oder sonstigen Vertrelern des Nachlasses des Uhrmachers Cäsar Winterfeldt jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestand⸗ theilen der Nachlaßmasse hierdurch untersagt.
Berlin, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J.
Beglaubigt: Trzebistowsli, Gerichtsschreiber.
lz] Konkursherfahren.
Zufolge Eröffnungsbeschlusses des Großherzog lichen Amtsgerichts Birkenfeld vom beutigen Tage ist über das Vermögen des Alexander Kahn, Han delsmann zu Birkenfeld, heute, am 12. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechnungssteller Herr C. Lengler dahier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 18890, Mittags 12 Uhr, bei dem hiesigen Amtes⸗ gerichte schrlftlich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers anzumelden.
Zur Beschlußfafssung über die Wabl eines ande⸗ ren Verwalters, sowse über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf
den 10. März 1380, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
. Firmenregister, woselbst unter Nr. 9242 irma: F. Adolph Schumann, Breitestraße 4, vermerkt ist, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Dulitz und der Kaunf— mann Hermann Schneider zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Rößler als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die bierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 7250 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. Februar des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1880. Zweck der Genossenschaft ist, seinen Mit- Demnächst ist in unser Gesellschastgregister unter e, ,. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ Nr. 7269 die Handelsgesellschaft in Firma: etriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschafktlicher F. Adolph Schumann, Breitestraße 4, Garantie in verzinslichen Darlehnen zu beschaffen, mit Lem Sitze zu Berlin, und es sind als deren sowie Gelegenheit zu geben, mäßig liegende Gelder Gesellschafter verzinslich anzulegen. 1) der Kaufmann Emanuel Ernst Rößler, Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 2) der Kaufmann Ernst Ludwig Emil Dulitz, I) Johann Dahl, Pfarrer zu Marienfeld, zu⸗= 3) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann gleich Vereintvorsteher,
Schneider, . 2 2) Johann Thelen, Steuerinspektor a. D. und
sämmtlich zu Berlin, Gutsbesitzer zu Strunkhausen, zugleich Stell=
eingetragen worden. vertreter des Vorstehers, ie Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be⸗ 3) Peter Neßhöver, Ackerer in Strunkhausen, gonnen. 4) Philipp Tielmann, Ackerer zu Weeg,
. 5) Wilhelm Peters, Gutsbesitzer in Berzbach.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 6860 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Dulitz & Schneider werden. Die . hat nur dann verbindliche
vermerkt steht, ist eingetragen: Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stel Der Kaufmann Emanuel Ernst Rößler zu vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Berlin ist am 1. Februar 1880 als Handels. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Darlehen, bei Anlehen von 75 ½ und darunter, Dulitz, Schneider & Co. sowie bei Einlagen in die mit der Vereins kasse ver⸗
bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch
HKHomm. Auf Anmeldung ist heute in das Genossen⸗
schaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts
unter Nr. 24 eingetragen worden die Genossenschaft
unter der Firma:
Marienfelder Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft,
welche ihren Sitz in Marienfeld, Bürgermeisterei
Much, bat.
4036
Der Ziegeleibesitzer und Cementfabrikant Hans Jovelt in Flensburg ist durch rechtskräftiges Er— kenntniß wegen Vergehens gegen die 8§. 8 und 14 des Marken schutzge setzes vem 39. Novbr. 1874 zu 259 M Geldbuße eventl. 25 Tage Gefängniß verurtheilt worden. Das betr. Erkenntniß des Königl. Ober Landesgerichts zu Kiel ist im Inseratentheil d. Bl. abgedruckt.
— Die Fälschung der Wechselsum me macht nach einem in Uebereistimmung mit dem Oher ⸗Landesgericht zu Posen ergangenen Erkennt— nisse des Relchsgerichts, V. Senats, vom 1I7. Ja- nugr 1880 den Wechsel selbst in der Höhe der ur— sprünglichen echten Wechselsumme ungültig, und der Einwand der Fälschung der Wechfelfumme kann . Wechselinhaber gegenüber geltend gemacht werden.
Die Frist für die Rücksendung der provisorischen Anmeldebogen der Allgemeinen Deutschen Patent und Musterschutz Ausstellung in Frankfurt a. M. ist bis zum 1. März 18869 für Inländer und bis zum 1. April 1880 für Ausländer verlängert.
Spanien. (Pat. Bl.) Im Jahre 1879 wu den 503 Patentgesuche eirgereicht und ertheilt. Ausgefer⸗ tigt, sind 253 Patente; ertheilt, aber noch nicht ausge⸗ fertigt 279 Patente; in Behandlung befindliche 120 Patente; außer Cours gesezt 64 Patente; versagt J Patente; in der Behandlung verblieben 18 Pa— tentgesuche.
HGandels⸗ NRegister. Die . aug dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württem kberg' und dem ,, Hessen werden Dlenstags hezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii Letyzig, resp. Stuttgart und Darm stadf veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, bie
letzteren monatlich.
ALItonn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. d. Hitz ist heute in ister unter Nr. 1549 eingetragen:
unser Firmenre der Weinhändler Johannes Friedrich Roland Behn zu Altona, n der r g Altona. irma: Joh's Behn, vormals J. 5. Jürs. Altonng, den 19. Februar 1889. d r Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IILa.
Der Kaufmann Matthias Jahn ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Kommerzien⸗Rath Eduard Boer zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
Der Aufsichtsrath der hiesigen Aktiengesellschaft
in Firma:
Bör sen⸗ Commissions bank (Gesellschaftsregister Nr. 7143) hat den Carl Menzel zu Berlin notariell ermächtigt, in Gemein- schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen zur Mitzeichnung der Firma per Procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und ist dies unter . unseres Prokurenregisters eingetragen
orden.
Die Altiengesellschaft in Firma:
. BVank für Handel und Industrie
mit dem 3. zu Darmstadt und einer Zweignieder⸗ lassung zu erlin (Gesellschaftzregister Nr. 3361) hat dem Paul Rüämelin zu Berlin Kollektivprokura der Art ertheilt, daß derselbe zur Zeichnung der irma mit einem Direktor befugt ist und ist die rokura unter Nr. 4516 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 751 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Siegheim & Avellis
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit-
geãͤndert. In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 10,06 die Firma: Alex. Bernstein & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Alex. Bernstein & Co. Nachf. A. Nathan . Vergleiche Nr. 13. C607 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,007 die Firma: ö i Alex. Berustein & Co. Nachf. A. gathan mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Alex. Nathan hier einge— tragen worden.
Die Handelsgesellschaft Is. Kappel
. Nr. 4658) mit ihrem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin hat 1) Paul Meyer, 2) Carl Rosenthal,
iu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist diese Prokura unter ö unseres Prokurenregisters eingetragen
rden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10,233 die Firma: Wilhelm Kluge.
zwei Vorstandsmitglieder, um sie für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in dem Siegburger Volksblatt bekannt zu machen. Bonn, den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Crofeldé. Der Kaufmann Carl Wintgens, in Moers wohnhaft, hat für das von ihm daselbst er⸗ richtete Handel sgeschäft die Firma C. Wintgens angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung vom heutigen Tage sub Rr. 2793 des Handels, Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingeteagen worden ist. Crtefeld, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefell. In das Handels⸗Firmenregister hiesiger Stelle wurde heute auf Grund selner Anmeldung aub Nr. 2794 eingetragen: der Kaufmann Kleider macher Heinrich , in Crefeld wohnhaft, als Inhaber der Firma Heinr. Hollmann daselbst. Crefeld, den 12. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Hammoverr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3074 eingetragen die Firma:
Firmenregister Nr. 6616 die Firma:
inhabers Konsuls Bernhard Siegheim aufgelzft.
J. Schen.
„M. Schulz ⸗ als Ort der Niederlassung: Hannover
gart, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster
tragen: Zu Nr. 87. Firma: Actiengesellschaft Torf⸗ enahn:
werk Zwisch An Stelle des am 21. Januar 1880 ausge⸗ schiedenen Direktors P. C. L. von Troschke ist am 22. Januar 1880 Georg Ot car Droste zum Direktor ernannt. Westerstede, 1889, Februar 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Pancratz.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 113. C. F. Stahle cker, Fabrikant in Stuttgart, ein verstegeltes Packet mit folgenden NMustern: Fabriknummer 669: Stablekon mit 25 Stäben, ö 619; Stahleken mit 15 Stäben, Fabriknummer 611: Blasrohr mit Scheibe, Fabriknummer 612: Wurf⸗ istole, Fabrik⸗ nummer 613: Guitarre mit Stahlstäben, Fabrik⸗ nummer 614: Bos ko⸗Pfeife mit Erbsenspiel, Fabrik⸗ nummer 615: Pianino, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, K am 14. November 1875,
.
Nachmittags 5 Nr. 114. Paul Stotz, Fabrikant in Stntt⸗
Stu itgax t.
und zwar: Fabriknummer 667: Kamingitter, Fabrik⸗ nummer 668: Girandole, Fabriknummer 669: Gi⸗
Mittwoch, den 7. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurßmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter ö zum 1. März 18890 Anzeige zu machen. Birkenfeld, den 12. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber . 9 . Amtsgerichts. r
lao0s] Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Ernst Max Kropp zu Borna wird heute, am 11. Februar 1880, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Paul Flemming daselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
ven 8. März 1880, Vormittags 10 Uhr,
anzumelden. die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den
§5§. 120, 125 Konk. Ord. bezeichneten Fragen wer⸗ den die Betheiligten
und zum allgemeinen Prüfungstermine
an Gerichtsstelle vorgeladen.
39881 Königl. Amtsgericht 17. Fraukfurt a. /O., den
Beer wird auf Antrag eines Gläubigers heute, am
randole, Fabriknummer 676: Lustre, Fabriknummer Leuchter, Fabriknummer 677: Wandarm,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1880 einschließlich
Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über
zum 4. März 1889, Mittags 12 Uhr, zum 7. April 1880, Vormittags 11 Uhr,
Demmin, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. II. 1
Nachstehender Beschluß 1
11. Februar 1880.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. April 1879 zu Frankfurt a. / O. verstorbenen Kaufmanns Jacob
11. Jebrnar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Heinstus hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, Jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusset und eintretenden Fallt
13990
Sachen in Besitz haben, schulden, ist aufgegeben, nichts an den Gemein- chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und die
Allgemeiner Prüfungstermin 24. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Hermsdorf u. /K.
Ueber das Vermögen des Hausmann Jae.
Bernhard Thomssen Hinrichs zu Gödekenhausen, Gemeinde Wiefels, ist am 10. Februar 1880 Nachmittags eröffnet.
6 Uhr, das Konkursverfahren
Konkursverwalter: Bangnler Jimmen in Jever.
Anmeldung der Forderungen bis 10. März 1880.
, , 1. März 1880, Vormittags .
. 24. März 1880, Vosmittag a
Uhr. welche zur Konkursmasse gehörige
Personen, oder zur Masse etwas
erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
und von den Fordernngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh- men, dem Kor kurverwalter bis 10. März 1880 Anzeige zu machen.
ere. 1580. Februar 10. roßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. II. Harberz. Beglaubigt: v. d. Vring, Gerichts schreiber.