Woch en⸗Ausweise der dentschen Settelbanken. Wochen ⸗Uebersicht
Reich?. Bank
vom 14. Februar 1880.
Activ. 1) Metallbestand (der Bestand M0. cours
an igem deutschen Gelde und
l4203
221
Uobersicht
der
Hannoverschen Kanl- vom 1I5. Febraanr 1880.
Active. Metallbestand .. ö. C1, 975, S4. Reichs kassenscheins 11,830. Noten anderer Banken 764,200. RVechsel 12,671,794.
4068 l tona · gleler Eisenbahn⸗⸗ Gesellschaft.
Der Verwaltungtzͤrath hat in seiner am 5. d. Mts. abgehaltenen Sitzung den Herrn Stadtrath Ed. Meßtorff in Neumünster zu seinem Mitgliede an die Stelle des verstorbenen Herrn J. J. Meßtorff gewählt und hat derselbe die Wahl angenommen.
Altona, den 13. Februar 1880.
Adolph Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsraths.
lass Bekanntmachung.
Auf Grund ministerieller Ermächtigung habe ich
genehmigt, daß zu den Konzessionen zum Betrieh der Ketsten⸗Schleppschifffahrt auf der Elbe . Saale, welche 1) der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampf. schifffahrts Compagnie zu Magdeburg unterm 18. Oktober 1865. 4. August 1867, 350. Juni 1869 und 12. Juli 1871, sowie 2) der Ketten⸗Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft der resden unterm 11.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch
M 41.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag,
den 17. Februar
en Staats⸗Anzeiger.
188O.
lombardtordorungen . 7277, 152. Effekten 589,066. Sonstige Activa 8, 222, 863.
nnn, MÆ 12, 00,000. DJI 896, 296.
Ober Elbe zu D Decem⸗· ber 1870 und 7. Mai 1873 ertheilt worden sind, unter Vorbehalt jederzeitigen Widerruftz folgende Abänderungen eintreten:
1) die genannten Gesellschaften sind nicht
an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das . 6 zu 1392 Mark berechneh.. estand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken
63a erate für den Deutschen Reichs⸗ n. Fanin *
Preuß. Staats- Anzeiger und daß senfral-Handele⸗
register nimmt an! die FKöntgliche Grpenitzkon des Brutschen Reichs- Anzeigers nnd Königlich
Deffentlicher Anzeiger.
Rö e, Pebri Jnunalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein ö . ,, Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
488]
(ommerm - Bank in Lihmck.
o Ih, 301,900 42.955, 000 19,290, 000
3b 8, 102, 900
Pana ve. Steckbriefe and Untersneungs-Sachen. Suhhastationen, Aufgebote, Vorladangen
u. dergl.
, aan Lombardforderungen. d an sonstigen Activen. Eaggäiva. 8) Das Grundkapital 2 10 Der Betrag der umlaufenden . 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ I 125) Die an eine n n sSfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . 13) Die sonstigen Passianx ... Berlin, den 17. Februar 1880. Reichsbank ⸗Direktorlum. von Dechend. Boese. Rott h. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
4162 never
14 244 Ohh rr g 666 2 6r z Ho
120,00, 0900 16, 223 000
70, 148 000 220, 617, 000
2 5. 1 5 6 7
gg ooo
Neher sicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. w ‚ 769, 757 . 14,870
Reichs⸗Kassenscheine
Noten anderer Banken 247, 090 1 d 143. 17 Lombard⸗Forderungen. 913, 760 . 36,976
ö, ; Sonstige Activa ö 26, 242 Pas siva.
3, 000,000
, an k bo oog Spezial⸗Reservefondg . 8 6,062 Umlaufende Noten.... 2,032,400 Son . täglich fällige Verbind⸗
1 2 21, 844 1,370,610 370,592
J en, ,, w Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ö 167660 Magdeburg, den 14/15. Februar 1890.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(41597 Status am 15. Februar 1880.
Aegi Vea. ⸗ Metallbestand S 704d, 086 Reichskassenscheine — Noten anderer Banken. 314,200 Wechselbestand. 5, 805, 996 Lombardforderungen. 67 840 Effekten ⸗Bestand 3568, 252 Sonstige Activa ghz, 600
Grundkapital... . Ss 3, 000,000 k 7 690 Hog Hinlaufende Motten 1,465, 500 Sonftige täglich fällige Verbindl ich⸗
J 5736833104 Verzinsliche Depostten⸗Kapitalien 2,997, 140 2 456, 031 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fäll igen k
1466! Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 14. Februar 1880. Ati vn.
. einschl. Einlösungs⸗ g .
Hassi vn. .
6 363,820
k SCC 974,809 Bestand an Reichskassenscheinen. 8, 00 Bestand an Noten anderer Banken 353, 000 Bestand an Wechseln. ... 7,6, 200) Bestand an Lombardforderungen 694, 100 Bestand an Effekten.. — Bestand an sonstigen Aktiven 256, 500 3, 00,000
i 44 25786 576 keiten. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Bestand an Reichskafsenscheinen S7 hh.
Grundkapital.
Umlaufende Noten- 4, 753 500. Sonstige täglich fällige Verbind-
a 26896855 An Kündigungsfrist gebundens Ver-
bindlichkeiten J 2. 069, 759. Sonstĩgs Passiva 1,563, 246.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlando zahlbaron w
Hamnmovergekhe KEBamlz.
Stand der Frankfurter Bank
4183 am 15. Februar 1880.
; Activ.
Cassa⸗Bestand:
Metall.. 4 11,829, 400. Reichs Fassen⸗ 377, 700.
. 2665, 200.
322,747.
Noten anderer nn,
Hechsel · Sestand . 18166 hh Vorschüsse gegen Unterpfänder . 6,391,700
S 12472, 300 . 66 Effeeten des Reserve⸗ Fond... 3. 606,000 . Aetiva inkl. Guthaben bei Ga 365,300 Darlehen an den Staat (Art. 76 der
. 16699
Ha sgEk ve.
Eingezahltes Aetien⸗Capital . 40S 17,142, 900 Hel e, mnie 3533606, 009 Bankscheine im . J Täglich fällige Verbindlichteiten. , S, 672,400 An eine Küͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J Sonstige Passiva
Roch nicht zur Cinlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in— ö Wechsel betragen 6 830, 574. 86. Die Direction der n. rter Bank. O. Ziegler. H. Andreae.
ils Bank für Süddeutschland.
Stam am 15. EFehrurnr ESSO.
3, 22, Soo Id
148, 100
A eCtB va. .
5. 846, 707 25, 630 236, 65 5 Ts 17934, 368 2 280, 955 IL, 16g, S6l 455, 159 16355373 IJ dg gd
Cass:
I) Metallbestand
2) Reichs kassonscheine .
3) Noten andorer Banken. Gesammteor Kassenbestand
Bestand an VFechseln
Lombardforderungen
FEigene Effecten
. Immobilien
HE a 8g & ER V Q.
Actiencapital
II. Reservefonds
III. Immobilien- Amortisations fonds und Reserve für Unkosten. 101,819 20 IJ. Mark- Noten in Umlauf.... 14,319, 100 V. Nicht präsentirte Noten in alter ͤ Währung 104,003 57 VI. K 4, 246 80 7II.
16,672, 300 1,541, 448
1, oö 932 s
IDs ssd 7 Verbindliehkeiten aus zum Incasso Inlande zahlbaren Wechseln
VIII
Eventuelle gegebenen, im
„ I, 471,734. 87.
Commerz Bank in Lübeck. Setgguig nm 15. Februar 1880. 4161 Actfiva. Metallbestand . S 597,481. REoichskassenscheine 6, 055. Noten anderer Banken 470,700. Sonstige Kassenbestände 8, l6. Nechselbestand 3, 955, 267. Lombard forderungen. 201,971. ö 1L094,361. Effekten des Reservefonds. 42,000. Läglich fällige Guthaben. 627, 504. 549, 524.
Sonstige Activa 606 2, 400,090. Reservefonds w 43, 241.
n , n n
Pr aa vn. .
Reservefondz . 278, 200 An eine Kündigungsfrist gebundene im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 229, 100. —. Leipziger Kassenverein. Noten anderer Banken 6h4, 500.
Paggäiva. J Io og . der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Verbindlichkeiten. 2.978, 100 k . 30 000 Cöln, den 16. ,. 1880. ie Direktion. Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Februar 1880. 4160 Aktiva. Metallbestand n 1,202,326. Sr ehe Kassen⸗Bestnde 1,714. Bestand an Wechseln ... 4,230, 0ö2.
——— —
ö Lom bardforderungen 1,537, 147. . d 378, 584. ö sonstigen Aktiven. 998, 120. PVassiva. Da Grundkapital... AM 300000. . 4145,55. Der Betrag der umlaufenden Noten 2, 842.000. Die y, . täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ( Glro-Kreditoren) . 2461, 026. 45 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichketten . 33654461. Die . 7 166666 65 Weiter begebene im Inlande jahlbare Wechsei M64, 233. 65.
38S 1118
Are
181
Die Zirettlon des Lelniger Rassenvereins. theliung bes Junern.
Plön ist, und zwar zunächst kommissarisch, zu be—⸗
90 setzen. berechtigung. Wochen bei
Banknoten jim ümiant;.⸗. 1 0 4 8h6. Sonstige täglich fällige Verbind- l, 114,495.
1 An eine Kündigungsfrist gebun- dens Verbindlichkeiteen. . 2, 74,319. gonne ,, 11os3 ron. Weiter begebene im Inland zahlbar Wechsel . 1490 166.
Verschiedene Bekanntmachungen. Das Amt eines Kreisthierarztes des Krelses
Jährliches Gehalt 600 S ohne Penstons⸗ Bewerbungen sind binnen sechs uns einzureichen. Schlesmig, den ebruar 1880. Föönigliche Regierung. Ab⸗
Der unterzeichnete Verwaltung rath ladet dis Aktionärs der Bank ein zur
drei und zwanzigsten
ordentl. Goherahrersauhmlung.
am Dienstag, den 24. Februar 18860, Vormittags 11 Uhr,
im CASHNO.
Tages oredmumg:
1) Genehmigung des Reehnungsabschlusses und folge weise Bestimmung der Dividende,
2) Quittirung des Verwaltungsrathes fär das Rechnungsjahr 1879.
3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs- rathés an Stelle des turnusmässig austre- tenden Herrn Consul Augt. Rehder.
4) Wahl eines Revisers.
Die Aktionäre, welche in der Generalversamm- lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten im Bureau der Bank am Sonmmabend, den 21. Fehrwanar d. He., Vormittags vom 11 Häsg 2 UHar, gegen Vorzeigung ihrer Aktien die auf Namen lautenden und die gebührende Stimmenzahl angebenden Legitimationskarten, welche beim Eintritt in die Generalversammlung vorzuzeigoen sind.
Liüäüheckm, den 9. Februar 1880.
Der Vern ultiumęgsratlz.
Augt. Rehder. Gust. G. Eschenburg.
mehr verpflichtet zum Schleppen solcher Fahrzeuge, deren Eigenthümer selbst das Schleppen von Fahrzeugen gewerbsmäßig betreiben,
2) dieselben sollen ermächtigt sein, die Tarifsätze je nach Bedurfniß zu er— mäßigen und
3) sollen sie nicht gehalten sein, die in ein⸗ zelnen Fällen gewährten Tarifermäͤßi— gungen allgemein gewähren zu lassen.
Magdeburg, den 29. Januar 1880. Der Chef der Elbstromban Verwaltung, Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen, gez. vom Eatorm. ¶ H. 5643.)
4069 Crefeld⸗Kreis Kempener Industrie ⸗Eisenbahn. Betriebs⸗KEinnahmen pro Monat Jannar 1880.
1880 1879 416 1.
14 957 14 667 4519 985
19 536 15 653 15 652 —
3 884 —
A. Betriebs⸗Einnahmen .. B. Außerordentliche Einnahmen
Einnahme Januar 1879
Mithin Mehreinnahme. ö C. Einnahme aus der außer Be⸗ trieb gesetzten Kiesgrube.
Die Verwaltung.
hiermit zu der
Berlin, den 14. Februar 18890.
ö. = ‚ = nn Prensizche Hagel Terzicherungs 1ctien. Cosellschaft. Ordentliche General⸗Versammlung.
Die Herren Actionaire der Preußischen Hagel⸗Versicherungs ⸗Aetien⸗Gesellschaft werden
am 2 G. März er., Vormittags 12 Uhr,
im Geschäftslokale hierselbst, Friedrichstraße 203, stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung, unter Bezugnahme der §§. 22 und 24 des Gesellschaftestatuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung. I) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses nebst Bilanz und der Revisions⸗Kommission für das Geschäftsjahr 1879. 2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge. 3) Wahl der Revistons⸗Kommission pro 1886. 4) Statutenmäßige Wahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsraths. 5) Antrag auf Abänderung der §5§. 32, 35 und 38 des Statuts.
des Berichts
Die Direction.
Fritzsche.
I
4202
im grossen Saale
hillü nm
hreilndinanligsto ordlontlicho &aehne al- Versammlung
(ler Actihnaire am
Freitag, den 27. Februar 1880.
Wachmittagss S/, Uhr,
der Börsenhalle.
Fages-dbralnung. I) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes, drei, Ersatz- männern und zwei Revisoren.
Die Inhaber von Actien, welche in dieser General-Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am 24... DF. und 26. Februar, Vormittags von 9—1 Uhr, bei den Notaren Herren HH. Stockfleth Dr. und Gt. Rarthels Hr., Grosse Bäckerstrasse No. 13, gegen Vorzeigung ihrer Actien Eintrittskarten und- Wahlzettel unter Beifügung der ihnen nach §. 39 der Statuten zukommenden Stimmenzahl.
Hamburg, den 16. Februar 1880.
Her Ver wakgadn z sragh der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Lübeck, den 9. Februar 1880.
e Montzche Lebens Jerzicherungs - CioSellchaft in Liihock. Außerordentliche Generalversammlung
der Aktionäre
am Freitag, den 2G. Februar 188, Mittags 2 uhr,
im Saale des Casino zu Lübeck. Tagesorduung: Beschaffung eines allen Zwecken besser entsprechenden Gesellschaftshauses.
Der Verrvalltunnggrath.
hellblond, Stirn: niedrig,
Nreußischen Staatz - Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
..
2.
3. Lerkänfe, Verpachtungen, Submissisnen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
R 41. 8. Ww. von öffentlichen Papieren.
6. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater · Anzeigen. In der Börsen-
Annoncen ⸗Bureans.
9. Familien - Nachrichten. beilage. KR
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Zu schneider Johann Heibl, der sich auch Illgner nennt, ist in den Akten L. R. JI. No. 174 de 1880 die Untersuchunbshaft wegen wiederholten Dieb⸗ stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver haften und in das Stadtvoigteigefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 11. Februar 1580. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land gerichte J. Joh l. Leschreibung. Alter: 24 — 256 Jahre, Geburtsort: Saljburg in Oesterreich, Größe: 187 Centimeter, Statur: schlank, Haare: Bart: blonder Backen⸗ und Schnurrbart, Augenbrauen! hellblond, Augen: blau, Nase; lang und spitz, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: spitz, Gesicht: hager, J blaß, Sprache:; deutsch, Wiener Dialekt.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Maurergesellen Fritz Schimmelpfennig, alias
riedrich Johann Zimmermann, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Dieb stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das diesseitige Gefängniß, Haus⸗ voigteiplatz 14, abzuliefern. Berlin, den 13. Fe⸗ bruar 1880. Der Untersuchungerichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschreibung. Alter 253 Jahre, Größe 172 em, Statur kräftig, schlank, Haare braun, Stirn niedrig, breit, Bart schwarz⸗ blonder dünner Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase vorstehend, Mund gewöhnlich, Zähne unvollständig, Kinn oval, Gesichtsbildung voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Klei⸗ dung: schwarze Tuchmütze, schwarzes Jaquette, graue englisch⸗lederne Hose, Stiefel mit Gummizug. Be— sondere Kennzeichen: 1) Neben der rechten Wade eine große strahlige Narbe. 2) In der oberen Zahn⸗ reihe an der rechten Seite eine beim Sprechen be—⸗ merkbare Lücke.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Johann Friedrich Victor aus Nowa⸗ weß, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls und Sachbeschädigung aus 35. 242, 44, 364, 47, 73, 77 Strafgefetzbuchs ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhasten und in das Landgerichtsgefängniß zu Potsdam abzu⸗ liefern. Potsdam, den 12. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Horn, Sekretär. Beschreibung: Alter: 45 Jahre, Größe: 5 Fuß 1 Zoll 1 Strich, Statur: klein, Haare: blond, Stirn: frei, Bart: blond, Augen“ brauen: blond, Augen: grau, Nase: gewöhnlich, Mund; gewöhnlich, Zähne; defekt, Kinn: spitz, Gesicht: oral, Gesichts farbe: gesund, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: im Gesicht Pockennarben.
Steckbrief. Gegen den Handelsmann Salomon Rülf von Holzhausen, Kreis Kirchhain, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Ver⸗ brechens des Meineides von Koöͤniglichem Amtsgericht in Amöneburg verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Marburg abzuliefern. Marburg, den 11. Februar 1880. Königliche Staatsanwaltschaft. Beglaubigt: Darnieder, i. V. des Sekretärs.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
läoßn! Oeffentliche Zustellung.
Die Verwalter der Konkursmasse des Banquiers Joly zu Remilly, nämlich der Banquier Eberhard in Metz und der Notariatsschreiber Butin zu Re- milly, vertreten durch den Rechtsanwalt Burger, klagen gegen: 1) Margaretha Bonnet, Wittwe von Dominit Dorat, 2) Jeseph Emil Dorat, 3) Niko⸗ laus nnn, Dorat, 4) Lucien Dorat, sämmtlich früher in Bechy wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, aus einer Abrechnung vom 1. April 1971 und wegen Zahlung von Ver⸗ sicherungsprämien mit dem Antrage: „Die Be- klagten unter solidarischer Haftung zur Zahlung von 4064,60 M nebst 5 o/o Sinsen vom 8. Oktober 1879 kostenfällig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären‘, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die J. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz auf den 27. April 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu
bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Metz, den 12. Februar 1880. Der Landgerichts ⸗Sekretär. Metzger.
lass] Oeffentliche Ladung.
Die verehelichte Penk, Hermine, geborne ofschne ider, zu Forst, hat gegen ihren Chemann, Tischlergesellen Angust Penk, früher ebenda, ift in unbekannter Abwesenbeit, wegen Ekel und Ab— scheu erregenden und die Erfüllung der Zwecke des EChestands verhindern den körperlichen Gebrechen Ehescheidungsklage bei dem Landgericht Guben erhoben mit dem Antrage: das Band der Ehe zu trennen, den Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzulegen.
Nietleben Abth. III. Nr. 8 verzeichneten Grund⸗
amortisirt erklärt wird.
Auf Anordnung des genannten Gerichts wird der ö August Penk vor dessen Civilkammer J. auf den
5. April 1880, Vormittags 9 Uhr, zur Beantwortung der Klage und mündlichen Ver⸗ handlung hiermit öffentlich vorgeladen.
Guben,
Königliches Landgericht. J Civilkammer. Erster Gerichtsschreiber. Koehler.
lass] Aufgebot.
Der Müllsrmeister C. Rogge von Neuendorf auf Rügen hat das Aufgebot folgender Urkunde vom 16. Oktober 1878
Nr. 5794
Schuldverschreibung des, Vorschuß⸗Vereins zu
Bergen auf Rügen, Eingetragene Genossen⸗
schaft“ über 1125 . Von dem Mͤllermeister Herrn C. Rogge zu Neuendorf bei Neuenkirchen hat der Vorschuß⸗ Verein zu Bergen auf Rügen — Eingetragene Genossenschaft 1125 ½, buchstäblich Eintausend einhundert fünf und zwanzig Reichsmark, heute alz baares Darlehn erhalten. e.
In der Urkunde ist weiter Verzinsung mit 4 0e pro anno und Rückzahlung nach sechsmonatlicher Kündigung an den Darlehnegeber oder dessen Ordre versprochen.
Vollzogen ist die Urkunde von J. Jaschke als Direktor, J. H. Zander als Kassirer, J. Lange als Controleur
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf—⸗ gefordert, spätestens in dem auf
den 14. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bergen, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
lis 38] Aufgebot.
Das nachstehend bezeichnete Hypotheken⸗Dokument ist angeblich verloren gegangen.
Der Kaufvertrag de dato Halle, den 14. März 1869 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 22. Mai 1861 als Hypotheken⸗Dokument über 2666 Thlr. 20 Sgr. für den Kossath Heinrich Wilhelm Diꝛescher in Nietleben auf den dem Adolf Christian Rammel zugehörigen, Bd. II. Bl. 75 des Grundbuchs von
stücken, eingetragen am 22. Mai 1861; die Schuld besteht noch.
Es werden alle Diejenigen, welche als Eigen— thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brieft⸗ inhaber Ansprüche auf die obenbezeichneten Doku— mente zu machen haben, hierdurch aufgefordert, die⸗ selben bei dem unterzeichneten Gericht binnen drei Monaten von dem ersten Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung ab, spätestens aber in dem auf
den 5. April 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 36, vor Herrn Landgerichts Rath Pfitzner anberaumten Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls dies Dokument für
Halle a. S., den 30. November 1879. Königliches Landgericht. IV. Civilkammer.
linen Aufgebot.
Die von der Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine zu Berlin unterm 1. Juli 1872 für den damaligen Kaiserlichen Kapitän⸗Lieutenant in der J. Matrosen⸗Division, Herrn Johann Michael Ferdinand Krokisius zu Kiel, ausgestellte Police Nr. 2657 — lautend über 600 Thlr. — ist bei dem Untergange S. M. S. „Großer Kurfürst‘ verloren gegangen, und wird der etwaige Inhaber dieser Ur⸗ kunde aufgefordert, spätestens bis zum 15. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde anzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kiel, den 11. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
lä s! Oeffentliche Aufforderung.
Auf den von Josef Kropf, Bauer in Hirschfeld, in seiner Eigenschaft als Vermögenspfleger ge⸗ stellten Antrag ergeht hiermit an Valentin Weißensee aus Hirschfeld, geboren am 12. April 1810, und verschollen seit dem Jahr 1858, die Auf⸗ forderung, sich bis spätestens
Mittwoch, den 29. Dezember 1880, bei dem unterfertigten Amtsgerichte persönlich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls er für todt er—⸗ klärt werden wird.
Innerhalb dieses Termines, der obenbezeichnete Tag mitgerechnet, haben die Erbbetheiligten ihre Ansprüche an das Vermögen des Verschollenmn, welcheh im Betrage zu 580 MS euratelamtlich ver“ waltet wird, geltend zu machen.
Zugleich werden hiermit alle Diejenigen, welche über das Leben des verschollenen Valentin Weißensee Kunde geben können, aufgefordert, Mittheilung hierüber bei dem unterzeichneten Gerichte zu machen.
Schweinfurt, den 9. Februar 1880.
Koͤnigl. bayer. Amtsgericht. Birckenbach, Königl. Ober Amtsrichter.
(4080
das Aufgebot einer am 19. März 1870 von dem Papier fabrikanten Robbert zu Hütten an ihn ausgestellten, auf 1000 Thlr. den 30. Januar 1890. hn 3000 M lautenden Schuld. und Pfandver⸗
testens in dem auf
vor dem unterzeichneten gebotgtermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
40
Aufgebot. Der Schiffer Heinrich Bruhn zu Hamdorf hat
Wilhelm Heinrich Theodor
chreibung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗
Donnerstag, den 8. April d. J., Vormittags 19 Uhr, erichte anberaumten Auf⸗
Eckernförde, den 12. Februar 1880. Königliches . Abtheilung J. üb bes.
Aufgebot.
Nr. 1435. Anton Wiedensohler, Landwirth von Gündlingen, erwarb laut Kaufvertrag vom 20. Ja⸗ nuar l. J. von Josef Gampp Wittwe von Günd⸗ lingen nachbenannte auf Breisacher Gemarkung ge⸗ legene Grundstücke, hinsichtlich welcher sich Grund buchseinträge nicht vorfinden:
1) zwei Viertel (oder 4 Mannshauet) Acker im Hochstetter Feld, IJ. Strecke, neben Magda⸗ lena Wolf und Stefan Glockner, und
2) zwei Viertel 509 Ruthen (oder 5 Mannshauet) Acker im Hochstetter Feld, III. Strecke, neben Magdalena und Daniel Wolf, jetzt neben Vernhard Vögele Ehefrau, geb. Wolf, und Daniel Wolf Erben.
Auf Antrag des neuen Erwerbers werden alle Diejenigen, welche in den Grund⸗ und Unterpfands⸗ büchern nicht eingetragen, und auch sonst nicht be— kannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familtenguts verbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
Freitag, den 9. April 1880, Vormittags 9 Uhr, ⸗ vor Großh. Amtsgericht Breisach bestimmten Ter⸗ min anzumelden, ansonst auf Antrag des Aufge⸗ botéklägers die nicht angemeldeten Änsprüche für erloschen erklärt würden.
Breisach, den 4. Februar 1880.
Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Weiser.
aon Aufgebot.
Auf Antrag des Bauern Kaspar August Friedel von Sandberg, Kurators des Kaspar Balthasar Hillenbrand von da, und des Bauern Kaspar Hillen⸗ brand von Waldberg wird der seit 23 Jahren un— bekannt wo abwesende Kaspar Balthasar Hillen—⸗ brand von Sandberg, geboren am 13. August 18335, Sohn der ledigen Barbara Hillenbrand von dort, hiermit aufgefordert, sich bis spätestens
Montag, den 22. November 1880, Vormittags 10 Uhr, persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Ge⸗ richte anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt er⸗ klärt werden würde. .
Bis zum oder am bezeichneten Termine sind etwaige Erbansprüche oder sonstige Rechte an das kuratelamtlich verwaltete Vermögen des genannten Abwesenden dahier geltend zu machen, als außerdem das Vermögen des Verschollenen nach Maßgabe des fränkischen Landrechts den bekannten Erben ausge— antwortet wird.
Dabei werden Alle, welche über das Leben und den Aufenthalt des Verschollenen Kunde geben können, aufgefordert, dem unterfertigten Gerichte Mittheilung hierüber zu machen.
Bischofsheim v. Rhön, den 4. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Derleth. )
Zur Beglaubigung: Bischofsheim v. Rhön, den 12. Februar 1880. Der Königl. Gerichtsschrelber:
v. Egger.
Aufgebot. Auf Anordnung des Herrn Ober⸗ Landesgerichtspräsidenten und des Herrn Ober⸗ Staatsanwalts zu Cassel vom 6. Januar dieses Jahres werden alle unbekannten Gläubiger des suspendirten Amtsgerichtsboten Johann Friedrich Bopp dahier aufgerordert, ihre vermeintlichen An⸗ sprüche an die von dem Letzteren bestellte Kaution von 300 „ spätestens in dem Aufgebotgtermin den 30. April 1880, Vormittags 11 Uhr, dahier anzumelden, widrigenfalls sie nach fruchtlosem Ab⸗ lauf des Termins ihres Anspruchs an die Kaution verlustig sein und blos an die Person desjenigen, mit welchem sie kontrahirt haben, verwiesen werden sollen. Schenklengsfeld, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. v. Boxberger.
en, Urtheils⸗Auszug.
In Sachen der Elise Mathiotte, Wittwe erster Ehe von Nikolaus Pecheur und jetzige Ehesrau von Ernst Staub, sie gewerblos, zu Baudrecourt wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pistor, gegen ihren Ehemann Ernst Staub Kohlenhändler, zu Baudrecourt wohnhaft, Beklagten, nicht vertreten, hat das K. Landgericht zu Metz, durch Urtheil der J. Civil kammer vom 4. Februar 1880 die beantragte Güter⸗
dem Tage der Klage, ausgesprochen, verordnet, daß Parteien fortan in getrennten Gütern leben sollen, dieselben behufs Auseinandersetzung ihrer Ansprüche vor Notar Brice in Habudingen ver— 1 und dem Beklagten die Kosten zur Last ge⸗ egt. Gemäß § 6 des Ausf.⸗Gesetzes vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug öffentlich bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär.
Metzger.
H Bekanntmachung.
Das Kal. Landgericht München J. hat laut Be—
schluß vom 9. ds. Mes. die öffentliche Zustellung
der Klage des Pferdehändlers und Reitstallbesitzers
Friedrich Brunotte hier gegen Albrecht von
Andrian Wehrbu rg, vormals Portepsefähnrich
im Kgl. Jnfanterie⸗Leib⸗Regimente hier, nun un⸗
bekannten Aufenthalts, wegen Forderung bewilligt
und ist zur Verhandlung über die Klage die Sitzung
der JI. Civilkammer vom
Mittwoch, den 14. April I. Is., Vormittags 10 Uhr,
bestimmt.
Kläger verlangt vom Beklagten Bezahlung von 624 „ für Wart und Pflege des am 10. August 1879 vom Beklagten dem Kläger zum Zwecke des Verkaufs bei vorkommender Gelegenheit, die sich indeß nicht dargeboten habe — übergebenen Pferdes — vorbehaltlich weiterer bis zur Zurücknahme eventuell Versteigerung dieses Pferdes entstehenden Kosten und Ersatz der Prozeßkosten. Klagetheil hat vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Erklärung des zu er— lassenden Urtheils beantragt. Hienach wird der Beklagte aufgefordert, recht⸗ zeitig einen Anwalt aus der Zahl der hiesigen Rechte⸗ anwälte zu bestellen. München, den 11. Februar 1880.
Königl. ö München JI.
er Königl. Ober ⸗Gerichtsschreiber. Rodler.
lärid Deffentliche Bekanntmachung.
Die Helene Kemp, Ehefrau des hierselbst woh⸗ nenden, im Konkurs befindlichen Schirmfabrikanten Anton Wegener, sie ohne Gewerbe hierselbst, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Maur, klagt gegen ihren genannten Ehemann und den Kaufmann Jakob Karl Richter hierselbst, dieser in seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses des Anton W gener, auf Auflösung der zwischen ihr und ihrem genann⸗ ten Ehemann bestehenden vertragsmäßigen Errungen- schaftsgemeinschaft, und steht Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civil kam⸗ mer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf
den 13. April 1880, Vormittags 9 Uhr,
an. Coblenz, den 11. Februar 1880. Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
alos Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die von dem Ackermann Franz Kurth und dessen Ehefrau Magdalene, ge⸗ borne Nordmann, zu Wollbrandshausen, beantragte Ediktalladung ihrer Gläubiger
ist auf Antrag am heutigen Tage folgender Aus- schlußbescheid vom unterzeichneten Amtsgerichte er⸗ lassen worden:
Ausschlußbescheid: Alle Diejenigen, welche der Ediktalladung vom 11. Dezember 1879 zu⸗ wider ibre Ansprüche und Rechte an den nachstehenden bezeichneten Grundstücken des Ackermanns Franz Kurth und dessen Ehefrau Magdalene, geborne Nordmann, zu Woll⸗ brandshausen, als:
1) . Gebäuden unter Haus ⸗Nr. 14 und
a. = C.,
2) den Grundstücken, welche in der Grund⸗ steuermutterrolle von Wollbrandshausen auf Artikel 12 verzeichnet stehen und insgesammt 50 ha 92 a 88 qm an Hofraum, Gärten, Wiesen und Aecker
d . 3) dem Antbeile an der Wollbrandshäuser
Gemeinheit,
im heutigen Termine nicht angemeldet haben, werden rer. angedrohter Maßen solcher Ansprüche und Rechte, im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover an jenen Grundstücken zu besteüenden Hypothek verlustig erklärt. Gieboldehausen, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J.
al0s 909 Antrag der Ehefrau des Johannes Schell bags, Kunigunde, geb. Ernst dahler, werden Alle, welche Rechte an den Grundstücken der Gemarkung k
D n , Aufm Wolsestan, 294 89 . 27) H. H. 10. Im Eichholz Plan Nr.
Acker
J, zu haben vermeinen, geladen, solche spätestens im Termine den 8. April 1889, Vormittags 19 uhr, anzumelden, widrigeng die Antragstellerin als Eigenthümerin dieser Grundstücke im Grundbuch
trennung mit Wirkung vom A. Juni 1879, als
wird eingetragen werden und der säumige Berech-