1880 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ö sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das Grundvermögen erworben hat, nicht mehr geltend machen kann, auch seines Vorzugsrechtes enüber Denjenigen, deren Rechte bis zu dem be⸗ mmten Termine angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verlustig gebt. . den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Verkän fe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Große Ban⸗, Nutz und Brennholz Lizita⸗ tion. Am Dienstag, den 24. Februar, von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen auf dem hiesigen Ge⸗ sundbrnnnen folgende Bau⸗, Nutz⸗ und Brennbölzer aus der Königlichen Oberförsterel Biesen thal öffent- lich meistbietend verkauft werden. A. e m, I. Belauf Grafenbrück Jagen 2560. (alt 123) 438 Stück Kiefern Nutzend. 332 Festm., 5 Stangen 1. Kl.. II. Belauf Eiserbude Jagen 267 (alt 129) 59 Stück Kief. Nutzend. 65,05 Festm. Jagen 266 b. (alt 129) 22 Stück Kief. Nutzend. 34,59 Festm. Jagen 201 (alt 97) 7 Stück Kief. Nutzend. 9,30 8 tm. Totalität 28 Stück Kief. Nutzend. 25 Festm. II. Belauf Bornemannzpfuhl Jagen 472. (alt 22) 22 Stück Birken Nutzend. 9,23 Festm. 140 Stück Kief. Nutzend. 227,68 Festm., 1 Mtr. Klafter Nutz⸗ holz. Jagen 986. (alt 13) 29 Stück Birken Nutzend. 5,07 Festm, 13 Birken Stangen J. Kl. und 109 desgl. II. Kl., Jagen 169 (alt 81) 192 Stück Kief. Nutzend. 148,068 Festm. JV. Belauf Heegermühle Von 142. (alt 67) 266 Stück Kief. Bauholz 107,227 Festm., 4 Stangen J. Kl. V. Belauf Schön⸗ holz Totalität 4 Stück Kief. Nutzend. 3,50 Festm. HK. Brennholz aus den diesjährig. Schlägen, nicht vor 123 Uhr beginnend. J. Belauf Bornemannt⸗ pfuhl Jagen 47a. (alt 22) Eichen 8 Mtr. Kloben, 1 Mtr. Spaltknüppel. Birken 8 Mtr. Klob., 7 Sp. Knüppel. Kiefern 885 Mtr. Kloben, 94 Sp. Knüp⸗ . Jagen 77 (alt 49) eirea 109 Mtr. Buchen Klo⸗ en und Knüppel, sowie in der Totalität circa 500 Mtr. Kiefern Kloben, Knüppel und Reisig J. Kl. II. Belauf Heegermühle Jagen 1426. (alt 67) 18 Mtr. Eichen Kloben, 4 dito Knüppel, 8 Mtr. Bir⸗ ken Kloben, 580 Mtr. Kief. Kloben und 83 Mtr. dito Knüppel. Jagen 1192. (alt 53) Buchen 6 Mtr. Kloben. Birken 5 Mtr. Kloben, 2 Sp. Knüppel. Kiefern 86 Mtr. Kloben. III. Belauf Melchow Jagen 594. (alt 28) Eichen 6 Mtr. Kloben, Birken 16 Mtr. Kloben, Kief. 61 Mtr. Kloben und 18 Mtr. Sp. Knüppel. Jagen 604. (alt 28) Eichen 7 Mtr. Kloben, Birken 12 Mtr. Kloben, Kief. 91 Mtr. Kloben, 14 Mtr. Sp. Knüppel und Totalität Jagen (alt 39) 20 Mtr. Buchen Kloben. Jagen (alt 41 und 29) 415 Mtr. Kief. Kloben und 190 dito Knüppel. IV. Belauf Grafenbrück Jagen 256 (alt 123) 693 Kief. Kloben. V. Belauf re bub, Jagen 266 und 267 (alt 129) 248 Kief. Kloben, 30 dito Knüppel, 6 Mtr. Buchen Kloben, 61 Mtr. Birken Kloben, 14 dito Knüppel. VI. Belauf Schönholz aus der Totalität 73 Mtr. Kief. Kloben, 1100 Mtr. dito Knüppel, 79 Mtr. dito Reiser J. Kl. Ganze oder ö Auszüge aus dem J,. ittet man frühzeitig bei der hiesigen Oberförsterei zu bestellen, worauf dieselben bereitwilligst zu mäßi⸗ gen Preisen angefertigt und fran eo übersendet wer⸗ den. Oberförsterei, Eberswalde, den 14. Februar 1880. Der Oberförster Dantz.

Ban⸗ und Schneideholzverkanf im König⸗ lichen . Alt ˖ Ruppin. Es sollen am Donnerstag, den 26. Febrnar er., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, im Ehrendreich'schen Saale zu Alt⸗Ruppin aus den Grünschlägen der Schutzbezirke: J. Klausheide Jagen 1 f, II. Fristow Jagen 37 a. und 376., III. Rottstiel Jagen 526. und 66a., V. Pfefferteich Jagen 96a. ca. 1800 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehslzer, ea. 20 Stück Birken ue , unter den gewöhnlichen fiskalischen Ver⸗ kaufsbedingungen versteigert werden. Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 13. Februar 1880. Der sönig⸗ liche Oberförster. Fickert.

Nutzholzverkauf in der Königlichen Ober- försterei Kottenforst. Am geri e f, den 29. d. Ms,, Morgens 100 Uhr, kommen beim Gast⸗ wirth Walbrül zu Poppelsdorf bei Bonn aus dem Forst Bunschhoven (Schlag Triftstück) und Lüftel⸗ berg (Schlag Merler⸗Trifft)h ea. 300 Stück Eichen⸗ Nutzenden der II. bis V. Taxklasse angehörig, wor⸗ unter ca. 100 Stück Schiffskrümmen und Kahn⸗ knie, sowie ein Quantum von ea. 100 'in Eichen nutzholz J. Kl. (Böttcherhelz) zum Verkauf. Dem⸗ nächst Brennholzverkauf aller Sortimente nach Be⸗ darf. Die Förster Bewersdorf zu Lüftelberg und Henning zu Buschhoven werden das Material auf Wunsch vorher vorzeigen. Bonn, den 13. Februar 1880. Der Forstmeister. Sprengel.

Bau- und Nutzholz⸗Versteigerung im König⸗ lichen Forstrevier Neustettin. Folgendes Bau⸗ und Nutzholz vom diesjährigen Einschlage aus den Schutzbezirken Niederheide, Mossin und Replin, und jwar: I) circa 1200 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneide bolz, 2) eirca 450 Stück Eichen, meist extrastarke Bau⸗ und Nutzholz⸗Abschnitte, 3) eirca 10 Stück Buchen ⸗Nutz holzabschnitte, 4) circa 100 rm Eichen⸗Nutzholz in Klaftern, 5) cireg 8 im Buchen⸗ Nutzholz in Klaftern, von C68 m Klobenlänge, soll am Montag, den 23. Febrnar er., von Vor⸗ mittags 11 Uhr ab, im Lokale der hiesigen Berg⸗ brauerei meistbietend versteigert werden. Das Holz ist durchweg von guter Form und feiner Textur; insbesondere sind circa 250 Stück Eichenblöcke für die feinere Holzindustrie verwendbar. Der Vertrieb in weitere In, , . ist theils durch die Eisen⸗ bahn, theils durch Flößverbindungen gewährleistet, das Holz lagert 3— Km von den Bahnhöfen 2c. Bei Kreditgewährung ist 4 Anzahlung des Meist⸗ gebots im Termine selbst ju leisten. Die betr. , e. 63 angewiesen, den Kauflustigen das

ol; vorher in den Schlägen vorzuzeigen. Neu⸗ ettin, den 14. Februar 1880. Der Königliche Ober förster.

Am Freitag, den 5. März er, Mergens von 10 Uhr ab, ollen in meinem Amtslokale hier⸗ selbst aug den diesjährigen Schlägen der Beläufe Neuhof, Kl. Lutau, Wil helm3bruch und Cottashain der Königlichen Oberförsterei Vandzburg folgende Hölzer: eirea 400 Stück Eichen⸗Nutzenden, darunter etwa 120 150 glatte, astreine, sehr schöne Ab⸗ chnitte von —8 m Länge und 40-80 em mitt-

100 rm Rothb N lj, w . ,

Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft

und Schneidehölzer, öffentlich an den fenden Belaufsbeamten angewiesen, welche meist 10 Kilometer vom Bahnhof Linde, in liche Oberf

die Hölzer, , ,, r

Nutzholz, eirea 2 Stück Rothbuchen⸗Nutzenden, eirea werden. Das Nummerverzeichniß kann in meinem ] der Nähe der dahin führend cireg 1990 Stück Amtslokale eingesehen werden, auch sind die betref⸗ . J ben , . ger l den 15. Februar 1880. Der König.

ster. Reinhard.

4057]

Pehbet.

H HK HE MEH EE ANMIH.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

An Depositen⸗Zinsen⸗Conto: Zinsen auf Contobücher..

An d DJ / ././/

Bureaukosten, nämlich: Druckkosten, Formulare, Bücher, Insertionen, Geld⸗ und Briefporto, Wechselstempel, Telegramme, Heizung und Beleuchtung ꝛc. und Unkosten der Roten ⸗Ein⸗ lösung in Berlin JJ

An Stener⸗Conto: Bezahlte Einkommensteuer pro 1879 nach Maß—⸗ gabe des Ertrags von 187835... An RIeservefond⸗Conto: Gesammtbetrag der , Creditposten (Ein⸗ nahmen) ausschließlich des Saldo... abzüglich der vorstehenden Debetposten (Aus⸗ ö bleibt Ueberschuß. ab 40/09 p. a. den Actionaäͤren rende Zinsen.. 63 , // ,)) wovon 10½ gemäß §. 77 des Statuts dem Reservefond überwiefen sind mit ; ; An Tantikme-⸗Conto: Derselbe Betrag für den Verwaltungsrath An Dividende ⸗Conto: ni i bleibt eine Superdividende von ub /o zu ver⸗ 1 ä, daf wh aaft rb, ebertrag auf das nächste Jahr für nicht zur Vertheilung kommenden Ueberschuß ...

vorab zu gewäh⸗

PDehbet. ( Aotiva)

434218 682 515

664280

1116731

d 6 id

Per Saldo: 319900 Uebertrag vom vorigen Jahre für nicht ver⸗ K Per Plahwechsel· Conto: Vortrag für Rückdiscont guf die Ende 1878 vor—⸗ räthigen Wechsel auf Bremen.... Eingenommener Digscont auf 8326 Stück Platz- wechsel im Betrage von M S3 821 939. 29. (durchschnittlicher Minimal · Digcont 207/19 ) abzüglich Discont auf im Portefeuille befind⸗ liche hiesige Wechsel ö am 19. /20. Februar fällig JI

.

145 383 551 0563

696 436

I6 8.42

Per Reichs · Wechsel ⸗Conts:

Eingenommener Discont auf 12374 Stück Wechsel auf Reichsbankplätze 2c. im Betrage von S 70 601 374. 99 nach Abzug von Cour⸗ tage und an auswärtige Banquiers und In⸗ stitute bezahlten Spesen ꝛc.. R

Per Pfand ⸗Hinsen ⸗Conto:

Eingenommene und noch zu empfangende Zinsen

auf Darlehen gegen Unterpfand J Per dubiöse Debitoren⸗Conto:

Auf im Jahre 1873 ganz abgeschriebene Wechsel⸗ forderungen nachträglich eingegangen....

Auf im Jahre 1878 ganz abgeschriebene Wechsel⸗ forderungen nachträglich eingegangen. ;

bl9 h93

368 167

92 89ꝰl

Per Effecten Conto: Coursgewinn auf Effecten .... Per Courtage und Provisions⸗Conto: Eingenommene Provision und vergütet erhaltene Courtage für An⸗ und Verkauf von Ef⸗ . J Per Zinsen ˖ Conto: Werth der Coupons an den vorräthigen Ef— keeten am J. Hezem her 379 z. Verschiedene Zinsen auf ESffeeten und in Ab⸗ rechnung vergütet erhalten (abzügl. bezahlter Conto:Corrent3Zinsen .....

Per Eintragungs ˖ Gebühren ˖ Conto: Gehühren für die Eintragung und Umschreibung J Per en n, ,, n, m, ,. Provisson für Aufbewahrung von Werthsachen. A6

T T des J;

Bilanz⸗Conto.

( Easslva)

95

244 50

5 6655 45 L IT Ss ß

Credit.

An Cassa⸗Conto: , a, em ti are e etall:; coursfähiges deutsches geprägtes Geld Reich s ⸗Cassenscheine . . . Eigene Noten in Abschnitten à 100 S. Reichsbank ⸗Noten J Noten anderer Banken

An Wechsel⸗Conto: 1) Platz⸗Wechse: 1478 Stück Wechsel auf Bremen, a. bis 15. Januar fällig... b. nach dem 15. Januar fällig.

(durchschnittlich pr. 19.0 Februar) unter Abzug von 396 /, dem Digcont der Bank am 31. Dezember w

2) Neichs ˖ Wechsel: 2652 Stück Wechsel auf Reichsbankplätze ꝛe, 1 . b. nach dem 15 Januar fällig ..

(durchschnittlich pr. 11.12. en unter Abzug von 356s0o, dem Digcont der Bank am 31. Dezember (10 Tage à 40/9) ...

(weiter begeben waren am 31. Dezember 6 623 035. 71 per 1.10. Januar auf Reichsbankplätze).

An Pfand ·˖ Conto:

Gegen Unterpfand ausgeliehen: a. auf im 5. 13 des Bankgesetzes unter

b. C. und d. verzeichnete Effecten

b. auf andere gestattete Effecten

züzüglich Zinsen bis 31. Dezember 1879

An Effecten Conto: Vorräthige 40/0 Bremer Börsen⸗Anleihe Gold⸗ J Vorräthige 40/9 Anleihe der Gemeinde Bremer⸗ haven Gold ⸗Thlr. 81 500. à 9340/9... Vorräthige Steueranerkenntnisse pr. 15. Ja⸗ nnn, ,, zuzüglich der laufenden Zinsen bis zum ,, ,

An diverse Debitoren⸗Conto:

Guthaben auf Giro⸗Conto bei der Reichsbank.

nn bei auswärtigen Banquiers und In⸗ JJ,

An Immobilien ⸗Conto: Daz Bankgebäude Stintbrücke Nr. 415 (inel. Mobiliar) und 5 Nebenhäuser..

. 5 56h

lig 45 Gib VD vd di gp

; 76 842 96

Il 36 S5 d dd

1ä731741 750

100 114300

2 824034

2 330 698

710420

322 870 2168 873

3937

99 393 2563 10 9 414 1704

98 2852 4583

e Bremen, den 31. Dezember 1879.

H. MH. Meier, rsitzender.

erem Durchmesser, eirea 800 rm Eichen⸗Böttcher⸗

Vo In Gemäßheit des 5§. 77 . Statuts ist die am heutsgen Tage vorgenommen und derselbe richtig befunde

Der Verwaltungsrath:

NI 7s ß;

Repision des Rechnungtabschlusseg vom 31. Dezember 1879 n, daher die Zuschreibung hiermit erfolgt.

Per Actien⸗Conto: Grundkapital: 20 000 Actien à 260 Thlr. Gold e Per Reservefond ˖ Conto: . R o des über 400 p. a. erzielten Gewinns na §z 78 des Statuts ö Gemäß 5§. 80 des Statuts verfallene Dividen“ . . Actien Nr. 4720 und 12, 089 per 1874

1ä853 391

unter Abzug in diesem Jahre nachträglich ein⸗ gelöster Gold⸗Thaler Noten im Betrage , desgl. Courant ⸗Thaler Noten im Betrage von. ö desgl. 20 S Noten im Be⸗ trage von. .

15 892 201

774 652 1823

104

7 57 7

13 , , ;

etrag der zur Kasse gegebenen Noten in Ab⸗ en n r ,,, =. w Per diverse Creditoren ⸗Conto:

Guthaben auswärtiger Creditoren und noch zu bezablende Courtage, Unkosten, Tantisme des , , ./.,

Unerhobene Dividenden pro 1876, 1877 u. 1878

Per De positen ˖ Conto: a. 3. Kündigungsfrist gebundene Verbindlich eiten: 963 Contobücher mit Einlagen bis 16000 A 1155 . über 1000 bis 10 000 über 10 000

bis 50 000 über 50 000 ,

16 820 833

273 ö = 31 ; ;

2 495 680

Zint vergütung z. 3. 250 (H/ unter dem monatlichen Durchschnitts⸗Discont, wenn der⸗ selbe unter 40g, und 10s0 darunter, wenn der⸗ selbe 4/0 und mehr beträgt). Kündigungs« fristen: bis 1000 S. 1 Tag, über 1000 bis 10090 4 8 Tage, über 10 0600 bis 50 000 6. 14 Tage, für größere Summen mit der Di⸗ rektion zu vereinbaren.

Täglich fällige Verbindlichkeiten (Unverzins⸗ J

Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn: Pro 1819 an die Actionäre zu vertheilende Dividende 4½b/o, 20 000 Actien à 34 MM Nicht jur Vertheilung kommender, auf 1880 zu übertragender Ueberschuß.

363 614

boꝛ 816

300 090

6

Die Direktion:

Ad. Kemkenm, Direktor.

jd Nd p j

Bremen, den 29. Jannar 1880.

Namens und im Auftrage des Bank⸗Ausschusses:

CGiunt. Pagemstechor.

Lh. Fritze.

2422 Contobücher mit Einlagen von zusammen T ed 5is

387 578 4 056 875

5 425 354 5 059 707

132 101

773 753

5 100000

106 149

15 061 617

680 017

Sd Js p

durch den versammelten Bank⸗Ausschuß

M A1.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Fehruar

1380.

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18

Central⸗Handel 5⸗

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anjeigers: 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes Über den Ytarkenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betre⸗ D des Urheb t e. vorgeschriebenen Bctanntrnachungen veröffentlicht . erscheint auch in 6. . Blatt , . 464

Fegister für das Deutsche Reich. a. 1

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abennement beträgt 1 4 50 für das Vierteliahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckjelle 86 5. ; often 9

.

Handels ⸗Register.

Die Handelzregistereinträge aug dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großher o thum Hessen werden Dienftags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

beröffnklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Braramschreelig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst vol. J. fol. 279 unter der Firma:

„Gehrüder Löbbecke C Co.“

eingetragenen offenen Handelt gesellschaft heute ver⸗ merkt, daß der bisherige Mitgesellschafter, Banquier Carl Wilhelm Julius Löbbecke, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß die beiden anderen Gesellschafter den Kaufmann Alfred Löbbecke hier⸗ selbst als neuen Gesellschafter in das bei unver⸗ änderter Firma fortgesetzte Handelsgeschäft aufge⸗ nommen haben. Braunschweig, den 12. Februar 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3727 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Buchhändler Johannes Schergens, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Johannes Schergens“.

Cöln, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1319 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

„Batenburg & Comp.“ in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Diederich van Batenburg vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelost worden ist.

Cöln, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3728 einge—⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Quirin Engelbert Wineken, welcher da—⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „E. Wineken“. Cöln, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cäölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3729 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann und Wagenfabrikant Friedrich Goll, welcher daselbst . errichtet hat, als Inhaber er Firma: „Kölner Luxuswagenfabrik von Fr. Goll.“ Cöln, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist beute bei Nr. 2421 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt wor⸗ den, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Franz Molinari für seine Handelsnieder⸗ lassung dafelbst geführte Firma:

„Pet. Jos. Cassinone“ erloschen ist.

Cöln, den 7. Februar 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

PDanziꝶ. Bekanntmachung. j

In unser Firmenregister ist heute bei der sub Nr. 527 eingetragenen Firma Christine Mundt eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. .

Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister ub

Nr. 361 die 1 C. R. Mundt Ww. und sind

als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Drewes de Jonge in Neufahrwasser und dessen Ehefrau Henriette Amalie, geb. Mundt, mit dem Bemerken eingetragen, da die Gesellschaft am 9. August 1879 begonnen und ihren Sitz in Neufahrwasser hat. Danzig, den 11. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Pama. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist 6. sub Nr. 464 eingetragen, daß der Kaufmann Desiderius Wil⸗ helm Adolf Johannes Siedler in Danzig als In⸗ haber der daselbst unter der Firma J. G. Rein⸗ hold bestehenden Handelsniederlassung (Nr. 1093 des . den August Borowgzki in Danzig ermaͤchtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Danzig, den 11. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei der sub Nr. 286 eingetragenen Firma J. J. Lorenz ein⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang

resp. Vertrag auf dem Buchbindermeister Johann der Lah von Ettenheim als zur

George Engeland hier übergegangen ist resp. von ö unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demuächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1129 die Firma J. J. Lorenz in Danzig und als deren Inhaber der Buchbindermeister Johann George Engeland daselbst eingetragen. Endlich ist heute in unser Prokurenregister bei Nr. 263 eingetragen, daß die dem erwähnten Engeland für die Firma J. J. Lorenz in Danzig ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Danzig, den 11. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

HBamæꝶ. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute sab Nr. 362 die unter der Firma Langowski et Haarbrücker hierselbst seit dem 1. Januar 1880 aus den Kaufleuten Carl Christian Langowski und Franz Haarbrücker hierselbst bestehende Handelsge⸗ . welche ihren Sitz in Danzig hat, einge⸗ ragen.

Danzig, den 17. Februar 1380.

Königliches Amtsgericht. X.

PDamzg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1113 eingetragen, daß die hiesige Firma „C. Ziemßen's Buch- und Kunsthandlung Frauz Beuth“ er— loschen ist. ;

Danzig, den 12. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

Hanz. Sekanntmachunsg.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1130 die Firma A. Eggert hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Peter Ferdinand Eggert hierselbst eingetragen worden.

Danzig, den 14. Februar 1889.

Königliches Amtẽgericht. X. Netz oled. In hiesiges Firmenregister ist unter Nr. 130 der Kaufmann und Seifenfabrikant Johann Hermann Wolff zu Detmold mit der Firma „F. S. Wolff“ heute eingetragen.

Detmold, den 5. Februar 1880.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abth. II. Heldman.

NRäsgeldlorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung, wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf am 2. Dezember v. J. verstorbenen Kaufmanne Josef Wolf daselbst unter der Firma „Josef Wolf“ be⸗ triebene Handelsgeschäft auf dessen Sohn, den Kauf⸗ mann Jaccb Wolf zu Düsseldorf mit der Berech⸗ tigung zur Fortführung der bisherigen Firma über⸗ gegangen ist und daß dieser seit dem 15. Januar 1880 das Geschäft in Gemeinschaft mit einem Kom⸗ manditisten unter der Firma „Jos. Wolf“ fort⸗ führt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 358 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 936 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann wurde unter Nr. 572 des Prokurenregisters eingetragen, daß die zu Düsseldorf wohnende Wittwe Josef Wolf, Rosa, geborene Markens, zur Prokuristin der vor⸗ bezeichneten Firma bestellt ist.

TDüsselvorf, den 9. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ElIbher ele. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das dahier beruhende Handelsregister eingetragen worden, und zwar in das Firmenregister aab Nr. 2976 die Firma „C. A. Frantz“ mit dem 86 zu Elberfeld, deren Inhaber der dahier wohnende Kaufmann Carl Andreas Frantz ist.

Elberfeld, den 13. Februar iss.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Es gem. Handelsregister des ,, , ,, zu Essen. Die dem Carl Rick zu Essen für die Firma Wilhelm Rheins zu Essen ertheilte, unter Nr. 143 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 13. Februar 1880 gelöscht.

Ettemlaeimm. Handelsregistereinträge.

Nr. 1005. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O. 3. 127 die Firma „Raphael Lay in Ettenheim.“ Inhaber ist Kaufmann Raphael Lay von Ettenheim, verheirathet mit Mathilde Weil von Rothweil. Nach dem errichteten Ehever⸗ trage d. d. Ettenheim, den 13. März 1876, wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles sonstige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen hlervon ausgeschlossen wird.

Ettenheim, den 12. Februar 1880.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Becherer.

S,, 5 22 des Gesellschaftsregisters n Ettenheim) wurde heute

Et tem helm. Nr. 1004. Zu O. (S5. Lay & Sohn

dT. - Salze. Bekanntmachung.

Der Gesellschafter Raphael Lay von Ettenheim Imsterhwrꝶg. Bekanntmachung.

ist unterm 1. Januar J. J. aus der Gesellschaft

ausgetreten.

In unser Register, betreffend die Eintragung der

Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 92

Zu gleicher Zeit ist der seitherige Prokurist Aleran zufolge heutiger, Verfügung eingetragen, daß der

getreten.

von Straßburg. d. d. Kehl, den 15. Dezember 1879, wirft jeder Theil 200 M in die Gemeinschaft ein, während sämmtliches übrige Vermögen, welches beide Theile zur Zeit besitzen oder in Hinkanft durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, sammt den darauf haf⸗ . Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Ettenheim, den 12. Februar 1880.

Großh. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber:

J. Becherer.

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 32 die dem Administrator Ehristian August Seiler und dem Gemein-Vorsteher Bernhard Emil Hoch stein zu Gnadau für die im Firmenregister unter Nr. 67 eingetragene Firma:

Brüder ⸗Unität zu Berthelsdorf

9. Februar 1880 eingetragen. Gleichzeitig ist im Firmenregister bei der oben⸗ genannten Firma Folgendes vermerkt worden: Der Administrator Carl Heinrich Pemsel ist verstorben. Gr. Salze, den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

HNHamahirrg. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Februar 11.

Hugo Meisner. Alfred Nicolaus Hugo Meisner ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hugo Meisner unter unveränderter Firma fort.

C. Karnatz. Hermann Christian Eduard Karnatz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Auguste Julie Friede⸗ rike Magdalena, geb. Hartmann, des Carl Fried⸗ rich Eduard Karnatz Wwe., fort.

Henry Löbel. Inhaber: Henty Löbel. ö

M. Nordheim & Co. Ahron Seligmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Marcus Nordheim unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.

Th. Schemmel. Diese Firma hat an Carl Rudolf Heilemann Prokura ertheilt.

Wilhelm Höpcker. Diese Firma hat an Rudolf August Ernst Carl Höpcker Prokura ertheilt. Februar 12.

Peter Spinder Nachf. Diese Firma hat an

Claus Schacht Prokura ertheilt.

Franz Kroeplien. Ludwig Fran; Carl Schützer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Franz Kroeplien und Franz Kroeplien (ir) unter unveränderter Firma fort. . .

Lange & Westphal. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Adolph Anton Louis Lange und Heinrich Friedrich Westphal waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

A. Grandjean. Diese Firma hat an Anng Maria . Grandjean, geb. Stahlbock, Prokura ertheilt.

Tiedemann & Baner. Inhaber: Robert August . Tiedemann und Wilhelm Heinrich Johann

auer.

Dynamit⸗Aetien ⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co.,, Hamburg. Carl Ferdinand Carstens ist aus der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion ausgeschieden.

Februar 13.

Knüppel & Co. Johann Rudolf Kufeke ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗

getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen

Theilhaber Georg Christian Carl Knüppel unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Landgericht.

Heilshberg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Gutstädter Vor schuß⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, ist zufolge Verfügung vom 7. Februar 1880 einge⸗ tragen worden;

Col. 4. Der Vorstand besteht aus dem Mau⸗ rermeister C. F. Liedtke als Direktor und dem Kaufmann Carl Barwinski als Kassirer, Beide in Gutstadt wohnhaft.

Heilsberg, den J. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung .

Höxter. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 269 die Firma „A. Kleinstraß“ für deren In⸗ haber Kaufmann Abraham Kleinstraß zu Breden⸗ born eingetragen.

Höxter, den 10. Februar 1880.

FJeshe . in unser Firmenregister unter Nr. 38 Seite 36 die Firma Jacob Leiser', Manufaktarwaaren⸗ geschäft in Niederurf, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Leiser daselbst eingetragen worden.

Hale.

Loge Allvater zum freien Gedanken. der Firma ist eine Aktiengesellschaft. vertrag vom 12. Januar 1880, Sitz in Lahr, zum Zweck, den Logenverein selbst in allen vermögensrechtlichen und finanziellen Beziehungen ; ; Dritten gegenüber gerichtlich und außergerichtlich zu ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 7. am vertreten; insbesondere alle Bedürfniffe des Vereins genügend zu decken, sowie auch ein Logenhaus zu er⸗ werben und zu unterhalten; stimmte Zeit mit einem Grundkapital von 9000 4M bestehend in 60 Stück Aktien zu 150 MS Die Aktien werden auf Namen gestellt; über den Namen, Stand und. Wohnort der Aktionäre und die Zahl ihrer Aktien wird vom Vorstand ein Aktienbuch geführt, in welches alle Eigenthumsübertragungen einzutragen

( ; Firmenvertretung Kaufmann Rudolf Gerlach von hier für seine Ehe gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft ein., mit der Auguste Gene aus Trakinnen die Gemein- ; schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Alexander Lay ist verbeirathet mit Amanda Frank und bestimmt hat, daß das Vermögen der Ebefrau Nach dem errichteten Ehevertrag die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Insterburg, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Nach Anzeige vom heutigen Tage ist

Jesberg, den 13. Februar 1880. Königliches Amtegericht.

Bekauntmachung. Die Führurg der Handelsregister. Nr. 1058. Mit O. 3. 83 in das Gesell schaftsregister: Inhaber Gesellschafts⸗ der Gesellschaft

errichtet auf unbe⸗

sind, wenn sie im Verhältniß zur Gesellschaft Rechts⸗

gültigkeit genießen sollen. Nur aktive Mitglieder des Vereins und der diesen gehörige Armeafond sind berechtigt, sich an der Gesellschaft durch Erwerb von Aktien zu betheiligen. Organe der Gesellschaft sind der Aufsichtsrath, der Vorstand, die Generalver⸗

(n, . Vorstand besteht zur Zeit aus 3 ge⸗ wählten Mitgliedern den Herren Ghristian Lukas Lang, Fritz Sievert, Emil Wittich, Kaufleute in Lahr. Der Aufsichtsrath wird in ordentlicher Gene⸗ ralversammlung gewählt und besteht aus 14 Mit⸗ gliedern, welche den Vorstand von 3 Mitgliedern aus ihrer Mitte wählen. Jährlich auf 1. Januar

wird Rechnung gestellt und der Gewinn berechnet.

80 0/9 des Reingewinnes werden zur Schuldentilgung verwendet. Die Generalversammlung bestimmt über die Vertheilung des Gewinns. 2050 des Reinge⸗ winnes sind jährlich nach Verhältniß der Aktien zu vertheilen. Der Aufsichtsrath hat die Prüfung. Alle Bekanntmachungen, Eröffnungen und Einladungen an die Mitglieder geschehen durch den Vereins⸗ diener, die Post, durch Einrückung in die Badische Landeszeitung und in den Amtsverkündiger für Lahr. Einladungen zu Generalversammlungen bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft, Aenderung der Statuten, Veräußerung und Verpfändung von Liegenschaften sind 3 Mal einzurücken. Jeder Aktionär hat für jede Aktie eine Stimme. Zur Auflösung, Aenderung der Satzungen, Verärßerung und Verpfändung von Liegenschaften ist die Zustimmung von drei Vier⸗ theilen aller Stimmen erforderlich. Sonst genügt einfache Mehrheit der vertretenen Stimmen. Stell vertretung der Aktionäre findet nicht statt. Jedes Vorstandsmitglied ist zur Zeichnung berechtigt und zwar durch Namensunterschrift unter die Firma. Der Aufsichtsrath wählt einen Schriftführer und einen Rechner, er faßt Beschlüsse nach einfacher Stimmenmehrheit. In seinen Sitzungen müssen mindestens 6 Mitglieder außer dem Vorsitzenden anwesend sein. Bei der Auflösung der Gesellschaft wird das Vermögen unter die Aktionäre nach Ver⸗ hältniß der Aktien getheilt. Das Grundkapital ist vollständig gezeichnet und auf jede Aktie sind 30 0 eingezahlt. Lahr, den 9. Februar 1880. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Eichrodt. Henninger. Leipzig. Handels register⸗ Einträge für das Königreich Sachsen, zusammen gestellt vom öntglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annabe 36 Am 28. Januar.

Fol. 365. Zrievrich und Brendel, Inhaber August Eduard Robert Friedrich und Moritz Her⸗ mann Brendel.

Ohemnltꝝ. Am 4. Februar. Fol. 2187. Bernh. Noos, Zweigniedelassung des auptgeschäftes in Frankfurt a. M., Inhaber Bern⸗ ard Roos daselbst. Orlmmits ohan. Am 7. Februar. Fol. 457. Carl Keil, Inhaber Carl Hermann

Am 4. Februar. FJ. W. Glöckner in Gohris bei Ostrau, In⸗ haber Friedrich Wilhelm Glöckner. Döhlen.

Am 4. Februar.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen:

Fol. 132. gäppler & Ranft, Deuben, Kauf⸗ mann Emil Ferdinand Scheibe Mitinhaber.