1880 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden.

Fol. 1442. Fol. 3640. Heinrich Aut.

Fol. 3641. Wilhelm Schwencke. Fol. 3642.

Am 3. Februar.

Am 4. Februar.

Am 5. Februar. Fol. 2410. Moritz Sucher gelöscht. Fol. 2533. Gauder mack Friedrich Christian Wilbelm Lange Liquidator. Am 6. Februar. ö Fol. 3241. Steeger & Co. aufgelöst, Carl Felix Steeger Liquidator. Fol. 3354. J. Zenker gelöscht. Fol. 1913.

selben eingetreten. Am 7. Februar. Fol. 951. Woldemar Schiffner gelöscht.

Fol. 3096. Haugke & Heunisch, Erich Rudolf Alexander Heunisch ausgeschieden, künftige Firmi⸗

Eduard Hermann Tieste, Inhaber Heinrich

rung Max: Haugke. Fol. 35383. W. Ednard Rammer, Bernhard Rammer's Prokura erloschen. Fol. 4643. Hermann Tieste.

Fol. 3644. J. Adam Weber, Inhaber Johann Carl Keßler, Inhaber Carl Gustay Albin Neumayer, Inhaber Bern⸗

Adam Weber. Fol. 3645. Keßler. Fol. 3646. hardt Albin Neumayer. Fol. 3047. Reinhold Willenberg. Am 9. Februar. Fol. 2874. Fillinger & Co.,, Carl Wilhelm Nürnberger ausgeschleden, künftige Firmirung

C. Hey. Tier in iooradort.

Am 6. Februar.

Fel. 3. August Weigert in Thum, Fol. 13. Carl Neubert daselbst, Fol. 75. Gustav Scholze in Ehren—⸗ ge⸗

friederg dorf, löscht. Eol. 25. Louis Just in Thum, Fol. 38. Fol. 92

T. F. Zeidler in Geyer,

NR. Engewicht & Co. in Thum, Karl Reinhold Engewicht als Mitinhaber ausgeschieden, der Rosalie Emma, verw. Engewicht, Ausschließung von der Vertretungebefugniß in Wegfall gekommen.

Falkenstein. Fol. 113. 6 ia lg rem haber Heinrich ol. 113. Heinrich Roßner, Inhaber Heinr Wilhelm Roßner. Fol. 114. C. H. Lange, Inhaber Carl Heinrich Lange in Auerbach. Fol. 115. Franz Engelhardt in Ellefeld, In⸗ haber Franz Heinrich Engelhardt. Fol. 16. Gustav Lindner daselbst, Inhaber Gustav Lindner. Fol. 1II7I. Carl Hummel daselbst, Inhaber Sah lob cker daselbst, Inzaber ; ol. 118. Gustav Thoß daselbst, Inhaber Franz Gre sfheß g. g. Seifert in Grünbach, Jnbab ol. C. F. Seifert in Grünbach, Inhaber Carl Friedrich Seifert. Fol. 12). Fr. Eberbach daselbst, Inhaber Friedrich zugulk Ebersbach. Fol. 121. G. A. Kirchhübel in Falkenstein, Inhaber Gustav Arwed Kirchhübel. Fol. 122. FJ. A. Thoß in Ko tengrün, Inhaber August Ferdinand Thoß. Grimma.

Am 3. Februar. Fol. 29, Friedrich Hering, Oskar Benjamin Richter alleiniger Inhaber. Fol. 129. Gebr. Höhme in Mutzschen, Inhaber Kaufleute Julius und Emil Höhme. Lauenstoln. Am J. Februar. Fol. 11. J. Aßmann in Glashütte, Paul Aß— mann Mitinhaber.

Lielpalg. Am 5. Februar.

Fol. 27909. Moritz Nuppin, Emanuel Schwarz Parnrkzs., g. gresch

ol. —⸗ Bre & Co., Zweignieder⸗ lassung, Albert Jacoby's (Kollektiv) n, er⸗ loschen, des andern (Kollektiv) Prokuristen Moritz Heelemann Beschränkung weggefallen.

Fol. 3750. Schöppe. & Fallgatter, Moritz Emil Fallgatter ausgeschieden, künftige Firmirung Otte örrge rshmar & gächau, gried

ol. ; retzschmar au, Friedri Julius Gustav Kretzschmar ausgeschieden. d 2 ö. 4562. A. Sabbicht, Inhaber Alban Hab⸗

Fo. 4563. 28. Krone, Inhaber Albert Wil— helm Krone in Halle a. S., Prokurist Waldemar än an gahgatter, Snhab

ol. Em allgatter, Inhaber Mori Emil Fallgatter. . .

6. Februar.

m

Fol. 2733. Carl Pflug auf Johann Geor Blauhuth übergegangen. ö. ;

Fol. 3914. Richard Wigand, Martin Wigand's , 3 8 9

ol. 45665. . Jacob, Inhaber Michael Moses Jacob. ; ö

Am 7. Februar.

Lol. 2310. A. Greßler, geiöscht.

kol. 3457. Geschwister Brück, Emma Juliane Brück e gsch en,

Lol. 8670. M. B. Naumann, geloͤscht.

Fol. 4566. Gebrüder Rackwitz, errichtet am 15. Oktober 1879, Inhaber die Gerber Hein⸗ 14 6 an n . . Rackwitz.

ö ö 0 er . Adolph Herbig. u. J m 9. Februar.

Fol, 801. J. t. Ban, eine Kommanditistin Ausgeschieden, Kgufmann Johann Christoph gen. . Dönhardt Mitinhaber, Prokura desselben er⸗

schen. Fol. 45683. JF. Matzdorff, Inhaberi Matzdorff, geb. Matzdorff, pd eri nn,

F. A. Pfefferkorn Nachf. gelöscht. Heinrich Ane, Inhaber 89 SH. Schwencke, Inhaber Hermann Haymann & Lange, errichtet am

2. Februar 1880, Inhaber Kaufleute Alsred Theodor Hahymann und Friedrich Christian Wilhelm Lange.

K Lange aufgelöst, Franz

Aktien Verein für das Albert⸗ Theater, Hermann Adolph Freiherr von Beust aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle Friedrich August Beschke als Mitinhaber in den⸗

P. R. Willenberg, Inhaber Paul

Prokurist.

derike, verw. Reiche, als Inhaberin eingetragen.

Lin hecke.

Eingetragene Genossen Gutshesitzers Georg von Gröning guf Neuhof ist der Guttpächter Carl Friedrich Wilhelm Bülle auf Moisling erwählt.

feld, neuer Anbau, Juhaber Ernst Wilhelm Volk⸗ nant und Friedrich Theodor Hatzel.

Fol. 4570. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co,, Inhaber der persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Kaufmann Paul Rudolf Eduard Stöhr in Eisenach, künftig in Leipzig und die Inhaber der Kommandit⸗Aktien, deren Einlage 1,400,000 „, zerlegt in 280 auf den Namen lautende Aktien zu 5000) MÆ, beträgt. Datum des Gesellschaftsvertrags: 24. Januar 1880; Sitz: Leipzig, Publikations⸗ blätter: Leipziger Zeitung und Leipziger Tageblatt. Das Austreten oder der Tod eines persönlich haf. tenden Gesellschafters hat die Auflösung dann nicht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönlich haf⸗ tender Gesellschafter bleibt.

Am 11. Februar.

Fol. 1590. Germann TDege, Sitz nach Jena verlegt, daher gelöscht.

Fol. 4229. Hugo Neumann gelöscht.

Fol. 4571. Albin Dietzmann, Inhaber Gustav Albin Dietzmann.

Eol. 457. Wilhelm Moldauer, Inhaber Wilhelm Moldauer.

Ulohtensteln. Am 4. Februar.

m

Fol. 193. Christiane Augustine Kläglich in

Mülsen St. Nielas gelöscht. Lilmbaoh.

Am 9. Februar. Fol. 129. Otto Max Alt, Apollonia Franziska Alt, geb. Hagenberger, Prokuristin. Fol. 215. Albrecht und Schladebgch, künftige Firmirung N. Schladebach, Mitinhaber Hermann Albrecht ausgeschieden.

Mels sen. Am 10. Februar. Fol. 30. von Arnim'sche Pappen⸗ und Papier⸗ fabrik zu Oberau, firmirt richtig: Papierfabrik zu Oberau von Kurt von Gablenz. Fol. S7. Camillo Cox, Carl Leberecht Teichert als Mitinhaber ausgeschieden. . NMlttweolda. Am 6. Februar. Fol. 210. Spar- und Creditbank zu Mitt⸗ weida, Julius Robert Lantzsch Kassirer und Mit— glied des Vorstandes. Fol. 211. Horrer & Kretzer, errichtet am 3. Fe⸗ bruar 1880. Inhaber Kaufmann Georg Horrer in Döbeln und Gießermeister Wilhelm Kreyer in Mittweida.

Pegan. Am 4. Februar. Fol. 62. Peganer Filzwaarenfabrik Ferdi⸗ nand Fischer, Inhaber Wilhelm Ferdinand Fischer. Am 7. Februar. Fol. 17. Carl Max Kypke gelöscht. Am 19. Februar. Fol, S. Julius Wurmstich in Groitzsch, Sophie Friederike, verw. Wurmstich, geb. Seifert, Inhaberin. Fol. 63. Markus Abramowitz, Inhaber Mar⸗ kus Benjamin Abramowitz. Fol. 64. S. Elsner in Groitzsch, Inhaber Szamuel Elsner.

Ernst Louis Schwach.

Plrna. Am 4. Februar. Fol. 82. A. Dittrich auf Louis Wilhelm Carl Pütter in Dresden übergegangen, künftige Firmi⸗ rung Lonis Pütter.

Plauen. Am 4. Februar. Fol. 531. Paul Sorge K Co., errichtet am 29. Januar 1880. Inhaber Kaufleute Paul Eduard Friedrich Sorge in Treuen und Hans Eduard Paul Groh in Plauen.

Pulsshitæ. Am 5. Februar. ; Fol. 5. J. G. Hauffe, Albert Hauffe ausge⸗ schieden, Kaufleute Alexander Hugo Hauffe und Albert Emil Hauffe alleinige Inhaber geworden.

Rlos a. Am 6. Februar. Fol. 75. Lauchhammer, vereinigte vormals Gräflich Einsiedelsche Werke, Statut (§. 5, 1) abgeändert, Grundkapital auf 5, 35, 000 Ss, zerlegt in 12,500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 450 66s, herabgesetzt.

RNoohlltæ. Am J. Februar. Fol. 24. J. G. Leitsmann, künftige Firmirung J. G. Leitsmann Nachfolger, auf Ernst Otto Walter Schröde übergegangen.

Stoliberg. Am 3. Februar. Fol. 18. F. A. Schwalbe in Garnsdorf, Max Otto Drechsel Prokurist. Fol. 196. G. W. Dathe, Clemens Emil Liebe

Zs ohopan. Am 6. Februar. Eol. 12. Carl Kunze, gelöscht. Fol. 62. Naumann & Reiche, Auguste Frie⸗

Fol. 99. C. J. Klotz, gelöscht.

Liehbhemwerdda. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschaftg⸗ registers eingetragenen Vorschuß verein zu Elster⸗ werda ist in Spalte 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 28. September 1879 sind auf die Jahre z 1880, 1881, 1882 gewählt worden: a. der Mauermeister Göpel als Controleur, b. der Rentier Lommatzsch als Beisitzer, sämmtlich in Elsterwerda. Liebenwerda, den 109. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. II.

k. vas Ce nfs cen

n da enossenschafts register. Lübecker Genossenschaftsmeierei in Lübeck. schaft. An Stelle des

zum Mitgliede Lübeck, den 11. Februar 1880.

Das Landgericht. Kammer für Handelssachen.

des Vorstandes

Fol. 65. Louis Schwach in Groitzsch, Inhaber

Muülhamgem ./ E;. In biesigen Kaiserlichen Landgerichts ist unter Nr. 80 Band II. heute als neue Firma:

Verfügung vom gelöscht, und

deren Inhaber der Kaufmann Samuel Saalfeld zu Alt ⸗Valm eingetragen. t

Niemhurrg.

heute eingetragen:

Magdeburg. Handelsregister. 1) Der Kaufmann Bernhard Thies und die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Jacobi⸗Scherbening, Susanne, geb. Eichhorn, Beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 13. Februar 1880 unter der Firma Thies & Co. hier bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft Delikatessenhandlung en gros unter Nr. 1026 des Gesellschaftsregisters, der Kauf⸗ mann Vietor Jacobi⸗Scherbening bier als Proku⸗ rist für die Firma Thies & Eo. unter Nr. 575 des Prokurenregisters eingetragen. 2) Der Rentier Heymann Altmann ist aus der unter der Firma 8 & Altmann hier bestandenen offenen Handels gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Adolph Josephsohn setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für allei⸗ nige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1842 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der eff alt unter Nr. 9,6 des Gesellschaftsregisters ge ; Ytagdeburg, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.

Menrsehwrꝶę. Als Vorstandsmitglieder des

Consum⸗ Vereins zu Schafstaedt E. G. für das

Jahr 1880 sind gewählt worden:

der Handarbeiter Friedrich Sauer als Ge—

schäftsführer,

der Handarbeiter Friedrich Baumann als Stell⸗

vertreter,

der Handarbeiter Friedrich Nürnberger als Kassirer, .

den Handarbeiter Christian Schulze als Bei⸗

itzer,

sämmtlich zu Schafstaedt. Eingetragen auf Anmeldung zember 1879 am 13. Januar 1880. Merseburg, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

vom 29. De⸗

Merrsehirg. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 430 ein⸗

getragene Firma ; Carl Traxdoof ö ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1880. Merseburg, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Merseburg. ,, , In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 105 die Firma: Engelhardt & Roennecke zu Merseburg und als Gesellschafter der Nadler Paul Engelhardt und der Kaufmann Gustav Adolf Rönnecke, Beide zu Merseburg, von denen der Letz⸗ tere allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist, zufolge Verfügung vom 3. Februar 1880 am heutigen Tage eingetragen worden. Merseburg, den 5. Februar 1880.

; Königliches Amtsgericht.

Merseburg. Bekanntmachung. ; In unserm Firmenregister ist unter Nr. 106 die Firma: Traxdoof & Kleemann zu Merseburg und als Gesellschafter der Maschinen⸗ fabrikant Carl Traxdoof hier und der Ingenieur Arthur Kleemann zu Weimar, welche Beide zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind, zufolge Verfügung vom 4. Februar 1880 am heutigen Tage eingetragen worden. Merseburg, den 7. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Minden. stönigliches Amtsgericht zu Minden. .

Der Kausmann Wilhelm Möllinghoff zu Min den hat für sein unter Nr. 185 des Handelsfirmen⸗ registers eingetragenes Handelsgeschäft in Firma: Wilhelm Möllinghoff in Minden seiner Ehefrau Emma, geb. Brepohl, zu Minden Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 92 det Handels ⸗Prokuren⸗ registers auf Verfügung vom 11. Februar 1880 an demselben Tage.

Mohrungen. In unser Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Vorschuß / Verein zu Saalfeld in Ostpr.“ folgende Eintragung gemacht: Als Vorstand für das Jahr 1880 ist: 1) der Kaufmann Fuerst in Saalfeld als Direktor, 2) der Mühlenbesitzer Krajewski in Saalfeld als Rendant gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. am 30. Januar 1880. Mohrungen, den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J. Neumann.

das Firmenregister

G. Merkeln in Mülhausen und als deren Inhaber der Walzenstecher Gustav Merkeln in Mülhausen eingetragen worden. Mülhausen i. / E., den 12. Februar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.

Renmgtettim. Bekanntmachung. In unserem ,, ist heute zufolge Nr. 235. Die Firmẽ S. Freund zu Alt Valm

6 Nr. 311. Die Firma S. Saalfeld und als

Nenstettin, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

; Bekanntmachung. Auf Fol. 178 des hiesigen Handelsregisters ist

irma: Bokemeyer K Stelling, rt der Niederlassung: Nienburg, Rechtsverhältnisse: Offene Handelgesellschaft,

. meyer und Kaufmann Carl Stelling in Nienburg. Nienburg, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Frank.

Ossemhunr g. Bekanntmachung.

Nr. 28283. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichtz dahier wurde zu O. 3. 5 des Genossenschaftsregisterz Gewerbebank Zell a. H. eingetr. Gen. der Eintrag verfügt:

Bei der in der Generalversammlung vom 2. d. M. stattgehabten Neuwahl wurden gewählt:

a. . Vrin dg, r. Chr. W. Burger jg. in Zelle a. H., b. als Schriftführer: ö d Hr. Josef Bruder von da, . als Kassier; Hr. Heinrich Fischer jg. von da, d. als Verwaltunggzräthe: Hr. Josef Lehmann, Ferdinand Näher, Faver Moßmann, Andreas Schmider, e. als Kontroleure: Hr. Ernst Haager, M. Mang und „Ferdinand König. Offenburg, den 10. Februar 1880.

Beller Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht. Osnabrück. Handelsregister

des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 639 ein getragen die Firma: „Osnabrück Bank“ und sodann bemerkt: Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber (Vorstand der Gesellschaft): Die Direktoren: C. Siebert, H. Gardthaus, A. Schönberger

zu Osnabrück.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.

1) Errichtet laut Gesellschaftsvertrags vom 30. Januar 1880, anfangend am 15. Fe⸗ bruar 1880,

2) Zweck der Gesellschaft:

Die Befriedigung aller legitimen Kredit- Bedürfnisse von Handel und Industrie und der Pflege aller übrigen in den Bereich eines Bank ⸗Instituts fallenden Geschäsftk⸗ zweige.

3) Zeitdauer des Unternehmens: unbeschränkt.

4) Grundkapital:

1,200,000 M. in 2400 auf den Inhaber lautenden Actien

von je 500 S

5) Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß zwei Direktoren Vorstand —, oder ein Direktor und ein dazu beauftragtes Mitglied des Verwaltungsraths, oder ein Direktor bezw. Mitglied des Verwaltungs⸗ raths und ein vom Verwaltungsrath zur Mitzeichnung der Firma per procura er⸗ mächt igter Gesellschastsbeamter, ihre Namen der Firma der Gesellschaft hinzufügen.

Die zur Mitzeichnung der Firma berech⸗ tigten Gesellschaftsbeamten haben ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden

Zusatz beizufügen.

6) Als Beauftragte, um in Verbindung mit einem Mitgliede der Direktion oder einem vom Verwaltungsrathe zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Ge⸗ sellschaftsbeamten die Firma der „Osna⸗ brücker Bank“ zu zeichnen, sind ernannt die Verwaltungsräthe:

1) K. Thorade in Oldenburg, 2) C. Henrici zu Osnabrück, 3j C. Dütting sen. zu Osnabrück.

7) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Osnabrücker Zeitung zu Osnabrück und nach Ermessen des Ver⸗ waltungsraths auch noch durch andere Blätter.

Osnabrück, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Hartwig.

Osterode a. II. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 245 eingetragen:

Die Firma: Gipsfabrik von Karl Kiehl zu Osterode a. / H.

Ort der Niederlassung: Osterode a. /H.

Firmen⸗Inhaber: Ingenieur Karl Kiehl zu Osterode 4. /H.

Prokuristen: Der Ehefrau Kiehl, Bertha, geb. Apel, zu Osterode a. / H. ist unbeschränkte Prokura ertheilt.

Osterode a. / O., den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schwa ke.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf auf Fol. 184 zur Firma: „Seeversicherun gs Aetien · Gesellschaft Elntracht zu Papenburg“

Papenburg.

, . An Stelle des abgehenden ältesten Direktors Bernhard Beckmann dahier ist in der Generalver⸗ en ng vom 4. Februar er. der Senator J. H.

einers zu Papenburg als Assistent in den Vor stand der Gesellschaft wieder gewählt. Papenburg, den 13. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.

Eotscdlarm. Bekanntmachung.

Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗

selbst die

Potsdamer Credit Bank, eingetragene

; Gen ossenschaft

eingetragen steht, ist Folgende eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 9. Februar 1880 ist an Stelle des verstorbenen Direktors Eckert der Rentier Wilhelm Galle in Potsdam zum Mitdirektor gewählt worden.

Potsdam, den 13. Februar 1880.

Maßdorff. Fol. 456). Volknant & Hatzel in Schöne⸗

Zur Beglaubigung: Funk, Br., Sekr.

Firmeninhaber: Kaufmann Christian Boke⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

xhrückerm. Bekanntmachung.

86 Folge Erklärung vor Notar Mügel zu Saar- hbrücken vom 10. Febrrar 1880 Seitens der Erben ves zu St. Johann verstorbenen Ka ifmanns Heinrich Kleber und Verfügung vom heutigen Tage wurde deute im Firmenregister der hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts die sub Nr. SI7 eingetragene Firma „Heinrich Kleber“ gelöscht.

Saarbrücken, den 13. Februar 1680. Königliezes Amtégericht. Der Gerichtsschreiber.

Kriene.

sagan. Bekanntmachung.

In unser Firmenrenister ist beute das Erlöschen irma: ; . Herrmann Levyn zu Sagan bei Nr. 42 eingetragen worden; Sagan, den 9. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

1zungem. Unterm Heutigen ist Blatt 120 * 107 *. hiesigen Handels registers, laut Anmel dung vom 2. d. M. eingetragen worden die Firma Gebrüder Heller in Marienthal, Fabrit von Eisen und Stahlwaaren, und als deren alleiniger Inhaber Christian Ladwig Heller und Jacob Wil⸗ FDelm Heller, Beide von Llebenftein, ron denen jeder allein die Firma zu zeichnen befugt ist.

Salzungen, den 7. Februar 1889.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Villich.

salzumgen. Laut Anmeldung vom 29. November 1879 ist alleiniger Inhaber der Firma Voden⸗ steinsche Metallwaarenfabrik, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma und Haupt⸗ nie derlassung in Hildburghausen, Max Boden. stein und dadurch seine Protura erloschen, und dies unter Nr. N Blatt 110 des Handelsregisters heute

eingetragen worden. ungen, den 9. Februar 1880, . ö III. ill ich.

Sehönnn. Nr. 1341. Zu DO. 3. 1 wurde heute i irmenregister eingetragen: . k vieinhard Thoma in Todtnau ist erloschen.“ 8 den 5. Februar 1880. Der Gerichttschre en 3 Gr. Amtsgerichts. ülle r.

ehw elm. Handelsregister 9 Königlichen Amtsgerichts 6 Schweim.

X. Die unter Nr. 1657 des Gesellschaftsregisters unter Ter Firma Panne & Bals zu Schwelm ( Gesellschafter: Eisenwaarenhändler August Panne und Graveur Carl Wilhelm Bals zu Schwelm, eingetragene ,, ist aufgelöst, daher

öscht am 11. Februar . ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die Firma A. Panne zu Schwelm und als deren Inhaber der Fifenwaarenhändler August Panne zu Schwelm am 11. Februar 1880 eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom

Sehvrer im. Tage sub Nr. 11

11. Februar . . ö des hiesigen Handelsregisters: i n feln firmie, F. Schwiderski. Srt der Niederlassung: Schwerin in Mecllen⸗

b ö 1 * Sur ber: Kaufmann Friedrich Schwiderski zu Schwerin. werin, den 13. Februar 1880. 4 Großherzogliches Amtsgericht.

gehrwrerin. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 11. Februar ö. fin selben Tage sub Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters:

irg Came eta Buchhandlung von Heinz

Schulz w Ort . Hieber lassung: Schwerin in Mecklen⸗

burg, . Buchhändler Heinz Schulz zu

Inhaber: den 13. Februar 1880.

,. Schwerin Amttgericht.

Großherzogliches

Stallupdnen. Belanntmachung. Sub Nr. 255 unseres Firmenregisters ist die Firma Otto Frückler und als deren Inhaber der Rauf⸗ mann Bito Brueckler in Stallupönen, mit, dem Jiiederlaffungsorte Stallupönen, zufolge Verfügung vom 10. Februar 1880 eingetragen worden. Stallupönen, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Stralslnd. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.

In unser Handelsregister ist zufolge Ver fügung vom 11. Februar 1880 am 12. ejusd. ein- . 38 zi i

a. in das Firmenregister: ad Nr. 52 bei der Firma Wilh. Hevernick zu Stralsnnd; .

Das Geschäft wird. unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung der Kinder des verstorbenen Kaufmanns Carl Gustav Wilhelm Hevernick einstweilen fort⸗ geführt. Zur Zeichnung der Firma ist nur der Kaufmann Wilhelm Hevernick zu Stral⸗ fund befugt. (Vgl. Nr. 66 des Prokuren⸗ registers.)

b. in das Prokurenregister: . sab Nr. 66 als Prokurist der gin Wilh. Hevernick zu Stralsund nhaber: der Kaufmann Earl Gustav Wilhelm Hevernick zu Stralsund, resp. dessen 4 Kinder der Kauf— mann Wilhelm Hevernick zu Stralsund.

Tilskt. In n Gesellschaftsregister ist heute

sub Nr. 107 die Firma Adolph Gerlach Nachfolger , . dagegen in das Firmenregister sßub Nr. 537 ie Firma Lidolph Gerlach Rachfolger in Tilsit, Inhaber der Kaufmann Johann Fritz Zimmerling daselbst eingetragen. Tilstt, den 19. Februar 1880.

Wanæshehnen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Rr. 1 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft, Firma: Darlehnskassenverein zu Egeln, eingetragene Genossenschaft, in der 4. Colonne folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des Kaufmanns Alwin Kortum junior zu Egeln, als Controleur, ist für die Zeit vom 13. Januar 1880 bis zum 31. De⸗ zember 1883 der Kaufmann Friedrich Kropf daselbst in derselben Eigenschaft in den Vor⸗ stand des Vereins gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar am 12. Februar 1889. Schatte, Gerichts⸗Assistent. Wanzleben, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. JI.

Konkurse. Hoco Vekanntmachung.

Konkurseröffnung über das Bermögen des

staufmanns Georg Fexer dahier betreff.

J. In Gemäßheit des §. 103 der Konkurs ⸗Ord⸗ nung gebe ich hiermit bekannt, daß heute, Nachmittags 4 Uhr, Seitens des Kgl. Amtsgerichts Bamberg J. nachstehender

BVeschluß gefaßt wurde:

„Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg ö. dahier wird hiermit der Konkurs er⸗ öff net.

Alg provisorischer Konkursverwalter wurde der Kgl. Rechtsanwalt Rückel dahier er⸗ nannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Gantmasse etwas schulden, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner oder für ihn an Dritte zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, binnen zwei Wochen dem Konkurk⸗ verwalter Anzeige zu machen.

„Termin zur Beschkußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die definitive ö eines Gläubigerausschusses wird au

Donnerstag, den 11. März 1880, 9 10 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 9 bestimmt.

An alle Gläubiger, welche gegen den Ge—⸗ meinschuldner Ansprüche zu machen haben, wird die Aufforderung erlassen, solche läng⸗ stens bis

Dienstag, den 23. März 1880 einschließlich schriftlich oder zu Protokoll des Kgl. Ge— richtsschreibers des unterfertigten Amtsgerichts unter Angabe des Betrages, des Grundes und des beanspruchten Vorrechtes anzumel⸗ den und die urkundlichen Beweis stücke entwe⸗ der im Original oder Abschrift beizufügen. Gleichzeitig werden die betheiligten Gläu⸗ biger aufgefordert, einen hierorts wohnenden Zustellungs⸗Bevollmächtigten zu benennen, widrigenfalls alle Zustellungen an sie ledig⸗ lich durch Aufgabe zur Post bethätigt würden. Der allgemeine Prüfungstermin wird auf Donnerstag, den 8. April 1880, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale festgeseht. Bamberg, den 13. Februar 1880. Der l seffel er ße Kgl. Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte Bamberg J. Seussert.

laoꝛs) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Glasermeisters Friedrich Noack wird eine Gläu⸗ bigerversammlung behuss Beschlußfassung über Ab⸗ schluß eines Kaufvertrages bezüglich des zur Konkurk⸗ . gehörigen Grundstücks, Derfflingerstraße Nr. 4, au

den 23. Febrnar 1889, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 11, anberaumt.

Berlin, den 12. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. JI. (41656 Bekanntmachung.

Daß diesseits unter dem 13. d. Mtt. gegen die Erben oder sonstigen Vertreter des Nachlasses des am 31. Dezember 1879 hierselbst verstorbenen Uhr⸗ machers Caesar Winterfeldt erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird hiermit, nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurses zurück— gewiesen worden, aufgehoben.

Berlin, den 14. Februar 1880.

Königliches n d ., Beglaubigt: Trzebiatowskt, Gerichtsschreiber.

4152 Vekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Koethen zu Schoeneberg ist heute, Nachmittags um 1 Uhr, das stenkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Alexan⸗ drinenstraße Nr. 89. Anmeldefrist bis inkl. 1. April 1880. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen k 11. März 1880, Vormittags 10 . Prüfung der angemeldeten Forderungen: 29. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur . gehöriger Sachen bis zum 1. April Berlin, den 16. Februar 1880. Könizliches Amtegericht II. Abtheilung 11.

(4157 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des hier am 9. Dezember 1879 verstorbenen Kaufmanns Robert Gottschu

Königgrätzerstr. Nr. 199.

des Gläubigerausschusses am 10. März 1880, Mittags 13 Uhr. ;

bis 7. April 1880. 1880, Mittags 12 Uhr.

Verwalter der Masse: Kaufmann Sleg,

Termin jur Wahl des Verwalters und Bestellung

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Termin zur Prüfung der Forderungen am 5. Mai

Berlin, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Der Gerichtsschreiber Nithack.

aon gonkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Her⸗ mann Lobner hier wird heute, am 3. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Auctionator Herr Josef Nientimp hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

ven 3. März 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 9 aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bocholt.

lass! Konkurs⸗Eröffnnng.

Ueber den Nachlaß des am 3. April 18718 zu Ruhbank, Kreis Bolkenhain, verstorbenen Handels manns Carl Hampel ist von dem Königlichen Amtsgericht II. hierselbst am

15. Februar 1880, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

. Kaufmann Albrecht Rolke von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

bis zum 13. März 1889. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellurg eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin am 28. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 18890, Vormittags 10 Uhr. Bolkenhain, den 14. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtègerichts II. Günther.

laoꝛz! Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des Wirths Hermann Garbade von hier, Faulenstraße Nr. 54 wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bx. Delius hüerselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 18860 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1886 einschließlich. Srste Gläubiger versammlung 3. Marz 1880, 4 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 1. März 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 13. Februar 1880.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen.

Zur Beglaubigung:

Stede, Gerichtsschreiber.

läon] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Saalfeld zu Camberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den .

2. März 1880, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Camberg, den J. Februar 1880. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J. V.: Schneider.

4019 Ueber das Vermögen des Gastwirthes Gustav Noack zu Cöln ist am 13. Februar 1880, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Nicola Kill zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1889. ÄAnmeldefrist bis zum 25. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Z. April 1880. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9. Cöln, den 14. Februar 1880. .

Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

van Laak,

Sekretär.

4050

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Gauls zu Darmstadt wird heute, 12. Februar 1880, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, zum Verwalter Agent Heinrich Störger hier er— nannt. Erste Gläubigerversammlung ? ahltermin) wird auf Montag, den 15. März 13880, Nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 15. Lpril 1880, Nachm. 8 Uhr, hierher anberaumt. Offener AÄrrest erlassen mit Anzeige- frist bis 10. März 1880 einschl. Frist zur An⸗

vorbestimmt bis 20. März 1889 einschl. Darmstadt, den 12. Februar 1880.

4038)

zum Konkursverwalter ernannt.

41541

meldung der Konkurt forderungen bei dem Gerichte

Bekanntmachung. Neber das Vermögen des Schiffers Jacob Triß⸗

macker zu Drochtersen ist auf dessen Antrag heute, am 18. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, Sei⸗ tens des Königlichen Amtsgerichts Freiburg J. das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kirchspielsheber Giese in Drochtersen ist Der offene Arrest ist erlassen. 3 Ablauf der Anmeldungefrist: 5. März 1889. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. März 18380 an ordentlicher Gerichtsstelle.

Freiburg i. / O., den 13. Februar 1880.

Lührs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Zir:mermanns Georg Kronmüller zu Gaildorf ist am 13. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichts notar Zimmermann in Gaildorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1880. Termin zur Beschlußfa ung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 15. Mürz 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. März 1880, Vormittags 9 Uhr. Gaildorf, den 13. Februar 1880. Königli des Amtsgericht. Zur Beglaubigung. Gerichlsschreiber: Oberdorfer.

lzos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Kanfmanns P. F. Jacobs in Garding ist heute, am 12. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Prokurist S. F. Volquartz in Gar⸗

ding. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Fe⸗ brnar 1880. Anmeldefrist bis zum 31. März 1880. . . den 8. März 1880, Vormittags r. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April 1880, Vormittags 9 Uhr. . Zugleich wird in diesem Termine auch darüber Beschluß gefaßt, ob die beiden zur Masse gehören⸗ den Wohnhäuser durch freihändigen Verkauf ver⸗ äußert werden sollen. Garding, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schindler, Gerichts schreiber.

löozo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslers

Johann Heinrich Friedrich Mendt zu Hamburg, Gaffamacherreihe 31, wird hente, Mittags 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. A. E. A. Pichinot, Alte Gröningerstraße 288. ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März d. J. einschließlich. . Anmeldefrist bis zum 20. März d. J. schließlich. . Erste Gläubigerversammlung 12. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. April d. J., Vormittags 11 Uhr. Hamburg, den 14. Februar 1880.

Das Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

eĩin⸗

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Martin Sinn in Biberach wurde am 20. Januar 880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. .

AUmtsnotar Jobst in Kirchhausen wurde zum Konkursverwalter ernannt. ; ö

Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusset und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf .

Montag, den 22. März 1880, Vormittags 10 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

beraumt. 5 Arrest mit Anmeldefrist bis 12. März 1880.

Feeser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ao]

4041 4 Herzogl. Amtsgericht II. Abth. hier hat heute den Iz. Jebruar 1880, Vormittags 12 Uhr, zum Vermögen der Firma A. Oppenheimer und deren Inhaber, der Kaufleute Emanuel, Kusel und Aron Oppenheimer hier den Konkurs eröffnet, den offenen Arrest erlassen und den Herzogl. Ge⸗ richtsvollzieher Flurschütz hier zum Konkurs verwal⸗ fer ernannt. Als Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Beftellung eineg Glaͤubigerautschusses ist

der 6. März 1880, früh 9 Uhr,

und als Prüfungstermin ö. der 10. April 1880, früh 9 Uhr, bestimmt.

Die Frist zur Anmeldung der Forderungen und zur Anzeige vom Besitz von Sachen, die zur Kon⸗ kursmaffe gehören und von Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch . wird, ist bis zum 81. März 1880 bestimmt.

Hildburghausen, den 12. Februar 1880.

Der Gerichtsschreiber Herzogl; Amtsgerichts. Schüler, Gerichtsassessor.

lu cos Konkursverfahren.

Großherzogliches Amtegericht Darmstadt J.

Königliches Amtsgericht.

ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Ueber das Vermögen der offenen Handels ge⸗ sellschaft Lomnitzer Paplerfabrit Kanser & Hoff