1880 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

4191 l 9 dem Grundvenmögen des Küfers Melchior

Brüäscher von Ulribach sind noch ungelöscht für Peter Betz von da 1071 M 43 3 Kaufgeld, aus Vertrag vom 12. August 1830 eingetragen, dessen Zahlung bebamnptet worden ist.

Die Erber des genannten Berechtigten, dessen Ab⸗ leben nachgewiesen ist, werden daher aufgefordert, sich auf den auf Löschung gerichteten Antrag binnen 4 Monaten bei Meidung des Eingeständnisses zu erklären, mit dem Anhang, daß weitere Eröffnung nur durch Anschlag an Gerichtsstelle stattfinden wird.

Salmünster, den 24. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Hoefle.

14172] Sekanuntmachung. . Durch rechtskräftiges Urtheil, des Königlichen Landgerichts hierselbst, zweiten Civillammer vom 14. Januar 1880 ist die zwischen der Barbara Teist, ohne Stand zu Marpingen wohnend vertreten durch Rechtsanwalt, Leibl und deren Ehemann Johann Thom, Bäcker und Wirth daselbst wohnend, bestandene, eheliche Güter- gemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Theilung Derselben in zwei Theile ꝛc. verordnet worden. Saarbrücken, den 15. Februar 1880. Der Gerichtẽschreiber. Koster, - Landgerichts⸗Sekretär.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ö. 6 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Scheiben- und Bettungshölzer für die unterzeichnete Verwaltung pro 1. April 1880 bis dahin 1881 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf

Donnerstag, den 4. Värz er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, Am Kupfergraben Nr. 8, anberaumt.

Die Bedingungen können im vorbezeichneten

Bureau eingesehen und gegen Erstattung der Ko⸗ Pialien abschriftlich bezogen werden. Berlin, den 11. Februar 1880. Königliche k der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.

0. 208. 2)

[3785 Bekanntmachnng.

Die Regulirung des Terrains der Kaserne—⸗ ments bei Ruhleben soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Leistungs⸗ und kautionsfähige Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, spätestens bis zum

Dienstag, den 24. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, . im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnisonver⸗ waltung, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, abzugeben, wo⸗ selbst auch die Bedingungen und der Kostenanschlag einzusehen sind.

Spandau, den 10. Februar 1880.

Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

13935 Submission.

Die zur Herstellung von 2 Latrinen, 2 Asch⸗ und Müllgruben, 1 Wagen und Kohlenschuppen und der Einfriedigung bei der hiesigen neuen Infanterie⸗ Kaserne erforderliche Lieferung von:

227,7 Mille Hintermauerungssteinen, 953,6 Hkl. gelöschten Kalk, ferner die nothwendigen: Erd⸗ und Maurerarbeiten, Zimmerarbeiten, Dachdecker⸗ und Asphaltarbeiten, Schmiedearbeiten, Klempnerarbeiten, Tischlerarbeiten, Schlosserarbeiten, Steinmetzarbeiten und Eisengußarbeiten sollen in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin Freitag, den 27. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, im Thüringer Hof, Albersstraße Nr. 10 hierselbst.

Die Bedingungen und Kostenanschläge liegen im diesseitigen Bureau, Albersstraße Nr. 9, eine Tr. h., zur Einsicht aus.

Harburg a. / E., den 12. Februar 1880.

Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

1208) Bekanntmachung.

Der Bedarf von 700 Stück wollenen Decken ist im Wege öffentlicher Submission zu beschaffen.

Unternehmer wollen ihre Offerte mit der Auf— schrift: Offerte auf wollene Decken bis zum 26. Febrnar 1889, Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Verwaltungs Abtheilung einreichen.

Qualitätsprobe ist ebenfalls einzusenden. Die Submissionsbedingungen liegen im Büreau des Deutschen Submissions⸗Anzeigers in Berlin, Ritter⸗ straße 55 und in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus. Abschriften köneten auch gegen Ein⸗ sendung von O50 S von der gedachten Registratur übersandt werden. (àù Cto. 323/2.)

Wilhelmshaven, den 13. Februar 1880.

staiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.

14207 Bekanntmachung. Für den Betrieb der Werft zu Wilhelms⸗ haven sollen: 1,5 ebm. afrikanisches Eichen oder Bolletre⸗

olz,

6 ebm. Cichenholz zu Ankerstöcken,

22 ebm. Teakholz beschafft werden und ist hierzu Termin auf

Donnerstag, den 4. März 1880,

; Vormittags 1 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Abtheilung anberaumt.

Die näheren Bedingungen liegen in der dies⸗ seitigen Registratur zur Einsicht aus, können aber Auch gegen vorherige Einsendung von G50 M ab— schriftlich mitgetheilt werden.

Kaiserliche Werft. Ver waliungs.· Abtheilung.

4226 Die Lieferung der zum Bau des Hauptgebäudes k Jufanterie⸗Kaserne ments hierselbst erforder⸗ en cirea 30 Mille unglasirte Formsteine, 59 2X glafirte dergl.

soll ; Freitag, den 27. Februar er.,

Vormittag 10 Uhr,

im Submissionswege verdungen werden. Bedingungen, Kostenanschlag und Uebersichtsblatt,

von denen Abschriften und Kopien gegen Erstattung

der Kosten abgegeben werden können, liegen aus im

Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung,

Banstraße 313, und auf dem Berliner Baumarkte,

Wilhelmstraße 92/93. (Stg. 333 / 2.) Prenzlau, den 16. Februar 1880.

Königliche Garni son⸗Verwaltung.

. Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der fiscalischen Königs- rube an Cement für die Zeit vom 1. April 1880

6 31. März 1881, welcher sich auf ca. 800 To. stellen wird, soll im Wege der Submission vergeben werden. Portofreie, versiegelte und mit der Auf⸗ schrift: „Offerte anf Cement“ versehene Offerten werden bis zum 28. Februar, Vormittags 9 Uhr, von der unterzeichneten Berg⸗-Inspection entgegen genommen.

Die Lieferungs⸗Bedinaungen können im Bureau der Materialien Verwaltung der Königsgrube hier⸗ selbst eingesehen oder in Abschrift von hier aus be⸗ zogen werden.

Königshütte, den 10. Februar 1880.

Königl. Berg⸗Inspection.

lcꝛis Bekanntmachung.

Die Lieferung des in der Zeit vom 1. April 1880 bis 31. März 1881 für die fiskalische Königsgrube erforderlichen Dynamits, dessen Bedarf sich auf cireg 15 000 kg stellen wird, soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Offerten darauf werden portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift „An⸗ gebot auf Dynamit“ versehen bis zum 28. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, erbeten.

Die Lieferungs bedingungen können im Bureau der Materialien Verwaltung der Königsgrube hierselbst eingeschen oder abschriftlich von hier aus bezogen werden.

Königshütte, den 109. Februar 1880.

Königliche Berg⸗Inspektion.

laꝛid Bekanntmachung.

Die Lieferung ihres Bedarfs an Guttapercha, sowie an einfachen Sicherheits⸗Zündern für die Zeit vom 1. April 1380 bis zum 31. März 1881 beabsichtigt die unterzeichnete Berg ⸗Inspektion im Wege der Submission zu vergeben. Der Bedarf an Guttaperchazündern wird ca. 18,00 Ringe, der an einfachen ca. 48,009 Ringe betragen. Offerten werden hierauf portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Zündschnüre“ ver⸗ . bis zum 28. d. Mts., Vormütags 11 Urhzr, erbeten.

Die Lieferungsbedingungen können im Büreau der Materialien⸗Verwaltung der Königsgrube hier⸗ selbst eingesehen oder abschriftlich von bier bezogen werden.

Königshütte, den 10. Februar 1880.

Königliche Berg⸗Inspektion.

asi] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Nägelmaterialien für die fiskalische Königsgrube für die Zeit vom . April 1880 bis 31. März 1881, welcher sich auf etwa:

250 000 Stück resp. 20 000 g geschmiedete Haken⸗ schienennãgel,

4900 , geschmiedete Schienenkopfnägel, 16500 ö Sparrennägel à 31 em

ang,

40 000 , Kopfnägel à 21 em lang, 50 000 * ö Kopfnägel 13 em lang,

7000 Schock Brettnägel, Drahtnägel à 10,5 em

lang und

,, Lattennägel, Drahtnägel à 13 em lang stellen wird, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten mit der Aufschrift „Angebot auf Nägel“ werden portofrei und versiegelt bis zum 26. 0. Mts., Vermittags 10 Uhr, erbeten.

Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Materialien Verwaltung der Königsgrube hüier⸗ selbst eingesehen oder in Abschrift von hier aus be—⸗ zogen werden.

Königshütte, den 19. Februar 1880.

Königliche Berg⸗Juspektion.

4213 Vekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der fiskalischen Königs grube an Petroleum, an Mastrichtleder, sowie an Liederungs⸗ und Dichtungsmateriaiien für die Zeit vom 1. April 1880 bis 31. März 1881 soll im . der Submission vergeben werden.

Offerten ierauf werden porte frei, versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot nuf Liederungs⸗, Dichtungs⸗lund Leuchimateria lien“ bis zum 26. d. Mts.,, Vormittags 11 Uh r, erbeten.

Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Materialien verwaltung der Königsgrribe hierselbst ein e chen oder von hier aus in Abschrift bejogen

erden.

Die Bedarfequantitäten betragen für die ange⸗ gebene . sl

g. Pennsylvanisches Petroleum, 00 , Mastrichtleder, Hanf, fein, an swerg, ussisches Talg,

Mini Königshütte, den 11. Februar 1880. Königliche Berg ⸗Inspektion.

lazia Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der fiskalischen Könige. grube an entsäuertem Maschinenöl für die Zeit vom 1. April 1880 bis 31. März 1881, welcher sich auf etwa 7000 Kilogramm stellen wird, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten mit der Aufschrift „Angebot auf Maschinenöl“ werden bis zum 23. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, erbeten.

Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Materialien Verwaltung der Königsgrube hierselbst eingesehen oder von hier aus in Abschrift bezogen werden.

Königshütte, den 11. Februar 1880.

Königliche Berg ⸗Inspektion.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[4206] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die Zins« und Dividendenscheine zu den nach⸗ stehend bezeichneten diesseitigen Aktien sind bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worden: .

1) Die Zins- und Dividendenscheine Serie II. Nr. 6 zu den Aktien Nr. 385. 15590. 30013b. 41944. 434666. 528126. . die Zins⸗ und Dividendenscheine Serie IV. Nr. 7 zu den Aktien Nr. 2a. 385. 6998. 7280. 11263. 17006. 296126. 31474. 43370. h1909ga. 5287242. . die Zins⸗ und Dividendenscheine Serie II. Nr. 8. zu den Aktien Nr. 385. 6998. 7280. 15552. 17006. 19605. 21627. 22033. 29031. 433706. 438802. 448612. die Zins- und Dividendenscheine Serie IV. Nr. 5 zu den Aktien Nr. 385. 2027. 2284. 2320. 3073. 17006. 204772. 20563a. 207052.

2

3)

4

207119. 2066022. 208686. 26172. 28055. 298326. 430716. 5163242. 67210.

Wir ersuchen die Inhaber dieser Scheine, die darauf fälligen Beträge bei Vermeidung der im §. 17 der diesseitigen Statuten gedachten Nachtheile zu erheben, wohei wir in lletzterer Beziehung aug. drücklich bemerken, daß, wenn die vorstehend zu 1 und 2 bezeichneten Zins⸗ und Dividenden scheine nicht binnen 8 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, eingelöst werden, dieselben annullirt und die darauf fälligen Beträge zur diesseitigen Kasse eingezogen werden. (a Cto. 362/12.)

Stettin, den 12. Februar 1880.

stönigliche Direktion.

lælggl Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Aussichtsrath hat in seiner heutigen Sitzung die Dividende für das Rechnungsjahr 1879 auf 50g oder fünfzehn Mark pro Aktie von 100 Thalern für die Stamm⸗Prioritäts . Aktien Litt. B. und 39 0 oder zehn Mark pro Aktie 100 Thalern für die Stamm ˖ Aktien festgesetzt.

Dieselbe kann vom 29. er. gegen Aushän⸗ digung der Dividendenscheine Nr. 3, denen ein nach 6. ö. geordnetes Verzeichniß beizufügen ist,

ei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗ burg und bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr

in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 13. Februar 1880. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Schneider. Vogts.

von

4181]

K. K. priv.

Oesterreichische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft beauftragt, die am 1. März d. J. fälligen Coupons ihrer 3 prozentigen Obligationen, sowie die verloosten Obligationen vom; Verfa tage

ab einzulösen.

Die Coupons sind in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, nach der laufenden Nummer

geordnet, einzureichen. Berlin, im Februar 1880.

(a Hto. 64s. B)

Ven delssolink & Cœo.

also) Bekanntmachung.

Bei der am 6. d. M. stattgefundenen Ausloosung von 43 prozentigen Lebus'er Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von der L. Emission: Litt. D. 3 100 Thlr. 300 At Nr. 1 124 182 212 229 301 394 448 467 473, Liti. E. ù 50 Thlr. 150 4 Nr. 56 91 101 102 157 200 215 232 386 391, Lit. Fe a 25 Thlr. 75 S Nr. 1 12 19 26 29 36 40 49 55 64 90 193 106 110 120 1291 125 135 186 139 152 165 168 169 171 173 179 190 194 201 215 217 218 219 224 226 232 243 246 251 264 269 26 290 292 295 305 306 323 325 334 340 347 3652 356 359 374 379 395 3938; HD. von der II. Emission: Litt. D. à 100 Thlr. 300 A Ni. n 18 116 141 187 208 230 234 287 434 523, , Litt. E. à 50 Thlr. 150 A6 ö 59 118 119 123 306 343 350 357 361, Lätt. F. à 25 Thlr. 75 S Nr. 3 16 19 26 36 38 49 57 69 80 87 94 96 142 153 155 161 170 180 181 189 203 220 222 223 228 229 231 242 256 261 262 270 280 290 291 294 298 310 316 317 318 320 322 329 330 336 338 339 364 366 373 391 392 393 394; C. von der IEE. Emission: Litt. D. à 100 Thlr. 300 M06 Nr. 553 565 577 588 589 600, Litt. E. à 50 Thlr. 150 66 Nr. 432. ;

Diese Obligationen werden hierdurch den In— habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge am 1. Juli 1880 bei der Lebus'er Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse hierselbst,

oder bei dem Bankhause L. Mende in Frankfurt a. O., beziehungsweise dessen Comtoir S. Kaufmann K Co. in Berlin, Burgstraße Nr. 8,

oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmsplatz Nr. 6, egen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Fim baar in Empfang zu nehmen. ;

Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli d. J. ab aufhört, so sind mit den Obligationen aller drei Emisstonen die Zinscoupons Ser. III. Nr. 2 —10 nebst Talons zurückzugeben. Für die etwa fehlen⸗ den, unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons wer⸗ 1 . betreffenden Zinsbeträge vom Kapitale ge⸗ ürzt.

Von früher ausgeloosten Obligationen sind noch

nicht zur Einlösung präsentirt: von der I. Emission: Litt. C. à 200 Thlr. 600 M Nr. 59, itt. D. à 100 Thlr. 300 S Nr. 120 259 413 490, Litt. E. ù 50 Thlr. 150 M066 Nr. 177 280 371 398, Litt. F. à 25 Thlr. Ih M Nr. 48 54 101 177 197 207 300; 2) von der 1H. Emission: Litt. D. d 100 Thlr. 300 M. Nr. 449 548, Litt. E. à 50 Thlr. 150 M6 Nr. 127 202 316 332, LIitt. E. à 25 Thlr. 5 M Nr. 86 133 135 138 187 378; 3) von der 11H. Emission: Litt. E. à 50 Thlr. 150 M. Nr. 410 421 422 427.

Die Inhaber dieser Dokumente werden zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste an die Abhebung der Kapitalbeträge gegen Rücklieferung der Obligatio⸗ nen erinnert.

Seelow. den 10. Februar 1880.

Der ö 6 Kreises Lebus.

v. Raum er.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4188

Die Stelle eines Stadtsekretärs, mit welcher ein jährliches Gehalt von 1800 verbunden, soll besetzt werden. * ö

Im Verwaltungsfach bewährte, in allen bezüg⸗ lichen Geschäftszweigen erfahrene Personen wollen sich bis zum 6. März 1880 bei dem Unterzeich⸗ neten melden.

Halbjährige Probedienstzeit und innerhalb dieser gegenseitige vierwöchentliche Kündigung bleibt even⸗ tuell vorbehalten.

Gelsenkirchen, den 14. Februar 1880.

Der Bürgermeister. Vattmann.

Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn. Betriebs Einnahmen pro Monat Januar 1880. Für i nen und Gepäck ꝛ(. provi-⸗ ö gn. Güter und Vieh ꝛe. provisorisch. Anderweite Einnahmen provisorisch . Summe

Dagegen 1879 desinitir⸗ Mithin pro Januar 1880 mehr.

4209

Töss o 1, 20h, ß G od

4089]

Kölnische rivat⸗Bank.

Die vierundiwamzigste ordentliche General⸗Versammlung findet am Sonnabend, den IP. März E8SS8Sc, Vormittags EH Uhr,

im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 12 hierselbst, statt und sind zu derselben die Herren Ac tionaire

hierdurch ergebenst eingeladen.

Die Einlaß und Stimmkarten können von den gemäß §. 386 des Statuts hierzu berechtigten

Actiongiren vom 109. März e. ab in Empfang genommen werden.

Tages⸗O

rdnunz.

1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage dez Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.

2) Wahl von sechs Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern an Stelle der in diesem Jahre zur Ausscheidung kommenden Herren: Chr. Noß, Jae. Bel, Geh. Commerzien⸗Rath Camphausen, Geh. Justiz⸗ Rath Forst, Handelskamm r- Präsident Herstatt, Geh. Commerzien Rath Mevissen.

3) Wahl von drei Commissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Sceripturen der Gesellschaft zu vergleichen und, rechtfindend, der Direction Decharge

zu ertheilen. Föln, den J. Februar 1880.

Die Direction.

zum Deutschen Reichs⸗

M. X.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 18. Februar

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger.

188B6.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im 1876, und die im 3 vom

Gentral⸗ Handel s⸗

Das Tentral . Handel · Register für das Deutsche Reich kann du pedition des Deutschen

Modellen vom 11. Januar

Berlin auch durch die Königliche C Anzeigers: 8X. Wil belmstraßze 2 bezogen werden.

ister

] irch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatß⸗

6 des Gesetes ber den Markenfang, om F erm, , 3. Lai . vorgeschriebenen Berauntmachun gen 2 . 23.

für das

Abonnement beträgt j M 560 Insertions preis für den

die in dem Gesetz, erscheint auch in einem

Dentsche Nei

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich erscheint in der ich 8 für das Vierteljahr. w Raum einer Druck eile 80 3

betreffend das ner.. t an Mustern d besonderen Blatt unter 2 ö. ö .

(Nr. 42)

; Dag Einzelne Nummern kosten 20 4.

2

Sandels⸗ Negister.

Pie Handelsregistereinträge aus dem Königrei Sach en, dem Königreich War feen n n ö. dem Sroßherzogthum Hessen werden Dien stagt bezw. Sonnabends (Württemherg) unter der Ruben Leipzig, resp. Stuttgart und Da rm st a dh veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Alton n. Bekanntmachung. In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 677

die Firma: ; H. Stahl K Co.

in Altona eingetragen worden.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) Expedient Georg Heinrich Christian Stahl

5 * Iltgr ph

2) Agent Rudolph von Duhn zu Itzehoe. 2 Gesellschast hat begonnen am kr ar

äültona, den 12. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

1

Asehnerleenm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist im Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 71 die am 24. Dezember 18535 begonnene offene Handel gesellschaft , Hasters che Buchdruckerei. zu Aschersleben eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) Wlttwe Haller, Johanne, geb. Boenecke, hier,

2 Buchdruckereibesitzer Franz Haller zu Haynau

3 ö Partikul efraun des Partikuliers Schaefer, Camille geb. Haller, zu Weimar, J 4 Postseeretair Paul Haller zu Halberstadt, 5) Polizei⸗Registrator Carl Haller hier, 6) Eisenbahnkontrole⸗Revisor Ernst Haller zu D ä urge, gut ittwe des Kunst- und Handelsgärtner Mehne, Agnes, geb. Haller, ö. ö 8) Wittwe des Buchhalters Schrader, geb. Haller, h er, 9) Fräulein Nanny Haller hier, 10 Telegraphenbeamte Carl Otto Haller Gates head (Neweastle). Aschersleben, den 50. Januar 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Kaclhem. Nr. 2613. Heute wurde in das Firmen⸗ register eingetragen:

In O. 8. 111; Die Firma J. B. Polaillon in Baden ist erloschen. In O. 3. 26: Die Firma L. Steinhofer in

Mannheim mit Zweigniederlassung in Baden ist erloschen. Die Firma Katharina Seiser

In O. 3. 39: in Baden ist erloschen.

In O, 8. 24 bejw. 208 In Firma J. L. Jörger in Baden ist dem Friedrich Heinefetter in Baden vom 1. Januar 1880 an Prokura ertheilt.

Baden, den 5. Februar 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschrelber: Lutz.

Pauline,

zu

Barymꝛem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 703 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden: Die den Kaufleuten Carl Wilhelm Kröckelsberg, Friedrich Eduard Froͤster und Carl. Heckelmann, erstere Beide in Barmen, Letzterer in Elberfeld wohnend, Seitens des In— habers der in Barmen bestehenden Handlung unter der Firma: A. & S. Stockder, des Kaufsmannz Arnold Stockder, ertheilte Kollektiv⸗Prokura in der Weise, daß je zwei der Prokuristen gemeinsam der Firmazeichnung ihre persönlichen Unterschristen bei⸗ zufügen haben. Barmen, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Har mens. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 333 des hiesigen (alten) Firmenregisters zu der Firma „Hermann Braselmann“ zu Beyenburg eingetragen worden, daß diese Firma in Folge des am 2. Dejember 1879 erfolgten Todes ihres Inhabers Hermann Braselmann erloschen ist.

Barmen, den 16. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

KEaxrner. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2027 des hiestgen Handels- (Firmen) Re⸗ gisters eingetragen worden: Die Firma Herm. H. Braselmann in etzen burg Bůürgermeisterei Lüttringhausen, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Branntweinbrennereibesitzer Hermann Al- bert Brasel mann. Barmen, den 16. Februar 1880. Königliches Amtegericht.

Earnmiem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr.

ö9 des hiesigen Handels, (Gesellschastt⸗) Regisiers

eingetragen worden: Die am 1. Juli 1879 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gustav Seckinghaus K Sohn in Nüdelshalbach bei Remscheid. Ge⸗ sellschafter sind die daselbst wohnenden Feilen⸗ fabrikanten Gustav Oeckinghaus und Hermann Deckinghaus, von denen jeder zur Zeichnung der in und Vertretung der Gesellschaft berech⸗ igt ist.

Barmen, den 16. Februar 1880.

Ker im. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlitz. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Golonne 1. Laufende Nr.: 7251, Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Dentsche See⸗Han dels. Gesellschaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Col - nne 4 hehe g ss Colnne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Januar 1886 und befindet sich Seite 5 und folgende des Beilagebandes Nr. 550 zum Gesellschastsregister. Gegenstand des Unternehmens ist: der überfeeische Handel, der Erwerb und Betrieb von Faktoreien and Plantagen, insbesondere auf den Juseln der Südsee. Dle Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre, vom Tage der Eintragung ins Handelsregister gerechnet, festgesetzt. Das Grundkapital beträgt s8 Millionen Mart und zerfällt in 8 0 Aktien Über e 1000 t, welche auf den Inhaber lauten. Be⸗ kanntmgchungen von Seiten der Gesellschafts organe gelten für gehörig erfolgt, wenn sie in den Deutscheu Neichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen. Zeitung, die Hamburger Nachrichten, vie ö Börsen halle und die Kölnische Zeitung eingerückt werden. Zu den Generalversammlungen . ir . (Vorftand) oder der Verwal. ungs ra ie ionäre wenigstens 3 Wochen vor⸗ her mittelst Bekanntmachung. cf . Den Vorstand bildet cine aus zwei oder mehreren Mitgliedern bestehende Direktien; auch können Stellvertreter ernannt werden. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die Unterschristen von wenigstens zwei Mitgliedern der Direktion resp. deren Stell— vertretern beigefügt sind. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Direktor Otto Nitze zu Berlin, 2) der Kaufmann Julius Schady zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1889 am selbigen Tage. . Fanner, Sekretär. Berlin, den JI7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 64. Mil a.

KRernkäisgz. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1580 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 3201 die hiesige Aktienge sellschaft in Firma:

Berliner gemeinnützige Baugesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Personal detz Kuratorit (Vorstandes) hat

sich dahin geändert, daß nunmebr

N der Amtsgerichts Rath Krokisius zu Berlin als Vorsitzender,

2) der Hauptmann 3. D. Baron von Linstow zu Berlin als erster Stellvertreter des Vor— sitzenden,

3) der Hauptmann a. D. und Kaufmann Gerold zu Berlin als zweiter Stellvertreter des Vor— sitzenden, .

4 der Landgerichts⸗Rath Hesse zu Berlin als

9 k ,

5) der Buchhändler Hevyvmons zu Berlin als Stellvertreter des Schriftführers

fungiren.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst uater Nr. 3197 die hiesige Aktiengefellschaft J Firma: Aetlen. Baugesellschaft Hlexandra⸗ Stiftung vermerkt steht, ist eingetragen: Das Personal des Curatorii (Vorstandẽs) hat sich dabin geändert, daß nunmehr I) der Amtsgerichts⸗Rath Krokifius zu Berlin als Vorsitzender, 2) der Hauptmann 4. D. Baron von Linstow zu Berlin als erster Stellvertreter des Vor— . sitzenden, 3) der Hauptmann a. D. und Kaufmann Gerold . als zweiter Stellvertreter des Vor⸗ nden, 4) der Landgerichts ⸗Rat esse ; ö 3 Hesse zu Berlin als er Buchhändler Heymons zu Seilin al Stellvertreter des Earl fuhrẽ kr ö ö. fungiren.

In unser Gesellschaftsregkfter, woselbst unter

Nr. 2501 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma:

J. Remme & 2WBichmann

vermerlt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Theil⸗ babers Kaufmanns Heinrich Johann Theodor Wichmann aufgelöst. Das Handelsgeschäft (ietziges Geschäftglokal: Neue Königstraße 10)

mit dem Firmentecht dem Kaufmann Hermann Julius Remme zu Berlin zum alleinigen Eigen · thume überlassen worden, welcher hiernächst am . Januar 1880 den Kaufrnann Gottfried Eduard Paul Tuchnißz zu Berlin als Handels gesellschafter in dasselbe aufgenommen hat.

In unser, Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 7135 die hiesige Vandels gefellschaft in Firma:

Harsdorf & Willgerodt

Königliches Amtsgericht.

rern ge steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereln⸗

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil

f erdi⸗· nand Willgerodt zu Berlin fetzt das 1

geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗

gleiche Nr. 13011 Demnãchst Nr. 18, 011 die Firma: und als de ,,, . . deren Inhaber der Kaufmann Emil Ferdi— nand Willgerodt hier eingetragen worden. ö

Die Firma:

des Firmenregisters.

Gebrüder Hahn ist von Nr. 11,507 nach Nr. 13.009 des Firmen⸗ registers übertragen und als deren Inhaber . der Kaufmann Isidor Hahn hier eingetragen worden.

CX. 6 2 * 1 * , ner Firmenregister ist mit dem Sitze zu

unter Nr. 13,010 die Firma:

Götz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Götz bier (jetziges Geschäftslokal: Spandauer Brücte 12), eingetragen worden.

Die hiesige ö in Firma: eutsche Bank (Gesellschafteregister Nr. 28563 hat dem Alexander Voigt, 2) dem Heinrich Brachmann, 3) dem Eugen Seidel und 4) dem Friedrich Sonntag, sisämmtlich zu Berlin, Koll Ektivprokura in der Weise ertheilt, daß Jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertreten ten Direktor der Aktiengesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 4526, 4521, 4522 und 4523 unserez Prokurenregisters eingetragen worden.

Geloͤscht sind: ö. 24 2738 die Prokura des Carl er tax Daenigmann für die Fi Emil Ende. ] ö Prokurenregister Nr. 2479 die Prokura des Carl Ludwig Ferdinand König fur die Firma von Poncet Glashüttenwerke zu Friedrichs hayn. Bertfn, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Rex lim. Bekanutmachnng.

Die unter Nr. 244 unseres Firmenregisters ein. getragene Firma „F. Schmidt“ zu Mittenwalde ist erloschen.

Berliu, den 11. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

KRBerlim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 274 die Firma: „Paul Gerh. Heinersdarsff, Hof⸗ lunsthaudlung“ zu Steglitz verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Es ist eine Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma; Etablissement fur Küirchen⸗ Ornamentik Paul Gerhard Heinersdorf, HSofkunsthaudlung“ errichtet. Berlin, den 12. Februar 1850. Königliches Amisgericht II. Abtheilung 1I.

Kerathem G. 8. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Firma: , . BVlonusker zu Gleiwitz mit einer Zweigniederlassung in Mys⸗ lowitz gegründeten Handelsnjederlassung find: 1 der Kaufmann Jacob Plonzker zu Gleiwitz, 2) der Kaufmann Isidor Poznanski daselbst. Zur Bertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der beiden Gesellschafter selbstständig befugt. Die Gesellschaft in Gleiwitz hat am 26. März 4 begonnen. derlas ie Zweigniederlassung in Myslowitz besteht seit den J. Dejember 1879. . ; 65 Dies ist in unser Gesellschafteregister bei Nr. 253 eingetragen worden. Beuthen O / S., den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Kerather G. /S. Bekanntmachung.

Die Kaufman nęf rau Emilie Schindler zu An⸗ tonienhütte hat für ihre unter Nr. 1418 des Fir⸗ menregisters eingetragene

Firma E. Schindler ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Adolph Schindler zu An tonienhütte, Prokura ertheilt und ist letztere unter Nr. 181 des Prokurenregisters heut eingetragen worden. Benthen Or / S., den 6. Februar 1880. Königliches Amsgericht J.

KHrenmnern. In das Handelsregister ist einge trage den 19. Februar 1889: k FJ. A. Frank & Co,, Bremen. Am 9. Fe⸗ bruar d. J ist die Firma erloschen. a , Bremen. Inhaber Johann Heinrich e. Herm. G. Schultz, Bremen. Inhaber Hermann Gustav Schultz. nb d den 18. Febrnar 1880:

S. Cohn, Bremen. Am 9. ö die Firma erloschen. ö

ist in unser Firmenregister unter

J. KWühtmann's Buchhandlung, Bremen. An Johann Heinrich Arnold g gas Küht⸗ Hahn ist am 10. Februar d. J. Prokura er⸗

eilt.

Joh. Phil. Schneider S Co, Bremen. Am 31. Dezember 1879 ist die Kommanditgesell⸗ ö. aufgelöst und gleichzeitig die Firma er⸗= oschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, hen 13. Februar 1880. C. S. Thulesius, Dr.

Eꝝxes ham. Bekanntmachung.

In, unser Prokurenregister ist Nr. 1142 Adalbert Koehly hier als Kollektiv-Prokurist des Kaufmanng August Schmieder hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3139 eingetragene

Firma: 21. Schmieder beute eingetragen worden, mit der Ermächtigung. die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektis⸗Prokuristen per procura zu zeichnen. Breslau, den 10 Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslam. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Rr. 4691 das Er⸗ löschen, der Firma Richard Scholz, Cigarren⸗ Geschäft, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Ex es lan. Setanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1567 die durch den Austritt des Kaufmann Leo Callomon zu Breslau aus der offenen Handels⸗= gesell schaft Auerbach K Call omon hierselbst er= folgte Aufloͤsung dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregister Nr. 5370 die Firma Theophil Auer⸗ bach hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Auerbach bier eingetragen worden.

Breslan, den 19. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Rxeslian. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist kei Nr. 811, die Aktiengesellschaft: Breslauer Aktien ˖ Bierbrauerei betreffend, folgender Vermerk:

Der Kaufmann Ludwig Schlesinger zu Breslau ist aus dem Vorstande der Breslauer Aktien Bierbrauerei ausgeschieden,

heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

KRresWléan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5372 die

Firma: - E. F. Wagner bier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ferdinand Wagner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Exe lan. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4826 das Erlöschen der Firma: Altrocks Tapetenhand-⸗ lung hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Februar 1880.

Königliches Amtegericht.

KRreslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1303 die durch den Austritt der verwittweten Kauf mann Dorothea Oelsner, geb. Schwartz, aus der offenen Handelsgesellschaft D. Oelsner hlerselbst er⸗ folgte Auflsösung dieser Gesellschaft und in unser irmenregister Nr. 53371 die Firma D. Oelsner ier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Oelsner hier eingetragen worden.

Breslau, den 13 Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Rres lama. Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 861 die Actiengesellschaft Schlesische Aetiengesell⸗ schaft für Eisengießerei, Maschinen⸗ und Wa⸗ genbau (vorm. C. Schmidt & Comp.) 1m IHG ulld. betreffend, folgender Vermerk: Die Vollmacht der Liquidatoren Bau und i. und die Firma der Gesellschaft ist er⸗ oschen; heut eingetragen worden. ( Breslan, den 13. . 1880. Königliches Amtsgericht.

KRrleꝶ. Bekanntmachung.

Für die unter Nr. 308 unseres Firmenregisterg mit der Firma T. T. Heinze zu Brieg eingetra . gene Handelsniederlassung Inhaber der n, die verwittwete Kaufmann Heinze, Wilhelmine, geborne Jander, daselbst ist der Kaufmann Theodor Heinze zu Brieg zum Prokurtsten bestellt und dies unter Nr. 37 unseres Prokurenregisterg heute eingetragen worden.

Brieg, den 13. Februar 1880.

tr Königliches Amtsgericht.