1880 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

vor dem Amtsgerichts⸗Rath Heinrich, im Zimm

Nr. 47 des 1II. Stocks des Amtsgerichts, am

Schweidnitzer Stadtgraben, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗

von in Kenntniß gesetzt. Breslau, den 11. Februar 1880. ; . Amtsgericht.

emitz, Gerichts schreiber.

lis]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗

mann Kroll in gleicher Firma zu Bresla

Kupferschmiedestraße Nr. 25, wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 107 Uhr, das Kon⸗

kurs verfahren eröffnet.

auf den 24. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr,

4235 er Ueber das Vermögen der Ockonom Gottlieb Kamp'schen Eheleute in Streufdorf ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung II. hier, heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsvollzieher Flurschütz hier zum Ver⸗ walter bestellt, offener Arrest erlassen, die Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1880 bestimmt und Ter min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses auf Sonnabend, den 28. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derung auf u⸗ Sonnabend, den 27. März 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Hildburghausen, den 16. Februar 1880.

Der Kausmann Carl Michalock zu Breslau, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts II. . Nr. 57, wird zum Konkursverwalter er⸗ Albin Danz. nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 381. März

18890 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

eines andern Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falle

über die in §. 120 der Konkurserdnung bezeichneten

Gegenstände auf den 8. März 1880, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. April 1880, Vormittags 195 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes am Schweid⸗

nitzer Stadtgraben Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ haben oder zur Konkurs⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1880 einsaließlich Anzeige zu

hörige Sache in Besi

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

machen. Breslau, den 14 Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.

4231] Konkursherfahren.

Vom Herzogl. S. Amtsgericht III. ist über das Vermögen der Putzmacherin Kattzinka Fischer⸗ Birnbaum zu Goburg heute, den 16. Februar 18890, Mittazs 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, .

zum Konkursverwalter der Rechtkanwalt B. Quarck hier eraannt worden.

Offener Arrest mit Frist bis zum

13. März 1880 ist erlassen.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen läuft bis zum 13. März 1880 einschließlich.

Prüfungstermin steht den 24. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Coburg, den 16. Februar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts III.

Hocker.

li 275] Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanditors Clemens Emil Schmidt in Dresden, Große Plauensche Straße 31 part., wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 16. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Hahner, Gerichtẽschreiber.

228] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Han— delsgesellschaft J. & A. Katzenstein und deren Theilhaber Julins und Abraham Katzenstein zu Gladbach haben nachträglich 1) der Gemeinschuldner Abraham Katzenstein in seiner Eigenschaft als ge— setzlicher Vormund seiner in erster Ehe erzeugten noch minderjährigen Kinder Klara und Karl Katzen⸗ stein eine Forderung von 12 285 M 20 8 unter Beanspruchung eines Vorrechts; Y) der Apotheker J. Henkes zu Gladbach eine Forderung von 10 M 55 3 nebst Vorrecht angemeldet, und 3) der Commis Fer⸗ dinand Cahn zu Gladbach für seine bereits festge—⸗ stellte Salairforderung von 300 MS ein Vorrecht beansprucht. Zur Prüfung dieser Forderungen und Vorrechte wird Termin im Sitzungssaale des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung J., zu Gladbach, früheren Handelsgerichtslokale, auf

Montag, den 1. März 1880, Morgens 19 Uhr, anberaumt, wovon die Betheiligten hiermit in Kennt- niß gesetzt werden. M.“ Gladbach, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(4236 Gegen Joseph Mühleisen, Bäcker und Wirth in Gmünd, und dessen Ehefrau Catharine, geb. Fischer, ist am 14. Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist auf 8. März 1880. . der Wahl. und Prüfungstermin auf e, ,. 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt orden. Königl. württemb. Amtsgericht Gmünd, den 14. Februar 1880. Desselberger, Gerichtsschreiber.

lää'o]! gKonkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Isaae Rothenburg, in Firma J. Rothen⸗ burg, wird, nachdem der in dem Vergleichtsztermine vom 30. Januar 1889 angenommene Zwangsver⸗ 6 durch rechts kräftigen . vom e.

age bestätigt ist, hierdurch au n n

Hamburg, den 17. Februar 16880.

Das Amtsgericht.

Februar Konkursverfahren eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt. 1880 bei dem Gerichte anzumelden. eines anderen Verwalters, stellung eines Gläubigeraus tenden Falls über die in 8. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenftände auf

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

4199 Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Notbohm hierselbst ist am 12. Februar 1880, g Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ s walter: Rechtsanwalt Dr. Witting hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1880. Anmeldungen bis 15. März 1880. Gläubiger⸗ versammlung 1. März 1880, Morgens 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungftermin 24. März 1880, Morgens 19 Uhr. Holzminden, den 12. Februar 13880. Herzogl. Amtsgericht. Gerichts schreiber. Warnecke.

4230 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns August Geitzow zu Labes ist durch Akkord beendet. Labes, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Domann.

142331 Ueber das Nachlaßvermögen des Privatmann Friedrich Gottlob Otto Förster hier, Mittel⸗ straße Nr. 10 J., ist am 14. Februar 1880, Nachmittags 41 Utzr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Freytag LI. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1380 ein- schließl. Anmeldefrist bis zum 17. März 1880 einschließl. Erste Gläubigerversammlung den 8. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin 31. März 1880, Nach⸗ mittags 387 Uhr. Leipzig, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

4163 Bekanntmachung. Das K Amtsgericht Memmingen hat auf Antrag des Bierbrauers und Gastwirtbs Gottfried Thumm „Zum goldenen Adler! in Memmingen unterm 135. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: I) Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Gastwirths Gottfried Thumm, „Zum goldenen a. in Memmingen, wird der Konkurs er⸗ nel. 2) Als Konkursverwalter wird der Rechtsan⸗ walt Br. Albert Stockheim in Memmingen aufgestellt; ferner wird ein Gläubigerausschuß be⸗ stellt und werden in denselben nachbezeichnete Gläu⸗ biger des Gottfried Thumm berufen: a. Weinwirth Leonhard Brader, b. Metzger Konrad Maetztler und C. Küfer Georg Förschner, sämmtlich in Memmingen. 3) Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Konkurßverwalters und Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120 und 1265 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände wird Ter⸗ min auf Donnerstag, den 11. März 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

4) Als Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ n wird Samstag, der 20. März 1880, be⸗ immt. 5). Zur Abhaltung des allgemeinen Prüfungs⸗ termins zur Be nh nnn über die in den 85. 118, 120, 121, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird eine Gläubigerver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 8. April 1880, Vormittags 9 Uhr, einberufen. Es wird der offene Arrest erlassen und demgemäß

hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bei Vermeidung der Haftung für d allen aus der unterlassenen oder verspäteten Anzeige entftehenden Schaden bis spätestens Samstagß, den 20. März 1880, Anzeige zu machen.

Memmingen, den 13. Feb 1880. 6. ai eienr, 6. 1 ech fe er. ren. k lass! gonkursverfahren 4196 ü legs! Konkursherfahren. ueber. das Vermögen. der . der

Ueber das Vermögen der Ehelente Bürsten macher Franz Behner und Julia, geborene Schlepphorst zu Münster, wird heute, am 14. 1880, Nachmittags 66 Uhr, das

Der Rechtsanwalt r. Bödiler zu Minster Ronkursforderungen sind bis zum 5. April Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

er über die Be⸗ chusses und eintre⸗

den 15. März 1880, Vormittags 11 Uhr,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. ;

nach Zustimmung aller Konkursgläubiger durch Be⸗

laloy]

Färber und Landwirth dessen Ehefran, Margaretha geb. Bender das., wird heute, am 5. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurz verfahren eröffnet.

Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt. 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

alle Herfoncn, ere eh, wur tongten eff . , unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

hörige Sache in Besitz

etwaz schuldig sind, wir Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1880 Anzeige zu machen.

Dachschie fer Zeche Friedrichs berg bei Laubus ; eschbach, repräsentirt durch den Kaufmann Peter Jung von Hadamar, wird heute, am 7. 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Konkursverwalter ernannt. 1880 bei

anderen Verwalters, somie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf ꝰ—

vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. März 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Münster. Abth. V.

4195 Ueber den Nachlasß des kürzlich verstorbenen Gastwirths Carl Heinrich Geiler zu Rastede wird beute, am 14. Februar 18890, Abends 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Calberla in Oldenburg. hen fegt bis zum 27. März 18380. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1880, Vormittags 11 Uhr. - Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1889, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März Oldenburg, 1880, Februar 14. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Jacob s, Gerichtsschreiber.

lensJ. . Allgemeines Veräußerungsberbot.

Nachdem die Eröffnung des stonknrses gegen den Wirth Heinrich Hagenberg sktre Brüne⸗ meyer in Gaste beantragt ist, wird zur Sicherung der Masse dem genannten Heinrich Hagenberg sivs Brünemeyer in Gaste jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestand⸗ theilen seines Vermögens hierdurch untersagt. Osnabrück, den 17. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Beglaubigt: Garm zs, Affistent, als Gerichtsschreiber.

4260 Vekanntmachnng.

In der Adolph Wolffschen Keukurssache wird der Termin zur Beschlußfassnng über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die im §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände am 24. Februar 1880, von Vormittags 95 Uhr auf den Rach⸗ mittag 31 Uhr, verlegt. Pr. Ehlan, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelier A. Schacht zu Roessel wird eingestellt, da sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Ver⸗ . entsprechende Konkurs masse nicht vorhan⸗ en ist. Roessel, den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

4219 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters H. Saß auf der Klostermühle hieselbst ist auf Antrag des Gemeinschuldners und

schluß vom heutigen Tage eingestellt. Rostock, den 14. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G. Aktuar.

Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Wilhelm Strobel, in Schupbach, sowie

Der Rechts konsulent August Klein von

Konkursferderungen sind bis zum 11. März

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl

den 4 März 1880, Bormittags 10 Uhr, den 17. März 1880, Vormittags 10 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ aben oder zur Konkursmasse aufgegeben, nichts an die

Forderungen, für welche sie aus er Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch

Königliches Amtsgericht 3 zu Runkel.

ebruar

Der Wirth Phil. Bund von Runkel wird zum Konkurs forderungen sind bis zum 1. März Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines

Zimmer 49,

uÄllen Perfonen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

4259

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht 3 zu Runkel. Thomas, Gerichte schreiber.

län] Konkursverfahren.

Nr. 1742. Ueber das Vermögen der offenen Handels. . Magnus Lüthy Söhne in Murg wird

eute, am 13. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Emil Brombach von hier wird zum Kon⸗ , , , n, . sud

onkursforderungen sin is zum 16. Mär

1889 bei dem Gerichte a .

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeich⸗ neten Gegenstände aufs Donnerstag, den 26. Februar 1880, Vormitt.

10 Uhr

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sam stag, den 3. . 1880, Vormittags r, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1880 Anzeige zu machen. Säckingen, den 13. Februar 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Güßlert.

col Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Schröder in Witten ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 6. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Witten, den 12. Februar 1880.

Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. läert! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns David Neuberg (in Firma D. J. Neuberg) zu Wolfenbüttel wird, nachdem der in dem Veragleichstermine vom 19. Januar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demsel ben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wolfenbüttel, den 16. Februar 1880. Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: TW. Groypp. Gerichts schreiber.

Larif- etc. Veränderungen der dent schenki6senbahnen

Ko. 42.

[4257] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Am 1. April d. J. werden die Frachtsätze für Eisenerze in dem Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Bruchsteinen, Erzen ꝛe. für Stationen der Wilhelm ⸗Luxemburg⸗Bahn vom 1. Oktober 1877 um 2,00 MS pro 10 000 kg erhöht und wird der Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Eisenerzen, resp. im Verkehr zwischen Dommeldingen und Luxemburg einerseits und Beles und Differdingen andtrerseitß vom 1. Januar 1880 aufgehoben. An Stelle des Letzteren treten die betreffenden höheren

ö des Gütertarifs zwischen Stationen der

rinz ⸗Heinrichbahn und luxemburgischen und elsaß⸗

lothringischen Stationen vom 1. Mai 1879.

Kaiserliche General ⸗Direltion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Harz ⸗Nordsee⸗Berband. Am 1. März er. tritt zum Tarife für den vor⸗

9 den 16. Februar 1880. e

bezeichneten Verband der 14. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Berichtigungen, Bestimmungen über Aufhebung von Tarifsätzen und über Anwendung der Tarissätze für Cassel; zwischen Rheine und Badbergen, sowie einige neue Tariffatze. ist

O, 10 4 ditionen käuflich zu haben.

anderweite Tarifsätze

Der Nachtrag zum Preise von pro Stück bei den Verbands ⸗Güterexpe⸗

Magdeburg, den 16. Februar 1880. Namens der Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4260 r Der vom 1. Januar 1877 ab gültige Tarif des

Preußisch⸗Braunschweigischen Eisenbahnverbandes fritt bezüglich der Beförderung von Leichen und lebenden Thieren am 1. April d. J. außer

ahrzeugen,

Kraft. n Stelle desselben wird im Norddeutschen

Eisenbahnverbande ein neuer, größtentheils Ermäßi⸗

ungen enthaltender Tarif hergusgegeben werden,

Über dessen Einführung demnächst weitere Bekannt⸗ ü machung durch die Königliche Eisenbahn ⸗Direktion em Gerichte anzumelden. in

annover erfolgen wird. raunschweiß, den 16. Februar 1880. Die geschäftsführende Verwaltung des Preußisch⸗Braunschw. Eisenbahnverbandes.

den 11. März 1880, Vormittags 10 Uhr,

Berlin

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh.

den 19. April 1880, Vormittags 11 Ühr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

t Elsner.

Bör sen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn. 12. Berlin, Mittwoch, den 18. Februar 1880.

imer EBörge vom 18. Feb 1880. bw. 20MnII. L pr. Stück 99. 60ba X. A.) Anh. Landr. Briefs 4 versch. 99, 50 B Berlin Anhalter ..... 4 1.1. 1. 117. ne,, e ,, , . r,, an n, w wanne 33 . lh. ĩ0ba Kreis- Obligationen... 5 versch. do. . n. M7. Ii0Q2 A0 0G inte en en enen, Ceeemnen men wren ae, Pesganer gt. Fr-Ani. zt 14. sizs Gba do. 4x0. 1 versch. 6. 25bꝛ do. 1 . IM iss 406 8 dureh 6 Ketelsen, g, wenn en, Finniändische Loose. - pr. Stück 5] Ihbæ do. do. 4 versch. 94,106 do. lit. G. 4 1,1. n. 117. 102.60ba G k ,, , , . e ch s el. do. do. II. Abtheilung ö bz in- Dresd. v. St. 45 14. . 31 ö Amsterdam. 19 El. 8 L.II3 Hamb. hᷣO Th. Loose p. St. 3 1.3. 189992 B Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Priorltäts - Aktien. Berlin-görlitaer. , B. 1,1. u. 1/7. 102, 50 6 do. 10 EI. 2AM. ubecker 50 Th. L. p. St. 3 14. pr. St. 18375 B Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) *, 3 . . 14 nh . J,, ö Antw. 100 Fr. M. —, ini ... pr. Stück 27, 70b2 18 ins- o. it. CG. V. . 6 ö. 100 Er. . 2 . . a, in f 1 6 123, 00a P J, . 34. 50b2 Berlin- Hamburg 1. Im. 1. u. 17. 99, 775 B London.. . 6 ; . ö Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3 12. 166 60baßB , . * 4 49 ö 9. , . 44. . 9. 6 ö J r, , ,, . Diers n, nen,, , S e sn ee, s, fen Klagd ire h,, H, , ,,. . 165 Pr. 3 i. 3 —— n n,, Berlin Hresden , 6 4 14. Ii 30ba 10. Tit: g... ili. a. 1. Ss a3 dapest .. . 1090 Fl. 8 T. . 172, Soba ; . n. j 7116 00bz 6. Berlin-Cörlit⸗. . G0 4 1,1. P65, 60ba G do. it. D. .. 43 14. n. 17. 101, 5ba , 8 w g n nee wen nne ,,,; e. Fir. B.. . I. n, IH öl. bobu Wien, sst. V. ibh Fl. Ss Ff. 753, 05pr . ois i e Tn 106565 Bri. Potsd. Mag. 33 4 4 171. S3, et. Ba B 19. Lit. FC.. . n. M ibi, 5hba d do.... . 100 FI. 23 M. * 172, 15b2 . Staats · Anl. 4 1so. n. 18. 102.50 B Berlin- Stettin.. 3,65 44 4 1MLu.7. 115, 00et. ba . Berlin-Stettiner I. Em. 1 II. n. . ö . dne, ,, , nr, ,, n, ,, , , , , Warschan. . JI65 8. R. 3 F. 6 Bis z0b ö ö. . , 36 65 Jiells Ser- Guben d —= 6 IH. Es zöet -;; 40. J. Kim. J. St. gar. . II. n, If. le Diskonto: Berlin Wechs. 40s0o, Lomb. oJ. Oesterr. Gold-Rente .. 4 an. II. 75. zhetba B Märkisch Posen, 9 4 1. ,,. 9 9. u . 33 . 1. . . ö JJ, IJ, w . n 1 3 , , dd ö nn . ö Brauns ckveigische . . II. n. 1M siGiiz6 B H. c. i , , Merger n, , = s, wil. Keb, n PsBresI. Schw., Freih. Tt b. Li. n. I Gs 55g K . ö. . n tn ,,,, ao, nim, R.,, , fs. n. I,, ö ho 1 . , , ,,, ao. i gar 3 = H n iz sb G. 10. Hit. E.. I iI. n. 11. 16, Sg Imperials pr. Stück.... . Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück 342 ,, m, g gen rr 1. Hr, . , , g, , f, n ss do. pr. 500 Gramm fein ... Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 16. n. I/II. 126, 50etba B 9tꝑhr. ahn I. 59et. ; it. G... . * , Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . .. 20, 45bæ do. lo. 1864 pr. Stück 320 09 B E- Gder- L. Bahn 7 4 1.1. 16h 3 ba ö ö 9 ö. . . ö . Franz. Bankn. pr. 100 Eres. ..... Sl, 2Mbæ Pester Stadt-Anleihe. . 6 II. u. 17. 87, 30ba Rheinische r 71— Q 11. ö 2 1. ö. . 4 . ö 9 , Tr Desterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . I73,29ba do. lo. leine 6 II. u. 1/7. 87. 50ba do nens 20; 5 . 17. 6 66. . 9. Silbergulden pr. 19) El.. 1-25 Ungarische golärente, 5 II. 1. 75, Fö'ddetbag 'i, Ct 6 Sar 3 = P ino het s, eln Men ' Tm i , Russische Banknoten pr. 100 Rubel2l8, 75ba do. Ap. à 1090065 1,1. 1. 1,7. ** , . . ö . J. 3. . . . Fonds- und Staats. Papiere, , do. I. Em. 1853 4 IJ. u. M I 00 25ba I. t Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 110. 99, 90h Ungar. J LI. n. 17. 85, 256 kringer itt. A. . . ö k . * ; I , Cons olidirte Anleihe. . 43 14. . IG. IH. ba B do. Loose .3. ... pr. Stück 21700602 J, ,, J I. ö . do. do... 4 I/. 1. 1/7100. 19b2 Italienische Rente P83 II. u. 17. 82.5099 B 10. , 44 49 1.1. k . K ng ö do. 1880 Scripts 4 II. u. I.] IH, Ma lo. FabaRs. Gblig. . S 6 Ii. n. 1/7.I02Ꝙ.οοσ Lilsit . Insterburd G - 6 111. 6 oba e,, IMI. n. M Hh. 5b K. t Staats Anleihe ..... in nsu n. lin /. M, 7 Qha Rumänier grosse . . 1 sI 8 II. u. 17. - imd s. Bex. gar J i I UI. ,I 5ba . , do. 1853. . 4 14. u. 1/16 39,708 do. mittel . .. 3 II. n. 117. 1908, 90ba Mainz Ludwigsh. 4 4 II.u7. 103, 90ba . v n, , n m , ee, do. 18652. . 4 14. n. 1-10. 99,703 lo. kleine.. S 3 JIj. n. 1M] 108 oba Mek. Erdr. rang. 7 III. I36 400 Halle · &i. gi gal eu, „m ii ts gtaats · Schuldscheine . . 35 1/I. n. 1/7. 95, 00. I Russ. Nicolai-Oblig. S 4 I6.u. 1/11 79, 00ba Weim. Gera (gar.) 4 4 1.1. B53, 25bæ alle ö V. e ,,, . 96 63654 Kurmärkische Schuldv. 3 11, n. iM. 98, Q0b2 Y ltalien. Tab. Reg. Akt. . 21 con. EPI 1.1. 28 40b 1 . . ö, . ö. . k Neumärkis che. do. 37 u. . 8 O) b. X Fr. 850 Einzahl. Dr. St. 8 I/. a. 1/7. 3-7 . 13. Wet. bz B 7 enbe 9 , , , bh Oder Deichb. Oblig. .. 4 II. n. I. 103.50 S Russ, Centr. Bodenkr-Pf. 5 II. u. II.. 60ba Werra- Bahn... 13 4 II. B02 bazG do. IM . Mgd. bst. * HI. n. 1. 166. 366 Berliner Stadt- Obsig. . 4M ,in ih 49. Z do. Engl. Anl. de 1333 5 I. u, J. S 69a , ü nn,, do. do. . 3 1.1. u. LI. 33. H6hhr OD do. do. de 1862 5 n S1 50 ba Berl. Görl. St. Pr. 1 65 111. Iq 00bz n , ,, t ; . 1 6 6053 . Casseler Stadt- Anleihe 4 1/2. u. 1.8. 98, 20 6 do. do. kleine g 5 15. u. 11. S7, 50bz Kal. Sor. Guß,, 8 5 11. Gg 5hba d ea ö . . ö. 69. ö Cölner Stadt-Anleihe 453 14. u. 1/10. ö do. Engl. , D 3 Is5. n. 1/11. 5 Märk. Posener ö 5 . 10h, 25b2 . 2 1633 4 IH. . 1. 161 166 KRlherfelder Stadt-Oblig. 45 1I. u. 7. do. fund. Anl, 1370 . * 5 12. u. 1/8. Magd. Halbst. ., 41! 33 1. Ss, S) ba G . 9. ö 1. 8630 9 Cönigsberger irh n. ö , 635 do. consol. de 1871.7] —ĩ 1. n. . 3 a 514i. as ba K,, 11. Ez 33 & Ostpreuss. Proy-Oblig. 45 1/I. n. 17.104, do. do. Kleine. 3. u. 19. 858,50 b2 Marienb. Manvka 5 65 1 1.1. 85, 00ba 6 r . ö 5 Rheinprovinz-Oblig. .. 45 1/1. u. 17. 104, 099bz G do. do. 1872. 3 5 14. n. 1/i0. 38, 40b2 Hordh. Errar. Sn, = 71 gg hoba d , . . 13 ,, Westpreuss. Ero. Anl. 45 1,1. n. 1/7. 104. 00bæa do. do. Kleine... - 5 1M. n. 11g. Sd HMba Oberlausitzer? G0 5 11. i. G5bz B ,, ö . 1. . . . gehnldy. q. Berl. Caufia. II j 1. n. I. io oba do. 0. 15.5. 5 i n. is. s Zhba Hels Gnesen. 8 3 LT. Ks öhßbr d., ren nn, n,, e l,, H, Fs henne, 5. 111. u. 117. 1G, Gba 40. do. Keine] 5 IB. u. 1/12. 3 Hot yr. Shdß⸗.. 5 11. Gd obe e , . 86 J 4 LI. u. 17. 103, 80b 6 * do0 Anleihe 1875 44 4. u. 1/10. 0M 265 ba Posen- Creuzburg 21 . 11. 73,50 ba & x. * * 4 36 u. 94. . 1. Gg Handschaftl. Central. 4 1,1. n. 1,7. 38,7932 S] 4do. do, kleine s;... 1714. 1. 1.10. 80, 25bæ RGaernter h. S 5 LJ. fig, Soda 5 g. I. m,, rr n, Kur- u, Neumärk. 3 1/1. n. 1/7. 3,50 Ssdo. do. 1877... . 5 II. u. 1/7. PMM0ba men, n ö . do. neue. 3711. U. 147 ö 3 do. Boden-Kredit . . 5 1M. U. 17. 80. 30b2 Tilsit Insterb. . . 11. Sh 0) bz ere, eee. mi, . 11 ö 19. , e. do. 4 II. u. 17. 100 00b2. F do. Pr. Anl. de 1864 5 1.1. u. 1/7. 152. 80ba Weimar - Gera, 6 5] 11. BS, 35ba G ö 1 . 1. . do. neus. 41/1. u. 17. w Ido. do. de 1866 8 5 1.3. n. 1/9. 152402 j r. . 3p ds 0. t. B. 6 , n, n, . , 31 z 3)b⸗ Rumnin. JF. Fr. T G s IJ. siG b do. Lit. G. 4 1.1. n. 17. 99, 25 6 N. Brandenb. Credit 4 11. n. 17. do. 5. Anleihe Stiegl. S 5 I/4. u. 1/10. 6210)ba ; , ; i, , , g s do neue . 4 11. u. 17. - do. 6. do do. 3 5 14. n. M0. S5, 6) ba (XI) Ang.- Schw. 1LVio 6 J II. 8 00ba G do. Lit. D. II. n. 1.7. 39. i 35 11. n. M. o0 30 B Gries d. Anlenbe 5 8 fark s L'5Ga 70ba Brest Mech. t. Fr. G0 5 1.1. i 5pa G ao. gar. Tit. F 3g i Miu. 1 /iν 36 gr. f. Ostpreussische .. * 7 n. . . . . 15 . ö. . 2 . , gar , , r n ig . w f . Ih , e. . nr n if! gl'äha 0b sSaalbalm St. Fr,. 09 5 171. 5 oba 6 ao. „j , . n H, s Pommersche. . . .. 36 1,1. u. 17. 0, 60 B do. Poln. Schataoblig. 84 14. n. Ii. 33 50baß. Saal Unstrutkhn. G- -- = . . 2 . . 4. ö 14. ö a . 4. 15. n. 1/7. 2. 80ba, do. do. kleine S 4 14. u. 1.19. 82, s ba B Albreehtsbahn. . 14 so III. a7. 28. 50b2 B 0. it. 633 * Hi. n I, sb * . 45 LI. u. 1/7. 108,25 B Poln. Pfdbr. III... 5 1.1. u. 177. 66, 5b; Amst. Botterdam 6e i' 4 1/1.u 7.122 402 6 . Y Sr er IM, r, , 60 obe G do. Landseh. Crd. 4 II. u. 17. do. Liquidationsbr. ] 4 I6.u. 1/12. 57. 90ba Aussig Teylita . II 4 1.1. . I99,15ba B 3. Sa Lem , 9. . 1. n w Posensche, neue . . 4 1,I. u. 1/7. 99, 30ba B Türkische Anleihe 1865 fr. 11.0)0ba G Baltische gar.). 3 3 3 11.7. - 1 , 36 * ö 1. ö s Sächsische . ..... 4 11. u. 117. - do. 400 Er. Loose vollg. fr 38327006 Böh. West. ( 6gar. )) 5 5 11.7. 3800bh e ⸗. Niederschl. Zwęgß. z LI. u. I —— 2 KJ * 11. 2 ö. 3 (N. A. e, n, . G2, 9ꝰbz , J 14 51006 . er e e , mi h ö o. . , gew u. —— J H w 35 4b. lande. Lit. . IH II. n. IM, -- ,,, . ö ö. k 3 6 Q * . i. 2 2 9 9 2 1. . * . 6 . ö. . . . ] ö. ö ö . ö w, 3 hon G Ostpreuss. Südbahn 4 1.1. u. 17.102. 40B 3. L rit . I. Hi. I, side. S8 enn , n,, Piis. Wesch. (gar 5 5 5 Ii. u. S3, H5ba Rechte Gderufer ... . I II. n. iS 65. 356 H. t.

0. o. Lit. C. 4 LI. a. 17. 99. 5 . ö 5 111. u. 117.105,00 60 is. WMestb. (gar.) l. u7. 83, n 1 17. 99,00 6

] do. 40. . AI II. u. 1M -=- Anhalt ess, Pfandbr. 5 II. u. 1-1, Frenz Jos. 5 6 In. i. Sßba Rheinische... 6 11. n. 177. Fh. . a i * . 1H. 99 406 S Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. u. 17. Gal (Garis B gar Sas 4 11 7u? 12. 30 ba do. II. Em. V. St. gar. 3 11. n. 1/7. 92.026 w 8. G 3. n pig. Horn C iI. n. i. hh; Gott hardh. SM, is) (6 s CM.. 73 5br lo. II. Em. v. H3 u. So . 11. n, 110i. SobWa kJ DP. Gx. Gx. B. Pfapr. r-. i105 Ii. n. ĩ/. ib. 0b . do. do. V. 63 n. 6d 4 i /4u. /i ibi Spba B VW 3 hl . . ö. 1. n. 1. . FsIdo. II. b. rückz. 1105 1I. u. 17. 106, 20bæ Tutti inmbur ö ö 1 . 18 45b⸗ do. do. V 1565. . 4 I.. LMG il, Sobæ B n , , rüczez. II60 4 II. u. 7. 103. 0b ; ui. , c. 4c. I865. 75 u. 3 ] i n. II i Bb ß estpr., rittersch. . 3 1/1. u. 17. 90, 50ba. 3656b est. Er. St. g 6 II. u7. 35b / z Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. 102, 50bz * R 5 do. do. v. 1874 . . . 5 I. n. 110.101, 39ba l 1 4 11. u. 1/7. 5, 6d 1 Gsst. Nd. d' * 4 5 11.7. 286, Set. ba e ö 40. g 43 . 1H. 16 9060 do. do. do. 47 1/4. n. 1/10. 100, 0b G fr . Iit. B. 33 06 46 151. B67. 0b G dJ. d Y 18, . 14. u. 110. lol, 30ba & * *. gen 3 6 U. . n Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. 17. 194, 25b2 Riehen; Kar 12 41 , 36 360, g do. Göln- Crefelder 3 u. 7. ——

ö qere I. , f Ernppscke 6hlig. n 1103 I„Mn-1ig. ig ob inen gar ing ht s Rhein- Rahe Vs gr 1. du. . II. n. i sigö 58 k.. 1j do. III. n. in! 03, 30ba ; Rpr. Rudolfsb. gar 5 5 65 I.1.n7. 66. 50 k 9. . kb, äs, gest. s it. üsid iöf, ööba. , er se,, , , , f, B eee lo. gar. II. Em. ] 1/1. n. IJ. Ios , 9M e HL. c. 3. Teulgnmsr t HM. n f,, Sh pr Meckl. Eyn. n. W. Hidbr. 3. Rus. taatcb, gar Tes O B sistn7. id, Het, pa G Schles wig Holzteiner. HII. n. 1. . ao. do. TL 4 Li. a. 1M. - L I. n. III... (M. u. 1,7197586. Kuss, Südb. g:, ) Bs 5 LMFeu. sg, oba. , Ehuringer J. Serie.. 4. II. n. 1, ib, ο . 9 . 3. H ; 1. 5) Joba do. do. L ra. 125 4 1/1. u. 1/7 103,506 gene. 6 . 171. Pz. i5ba d. * do? IH. Serie.. III. u. 117. ——

J . h 9. 4 lu. M. -=- do. do. II. II/. n. 1.10. 100 QπQꝘ. 353 4— 1M. iJäahb⸗. Z do. II. Serie.. I. u. I7. 100, 00G ö Meininger yy. Pfandör. 5 II. n. I, ibi oba 86 P 7 8 * bai llt G10. 17. Ferio .. I. 1. I. ß 338 * Hess en- Nassau . 4 II4.u. 1/10. . 6 . II IM. n. HM, -, üdðst. , . 63 3 3 12. 7 8 ,, ste C. n., H, f oh , e r . ö ö ö win ,, r . ob Cha d., GHars. M. 8M gas. 6 171. Lö, Soba . besen seh, rn ng g gh lo. a0. i In. Ii ig., Elsentzꝛnn Ersorttzt: Aktien und. oblsgetiager; lee bee en , r , g gos

. e Ln Mig ggg, wwWenim. Hypchr ra. 137) I. n. 4, ggbag Kachen- Aastrichter.. d. . Is7 isse & Fi. . Hains Tudwchaf. s,, , .

Rhein. n. Westph. . 4 I4. n. iG. Ioh ba ,, , . . ,. 6 ö de. I5I5 5 i/3. u. i 8. 16ß, oba B

5 1, YM , . o. II. 1. Iz. ra. ii 5 II. n. I/. ih oba 6 do. II. Pin. 5 LI. n. 1M i S . . , , r i dr

äehs ische. Ln. 1/19 3 do. II. V. u. VI. ra. 105 5 11. a. 17. 5, o B do. Ii. Em. 5 Ii. n. 1/7 10s, 06G * , e , n. be hben

gehlesische 3 , 1 Ill. n. Mg. a Sh do. Ii. ra. Ii5 11. a. 1M. s, 55 d; Bergisch. Närk. J. Ser. 44 II. u. . ibi SG d . 8 ö,,

dehles nig Lelstein 4 1E. 0 Pr. Be- Gredit. B. uni: b.]! 3j 1 *. Ii. a. M. iG 35d kJ ö pa nãscn e ni. s Iss Ti. i. I sios, 5 Hyp. Br. ra. 110 .. . 5 II. a. 1/7. 106, 25 6 do. NI. Ser. v. Staat 3 gar. 3 II. n. 1/7. pl. 10ba & ga ** 6. N. . ,,,

. . L /3. ö. . . ö do. do. x. 1095. Jersch. 10, 7560 2. ö. Lit. B. do. ö ö a. 1 . e r, mr, 1 , Sg a5 * 0. ; 0. Versch. hb do. do. ra. 115 4 1I. ü. 117. 103, 106 0. 0. ih G, . s .I. 1 89 Werrabahn J. En... 4 1I. u. 1s7. g9, 40et. ba B ayerische Anl. de 18754 1,1. n. 1,7. 9. 30ba Pr. trb. Piandbr. Kb. 4. lu. i / i Li, iGbn , 41 151. n. 17 io 096 Bremer Anleihe de 1874 4 1533. u. 1.9. -* do. unkdb. rück. 1195. II. u. 1/7. 113 oba .. 111. n. I,. iz, Hhba ß &. Bressan Varsch. S Ia. n. Ii iM. 75d ,, ,, , ö . ö g9, bob 4 ræ. , 14. n. . k 3. ö ö . * . u. 143. . 9 ö Gr. Berl. Pfandb. rz. 103 5 14d. n. 1/10. 106,560 0 Hamburger Ats- Anl. I. I/. J. DS. o. ræ. n , 202 o. Ser. Gony. u. 1.7. 102, 75 G kl. f.

do. St. Rente . 33 1/2. n. 18. 87, I0ba do. n. 10014] h . 1. 16062. 40ba o,. ,,, 45 171. n. MM.iß 75 LI. f. Albrechtsbahn gar. .. * 15. a. 111.4 20ba Hothringer Prov. Anl. 4 I. n, 117. —— Pr. Hyp. A.-B. rz. 1230 4] Ii. u. 1M bug doo. IX. Ser.... . 5 II. n. 1.7. O6 o) Dux - Bodenbacher. . . 5 II. n. 1/7 84, 50 6 Lubeck. Tray. Corr. Anl. 4 16. u. 1.12. . do. do. rz. 105 411. n. 1,7. IG. ba d. do. Aach. Düss eld J. Em. 4 II. n. 1,7. Ss, 5 6 do. IH. . . 5 1110. BI, 80ba G Meckl. Eis. Schnldergeh. 3 11. n. 7. l, 60ba do. Ho. ra. Ii5 5? It. n. Mid- 3ba d. co. Jo. Il. m. 4. II. n. S s i5 do. ffj. . . 5 1/1. u. i 7. B. 1h & Sächsische St. Anl. 1869 4 /I. n. 1/7. do. do. 5 versch. 101,006 do. do. III. Em. 4 11. n. 1/7. 102.00 Dur- Fruggc, 449. 75ba Sächsische Staats Rente 3 Versch. 76, 8oba gSchles. Bodenkr. Pfndbr. 5] versch. 164,50 60 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. 1. 1.7. do. III. Emission fr. 48, 50ba 6 Sachs. Land. Pfandbr. 4 151. 1. 1,7 98. 6ba do. do. ra. 1104 1. u. 7. i653. 468 do. do)h. II. Em. 44 i. n. 1M. lο, Sol Gl Hlish. West. 183 gar.. IH. a. ig. C. Shßba s

do. do. ill,. n. LHR, B B geit gat. M, ee ge 5 11. n. 1/7. 161, 606 do. Dortmund- Soest L. Ser 4 II. a. 1/7. - Fünfteirchen . Bares gar. 5 14. u. 1.19. S), 30ba C fr . Gs. Gio rm 5. VII. is Gb do. 6. ra. iG iI. n, j rb d.. 0. do. Gil. Ser. 4 17. a. 1. dil. Carl - Lund wigsb. gar. 5 iI. n. 1/7. SI. 06 Mess. Pr. Seh. à 40 Thlr. * Stück 283, 25ba d. sSudd. Bod. Or. Pfandbr. 5 1/5. u. 1711. 194,49 B do. Nordb, Er. X. .. . 5. II. u. 171M 7G do. gar. II. Em. 5 II. n. 1/7. S9, 30ba Badische Pr. Anl. del867 4 I2. n. 1/S. 137, 80b2 6 do. do. 4H versch. io, 25ba G6 do. Ruhr. C. K. Gl. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7. 102,06 do. gar. III. Em. 1I. u. 17. 89, 19bæ

do. 35 Fi. Obligat. pr. Stick 178, 25b2 do. Jo. 18324 11. n. 1/7. S336 d do. o. II. Ser. 4 ii. u. 1M. do. er. TH. än s Ii. 1. 1 sgh Bayerische Prüm. Anl.. 4 1/6. 1537, 715ba do. do. 1879 4 1/1. u. 1/7. 98, 50 & do. do. HI. Ser. 4 1/1. u. 1I7⁊. 102, 00060 G mßbrer Fisenb. Kfabr. 5 12. n. I/ S. 90, 90ba