1880 / 43 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

W. Stursberg, Zoll C Co.

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Zoll

zu Charlottenburg eingetragen worden.

Die Gesellschafter der zu Harburg mit Zweig-

niederlassung zu Berlin unter der Firma: Kass Hadsom & Sons, Harburg Eiäimishing and Erlint Works

errichteten am 1. Januar 1874 begründeten Han—⸗ delsgesellschaft (hiesiges Geschäftslokal Alt⸗Moabit

gl / 99) sind die Kaufleute: 1) Frederick William Hudson zu Leeds, 2 George Hudson zu Leeds, 3) Walter Hudson zu Leeds, 4 Edward Hudson zu Leeds, 5) Josephy Baß zu Hamburg.

Zur Vertretung derselben sind nur befugt die Theil haber Frederick William Hudson und hey

Baß, und zwar Jeder derselben für sich allesn.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7252 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1879

unter der Firma:

E. Gropp & Cop.

errichteten Handelsgesell schaft (ietziges Geschäftslokal:

Grünstraße 14116 sind:

1) die Frau Emma Amalie Auguste Gropp, geb.

Dienemann, zu Berlin;

2) der Konditor Robert Friedrich Dienemann zu

Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

7253 eingetragen worden.

Die vorgedachte Handelsgesellschast hat dem Wil⸗ Berlin Prokura ertheilt und ist

helm Gropp zu?

dieselbe unter Nr. 4524 unseres Prokurenregisters

eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11, 962

die Firma: Rudolph Wegener vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Destillateur . Rusche zu r nnen

gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Rudolph Wegener Nachfolger Aug. Rusche fortsetzt. registers. Demnächst ist in unser Nr. 13,012 die Firma: Rudolph Wegener Nachfolger Ang. Nusche und als deren Inhaber der 6 Rusche hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. Haacke (Gesellschaftsregister Nr. 1972) hat I) dem Paul Graetz, ) dem Paul Thiel, Beide zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheilt und ist dieseln Ne. 4525 unseres Prokurenrgister e unter worden. eo F- G eingetragen Dagegen ist die 1 dem Me 8 2 ul Graetz, Daz) dem Hartwig Wotcke hier ertheilte Kollektiv Prokurg erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3806 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt. Berlin, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Ber lèm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 280 die Firma: „Schaefers Brauerei Müggel⸗ schlößchen“ zu Friedrichshagen und als deren In⸗ . Frau Emmy Schaefer, geb. Jansen, daselbst, un

in unser Prokurenregister unter Nr 49 die von der Frau Emmy Schaefer, geb. Jansen, für die vor—⸗ gedachte Firma dem Kaufmann Herrmann Schaefer zu Friedrichshagen ertheilte Prokura eingetragen worden. Berlin, den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

Krerrem. In das Handelsregister ist eingetragen den 16. Februar 1880:

SH. Rüdiger, BSremen. Die Prokurg des ö Davin ist am 1. Januar d. J. er⸗ Oschen.

Kremer Kane, Bremen. Am 14. Februar d. N sind wiedergewählt für die Zeit bis zur nächslen ordentlichen Generalversammlung zum Vorsitzenden des Verwaltungtraths Consul Herm. Henr. Meier und zu dessen Stell ver⸗ treter Joh. Abr. Albers.

EHamga, Bremen. Gesellschaft, gegründet

auf Gegenseitigkeit, mit Sitz in Bremen, errichtet am 21. Januar d. J. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist, den Mitgliedern resp. deren Erben ein Sterbegeld zu sichern. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch die ‚Bremer Nachrichten“ und den „Courier“. Organe der Gesellschaft sind die Generalversammlung, der Aufsichts⸗ rath, und der den Vorstand bildende Terwal⸗ tungsrath, welcher letztere aus 3 von der Ge⸗ neralversammlung gewählten Mitgliedern be⸗ steht, von denen das eine Mitglied Dirertor ist, und die Leitung des Geschäfts hat. Der Direktor vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma. Die Police oder das Quittungebuch entscheidet über die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesell⸗ schaft und deren einzelnen Mitgliedern und muß vom Direktor und einem anderen Verwaltungs rathsmitgliede unterzeichnet sein.

Mitglieder des Verwastungsraths sind: D) als Direktor Ehristian Heinrich Conrad War . 2) Theodor Busse, 3) Eduard Julius

olle.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 16. Februar 1880. C. H. Thulesius, Dr.

Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom 12. d. Mt. wurde heute der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Eduard Albert Süwerkrop als alleiniger Inhaber ver Handlung

NPuüũsselil orf.

Vergleiche Nr. 15012 des Firmen⸗

Firmenregister unter

estillateur August

2087 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 13. ö . Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV.

ngen n g fer es Königlichen Amtsgerichts zu Dulsburg. Tie Handelsgesellschaft . & Hie hat für ihre zu Duisburg bestehende unter Nr. I78 des Geseb schaftsregistergz mit der Firma FZriedrich Curtius & Cie eingetragene Handeleniederlassung den Kaufmann Friedrich Curtius junior zu Duitg— burg als Prokuristen bestellt, was am 18. Februar 1889 unter Nr. 286 des Prokurenregisters ver⸗ 33 . delsesel Die Handelsgesellschaft Friedrich Curtius hat für ihre zu Dult burg bestehende unter Nr. 64 . Gesellschaftsregisters mit der Firma Irledrich Curtius eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann Friedrich Curtius jr. zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 18. Februar 1856 un— ter Nr. 287 in das 1 vermerkt ist. intze,

Gerichtsschreiber.

Ehers vl. Bekanntmachung.

Die in unserm Gesellschastsregister eingetragene Firma: „Büsscher und Eiselen“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Februar 1880 geloͤscht. .

Eberswalde, den 10. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Eisler. In das Handelsregister des unterzeich— neten Gerichts ist heute Seite 34 Nr. 42 ö . H. . ö ö ? em Seiler und Schiffsrheder Johann . Ramien zu Elsfleth ist die Sr ertheilt. Elsfleth, 1850, Februar 16. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hem ken.

Frarstactt. Bekanntmachung. Die unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Carl Fried. Exner zu Schlichtings⸗ heim, ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Friedrich Oscar Exner zu Schlichtingsheim unter der bisherigen Bezeichnung übergegangen und unter Nr. 106 neu eingetragen worden. Franstadt, den 12. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Grweifemhagem . In unser Firmenregister sind heute eingetragen die Firmen: Nr. 190. Johannes Albreiht,

Inhaber Hermann Robert Johannes Albrecht, Nr. 191. H. Paehler.

Inhaber Johan kes Seit, ,,,, rr. , Wan rb Fäe hler,

(ber ishe Ernst Vilter,

Inhaber Ernst Friedrich Vilter,

Nr. 193. H. Schaor,

unter der Firma . E. A. Güwerkrop“ unter Nr.

Wilster allein weiter geführt; 2 in das hiesige Firmenregister unter Nr. 782: Tirma: J. Sternberg, Ort der Niederlassung: Itzehoe, Inhaber: Kaufmann Julius Sternberg in Ikebhoe, und unter Nr. 783: Firma: B. Sternberg, Ort der Niederlassung: Wilster, Inhaber: Kaufmann Jacob Sternberg in Wilster. Itze hoe, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J.

Hemeatzo. Die unter Nr. 30 des hiesigen Firmen= registers Firma F. 28. Tintelnot ist, nachdem ihr Inhaber verstorben, zufolge heutiger Verfügung gelöscht worden. Lemgo den 109. Februar 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Sterzenbach.

Eiegniäit9. Sekanntmachnng.

In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage he-te eingetragen worden:

a. in das Gesellschaftsregister bel Nr. 63 die Auf⸗ . ö Handelsgesellschaft Schilver & Döring

n Liegnitz;

b. in das Firmenregister unter Nr. 657 die Firma »August Schilder vorm als Schilder C Döring zu Liegnitz und als deren Inhaber August Schil⸗ der zu Liegnitz.

Liegnitz, den 14. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Liühke eke. In unser HandelsgesellschaftsRegister ist zu Nr. 23, Mi seil und Thiel, zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Februar 1880 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lübbecke, den 14. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Hühheckre. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Februar 1880 unter Nr. 143 als Inhaber der Firma „Theodor Milfeil zu Lübbecke“ der Fabrikant Theodor Milfeil zu Lüb— becke eingetragen.

Lübbecke, den 14. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Hag eclelemr g. Sandelsregister— Der Kaufmann Wilhelm Hahn und der Bau⸗— techniker Adelbert Holle, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem J Januar 1880 unter der Firma Withelm Hahn K Co. hier bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft Thonwaaren. und

Gesellschafter Kaufmann Jacob Sternberg in

ö dand gin reg ster e

Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. 459, 466, 461, 453 und 463 einge tragenen hiesigen Firma: „Osnabrücker Bank, Filiale der Oldenburgifchen Shar- & Leih ⸗Bank zu Sidenburg ö s ol. 4. Die sämmtlichen Aktiva und Passia sind der Osnabrücker Bank k übertragen. Col. 9. Die Firma, Zweigniederlassung, ist mit ; dem 15. Februar 1880 erloschen. Osnabrück, den 16. Februar 1660. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Hartwig.

Schlesnmig. Bekanntmachung.

Unter Nr. 122 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen:

Col. 2. Friedrichstädter Bankverein.

HoJ. J. Irichr c tnt.

Jol, 4. Die Gesellschaft ist eine am 13. August 1879 begründete Aktiengesellschaft mit dem Zwecke, Bank- und Wechselgeschäfte zu betreiben, Einlagen anzunehmen und zu verzinsen und Darlehne gegen Sicherheit zu gewähren. Das Aktienkapital beträgt 15,000 MS und ist in auf Namen lautende Aktien zum Betrage von je 300 MS eingetheilt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden im Eider⸗ stedter und Stapel holmer Wochenblatt ev. außerdem in einem von der Direktion zu bestimmenden Blatte veröffentlicht. Die Direktion der Gesellschast be⸗ steht aus 5 Mitgliedern, von denen das eine in Ge= meinschaft mit dem Geschäftsführer die Firma gültig 3 Gegenwärtig fungiren als Direktionsmit⸗ glieder:

I) der Kaufmann F. J. Güntrath in Friedrich⸗ stadt, als Vorsftzender, der Kaufmann Carl Joseph Schroeder da⸗ selbst, als Stellvertreter,

3) 4 . S. Schmidt⸗Tychsen da⸗ e h

4) der Kaufmann Christian Ancker Todsen da⸗=

6 J 5) Mühlenbesitzer Jehann Peter Köln daselbst. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Nicolaus Hashage in Friedrichstadt bestellt. Schleswig, den 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(gez. Brück.

Veröffentlicht:

Mannings, Gerichts schreiber.

Magdeburg, den J7. Februar 1880.

Tletæ.

Baumaterien handlung unter Nr 1927 des Ge— ellicha ft geeister ge getragen.

Königliches Artsgericht. Abtheilung 1Va.

Inhaber Carl August Heinrich Schoor, sämmtlich mit dem Orte Greifenhagen als Niederlassung —. Nr. 194. Hermann Fischer, Inhaber Schneidermeister Hermann Fischer, mit dem Orte Bahn als Niederlassung. Greifenhagen, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

därekfemkhagen. Folgende in unserem Firmen⸗ register eingetragenen Firmen:

Nr. 109. Hugo Sommer,

Nr. 127. W. Tietel,

Nr. 175. FJ. Rosenfeldt,

Nr. 176. F. Ruffmaun,

hier sind gelöscht. Greifenhagen, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Giuhenm. Grkannt machung.

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1880 sind K Februar 1880 folgende Eintragungen be⸗ wirkt:

1) im Firmenregister bei der Firma Wm. Quade Nr. 276, Spalte 6:

Der Maschlnenbauer Friedrich Wilhelm Quade und der Techniker Julius Quade zu Guben sind in das Handels zeschäft hes Fabrik⸗ besitzers Friedrich Wilhrlm Quade hier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch, entstandene, die alte Firma Wm. Quade fortfshrende Handeltsgesellschaft unter Nr. 93 des Gesellschafttzregisters eingetragen. 2) im Gesellschaftsregister: 1) Nr. 93. (Vergleiche Nr. A6 des Firmen⸗ registerg.) Firma: Wm. Quade. 3) Sitz der Gesellschaft: Guben. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Quade. b. der Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Quade (Sohn) C. der Techniker Julius Quade, . sämmtlich in Guben.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be⸗ gonnen.

Guben, den 14. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Hirschberg. In unser Gesellschafteregister ist heut bei Nr. 126 eingetragen worden, daß die Ge—⸗ sellschaft Jannowitzer Payer fabrst Schumann & Winkler aufgelöst ist.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 513 die Firma Jannowitzer Papierfabrik Schumann K Winkler und als deren Jnhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Pʒnl Schumann zu Jannowitz eingetragen worden.

Hirschberg, den 12. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Lt zeln Ge. Zusolge Verfügung vom 14. d. M. ist am 16. s. M. eingetragen worden:

1) in das hiesige Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 114, B. Sternberg in Wilster mit Zweig niederlassung in Itzehoe:

Die Gesellschast ist aufgelöst und wird das Geschäst unter der bisherigen Firma von dem

Kaiserliches Landgericht u Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen die offene Handelsgesellschaft unter der irma:

d Renu ddonmim Æ Hefe

mit dem Sitze zu Metz, welche am 3. Februar 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: Augustin Beaudouin und Johann Peter Kiefer, Beide Kauf⸗ leute, zu Metz wohnhaft, und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die früher zu 6 bestandene, jetzt cufgelöste und in Liquidation befindliche Handelsgesellschaft unter der Firma: .

HHenuelorekäim Cres ist auf die neue Gesellschaft übergegangen.

Metz, den 12. Februar 1880.

Der Landgerichts Sekretär. Lichtenthaeler.

Nartamnhwrꝶg a. 65. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburg a. / S. In unser Firmenregister ist

J. zu Nr. 415 Col. 6 folgender Permerk·

Die Firma August Schleicher zu Kösen ist

bei Abtretung des Geschäfts auf den Kaufmann

Carl Friedrich Pagels übergegangen. 9 727 des Firmenregisters.)

un II. unter Nr. 727 die Firma: August Schleicher zu Kösen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Pagels zu Kösen zufolge Verfügung vom 31. Januar 188) am nämlichen Tage eingetragen worden.

Reiss. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.

520 die Firma: Adolf Cohn

zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Cehn in Neisse am 16. Februar 1880 ein⸗ getragen worden. Neisse, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

KReisse. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 25 das Er⸗ löschen der von der am hiesigen Orte bestehenden, im n, , , unter Nr. 182 eingetragenen Firma „M. Kohn zum.“ dem Buchhalter , Cohn ertheilten Prokura eingetragen worden.

Neisse, den 16. Fehruar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Venstaclt O. / g8. sub laufende Nr. 247 die FJ. L. Fuchs zu Nenstadt O. S. und als deren Inhaber die Kaufmannzfrau Florentine Fuchs in Neustadt O. /S. am 7. Februar 1880 eingetragen worden.

Nenstadt O. / S., den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Nemgtaclt G. / 8. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 248 die Firma: Angust Schneider zum or

zu Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann August Schneider junior in Neustadt O. /S. am J. Februar 1880 eingetragen worden.

Nenstadt O. / S., den 7. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

irma:

In unser Firmenregister ist

Th orm.

la orm.

Vw itt stock.

Stegen.

Sandelsregister des

Könlgllche‚ nirs er ichtz Siegen. In datz Gesellschaftsregister ist unter Nr. 116

bei der Firma Gebrüder Siebel T4 Freudenberg in Col. 4 am 13. Februar 1880 einge tragen:

Nach dem Äbleben des Gesellscirhafters Johann Heinrich Siebel, Jacobs Sohn, zu Freüdemmnherg wird nur von dessen Erben, den Gesellschaftern Jacob Gustav Siebel und Friedrich Albrecht Siebel daselbst die Firma fortgeführt, und zwar zufolge Uebereinkunst mit der dritten Mit- erbin, Alwine Siebel, verehelichten Wilhelm Demandt, zu Freudenberg und deren genannten Ehemannes. Der Gerichtsschreiber. Zöhrlaut.

Sekauntmachung. Zufolge Berfügung vom 16. Februar 1880 ist

am heutigen Tage die in Thorn errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Robert Weinmann ebendaselbst unter der Firma:

N. Weinmann

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 568 ein⸗— getragen.

Thorn, den 16. Februar 1880. Koͤnigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die Firma L. Zilmny hier, Inhaber der Kauf⸗

mann Lucian Zilmny hier, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unserem Firmenregister ge⸗ löscht worden.

Thorn, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Belanntmachnng. LBittstock. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister sind die folgenden Ein⸗

tragungen:

I) bei Nr. 32: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Clemens August Grauert zu Pritzwalk übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2568 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vem 2. Fe⸗ bruar 18380 an demselben Tage.

Walter, . Gerichtoschreiber. 2) Nr. 258,

3) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Clemens August Grauert, 4) Ott der Niederlassung: Pritzwalk, 5) Bezeichnung der Firma: . J. Grauert, 6) Zeit der Eintragung: Cingetragen zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗ bruar 1880 an demselben Tage, Walter, Gerichtsschreiber,

bewirkt worden.

Vol tz. ist in unserm Handelsgesellschasts⸗Register unter Nr. 110, woselbst die Fi Comp. zu Theißen eingetragen steht, in Col. 4 der Vermerk:

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Firma L. Maercker &

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des einen Gesellschafterß Johann Samuel Leberecht Maercker aufgelöst und der andere Gesell⸗ schafter Buchdruckereibesitzer Johann Gottfried Paetz, zum Liquidator ernannt,

eingetragen worden.

Zeitz, den 2. Februar 1880. ** Königliches Amtsgericht.

14249

K onkursi.

43381 Königliches Amtsgericht Altena i. Westf., 14. Februar 1880. Der Konkurs über das Veimögen des Kauf- manntz und Fabrikanten Rndolf Qnitmann hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Meyer zu Bergen, wird auf den Antrag desselben heute, am 15. Februar 1889, Mittaßs 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ĩ

Der Rechtsanwalt Westrum in Celle, wird zum Konkurs verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 81. März 18386 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falles Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 10. März 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 28. April 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkarg⸗ masfe eiwas schuldig sind, wird ai e ber, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Ansprech nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bergen bei Celle. gez. Hoffmann. Zur Beglaubigung: A. Sücking, Gerichtsschreiber.

1436565

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Anton Seraphin Schleh, früher in Firma Gust. Ad. Schleh Sohn Paul

Schleh hier ist in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Februar 1889, Bormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst JIüdenstraße 58, Zimmer 11, anberaumt.

Berlin, den 5. Februar 1880.

Geyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

4251]

In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermelsters Erwin Gansel ist zur Ber⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf den 12. März 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtf gebäude, Jüden⸗ straße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Königlichen Amtsgericht L anbe⸗ raumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hppothekenrecht, Pfandrecht oder an— deres Absonderungsrecht in Anspruch gencmmen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberci der Abtheilung 58, Rathhaus⸗Straße Nr. 4, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht offen.

Berlin, den 6. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht J.

143541 Bekanntmachung.

Da Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Westpthal. Anna Nosalie, geb. Rieck hierselbst, wird in Folge bestätigten Swangsver— gleiches und nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 13. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht J. Beglaubigt: Trzebiatowsli, Gerichtsschreiber.

4252 E 6 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Beate Gaßmann von hier ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den

27. Febrnar 1880, Vormittags 1195 Uhr, . ö , ö hierselbst, im Terminszimmer Nr. 1 im Parterregeschoß des Haupt⸗ geschäftsgebäudes aaberaumt. ö

Beuthen O. / S., den 8. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

166 Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Jakob Mendelsohn zu Birn“ baum ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Terwin auf . 7. . . . 10 Uhr,

em 5n 1a Amtsgerich: s Zimmer Nr. 4, k JJ Birnbaum, den 13. Februar 1880.

! ; Busse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

las Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das V ge . gie an 3 . er altung des I . . 9 chlußtermines hier

Braunschwelg. den 12. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht VII.

k ni. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: . Kanzlist,

deß Gerichtoschreibers.

las 2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Hermann i hie

, „„ //

selbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. v. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brannschweig, den 14. Februar 1880. Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. v. Praun. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: E. Rath, Registr., Gerichts schreiber.

css Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Wilhelm Rieke zu Braunschweig ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 12. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 28, anberaumt.

Branunschweig, den 13. Februar 1880.

Heinse, ö.

des Gerichts schreibers diz Herzoglichen Amtkẽgerichts. 66 Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der hier unter der Firma Johaunes Meyer bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, Kaufleute Johannes Meyer und Wilhelm Külbel, Beide hieselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 39. Januar 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sraunschweig, den 16. Februar 1880.

Herzogliches Amtsgericht. VI. (gez.) Rbhamm. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: E. Rath, Registr., Gerichts schreiber.

lad] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hutmachermeisters Julius Drechsler zu Breslau ist zur Verhandlung und Heschlußfassung über eluen Akkord ein Termin auf den 3. März 1880, BVgrmittags 93 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts ⸗Rath Dr. George im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Amtsgerichts—⸗ gebäudes anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurtgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ,, wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, Bilance und Inrentarium, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen in der Gerichte schreiberei XVII. zur Einsicht der Be⸗ tbeiligten offen.

Breslau, den 7. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichts schreiber.

.

4347 . Nachstehender Beschluß:

Der Konkurs über das Vermögen detz Kauf⸗— manns Beruhard Günther zu Erfurt ist be⸗ endet.

Breslau, den 7. Februar 1880.

Königliches J Abtheilung VIII. ache. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII. Ischernitz.

14359 Vekanntmachung.

Das gegen den Bauern Caspar Oppel von Mittelsteinach am 20. Januar 1880 eröffnete Kon⸗ kursverfahren wurde, nachdem sich herausgestellt, daß das unbewegliche Vermögen des Gemeinschuld⸗ ners kaum zur Befriedigung der absonderungsberech⸗ tigten Gläubiger hinreicht, im Uebrigen aber keine den Kosten des Verfahren s entsprechende Konkurs masse vorhanden ist, durch Beschluß des K. Amts- gerichts Burgebrach vom Heutigen eingestellt.

Burgebrach, den 16. Februar 1880.

Störcher, Gerichtsschreiber beim Königl. bayr. Amtsgerichte Burgebrach.

sæ2r6] Konkursherfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ gewerken und Grundstücksbesitzers Gottlob Ernst Werner, wohnhaft in Trachau Nr. 63 (Comtoir in Dresden, Louisenstraße 3, part.), ist das Ver— fahren auf Antrag des Gemeinschuldners, nach Zu⸗ stimmung sämmtlicher Gläubiger, ein gestellt worden.

Dresden, den 16. Februar 1880.

Königliches Amtegericht. Abtheilung Ib. Hahner, Gerichtsschrelber.

18 . ** liste gKonkurs⸗Eröffnung.

Auf den heutigen Antrag der Wittwe des gimmermeisters Heinrich Bartels, in Feb. Schmidt zu Dassel, pelche ein Verzeichniß ihrer Gläubiger und Schuldner, sowie eine Uebersicht ihrer Vermögensmasse vorgelegt hat, aus welcher sich ihre Zahlungsunfähigkeit ergiebt, wird heute, am 16. Jebruar 1880, Morgens 9 Uhr, dag Konkursverfahren über ihr Vermögen eröffnet und ihr jede Veräußerung desselben verboten.

Als Konkursverwalter ist der Notar Hermann Merkel hierselbst ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf

Montag, den 15. März 1880, ; Morgens 19 Uhr, in hiesiger Gerichtsstube Nr. J angesetzt, bis zu welchem sämmtliche Ansprüche an das Vermögen der Wittwe Bartels anzumelden sind. Der allgemeine Prüfungtztermin wird auf

Montag, den 22. März 1880, Morgens 10 Uhr, ange etzt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben, oder zur . masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum . März 1889 einschließlich Anzeige zu machen.

Einbeck, den 16. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. gez. Meine. Beglaubigt: Hofftnecht.

Gerichte schreiber.

lazõs Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters C. C. Nickels in Süderstapel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 12. März 1380, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.

Friedrichstadt, den 16. Februar 1880.

Kühler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

947 - Ce! Bekanntmachung.

Nachdꝛm heute Herr Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier, als Massenkurater in dem über den Rachlaß der Johanne Christiane, gesch. Franke, geb. Köhler, weil. hier anhängigen Konkursprozesse, das Schlußrerzeichniß, wonach 111 SM 13 8 Masse⸗ rest auf 615 M 30 8 Forderungen zur Verthei⸗ lung kommen, auf unserer Gerichtsschreiberei aus—⸗ gelegt hat, ist von uns

Dienstag, der 16. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, als Ausschlußtermin eventuell zur Vertheilung der Masse im Zimmer 4, 2 Treppen hoch, anberaumt worden, wozu die betheiligten Gläubiger hiermit vorgeladen werden.

Gera, den 17. Februar 1880.

Fürstliches Amtsgericht. Hartwig.

læxõz Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Rausch⸗ mayer, Manrer in Westerheim wird heute, am 14. Febrnar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Notartatsverweser Senger von Wiesensteig wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Donnerstag, den 1. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem t der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1880 Anzeige zu machen. t Königl. Amtsgericht zu Geislingen (Württemberg).

Mayr, Gerichtsschreiber.

læ230) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handel manns Herrmaun Moses in Schwarzenau ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 25. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Gnesen, den 16. Februar 1880.

Tietze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV. ehr g Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heimann Wolff zu Gu— ben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen des Kaufmanns Gustav Kirsch hier von 1217,70 A6 und des Dr. Kutner hier von 16 4. Termin auf

den 11. März 1889, Vormittagzs 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt.

Guben, den 15. Februar 1880.

Wislang, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I. Abtheilung.

anbe⸗

4309)

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich n, zu Schlanstedt ist am 16. Februar 1889, oarmittags 11 Uhr, KWonkurs eröffnet. pen n , Kaufmann Max Engelmann in alberstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 30. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. April 18860, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. II. Halberstadt, den 16. Februar 1880. Die Gerlchtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abthlg. IV. Bowitz, Sekreiär.

lis61 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditors Franz Keil zu Halle a. S. Alter Markt 5 ist heute, Vormittags 119 Uhr, Konkursverfahren eröffnet.

ö Herr Kaufmann Bernhard Schmidt ier.

Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig zur anderweiten Beschlußfafsung in Gemäßheit des §. 12) der Konkurs Ordnung am ; 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr,

im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ; bis zum 16. März 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen . bis 1. April 1880.

Prüfungstermin am 13. April 1880, Bor⸗ mittags 9 Uhr.

Halle a. S., den 17. Februar 1830.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Müller L., Assistent, als Gerichtsschreiber.

a3 19] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reitlehrers Ferdinand Desor hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 8. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amteègerichte hierselbst, an⸗ beraumt.

Homburg v. d. Höhe, den 13. Februar 1889. Die Gerichtsschreiberei n n n el n Amtsgerichts.

asse, Sekretaͤr.

lässer! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des von hier entwichenen Kaufmanns G. M. Ehlers in Kiel ist heute, am 16. Februar 1880, Mittags 13 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der in Kiel.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März

Anmeldefrist bis 27. März 1880. Termin . Wahl eines anderen Verwal⸗ ters: 15. März 1880, Voꝛmittags 10 Uhr. Termin ö allgemeinen Prüfung: 5. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III, zu Kiel, den 16. Februar 1880. gez. Goldbe ck ⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Archivar Krämer

list! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Adolph Stelzer zu Liegnitz, Bäckerstraße Nr. 24, wird heute, am 17. Februar 1889, Nachmittags 1 Utzr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz, Goldbergerstraße, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. April 1880, Vormittaßs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude (Goldbergerstraße), Geschäftszimmer Nr. 24, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 9. April 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Liegnitz.

(4327 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Bauunternehmers Hans Fried rich Kluthaß zu Lübeck, wird nach erfolgter Ab⸗ elt nng des Schlußtermins hierdurch anfge⸗ hoben. Lübeck, den 14. Februar 1880. Das Amtsgericht, Abth. I. Veroͤffentlicht:

Fick, ; Gerichtsschreibergehülfe.

4677! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Angust Kissing zu Lüdenscheid wird heute, am 18. , . 1880, Vormittags 8 Uhr, das

onkurgverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Friedrich à Brassard zu Lädenscheid wird zum Konkurtverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf

den 8. Marz 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Irüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 38. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg—=

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht