1880 / 44 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

S. M. S. „Lui ser, 8 Geschütze, Kommandant Korv. Verminderung der Bauaufwände aller Ressorts namentlich gehabten Beschädigung zu urtheilen, auf vi ä ů inöl i üdli ai ü ̃ . . . . ö ; auf vier Pud geschätzt. ; g 15. uar und tinöl lge besser lautend dl d ti⸗ ;

. n . 22 *. . . 1879 Shanghai ver⸗ auch bei den Schul⸗ und Strombauten, zur Ausführung Das Winter . 2 . , ; . 3 3 . 66, Hier gh 6 bitch an ic n h n nnn n, ie. Perfff el err ges * k J . . . 83 3 za lid fen 9 33 ] de,, . sei. Der Haupt⸗Finanzetat schließe mit einem werden von dazu beorderten Sappeurs genau untersucht. ; selben sind durch Berichte über die voraufgebenden Verhandlungen driger; Theer und Pech unverändert ruhig. Fremde Manufak— seinen Aus schuß die nachstehende Frage in Erwägung zu ziehen, bzw. ; ting 8 f . 8 . h . zufolge, befan⸗ eberschusse von 30 g00 M ab, welcher zur Deckung der beim Heute findet die Beerdigung der bei der Explosion getödteten . eingeleitet und mit erläuternden Anmerkungen versehen. ; 1 , Trohdem Preise . bleiben, ist dag Geschäft in auf die Tageghrdnung des nächsten Kongresses zu fetzen Welche en sich S. M. S. „Bis marck“, eschütz; Komnian⸗ Wiederaufbau der Bernburger Mühle poraussichtlich ent, und an ihren Wunden gestorbenen Soldaten eh Finnlän⸗ . Wen, welche gen Schluß den Ubtpellung: zölementar, und Beltz, gisen Branchen eihn gan; Keftiedl gendes gewefei, nd hin, Men Mu Mittel und WMizge sind zu ergreifen, damit das geffügckte Wort de; dant Kerr, Kapt, Dein hard. in Sidney und S. M. Kanonen, stchenden Heehrlosten! entsprechende Verwendung finden könne. dischen Leibgarde Iiegimen ks! statt el Die Gäesemm! hl der Ge ⸗- Cbulwesen, gin, mm dn Az argen bes bit die Derigtt sizten fir diz Suisen günstiß. Ver, Shhent n Wechtoffen Keinen Fitne, Hm, trenne Landwirthe lassen sich nicht boot Al 6 . 4 Geschütze, Kommandant Korp. Kapt. iöbteten beträgt zehn, darunter ein ali hie, ha . * ß ö e a f ten ueber, ö. 3 9 al lr e e n, J git . M/

) in . ; cht . ; ; ö 6 J ö titi wel en essionen nd e oll. in der Parallelwoche de 0 res. ; - ahrhe erde. . , ö etzteres beabsichtigte am 22. d. Mis Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 19 Februar. (W. T. B wurden 47 Soldaten und ein Palaisdiener. ö 3 . R gte one e en und Dr; Witte erstattet sind. London, 19. Februar, (W. T. B.) Die gestrige Woll Der Präsident schloß hierauf mit einem Hoch auf Se. Maje stãt

; . . ** X) Schweden und Norwegen. St ockh olm, 15. Fe⸗ . Nach einer Mittheilung der Verlags handlung veranstaltet die, guktton war recht belebt, besonders wurde von Inländern stark ge.! den Kaifer den Kongreß.

Bayern. München, 18. Februar. (Allg. Ztg. Der Meldung der „Pol. Corr.“ aus Konstantinopel: In ; z ; der Gesammtausgabe der Reden des Staats Ministers kauft. Kapwolle blieb unveränbert, der Preis sür Kammwollen stellte ? 3 Rl, Fig) Ieu gt , Die w ost. och ur, Dion, hat aus der Kanzlei Sr, . . Ausgabe in drei einzeln käuflichen, in sich sich höher als bei der Eröffnung der Auktion. Zu der 5. Generalversammlung der Steuer⸗ und Wirth⸗

inanzausschuß der Kammer Folge, neuerlicher, vom französischen Botschafter Former 3 30 g * BSB. Pr, 5 z chunt m gz der, Ab ges rbn et en geschehenen Schritte 6 ö * itthe . ung erhalten; In . 5 Bänden folgenden Inhalts: Reden über die gesammte Parzis; 15. Februgr. Fr. C) Soeben sind die Ausweise schafts-Re for nehereunhd len wum zweiten Sitzungs tage, Ylenstag, . es Departements des Innern gerichteten . AUnterrichtsperwaltung,. - Reden über die Regelung der Rechtsver⸗ des auswärtigen Händels Frankreichs j Januar ver⸗ den 17. Februar, bringt die. D. Land? Ztg. noch folgenden Nachtrag.

, , r . iglich ber he dent ge, ,, ünierfuchung Ren en ö n ö chreiben hat der Herr Minister für die Auswärtigen Ange⸗ ältnisse zwischen dem Staat und der Evangelischen Kirche. Reden Sffentlicht worden. Vie Ausfuhrch betten Fang 15 Millionen, Zu Punkt 5 der Tagesordnung: „Bie Gew ng i . snisse der A nm es gestern Abend nicht mehr zum Abschlusse Ir e g kes eg. ö. . r nr legenheiten mitgetheilt, daß die Regierung der Vereinigten . e en der Rechtsverhältnifse zwischen dem Staat und der die Einfuhren 335 Millionen Franken Werth; unter letzteren sind Sinne der g, r mne, ,, k ringen, doch ist dies heute Vormittag geschehen. Der. ver⸗ 26. Februar. Ber serhische Bevollmächti tigte Mari Staaten von Amerika den Wunsch ausgesprochen hat, daß katholischen Kirche. Die ersten Bände werden in etwa je 6, der Nahrungtftoffe im Werth von 146 Millionen Franken einbegriffen diren?, empfiehlt Graf von Bürkheim die Tbesen des Hrn. Jul. langte Vorschußkredit von 4102565 ½ wurde durch einige ist gestern achmittag M ch Belgrad abner t gtigte Marie nie Regierung Sr. Majestät mit allen ihr zu Gebote stehenden letzte in etna 8 Heften von 6 Bogen gr. 8ᷣ zum Preise von 1,30 46 gegen S5 Millionen im Januar 1373, Sit leßterem Jahre hat Schulze, unter der Modifikation, die obligatorifche orm dee Innung Abstriche auf 3 535 365 M. ermäßigt und eine Modifikation . ö 9 ö. 1. ; gereist. Mitteln zu H verhin ben suchen wolle, Faß) Mor !* men ö das Heft erscheinen. . diese Einfuhr in Folge schlechter Ernten und der Phyllorera beständig zum Grundgedanken derfelben zu machen. Dieselben erhalten Dadurch des Gesetzentwurfs hinsichtlich der Beckungs mittel, beziehungs⸗ und fecrun 3. iche eberschwemmu ngsgefahr ä genten hier im Reiche Anhänger werben und, in der Ab: 4 Geschichte des Sozialismus und Kommunismus zugenommen. Was die Ausfuhr betrifft, so ist sie mit 155 Millionen nachstehende Fassung: 1) Die Entwickelung unserer bürgerlichen Ge⸗ weise die Rückerstatlung an? pie Sta ntskasse beschlosfen wird auf Grund der an die Ueberschwemmungs⸗Kommiffiön icht, sich d ; ; ö ö . in Nordamerika. Von Heinrich Semler. Leipzig. F. A. Brock egen den gleichen Monat im Jahre 15878 um fast 40 Millionen sellschaft ruht, sowohl nach der sozialen, wie nach der wirthschaft⸗ , dan, . biflzitte 6 ie einlaufenden Berichte, welche eine stetig fortschreitende Zer⸗ sicht, sich der Mormonengemelnde in Utah am Salzsee an⸗ J baus, 18809. T. u 394 S. Sc. . Der Verfasser legt in seinem Buche Fran ken zurückgegangen (18558 198757 600 Fr), An Fabrikaten hat lichen Seite hin, auf ungefunden Grundlagen, wenn ez an einem ge⸗ h zelb 8 . ö mo ifizirte esetzentwurf, wie bröcklung des Eises melden für beseitigt angesehen zuschließen, von hier auswandern, wobei besonders hervor⸗ . die Erfahrungen nieder, welche er über den Sozialigmus auf Frankreich im letzten Monat Januar für 75 253 0900 Fr. ausgeführt, werblichen Mittelstande fehlt, weil nur ein solcher den Reibungen * e, ,. er Staatsregierung durch den . ö ; gehoben worden ist, daß die amerikanische Regierung . dem Boden Nordamerikas gesammelt hat. Er giebt That im Januar 1879 für 161 368 390 Fr. Die Einfuhr Fabri. zwischen dem Kapital, bezw. der Unternehmung und den besitzlofen . J in ö. heutigen Sitzung des w ,. und Irland. London, 19. Fehruar. beabsichtige, die ganze Strenge des gelen ge⸗ . sachen, die Entstehungs“ und Entwickelungsgeschichte sozialisti⸗ kate zeigt keinen besonderen Rückgang, sie betrug 31 353 000 gegen Arbeitern ihre Schärfe zu nehmen, die felbständfge, gewerbliche Tüch⸗ uslchusses zur Vorlage gelangte, mit Einstimmigkeit an⸗ (W. T. B) Im Oberhaufe bat heute Carl Granville, im gen diejenigen in Anwendung zu bringen, welche sich durch ö. scher Thegrien schließt er aus. Und diese. Thatsachen zeigen 32701 6590 Fr tigkeit fortzupflanzen und eine breite Geselischa ftsschicht fur dern ge⸗

genommen. Ueber die beiden Militärkredit⸗Gesetzentwürfe wird Unterh ause Lord . ein jeder unter dem Aus- bie bei den Mormonen gebräuchliche Polygamie der Gesetzes⸗ dann zur Evidenz, daß nicht eines der angestellten Experimente Wa fhkngton, 19. Februar.! (W. T. B.) . In der gest rigen ficherten Bestand der foplalen und wirthschaftlichen Ordnung zu in-

der Ausschuß der Kammer nur mündlichen Bericht erstatten druck tiefsten Abscheus, die Regierung üm Auskunft über das über ĩ ; von Owen an) seinem Zweck, das joziäle Leben der Ünion Depe sche mußte es heißen; Der Schatz sekretär Sherman kaufe tereffiren vermag. si ; 9 9 f übertretung schuldig machen, In dieser zranlassung hat der I . such nur einen Anschein des Gelingens zu geben ver am 18. d. die 6 pros. Sb IFgat Fo ne ile vont 158 zu „165,56 2 Der gewerbliche Mittelstand in Deutschland bedarf zu seiner

und die Berathung hierüber in der Kammersitzung am Frei. in St. Petersburg verübte grauenhafte Attentat. Im ü in ei ĩ ; . 2 : .

tag stattfinden. Eine sehr große Anzahl . . Oberhause a n, Earl ö im kinlerhed ö J mocht hat. Alle Zeugen der Mißerfolge jener Crperimente stimmen äà 105, 75*, nicht zu 103,56 A 103, 75ę. gedeihlichen Wirksamkeit der obligatorischen, fach ewerblichen, mit

den höchsten und höheren Ständen hat ini Laufe des heutigen der Schatzkanzler North cote. Beide erklärten, daß ihnen des Reiches darum ersucht, daß, insofern es zu befürchten sein dorim übers b'hbend Hz lfte ken men chlichen Schwächen, zo. i, n, , . . nien nn , en en a ent g ann n ,.

Tages bei dem Kaiserlich russischen Gesandten Herrn von weitere Betas, als die in den Zeitungen veröffentlichten, könnte daß Ausgesandte“ des? Mormonismus Anhänger zu . i ö *. r , * 3. ö. ö . J 2 JJ fr Ie if ö ö. ,

Ozerow ihre Karten abgegeben, um dadurch ihre Theilnahme nicht bekannt seien, und gaben zugleich ber Entrüstung und werben versuchten, Maßnahmen dahin zielend möchten getroffen Ii mn fen . . m 6 6 ,,, JJ 94 ee n k ed e.

an 2 . . in St. Petersburg zu bekunden. . Abscheu über das begangene Verbrechen und den Ge⸗ werden, daß auf die Weise, welche für am zweckmäßigsten zu . waren mit verschwindenden Ausnahmen eifrige Sozialisten! Wenn Bern, 17. Februar. (Bund.) Letzter Tage hat, nach dem liche,. Arbeit auf diesem Gebiete sich in fruchtlöfen Ansäufen erschspft, ie Reichsrathskammer hat den Gesetzentwurf, be⸗ fühlen hoher Freude über die Errettung der Kaiserlichen erachten sei, unter die Bewohner der Läne Kenntniß die religiösen Kommunistengemeinden, welche jetzt noch in Amerika „Monitore delle strade ferraten eine Konferenz zwischen schweize, dabel lets in engen Kreisen stecen bleibt, statt die Gesammtheit in

treffend die Ergänzung des Polizeistrafgesetzbuches von is71 Familie lebhaften Ausdruck. m LOberhause fügte Earl Bea⸗ üher die regel ĩ ĩ ikani ö bestehen, von diesem Schicksal eine Ausnahme ju machen scheinen, ja tischen und italien ischen Delegirten statigefunden, um an Ort und ihr Bereich zu ziehen. ff 8 39 hause füg Maßregel verbreitet werde, welche die amerikanische ( ,, I Bie neue fachzewerbliche Korporatign (Innung mußaber hün—

insichtlich des Lotteriespiels ohne Abän instimmi consfield hinzu, J iserlich it di ; ĩ f ; ar materiell prosperiren, so ist dies nur ein Beleg dafür, daß ] Linie R ov Pi hinsichtlich sp hne Abänderung einstimmig an field hinzu, Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Regierung zu dem Zweck, die Verbreitung und den ele ele oz en reh , . J k ö J ö. . ,

enommen. Edinburgh wolle den Schauplatz 5 ĩ ö; ; ö . . e 9 . (B. Z. 8) Die J ö ger nice e f en! großer Gefahr und so , . J aus fremden Ländern . Kitt ist; auch ihr Schicksal ist besiegelt, denn der Zer- gen, Et wurde ein Protokol unterzeichnet, nach welchem Italien die übung 3 wirksamen Kontrole über das gesammte gewerbliche Lehr⸗ kammer hat den Antrag Bocks, Se. Majestät den König zu (Allg. Corr.) Den „Daily News“ wird aus ; , , nn se W dn, e, ,. ; ö 6. . i ͤ zrfuchen, bie zur mnift⸗ ö Regelung! der b ern schcr Kah or Cm hm ? r, M ge nel. Eine tur it ui fi unterscheldet ö. i , ö . schaft die ö der daherigen Kosten ersetzt, wodurch die Brücke ge⸗ ; , . ö K ma J. gesunde sein Rechtschreibung erforderlichen Schritte anordnen zu wollen, Streitmacht unter der Führung von Mahomed Isa Khan, Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗-Bure au. . . ah in en K ö. y . e, nn, JJ 6 i nicht das Re ede n ,, angenommen. Auf der Tagesordnung der morgenden Sitzung Mahomed Sirdar Khan und Mahomed Aziz Khan aus Bok' St. Petersburg, Freitag, 20. Februar. Gegenüber in (1824 —- 18427 mit 11, der Fourierismus (1842 1846) mit 31 Err Bum g. ordnen, sondern vielmehr das Kunstgewerbe als höchste Nlufhe einer, steht die Vorlage über Pie außerordentlichen Militär bara ist in AUkweha um afghanischen Turkestan, 42 Meilen von russischen Blättern enthaltenen gi mln Artikeln und peximenten, Beide vollkommen erloschen; die spiritualsstische Epoche, Triest, 19. Februar. (W. T. Der Lloyddampfer unter allen Umständen erst vorauszusetzen den fachgewerblichen Tüchtig⸗

. 3) kredite. ö ,, Man glaubt, Abdul Rahman befinde sich ,, . . 5 er, daß . sich ö. ö. ien. . J 3 . rv . ist heute Nachmittag 34 Uhr au Konstantinopel hier . n , rr ern ö J letztere nur aus der ; ; e har r . amerika heute steht, s angekommen. ĩ Sachsen. Dresden, 19. Februar. (Dr. J) Die . J n ,,, Minister . sei 3 . führung sozialistischer Ideen durch den Staat ist. Als fremdes Ele— ; Vew York, 19. Februar. (B. T. B.) Ver Dampfer des 5) Es muß als das Normalverhäftniß betrachtet und in die sem Zweite Kammer bewilligte in ihrer heutigen Sitzung ohne gung . h rikten. schwebten und bisher weder Seikens Englands noch Persienz ; ment, von Deutschland und England nach Amerika importirt, ver. Nordd eutschen Lloyd . Weser“ ist heute hier eingetroffen. Sinne in der Gesetzgehung die nöthige Vorkehr getroffen werden, erhebliche Debatte Kap. 15 des Etats ber Ueberschüsse, Staats⸗ Frankreich. Paris, 19. Februar. [W. T. B.) In eine Entscheidung getroffen worden sei. Was die Vorschläge . mag der Interngtionglismus keinen bestimmenden Einfluß, auf das daß sowohl das Hülsskassen- wie das Genossenschaflswesen von den eisenbahnverwaltung, unverändert nach der Regierungsvorlage. der heutigen Sitzung der Depätirten kam mer rat der der italienischen Regierung bez lich eines. Aut sches ö d K FSessen. Darmstadt, 19 Februar. (B. T. B) Minister für Ackerbau und Handel, Tir ard, für die Tarif- von der Pforte an , ö ö n n, ö . . Berlin, 20. Februar 1880 . e ebllchen Lokal-, Provinzial⸗ und Landesverbänden Die Hweite Kammer hat die Er bauung einer stehenden nag sen, der e en ein ö . Steuer⸗ anlange, so habe Letzteres den Austausch im Prinzipe geneh⸗ die objektiv gehaltene ee serch; des an sich sehr inter Der A, Kongreß Deutscher Landwirthe verhandelte in ist eine Mitwirkung bei dem neu' zu schaffenden Arbeiter ⸗Legitima⸗ Rhe in brücke zwischen Mainz und Kastel auf Staatskosten Grůnd . 6 . er Eisenbahn arife und die migt, lehne aber die einzelnen Bestimmungen ab, auf welche essanten Gegenstandes weiß der Verfasser den Leser fortdauernd seiner 2. Sitzung am 19. Februgr über Punkt 3 der Tagesordnung: tionswesen einzuräumen. einstimmig genehmigt. an., unß . erbauschulen, welche die Regierung wor⸗ auch Seitens der Pforte noch keine Aleußerung erfolgt fei. fesseln., und man, mirs mit ihm wünschen, daß für jeden „Welche Mittel, müsfen angewendet werden, u mn „„Die ertretung des Gewerbes in Gewerbekammern und ages als die wahrhaft wirksamen Mittel dar, durch welche ö Kulturstgat, zein Historiker die Aufgabe Übernähme, die prak., das Wafser für die Landwirthschaft unschädlich, aber twaigen Behörden, höherer Ordnung ist auf die Körporatzonen nn Anhalt. Dessau, 18. Februar. Der Landtag ist der Ackerbau und die Industrie geschützt werden könne. , tischen Persuche, welche dort auf sozialistischem oder kommunisti— nutz bar zu machen?“ basiren, zum mindesten aber den leßteren ein entscheidender Einfluß heute von dem Staats⸗Minister von Krosigk eröffnet worden. j Nr. 8 des Amtsblatts der Deutschen Re ich 8 Posst . schem Gebiet gemacht worden, zusammenzustellen, damit eine Welt— Ber Dr. Calberla stellte folgende Resolution auf: bei der Wahl jener Vertretungen einzuräumen. Pie Großindu trie 9g ff rde Italien Rom, 19. Februar. (W. T. B.) In ; 6 . ; e ei . In der Ansprache desselben, welche der „Anh. St.⸗A.“ ver⸗ der Veputirtenkamm er erklart heute der Minisler⸗ . , * , 13 e ., . . ö I 66 ö. ö * ö, 3. ut . ö . . ö . eil ,. H 57 . ö ö. 5. 3 K . ö ö . ie 9 J 66 ; . 1 . ö 11 J ; . fügungen: Vom 12. Februar : Beschleunigte Beförderung dringen⸗ Menschheit eindrin arüber belehren, welche ege nicht zur wirthschaft herbeizuführen, erachtet der TJ. Kongreß der eutschen in besonderen Industriekammern finden; keinesfalls aber darf die n a, . ö. J Vergleich d mit den Präsident Cairoli: Die Regierung habe durch ihren Botschafter der Sendungen möt frischen Vlumen nd frischen k Vom . irdischen nnen führen: eine Erkenntniß von k Landwirthe für nothwendig: J Bertgetung des handels und der Großindustrie, wie sie 5. 3. durch 6e. 9 r J ö. en dem Lan age in der gegen⸗ in St. etersburg Sr. Majestäk dem Kaiser Alexander 11. Februar: Umwandlung der e w. auf Postanweisungen nach . Werth für den Frieden und die Kulturaufgaben der Völker“ 1. Die Beschaffung eines dichten, einheitlichen Netzes von Regen- die Handelskammern dargestellt wird, als eine auch für das Klein⸗ 9 Did verhã tnißmäßig wenig legislatorische Vorlagen zu der glücklichen Abwendung des Attentats beglückwünschen Niederland und den Niederländischen esitzungen in Onindier. . Land⸗ und Forstwirthschaft. messunggstationen über ganz Deutschland. Successive Abhülfe gewerbe ausreichende Vertretung des. Gewerbestandes / angesehen werden. zugehen würden. Dieselben beschränken sich zunächst auf ein und den Abscheu der italienischen Bevölkerung über das Vom 165. Februar: Mangelhafte Ausfertigung der Inhaltzerklärungen . Paris, 12. Fehruar, (Cöln, It) Bas Unheil, welches im jedes srtlich nachgewiesenen Regenmangelg durch geclgnete Auff orstung. n, Gesetz, die äußere Heilighaltung der Sonn⸗ und Festtage be⸗ Attentat ausdrücken lassen. zu Packetsendungen mach dem Aut lande. Vom 8. Februar: Packete . St den von Frankr eich die Ph dil ox era anrichtet, macht allen II. Die disponiblen Quell, und Regenwaßfer? find außer der Der unter dem Protektorat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen treffend, ein Gesetz zur Srganisation der öffentlichen Gefund⸗ . . . . nach Bosnien, der Herzegowina und dem Sandschak Nopsbazaz. 6 Ackerbqugesellschaften fortwährend große Sorge und beschäftigt alle wasserreichen Jahreszeit durch allerlei Stäuporrichtungen G6. B. Carl stehende Perein Hector! zu Berlin wird in den Tagen heitspflege, ein Gesegß wegen Entbindung der Kirchenkaffen von Türken. Dis, Nacht ichten aus Armenien - so schteibt . e , , ,,, e Hunz den an hbirgerliche Irm dern n ungen nn en n m, gen, hien ier, all r. aus , . fort⸗ Landtags. Angelegenheiten 1 wüstet hat, dehnt sich immer weiter aus und droht bereits die besten . en n, 1 ihr . dadurch zu einem ö. ö . 6 ; ö. . k wird ö . t 43. ;. auernd trostlos; die Hungersnoth, vo n S ) . . . ĩ i. ; ahrend des ganzen Jahres gleichmäßigen zu machen. z nulten Magen zur Anschauung bringen, und wir , n, ö J. ,, . , Die l. Kommisfion des Herren haufeg für Vorberathung Farm gon keaund and ker Qtronkt. Pan vepfhgchi, vergeblich Ul Wos, die, Verwendängstefisen des söasfers glg Nriebkraft eben, dem gesammten! Heutschtankh auch rn ich lh ganz beson.

sich in Europa kaum einen Begriff machen kann, dehnt sich . ⸗. ; , ; ibren Fortschritt zu hemmen. Es ist jetzt vorgeschlagen worden, . ; ĩ . . mit Gegenständen finanzieller Natur zu beschäftigen haben. zétt auch auf Nord-Syrien (Diarbekir, Bschiste aus, Pie , r , ö atzon der allgemeinen undzralé. Anfenchtungßmitte! fonkurriren ist steis dickenige Ber, ders Sugsand vertreten fein beten, Kin berühmt durch seine

. . Ueberschwemmungen in großer Ausdehnung zu versuchen; ein Vor⸗ . 6 . . s . . ; finanz , . a gt konstituirt: von Bernuth, . g mu ; 4. wendungtart priafipiell zu begünstigen, welche, im konkreten Falle, prächtigen, in allen Rach sorgfältig gezüchteten Hunde, wird mehr Nun biete der nächstjähr ge Hauptfinanz⸗ Etat zwar kein so er⸗ k , 66 Befehl 6 in Baiburt lagernden Vorsitzender. Graf zur Lippe, Stellvertreter des Vorsitzenden, von . . i d e h hohem J, sicher und dauernd den höheren Bruttoertrag verspricht. als 200 Cxemplare ausstellen. Die Ausstellung findet auf dem i. freuliches Bild dar, wie dies in den beiden letzten Jahren der Fall O00 Kilo Getreide nach den Bezirken von Bajazid, Wan, der ten, Schriftführer, Brüning, Stellvertreter des Schriftführers, . schwemmung von ohh ka Weingarten längs des Cana g du Midi zu IV. Das gegenwärtige System der Stromkorrektionen ist radikal teau des Etablissements Tivoli statt, woselbst außer den Plätzen für gewesen, indem derselbe einen Rückgang der Einnahmen um Alaschgird u. s. w. zu verschicken, aber es fehlt an Transport⸗ Dr. Friedenthal, von Klützow, von Winterfeld, Schuhmann, Hassel⸗ . bewerfstell gen. Die fe Reben gel aͤnde liegen im Departement der Aude und zu verlassen und dafür auf Poldersysteme oder breitere Stromprofike verschiedene Meuten 1900 besondere Boxes zur Aufnahme der Hunde die Summe von 189 000 nachwer se. Diefe Erscheinung mitteln, und überdies sind die Wege, die schon im Sommer bach, Graf von Königsmarck Plaue, von Gordon, Helfritz, von des Hörault, die so arg durch die Landplage leiden, und der Werth der⸗ und in beiden Fällen auf gleichmäßig tiefe Kanalisation der Ströme gebaut werden. Die Direktion des ganzen Ünternehmens ist in die sei jedoch keineswegs geeignet, Besorgnisse irgend welcher Art zu kaum diesen Namen beanspruchen dürfen, jetzt noch ö von Knebel ⸗Doeberitz, Graf von der Schulenburg⸗ . selben wird auf 10 5 Fr. bie Herta geschatzt. was alfo einen hinzugrbesten. . . ; Hände des Verlagsbuchhändlers A. Radetzki gelegt, welcher bereits erwecken, vielmehr diele alich her vorlegen be tat Anhaltspunkte vollkommen durch den Schneefall unbrauchbar. Um von ngen. . Betrag von 70 Millionen darstellt, welcher zu retten wäre. Wenn V.. Die durch Kanglisgtien schiffbaren fließenden Gewässer sind die kleinere Ausstellung 1878 leitete. Programme, Anmeldebogen genug dar, um die allgemein herrschende günflige Meinung von Baiburt das nothwendige Korn nach Bajazid zu schaffen, he⸗ ö das Unternehmen gelänge, so würde das Opfer von 23 Millsonen , zu einem einheitlichen nationalen ke nl n r r gr rb gn, gen des Ausstellungsdirigenten, den finanziellen Verhältnissen des Landes aufs Reue zu bestätigen. darf es eines Aufwandes von 5000 bis 10 900 Pfd. St. Auch Statistẽsche Nachrichten. . k . 21 3 ,, ie, ö . Auufttag, für Ken AMarsäß. Der Ausschuß des Cen mee ; ; . Die anscheinend fo erhebliche Verminderung der Ein iahmlen finde die . . n n , . Kornsendungen ö . , 3. . . 5 en Bureaug der Stay I Vie Regierung schlagt K n , ß . Deutscher Landwirthe ist beguftragt, eine Kommisslon niederzusetzen, Der Verein der Spiritus fabrikgnten in Deutschland ihre Erklärung einmal darin, daß die vorzuschreibenden Ueber⸗ werden schwer über die von Rußlan gesch ossenen Grenzen zer ö. 6 ö. en urig ö. esamtern, in der Woche . zu legen, welche, wenn“ die hk Menban m die Unterhaltung der durch welche unter Zuziehung von Sachverständigen eine Denkschrift trat am Freitag unter Vorfitz des Abgeordneten Kiepert im schüsse aus der Verwaltung des Jahres 1876,79 nur 336 859 S½, an ihren Bestimmungtort gelangen. Die Einwohner von om . ö 6 65 k . Fanal sirungzarbelten Lbernehrmch, ruf c gi berabzufetzen wäre. äber ie öthige Reform der, deutschen Wasserwärthschaft gusznarhel Gnglischen ven u sether diessährigen Generalpersammiung zu— 87 betrügen, während die im dies jährigen Etat vorgetragene Baschkals ziehen es vor, dem Hunger und den Kurden durch ,, 4 Fheschließungen, 877 Lebendgeborene, 35 Todtgeborene, ,, zu beginnen wärch, würde ten ist. Viefe Denschrift ist an den hohen Bundesrath, das Reichs sammen, der zahlreiche Mitglieder aus allen Theilen Deutschlands Summe die Höhe von 5os 508 S 43 erreichte. Anderer⸗ die Flucht über die persische Grenze zu entgehen; dem Pa— 5 K— Wintersemester 1879/60 studi ö sich der Staat der Mitwirkung der Gigenthlmer von wenigsteng amt des Innern und an den Reichstag einzugeben und dabei der beiwohnten. Dem Jahr es bericht entnehmen wir, daß die Mitglieder seits habe bei den Erträ d öli s triarchate wurde der Exodus von 400 Familien angezeigt. nige h . er, udiren an der ver⸗= sines Hrittheils der ju überschwemmenden Strecken verfichern.! Bic Erlaß eins Reichsgefetzez zur Reform 'unserer“ nation alen! Wasser⸗ zahl im Bésentlichen unverändert gebliehen ist. Sie betrug im C olbs n 2 ., 9 35 . . Zur Linderung bes Elenbs sind burch dag mb chen ese, . 9. f i 6 . . . i 9 . . ö. . . ö Finwohner der Aude und des, Höranust? ernärtelkehn i lieeenld' dil . ö . . ö zu . 54 ö. y. . J. S095. Die Summe der Beikräge ; ; q. = n dt z ; ! J. Plant. . er Antrag des hr. Calberla wurde mit einem Amendement i au ie ansehnliche Höhe von rund 16 G65. . werken vereinbarten Einschränkung der Gesamintförberun 1009 (türk.) Lire nach Wan geschickt worden; den englischen 183 Lan dwirthe von Beruf? Payhn gehören an dem Koͤnigreich W heidunß, der Hammer und die Anwendung des vorge blagenthn e en, n elche III. ; ̃ gestiege de ü i an Karnallitsalzen eine , n na fe . ., 205 9. Konsularherichten gemäß bedarf es wenigstens S000 Lire, um Preußen: Provinz Sachen 386, Schlesien 18, Brandenburg 16, Han. Schutzmittels, welches von den besten Fachmännern empfohlen wird. ,,, ö. . . GJ 6e e, ö. n ,, k . ö etatifirt werden müssen, der jedoch eine entsprechende Minder? die Bevölkerung vom Tode zu erxretten. Schon seit vier Mo⸗ nover 6 n, I, . ö. ,, 6, Pommern 6, Rhein. Gewerbe und Handel. mittel fonkurriren, ist stets diesenige Verwendunggart prinzipiell zu Beitrag erhoben wurde. Die Thätigkeit der vom Verein unterhalte ausgabe gegenüberflehe, o daß die im nächsten Rechnungs., naten hatte Patriarch Narses der Pforte die bevorstehende , . . preußen . chleswig . ho stein 1, usammen 113, aus Die ( New⸗Norker Hdls. 36g.“ äußert sich in ihrem begünstigen, welche, im konkreten Falle, ficher und dauernd den hö. Hen Glaßbläserei ist bedeutend gestiegen. Es wurden verkauft 13 5 jahre zu erwartenden Ueberschüsse des Salzwerks die für Hungergznoth angezeigt. em Königreich Sachsen 12, Braunschweig 5, Sachen Weimar 3, pam . d. M. datirten Wochen bericht über! die allgemeine Ge heren Bruttoertrag verspricht. Jede auf die im Waßfer lebenden für Joh Ae 188. für 14 009 4, 1879 für 24 657 6 In⸗ bas laufende Jahr augen S z 650 * 1 ; Bayern, Anhalt, Bremen, Hamburg, Oldenburg, Sachsen · Koburg⸗ schäfts lage folgendermaßen: Allen Lichtfeiten der gegenwärtigen Thiere und auf die landwirthschaftlichen Kulturpflanzen schädlich strumente. Die Arbeiten des Laboratoriums sind im steten 1 3 ö ö. n . . . ö. 1 in han . ö e f bij . ö ö , , . iber brilgn , n, h. V . 9 . . uns nicht verhehlen, daß Verunreinigungen des Wassers sind zu verhindern.“ Wachsen begriffen, . nicht so sehr auf dem Gebiete der ; rden t . Peét. ). Majestq . . d. Schaumburg, er neMUltenburg, 9 as Perhältniß des Exports zum Import sich nächgerade fehr un! ach der Pause wurde zur Wahl der Delegirten geschritten. andelsgnalvsen, als auf dem der technisch?- wissenfchaftlichen stattgefundenen theilweisen Zusammenhruchs der oberen den als. außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Neck lenburg · Schwer n je 1= 7, Oesterreich, Böhmen, Mähren, Un günstig gestaltet und 6 ad d, nn n gr cr, il und . von n. . vor, . ö Im . wurden * . 6 Etagen in den alten Bauen für rathsam hätte erachtet Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Un⸗ , i ge a, Glagän en II, die Niederlande und die Schweiz je Verstaͤrkung des Anderen schließlich unserer jetzt noch günstigen Han die Herren: I) Dekonomte Rath Schütze Heinsdorf. 2) Erbsäger meister Untersuchung eingesandt und dafür 1983 M eingenommen. Der werden müssen, zur Ausführung von Bohrversuchen eine außer⸗ garn, neu aktreditirten Grafen Kalnoky in feierlicher Sun 1 ö. 12, Schweden und Norwegen 2, Türke 1, in delsbtlanz eine beunruhigende Wendung geben muß. Daf steht zu be. von Jagow, Reühstädt, 35 F. Grgf Behr Bande ll, 4) br Fal berker Beluch der. Brennereischule ließ nicht zu wühschen Übrig. Der ordentliche Ausgabe von 100 050 Sc in' den Gtat einzustellen. Audienz empfangen. ö 6. 3 ; ö. fürchten, wenn die, durch Spekulation auf einen unnatürlich höhen Meer derf, ) Graf v. Dürkheim. Vun dhürst, Sz hr. Frege ⸗Aötnaundorf, Fu rfus fuͤr Brennereibe ier zähte 14 Theilnehmer, während der Kurfus Uebrigens werde dem Landtage noch eine besondere Denlschrift 15. Februar. (W. T. B) Offiziell wird über das ö. h . Journ.) Die . im . Sach sen auf⸗ Punkt getriebenen Preise fast aller Stapelprobukte des Landeß sich 7) Amtsrath Hagen⸗Sobbowitz, 3 Graf b. ilamowitz, Möllendorf, für Brenameister von 49 Schülern besucht war. Die Zeitschrift erscheint über die Vorgänge im fiskalischen Salzbergwerk zugehen, aus Attentat gemeldet: Am 5 17. Februar Si,, Uhr Nachmittags . . i . 9 . H 3 nn 3. gestiegen noch länger hehapten, und nach der wiederholten Enttäuschung, ) von Jagow Crüden, 10) von Watzdorff · Wiesenburg, 1) Lehmann⸗ zur Zeit in einer Auflage bon 1350 Exemplaren. Daß Auskunftsbureau welcher man werde ersehen können, in wie weit die laut ge⸗ 9. eine Explofion sialt gefunden welche durch eine beträcht⸗ rs fre , , 1 hier fur , . . ö. . ,, e lt ö ke n gg . ée ore 16. ,, e . 9 i . 9 . z eh. 1. e . un g Tatdenen Besprgnifse wegen der Jäkunft bie ser Mueile reichten liche Menge vnn inn nur üben gane and Gebühren betrugen Sig jät ch „, d. h. 70 148 S, mehr al lin , Tf Wenertesn ind nrg nasslten st det, Säsulessn, e eng, e, n , , , ,, e rn, rt , men,, ,, Segens für Anhalt begründet und welche Vorkehrungen ge⸗ statt unterhalb des 6 aals (corps de garde), ö. der Rich⸗ vorhergehenden Jahre. Die Zahl der von auswärtz gekommenen flůssig ö , ,,, , & aft e. n, ö. ö . il rer nr, , n n ifi en lein, ö sind, um dem Eintritte einer etwaigen späteren Kata⸗ tung auf den Ee , Sr. Majestät. Acht Soldaten sind ifm, stieg gegen. daß Vorjahr um 64 277, namiich auf durchaus nicht so“ befriedigend ist, wie sie, es nach einer Zu Punkt 4 der Tagesordnung: „Fst es an der Zeit, für sehr ungünstigen Arbeits verhältniffen der ersten 4 Monate den strophe vorzubeugen resp. den ungestörten Fortbetrieb des Werkes getbdtet, 45 verwundet. Der Umstand, daß bie gewohnliche . 5. K sich die interessante Thatfache, daß ente en Ernte und einer nicht minder ergiebigen Ausbeute fast die Befestigung insbesondere des mittleren Grund Jahres zu leiden, doch haben auch hier die günstigen Spirituspreise der hegen alle Vorkömmnisse ausreichend sicher zu stellen. Durch Dinerstunde des Kaisers gewählt wurde, deutet auf die Ab— J achsen , nge erer, wußden, . deren Neessourcen fein iönnte. Als ein grges CGläck ist e. ö . zu tragen, und in welcher Weife! zeuen Fampagne, sowvie ein wesentsschᷓ rationeller Wetrich günstig gewirkt. en Brand der fiskalischen Saal mühle n. Bernburg komme das sicht Cineg Attentä* gegen seine Person. Dire . che Vor⸗ z ,, ) Si dingen; Die Zahl der im Betriebe befindlichen 4 den obwaltenden Verhältniffen zu schätzen, daß die Baarzahlung Bei der Abstimmung wurde folgender Antrag angenommen: Der Verein steht in 8e f mit dem landwirthschaftlichen Mini⸗ Pachtgeld für dieses große Etablissement bis zu dessen beendigtem sehung hat. unseren erhabenen Herrn, sowie alle Hitglieder , e 1 ; i . ) 3 e. Hö6 vermehrt, trotzdem 9 ö und einigermaßen befestigt ist Am Wa aren“ und „Der Kongreß Deutscher Landwirthe erklärt, resp. bwin ff sterium einen Vertrag abzuschli- ßen, wonach diefeg in dem neu er— Jleubau in Weg all an ben ne, r ö h . . . . sber die Zahl der Beamnten von 253 auf 19g vermindert, Die Zahl r deln te n, Markl bat dag Geschäft einen eintgermaßen befrle⸗ I. Es ist und zwar nicht blos im Interesse der Landwirth richteten Gebäude des landwirthschaftlichen Lehrinstituts dem Verein ken ach lers gfall. 3 en habe ie Inso venz des frühe⸗ seiner omilie in ihren Schutz genommen. Die Untersuchung der Telegraphenboten stieg von 0 auf 83. 49 neue Linien bezw. digenden Verlauf genommen. Für volle Ladungen Getreide wurden schaft an der Zeit, für die Befestigung insbesondere des mittleren in Laboratorit: m sowie Räumlichkeiten für die Brauereischule über⸗ genöthigt web kee ne , . 4 Ru sse“ berichtet weiter: Ueber die Ur ,,, , n, 3 den leb. n o . er e . ia ö , , 67 . . 5* , 9 . ftragt, diesen Beschluß ad 1 . Kafsenbericht balaneirt in Aktiden und Passwen mit j ö . ; ͤ ; , . r deiter: Uer e ö . vernachlässigt und etwas niedriger. eizenpreise Der Ausschuß wird beauftragt, diesen Beschluß ad 1. zur . mit einer beträchtlichen Einbuße am Pachtzinse erreicht werden heber des Attentates liegen keine publizirbaren Nachrichten , n. Jahre ö. hl . ,, Telegramme 289 183, , sich Anfangs der Woche à la baisse, . sich k Kenntniß der . staatlichen Organe mit der Bitte zu Nachdem der Professor Maercker einen Vortrag über die Frage: konnte. Die in Pg dieser beiden Unfälle für das nächste vor. Die Untersuchung nimmt unausgesetzt ihren Fortgang. . der von gu wärt an i men n 303 241; die für die aufgegebenen . er . unter dem Einflusse eingt ziemlich lebhaften Erportfrage bringen? Die zur Erreichung geeigneten legiölatorischen und fonstigen Was ist durch die wissenschaftlichen Untersuchungen auf dem Ge— Jahr eintretende erminderung der Einnahme um 52 038 66. Der Speisesaal des Winterpalais ist stark beschäbigt, alle epeschen erhobenen Gebühren beliefen sich auf 314 813, i l S Ber ge⸗ und schließen fest und steigend. In Mais ist das Geschaͤst still ge. Maßregeln evznt. nach vorheriger Enquete in Erwägung zu . biete der Spiritusfabrikation in den letzten Jahren erreicht, und werde aber dadurch wieder vollständig ausgeglichen daß bei der Fenster find zertrümmert, irn d der Fußboden ist in bie. Höhe sammte Depeschenverkehr war in der Dresdner Kreis hauptmannschaft wesen, und mußten Inhaber Konzessionen machen, um, Verkäufe be, und zur Ausführung zu bringen. Diesseitig ist dabei hervorzuheben: wohin hat sich nunmehr die Forschung zu richten?“ gehalten hatte, Neuverpachtung mehrerer Doma ; ö ö ; 6 46 Mal so stark als in der Bautzner. Die Stadt Dretden allein werkstelligen zu können. Baum wo le— In Terminen war dag I) Das zur Jelt nach römischem Recht geltende Pflichttheilz. nahm der Staatz. Minister Pr. Lucius, welcher während der 3 pachtung : omänen eine Mehreinnahme von a . Außer den acht durch die Explosion sofort zer⸗ partizipirt an der Summe der im Bezirk der Dresdner Ober Post⸗ Keschäft sehr animirt und disponible Ware fand für Export mehr recht bedarf für die Vererbung der Landgüter einer Beschränkung. Verhandlungen erschienen war, das Wert: Bie Staats regie⸗ 2 300 M6 erzielt sei und auch sonst die Erträge der fiska⸗ schmettern Soldaten sind noch zwei weitere Leichen von Sol- direktion aufgegebenen Telegramme mit 60 oo; es gelangten nämlich Beachtung. Der, Preis für Midb linz Uplands hat dis o. an- 27) Unter Aufrechthaltung der ö nd nach Bedürf- rung sei. in der Lage durch Steuergefetze, Eisenbahntarife lischen k der FJorstverwaltung um daten unter den Trümmern gefunten worden. Von den 45 deaselbfst 172 94 Telegramme (d. i. 40 0389 weniger als bei den Tele⸗ ejogen *. schließt à 1353 e. Kaffee: In Rios waren die niß der Landestheile, bezw. Provinzen, fakultative Hesetze nothwendig, u. ö w. der Landwirthschaft förderlich zu sein; wozu die König⸗ nahezu 2200 M sich gesteigert haben. Uebrigens befinde sich verwundeten Soldaten sind inzwischen noch mehrere gestorben, graphenämtern in Leipzig, 112 796 mehr als in Chemnitz) zur Auf⸗ msätze, bedeutender als fie seit einiger Zeit gewesen; welche, fei es unter Anlegung von Güterrollen oder obligatorisch fuͤr liche Staatzregierung aber . Stande sei, das sei das zu die Re iexung in der angenehmen Lage, zum ersten Male als 20. Februar. (W. X. B.) Der „Golos“ theilt nahme, darunter 36 465 nach e. Auslande bestimmte, während , erfreute sich besserer Beachtung, und für Javas stellte sich den Intestaterbfall die Vererbung von Landgütern an einen Anerben thun, waz in das Bereich der elbsthülfe der Landwirthschaft ge⸗ ichen Antheil de etöogthumg an den Mehrer⸗ mit, daß die Bynamitladun welche die osion verursachte 1 . g = o visio nen: malz be unter angemessener ndung der erben sichern. r die Fest⸗ re. e Versammelten seien bestrebt, die Fortschritte der Techni voraussichtlich Antheil des H thums den Meh it, daß die By itladung, welches di Explost sachte, 190 243 Depeschen von auswärts ankamen Für die in Dresden im eine stärkere Bedarfsfrage ein Pro vis Schmalz bei stil t ss Abfind der Miterben sich Für die Fest⸗ Die Verf lten seien bestrebt, die Fortschritte der Technik trägen der Zölle und Steuern, welche nach dem Reichsgesetze sich in dem unter der Palais⸗Wachtstußbe belegenen Keller- Jahre 18.9 aufgegebenen Telegramme wurden Jöͤh 516,20 4¶6. Ge⸗ lem Exportgeschäft aebrückt Schweinefleisch flau und Rind fleisch zum ßstellung des Gutswerthes ist in foschen Gefetzen der Ertrags⸗ und Wissenschaft der Landwirthschaft dienstbar zu machen. Es sei vom 15. Juli v. J. an die einzelnen ,,, überwiesen raum befand, woselbst eine von vier Tischlern (die ersten 2 dhe ent Wissenschaft und Literatu n n,, e g ne n n nee . 9 . , i fi a nel, t k lf 2. ĩ⸗ ne. ; 4 ; ; ; * J ; x. unter deren Ein u reise werth. ö ein werde, e Staatsregierung habe für diese ätigke e 1. ,, ö . , . stellen 9 6 J drei) bewohnte ö 9. Reden dez Staats⸗Ministers Dr. Falk, gehalten in sich etwas hefestigt haben. Hopfen: Außer einer Partie, welche 3) Für die Vererbung von Landgütern gemäß und in Folge von böchste Anerkennung, und er gebe die Versicherung, daß er, soweit D ö. s ; 3. ; ö ge eine entsprechende rei Tischler sin in Gewahrsam genommen, der vierte i den Jahren 1572 = 1856. Berlin. Fr. Kortkampf. Von für den englischen Konsum genommen wurde, sind keine Transaktio⸗ Gesetzen nach 5. 2 muß eine Ermäßigung der Stempelkosten und möglich, diese Bestrebungen, die ja der gesammten Landwirthschaft eschränkung der usgaben, welche durch eine angemessene l verschwunden. Die Dynamitladung wird, nach der stait- ! dieser Sammlung liegt jetzt das dritte Heft vor, weschez nen von Belang berichtet worden. Schif fsbedürfnisfe: Ter⸗ anderwelten Gebühren eintreten.“ zu Gute kommen, nach Kräften unterstützen werde.