— S. M. S. „Luisen, 8 Geschütze, Kommandant Korv.⸗ Verminderung der Bauaufwände aller Ressorts, namentlich ädi ̃ ᷣ üdli ai i ̃ , 8 . 28 Korv. n ) gehabten Beschädigung zu urtheilen, auf vier Pud eschq ält: Reden, gehalten im Abgeordnetenhause am 15. Januar und pentinsl in Folge besser lautender südlicher und europäischer Noti⸗ Zuletzt wurde noch ein Antrag des Hrn. Ziehlke angenommen. gt. . * , 1879 8 ver⸗ auch bei den Schul⸗ und Strombauten, zur Ausführung Das Winterpalais, sowie andere Palais K . . 1879 * im Herrenhause 4 Februar 3 Die⸗ . piheß arz schließt bei zunehmenden Vorräthen etwas nie- Derscelbe gage „Der XI. Kongreß Deutscher Landwirthe ersucht . Mts. im 3 von Amoy. gebracht worden sei. Der Haupt⸗Finanzetat schließe mit einem werden von dazu beorderten Sappeurs genau untersucht. selben sind durch Berichte über die voraufgehenden Verhandlungen driger; Theer und Pech unverändert ruhig. Fremde Manuf ak. feinen Auszschuß, die nachstehende Frage in Erwägung zu ziehen, bzw.
Eingegangenen telegraphischen Nachrichten zufolge, befan⸗ Ueberschusse von 30 000 MS ab welcher zur Deckung der bei Heute findet die Beerdi j leitet und mit erläuternden Anmerk verseh Dies t urw Trotzdem Preise gedrückt bleiben, ist das Geschäft in auf die Tagesordnung des nächsten Kongreffeg' zu fetzen:
; ; j ; ? ö tzen: Welche den sich S. M. S. „Bismarck, 15 Geschuüͤtze Komman⸗ . der Bernburger Mü 4 . . 2 ö w, getodteten , . Schu 26 helme, . . 4 . . , befriedigendes gewesen, und sind die Aus Mittel und . 6. zu ergreifen, 9 das aeg Wort des ᷣ z ; chr tent zen ieee ne mien geen nen Bohren es Jinnlan⸗ n bilden, sind als 3 beigefügt die Berichte sichten für die Sasson gänstig. Ber Jmbort vCn Webstoffen betrug Fuͤrsten von Bümütck; * hl nen Landwirthe lassen sich nicht
dant Kerv⸗Kapt. Deinhard, in Sidney und S. PM. Kanonen. stehenden Mehrkosten entsur en ̃ ü ĩ Regi ᷣ lwesen
boot Albatroß““, 4 Geschütze, Kommandant Korv. apt. 6 ron sp de Verwendung finden könne. 2 ö , . statt, Die Gesammtzahl der Ge⸗ i Unterrichts kommission des Abgeordnetenhauses über Pe während der heute beendeten Woche 3128 323 Doll. gegen 5 286 258 ruiniren, sobald sie zur Einsicht ihres Ruins gekommen sind, zur
Mensing J, in Aden. Letzteres beabfichtigte am 22. d. Mis. . * ag gehn, arunter ein alaisdiener; verwundet titionen, welche in den Sessionen 1877.78 und 1876 von den Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. ᷣ . Wahrheit werde. . =.
die Heimreise fortzusetzen. Oesterreich⸗ nngarn. Wien, 19 Februar. (W. T. B) wur d oldaten und ein Palaisdiener. bang en . ir fen e n nr mn, ö. . ,, ; r 3. n, . e,. . 9 , , 3. — ,, mit einem Hoch auf Se. Maje stät
̃ i 5 . 3 . ( Nach einer eilung der Verlags handlung veranstaltet die auktion war re elebt, be e vo ö r ; Bayern. München, 18. Februar. Allg. Ztg.) Der . n Kö n hruar. , n . . 5 ; selbe neben der Gesammtgusgabe der Reden a , gelegen kauft. Kapwolle blieb unverändert, der Preis für Kammwollen stellte
Diner zausschuß der Kamm er der Kbgedrbneten, ö 2 3 ö . ü, 6h cf . . . gs r . . , 5 4. D. Dr. Falk . . in . einzeln n,, in ih sich höher . 6 Eröff nung 83 . ö
an , ie , 5 9 m . 9 , be⸗ f exandrette hierher berufen worden, um neuerdings zur cinem an den Chef des Departements bes Innern gerichtéken ö . des 5 3 ,, rar; Lc b nin enn; ver⸗
aer e re n n r , 9 ; für außerordentliche Be= Untersuchung gezogen zu werden, welche eventuell eine schärfere Schreiben hat, der Herr Minister für die Augwärtigen Ange hältnisse zwischen dem Staat und der evangelischen Kirche. — Reden Iffentlicht worden. Die Ausfuhren betrugen danach 159 Millionen,
kJ, ,,,, ,, , , ö ö . . — 6. . j zchti ati ; agten von Amerika den Wun ausgesprochen ischen Kirche. — Die ersten Bände werden in etwa je 6, der ahrungsstoffe im erth von illionen Franken einbegriffen
langte Vorschußkredit von 4102 555 ½ wurde durch einige 20. Februar. Der serbische Bevollmächtigtigte Marie die Regierung Sr. Majestät mit in 6 hen . in etwa 8 Heften von 6 Bogen gr. 80 zum Preise . l, AM gegen 55 Millionen im Januar 1876. Seit letzterem Jahre hat
Abstriche auf 3 535 3656 S ermäßigt und eine Modifikation ist gestern Nachmittag nach Belgrad abgereist. ; ; ö t erscheinen. diese Einfuhr in Folge schlechter Ernten und der Phylloxera beständig des Gesetzentwurfs hinsichtlich der Deckungsmittel, beziehungs⸗ — Die neuerliche Ueberschwemmungsgefahr Nitteln zu verhindern. fuchen wolle, daß Morin ongn— . ö. 84 . des Sozialismus und Kommunismus . i 3 Ausfuhr betrifft, so ist sie mit 159 Millionen
; . ĩ j ; 6. Agenten hier im Reiche Anhänger werben und, in de Ab⸗ ; 32 ꝛ 5 Ril weise die Rücherstattung an die Staatskasse beschloßen wird auf Grund der an die lieberschwemmungs Kommission ᷣ 1 Ab⸗ in Nordamerika. Ven Heinrich Sem ler. Leipzig, F. A. Brock. gegen den gleichen Monat im Jahre 1579 um fast 4 Millionen und dann der fer ho mobifizirte Gesen . 1 einlgufenden Berichte, welche eine stetig fortschreitende Zer— ahn fn . e . , an⸗ Hus 1589. X. u. z94 S. S'. T. Der Verfasser legt in sejnem Buche Franken zurückgegangen (1578 198 239 900 Fr). An Fabrikaten hat derselbe Seitens der Staatsregierung durch den bröcklung des Eises melden, für befeitigt angesehen. . n n. ist . , wo eit gon ers hervor⸗ die Erfahrungen nieder, welche er Über den Sozialigmus auf Frankreich im leßten Mongt Nanugr füär 3 353 O3 Fr, ausgefüßrt, Kriegsrath, Lechner in der heutigen? Sitzung des Srgsbritzunten und rland. London, 10. Fegrugr. kek ige orbesi, ist zan? k ,,, nnn, m, nn,, , Ausschusses . Vorlage gelangte, mit Einstimmigkeit an⸗ (W. T. B.) Im Oberhau e bat heute Earl Granville, im gen biejenigen in Anwendung zu bringen, welche sich 3 ß,, n er aus. Eine ges i n , 32 0f 600 Fr. . gkeit fortzupflanzen und eine breite Gesellschaftsschicht für den ge= genommen. Ueber die beiden Militär kredit⸗ Gesetzentwürfe wird Unterh au se Lord . ein jeder unter dem Aus- bie bei den? Mormonen gebräuchliche Polygamie der Gesetzes⸗ dann zur Evidenz, daß nicht eines der angestellten Experimente Wa hin gton, 19 Februar. (B. T. B). In der gestrigen sicherten Bestand der sozialen und wirthschafllichen Srdnung zu kn der Ausschuß der Kammer nur mündlichen Bericht erstatten drug tiessten Abscheus, die Regierung um Auskunft über das übertretung schuldig machen, In dieser Veranlaffung hat Per lbon Owen an) seinem Zweck, das soziale Leben der Union Depesche mußte es heißen; Der Schatzsekretär Sherman kaufte terefsiren vermag. und die Berathung hierüber in der Kammersitzung am Frei⸗ in St. Petersburg verübte grauenhafte Attentat. Im erwähnte Departementschef in einem Eir kim e . an . umzuformen, auch nur einen Anschein des Gelingens zu geben ver⸗ am 18. d. die 6 proz. Obligationen von 1881 zu „105,56 2) Der gewerbliche Mittelstand in Deutschland bedarf zu seiner ben fatzsndenn s Kine chr grebe sinzah on Kersonen aus Phberhzuse antmorteh, Cari Beäcenssielg, im tihzerhäh : Gh meli: btennente ef, Landeshauptleute in ben Tine per nns enen zee mnerfelge , dhe nien fte , wd lor, nicht zu gs on,. . den höchsten und höheren Ständen hat im Laufe des heutigen der Schatzkanzler North cote. Beide erklärten, daß ihnen des Reiches darum ersucht daß, insofern es u befürcht en darin überein, daß die allgemeinen menschlichen Schwächen, Egois⸗ Verkehrs⸗Anstalten. ,, , Befugnissen ausgerüsteten Gorgeratign (Innung). Tages bei dem Kaslserlich russischen Gesandten Herkn von weitere Betals, als die in den Zeitungen veröffentlichten, könnte, daß Ausgefandte' . Anhä ö J , , nr ,, ,,,, . i ö ö e nig ne ö Dzerow ihre Karten abgegeben, um dadurch ihre Theilnahme nicht bekannt seien, und gaben zugleich der Entrüstung und ben ten M , . seien, welche die lebenskräftige Entwickelung der szialistischen Und and. Auf der Lo foo Seba stopoler Gifenbahn ist der Ver— ö . ö. e, gerichtete Ihteresse Einielner immer wieder den an dem schrecklichen Attentat in St Petersburg zu bekunden. dem Abscheu uber das begangene Verbrechen und . Ge ., ö di When . ö 1 , ,,, ö Cle ö . . val t e ö d.) Letzter Tage hat, nach d nin g grit adler rf, . 5 R 3 . .
; ; ; ; . ; den Ge⸗ ie Weise, welche für am zweckmäßigsten mit verschwindenden Ausnahmen eifrige Sozialisten! enn n, . ruar. und.) Letzter Tage hat, na em ö . vebiete in fruchtlosen Anläufen erschöpft, Die Reichsrathskammer hat den Gesetzentwurf, be⸗ fühlen, hoher Freude über die Erretfung der Kaiserlichen erachten fei, unter die Bewohner r m,, a g 'r m iel sfen Kommmnistengemeinden, welche jetzt noch in Amerika „Monitore delle fir ferrate„, eine Konferenz zwischen schweize⸗ dabei stets in engen Kreisen stecken bleibt, statt die Sesammtheit in
hteffenhitie, Ertkinsungt dss Polz, sratgefezböuches von is, i Fami ketzhasten Ausdruck Im Hberhauft fügte Lark ben! Lichts, gez ; ; ikani sal ei ĩ nen ia italien : tigefund t lbt wers c zu ziehen reffend ig r zes von . k. ause = regel verbreitet werde, welche die amerikanische kestehen, pon diesem Schicksal ein Ausnahme ju machen scheinen ja tischen und italienischen Helegirten stattgefunden, um an Ort und ziehen. . haf hki des Lotteriespiels ohne Abänderung einstimmig an— consfield hinzu, Ihre Kaiserliche Hoheit die Her ogin von Rea ⸗ j . ö r materiell prosperiren, so ist dies nur ein Beleg dafür, daß Stelle über den Anschluß der italtenischen Linie Novard-⸗-Pino 3) Die neue fachgewerbliche Korporation (Innung) mußaber hin⸗
g einst 9 ¶ serliche Hoh Herzog Regierung zu dem Zweck, die Verbreitung und den Zuwachs e fn Fanatismüz der festeste bis jetzt bekann e kommunistischs En die r n ,, der Grenze bei Luino sich zu versländi. längliche Mittel. zur Pisziplinirung shrer Mikglieder und bzut Aus¶
enommen. Edinburgh wo ñ —z ö ̃ ö — 19. Februar. (W. T. B. Die Abgeordneten⸗- großen e, d, 1 so großer Gefahr und so des w durch Cinwanderung aus fremden Ländern Kitt ist; auch, ihr Schicksal ist besiegelt, denn der Zer⸗ gen. Es wurde ein Protokoll unterzeichnet, nach welchem Italien die übung einer wirkfamen Kontrole über daz gesammte gewerbliche Lehr⸗ kammer hat den Antrag Bocks, Se. Majestät den König zu — Allgu. Corr) Den , Daily News“ wird aus I , n,. ö a st fa. . . f o ö. 7 . ien n . dh Ser n ge fn, line he Gel i., e hlich Entwickelu p i sunde sei
n ink f ; ; 2 8 ; det vier Epochen in der sozialistischen Bewegung Nord aft die Hälfte der daherigen Kosten ersetzt, wodurch die Brücke ge— r ickelung muß, um eine gesunde sein eęrsuchen, die zur einheitlichen Regelung der deutschen Lahore, vom 18. d. M., gemeldet: Eine turkme nische ö 1 ihren Verbin dings gliekern und er re gs. meinschaftliches gien , 6. Ueberdies wurden Di nde n n zu können, auf, solidem fachgewerblichem Können beruhen, und ist
Rechtschreibung erforderlichen Schritte anordnen zu wollen, Streitmacht unter der Führung von Mahomed Isa Khan, Aus dam Wolffschen Telegraphen-Burean. stufen in sechs Abschnitten, besprochen werden: der Owenismus getroffen über die Einrichtung der internationalen Grenzstatlon also nicht das Letztere einem kunftgewerblichen Bildung ange einzu· ordnen, sondern vielmehr das Kunstgewerbe als höchste Blüfhe einer,
angenommen. Auf der Tagesordnung der morgenden Sitzung Mahomed Sirdar Khan und Mahomed Aziz Khan aus Bok⸗ St. Petersburg, Freitag, 20. Februar. Gegenüber in 1824 — 1842) mit 11, der Fourierismus (1842 - 1846) mit 31 Ex- Luino.
steht die Vorlage über die außerordentlichen Militär- hara ist in Akweha im afghanischen Turkestan, 42 Meilen von russischen Blättern enthaltenen irrthümlichen Artikeln und , Beh . erloschen; 9j alder n fut Epoche, Triest, 19. Februar. (B. T. B) Der Lloyddampfer unter allen Umständen erst vorauszusetzenden fachgewerblichen Tüchtig⸗
kredite. Balkh, angekommen. Man glaubt, Abdul Rahman befinde sich Telegrammen betont die „Agence Russe“, daß bezüglich Herats sich ihrem Ende nahend, und die internationale, in welcher Nord! „Minerva“ ist heute Rachmiftag 34 Ühr aus Konstantinopel hier . ,, a , , . ö, kann letztere nur aus der ehre gewonnen werden.
3. bei di ĩ ; i i das Richtige i ä ; ̃ t t, und d g di lt Durch l ; Sachsen. Dresden, 19. eure, (Dr. J) Die dieser Streitmacht, Die Nachricht verurfacht große Auf— ichtige in den betreffenden Erklärungen der englischen amerika heute steht, und deren Programm die ö ö ange ö k Ihen großen ttetßzgene ehhefeerzettahtedt und in diesem
; . . ⸗ ; ͤ ĩ istri ini ĩ t di r i Ideen durch den Staat ist. Zwoeste Kamm er bewilligte in ihrer heutigen Sig ohn regung in den kabusefischen Distrikien. Mtinister enthalten sei, daß zur Zeit die Verhandlungen noch führung fozialistischer J ; ö Sinn? in Tan ch ,
̃ ; 8 ; t. von Deutschland und England nach Amerika importirt, ver, Norddeutschen Lloyd , West er? ist heute hier eingetroffen. Sinne in der Gesetzgebung die nöthige Vorkehr getroffen werden, erhebliche Debatte Kap. 16 des Etats der Ueberschüsse, Staats⸗ Frankreich. Paris, 19. Februar. (W. T. B.) In , , i He ffn, . der K keinen bestimmenden Einfluß auf das ⸗ ö daß sowohl das Hülsskassen⸗ wie das Genossenschaftswesen von den
eisenbahnverwaltung, unverändert nach der Regierungsvorlage. der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer trat der italien n val; ; amerikanische Staatsleben auszuüben, mit dessen geschichtlicher Ent neuen fachgewerblichen Korporationen in ihr Thätigkeitsgebiet auf⸗ Minister für Ackerbau und Han i ür di if⸗ der italien ischen Negzgrung bezuglich eines Austausches der ickelung er im Widerspruch steht, wie er denn auch bei dem ĩ genommen werden. !
. ,. Jö , (W. T. B.) ö! . z . J. ö ö . . . der Pforte an Montenegro abzutretenden Gebieistheile , Volke wenig Sympathien findet. — Durch Berlin, 20. Februar 64. a 6) Den. fachgewerblichen Lokal, Provinzial. und Landesverbänden
* bg at die Erbauung einer stehenden nachlaß sowie die Herabfetzung der Eifenbahntarife und die anlange, so habe Letzteres den Austausch im Prinzipe geneh— die objektiv gehaltene Schilderung des an sich sehr inter⸗ Der Tl. Kongreß Deutscher Landwirthe verhandelte in ist eine Mitwirkung bei dem neu zu schaffenden Arbeiter-Legitima⸗ Ehe in rücke zwischen Mainz und Kastel auf Staatskosten Gründung von Ackerbauschuilet, welch binden, é migt, lehne aber die einzelnen Bestimmungen ab, auf welche essanten, Gegenstandes weiß der Versasser den Leser fortdauernd seiner 2. Sitzung am 19. Februgr über Punkt 3 der Tagesordnung: täonswesen einzuräumen.
einstimmig genehmigt. sch 3 di 966 Uulen, welche die Regierung vor⸗ auch Seitens der Pforte noch keine Aeußerung erfolgt sei. zu fesseln, und man wird mit ihm wünschen, daß für jeden Welche Mittel müssen angewendet werden, um ) Die Vertretung des Gewerbes in Gewerbekammern und
. age, als die wahrhaft wirksamen Mittel dar, durch welche Kulturstaat „ein Historiker die Aufgabe übernähme, die prak— das Wasser für die Landwirthschaft unschädtich, aber etwaigen Behörden höherer Ordnung ist auf die Korporationen ju
Anhalt. Dessau, 18. Februar. Der Landta ist der Ackerbau und die Industrie geschützt werden könne tischen Verfuche, welche dort auf sozialistischem oder kommunisti⸗ nutzbar zu machen?“ hasiren, zum mindesten aber den letzteren ein entscheiden der Einfluß
Der Dr. Calberla stellte folgende Resolution auf: bei der Wahl jener Vertretungen einzuräumen. Die Großindustrie
eute von dem Staats⸗Minister von Krosi k eröffnet worden. Nr. 8 des Amtsblatts der Deutschen Reichs t⸗ biet acht worden, zusammenzustellen, damit eine Welt⸗ ö . Inf prge desselben, eg. der i ken ver⸗ der Vr er ö. . . ö . if ö , * bene r 2 fil , 8 . . ö. ö . . 6 nne 9 a! k ube, 6 e n m. ,, ache. ar, Dir rn . en g r f , 1. . i. Fffentli elt ; ; . . ; ( ⸗ igungen: Vom 12. Februar : Beschleunigte Beförderung dringen⸗ it eindringlich darüber belehren, welche Wege nicht zur wirthschaft herbeizuführen, erachtet der TI. Kongreß der Deutschen in n riekammern sinden; keinesfalls aber darf die cht, heiß . Vergleich mit den Präsident Cairoli: Die Regierung habe durch ihren Botschafter der Sendungen mit frischen Blumen und frischen ;, en. ir fe br ein i führen: eine Erkenntniß von ö Landwirthe für nothwendig: ier n gg . . , a f . , e Handelskammern dargeste ird, als eine au r da ein
letztvergangenen Jahren dem Landtage in der gegen⸗ in St Pete jestq ĩ e . r . J ö St. u5burg. Sr. Majestät dem Kaiser Alexander 11. Februar? Umwandlung der Beträge au tanwei ür d ied d die Kult ben der Völker.“ J. Die Beschaffung eines dichten, einheitlichen Netzes von Regen⸗ wärtigen Diät verhällnißmäßig wenig legislatorische Vorlagen zu der glücklichen Abwendung des Attentats begun Niederland und, den Nieder ändischen . 9 n , ic H . , ö messungsstationen n ganz Deutschland. —— . Ae, i gewerbe ausreichende Vertretung des, Gewerbestandeg angesehen werden.
zugehen würden. Dieseiben beschränken fich zunächft auf ein und den Abfcheu der italien; ö i Vom 16 ; . ; 40. K alieni B om 19. Februar: Mangelhafte Ausfertigung d ltserkl ; ; ; des örtlich nachgewiesenen Regenmangels durch geeignete Aufforstung. 9 lienischen Bevölkerung über das krtig ing rer Zr g lie ecklẽsun gen Paris, 12. Fehrugr. (Cöln. Ftg) Bäs lnheil, welches im ie ö . ] J e ens f en Der unter dem Protektorat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen
Gesetz, die äußere Heilighaltung der Sonn- und Festtage be⸗ Attentat ausdrücken 2 h 2 haltung. . r . zu Packetsendungen nach dem Auslande. — Vom J Feb Packet z ; II. Die disponiblen Quell, und Regenwasser sind außer der treffend, ein Gesetz zur Organisation der öffentlichen Gesund⸗ e ucken assen Februgr; Packete Süden von Frankreich die Phylloxera anrichtet, macht allen wasserreichen Jahreszeit durch allerlei Stauporrichtungen . B. Carl stebende Verein Hector“ zu Berlin wird in den Tagen
nach Bosnien, der Herzegowina und dem Sandfchak Nobibazat. Ackerbaugesellschaften fortwährend große Sorge und beschäftigt alle Webre, Sa nmelbassins, Horizontalgräͤben, Wälder c) bis in die vom 28. Mai bis 1. Jun eine großartige in ternattonale Hun de—
; — . ö ; 561 heitspfleßt, ein Geseß wegen Entbindung der Kirchenkasfen von Fürkei; Die Nachrichten aus Armenien — so schreibt J t ; g 9 Hhenlass 1 Fachblätter. Die blage, welche schon mehrere Dea ctemenis ver wasserarme Jahreszeit gufzusparen und ihr Abfluß dadurch zu einem aus stellung veranstalten. Biese Austellung wird etwa 1260
den an bürgerliche Akrmenverwaltungen Ez entrihlengen Ab! man der Allg. Ji“ aus onstantinopel — lauten fort= j . ite its di gaben und ein Gesetz zur e n r. n n, in Ver- Fauernd tiostlos; die Hungergnoih, von deren Schrecken man Die XI. K , , , . ö. en n ö N während des ganzen Jahres gleichmäßigen zu machen. Hunde der verschiedensten Racen zur Anschauung bringen, und wird , ,n, e e ü din e de cz eb e, , ,, d,, , ,, , e d, , ee, , ,, ,, ,n, ,,,, , mit Gegenständen finanzieller Natur zu beschäftigen haben e auf Nord⸗Syrien iarbekir, Dschisres aus. Die Landes verwaltun ö 6ũ Ueberschwemmungen in großer Ausdehnung zu versuchen; ein Vor⸗ 2 136 . . ; * 6 ; . , e wl ;
3 J ; 7 ; g hat sich wie folgt konstituirt: von Bernuth, g . . wendungtart prinzipiell zu begünstigen, welche, im konkreten Falle, prächtigen, in allen Racen sorgfälttg gezüchteten Hunde, wird mehr Nun biete der dachten fr! Hauptfinanz⸗Etat zwar kein so er⸗ Negierung hat zwar Befehl gegeben, die in Baiburt lagernden , Graf zur Lippe, Stellvertreter des Vorsitzenden, von sblag fiegt, den Kammern gor, dem Min sster der öffentlichen Aßeiten sicher 3 6 . . verspricht. ö als 200 Exemplare ausstellen. Die Ausstellung findet auf dem Pla=
freuliches Bild dar, inie dies in den beiden leßter Jahren der Fall 6 Hao. Kilo Getreide nach hen Bezirken pon Vajazid, Wan, d' Wien esch ssslhhär Brüning, Stellvertreter des Schriftfüührert 6, 3 LI. Das gegenwärtige Si ionen ist radi i woli ĩtzen f ö ö . . . z . Mi ; hstem der Stromkorrektionen ist radikal teau des Etablissements Tivoli statt, wofelbst außer den Plätzen für ü ; fif schwemmung von 90g ha Weingärten längs des Cana s du Midi zu 6 ? 7 f verschiedene Meuten 1000 besondere Boxes zur Aufnahme k
gewesen, indem derselbe einen Rückgan r 6 Alaschgird u. s. w. zu verschicken, aber es fehlt an Trans ort⸗ Dr, Friedenthal. von Klützow, von Winterfeld, n ö ᷣ ; iar . ; mum ö s
die Summe von 16 O00 ne g 1 eng nn mitteln, und überdies sind die Wege, ö ö. ö . . n e en, nl ö ee re m iar , . , , n ,, ,, 3 en n,, . , gebaut werden. Die Direktion des ganzen Unternehmeng ist in die ü jekoch keineswegs geeignet, Besorgnisfe irgend welcher Art z kaum sdiesen. Namen begnfpruchen. dürfen, jeßr noch serbenbeck, von Knebel Docheriz, Graf von der Schuleünburg⸗ eiern f gf gd e He, ghrf, lee, bing e, ,, n ,, erwecken, vielmehr biete auch der vorliegende Etat Anhaltspunkte vollkommen durch den Schneefall unbrauchbar. lim von nnn. Betrag von 75 Millionen darstellt 3 zu retten wäre. Wenn Ve Die durck Knaglifgtien schiffbaren fließenden Gewässer sind Pie fleingre Außstelung 18.786 leitete. Programme, Anmeldebogen genug dar, um die allgemein herrschende günstige Meinung von Baiburt das e en. Korn nach Bajazid zu schaffen, be⸗ das Ünternehmen gesänge, fo wöide daß Dpfer von 23 Millsonen durch einheitlich profilirte Ranäle zu einem einheitlichen nationalen k . . ö. des Ausstell ungedirigenken, den ,,, Landes aufs Nene zu beftähigen. Parf, es (ing RWluswandez von öoh0 bis zö göb Bb. Et. Auch Statistische Nachrichten. In geringes sein, zumal der Stgat später das ausgelegte Held durch ,, Der Ausschuß des Kongreffes z
Die anscheinend so erhebliche Verminderung der Eintiahmen finbe die vom Katholikos von Etschmiadzin zugesagten Kornsendungen Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt zie zen den Wein a nern, zu r hehende Steuer, srücker alten lönnte, Deufscher y. ist beauftragt, eine Kommifston . Der Verein der Spixitusfabrikant en in Deutschland
ihre Erklärung einmal darin, daß die voꝛrzuschreibenben Ueber⸗ werden schwer über die von Rußland geschlofsenen Grenzen Berlin sind bei den hiesigen Standes äémtern?* in der Woche Die Regierung schlägt vor, eine Tax von 5h Fr, auf die Hektagre durch welche unter Zuziehung von Sachverständigen eine Denkfschrift trat am Freitag unter Vorsitz des Abgeordneten im
schüsse aus der Verwaltung des Jahres 1878/79 nur 326 8395 s½ an ihren Bestimmungsort gelangen. Die Einwohner von vom 8. Februar bis inkl. 14. Februar cr. jur Anmeldung ge⸗ än lffenz welckess wenn, die Weinbauern die Unterhaltung. der über die nöthige Reform der deutschen Wasserwirthschaft guszuarbei, Englischen Hause zu seiner diegsährigen Generalversammlung zu— Nanalisirunghgrbeiten übernehmen, auf 35 Fr, herabwusetzen wäre. . ö. 6j a n, sammen, der lire Mitglieder aus allen Theilen u ank;
& Z betrügen, während die im diesjährigen Etat vorget ra ene Baschkals ziehen es vor, dem Hunger und den Kurden dur kommen: 157 Eheschließungen, 877 Lebendgeborene, 35 Todtgeborene, ; 56 s. ten ist. Diese Denkschrift ist an den hohen Bundesrath, das Reichs—⸗ / jährig getrag ; h 585 Sterbefälle. Bevor aber die beabsichtigten Arbeiten zu beginnen wären, würde n . 4 . 1 den Re ere, einzugeben und dabei der beiwohnten. Dem Jahresbericht entnehmen wir, daß die Mitglieder⸗
Summe die Höhe von 508 508 „S 49 erreichte. Anderer- die Flucht über die persische Grenze zu entgehen; dem Pa⸗ ; a. ö seits hahe bei den Erträgen des Cane ght Salnretels Lialchait wurte den, Chobes ard ich Farne ai e. , 7 ,, betrug im ĩ ashei ; r* ö ur Linderung des ĩ ; in igtzen Eriedric s; Universität Halle⸗Wittenberg'mit ; ö ; ild Sis wirthschaft im Sinne der vorstehenden Thesen zu fordern. April 1879 810, Anfang d. J. 803. Die Summe der Beiträge n, Gemäßheit der mit den kbrigen Konkurrenz⸗ n tank 1j d . sind durch das Patriarchat bereits Ginschluß Der nachtranlich! Immatrkkulitten and? 1h. Hospitanten Finwohner der Aude und des Hsratst erwarten mit Ungeduld die Der 5 des Pr . 36 7 ö Amendement ift auf die ansebnliche' Höhe don rund 15 655 4. ang . vereinbarten Cinschänkung der Gesammtsörderung Konsularberi g. nachm geschick worten; Len. englischenr ä Vr ditt hene echte, Davon gehören an dem Koͤnigreich Ent ceidknfz der Jammer fund bie Anwendung des vorge sclagenn angenommen, näch weschem These Ni, alfo lautet: Wo die Ver, gestiegen, aus dem Grunde, well im Jahre 18f8 zum ersten Male an Karnallitsalzen eine Mindereinnahme von 415200 sonsularberichten gemäß bedarf es wenigstens 8000 Lire, um Preußen: Provinz Sachsen 35, Schlesien 18, Brandenburg 16, Han⸗ Schutzmittels, welches von den besten Fachmännern empfohlen wird. wendungsweisen des Wassers als Triebkraft und als Anfeuchtungs-⸗ der nach der bezahlten Maischraumsteuer berechnete Zuschlag zum etatisirt werden müssen, der jedoch eine entsprechende Minder⸗ die Bevölkerung vom Tode zu erretten. Schon seit vier Mo⸗ nover 12, Pesen 7, Westfalen 7, Weslpreußen , Pommern 6, Khein. Gewerbe und Sandel. mittel ,, ist stets diejenige , . prinzipiell ö Beitrag erhoben wurde. Die Thätigkeit der vom Verein unterhafte⸗ ä leni ien g,, Fenee e Kane Ke hien bach, ,, ,, k,, , üsse des Salzwerks die für l . x ¶ Weimar 3, bom 6. d. M. datirten Wochenbericht über die allgemeine Ge. heren Bruttoertrag verspricht. ede auf die im Wasser lebenden für 24 ür ; ür n⸗ das laufende Jahr angenommene Summe von 1850 000 M Rußland und Polen. St. Petersbu 18. Feb Hapern, Anhalt. Bremen, Hamburg, Aldenhburg, Sachsen ·Koburg⸗ schäfts lage folgendermaßen: Allen Lichtseiten der a r frtten Thiere und auf die landwirthschaftlichen Kulturpflanzen schädlich strumente. Die Arbeiten des Laboratoriums sind im steten zoll erreichen würden, wenn es nicht in Folge des (Journ. de St Pet.) Gesern hal Ser Maj 33 h * ruar. y,, ,,, 1e 2= 6. Elsaß Lothringen. Hessen, Lippe Situgtin Rechnung tragend, dürfen wir uns nicht verhehlen, daß einwirkenden Verunreinigungen des Wassers sind zu verhindern.“ Wachsen begriffen, nicht so sehr auf dem Gebiete der stattgefundenen theilweisen Zusammenbruchs der Yoöbe ; ; 22 . Majestät der Ka iser etmold, didne. Schaum putz, Reuß J. dinie Sachen Altenburg, das Verhältniß des Exports zum Import sich nachgerade fehr un⸗ Nach der Pause wurde zur Wahl der Delegirten geschritten. Handelsanalpvsen, als auf dem der technisch⸗ wissenschaftlichen Etagen in den alten Bauen für rathfann hat en den gls, außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Mecklenburg Schwerin je 1=7., Oesterreich, Böhmen, Mähren, Un⸗ günstig gestaltet und bei anhaltender Abschwächung des Einen und Herr von SydowBeerfelde schlug vor, die früheren Mitglieder, y', Im Ganzen wurden 253 Analysenobsekte ur werden müssen, zur Ausführung von Bu 21 hã erach 3 Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Un⸗ . . n . II, die Niederlande und die Schweiz je Verstärkung des Anderen schließlich unserer jetzt noch günstigen Han. die Herren: 1) Oekonomle⸗Rath Schütze Heinsdorf.. M Erbjägermeister Untersuchung eingesandt und dafür 1983 eingenommen. — Der ordentliche Hu ggabe oe ngo zohr versuchen eine gußer⸗ garn, neu akkreditirten Grafen Kalnoky in feierlicher 86 6 Schweden und Norwegen 2, Turkei 1, in delsbilanz eine beunruhigende Wendung gehen muß. Das steht zu be. von Jagow, Mühstädt, z F. Grgf Behr, Bandeltä, ) hr, Calberlg. Befuch der. Brennereischuie ließ nichts zu wünschen übrig. Der e,. . ö n 6 in den Etat einzustellen. Audienz empfangen. , d. . . . fürchten, wenn die durch Spekulation auf einen unnatürlich hohen Meridorf, 5) Graf v. Dürkheim-Bundhorst, 6) Pr. Frege⸗Abtnaundorf, Kursus für Brennereibesitzer zähte 14 Theilnehmer, während der urfuz u. , em Landtage noch eine besondere Denkschrift — 19. Februar. (W. T. B.) Offiziell wird über das . . Journ) 36. ir Tf n g n, Sach sen auf Punkt getriebenen Preise fast aller Stapelprodukte deg Landeß fich J Amtzrath. Hagen ⸗Sobbowitz, 3) Graf v. Wilamowitz. Möllendorf, für Brenameister von 45 Schülern besucht war. — Bie Jeit schrift erfcheint 6 ie Vorgänge im fiskalischen Salzbergwerke zugehen, aus Attentat gemeldet: Am 5.17. Februar 6 Uhr Nachmittags . , i e n . nch . 5 ö gestlegen noch länger behagpten, und nach der wiederholten Enttäuschung, ) von Jagow-Crüden, 10) von Waßzdorff⸗Wiesenburg, 11) Lehmann. zur Zeit in einer Auflage von 1350 Exemplaren. Daß Auskunftg bureau welcher man werde ersehen können, in wie weit die laut ge⸗ 6. eine Explosion stattgefunden welche durch eine beträcht⸗ 131 857 nach dem Auslande besti ö 1 ß 548, von denen welche die letzten Wochen gebracht haben, ist kaum Hoffnung auf Radomitz, 12) Freiherr von Mirbach ⸗Sorquitten, 13 von dem Knese. hat eine lebhafte Thätigkeit entwickelt; die Stellenvermittelung nimmt wordenen Besorgnisse wegen der Zukunft dieser Quelle reichsten liche Menge von Dynamit verursacht Diefelb h . , , , ,, hierfür erhobenen ein nabes und Hvollstaͤndiges Erlöschen der Spekulation. beck Jähnsdorf. 14 C. Freiherr von Thüngen⸗Roßbach, 15) Graf bier einen nicht unbedeutenden Theil der Arbeit in Anspruch. — Die Segens für Anhalt begründet und welche Vorkehrungen ge⸗ statt unterhalb des Wachtsaals (cor an ieselbe fand Gebühren 6 Slꝰ 144 *. d h. I0 148,92 ½ mehr als im än, Diese. Bemerkungen vhrausgeschickt, ist es fast über- von der Schulenburg -⸗Bechendorf, 16) von Bußfe-⸗Ischsrtau wieder Versuchsbrennerei, die Seitens des landwirthschaftlichen Ministeriums lroffsn ind, um dem Eintritte einer etwaigen späteren Kala. lung auf den e ia Heer e e dh 3. . k n Kr fg. . . kälbng zgtbetktzse be, nr, fenen Genn, m me, , n dn enen ann, , ,,, . 1 n ne f n er tet ih, ö itte 3 ö strophe vorzubeugen resp. den ungestbrten Fortbetr leb bes Werkes nahte n . J . Soldaten sin , . 426 nämlich au durchauß nicht so befriedigend ist, wie sie, es nach einer . Zu Punkt 4 der Tagesordnung: ‚Ist es an der Zeit, für sehr ungünstigen Arbeitsvmerh nissen der ersten 4 Monate des egen alle Vorkommniffe ausreichend si getödtet, K verwundet. Der Umstand, daß die gewöhnliche . oem n, m,, . seressante Kbhatsache, daß Tensreichen rute und einer gicht miner ergiebigen Ausbeute fast die Befestigung iUnbefondere des mittleren Grund. Jäbreß zu leiden, doch haben auch hler die gnnstigen Spiritus preise der 9 nn , n reichen sicher zu stellen. Durch Dinerstunde des Kaisers gewählt wurde, deutet auf die Ab— h achsen ö, elegramme, weniger aufgegeben wurden, aller anderen Ressourcen sein könnte. Als ein großes Glück ist es besi 6 Sorge zu tragen, und in welcher Weise?“ neuen Campagne, sowie ein wesentlich rationeller Betrieb günstig gewirkt. en Brand der fiskalischen Saalmühle in Vernburg komme das sicht eines Attentats a seine Person. Die göttliche Vor⸗ als von auswärts eingingen. Die Zabl der im Betriebe befindlichen unter den obwaltenden Verhältnissen zu schätzen, daß die Baarzahlung ei der Abstimmung wurde folgender t angenommen: Der Verein steht in 1 . . Mini⸗ zuschlicßen, wonach dieses in dem neu er⸗
Pachtgeld für dieses große Etablissement bis zu dessen beendigtem ; 6 Apparate wurde 1879 um 59, namlich auf 556 vermehrt, trotzdem aufgen und einigermaßen befestigt ist Am Waaren« und „Der Kongreß Deutscher Landwirthe erklärt, resp. beschließt: sterium einen Vertrag a Neubau in Wegfall. . die Re e. des in ,, . aber die Zahl der Beamten von 203 auf 199 vermindert. Die Zahl ier nnen m. nf . ge ö einigermaßen befrie⸗ . 39 j — . zwar icht ple ke ,, . ftandwirth. richteten Gebäude des landwirthschaftlichen Lehrinstituts dem Verein ren Pächters zu einer Neuverpachtung der hiesigen Mühlwerke ist eröffnet ; ersuchung der Telegraphenboten stieg von 0 auf 83. 49 neue Linien bezw. digenden Verlauf genemmen. Für volle Ladungen Getreide wurden schaft — an der Zeit, für die Befestigung insbefondere des mittleren in Laboratorirm sowie Räumlichkeiten für die Brauereischule über⸗ genöthigt, welche nach mehrfachen eg fing Verfuchen 'n Ile en 5 ; ; . Leitungen wurden dem Verkehr übergeben. Fassen wir den OSher— in der verflossenen Woche sechs Schiffe gechartert. Von Brod⸗ Grundbesitzes Sorge zu tragen. weist. — Der Kassenbericht balancirt in Aktiven und Passiven mit mit elner betrachtlichen Cin ole nd Sec, . ur ie „Agen ce R u sse“ berichtet weiter: Ueber die Ur⸗ Postdirektiongbeßirk Dresden allein ins Äuge, fo betrug dafelbst im stoffen war Mehl vernachlässigt und ekwas niedriger. Weizenpreise Il. Ber Autschuß wird beauftragt, diesen Beschluß ad J. zur 18 430 konnte * Yiemn ,. . h 65 erreicht werden heber des Attentates liegen keine publizirbaren Nachrichten verflossenen Jahre die Zabl der aufgegebenen Telegramme 289 183, bewegten sich Anfangs der Woche àz la baisse, erholten sich aber Kenntniß der kompetenten stagtlichen Organe mit' der Bitie zu Nachdem der Professor Maercker einen Vortrag über die Frage: . n Folge dieser beiden Unfälle für das nächste vor. Die Untersuchung nimmt unausgesetzt ihren Fortgang. Bie der von gußwärts ankommenden z63 gi; die für die aufgegebenen später wieder unter dem Ginflusse einer ziemlich lebhaften Exportfrage bringen: Die zur Erreichung geeigneten legislatorischen und fonftigen 6 , . err en ö . ete der Sxiritusfabrikation in den letzten Jahren erreicht, un
Jahr eintretende Verminderung der Einnahme um 52 038 S5 Der Spei ĩ is schä d Depeschen erhobenen Gebühren beli . ̃ ĩ aft ft ; peisesaal des Winterpalais ist stark beschädigt, alle ebeschen erhobenen Gebühren beliefen sich auf 314 813, j S6 Per ge= und schließen fest und steigend In Mais ist das Geschäft still ge! Maßregeln event. nach vorheriger Enquete in Erwägung zu ziehen werde aber dadurch wieder vollständig ausgeglichen, d ᷓ ᷣ ,, sammte Depeschenver kehr war in der Bregdner Krelshäupt t ü ö ĩ ᷣ ĩ ᷣ ichten lten hatt c n kiel mnchen mleizer aer fn erttünmer; an der Jäßtben at Ke, gäb. fir ler gan e rd re rr n fi , n ern nme, nner , mn, ,,
Neuverpachtung mehrerer Domänen eine Mehreinnahme von eho j ; wer kstelli kö mwolle. In Terminen war das as zur h h f hoben. ußer den acht durch bie Explosion fofort zer- partizipirt an der Summe der im Bezirk der Drezdner OberPost= , af en n wd . Wr nt für Export mehr recht bedarf at die Vererbung der Landgüter einer Beschränkung. Verhandlungen erschienen war, das Wort: Die Staatsregie⸗
52 300 C erzielt sei und auch sonst die Erträge der fiska⸗ schmettern Soldaten sind i wei : ĩ lischen Grundstü ĩ aten sind noch zwel weitere Leichen von Sol, zirettion aufgegebenen Telegramme mit S0 co; es gelangten nämlich Be ; ü iddli lands hat Ssis C. an= 2) Unter Aufrechthaltung der Testirfreiheit sind nach Bedürf- rung sei in der Lage durch Steuergesetzr;, EGisenbahntarife ö. u 22 i en en fager ker enn, 9 ö. . , , , . wohden , Bon, den 46 dale st ä ed grun , io gb weniger als bel den Vell. . fake err ö ; w. In 36 2. die niß ö r or f slorsthen ire z. ng, . u. ‚. w. der gan wirf aft förderlich zu sein; wozu die König die Legere ie b gere hahe, g n ö . verwundeten Soldaten sind inzwischen noch mehrere gestorben. graphenämtern in Leipzig, 112796 mehr als in Chemnitz, zur Auf— Umfätze, bedeutender als sie seit einiger Zeit gewesen; welche, sei es unter Anlegung von Güterrollen oder oßligatorisch für lich? Staatsregierung aber 3 Stande sei, das sei das zu voraussichtlichen Ant ug d h age zum ersten Male als 20. Februar. (W. T. B.) Der „Golos“ theilt nahme, darunter 36 455 nach dem Auslande bestimmé. während Marqgegiho erfreute sich besserer Beachtung, und für Javas stellte sich den Intestaterbfall die Vererbung von Landgütern an einen AÄnerben ihun, waz in „das Bereich der elbsthülfe der Landwirthschaft ge—
heil des Herzogihums an den Mehrer⸗ mit, daß die Dynamitladung, welche die Explosion verursachte, L00243 Depeschen von auswärts ankamen. Für die in Bresden im eine stärkere Bedarfsfrage ein. 66 ho nen: Schmal; bei stil, unter angemessener Abfindung der Miterben sichern. Für die Fest⸗ höre. Die Verfammelten seien bestrebt, die Fortschritte der Technik
trägen der Zölle und Steuern, welche nach dem Reichsgesetze sich in dem unter d lai Jahre 1879 aufgegeb Tel r; f indflei ͤ ̃ f zandwirths ̃ len S⸗Wachtstube belegenen Keller⸗ aufgegebenen Telegramme wurden 209 516,20 M Ge⸗ lem Cpportgeschäft gedrückt, Schweinefleisch flau und Rind leisch zum stellung des Gutswerthes ist in solchen Gesetzen der Grtragß. und Wiffenschast der Landwirthschaft dienstbar zu machen. Es seĩ
vom 15. Juli v. J. an die n, n. überwiesen raum befan . ̃ i bühren erhohen. V ö l ! Ende der W t wer Grund icht aber der Kapitals⸗ bezw. Verkauf dies eine Thätigkeit, die der Landwirthschaft in hohem Maße förder⸗ s fant, mwaselbst Ane van vier Tishiern (bie ersten Kunst, Wissenschaft und Literatur. ern n, ,, ieee ene r e lgzrüft kern; k ö, , f m erh hl Staatsregierung habe für diese Thätigkeit die
werden sollen, die Summe von 306 00 M in Einnahme ellen zu ̃ ĩ 2 . . in e, ,, bedinge eine . , den 3 w e n,, . 2 , . ] . . , kö ö. ; Ges . 2 9 ö ö. ꝛö ; u 1 1 2 6. i , . 56 . 96 . . ge df * eschrankung der Ausga h 3 ; ; . ö ö 3 . erlin. r. Kortkampf. — on ür li wurde, sind keine Trangzaktio⸗ esetzen na . ne Ermaͤßigun er empelkosten un möglich, diese Bestrebungen, die ja der gesammten Landwir a g gaben, welche durch eine angemessene ! verschwunden. Die Dynamitladung wird, nach der stait— dieser Sammlung liegt jetzt das bͤritte Heft (. welchez nen . 1. 6 kan n G ff fdbch sinrn se: Ter⸗ n n t, welter r. . 2 zu Gute kommen, nach Kräften unterstützen werde.