1880 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

4450] Kaiser liches Landgericht Straßburg. Oeffentliche Ladung.

In Sachen der Kaiserlichen General ⸗Direktion der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothringen zu Straß⸗ urg, in den Rechten von Johann Jakob Emil 26 l, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt uber,

gegen I) Catharira Adam, Witte des verlebten Müllers Anton Riehl, sowohl im eigenen Namen wegen der Gütergemeinschaft, die zwischen ibr und ihrem ver⸗ lebten Ehemann bestanden hat, als auch als Vor⸗ münderin der mit ibm erzeugten minderjährigen Kinder, Florenz, Josephine und Eduard Riehl, 9 6 Riehl, ledig, großjährig und ohne ewerbe,

Scheite, eg. 200 Rm. Buchen Rand⸗Knüppel, ca. 130 Rm. Buchen Stockhol; (Stubben), ea. 90 Rm. Buchen Reiser L., ca. 40 Rm. Birken Scheite, ca. 30 Rm. Birken Rund⸗Knüppel, 360 Rm. Birken Stockholʒ ern, 2 Rm. Birken Reiser J, 20 Rm. Birken Reiser III., 25 Rm. Haseln Stock⸗ . . Rm. , . . 3 . ; aseln Reiser III., ca. m. Kiefern E *,

Demnach werden Alle, jedoch mit Augnahme der 3. 79) ern Kiefern Rund⸗Knüppel, ter r. , ,. 3 3. . Kiefern Stockholz (Stubben), ca. 400 Rm. Kiefern

e gend einem Grunde dingliche ; ĩ ö

k . Reiser L, und zwar aus den Grünschlägen der

und ü ; Schutzbezirke: Klausbeide Jagen 16, 72, Lietze glauben, hiermit aufgefo dert, solche bei Vermeidun 5 n Rötsties der Aueschließung spätestens in dem auf . 9 Jagen 25 6, Fristow Jagen 37 a., Rotstiel Jagen

ö2 6, 66 a. und 521i. Durchforstungsschlag, Steude⸗ Dienst ag, den 19. April 1880, 1 Jagen 64 d., Pfefferteich 4 95 . 96 a. ,, ,. 11 Uhr, und Eggersdorf Jagen 100 —- 104 (Windbruch und

anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Amts⸗ Trockniß ]. Forsthans Alt Ruppin, den 18. Februar

a Aufgehot.

Der Hufner Joachim Heinrich August Möller in Güliow hat seine daselbst belegene Boll hufnerftelle an die Gräfin Sophia Philippa Kielmannsegg, ge borene Sidney ju Güljom verkauft, und, um die Käuferin gegen dingliche Ansprüche sicher zu stellen, die Erlassung eines Aufgebots beantragt.

laczs Bekanntmachung.

Die diesjährige Ausloosung der auf Grund Statuts vom 15. April 1877 1 ö briefe der Stadt Gotha,. findet am 16. iätz 1880, Vormlttags 19 Uhr, in unserem Sessstong⸗/ zimmer statt. Ven Inhabern der Schuldbriefe steht es frei, der Ausloosung beizuwohnen.

Gaötha, den 14. Februar 1880.

Der Stadtrath. Hünersdorf.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

R 44. Berlin, Freitag, den 20. Fehruar 1880. 53 erate für ben Dentschen Reichg⸗ n. gönn] Deffentlicher Anzeiger. m nehmen an dle Annoncen ⸗Cypeditlonen .

Preuß. Staatzt⸗Anzeiger und das Gentral⸗Handeltz⸗ ; ñ reglster u im mt an! die Königliche Erperition b. Industrielle Etablisserenta, Fabriken QIntalibendant., Nudolf Mosse, Haasenfteln des Beutschen Neichn - Anzeigers und Königlich und Grosshandel. & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Verschiedene Bekanntmachungen.

i . Sachen. 4496 Proussischoe Central- Steckbriefe und Untersschangs- Sachen

Subhastationen, Aufgebote, Vorladangen

3) Eugenie Riehl, ledig, großlährig und ohne Gewerbe, diese alle zu Küttolsheinn wohnhaft, Verklagte, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, und gegen Johan Jakob Emil Riehl, früher zu Küttolsheim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ halttort, Beklagten, nicht vertreten, wegen Theilung, hat der mit der Inventarisa tion, Bildung der Masse und Auseirandersetzung, sowie mit Versteigerung der zur Masse gehörigen Immobilien beauftragte Notar Kieffer zu Willgottheim zur Eröffnung der desfallsigen Verhandlungen und Feststellung der Versteigerungsbedingungen Termin anf Freitag, den 9. April 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, in seiner Schreibstube zu Willgottheim anberaumt, wozu der Beklagte, Johann Jokob Emil Riehl hiermit öffentlich geladen wird. Straßburg, den 14. Februar 1880. Der Landgerichts ˖ Sekretär, Rittmann.

14371 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Januar d. Is. wurde rie Trennung der zwischen den Eheleuten Neserh Vogel und Johanna, geb. Fuchs,

eide zu Barmen wohnhaft, bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage dem 10. Dezember 1879 aus ge⸗ sprochen.

Elberfeld, den 17. Februar 1880.

Der Gerichts schreiber: Ain der Mahr.

14217

Durch den Präklusivhescheid deg früheren hiesigen Obergerichts vom 2. Januar 1879 ist der See⸗ fahrer Eduard Wilhelm Ludwig Gärtner von hier, Sohn des weiland hiesigen Schneider⸗ meisters Friedrich Car! Gärtner und dessen Ehefrau Dorothea Marie Friederike, ge⸗ borenen Bruhn, für todt erklärt worden. Zum Vachlasse desselben haben sich als angeblich alleinige

Intestaterben gemeldet: der Sohn einer verstorbenen Vater⸗Schwester des Verstorbenen, der Wittwe des weiland Tischlers Joachim Heinrich Krüger zu Richtenberg, Sophie Dorothea Frie⸗ derike, geborenen Gärtner, namlich der

gericht anzumelden. Lauenburg a. E., den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. W. Dahn.

(4447 In Sachen, betreffend die Verkoppelung der Feld⸗ mark Hülseberg, Amts Osterholz steht zur förm⸗ lichen Publikation und event. Vollziehung des Plan⸗ Rezesses Termin an auf Freitag, den 2. April 1880, Morgens J Uhr, im Mehrtenschen Wirthshause zu Hülseberg. ; Zu dlesem Termine werden alle unbekannten Pfandgläublger und diejenigen dritten Personen, denen als Guts⸗, Dienst., Erbenzins⸗ und Lehns⸗ herrn, als Lehns⸗ und Fideikommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf Ausführung der Theilung zusteht, unter Frei⸗ stellung einer vorgängigen Einsicht oder abschrift« lichen Mittheilung des Planes, und unter Androhung des Aueschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung, auch daß jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizu⸗ messen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt hiermit öffentlich vorgeladen. Osterholz u. Verden, den 16. Februar 1880. Die verordnete Theilungs ⸗Kommisston. Grote, Hemmelmann, Kreishauptmann. Dek. Kommissär.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

4423 Königliche Ostbahn. Die Erweiterungskauten des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Insterburg sollen auf dem Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und zwar in 6 Loosen: IJ. Erd⸗ und Maurerarbeiten, inkl. Sand und Cement, veranschlagt zu... II. Zimmerarbeiten inkl. Material, ver⸗ ,,,, III. Dachdecker (Zinkbedachung) und Klempnerarbeiten, veranschlagt zu. IV. Tifchlere, Schlosser⸗ und Glaser⸗ arbeiten, veranschlagt zu . V. Maler⸗ und Anstreicherarbeiten, ver⸗ gan nn,, 1976 , VI. Ofenarbeiten, veranschlagt zu 820 . Submissionstermin am Montag, den 8. März, Morgens 1090 Uhr, in dem Bureau des Unter⸗ zeichneten auf Bahnhof Insterburg, zu welchem

4556 , se72, 1658, 3948,

Kaufmann Carl Christian Joachim Krüger zu Berlin,

2) die Tochter eines zu Hamburg verstorbenen Vater. Bruders des Verstorbenen, des Tischler. meisteis Johann Caspar Emanuel Gärtner, nämlich die Chefrau des St to Bernhard Hermann Kapischke zu Hamburg, Wilhelmine Elise Marie, geborene Gärtner,

und zur Vervollständigung ihrer Erblegitimation zwecks Erlangung des en Erbenzeugnisses die Erkennung eines Erbschafts⸗Proclams beantragt, indem sie zugleich an Eidesstatt versichert haben, daß, so viel ihnen bekannt geworden, der Erblasser letztwillige Verfügungen nicht hinterlassen habe.

In Deferirung dieses Gesuches werden daher alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht als die voraufgeführten Extrahenten zu haben vermeinen, hierdurch geladen, in dem auf

Mittwoch, den 25. April d. J, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Waisengerichte anberaumten Termine ihre Erbrechte gehörig begründet und be⸗ scheinigt anzumelden, unter dem ein, für allemal angedrohten Rechtsnachtheile, daß die Extrahenten oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben werden angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß aut⸗ gestellt werden soll, die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dispositionen derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu über⸗ nehmen schuldig sein sollen. Gegegeben im Waisengerichte. Rostock, den 13.

Februar 1880. A. Vo ß, W.⸗G.Rgstr.

44465 In Sachen, betreffend die Abstellung der Weide rechte von den Wiesen im Binnenfelde vor Ritter⸗ hude steht zur förmlichen Publikation und event. zur Vollziehung der Theilungturkunde Termin an

auf

Freitag, den 9. April 1880, Morgeng 9 Uhr, im Wellbrockschen Wirthshause zu Ritterhude.

Zu diesem Termine werden alle unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, denen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnz—⸗ herrn, als Lehns⸗ und Fideikommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Cinwirkung in Beziehung auf Ausführung der Sache zusteht, unter Freiftellung einer votgängigen Einsicht oder abschriftlichen Mit⸗ theilung des Planes und unter der Androhung des Ausschlussez mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung, auch daß jeder, wescher seine Rechte nicht anmeldet, es sich belzumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt, hiermit öffentlich vorgeladen.

Osterholz und Verden, den 16. Februar 1880.

Die verordnete Theilungs⸗Kommisston. Grote, Hemmelmann,

4429]

Offerten mit der Aufschrift: „Offerte für die Erweiterungsbauten des Empfangsgebändes auf Bahnhof Inste burg“ einzureichen sind. Die Bedingungen, Zeichnungen und Kosten⸗ anschläge liegen im Geschäftslokal der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Königsberg, sowie in dem Bureau des Unterzeichneten aus, werden auch von letzterem gegen Franko-⸗Einsendung von 50 3 für jedes Offerten⸗Formular für die einzelnen Loose und von 1 „S6 für alle Loose abgegeben. Die Zeichnungen, welche, ssweit der Vorrath reicht, übersandt werden können, kommen mit 40 3 zur Berechnung. Insterburg, den 16. Februar 1880.

Der Eisenbahn⸗Baninspektor

Wollan ke.

. im Königlichen Forstrevier Alt⸗ Ruppin. Es sollen am Donnerstag, den 4. März er. von Vormittags 19 Uhr ab, im Ehrendreich'schen Saale zu Alt⸗Ruppin folgende Holzquanta und Sortimente zum Ausgebot gebracht werden: 7 Rm. Eichen⸗Nutzholz II. Kl., ca. 500 Rm. Eichen Scheite, ca. 50 Rm. Eichen Rund⸗

1880. Der Königliche Oberförster. Fickert.

Schneide und Bauholz Verkauf. Am Don⸗ nerstag, den 26. Febrnar er,. Nachmittags von 23 Uhr ab, kommen ca. 2000 Stück kieferne und eichene Langnutzhölzer im Rentamte hierselbst zum Verkauf. Gebote unter der Taxe für ganze Schläge werden berücksichtitzt. Neuzelle. Der Obersörster.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.

4437 Bei der am heutigen Tage erfolgten Verloosung der zur Tilgung kommenden Kreisobligationen sind folgende Nummern dieser Obligationen gezogen worden: Serie JI. C. Nr. 14 16 15 19 38 109 à K 6600 Rh. , 4199 r 6 reer, 750 Thlr.

300 Thlr. . 400 Thlr.

Serie II. 21 24 26 à 100 Thlr. 2 34 à 50 Thlr. .

Mr. Nr.

Serie III.

Nr. 59 127 268 291 354 4 e D. Nr. 238 179 346 105 180 278 47 3656 112 341 à 50 Thlr. „Nr. 56 57 60 61 78 96 220 235 236 293 70 110 148 176 187 M6 , 2 2627 372 a

26 Th,

500 Thlr. 500

,

; 1500 Thlr. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Zahlung der

Bodenkredit - Aktiengesollschaft.

Status am 31. Jamaerar 1880. A etrivar Cassa- Bestand (incl. Giro- Gut- haben bei der Reichs- Haupt- . . 150,402. 909. Wechsel- Bestand 510, 232. Anlage in Lombard-Darlehns- . 5535583 4345 Lausende Rechnuag mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 de din tanie, Anlage in Hypotheken-Dar- lehns- Geschäften ö in Kommunal -Dar-

236,353. 1658, 806,413. 2, 381, 444. 1, I78, 520.

Anlage lehns- Geschäften.. Anlags in Werthpapieren, ge- mãss Art. 2 sub 8 des Statuts Grundstücks- Conto a. Geschäftslokal (L. d. Linden 1400000 b. Sonstiger Grund besita*) (Art. 3 al. I des Statuts), 186,302. Verschiedene Actia- 787,423. Mp. 169, 162,411. Eassiva:

Eingezahltes Aktien- Kapital Ss 14,400,000.

Emittirte 4 prozent. kündb. Central- Pfandbriefe 2, 997, 0900. Emittirte Hproꝝ. kündbare Cen- tral - Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- ;, Emittirte 5 prozent. unkündb. Central Pfandbriefe. Emittirté 44 proz. unkündb. Central Pfandbriefe. Depots gemäss Art. 2 sub 7 es Statuts (mit Einschluss

3,000. 72, gz, 600. 74,281, 900.

738, 6098.

Valuta für die gezogenen Obligationen bei der hie⸗ sigen Kreis ˖ KommunglKasse vam 1. Inlt d. Is. ab erfolgt. Die Inhaber dieser Obligationen wer⸗ den aufgefordert, dieselben nebst den Coupons an die genannte Kasse einzusenden, wobei bemerkt wird, daß eine fernere Verzinsung der obenbezeichneten k vom 1. Juli d. Is. ab nicht weiter erfolgt.

Lublinitz, den 14. Februar 1880.

Der Kreis Ausschus. von Klitzing.

des Checkverkehrs . Reserve fonds-GQonto. ö Central - Pfandbrief - Zinsen- Conto (noch nicht abgeho- ie 617, 578. Verschiedene Passiva. 2, 543, 479.

Mp. 1689, 162, 411.

638, 245.

) Ist inzwisehen verkaust. Hern lin, den 31. Junuar 1880. Pie Birelstiorn. v. Philips bern. Bossart. Herrmann.

im hiesigen Börsenhause eingeladen. Tag

Ertheilung der Eatlastung,

abfolgt werden. Magdeburg, den 13. Februar 1880.

Der Aufsichtsrath.

Knüppel, ea. 160 Rm. Eichen Stockholz (Stubben), ca. 5 Rm. Eichen Reiser J., ca. 700 Rm. Buchen

G. Schneider.

lan Magdeburger Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen

XXV. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 10. März cr., Vormittags 11 Uhr,

essrdnung. 1) Entgegennahme des Geschäfisberichtes pro 1875, 2) Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz, sowie Antrag des Aufsichtsrathes auf

3) Ergänzungswahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes. Nach §. 25 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, an der Generalversammlung Theil zu nehmen und in derselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von mindeftens 53 Aktien gesührt haben. Dieser Nachweis hat in den Tagen vom 7. bis 9. März er., Abends, durch Vorlegung der Aktien, denen ein nach der laufenden Nummer geordnetes und vom Besitzer unterschriebene Verzeichniß beizufügen ist, oder durch Vorlegung der Deponatscheine der Kaiserlichen Reichshauptbank in Berlin im Comptoir, Dreiengelstraße 26, hierselbst zu

geschehen, wogegen die Eintrittskarten ver⸗

Der Vorstand.

Vogts.

Rechnungsabsehluß

des Lübecker Feuerversicherungs-Vereins der Landbewöhner pro J. Oktober 1878 ult. September 1879.

Einnahme.

1) Kassenbestand am 1. Oktober 1975 .... 2) Ausgeschriebene Beiträge: November⸗ Termin 1878 Mai⸗Termin 1879

193 019 123

. 4 i 7 19

1 67 690

ab: zum Reservesond.. rückständige Beiträge

6b9 ö02 M 85 9 8 621. 86.

Di i ss J

8124. 71. 326 047

3) rn. Rückstände aus früheren Jahren 1 5) Sonstige Einnahmen... 6) Schadeng⸗Antheile der Rückversicherer:

für das laufende Jahr

aus dem vorhergehenden Jahre 56 079 M 15 9 188 175 465

3236 2235

ab: Prämie an die Rückversicherer: aus dem vorhergehenden Jahre für das laufende Jahr

37798 4M 72 3 145 5485. 80.

244 254 6 61 8

183 344 46 52 6

Davon noch ausstehend .

60 910 499 3 45 323. 79,

15 586 30

Von der Versicherungssumme ult.

Lübeck, den 17. Februar 1880.

Kreishauptmann. Oek. Kommissair.

Summa. IV s TJ]

Seytember 1879 134 120 275 ½ fallen auf Preußen 22 683 221 M Von obigen Beiträgen 404171 83 9 fallen auf Preußen S6 636 M Von obigen Entschaͤdigungen 2c. 338 844 M½νι 10 8 fallen auf Preußen 70 796 M0

Die Direktion.

1) Entschädigungen nebst Taxationskosten ꝛc. a. aus früheren ; b. für das laufende Jahr.

Davon roch unberichtigt. . 112952 75 .

22 Mint fegt enen ten . 3) Außerordentliche resp. einmalige Ausgaben (Orga⸗

nisation, Situation spläne ꝛc.) . 4) Stempelabgabe ... 5) Beitrag zu Löschanstalten. 9153 6 ö für einen Vorschuß

Ausgabe. A6.

ii oz M0 74 3 335 84 , 19

466 347 M 84 3

Jahren

343 39509 37 889 74

333932 2 689 . 13770 auf

. 28677 4 26681

von 40 005 trokonto (erstattet am 26. Mai 1879 .. 7) Saldo am 30. September 1879...

Summa. D s 7

Rreußischen Staats- Anzeigerz: Berlin, 8. M. Wilelm⸗Straße Nr. 82.

1.

2. n. dergl.

5. Terküufe, Terpa chtungen, Subraissionen eto.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* Aa. 8. w. von öffentlichen Papieren.

8. Jerschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. 8X

Annoncen⸗Bnreaus. 3

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

Verkanfeunzeige Aufgehot.

Auf den Antrag des in dem Konkurse der Gläu⸗ biger des Rentiers Ernst Wilke in Hameln bestell ten Konkurs verwalters Rechtsanwalts Schorcht wird zum öffentlichen Verkauf der zu dem Vermögen des Gemeinschuldners gehörigen Immobilien;

1) des an der Altenmarktstraße sub Nr. 13 be⸗ legenen Wohn.! und Brauhauses mit Hinter⸗ gebäuden und kleinem Garten daneben,

7) des an der Kreuzstraße belegenen Gartens, 1Morgen 42 ] Ruthen groß, O. - Th., 58, 59, 66

Termin auf

Sonnabend, den 15. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, hler angesetzt.

Zugleich werden Alle, welche Eigenthumk⸗, Näher“, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real berechtigungen an den bezeichneten Immobilien zu haben glauben, aufgefordert, solche in dem Verkaufs⸗ termine anzumelden.

Die Rechte, welche nicht angemeldet werden, gehen im Verhältniß zum neuen Erwerber der Immobilien verloren.

Der Ausschlußbescheid wird nur an die Gerichts- tafel geheftet und in dem Reichs⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht.

Hameln, den 13. Februar 1880.

Königliches , Abtheilung J. ern.

late] Zwangsbersteigerung und Aufgebot.

Die Comp. 6 Nr. 4 und 15 Grundbuchs Emden registrirten, an der Dahlerstraße belegenen beiden Häuser des Schachtmeisters Johann Carl Gottfried Hertrampf hierselbst sollen am

Mittwoch, den 21. April 1880, 1 Uhr Vormittags, zwangsweise öffentlich versteigert werden.

Alle, welche an obigen Immobilien Eigenthums, Näher, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver— meinen, haben dieselben in obigem Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls letztere im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen.

Die Versteigerungsbedingungen liegen 8 Tage ror dem Termine zur Einsicht aus.

Emden, den 14. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. III. gez. Thomsen. Beglaubigt: . Bauersseld, Gerichtsschreiber.

324

4357 l ö. Zwangs versteigerung des Guts Kl. Lukow e. P. Karlstein, Amts Stavenhagen und Neu⸗ stadt, steht der erste Verkaufstermin, in welchem die Verkaufsbedingungen unter den Betbeiligten freistehender Betheiligung regulirt werden sollen, auf Montag, den 10. Mai 1880, 11 Uhr, und der zur Ertheilung des reinen Zuschlags be⸗ stimmte Ueberbotstermin auf Montag, den 7. Juni 1880, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude an. .

Zur Anmeldung etwaiger dinglicher Ansprüche an daß Grundstück nebst Zubehör, wiewohl unter den gesetzlichen Ausnabmen von der Meldungepflicht, zur Vorlegung der Originalien und syonstigen schiift⸗ lichen Beweismittel, sowie zur etwaigen Prioritäts⸗ ausführung ist ein Termin auf

Montag, den 10. Mai 1889, 10 Uhr, angesetzt, zu wel dem etwaige Berechtigte unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses hier⸗ durch vorgeladen werden. .

Im Nebrigen, namentlich auch hinsichtlich der Beschreibung des Grundstücks, wird auf das aus⸗ führliche Proklam in den , An⸗ zeigen verwiesen und nur noch bemerkt, daß der Senator Kreitz hierselbst zum Sequester bestellt ist.

Penzlin, den 13. Februar 1880.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches

3 5 . ur Beglaubigung: Albrecht, Gerichts ⸗Aktuar.

l44o) Deffentliche Zuste lung.

Die Brauereibesitzer (Handelsgesellschaft Mat⸗ thäus K Freyeisen haben ef een den unbekannt wo sich aufhaltenden hiesigen Wirth Conrad . Klage auf Zahlung eines Darlehens von 6p IId, und einer Forderung von 1259,16 für Bier⸗ 1 sammt Zinsen und Kosten Klage erhoben und zur Sicherstellung ihrer Forderung Veräuße⸗ rungsverbot für den Antbeil des Beklagten an der e tat Gew. J. No. 101 Bornheimer Gemarkung erwirkt.

Beklagter, gegen den die öffentliche Zustellung bewilligt worden, wird nunmehr aufgefor ert, sich binnen vier Wochen auf die Klage bei Meidung der Annahme des Zugeständnisses durch einen am hiesigen Königlichen Landgericht ige senfn Anwalt zu erklären, zugleich auch einen dahier wohnenden

Zustellungsbevollmächtigten zu ernennen, bei Mei⸗ dung, daß weiter an ihn zu bewirkende Zustellungen nur durch Anschlag an die Gerichts tafel erfolgen sollen. Die Klage kann bei der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Frankfurt 9. Main, den 12. Februar 1880. Königliches Landgerscht. Hülfs kammer. Dr. Gwinner.

lerco! Oeffentliche Zustellung.

Die Martin und Careline, geborne Baehr, in , Eheleute zu Golden Gathe im Staate Minesota in Nordamerika, vertreten durch ihren Bevollmächtigten Lehrer Flatau in Schwente, b. den Besitzer Christian Steffen zu Glumen, vertreten durch den Rechtsanwalt Koehler zu Flatow, klagen gegen den Knecht Johann Markiewicz wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichsig zu verurtheilen, die Löschung der für ihn auf dem Grundbuchblatte Glumen Nr. 27 in Abtheilung III. Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen Forderung von 17 Thlr. 15 Sgr., 6 Thlr. 21 Sgr. 105 Pf. und 5 Thlr. 15 Sgr. 29 Pf. nebst Zinfen und Erziehungsberechtigung zu bewilligen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf

den 23. März 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 105/79.

Flatow, den 3. Januar 1880.

Czerwinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lagen Deffentliche Zustellung

In der beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz anbängigen Theilungssache der Eheleute Johann Meisenheimer, Schneider, und Helene, geb. Mann, Beide zu Mainz wohnend, Kläger, gegen die Kinder und Erben der zu Stromberg verlebten Ebeleute Carl Bechtolf, Schlosser, und Elisabeth, geb. Mann, und Koansorten, darunter auch die Eheleute Hypolite Schmitt, Fabrikarbeiter, und Katharina, geb. Mann, Beide früher zu Paris wohnend, dermalen ohne be— lannten Wohn; und Aufenthaltsort, Beklagte, ladet der Mitbeklagte Friedrich Mann, Feldhükter, zu Stromberg , die genannten Eheleute Hvpolite Schmitt und Elisabeth geb. Mann, nach⸗ dem er den ihm durch Urtheil vom 21. Juli 1877 auferlegten Eid am 28. Juli 1879 vor dem König—⸗ lichen Friedensgerichte zu Stromberg ausgeschworen hat, zur weiteren Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz in gesetzlicher Frist und mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Coblenz, den 17. Februar 1886.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lctes Oess entliche Zustellung.

Der Johann Brückmann, Ackerer zu Pattern bei Aldenhoven, vertreten durch Rechtsanwalt Junker, klagt gegen den Mathias Brückmann, Schreiner, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, in Ver⸗ bindung mit den übrigen Erben der zu Pattern ver⸗ storbenen Eheleute Johann Joseph Brückmann und Odiliag, geb. Schroeder, mit dem Antrag auf Nach⸗ laßtheilung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

den 80. April 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 17. Februar 1880.

Bemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lätos! Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Lüttgen, Auguste, geb. Koch, zu Buckau, vertreten durch den Rechtsanwalt Costenoble, wider ihren Ehemann, jetzt in unbekannter Abwesen“ heit, wird der Kaufmann Bernhard Lüttgea auf die von seiner Ehefrau wider ihn wegen böslichen Ver⸗ lassens angestellten Ehescheidungz klage zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ö auf

den 5. April 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Magdeburg, den 14. Februar 1880.

Königliches Landgericht. J. Civilkammer. Gerichts schreiberei. Nuthmann, Landgerichts ˖ Sekretär.

m Oeffentliche Zustellung.

Frau Henning, Margaretha Sybille, zu Würz⸗ burg, Klägerin, vertreten durch K. Rechtsanwalt Hrn. Treutlein, als Pflichtanwalt,

klagt gegen ihren Gatten Henning, Friedrich August Wilhelm, vormali⸗

Stadt ⸗Hypothekenbuchs stehen 600 Fl. holl. zu

Wittwe Hillerdina

gen Brauereidirektor zu Würzburg, nun unbe— kannten Aufenthalts, auf Zahlung von 600 M6 Ali⸗ mentation für die Monate November u. Dezember 1879 u. Januar, Februar 1880 und Tragung sämmt⸗ licher Kosten,

und ladet denstlhen zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts Würzburg auf

Dienstag, den 20. April 1880,

. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Hwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nach §. 187 ff. der R. C. P. O. hiermit bekannt gegeben.

Würzburg, den 7. Februar 1880. .

Der Ober⸗Gerichtsschreiber am K. Landgerichte.

20 K Aufgebot.

Auf Antrag seiner Verwandten wird der See⸗ fahrer Renke Janssen Bohlen, am 11. Mai 1841 zu Hatshausen geboren, welcher im Oktober 1867 aus Australien die letzte Nachricht von sich gegeben hat und seit der Zeit verschollen ist, sowie die un⸗ bekannten Erben desselben hierdurch geladen, sich spätestens in dem auf

Montag, den 6. Dezember 1880, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichtè anstehenden Ter mine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen falls der Verschollene für todt erklärt und dessen Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll. Aurich, den 15. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. (gez. Schaumburg. Beglaubigt: Behrens, Civ. Supern., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Aufgebot.

Comp. 21 Nr. 55 Abtheilung 1II. Nr. 1 hiesigen

1X.

Guynsten eines Evert G. Oylam eingetragen.

ie jetzige Besitzerin des genannten Immobiles, ) Wesselg, geb. van Viepenbroek, hierselbst wünscht Löoöͤschung obiger Post.

Es werden daher Alle, welche auf obige Hypothek Anspruch machen, hierdurch zu dessen Anmeldung auf Mittwoch, ten 7. April 1880,

10 Uhr Vormittags, vorgeladen; erfolgt keine Anmeldung, wird die Hy⸗ pothek für voll ständig erloschen erklart. Emden, den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. III. gez. Thomsen. Beglaubigt: Bauer feld, Gerichtsschreiber.

4370 Nachfolgendes:

Aufgebot.

Auf Anttag ö 1) 3 Schmiedemeisters Carl Rörig in Diel⸗ missen, 2) des Vollmeiers Conrad Meyer in Lüerdissen, 3 ö August Kohlenberg in Diel⸗ missen, 4) des Schneiders und Brinksitzers Conrad Fricke daselbst, 5) des Anbauers August Prahmann daselbst, 6) des Kleinköthers Heinrich Hölscher daselbst, 7) des Schuhmachers und Anbauers Heinrich Keunecke daselbst, 8) des Anbauers Wilhelm Hartmann daselbst, 93) des Vollmeiers Adolph Brand daselbst, welche hinlänglich bescheinigt haben, daß die nach⸗ benannten Hypothekkapitale, als: ad 1) 100 Rthlr. Conv. Münze, aus der Obli⸗ gation vom 16. Juni 1834, eingetragen am 25. Juli 1834, für den Pastor Lohmann in Diel missen, auf den Großkothhof No. ass. 6 daselbst, . ad 2) 20 Rthlr. Münze aus der Obligation rom 23. Oktober 1802, für die Kinder weiland Christoph Falke in .

un

120 Rthlr. Conv.Münze aus der Obligation vom 12. August 1823 für den Exekutor Georg Rixke in Eschershausen, eingetragen auf den Großkothhof No. ass. 52 zu Dielmissen, r ad 3) 50 Nthlr. aus der Obligation vom 30. Mai 1806, eingetragen auf die Brinksitzerstelle o. ass. 29 zu Dielmissen für den Häusling Johann Heinrich Renziehausen daselbst, ad 4) 50 Rthlr. aus der Obligatien vom 23. Juli 1805 resp. Cession vom 25. November 1822. eingetragen auf die Brinksitzerstelle No. ass. 5 6 m für Wilhelm Renziehausen da⸗ selbst, ad 5) 50 Rthlr. Gold aus der Obligation vom 24. August 1795, eingetragen für Johann Hein⸗ rich Renziehausen in Lüerdissen auf die An⸗ bauerstelle No. ass. 67 zu Dielmissen, ad 6) 50 Rthlr. aus der Obligation vom 3. Fe⸗ bruar 1893, eingetragen für die Kinder weiland Christoph Falke in Dohnsen auf den Klein⸗ kothhof No. ass. 11 zu Dielmissen, . ad 7) 50 Rthlr. aus der Obligation vom 3. März

. Carl Hanemann in Dielmisfen auf die

nbauerstelle No. ass. 68 daselbst,

ad 8) 60 Rthlr. für die Kinder des weiland Großkötbers Friedrich Coers zu Lüerdiffen, aus der Obligation vom 17. April 1837, ein⸗ getragen auf die Anbauerstelle No. ass. 61 zu Dielmissen,

ad 9) 40 Rthlr. aus der Obligation vom 29. No⸗ vember 1875, eingetragen für den Leineweber Christian Brinkmann in Kirchbrak auf einen Morgen Pfarrland hinter den Wiesen an Daues und der Pfarre belegen, und zum Groß—⸗ kothhofe No. ass. 17 gehörig,

bereits vor langer Zeit zurückgesahlt sind, werden

die Inhaber der vorbezeichneten Schuldurkunden und

Alle, welche auf die obigen Hypotheken Anspruch

zu baben vermeinen, zur Geltendmachung ihrer An=

spräche auf den 9. April d. J., Morgens 9 Uhr, vor das Herjogliche Amtsgericht hierselbst unter dem Rechte nachtheile geladen, daß bei Nichtanmeldung von Ansprüchen die vorbeschriebenen Hypothek⸗ urkunden den betreffenden Schuldnern gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypotheken aber gelöscht werden. Eschershansen, den 16. Februar 1880. Herzogliches Amtsgericht. (gez) R. Wegmann.“ wird damit oͤffentlich bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber: A. Rustenbach, Registr.

. Aufgebot. . Auf Antrag des Stadtältesten Ferdinand Wolff in Nordenburg und des Lchrers Rudolph. Battke in Langenfeld ist gegen den ab⸗ wesenden, am 9. September 1831 zu Nordenburg geborenen Bäcker Gotthard Ferdinand Battke, Neffen des ersteren und Bruder des letzteren, Sohn der am 10. September 1831 verstorbenen Christine Caroline Battke, geb. Wolff, das Aufgebotsverfah⸗ ren zum Zwecke der Todeserklärung eröffnet worden.

Der Abwesende, dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotsfermine,

den 10. April 1889 Vormittags 11 Unzr, anzumelden, widrigenfalls der Abwesende für todt erklärt und der Nachlaß desselben unter die bekann⸗= ten Erben vertheilt werden wird.

Norden burg, den 6. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

ö Aufgebot.

Die in der Gemarkung Friesenheim gelegenen in dem Grundbuche dieser Gemarkung bisher auf den , . der Staat“ eingetragenen Domanial⸗ objekte:

I) Flur 1. Nr. 429, 6644 Qu. Meter Chaussee,

2) Flur II. Nr. 214, 4681 Qu. Meter Chaussee,

3) Flur T. Nr. 136, 8063 Qu. Meter Chaussee,

4 Flur VIII. Nr. 147, 19706 Qu. Meter Chaussee, sollen gemäß Verfügung Großh. Hessischen Ministe⸗ riums der Fingnzen in dem Grundbuche der ge—⸗ nannten Gemarkung auf den Namen „das Groß⸗ herzogthum, Landeseigenthum“ unter dem Erwerbs- titel ‚Ersitzung“ eingetragen werden, und ist zur Erhärtung dieses Titels ein Aufgebot beantragt worden.

Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an den obenbezeichneten Parzellen Eigenthums⸗ oder andere dingliche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf

Dienstag, den 6. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß jener Rechte im Verhältnisse zu dem der⸗ maligen Besitzer erkannt werden wird. Oppenheim, den 14. Februar 1880. Gr. Hess. Amtagericht. gez. Laist. Für die Abschrift: . Gr. Amtsgerichtsschreiberei Oppenheim. Franz.

a366

Ladung zur Hauptverhandlung.

Nr. 1581. Lehrer Hermann Strobel, geboren zu Meßkirch am 9. Januar 1867, dessen letzter deutscher Aufentbaltsort Hegne war, wird beschul digt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß nach erreich⸗ tem milltärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten Vergehen gegen 140 Ziff. 1 Str. G. B.

Derselbe wird auf

Freitag, den 2. April 1880, Vormittags 19 Uhr, vor die Strafkammer II. des Eroßherzoglichen Land⸗ gerichttJ Konstanz zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unert chuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 72 der Strasprozeßordnung von dem Großherzoglichen Bezirksamte zu Konstanz über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Konstanz, den 13. Februar 1889.

Großherzogliche Staat: anwaltschaft. Ruberger.

1823, eingetragen für die Kinder weiland Dra⸗