1880 / 45 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Meme]. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. BJ der Kaufmann Ricard Szameitky in Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: R. Szameitkn, eingetragen, zufolge Verfügung vom 17. Februar 1880 am heutigen Tage. Memel, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Minder. Königliches Amtsgericht Minden. In unser Handels ⸗Firmenregister hat unter Nr. 431 folgende Eintragung stattgefunden: Bejeichnung des Firmen⸗-Inhabers: , Kaufman n Adolf Louis Brauns in Minden.

Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Udolf Brauns. Eingetragen auf Verfügung vom 14. Februar 1880 an demselben Tage.

Ve nstaclt G. /8. Bekanntmachnug. In unser Firmenregister ist suh laufende Nr. 249 die Firma:

Adolph Wende zu Neustadt O /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Weyde ju Neustadt O. / S. am 12. Februar 1880 eingetragen worden.

Nenstadt O. / S., den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Pehlemann.

zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: 1) 1879. November 17. Nr. 44.

Firma: D. Mener. Sitz: Oldenburg.

Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Uhr⸗

machers Christoph Friedrich Heinrich Meyer

in Oldenburg, Marie Dora Charlotte, geb. Mundt.

Prokurist:

haberin. 2) 1879. November 26. Nr. 475.

Firma: Beity Feiner.

Sitz: Oldenburg.

Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Photo⸗ graphen Hans Jürgen Feilner hies., Hanne Friederike Rebecca, geb. Wiehe.

3) 1879. November 26. Nr. 476.

Firma: Aug. Peters Nachfolger.

Sitz: Rastede.

Inhaber, alleiniger, Kaufmann Johann Jacob Gerhard Behrens in Rastede.

4 1879. November 27. zu Nr. 61. Firma: Wilh. Pape.

Sitz: Oldenburg. J

Die Inhaberin hat das Geschäft unterm 1. d. Mts. an ihren Sohn, den Kaufmann Julius Anton Elimar Carl Pape hies. über⸗ tragen.

5) 1879. Dezember 1. Nr. 477.

Firma: A. Wa w ra.

Sitz: Oldenburg.

Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Frieseurs Johann Ma hias August Wawra hies, Anna Catharine, geb. Saalfeld.

6) 1879. Dezember 27. zu Nr. 467.

Firma; Hintzen & Görwitz.

Sitz: Oldenburg.

Die Firma ist nach Anzeige der Inhaber er— loschen.

7) 1879. Dezember 27. Nr. 478.

Firma: H. Hintzen.

Sitz: Oldenburg,

Inhaber, alleiniger, Buchhändler Georg Hintzen in Qldenburg.

8) 1880. Januar 2. zu Nr. 100.

Firma: W. Weber.

Sitz: Oldenburg.

Der Kaufmann Wilhelm Georg Theodor We⸗ ber hies. ist mit dem 1. Januar d. J. als Theilnehmer in das Geschäft eingetreten.

9) 1880. Januar 8. Nr. 479.

Firma: A. Meyer Jun.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger, Fabrikant Anton Wilhelm August Meyer in Oldenburg.

10) 1880. Januar 3. zu Nr. 8.

irma: J. G. Hüttemann Nachfolger. itz: Oldenburg.

Dem Kaufmann Johann Heinrich Oldewage hies. ist Prokura ertheilt.

111880. Januar 19. zu Nr. 286.

Firma: A. J. Berger, Seiler C Reep⸗ schlägerei.

Sitz: Oldenburg.

Die dem Seiler Andreas August Gerhard Lübbers hies. ertheilte Prokura ist nach An zeige des Inhabers erloschen.

12) In das Handelsregister des vormaligen Amts gerichts Rastede am 2s. Novbr. 1879 zu Nr. 1.

Firma; Aug. Peters zu Rastede.

ö . ist nach Angabe des Inhabers er⸗ oschen. .

Oldenburg, 1880. Februar 9.

Großherzogliches Amtsgerichts

Barnstedt. Schöne.

Oppeln. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma:

„S. Krause zu Oppeln“ und als deren Inhaberin die Wittwe Franziska Krause in Oppeln heut eingetragen und gleichzeitig unter Nr. 211 die Firma:

„S. Krause zu Oppeln“ « gelöscht worden.

Ferner ist als Prokurist der, wie vorstehend an⸗ gegeben, snb Nr. 266 im Firmenregister eingetrage⸗ nen, der Wittwe Franziska Krause in Oppeln ge⸗ hörigen Handelseinrichtung der Buchhalter Oskar Klose zu Oppeln in unser Prokurenregister sub Nr. 22 heut eingetragen, dagegen ist die für den⸗ selben snb Nr. 14 des Prokurenregisters eingetragene Prokura, ertheilt bezüglich der nach Vorstehendem gelöschten Firma S. Krause, et worden.

Oppeln, den 14. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

, w .

es Amtsgerichts Osnabrück. der Fol. Nr. 241 eingetragenen hiesigen

3 . K . 4. ist vermerkt: J. Kaiser & Sohn

Der genannte Ehemann der In⸗

Heinrich

Osnnunrü el.

Zu

Firma:

Carl Friedrich Kaiser vom Piet berge ist vom 1. Ja⸗ nrar 1880 an aus der offenen Handel sgesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von dem Ge⸗ sellschafter Bergschmiedemeister 6 Adolph Kaiser vom Piesberge vom 1. Januar d. J. an für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva

fortgesetzt. . Die offene Handelẽcgesellschaft ist auf⸗

Col. 4. gelöst. Osnabrück, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Dr. Hartwig.

Osterochke. Bekanntmachung. In das hiesige , ist zufolge Ver⸗ fügung vom 59. Februar 1880 unter Nr. 192 die Firma J. Meding, als Ort ihrer Niederlassung Gilgenburg und als ihr Jahaber der Kaufmann Friedrich Meding zu Gilgenburg eingetragen. Osterode, den 9. Februgr 1880. Königliches Amtegericht.

Osterode. Bekanntmachung. .

Die Firma G. Niessen zu Ludwigsdorf ist er⸗ loschen und unter Nr. 122 Colonne 6 zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Februar 1880 in unserem Firmen⸗ register geloscht.

Dsterode, den 13. Februar 1880.

Königliches Amtegericht.

Osterocle. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 193 die Firma A. v. Kromer, als Ort ihrer Nieder⸗ lafsung Hohenstein und als ihr Inhaber der Kauf— mann Albert von Kromer in Hohenstein, zufolge Verfügung vom 13. Februar 1880 eingenragen worden.

Osterode, den 13. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Fir⸗ menregister eingetragen:

I) bei Nr. 1821. Firma: Bernard Pulaski.

mann Julius Georg Becker übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortfühct; vergl. Nr. 1960 des Fir⸗ menregisters. 2) unter Nr. 1960 die Firma: Bernard Pulaski Ort der Niederlassung Posen und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Julius Georg Becker zu Posen. Posen, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eotg dam. Belanntmachung. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 85 der Bau ⸗Verein Potsdam, Aktiengesellschaft, eiugetragen steht, ist Folgendes . worden: An Stelle des verstorbenen Direktors Albert Eckert ist am 9. Februar 1880 der Kaufmann Carl Wilhelm Balthasar in Potsdam zum alleinigen Dir ktor der Gesellschaft erwaͤhlt worden. Potsdam, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hastenhiurg. Bekanntmachung. Der Kanfmann Iwan Wannonius von hier und Fräulein Anna Hold aus Insterburg, haben für ihre einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be— stimmt, daß das gegenwärtige und spätere Vermögen der Frau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll. t Dieses ist in unserm Register über die Aus— schließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten sub Nr. 45 eingetragen. Rastenburg, den 16. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Rosenherg G. / 8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 10

eingetragenen Firma Moritz Bodlaender

Col. 6 heut vermerkt worden: daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Ernestine Bodlaender, geborene Immerwahr, zu Rosenberg O. /S. übergegangen ist, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma (Nr. 132 des Firmenregisters) fortsetzt und unter laufende Nr. 132 ist die Firma Moritz Bodlaender zu Rosenberg O. /S. und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Ernestine Bodlaender zu Rosenberg O. /S. am 14. Februar 1880 eingetragen worden.

Resenberg O. / S., den 13. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Salmünster. Im Handelsregister ist beute eingetragen worden die Firma: R. Kastropp zu Sal münster, Inhaber: der Apotheker Rudolph Kastropp zu Salmünster. Salmünster, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Hoefle.

Selnwerim. Zu der von Nr. 163 des vormals magistratsgerichtlichen Handelsregisters auf Nr. 13 des jetzt von dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ führten Handelsregisters transportirten Handele⸗ firma F. W. Bander K Comp. hierselbst ist zu⸗ folge Verfügung vom 17. d. M. eodem in Col. 5 eingetragen: Am 1. Januar 1880 ist der Kaufmann An⸗ dreas Georg Theodor Voß aus Altona, jetzt zu Schwerin i. M. wohnhaft, in die Handels gesellschaft eingetreten. Schwerin i. M., den 18. Februar 1880. Großherzogliches Amteẽgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. K.. A. G. [fsahtinz 2B. Stahlecker, Bie ligheim. Wilb. Fr. Stahlecker, Kunstmüller in

ecker ist im außergerichtlichen Wege erledigt und derselbe wieder in freie Verwaltung seines Ver⸗ mögens eingesetzt. (11. 2.)

.A. G. Ellwangen. Lonis Werkmann, Goldwaarengeschäft in Ellwangen. Louis Werk⸗ mann. 11.2.)

K. A. G. Gwünd. Inlius Schnell's Buch⸗ handlung in Gmünd und Oscar Saillet in Gmünd. Die Firmen sind in Folge Durchführung r V gegen die Inhaber erloschen.

K. A. G. Hall. C. Kirchdörfer. Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Conrad Kirchdörfer, Fabrikant in Hall. Das gegen die Firma eingeleitete Gantver⸗ fahren wurde durch Nachlaßvergleich erledigt. (14. / 2.)

K. A. G. Horb. Josua Feigenheimer Sohn, Rohwagren. und Lederhandlang in Mühringen. Herr Emil Josua Feigenheimer in Mühringen. Die Firma ist erloschen. (12 2.)

K. A. G. Laupheim. Isidor Adler in Laup⸗ heim. Isidor Adler, Kaufmann in Laupheim. Der , en Adler ist zum Prokuristen gewählt.

K. A. G. Leonberg. G. Grall zum Adler, Spezerei⸗, Ellen“, Stahl⸗ und Eisenwaarengeschäst in Malmsheim. Gabriel Grall, Adlerwirth in Malmsheim. Ueber das Vermögen des Gabriel Grall ist am 13. d. Mts. von dem Amtsgericht das Konkursfahren eröffnet worden. (14. /2.)

K. A. G. Neuenbürg. Julins Bleyer, Bi⸗ jouteriefabrik in Neuenbürg. Julius Bleyer. Ge⸗ löscht in Folge Eintritt des Herrn August Bleyer, Bijouteriefabrikant hier, in die Firma und dadurch bedingte Uebertragung derselben ins Gesellschafts—⸗ register. (5. 2.)

R. A. G. Oehringen. Wilhelm Oertle zur Rose, Bierbrauerei in Oehringen. Wilhelm Oertle.

Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf⸗

Gelöscht, nachdem das Gantverfahren durchgesührt ist. (21...) Arthur Leibbrand zur Rose, Bierbrauerei in Oehringen. Arthur Leibbrand. (21...) Carl Geißer, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗ waarenGeschäft in Oehringen. Karl Geißer. Am o . 1880 wurde der Konkurs eröffnet.

K. A. G. Neutlingen. Ch. Leis in Reutlingen. Christian Wilhelm Leis, Strumpfw ber. (14. 2.)

K. A. G. Riedlingen. L. G. Wallersteiner, Hemdenfabrikationsgeschäft in Buchau. Samuel Wallersteiner, Kaufmann in Buchau. Der Inhaber der Firma hat in Biberach eine Zweigniederlassung ge⸗ gründet und wird von ihm auch Lieses Geschäst unter der Firma L. G. Wallersteiner betrieben wer⸗ den. (I0. /2.)

K. A. G. Ulm. Sigmund Maher in Ulm. In Folge Uebersiedelung des Ir habers nach München erloschen. 27. / 12. 1879.) W. Stollmaier, vormals W. Dauner, Glashandlung in Um. Wilhelm Stollmaier, Glasermeister in Um. (2./.I.) C. Wunderlich, Fabrikation und Handel en gros in Käse zu Ulm. Carl Friedrich Reinhold Wunder- lich, Kaufmann in Ulm. (2. /I.) Carl Lindner, Mehl, Cigarren⸗ und Landesprodukten Handlung en gros in Um. Carl Lindner, Kaufmann in Ulm. (7. 1.) Julius Mohr, Cigarren⸗ und Lande produkten⸗ Geschäft en gros in Ulm. Carl Julius Mohr, Kaufmann in Ulm. (./ I.)] W. Danner in Ulm. Gelöscht in Folge Geschäftspveräußerung auf Ab⸗— leben des Inhabers. (13.1) D. Maurer in Ulm. Die Firma ist auf den Sohn Dietrich Maurer jun, in Ulm übergegangen. (16./I) Albert Daiber in Um. Auf Ableben des In⸗ habers ist die Firma auf die Wittwe Bertha Daiber, geb. Gindele, in Ulm übergegangen. Zum Pro⸗ kuristen wurde bestellt der Sohn Carl Daiber, Kaufmann in Ulm. (20. /I) C. Engel, Fabri⸗ kation und Handel in Käse zu Ulm. Carl Engel, Kaufmann in Ulm. Kollektiv⸗Prokura: Friedrich ,, und Albert Grieb, Kaufleute in Ulm.

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Horb. Mehyer & Kober. Sitz der Gesellschaft in Stuttgart. Zweigniederlassung in Mühlen a. N. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (11.2. Kober u. Cie. Sitz der Gesellschaft in Stuttgart. Zweignieder⸗ lassung in Mühlen a. N. unter der Firma: Mecha⸗ nische Zwirnerei in Mühlen a. Neckar von Kober u. Cie. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Theilhaber ist Herr Theodor Kober in Berg. Prokurist: Herr Wilhelm Röhm. (II. 2) Feigenheimer u. Burger. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Rohwaaren- und Lederhandlung. Theilhaber: die Herren Emil Josug Feigenheimer, Albert Burger in Mühringen. (12.2.)

K. A. G. Nenenbürg. Julius Bleyer in Neuenbürg. Offene seit 1. Januar 1880 bestehende Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Bijouterie— eschäfts. Theilhaber und Vertreter der Gesellschaft

me Bleyer, August Bleyer in Neuenbürg. (6. 2. K. A. G. Reutlingen. G. M. Eisenlohr in Reutlingen. Zweigniederlassung in Dettingen, O. A. Urach. An die Stelle des bisherigen Theilhabers Georg Eisenlohr sen. ist dessen Wittwe getreten; überdies sind die bisherigen Prokuristen Johannes Eisenlohr und Georg Eisenlohr als Theilhaber ein—⸗ getreten. (14 2.) K. A. G. Ulm. Mohr u. Lindner in Ulm. Die Firma ist mit Ende des Jahres 1879 durch Auflösung der Gesellschaft erloschen. (7/1) J. D. Essinger in Um. Die Gesellschaft hat fich durch gegenseitiges Uebereinkommen aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Herren Rechts⸗ anwalt Sänger in Um und Joseph Essinger, Kaufmann allda. (19.1. Wunderlich n. Engel in Um. Die Firma ist mit dem 31. Dezember 1879 in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde bestellt Herr C. D. Magirus, Fabrikant in Ulm, welcher kuͤnftig allein noch die Firma zeichnen wird. (20 / 1.)

UInmn. , , , ,.

Die Einzelfirma J. M. Eckart in Um ist auf Ableben des Inhabers auf dessen Sohn Friedrich Eckart, Lederlackirfabrikanten in Ulm, übergegangen. Aus der Gesellschaftsfirma Samuel & Jakob Molfenter in Ulm ist der Theilhaber Jakob Molfenter ausgetreten und an dessen Stelle Samuel Molfenter jun, Holzhändler in Ulm, als Theil haber eingetreten.

Den 15. Februar 1880. . K. Württ. Amtsgericht. Heider, A. R.

Col. 3. Der Gesellschafter, Bergschmiedemeister

Bietigheim. Das Schuldenwesen des W. Stahl⸗

VWanzlehem. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten . richts ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen 8 delsgesellschaft:

Consolidirtes Braunkohlenbergwerk „Caroline“ bei Offteben, Aktien · Gesellschaft zu Magdeburg

folgende Eintragung erfolgt: Colonne 4. .

Der neue Gesellschafts vertrag datirt vom 24. No= nn; 133. dkapit- der Gesellschaf

as Grundkapite er Gesellschaft ist v

159 soo - in 4oͤbb Attien de ie zog , en 60MM, 000 M reduzirt, welche in 2009 Stück untheil“ bare auf den Inhaber lautende Aktien zu je 306. zerlegt sind.

Die in dem 5. 45 a. des neuen Statuts vom 24. ,,. 1879 enthaltene Uebergangebestimmung autet:

„Zur. Ausführung dieses Beschlusses sollen sämmtliche Viertausend Aktien eingefordert. aber für jwei Aktien nur eine zurückgewährt werden. Behufs Ausgleichung beim Be von Aktien in ungerader Zahl in einer Han wird die Gesellschaft die erforderliche Zahl von Aktien u einem vom Aufsichtsrathe festzu⸗ setzenden Course zur Verfügung stellen, damit Diejenigen, welche zu ungeraden Zahlen be= sitzen, entweder durch Abgabe oder durch An⸗ kauf einer Aktie eine gerade Zahl erlangen können.

Die jenigen Aktionäre, welche ihre Altien bis zu dem bekannt zu machenden Termine nicht eingelifeert haben werden, haben, big sie diesem Verlangen genügt haben, keine Dividende zu beanspruchen.“

Alle von der Gesellschaft oder in deren Angelegenheit zu erlassende öffentliche Bekanntmachungen werden nur durch die Magdeburgische Zeitung zur allge⸗ meinen Kenntniß gebracht und müssen in diesem Blatte zweimal mit dreitägigem Zwischenraum ge—⸗ standen haben, um als gehörig publizirt zu gelten.

Der hitherige Direktor der Gesellschaft, Kauf. mann Eduard Hundhausen zu Buckau bei Magde⸗ burg bat sein Amt niedergelegt.

* seiner Stelle bilden den Vorstand der Gesell⸗

a r?

der Kaufmann Carl Bergmann

Ur der Bergingenieur Carl Hartmann, Beide auf Grube „Caroline“ bei Offleben wohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Fe⸗ bruar 1880 an demselben Tage. Schatte, Gerichts⸗Assistent. Wanzleben, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J.

ehlanm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra—⸗ gung bewirkt: Zu Nr. 276. Die Firma J. C. Mex in Pregelswalde ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Fe⸗ bruar 1880 am 13. Februar 1880. Wehlau, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Kaminski.

Wes el. Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Carl Heußner zu Emmerich für die Zweigniederlassung der Firma Davies Turner & Co. zu Emmerich ertheilte, unter Nr. 148 des Prokurenregislers eingetragene, Pro⸗ lura ist am 16. a,, 3. gelöscht.

911, Gerichts schreiber. Wesel. Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 183 des Handelsregisters einge⸗ tragene Zweigniederlassung der Firma Davies, Turner & Co. zu Emmerich (Firmeninhaber: I) der Kaufmann Alfred Davies, 2) der Kaufmann Richard John Foster, 3) der Kaufmann Herbert Foster Davies, sämmtlich zu London) ist aufgehoben; eingetragen in das Gesellschafts⸗ register am 16. Februar 1880. Moll, Gerichts schreiber.

V ͤlhelmaskhRavem. Bekanntmachung. Auf Fol. 55 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: G. Grashorn eingetragen:

1) die den Kaufleuten Eduard Buß und Bern- hard Grashorn ertheilte Kollektivprokura ist erloschen; .

2) dem Kaufmann Bernhard Grashorn ist Pro⸗ kura ertheilt.

Wilhelmshaven, den 17. Februar 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Dirksen.

VWreschem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 der Kaufmann Maximilian Schulz zu Miloslaw mit

der Firma: „Maximilian Schulz“, Oit der Niederlassung: Miloslaw“, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wreschen, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Igerlohm. In unser Musterregister ist cin⸗ getragen:

Nr. 120. Firma: Hunke & Schroeder hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster von Gebetbuchsdeckeln nebst den dazu gehörigen Sammet und Lederproben mit den Nummern: 200, 201, 202,

293, 04, 205, 2606, 2665, 2503, zds, Zös, Zb, zibz, 211, 13, 213, 2s, Zis, Soi, Flächenerzeug-

ein verstegeltes Packet,

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Nr. 121. Firma: Kisstußg & Möllmann hier, versie enthaltend Muster von: Klaviergriffen Nr. 7362, Klavierle uchtern Nr. 3305, 3306, Kerzenkronen Nr. 2776, 2777, 2778, 2779, 2780, Gaskronen Nr. 601, Petroleum⸗Gehängen Nr. 1372, Bilderrahmen Nr. 2857. Kandelabern Nr. 41790, 4171, 4172, 4173, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 122. Kaufmann Wilhelm Rentrop zu Altena, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster zu einem Tafelaufsatze Nr. 5000, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 12. Januar 1880, Vormit ags 11 Uhr.

Iserlohn, den 12, Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Vwalcemburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 7. Firma: Die stommanditgesell⸗ schaft für mechanische Kunstweberei Traut⸗ vetter, Wiesen et Comp. zu Wüstewalterg⸗ dorf, 2 Muster für Schneidezeuge, 1“ für Wischtücher, 1 für Gedecke, 1 für Decken und 5 für Handtücher in einem Packet versiegelt, Fabrik— nummern 85 bis 94 inkl., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 165. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr. Waldenburg, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. laõdg Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Lafaire in Aachen, in Firma Arnold Dentz, ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 9. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer No. 1, anberaumt.

Aachen, den 19. Februar 1880.

Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4499 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Edmund Schubert in Auerbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögentzstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 17. März 1880, Bormittags 10 Uhr, i ö. Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt. Auerbach, den 19. Februar 1880. Der WJ Amtsgerichts. ich ter.

444 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 103 der Konkurs⸗Ordnung ebe ich hiermit bekannt, daß heute, Vormittags

Uhr, Seitens des K. Amtsgerichts Bamberg J. über das Vermögen der ledigen Katharina Mar— tin, Inhaberin eines Putzwaarengeschäftes dahier, der Küonkurs eröffnet wurde.

Provisorischer Konkurt verwalter ist Rechts anwalt Göller dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen zwei Wochen.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, scwie über die definitive Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses Montag, den 8, März 1880. Vormittags 8 Uhr,

Geschäftszimmer Nr. 9.

Anmeldefrist bis zum 23. März 1880 ein⸗ schlie ßlich.

Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 6. April 1880, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr.“ festgesetzt.

Bamberg, den 17. Februar 1880.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Bamberg JI. Neuffert.

4695

) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Buergel zu Bunzlau ist am 20. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klossowski zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 16. Mürz

1880 einschließlich. Anmeldefrist biz zum 24. März 1880 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. März 1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 6. April 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Termins zimmer Nr. 5. Bunzlau, den 20. Februar 1880. Königlichen Amtsgericht III. Zur Beglaubigung: Gaertner i. V., Gerichtsschreiber.

läöb'! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Joseph Dirig hier ist am 18. Februar 1880, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ schäftsmann Johann Kiener hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist 2. April 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung 5. ,, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. April 1830, 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar im Elsaß.

Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber.

[1626

Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1879 3 Kroppen bei Ruhland verstorbenen Ritterguts⸗ besthers, Geheimen Regierungs⸗Raths Richt- sieig ist das erbschafiliche Liquidations Ver fahren eröffnet worden.

s werden daher die sämmtlichen Erbschafte⸗ lätubiger und Legatare aufgefordert, ihre An- . an n . ke mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 21. Mal 18809 einschließlich

bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer r . . 3 hat

zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla ·

gen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ richtigung aller angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit , . aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklustonserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 31. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, in un serem Sitzungszimmer Nr. 25 anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt.

Cottbuß, den 17. Dezember 1879.

Königliches Landgericht. Civilkammer I.

4580 Ueber das Vermögen des Bauern Leonhard

Anmeldefrist bis 4. März 1889. . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, 18. Viärz 1880, Nachmittags 3 Uhr. . ö Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März

K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

4596

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Dzick hierselbst, Koh⸗ lenmarkt Nr. 27, der Gemeinschuldner die Schlie zung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Er— örterung über die Stimmberechtigung der Konkurs⸗ gläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblie⸗ ben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin anf den 5. März 1889, Bermittags 111 Uhr, im Terminszimmer Nr.) des neuen Gerichtsgebäu⸗ des auf Pfefferstadt anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt.

Danzig, den 17. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. XI.

4508 In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Luckan Hempel im Göltzsch⸗ thale bei Kleingera ist in der am 16. dieses Monats stattgefundenen Gläubigerversammlung an Stelle des vom Gericht provisorisch ernannten Konkurs⸗ verwalters Herrn Nicolaus Fries in Greiz Herr Vletor Senyfart daselbst ; erwählt worden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Königliches Amtsgericht zu Elsterberg, am 18. Februar 1880. Conrad. Zur Beglaubigung: Oehmichen, Gerichtsschreiber.

lcbd] Konkursberfahren.

In dem Konkursnerfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Schulz zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Il sc vergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 3. März 1880, Bormittaas 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ mins zimmer Nr. 2, eine Treppe hoch, anberaumt.

Forst, den 13. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

lMõ0ßl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Regina Bopp, ge⸗ borne Schenkel, Bäckerei Inhaberin in Oberrad, wird heute, am 18. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gemeinderechner Daniel Krämer in Ober⸗ rad wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1880 bei dem Amtsgerichte IV., Gr. Kornmarkt 12, anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwach, den 17. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor ö unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts as den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte de l un in An⸗ vruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1880 Anzeige zu machen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei-

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte; wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

zeigen. ; Königliches Amtsgericht. IV. Hr. J. J. Roemer. Fraulfurt a. / M., den 18. Februar 1880. Maier.

laßos] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhänd⸗ lerin Friederike Hermann, geb. Wuchrer, in Sachsenhausen, wird heute, am 18. Februar 1880, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ö

Der Rechtsanwalt Herr Dr. Maercker dahier

Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl /

eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in 4 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf Donnerslag, den 18. März 1880, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 12. März 1880 Anzeige zu machen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Königliches Amtsgericht. IV. Hr. J. J. Rsemer. Frankfurt a. / M., den 18. Februar 1880. Maier.

Termin an⸗

14582

Gegen den Bäcker Gottlieb Frank in Gmünd

ist am 18. Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest

erlassen, die Aazeigefrist des 8. 108 der K O., so⸗

wie die Anmeldefrist auf 10. März 1880, der

Wahl und Prüfungstermin auf 18. März 1880,

Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

K. Amtsgericht Gmünd, den 18. Februar 1880. Dessel berger, Gerichtsschreiber.

4683] Gegen Anton Menrad, Bäcker in Straßdorf, und dessen Ehefrau Josefa, geb. Stütz, ist am 17. Febrnar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist auf 9. März 1880, der Wahl und Prüfungstermin auf 17. März 1880, Rach⸗ mittags 3 Uhr, anberaumt worden. K. Amtsgericht Gmünd, den 18. Fehruar 1880. Desselberger, Gerichtsschreiber.

4573

Ueber das Vermögen des abwesenden Kauf manns Otto Cyriax von Gotha ist am 18. Fe⸗ bruar 1880, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Friedrich Jacobs IH. in Gotha.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1880 einschließlich. a, it bis zum 11. März 1880 ein⸗

e ö

Erste Gläubigerversammlung 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 8. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4.

Gotha, den 18 Februar 1880.

Herzogliches Amtsgericht VIII. Die Gerichteschreiberei. Ernst Lenck.

aon Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Conditor Angust Ludwig Ferdinand Röhl hier in Firma

.A. Röhl große Ulrichsstraße 27, ist heute Vormittag 11 Uhr Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter Kaufmann Herr Friedrich Hermann Keil hier. .

Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig über anderweite Beschlußfassung in Gemäßheit des §. 120 der Konkurs⸗Ordnung

am 16. März 1880, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigcpflicht und -Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. April 1880.

Prüfungstermin den 9. April 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Halle a. S., den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

enn Veschluß.

Das über das Vermögen des Schuhmachers und Ackermanns Wilhelm Hurtig in Mittelbuchen eingeleitete Ronkursverfahren wird, da sich erge⸗ ben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier⸗ mit eingestellt.

Hanau, den 18. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. Dr. Born.

4504 l 3 das Vermögen des Strumpfwirkers Friedrich Adolph Leonhardt in Oberhermsdorf ist von dem Königlichen Amtsgericht Hohenstein⸗ Ernstthal am 17. Febrnar 1880, Nachmittags n6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen auf 3 Wochen, bis zum 16. März 1880 und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 18. Mürz 1880, der Wahltermin auf den 15. März 1880, Vormittaßs 1090 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 8. April 1880, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt und als Konkursverwalter der Rechts⸗ anwalt Böhmer in Hobenstein ernannt worden.

Hohenstein ⸗Ernstthal, den 17. Februar 1880.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. D. Winnicke. Beglaubigt: Irmschler, Gerichtsschreiber.

läößo! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind big zum 12. März 1880 bei dem Amtegerichte II., Gr. Kornmarkt 12, anzumelden.

in . eineß von dem Gemeinschuldner gemachten

der Handlung Halpert et Siebert von bier ist

den 2. März 1889, Vormlttags 11 uhr, vot dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. In demselben Termin sollen gleichzeiti neu angemeldete Forderungen geyrüft und wird 21 über Zulassung zum Stimmrecht nicht anerkannter Gläuhiger verhandelt werden.

Insterburg, den 11. Februar 1880.

Wehr, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

labg2] Konkursverfahren.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Jülich vom 18. Februar 1880 ist der Tag der Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Major a. D. Wiltzelm von Colson, früher zu Jülich wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort im Inlande oder Auslande, vom 11. Februar 1880 auf den 3. Januar 1880 zurückdatirt worden. Jülich, den 18. Februar 1880. Vorstehender Beschluß wird hiermit gleichzeitig dem Gemeinschuldner von Colson zugestellt. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Baecker, Gerichtssekretär.

labs] Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friese in Krempe wird heute am 20. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Ver Kaufmann J. L. Dethlefsen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernaant. Konkurs forderungen sind bis zum 20. April 1880 beim Gericht anzumelden. Wahltermin ꝛc. am 18. März 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Mai 1880, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Königliches Amtsgericht Krempe, den 20. Februar 1880. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.

66 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Grätz zu Landsberg a/ W. ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗= deten Forderungen Termin auf den 24. März 1880, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Garten⸗ straße 1, Zimmer Nr. 4, parterre, anberaumt. Landsberg a. / W., den 12. Februar 1880. Krenkel, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

ö Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des stauf manns Walter Pultke in Lötzen wird zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. III. Morgenbesser.

lass Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat auf Antrag der Bierbrauers⸗ und Gastwirths⸗Ehe⸗ lente Ludwig und Margareiha Bilgram Zur Krone“ in Memmingen unterm 16. Febrnar 1880, Vormittags 12 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:

1) Ueber das Vermögen der Bierbrauers⸗ und Gastwirthseheleute Ludwig und Margaretha Bil⸗ gram in Memmingen wird der Konkurs eröffnet.

2) Als Konkursverwalter wird der K. Advokat und Rechtsanwalt Heymann dahier aufgestellt, ferner wird ein Gläubigerausschuß bestellt und werden in denselben nachbezeichnete Gläubiger der Bilgramschen Eheleute berufen:

I) der K. Advokat und Recht anwalt Kilp Martin dahier als Vertreter des Gläubigers Heinrich Flach, Kaufmann dahier,

2) der Hopfenhändler Johann Madlener dahier,

3) der K. Advokat und Rechtsanwalt Wilhelm von Wachter dahier als Vertreter des Bank⸗ hauses Heinrich Mayer dahier.

3) Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an- deren Konkurs rerwalters und Gläubigerauaschusses. dann über die in den 55. 120 und 125 der Konkurg= ordnung bezeichneten Gegenstände wird Termin auf

Tonnerstag, den 18. März 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

4) Als Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen wird ö.

Samstag, den 27. März 1880, bestimmt. .

5) Zur Abhaltung des allgemeinen Prüfungsg⸗ termines sowie zur Beschlußfassung über die in den §§. 118, 120, 121, 122 und 125 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände wird eine Gläubiger⸗ versammlung auf

Don nerstag, den 15. April 1880, Vormittags 9 Uhr, einberufen.

6) Es wird der offene Arrest erlassen und dem= gemäß allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte e big in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bei Vermeidung der

aftung für allen aus der unterlassenen oder ver- päteten Anzeige entstehenden Schaden bis spätestens n . den 27. März 1880, Anzeige zu machen.

Memmingen, den 16. Februar 1889.

Der ge 2 K. Gericht aschreiber: reu.

lasol Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Holz händlers Gottfried Graf zu Saaleck ist beendigi. Naumburg a. / S. den 11 Februar 1880.

Vorschlags zu einem Zwangsoergleiche Vergleicht termin auf

Königliches Amtsgericht. III.