1880 / 46 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 46. Berlin, Montag, den 23. Fehruar 1880.

Deffentlicher Anzeiger...

„Innalidendank , Ftudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Aufruf. lass]

Preußische Renten⸗Versicherun 5⸗Anstalt.

Auf die Rentenverschreibungen der nachstehend benannten Mitglieder unserer Anstalt:

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft

eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Verloosungs⸗Anzeige. Nach §§. 390 und 31 des Statuts sind laut notariellen Protokoll vom 17. d. Mt. die nach⸗ stehend verzeichneten Hypotbekenbriefe verlosst und werden hiermit zum 1. Juli d. J. gekündigt. Die Auszahlung derselben erfolgt von heute ab an unserer Kasse und bei Herrn C. W. Schnöckel zr. in Berlin kostenfrei. ö . I. 5 00οoige GSypothekenbriefe: Serie A. A 38000 S½: Nr. 3 8 13 15 17 22 277 30 35 44 48 49 55 66 69 72 74 78 80 81 82 98 101 121 127 133 139 143 147 155 157 160 168 170 174 178 181 184 189 199 220 223 235 239 244 248 249 252 253 255 259 261 287 294 301 305 309 327 369 411 430 451 457 462 463 474 478 484 487 491 524 529 534 538 542 566 580 588 590 603 605 606 619 625 627 629 640 654 655 677 685

Renten⸗ eingezahlt verschreibung

Nr. Kl. Irg. von

I839 Sophie Henriette Wil⸗ helmine Zehe.

1839 dem Vater, Reg. Sekretär

Geboren zu

ö mit dem

Vorbehalt

Rente und Rück⸗ gewahr der Ein⸗ legerin.

die Rente

3a ergte für den Dertschen Reichs⸗ u. Tomi

Prerß. Fiaatg⸗Tazeiger und das Cꝛutral-Handelg⸗

reglster i xamt an! die Königliche Ervedtttan der Bentschtn Rrichz - Anzeigers und Königlich

Zutz en,

22. Septbr. 18360.

Breslau,

Zehe, Emma. 4599

5. Industrielle Etablinsementa, Fahriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Steckbriefe and Unters achangs-Sachen. Snbhastationen, Aafgebote, Vorlsdungen

dem n. dergl.

IL 'Hiver, Wilhelm Ju⸗ 2737

23. April 1825. Breslau, 18. Mai 1820. Brauns berg, 1. November

1833.

Schreiber, Hermann Holle, en Wilhelm Chri⸗1I. April 1839. ian.

lius.

Scholz, Hugo Paul heodor.

Kraffert, Leuise

Amalie Clementine.

Friedrich Hildesheim, 8. Januar

1828.

Langrehr, Wilhelm.

Glaus, August Carl Ferdinand.

Bock, Johanne Friede rike, geb. Junecke. 1. .

„Ehrlich, Gustay Ri⸗Frankf. a. O., chard Albert. 28. .

Lengsfeld, 15. August 1834. Lengsfeld, 12. August 1836. Greuznach, 20. Februar

1833. „von Lessel, Wilh. Breslau, Ferdin. Eduard ö 3. Januar

Cummerow, 19. Januar 1836. Wehre,

Heym, Anna Sophia Dorothea.

Heym, Eleonore Clara Amalie.

Schultz, Carl Leopold.

1837.

Eisenach, I3. April 1825.

Potsdam, 3. Dezember 1842.

Stolz, II. März 1796. Loburg, 26. Dezember

Hefel, Johanne Elisa⸗ beth Therese, geb. Liebetrau.

Voigt, Carl Friedr. Wilh. Emil.

Gallenbach, Helena.

Wolff, geb. Loh⸗ meier, Anna Auguste Emilie. 1830.

Maschke, Hermine Angerburg, Alexandrine Mathilde. 18. November

1816. Behm, Cnmilie Frieder. Waren, Elisabeth.

2. Januar von Holzbrink, Anna

ö ena, Friedriea.

6. Dezember 1812. Ferling, Sophia Ju⸗Braunschweig,

liane. 8. Januar

180.

2. Busch, geb. Be necke, Germendorf,

Johanne Christiane 21. Juli 1812.

Friederike. ;

Henckel, Henriette Frie⸗ Berlin. 23. Juli 1799.

derike. Erfurt, 23. September 1818. Linden, 21. November 1816. Welhausen, Franz CGoblenz, Xaverus Allhardus 9. Juni 1841. Maria Carl Joseph. Siegfried, Julie Tus Kolckeim, nelde Louise. I4. ö 1815.

von Elterlein, Curt Zwickau, Hermann Heinrich. 31. Juli 1845.

29163

von Bothmer, Maria 33311

Augusta Julie Henr. Rey, Michael, Dr. med.

40195

13831/32

A4896 / 9?

bbb / gj

7543 1387

a3 14 / 15

23383 /

2n332 / zz 22332

9121

17326 17327 24702

7942

4357 1. 1498

19237 2686

11975 2720 h95⸗(

22306

27194

Vater. die Rente Vater. die Rente

Mutter.

Friedr Wilh. l'Diver. 1839 dem Vater, Kgl. Seminar⸗ Ober⸗Lehrer Scholz. 1840 der Mutter, Frau Haupt⸗ Amts⸗Rendant Kraf⸗ . Amalie, geb.

ath. 1840 dem Großvater, Haupt⸗ mann Carl August Bretthauer.

1840 dem Vater, Ober⸗Wacht⸗ meister Heinr. Chri⸗ stoph Langrehr.

I1840 dem Vater, Guts besitzer Carl Andr. Friedr. Glaus. dem Vater, Kantor Fried⸗ rich Junecke.

dem Vater, Lehrer Friedr. Ehrlich.

die Rente Großvater.

die Rente Mutter

Kammann. die Rente Vater.

die Rente Vater.

die Rente der Mutter, die Rück⸗ gewähr dem Vater. Rente und Rück⸗

gn dem

ater. Rente und Rück⸗ gewahr dem 11 r. Rente und Rück⸗ gewähr dem Vater. Rente und Rück⸗ ewähr dem ater.

Rente und Rück⸗ ewähr der utter. Rente und Rück⸗ gewähr der

1840 .

1841

1841 dem Vater, Hof ⸗Adpo-

katen F. G. Heym.

dem Vater, Hof⸗Advo⸗ katen F. G. Heym.

1842 dem Vater, Post⸗Sekretär G. L. B. Schultz.

dem Vater, Prem. Lien

1841

1843

1843 der Mutter, Fr. Dorothee Liebetrau, geb. Betri.

I. 1845sder Mutter, Fr. Julie, Louise Math. Voigt, geb. Reu ter. Mutter. 1839 dem Mitgliede selbst. ohne Vorbehalt.

1840 dem Vater, Blirgermeister = Carl Lohmeier.

1840 dem Vater, Bürgermeister F. C. Maschke.

1840 in Vollmacht des Mit- gliedes von G. H. Brockelmann. 1840 dem Vater, Landesdirektor H. W. von Holz⸗ brink.

1840 dem Mitgliede selbst.

1840 dem Onkel, Prediger J. C. Benecke.

840 dem Justi Rath Nau ds im Auftr. des Mit⸗ gliedes.

1841 dem Mitgliede selbst.

1841 dem Mitgliede selbst.

I843 dem Vater, Artill. Haupt⸗ mann Welhausen.

1844 dem Gutsbesitzer D. F. Siegfried.

I847 dem Vater, Appell. Ger.“ , Sekr. C. H. von

III.

ist die Erhebung der fällig Gemäßheit des 5§. 35 der

die Anstalt zustehenden Rechte und Ansprüche binnen

1. Dezember 1881 im Lokale der unterzeichneten Direktion, Kaiserhofstr. 2,

gewärtig zu sein.

Geschieht diese Meldung nicht, so wird die Mitgliedschaft der genannten Personen als erloschen betrachtet und der Verlust alles an die Anstalt für Vergangenheit und Jukunft zu machenden Anspruchs durch ein von der unterzeichneten Direktion abzufassendes, vom Kuratorlum zu genehmigendes Resolut,

gehn welches kein Remedium, auch keine Berufung werden. Berlin, den 16. Februar 1880.

Direktion der Preußischen Renten ⸗Versicherungs⸗Austalt.

ewesenen Renten während 10 aufeinanderfolgender Jahre unterblieben. Statuten unserer Anstalt werden die vorgenannten Mitglieder, fowie die Vor⸗ behaltsberechtigten und die etwa sonst Betheiligten hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen an

Elterlein.

In

Jahresfrist, spätestens aber am zu melden und der Zuweisung des Guthabens

auf richterliches Gehör stattfindet, ausgesprochen

labõtl Bekanntmachung.

Die Inhaber folgender in der 31. Verloosung ge⸗ zogenen und durch die Bekanntmachung vom 28. Juni 1879 zur Baarzahlung per 2. Januar 1880 gekün⸗ digten 3! 0½0 Schlesischen Pfandbriefe Litt. E.:

Nr. 735 auf Wilkau à 3000 M, Nr. 25414 auf Wüsteröhrsdorf à 1500 A, Nr. 7855 auf Krieblowitz und Nr. 18945 auf Wüsteröhrsdorf à 3060 S, Nr. 11957 auf Wilkau à 160 A, werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfand briefe bei der Königlichen Instituten⸗Kasse hierfelbft zu vräsentiren und dagegen die Valuta derselben in Empfgng zu nehmen.

Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. August 1689 erfolgen, so haben die Inhaber obiger Pfand⸗ briefe zu erwarten, daß sie nach 5. 50 der Aller⸗ höchsten Verordnung vom 8. Juni 1836 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präkludirt und mit ihren An⸗

sprüchen lediglich an die bei der Königlichen In stituten Kasse⸗ hierselbst deponirte Kapitals⸗Valuta werden verwiesen werden.

dem

der

dem

der Frau Langrehr, geb.

dem

dem

1764 1780 1787 1790 1814 1855 1858 1877 1907 1943 1969 1979. Serie B. a 1500 S:

3879 3892 3895 3970 4006 4036 4044 4058 4097. Serie O. 6 600 MS:

7063 7170 7194 7198 72531 7243 7255 7258 7272 7281

8424 8475 8486 8505 8526 8573 8594 8626 8636 8678 8692 8733 9028 g044 9102. Serie B. à 300 A :—

10010 10083 19114 19130 109141 109173 10181 109184 19211 10222 10225 10416 10484 10597 109511 19534 19583 19588 10594 19607 10645 10688 10766 10769 1078 10819 10884 10902 10918 19961 19963 19970 19978 11137 11156 11184 11228 11243 11268 11270 11283 11287 11294 11314 11400 11440 11447 11459 11452 11513 11546 11559 11586 11610 11620 11693 11698 11782 11817 11876 11894 11951 11998 12009 12062 12076 12161 12176 12183 122604 12299 12215 12238 12273 12279 12291 12294 12377 12401 124063 12415 12426 12435 12437 12448 12452 12490 12506 12573 12577 12632 12705 12733 12773 12798 12891 12919 12961 12995 13108 13111 13113 13142 13149 13156 13166 13183 13186 13203 13272 13339 13346 13495 13496 13464 13512 13536 13543 13548 13552 13555 13613 13663 13695 137603 13716 13740 1379890 13794 13797 13799 13813

13897 13940. Serie H. à 150 0:

1646 1673 1677 1684 1694 1718 1752 1758 1771 1832 1932 1933 1939 1944 1950 19566 1962 1976 2098 2151 2155 2162 2172 2194 2196 2225 2248 2277 2302 2510 2516 2532 2637 2547 2552 2560 2584 2593 2594 2680 2690 2727 232 2741 2774 2782 2812 2821 2834 2982 2986 2997 3013 3027 3033 3038 3065 3067 3080 3089 3097.

IIH. Serie C. à 600 M (rückzahlbar mit 660 M): Nr. 66 187 197.

615 635 636 689 696 699 730 1423.

Serie F. à 150 M (rückzahlbar mit 165 M): 138 142 163 203 20.

Aus den früheren Verloosungen sind noch nicht präsentirt:

5 ige Hypothekenbriefe.

Serie D. à 300 s: Nr. 169 2389 3692 5020 7335 8040 S204. Serie FE. à 150 SM: Nr. 53 763 1352. Stettin, den 17. Februar 1880.

Der Vorstand.

Von Horka e. ¶EHasaclell.

Lhh y m.

10259 10689 10986 11323 11647 12080 12320 125625 130901 13299 13572 13814

Ao ige Sypothekenbriefe: Serie B. à 1500 S (rückzahlbar mit 16650 M): Nr. 7 54 74 92 163 2838.

Serie g. à 600 M: Nr. 288 564 1407 1810 2382 4280 4713 4899.

Nr. 17 29 92 185 200 234 298 706 726 726 896 S824 892 1914 1086 1154 1367 1460 16540 1629 1904 1996 2070 2221 2256 2602 2686 2813 2894 2903 2922 2964 3332 3168 3595 3780 3839 3919 4208 4341 4426 4582 4662 4673 4725 4810 4833 4869 4918 4981 5030 5049 5361 5462 5481 5595 5615 5675 5681 5693 5743 5773 5785 5803 5879 5921 5964 5966 6024 60925 6030 6122 6275 6418 6440 6464 6529 6535 6618 6619 6706 6709 6907 6979 6993 7859 7865 7868 7872 7879 7900 7939 8661 8715 8763 Ss8865 8936 8954 8978 9g006 9018 9022 9032 9041 9055 9057 9064 097 91095 9121 9141 66 9173 g197 9198 92090 9214 92409 9269 9277 9289 9300 9310 93654 9407 9411 9417 9469 9497 9g505 9669 9609 9g646 9657 9706 9766 9790 8802 9874 9888 9899 9951 9988 10002 10008

10287 19697 11012 11324 11662 12102 12321 12548 13040 13303 13580 13836

8771

1155 2982 1864 5825 6698 8855 9155 9435

109364 10724 11019 11333 11677 12118 12352 12564 13055 13306 13597 13840

686 689 6972 708 763 767 789 795 836 912 938 942 9gö50 960 10904 1970 1149 1152 1160 1166 1183 1222 1223 1271 1304 1308 1369 1491 1422 1478 1490 1527 1534 1559 1553 1569 1574 1576 1593 1601 1603 1815 1616 1649 1650 1658 1679 1694 1702 1719 1714 1716 1729 1735 1759 1760 1761

Nr. 13 27 30 53 58 68 191 142 178 197 226 278 307 314 338 344 352 414 434 436 459 504 518 545 563 571 612 671 702 721 738 743 768 787 794 835 900 913 947 950 956 975 9587 988 1997 1114 1167 1276 1291 1322 1325 1329 1417 1425 1441 1456 1523 1556 1566 1630 1643 1696 1708 1724 1749 1771 1785 1801 1852 1854 1892 1928 1948 1975 2057 2069 2099 2146 2148 2152 2170 2187 2233 2235 2295 2331 2367 2438 2448 2483 25665 26098 2614 2667 2774 2786 2808 2819 2831 2838 2902 2918 2943 2955 2973 3098 3111 3148 3291 3203 3229 3242 3267 3271 3283 3341 3358 3406 3444 3457 3467 3493 3502 3505 3594 3600 3617 3637 3677 36890 3696 3712 3713 3724 3749 3762 3764 3769 3773 3782 3787 3793 3821 3832 3858

1636 2139 2744 3232 3656 3878

Nr. 194 231 269 273 299 342 378 492 504 510 521 791 87 812 857 868 go) 905 939 967 1007 1069 10995 1131 1170 1286 1288 1378 1380 1499 1535 1643 1661 1715 1719 1859 1887 1991 1908 1941 1960 2051 2128 2225 2235 2276 2344 2348 26589 2599 2663 2669 2686 2704 2719 N94 3054 3445 3583 3599 3623 3628 3654 3655 3741 3764 3789 3803 3855 3879 3888 3955 4000 4007 40966 4198 4312 4332 4340 4460 4462 44773 4501 4503 4509 4539 4573 4590 4648 4649 4650 4663 4669 4733 4752 4758 4763 4781 4841 4852 4883 4997 4913 4914 4936 4945 4947 4953 4966 4967 4979 4978 4979 4988 5034 5060 5082 5130 5133 5141 5162 5166 5238 5259 5277 5299 5322 5332 5343 5348 5385 5392 5394 5399 5404 5458 5477 5482 5497 5507 5696 5624 5641 5647 5656 5669 5682 5687 5689 5750 5851 5855 5887 5924 5939 5947 5968 6915 6020 6035 6063 6075 6006 6120 6167 6179 6185 6214 6237 6294 6338 6371 6419 6421 65365 6560 6564 6575 6579 6607 6624 6635 6663 6716 6724 6737 6774 6885 6915 6916 6971 7091 7014 7020 7021 7028 7029 7379 7450 7479 7502 7570 7573 7593 7617 7623 7632 7654 7692 7705 7709 7711 7742 7758 7759 7765 7769 7772 7813 7887 7892 7948 7952 7968 992 8055 8083 8093 8127 8137 8142 8157 8166 8185 8203 8219 8239 8298 8320 8351 8400 8415 8790 8825 8898 8953 8976 8992

1309 3089 4899 5847 6703 8860 9159 9445

10390 10726 11078 11351 11681 12122 12357 12570 13098 13311 13606 13841

Nr. 56 62 86 102 112 113 138 173 183 198 228 280 288 305 318 338 397 438 494 495 499 502 5065 508 524 533 540 546 566 603 636 708 723 734 749 770 777 778 8092 838 843 850 867 883 S885 993 947 982 998 1007 10908 1027 1029 10940 1085 1988 1121 1122 1131 1142 1154 1163 1174 1207 1210 1225 1293 1294 1295 1324 1326 13209 1363 1400 1514 1538 1575 1588 1599 1604 1609 1854 18655 1866 1868 1875 1880 1881 1898 2030 2049 2054 2059 20790 21090 2125 2126 2318 2359 2361 2367 2370 2383 2434 2440 2595 2626 2627 2629 2633 2650 2652 2669 2862 2866 2877 2883 2910 2911 2930 2964

Serie D. d 300 AKM (rückzahlbar mit 350 MÆ): Nr. 2 81 86 89 131 135 158 173 185 217 218 254 264 282 284 315 322 324 368 420 425 449 495 496 538 543 545 573 577 579 586 598 613

Nr. 20 27 28 42 47 48 69 73 126 136 137

33099

in Gemäßheit des §. 18 unseres Statuts biermit auf

im hiesigen Börsensaale einberufen. Tagesordnung: 1) Geschäftebericht für das verflossene Jahr;

Herrn Julius Alenfeld;

3) Antrag des Aufsichtsrathes:

einzulösen;

Magdeburg, den 7. Februar 1880.

Schrader. Humbert. Löhr.

im Hötel Royal dahier, dem

entral⸗Bahnhofe gegenüber, anberaumt. Tagesorduung: ö

Bericht über den Geschäftsgang.

3) Dechargirung der Verwaltung ꝛe. Cassel, den 23. Februar 1880.

Zugleich bringen wir die Präsentation folgender in, früheren Verlgosungen gejogenen 3 9 Pfand⸗ briefe B. wiederholt in Erinnerung: aus der 20. Verloosung: Nr. 186581 auf Hausdorf à 300 4, aus der 28. Verloosung: Nr. 9700 auf Wilkau ü 300 6, Nr. 123654 auf Berndau à 160 , aus der 29. Verloosung: 9I6 auf Krieblowitz à 3000 d, aus der 30. Verloosung: 156655 auf Krieblowitz à 660 60, „gsSs76 auf Krieblowitz, Nr. 18937 und Nr. 18943 auf Wüsteröhrsdorf à 300 , Nr. 11954 und Nr. 11955 auf Wilkau à 150 A6. Breslau, den 14. Finn 1880. Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien. Oelrichs.

E. Thom.

Magdeburger Privatbank.

Die diebsährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Bank wird Mittwoch, den 17. März cr, Vorm. 11 Uhr,

4) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz pro 1880. ö Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können gegen Vorzeigung der Aktien vom 13. März er. ab in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden.

0 Die Direktion der Magdeburger Privatbank.

2) Vorlage des Rechenschaftsberichtes pro 1879.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:

urn Jatiohna! JichLersicherungs- Kesellzchast in (iss.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung wird hiermit auf Montag, den 15. März, Nachmittags 3 Uhr,

2) Ergänzungswahl für das , dem Aufsichtsrathe ausscheidende Mitglied

Die Direktion zu ermächtigen, die seit der letzten ordentlichen Generalversamm⸗ lung präsentirte, bereits präkludirte 20 Thaler ⸗Note der Bank noch nachträglich

Rreußischen Ktaats-⸗ Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

*

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung R ua. 8. v. von dffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage.

9. Familien- Nachrichten. XK

Annoncen ⸗Bureans.

SGubhastationen, Aufgebote, Vor— ladungen u. dergl.

lac! Oeffentliche Zustellung.

Der Schachtmeister Karl Dittmann zu Quaken⸗ brück hat durch den Rechtsanwalt Blöm gegen den hHandelsmann Peter Günther, früher zu Barmen, setzs ohne, bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, um Königlichen Landgerichte in Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage, den Letzteren zur Zah⸗ lung von 340 S nebst Zinsen zu verurthellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ sung vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 2. April 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Elberfeld, den 13. Februar 1880.

Der Gerschtsschreiber: An der Mahr.

cs Deffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Schneidermeisters Carl Meißner in Graudenz wider den Böttchermeister F. A. Sauerbaum jun. und dessen Ehefrau, früher in Graudenz, später in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme des von der mit— verklagken Ehefrau zu leistenden, in dem Erkennt- nisse des frühern Königlichen Kreisgerichts zu Graudenz vom 3. September 1879 dahin normirten Eides:

Ich schwöre, daß ich nicht im Sommer 1877 gemeinschaftlich mit meinem Ehemanne von dem Kläger ein baares Darlehn von Sechs hundert Mark erhalten habe. So wahr mir ,. ö.

ein Termin au

den 17. April 1880, Mittags 12 Uhr,

vor den Herrn Landrichter Dr. Litten im Gerichts gebäude hieselbst, und zwar im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 16, angesetzt. Die mitverklagte Ehe⸗ frau wird zu diesem Termine unter der Warnung geladen, daß bei ihrem Ausbleihen angenommen werden wird, sie könne oder wolle den Eid nicht leisten.

Graudenz, den 16. Februar 1889.

Königliches Landgericht. I. Civilkammer. Idi kowzki, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann 3 ischer in Memel, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheu hier, klagt gegen die Schuhmachermeister Johann Schmidt, schen Eheleute, zuletzt wohnhaft in Sangen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen rückständigen Kaufgeldes für Waaren mit dem Antrage auf Ver- urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 168 10 3 nebst 60½ Zinsen seit Zustellung dieser Klage und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug auf den 28. April 1880, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heydekrug, den 5. Februar 1880.

Wilkat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lässés! Oeffentliche Zustellung.

Maria Margaretha Leroy, Ehefrau des Eigen thümers Franz Godfrin, zu Amanvillers, und deren genannter Chemann, vertreten durch Rechts, anwalt Wagner zu Metz, klagen gegen I) Karl Leroy, Steinbrecher, früher in Sens SYonne); 3) August Watrin, früher Ladendiener in Luncville, jetzt Beide ohne bekannten Wohn und Aufenthalts- ort, und 24 Genossen, wegen Theilung, mit dem Antrage: Das Kaiserliche Landgericht wolle die Theilung und Auseinandersetzung des Nachlasses des Anton . in der Weise verordnen, daß 1/6 des⸗ selben der Klägerin als Erbin der Maria Huet und den Nachlässen der übrigen fünf Geschwister des Anton Huet ebenfalls je 1 inf e fn wird; die Theilung des Nachlasses des Michael Huet in der Weise, daß der Klägerin in ihrer gedachten Eigen⸗ schaft s desselben, den Nachlässen der übrigen vier Geschwister defselben je 1/8 zugewiesen wird, und die Theilung des Nachlasses des Thomas Huet in der Weife, daß der Klägerin in ihrer gedachten Eigen; schaft 1 desselben, den Nachlässen der übrigen drei Geschwister desselben ebenfalls je 1 zugewiesen wird; die Theilung der zu den gedachten Nachlässen gehörigen Immobilien in Natur anordnen und der Klägerin davon einen Antheil von 219/489 zuweisen, die Parteien zur Aufstellung der Masse, Liquidation ihrer Änsprüche und den Theilungs verhandlungen vor einen Notar verweisen, die Kosten der Masse zur Last legen und laden die Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die jweite Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz auf

den 30. April 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

5mm Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts sekretär:

abs

län! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3071. In Sachen des Zimmermeisters Stephan Veth in Heidelberg, Klägers, gegen den Schreiner Franz Holdermüller von da, zur Zeit an unbekannten Orten, Beklagten, wegen Auflösung eines Kaufvertrags, ist anderweiter Verhandlungs⸗ termin vor der II. Civilkammer des Gr. Land⸗ gerichts hier auf Samstag, 8. Mai 1880, Bor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dies dem Beklagten unter Hinweisung auf den ihm bereits eröffneten Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 14. Februar 1880.

Mechler, Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.

lass] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Pauline Buchowiez, geborne Szajer, zu Swigtniki, hat gegen ihren Ehemann, den Schmied Johann Buchowicz, auf Eheschei⸗ dung wegen böswilligen Verlassens geklagt. Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, wird derselbe zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 29. April 1889, Vormittags 9 Uhr, unter der Verwarnung geladen, daß bei seinem Aus⸗ bleiben angenommen werden wird, er habe zur Sache nichts mehr anzuführen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Posen, den 19. Februar 1880. Königliches Landgericht. I. Civilkammer. Naumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

list] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Praxeda Chmielewska, ge⸗ borene Werner, zu Posen hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fleischer Blastus Chmielewski, wegen böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung geklagt.

Da der Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, wird derselbe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Posen auf den 29. April 1880, Vormittags 9 Uhr, unter der Verwarnung geladen, daß bei seinem Ausbleiben angenommen werden wird, er habe zur Sache nichts mehr anzuführen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Posen, den 16. Februar 1880.

Königliches Landgericht. I. Civilkammer. Naumann, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

läst! Oeffentliche Zustellung.

Der Ferdinand Neumann zu Posen, vertreten durch den Justiz⸗Rath le Viseur zu Pofen, klagt gegen seine Ehefrau Clara Nenmann, geb. Gruhl, n in Jankowice wohnhaft, mit dem Antrage auf Ehescheidung, weil dieselbe durch vorsätzliche unerlaubte Handlungen ihn in Gefahr gebracht hat, sein Gewerbe und die Mittel zu seinem Unterhalte zu verlieren, und die Beklagte, da die Ehe kinderlos ist, bereits vor einiger Zeit in die Trennung der Ehe gewilligt hat. t

Die oͤffentliche Zustellung ist, da der Aufenthalt der Beklagten unbekannt ist, bewilligt.

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Per⸗ handlung des RechtsstreitJs vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 29. April 1880, Bormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. U

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 13. Februar 1880.

Königliches Landgericht. I. Civilkammer. Naumann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö. Aufgebot.

Nr. 1885. Georg Friedrich Ehrler, Hänfer von Theningen, besitzt auf der Gemarkung Theningen, Gewann Mooßbuck, das Grundstück Nr. 621, 9 Are 31 Meter Acker, neben sich selbst und Georg Jakob Markstahler Wittwe, ohne einen Eiwerbs⸗ titel nachweisen zu können.

Der Genannte hat das Aufgebotsverfahren be⸗ antragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an dem oben beschriebenen Grundstücke in den Grund⸗ und Pfandbüchern zu Theningen nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte, dingliche oder auf einem Stammgutz⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, diese Rechte spätestenz in dem auf Freitag, den 238. April 1880, Borm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte a, , stattfindenden Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht an gemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden.

Emmendingen, den 14. Februar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

lasss! Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister W. Ulrich zu Stendal klagt gegen den Fuhrmann Carl Hildebrand, früher zu Stendal, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, auf Zahlung von 166 67 5 mit dem Antrage, denselben zur Zahlung dieser Summe an den Kläger zu verurtheilen und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Stendal, Domstraße 12, Zimmer Nr. 2, auf den 2. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stendal, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Abtheilung III. Pfannschmidt.

. Aufgebot.

Nr. 11783. Andreas Thoma von Staufen hat dahier vorgetragen, er besitze auf Ableben seiner Ehefrau, Regina, geb. Riesterer, auf hiesiger Ge⸗

markung folgende Liegenschaften:

1) Ein zweistöckiges Wohnhaus mit Hausplatz, in der Grabengasse dahier gelegen, neben Er⸗ hard Wehrle und Sales Singrün;

2) A Are Acker im Tebishaas, Moos, neben Barbara Gampp und Albert Gysler;

3) 9 Are Reben im mittleren Steiner, neben Robert Wetzel und Mart. Hoedt.

Diese Grundstuͤcke sind zu den Grundbüchern nicht eingetragen und hat A. Thoma daher die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt.

Es werden nunmehr alle Diejenigen, welche an genannte Grundstücke nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche in dem Auf⸗ gebotstermine vom Dienstag, den 13. April 1880,

Vormittags 9 Uhr, . dahier geltend zu machen, widrigens die nicht ange⸗ meldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Staufen, den 16. Februar 1880.

Dufner, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

lasse! Oeffentliche Ladung.

Der Zimmermeister Augunst Arnim hierselbst klagt gegen den Fuhrmann Carl Hildebrandt, zuletzt hier, Petritirchstraße wohnhaft, jetzt in un⸗ bekannter Abwesenheit, auf Zahlung von 104,B39 mit dem Antrage, denselben zur Zahlung dieser Summe kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet denselben vor das Königliche Amtsgericht zu Stendal zu dem von demselben auf

den 2. April 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung des Rechts streites. .

Dieser Auszug der Klage wird Zwecks Zustellung hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Stendal, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. faunschmidt, erichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Es standen im Grundbuche eingetragen: 1) auf dem dem Julius Johann Loerke gehörig gewesenen Grundstücke Grenzdorf Nr. 3 in Abtheilung III. unter Nr. 2 resp. 4 und 5: a. 26 Thlr. 10 Sgr. 25 Pf. für Eva 6 Finner, verehelichte Thanow, zu Gogolinke,

b. 8 Thlr. 23 Sgr. 42/16 Pf. für David Friedrich Finner zu Wittun,

c. 5 Thlr. 23 Sgr. 4715 Pf. für Charlotte Dorothea Finner, verehelichte Zabel, zu Probsteivorwerk bei Vandsburg, 5 Thlr. 8 Sgr. 2 az Pf. für Dorothea Luedke zu Nakel, -. 5 Thlr. 8 Sgr. 2/5 Pf. für Johann Daniel Luedke zu Rostrzembowoe,. 10 Thlr. 16 Sgr. s Pf. für Wilhelmine Busse zu Groß⸗Werdershausen, . 5 Thlr. 8 Sgr. 23 Pf. für Anna Elisabeth Wahle zu Skorgszewo, ; 5 Thlr. 8 Sgr. Mn Pf. für die Geschwister Justine, Anna Elisabeth und Anna Rosine Wahlke zu Skoraszewo und zwar aus dem Erbrezesse vom 14. No⸗ vember 1839, i. 600 Thlr. Darlehn nebst 50, Zinsen seit 1. Mai 1850 für die Geschwister Hirsch Michel Nameng: Eva, Pauline, Therese, Meilich, Jaski, Hannchen, Louis aus der Obligation vom 7. Februar 1859. 56 Thlr. 25 Sgr. S2 /s Pf. für die Ge⸗ schwister und Elisabeth n, für jede 28 Thlr. 12 Sgr. 10½ Pf. nebst 5osoC Zinsen aus dem Erbrezesse vom 16. Sep⸗ temper 1828;

2) auf dem dem Gottfried Loerke gehörig ge⸗ wesenen Grundstcke Grenzdorf Nr. 10 in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 4 resp. 5 und 6: a. 1000 Thlr. Darlehn nebst 5o /g , für die Strafanstaltskasse zu Poln. Grone, aus der Urkunde vom 2. Mai 1854.

46881

Lichtenthaeler.

Jäger.

Gustav David, Pauline Henriette, Friedrich Ernst und Rheinhold Gottfried Haase, ferner für Justine und Ernestine Haase und zwar für Jede der Anspruch auf zwei aufgemachte Betten, ein Kleiderspind, freie Hochzeit, ein Brautkleid oder 15 Thlr., einen Mantel oder 12 Thlr., 2 Bettdecken, aus der Urkunde vom 15. Juni 1857. .

179 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. nebst 50 / Zinsen für Friedrich Ernst Haase und 30 Thlr. nebst 50/9 Zinsen für jede der Geschwister Justine, Ernestine, Gustav Rheinhold, Pau⸗ line und Gustax David Haase, aus der Ur⸗ kunde vom 15. Januar 1859;

3) auf dem dem Lorenz Schulz gehörig gewesenen Grundstücke Friedrichsberg Nr. 14 in Abthei⸗ lung III. Nr. 2 aus der Uckunde vom 3. No⸗ vember 1865

127 Thlr. nebst 5oso Zinsen seit 3. Novem⸗ ber 1865 für die Casimir und Josepha Schweda⸗ schen Eheleute, wovon 100 Thlr. seit 3. No⸗ vember 1865 für Machol Hirsch Cohn zu Lob⸗ sens subingrossirt und 2 Thlr. 23 Sgr. für die Gerichtskasse in Lobsens mit Arrest belegt und zur eigenen Einziehung überwiesen sind.

Die erwähnten drei Grundstücke sind zur noth⸗ wendigen Subhastation gestellt und verkauft. Bei der Vertheilung der Kaufgelder haben sich die vor⸗ erwähnten Glaͤubiger nicht gemeldet, resp. haben die betreffenden Hypothekenurkunden nicht vorgelegt werden können, und sind daher mit den zur Hebung gelangten Beträgen Spezialmassen gebildet und

zwar: . .

zu 1a. zu zu 1e. mit 2 mit 1 mit] mit 3 mit 15 mit 1862 , mit 180 70 8, mit 1563 M 75 3, mit . 652 6 52 8 für Justine aase, 652 SM 52 8 für Ernestine Haase, 469 4 52 8 für Guftav David Haase, 937 M 272 für Friedrich Ernst Haase, 472 M 74 3 für Christian Wolff, als Cessionar des Rheinhold Gottfried Haase, 680 M 57 8 für Julius Hirsch als Ces⸗ sionar der Pauline Henriette Haase, zu 3. mit 74 „S 96 9.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an diese

Spezialmassen Ansprüche geltend machen wollen,

aufgefordert, dieselben bei uns spätestens in dem

auf den 14. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine bei

Vermeidung der Ausschließung geltend zu machen.

Rakel, den 8. Februar 1860.

Königliches Amtsgericht.

mit 79 ½ ,

2

5 8 S

SDL KL & e. ..

2

8 * 38 F* xSRRSSS8 8 SSSSFR FR

4676

In Wolf

wider den Arbeiter August Theune zur Blume, Schuldners, wegen Forderung findet der durch Verkaufsanzeige und Aufgebot vom 12. d. M. auf den 3. April d. Is. angesetzte Ter⸗ min nicht Statt. Münden, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Leonhard. Beglaubigt: Günther, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

wangsvollstreckungssachen des Kanfmanng osenberg in Münden, Gläubigers,

4681 Bekanntmachung.

In Sachen das von dem Bangquier Israel Oppenheimer in Hannover beantragte Aufgebot zu Anmeldung von Eigenthums⸗, Naͤher⸗, lehnrecht⸗ lichen, fideikommissarischen, Pfand und anderen dinglichen Rechten, insbesondere Servituten und Realberechtigungen, an den Grundbesitz des Ge- meinde ⸗Vorstehers Friedrich 3 in Diedersen, namentlich der Vollmeierstelle Nr. 3, der Beibauer⸗ stelle Nr. 24 und Antheile an der ungetheilten Gemeindeforst betreffend, sind Alle, welche solche Rechte nicht angemeldet haben, derselben im Ver⸗ hältniß zum neuen Erwerber verlustig erkannt.

Hameln, den 19. Februar 1889.

we, I. ern.

Alle Diejenigen, welche auf die von dem vor⸗ maligen Exekutkor Heinrich Otte hierselbst hinter⸗ legte Amts, Kant ion von 300 4 Ansprüche zu baben vermeinen, werden hiermit auf den Antrag des Präsidenten des Königlichen Landgerichts zu Posen aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem am 26. pril 1880, Bormittags 10 Uhr, in dem hiesigen Amtsgerichtsgebaude, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine zur Vermeidung der Aus⸗ Posen, den 19 Februar

schließung anzumelden. Abtheilung IV.

1880. Königliches Amtsgericht. Dr. Traumann.

b. 120 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. nebst 5009 Zinsen für jede der Geschwister Justine, Ernestine,