,,
1184 Bekanntmachung.
Die verehelichte Hennicke, Marte Rosine, ge—⸗ borene Weber, in Planena, der Ziegelmeifter Her⸗ mann . . in Schkopau und die ver- ehelichte hle, Rosine Wilhelmine, geborene hee. nicke, in Beesen, haben auf Todegerklärung ihres seit dem November 1869 verschollenen Chemanneg resp. Vaters, des Kossathen und Ziegelstreicherz
ohann Heinrich Carl Hennicke zu Planena, ge⸗ 2 am 5. November 1868 zu Ammendorf, ange⸗
agen.
er ꝛc. Hennicke soll im November 1869 eines
Tages nicht von der Arbeit zurückgekehrt und ver⸗ muthlich in der Saale verunglückt .
Der Kossath und Ziegelstreicher Johann Heinrich Carl Hennicke und deffen unbekannte Erben und Erbnehmer werden deshalb aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 7, Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 31, anbe⸗ raumten Termine zu melden, widrigenfalls der 2c. Hennicke für iodt erklärt werden wird.
Halle a. S., den 17. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
(4661 In Sachen, betreffend Zwangs voll streckung des Rentiers Siemer zu Wittingen, Gläubigers, wider den Kaufmann und Hofbesitzer Göhmann zu Han— kensbüttel, wegen . wird, nachdem auf An⸗ weisung des Gläubigers die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen des Schuldners einge⸗ stellt ist, der auf den 22. April 1580, Morgent 10 Uhr, , Termin zum öffentlichen Ver⸗ kauf der Immobilien und zur Anmeldung dinglicher Rechte damit aufgehoben.
Isenhagen, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J.
Zur Beglaubigung:
Graeber, Sekretär,
als Gerichtsschreiber.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.
4570
verschreibungen der Landeskreditkasse, Abthei⸗ lung VIII. C. Serien LI. bis ix. Durch dle am 28. und 29. Januar d. J. vorge—⸗ nommene Verloosung sind laut der darüber auf- genommenen notariellen Protokolle folgende Seitens des Inhabers unkündbare Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse, Abtheilung VIII. G., zur Ruͤck⸗ zahlung bestimmt, nämlich: . J. von der ersten Serie, zu 44 ½ verzinslich (Emissionsbeschluß vom 11. Januar 1870): 5 Stück Litt. A. zu 1006 Thlr. — 5000 ½ : Nr. 8 41 75 168 173. 15 Stück Litt. R. zu 500 Thlr. — 1500 „: Nr. 61 203 236 266 276 2935 311 327 339 382 401 411 424 438 449. 455 Stück Lint. CL. zu 209 Thlr. — 600 „: Nr. 27 30 58 123 149 170 188 206 323 245 287 328 334 338 387 446 468 587 687 699 765 29 746 798 827 845 967 1015 10222 1122 1124 1135 1169 1167 1178 1185 1188 1267 1269 1292 1365 1392 1421 1439 1441. 67 Stück itt. l. zu 190 Thlr. — 300 ½ : Nr. 5 13 38 62 68 82 151 164 176 189 220 245 289 323 331 332 334 366 376 416 4233 515 523 525 576 623 667 746 846 863 880 926 955 963 1093 1103 1163 1176 1209 1213 1220 1222 1284 1399 1320 1429 1430 1434 1460 1524 1574 1581 1674 1678 1687 1774 1776 1837 1855 1869 1936 1966 2034 2036 2037 2039 2181. 38 Stück Lütt. E. zu 50 Thlr. — 150 „K: Nr. 9 48 109 120 139 265 220 238 2359 243 2566 21 288 302 309 320 339 356 366 409 426 439 456 463 474 507 518 539 563 574 582 651 663 786 800 814 1029 1054,
— jusammen über 90300 MS lautend. — Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Ver⸗ loosungen:
ELitt. E. zu 15090 Mü: 1874: Nr. 228 425. — 1875: Nr. 95. — 1877: Nr. 7 469. — 1878: h. 146. — 1879: Nr. 94 105 121 226 279 367
Eitt. C. zu 699 M: 18738: Nr. 1179. — 1874: Nr. 973 1216. — 1875: Nr. 715 1097. — 1876; Nr. 983 1017. — 1877: Nr. 7 365 560 89 964 965 1973 1320. — 1878: Nr. 460 465 417 426 471 566 842 851 917 947 9553 1303 1345 1445. — 1879: Nr. 11 81 226 273 286 311 346 351 355 3656 386 576 600 718 805 884 1035 1648 1276 1286 1379 1429.
Eitt. D. zu 309 : 1878: Nr. 9 375 861. — 1874: Nr. 14 59 278 1801. — 1875: Rr. 65. — 18763 Nr. 23 4097 849 2077. — 1877: Rr. 115 5354 569 1364 1591 1579 1968. — i878; Nr; 2 51 178 206 386 429 (Duplifatschein) 585 682 835 853 871 879 1011 1642 1035 1575 1125 1204 1243 1257 1295 1395 1445 1481 1554 18657 1821 1331 1954 1994 (Duplikatschein) 2094 7106. — 1879; Nr. 18 69 197 286 385 387 430 449 612 638 811 828 886 93 940 1079 1142 1175 1214 1279 1359 1390 1391 1392 15905 1598 1816 1725 1810 1846 1883 1888 1913 1975 2088.
Litt. E. zu 159 M: 1872: Nr. 190. — 18733 Nr. 45. — 1874: Nr. 4477 486 g95 Josz. 1875; Nr. 935. — 1876: Nr. 732. — 1877: Nr. 25 107 160 250 450 763 g29 1062 1105. — 1878: Nr. 13 98 101 365 377 765 821 851 940 1047 1123 1186. — 1879: Nr. 46 92 110 175 224 226 319 355 380 407 426 459 535 566 666
689 742 771 780 966 1007 1058 1067 1696
1II0I.
II. von der zweiten Serie, zu 40sñ verzinslich, (Emissionsbeschluß vom J4. Sktober . 6 Stück itt. A. zu 1005 Thir. — S000 A: Nr. 3 181 186 206 224 230. 20 Stüc itt. B. zu 500 Thlr. — 1500 M: Nr. I5 96 103 122 196 212 74 315 347 382 438 449 4567 480 482 549 553 571 577 580.
3
A152 472 627 668 669 726 727 761 768 819 829
S527 868 901 919 952 968 979 10652 1068 1070 1086 1152 1168 11865 1226 1268 1295 1385.
29 Stück itt. E. zu 50 Thlr. — 156 4A
Nr. 5 17 70 71 80 167 2383 369 341 350 367 374 387 417 427 482 518 525 581 625.
— , über 84300 M lautend. — Anmerkung. ö sind aus früheren Ver⸗ oosungen:
Litt. H. zu 1500 M: 18765: Nr. 73. — 1876: Nr. 258. — 1877: Nr. 456. — 1879: Nr. 2 85 106 370 433 586 625.
itt. CO. zu 600 M : 1874: Nr. 101 301. — 1875: Nr. 45 99. — 1877: Nr. 73 455 1068. — 1878 Nr. 945 1075 1231. — i879: Nr 107 324 325 339 812 939 1088 1222.
Eitt. D. zu 8390 M: 1874: Nr. 141 974. — 1875: Nr. 120 10984. — i876: Rr. 469. — 1877: Nr. 222 570 720 1397. — 1878: Nr. 248 385 623 719 1188 1193. 1204 1321. — 1879: Nr. 18 172 268 272 569 589 628 64 1034 1165 1271 1344.
Litt. E. zu 1509 M: 1875: Nr. 124 174 2357 544. — 18781 Nr. 30 265 296 358 608. — 1879: Nr. 159 238 455 456.
III. von der dritten Serie, zu 40o ve rzi ne lich,
(Emifsftensbeschluß vom 3. Mai 1872):
2 Stück int. A. zu 10606 Thlr. — 8000 „: Nr. 182 193.
5 Stück itt. RE. zu 500 Thlr. — 1500 „: Nr. 25 58 123 131 233.
20 Stück Lit. C. zu 2090 Thlr. — 600 M: Nr. 231 525 559 697 795 796 365 839 882 887
ö. 10650 1136 1215 1236 1276 1298 1442 1496
21 Stiick ict. D. zu 100 Thlr. — 300 : Nr. 5 s 54 191 251 353 53 S6 76 sz 935 7y5ß lios 1123 146 1478 1565 15895 1545 1662 Iötzs. 11 Stück Lit. B. zu 50 Thlr. — 150 4: fte. i 1 Si iöi ' ii 113 iz ag cis zin
— zusammen über 33450 M lautend. — Anmerkung. Rückständig find aus früheren Ver⸗ loosungen:
zu 300 ½ n 1874: Nr. 655. —
1875: Nr. 85 I153. — 1876: Rr. 146 356 370.
— 1877: Nr. 1033. — 1878: Nr 5537 547 648. — 1879: Nr. 24 97 424 634 809 1682.
Kitt. E. zu 150 !:, 1874: Rr. 504. —
18765: Rr. 194. — 1877: Nr. 683. — 1878:
. . 275 441. — 1879: Nr. 141 264 468
IV. von der vierten Serie, zu 4 Oo verzint lich 6 ionsbeschluß vom 3. Janngr 18753): ag: . A. zu 1000 Thlr. — 3000 A: . 7 Stück Lit. LE. zu 500 Thlr. — 1500 60 Nr. 165 29 81 282 573 617 702. 18 Stück itt. G. zu 200 Thlr. — 600 M: Nr. 104 159 220 520 5858 589 597 755 888 889 1020 1064 1075. 16 Stück Litt. LD. zn 10909 Thlr. — 300 4: Nr. 265 96 122 127 274 275 288 537 696 791 796 897 1063 1211 1224 1244. 19 Stück Lit. EH. zu 50 Thlr. — 150 : Nr. 86 129 179 182 206 221 486 779 781 887. — jusammen über 27 600 S lautend. — Anm er kung. Rückständig sind aus früheren
Verloosungen: Lict. EB. zu 1500 M: 1879: Nr. 223
334 690.
Lätt. O. zu 600 M:; 1875: Nr. 1112. — 1876; Nr. 593. — 1877: Nr. 1635. — 1878: Nr. 699. — 1879: Nr. 408 543 7607.
Litt. D. zu 300 n: 1875: Nr. 267 643 756. — 1876: Nr. 371. — 1877: Rr. 532. — 1878: Nr. 61 1121 1129. 1879: Nr. 185 672 859 931 985 991 1259 1260.
Liätt. E. zu 160 H: 1878: Nr. 510. 1879: Nr. 223 360 394 465 511 581 723.
V., von der fünften Serie, zu 4 co verzinslich, (Emissiongbeschluß vom 3. Januar 1855):
9 Stüc Lütt. A. zu 10966 Thir. — 5000 4: Nr. 8 36 37 108 117 136 157 153 186.
84 Stück itt. 6. zu 500 Thlr. — 1500 : Nr. 8 18 41 106 108 118 119 121 123 141 169 219 223 253 261 264 318 319 353 3538 419 3. . 518 519 575 583 585 612 617 619 632 59 Stück Litt. C. zu 2090 Thlr. — 600 „: Nr. 3 48 70 101 1093 136 148 301 203 301 365 364 491 409 414 442 464 501 514 5365 54 585 601 614 642 654 661 701 714 742 861 Si 826 3824 827 835 842 849 878 901 907 gI4 g20 934 937 949 978 1001 1007 1014 1020 1031 16358 1049 1101 1120 1127 1149 1196.
69 Stück itt. D. zu 1090 Thlr. — 800 : Nr 2 27 33 41 51 io 110 1537 133 261 265 210 233 393 310 403 410 429 434 437 140 149 56093 522 591 622 633 637 661 673 769 735 776 92 809 826 833 856 862 876 928 933 936 966 A6 1018 1026 1032 1034 1056 1040 11585 1116 1126 1132 1138 1139 1140 1148 1208 12235 1248 1308 1326 1332 1339 1412 1419 1426.
81 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. — 150 4A Nr. 22 36 40 81 91 92 121 1750 179 181 192 269 285 292 322 335 381 396 422 435 4534 491 496 522 535 543 584 589 591 592 620.
— zusammen über 138 750 S½ lautend. — Anmerkung! Rückständig sind aus früheren Verloosungen:
Litt. A. zu 8999 M : 1879: Nr. 93.
Eitt. B. zu 1500 M: i877: Nr. 71 298 410 468. — 1878: Nr. 152. — 1879: Rr. 7 77 96 455.
Kitt. C. zu 690 S: 1875: Nr. 199 238 897 1936. — 1876: Nr. 852. — 877: Rr. 64 164 361 398 426 433 434 450 461 486 719 1075
66 Stüc nt. C. zu 206 Thlr. — 660 4:
Nr. 19 68 149 178 204 249 55 zio0o 344 346 374 338 411 444 466 565 zi 5ii 56s 603 51 62d 703 711 712 739 744 776 81 544 S95 993
10602 1908 1144 1188. 19 224 319 327
Nr. 19 112 119 122 197 215
1267. — 1878: Nr. 639 702 989. — 1879: r. 326 749 809 877 1059 1221.
Hiet. D, zu 8900 Mü: 1875: Nr. 319 696 1469. — 1876: Nr. 406 501 869. — 1877: Nr. 55 57 63 75 91 186 268 460 519 537 563 5735 593 738 810 881 906 1066 1079 1259 1263 12794 1329 1467 1472 1490 1492. — 1878: Nr. 282
327 566 o85 77 1955 1195 1427. — 1879: Nr. 5 231 251 33 337 527 Sai i33.
ict. E. zu 150 M. 1875. Ne. 182. — 1877 Nr. 1I 38 321 3569 35f Jas g 375 377 6 467 63. 1878. Rr. MI 53 519. 1879: Nr. S9 159 zog 3in.
Ul- von der sechsten Serse, zu 410 verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 18. Juli 1873):
17 Stück Litt. A. zu 1000 Thlr. — 3000 : Nr. 32 55 57 58 74 131 1327 143 158 160 1689 175 181 188 193 201 208.
60 Stück Litt. H. n 509 Thlr. — 1500 4A:
Nr. 30 39 54 62 77 81 87 89 11 125 1359 145 145 154 155 166 181 187 212 225 225 245 254 264 270 286 287 345 354 362 363 364 383 387 393 445 454 463 464 470 473 499 501 545 554 563 569 603 645 663 665 671 674 675 6835 721 I39MN742 747 749. .
98 Stück Lit. O. zu 200 Thlr. — 600 A:
Nr. 53 65 72 73 77 86 106 125 151 152 156 165 173 177 182 186 198 219 238 257 265 273 277 285 286 313 316 358 372 375 377 385 386 413 440 452 464 468 473 486 511 540 544 573 586 618 639 640 644 674 676 684 6865 699 723 31 739 740 758 764 774 775 782 799 S806 855 SI 817 840 858 860 9g01 903 934 940 950 654 960 9774 992 1001 1019 1050 1059 1060 16066 1073 1074 1978 1101 1119 1120 1160 1173 1178 1196 1204 1221.
109 Stück Litt. D. zu 100 Thlr. — 8300 4:
Nr. 26 28 57 60 61 63 69 97 126 131 158 165 169 180 197 212 296 297 298 351 376 397 4235 430 431 441 451 476 497 532 534 536 551 563 566 576 596 597 598 634 636 647 663 676 777 734 736 747 751 752 763 785 793 799 S656 81 818 825 830 834 846 850 851 873 893 911 934 956 993 997 1005 1011 10530 1034 1036 1639 1044 1956 10993 1096 1097 111 117 1134 11395 144 1149 1156 1159 1193 1196 1197 1216 12360 1244 1249 1256 1268 12993 1296 1302 1312 1515 1314 1321 1325 1350 1365 1379.
38 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. — 150 „:
Nr. 4 12 21 51 81 107 111 122 133 149 150 185 187 202 204 207 221 250 266 282 304 315 320 328 347 348 351 366 375 384 394 432 449 459 480 484 489 515.
— zusammen über 238 200 4M lautend. — Anmerkung: Rückständig sind aus früheren Verloosungen:
Kitt. A. zu 3000 M: 1876: Nr. 134.
Litt. B. zu 1500 M½ : 1876: Nr. 75 91 191 593. — 1877: Nr. 237. — 1878: Nr. 399 401 595 661 695. — 1879: Nr. 301 456.
KEiet. O. zu 600 : 1876: Nr. 135 809 1158. — 1877: Nr. 356 1008. — 1878: Nr. 466 874 512. — 1879: Nr. 9 12 117 137 191 337 368 456 461 637 752 783 846 847 882 g13 1023 16031.
Lütt. D. zu 3090 M: 1875: Nr. 134. — 1876: Nr. 381 835 930. — 1877: Rr. 3323 1013 177 1287. — 1878: Nr. 45 56 94 334 342 725 937 943 1077 1264. — 1879: Nr. 218 228 277 449 474 518 539 562 627 667 668 768 859 1618 1073 1148 1173 1273.
ELitt, E. zu 150 M: 1875: Nr. 365 460. — 1876: Nr. 5 264. — 1877: Rr. 48 101 244 418. — 1878: Nr. 31 97 296 382. — 1879: Rr. 231 287 327 387 487 499.
VII. von der siebenten Serie, zu 40 (Emissionsbeschluß vom 2. März 18745: 6 Stück itt. à. zu 1900 Thlr. — 3000 A:
Nr. 52 133 147 193 201 203. 15 Stüc ict. n. zu 506 Thlr. — 1500 „:
Nr. 57 59 157 158 257 258 275 333 357 446 457 458 532 558 560 574 658 660 696.
29 Stück Litt. O. zu 200 Thlr. — 600 :
Nr. 42 87 142 184 190 195 242 285 296 304 342 385 474 485 528 541 585 604 644 585 744 85 844 885 985 997 1030 1079 1085.
81 Stück Lict. I. n 1009 Thlr. — 300 S6:
Nr. 6 10 20 44 106 206 241 354 294 306 341 406 407 4098 596 508 551 553 607 744 753 S867 S53 901 90 917 g62 1007 1017 1023 1062.
17 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. — 150 4:
Nr. 34 48 78 93 115 131 148 185 202 314 515 412 419 447 516 551 572.
— zusammen über 75 750 4½ lautend. — Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Ver⸗ loosungen:
Eätt, E. zu 1500 Ser 1875: Nr. 383. — 1878: Nr. 181 512. — 1879: Rr. 397.
Lütt. C. zu 600 M: 1875: Nr. 80 838. — 1876; Nr. S654. — 1878: Rr. 280 736. — 1879:
Nr. 76. HD. zu 39090 „: 18765: Nr. 124. —
verzinslich,
1878: Nr. 58. — 18773 Nr. 645 687 1651. —2
1878: Nr 236 415. — 1879: Rr. 195 982. 1879: Nr. 83 96 183 263 456 539. 3 Stück Litt. A. zu 3000 ½: Nr. 101 1063 104 293 294 295 296. 10 Stück itt. D. zu 800 : Nr. 131 132 133 134 135 1365 137 i388 139 140 Anmerkung. Rückständig sind aus früher en Lict, C. zu 600 „; 1876: Nr. 309 913. — Litt. B. zu 300 M: Kitt. E. zu 150 M: (Emissions beschluß vom 28. Dejember 1874): 2 Sti 29 Stück Litt. R. zu 1600 K:
Hatt. H. zu 150 M: 1875: Nr. 51. — 1876: Nr. 229 347 361. — 1878: Nr. 365 595. — VIII. von der achten Serie, zu 409 verzinslich, Emissionsbeschluß vom 19. August 1874): Nr. 10 31 97. 7 Stück Litt. KB. zu 1500 4M: 9 Stück Litt. C. zu 690 1e: Nr. 331 332 333 334 335 336 337 338 z339. Nr. 741 742 743 744 745 746 747 7418 749 750. 20 Stück Lit. E. zu 159 : 291 292 293 294 295 296 297 298 299 3060. — zusammen über 30 90 S lautend. — Verloosungen: Litt. EB. zu 15090 M: 878: Nr. 29. i, Nr. 65959. — 1879: Nr. 615 616 617 1051 . 1876: Nr. 903 910 1III. — 1878: Nr. 761 770 951. — i879: Nr. 181 183 190 894 898 899. 1877: Nr. 309, — 1878: Nr. 1 2 4 5. — 1879: Rr. 174. IE. von der neunten Serie, zu 40/9 verzinslich, ck Litt. A. zu 3000 : Nr. 76 146. Nr 486 486 488 757 758 759 760 754 796 813 814 815 816 893 894 896 963 954 955 956.
47 Stück Litt. O. zu 600 M:
Nr. 231 237 233 234 235 357 2338 239 240 951 252 953 964 g55 gö6 9657 958 959 960 1957 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1970 2021 202 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2529 3630 365 2062 2063 2064 2065 2066 2067 2065 260659 236070.
57 Stück Litt. D. zu 800 MS:
Nr. 111 112 113 114 115 16 1 119 120 171 172 173 174 176 177 178 179 189 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 451 452 453 454 456 456 457 458 459 460 1051 05? 1055 1054 1955 1956 19657 1058 1059 1060 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359.
80 Stück Litt. E. zu 150 S606:
Nr. 191 192 193 194 195 195 197 198 199 200 871 872 873 874 875 876 877 S878 87g 3886 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180.
— zusammen über 85 800 M lautend. — Anmerkung. Rüuͤckständig sind aus früheren Ver⸗ loosungen:
Hätt, B. zu 1590 M i1is78: Nr. 1285. — 1879: Nr. 81 82 1258 1259.
Litt. C. zu 600 M: 1876: Nr. 361. — 1877: Nr. 1367 1269. — 1878: Rr. 46 848 2131 2138. — 1879: Nr. 591 1759 7566.
Lit. D. zu 309 S: 1876: Nr. 2003. — 1877: Nr. 1789 2362 3364 356g. — 1878: Nr. 1161 1162 1167 2554 2557. — 1879: Nr. 99 471 2305 2492 2498 2499.
Hätt. E. zu 160 n: 1878: Nr. S87 1011 1919, — 1877 Rr. 535 536 537. — 1875 Nr. 45 676 678 689.
Die vorbezeichneten, bei der Eingangs erwähnten Verloosung ausgeloosten, sowie weiter folgende, den Inhahern abhanden gekommene, zu amortisirende Schuldverschreibungen der Abtheilung VIII. C.:
neunte Serie: Litt. D. Nr. 1570 über 360 MSI,
Litt. E.: Nr. 132 1117 über je 1560 lautend, werden hiermit zur Rückzahlung bis längstens am 1. September d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß Verzinsung über den Fälligkeits termin hinaus nicht stattfindet, daß übrigens die Lande kreditkaffe angewiesen ist. schon von jetzt an auf Verlangen die gezogenen Schuldverschreibungen zum Nennwerth mit Zinsen bis zum Zablungstage auszuzahlen.
Cassel, den 7. Februar 1860.
Die Direktion der Landeskreditkasse. Harni er.
467 1j Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung und Rückzahlung
Seitens des Inhabers unkündbarer Schuld⸗
verschreibungen der Landes kreditkasse, Ab⸗ theilung VIII. CO. Serien R und XI.
Durch die am 29. Januar d. J. vorgenommene Verloosung sind laut notariellen Protokolls folgende Seitens des Inhabers unkündbar— Schuld verschrei⸗ bungen der TLandeskreditkaffe (Abth. VIII. O. zur Rückzahlung bestimmt, nämlich:
. von der zehnten Serie, zu 4909 verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 9g. Oktober 1875):
2 Stück Litt. A. zu 3000 :
Nr. 187 218.
10 Stück Lit. HL. 33 15900 4:
Nr. 363 354 355 356 1590 1691 1125 1126 1127 1128.
48 Stück Litt. O. zu 600 :
Nr. 521 522 523 524 525 35 527 523 529 530 0 702 703 704 705 706 767 768 765 715 321 S822 825 824 825 826 827 828 829 8360 971 972 3 974 975 976 977 978 979 980 3274 32775
3278. 560 Stück Lit. D. zu 800 4K:
Nr. 151 152 153 154 155 i155 157 158 159 160 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1335 1330 2821 2822 2823 2824 2825 2836 238237 25335 2829 2830.
19 Stück itt E. zu 150 4A:
Nr. 141 142 144 145 146 147 148 149 150 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300.
— jusammen über 58 650 M lautend. —
II, von der elften Serie, zu 40/6 verzinslich,
( Emissiont beschluß vom 20. Februar 1877): 83 Stück Litt. A. zu 5606 :
Nr. 22 77 181.
16 Stück Lirt. E. zu 1500 M:
Nr. 393 394 395 396 425 426 4277 438 905 906 907 9g08 1277 1278 1279 1280.
51 Stück Litt. O. zu 600 4:
Nr. 11 12 13 14 15 16 17 18 19 30 281 282 283 284 285 286 287 288 259 2990 681 1011 10912 1913 1914 1015 1016 1017 1618 1019 1020 3211 3212 3213 3214 3215 3216 3217 3218 3219 3220 3331 3332 3333 3334 3335 3336 3337 3338 3339 3340.
40 Stück Litt. D. zu 800 4:
Nr. 71 72 753 74 75 76 7 73 79 80 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1475 1479 1480 1491 1492 1493 1494 1495 14965 1497 1498 1499 15600 2191 2192 2193 2194 2195 21965 2197 2198 2199 220.
109 Stück Litt. E. zu 150 .
Nr. 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138
1139 1140. ö — zusammen über 77100 M lautend. —
Auf Grund der Bestimmung unter Ziffer 8 der Emisstonsbeschlüsse der Serien X. und Xl. werden hiermit diese verlooften Schuldverschreibungen jedoch mit der Bestimmung gekündigt, daß deren rn, zum Nennwerthe von jetzt an bis zum 1. Septem⸗ ber d. J. — mit Zinsen bis zum Zahlungstage — und sodann nur noch während des Monats Se ptem⸗ ber d. J. — mit Zinsen bis zum 1. September D. J.. = gefordert werden kann, dagegen mit Ab⸗ lauf des Monats September d. J. für die bis dahin zur , nnn. nicht eingereichten verloosten Schuld⸗ verschreibungen das Anerbieten der Einlösung zum Nennwerthe und die Kündigung aft nicht geschehen gilt, o daß diese Schuldverschreibungen alsdann ohne Unterbrechung weiter verziust werden und an den ferneren Verloosungen Autheil nehmen.
Sodann werden folgende den Inhabern abhanden gekommene, zu amortistrende Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse Abth. VIII. G.:
zehnte Serie; Litt, E. Nr. 90 über 150 K,
elfte Serie: Litt. B. Nr. 603 über 1560 M. zur Rückjahlung bis längstens am 1. September d. J. gekündigt, jedoch ohne die Vergünstigung der , ,. derselben im Falle der Richteinhal⸗ tung der Kündigungsfrist. r
Cassel, den J. Februar 1880.
Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den
23. Februar
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger..
8
Rtegist
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D Abonnement beträgt 1 1 50 8 für das Vlertehsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Drucközeile 80 .
Patente.
Patent⸗Anmel dungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Ye ꝛyen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstaad der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ö
Nr. 20 696/79. Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. Nr. 109/110, für Hermann Careausoοm, Königlicher Kommerzien Rath in Buckau⸗Magdeburg, Albert Helkheogt, Artillerie⸗Ossizier in Mainz, und Joseph Anton Edalhmaaxyr in Marienbad (Böhmen). .
Hohlprojectile mit mehreren Abtheilungen zur Aufnahme brisanter Sprengstoffe. Kl. 78.
Nr. 31 295. R. J. Schmutzler in Berlin 8VW. Lindenstr. 71 (alte Nummer 83), für Bünrn- selamäü6ückt in Lyon, Frankreich. .
Verfahren zur Herstellung von Schmirgel aus Bauxit. Kl. 86. ;
Nr. 34232. Jace. Feicden in Duisburg,
Sect. III. 91.
in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für J. Welñgam
in Edinburgh, Nordbritannien. . Neuerung in der Anordnung der Seiten von Druckschriften und Verfabren zur Perforirung der Druckbogen auf der Druckpresse. Kl. 15.
Nr. 87 672. Julius Möller in Würzburg, Dom⸗
straße 34, für Eugen Baron Esitter und Carl
Hellner in Podgora hei Görz. . Versahren zum Bleichen von geschliffenem Holz. NI. 55
Nr. 37 773. Eugen Schultz in Berlin W. Französischestraße 16, für Charles de Waal in Paris.
rl jahren zur Darstellung von Gold und Sil⸗
ber aus schwesel⸗, antimon⸗ und arsenhaltigen Erzen durch Glühen, derselben im Wasserstoff⸗ strom zur Sublimation von Arsen, Rösten des Schwefelkupfer und Antimonverbindungen ent—⸗ haltenden Räckstandes, Ausziehen von Kupfer⸗ oxyd und Kupfersulsat durch Schwefelsäure, des Antimons aus dem verbleihenden Rück— stande durch Salzsäure und Extraction des Sil⸗ bers und Goldes aus dem Residuum auf nassem Wege ( Sulfatisirung des Silbers, Amalgamation) oder auf trocknem Wege durch Verbleiung. Kl. 40.
Nr. 88 429. Peter Barthel in Frankfurt a / M. für Ja Soeisté Ali atme & A. Kgenuf in Paris.
Conformator für Schuhwerk. Kl. 71.
Nr. 38 597. Peter Barthel in Frankfurt a. / M. für Charles Guillaume Het in Paris.
Verfabren zur Verwandlung eines gewöhnlichen
pbotographischen Clichéz in ein schraffirtes,
zum Buchdruck geeignetes. Kl. 57.
Nr. 38 728. J. Barz u Söhne in Dresden.
Bierseidel ⸗ Untersatz mit poröser Einlage. Kl. 66.
r. 39 091. HHernmtieke Goc in Ham-⸗
burg.
Neuerungen am pneumatischen Elevator (Zusatz zu P. R. 8314). Kl. 35. .
Nr. 39 269. Louis Hirrmsoe in Döbitzmühle bei Crimmitschau. .
Neuerungen an Waterspinn⸗ und Zwirn⸗Ma⸗ schinen. Kl. 76.
Nr. 39708. Th. v. d. Län dem in Ober-
hausen (Regierungsbezirk Düsseldorf) Gasretorten⸗Vorlage mit eigenartigem Verschluß und Dichtungsdeckel. Kl. 26. :
Nr. 40 028. O. Ehürnanaei6 in Berlin S. Dranienstr. 65.
Verfahren zur Herstellung von Viehfutter ·Kon⸗ serven aus landwirthschaftlichen Produkten und Abfällen. Kl. 53. .
Nr. 41 259. Friedr. Ang. LEisgehkae in Seller-
ausen bei Leipzig. ;
; 1 an Schriftenvervielfältigungs⸗Ma⸗ schinen. Kl. 15. ;
Nr. 41 356. F. Edmund Thode & Enęop in Berlin W., Behrenstraße 67, für Abbot. Quĩinceꝝy 1 in Cincinnati (Staat Ohio V. St. v.
A.). Apparat zum mechanischen Entleeren von Gas⸗ Retorten. (Zusatz zu P. R. Nr. 8076.) Kl. 26. Nr. 41 413. G. H ukm in Stuttgart-⸗Berg. Lenk⸗Apparat für Dampfstraßenwalzen. Kl. 19.
Nr. 42 074. HHaigeiie Antlim- Uurndl
Soda-FEahrikèe mit Sitz in Mannheim. Verfahren zur Darstellung der Nitrosulfosäuren des Alphanaphtols und insbesondere zur Dar- stellung der Binitronaphtol sulfosäuren. Kl. 22.
Nr. 491/80. Carl T. Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69, für Joseph Store in Hammer- smith, Grafschaft Middleser Cl
Zimmer⸗Springbrunnen. Kl. 34.
Nr. 615. Hugo Alisa, Kgl. Hoflieferant in
Berlin 8W., Belle⸗Alliancestraße 11. Oelhabhn. Kl. 64. ; .
Nr. 1272. Heinrich Steiner in Laurahütte i. Oberschl. . ö Neuerung an Sicherheitsschlössern. (Zusatz zu
P. R. Nr. 8177.) Kl. 68. ;
Nr. 1771. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für Ernest Hronarcdel in Paris.
Fulda err nnn mn a chine (3ufatz zu P. R. Nr. 5439).
Nr.
gerode a. / Harz. Dampf ⸗ und Explosions. Motor.
Nr.
2 Nr.
Nr.
VWwalekegg in Hannover, Heinrichstraße 19. Neuerungen in der Konstruktion der Räder und in der Befestigung der Radreifen für Eisen⸗
b
N
straße 109-110, Hultsfred, Schweden.
33
Rnndbrenner ohne Zugglas für Gaslaternen. Kl. 26.
Neuerungen an Walzenstuhlungen mit stellbarer Arretirung des Walzendruckes (Zusatz zu P. R.
ö. Fleischwiegemaschine. . Nr. 2947. Dr. H. Gdarotkee in Berlin S. W., Alte Jakobstr. 172. Neuerungen an Feinspinnmaschinen (Zusatz zu P. R. 7974). Kl. 76. Nr. 2995. in München.
5 nerungen NAeuerun vii 1.
Nr. 3083
Neuerungen an Lampen für leichtflüchtige Kohlen⸗ wasserstoffe, bestehend in einem Behälter mit Kohlensäure, letztere zum Auslöschen der Flamme beim Umfallen der Lampe bestimmt, und in einer Vorrichtung mit Feder zum Festhalten des Obertheils der Lampe in einem Untersatze. w, Nr. Berlin 8W., Simeonstr. 12. ö . mit festzustellender Steuerstange. Nr. 3977. Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34, für Joseph Suteliffe Gahbräel in Lam- beth, Grafschaft Surrey, England. Neuerungen an Straßenbahnen. Nr. 4074. Wirth & Co. in Frankfurt a./M. le. James Sanks Slannronm in Downers Grove, Apparat zum zeitweiligen Zusammenheften von Briefen und sonstigen losen Blättern. Kl. 70. Nr. 4233. W. HT eisgsäigern in Burgstädt bei Cbemnitz i. / S. . ö Neuerungen an Strickmaschinen. Kl. 25. Nr. 4551. HLandwä6g e Heike in Chem⸗ nitz, Ob.⸗Brückenstr. 15. . Fadenführer ⸗Apparat zum selbstthätigen Wir⸗ ken von ein⸗ und einreihiger Ringelwaare ohne
Nr. 4993. Herrmann Solsol in Berlin 8W., Planufer 3. .
Nr. 5022.
Nr. 5195. ranenstr. 1.
Nr. 65249. C. Kesselstr. 2711. — ungar. Bergrath und Prosessor, in Schemnitz (Un⸗
garn).
Nr. 5329.
Nr. 5534. J. G6. W. Herman in Gollnow.
Nr. 5687. F. Edmund Thode & Knoop in Berlin W., Bꝛehrenstr. 67, für A. Hart ehm gm
Nr. 57095. Berlin, den 23. Februar 1880.
Zurückziehnng von Patent ⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer und au eingereichten und an dem angegebenen Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtschen Staats- Anzeiger bekannt gemachten Patent ⸗Anmeldungen
ind ö Nr. 34 18679. Verfahren zur Gewinnung von
Malʒzextrakt.
Hermann Näerwextla in Wern i⸗
Kl. 46. 2351. Nagel dt HE Gemꝶp in Hamburg.
2078.
Nr. zum P
Kl. 50.
176). Firma J. Rödelheimer in
2396.
Auf
2573. Edmund Hensgämger vom
ahnruhrwerke. Kl. 2h. Nr. 28096. H. P. Wagen in Flensburg.
Rl 6 r.
J. L. HKaltereelser de Sohm
II 57
82 1. 82.
vom
Hermann Hdäikdekbrandt in Nr
3935.
Kl. 19
vom
vom
Leerreihen. Kl. 25.
Neuerungen an Knopfformen zur Herstellung von Masseknöpfen. Kl. 39. J. MHoegekisn in Posen. V und Mischapparat.
6
vom
Nr. 553. Carl Measer in Charlottenburg,
Bis marckstr. 841. Becher zum Erwärmen gashaltigen Mineral Nr. 9321.
vom
wassers unter Luftabschluß. Kl. 34. ö r. 5193. Carl Pieper in Berlin, Gneisenau· vom für Gustaf Dakgtnränn in N
Herstellung einer telegraphischen Verbindung zwischen fahrenden Eisenbahnzügen unter ein⸗ vom ander, sowie zwischen desen und den Bahn⸗ N stationen. Kl. 26. steñ Carl Grmelim in Berlin, Vete⸗
Vorrichtung zum Schneiden von Papier und vom dergl. Kl. 11. .
v. Grabowski in Berlin N., für Anton v. er pwely, R. vom Kra
*
Dol omitmassen.
Verfahren zur tz Hlastischer Kalk und Peter Nikolaus Hansen
Hinterschemel mit Einrichtung zur Vermeidung
den an Brettschneidemühlen mit Nr. 9327. . ; . mittelst komprimirter Luft,
einer vertikalen Gattersäge. Kl. 38.
Co. in Paris.
Ventilen fů tsäcke, bestimmt Nr. 9328. Neuerungen an Ventilen für Luftsäcke, best 9
zum Heben gesunkener Schiffe re. Kl. 65. Carl J. Sehmeicler in Hamburg.
luß. Kl. 44. j Knopfyverschluß la69h]
Kalserliches Patent ·˖ Amt. a cobi.
den angegebenen Gegenstand Tage im
zurũckgezogen.
om 11. November 1879.
Nr. 34 564. Viehtränke, welche sich selbstthä tig
beim Verbrauch wieder anfüllt. ber 1879.
(Zusatz zu P. R. 1370). Berlin, den 23. Februar 1880.
an dem angegehenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. ĩ Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Kohlenwasserstoffoxydgafes. Vom 13.
tember 1879. Berlin, den 23. Februar 1880.
vom 20. Juni 1879 ab. Kl. 12.
Nr. Tabel c Co. in Quedlinburg,
den r h len ene ih en 3 Ufer 33, vom 8. Oklober 1878 ab. Kl. 45. Nr. 9816. Rübenschnitzelmesser zur Erzeugung . Schnitzel,
Königsfeld bei Brünn — Vertreter: Sombart K Co. in Magdeburg, vom 29. Oftober 1378 ab. Kl. 85.
Nr. 9317. Neuerungen an Thermometern und
Yyrgametern, ; ; Szet eine & Hdartunmg in Quedlinburg,
Nr. 9318. P. WehnrEke in Röthenbach, Amt Neustadt,
Nr. 9319. Hydraulisches Gestell für Steinbohr⸗ maschinen,
Nr. Schüttel wirkung,
spinnste,
Nr. 9324. Neuerung an borizontalen Fournier⸗ schneidemaschinen,
Nr. 9525.
in vom 5. Oktober 1879 ab. Kl. 30. n Nr. 9326. Neuerungen an Cirkulations⸗Dampf⸗
Aachen. w erüst zum Putzen und Anstreichen der Fenster. keffein Gusatz zu P. R. 1776), Kl. 34
straße 91, vom 8. ö 1879 ab. Kl. 13.
vom 17. Juni 1879 ab. Kl. 20.
ven 31. Dezember 1878 ab. Kl. 22. x. maschinen,
vom 17. Mai 1879 ab. Kl. 14. J Nr. 9330. Neuerungen an Handmähmaschinen
mit rotirender Messerscheibe,
vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 45. Nr. 93631. gliedern,
Vom 25. ö
41 423. ö . oliren von Nadeln nebst Speisevorrichtung Vom 22. Januar 1880.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Versagung von Patenten. vo
die nachstehend bezeichneten, im Reichg⸗Anzetoer
Die
Apparat zur Erzeugung des Juni 1879. Vom 19. Sep⸗
14 957/79.
27 086. Doppelschnalle.
Kaiserliches Patent ⸗Amt.
Facobi. 4696
9514. Metallthermometer,
11 Januar 1878 ab. Kl. 42. 2315. Neuerungen an kontinurlich wirken⸗ Schöneberger v
O. Rraum in Berlin,
Ca okker unb F. Wasgedstiekaam in Buss,
J. Dezember 1878 ab. Kl. 42. Kalenderuhr,
Großherzogthum Baden, 4. Februar 1879 ab. Kl. 83.
R u is hurrg er MHaschimerkham- A- tiem- Gesellsehaft, vorm. Bechem & Keetman in Duigburg,
15. Juni 1879 ab. Kl. 5. 95320. Strohschüttler
H. Brirnsrmaenel in Ipswich (England) — Vertreter: J. Möller, in Würzburg, Domstr. 34, 26. August 1879 ab. Kl. 45. Cigarrettenwickel ·Taschenapparat. G. Cdollasenn K Co. in Berlin,
10. September 1879 ab. Kl. 79.
r. 9322. Meßapparat für Gewebe und Ge⸗
mit verstärkter
A. Düärnmer in Waldheim in Sachsen, 16. September 1879 ab. Kl. 42. r. 9323. Apparat zur Ermittelung und Dar⸗
ing der Schienenabnutzung, . Hernnenm,ů c. CEisenbahn-⸗Baumeister in Creuz⸗
nach, = 18. September 1879 ab. Kl. 42.
W. F. Zipperkim; in Hamburg, 2. Oktober i879 ab, Kl. 35. Stellvorrichtung für Matratzen in
nkenbetten, ; C. Schuss in Siegen,
F. Henmknmaäm in Berlin 8W., Königgrätzer⸗
Fortbewegungsapparat für Fahrzeuge
H. Eiekher in Görlitz und J. HHenmig in Langenoels,
Verfahren zur Darstellung von
R. Gotthelik in Berlin, Leipzigerstr. 96,
9
93829. Expansionsapparat für Dampf⸗
H. Hnkelse in Sommerfeld,
H. Aram ohm und J. HRreyezike jun. in Wien — Vertreter: J. Möller in Würzburg,
Domstr. 34. Neuerungen an Kettenverbindungs⸗
Neurrungen an einer Maschine vom 11. Juni 1879 ab. . . Nr. 9332. Neuerungen an einer Verkapselungs⸗
maschine (Zusatz zu P. R. 2980),
Nr. 9334. Straßenläufer,
bom 4. Oktober 1879 ab.
— Vertreter: G. Kesseler in Berlin W., Mohrenstraße 631. Kl. 47.
A. Each in Wiesbaden,
las97] vom 24. August 1377 ab, Kl 64. Nr. 9333. Frictions⸗Rollealander,
J. Ee Æ Sühne in Düsseldorf, m 26. August 1879 ab. Kl. 55.
J. Estmer und L. Karcher in Arbon (Schweiz) — Vertreter: L. Böhm in Radolf⸗ zell (Baden),
vom 26. August 1879 ab. Kl. 77.
Nr, 9335. Trockenapparat für Tafelpappen, k. Heil in Berlin, Fennstraße 21, früher Chausseestraße 61,
vom 29. August 1879 ab. Kl. 82.
Nr. 8536. Geschlossene Heißluftmaschine, ;. H. F. MMallnmannm in Hannover, Jäger⸗ straße Nr, 8,
vom 30. August 1879 ab. Kl. 46.
Nr. 9337. Verbesserungen an Druckschläuchen
353 223 98 g 42743 (Zusatz zü P. M. 45 4),
X.
Nr. 9340. Neuerungen an Doppelsteppstich-
Nähbmaschinen für Handschuhe (Zusatz zu P. R. 6955).
CG. Reeker & R. HHontstszzanm in Berlin, om 19. September 1879 ab. Kl. 53. . Nr. 9341. Neuerungen an der Petinetmaschine
der Wirkstühle,
F. R. HLBranmex in Chemnitz,
vom 21. September 1879 ab. Kl. 25.
Nr. 9342. Lager mit corn centrisch nachstellbaren
Pfannen,
H. Haxye in ,, Halle a./ S., Rr. 95 45. Neuerungen an Cylinderdruck, und
ähnlichen Maschinen,
Th. Nelsgom, W. Hmghäs und F. Gray in Edinburg (Nordbritannien) — Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124,
vom 5. Oktober 1879 ab. Kl. 15.
Nr. 9344. Taschen⸗Dintenfaß, H. Sehmäictt in Crossen a. / Oder,
vom 16. Oktober 1879 ab. Kl. 70.
Nr. 9345. Schwimmendes Wasserrad mit
hohlen Schaufeln,
G. Æeßcler in Goͤrlitz, vom 25. Oktober 1879 ab. Kl. 88.
Nr. 9346. Neuerungen an Drehrollen mit
fester Tischplatte und einer hin⸗ und hergebenden
belasteten Walze (Zusatz zu P. R. 2900), Hũ. Aẽhers in Hannover, vom 8. November 1879 ab. Kl. 34. Nr. 9347. Neuerungen an Drucktelegraphen, E. B. Wekeh in Cambridge in Amerika — Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34, vom 8. Januar 1879 ab. Kl. 21. . Nr. 9348. Aostellvorrichtung zum gleichzeitigen Entlasten der Hebelachsen, wie zum Arretiren des Waagebaltens und der auf den vier Ecken fest auflagernden Brücke an Deeimalbrückenwgagen, F. Bopp in Berlin N., Eichendorffstr. 21, vom 4. April 1879 ab. Kl. 42. Nr. 9549. Vorrichtung an Taschenuhren, um zu erkennen, ob die Uhr aufgezogen õder abgelaufen. bezw. wie lange dieselbe noch dis zum völligen Ab⸗ lauf zu gehen hat, . A. Hang e und Söhne in Glashütte, Sachsen, vom 18. Mai 1879 ab. Kl. 83. ; . Nr. 9350. Elastischer Verschluß für Brief⸗ und Geldtaschen u. dergl., . W. Leisslen & Sohm in Offenbach a./ M., vom 24 Juni 1879 ab. Kl. 33. ; . Nr. 9351. Ziegelstreichmaschine mit rotirender Form zum vollständigen Ersatz des Handstrichs, O. Th. Maar in Lebbin, vom 18. März 1879 ab. Kl. 80. . Nr. 9352. Konstruktion von Waagen mit cen⸗ traler Wäge ⸗Vorrichtung, ; vom Sehrnrze in Düsseldorf, Duisburger⸗ straße 146, vom 16. Juli 1879 ab. Kl. 42. . Nr. 9353. Apparat zur continuirlichen Dar⸗ stellung von Brom, Vereinigte ehemii6sehe Kabrkkem in Leopoldshall, Attier gesellschaft, vom 18. Juli 1878 ab. Kl. 12. Nr. 9354. Metalldüsen für Böden von Bessemer⸗ birnen, ö M. H. HR ophpmaxer Königshütte, O. / Schlesien, vom 31. Juli 1879 ab. Kl. 18. ö Nr. 9355. Ofen zum Räuchern von Fischen und Fleischwaaren, = Fr. e , fen k vom 13. August ab. 66 Nr. 9356. Neuerungen an Ziegelsfen (Zusatz zu P. R. S50h, R. Wagner in Berlin NO., Landsberger straße 2811.
in
Ch. H. HLahbelle u. A. A. Sehemek in Hoosick⸗Falls, Staat New⸗Jork, V. St. v. A.
vom 30. August 1879 ab. Kl. 80.