7.65 (d., 7.70 Br. Mais pr. Mai-Juni g 00 G4, 905 Br. CLohl- rabs pr. August- September 133. — Thauwetter, Hagel. Mässiges Anschwellen des Donauwassers.
Anasterdcdlanrmn, 21. Februar. (W. T. B.)
Gstreidem arkt. (Schlussboricht,) Weizen pr. November 303. Roggen pr. März 200. pr. Mai 204.
Amsterdam, 21. Februar. (M. T. B.)
Bancazinn 55.
Amtvwerhpem, 21. Februar. (GR. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Neizen steigend. Roggen gelragt. Hafer behauptet. Gerste vnverändert.
Antvrerkpern, 21. Febrnar. (z. T. B.)
Eetrzelenm markt. (Schlussbericht) Rafsinirtes, Type weiss, loco 189 bez. und Br., pr. Närz 185 Br., pr. April 183 Br., pr. Sep- tember 20 Br. Ruhig.
NHonmelom, 21. Febraar. (. F. B.)
An der Küste angeboten 15 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12 258. Schwach.
KEiäverpaogt, 21 Eebruar. (M. T. B)
Banm wolle. (Schlussbericht) Umsafg 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner matt, Surats un- erändert. Middl. amerikanischs Närz-April-Lieferung 75/6, April- Mai- Lieferung 75s d.
(X. T. B.)
Haxiäs, 21. Februar.
Eroduktenmarkt,. Neigen fest, pr. Februar 34, 25, pr. März 34,00, Pr. Naicguni 33, 75, pr. Mal-Aung ust 32.00. Mehl fest, pr. Februar 68,75, pr. März 69, 09), Pr. Mai-Joni 68, 50. Pr. Mal- August 67,50. Rnäböl ruhig, pr. Februar 7860. pr. März 78.00, pr. 80 25, Ber September-Dezember SlL25. Spiritus fest, pr. Februar 75,00, pr. Mär n, .. April 73 00, pr. Mas -Angust 71,00.
KEarxin, 21. Februar. (W. LT. B.)
Rohzucer rubig. Nr. 10,13 pr. Februar 59. 75, 7/9 pr. Febraar pr. 100 Kilogr. 65,75. ruhig, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Februar 68, 75, 69, 00. pr. Nai- August 68,25.
Rer-Aorka, 21. Fehruar.
Naaren berieht.
7 Gd. rohes Petroloam 6, do. Pipe line Certifleats — P
ich 8 b. 75 9. Rother Winterzeigen 1 D. 626. hi. ö mired) 62 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 77. Kaffes Kan 136. Seinmci (ark Yiicor) guns, do. Pairharte Sz, ces, in,) Brothers 8 / is. Speck (höhort clear) '4 C. Getreidefracht 31 2
Stettim, 21. Februar. (T. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Eräbjahr 226.00. pr. Mai- Anni 226.90. Roggen pr. Frühjahr 168.09, pr. Mai-Jum 167,53. Fäböl 100 Kilogr. Pr. April-MHai 53,50, pr. September-GOktober 66,75. Spiritus loco 59, 6). pr. Februar 9, 60, pr. Frühjahr 60 30. Fetroleum pr. Februar 8, 60. ;
Easenm, 21. Februar. (G. T. B.) ⸗
Spiritus pr. Februar 58, 20), pr. Marz 58, 40, pr. April Nai 59, 30. Unverandert.
KEreskau, 23. Eebrnar. (R. T. B)
( Getreidemarkt.) Spiritus per 09 Liter 100 υά᷑ per Februar 59,90. Per April-Mai 6000, per Mai-Juni 60, 809. Weizen per April. Mai 223 0. Roggen per Fobraar 174,0), per April-Mal 176 O0), per Mai Juni 177.90. Rüböl loeo per April- Mai 53 00, per Mai- Juni kö per September Oktober 56, 25. Zink 20, So. — Wetter:
rübe.
Cölm, 21. Febrnar. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23 50, fremder loco 24, 00. Pr. Närz 23, S, pr. Mai 23,90, pr. 3nli 23, 65. Roggen loco 18.50, pr. März 17,59), pr. Mai 17 90, pr. Juli 17, 45. Hafer loFee 14.50. Rübsl 100 29.70, pr. Mai 29. 00, pr. Oktober 39 00.
Kremmen, 21. Fehruar. JV. T. B.)
Fetrole um 1uhig (Schlussbericht.) Standard white loes 7.40, . 3 „50, pr. April 7, 60, pr. August-Dezember S8, 3. Alles
rief.
amm haarg, 21. Februar. (W. T. B.)
Getreidersarkt. Weizen loco fest, aber ruhig, auf Termins besser. Roggen loco fest, aber ruhig. auf Termine fester.
Weizen pr. April- Mai 230 Br., 229 Gd., pr. Mai-Juni 231 Br, 239 84d. Eoggen pr. April-Mai 166 Br., 165 G84., pr. Mfai-unj 166 Br,, 165. Gd. Hafer fest. gerste still. RFüböl stil,, loco 56, pr. Mai 564. Spiritus ruhig, pr. Februar 51 Br. r. März-April 5Iz Br., per April-Mai 50 Br., pr. Nai- Jun] Hot Br. Eatfeo sich bessernd, Umsatz 5000 Sack. Fetrolgcum ruhig, Stanqarä white loco 25 Br., 7, 10 64. pr. Februar 7, 10 Gd, pr. Närz- April 7,30 Gd. — Wetter: Schön.
KEest, 21. Februar. (. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, Termine ruhig, Pr. Frühjahr 1450 G.. 14.55 Br. Hafer pr. Frühjanhr
ch S⸗Anzeiger
Deutscher Re
ö — J . St ts A i ö Auch in Bauparxzellen regt sich das Geschäft uäd erweitern ich die 5 könig ven ; ! Ek au nze ger. Umsätze. Das Hypothekengesehäft hat an Lsbhaftigkeit ge- — . Nonnen; es kamen umfangreiche Abschlüsse in besseren Objekten für den Oster, Johannisse, sogar schon für den Michaelis-PDeorimin un . ö ermetgtem ginzttuste zu Stel. Hür srösdere Betrsge Kann elf Aas Abonnement brträgt a A 580 2. Alle Rest - Austalten kehren gestethnug au; für Berlin außer den Not Anstalttn auch die Egpe⸗
*
—
Kerim, 21. Hebruar. (Bericht äber den Verkehr in Hyr theken und Grundbesitz von Keinrioh Fränkel.) Der 3 in bebautsn Grundstücken schreitet in seiner Besserung ae. sam vorwärts; das Geschäft kon-dlidirt sich in demselben Naas als die neueren Stadttheile durch bequeme Verbindung ehen. und dem Publikum für eine Kapitals-Anlage sympatis eher ner,
zu 44 oo. nar in Ausnahmefällen beschafft werden, dagegen igz far das Hiertehhahr. dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
solches bei kleinen Abschnitten besonders guter Qualität mehrfach Insertionspreis für den Rana eint Arnczeil 809 4 5 — 53 YIśo. Zweite und fernere Stellen innerbalb der Feuerkasgę turzustande entsprechend à 4 - 4 — hboso. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: owie dem Postassistenten Tiedemann zu Pasewalk die
1880.
— ——
den 24. Febrnar, Abends.
Ffe5. A n C* Mei- August
Berlin, den 24. Februar 1880. gehe s Atenb 5. 6. le aer die Gescatethatt Se. Kaiserliche goheit der Großfürst Nicolaus Behufs Ausübung der Kontrole über die Geschäftsthätig⸗ Nicolajewitch von . ist heute früh hier einge⸗ keit der Vorsteher ist von jedem 3 am Schluß jedes troffen und im Kaiserlich russischen Botschafts-Hotel ab PVierteljahrs ein Bericht über die empfangenen und vollzogenen gestiegen. . sowie am Schluß jedes Jahres ein eingehender ahresbericht über die Gesammtthätigkeit der Anstalt unter ervorhebung der hauptsächlichsten wissenschaftlichen und prak⸗ tischen Ergebnisse an die , . zu erstatten. Auf der Grundlage dieser Berichte sowie der persönlichen in den Ver⸗ suchsanstalten vorzunehmenden Revisionen ertheilt die Kom⸗ mission ihre. Anweisungen in Betreff der Handhabung der Versuchsarbeiten, resp. beantragt bei den betheiligten Ministern die etwa wünschenswerth scheinenden Aenderungen der beste⸗
henden Reglements und Instruktionen.
857. Um die Thätigkeit der Versuchsanstalten in lebendiger Beziehung mit dem praktischen Leben zu erhälten, wird die Kommission von Zeit zu Zeit eine Konferenz von Sachver⸗ ständigen aus den Kreisen der Industriellen und Techniker berufen und in Gemeinschaft mit denselben berathen, in wie weit die Anstalten nach ihren bisherigen Leistüngen den ge⸗ stellten Aufgaben genügen oder welche Wege zur vollstandigeren Lösung derselben einzuschlagen sind.
8
§ę. 8.
Vorschläge, welche die Kommission in Betreff der Ver⸗ änderung resp. . der Einrichtungen der Versuchs⸗ anstalten sowie der Vervollständigung resp. des Wechsels in ihrem Personale glaubt machen zu müssen, sind demjenigen Minister zu überreichen, zu dessen Verwaltung die Hochschule, mit welcher die Versuchsstation verbunden ist, gehört.
An dieselbe Stelle sind Beschwerden über die Hand⸗ habung der Versuchsarbeiten zu richten, wenn die Weisungen der Kommission an die Vorsteher der Stationen erfolglos
bleiben.
5. 9. Aufträge, welche von staatlichen Behörden den Versuchs⸗ anstalten zugehen sollen, sind an die Adresse der Kommission zu richten. Die Kommission übermittelt an die Vorsteher die Aufträge und läßt nach Erledigung derselben die Re⸗ sultate der stattgehabten Prüfung den betreffenden Behörden
zugehen. §. 10.
Solche von Privaten ausgehende Anträge, welche aus⸗ schließlich Versuch' im allgemeinen wissenschaftlichen und technischen Interesse bezwecken, sind ebenfalls an die Kom⸗ mission zu richten, welche über deren Behandlung Beschluß zu fassen hat.
Berlin, den 23. Januar 1880.
zu haben. Der Durchschnittssatz für gute erste pupillarische Ein- tragungen geht nicht unter 4 0½ und nicht über 5 Co hinaus; ent- X 3 ternte Strassen bedingen bei Beleihung bis zur halben Eeuerkasge nach Beschaffenheit 55 — 6 — 69 OsM Amortisations- Hypotheken 5- M 47. Berlin, Dienstag, t -= 6H 6 — 6 9 o inel. Amortisation. Erststellige Guts - Hypotheken — innerhalb der üblichen Beleihungsgrenzen, der Provinz und dem En- — — —
Cee . . dem Kreisgerichts⸗Rath z. D. Böttcher zu Wollstein den
meral- Versæmmm kun em. Rothen Abler⸗Ssrden vierter Klasse; dem Schulzen Scheewe
. rünhausen im Kreise Wirsitz das Allgemeine Ehrenzeichen;
15. März. Natlonal Vieh- Vorsloherungs Gosellsohaft in Cassel ö r , zu Cassel. ;
e Union, Allgemeine Deutsohe Hagel-Verslioherungs- gos eig ohaft Ord. Gen. -Vers. zu , ö. Magdeburger Strassen- Eisenbahn - desellsohaft. Gen. ers. an Magdeburg.
pr. 100 Kilogr. Weisser Zucker! pr. Närz- April
Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Ord.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Physikus Dr. med. Reiner Radermacher in Montjoie den Ge lter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 18. d. Mt. zu ö geruht, daß der
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kemthurkreunzes zweite a herzoglich hessisch Verdienst⸗Or des Großmüthigen: dem Geheimen Regierungs-Rath Dr. Metzel, Bure au⸗ Direktor des Herrenhauses;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Klein schmidt, Bureau⸗ Direktor des Hauses der Abgeordneten;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens
und des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗
herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem preußischen Staatsangehörigen, Großherzoglich
hessischen Hofrath Pr. Werther, artistischen Direktor des
Großherzoglich badischen Hof⸗ und National⸗Theaters zu
Mannheim; des Fürstlich schwarzburgischen dritter Klasse:
dem Rittmeister a. D. von Bornstädt zu Relzow im Krei se Greifswald; der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten Verdienst⸗Medaille in Gold: dem Kastellan Brömme an der Bürgerschule zu Zeitz; der Herzoglich sachsen-coburg⸗gothaischen, am . Bande zu tragenden Verdienst⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft und der
ürstlich schwarzburgischen goldenen Medaille für z Verdienst um Kunst und Wissenschaft:
dem Hoflieferanten F. W. Blechschmidt zu Erfurt.
7 ** . BVtkunntmiichnng.
Der durch Erlaß des Justiz⸗Ministeriums vom 26. v. Mte. zur Rechts anwaltschaft bei dem hie⸗ sigen Königlichen Landgericht zugelassene Herr Ge⸗ richts ⸗ Assessor Franz Julius Paul Wagner aus Marienwerder ist, nachdem er seinen Wohnsitz hier⸗ selbst genommen und den vorgeschriebenen Eid ge— leistet hat, heute in die Liste der bei dem Nönkg— lichen Landgericht Graudenz zugelassenen Rechts⸗ auwälte eingetragen.
Graudenz, den 17. Februar 1880.
Wetz i, Königlicher Landgerichts, Präsident.
*r. ere ne, ne. 2
mm,
utestens bis In
Dr. Dahmes (Berlin). — Hrn. Wirkl. Legations⸗ rath Pr. Göhring (Berlin).
Gestorben; Hr. Musikdirektor und Organist Julius Mühling (Magdeburg). — Hr. Ämts⸗ gerichts⸗Rath Max Thumb (Aachen). — Hr. Rittergutsbesitzer Wilhelm Schemmann (Westend bei Charlottenburg).
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haut. 51. Vorstellung. Jum ersten Male wieder holt: Der Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Atten. Dichtung (mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger Aventiure! von Friedrich Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang halb? Uhr.
Schauspielhaus. 54. Vorstellung. Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Vindau. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb
7 Uhr
Mittwoch: Opernhaus. 52. Vorstellung. Die Afrifanerin, Oper in 5 Akten von C. Serlbe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhußer, Hr. Niemann, Hr. Oberhauser.)
Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus: 55. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. 7 Uhr.
probemäßige Lieferung in Arbei ieferungstermin: 25. April r d. Is. ? Biehrich, den 20. Februar 1880. Bekleidungs ⸗Kommission der Unterofsizter⸗ Schule. 4787] Bekanntmachung.
Im hiesigen Filial. Gefängniß find die Arbelts⸗ kräfte von circa 50 männlichen Ge fün gniß⸗ Gefangenen, die gegenwärtig verschiedene Beschãäfti⸗ gungen haben, disponibel und sollen möglichst bald verdungen werden.
Unternehmungsgeneigte Offerten
bis zum . 15. März dieses Jahres
an die unterzeichnete Direktion einsenden, in deren Rezistratur die Bedingungen, unter welchen die Kraͤfte überlaͤssen werden, zur Einsicht ausliegen. Gegen Einsendung von einer Mark können die Be— dingungen auch abschriftlich bezogen werden.
Schon hier wird bemerkt, daß der betreffende Unter⸗ nehmer eine Kaution von 09 Me zu deponiren hat.
Münster i. W., den 20. Februar 1889. Königliche Direktion des Fitial“ Gefängnisses.
4813, Bekanntmachnng.
Bei dem unterzeichneten Regiment soll der Be⸗ dar . . 3. h
Halsbinden, Lederhandschuhen, sowie Fahl⸗, Kipag⸗ Sohl⸗ und Brandsohlenleder in Lieferung 6 werden. Lieferanten und Fabrikanten, welche schon gleiche Lieferungen für Truppentheile zur Zäfrieden— heit ausgeführt und sich hierüber auszuweisen ver= mögen, wollen bezügliche Offerten versiegelt und frankirt, versehen mit der Aufschrift:
„Offerte für Lieferung von Bekleldungs⸗
stücken ꝛc.“
unter Beifügung von Proben — exkl. für Leder — bis 6 März cr. an die diesseitige Regiments⸗
Provinzial⸗Landtag der Provinz Brandenburg zum 7. März ds. J. nach der Stadt Berlin und der Pro⸗ vinzial⸗Landtag der Provinz Pommern zum 8. März ds. J. nach der Stadt Stettin zusammenberufen werden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Jo sef Henneke an der höheren Bürgerschule zu Pr. Friedland ist zum Oberlehrer befördert
worden.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
— J. . Aufgehot.
Der frülhere Grundbesitzer Martin Zentkarra aus Str;elniken hat das Aufgebot der verloren ge— gangenen Dokumente über die auf dem Grund. stücke Strzelnlken Nr. 3, Abtheilung III. Nr. 1, für die Geschwister Martin, Regine, Catharina, Clisabeth und Julianne Froelian eingetragenen und bezahlten Post von 128 Thlr. 74 Gr. 5 Pf. beantragt. Der Inhaber der Urkunde j spätestens in dem auf den 22. September 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Arys, den 15. Januar 1860.
Königliches Amtsgericht.
. kö äs. Nachlaß⸗Proklam.
Am 23. Januar d. Is. ist hierselbst gestorben die Wittwe des vorm. Gutsbesitzers Ehler Martens, Caroline Wilhelmine, geß. Stuhr, verwittwet! gewesene Focke, mit Hinterlassung eines Testa⸗ . ments, in welchem die Kinder ihres verstorbenen [4786 Ehemannes, Mareus Martens in Hohen Königliche Niederschlestsch. Märkische Eisenbahn. westedt und Ehefrau Anna El sabe Marie Die Lieferung von 1000 ebm gesiebten Kieses Theophile, geb, Martens, event. deren Leibes⸗ franko Bahnhof Frankfurt a. O. soll im Wege der erben, zu Erben eingesetzt sind. öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Erben, und zwar für die verstorbene Ehe⸗ Es ist hierzu Termin auf Sonnabend, den
. wollen ihre Verkäufe, Verpachtun gen, ;
Submissionen ꝛc.
; Freitag, den 5. März er. len von Vormit⸗ wird aufgefordert, tal? 11 Uhr ab in Volt , tion der Märkisch⸗Posener Bahn, ea. 1600 Stück Kiefern Bauholz aus den Jagen 15, 45 und 77 der Beläufe Theerofen, Spring und Neuendorf öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden. Die Hölzer sind von vorzüglicher Qualität, haben größtentheil' einen Festgehalt von über 2 bis 4 Kubikmeter und lagern ohngefähr 12 km von der Oder und 15 bis 2365 km von Frankfurt a./ O. entfernt. Die Verkaufsbedin⸗ gungen werden im Termine selbst bekannt gemacht, können aber auch vor demselben im hiesigen Bureau eingesehen werden. Aufmaßregister werden gegen Kopialten übersandt. Neppen, den 26. Februar 1889. Der Königl. Oberförster. Schmidt.
— 2
Königliche Bibliothek. In der nächsten Woche vom 1. bis 6. März e, findet nach §. 4 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen
Bibliothek entliehenen Bücher stal⸗ ö werden daher alle
Uriel Aeosta. Anfang Ehren kreuzes
Mallner-Theater. Dienstag: Zum 18. M.: Der jüngste Lientenant.
Diejenigen, welche Bücher der Köni⸗ Bwliothek in Hän⸗ den haben, hierdurch aufgefordert, ; wärend dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine an n n
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von A. — IH. am Montag und Dienstag, JR. am Mittwoch und Donnerstag, „ S — 4 . am Freitag und Sonnabend. Berlin G, den 23. Februar 1880. Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar. Lepsius.
Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Mademyviselle Céline Rozier, vom Chätelet⸗ Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle, von Wien. Zum 4. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Central Aifrika in 19 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. Kostüme und Requisiten nach Originalen und den Zeichnungen des Dr. Schweinfurth. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg. Maschinerien von Geis ler. Elektrisches Licht von Crämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Jictoria- Theater.
6
— 1 —
!
Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Minister
Residenz- Theater. Dienstag: 8. Gastspiel der Königl. Schauspielerin Fr. Olga Lewinsky. Prech— isen vom Hoftheater zu Cassel. Zum 8. Male: Junggesellenstener. Lustspiel in 4 Akten von Julius Wolff.
Engel ⸗Lebrun. Anfang der
Krolls Theater. Direktion:
Dienstag: Auf Verlangen: Sport. Vorstellung 7 Uhr. ⸗ ;
Germania-Thenter. Dienstag: Novität. Zum 3. Male: Die Proletarier von Paris. ( AssSommoir). Sensations-Schauspiel in 5 Aften nach Emile Zola von Dr. C. Friedrich.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Fellle-Alliance- Theater. Dienstag: Zum 30. Male: Der Ratten fänger von Hameln. Phantastisches Volks stück mit Hesang, in * Bil⸗ dern von C. A. Goerner. Mustk von GE. Caten—⸗ husen. Neue lebende Bilder: Die goldene Kinder. zeit. — Jüngling und Jungfrau. — Glückliche Ehe. — Großeltern! nach Ludwig Richter. (Heinz, der Rattenfänger: Hñr. Haßkerl vom Frfedrich— , Theater, als Gast.) Anfang zr.
Mittwoch u. folg. Tage: Der Rattenfänger von Hameln.
(ircus Renz. Markthallen — Carlstra ße.
Dienstag, Abends 7 Uhr: Robert und Bertrand. Auftreten der Miß Leona Dare. Auftreten des Sen⸗ nor Ortega mit Ligero, Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlexinnen, sowie Reiten und Vor— 5 der best dressirten Schul⸗ und Freiheits⸗
erde.
Mittwoch: Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
Jamilien⸗ M achrichten.
Verlobt, Frl. Emma Herrmann mit Hrn. Gutzg— besitzer Ofto Graeger (Genthin). — 9 . Meyer mit Hrn. Thlerarzt Heinrich Sahling
(Harburg). ) Ein Sohn: Hrn. v. Kalckstein
frau Theophile deren Kinder, vertreten durch ihren Vater, den Pächter Julius Theophile zu Theresienhof, haben den Nachlaß nur bedingt ange— treten und die Erlassung eines Proklams zur Er— mittelung des Nachlaßbestandes beantragt. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche An⸗ syrüche und Forderungen an den Nachlaß der Wwe. Martens, geb. Stuhr, zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Verlusteß bis zu dem Aufgebotstermin, welcher auf Mittwoch, den 8. Juni d. Is. Vormittags 10 Uhr, auf dem Amtsgerichte festgesetzt wird, hierselbst an⸗ zumelden. Flensburg, den 18. Februar 1880. Königl. Amtsgericht, 2. Abth. Brinkmann.
46821 Bekanntmachung.
In der Klagesache des Lorenz Bamberg, Ackerer zu Tawern, in seiner Eigenschaft alt Vormund von Johann Bamberg,
minorennen Sohne der Eheleute Johann Bamberg und Margaretha Biwersi zu Igel, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin gegen
RNlkolaus Welsch, Ackerer, zu Igel wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Verklagten,
hat die J. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Trier auf den Antrag des Rechtsanwaltes des Klägers, dahin:
„Königl. Landgericht wolle Verklagten ver urtheilen, an Kläger in qualitate qua zu zahlen 1342 M6 95 3 mit Zinsen von 1315 66 5 3 seit dem 2. April 1878 und vom Rest seit dem Klagetage;
ferner erkennen, daß die auf Grund des Be⸗ schlusses des Königl. Amtsgerichts zu Trier, vom 14. Januar 1880, beim Königk. Hypo⸗ thekenamte zu Trier, am 15. desf. Monats, in Jol. 466 Nr, 240 genommene Inffription für die zugesprochene Hauptsumme nebst Zinfen und Kosten wirksam und rechtsbeständig ei; dem Verklagten die Kosten zu Last legen;
Termin zur Verhandlung auf den 4. Mai dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu der Verklagte hiermit vorgeladen wird. Trier, den 17. Februar 1880.
Der Gerichtsschreiber:
258. Februar er,, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Briesener⸗Straße 4 hierselbst, anberaumt worden, bis zu welcher Zeit Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Ries- lieferung“ eingereicht sein müssen. Die Bedingungen liegen auf diesem Bureau zur Einsicht aus. Frankfurt a. / O., den 19. Februar 1880. Der Eisenbahn · Wau · Juspertor. 8. B.: Witzell, Regierungs ˖ Baumeister.
4814 zönigliche Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.
Nachstehende Arbeiten und Lieferungen sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden:
I) die Herstellung zweier Feuergruben auf Bahn⸗ hof Fürstenwalde, und
2) die Lieferung und Aufstellung eines freistehen⸗ den Wasserkrahnes ehendaselbst.
Zur Eröffnung der eingehenden Offerten ist Ter⸗ min für ad 1 (Feuergruben) auf den 2. März er., Vormittags 11 Uhr, und für ad 2 (Wasser— krahn) an diesem Tage um 115 Uhr im Bau— Inspektions⸗Büreau hierselbst, Briesener Straße 4, anberaumt. ;
Die Offerten müssen mit der Aufschrift: Herstellung zweier Feuergruben auf Bahn⸗ hof Fürstenwalde?! bezw. „Lieferung und Aufstellung eines Wasserkrahns auf Bahnhof Fürstenwalde!
versehen sein.
Die Bedingungen, Preisverjeichniß 2c. liegen in dem obigen Büreau zur Einsicht aus und können auch von dort für die Kopialien bezogen werden.
Frankfurt 9. O., den 19. Februar 1886.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. FJ. V.:
; Mcltei, Regierungs · Baumeister.
4799 Die Lieferung von 190 Tornistern mit Riemen, 120 Tornisterriemen, 200 Kochgeschirr Riemen, 100 Leibriemen und 100 Säbeltaschen
Geboren: (Rauttersfelde) — Gine Tochter: Hrn.
v. Wittenburg (Schlogwitz) 3 — Hrn. Professor
Morenz.
wird im Submissionswege vergeben.
Bekleidung ⸗Kommission einsenden.
Die Proben werden eoent. auf Gefahr und Kosten des Einsenders remittirt und ist jede derselben mit festem versiegelten Etiquett, worauf der Name des Lieferanten und der Preis pro Stück anzugeben, zu versehen.
Jede Offerte muß den Vermerk enthalten, daß die Lieferungsbedingungen bekannt sind und können letztere im Bureau des Zahlmeister Dierich hier — Augusten ⸗Vorstadt Nr. 24 — eingesehen, auch gegen Einsendung von 49 3 Briefmarken, portofrei ab⸗ schriftlich von da bezogen werden.
Mastatt, den 19. Februar 1880.
1. Oberschlesisches Jufanterie⸗Regiment Nr. 22.
VWVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1 6 ** * 1366 Bekanntmachung.
Nachdem sämmtliche Grabow'er Stadtobliga⸗ tionen Litt. D. nebst Zinscoupons eingezogen wor— den sind, werden die nur noch im Umlauf befind—⸗ lichen Stadtobligationen Litt. A,, B. und C, in⸗ sofern sie ausgeloost sind, und die Zinscoupons zu den Stadtobligationen Litt. A., B., CO., sobald sie fällig sind, von jetzt ab allein auf unserer Stadt⸗ kasse, Breitestraße Nr. 4 hierselbst, eingelsst resp. in Zahlung genommen.
Grabow a. O., den 17. Februar 1880.
Der Magittrat.
ashi] Bekanntmach nig.
Von den in Gemäßheit des Jandesherrlichen Pri⸗ vilegiums vom 31. Juli 1872 ausgegebenen Stadt- Obligationen vom 28. August i872 sind zur Wiedereinziehung ausgeloost:
Litt. A. Nr. 1655. 173. 185. 325. 370. 389. 392.
436. 466 aà 200 Thaler. Litt. B. Nr. 2. S5. 168. 181. 387. 388. 405. 406. 514. 535. 603. 610 611 3à 100 Thaler.
Diese Obligationen werden hierdurch zum 1. Oktober d. J. gekündigt.
Gegen Rückgabe derselhen nebst Zins ⸗ Coupons Serie II. Nr. 7 — 10 nebst Talons sind die Beträge am 1. Oktober d. J. in unserer Stadt ⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen.
Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten O bligationen auf.
Halberstadt, den 18. Februar 1880.
Der Magistrat.
Berlin, den 24. Februar 1880. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat Sich heute früh nach Neu⸗Strelitz begeben und gedenkt heute Abend hierher zurückzukehren.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Herabsetzung der Gebühren für Postanweisungen nach Süd⸗-Australien und Queensland.
Die Gebühren . Postanweisungen aus Deutschland nach Süd⸗Australien und Queensland betragen vom 1. März ab 50 3 für je 20 M, mindestens aber 1 . Berlin W., den 19. Februar 1889. Kaiserliches General⸗Postamt. Wie be.
Bekanntmachung. Zollvorschriften für Waffen- und Tabaksen⸗ dungen, welche im Durchgang durch Oesterreich⸗
Ungarn mit der Post befördert werden sollen. In Folge von Beschwerden des K. K. österreichischen Handels-Ministeriums nimmt das General-Postamt Ver⸗ anlassung, wiederholt darauf aufmerksam zu machen, daß alle Waffen sendungen, welche mit der Post im Durchgang durch , , n n befördert werden sollen, von einem Waffengeleitschein derjenigen K. K. österreichischen Be⸗ zirkshauptmannschaft begleitet sein müssen, in deren Sprengel die österreichische ee, ,, . belegen ist. m Weiteren müssen sämmtlichen Tabaksendungen nach Italien bei der Postbeförderung über Oesterreich⸗Ungarn Durchfuhrbewil⸗ ligungen des K. K. österreichischen Finanz⸗Ministeriums in Wien beigegeben sein. Sendungen der gedachten Art, zu welchen die obigen Begleitpapiere fehlen, werden zur Post⸗ beförderung nicht ferner angenommen werden.
Berlin W., den 22. Februar 1880. Kaiserliches General⸗Postamt.
Wiebe.
Reglement für die Königliche Kommission zur Beaufsichtigung a. der mechanischztechnischen Versuchsanstalt, b. der chemisch⸗technischen Versuchsanstalt, c. der Prüfungsstation . ,,, in Berlin.
Da die mit der hiesigen Königlichen technischen Hochschule verbundenen Anstalten, die mechanisch-technische Versuchsanstalt und die Prüfungsstation für Baumaterialien, sowie die mit der hiesigen Königlichen Bergakademie verbundene chemisch⸗ technische Versuchsanstalt verwandte und, ,,, Aufgaben verfolgen, so ist eine Kommission niedergesetzt, um die Beziehungen zwischen den genannten Anstalten in ie. mäßiger Weise zu vermitteln und die Einheit in der Thätig⸗
keit derselben aufrecht zu .
Die Kommission ist zusammengesetzt aus Vertretern des Ministeriums für Handel und Gewerbe, des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten und des .
§. 3. Die betheiligten Minister ernennen aus den in 5. 2 be⸗ eichneten Vertretern den Vorsitzenden der Kommission. Der⸗ . beruft die Kommission nach Bedürfniß resp. auf Antrag
eines der Mitglieder. ;
8. 4. Die Aufgaben der , n. sind, für den Zusammen⸗ ang in der Thätigkeit der Anstalten Sorge zu tragen, die ersuchsarbeiten einer jeden und die dabei zu verfolgenden wissenschaftlichen und technischen Zwecke zu überwachen, die auf Grund dieser Ueberwachung erforderlich scheinenden An⸗ ordnungen bezüglich der Handhabung der Versuchsarbeiten und der Geschaͤfte zu treffen und . Aufträge, welche von Staatsbehörden an die Versuchsstellen gehen, denselben zu vermitteln, resp. die Prüfungsresultate den Behörden zu⸗
zustellen.
5. 5. Die Reglements und Instruktionen für die Vorsteher der Anstalten werden auf Grund der Vorschläge der Kommission von den betheiligten Ministern erlassen.
ö Diese Kommission besteht aus: dem Unterstaatssekretär Dr. Jacobi als Vorsitzenden, dem Geheimen Ober ⸗Baurath Schwedler,
der Kaiser und König nahmen heute den Vortra
dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Wehrenpfennig und
dem Geheimen Bergrath Dr. Wedding.
Der Minister Der Minister ür der der geistlichen, Unterrichts⸗ Handel und öffentlichen und Medizinal⸗ Gewerbe. Arbeiten. Angelegenheiten. Hofmann. May bach. Puttkamer.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die thierärztliche Fachprüfung nach Maßgabe der Bekannt⸗ machung vom 27. März 1878 (Centragl⸗Blatt f. d. Deutsche Reich S. 160) beginnt im laufenden Prüsungsjahre bei der nr zu Berlin am 15. März d. J, bei der Thierarzneischule zu . am 12. April d. J. Die Meldungen zu dieser Prüfung haben in Berlin bis zum 10., in Hannover bis zum 15. März d. J. bei dem Direktor der
betreffenden Anstalt zu erfolgen.
Bekanntmachung für Seefahrer. Am 11. k. Mis. beginnt in der Staats⸗Navigationsschule zu Flengburg die nächste Steuermannsprüfung für große Fahrt. Die Anmeldungen sind an den Königlichen Navigationslehrer Thoböll daselbst zu richten. Altona, den 23. Februar 1880. t Der Königliche , ngel.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Berlin, 24 Februar. Se. e e
Chefs des Militärkabinets, Generals von Albedyll, sowie in Gegenwart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Wuͤrttemberg und des Kommandanten militärische Meldungen entgegen. Später fuhren Se. Majestät nach dem russischen Boꝛschaftspalais, um Se. Kgiserliche y . den Großfürsten Nicolaus Nikolajewitsch von Rußland zu besuchen, und empfin⸗ gen demnächst Höchstdessen Gegenbesuch.
— Heute Nachmittag 5 Uhr findet bei Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prin zen Carl zu Ehren Sr. Kai⸗ serlichen Hoheit des Großfürsten Nicolaus Nicola⸗
Preußen.