43
389 45 n n.
165 000610
zöõ4, 53 3 057 0206
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M. A7. Berlin, Dienstag, den 4 Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 Nove sowie die i 1 §. ⸗ t chntz, November 1874, sowie d un Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgefchriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht 3. k 3 , , mn, ,, J
Gentral Handels ⸗Negi ter für das Dentfche Reich. 4x
Handers - Negisfer für dag Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Regist ür d . . Derlin auch durch die Königliche Erbedition des Deunischen Reichs, und Königlich Frel ite Gia? Ab atsteß fühl Latz wentsche Reich sczint z der Renz fälih — Das nel ö ee, men glich Preußischer * , 3 . J 4 . . en mr , . Einzelne Nummern koften 20 s. —
heil der
IJ I I68sdza
77 500 38 Lichtenfels.
49 hM 32 ichtenfels.
960 0036 189 75837 die Theilstrecke
Zweiglinie Waldhof⸗Mann⸗ ) und am 24. November sind
Strecke Hörde⸗ Goddelau · Erfelden, Dornberg⸗
sind 647 353 4 die Strecke Duigburg⸗
1000 . 17,30
ät auf 64 Jahre.
ie apitalwerth der Annuität.
der Annuität.
33,80 33,00
7, ) aus Betriebsfonds
ion r 3
58,93 321,57 74, 87 68, 11 Coburg⸗
f Ur
zermögensbestandt
Oktober
f
am 15. Mai d V
öffnet worden.
Lampertheim (2 Em) dem Be⸗
900 00) Mh ooo apitalwerth
nen
* 1
Frintrop⸗Osterfeld (3, 45 km) und ung des Rheinischen und Cöln⸗ 58 km), und am 15. September
agen (55,54 km).
50 187 700 9750 000 150,00 5 000 4M Annuit
3000000 y ooo o
t der
i
g ist noch nicht abgeschlossen.
19 200 009
48) . 2 5)
5
5
Annuität auf 64 Jahre ab 1. Ja⸗
) Repräsentirt den K
gust 1879 ist die Strecke Arnstadt⸗ am 15.
(27,77 Em) eröffnet worden. ) Am 1. Juli 1879 ist die Strecke Wiesbaden ⸗Niedern⸗ ptember 1879 ist die Strecke Salzder⸗
genommen worden. 27 Kin) er
— —
309 000
1
:
tadt Schmalkalden.
Au
Vom „Central⸗Gandels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden hent die Nrn. 7X. und A7 B. aas gegcben.
Die Handels- und Gewerbekammer für Anmeldung oder Abmeldung bei der Gewerbepolizei⸗ nach dem T i ĩ z ĩ z j DQberbarne rn veroffentlicht in ihrem Jahresbericht behörde nicht flaltfindet, ? V. wenn Tran . , 3 . , woselbst unter Nr. kJ Kö . die . nr n ,, ist ö einem offenen gen Kinder oder einer Erbschafts kuratel ren . ö ee ee, n min Firma:
? s Ter Handelsregister Gesellschafter die Befugniß, die Gesell u ver⸗ wird, ĩ t 1st * mit dem K. Staats- Mönisterium des Dae, eh k nachträglich , oder ö il y n , ,, r d *,, theilung für Landwirthschaft, Gewerbe und Handel, niß aufgehoben wird, wenn ein Gesellschafter in eine zum Han desßregistet . ö eldung ie .. lichaft, ist durch Tod des Kauf⸗ ge,. hat. Die Kammer richtete zunächst unterm offene Handelsgesellschaft oder Commanditgefellschat Die Handels, und Gen er bekan mer hat hierauf ,,,, ,,,.
August 1878 folgende Eingabe an die Behörde: eintritt oder aus der Gesellschaft augscheidet, wenn nachstebendes n n e, , ö. . gor eff; . aufmann Max Prausnitz setzt das
Die Handels: und Gewerbekammer Dresden eine Abänderung des Attiengesellschafts vertrage be⸗ Staate Min isterium gerichtet: gliche 6 sgeschaft 6 unveränderter Firma fort. übersandte uns im Laufe deg verflossenen Jahres schloffen wird, eine Aenderung der Mitglieder des Die uns zugekommene Entschlie gun vom 25. J D ,,,, n ene f fterh, Abdrücke eines Berichtes, den sie an das K. Ministe⸗ Vorstandes stattfindet oder über die Aenderung des nuar 1879 adᷣ Rr. 1160 in rmubr f 1 N kö ist in unser Firmenregister unter rium des Innern in Dresden über die bei Führung Grundkapitals Beschluß gefaßt wird. Derartige Ver. ju folgenden Bemerkungen Anlaß. ! ö 2 5 der Handelsregister herrorg-tretenen Mißstände er- hältnisse können fomit nicht durch die Gewerböpolizei, 3) Wenn uns in Bezug der Einträge der Ge⸗ mit dem Si . 33 stattete; und worin sie gleichzeitig Vorschläge zur behörden zur Kenntniß der Handelsgerichte gebracht schäftsbranche bemerkt wird, daß . desfallsiges . ö i. — ö , . derselben machte. Zwei Exemplare davon . . . ö. Vertretung des Han, Verlangen der gefetzlichen . err . . aufmann Max Prausnitz hier eingetragen iegen bei. elsstandes berufenen Organe hinsichtlich d ähn⸗ 6 id oe . Wi J
Dieser Anlaß gab uns erwänschte Gelegenbeit, ten Vorgänge kö den , 9. — 4 . rn gh, . . K . ö 3 fn ö 1 auch unsererseits in längst gehegter Absicht diefer fie ihren Sitz haben, meistens in der Lage, Es ist indeß eine Grfahrung des gesammten Han⸗ . uhr ö , .
rage cräher zu treten und die elbe einer eingehenden Kenntniß Fießon! zu erlangen. und hierüber delsstandes, daß eine näbere Bezeichnung der Art ein . . es unseres Prokurenregisters Berathung zu unterziehen. Es ergab sich hierbei] den Handelsgerichten periodisch Mittheilungen zu des Geschäftsbelriebes im Handelsregister sich sehr ö 99 or en, gist als feststęhend, daß, die von Dresden aufgezählten machen. Vas Königliche Staatéministeriutt das empfiehlt, daß aber auch viele denselben beifetzten 156 9 *r ö ö Uebelstände auch bei uns vorhanden seien und daß Innern, Abiheilung für Landwirthschaft, Gewerbe wenn sie darauf aufmerkfam gemacht würden, * ö kö n. 1 deren Hegrünpung ihre volle Anrendung auch jür und. Handel, muß des halb der Handels, und Ge. die zuläsig sei, und daß beße h n, n, stt steht, i J die hiesigen Verhältnisse finden könne. Auf Grund werbekammer anbeimgeben, im Benehmen und Ver, keinerlei Verbindiichkeit uber nien unf ö. Gef kast . *. ö ini ĩ besonderer Nacforschung waren wir, gleich Dres eine mit den Bezirksgremien ron den Vorgängen nickt in irgend beliebiger Weise ändern zu dürfen 5 2 i urg * ß den, in der Lage, eine Liste solcher Firmen ju der bezeichneten Art möglichst vollständige Kenntniß Indem wir unsern Antrag in diefer Weise prã⸗ kms Slegtrier riehtärnder no ben. Handen K. Handelsgerichts München J. If. zu brin, sich zu verschaffen und hierüber im Interesse des zisiren, wollen wir denselben hiermit erneuern In unser Fir ist s 7 gen, welche zweifellos eintragepflibtig sind, fich aber Handel gstandes nach Ablauf eines jeden Viertel 4) Gine Richtigstellung der Handels register er⸗ die ö 3 6 kö im Handelsregister nicht aufgeführt finden; ebenfo jahres die ein schläͤgigen Handelegerichte zu benach⸗ sckeint uns nicht so unmöglich oder Um zuläsfig. Den j 2 gell . haben wir häufig Gelegenheit, wahrzunehmen, daß richtigen. Wünschen des Handelestandes wird mit ben fi Rug! v kt st ri ö. J. chen t längst erloschene Einzelfirmen noch offen stehen und In der Vorstellung vem 6. August v. Is. wird sickt stehenden Berichten der Gewerbe. Hol zeibekot de ö 3 . . aus Mangel eines Löschungsantrages im Register auch beantragt, anzuordnen, daß die Gewerbe nicht in geanügender Weise entsprochen Was der bisher . a,. if ö Ren, gde den fortgeführt werden. anmeldungen für vorübergehenden Aufenthalt — Handelsstand will, ist, daß die unzähligen Firmen 3 . 91 ö .
Die Konsequenzen dieser Uebelstände hat Dresden womit wohl die sogenannten Wanderlager gemeint die gar nicht mehr existiren, aber immer noch in den Sch or . ö , in eingehender Weise und so treffend dargelegt, daß waren — dem Handeltgerichte sofort anzuzeigen Registern fortgetragen werden endlich von Amtz⸗ 7) die Hi n ier 8 e J. es uns nur erübrigt, auf die desfallsigen Ausfüh. seien. D iesem Antrage kann nicht stattgegeben wer⸗ wegen gelöscht, und daß längst gewerk Sholizeilsch an⸗ a. M Jer 1. . rungen ergebenst hinzuweisen. den, da nach Ait. 19 und 21 des Handelsgefetz, gemeldete, bestehende Geschtfte von Amtswegen zum B. ** ⸗ , . . ö.
„Was unsere Vorschläge zur Abhelfung betrifft, buches Anmeldungen zum Handeleregister nur über Eintrag angehalten werden. Es wäre dies nach un⸗ . . Ii. ᷣ. . e nn . so liegt es in der Natur der baperischen Rechte— Handels niederlassungen und Zweigniederlassungen zu serer Ansicht. wohl zn erreichen, wenn Tag Kr so= . an r ; . . ö Han verhältnisse, daß wir uns die von Dresden gemach, geschehen haben, eine Jiiedẽtlafsung aker! bef nnr liche Staals. Min ifterium der Fastiz einen Spezial. ö . 6 ö 6 rng bez. ten nicht förmlich aneignen können; unsere Bitten vorübergebendem Aufenthalte nicht stattfindet. kemmissär abordnen würde, der an der Hand der schaftsre 3 ge 2 j würden wir vielmehr in folgenden Punkten prä 2) Hinsschtlich des Antrages, den Verlassenschafte⸗ Gewerberegister — in München speziell noch 3 Ol nch sgi ö un llschaftsreai zisiren: . behörden eine Anzeigeerstattung an dag Handelg. Hülfe des von der unterzeichneten Kammer herauf Nr. 7256 die H 1 . 1 k
„Es, wall, das K. Stagig. Ministerium des In. gericht in, fenen Fällen zur Pflicht zu machen, in Fegebenck' Handels, und Gewerbe / Adreßhbuchez = ** 3 are f. l 24 ö nern, Abtheilung für Landwirthschaft, Gewerbe Und welchen bei der Verlassenschaft elne Firma in Frage r den hätte, welche Einträge in Ordnung gehen, mit dem Sitz? ju De li . d m — f Handel, im Einvernehmen mit den anderen K. kommt, ist hervorzubeben, daß durch die Verlassen. und welche nicht; die weitere gesetzmäßige Ver ol⸗ k 1 n * in, . es sin . s deren Ge⸗ Staats-Ministerlen Entschließung dahin treffen: schaftebebörden als solche in dieser Richtung eine gung der AÄnselegenheit aber wäre den Handels Tie Gesellschaft hat . e n n gegn.
1) Es seien die Gewerbe. Polizeibehörden zu ver⸗ ÄAbhülfe nicht zu ersielen wäre, weil dieselben zum gerichten zu überlaffen. onnen. Zur Vertretun k llei ö. pflichten, die Gewerbe⸗An! und Abmeldungen in der Zwecke der Verlassenschafte behandlung eine Foct= Auf diese Weise käme endlich einmal Ordnung in . Vormund der . gg it enn * Regel mongtlich — mitz Ausschluß der im Ait. 16 setzung des Gewerbebetriebeg nicht zu berückfichktgen die Sacht! und ez Rhrdede Mißstand befeitigt . Hermann Reim zu R er;, . . 2. 6 des A. d. Handelsgesetzbuches Bezeichneten — vie baben. Dagegen gehört cz zur Würdigung der Vor⸗ der von großer Tragweite für den gesammten Han⸗ Die dem Eugen gn fc . Anme! dungen für Lorübergehenden Aufentbalt fofort mundschaftz , und Kuratelbehörden, wenn flir minder delt stande it Wir bitten Täter auch diesem Antrag nunmehr . Ein selfi nm eth 1 k dem Handelsgerichte anzuzeigen; jährige Erben oder für eine Erbsckaftskuratel das gewünschte Würdigung zu Theil werden zu lassen erloschen . ist . 66 . h . J
2) die Verlassenschaftsbehörden (Stadt- und Land⸗ Handelsgewerbe fortbetrieben wen den soll. In solchen und glauben um so mehr darauf rechnen zu dür fen, unseres Prokurenre istetz erf ung w gerichte, Notare) seien zu beauftragen, in allen Fäl. Fällen obliegt es dem Vormund oder Kurator, die daß demselben entsprochen werde, als wir aus ben ö len, in welchen bei Regulirung der Verlassenschaft Anmeldurg jum Handelgregister zu besorgen. Autführungen eines Röniglichen Staats? Mi. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu eine Firma in Frage kommt, Anzeige beim Handels. 35 Der ÜUntrag der Handelskammer, bei den nisteriums wohl mit Recht entnehmen können, daß Berlin unter Nr. I3. 35 die Firma: gerichte zum Zwecke der Richtigstellung des Handels« Firmen anmeldungen darauf zu dringen daß, im das Bedürfniß einer derartigen Richtigstellung nicht Th. Kaesemacher Nchfl registers zu machen; Handels register auch die ‚Geschäftebrancken“ einge⸗ verkannt werden will.“ ; ⸗ . (ietziges Geschäͤftslokal: arb . Nr. 29 / 30)
3) die zur Aufnahme von Firmenanmeldungen ; fragen werden, entbehrt elner gesetzlichen Grundlage. und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi= berechtigten Stellen seien zu veranlassen, bei der Die Eintragung der Firma, V. h. des Namens, nand Holzkamm hier eingetragen worden. Anmeldung die Firmen auf die Eintragung der unter welchem der Kaufmann im Handel seine Ge⸗ Handels⸗Negister.
Geschäftebranche aufmerksam zu machen; schäfte betreibt und die Unterschrift abgiebt, hat den * ,,, . Gelöscht sind:
4) es seien die bestehenden Handelsregister einer Zwick, die Zeichnung des kaufmännischen Namens, Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Firmenregister Nr. 4354: Revision zu unterziehen und den thatsächlichen Ver⸗ sowie die perfönliche Berechtigung und Verpflichtung Sa chen dem Königreich Württem herg und die Firma Rudolph Hill. hältnissen entsprechend richtig zu stellen. des Inhabers arg. dem Betriebs jener Handelzge. em F'roßherzegthum He ssen werden Dienst gaz Prokurenregister Nr. 1225:
„Die von Bresden u. A. Crwähnten Mängel ge, schäffe uch nach Außen sestzustellen, dagegen sind lens, Sonnabend Wnrttemberg unter der Rubrit die Kollektiv. Prokuren des Friedrich Ferdi setzlicher Bestimmungen in Bezug auf die Firmen, hiebei die Gewerbebefügnisse in Beziehung auf selnen Leipzig, tresp. Stu tzt gart und Da Ynmst adt nand Heinrich Aschbach und Gustav Heinrich namen der Kguffrauen. sowie in Betreff des Cin. Handels weig, welche den gewerbeordnunge mäßigen veröffentlicht, die beiden erstzgen wöchentlich, die May für die letztgenannte Firma. trags des Bestehens oder Nichtbestehens von Güter. Inbalt feinez Gewerbes bilden, oder etwaige Ueber⸗ letzteren monatlich. Berlin, den 21. Februar 1880.
Rmeinschaft bellagen guch wir; nachdem indeß zur schreitungen seiner Gewerbsbefügnisse völlig einfluß. Kerxkzm. Handels register Königliches Amtsgericht J.
zeit keine Aussizht besteht, auf dem erforderlichen los. Wutz dicsem. Grun beiti rt? 1gidegrnbe, des Königlichen Aut gericht J. zu Terlin. Abtheilung .
Wege der Reichegesetzgebung diese Punkte erledigt delsgesetzbuches, sowie im 85 der Bekannimackung Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1889 sind Mila.
zu seben, unterlassen wir, auf, dieselben näher ein. des k. Stagtsmin isserumt ker Justis vem zo. April am selbigen Tage folgende Einträgungen erfolgt: zugeben, bebalten uns vielmehr vor, zu geeigneter 1862 (Regierungs blatt S, oi, von einem Eintrage In, unser Gesellschafteregister, woselhst unter Ber1lIm. Sdandelsregister
Zeit unsert diesbezüglichen Wünsche vorzubrinzen. der Geschäftsbranche in das Handels register abge⸗· Nr. 3593 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Auf diese ö ist der Handels. und Ge sehen worden. J. Wöhleri'scse Maschlenban⸗ANnstalt und Zufelge Verfügung vom 23. Februar 1880 sind werbekgmmer unterm 25. Jannar 1879 folgende 4) Was endlich den Artrag einer Revision der Eisengießerei Aetien ˖ Gesellschaft am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Entschließung mitgetheilt worden: Handelsregister betrifft, so ist eine Revision im ge“ vermerkt ftehtz ist eingetragen: ö . In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
1) Um die Handelegerichte in die Lage zu ver, wöhnlichen Sinne weder möglich noch zulässig, son— Der General-Direktor Hustav Wöhlert ist Berlin setzen, im Falle der Unterlassung der gesetzlich vor, dern die Richtigftellung der Handelgrenistereintt äge verstorben; Herr Ludwig Bermann zu Berlin unter Nr. 13.022 die Firma: geschriebenen Anmeldung über Begründung, Ver. in Hezug auf deren Ueberemmstimmung mit dem ist als Virektor in den Vorstand eingetreten. Dentsche Kaffee · Lagerei. Max Friedländer Anderung oder Frlöschen von Handeltgeschäften von wirklichen Sachverhalte im Handelsver kehre kann nur Die vorgengnnte Akltiengesellschaft hat dem und als deren Inhaber der Kaufmahn Mar Fried- Amtswegen auf Grund des Art. 23 des Handels in dem gesetzlich vorgeschriebenen Wege, nämlich durch Jacob Carl Wagner zu Berlin Prokura der ⸗ länder hier (jeßiges Geschäftslokal: Breitestraße 3) gesetzhuches einschreiten zu können, wurden durch die bandelsgerschtliche Veraniaffung ber erforderlichen gestalt ertheilt, daß derselbe ermächtigt wor- eingetragen worden.
Ausschreiben vom heutigen die sämmtlichen Distrikta⸗ Anmeldungen unter Androhung? von Ordnungs⸗ den, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— K
Polizeibehörden angewiesen, über die erfolgten Ge strafen erfolgen. (Bayer. rr ef zum Handels mitgliede die Firma der Gesell schaft zu zeichnen, Gelöscht sind:
en dann chm n, und Niederlegungen von Kauf- gesetzbuche Art. 10 f. Hierzu aber mird erfordert, und ist dieselbe unter Nr. 4529 unseres Pro—⸗ Firmenregister Nr. S623
leuten am Schlusse eines jeden Vierteljahres dem daß die Handelsgerichte von den fraglichen anzu⸗ kurenregisters eingetragen worden. die Firma; J. 8. Horwitz.
ginschlägigen Handelsgerichte durch Zusendung don meldenden Rechts vorängen in glaubhafter Weise Pagegen ist die dem Ludwig Bormann er. Firmenregister Rr. io dz
Autzügen aus den Registern über die Gewerbg« in Kenntniß gesetzt werden. k nun künftig theilte Prokura erloschen, und ist deren Löschung die Firma:; Ebnard Friedländer.
anmel dungen und Niederlegungen Mittheilung zu den Handel sgerichten die erforderlichen Mittheilungen unter Nr. 3601 unseres Prokurenregisters er= Berlin, den 23. Februar 1880.
machen. Hierdurch werden die Handelsgericht in durch die Gewerkepolizeibehörden, dann durch die folgt. Königliches Amtsgericht J.
den Stand gesetzt, die Anmeldung zu dem Handels. Handels. und Gewerbekammern zugehen werden, Abtheilung 54.
register von Amtswegen durch Qrdnungtstrafen wird die wünschenzwerthe Uebereinstimmung der In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Mil a.
wenigstens in denjenigen Fällen , ren, in Handelsregistereinträge mit dem wirklichen Sachver⸗ Nr. 954 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ö welchen eine Firma wegen Begründung eines halte im Handelsverkehr allmählich, wenn auch Ornoutowitzer Aetiengesellschaft für Kohlen ⸗ Breslar. Bekanntmachung.
Handels gewerbes einzutragen, oder wegen Geschäfts. nicht sofort, herbeigeführt werden. und Eisen ⸗ Produktion In unser Firmenregister ist Nr. 5378 die Firma: aufgebung zu löschen ist, oder ohne Firmenänderung Von gegenwärtiger Entschließung sind die übrigen vermerkt steht, ist eingetragen: Ewald Nowack
eins andere Person Inhaber des GHeschäftes wird. Handels und Gewerbekammern zur Kenntniß und Der Justizrath Lorenz Karsten zu Berlin ist hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald
Dagegen werden hlerdurch die Fälle des §. 46 der Nachachtung verständigt worden.“ zu demjenigen Mitgliede des Verwaltungs ⸗ Nowack hier heute eingetragen worden. Reichsgewerbeordnung, wenn nämlich nach dem Tode Unterm 16. März I. J. wurde der Kammer rathes bestimmt worden, welches die Firma der Breslau, den 19. Februar 1880. des Kaufmanns das Handelsgewerbe für Rechnung bekannt gegeben, daß durch Ausschreiben des König— Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit dem Königliches Amtsgericht. der Wittwe oder minderjähriger Erben oder der lichen Staal Ministeriums der Justiz vom technischen Direktor oder mit dem General⸗ liegenden Erbschaft fortbetrleben wird, nicht getrof- 25. Februar die Handelsgerichte auf Die an die bevollmächtigten zu zeichnen ermächtigt ist. KRreslam. Bekanntmachung. fen, insofern in solchen Fällen die Gewerbeberechti⸗ Distriktgpolizelbehörden ergangene Anordnung det In unser Prokurenregister ist Nr. 1143 Joseßf gung des Erblassers als fortwirkend angesehen wird Königlichen Staats. Ministeriummz des Innern vom In unser Gesellschaftsregister., woselbst unter Hofmann zu Canth als Prokurist der zu Canth be= und ein Gewerbezugang nicht anzumelden ist, Ab. 25. Januar d. J., betreffend die Führung der Han. Nr. Ib / die hlesige Äktiengeselischaft in Firma: stehenden, in dem Gesellschaftsregister des früheren gesehen hiervon hat nach den Vorschriften des Han- delgregister zur pflichtmäßigen Beachtung h nge⸗ Börsen⸗ Handel z⸗Vercin Kreisgerichts zu Breslau Nr. 26 eingetragenen Han⸗ delsgesetzbucheg die Anmeldung zum Handelsregister wiesen worden sind. Gleichseitig hat das Königliche vermerkt steht, ist eingetragen: delsgeselischaft H. Rausch heute eingetragen worden. auch noch hinsichtlich anderweitiger Rechtsvorgänge Staat, Ministerium der Justiz die zuständigen Be— Der Kaufmann Ernst David Jonas zu Berlin Breslan, den 19. Februar 1880. zu erfolgen, in welchem ein Handelsgewerbe weder hörden Behusts entsprechender Ueberwachung darauf ist als Mitglied in den Vorstand eingetreten. Königliches Amtsgericht. begründet noch niedergelert wird, sohin auch eine aufmerksam gemacht, daß in den Fällen, in welchen . . —— .
Bahn bildet ei
Baurechnun
*) Nur die Zinsen.
(3) km), ) Am J. November 1879 ist die Strecke Malchin⸗
gung der Staats⸗Bausubvent aren (27,60 km) eröffnet worden.
bestritten.
K) Von der Bausumme ad 61 0390 160 4
2) Einschließlich 50 187 700 S6 K 83) Einschließlich 4 283 898 83 Ausschließlich 4283 898 M.
9) Eröffnet wurden 1879 Hagen (18,00 km), am 1. Juli ampertheim⸗Waldhof m heim · Neckarvorstadt (12 km si) Einschließlich 2 62
8) 9690 000 S.
nuar 1873.
1) Die
16) Am
do) Am 10. Se helden⸗Einbeck (
6 Hie
. 1
W
vom gleichen Datum ab von der Cottbus⸗Großenhainer i
die Theilstrecken Goldstein Groß⸗Gerau und Biblis triebe übergeben worden.
Bahn in Betrieb Quakenbrück (73, 12 km), Dorsten⸗Dorsten (Verbind Mindener Bahnhofes 1, die Strecke .
(T Ilmenau S
— — , 2433790949 16493, 01 —
K 16536169649 12053, 45
hof
Hannover⸗
5 der Nelzen⸗
600 0600 300 000 1874 hausen L
sion
April d. J, die J. un d
gekündigt.
zum igationen sind bis jetzt nur
Eisen⸗ der 10 500 000
au der Berliner
5 400 000 2400000 dõ ⁊87 700 36 000 000
2 400 000 1200000 1200000 2000000 1000009
tamm⸗
— — 560716
17 000009 67500009 6750000 3 500 000
10 167 000 4600 200 4666 800 3 750 000 1962 300 1787 700
10 500 000 42000009 6300000
32 700 00 13 5000090
S
5 Arz
8 Anlage⸗
ubaustrecken
* ö.. i mo oo 15 020 700
— — p 6o0 Oo0
Ne be de ats
zum Schlusse des haltischen Eisen⸗
die Vienenb urg⸗Grau
Ankauf der
Beschaffung Anga
sen⸗Artern (13,93 km)
ür
für oo Priorit
300 000 — —
des Nominalbetrages würde
,. ür Bei
f
am 21. September die Strecke
Braunschweigischen
5 00 M Verzinsun
8 ür
gung bei dem a (4,89 km) sind am 1. Oktober
tsobl
35 118 300 S ausgegeben. det sich seit dem 23. M
der heili und f
2 1.
ö chluß an dieselbe bei Charlottenburg
4 600 20) 4666 8090 — —
1962300 1787 7090 — — 300 000
4 200 000 6300 000 — — 1200000 . —
zahlung am 1.
tadt Beckum (5,839 km).
tz wird vertragsmäßig für Rechnung Juli d. ä
tsobligationen V. und VII. Emis
s
1a
S Flich 4200 000 M f
20 788 000
*.
q glich
sind zur baaren Rück
und 18000000 SP Stammaktien IV. Emission am 1.
Erwerbe hn befir
nöoM g00οοσ- ö — 20 400 000 9000000 9900000 1500000
(31 168 15 020 700 45 ö 1000000
gezahlt. Strecke Kohlfurt⸗Falkenberg (148,9 km) ist
176 253 6 742 800 6 750 000 — — Oh7 000 36 000000 he zur Bet
ö 150 000 67 479 000 — — —2179 548 857 72 000000 — 1M 548 857 aan õ d8öd 7 35
hn und An
nach Schlachtensee.
gwedeler Betriebsmittel.
2) Der Betrag bezeichnet das bis kapitals ist der Erlös aus den 3
Jahres 1879 verwendete Anlagekapital. 30) Die Theilstrecken Sangerhau
)Einschließlich 52 z) Der Prozent 32 Die Priorit 33) Von den Priorit 3) Die Ba im Fallitzustande. z) Eröffnet wurden 1879
36) Einschlie 3900 Gräfrath⸗Straelen und Hüls⸗Moers (, 15 Km).
35) Einschlie
und von rot.
4) Die vom 1. Juli 1878 ab von der Berlin⸗An
resp. 15. Dezember 1879 für den Güterverkehr eröffnet. bahn und die Zweigstrecke Ruhland⸗Lauchhammer (7,50 Km)
sich das Anlagekapital auf 317 559 800 M stellen.
aktien angesetzt, bei Annahme und Staßfurt⸗Hecklinge
Bahnhof Beckum⸗S Altenbekener Aktien
bahnen.
zo Mark⸗Anlei Stadtba des Staats
Schlachtensee, Lan
antheiligen
7 00 131 000
2 000 000 11560
bo) 00 41379
123 87 062 275740
5 400 00 163 636 ö . 240000
2 391 428 127 204
583)
29 0ö4 598 168 922
9 267 O0 171 834 3 750 000 47771 d hõz 000 271 168
schen 4m August
43 544 317 135 412163) 960 000 13 500 000 enen 34 488 600 M.
34 904 270 193 913 16 644 998 22 527 19 346 565 284 049 10 213 190 302166
6 500 41 ch nicht ür die Niederschlesische
5 eberschůsse
ägt. ge Strecke den Güter⸗ 39 000 000 41 isirt.
(20
hr eröffnet. r der Hamburg⸗
t
bet
wegen mangelnder U
JJ ..
ür ür am 15. sung
gdeburg⸗ Halberstädter gabten Summe von ital ist aus Bremi gekapitals beträgt. (9, 89 Km). Sie ist noch
das Anlagekapital aus der
J. entnommen.
st die 2, 19 km lan 2) Das verwendete Anlagekapital bis Ende 1878.
jetzt begebenen I 60
sationsquote für welche unbestimmt ist.
J .
sation tritt erst ein, wenn der
handra⸗Grube f
wie Gol. 15 u. 16. lich der Amorti
des Anla
teht nur auf einer Strecke von 2c.
f *) Ausschließlich 695 405 M zur Verzin
Bergedorfer Bahnanlage
des Anlage kapital
Anlagekay die Mittelwalder Bahn no
O 500 000 S 40e Prioritäts⸗Obli⸗
9 505 55 806 2
*
gung bei dem Bau der Berliner Stadt⸗
s⸗Stammaktien sind amor
218 24 31 628 919 32 541 483 548 539 357 ür Das Anlagekapital f
782 138 1742
656 20 wie Col. 15 u. 16.
4 384 451 44 47 en der bis jetzt begeb
ationen. Eine Amortisation tritt erst ein, wenn der t 10096 883 6
1939
Hl 66 9124 75 57 151 195
Eine Amorti ßlich 1
räg
224 47 36 4 Zins
eß
Betheili
40 4 22 S098 4 116
722 651 2095 8 917 4 475
173 603 1009 9212 4 53
böl * 3776
447 — 34 398 . 16320 6175
2) Ausschli Prioritäts⸗Obligationen
Bemerkungen.
19654 * 35
17138 1969 4 25
3249 3982 * 118
1663444 92 18079
35 412 320 893
15 002 —
40 470
18 849 4
15161
113 989 3
Strehlitz⸗Tost (17 Em) und
22 553 389
*
A) Eröffnet wurden 1879: am 15. Mai die Strecke
u) Am 31. Januar 1879 i
nach Gutehoffnung⸗ und Lyt
) Nur die Zinsen der bis verkehr eröffnet worden.
26) Personenverkehr be
2) Baurechnung f 23,78 km.
abgeschlossen. 2 Die Priorität
*) Einschlie
— * — im * 14*
54
* 3 760 4 260 *
141
8 ahn und Anschluß an dieselbe bei Charlottenburg nach
n) Auf der Strecke M. Gladbach⸗Roermonde
wurde am 15. Februar 1879 der Verke
1 Ausschließlich der von der Ma Bahn für Betriebsmittel veraus
rot. 2 900 000 SMS. Das
Stammaktien ⸗Emission Litt.
20) Amortisation wird
5s 4 90465 — 102 nicht erfolgen.
* 16 9 ** . — 1 54 32 4 1s) Nur die Oblig ationen zur
41
420 4 134
23 *
21 19 Obligationen.
Gr.
die Strecke Tost⸗Peiskretscham im Bau begriffen und wird
45 16 36 7 2 44 24
43⸗ und 50sogen Staatsanleihen entnommen.
Reinertrag mehr als 400 Reinertrag mehr als 40s
Zweigbahn bet
— —
;
b79 4 12
2
136 * 24068 250 4 435 * 3 651
53 — 1015
241 363 7189
2915. 32
124855 14 545 137
149 1535 4* 13658 8154 255
—
* 14 4 ö 4
569 643 1651
2 *
6
243 ärz 1879 ver⸗ ]
37 *
542 204 1208 t worden.
110 83 364 14164374 9144 525 25 309 40 —– 358 206 619 110
316 1459 184
641 4 10* h
11,59 Em) und nde M
September die
(6,7I8 km) und 36 Em), am 1. De⸗
und am 15. Ok⸗ zugese
ge sind deshalb
ietig heim ⸗Backnang
46 — ) chsal⸗Bretten (14.83 Em)
beroderwitz
*
176061 8 689 1202 532 — 65 595 429 16 544 2 691 4 12105 6 812 435 — 11 646 2860 737 4 106 4 1897 „29 km). *
23 109 n Betrieb der badischen
ngberter Bahn von Saar⸗ am 1. Januar die Ver⸗
183 247 cken bis zur bayerischen Grenze.
4 6376 —
225
125 372 729 34 7297 * . 13902 4
) und am 12. November am I.
I km) und am 15. Oktober
(14,89 Rm) und die Strecke
am 20. August die Strecke m).
Geildorf ( s bis E
—
1 *
3
*
ühle⸗Malstatt (2,95 km) und cht festgestellten Anlagekapitals am 24. Mai die Strecke Neckar⸗ Bahn gehörende Strecke Leer⸗ ttung der Hälfte der Brutto⸗
64 27104 80
300 14 846344 450
17 * 24607 4 7114 259
133 (9, SC Km).
— 3*
140
53 481 ö 260 8 * 81 1
Fruchtbahnhof und Neckarhafen
98 248 358 23 — 45 98 239 Strecke
295 60 km), am 15. August die Strecke
der Betriebslän
60 km der Strecke
Anlagekapital bis Ende 1878, einschl.
Muldenthalbahn.
Ragwitz (9,21 km
w 1
iban⸗ O
lischen
wird gegen Ersta ö
* * ob (* . 15 *
755 144 884
6008 2500
44 580
9 *
17717
cken⸗St. Ingbert (2,98 Em).
1 4137 80 *
29
73 *
215 866 21 —1 15505 —– 136 4 103 943 4 394 2027 —
a t
des noch ni tz
r die Theilstrecke der St.
ü 61 brů
169 — 2036 115 4 125 163 584 2736 202 9909 613 * 686 ü J
ä ag umfaßt da
10514 19 Jagstfeld (60
7671 vgen (49, 76 R
16816 1080
15 910
44 579 Niederneukirch (8, 47 km), am 1. September
gart Freudenstadt (87
Die Strecke Bru ist am 15. Oktober 1879 in de
Eisenbahnen
gsbahn in Greiz (1 et wurden 1879
t wurden 1879: am 15. Mai die Strecke St. übergegangen.
4 7812 — gh ⸗Horst (26 Horst⸗Osterfeld mitbenu H
Gaschwi Strecke E
ie Strecke Hessenthal die der Westf
i
873 4 12 —
1044
*
3
54 röffnet wurden 1879
66 4
467
8 *
71 400
265 4 138 4
934
186
55344 324
42
7
110
336
545 448 4 244 7799 4 41544
124 schlußstrecke Schleifm
gösgleis in Flöha (0,
461 1774
83
120
9) Eröffnet wurden 1879 u) Das verwendete
s) Ausschließlich das der
169 Der Betr
wendete Anlage⸗Kapital.
15) Eröffn bindungs bahnen nach dem
10 Eröffne Egidien⸗Stollberg (21,07 km), am 25. Mai ein Verbin⸗
5
S6 4
127) E Strecke Stutt
14) Die Ihrhove
83 040 74 7104 109 *
7 516 die Strecke Bruchsal⸗Bretten
in Mannheim (408 km),
6 699 3265 S863 — 28 956 2 8863 969 4 144 11353 26195 4 2348 180 — 10 245 32000 2801 die An die Strecke Saarbr f Bodelschwin die Strecke dun Bischofswerda die Strecke tober die die Verbindun zember d am 8. Dezember (z5, 72 Km). gemünd ⸗ Eberbach Grötzingen⸗Eppi Einnahme 3,78 kim — die
* 2
353
2
*
163 11 in⸗ die
1
44 10804 29 2
S3 4 4250
513 36 * 31960
202
26 *
260
2 290 42 10 4 402 öne
16 165
r, Dog os 231
15
zember die
Mai 6.
298 81 4 12 4
403 die Berlin⸗
Hohenrhe hn mit 193,89 Em, am 19. Juli die
309 — 600 — 279 061 7 * 5516 342 — 13 280 330 4 10 — 118 *
4214 gust die Strecke
g die Streck
3 680 23 4
3 55 27743 4
26 37 K
L340
2965
6 95
16.
—
) in den Betrieb
92 308
— 6456 — 70 428 32917
— 472 —
17689 am 1. Oktober die
. -. * * 1
*
.
335 o S4 km) und Hanau⸗
pelhof nach Sch ptember Geleiseschleife bei
am
O00 414852 — 39 gestellten Anlagekapitals 15. April 15. Mai
9
M5657,
d am 1. De
14 50 449.00 509
74 86 68,11
33,80
53,93 I po 18 o 72 00 7 I g30
am 15. Mai die Strecke 26 km), am 1. Juli die
), am 15. August die Strecke
18000 349,1 s
43 Em),
enwalder Hafenbahn (104 km) und die Stolpmlin—
ysa. hrang bis Ende Güterbahnhof
24 ) 8 5
1889 3
!
⸗ 1880 1335 **
.
Summa sĩ ss iii 5 i?
Im San zen siĩSsðdd
die Strecke Fredersdorf⸗Rüders⸗
au .
dorf verwendeten Anla
am 15. Mai die weitere Theil⸗ gsgleis von Karthaus nach der
st die die Strecke apitals von 988 280
) un
* 1
Oö, 30 km) und am 15. Oktober die
61 Em), am 1. Au
1879 1880 en 1879
41 Braunschweigische 9 ö
1880 1879 1880 1879 1880 1879 1880 1879
1879
ffnet, und gleichzeiti
1879,
18380
1879
1880
ISS0 so
ch nicht fest
hnstein (1,89 Rm der Nassauischen Bahn übergegangen.
ge⸗
b. 1880 6
en 18
en
iss.
en
is. M Gotha ⸗Ohrdruffer 6
(40.
*
1⸗
egen 1879 sen⸗Waldkappel 67
isenb. 1880 6 Zweiggeleises Tem
gegen
9 ĩ
egen 187 senb. 1880 egen 1879
39 Sãchs.⸗Thür. Ost· Cet 1880 gegen
* gegen . 34 gegen
z Wesselburen · Heider Eif. ge
b. garantirte 9
gegen 1879 am JI. Se
p⸗Lyck (65,2 Em
Prostken⸗Landesgrenze (16,
Lyck Rüg der
inische 6 Linien nien ysa (39 01 Em (1677 Kw). ießlich des no Wasserbillig ( Fischbachbahn von Saarbrücken bis Neuenkirchen (26,42 km),
a. nicht garant.
2 5
Hafenbahn (103 km) und am 15. November die Strecke
Eröffnet wurden 1879 Las kowitz⸗Graudenz (21,651 Km).
ummelsburg mit 4,14 Em und am 15. Oktober die
9) Eröffnet wurden 18579: am Theilstrecke Neurode⸗Glatz mit 21,68 km. s) Eröffnet wurden 1879:
) Am 15. Mai 1879 i Blankenheimer Ba
) Einschließlich des
I) Eröffnet wurden strecke der Moselbahn von E
) Ausschl für die Strecke Niederhone⸗Tre
6b.
) Nieder hone⸗Malsfeld
Malsfeld Tre
e,, 3 Die Angaben beruhen theilweise auf provisorischen Er⸗
mittelungen. Strecke Posen⸗Neustettin (166
Westholste b. Wernsh. Schmals g 1 Windecken Coblenz (3 48 km) er Oberlahnstein · Niederla Verlängerung des berg mit O, 61 km Strecke Golda Coblenz und das Verbindun Linie Con
?
R
wi 36 Mecklenburgische E
Strecken Betten hau Heldenbergen
7 Saal ⸗Cisenbahn.
38 Weimar⸗Geraer E
371
32 Tilsit⸗ Insterburger Eis. gegen
M Eutin⸗Lübecker Gisa
43 a. Werra⸗Eisenbahmn.
2 Halberst. Blankenb
Hes⸗ 35 sische Lud⸗
9
3