* , s
.
. J
Rnreslald. Bekanntmachnug.
In unser Firmenregister ist Nr. 5374 die Firma: Adalbert Stenzel
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adal⸗
bert Stenzel hier heute eingetragen worden, dagegen
diefelbe Firma, welche unter Nr. 2513 des Firmen⸗
registers eingetragen ist, gelöscht worden. Breslan, den 19. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
ERreslan. Belauntmachnug. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5100 das
Erlöschen der Firma C. Staub hier heute ein
getragen worden. Breslau, den 19. Febrnar 188).
angengmmen hat. Elberfeld, den 21. Februar 18809. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elher ek. e, e,
In das Handel register bei dem Königlichen Amts- gerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden, unter Num⸗ mer 1125 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Stoecker C Meyer in Liquidation“ mit dem Sitze zu Dornap:
Daß an Stelle des Kaufmanns Ferdinand Meyer zu Dornap der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Johann Friedrich Schürmann zum Ligui⸗
gewählt worden ist, welcher diese Wahl auch Haram.
⸗ Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 202 die Firma H. J. Reinold und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Reinold zu Hamm am 18. Februar 1880 eingetragen.
HRäxtenr. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 271 die Firma „S. Katzenstein“ für deren Inbaber Kaufmann Salomon Katzenstein zu Stein heim eingetragen. Höxter, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
H iel. Bekanntmachung.
ler C Gölckel, auf Andreas Adolf Paul Kremmler sibergegangen, künftige Firmirung Paul Kremmler.
Fol. 2752. Erich Bradt, Kaufmann Israel Ju⸗ . 8. Mitinhaber, künftige Firmirung Bradt
ahn. Fal. 2861. C. A. J. Schmidt gelöscht. Am I5. Februar. Fol. 2434. Carl Tischler, Jacob Lipner aug⸗
geschieden. Am 14. Februar. Fol. 24). C. H. Morgenssern & Co. auf Alexander Bruno Prießdorf übergegan zen. Fol. 364838. Bruns Klemm, Inhaber Ernst
Bruno Klemm. Am 16. Februar. Fol. 3649. Menz, Perrun & Co., errichtet den
vessen Stelle Hermann Ferdinand Georgi in Mül⸗ sen St. Jacob als solcher gewählt. Neorane. Am 13. Februar. Fol. 533. Planeth & MoLEszen, Inhaber Louis Friedrich Augast Planeih und Georg Constantin loss cu Pirna. Am 6. Februar. Fol. 64. Adolf BEremme in Dohna gelöscht. Am 17. Februar. Pol. 77. P. Hildebrand in Dohna gelöscht. Fol. 96. Stto Sachse in Dohna, Inhaber Carl ö Ludwig Sachse. o0
hlitz. Am 10. Februar.
2) der Kaufmann Wilhelm Meißner, Beide zu Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be⸗ gonnen.
H ekelzdermkhneHn aa. d. EasLle. rer,, , * unser Firmenregister ist unter Nr. 488 die irma: „E. Leist⸗
zu Ober⸗Peilau 1I. und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Eugen Leist ebenda, sowie bei Nr. 399 das Erlöschen der Firma:
„Alb. Haase“ zu Peterswaldau und in unserem Gesellschafts⸗ register bei Nr. 111 die Firma:
Leist et Mager“
laYzs! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Klempnergs Ernst Wilhelm Merres ; in Chemnitz ist am 19. Febrnar 1880, Vormittags 1090 Uhr, steukurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pause in Chemnitz. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März
Anmeldungsfrist bis zum 1. April 1880.
Er ste Gläubigerversammlung am 11. März 1880, Bormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 15. April 1880, Vormittags 10 Uhr.
Chemulh, den 20. Februar 1880.
ö rtf tit tte t - - ttt set ttt Ftfett ft.
C731
Hermann Schnabel n 20. Februar 18809, Mittags 12 üir, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
eines anderen Verwalters, ftellung tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Königlickes Amtsgericht
Cr eselkdl. Bi Nr. 1086 des Hande g⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. Mertens K Co. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß der Mitgesellschafter Jakob Mertens. Taufmann dahier, vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar e. aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Heinrich Schnitzler dahier als Mit gefellschafter in diefe Gesellschaft eingetreten ist. Zugleich wurde daselbst und resp. sub Nr. 1325 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß diese Gesellschaft unterm nämlichen Januar c. in eine Handels⸗Kommanditegesellschaft unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Crefeld um- gewandelt worden ist, indem die jetzigen beiden Mit ⸗ gesellschafter Joseph Hamacher und Heinrich Schnitz⸗ ler als die persönlich und solidarisch haften den Mitgesellschafter einen Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft aufgenommen haben. Crefeld, den 19. Februgr 1880. Königliches Amtsgeri t.
Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Heinrich Verdcheval, Maschinenbauer, Jakob .
meister, Beide in Grimlinghausen wo nend, und Arnold Joseph Bongartz, Kaufmann, in Neuß woh⸗ nend, ist unterm 1. Januar c. eine offene Handels- gefellschaft mit dem Sitze in Grimlinghausen und unter der Firma Verdcheval & Co. mit der Ver⸗ einbarung errichtet worden, daß der MNitgesellschafter Ärnosd Jofeph Bongartz allein zur Vertretung der Gefellschaft und zur Zeichnung deren Firma be⸗ rechtigt ist. Diese Gesellschaft wurde auf vor⸗ schriflgzmäßige Anmeldung heute sub Nr. 1326 des Handels ⸗Gefellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. Crefeld, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Cxefeld. Auf Grund erfolgter Anmeldung wurde beute bel Nr. 564 des Handelg ⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle vermerkt, daß die daselbst registrirte, dem Kaufmann Albert Siegfried in Crefeld zur hin n der Firma von Beckerath & Co. er- theilte Prokura erloschen ist. Crefeld, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Harn zig. Bekanntmachnng.
In unser Register zur Eintragung der Aus = schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 250 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Hermann Wundermacher zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 30. Januar 1880 für die Ehe mit Sophie Silberstein die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Ver⸗ mögen und Alles, was dieselbe während der Ehe durch eigene Thätigkeit, Geschenke, Erbschaften oder sonstige Glücksfälle erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 17. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. X.
Elhexffelel. , .
In das Handelsregister bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Elberfeld ist auf Grund notarieller An⸗= meldung vom 18. Februar d. J. eingetragen worden:
unter der Nummer 890 des Firmenregisters und Nr. 1810 des Gesellschaftsregisters: daß der zu zweiten Feld bei Solingen wohnende Fabrikant und Kaufmann Reinhard Kirschner sein, mit dem Sitze zu Solingen bestehendes Fabrik und Handelsgeschäft sab Firma Rein⸗ hard Kirschner, am 15. Februar d. J. mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung dieser Firma an seine beiden Söhne Carl Ernst Kirschner, Fabrikant zu zweiten Feld und Carl August Kirschner, Tech⸗ niker, in Düsseldorf übertragen hat, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma in der Weise für sich weiter betreiben, daß Jeder von ihnen berechtigt ist, diese ihre nunmehrige Handel sgesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 20. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. eln; II.
Elk ex feld. e,, ,, ,
In das Handelsregister bei dem Könialichen Amtsgerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 1127 des Prokurenregisters:
Die dem Kaufmann Hugo Oswald Kratz zu Solingen von dem daslelbst wohnenden Kauf⸗— manne und Fabrikanten Carl Gustav Kratz für dessen Firma C. G. Kratz, mit dem Sitze zu Solingen, ertheil te Prokura.
Elberfeld, den 20. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elher feld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom 20. Februar d. J. eingetragen worden:
unter Nummer 1243 des Gesellschaftsregisters, bei der . unter der Firma: Elberfelder Bau⸗Verein mit dem Sitze zu Elberfeld,
daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes dieser Aktien ⸗Gesellschaft, Gustav Wolff⸗Feldhoff, der zu Elberfeld wohnende
dator Festellt, die Liquidation von diesem in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Liqui- dator Kaufmann August Stoecker zu Dornap besorgt wird und die Zeichnung der Liquidation firma in der Weise erfolgt, daß der Letzteren die Unterschriften beider Liquidatioren hinzugefügt sein müssen. Elberfeld, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ElIhing. Vekanntmachung. Zufelge Verfügung vom 17. Februar 1889 ist an demselben Tage in das Firmenregister s b Nr. 588 eingetragen: Die Firma A. Lilienthal ist gelöͤscht. Elbing, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
¶CwCeifenkagem. Der Kaufmann Frie drich Wilhelm Alexander Holtzheimer hier hat für seine Ehe mit der Wittwe des ö, Robert Arendt, Marie Louise Auguste, geb. Wildt aus Schwedt die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes durch Vertrag vom 10. Februar d. J. aut geschlossen. Eingetragen in die betreffende Abthei⸗ sung unseres Handelsregisters unter Nr. 22 zufolge Verfügung von heute.
Greifenhagen, den 14. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
CE,. Bekanntmachung.
Zafolge Verfügung rom 9. Februar er. ist heute
in unser Firmenregister
a. unter Nr. 188: die Firma Carl Vegt vorm. S. G. Hoffmaun, als Ort der Niederlassung: Grottkau und als deren Inhaber der Kauf. mann Carl Vogt zu Grottrau, und
b. bei Nr. 6 das Erlsschen der Firma S. G. Hoffmann
eingetragen worden.
Grottkan, den 11. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Halle R. MSV. Königliches Amtsgericht zu Halle i. / 8.
In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom
16. Februar 1880 am selbigen Tage eingetragen:
Bei Nr. 122: Die Firma J. J. Steinfeld zu
Borgholzhausen ist erloschen.
He Rnnbnrg. Gintragungen in das Handelsregister. 1880. Febrnar 18. Weniger & Co. Otto Theodor Carl Bernhard Weniger ist aus dem unter dleser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Paul Oscar Therdor Koeppen unter unveränderter Firma fortgesetzt. Mertens K Sievers. Nach am 6. Oktober er folgtem Ableben von Diedrich Johann Detlev Sieverg ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil haber Johann Carl Ludewig Mertens fortgeführt, wird aber seit dem 1. Januar d. J. von dem Letztgenannten, als alleinigen Inbaber unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Simon, Evers K Co. Viese Firma hat die an Johann Wilhelm Goldenberg und Johann Georg Alexander Bentze gemeinschaftlich ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben und dem genannten Beatze allein Prokura ertheilt. Julius Fenck. Diese Firma, deren Inhaber Jo— hann Wilhelm Julius Fenck war, ist aufgehoben. Ad. Kühl. Inhaber: Simon Adolph Moritz Kübl. ö JZJebruar 19. A. J. Fick. Diese Firma hat die an Christian Paulsen ertheilte Prokura aufgehoben. ⸗ Ponl Dehell. Diese Firma, deren Inhaber Poul Nicolai Debell war, ist aufgehoben. Ernst Schliemann. Diese Firma hat an Peter Heinrich Hermann Hartmann Prokura ertheilt. ö. Jebruar 29. J. L. P. Lüders. Carl Ludewig Georg Lüders ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäßft eingetreten und sezt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Ludolh Peter Lüders unter der Firma J. L. P. Lüders K Sohn fort. ö Lodz Gas Gesellschaft. An Stelle des aus dem, den Vorstand der Gesellschaft bildenden, Ver⸗ waltungsrath ausgeschiedenen Eduard Herbst in Lodz ist Caesar Wollheim in Berlin zum Mit— glied desselben erwählt worden. J. W. Dahlströn. Heinrich Hermann Dahl ström ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem b's⸗ herigen Theilbaber Friederich Wilhelm Dahlström unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hardorff & Nagel. Diese Firma hat die an . Hugo Hardorff ertheilte Prokura aufze⸗ oben. F. Lessing. Andolis Friedrich Lessing ist aus dem unter dieser Firmg geführten Geschäft ausge⸗ treten und wird dasselbe von dem blsherigen Theil⸗ haber Ernst Gottlob Gustav Tbomälen unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Oswald Fuchs. Inhaber: Hermann Ferdinand Oswald Fuchs. Schmoldt & Schlichting. Georg Diedrich Schlich⸗ 296 ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis herigen Theilhabder Carl Otto Schmoldt, ge⸗
fortgesetzt.
Hamburg. Das Landgericht.
Banquier Robert Wichelhaus als Mitglied des Vorstandes des Elberfelder Ban⸗ Vereins
In das hiestge Firmen regt ster it am
Tage sub Nr. 1515 eingetragen die Firma Carl Jacobsohn
und als deren Inhaber: .
der Kaufmann Carl Jacobsohn in Kiel.
nannt von Ahn, unter der Firma Otto Schmoldt
Kiel, den 17. Februar 18390. Königliches Amtsgericht. Abtb. III.
H dnmäigshenr x. Handelsregister. ö
Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1880 ist am 15. ejm. in unser Firmenregister sub Nr. 2438 die Firma L. Elfert zu Königsberg i. Pr. und als deren Inhaberin die Kauffrau Louise Elfert, geb. Boelke, hieselbst neu eingetragen.
Königsberg, den 17. Februar 188).
Königliches Amtsgericht. XII.
Hä ntgsherg. Sandelsregister. Der Kaufmann Lonis Zamorg aus Köni⸗s—⸗ berg hat für seine Ehe mit Martha Jacobsos . n ert 24. Dejember 1872 aus Königsberg durch Vertrag vom 28. Januar 873
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Februar am 14. Februar 1880 unter Nr. 778 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 17. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Sandel? register.
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schmidt hier ist in das am hiesigen Orte unter der Firma Gustav Heinel bestehende Handelsgeschäft von dem Inhaber der besagten Handlung, dem Kaufmann Eduard Friedrich Gustav Heinel hier unterm J. Februar 1880 als Gesellschafter aufgenommen und wird das Handelsgeschäft von Beiden gemein schaftlich unter der veränderten Firma Heinel & Schmidt fortgeführt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Februar 1880 am 19. huj. m. in das Firmenregister sub Nr. 1989 und in das Gesellschafteregister sub Nr. 726 ein- getragen.
Königsberg, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Leerx. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amis gersichts ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Fol. 101 zur Firmg F. Neddermaun zu Loga: Die Firma ist erloschen. 2) Fol. 372. Firma: H. G. Neddermaun. Ort der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Fabrikant Heinrich Gerhard Neddermann zu Leer. Leer, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
Leœeex. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerschts ist heute Fol. 357 zur Firma Wilhelm Süwers Niederlage zu Leer Folgendes einge— tragen worden: ö Das Handelsgeschäft Firma Wilhelm Süwer u Berlin ist aufgehoben und der Sitz des Ge—⸗ . nach Leer verlegt worden. Leer, den 18. Februar 1880.
Königliches Amtszericht. III.
A. Röpke.
Lie pzüg. ; Handel sregister⸗ Einträge für das Königreich Sachsen zusam men gestellt vom Königlichen Amtsgericht Feipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Bautzen. Am 11. Februar. Fol. 191. Rothe & Drache gelöscht. Bis ohols wer da. Am 14. Februar. Fol. 149. Vorschußverein zu Bischofs werda; Adolph Lehmann als Direktor ausgeschieden, Privat⸗ mann Gustav Händler als solcher gewählt. Chomnl
Am 11. Februar. Fol. 2188. Wilh. Barthel, Inhaber Wilhelm Barthel
Goludlt. Am 16. Februar. Fol. 17. Theodor Pabst gelöscht. Orimmlts ohan. Am 16. Februgr. Fol. 236. Brückner & Co. in Wahlen. Johann Hermann Donath ausgeschieden.
Vöboln. Am 12. Februar. Fol. 282. Löme & Kähler, errichtet den 1. Fe⸗ bruar 1880, Inhaber Kau'mann Franz Oswald Löwe und Klempner Catl Friedrich Anton Köhler. Am 18. Februar. Fol. 240. Gustav Horrer & Co. gelöscht. * 283. Gustav Höhle, Inhaber Gustav öhle.
Dõöhlen. Am 17. Februar. Tol. 9. C. G. Kaden in Niederhermsdorf, nun mehr Richard Max Kaden Inhaber.
Dresden. Am 11. Februar.
Fol. 602. Adolph Kremmler, früher Kremm—
16. Februar 1880, Inhaber Kaufleute Johann Theodor Menz, Carl Arthur Petrun und 1 Kom⸗
manditist. Am 17. Februar.
Fol. 3047. Helena Wolfsohn, Leopold Arthur Elb Mitinhaber. ;
Fol. 1788. Kiehn & Warmuth, Franz Heinrich Kiehn ausgeschieden.
Fol. 3650. J. G. Seeling, Inhaber Johann Gottfried Seeling.
Am 18. Februar.
Lol. 3652. A. Heller K Co., errichtet am 1. Februar 1880, Inhaber Kaufleute Alois Heller und Paul Guttmann.
Ehrentrlederslorf. Am 13. Februar.
Fel. 28. Lonis Lldling gelöscht. .
Fol. 1009). Max Becãt in Geyer, Inhaber Oswald Max Beck. ;
Fol. 48. C. August Schneider in Lauter, Ernst Emil Schneider Prokurist.
Elbonstook. Am 13. Februar. .
Fol. 56. C. G. Dörffel Söhne in Lig, in Neidhartsthal, Ernst Hugo Dagobert Wilhelm Dörffel Liquidator.
Am 18. Februar. .
Fol. 2. H. A. Wahnung in Schönheide, Hein⸗ rich Schönfelders Prokura erloschen.
Fol. 150. Schönfelder K Co. in Schönheide, Inhaber Karfleute Hans Friedrich Wahnung und Heinrich Schönfelder.
Falkenstein. Am 9. Februar. .
Fol. 2. C. G. Weller, nach Christian Gottlob Weller's Ableben Christiane Friederike, verw. Weller,
Kaufmann
Inhaberin. ⸗ . Fol. 21. Heinrich Meisel in Ellefeld gelöscht. ö. H. A. Engelhardt in Friedrichsgrün el oscht. 1 ; Fo. 39. Christiane Wittwe Schüler gelöscht. . ö. n . Fol. 69. Aungust Adle Pol. 70. Robert stunze gelöscht. Fol. 78. Ferd. Leupold's Wittwe
Am 18. Februar. Fol. 123. J. J. Schädlich in Grünbach, In haber August Hermann Schädlich. Frankenberg. Am 14. Februar. Fol. 178. Jahn, Inhaberin Rosalie, verehel. Jahn, Prokurist Heinrich Wilhelm Jahn. Frauenstein. Am 16. Februar. . FI. 23. Spar- nnd Vorschußverein für Hermsdorf und Umzzegend, eingetragene Ge— nossenschaft, Ch. G. Bretschneider wiederum auf 3 Jahre als Schriftführer gewählt.
Eirohberg. Am 16. Februar. Fol. 24. Im. Schaufuß, Paul Adolph Rühle⸗ mann Prokurist.
Lolpalg. Am 12. Februar.
Fol. 655. Breitkopf & Härtel, Härtel ausgeschieden. ö
Fol. 2667. L. Weck auf Auguste Louise Ma⸗ thilde, verw. Weck, geb. Benn, übergegangen.
Fol. 3285. H. Hartung & Sohn auf Bruno Woldemar Meyer in Berlin übergegangen.
Fol. 3618. 9 n ven Cerefin nach dem Patente von Heinrich Ujheln und Christian Beurle in Wien, Paul Altmann gelöscht.
Fol. 3644. S. Brenner firmirt künftig M. &. SH. Brenner.
Fal. 4181. A. M. Ritter & Co, Albin Bruno Klemme als Mitinhaber ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung A. Vt. Ritter.
Fol. 45973. E. S. Hannhorst & Söhne, Zweig⸗ niederlassung des Osnabrücker Hauptgeschästs, In⸗ haber Kaufleute Gustav Hermann Haunhorst in Leipzig und Ernst Heinrich August Haunhorst in
Osnabcück. Am 13. Februar.
Fol. 120. E. Schmidt Sohn, Anna Julie, verw. Schmidt, geb. Pflugradt, als Mitinhaberin ausgeschieden.
Fol. 4339. D. Horn gelöͤscht.
Fol. 4444. F. A. Dreves, Oscar Schwoy's Prokura erloschen.
Fol. 4574. Julius Feurich, Inbaber Gustav Julius Feurich, Prokurist Heinrich Hermann
Feurich. Am 16. Februar.
Fol. 142 . vormaligen Gerichtsamts J.). Deutsch⸗ Amerikanische Maschinenfabrik Ernst Kirchner & Co. iLu Sellerhausen, Ottomar Friedrich Her⸗ mann Kirchner ausgeschieden.
Fol. 143 (det vormaligen Gerichtsamts L). Eig⸗ Consumverein der Gastwirthe von Nenudnitz nud Umgegend, eingetragene Genossenschaft: Hermann Eduard Preuße aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden, Restaurateur Friedrich Wilhelm Seide⸗ witz in Sellerhausen in den Vorstand eingetreten.
Fol. 527. Schulze & Niemann, Aurelius Ru⸗ dolf Schulze ausgeschieden.
Fol. 1575. statzenstein & Co., Inhaber Sophie, verehel. Katzenstein, geb. Steinberch, und 1 Kom⸗ manditist, Prolurist Havid Katzenstein.
Am 17. Februar.
Fol. 1400. Leipziger Fenerversicherungs⸗ Anstalt; Peter Robert Kraft aus dem Direktorium ausgeschieden, Konsul Alfred Göhring in dasselbe
Raymund
eingetreten. Llohtenstoln. Am 13. Februar. Fol. 95. Vorschuß Verein zu Millsen St.
dier. eingetragene Genossenschaft, Christian ürchtegott Ischerp als Kassirer ausgeschieden, an
Fol. s5. Fr. August Dathe Jr. in Gerings⸗ walde, Inhaber Friedrich August Dathe jun. Fol. 41. J. A. Dathe gelöscht.
Sohwarzenberg. Am 13. Februar.
Fol. 483. C. August Schneider in Lauter, Ernst Emil Schneider Prokurist.
Stolpen. Am 12. Februar. Fol. 190. C. T. Forker & Sohn, Heinrich Traugott Torker ausgeschieden, Ferdinand. Wilh. Fruard Karl von Wuntsch alleiniger Inhaber.
Tronon. Am 17. Februar. Fol. 43. Panl Sorge gelöscht.
Wurzen. Am 14 Februar. Pol. 70. Julius Feitsche, Inhaber Ernst Ju⸗ lius Fritsche.
Zöblitz. Am 11. Februar. Fol. 138. Heinrich Ullrich in Olbernhau, In haber Wilhelm Heinrich Ullrich.
Is ohopau. Am 11. Februar.
Fol. 76. Hans Gensel gelöscht. Pol. 98. H. Gensel & Drechsler gelöscht.
Handelsregister⸗ Einträge. ö *
r .
eingetragen:
kB S. 3. 431 des Firm. Reg. Bd; Il. Firma: „Ludwig Gernsheim“ in Mannheim. Inhaber Ludwig Jullus Gernsheim, Bankier in Mannheim. Kaufmann Aron Kuhn ist als Prokurist bestellt.
2) S. 3. 219 des Firm. Reg. Bb. I. Die Firina „Johann Julius Schenk“ in Mann heim ist erloschen.
3) O. 3. 48 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Hellmann & Heyd“ in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 15. 1. Mts. errichteten offenen Handels- gesellschaft sind die dabier wohnhaften! Kaufleute Conrad Hellmann und Carl Georg Hey.
4) D. 3. 697 des Firm. Reg. Bd. J. die Firma: „M. Blum“ ist als Einzelfirma erloschen und da⸗ mit die dem Kaufmann Alphons Blum füCr diese Firma ertheilte Prokura.
5 D. 3. 49 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Vi. Slum“ in Mannheim. Offene Handel gesell⸗ schaft, errichtet unterm 1. Januar J. J. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind: I) Moritz Blum aus Rülsheim, Kaufmann, wohn haft in Mannheim, 2) Alphons Blum, Kaufmann dahler und 3 Äbraßam Albert Lewpyssohn aus Posen, Kaufmann und Fabrikant, wohnhast in Mannheim. Der zwischen letzteren und Bertha Blum unterm 17. 1. Mis. dahier errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 100 40 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber als vorbehaltenes Sondergut ven? derselben ausgefchlofen wird, nach Maßgabe der Landrechtsätze 1500 u. fad.
Mannheim, den 20. Februar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
Mer ek. Bekanntmachung.
Die dem Kaufmann Richard Szameitky von dem Inhaber der Firma H. Szameitty, Kaufmann Heinrich Herrmann Szameitky hierselbst, ertheilte Prokura sst erloschen, was in unserm Proknren⸗ register sub Nr. 1655 vermerkt ist.
Memel, den 19. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mer el. Sekannutmachung. . Die unter Nr. 183 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma H. Szameltky ist zufolge Ver⸗ fügung rom 19. Februar 1889 gelöscht worden. Hemel, den 19. Februar 1880. Königliches Amtẽgericht.
Memel. Setanntmachung.
Die dem Julius Eduard Alexander Seydel von hier von dem Inhaber der Firma H. Szameitkn, Kaufmann Herrmann Heinrich Szameitky hier, er⸗ fheilte Prokura ist erloschen, was in unserm Pro⸗ turenregister sub Nr. 20 vermerkt ist.
Viemel, den 19. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Tamm burg a. /S. Bekanntmachung. ö. Königl. Amtsgericht IH. zu Nanmburg a. / . In un ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 192
die Firma: Wilh. Kranig zu Halle a / S. mit einer Zweigniederlassung zu Weißenfels =. zufolge Verfügung vom 16. Februar 1880 am näm⸗ lichen Tage eingekragen worden; Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Kranig, 2) der Kaufmann Ulrich Schader, Beide aus Halle a / S. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen.
wVarrmhunrg a. / 8. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht zu Naumbunr ö 3 Gefellschaftsregistr ist unter ie Firma:
Prahmer & Meißner zu Weißenfels zufolge Verfügung vom 10. Februar 1880 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Wilhelm Prahmer,
a. / 8. r. 193
zu Ober⸗Peilan betreffend: die Liquidation ist beendet“ heute eingetragen worden. Reichenbach u. 8. Eule, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
47451
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Norden in Aachen wurde am 21. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das stonkurserfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Welter in Aachen wurde
an den Gemeinschuldner zu zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1889 Anzeige zu machen.
Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
less]! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen
der Commanditgesellschaft unter der Firma; Rudolf Schimmel in Annaberg und des persönlich haftenden Gesellschafters dersel⸗ . Kaufmanns Rusolph Schimmel ase
ist am 17. Februar 1880, Abends 17 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. ;
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Böhme in Annaberg. .
k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März
Konkursforderungen bis zum 17. April 1880 bel dem Gerichte anzumelden.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 13. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Pruüfüng der angemeldeten Forderungen den 12. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.
Annaberg, den 19. Februar 1880.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Schlegel, Gerichtsschreiber.
c Col Konkursbherfahren. Ueber das Vermögen des Johann Peter Schröder, Sypezereihändler und Wirth in
Barmen, wird heute, am 29. Februar 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren tröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Sontog dahier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 17. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1880, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, ; Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abth. JI. Zur Beglaubigung: Ber Gerichtsschreiber Ackermann.
len Konkurs⸗Eröfunng. Ueber das Vermögen des Hugo Halbach, Bäcker und Wirth in Barmen, wird heute am 20. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichts ⸗Sekretär Bielert dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Aumelde—⸗
frist bis zum 17. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, Prüfungstermin am 7. April 1880, Nachmittags 5 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abth. J. Zur Beglaubigung: Ber Gerichtoͤschreiber Ackermann.
ar3 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermelsters Ernst Feist zu Bentschen ist der Vergleichstermin auf
den 4. März 1880, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Bentschen, den 17. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
4885
Der durch Beschluß vom 7. Februar 1879 über das Vermögen des Kansmanns Lonis Birken feld, Kommandantenstraße 42, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.
.
Berlin, den 16. Februar 1880.
richtsbejirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner
Abtheilung B. Beglaubigt: Pötz ch, Gerichtsschreiber.
lan! gKonkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Brassart, Kaufmann und Inhaber eines Marmorgeschäftes zu Cöln, ist zur Prü—⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 6. März 1380, Borm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 21. Februar 1889. von Laak, Amtsgericht? ⸗Serretair.
lte Konkurzperfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Blaufärbereibesitzers Heinrich Toell zu Cöln ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sa nistag, den 6. 96 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz= gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 21. Februar 1889. van Laak, Amtsgerichts · Sekretãr.
lass Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Goldschmidt zu Erefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Crefeld, den 21. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
lat] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des hiesigen Maurermeisters Philipp Karl Müller wird beute, am 29. Fe⸗ brnar 1880, Vormittags 11 Uhr, das stonkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der hiesige Rechtsanwalt Herr Holdheim wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1880 bei dem Amtsgerichte IV., Gr. Kornmarkt 12, anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die SBestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 15. März 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
e aus der Sache abgesonderte . in An⸗ pruch nehmen, dem Konkurererwalter bis zum 12. März 1880 Anzeige zu machen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
zeigen. Königliches Amtsgericht. IV. Hr. J. J. Roemer. Frankfurt a. / M., den 20. Februar 1880. Maier.
, Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Zacharias Hermann Schultze hier — in Firma: 3. H. Schultze, große Steinstraße 8, ist heute Vormittags 15 ühr Fontursverfahren er—
öffnet. Herr W.
Verwalter: Elste hier. . Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig über anderweite Beschlußfassung in Gemäßheit des 5§. 120 der Konkurs-Ordnung am 16. März 1886, Bormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Feist zur Anmeldung der Konkursforderuugen bis zum 1. April 1880. ,, den 13. April 1880, Mittags
r. Halle a. S., den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
lass6l Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bodo Apel hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 39. Januar 1880 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Helmstedt, den 19. Februar 18580.
Auktions ⸗ Kommissar
M77
Konlursherfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrilanten zu Lauban wird heute, am
Der Kaufmann Hermann Hoffmann zu Lauban
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurtzforderungen sind bis zum 3. April
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl sowie über die Be⸗
eines Gläubigerausschusses und eintre⸗
den 9. März 1880, Vormittags 10 Uhr, den 15. April 1880, Vormittags 109 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zur 15. März 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lanban.
Konkursberfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav
Thiel zu Lübbecke wird heute, am 20. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, verfahren eröffnet.
das Konkurs Der Amtsgerichts ⸗Assistent Hardieck zu Lübbecke
wird zum Konkurzverwalter ernannt.
Konkuraforderungen sind bis zum 27. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen sftãnde anf den 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. April 1880, Vormittags 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 20. März 1380 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lübbecke. Schmitz.
M743] Bekanntmachung.
Ueber die Nachlaßmasse der Wittwe Mette Kjestine Andersen, geb. Jensen, in Alsleben ist heute, Rachmittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteher Paulsen in Als⸗ leben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1880. Anmeldefrist bis 24. März 1889. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April 1880, Vormittags 19 Uhr. Lügumklester, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:
6 Gerichtsschreiber.
un Beschluß.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Lattenschneiders Heinrich Bothe aus Langelsheim, z. 3. in der Strafanstalt zu Wolfenbüttel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und geschehener Schlußvertheilung damit anfgehoben.
Lutter a. / Bbge., den 17. Februar 1880.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Kaulitz.
Für die Treue der Abschrift
C. Kach, Gerichtsschreiber.
47656
Ueber das Vermögen des Schnhmachers Wil- helm Friedrich Philigens in Kleinbottwer ist am 19. Februar 1880, Lachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter ist Schnltheiß Walker von Llein⸗ bottwar. Offener Arrestlmit Anzeigefrijt bis zum 1. März 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. März 1880 einschließlich. Erste Gläu= bigetversammlung 20. März 1880, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. April 1880, Nachmittags 3 Uhr.
Marbach, den 70. Februar 1880.
Königl. Württ. Amtsgericht. Gerichts schreiber Kran ß.
lang Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns L. Lohleit zu Memel ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangs vergleich Termin auf ;
den g. März 1880, Bormittags 11 Uhr. an Gerichtsstelle, Zimmer 14.13, anberaumt, zu welchem alle Bethelligten vorgeladen werden.
Der Veraleichsvorfchlag ist auf der Gerichta⸗ schreiberei, Abtheilung 1Y., niedergelegt.
Memel, den 12. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
ö Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Kanf⸗ maunsfrau Emma Neubacher ist durch rechte⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendigt.
Memel, den 17. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
len] Bekanntmachung. gonkurs des Handelsmannes Maler Sichel von Kleinheubach.
Herzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtegericht J. Abthl. 55.
Bruse.
Das K. Amtsgericht Miltenberg hat durch Be⸗ schluß vom gr Nachmitt. S Uhr, den Kong
. 4