1880 / 47 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

kurs über das Vermögen des Mater Sichel von Kleinheubach eröffnet und als Konkursverwalfer den Stadtschreiber Hochrein dabier aufgeftellt. fr Beschlußfassung über dessen definitive Auf⸗ stellung, sowie Bestellung eines Gläubigerausschuffes wird Tagfabrt auf Mittwoch, den 17. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt.

Allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache des Gemeinschuldners besitzen oder zur Masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze und von Forderungen, für die sie aus der Sache gefon derte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter

Erben heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet und den Königl. Gerichtgvollzieher Setzer dahler als Konkursverwalter aufgestellt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfol gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For— derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter innerhalb vier Wochen Anzeige zu machen.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Frist bis zum 19. März 1889, diesen Tag mit ein gerechnet, bestimmt und wird bemerkt, daß die An—⸗ meldung die Angabe des Betrag. und des Grundes

leJsz] Koukursherfahren.

Ueber 1) das Vermögen der Handelsgesellschaft Bonnat & Lehuberg zu Sieghütte bei Siegen, 2 das Privatvermögen des Kaufmanns Seinrich Bonnat daselbst ist am 21. Februar 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: C. Bingener zu Siegen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. März 1880 einschl. Anmelde⸗ frist bis zum 29. März 1889 einschl. Grste , 12. März 1880, Bor⸗ mittags 9 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin 2. April 1880, . 9 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Siegen, den 21. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber

Böhrlaut e r 2

Erste n, und allgemeiner Prů= fungs termin Z. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Zwingenberg, den 14. Februar 1886. Großherzoglichts Hessisches Amtsgericht Zwingenberg. Zur Beglaubigung:

äth, Gerichts schreiber.

Tarif- ete. Verinderungen dex deutschen Eisenbahmen

No. 7.

Niederschlesisch. Märkische Eisenbahn. Die in dem Ausnahme ⸗Tarif A. jür den Trang⸗ port Niederschlesischer Steinkohlen und Cogks aug dem Waldenburger Gruben- Revier vom J. Just 1973

bis längstens 15. März 1889 Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird Frist gestellt bis zum 31. März 1880 einschließ⸗ Iich. Der allgemeine Prüfungstermin findet statt am Mittwoch, den 14. April 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Miltenberg, den 19. Februar 1880. Lang, Ger.⸗Schreiber.

476 ö Bekanntmachung. Konlurs des Handelsmannes Simon Sichel

von Kleinheubach.

Das K. Amtsgericht Miltenberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 8 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Simon Sichel von Kleinheubach eröffnet und als Konkursver⸗ 14 f den Stadtschreiber Hochrein dahier auf— gestellt.

Zur Beschlußfassung über dessen definitive Auf⸗ stellung, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Tagfahrt auf .

Mittwoch, den 17. März 1880, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt.

Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache des Gemeinschuldnerg besitzen oder zur Masse etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze und den Forderungen, für die sie aus der Sache gesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis längstens 15. März 1880 Anzeige zu machen.

Zur Anmeldung der Konkurgsforderungen wird Frist gestellt bis zum 31. März 1880 ein⸗ schließlich.

Der allgemeine Prüfungstermin findet statt am Freitaß, den 16. April 1880, Vormittags 19 Uhr.

Miltenberg, den 19. Februar 1880.

Lang, Ger. Schreiber.

ö Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der assorlirten Tuch⸗ und

leiderhändler Johann Baptist Burckhardt und Peter Götz in der Traubengasse dahler, in Firma Burcktzarbt & Götz, sowie über das per⸗ sönliche Vermögen des ꝛc. Burckbardt und des 2c. Götz wird, da die Zahlungsunfähigkeit sowohl der Handelsgesellschast als der beiden Gesellschafter nachgewiesen, eute, am 18. Februar 1880, Nach⸗ . 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net.

Der frühere Abschätzungskommissar Jean Baptist Rieber dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kenkureforderungen sind bis zum 20. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 17. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. April 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder jur Konkurs maffe etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1880 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. gez. Rummel. Zur Beglaubigung: Der , .

Ihrlg,

Gerichts schreiber. 14773 Das kgl. Amtsgericht München L.,

Abth. A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 17. Februar 1880 das Konlnursverfahren über das Vermögen des Mecha— nikers J. t. Kaderhandt dahier, Zweigstraße Nr. 8, als durch Zwangs vergleich beendet, auf⸗

gehoben. München, den 18. Februar 1880.

Der kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

(4694

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten E. Schüßler hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangk vergleiche Vergleichstermin auf

Donnerstag, den 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkurtzuerwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Neubrandenburg, den 19. Februar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. J. W. Saur.

[en Bekanntmachung. Das Königl; bayer. Amtsgericht Reustadt a /Aisch

der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu enthalten hat und unter Vorlage der desfallsigen Beweisurkunden bei dem Gerichte schriftlich ein- gereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angebracht werden kann, und daß die etwa schon erfolgte Liguidation zu den Verlassenschaftzakten nicht genügt.

Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Wahl eines Gläubigerausschusses, sowie über die sonst zu erör⸗ ternden Fragen wird Termin auf:

Samstaz, den 20. März 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf: Freitag, den 2. April 1880, Vormittags 9 Uhr, und zwar im Sitzungszimmer festgesetzt, wozu an saͤmmtliche Betheiligte Ladung ergeht.

Reustadt a. / Aisch, den 19. Februar 1880.

Der Kgl. Gerichtsschreiber Rupprecht.

4138 Ueber das Vermögen des Messerschmieds Carl Lunwig Bernhard Zimmer zu Oldenburg, Achtern⸗ straße, wird heute am 19. Februar 1880, Vor- Httass 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Clanßen in Oldenburg. ; Anmeldefrist bis zum 22. März 1880. ,. am 15. März 1880, Vormittags

Ihr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1880, Vormittags 10 Uhr. .

Anzeigefrist

Offener Arrest mit 22. März 1880. Oldenburg, 1880, Februar 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: Mumm, Gerichts scheiber⸗Geh.

la dol Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Heinrlch Hagenberg reete Brünenteger in Gaste ist heute, am 21. Februar 1880, Vormittags 114 Uhr, das Komursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ostendarff hier. Anmeldefrist bis 14. März 1889.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und event. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie Prüfungstermin

2. April 1889, Vormittags 115 Uhr,

im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 7. . Arrest und Anzeigefrist bis 14. März

Csnabrick, den 21. Februar 1880. Garms, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

zg Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gntspächters Gustav Gertz zu Neu Stein« horst, Klosteramts Ribnitz, ist zur Prüfung einer vom Dr. med. Ehrich in Marlow nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung von 236 6 Termin auf Donnerstag, en 4. März 1880, Vormittags 109 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Ribnitz, den 19. Februar 1880. Aug. Seister, Hülfs⸗Aktuar,

Gerichtaschreiber

des Großh. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgerichts.

co Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rockenhausen bat heute, den 20. Febrnar 1380, Morgens 10 Utzr, Über das gesammte Vermögen der Ehe⸗ und Ackers⸗ leute Peter Hein und Catharlua Grünewald, Beide auf dem Hintersteinerhofe, Gemeinde Rocken⸗ hausen, wohnhaft, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, den offenen Arrest über das zur Konkurs— masse gehörige Vermögen ausgesprochen und zum Konkursverwalter den Geschäftsmann Philipp Heichert in Rockenbausen ernannt. Am 16. März nächsthin, Morgens 9 Uhr, ist Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses anberaumt und auf den J. April darauf, Morgens 9 Uhr, die Anmeldefrist und der all⸗— gemeine Prüfungstermin im Sitzungssaale des hie⸗ sigen Gerichts fixirt.

Rockenhansen, den 20. Februar 1880.

Der K. Gerichtsschreiber.

fa z9] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kieinhändlers Her— mann Joseph Trampertz zu Driesch bei Sieg— burg ist am 20. Februar 1880. Vormittags O Uhr, der Kenkurs eröffnet. Verwalter ist der Herr Gerichtsvollzieher⸗ Anwärter Gerhard Carduck zu Siegburg. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist biz zum 5. März 1889. Anmeldefrist läuft ab am 20. März 1880. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. März 1889, Vormittags 10 Uhr, und der all— gemeine Průͤsun gs termin auf den 2. April 1880, Vormittags 16 Uhr, beim hiesigen Amtegerichte anberaumt.

bis zum

Residenzstadt Stuttgart.

liszo! gonkurs⸗Eriffnung.

Ueber das Vermögen des v. Göbel, Eduard Georg, Hostapeziers und Wirths in Stuttgart, Ludwigsstr. 10 12, wurde heute, am 20. Jebruar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet usd der Gerichtsnofar Haberer in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgferderungen sind bis zum 15. März 18890 bei dem Gericht anzumel en.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkurs ordnung bezeichneten Ge— genstände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf

den 22. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1880 erlassen worden.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Schädel, Gerichtsͤschreiber.

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dez Etuisfabrikanten Josef Zohsel in Stuttgart (Charlottenplatz Nr. 5) wird heute, am 19. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Privatier Joh. Ranft in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 381. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

den 15. April 1880, Bormittags 9 Uhzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt.

Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Stuttgart, Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.

[e730 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Caroline Bernhard Wittwe, geborene Hauser, in Derendingen, wurde am 17. Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Amtsnotar Weber dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 12. März 1889. Anmeldefrist bis 12. März 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin 18. März 1886. Vormittags 39 urn im Sitzungszimmer im Amtsgerichtsge⸗ zäude.

Tübingen, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

lar bz Konkursherfahren.

Ueber das Gesellschaftsgermögen der von den Geschwistern Ida und Lonise Paul unter der Firma Geschwister Raul zu Wehlau betriebenen offenen Handelsgesellschaft wird. da die genannten Gesellschafter die Zablungeunfähigkeit der Handels— gesellschaft Geschwister Paul glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkurses über das Gesellschafts⸗ vermögen beantragt haben, heute, am L0. Fe⸗ brnar 1880, Nachmittags 2 Uhr 25 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Avolph Mohr zu Wehlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Koukurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. März 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 381. März 1880, Vormittags 9 uͤhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursverwalter bis zu m 29. März 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wehlau. Zur Beglaubigung: Eichhorst, Gerichtẽschreiber.

en en Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Philipp Müsel von Jugenheim ist am 14. Februar 1880, Nachm. 4. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Herr

hat über den Nachlaß des Müller meisters Leon hard Beihl von der Vahlmühle auf Anfrag der

Königliches Amtsgericht Siegburg.

frist bis 15. März 1889 einschließlich. An meldefrist bis zum 20. März 1886 einschiießlich.

Wilhelm Nindfuß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Berlin:

enthaltenen direkten Tarifsätze für die Stationen der Saalbahn: Jena, Rudolstadt, Schwarza und Saalfeld werden mit 1. April er. aufgehoben. Berlin, den 19. Februar 1880. Königliche Direktion.

4805

Am J. März er. scheidet die Ronte Pasewalk— Angermünde -⸗Berlin der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn aus dem Verkehr zwischen Mecklenburgischen Friedrich. Franz ⸗Bahnstationen einerseits und den Sfationen Gottbus und Görlitz der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, sowie Halle und Leipzig der Berlin⸗Anhaltischen und Halle Sorau⸗ Gubener Eisenbabn andererselts aug und werden bezügliche Transporte vom gedachten Tage ab zu den bisherigen Frachtsätzen nur via Oranienburg ˖ Neubrandenburg befördert.

Desgleichen bewegt sich vom 1. Mär; er. ab der Verkehr zwischen Bret lau Niederschlef. Märk. Bahn und Mecklenburgischen Stationen ausschließlich via Frankfurt a / O. Pasewalk.

Berlin, den 20. Februar 1880. Königliche Niederschlesisch · Märkische Eisenbahn

als geschäftsführende Berwaltung.

147331 Oberschlesische Eisenbahn.

Für einzelne, bis zur Emanation des jetzigen Zoll⸗ tarifs bei Eingang aus dem Auslande nicht zoll. pflichtig gewesene, bei unseren Güter- Expeditionen näber zu erfahrende Gegenstände kommen, wenn deren Vorführung zur zollamtlichen Abfertigung in Abwesenheit der Interessenten durch die Eisenbahn— verwaltung bewirkt wird, im diesseitigen Verwal. tunge bereiche an Stelle der in unserem Lokal— Gütertarife auf Seite 57 Nr. XII. B. normirten Gebübren, vorläufig und so lange die Zollbehörde die Verwiegung der Wagenladungen auf der Cen= tesimalwagge in der Regel als genügend annimmt, für diese Vorführung die nachstehenden Gebühren zur Berechnung:

D. für gedeckte Ladungen pro Wagen . C, 60 MC b. für ungedeckte Ladungen pro Wagen 0.40 M C. für Einzelgüter (exkl. Oeffnen) pro

100 kg.

. O O6 M. Breslan, den 18. Februar 1880. Königliche Direktion.

4798

Mit dem 10. März 1889 tritt der 1. Nachtrag zum Spezialtarif für die Beförderung von Flachs ꝛc. jwischen Stationen der Königlichen Ostbahn und Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn einerseits und Sta— tionen der K. K. priv. Oesterreichischen Nordwest⸗ bahn und Süd Norddeutschen Verbindungsbabn andererseits vom 15. Juni 1878 enthaltend:

I) direkte Frachtsaäͤtze für die Station Allenstein,

2) Abänderung der Instradirung in Kraft.

Exemplare des qu. Nachtrages sind zum Preise von 9,05 46 bei sämmtlichen Verbandstationen zu beziehen. ( Cto 398 / 2)

Bromberg, den 15. Februar 1880.

Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsfützrende Verwaltnng.

Für diejenigen Gegenstände, welche a. auf der in der Zeit vom 19. bis inkl. 22. Juni d. Is. in Königs berg j. Pr. stattfindenden landwirthschaftlichen und Maschinen⸗ ꝛc. Ausstellung, b. auf der in der Zeit vom 28. bis 30. Mai d. J. in Bromberg statt⸗ hindenden, mit einer internationalen Maschinen— Ausstellung verbundenen Provinzial Ausstellung für Forst. und Landwirthschaft ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den sämmtlichen preu-— ßischen Staatsbahnen einschließlich der Hinterbom⸗ merschen Eisenbahren eine Trantportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige id. berechnet wird, der Rück trangport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für die Hintour, sowie bei der . ad a. durch eine Bescheinung des Comités und bei der Ausstellung ad b. durch eine Beschei⸗ nigung des Geschäftesührers der Ausstellung, Pro— fessor Dr. Peters, nachgewiesen wird, daß die Gegen⸗ stände augestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport ad a. innerhalb 4 Wochen, ad b, innerhalb 8 Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Bromberg, den 16. Februar 1880. Königliche Direktion der Ostbahn.

147765 Bekanntmachung. Mit dem 1. April er. kommt der Tarif für den Hannover⸗Thüringischen Verbandsverkehr via Cassel resp. via Leinefelde vom 1. September 1872 nebst Vachträgen, soweit derselbe Bestimmungen und Tarifsätze für den Transport von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren enthält, zur Aufhebung. Wegen Einführung neuer, im Allgemeinen Er mäßigungen enthaltenden Frachtsätze wird weitere Bekanntmachung erfolgen. Frankfurt a. M., den 19. Februar 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbandsverwaltungen.

4776 Ani 1. März er. erscheint der Nachtrag II. zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen im Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischen Verbande. Elberfeld, den 20. Februar 1880.

Königliche Eisenbahn. Direktion

als rr ee rns. Verwaltung.

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.)

Druck: W. Elsner.

Vierte Beilage

zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 24. Februar

8

M A7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher 35 die im

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 3 Nai 18

entral⸗Handel s8⸗R

Das CGentralzhandelsRegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post,Anstalten, für auch durch die Königkiche Grye ? des Deütfchen Reich s⸗ Königlich Preüßischen Stäacts⸗

2

bonne men

betra

e 50 8 Sn ferttonzpreiz i den Raum einer Druckzeile 30 9.

jn gers: SM. Wilbeimstraße Jy, bezogen werden.

Gandels⸗Megister.

Sachsen, dem Königreich Württemberg un dem Großh ] hejw. Sonnabends (Württemberg) unter ber Mubrii nach wohnenden Käufmanne Jacob Weber ertheilt Leipzig, rer. Stattgart imd Darm sta di worden ist. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, vie Coblenz, den 16. Februar 1880. letzteren mori atlich. Königliches Amtsgericht. Anchem. Unter Nr. 1540 des Gesellschaftsregisters ö ; ; wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter Cohlenmæx. In unser Handels⸗ (Firmen) Register der Firma Rößler & Bauschen, welche in Weis, ist heute eingetragen worden: . s weiler ihren Sitz, am 1. Februar 1880 begonnen 1J unter Nr. 3095, wo der zu Wiesbaden woh⸗ hat und von jedem ihrer beiden Tbeilhaber Carl nende Hofphoötograph Heinrich Thomas als Inhaber Rößler und Egidius Bauschen, Spinnereibesitzer in der Firma „H. Thomas“ mit der Niederlaffung Welsweiler, vertreten werden kann. in Coblenz eingetragen steht: daß das unter dieser Aachen, den 21. Februar 1880. Firma bestehende Handelsgeschäft auf den zu Königliches Amtsgericht. V. TVoblenz wohnenden Hofphotographen Otto Kilger

. ö. übergegangen ist, und zwar mit der gedachten Firma, KRarnmner. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. a

demgemäß ö 1000 des hiesigen Handels (Geselischafts .) Registers) 2) unker Nr. 3701 des Firmenregisters der ge⸗ eingetragen worden: nannte Otto Kilger als Inhaber der Firma „H. die am 11. Februar 1880 errichtete Handels⸗- Thomas“ mit der Niederlassuag in Coblenz. gesellschaft unter der Firma: Hofmann & Coblenz, den 16. Februar 1839. Woeste mit dem Sitze in Remscheid. Gesell⸗ . Königliches Amtsgericht. schafter sind; 1) Paul Emil Hofmann, Kauf⸗ mann daselbst, und 2) Hermann Woeste, Kauf⸗ Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1838 des mann in Iserlohn. Jeder derselben ist zur hiesigen Handels (Gesellschafts /) Registers, woselbst Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der die Handelsgesellschaft unter der Firma: Firma berechtigt. „Tillmann & Jaunsen ! Barmen, den 20. Februar 1880. in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst Königliches Amts gericht. wohnenden Kaufleute Julius Richard Tillmann und . Friedrich Theodor Jansen vermerkt stehen, beute die Bartemsteim. In unser Genossenschaftsregister Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Fredrich ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Scippenbeil Theodor Jansen aus der Gesellschaft ausgeschieden Spalte 4 unterm 19. Januar 1889 eingetragen: ist und daß der Kaufmann Julius Richard Till In den Vorstand ist am 27. Dezember 1379 mann das Geschäft mit Uebernahme von allen Ak— der Kaufmann W. Gronau zu Schippenbeil tiven und Passtven für eigene Rechnung unter der definitiv zum Controleur gewählt und ein« Firma seines Namens zu Cöln fortführt. ̃ getreten. Sodann ist unter Nr. 3731 des Firmenrenisters Bartenstein, den 17. Januar 1880. der Kaufmann Julius Richard Tillmann in Cöln Königliches Amtsgericht. II. als Inhaber der Firma: J ö „Julius Tillmann“ Handelsrichterliche Bekannt heute eingetragen worden. machungz Cöln, den 16. Februar 1830. Auf Fol. 446 des Handelsregisters ist heute fol⸗ Königliches Amtsgericht. gender Vermerk gemacht: Abtheilung JII. Der Kaufmann Alfred Abt in Bernburg hat van Laak, Sekretär.

das unter der Firma: ö L. Holländer! Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 367 des hiesigen

VB. . hierselbst bestehende Handelsgeschäst durch Ver Handels ( Gesellschafts /) Registers, woselbst die trag ann. ndnd dasselbe unter der bis⸗ ö ,,. . . erigen Firma fortführen. . „Höl

. den Jg. Februar 1880. in Cöln und akz deren Hesellschafter I) der Kauf Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. mann Carl Exner in Cöln und 2) die Handelsfrau v. Brunn. JZosephine Hubertine, geborene Moll, Wittwe Louis , Hölterhoff daselbst vermerkt stehen, heute die Ein⸗ Bremm. In das Handelt register ist eie getragen tragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Exner den 18. Februar 1880: durch Tod aus der Gesell schaft ausgeschieden ist und C. Voigt, Bremen. Am 17. Februar d. J. ist daß die Wittwe Louis Hölterhoff das Geschäft mit die Firma erloschen. Nebernahme von Aktiven und Passiven für ihre . . . ö 2 n sn on . err unter der bisherigen Firma zu Cöln Februar d. J. ist die Kommanditgesellschaft fortführt. . aufgelöst. Gleichzeitig ist der hiesige Kauf. Sodann ist unter Nr. 3732 des Firmenregisters mann Thomas Basse als Theilhaber in das die Handelsfrau Wittwe Louis Hölterhoff, Josephine Geschäft . ö . . ö geborene Moll, in Cöln als Inhaberin aft. ie Firma bleibt unverändert. Die der Firma: . ö Thomas Basse ertheilte Prokura ist am! „Hölterhoff & Exner“ 14. Februar d. J. erloschen. heute eingetragen worden. . C. A. Caesar & Co.,, Bremen. Am J. Januar Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1289 ö f der hiesige Kaufmann Frederick daß Erlöschen der von der Handelsgesellschaft „Höl— Victor als Theilhaber eingetreten und am terhoff K Exner“ dem Kaufmann Carl Hölterhoff 15. Februar d. I. Clemens Albert Caesar in Cöln früher ertheilten Prokura vermerkt und senior als Theilhaber ausgetreten. Die Firma sodann unter Nr. 1523 desselben Registers heute ein- bleibt unverändert. getragen worden, daß die Handelsfrau Wittwe Den 19. Febrnar 1880: . Soöͤlterhoff für ihre obige Firma ihren Sohn den Schaefer & Cassens, VSremen. Nach Beendi⸗ vorgenannten, in Cöln wohnenden Kaufmann Carl ung der Liquidation ist die Firma am 18. Fe⸗ , , 2. ö . hat. ruar d. J. erloschen. . öln, den 16. Februar . . Taperirer, einge- Königliches Amtsgericht. trageme Gemossemnehafft, BSremen. btheilung VII. ö Am II. Februar d. J. ist an Stelle des aus- van Laak, Sekretär. scheidenden Direktors H. Oldenburg zum . Direktor Andreas Arnold Dolder gewählt, und Oölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige sind A. H. W. Ewig zum Kassenführer und Handels— (Gesellschafts /) Register, unter Nr. 2146 Caspar Leopold Oyen zum Kontroleur wieder⸗ eingetragen worden die Handelsgefellschaft unter der

wählt. Firma: aus der Kanzlei der Kammer für „Bonstedt & Wieler“,

I en, den 19. Februar 1880. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Fe⸗

ee n, n, * H. Thule sius, Dr. bruar 1889 begonnen hat.

. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden

Kaufleute Julius August Bonstedt und Wilhelm

Wieler, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Cöln, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

KEBermbhbarg.

ERyuchgal. Belanntmachung. Nr. 4675. Zu O. 3. 3652 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: F. Manz in Oestringen, Inhaber derselben ist Kaufmann Franz Marz in ; Destringen, welcher mit Marie Eva Hartmann von Weinheim verheirathet ist. In dem unterm 25. Novbr. v. J. errichteten Ehevertrag wurde bedungen,

daß Jedes der Brautleute in die Gemeinschaft Höhn. Auf, Anmeldung sst heute in dag hiesige

2 * 1 ) * t * i . 2141 100 6 einwerfen, während deren sämmtliches, übrige , e rg unter jetzt. und zukünftige Vermögen nehst etwaigen Ee Firma: Schulden als verliegenschaftet aus der Gemeinschaft „Bornheim & Jansen“, e n hn wird. welche ihren Sitz in Cõln und mit dem heutigen ruchsal, den 11. Februar 1860. Tage begonnen hat. Gr. Amtsgericht. ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden

Kaufleute Heinrich Bornheim und Friedrich Theodor

Coblema. In unser Handels⸗ (Prokuüren⸗ Jansen und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ Register ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden schaft zu vertreten,

die Prokura, welche Seitens der zu Creujnach woh⸗ Cöln, den 15. Februar 1850. nenden Sophia, genannt Nathalia, geborne Heydt, Königliches Amtsgericht. Wittwe des daselbst verstorbenen Kaufmanns Wil Abtheilung VII.

tine, b. Wilhelmine und (. Franz Ebert, diese als Cin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 5 ö. Jahaber der unter Nr. 3496 des hiesigen Firmen. Handels (Firmen) Register bei Nr. 3732 vermerkt

Hir Handelzregistereinträge aus dem Königreich ö. eingetragenen Firma „2B. Ebert. mit der worden, ln w f

. d Rlederlasfung in Creuznach, für das unter diefer Julius Richard Tillmann in sein daselbst geführtes

erzogthum Hessen werden ,, Firma bestehende Handelsgeschäft dem zu Creuz. Handelsgeschäft unter der Firma:

seinen Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann 6 Tillmann als Gesellschafter aufgenom⸗ men hat.

registers heute eingetragen worden die Handelsgefell⸗

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Kaufleute Julius Richard Tillmann und Wilhelm Tillmann und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Hanzig.

Nr. 363 die aus den Kaufleuten Carl August An⸗ dreas Harsdorff und Carl Franz Tornau

unter der Firma K. Harsdorff et F. Tornau bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bemerken

daß der in Cöln wohnende Kaufmann

„Julius Tillmann“,

Sodann ist unter Nr. A42 des Gesellschafts⸗ chaft unter der Firma: „Gebr. Tillmann“,

ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden

Cöln, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute ⸗b

ierselbst

eingetragen, daß dieselbe ihren Sitz in Danzig hat und am 1. August 1876 begonnen hat. Danzig, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Häüsgselälorf. Auf Anmelbung und zufolge Ver⸗ fügung vom 17. d. M. wurde heute unter Nr. 599 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die zu Düsseldorf unter der Firma „Düsseldorfer Eisen⸗˖ und Draht- Industrie“ bestehende Aktien zesell⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1878 den §. 17 des Gesellschaftsstatuts abgeändert hat und daß durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 11. Dezember 18379, beziehung weise 29. Januar 1880, das Aktienkapital in Gemäßheit des 5. 4 des Gesellschaftsstatutrs um 375 0065 4 n ist, daß derselbe heute 2 100 000 * eträgt. Düssel dorf, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Eher feld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte eingetragen worden: unter den Nummern 930 und 1491 des Gesell schaftregisters: .

Daß zufolge Uebereinkunft zwischen a. den Theilhabern des Geschäftes sub Firma Trapmann & Vowe, mit dem Sitze zu Elber⸗ feld, nämlich: I) Kaufmann Ferdinand Trapmann zu Barmen,

2) Kaufmann ö Vowe zu Elberfeld,

un

b. den Theilhabern des mit dem Sitze zu Elber⸗ feld bestehenden Geschäfts ud Firma Glanz, Balke et Strümpell, nämlich: I) Julius Glanz, 2) Christian Balke und

3) Carl Strümpell, alle Kaufleute, zu Elber⸗

feld wohnend, mit dem 1. Februar er. das bis dahin unter der Firma Trapmann K Vowe geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven an die vorstehend unter b. benannten Personen übergegangen ist, welche das⸗ selbe unter der Firma Glanz, Salke et Strüm⸗ pell für sich weiter betreiben und daß in Folge dessen die Firma Trapmann & Vowe erloschen ist.

Elberfeld, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung II.

Freistadt a. O. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der Nummer 238

das Erlöschen der Firma „Paul Krause vor⸗

mal G. Lange“ in Neusalz a. O. heut eingetragen

worden. Freistadt a. O., den 17. Februar 1880.

Käönigliches Amtsgericht. Freistadt a. O. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma:

„Paul Krause s Buchhandlung“

(Oswald Husp) und als deren Inhaber der Buchhändler Oswald Huß in Neusalz a. O. heut eingetragen worden.

Freistadt a. O., den 17. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

188 O.

acer e / „„ „ä„ä///ä„/ä/ää/ä/„ „/// /// /// / /// // ö 0 a 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd * vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonberen Blatt unter dem Titel

egister für das Deutsche Reich. a u.

Dag Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ö. r das Vierteljahr. Einzelne

Dat

ummern kosten 20 8.

Die

Geestemünde, den 19. F

Bank, August Theodor Clemens Juzt in Geestemünde; .

b. der bisherige Direktor der Geestemünder Bank, Heinrich Ohlendteck in Bremer⸗ haven;

2) zu Stellvertretern des Vorstandes:

a. der en , Rickmer Clasen Rickmers in Geestemünde;

b. der Kaufmann Friedrich Albert Wester⸗ mann daselbst;

C. der Maurermeister und Ortsvorsteher a. D. Johann Philipp Sebastian Ludwig da⸗ selbst; .

d. der Kaufmann Johann Heinrich Ernst Wieting in Bremerhaven.

Gewählten haben die Wahl angenommen.

ebruar 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

v. d. Wen se. Zur Beglaubigung: Sprenger, Gerichtssekretär.

Greiz. Herr Kaufmann Gotthold Joseph Schulze in Greiz ist Mitinhaber der auf Fol. 104 des hie-

d ö sigen Handelsregisters eingetragenen Firma:

Schulze K Co.

zufolge Anzeige vom 9. / 17. Ifdn. Mts. Greiz, den 19. Februar 1880. Füͤrstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. III.

Trögel.

Greiz. Die auf Fol. 184 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma:

ist erloschen.

Der Mitinhaber, Herr Fabrikant Gottlob Ferdinand Daut hier, führt das bisher von den Herren Daut & Patzer bettiebene Geschäft allein fort unter der Firma:

Daut & Patzer

Ferdinand Dant

zufolge Anzeige vom 11.17. Ifdn. Mts. Greiz, den 19. Februar 1880. Fürstl. Reuß. PI. Amtsgericht.

Abth. III. Trögel.

Feitz. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Lina Unrein in Crossen in Col. 6 der Vermerk:

„Die Firma ist erloschen“,

zufolge Verfügung vom hꝛutigen Tage eingetragen

worden. Zeitz, den 18. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

4740

D

U

erö

C

lin

Geestemniümdde. Belanntmachung. ; In das Handelsregister ist auf Fol. 237, Lfd. Nr. 13, Col. 3, zu der Firma: Geestemünder Bank in Geestemünde heute eingetragen: Laut notariellen Protokolls vom 22. Januar 18809 sind vom Aufsichtsrath der Gesellschaft gewählt: ; I) zum Vorstande der Gesellschaft:

helm Ebert, als Vormünderin ihrer mit Letzterem van Laak, Sekretär. erzeugten noch minderjährigen Kinder: a. Clemen⸗ ö

a. der bisherige Direktor der Geestemünder

un

4783

Konkursforderungen sind bis zum 11. 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines m m, , m und eintretenden

ie in 5. Gegenstande auf

K onkurse. Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen des

Händlers Franz Peter Münster zu Rade, wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bargteheide, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Heesch, Gerichts schreiber. Konkursverfahren. eber das Vermögen des Bäckers Ernst Düssel

in Barmen wird heute am 14. Februar 1886. Nachmittags 6 ffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vossen hier. 14. Arrest mit Ameigefrist bis zum 10. März Anmeldefrist bis zum 16. März 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1880, Nachmittags 45 Uhr.

Pruͤfungètermin am 24. März 1880, RNRach⸗ mittags 5 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abth. J

Uhr, das Konkursverfahren

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Ackermann.

16! Konkursverfahren.

Nr. 1865. Ueber das Vermögen des Restan- rateurs Alois Wünthe in Stühlingen bat das Gr. Amtsgericht zu Bonndorf heute, am 290. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ . eröffnet.

Ter Alt

äürgermeister Baptist Meier von Stüb⸗ gen wird zum Konkursverwalter ernannt. Mãrz

. über 129 der Konkursordnung bezeichneten Donnerstag, den 11. März 1880,

Vermittags 110 Uhr, d zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Mittwoch, den 24. März 1880, Vormittags 10 Uhr,

auf

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

/

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge—= rige Sache in Besitz haben oder zur Konkarz