HFEest, 23. Februar. (X T. B.) Produktenmarkt. genehmer, pr. Frühjahr 14 50 Gd.. 14,55 Br.,
70 G64, 775 Br.
Arster elarn, 23. Februar. (MH. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.)
Arausterctara, 23. Februar. (S. P. B.) Bancazinn 55.
Antwerpen, 23. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Feigen steigend. Roggen
fost. Hafer still. Gerste gsfragt.
Antrwerpenm, 23. Febrnwar. (F. T. B.)
Fetrelenm markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Lype weiss, loeo 183 bez. und Br., pr. Närz 184 Br., pr. April 19 Br., pr. Sep-
Weizen loco unentwickelt, Termine an- Hafer Mais pr. Mai-Juni 9, 05 G., 9, 10 Br. raps pr. Auaust-September 133. — Wötter: Regen.
Weizen auf Termins
williger, per März 350. Roggen loco und auf Lermine höher, per 5 253 *r. Mai 207. Rüböl loco 33, pr. Mai 333, pr. Herbst 353.
Die Getreide zufahren
pr. Frühjahr 14. bis zum 20. Februar:
Kohl-
Getreidemarkt. H —1 sh., Mais und Hafer Nass kalt.
KHilverpogsl, 23. Februar. Baum wolle.
ruhig. Lieferung 74 d
London, 23. Februar. (W. T. B.) betrugen Englischer Weizen 3963, 22 221, engl. Gersts 2601, fremde 12974, engl. Malagerste 165 858, engl. Hafer 438, fromder 20 332 Ertrs. fromdes 7568 Sack und 171 Fass.
Hond om, 23. Februar. (GJ. T. B.)
( Schlussbericht.) Weizen 1 sh. Mehl sh. höher als vergangenen Montag. Angekommene Weizenladungen sehr fest, aber unbelebt. — Wetter:
(W. T. B.) (Schlussbericht. ) Umsatz 6000 B.,
Spekulation und Export 1000 B. n v ; t Middl. amerikanische März-April-Lieferung 773, April-Mai-
in der Woche vom
fremder 67 sh. — .
Engl. Mehl 20 266 Sack.
fest, pr.
März 783, 25, Eavon fur
Amerikaner williger, Surats
2 Ro HIUVUB
tember O5 Br. Steigend. Honcdor, 23. Februar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12 253. Schwach.
Liverpool, 23. Februar. Baumwolle.
(T. ã. B) (Schlussbericht) Weiters Meldung. w, . nie d. billiger. Aiddl, smerikanische März April Licternng 11 4. S825. br. Hai. August 6s. M.
Amerikanem
¶GIasgor, 23. Februar. Roheisen.
pr. Mai-Angust 68,009. Rüböl behauptot, pr. Nai-Aagust S0, 50, per 81450. Spiritas ruhig, pr. Eebrnar 74,50, pr. Härz 73,50, pr. April 73. 00, pr. Nai-August 70 50.
Faris, 23. Februar. (M. T. B.)
( V. T. B.) Mixed numbres warrant, 67 sh. 1 d. bis
HRractforcn, 23. Februar. (T. T. B.) Wolle anzishend, wollen Garne theurer, wollene Stoffe fest, hauptsächlich für Amerika gefragt.
Paris, 23. Februar. (IJ. T. B.) Produktenmarkt.
März 34,25, pr. Februar 69, 50, pr. März 69, 75,
Keinen fest, pr. Februar 34,75, pr. pr. Mai-August 32,109. Mehl pr. Mai-Juni 69,00. pr. Februar 78 00, pr. gSeptember- Dezember
Nai Joni 33,00,
Fabrun pr. HD Kilogr.
hig. Rr. 16 pr. 59, 50, 7/9 pr. Februar pr. 100 Kilogr. 65,50). Weisser Zueker“ matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 68,0, pr. Mära-Aprit
,,
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern-
haus. 52. Vorstellung. Tie Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gum⸗ bert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Oberhauser. ) Anfang halb Uhr.
Schauspielhaus: 55. Vorstellung. Urlel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 53. Vorstellung. Der Rattenfänger von Hameln Oper in 5 Akten. Dichtung mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger Aventiure“, von Friedrich Hofmann. Musik von Vietor E. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor von Sttantz. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Rolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Mittwoch: Zum 19. M.: Der jüngste Lieutenant.
Lictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch:; Gastspiel der ersten Solotänzerin Mademoiselle Eéline Rozier, vom C hätelet⸗ Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle, von Wien. Zum 5. Male: Die schwmarze Venus. Reise nach Central-⸗Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von G. A. Raida. Ballets von Brus. Kostüme und Re⸗ quisiten nach Originalen und den Zeichnungen des Dr. Schweinfarth. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg. Maschinerlen von Geisler. Elektrisches Licht von Crämer. In Seene gesetzt von Cmil
Hahn.
Residenz-Theater. Mittwoch: 9. Gastspiel der Königl. Schauspielerin Fr. Olga Lewinsky⸗Prech⸗ eisen vom Hoftheater zu Casel. Zum 9. Male: Jungge sellenstener. Lustspiel in Akten von Julius Wolff.
Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Mittwoch: Sport. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Vational- Theater. Mittwoch: Gastsp. des Frl. v. Meersberg. Wildfener.
Germania- Theater. Mittwoch: Novität!
Zum 4. Male: Die Proletarier von Paris.
( 'Assommoir). Sensations⸗Schauspiel in 5 Akten
nach Emile Zola von Dr. C. Friedrich. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Belle Alliance - Theater. Mittwoch: Zum
81. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gesang, in 12 Bil⸗ dern von C. A. Goerner. Musik von E. Caken⸗ husen. Neue lebende Bilder: Die goldene Kinder⸗ zeit. — Jüngling und Jungfrau. — Glückliche Ehe. — Großeltern! nach Ludwig Richter. (Heinz, der Rattenfänger: Hr. Haßkerl vom Friedrich⸗ J Theater, als Gast.) Anfang
r. Donner stag u. folg. Tage: Der Ratten fänger von Hameln.
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße.
Mittwoch, Abends 7 Uhr; Gala -Vorstellung. Ein Abend an den Ufern des Ganges, gr. Ausstattungs⸗ stück. Auftreten der Miß Leona Dare. Frl. Angéllne Fillis in ihren außerordentlichen Lesstungen auf . fil de fer. Auftreten des Sennor Driega mit digero. Donnerstag: Vorstellung. E. Renz, Direktor.
4901
In Sachen, das Schuldenwesen des Miethe⸗ kutschers Christian Friedrich Meyer hierselbst be—⸗ treffend, ist durch Bescheid vom heutigen Tage auf Antrag des. Konkursverwalters, Rechtsanwalts Meinecke, die Zwangsversteigernng des dem Mietihskutscher Ghristian Friedrich Meyer und deffen Ehefrau Friederike, geb. Meyer, zugehsrigen, linker⸗ seits des Steinthors auf der vormaligen Flsche be— legenen, auf Blatt J. des Feldrisses Alfewiek de 18176 mit Nr. 32/863 bezeichneten und zu 9a 39 4m vermessenen Grundstücks sammt darauf befind- lichen Gebäuden Nr. 3886 und übrigem Zu. behör (Casernenstraße 5) verfügt und Versteigerungt⸗
termin auf den 28. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Zugleich werden die Hopothekgläubiger aufge for dert, ihre Obligationen und gyn senb )* im Verkaufstermine zu überreichen.
Braunschweig, den 19. Februar 1880.
Herzogliches r gericht VII. ini.
al 8õ] Bekanntmachung.
In die Liste der Lei dem Königlichen ö zu Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist ein—⸗ getragen unter Nr. 43 der Rechtsanwalt Hoen⸗ manns in Hannover mit dem Wohnsitz daselbst. Haunover, den 29. Februar 1880. ö ö r ck.
(4896 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete An⸗ stalt für die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1881, bestehend in ungefähr:
38000 Pfd. Rindfleisch, T8300 Pfd. Schweine⸗ fleisch zum Braten und 3009 Pfd. dergl. zum Kochen, 7500 Pfd. Hammelfleisch, 660 Pfd. Kalbfleisch zum Braten und 29060 Pfd. fetten geräucherten Speck wird noch einmal öffentlich ausgeboten und ist zu dem Ende auf den 2. März 1880, Vormittags 10 Uhr,
ein neuer Submlssionstermin anberaumt.
Des fallsige Offerten werden im Geschäftszimmer der Anstalt entgegen genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.
Die daselbst ausliegenden Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Die Preisforderungen sind in Reichswährung pro Pfund zu stellen.
Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer, haben durch eine beizufügende amt⸗ liche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nachzuweisen.
Potsdam, den 21. Februar 1880.
Königliches großes Militär⸗KWaisenhaus.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
8 666 Bekanntmachung.
Zu den Schuldverschreibungen des Verban⸗ des zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben II. Emifsion vom Jahre 1865 werden nene Zinscoupons Serie LV. 1— 19 für die Zeit vom 2. Januar d. J. bis dahin 1885 nebst Talons gegen Uebergabe ber alten Talons und eines Verzeichnisses, aus welchem Namen, Stand und Wohnort des Eigenthümers, sowie Littera, Nummer und Betrag der Obliga⸗ tionen ersichtlich ist. bei der Verbandskasse zu Großengottern täglich in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr mit Ausnahme der Sonn und Fest⸗ tage ausgereicht. In Schriftwechsel kann sich die
Kasse nicht einlassen. Wird über die übergebenen Talons eine Empfangsbescheinigung verlangt, so ist das Verzeichniß doppelt einzusenden.
Der Uebergabe der Schuldverschreibungen selbst bedarf es nur dann, wenn die alten Talons abhan⸗ den gekemmen sind.
Mühlhansen i. Th., den 21. Februar 1880. Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrnt.
Dr. Sch weineberg.
Allgemeine Berliner Onnihus⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Dividende pro 1879 haben wir auf steben Prozent, gleich ein und zwanzig Mark pro Actie festgesetzt und kommt dieselbe nach bereits stattgehabter Revision der Bücher und Decharge⸗ Ertheilung durch die pro 18579 gewäblte Revisions—⸗ Kommission vom 2. März er. ab bei den Herren 2. Busse & Co. hier, Schloßplatz 16, zur Aus⸗ zahlung.
Berlin, den 24. Februar 1830.
Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Gmuibns Aetien⸗Gesellschast. Ahlemann. v. Bentivegni.
Unter Bezugnahme auf obiges Inserat lösen wir die Dividendenscheine Nr. 11 der Allgemeinen Berliner Cmuibus⸗Actien ˖ Gesellschaft mit 70 / ę—
21 Mark . ö pro Stück vom 2. März er. ab in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden ein.
Berlin, den 24. Februar 1880.
A. Busse C Co.,
Schloßplatz 16.
c9ꝛs] Bekanntmachung
wegen Aushändigung der dritten Serie Zinscoupons zu den Obligationen der Rheinprovinz LI. Emisston.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Inhaber von Obligationen der Rheinprovinz J. Cmission, daß die neuen Zinscoupons von heute ab an allen Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, gegen Aushändigung der alten Talons an unserer Kasse in Empfang genommen werden können. n
Auswärtigen Inhabern, welche die Talons mit der Post einsenden, werden auf ihre Gefahr und Kosten die neuen Coupons auf demselben Wege, und zwar, falls von denselben nicht etwa eine andere Dekla⸗ ration gewünscht wird, bei Deklaration des Werthes der am 1. Juli d. J. fälligen Coupons zugesandt werden.
Düsseldorf, den 21. Februar 1880.
Die Direktion der Nheinischen n ane enl.
4900
4929]
Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aetien⸗Verein.
Auf Grund der im Artikel 4 der Bedingungen für unsere Anleihe vom 1. Juli 15865 stipu⸗ lirten Befugniß kündigen wir hierdurch die sämmtlichen noch nicht ausgeloosten 5 ο Obligationen unserer Gesellschaft zur Rückzahlung am 1. Juli 1881, mit der Maßgabe, daß es den Inhabern, falls sie ihre betreffende Erklärung bis spätestens am 25. März dieses Jahres bei uns oder dem gs. Scha aff⸗
hansen'schen Sankvereine oder dem Herrn
. H. Stein in Eöln, unter Einreichung der Stücke
nebst Zinscoupons und Talons abgeben, freistehen soll, schon vom j. AÄpril c. ab bei den gedachten Bankhäusern entweder den Betrag ihrer Obligationen zuzügl. Zinsen in baar zu erheben, oder diesel ben gegen neue 60so hypothekarisch eingetragene Obligationen unter Zinsberechnung vom befagten 1. Aprih e. ab al pari umzutauschen. Die Emifsionsbedingungen dieser neuen Anleihe find bei den genannten Bank—
häusern einzusehen. Crenzthal, den 24. Februar 1880.
(6. A 1512.)
Cöln · Müsener Bergwerks ⸗Aetien⸗Berein. Die Direction.
4796
I osco-Hs 5 RsSzaRH-
His cn kBaHaka-daesehhlsd aaf.
Tant Anzeige sind dem Kaufmann Franz
( Dritte Publication.) Schreiber in Zürich die ihm gehörende Opligatiorn
unserer Gesellschaft o. 19, 855 über 200 Thlr. — 600 s und dem Herrn Ghristian Seh nert, in Königeroda ebenfalls eine ihm gehörende Obligation unserer Gesollschaft Mo. LO, 8290 über 200 Thlr.
— 6060 C ahhandem gekgmmmaem.
In Folge dessen zeigen wir auf Grand des 8. 14 der
Ar leihe- Bedingungen hierrait an, dass, wenn im Verlaufe von geelas RHornatem nach dem dritten Erscheinen dieser Bekanntmachung Niemand seine Rechte aut die vorgenannten zwei Obligationen geltend zun machen vermag. dieselben ihre Giiltigkeit verlieren, und an deren Stells dem Herrn
Franz Schreiber, zusgeliefert werden. Mosco, im Januar 1879.
berw. dem Herrn Christian Sehnert Duplicatstücke unter den nämlichen Nummern
Pie PDireegkß ora.
X ) 1 * 1 * ,
* — 2
Strouschifffuhrts Speditionsgeschäft C. Rothenbücher, Berlin, Ziegelstr. 13
unterhält mittelst der Dampfböte Havelberg und Alexander wöchentlich regelmäßige direkte Schlepp⸗
züge von Berlin nach Hambur
und vice versn, — sowie mittelst vier Schrauben Güter⸗
dampfern zweimal wöchentliche Fahrten von Berlin nach Stettin und vie wers, anschliessend an die regelmäßigen Dampferlinien der Nord⸗ und Ostseeplätze; expedirt Segelfahrzeuge nach allen Binnen⸗
gewässern;
übernimmt Trangporte und Speditionen sab Bahn Berlin nach Hamburg, Stettin ꝛc., sowie Transporte von Hamburg, Stettin 2c. zu soliden Frachtsätzen. Zur bevorstehenden Eröffnung der Schifffahrt nehme bereits Güter in den bereit stehenden
Schleppkähnen, Dampfern, sowie Segelfahrzengen an.
à S346.)
** 16 Vakanz. Ende März J. J. läuft die Amtsperiode des hie⸗ sigen Stadtvorstandes ab; die Stelle, mit welcher ein Jahresgehalt von 12060 S6 verbunden ist, ist von obigem Zeitraum ab auf 8 Jahre zu besetzen. Geeignete Bewerber werden aufgefordert, ihre Mel⸗ irn baldigst an den Unterzeichneten gelangen zu assen.
Ziegenhain, Provinz Hessen, am 17. Januar 1880.
SH. Sässer, Vize Bürgermeister.
Das Amt eines Kreisthiersrztes des Krelses Plön ist, und zwar zunächst kommissarisch, zu be⸗ setzen. Jährliches Gehalt 600 „ ohne Pensions⸗ berechtigung. Bewerbungen sind binnen sechs Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 3. Februar 1880. Königliche Negterung. Ab⸗ theilnng des Innern.
4903 l dati onal / ypotheken · Credit Gese llschaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin.
Nach §. 73 des Statuts erlauben wir uns, die Genossen unserer Gesellschaft zu der auf
8 den 19. März 1880, mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Stettin, Große Woll weberstraße Nr. 30, anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: . 1) Geschästsbericht und Bericht der Prüfungs⸗ Kommission. 2) Bilan ⸗Vorlage und Gewinnvertheilung. 3) Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath. 4 . zweier Mitglieder für den Aufssichts—⸗ rath.
Die Vollmachten sind spätestens am 18. März e. bis 6 Uhr Abends in unferem Bureau zur Prüfung vorzulegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung daselbst in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 10. Februar 1880.
Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.
—
Thym.
4893
Deutsche Hypothekenbank
(Akttieu⸗Gesellschaft) zu Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am
Dienstag, den 16. März 1880, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Hegelplatz Nr. 2, statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen werden. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion.
2) Vorlegung der Bilanz für 1879.
3) Bericht der Revisoren.
4) Ertheilung der Decharge an die Direktion
und den Aufsichtsrath.
5) Neuwahlen für den Aufsichtsrath.
6) Wahl der Revisoren.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 15. März ihre Aktien bei der Direktion deponiren oder den Besitz derselben der Direktion bescheinigen. Die Legitimationen et⸗ waiger Vertreter sind spätestens ? Tage vor der Generalversammlung der Direktion einzureichen.
Berlin, den 24. Februar 1880.
Die Direktion. Abegg. Möllhausen.
Rickbersich erungs⸗Actien⸗Gesellschaft
as 16 Colonia.
Den zeitigen Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden die Herren: H. Esser, Geheimer Justiz⸗Rath, Vorsitzender, R. Heuser, Kaufmann und Stadtverordneter, E. Langen, Kommerien⸗Rath, F. Leiden, Königlich Niederländischer Konsul, G. Wevissen, Geheimer Kommerzien⸗Rath, Freiherr Ed, von Sppenheim, Banquier und K. K. Oesterreichischer General⸗Konsul, Ed. Schnitzler, Rentier, V. Wendelstadt, Kommerzien ⸗Rath, F. von Wittgenstein, Rentier, Stellvertreter des Vorsitzenden. Cöln, im Febtuar 1880. Die Direktion.
Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
leib Colonia.
Den Vorstand unserer Gesellschaft bilden: Herr In Gilbert, als vollziehender Direktor, un die Herren N. Henser und . E. Schnitzler, als delegirte Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes. Köln, im Februar 1880.
Der Aufsichtsrath.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats Anzeiger.
R
Aus Ahonnemrat beträgt 4 d 66 3
für das Mierteljahr. / Insertionspreis für den Raum tur Krnchzzilr 30 *
*
ö .
All Host-Austalten nehmen gestelung an; für Kerlin außer den Rost · Anstalten anch die Egpe-=
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 82.
Berlin, Mittwoch,
1
M 48.
den 25. Februar, Ahends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗ Ordens dem Fräulein Marie von Kram sta, Ritterguts— hesitzerin auf Muhrau im Kreise Striegau, die erste Klasse des Luisen-⸗Ordens zweiter Abtheilung mit der Jahres⸗ zahl 1865 zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der . verliehenen nicht-preußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:
dem Hofstaats⸗ Sekretär beim Königlichen Hofmarschall⸗ Amte, Geheimen Hofrath Dohme; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse:
dem im Dienste des Grafen Guido Henckel von Donners— marck stehenden Forstmeister Bu rchardi zu Neudeck im Kreise Tarnowitz; sowie der Fürstlich serbischen silbernen Medaille für Tapferkeit“: dem Kaufmann Johann August Ludwig Walther zu Stettin.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen technischen n . bei der Kaiser⸗ lichen Normal⸗Eichungs⸗Kommission Dr. Loewenherz zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
1) vom Kaiserlichen Vize⸗Konsulat zu Coronel am 12. No— vember v. J. der im Jahre 1863 in Sunderland erbauten, bisher unter der Flagge von Nicaragua gefahrenen Bark zLautaro“ von 331 Tonnen Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Friedrich Becker zu Lota, welcher Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
2) vom Kaiserlichen Vize⸗Konsulat zu Coronel am 18. No—⸗ vemher v. J. dem im Jahre 1864 in Fairhaven (Staat Massa⸗ chusetts, V. St. v. A. erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Schooner „Elena“ von 229 Register-⸗Tons Za— dungsfähigkeit nach dem Uebergange desselben in das aus— schließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Theo⸗ dor Harboe zu Coronel, welcher Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
3) vom Kaiserlichen Vize⸗-⸗Konsulat zu Coronel am 28. November v. J. der im Jahre 18569 in Swansea erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Brigg „Stranger“, von 20,48 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigen— thum des deutschen Reichsangehörigen Friedrich Becker zu 3 i der Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes ge— wã at;
4) vom Kaiserlichen Vize-Konsulat zu Caldera am 6. Dezember v. J. der im Jahre 1862 in St. Johns (New— Brunswich erbauten, bisher unter britischer Flagge ge⸗ fahrenen Bark „Emblem“ von 485 Register⸗Tons Ladungs— fähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließ— liche Eigenthum des Hamburgischen Staatsangehörigen Friedrich . Stahmer, welcher Hamburg zum Heimathshafen des
chiffes gewählt hat.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- und Schulrath . in Wiesbaden zugleich zum Konsistorial-Rath und Mitgliede des dortigen Konsistoriums zu ernennen; sowie dem Schlächtermeister Richard Rehmen klau, zu Metz 3 e nt eines Königlichen Hof⸗Schlächtermeisters zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Dr., Da mus an der St. Petri⸗
Realschule zu Danzig ist zum Oberlehrer befördert worden.
Königliche Bibliothek. In der nächsten Woche vom 1. bis 6. März e, findet nach s. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek-Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen
Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Biejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Hän⸗ den haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwis en 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher . nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A. — IH. am Mantag und Dienstag, „ JL —E. am Mittwoch und Donnerstag, „S. — 2. am Freitag und Sonnabend. Berlin C., den 23. Februar 1880. Der Königliche Geheime Regierungs⸗-Nath und Ober⸗ Bibliothekar.
' 5535 Vepiius.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Reglement für die Königliche mechanisch⸗technische Versuchsanstalt in Berlin.
ö Die Königliche mechanischtechnische Versuchsanstalt zur
Prüfung der Festigkeit von Eisen, anderen Metallen und Materialien ist mit der technischen n in Berlin ver⸗ ö und dem die letztere beaufsichtigenden Minister unter⸗ ellt. „Sie hat die Aufgabe, Versuche im allgemein wissenschaft⸗ lichen und öffentlichen Interesse anzustellen und auf Grund von Aufträgen der Behörden und Privaten Festigkeitsprüfun— gen auszuführen.
5. 2
Um den Zusammenhang der mechanisch⸗technischen Ver— suchsanstglt mit der chemisch lechnischen rsuchsanstall sowie mit der Prüfungssta on für Baumaterihlien zu er alten, die Arbeiten dieser Statihnen zu kontroliren und die für sie ein⸗ i, . Aufträge der Staatsbehörden zu vermitteln, ist eine
ommission niedergesetzt, deren Befugnisse durch das Regle⸗ ment vom 12. August v. J. festgestellt sind.
8. 3 An der Spitze der mechanisch⸗technischen Versuchsanstalt steht ein Vorsteher, der von dem die technische Hochschule be⸗ aufsichtigenden Minister ernannt wird.
§. 4.
Ueber alle, auf den Etat der Anstalt, die bei derselben beschäftigten Personen, die benutzten Räumlichkeiten, sowie auf generelle Anordnungen und Instruktionen bezüglichen Ange⸗ legenheiten hat der Vorsteher durch die Vermittelung des , der Hochschule an den zuständigen Minister (8. 3) zu
erichten.
§. 5.
Ueber alle Seitens der Anstalt empfangenen Aufträge und ausgeführten Prüfungsversuche hat der Vorsteher am Schluß eines Vierteljahrs einen Quartalsbericht und am Schluß eines vollen Jahres einen eingehenden Jahresbericht unter Hervorhebung der hauptsächlichsten wissenschaftlichen und ih en, Ergebnisse der Kontrolkommission zu erstatten. Abschrift dieser Berichte geht durch den Rektor der Hochschule an den zuständigen Minister.
5 6
Der Vorsteher ist ermächtigt, über die der Versuchsanstalt überwiesenen Mittel innerhalb der Grenzen des Etats und für die in demselben bezeichneten Zwecke selbständig zu ver— fügen und Anweisungen an die Kasse der technischen Hoch— schule, jedoch unter Gegenzeichnung des Syndikus derselben, auszustellen.
6 Der Vorsteher hat die Anträge auf Anstellung resp. Kün⸗ digung der Assistenten durch den Rektor an den zuständigen Minister einzureichen.
Er hat die etwaigen Vorschläge zur Erweiterung der etatsmäßigen Mittel resp. zur Aenderung der einzelnen Po— sitionen alljährlich so frühzeitig zu machen, daß sie gleichzeitig mit den Seitens der technischen Hochschule erfolgenden AÄn⸗ meldungen zum Etat dem zuständigen Minister durch den Rektor vorgelegt werden können.
§. 8.
Alle Aufträge, welche von Staatsbehörden zur Anstellung von Untersuchungen für die Anstalt ergehen, sollen durch die Vermittelung der Kommission an den Vorsteher gerichtet wer⸗ den. Sind sie irrthümlich an ihn direkt adressirt, so hat er dieselben zunächst der Kö vorzulegen.
Alle von Privaten ausgehenden Austräge sind an den Vorsteher direkt zu richten. .
§. 10.
Sind die an den Vorsteher gelangenden Aufträge der Art, daß durch dieselben sowohl eine mechanische als eine chemische Untersuchung verlangt wird, so ist der Vorsteher verpflichtet, dem Vorstand der chemisch⸗technischen Versuchsanstalt den dem letzteren zugehörigen Theil des Auftrags unter Beifügun der betreffenden fun h ne sofort zugehen zu lassen, un
daß dies geschehen, in dem Vierteljahrsbericht (. 5) nach⸗ zuweisen. 8 11.
Der Vorsteher ist verpflichtet, die von Stagtshehörden gegebenen Aufträge vor den Privataufträgen zu erledigen und die Ausführung der letzteren in geordneter Reihenfolge vorzunehmen, so daß der ältere Auftrag dem jungeren vor⸗ aufgeht. Sollen hiervon Ausnahmen gemacht werden, so ist
die Genehmigung der Kommission einzuholen.
§. 12.
8. 15.
Der Vorsteher führt die Korrespondenz mit den privaten Auftraggebern. Mit den Staatsbehör den, von welchen ihm Aufträge durch die Kommission (5. 2) zugegangen sind, darf er zur Abkürzung des Geschäftsgangs in soweit direkt kor— respondiren, als noch Zwischen verständigungen zur Erledigung der gestellten Aufgaben erforderlich sein sollten. Er stellt die Zeugnisse über die vollzogenen Festigkeitsprüfungen aus und Üübergiebt dieselben sammt der Gebührenrechnung, wenn die Auftraggeber Private sind, an die Kasse der technischen Hoch⸗ schule, und wenn es Staatsbehörden sind, an die Kommi sion zur weiteren Beförderung.
Die Gebührenrechnung ist in beiden Fällen von dem Syndikus der technischen Hochschule mitzuzeichnen. Die Kassen⸗ ordres gehen von dem Vorsteher in Gemeinschaft mit dem Syndikus aus. Die Kasse der technischen Hochschule hat von den Privaten den Betrag einzuziehen. Die hetreffende Staats⸗ behörde wird bei Zusendung des Zeugnisses und der Ge— bührenrechnung von der Kommission aufgefordert, den Kosten⸗ betrag an die gedachte Kasse zu zahlen.
ö §. 14.
Der Vorsteher führt ein Dienstsiegel und einen Dienst⸗ stempel; beide haben in der Mitte den preußischen Adler und in der Peripherie die Umschrift: Mechanisch⸗technische Ver⸗ suchsanstalt, Königliche Technische Hochschule Berlin“.
Die an die Staatsbehörden gehenden Prüfungs . werden mit dem Dienstsiegel versehen, die übrigen Zeugniffe und Urkunden werden abgestempelt. Dienstbriefe werden mit Marken, die mit dem Dienstsiegel gepreßt sind, verschlossen.
8. 165.
Alle Rechnungen, welche Ausgaben für die Versuchs⸗ anstalt betreffen, werden von dem Vorsteher mit Richtigkeits⸗ oder Inventarisationsbescheinigung versehen und nach erfolgter Mitzeichnung durch den Syndikus von der Kasse der tech⸗
nischen Hochschule gezahlt. §. 16.
Bei den von Privaten ausgehenden Aufträgen haben sich die von dem Vorsteher auszufertigenden Prüfungszeugnisse auf Angabe der wissenschaftlichen Resultate zu beschränken, welche sich bei der Untersuchung ergeben haben. Ueber jene Resul⸗ tate hinaus dürfen keinerlei Aeußerungen über die daraus etwa folgende Brauchbarkeit des Fabrikats für bestimmte prak— tische Zwecke hinzugefügt werden. Auch ist es dem Vorsteher untersagt, sonstige Gutachten auf Antrag von Privaten zu erstatten.
Bei der Ausstellung von Zeugnissen ist ein Schema zu Grunde zu legen, welches von der Kommission genehmigt
sein muß. —
Der PVorsteher wird bei kürzerer Verhinderung durch den ältesten Assistenten vertreten. Im Fall eines Urlaubs oder einer sonstigen längeren Geschäftsbehinderung wird die Stell⸗ vertretung auf seinen dem Rektor zu übermiktelnden Vorschlag durch den Minister 1
18
Der Rektor der technischen Hochschule ist berechtigt, den Arbeiten der Versuchsanstalt jederzeit beizuwohnen und den Vorsteher zu Schauversuchen für die Studirenden der letzten Semester zu veranlassen.
Die Anzahl der jedesmal zuzulassenden Personen, die Zeit und der Umfang der Versuche werden von dem Vor⸗ steher bestimmt. 6.
Wegen der Zulassung von anderen für die Besichtigung der Versuchsanstalt sich interessirenden Personen, insbesondere von Fachgenossen, werden von dem Vorsteher mit Zustimmung des Rektors besondere Anordnungen getroffen.
§. 20.
Der Vorsteher hat bie ausschließliche Leitung der in der Anstalt vorzunehmenden Arbeiten. Er bestimmt die Reihen⸗ folge der Versuche, sowie die Maschinen, welche zu denselben benutzt werden sollen. Er ist dafür verantwortlich, daß zur Sicherung der in der Anstalt beschäftigten resp. zuschauenden Personen die erforderlichen Schutzmaßregeln getroffen werden. Die Assistenten, Gehülfen und Arbeiter haben den Weisungen, die er ihnen kraft seiner Befugnisse als Vorgesetzter und Leiter der Versuche ertheilt, unbedingt Folge zu leisten.