1880 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

reslak. Belanntmachnn.

Sodann ist unter Nr. 3733 des Firmenregisters

In unser Firmenregister ist Nr. 5379 die Firma: der Kaufmann Hermann Köttgen in Bergisch-Glad⸗

Hugo Matthäus hier und als deren Matthäus hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Rreslakn. Befauntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1128 das Erlöschken der dem Eduard Kabitz von der Nr. 1373 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelkgesell⸗

schaft: Gogolin Goradzer Kalkwerke

V. Gottwald & Comp.

mit dem Sitze in Gogolin und einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau ertheilten Prokura heute einge⸗

tragen worden. Breslan, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Bromkberꝶg. Bekanutmachung.

Der Kaufmann Philipp Fuchs zu Bromberg hat für seine Ehe mit Laura Minna, geb. Gold⸗ ftein, aus Cottbus durch Vertrag vom 29. Dezember 18795 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen.

Gingetragen in das Handelsregister jufolge Ver⸗ fügung vom 19. Februar 1880 an demselben Tage.

Bromberg, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in dag hiesige Handels (Gesellschafts⸗] Register unter Nr. 211 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Hagendorn & Kalbe“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 11. No⸗

vember 1879 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Hugo Kalbe,

und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell schaft zu

Buchhändler Theodor Hagendorn und

vertreten. Cöln, den 26. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1557 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bangesellschaft Hardung, Döring & Kröner“ in Longerich bei Coln und als deren Gesellschafter die Kaufleute und Bau⸗Unternehmer Florian Har⸗ dung, früher in Nippes, jetzt in Ehrenfeld, und Gottfried Dörirg, in Mülheim an der Ruhr woh— nend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation derselben durch den Mitgesellschafter Gottfried Döring erfolgt, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen unter der Firma: „Baugesellschaft Hardung, Döring & Kröner in Liquidation“ vorzunehmen. Cöln, den N. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. CöIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren) Register unter Nr. 1504 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Robert Tilly für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Altenmarkt Rr. 54“ seinen Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann Albert Tilly zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 28. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cäölrr. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2047 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Joachim Kahn K Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joachim Kahn und Peter Heiderich vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Peter Heiderich aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Joachim Kahn das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine eigene Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3713 des Firmenxregisters der Kaufmann Joachim Kahn in Cöln, als Inhaber der Firma:

„Joachim Kahn & Cie.“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 2. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. van Laak, Sekretär.

Cäölmn. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels. (Gesellschaft⸗) Register unter Nr. 2143 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Brandt & Wimber“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 4. Februar 1889 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: Peter Ferdinand Brandt und Franz August Wimber, Beide Inhaber eines Plättirergeschäftß und in Cöln wohnend, und ist ö, derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Cöln, den 18. Februar 1880.

ö. Amtsgericht. btheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf i, ist bei Nr. 2044 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Alfons Tellering & Köttgen in Bergisch⸗Gladbach und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Alfons Tellering und Hermann Köttgen vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, ß der Kaufmann Alfons Tellering aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Hermann Köttgen das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passtven (. seine eigene Rechnung unter derselben Firma zu ergisch⸗Gladbach fortführt.

nhaber der Kaufmann Hugo

bach als Inhaber der Firma: Alfens Tellering & Köttgen“ heute eingetragen worden. Cöln, den 18. Februae 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Panzkg. Bekanntmachang.

In unserem Firmenregister ist heute die sub Nr, 11I4 eingetragene Firma Engen Patzig bierselbst gelöͤscht worden.

Danzig, den 21. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachnng.

In unfer Firmenregister ist heute sub Nr. 1132 dle Firma: J. C. R. Korn hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Christoph Rudolph Korn hierselbst einge tragen.

Danzlg, den 21. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung.

In unfer Firmenregister ist heute sub Nr. 1183 die Firma Aug. Schwaan hierselbst und als deren Inhäber der Kaufmann Ernst August Schwaan hierselbst eingetragen.

Danzig, den 23. Februar 1889.

Köniclickes Amtsgericht. X.

Hark eChrmer. Bekanntmachung. Die in Darkehmen bestandene Firma Leopold Stehr ist erloschen. Darkehmen, den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Hax kehmen. Bekanntmachung, ; In daz Gesellschastzregister sub Nr. 7 ist ein getragen: Spalte 2. A. Morgenstern et Comp. Spalte 3. Darkehmen. Spalte 4. Die Gesellschafter snd: g. der Kaufmann Abraham Morgenstern von Goldap, . b. der Kaufmann Abraham Berlowitz von Eydtkuhnen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be⸗ gonnen. Die Befugniß, dle Gesellschaft zu vertreten, steht jedem einzelnen Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 14. Februar 1880. Darkehmen, den 13. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Pukshurg. Handelsregtzister des Königlichen Amtsgerlchts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die Firma Louis Frank zu Duishurg und als, deren Inhaber der Kaufmann Louis Frank zu Duisburg am 23. Februar 1880 eingetragen.

Hintze,

Gerschtsschreiber.

Eherswalde. Bekanntmachung. . Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: 1 Nr. 184, 2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhaberz: Apotheker Philipp Berndt, 3) Ort der Niederlassung: Eberswalde, 4) Bezeichnung der Firma: Philipp Berndt. 6) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Fe⸗ bruar am 20. Februar 1880. Eberswalde, den 19. Februar 13880. Königliches Amtsgericht.

Elbing. DBekauntmachung. ; Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1880 ist an demselben Tage in das Gesellschaftsregister sab Nr. 124 eingetragen:

Nr. 124.

Col. 2: Brauerei Englisch Brunnen.

Col. 3: Elbing. .

Col. 41 Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft, errichtet durch die notariell genehmigte Urkunde vom 16. Februar 1350.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Be⸗ trieb der Bierbrauerei in „Englisch Brunnen“ und der Mälzerei in Weingrundforst, sowie die Han⸗ dels⸗ und gewerbliche Verwerthung sämmtlicher Fabrikerzeugnisse. ; ; ;

Die Zeitdauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 450,000 M und ist in 460 Aktien à 1000 46, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

Die Direktion (Vorstand) der Gesellschaft besteht aus elnem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu er⸗

nennenden Mitgliedern und vertritt die Gesellschaft,

falls die Direktion aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, in seiner Gemeinschaft unter den nachstehend angegebenen Modifikationen mit allen denjenigen Rechttn und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktiengesellschaft gesetzlich beigelegt sind. Wenn und so lange der Vorstand nur aus einem Mit⸗ gliede besteht, bestellt der i n, einen oder mehrere Prokuristen und sind in diesem Falle für die Gesell schaft nur solche Urkunden verbindlich, welche Namens der Gesellschaft unter deren Firma von dem Direktor resp. dessen Stellvertreter und einem Prokuristen vollzogen sind.

Der Vorstand ist jedoch die vorherige Zustim⸗ mung des Aufsichtsrathes in den in §. 16 der Statuten spezifizirten Fällen einzuholen verpflichtet. Zum Direktor der AÄktiengesellschaft ist der Kauf⸗ mann Max Hardt und zu Prokuristen derselben der Kaufmann Robert Sy und der Civilingenieur Wil⸗ helm Netke zu Elbing mit der Bestimmung ge⸗ wählt worden, daß jeder dieser beiden Prokuristen allein als solcher zu fungiren berechtigt ist.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Altpreußische Zeitung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1880 an demselben Tage.

Elbing, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Franke fert n. O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / 8. In unser Firmenregister ist unter Nr. 491, wo⸗ selbst der Ziegelelbesitzer Robert Schimpke zu Frank⸗ furt a. / O. als Inhaber der Firma „R. Schimpken eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 19. Fe⸗ bruar 1880 am 26. Februar 1880 Folgendes ver⸗ merkt worden:

Nach dem Tode des Robert Schimpke ist durch Uebereinkunft der Erben die Firma auf die Ehefraa des Goldarbeiters Beysen, Rosalie Wilbel mine, geb. Schimpke, in Frankfurt a. / O. übergegangen. Vergleiche Nr. 967 des Firmen⸗ regiert.

Gleichzeitig

ist in unser Firmenregister unter Nr. 967 die Ehefrau des Goldarbeiters

Bevysen,

Rosalie Wilhelmine, geb. Schimpke, zu Frankfurt

a O. als Inhaber der hiesigen Firma R. Schimpke eingetragen worden.

FErnumk faart a. / G. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a, / O. Die Ehefrau des Goldarbeiters Beysen, Rosalie Wilhelmine, geh. Schimpke, zu Frankfurt a. O. hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 9867 des Firmenregisters eingetragene Firma N. Schimpke dem Kaufmann Max Beysen zu Frankfurt a. / O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Februar 1880 am 20. Februar 1880 in das Prokurenregister unter Nr. 141 eingetragen.

Gexgtin gem. In unser Handeleregister ist Fol. 57 Band J. Seite 119 die Firma:

„Lonis Kalkhof“ in Frauensee und als deren Inbaber der Bierbrauer Louis Kalk- hof zu Frauensee heute eingetragen worden. EGerssungen, den 18. Februar 1850. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II.

R. v. Gohren.

Gleitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute das von dem Kaufmann Anton Baron zu Gleiwitz unter der Firma „A. Baron“ errichtete Kolsnial und Deli⸗ katessen⸗Handelsgeschäft unter der Nummer 576 ein⸗ getragen worden.

Gleiwitz, den 14. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. VI. Ciäüstrer. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. heute eingetragen Fol. 78 Nr. 155 Col. 6, betreffend die Firma Güstrsw⸗ Do bbertin⸗ Goldberger Chaussee⸗ gen rng llschaft:

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Domainen⸗ raths Kortüm, früher auf Zehna, jetzt in Rostock, ist dessen Sohn, der Herr Gutsbesitzer Kortüm auf Zehna, wiederum in den Vorstand gewahlt werden.

Güstrem, den 16. Februar 1880.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Cüstror. In das hiesige Handelsregister ist einge tragen zufolge Verfügung vom 14. d. Mis. am heutigen Tage Fol. 108 Nr. 212:

die Handelsfirma Saul J. Bernhardt.

Ort der Niederlassung: Güstrow.

Inhaber: Kaufmann Saul Joseph Bernhardt.

Güstrow, den 16. Februar 1880. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

HHakle a. / 8. Handels ecgister.

Königliches Amtsgericht, Abtheilnng VII.,

zu Halle a. / S. am 19. Februar 1889.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Zub Nr. 60 unter der Firma:

Zuckerfabrik Trebitz bei Coennern eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 fol- gender Vermerk:

Die Firma ist gelöscht,

eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar

1880 an demselben Tage.

Hexsefell. Die Firma „Fritz Gottlieb“, ein⸗

getragen unter Nr. 163 H. Reg., ist erloschen laut

Anzeige vom 19. d. M.

Hersefeld, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Theobald.

Etzelz Ge. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist

am 23. d. M. in das hiesige Genossenschaftsregister

unter Nr. 165 eingetragen worden:

Firma der Genossenschaft: Genossenschafts Meierei zu Todenbüttel, eingetrageve Genossenschaft.

5 der Genossenschaft: Todenbüttel. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschaftsvertrage, welcher am 9. Fe⸗ bruar 1880 abgeschlossen ist, bejweckt die Genossen⸗ schaft die ere er r Verwerthung der Milch, welche die Genossenschafter von ihren Kühen ge⸗ winnen, durch gemeinsam betriebenen Verkauf der Milch, sowie nach geschehener Entrahmung in der Genossenschafts⸗ Meierei von Rahm, Butter, abgerahmter und Buttermilch. Andererseits will sie dadurch aber auch den Konsumenten es ermöglichen, solche Waare täglich garantirt frisch und unver⸗ faͤlscht kaufen zu können.

Die von der Genossenschaft aufgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, werden von mindestens zwei Vorstandtmitgliedern unterzeichnet und in den Itzehoer Nachrichten veröffentlicht.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, ge⸗ genwärtig den Herren:

büttel, 2) Hofbesitzer Meno Kiene in Nienborstel,

3) Landmann Johann Lucht in Haale.

1) Hastwirth und Höker Paul Ohlen in Toden⸗

Das Perzeichniß der Genessenschafter kann in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts während der Dienststunden eingeseben werden.

Itzehoe, den 23. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. JI.

HSretgskerg. Handelsregister.

Der Karfmann Tonis Rosettenstein hierselbst

hat für seine Ehe mit Amalie Bluhm durch Ver⸗ trag vom 24. Januar 1859 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen= wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Februar am 19. Februar 18805 unter Rr 779 in das Register zur Eintragung der Ausschließnng der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 19. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

Max cdehwrg. Handelsregister. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1028 eingetragen: Col. 2. Firma der Ee sellschaft: Berliner Speditenr Verein. Aetien gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin, mit Zweigniederlasung zu Magdeburg. Col. 4. Rechtsverhälmisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. Da

a n, ett, Strteb bor ,,, n.

14. Oktober 1872, welches durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 20. April 1874, 27. Juli 1875, 28. März 1876 und 9. April 1879 theilweise ab⸗ geändert ist, befindet sich in den Akten des König— lichen Amtsgerichts zu Berlin, Beilageband Nr. 374 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions⸗, Kommissions⸗ und Bankgeschäften, sowie der Erwerb und die Errichtung zur Er— reichung dieses Zweckes dienlicher Grundstuͤcke und Anlagen.

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 450 200 6. eingetheilt in 2417 Aktien, welche je über 600 und auf den Inhaber lauten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Berliner Börsenzeitung, die National- zeitung, die Bank- und Handelszeitung, die Vossische Zeitung. .

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus 2 oder mehreren Mitgliedern.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschast unterzeichnet und mit der eigenbhändigen Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vor⸗ standes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma Per procura ermächtigten Gesell schaftsbeamten versehen sind.

Der Kommissions⸗Rath Rudolf Bergemann und der Kaufmann Julius Isaae, Beide zu Berlin, bilden gegenwärtig den Vorstand der Gesellschaft.

Als Prokuristen für vorstehende Firma sind der Kaufmann Victor Borchardt zu Berlin unter Nr. 576, der Kaufmann Ludwig Carl Walenda zu Berlin unter Nr. 577, der Kaufmann Victor See⸗ hagen zu Berlin unter Nr. 578 des Prokurenregisters mit der Maßgabe eingetragen, daß jeder dersel ben die Firma psr proourü in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede zeichnet.

Ytagdeburg, den 19. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

Nel ddenhrrg. Bekanntmachung.

Der Vorschußverein zu Reidenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft, hat den Rechtsanwalt Tolki, den Rechnungé⸗Rath Cornitius und den Amtsgerichtssekretär Jansenn zum Vorstande für das Jahr 1880 gewählt; eingetragen in unser Ge—⸗ nossenschaftsregister zufolge Verfügung vom heutigen

age. feeidenburg, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Nerhanng n. d. O. Bekanntmachung.

Die in hiesiges Handelsregister auf Fel. 18 ein- gesragene Firma „E. Yz. Wiohr“, Firmeninhaber Emil Magnus Mohr, Niederlassungsort . Gevers⸗ dorf“, ist erloschen.

Reuhans a. d. O., den 13. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Gülle.

Ostemhurg. Bekanntmachung. .

Nr. 3782. Zu O. Z. 18 des Firmenregisters, Firma Max Wenk dahter, wurde vom Gr. Amts gericht folgender Eintrag verfügt:

Herr Theodor Wenk von Neuenburg a. Rh. wurde heute als Prokurist bestellt.

Offenburg, den 19. Februar 1880.

Gr. Amtsgericht Der Gerichtsschreiber: Beller.

Ostem. Bekanntmachung. In dat hiesige Handelsregister ist auf Fol. 18 zur Firma J. A. Beck in Lamstedt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osten, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Groschupf.

Ost em. Bekanntmachung.

In daß hiesige Handeleregister ist auf Fol. 67 die Firma . D. Beck und als Firmeninhaber: Kaufmann Diedrich Beck in Lamstedt, Nieder lassungsort: Lamstedt, heute eingetragen.

Osten, den 11. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Groschupf.

QDunkaenhriäekt. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: ö. Fol. 139 die Firma: Benderhase et Storch, als Ort der Niederlassung: Quakenbrück, als Firmen⸗ inhaber: Carl Beyderhafe und Hermann Storch da⸗

selbst und als Rechteverhältniß: offene Handele⸗ gesellschaft.

Qualenbrück, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.

Rathen. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 13 beute

eingetragen:

Die von dem Fabrikbesitzer Carl Wilhelm doehler dem Walter Koehler ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfägung vom 23. Fe⸗

bruar 1380 am 23. Februar 1880.

Nathenow, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J.

R ihm kt, In das Handelsregister des unter—⸗ zeichneten Gerichts ist gemäß Verfügung vom 19.

D. Mts. heute Fel. 42 Nr. 83 die Firma M. Bruß,

als Sitz derselben Wustrow und als Inhaberin

derselben Marie Bruß zu Wustrow eingetragen worden.

Ribnitz, den Großherzogl.

21. Februar 1880. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.

Mostgels. Zum hiesigen Handelsregiflers Fol. 311 sub Nr. 647 ist auf Verfügung vom 19. d. M. am 21. ejd. eingetragen: Col. III. J. Manringer. Col. IVI. Rostock. Col. V. Bierbrauer Joseph Mayringer zu Rostock. Nostock, den 21. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.

Mostaek. Im hiesigen Handelsregister ist aut Verfügung vom 17. d. M. am 19. ejnsd. Fol. 37 Nr. 109 Col. V. zur hiesigen Firma Gustav

Scharlan nach Ableben des bisherigen Inhabers

der Kaufmann Johann Emil Carl Rudolph

Scharlau hierselbst wiederum eingetragen.

Rostock, den 19. Februar 18530. Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.

Sehapfheßäsræn. Mit Beschluß vom Heutigen, Nr. 906, wurde unter O. 3. 47 die Firma J. J. Vollmer von Neuenweg, unter welcher ihr In⸗ haber Johann Jacob Vollmer daselbst seit 1865 ein gemischtes Waarengeschäft betreibt, in das Firmenregister eingetragen. Derselbe ist seit I9. April 1866 mit Maria Katharina Riefenthaler von da verehelicht. Nach dem Ehevertrag, d. 4. Wietleth 31. Januar 1866, wirft jeder Theil 10 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Beibringen davon ausgeschlossen und als

Tiegenschaftsvermögen erklärt wurde.

Schopfheim, den 16. Februar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Ter Gerichtsschreiber Hauser. Sleg enn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 17. Februar 1889 ist eingetragen: a. in das Firmenregister unter Nr. 169 bei der Firma J. Jost Benchs Wittwe in Col. 6: Der Kaufmann Carl Sarx zu Fickenhůtten ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: „J. J. Bruch's Wittwe“ bestthende Handelsgesellschaft unter Nr. 214 des Gesellschaftsregisters eingetragen; b. in das Prokurenregister unter Nr. 29 bei der Prokura des Kaufmanns Carl Sarx in Col. 8: Die Prokura ist erloschen; in das Gesellschaftsregister unter Nr. 214: Col. 7. 5 * J. Bruchs Wittwe. Col. 3. Sitz: Fickenhütten. Col. 4. Rechte verhältnisse: Die Gesellschafter

sind: I) die Wittwe Ernst Bruch, Wilhelmine, geb. Sarx, 2) Kaufmann Carl Sarx, Beide zu Fickenhütten. Die Gesellschaft hat mit dem 15. Okteber 1879 begonnen. Der Gerichtsschreiber: Zöhrlaut.

GSkeꝶenm. Handelsregister ; des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Firma Wingeshäuser Darlehns; Kassen, Verein, eingetragene Genossenschaft, in Col. 4 am 17. Februar 1880 eingetragen: Der Johann Heinrich Wetter gut. Gertges zu Wingeshausen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an dessen Stelle laut Proteékolls vom 30. November 1879 Christian Klotz zu Wingeshausen

gewählt. . Der Gerichtẽschreiber. Zöhrlaut.

Spremberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden: 1J Laufende Nr. 71. 2) Firma der Gesellschaft: , & Thiem. 3) Sitz der Gesellschaft: Spremberg. Rechts verbältnisse der Gesellschaft: ö . . sind: ie Tuchfabrikanten: 1) Friedrich Wilhelm Greischel und 3) Friedrich Edmund Adolph Thiem, zu Spremberg. . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 be—⸗ gonnen. Spremberg, den 29. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

stavennhagenm. Im Handelsregister des früheren Amtegerichts hierselbst ist am 17. d. M. eingetragen, daß die Handelsfirma E. Stöcker und . Kohl⸗ meh in Tehsten, Domanial⸗ Amts Stavenhagen, er⸗ loschen ist. Stavenhagen, den 18. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Inlius Simonsohn zu Stettin bat für seine Ehe mit Hedwig, gebo⸗ renen Hirschberg, durch Vertrag vom 2. Februar 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 631 heute eingetragen.

Stettin, den 19. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

sgtrelitz. In unser Handelsregister, woselbst Fol. 15 Nr. 15 die Firma M. Emannel ver⸗ merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗ getragen:

Gol. 5. Der Kaufmann Michael Emanuel ist

gesterben und die Handlung auf dessen Sohn

Leuis Emanuel in Strelitz übergegangen. ö. Firma bleibt unverändert M. Ema⸗ nuel.

Strelltz, den 17. Februar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke. Sr lnermai⸗ßnde. Bekanntmachung.“

Die bisher hierselbst unter der Firma Wietholtz & Haack Nachfolger bestandene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Januar 1880 in Folge mündlicher Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschäst auf den bit herigen Gesellschafter Kaufmann Julius Albert Emil Hübner hierselbst mit Aktivigz und Passivis übergegangen.

Es ist daher zufolge Verfügung vem 17. Februar 1880 am 18. Februar 1880 die aufagelsste Gesell⸗ schaft unter Nr. 5 des Gesellschaftsreqgisters ge⸗ löscht und der Kaufmann Julius Albert Emil Hübner, welcher die Firma Wietholtz & Haack Machfolger fortführen wird, unter Nr. 147 in das Firmenregister, wie folgt, neu eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Albert Emil Hübner in Swinemünde. Col. 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Wietholtz & Haack Nachfolger. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Fe⸗ bruar 1380 am 18. Februar 1880. Swinemünde, den 17. Februar 1880. Köoͤnigliches Amtsgericht, Abthl. II.

San ümemaüinün de. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 als Firmeninhaber: 169 Kaufmann Louis Ernst Nagel in West⸗— wine, als Ort der Niederlassung: Westswine, als Firma: Lonis Nagel. zufolge Verfügung vom 19. Februar 1880 am 19. Februar 1889 eingetragen. Swinemünde, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Sz kae. Bekanntmachung. Auf Fol. 48 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma 5. Feuß in Brinkum heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Syke, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bauer.

FHaermar. Zu Nr. 11 des Handelsregisters ist auf Anzeige vom Heutigen eingetragen worden, daß Robert Schellenbergs Wittwe, Auguste Wilhelmine, geb. Flechsing, hier Mitinhaberin der Firma Ge⸗ brüder Schellenberg hier ist. Themar, den 21. Februar 1880. Herzogliches Amtsgericht. Schüler, i. V. Vechtin. In das Handelsregister Seite 177, Nr. 174 ist heute eingetragen:

Firma; G. H. Kreymborg,

. Lohne,

Inhaber, alleiniger: der Kaufmann und Ge⸗ meindevorsteher Gerhard Heinrich Kreymborg in Lohne.

Vechta. 1880, Februar 18. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung J. Bartel. Vikingen. Eintrag in das Gesellschaftsregister. Nr. 2122. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 42 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetagen; Der bisberige Gesellschafter Johannes Schultheiß tritt aus und führen nur noch Christian Schultheiß und Jakob Schultheiß unter, Uebernahme sämmt . Aktira und Passiva die Firma wie bisher weiter. Villingen, den 17. Februar 1880. Gr. Amtẽ?gericht. Könige. Twernigercde. In unser Genossenschafts⸗ a ist bei der sub 2 eingetragenen Genossen⸗ aft: Consum · Verein Ilsenburg, eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk;

Für das Jahr 1880 sind gewählt worden , resp. Verwaltungsraths⸗Mit⸗ glieder:

1) der Apotheker Hermann John zu Ilsen⸗

burg zum Geschäftssührer,

2) der Comtoirist Friedrich Clemens zu Drü⸗

beck zu dessen Stell vertreter,

3) der i ffn Heinrich Voigt zu Ilsenburg

zum Kassirer,

4) der Schloßgärtner Hilmar Rokohl daselbst

zu dessen Stellvertreter,

5) der Dreher Christian Mahrholz daselbst

zum i des Verwaltunggratheg,

6) der Dreher Wilhelm Dannhauer daselbst

; zum Stellvertreter desselben, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 80 am 16. Februar 1886. Wernigerode, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Sägemüller Heinrich Rohrmann von der

Voigtstiegmůhle.

Ort der Niederlassung:

Voigtstiegmůhle. Bezeichnung der Firma:

. Wernigerode, den 17. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Gebser.

K on kur fe.

946 Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Parzelisten Chresten Brodersen zu Tirsbüll wird, heute, am 23. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkunrs⸗ verfahren eröffnet. ö Der Gastwirth Sinnichsen in Apenrade wird unn J in onkursforderungen sind bis zum 20. 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ö Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschußses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 2. März 1880, Bormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 81. März 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 29. März 1389 Anzeige zu machen. Königl. Amtsgericht, Abtheilung II., zu Apenrade. J. Christiansen I. Gerichtsschreiber.

1556! gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ludwig Leonhard Leipart zu Auerbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤcksichtizdenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 19. März 1880, Vormittags 10 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Auerbach, den 21. Februar 1886. Nichter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lago Koukurzherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirth Friedrich und Auguste, geb. Filusch Bodsch chen Ehelente in Barten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Februar 1880 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Barten, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Mods! Vekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen Georg Knmpf 14. von Beerfelden wird auf Grund des §. 190 der Kon⸗ kursordnung eingestellt.

Beerfelden, den 22. Februar 1889.

Großherzogliches Amtsgericht Beerfelden. Bauer.

Diem.

4882

Zu dem stonkurse über das Vermögen der „Renaissance“, Aetlen Gesellschaft für Holz⸗ architektur und Wiöbelfabrikatisn, hat der Kaufmann H. Stern, hier wohnhaft, nachträglich Wechselforderungen ron 19,200 „S nebst Zinsen angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf

ben 19. März 1889, Vormittags 104 Uhr, im Gerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 21, Jüdenstr. 58, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 17. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht J.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Han— delsgesellschaft Hasse & Gutremand hier, wird mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 26. Ja⸗ nuar 1885 (Nr. 24 des Reichs ⸗Anzeigers) hiermit verbffentlicht, daß die Konkursforderungen bis zum 20. März 1880 bei dem Gerichte angemeldet wer⸗ den können.

Berlin, den 23. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Zadow, Gerichtsschreiber.

(4942

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mühlen⸗ pächters Johann Hinrich Eilers zu Strohausen ist heute, am 21. JFebrnar 1880, Rachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann und Ziegeleibesitzer G. Fuhrken in Strohausen. . ;

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 6. März 1880, Vormittags 1 offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mürz

Anmeldefrist bis zum 24. März 1889, allge⸗ meiner Prüfungstermin 81. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Brake, den 21. Februar 1880.

VW ernmigerocdle.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 ö Verfügung vom 14 d. M.

heute folgende Eintragung erfolgt:

ur Beglaubigung: A. Wilkens, Gerichtsschreiber.

Großherzogliches Amtsgericht, Ahtbeilung II.

lion Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Reisewitz in Firma: Pollak, Reisewitz Comm. zu Breslau der Ge⸗ meinschuldner die Schließung eines Akkord bean-= tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm— berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun= gen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ blieben oder noch nicht , sind, ein Termin auf den 8. März 1889, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Amtsgerichfg⸗Rath von Zablockl im Zimmer Ur, 47 des 11. Stocks des Amtsgerichts am Schweidnitzer Stadtgraben anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗

von in Kenntniß gefetzt Breslau, den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.

assi Bekanntmachung.

In dem Konkurse üiber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Blumenthal zu Schulitz ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf den 4. März d. J. Varmittags 9 Ur, in unferm Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 19, vor dem Amtggerichts⸗Rath Mentz anberaumt wor- den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genemmen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter erstattete schriftliche Bericht liegen in unserer Gerichtsschrei⸗ berei, Abtheilung VI., zur Einsicht offen. Bromberg, den 16. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. VI. Abtheilung.

aoz9] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Nanheim . von Niederselters wird heute, am 11. Febrnar 1880, Bormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt Schindling in Limburg a. d. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 18890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1880, Bormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ö den 20. April 1880, ormittags 975 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuidner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1880 Anzeige zu machen. Königl. Amtsgericht zu Camberg. Der k

Schneider.

49231 Zu dem Konkurse über das Vermögen des . T. Milezew ski zu Charlottenburg aben I) die Firma Ende & Böckmann zu Berlin 3110 nebst Zinsen, 2) die Henningsche Konkursmasse, vertreten durch den Kaufmann Goedel in Berlin, 2097,82 M nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 15. März 1889, Bormittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem Herrn Amtsgerichts Rath Hammer anbe⸗ raumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderun gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Charlsttenburg, den 3. Februar 1880.

Königliches Amisgericht.

läööss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Hotelbefttzers Iriedrich Angust Wassermann von hier, Vorstädtischen Graben 18, ist von dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst .

am 7. Febrnar 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Kauf mann Rudolph Hasse von hier und als Gläubigerausschuß die Kaufleute Denzer, Henneberg und Rudolph Mischke hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

23. Februar 1880.

Anmeldefrlst bis zum 22. März 1880.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die definitive Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin am

24. Febrnar 18809, Mittags 12 Uhr. , am 1. April 1880, Vormittag? r. Danzig, den 7. Februar 1880. . Der Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI. zu Danzig.

Grzegorzewski.

4959

Ueber das Vermögen des Gastwirths Franz Arens zu Düsseldorf ist am 23 Februar 1880. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er

öffnet. , e: Rechtsanwalt Neinartz zu Düsseldorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März

1880. Anmeldefrist bis zum 22. März 1880 ein schließ lich.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin

gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier-