Heannabunrg, 24. Eohruar. . F. B.)
Ggetreider arkt. Weizen loco fest, Roggen loco und auf Termine fest. - .
Weizen pr. April-Mai 2323 Br., 2313 Gd. pr. Mai-Juni 233 Br., 232 G64. Roggen pr. April-Mai 1685 Br., 167 Gd., pr. Mai-Juni 1681 Br.,, 168 G4. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl still, lͤoeo und pr. Mai 563. Spiritus ruhig, pr. Februar 51. Er, pr. MNärz- April 51 Br. per April-Mai 50t Br., pr. Mai-Juni 503 Br. Kaffee lebhaft. Umsatz S000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.35 Br., 7, 30 Gd., pr. Februar 7,39 G., pr. März- April 7.40 Gd. — Wetter: Rauh.
Fest, 24 Februar. (W T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, Termine abwartend, Pr. Frühjahr 1452 Gd., 14,55 Br. Hafer pr. Frähjahr 7,68 Gd., 7.72 Br. Mais pr. Mai-Juni 9, 05 G4d., 9, 9 Br. Kohlraps pr. Auzust-September 133. — Wetter: Heiter.
Aknagteriddeaknn, 24. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November 306. Roggen pr. März 205, pr. Mai 209.
Amt nrerpenm, 24. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer unverändert. Gerste fest.
Aratrrerpen, 24. Eebruar. (XV. T. B.) -
Petralèum markt. (Schlussbericht.) Rafsinirtes, Type weiss, oco 183 bez. und Br., pr. Närz 184 Br., pr. April 19 Br., pr. Sep- ember 20 Br. Fest.
auf Termine ruhig.
London, 24. Februar. Havannazucker Nr. 12 255. Schwach. Hinwerhocl, 24. Februar. (M. T. B.) Getreidemarkt. — Netter: Schön. KELiverpogcl, 24. Februar. Baum wolle. ⸗ Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerika- nische Mãärz-April-Lieferung 74, Qomra und Good Dhollerah Vis d. billiger. Tagesimport 12 000 B., davon 4000 B. amerikanische. Manchester, 24. Februar. 12r Water Armitage 85, 12r Water Taylor 934. 20r Water Micholls 114. 30r Water Gidlow 12, 30r Water Clayton 12, 0r Muls Mayoll 124, 40r Medio Wilkinson 14. 36r Warpeops Qualität Rowland 124, 40r Double Weston 134, 60r Denblo Weston 16, Printers 1615 S/ 0 8ß Hu II, 24. Februar. (W. T. B.) Getreilemarkt.
Wetter: Schön.
CIasgor, 24 Februar.
Roheisen. 66 sh. 9.
Dis Vereéchiffungen der letzten Woche betrugen 15 152. Tons,
gegen 8996 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. ParHsg, 24. Februar. Eten mark t.
Produ
Mx. T. B.)
Weizen 3-3, Nehnl 3, Mai; 2 d. theurer.
(W. T. B.)
(Schlussbericht) Umsatz 7000 B., davon für
April-Mai- Lieferung 79/2 d. —
(W. T. B.)
pfd. 195. Ruhig.
Weizen 1—2 sh. theurer, Mais fester. —
(XV. T. B) . Mixed numbres warrant; 66 sh. 7 d. bis
(T. T. B.) Weizen fest, pr. Eebrnar 34,75. pr.
684 163 66
März 34, 19, Pr. Nai- Juni 33, 09. pr. Mai- August 32,19. Mehl fest, pr. Februar 69,75, pr. Marz 70,00, pr. Nai-Juni 69. 25. Pr. Nai-August 680900. Eäböl: fest, pr. Esbruar 7960, pr. März 79,25, pr. Nai-August 81,50. per Soptemb er- Dexemper 82.59. Spiritus ruhig, pr. Februar 74, 25, pr. Mära 73, 00, pr. April 72,75, pr. Mai- August 70, 50.
Earls, 24. Februar. (W. T. B.)
Rohzueker weichend. Nr. 19/13 pr. Februar pr. 100 Kilogr.
59, 90, II9 pr. Febraar pr. 100 Kilogr. 6500. Weiss er Znoker matt, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Februar 67, I5, pr. Närz-April 67, 75. pr. Mai- August 67, 50.
Sa. Pegers barg, 24. Februar. (S. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loc 59,0), Er. Angust h8. 0, Weizen loc 16,50, Roggen I0co 10,90. Hafer loo 5, 9). Han loFeo 35, 00, Leinsaat (9 Fud) loco 16.50. — Wetter: Frost.
New- orks, 24. Februar. (M. T. B.)
Wagarenberieht. Baumwolle in New-Tork 131, do. in Ne- Orleans 123. Petrolenm in Nen-LTork 73 Gd., do. in Philadelphia I Gd. rohes Fetroleum 64, do. Pipe line Certificats — D. 95 6. Mehl 5 D. 75 C. Rother Winterweigen 1 D. 53 C. Mais (old mixed) 62 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 74. Kaffee (Rio-] 154. Schmalz (Marke Wilcor) S5 / is, do. Fairbanks Sk, do. Rohe n. Brothers S: / is. Speck (short clear) Iz C. Getreidefracht 33.
Els emhalsm-EHmnakmem. BaJerisohe Staatsbahn. Im Januar 1889 4633 831 s
—— oDÄt
—
Theater.
Königlicke Schauspiele. Donnerstaz:; Ker)
Granier, geb. Bensing (Frankfurt a. O). — Fr. Oberst Emma Höckner, geb. Holler (Wies⸗
4892 VWVochen⸗Uebersicht
3 Aegir.
Opernhaus. 53. Vorstellung. Der Rattenfünger von Hameln. Oper in 5 Akten. Dichtung mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger ‚„Aventiure“, von Friedrich Tofmann. Musik von Victor E. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Rolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 54. Vorstellung. Czaar und gsmmermann. Komische Oper in 3 Akten. Mußt von Lortzing. Tanz von Hoguet. (Erl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Bolls, Hr. Krolop.) An fang 7 Uhr. . . Schauspielhaus:; 57. Vorstellung. Die Ber⸗ schwörung des Tiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
45568
Nallner- Theater. Donnerstag: Zum 20. M.: Der jüngste Lieutenant.
Victoria-LTheater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Mademoiselle Csline Rozier, vom Chaätelet⸗
Sekretär. gerichts.
Spremberg geboren,
Ladung.
1) Der Anstreicher August Peter Heinrich Johann van Gemmern, 34 Jahre alt, am 22. Juni 1846 zu Calcar im Kreise CGleve geboren, zuletzt wohnhaft in Celle; 2) der Füsilier Gustav Patzke, 29 Jahre alt, am 4. Februar 1851 zu Pulsberg im Kreise zuletzt in Celle wohnhaft;
5197,07 MÆ 91 6. Effekten: 188,603 Æ 70 8. S 32,240 AM 34 8.
EPaægnk ve.
vaeat.
A963]
Gassa⸗Bestand Metall .. Reichs ⸗ Kassen⸗
JJ Noten anderer Banken..
Wechsel⸗Bestand
Bei unent⸗ Kerl vꝶ.
Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle, von Wien. Zum 5. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Central⸗Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. Kostüme nach Origi⸗ nalen angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garde⸗ robiers Happel. Requisiten nach. Originalen und den Zeichnungen des Dr. Schweinfurth. Dekoratio⸗ nen von Lütkemeyer in Coburg und Hinze in Berlin. Maschinerien vom Maschinenmeister Geisler. Elek⸗ trisches Licht von Krämer. In Scene gesetzt von auf Emil Hahn.
Residenz- Theater. Donnerstag: 10. Gastspiel der Königl. Schauspielerin Fr. Olga Lewinsky ⸗Prech= eisen vom Hoftheater zu Cassel. Zum 19. Male: Junggesellenstener. Lustspiel in 4 Akten von
4532]
Art. 80
Ladung.
Der Arbeiter Heinrich Wenkel aus Ascherode, zuletzt in Alickendorf, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, Sonntag, den 13. Juli 1879 zu Alickendorf öffentliche Arbeit ver⸗ richtet zu haben, indem er bei der Dettmar'schen Ziegelei Thon gekarrt hat, — Uebertretung gegen Zahl 11 des Polizeistrafgesetzbucks und * 360 Zahl 1 des Strafgesetz buch, — wird auf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst
u den 7. April 1889, Vormittags 19 Uh, vor das Herzogliche Schöffengericht zu Ballenstedt zur Hauptverhandlung geladen. schuldigtem Auebleiben wird zur Hauptverhandlung Noch
geschritten werden. Ballenstedt, den 10. Februar 1880. Stieger, i. V., . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts
Auch bei unent⸗
Vorschüsse gegen nnterpfünder Cigene wffereen Effecten des Reserve⸗Fondt
ichs band..
Statuten). ö Hes sgäiwr.
Eingezahltes Actien⸗Capital ö . Bankscheine im Um i K Täglich fällige Verbindlichkeiten.
Verbindlich keiten Sonstige Passiva.
Guldennoten (Schuldscheine)
Julius Wolff. Direktion:
Krolls Theater. Engel ·˖ Lebrun.
Donnerstag: Sport. Anf. der Vorstellung 7 Uhr.
Vational-Theater. Donnerstag: Gastsp. des Frl. v. Meersberg. Die beiden Waisen.
Germania-Iheater. Donnerstag: Novität! Zum 5. Male: Die Proletarier von Paris. (L Assommoir). Sensationg⸗Schauspiel in 5 Akten nach Emile Zola von Dr. C. Friedrich.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Belle- Alliance - Theater. Donnerstag: Zum S2. Male; Der Ratten fünger von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gesangt ein 12 Bil⸗ dern von C. A. Goerner. Musik von E. Caten⸗ husen. Neue lebende Bilder: Die goldene Kinder zeit. — Jüngling und Jungfrau. — Glückliche Ehe. — Großeltern! nach Ludwig Richter. (Heinz, der Rattenfänger: Hr. Haßkerl vom Frꝛiedrich—⸗ k Theater, als Gast. Anfang r
Frestag und folg. Tage: Der Rattenfänger von Hameln.
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße.
Kruger
förster.
Vauhelz Verkauf. Zum öffentlichen meistbie⸗ tenden Verkauf von Bauhölzern aus der Kanig⸗ lichen Oberförsterei Schwerin a. /W. Termine an am Mittwoch, den 3. März 1889. im Kruge zu Trebisch. Stück Kiefern⸗Bauhölzer aus Trebisch 267, Me. Ferner am Mittwoch, den 109. März 1880, im ene leer, m m, R werden Stů kiefern⸗Rundhölzer aus Ro⸗ MJ kitten, 60 Poppe, 111 Blesen, 123, 155 Althöfchen, ö. an Reichskassenscheinen. . 7 6 3 ⸗ ,
hr Vormittags. Angabe der näheren Bedingungen 2663 ö in den Terminen. Schwerin a. T., den 37. Fe⸗ Bestand an Lomhardforderungen. bruar 1880. Der Königliche Oberförster. Rothe. z
Es soll den 16. März d. J. im Henkelschen nachstehendes 1) Belauf Chacobsee, Jag. 49: 252 Stück Kie⸗ fein Langnutzholz . — J. Kl. m. 219 fm, 3 rm Kie⸗ fern Klafter⸗Nutzholz; 2) Belauf Dammendorf, Jag. 92: 794 Stück Kiefern Langnutzholzy. — I. Ki. m. 750 im, meist starke Hölzer von guter Qualität, 2 rm Eichen Klafter⸗Nutzholz, Klafter Nutz holz im Wege der Linitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ lauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit einladet: Dammendorf, den 24. Februar 1880. Der Ober⸗ Beermann.
Beginn der Termine um 16 . n deln
Hol; zu
Angeboten werden 120
D D. Ziegler.
stehen
Ati vn. Angeboten
Bestand an Effekten... Bestand an sonstigen Aktiven
Fass ven. Grundkapital. ; ö Betrag der umlaufenden Noten
Dammendorf:
keiten
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva
Eventuelle Verhindlichteiten aus im Inlande zahlbaren Wechseln Cöln, den 24. Februar 1880.
4 rm Kiefern
Donnerstag: Gr. Komiker⸗Vorst. ‚August“! auf dem Ponnymarkt, August“ als Kommandant der Ka— vgllerie zu Fuß, August“ als Stierkämpfer, »August“ als Professor der Magie, „August“ als irn ssekhter Eypmnaft. Entrée der Gebr, Gatley. Das Gummiballspiel von dem Clown H. Fillis. Der Spatentanz, ausg. von dem Clown H. Philippi. Kemisches Entrée mit Stelzen, ausg.! von dem Clown H. Warne. Auftreten der Miß Leona Dare. Ein Carneval auf dem Eise.
Freitag: Vorstellung.
Sonnabend: Gala⸗Vorstellung zum Benefize der zum vorletzten Male auftretenden Miß Leona Dare.
Sonntag: Letztes Auftreten der Miß Leona Dare.
E. Renz, Direktor.
Familien⸗ Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath C. Semper (Hannovery. — Hrn. Prof. Dr. Stephan Waecßoldt (Hamburg). — Hrn. Ernst v. Hymmen (Unterbach bei Düeldorfs. — Eine Tochter: Hrn. Seminarlehrer Pi. Schnejder (Cöthen) — Hrn. Divistonspfarrer Rud. Köhler (Rendeburg). — Hrn. Ober⸗Landesgerichts Rath Dr. Karl Schmidt (Colmar i. G.). .
Gestorben: Hr. Prof. Dr. Schmölderg (Bres⸗
lau). — Verw. Frau Landrentmeister Amalie
.
4976
Metallbestand
Wechsel Effekten
Grundkapital. Reservefonds.
Sonsti iW en Depositen
Gvent.
begeb 8
—
Sonstige Letiva
Sonstige zaff va erbindlich
Wochen⸗usweise der deuntschen Settelbanken.
Uebersicht
der Magdeburger Privathauk.
Activa.
heichz· RKasfenscheine Noten anderer Banken.
Lombard ⸗ Forderungen.
Pas si va.
Spezial⸗Reservefonds ö Umlaufende Noten J täglich fällige Verbind⸗
ketten aut weiter egebenen, im Inlande zahlbaren agdeburn, den 23. Februar 1880.
=
4974 Aest6 va. Metallbestaudi ö. Reichskassenscheins. Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände Wechselbestandg⸗ Lombardforderungen.
ö 727414 Effekten des Reservefonds. Läglich fällige Guthaben Sonstigs Activa
Grundkapital Resorvefonds. Banknotsn im Umlauf.. Sonstige täglich füllige Verbind- k i An eine Kündigungsfrist gebun- dene Ver n, item. Bonstige Passiyna
Weiter begsbene im Inland muhlbaro Wechsell . .
K
ö . — b
es 771, 826 29,570
340700
5, 335, 758
eassi va. .
6.062 2, 127, 800
35,586
1, 168916 6d os
1/455, 016
=
der Städtischen Bank zu Breslau
23. Februar 1889. Metallbestand: 1,035,991 4 60 . Bestand an Reichskassenscheinen: 3610 S. Bestand an Noten anderer Banken: 293,100 6 Wechsel! Lombard: 2.942, 509 4
Grundkapital: 3, 000, 000 Æ Re serve⸗ Fond: (00, 000 A1 Bankngten im Umlauf 3) der Gefreite Reinhard Aldenhoff, 33 Jahre alt, A468 500 6. Tägliche Verbindlichleiten: Depositen; am 11. Juli 1846 zu Borth im Kreise Moers ge⸗ Fapr alien 3,483,950 666 boren, zuletzt in Bargfeld, Amts Celle, wohnhaft, werden beschuldigt, Nr. 1 und 2 als beurlaubte Reservisten, Nr. Z als Wehrmann der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzhuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amisgerichts hierselbst auf Montag, den 12. April 1889, Vormittags 19 Utzr, vor das Schöffengericht in Celle zur Hauptverhandlung geladen. schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 72 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Bezirks-Kommandos zu Celle und Gel⸗ dern auszgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Celle, den 18. Februar 1880. Heine, Amtsgerichts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amts—⸗
An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — 6 e.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 85, 066 Æ — .
Stand der Frankfurter Bank am 28. Februar 1880.
S0 S8, 054,300. —. 371,500. —. 387,700. —.
3 Activa inkl. Guthaben bel er Re w Darlehen an den Staat (Art. 76 der
An eine Kuͤndigungsfrist gebundene nichl zur Cinlßsung gelangt?
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ . Wechsel betragen ÆK 1,233, 182. 70. e Rirection der Frankfurter Bank. H. Andreae.
M658! Cölnische Priwat⸗Bank. nebersicht vom 23. Februar 1880. 3 Wechsel
Metallbestand einschl. Einl5sungt⸗ affe ; 3 Effekten
Bestand an Noten anderer Banken . Grundkapital
Son fllge täglich faͤllige Verbindlich
An eine Ründi ungsfrist gebundene
ie Direktion.
Commerz Bank in Lübeck.
Statrusg am 28. Fehrwnar 1880. M 571,945.
AMS 2, 00 00.
Uebersicht der ,,, des 4962 Großherzogthums Bosen
am 23. Februar 1889. Aeti va: Metallbestand SM 740 290, Reichs. kassenscheine M 660. Noten anderer Banken „6 E469,209. Wechsel * 5, 118.039. Lombardforde⸗ rungen S 1,006,350. Sonstige Aktiva 1 285 509. Fas siv: Grundkapital MM 3,000, )09. Reserve fonds M 750,00. Umlaufende Noten M 2, M8, 205. Sonstige täglich fällige Verbindlich keiten M 220 810. An eine Ründigungefrist gebundene Verbindlich⸗ keiten M 1474 400. Sonstige Passivan Æ 44,386. Weiter hbegebene, im Inlande jzahlbare Wechsel
A 174,220. Die Direktion.
onstige Aktiva:
tige Passiva:
Geichäfts⸗Uechersicht vom 23. Februar 1880. 4975 Alt
iva.
Metallbestandd . a 1077. 539. Bestand an Reichskassenscheinen , 41,485. ö Noten anderer Banken 493,709. Sonstige . . 70, B63. Bestand an Wechseln ... 4 M29, 138. . Lom bardforderungen 1B 761,551. ; EöBßffekten J k ;
iger 3 43. A 8813 6M ö sonstigen Aktiven 743
; Vasstva. 19353971909 Das Grundkapttal .. M 3 000,909. — s. 6 5, 1M Der Refervefond; 3236, 90 Der Betrag der umlaufenden Noten . 2918, 500. 3, 0b, 00 Hie . täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro ⸗Kreditoren) . 2063, 433. 431,900 Die an eine Kündigungsfrift ge⸗ . bundenen Verbindlichkeiten. , 307,977. 50 1.714,00 Die fonstigen Paffiven. 695 557. 16 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: . . M T6, 56. 45. 9 . et t 2 2 6. 869. 850 Die Direktion des Leipziger Kassenverelus 7, 318,600 3, 707,000
Status der Chemnitzer Stadthank . in Chemnitz kö 148,100
148. 566.
4965 am 23. Februar 1880. Aetlrn.
1) 83 . Metallbestand Æ 253, 887. 83. Bestand an Reichs kassen⸗ schetnen
estand an
Noten an⸗ derer Banken, 103,500. —.
22, 190. —.
3 dom bar pforderungen
Sonstige Altiven - Pans ve.
5
7 1 k .
8) Betrag der umlaufenden
ö 9) Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlicsteiten·· 10) An eine Kündignugsfrist ge⸗
erbindlichkei⸗
19 Scuhig sᷣafsti ö Sonstige Passitven
Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 424,650. —.
i969 Bank für Süddeutschland. Stamel am z3. Fehrunr 1880.
2297 476 bundene
377, 900
2 949. 800 1666
weiter begebenen, 330, 100. —.
S 379.577 83. . 3.1643.219. 37. g8 938. — 187.717. 50. 2,134,277. 13.
C 5100900. —. 120,263. 72.
506 000. —. 124,242. 81.
S5, 069, 400. — 112, 918. 30.
A e til va.
Casss:
I) Netallbestand . . . .... .
2) Reichs kassenscheine.
3) Noten anderer Banken Gesammter RKassenbestand
Bestand an Hechseln
¶Lorabardfordsrungen
RHigens Effecten
Immobilien
6,565. 168,600. 6.205. 3, SS2, 132. 168, 164. 1, 169, 362. 42.90. 594.9066. 694,262.
FE a g g HI Va.
¶Aetiencapital Res ervefonds Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten Hark-Noten in Umlauf...
43, 241 ; ; . . ¶ Nicht präsentirte Noten in alter do I 00. — Wãahrun
1,126,315.
2,797. 067. 193,775.
IB, h72, 309
Æ 42. 802. E
gegebenen, im Inlande zäahlbaren
Mp 1,5539 848. 73.
98
428 57126 2515 145600 d 16 djd xz g zar 16 = ih, rh zn 153, 16 z 236 6362 6 ,,
l, 5d 1, 448 40
101,819 20 12 562, 40 -
104 073 57 ol. r ah
, ee, , l, 121, 446 8
Eventuelle Verbindliehkeiten aus zum Incasso Wechseln
/
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* Aas Abonnement brtraägt 4 A 50 3 ür das Nierteljahr,
— Insertions preis fer ben Nanu einer Arnchzrilt 80 3 , . ö
M 49.
Allt NRost- nstalten Rehmen Bestellung an; ö
für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Eypr⸗
dition: SW. Wilhelnfir. Nr. 82.
den 26. Fehruar, Ahends.
1880.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaufmann und Beigeordneten Theodor Dietze zu Elberfeld die Schleife zum Rothen Adler-Orden hritter KLlasse; dem Konzertmeister Urbanek zu Berlin und dem Hegemeister Helbing zu Liedersdorf im Kreise Wehlau den Königlichen Kronen⸗-rden vierter Klasse; dem Förster Lange zu Thiergarten bei Zeitz, dem Kämmereidiener Kaufmann zu Verden und dem Auszügler Ferdinand Scholz zu Gohlsdorf im Kreise Goldberg-Hwaynäu das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Seconde⸗Lieutenant von Zanthier im Col bergschen Grenadier⸗Regiment (2. Pommerschen) Nr. 9, dem Pfarrer Zu zello zu Schareyken im Kreise Oletzko, den Bergleuten Mathias Michallik zu Brzezina im Kreise Beuthen, Jo se ph To maltda zu Ober-Hayduk desselben Kreises und Mathias Skorupa zu Königshütte deffelben Kreises, endlich dem Dienstknecht Philipp Achenbach zu Marburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem französischen Hauptmann Sandherr im J7. Jäger⸗ Bataillon zu e den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
9. Plenarsitzung des Reichstages, Freitag, den 27. Februar 1880, Mittags 12 Uhr.
Tagesordnung: Interpellation der Abgeordneten von Bernuth und Dr. Dreyer wegen Vorlegung des Gesetzentwurftz, betreffend die Regelung der Ansprüche der Hinterbliebenen der Reichs beamten. — Interpellation des Abgeordneten Stumm, betreffend die gesetzliche Regelung der Begründung von Alterversorgungs⸗ und Invalidenkassen für Fabrikarbeiker.
Rönigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den außerordentlichen Professor in der pt ilosophischen Fakultät der Universität zu Berlin Dr. Carl hin en. zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 17. November d. J. erkläre Ich Mich mit den in der beifolgenden „Organisatlon der Ver= waltung der Staatseisenbahnen und der vom Staate verwal— teten Privatbahnen“ aufgestellten Grundsätzen für die Staats⸗ Eisenbahnverwaltung einverstanden. Gleichzeitig ermächtige Ich Sie, die etwa künftig erforderlich werdenden Aenderungen dieser Organisation, insoweit sie nicht prinzipieller Ratur sind, zu veranlassen.
Berlin, den 24. November 1879. Wilhelm. —ͤ Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Organi sfati on der Staatseisenbahnverwaltung. Allerhöchst genehmigt unter dem 24. November 1879.
. Einleitung.
Die nachstehenden Bestimmungen finden auf alle vom Staate derwalteten Eisenbahnen Anwendung. foweit nicht durch gesetzliche Vorschriften oder durch bestehende Gesellschafisstatuten und Betriebz= überlassungs verträge Abweichungen bedingt werden.
Bezüglich der vom Staate für eigene oder fremde Rechnung ver⸗ walteten Privgteisenbahnen bleibt es außerdem dem Ressort · Minister vorbehalten, Abweichungen von den in den Abschnitten J. und H. enthaltenen Bestimmungen dem Bedürfniß entsprechend zu gestatten.
l. Allgemeine .
Eisenbahnverwaltungsbehörden.
Die Verwaltung der im Bau oder im Betriebe befindlichen Staatsbahnen und vom Staate verwalteten Privatbahnen erfolgt unter der oberen Leitung des Ressort ⸗Ministers:
I) durch die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen, 2) durch die Königlichen Eifenbahn⸗Betriebsämter, 3) durch die Königlichen ehen nenn sflehen,
Ministerium.
Der Minister entscheidet über die gegen die Verfügungen und ö. (6. 2) der Königlichen Eisenbahndirektionen erhobenen Beschwerden. Gegen die auf Beschwerde a, Verfügungen der Königlichen Eisenbahndirektionen steht den Beamten eine Be⸗ rufung nicht zu. 84
Vorbehalte des Ministers. I) Bezüglich der Bauverwaltung.
Abgesehen von der für besondere Fälle vorgeschrlebenen höheren Genehmigung bleibt der Bestimmung ? des Ministers bezüglich der Bauverwaltung vorbehalten:
a. die Genehmigung der generellen und speziellen Vorarbeiten
sowie des Dlspositionsplang für die Bauausführung;
die Feststellung derjenigen Spezialbauprofsekte und Anschläge, ich bei Genehmigung der spezlellen . der khh eh h Revision und endgültigen Bestätigung vorbehalten sind;
die Eröff nung des Beiriebes auf fertig gestellten Bahnstrecken, welche zur Beförderung von Personen oder Gütern im öffent⸗ lichen Verkehr bestimmt sind;
die Genehmigung der Normalsätze für die Besol dung der beim Bau beschäftigten Beamten, fowie die Gewährung von Re⸗ munęgratignen und über 300 M betragenden Ünterstützungen aus den in den Bauanschlägen hierfür vorgesehenen Fonds;
bezüglich der Beschaffung don Oberbaumaterialien Und Be⸗ trieb mitteln, die Ermächtigung zum Abschluß freihandiger Lieferungsverträge, deren Gegenstand den Werth von 506 0609 u fen, n g ee n b , fe en, 1 öffentlichen Sub⸗ missionen bei Objekten — jedes Loos für erechnet — von mehr als 150 000 4. . k
8. 5. Bezüglich der Betriebs verwaltung.
In gleicher Weise bleibt dem Minister bezuglich der Betriebs⸗ verwaltung vorbehalten:
a. die Genehmigung zur Einstellung des Betriebes und zur Aenderung des Betriebes durch Einführung oder Aufhebung der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung;
b. die Feststellung und Abänderung des ĩ . der zur Per⸗ sonen⸗ resp. Vostbeförderung bestimmten Züge bei Beginn der Winter- und Sommerperiode, sowie die Genehmigung der in der Zwischenzeit beabsichtigten Aenderungen, wenn dadurch die Zahl und Gattung der Züge beruͤhrt wird oder wenn eine Einigung der betheiligten Babn—⸗ verwaltungen und Postbehörden nicht erzielt worden ist
c. zie Feststellung und Aenderung der Lokal⸗ und Verbands tarife, soweit die Bestimmung über dieselben nicht den Direktionen suber⸗ ,,
ie Genehmigung der Projekte und Anschläge für bauliche und sonstige Anlagen, welche bel AÄufstellung des Betriebsetatz nicht berücksichtigt oder bei Ueberweisun des genehnligten Etats der höhe⸗ ren Revision und endgültigen ö vor behalten sind; 2. Aenderungen in der höheren Orts vorgeschriehenen, und wich⸗ tigere Aenderungen in der bisher auf den Staatseisenbahnen ge⸗ bräuchlichen Konstruktion der Betriebsmittel Und der mechanischen Betriebsein richtungen ö
f. die Ermächtigung zum Abschluß freihändiger Lieferungs⸗ und Arbeite verträge, deren Gegenstand den Werth von 50 000 „S über steigt, sowie zur Zuschlagsertheilung in öffentlichen Submissionen bei Objekten — jedes Loos für sich gerechnet — von mehr als 15065 46;
g; die Aenderung aller vom Minister festgestellten Instruktionen und Reglements, die Feststellung der Dienftln struktionen für die⸗ jenigen Beamten, deren Anstellung dem Minifster vorbehalten ist, und die Abweichung von den vom Minister für bestimmte Dienst⸗ instruktionen festgestellten Grundzügen.
6
§. 6. n 3) Bezüglich der Personalien. Bezüglich der Perfonalien der Eisenbahn verwaltung bleibt dem ö. , . Ansten
a, die Ernennung, Anstellung und Versetzung der Vorsitzenden und der Mitglieder der Königlichen Eisenbahndtrektionen i. der Vorstände und. ständigen Hülfsarbeiter der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs ämter und Eisen bahn⸗Baukommissionen, sowie
der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektoren,
der ECisenbahn Maschinen⸗Inspektoren, der Eisenbahn⸗GHüter⸗Inspektoren,
der Eisenbahn ˖ Telegrahhen⸗Inspektoren, der Cisenbahn⸗Baumeister,
der Cisenbahn ˖ Maschinenmeister,
der Eisenbahn ⸗Hauptkassen⸗Rendanten;
b. die Aenderungen in den Besoldungsverhältnissen sämmtlicher vorbezeichneten Beamten;
. die Versetzung von Beamten aus dem Bezirk einer König⸗ lichen Direktion in den Bezirk einer anderen, soweit dieselbe nicht unter besonderen Voraussetzungen den Direktionen oder deren Vor⸗ sitzenden überlassen ist oder überlassen wird;
die Gewährung von Über z00 M betragenden Remunerationen und Unterstützungen aus Betriebsfonds.
§. 7. ; ; Ressortverhältnisse.
Die Königlichen Eisenbghndirektionen sind dem Minister unmit—⸗ telbar unterstellt. Firma, Sitz und Geschäftsbezirk derselben werden durch landesherrlichen Erlaß festgestellt.
Die Königlichen Fisenbahn Betriebsämter und die Königlichen Eisenbahn· Baukommisstonen, soweit nicht bei deren Einrichtung eine abweichende Bestimmung getroffen ist, sind derienigen Königlichen Direktion unterstellt, deren Geschäftsbejirk die ihrer Verwaltung überwiesenen, im Bau oder Betriebe befindlichen Bahnstrecken ange⸗ hören. Firma und Sitz derselben werden durch landesherrlichen Erlaß festgestellt.
. §. 8. Die Königlichen Eifenbahndirektionen. Geschäftskreis der Direktionen im allgemeinen.
Den Königlichen Eisenbahndirektionen obliegt die obere Leitung der Verwaltung aller zu ihrem Bezirk gehörigen, im Bau oder im Betriebe befindlichen Bahnstrecken. Sie bestehen aus einem Prasi⸗· . als Vorsitzenden und der erforderlichen Anzahl von Mit⸗
iedern.
Die . Direktionen entscheiden über die gegen die Ver⸗ fügungen und Anordnungen der Königlichen Eisenbahn ˖ Betriebgamter und Eisenbahn Baukommissionen erhobenen Beschwerden. Sie ver⸗ treten in allen ihrer unmittelbaren geschäftlichen Erledigung S§. 12 = 14 vorbehaltenen Angelegenheiten innerhalb ihres , eitrks die Verwaltung, so daß sie durch ihre Rechtshandlungen, Verträge, Prozesse, Vergleiche ꝛc. für die Verwaltung Rechte erwerben und Verpflichtungen k
Geidttser redia ug] durch das Kol leg ium der Direktion.
Die Mitglieder der Direktion biiden für die Erledigung der
.
nachstehenden, zu ihrem Geschästskreise gehörenden Angelegenheiten ein Kollegium, dessen Beschlüffe nach absoluter Stimmenmehrheit mit der Maßgabe gefaßt werden, daß bei gleicher Stimmenzahl die Stimme des Präsidenten den Ausschlag giebt: Für die von den Beamten ber Verwaltung gegen die Verfü⸗ . der Eis enbahn · Betriebs ämter, der Eis enbahn Baukommif⸗ onen oder der Eisenbahndirektionen erhobenen Beschwerden, sofern dieselben die unfreiwillige Entlassung nicht definitiv angestellter Beam ten oder eine die 3 des monatlichen Gehaltsbetrages übersteigende Geldstrafe oder einen den mo⸗ natlichen Gehaltsbetrag übersteigenden Regreßanspruch der Verwaltung zum Gegen stande haben.
1 * 8. 5 1
Geschäftserledigung ,, die Abtheilungen der
irektion.
In allen anderen, zu dem Geschäftskreise der Königlichen Eisen-⸗ bahndirektionen gehörenden Angelegenheiten ist zunaäͤchst der Prä⸗ n. und eventuell dessen Vertreter über die Erledigung zu bestimmen
efugt.
Für die Erledigung der Geschäfte der Königlichen Eisenbahn⸗ direktionen werden Abtheilungen gebildet, deren Geschäftskreis durch den Minister festgestellt wird.
Die Ueberweisung der Räthe und Hülfsarbeiter der Direktion an die einzelnen Abtheilungen erfolgt durch den Präsidenten der Direktion. Die Vertheilung der Geschäfte unter die Abtheilungen der Direktion geschieht durch den Prästdenten nach Maßgabe der von dem Minister festzustellenden Geschäftsordnung. Sie Ver= theilung der Geschäfte unter die Mitglieder der Abtheilung erfolgt durch die Abtheilungedirigenten, deren Bestellung dem Minister vor⸗ behalten bleibt, nach Maßgabe eines von dem Präsidenten zu geneh⸗ migenden Geschäftsplanes.
Es bleibt dem Prästdenten der Direktion überlassen, diejenigen nicht zur Zuständigkeit des Kollegiums gehörenden Sachen zu be⸗ stimmen, welche er sich zur Bearbeitung vorbehalten will.
In soweit die Grledigung hiernach nicht von dem Präsidenten unmittelbar bewirkt wird, unterliegt dieselbe der Bestimmung des Dirigenten derj⸗ nigen Abthellung der Direktion, welcher die Bearbei= tung ressortmäßig von dem Ersteren übertragen wird.
Es bleibt den Abtheilungsdirigenten überlassen, die der Abthei⸗ lung ülerwiesenen Sachen selbst zu erledigen oder die Mitglieder der Abtheilung mit der Erledigung nach Maßgabe des Geschãftsplanes zu beauftragen.
Dem Präsidenten obliegt für den gesammten Verwaltungs bereich. dem Abtheilungsdirigenten für das Ressort der ihm unterstellten Abtheilung die Sorge für die Regelung des Geschäftsganges. Ins⸗ besondere sind der Prtäsident und die Abtheilungedirigenten sowohl für die sach⸗ und ordnungs mäßige Vertheilung der Geschäfte, wie für alle diejenigen Verfügungen und Erklärungen der Direktion, welche zu ihrer Mitzeichnung gelangen, nach Form und Inhalt verank= wortlich. Im übrigen obliegt den Mitgliedern der Birektion die Verantwortung für die sachgemäße Erledigung der ihnen zur Be⸗ arbeitung überwiesenen Geschäfte.
Für die Verbindlichkeit der von der Direktion abzugebenden schriftlichen Erklärungen genügt die Unterschrift des Praͤsidenten oder eines Mitgliedes der Direktion. Die Hülfgarbeiter der Direltion sind nur, insoweit ihnen die Funktionen eines Mitgliedes von dem Minister übertragen worden sind, zur selbst⸗ ständigen Erledigung der ihnen zur Bearbeitung überwiesenen Ge⸗ schäfte befugt. 8 u
Verhältniß der Direktion zu den Eisenbahn-Betriebs—⸗ ämtern und Eisenbahn⸗Baukommisfionen.
Die Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämter und die Königlichen Eisenbahn⸗Baukommissionen sind, soweit nicht bei ihrer Errichtung eine abweichende Bestimmung getroffen wird, der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion, zu deren Geschäftsbezirk sie gehörru, instanzmãäßig unterordnet und haben den Bau und Betrieb der von ihnen ver= — Strecken nach den Anordnungen der Direktion ein⸗ zurichten.
§. 12. Besonderer Geschäftskreis der Direktionen: ID bezüglich der allgemeinen Verwaltung:
Abgesehen von der in besonderen Fällen vorgeschriebenen Ge⸗ nehmigung der Direktion zu den Anordnungen der Eisenbahn⸗Be⸗ triebsämter und CEisenbahn⸗Baukommissionen bleibt den König⸗ ien Direktionen zur unmittelbaren geschäftlichen Erledigung vor⸗
ehalten:
1) die ge nerelle und gleichmäßige Regelung des Dienstes inner⸗ halb des ganzen Bezirks der Direktion und für alle Zweige der Verwaltung, namentlich die Feststellung und Abänderung der In⸗ struktionen für sämmtliche Bau⸗ und Betriebs beamte,
) das Etatg⸗ ir. und Rechnungswesen der Centralverwal⸗ tung, sowie die Beschaffung der zum Bau und Betrieb erforderlichen Geldmittel. Hierzu gehört die Aufstellung des jährlichen Betriebs etats der Direktion nebst der Revision und Vorlage der Spezialetats der Eisenbahn ⸗Betriebsmter, die Aufstellung und Justifikation der Jahresrechnung der Direktion, die Ueberweisung der für die Bau⸗ verwaltung erforderlichen Geldmittel aus Baufonds an die mi der Bauleitung beauftragten Eisenbahn · Betriebgämter und Eifenbabn⸗= Baukommisstonen, die definitive Verrechnung sammtlicher Trang port · einnahmen beim Betriebs fonds, sowie sämmtlicher Einnahmen bei den Bau ⸗ und sonstigen Fonds der Centralverwaltung, die Verrech⸗ nung aller Ausgaben der Centralverwaltung, sowie die ummarische . Ausgaben der gien mn Hetrl' bremer
3) die Bearbeitung der ber, , n, aller Beamten der Central- verwaltung und folgender Beamten der Streckenverwaltung:
der mit der Geschäftgführung der Eisenbahn.Befriebsämter und Eisenbahn Baukommissionen beauftragten Beam ten und der denselben , Hülfsarbeiter,
der sämmtlichen höheren Bau und Maschinentechniker,
der Bahn ⸗ und Betriebseontroleure,
der Rendanten der Eisenbahn ⸗Betriebskassen.
Bezüglich der übrigen Beamten bleibt den Königlichen Direk⸗ tionen die Genehmigung zur definitiven Anstellung und die Ver-