ho 89] er mn e ,. Die Lieferung von 1000 Stück Magazin Säcken soll am 19. März er. Bormittags 10 Uhr, in unserem Bureau — Osternburg, Langenweg 23 a. — an den Mindestfordernden im Submissionswege vergeben werden. Bie versiegelten, portofreien und mit der Auf⸗ schrift ‚Sacktijeferung“ versehenen Offerten müssen genaue Preisangabe nach beigefügtem Probestoff enthalten. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Oldenburg i. Großh., den 25. Februar 1880. Königliches Proviant⸗Amt.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen Ueber sicht
der Reich s⸗Bank vom 23. Februar 1880. Act RV.
510m
lölos Wochen · Nebersicht
vom 23. Februar 1880.
Wirttenbergishen Notenbank
n kö Bekauntmachnug.
nsere Bekanntmachung vom 260. Februar d. J, betreffend die Convertirung der 5 / Stadt- obligationen nach dem Privilegium vom 19. April 18735. wird hiermit dahin n, c g 6. fehlenden Coupon der zur Convertirung präsentirten Obligationen peo 100 nicht 75 einzuzahlen
Act nr.
Metallbestand ..... 46 Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an mn nn, an Lombard⸗Forderungen an nene,
an sonstigen Aktiven
PPaggERrn.
Das Grundkapital! . 4. , Der Betrag der umlaufenden
. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
m Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten.
11,562, 303 36
id aß 221 83
2
bleiben, sondern der ganze Betrag des fehlenden Coupons baar hinterlegt werd . St. Johann, den 23. Februar 1889. ö ? . k 43 Die städtische Schuldentilgungs ˖ KWommission. Der Bürgermeister: Die gewählten Mitglieder: Falkenhagen. E. Haldy. L. Kießel.
Bayerische Notenbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß vom 1. März a. O. ab die Ausgabe nener Coupons- bogen für unsere Aktien⸗Interimsscheine itt. A. und B. bei unserer Hauptcassg in Münchzn, sewie vermittlungsweise bei unseren Filialen in Augsburg, Kempten, Lindau, ürn berg, Ludwigs⸗ hafen und Würzburg und bei der Frankfurter Bank in Frankfurt a. / Main stattsindet.
. Zu diesem Behufe sind die Interimsaktien in Original nebst einem die Aktiennummern in 528 600 arithmethischer Reihenfolge enthaltenden und mit Unterschrift des Einreichers versehenen Aumeldeschein 528, . bei einer ö , n . zu präsentiren.
ö . ie neuen Coupons bogen werden nach Abstempelung der Aktien eatweder Zug um Zug aus⸗
. gehändigt, oder nach Ablauf einer bestimmten Frist gegen Rückgabe des für die Zwischenzeit ausgestellten
Haftscheines verabfolgt.
207, 0955 — 3, M44, 500 —
85H50 = lIbo07]
zd hg a Sa nh ]
g Mo. O - S zb z
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 49.
Modellen, vom 15. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
RMegister für das Dentsche
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Gentral⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register
atzdelt⸗
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 25. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. s ves Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die jn dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Berlin auch durch die Königliche Cxpebition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staate
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
schen Staats⸗Anzeiger.
1889.
werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Neich. (Mr. 49)
Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Daß Abonnement beträgt 1 1M 59 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. —
Inser tions preis für den Raum einer Druckzeile 80 .
——
/
Patente.
Nr. 1459. Eduard Vie cermhriürg in Ham-
burg. Eishobel. Kl. 77.
eingereichte und an dem angegebenen Tage im
Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Transport. und Ladeiwecke. Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist
— 2 5. Nr. 1724. , ö fir Nr. 1768. Flaf henverschluß mit Federn zum
1) Metallbestand (der Bestand an n.
11,50] Anmeldeschein Formulare stehen bei allen ob ionãre ü cours fähigem deutschen Gelde und F st ei allen obengenannten Skellen den Aktionären zur Verfügung.
Die sonstigen Passiven ... 663. 456 89 ü 2. z J Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, München, den 23 Februar 169.
Nr 1770. Julius Eduard Benment in Cöln am Rhein.
Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfol r e, n nen, Grtheilumng zurückgezogen. . und Zurückschlagen des Verschlußpfropfens.
Nr. 6064179. Seidenwebstuhl. K
an Gold in Barren oder aus⸗
Die Direktion.
im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 11,243,135. 51.
landischen Münzen, das Pfund 6 zu 1397 Mark berechnet). 3 Bestand an Reichskassenscheinen. 3 aan Noten anderer Banken 9 ö an Wechselnn 1 an Lombardforderungen. 1 2 . an sonstigen Activen. KEatsü6 vu. 8) Das Grundkapital... 9) Der Reservefondd.. 106 Der Betrag der umlaufenden
. 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten Kö ingsfrist ge⸗
87 M6 Moo 43 156 665 227 35 66
zõ l. Sd HHd 44 997 069
S al hd 24 55 66
120, M0, 000 16.223, 000
715,445,000
. 235, 070,006 12) Die an eine Kundi bundenen Verbindlichkeiten.
13) Die sonstigen Passiwn sn... Berlin, den 26. Februar 1880. dieichs want ⸗ Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkam p. Herrmann. Koch. von Koenen.
Danziger Pripat⸗Actien⸗Bank. ö098] Status am 23. Februar 1880. Activ. Metallbestand MÆ 723,922 Reichskassenscheine . . 1,600 Noten anderer Banken. 364,600 Wechselbestand . ⸗ h.] 6, 863 Lombardforderungen .. 6649 Effekten Bestand ... 381, 753 ö 9l2, 712
hs ooo
C Gn 6m.
für das dreinndwwannigste Geschäftsjahr, abgeschlossen den 31. Denember 1879. verrat.
Gewinn⸗Saldo von 1878... Gewinn auf Zinsen Conto: a. Disgconto auf hiesige Wechsel .
C. JZinsen aus laufender Rechnung m d. Zinsen aus diversen Geschäften
ssrtial⸗Betheiligungen Gewinn auf Cassa⸗Conto ... Gewinn auf Provistons⸗Conto:
gattone;⸗.
d. Aus diversen Geschäften .
Erträgniß des Reservefonds, . Aufbewahrungs gebühren
b. . auf Darlehen gegen Unterpfand
Gewinn auf Conto frember Valuten. 380 1772. Gehalte Gewinn und Zinsen auf Effecten und Con⸗ . ö
a. Für Einlösung von Coupons und Obli—
b. Aus laufender Rechnung mit Hiesigen . C. Aus laufender Rechnnng mit Auswärtigen
für Werthgegen⸗ d . Verfallene Dividendenscheine pro 1873.
n 38 , . S, g, nö, s 113insen für Depositengelder: JJ 64, 165. 82. b. Noch zu zahlende. 8, 4896. 19. in en in laufender Rechnung mit Auswär⸗ dd
¶KGetriebskosten:
576, 414 48 869,567 27 it Hiesigen 623, 997 96
3 3, 176 67
72, 662
73, 876 8? ö 146,538
20 b. Bureau ⸗Unkosten für Bücher, Formulare, 5 Schreibmaterial, Heizung und Beleuchtung ꝛc., . sowie Haus-⸗Unkosten, abzüglich der Miethe⸗ a c. Insertionen, Stempel, Porto, Depeschen, Kosten der Generalversammlung und Jahres⸗ berichte ꝛc. . ee
; 55, 65z 322471 1165. 421
; 191,653 .
86 209 16g, 55 7.
156,371 243
Abschreibungen: a. Auf zweifelhafte Forderungen.... Auf das Inventarium, einstehend. ö 6 17,344. angenommen für.. 10900.
195,533
7, 344
Sonstige Activa. Grundkapital. Mt 3, 00,000 750, 000
Reservefondsds . J ö. argen. . . . zii 1,612,000 i e Verbindlich⸗ r ĩ . ; ö. u en . . Verzinsliche Depositen⸗Kapitalteen. . 2,936, Son ftige Paffiaa . 432.849
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen k
lõoss] Uebersicht
der
HHannoverschem Hanks Tgom . z3. Fehrunr I18SO.
Aeti ga. Netallbestand 3 . Reichs kassenscheinee.-. Noten anderer Banken Wechseelhl . Lombardtorderungen Kffekton· Sonstige Activa.
Gcundkapital .. . Reger vofßyndadaäa-- UVmlaufende Noten... gonstige täglich fällige Vorbind- I An Kündigungsfrist gsbundene Ver- bindlichkeiton -.. gonstige Passi;
Kauai va.
MÆ 3656, 534
2, 106, 46. ' 14.720 . 546, 200.
.. 12, 192.578. (. 715,752. 4 578,571. J 8.243, 29. PussH va. 903,195.
4, 276, 600.
3,517,948.
2, 122773. 1,577, 80.
Cvent. Terbindlichkeiten aus weiter begebensn, im Inlande rahlbaron J
Mammowversehe Kamk.
loo] Gtn mn cl der HEHadischen Bank
mam 23. Februnr 11880. Aeti vm.
447744.
128 382 17
36 465 476 856 16757. 66 11d: 166 32156 1,4605 96 Tori Fs õ
Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard- Forderungen 1,
MNetallbestand... M0 ons tige Actiya . .
Pagsü6 za.
m m, =
e,, 1,360, 927 — Umlaufende Noten... . 165,492,900 — Täglich fällige Verbindliehkei ten?) 412, 349 43 An Kündigungsfrist gebundens
Verbindlichkoeiten. . 72,529 09
gonstige Passiya 8 702, 7147 57 o s 5s
Dis zum Incasso gegebenon noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen AM 3,311,879. 07 6
Grundeapital - *
) WNoron MÆ 40, 285. 72 8 in per 1. Oktober
o. Auf das Bankgebäude, einstehend. . ange nennen n irrt
6 900,090. S7I0¶MꝘ¶ .
30,000 —— 232, 878 Relner Gewinn. bl, zd 1: Davon nach Abzug von oo vom Actiencapltal von S 45,000, 000 2, 250, 0900. —. a. für den Beamten ⸗Penstons⸗ und Unter⸗ stützungsfonds: 19sso auf restirende ; MS 2, 548, 952. 47. b. für Tantiemen: 100 auf denselben Betrag C. für Dividende: Auf 60,000 Actien à M J7T5 (10060) )... Gewinn / UNebertrag auf 1880, als nicht ver⸗ theil bar JJ
S 4798, 952. d.
25, 3952 254, 55 25
45M & 18 5677
os. 952 4 57 dr
DT 5s 5g Hamburg, den 31. Dezember 1879.
Her WVerwaltungsrath. C ustav &. οOdkdeffsrox, Alex. Korgmis, c Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender. Die vollkommene Uebereinftimmung der vorstehenden Berechnung mit den Büchern und Belegen der Norddeutschen Bank in Hamburg bescheinigen die in der Generalversammlung vom 27. Februar 1879 gewählten Revisoren. Hamburg, den 19. Februar 1880. E. Ewa lel. El. Holm.
E EL . N der MqRäelelentschekngn Hanks in HHambadkeg
Acura. für das dreiunduwanxnigste Geschiüftsialir, abgeschlossen den 31. Denember 1879. et.
b. 9 6 3 f elssl 3 M6. * Actien ˖ Capital: 60, 009 Actien à MS 750 ... 45,000, 000 — 4,140,793 78 Giro Conten wd 13, 337, 956 06 17 157443 07 Berzing liche Depositeeñ- 1, 5g. 35h 5 14,795,045 18 Auswärtige Correspondenten per Saldo 17, S5, 00551 Zinsen. Bortrag auf 1889: a. Zinsen der im Bestand befindlichen Mark- Wechsel b. Zinsen der noch laufenden Vorschüsse gegen 16,789, 572 04 k 11...) 21,244,165 45] e. Noch zu zahlende Zinsen auf Depositengelder.
11,418, 198 70 Courtage Conto: Noch zu zahlende Courtage Id, 67 s5l Unkosten⸗Conto: Nech zu zahlende Unkosten. S7 0 000 - Micht erhobene Dividenden.... 10 000 — Neservefonds: Angekaufte Effecten. 2, 999, 841 50, ö
Hie Hbirectiäion. P. Hamers. NI. Sehiümeke el.. H. Eetergen.
Cassa und Guthaben bei der Reichsbank ⸗ ö Hiesige Wechserc . l Fonds und Actien:
a. Eigene Fonds ⸗..
b. Consortial⸗Betheiligungen.
Darlehen gegen Unterpfand . Laufende Rechnungen mit Hiesigen ver Saldo Davon gegen Sicherheiten S 9,572,499. 93. Diverse Höesige per Sald w
Bank ⸗Gebände ... k Für den Reservefonds angekaufte Effecten
15,099, 536 Sb. 267 10 1,690, 135 . 49,914 33 8, 496 19
— — —
143, 677 28. 39 75. IG
7, 3
2999, 8il
158
3,000 000
3. MH. Ohh
iL bbb bb
Deleredere⸗ Conto⸗..
nterim s⸗Abschreibe⸗ Conto..
Beamten / Penstons⸗ und Unterstützungsfonds: Bestand ultimo Dezember 1579... und 106 von „S 2,548, 952. 47. .
Tantiemen ⸗Couto: 10cs9 von Æ 2546, 952. 4. Siu ben de: S i Ackierl d he per Actie Coch Gewinn⸗Uebertrag auf 1880).
123, 209 IJ5 185) — — 148, 699 26d. Shß 4 hh, Gh 18.567
D dss. ep
Sd dds r 7 Hamburg, den 31. Dezember 1879.
Her Verwaltüungsrath.
Gu stuvy G&Godeifrox, Alex. ERorgnfis, PE. HKanuerrs. VI. Sehlmek ell. HK. Petersenm. Vorsitzender. stell vertretender Vorsitzender.
Die vollkommene Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern und Belegen der. Norddeutschen Bank in Hamburg bescheinigen die in der Generalversammlung vom 2. Februar 1879 gewählten Revisoren.
Hamburg, den 19. Februar 1880. E. Ewald. Ed. Johns.
Ibie HDiregticm.
1875 eingerufenen Gulden-Noten.
——
eines Patentes für die daneben angegebenen Ge nen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ n n Nummer erhalten. Der Gegenstand der
nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 20 695 79. Carl bieper in Berlin 8W., Gaeisenaustr. 109/110, für Albert Herlag, Hermann Graus cna und Josef Anton Heakktä- maar, in Mainz, resp. Buckau, resp. Marienbad in Böhmen.
Verfahren zur Darstellung von Explosivstoffen durch Behandlung der Nitroderivate von Naphthalin, Phenol, Toluol, Benzol und Tylol mit Salpetersäure. Kl. 78.
Nr. 25 921. Wirth & Co. in Frankfurt a. / M. für John Frederick Erottenr in London.
Neuerungen an Mitrailleusen. Kl. 72. Nr. 27 549. R. J. Schmutzler in Berlin 8W.,
Lindenstr. 6. für L. 4e Cammhiaire in leu
14
ö. für Dampf⸗ gen.
13 Nr. 30156. G. Figeher, Pastor in Rühle bei . lin n n gif Gu p 9 euerungen an Luft en usatz zu P. R. 7536 Fl. 77. . . Nr. 836 315. E. Ernst in Beesenlaublingen, Provinz Sachsen. Verfahren zur Darstellung ven Dünger aus mit Kochsalzlösung eingetrockneter Melasse⸗ schlempe unter Zusatz von Holzkohlen⸗ und Knochenmehl. Kl. 16. Nr. 32 682. Ferdinand HHannaharctt in Nowaweß, Wilhelmste. 19. Billard⸗Queue aus Neusilber. Kl. 77. Nr. 38 419. Hosenkranz d KEHoche in Hannorer, Fabrikstr. 4. Dreiwegventil. Kl. 47. Nr. 34 438. W. Kette zu Jassen, Poststation Dambee (Hinterpommern). Protsinstoffe aus verdünytem Kartoffelfrucht⸗ safte durch Zusatz von Schwefelsäure oder eines Gemisches von Schwefelsaͤure und Salzsäure zu faͤllen (Zusatz zu P. R. 7518). Kl. 89. Nr. 35 690. Dr. Georg Eraetorius in Breslau. Porzellan- und Favence⸗Gefäße und Apparate zur Konservirung von Lebens und. Genuß⸗ mitteln und zur Herstellung von künstlichen ö und zu Zwecken der Desinfektion. Nr. 35 668. Julius Moeller in Würzburg, Domstr. I4, für R. J. Güleher in Bielitz ⸗Biala ¶ Desterreich). Elektrische Lampe. Kl. 21. . Nr. 37412. Wilhelm Ssimmom in Nürnberg, Marienthormauer 22. Neuerungen an Kreiseln mit Vorrichtung zur Erzeugung musikalischer Töne (3usatz zu P. R. 7096). Kl. 77. Nr. 46 018. J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für William Vwaolnzongie & Christopher Kingsford in Kingston, Surrey, England. Neuerungen an Garbenbindern (Zusatz zu P. A. 150355179). Kl. 45. Nr. 40 336. H. Grusconm, Königlicher Kom⸗ merzien⸗Rath in Buckau. Granaten mit gepreßtem Pulver als Spreng— ladung. Kl. 72.
Nr. 41 125579. Carl Eins in Bernburg. Neuerungen an Düngerstreumaschinen. (Lan⸗ desrechtlich geschützt; Kl. 452.
Nr 41 608. Gustay Marcus in Barmen. Neuerungen an der Jacquardmaschine zur Her stellung figuxirter Sammetgewebe, Kl. 86.
Nr. 41756. Martin Heilborn, Justizrath, Rechte⸗
anwalt und Notar in Berlin C., Breitestraße 28, 5 Eduard Perger Conmip. in Baden bei ien. Verfahren zur Gewinnung der beim Rösten des Kaffte's sich entwickelnden flüchtigen Pro—⸗ drulte und deren Verwendung zur Verbesse⸗ . von Kaffee⸗Surrogaten und Extrakten. gl. 63. Nr. 41 811. Dr. Friedrich Hmapp, Professor in Braunschweig. Verfahren zur Darstellung von Eisensalzen für Zwecke der Gerberei, das Ver ahren beim Ger⸗ den und die Anwendung des Niederschlages, welchen Ciweißkörper mit diesen Eisensalzen hervorbringen, zum Gerben (8usatz zu P. R. 444.) Kl. 28. . Nr. 42 051. Robert R. Schmidt in Berlin NV. Louisenstraße 29, für Francis Robert Habkern in Birmingham, England. Mechanismus zum Anzünden von zur Verhren nung von Kohlenwasserstoffen bestimmten Lam⸗
pen. 4.
⸗ Nr. IJ48 /s. A. L. Stegmaamm in Maagde⸗
urg.
icherun geinrichtung an Thürriegeln. Kl. 68.
Nr. g62. Friedrich SehaKfer in Rothenbach
bei Gottesberg. Neuerung an Gatfeuerungen. Kl. 24.
Nr. 1288. G. Dittmar in Berlin, Elisabeth⸗
ufer 4, für Fhomas Culkim in London.
Jieuerungen an der Rechenführung von Ernte⸗
maschinen. Kl. 45
Vorrichtung zum Spannen der Saiten musika⸗ lischer Instrumente. Kl. 51.
Nr. 2057. J. Lorum in Firma Peter Barthel in Frankfurt a. Main für William Erahrnne in Louisville (V. St. v. At. A).
Reuerungen an Magazin gewehren. Kl. 72.
Nr. 2206. Julius Moeller in Würiburg, Dom⸗ straße 34, für Paja Popos in Wien.
Rahmen zum Ein. und Autlegen von Zünd köliern mit zwei auf einander liegenden und hr t verschiebbaren durchlöcherten Platten.
Nr. 2359. Karl Ereitäg in Antonsthal bei Schwarzenberg. Zinkenschneidmaschine für gerade Zinken. Kl. 38. Ne. 2659. H. HBasshach in Berlin C, Spandauerbrücke 13. Ziel Einstellungsvorrichtunz an Artillerie⸗ Scheiben. Kl. T2. Nr. 2913. Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34, für B. J. Gülkehern. in Bialg bei Bielitz Schützen für mechanische Webstüble. Kl. 86. Nr. 3661. R. M. Baelernn in Düsseldorf. Neuerungen an Bessemerbirnen. Kl. 18. Nr. 3616. A. RHarecuxs in Berlin 8., Ad⸗ miralstr. 25. Laterne mit Kühlvorrichtung für den Handgrkff.
Kl. 4. Nr. 4082. Fr. & Aug. SeHhhulz in Berlin NW., Marienstr. 28. Neuerungen an Schulz'schen Schuhverschlüssen (Zusatz zu P. R. 57). Kl. 44. Nr. 4366. Jalius Ema pp in Berlin 80, Skalitzerstr. 26. Wasserstandsglas mit selbstthätiger Absperrung beim Bruche des Glases. Kl. 13. Laucha
Nr. 4535. J. KEiossteld in a. / Unstrut. J Trocken, Darr⸗ und Röst⸗Apparat für ununter⸗ brochenen Betrieb. Kl. 82.
Nr. 4738. G. Vatter's Soelame in Gotha. Befesligung der Arme an Hängelampen mittelst querstehenden Zungenthetks, Zapfen und Feder⸗ drahthaken. Kl. 4
Nr. 5179. C. G. Chemnitz in Sachsen. .
Zählapparat für daz Wirken von Rin gelwaare mit einreihigem oder vielreihigem Fadenwechsel. Kl. 25.
Nr. 5181.
Sachsen. Einrichtung zum Autrücken von Petinetnadeln und zum Fadenführen in Wirkmaschinen (Zusatz zu P. R. 7735). Kl. 25.
Nr. 5187. F. Rersiãrngz in Mülheim a. Rhein. Neuerungen an Präzisionssteuerungen für Dampf⸗ maschinen (Zusatz zu P:! R. 4097). Kl. 14.
Nr. 5528. Friedrich Taeäas in Hof a. /S. (in Bayern).
Neuerungen an Dampfmotoren. Kl. 14.
Nr. 5544. L. Fleiselikaauer in Halle
a. ⸗ Saale. Neuerungen in der Herstellungf⸗ und Befesti⸗ gungsweise künstlicher Nasen. Kl. 30.
Nr. 5654. Bernhard Wilhelm Sehwæarxtæ in Hannover, Schraderstr. 11.
Zweijähriger Notizkalender. Kl. 5i.
Nr. 5698. Wilhelm Sec ratet in Dresden. Neuerungen an rotirenden Maschinen. Kl. 14.
Nr. 5867. R. Gottheil in Berlin W., Leipzi-⸗ gerstr. 966, für Desirs Dupuls in Jmpille, Belgien.
Nietstock. Kl. 49.
g ö Gustay Lokaff in Berlin, Kastanien⸗
llee 2.
Apparat zum centrischen Aufspannen von Röh⸗ ren, Säulen 2c. bei der Bearbeitung (Expan⸗ sions⸗Dorn). Kl. 49.
Nr. 6087. Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenau- straße 109ñ 110, für Edward Holmes und Britain Folmaen in Buffalo, New ⸗Jork, V. St. A.
Maschine zur Herstellung von ausgehöhlten ö (Faßdauben, Mulden und dergl.. Berlin, den 26. Februar 1880. 040] Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
(5041 Berichtigungen.
Die in Nr. 34 des dießjährigen Reichs Anzeigers veröffentliche Patent Anmeldung P. A. 40 799 lautet berichtigt wie folgt:
Nr. 40799. Paul Kkkagert in Breslau, Friedrich ⸗Wil helmstr. J.
. zum Ausziehen von Schienennägeln.
Die in Nr. 22 des Reichs. Anzeigers vom 26. Ja⸗ nuar 1880 bekannt gemachte Patent- Ertheilung Nr. 9043 — Bohrgpparat mjt verstellbaren Boh⸗ rern an Stickmaschinen — gehört nicht zur Klasse 26, sondern zur Klasse 52.
Berlin, den 26. Februgr 1880.
Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Berichtigung. Nr. 34 d. Bl. bei Patent. Anmeldungen Nr. 417 16 muß es heißen Kl. 42, nicht Kl. 40.
Shri hun von Patent Anmeldungen. ie nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand
FRægossitz in Siegmar bei
C. G. MHossEäg in Siegmar in
Vom 1. April 1879. Berlin, den 26. Februar 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Relchs⸗Anzer er an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Nr. 24 719/79. Vorrichtung an Gasöl-⸗Bren⸗ nern zum Schließen und Reguliren derselben. Vom 15. August 1879.
Nr. „8 485. Schmelzofen mit Winderhitzungs⸗ apparat und festem 5ber transportablem Einsatz. Vom 23. September 1879.
Nr. 30 925. Neuerung an Webschützen (Zusatz zu P. R. 4380). Vom 21. Oktober 1879.
Berlin, den 26. Februar 1880.
Kaiserliches Patent ⸗ Amt. Jacobi. NMebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗ Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
aon]
5043]
Nr. 2167. L. Eutzratkha in Berlin 8W., Friedrichstr. 54, Schwimmerventil zur Absperrung des Rück— staues in Rohrleitungen für dicke und unreine Flůssigkeiten,
vom 21. Februar 1378. Kl. 47.
Nr. 5142. Gildemelkster & Hdamp in Dortmund,
Apparat zum Aufbohren von Ueberhauen, vom 29. August 1878. Kl. 5. Nr. 6591. Clemens Lebrecht äünzler in Berlin, Gollnowstr. 322. Federn zum Andrücken des Dochtes an die Trieb: räder oder der Triebräder an den Docht bei Petroleum -Flach⸗ und Rundbrennern,
vom 19. Januar 1879. Kl. 4.
Nr. S620. Paul 8gelanarnkal in Biberach (Württemberg),
Rotationẽ pumpe, vom 18. Februar 1879. Kl. 59.
Nr. S705. Israel Rudolf EIlumenmker in Washiagton, Distriet of Columbia, V. St. v. A. — Vertreter: Peter Barthel in Frankfurt a. Main,
Neuerungen an Maschinen, welche durch Dämpfe bewegt werden, vom 17. Juli 1879. Kl. 46.
Rr. 9327. Johann Sigismund Seiler, Lehrer
in Görlitz, Fortbewegungsapparat für Fahrzeuge mittelst komprimirter Luft, vom 17. Juni 1879. Kl. 20. Berlin, den 26. Februar 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi. 5045 Bekanntmachung.
Die Löschung des in der Patentrolle unter Nr. 6211 eingetragenen Patents des Guts und Fabrlkbesitzers Wilhelm Knauer in Osmünde bei Gröbers auf ein Verfahren zur Reinigung der Ab— flußwasser aus Zuckerfabriken und anderen gewerb—⸗ lichen Anstalten, sowie die des in der Patentrolle unter Nr. 8346 eingetragenen Patents des Grafen Adolf Buonaccorsi di Pistosa zu Wien, der Frau Louise Steffen zu Wien und des Josef Drucker in Brünn auf Gewinnung von Zuckerkalk aus Melasse nach dem Substitutionsverfahren ist zurück- genommen.
Berlin, den 26. Februar 1880.
Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angeg⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Rr. 633. Rauhmaschine mit rotirenden und festen Rauhkarden ohne Kardentrommel. Kl. 8.
Nr. 690. Verfahren zur Präparation von Schieß⸗ baumwolle, um sie dauerhafter und minder gefähr⸗ lich zu machen. Kl. 78.
Nr. 867. Verfahren zur Herstellung blasenfreier Güsse. Kl. 31.
Nr. 1000. Einrichtung an Kalk-“, Cement⸗ und anderen Brennöfen und an Röstöfen zur leichteren Abführung der Gase. Kl. 24.
Nr. 1010. Wassermesser. Kl. 42.
. Wagen mit endlosem Schienenband.
Kl. 63.
Nr. 1195. Schrotmühle mit ringförmigen, con⸗ centrisch fich wiede bolenden Mahlflaͤchen. Kl. 60. Nr. 1114. Luftdruck ⸗Vacuum ⸗ Glocke für pneu⸗ matische Signalapparate. Kl. T4.
Rr. 1115. Ucherwölbter durchbrochener Rost für Dampfkessel feuerung. Kl. 13
Nr. 1261. Heiz⸗ Thon. Kl. 36.
Nr. 1402. Neigungswaage mit Doppelbewegung für Zeiß f und Scala. Kl. 42.
Nr. 1404. Vorrichtung zur Abschwächung und ne ng des Rückstoßes bei Handfeuerwaffen.
Sol
und Ventilationgofen au
Nr. 1884. Keilförmig sich verjüngende Schlag⸗ leisten an ref fr . Tren, Kl. 45. ö Nr. 1981. Reotirende Kolbenmaschine mit Re⸗ version und verstellbarer Ezpansion. Kl. 14.
Nr. 2155. Einführung gevreßter Luft in Gas⸗ erjeugungs⸗, Reduktions⸗, Röst⸗ und Schmelzöfen von oben, zu dem Zwecke, die vergasbaren Substan⸗ .. abwärts durch die Schichten des Ofens zu leiten.
. Resonanzboden von Glas für Kla⸗ viere. Kl. 51. Nr. 2405. Neuerungen an Schuhen und Stie⸗ feln. Kl. 71. . Nr. 2406. Befestigungsmittel zur Anbringung von Schlußhaken ꝛc. an Kravatten. Kl. 3. an . k Lampenbrennern ür Petroleum und ähnliche Kohlenwasserstoffe zur Verhütung von Explosionen. Kl. 4. ö. Nr. 4090. Hebel mechanißmus an hydraulischen Pressen mit verstellbarem Drehpunkt zur Uebertra⸗ gung der Kraft vom Motor auf die Pumpe. Kl. 58. Nr. 4771. Wärmemengen Meß⸗ und Zähl⸗ Apparat für das durch Rohrleitungen geführte Wasser von wechselnder Temperatur. S. 42. Nr. 5088. Zusammengesetzte Triebfedern, be⸗ stehend aus Doppelspiralfedern mit verbindenden drehbaren Büchsen. Kl. 47. Rr. 5092. Verfahren zur Herstellung von imi⸗ tirten Straußenfedern. Kl. 3. Nr. 5183. Neuerungen an Transportkasten für leicht zu beschädigende Gegenstände Kl. 81. Nr. 5188. Hufeisen⸗Kolben. Kl. 56. Nr. 5299. Verschluß für Grubenlampen. Kl. 4. Nr. 5238. Anordnung der Schaufel tãder für Dampfschiffe in Nischen des eingetguchten Schiffs körpers, aus denen das Wasser mittels komprimirter Luft zum Theile entfernt ist. Kl. 65. Nr. 5241. Mehrtheilige ercentrische Scheibe für mechanische Webstühle. Kl. 86. Nr. 5242. Verfahren zur Herstellung von Scheeren aus besonders gewaljten Blechen. Kl. 69. Nr. 5244. Zusammenlegbare Bettstelle (Paral⸗ lelogramm⸗ Bett. Kl. 34. Nr. 5333. Vorrichtung zum Ausgleich ver⸗ schieden hober Tischsüßen. Kl. 34. Nr. 5453. Entfernungsmesser. Kl. 42. . 5467. Schlittschuh mit elastischen Stützen. .
Nr. 5485. Elektrischer Anrufapparat für tele⸗ phonische und andere Leitungen. Kl. 21.
Nr. 5567. Schmiervorrlchtung für Nad⸗ und Transmisstonswellenbüchsen. Kl. 47. Nr. 5568. Kontrol⸗Dreiwegebahn. Kl. 4. K Doppelt prägende Pastillen ·Maschine.
n, 560. Vorrichtung zum Aufstellen der Kegel.
Nr. 5626. Instrument zum Reinigen der Siede⸗ rohre von Röhrendampfkesseln. Kl. 13.
ö 5760. Streuflasche für Giftpillen 1. dergl.
45.
Nr. 6200. Neuerungen an photographischen Objectiven. Kl. 57.
Nr. 6201. Platin⸗Wasserstoffgas⸗Feuerzeug mit beweglichem Platinschwamm und ausgefütterter, dicht schließender Glasflasche. Kl. 78.
Nr. 6717. Strickmaschine zur Herstellung schlauchartiger regulärer doppelflächiger uod dabei gemusterter Wirkwaaren. Kl. 25.
Nr. 7589. Entfernungsmesser (3usatz zu P. R. 5453). Kl. 42. ;
Nr. 7793. Neuerungen an Wagenachsen, betr. Schmiervorrichtung in der Radnabe, Anwendung von durch einen Ring zusammengehatlenen Lagerbacken, Stellvorrichtung für die Büchsen und Anbringung von Schutzkappen hinter der Stoßscheibe für Wagen⸗ achsen. Kl. 63.
Nr. 7795. Maschine zum Formen und Theilen von Teig, enthaltend Schnüre ia Verbindung mit einem Band obne Ende, als Theil und Schneide⸗ vorrichtung, sowie einem verstellbaren Deckel mit Band ohne Ende als Formvorrichtung und Zu— führungsmittel. Kl. 2.
Rr. 7952. Leuchter mit einem Gewichts—⸗ mechanismus zum selbstthätigen Heben der Kerze.
Kl. 4. Nr. 8144. Fernsprecher mit verstärkter Wir⸗
kung. Kl. 21. . 7 S181. Rohr⸗Faljmaschine. Kl. 49. Nr. S254. Dampfmaschinensteuerung mit durch den Regulator beeinflußtem Füllungögrad. Kl. 14. Berlin, den 26. Februar 1880. Kaiserliches r,, 5046 aeobi.
Handel nnd Schiffahrt Belgiens 1879. (Stat. Corr.) Zufolge der vorläufigen Mittheilungen des Moniteur belge‘ über den Handel und die Schiffahrt Belgiens im Jahre 1875 stieg die Ein ⸗ fuhr dieses Landes an Waaren zum heimischen Ver⸗ brauche während des letzten Jalres um 7 und die eigne Ausfuhr um 9goso über die vorjährige, wenn man für dieselben Waaren dieselben Wertheinheiten einstellt. Die Zelleinnabmen betrugen 1877 21 621 269, 1878 1 480 0667, 1879 22 8684 373 Freds.
Betrachtet man die Differenz zwischen Ein ⸗ und Autfuhr nach den Waarengruppen, so findet man
Nr. 1407. mit zwei rotirenden Cylindern. Kl. 42.
Flůssigkeitsmesser, zugleich Noter Cen das Vorjahr die
stärkste Vermehrung des Einfuhrüberschusseßs bei Weizen und Spelz mit