1972 Millionen France, bei Müblenfabrikaten mit 5,4, Rindvieh mit 4,9, Reis mit 4 8, Fleisch mit 47, Rohzucker mit 4,4, gesägtem Bauholz außer Eichen⸗ und Nußholz mit 3,3 Mill. Francs. Außer⸗ dem nahm die Einfuhr folgender Waaren, deren Ausfuhrwerth in der Originaltabelle nicht be⸗ rücksichtigt ist, zu: von Rohtabak um mehr denn 8 Millionen Francs, Butter um 58, Delsämereien um 48, Hafer und Mais um 4,3, Kartoffeln um 4, Kaffee um 3, 8, Eichen! und Nuß⸗ holz um 26, Hülsenfrüchten um 1,8 Mill. Francs. Die Ausfuhr von Oelen außer Speiseöl nahm um 1,6 Mill. Fres. stärker als die Einfuhr ab, und sie ing an sich zurück bei Tuch, Kaschmir und anderen ollengeweben um 8,9, bei glatter Linwand um 2.3, bei baumwollenen Geweben . Tüll um mehr denn 2, bei Stahlwagren um 17 Mill. Fres. Dagegen vermehrte sich die Ausfuhr stärker als die Einfubr von Flachs«“, Hanf⸗ und Jutegarn um um 6,8 Mill. Franes, von Fettwaaren um 4,1, von Wollgarn um fast 4, von Noggen um 3,1 Mill. Franc, und es verminderte sich die Einfuhr stärker als die Ausfuhr von Wolle um 10,6, von raffinir⸗ tem Petroleum um 3.3. von Gerste um 25 und von chemischen Erzeugnissen außer Natronsalzen um über 2 Mill. France. Die Einfuhr folgender Waaren, deren Ausfuhrwerth nicht verzeichnet steht, ging zurück:! Guano um 62 Millionen Francs, Eisener; um 4,4, Eier um 3,8, Rob⸗ und Alteisen um 1,4, Seidengewebe um 1.4, Schafvieh um 1,3 Mill. Fres. und die Ausfuhr⸗ wertbe stiegen beiStabl in Blöcken, Blech und Draht um 6,3 Mill. Fres., Steinkohlen um 5,6 rohen und geschnittenen Steinen um 5,6, Schmiedeeisen, Eisen⸗ blech und Draht um 5, rohem Zink um 3, l, gegerbten Häuten um 2,8, Fensterglas um nahezu 2, Eisen⸗ waaren um 1,9, Hopfen um 1,6, Maschinen um 1,5, Lumpen und Abfällen um 1,‚4 Mill. Fres. Ueber die Seeschiffahrt in den belgischen Häfen während der Jahre 1877— 79 wird berichtet, daß ; von mit
a. eingelaufen sind: Schiffe Tonnen Tonnen Gehalt Ladung
im Jahre 1877 6177 2843 197 2 652 463 . 1818 6505 3 184 747 5 9073 8 . 1879 .. 6144 3140 000 2 843 090 durchschn. in Antwerpen 4225 2616500 2 559 5090 Ostende 1384 239 00 160009 3 Selzaete. 640 196800 177200 Nienport . 27 382 3 650
b. ausgelaufen sind: im Jahre 1877 6122 2868 860 1 880 652 ö. . 6326 3124796 1785 750 3 1 8115 389 119 LG gz durchschn. aus Antwerpen 4153 2 660 355 1 607730 , DOstnede 1388 2339 733 A4 892 5 Selzaete 620 19309 136 569
. Nieuport. 27 3780 415
Einer Uebersicht des Schiffsverkehr s in Kronstadt bezw. St. Petersburg im Jahre 1879 entnehmen wir nach dem „Handelsarchiv“ folgende auf Deutschland Bezug babende Daten: Die Zahl der in Kronstadt und St. Petersburg im Jahre 1379 angekommenen Schiffe betrug 2739, wovon 1503 Segelschiffe und 127 Dampf⸗ schiffe. Vom Jahre 1878 überwinterten 10 Schiffe, nämlich 9 Segelschiffe und 1 Dampfschiff. Die Zahl der Küstenfahrer ins Ausland betrug 51, und zwar 50 Segelschiffe und 1 Dampfschiff. Die Gesammt⸗ zahl aller dieser Fahrzeuge betrug 2791, von denen 1562 Segelschiffe und 1229 Dampfschiffe, darunter waren 627 deutsche Schiffe (405 Segelschiffe und 222 Dampsschiffe). Ausgegangen waren im Jahre . Schiffe (—avon 502 Schiffe nach Deutsch⸗ and).
Von den in den Hafen von Kronstadt angelangten 163 deutschen Schiffen waren 103 Dampsschiffe und 60 Segelschiffe; 50 deutsche Dampfschiffe kamen leer ein. Von den aus diesem Hafen aus egangenen 161 deutschen Schiffen waren 191 Dampfschiffe und 60 Segelschiffe; 8 derselben (3 Dampsschiffe und „ Segelschiffe) gingen in Ballast aus. Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deutschen Hafen nach Kronstadt 105; davon 25 beladen, 78 leer und 2 in Ballast, davon 47 schwedische, 42 britische, 7 nor- wegische, 6 dänische und 3 russische. — Nicht deutsche Schiffe gingen aus Kronstadt nach deut- 6 Häfen 149 aus, davon 148 beladen und 1 in Ballast, und zwar S4 britische, 62 schwedische, 9 norwegische, 7 dänische und 7 russische, meist mit Roggenladung.
Von 1879 bis i880 überwinterten in St. Peters⸗ burg 5 Segelschiffe, in Kronstadt 8 (4 russische, 2 deutsche, 1 norwegisches und 1 niederlaͤndisches). Die Schiffahrt währte im Hafen von Kronstadt im Jahre 1879 vom 29ö. April bis 16. November.
Von den aus St. Petersburg im Jahre 1879 nach Deutschland verschifften Waaren nimmt der Versandt von Roggen die erste Stelle ein, von welchem 1 347 110 Tschetwert ausgeführt wurden. Dann folgen 157 229 Pud Knochenmebl und Knochen schrot, 87 146 Pud Flachsheede, 80 346 Pud Flachs, 40 781 Pud Pottasche, 506, 029 Pud Elain, 53 514 Pud Knochenkohle u. s. w.
— — '
Sandels⸗Negister. ;
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
achsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resz Stuttgart und Darm stadt e
veröffentlicht, beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
AHhHdem,. ekanntmachung. In das hiesige Handels register . heute zur Firma 85. 2 auf Fol. 61 eingetragen unter lfd.
Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Jakob Menke zu Rethem. . 3 . ö,, , , arie Sophie Dorothee, geb. Linde ; Ahlden, den 16. Februar . ö Königliches Amtsgericht. Roscher.
Axnatadt. Betanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist
worden: eingetragen
2) den 17. Februar 1880 Die Firma G. Günther in Arnstadt ist erloschen, laut Aazeige vom 17. Februar 1880.
I. 209 der . Vol. VIII. II. Fol. LVIII., S. 173, sub rubr. Firma: 2) den 17. Februar 1880: Die Firma Karl Keil in Arnstadt ist er⸗ loschen, laut Anzeige vom 17. Februar 1880; Bl. 210 der Firmenakten Vol. VIII. III. Fol. XLIX. S. 146: unter der Firma“: 27) den 17. Februar 1880: Die Firma Jacob Henneberg in Arnstadt . ö laut Anzeige vom 17. Februar
BI. 211 der Firmenakten Vol. VIII. IV. Fol. V. S. I6a. unter Firma“: 2) den 17. Februar 1889: Die Firma Carl Fischer in Arnstadt ist erloschen, laut Anzeige vom 1 Februgr 1880. Bl. 213 b. der Firmenakten Vol. VIII. V. Fol. Ti V., S. 133, unter Firma“: 3) den 18. Februar 1880: Die Firma C. F. Eberhardt in Arnstadt k laut Anzeige vom 18. Februar Bl 2155. der Firmenakten Vol. VIII. VI. Fol. XXiv, S. 71; unter Firma“: 2) den 21. Februar 1889: Die Firma Emil Mäwmpel in Arnstadt . laut Anzeige vom 21. Februar
Bl. 217 der Firmenakten Bd. VIII. Arnstadt, den 21. Februar 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein.
Her im. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 100 die Firma: ; Jacob Ravens Söhne & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Königlichen Geheimen Kommerzienraths Jacob Friedrich Louis Rarens auf dessen Kinder: 1) Else Eveline Therese, 2) Louis Ferdinand August, 3) Amalie Henriette Johanna, Geschwister Ravens zu Berlin unter unverän⸗ derter Firma übergegangen. Die hierdurch ent standene , ist nach Nr. 7257 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7257 die Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Ravens Söhne K Co. mit dem 5 zu Berlin, und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Tie Handelsgesellschaft hat am 28. Mai 1879 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist keiner der⸗ Gesellschafter befugt; das Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht vielmehr nur den eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen der Firma zu.
Die dem Carl Heinrich Robert Hentschel für die vorbezeichnete Einzelfirma ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen, und ist dies unter Nr. 49 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die vorbezeichnete Handelsgesellschaft hat dem Robert Wilhelm Julius Altenburg zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4530 unseres Prokurenregister eingetragen worden.
Ferner bat die vorbezeichnete Handelsgesell⸗ schaft ldem Alexander Carl Kleinberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4531 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Endlich hat die vorbezeichnete Handelsgesell⸗ schaft dem Emil Johann Prümm zu Berlin Pro kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4532 unse⸗ res Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen sind die dem
Robert Wilhelm Julius Altenburg,
Alexander Carl Kleinberg, Emil Johann Prümm für die vorbezeichnete Einzelfirma ertheilten Pro— kuren in unserem Prokurenregister unter Nr. 451, 1788 und 1789 wegen Aenderung des Prinzipals gelöscht und nach Nr. 4530, 4531 und 4532 über⸗ tragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9I132 die Firma: ;. Jacob Navens Söhne vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelggeschäft ist nach dem Tode des
Königlichen Geheimen Kommerzienrathes Jacob
Friedrich Louis Ravens auf dessen Kinder:
I) Else Eveline Therese, 2 Louis Ferdinand August, 3) Amalie Henriette Johanna, Geschwister Ravens zu Berlin
unter unveränderter Firma übergegangen. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist . Nr. 7258 des Gesellschaftsregisters über- ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7268 die Handelsgesellschaft in Firma: . Jacob Raven Söhne mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter, die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Handelẽgesellschaft hat am 28. Mai 1879 begonnen. Zur Vertretung derselben ist keiner der Gesellschafter befugt; das Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht vielmehr nur den eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen der 56 zu.
Die vorbezeichnete Handelsgesellschaft hat dem Hans Carl Leopold Günther zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4633 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner hat die vorbezeichnete Handelsgesell- schast dem Carl Klose zu Berlin Prokura ertheilt
I. Fol. LX, S. 179, sub rubr. Firma:
registers eingetragen worden.
schaft dem Balduin Mohr zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr 4535 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Dagegen sind die dem
Hans Carl Leopold Günther,
Carl Klose,
Balduin Mohr für die vorbezeichnete Einzelfirma ertheilten Proku⸗ ren in unserem Prokurenregister unter Nr. 917, 3228 und 3884 wegen Aenderung des Prinzipals gelöscht und nach Nr. 4533, 4534 und 4535 über⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3100 die Firma: .
Jacob Ravens Söhne Kurzwaaren ⸗Détail⸗
Geschãft vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Königlichen Geheimen Kommerzien⸗Rathes ö Friedrich Louis Ravens auf dessen
inder
I) Else Eveline Therese, 3) Louis Ferdinand August, 3) Amalie Henriette Johanna, Geschwister Ravens zu Berlin, unter unveränderter Firma übergegangen.
Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist nach Nr. 7259 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen.
Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 259 die Handelsgesellschaft in Firma:
Jacob Ravens cnc K
; e
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Handel gesellschaft hat am 258. Mai 1879 begonnen. Zur Vertretung derselben ist keiner der Gesellschafter befugt; das Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht vielmehr nur den eingetrage⸗ nen oder noch einzutragenden Prokuristen der Firma zu.
Die vorbezeichuete Handelsgesellschaft hat dem Jacob Wilhelm Ravens zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4536 unseres Prokurenregisters ein getragen worden.
Dagegen ist die dem Jacob Wilhelm Ravens für die vorbezeichnete Einzelfirma ertheilte Prekura in unserem Prokurenregister unter Nr. 886 wegen Aenderung des Prinzipals gelöscht und nach Nr. 4536 übertragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3988 die Firma: Joh. Chr. Schultze Sohn Nachfolger bermerkt ist, ist eingetragen: Das. Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Königlichen eheimen Kommerzien⸗Rathes Jacob Friedrich Louis Ravens auf dessen Kinder: 1) Else Eveline Therese, 2) Louis Ferdinand August, 3) Amalie Henriette Johanna, Geschwister Ravens zu Berlin, unter unveränderter Firma übergegangen. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft 6. nach Nr. 7260 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7260 die Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Chr. Schultze C Sohn Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1879 begonnen. Zur Vertretung derselben ist keiner der Gesellschafter befugt; das Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht vielmehr nur den eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen der Firma zu.
Die ,, , Handelsgesellschaft hat dem Heinrich Ottomar Schulze zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 45537 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist die dem Heinrich Ottomar Schulze für die vorbezeichnete Einzelfirma ertheilte Prokura in unserem Prokurenregister unter Nr. 887 wegen Aenderung des Prinzipals gelöscht und nach Nr. 4537 übertragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9873 die Firma:
Siegm. Eppenstein Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Königlichen Geheimen Kommerzien⸗Raths Jacob Friedrich Louis Ravens auf dessen Kinder:
I) Else Eveline Therese, 2) Louis Ferdinand August, 3) Amalie Henriette Johanna,
Geschwister Ravens zu Berlin, unter unveränderter Firma übergegangen. Die hierdurch entstandene Handel sgesellschaft ist nach Nr. 7261 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7261 die Handelsgesellschaft in Firma: . Stiegm. Eppenstein Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten elngetragen worden. Die Handel sgesellschaft hat am 28. Mai 1879 begonnen. Zur Vertretung derselben ist keiner der Gesellschafter befugt; das Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht vielmehr nur den eingetragenen oder noch einzutragenden Pro—⸗
kuristen der Firma zu.
Die vorbezeichnete Handelsgesellschaft hat dem Ferdinand Gustav Adolf Lehmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4538 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist die dem Ferdinand Gustav Adolf Lehmann e. die vorbezeichnete Einzelfirma ertheilte Prokura in unserem Prokurenregister unter Nr. 3493 wegen Aenderung des Prinzipals gelöscht und nach Nr. 4538 übertragen worden. Berlin, den . 1880.
und ist dieselbe unter Nr. 4534 unseres Prokuren⸗
Königliches Amtsgericht L . theilung 8rd Mila.
Endlich hat die vorbezeichnete Handel sgesell⸗
KHenrläim. Handels- und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Bertin. Zufolge Verfügung vom 25. Februar 18890 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3455 die biesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Wollbank und Woll⸗Wäscherei vermerkt fteht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Februar 1880, deren Protokoll Seite 130 und folgende des Beilagebandes Nr. 224 zum Gesellschafts⸗ register sich befindet, ist eine Aenderung der §§. 14. 15 und 18 des Statuts beschlossen wor⸗ den. Danach sind jetzt alle Urkunden und Er⸗— klärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗— sellschaft und der Namensunterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes versehen sind.
Der Fabrikbesitzer Krüger ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Banquier Wilhelm Zwicker zu Berlin ist in den Vorstand ein⸗— getreten.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 68 die hiesige Genossenschaft in Firma: Vereinigte Stellmachermeister Berlins Eingetragene Genossenschast vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1880, deren Protokoll Seite 57 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 68 zum Genossenschaftsregister sich befindet, ist das Statut in den §5§. 2, 3, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 14 und 15 geändert worden. Die Rechts verhältnisse der Genossenschaft, soweit dieselben im Genossenschaftsregister selbst aufgeführt stehen, sind hierdurch nur dahin ge⸗ ändert worden, daß der Vorstand nunmehr für den Verein rechts verbindlich zeichnet, indem derselbe der Firma seine Namensunterschrift beifügt. Für den Fall der Vertretung tritt ein Prokurist ein.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 69 die hiesige Genossenschaft in Firma: Aelteste Darlehnsbank selbstständiger Hand⸗ werker zu Berlin, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Buchbindermeister Reichert ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Cigarrenfabri⸗ kant Friedrich Carl Menge zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 14 die hiesige Genossenschaft in Firma: Louisenstädtische Volksbank, eingetragene Ge⸗—
nossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Schmidt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Wittfeld zu Berlin ist in den Vorstand ein⸗ getreten. Berlin, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Rex lim. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. S eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein Lichtenberg⸗Friedrichsberg, eingetragene Genossenschaft“ Folgendes vermerkt worden:
„Der Controleur Ernst Köhler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Carl Liesegang zu Fried= richsberg auf die Zeit bis zum J. Januar 1882 als Controleur eingetreten.“
Berlin, den 21. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
Bomm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 381 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗Registers einge⸗ tragen worden die Firma: Schumacher & Schopp in Siegburg. Die Gesellschafter sind: I) Peter Schumacher, Kaufmann in Siegburg, 2) Jofeph Schopp, Conditor, daselbst.
Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1880 be⸗ gonnen und ist jeder Theilhaber berechtigt, die Firma zu vertreten.
Bonn, den 23. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung irt
KRrammselrnelg. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. III. Fol. 110 eingetragenen Firma:
Schmidt K Wolff
beute vermerkt, daß aus der unter derselben begrün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Wilbelm Schmidt hieselbst zufolge güllicher Ueber⸗ einkunft ausgetreten, und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und Beibehaltung der bisherigen Firma von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Carl Wolff hieselbst, auf alleinige Rech⸗ nung fortgesetzt. Graunschweig, den 21. Februar 1880. Herjogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
KBrammsechrvwelg. In das hiesige Handelg⸗ register ist heute Vol. III. Fol. 255 die Firma:
„Wimmer Ck Lampe“
(Manufaktur ⸗ und Modewaaren · Geschäft),
als deren Inhaber die Kaufleute Adolph Wimmer und Ludwig Lampe, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik: Rechts verhaͤltniß bei Handelsgesellschaften.“
Offene Handelsgesellschaft begonnen am 20. d. Mts. eingetragen.
Braunschwelg, den 21. Februar 1880.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Chim. Auf , . ist heute in das hiesige Handelg⸗ (Firmen⸗) Reglster bei Nr. 2735 vermerkt
worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Wilhelm Vagk enber bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗
geschäft unter der Firma:
„W. Vasbender“, mit Einschluß dleser Firma an die Kaufleute Julius
Hehe hen in Velbert und Rudolf Hohagen in Cöln een ist, welche dasselbe in Gesellschaft fort⸗ ühren.
Sodann ift heute in das hiesige Handels⸗ (Ge⸗ sellschafte⸗ Register unter Nr. 144 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
; „W. Vasbender“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 19. Fe⸗ brugr 1880 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Hohagen, in Velbert, und Rudolf Hohagen, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Cöln, den 20. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cökrm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3734 einge= tragen worden die in Deutz wohnende Handelsfrau und Inhaberin eines Sattlerwaarengeschäftes Louise, geborene Hoppe, Wittwe Richard Schmitz, welche daselbst ibre Handelsniederlassung hat, als In— haberin der Firma: . „L. Schmitz“. ö Sodann ist unter Nr. 1524 des Prokurenregisterts heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Wittwe Schmitz für ihre obige Firma ihren Sohn, den in Deutz wohnenden Carl Schmitz, zum Proku⸗ risten bestellt hat. Cölu, den 20. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in dag hiesige Handelts⸗ (Prokuren⸗) Regifter unter Nr. 1525 einge⸗ tragen worden, daß die in London, mit einer Zweln⸗ niederlassung in Cöln, bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: Davies, Turner & Cie.“ den in Föln wohnenden Anton Wilhrlm Lange zum Prokuristen beftellt hat. Cöln, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Mäüssel4d af. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 19. d8. Mtz. wurde heute in das hiesige Handels« (Firmen-) Register unter Nr. 2088 ein⸗ . daß der Metzger und Handelsmann azarus Levi zu Opladen, daselbst ein Handels⸗ geschäft unter der Firma „L. Ley“ errichtet hat. Düsseldorf, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
PDuüsgelldlorf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom 19. ds. Mts. wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2089 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Fehl zu Burscheid daselbst seit dem 11. ds. Mts. ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma „Carl Fehl“ er⸗ richtet hat. Düsseldorf, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Elgenmnaeka. Laut Gerichtsbeschlusses vom heuti⸗ gen Tage ist Fol. 86 S. 171 Bd. J. des Handels⸗ registers für die Stadt Eisenach bei der Firma Eichel K Cramer in Eisenach“ unter Vertreter eingetragen worden: 3) Die dem Paul Rudolph Eduard Stöhr er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
a. Eduard Schellenträger,
b. Ludwig Prüsmann und
C. Albin Kollner, sind, außer dem sub Nr. 12. eingetragenen Max Leopold Sommer, Prokuristen.
Die Firma ist stets von jweien der vier genannten dermaligen Prokuristen gemein⸗ schaftlich zu zeichnen.
Eisenach, den 15. Februar 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. A. May.
¶CIoOganm. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Mosing Cobn zu Glogau ist in dag unter der Firma J. M. Cohn zu Glogau be⸗ stehende unter Nr. 29 des Firmenregisters einge⸗ tragene . chäft als Gesellschafter eingetreten. Dies ist im Firmenregister vermerkt und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 116 die von den Kaufleuten Isaae Michel Cobn und Mosing Cohn zu Glogau seit dem 1. Januar 1875 hier unter der Firma J. M. Cohn gebildete offene Handelẽgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.
Glogan, den 20. Februar 1880.
Königliches Antsgericht. III.
Gotha. Bekanntmachnng.
Die Firma Carl von Wague's Nachfolger Broemel und Ruge in Georgenthal und als Inhaber derselben die Kaufleute Carl Broemel und Reinhold Ruge in Georgenthal ist am heutigen Tage unter Folium 1008 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, den 21. Februar 1880.
Herzogl. S. Amtsgericht. VI. E. Lotz e.
Gotha. Am heutigen Tage ist unter Folinm 724 in das rr ele mfg, eingetragen worden, daß von den Inhabern der Firma F. Heißner & Cg. in Gräfenroda der Qekonom Ernst Heyer daselbst ge⸗ storben und Ernst Greiner von Gehlberg gusgeschieden, dagegen die Wittwe Mathilde Heyer, geb. Kle e,, in Rudisleben Mitinhaberin der Firma geworden und daß jeder Gesellschafter zur Zeichnung der Firma berechtigt ist, zur Vertretung der Gesellschaft aber die i m der Firma von mindeftens zwei Ge⸗ sellschaftern erfolgen muß. Gotha, den 25. Februar 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. VI. C. Lotze.
NHNanmumn. Handelsregister ; des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Bei der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr.
47 eingetragenen Aktiengesellschaft „Actienbier⸗
branerei ark“ ist zufolge Verfügung vom 14. Fe⸗
3 1880 am nämlichen Tage in Colonne 4 ver-
merkt:
Laut notarieller Verhandlung vom 21. Januar 1880 ist der Justizrath Friedrich Fechner von hier am 31. Dezember vorigen Jahres aus dem Aufsichtzrath ausgeschieden, und ist an dessen Stelle der Kaufmann Adolf Pröpsting von hier auf die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung von den übrigen Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt worden.
Ferner ist in der Versammlung des Aufsichte⸗ rafhs vom 21. Januar 1880 der Kaufmann Adolf Pröpsting von hier als Mitglied der Direktion an Stelle des ausgeschledenen Kauf— manns Hugo Garschagen gewählt und der Kauf⸗ mann Gustav Köddermann sowie der Banquier Moriß Bacharach von hier als Vertreter der Direktions mitglieder wiedergewählt worden.
Hoch Haelm. Bekanntmachung.
Heute ist in das Firmenregister für das König liche Amtsgericht Hochheim zufolge Verfügung vom 22. Dezember v. J. folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1: Nr. 29.
Col. 2: Firmeninhabet: Otto Stegmann, Kauf⸗
mann zu Hochheim.
Col. 3: Sitz: Heöchheim aM.
Col. 4: Firma: Otto Stegmann.
Hochheim, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. May.
HHoehkheßäim a. /. Befanntmachung.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amtsgericht Hochheim Nr. 12 Col. 4, bezüglich der Firma Stegmann & Frick zu Hochheim a. / M. zu⸗ folge Verfügung vom 21. Dezember v. Ihr., fol ⸗ gender Eintrag gemacht worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; Herr Otto Steg⸗ mann hat laut Vertrag vom 10. November v. Ihrs. Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen.
Hochheim a. / M., den 23. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. May.
Reserkitz. Sekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend den Creditverein zu Bentschen, Spalte 4 Folgendes eingeiragen worden:
An Stelle der bisherigen fünf Liqnidatoren des Creditvereins zu Bentschen: Heinrich Bellag, Valentin Koralewski, C. Schostag, Gustav Blindow und Reinhold Jurannek zu Bentschen sind in der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1880 gewählt resp. wiedergewählt worden:
der Rentier Gustav Blindovj,
der Agent Heinrich Bellag,
der Schlossermeister Valentin Koralewski, sämmtlich zu Bentschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Fe⸗ bruar 1880 am 16. Februar 1880, Akten über das Genossenschaftsregifter Band II. Blatt 244.
Meseritz, den 16. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Minlkarnem 1./ KE. Sekanntmachung.
Die Liquidation der im Gesellschaftsregister hiesi⸗ gen Landgerichts Band II. Nr. 28 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aftien: .
Edouard Wehrlin K Cie. zu Mülhansen wurde am 16. Februar 1880 beendet.
Die Löschung der Firma hat demgemäß heute stattgefunden.
Mülhansen i /E., den 17. Februar 1880.
Der Landgerichts ˖ Sekretär. Herzog.
Mülhnngerm ../ E. Die im Firmenregister biesigen Landgerichts Band II. Nr. 14 eingetragene
Firma: Wilh. Schnell in Mülhansen
und die für dieselbe dem Kaufmann Johann Hutter hierselbst ertbeilte Prokura ist erloschen.
3. ist dies heute unter obiger Nummer vermerkt worden.
Mülhausen i. / E., den 20 Februar 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.
Osmahrüelz. Handelsregister
des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 52 eingetragenen hiesigen Firma: . „Carl Schneider“ ist vermerkt:
Col. 3. Der bisherige Firmeninhaber Carl Friedrich Schneider hierselbst hat das Handels⸗ geschäft an seinen Sohn, den Kaufmann Fer⸗ dinand Stephan Schneider, hierselbst wohn⸗ baft, vertragsweise vom 1. Januar d. J. an abgetreten und setzt dieser dasselbe unter der bisherigen Firma für seine Rechnung unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva fort.
Col. 5. Die auf den Kaufmann Ferdinand Stephan Schneider hierselbst ausgestellt ge⸗ wesene Prokura ist erleschen.
Osnabrück, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Dr. Hartwig.
Q Owedlimburg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister unter Nr. 41 ist ein⸗ getragen: Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 84 ein⸗ etragene offene Hande ge sehs aft unter der ö „Carl Kratzenstelnn“ zu Quedlinburg e i . berg . den en, euten Carl Kratzenstein und Hermann Reiche hierselbst Kollelti⸗ Prokura ertheilt, ö ufolge Verfügung vom 18. Februar 1880 an dem⸗ 6 63 Quedlinburg, den 18. Frbruar 1880. Königliches Amtsgericht.
Sor am. Bekanntmachung. Der Kaufmann Franz Oswald Kulcke in Som⸗ merfeld hat für seine unter Nr. 42 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: CsSmald Knlcke seinem Sohne, dem Kaufmann Georg Kulcke in Sommerfeld Prokura ertheilt. Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 66 zufolge Verfügung rom heutigen Tage heute eingefragen worden. Soran, den 21. Februar 1880
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Steinaeks. Bekanntmachung. Der Spar⸗ und Borscußverein zu Steinach, eingetr. Genossenschaft, hat seine Auflösung be⸗ schlossen und ist in Liquidation getreten.
Der Vor tand besorgt die Liquidation.
Dies ist auf Anzeige vom 14. d. Mts. heute ins Genossenschafisregister eingetragen worden.
Steinach, den 18. Februar 1880.
Herzogl. Sachs. Mein. Amtsgericht. W. Hoßfeld.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 739 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Kolbe & Pietschmann“ vermerkt steht, ist
heute eingetragen: Colonne 4.
Die Handeleégesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 19. Februar 1880 aufgelöst. Das Handelsgeschäst ist mit Aktivis und Pas⸗ sivis auf den Kaufmann Paul Pietschmann übergegangen.
In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 1784 der Kaufmann Paul Pietschmann, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: „Paul Pietschmann“, heute eingetragen. Stettin, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
geettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1785 die Frau Burkhardt, Louise, geborne Scharping, zu Grabow a O.:
Ort der Niederlassung: Grabow a. O.,
Firma: „L. Burkhardt“ heute eingetragen.
Stettin, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. Die Frau Burkhardt, Louise, geborne Scharping, zu Grabow a. O. hat für ihre in Gra⸗ bow a. O. unter der Firma: „L. Burkhardt“
bestehende und unter Nr. 1785 des Registers ein⸗ etragene Handlung den Kaufmann Wilhelm Burk— 6. zu Grabow a. O. zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 572 heute eingetragen.
Stettin, den 21. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Tamberkbiseheofehekma. Beschluß. Nr. 2981. Unter O. Z. 125 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: ö Josef Weigand in Tauberbischofsheim.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Josef Weigand in Tauberbischofsheim.
Ghevertrag d. d. Külsheim, den 30. Januar 1880 mit Karolina Hauck von Külsheim, wonach jeder Theil von seinem Einbringen 100 M in die Ge⸗ meinschaft wirft, alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige, liegende und fahrende Beibringen beider Ehegatten mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde.
Tanberbischofsheim, den 20. Februar 1880.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht.
Trachemberg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 47 zu⸗ folge Verfügung vom 17. Februar er. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: ö Bleil, Kaufmann zu Trachen⸗ erg. Ort der Niederlassung: Trachenberg. Bezeichnung der Firma:
Bleil. j den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. (gez) v. Gronefeld.
Um. Handelsregister⸗ Einträge. Einzelfirmen:
W. Serrenberger in Söflingen. Die Firma ist auf Ableben des Inhabers auf die Wittwe Ro⸗ salie Herrenberger, geb. Mayer, in Söflingen über⸗ gegangen.
Firma Peter Hoyler in Ulm auf Ableben des Inhabers auf die Wittwe Marie Hoyler, geb. Krie⸗ genmayr, in Ulm übergegangen.
Firma J. G. Rer z. gold. Hasen in Ulm. Die Prokura des J. G. Rex jnnr. in Ulm ist in Folge Ablebens des Prokuristen erloschen.
Den 21. Februar 1880.
K. Württ. Amtsgericht. Heider, A. R.
Wesel. Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 538 die . Gebr. Gantzsch und als deren Inhaber der aufmann Christian Gautzsch zu Wesel am 21. Fe⸗ bruar 1880 a ,
oll, Gerichtsschreiber.
Wesel. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma Gebr. Gautzsch (Firmeninhaber: 1) der run Abraham Wilhelm Gautzsch zu Wesel, 2) der m August Christian Gautzsch
daselbst) ist gelöscht am 21. Februar 1680. Mol
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gfsfemhael-. In das Musterregister sind ein⸗ getragen: ¶
Ur. 395. Firma Chr. Weintraud jam. zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet Portemonnaieschloß⸗ Muster, Geschäftsnum mern 159 und 159), plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr 25 Min.
Nr. 396. Firn F. L. Vombach in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet, 2 Tafeln mit 15 Photo= graphien (/G der natürlichen Größe repräsentirend), Muster von Galanteriegegenständen und zwar: Tafel A. Geschäftsnummer 2074 Schreibzeug, Ge⸗ schäftsnummer 2071 Tafelleuchter, Geichäftsnummer 2072 Spiegel, Geschäfts nummer 2073 Cgarren⸗ becher, Reitstiefel, Geschäftsnummer 2065 Spiegel, Geschäfts nummer 20658 Pferd, Geschäfts nummer V0 Lampe für Petroleum, Geschäftsnummer 2075 Schreibzeug; Tafel B. Geschäftsnummer 2062 große Vißttenkartenschale, Geschäfts nummer 2077 Karten⸗ presse, Geschäftsnummer 2080 Rauchservice, Ge⸗ schäflsnummer 2076 Kanne, Geschäftsnummer 2083 Aschenbecher, Geschäftsnummer 2079 do., Jockey⸗ Kappe, Geschäftsnummer 2054 Uhrhalter, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10 Janugr 18860, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 391. Firma Ed. Posen & Cie, in Offen⸗ bach, 1, versiegeltes Packet mit 7 Mustern und zwar: 1 Albumlithographie L. 4, 1 Albumpressung, Fabriknummer 362, 2 Albumpressungen, Fabrik⸗ nummern 361 und 372, 1 Bügelschlaß, Fabrik⸗ nummer 2243, 1 Portemonnaie⸗Tresorschloß, Fabrik⸗ nummer 11698, 1 Zeichnung desgleichen, Fabrik⸗ nummer 116165, 1 Albumlithographie E. 4, 1 Al- bumpressung, Fabriknummer 362, Flächen ⸗Erzeug⸗ nisse, dagegen alle übrigen Muster plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1880, Nachmittags 64 Uhr.
Nr. 398. Albert Blatt in Offenbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet Muster für Necessaires in verschie⸗ denen Größen, Geschäftsnummer 261, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 399. Johann Hagemetler in Hffenbach, L versiegeltes Muster für Portemonnaieschloß, Ge⸗ schäftsnummer 49, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1850, Rach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4090. Firma Huge Beck in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern, Geschäftsnum⸗ mer 529 für 1 Schiebschlößchen, Geschäfts nummer 562 für 1 Bügel, Geschäftsnummer 565 für 1 Schiebschlößchen, Geschäftsnummer 567 für 1, doppeltes Klappschlößchen, Geschäftsnummer 57577 für 1 einfaches Klappfchlößchen, sämmtlich in Neu—= silber und zum Verschluß von Seldtäschchen und Brieftaschen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1880, Rach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 401. Firma Kraft & Heil in Offenbach, L offenes Packet mit Mustern für die innere Ein⸗ richtung von Portemonnaies in verschiedenen Grö⸗ Fen, Formen und Material, Geschäftsnummer 1709,
Abtheilung 1— 500, plastische Erjengnisse, Schutz
frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 186836, nini g, Sin 8 in Off.
. Jacob Haas in enbach, 1 offenes Muster für Lineal mit Löschvorrichtung zur Ver— hütung von Schmutz beim Liniiren, Geschäftsnum-⸗ mer 150, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ö * t am 21. Januar 1880, Vormittags
r.
Nr. 403. Carl Wagner jum. in Offenbach, L rersiegeltes Packet mit 5 Mustern in verschiedenen Größen und Metallen, und zwar: Geschäftsnummer 1346 u. 1347 für Bügel zu Damentaschen, Nr. 1345 Fapre für Ständer zu Toiletteinrichtung. Nr. 1349 Leisten zu Einricht - Reisesäcken behufs Befestigung des Vortaschenbehälters, Nr. 1350 Platte (Seiten⸗ bodenschoner) für Seitenboden der Reisesäcke, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 404. Firma Wilhelm Leisler & Sohn in Offenbach, 1 versiegeltes Packei mit 2 Mustern für Bügeltäschchen aus einem Stück 2der mit Sufflet und Zahlbrett, Geschäftgnummern 1135 und 4142, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Nr. 405. Firma H. K P. Lescheditzky in Of⸗ fenbach, 1 versiegeltes Packet mit Flächenmustern, und zwar 3 Stück vernirten Taschenstoff mit grau und weiß melirtem Zeugstoff, Dessin und farbigem Untergrund, Fabriknummern 1977, 1977, 19773, 2 Stück weiß vernirte Kragen mit blau und rothem Dessin, Fabriknummern 197232 Ctm., 19721/232 Ctm., Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗= gemeldet am 27. Janugr 1880, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 406. Firma Peter Luft in Offenbach, 1Lversiegeltes Packet mit 4 Mustern für Damen⸗ taschenbügel, Geschäfts nummern 6771/9, 6771511, 67 Il / 13, 6771/15, plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 407. irma Carl Haug in Offen- bach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Modell chromolithographischen Drucks auf Leder, Seide und Wachsthuch eines Monumentes in Brüssel, genannt Plage des Martyrs, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 408. Firma A. S. Herzing in Klein- Steinheim, J offenes Packet mit 3 Mustern für Etiquetten zu Cigarrenkisten, Geschäfts nummern 150, 161 und 152, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1880, Rach⸗ mittags 44 Uhr.
Nr. 4098. Firma Huppe & Bender in Offen- hach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern eines Taschenbügelverschlusses, Geschäftsnummern 2055 und 206585 G. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1880.
Nr. 410. Firma Huppe & Bender in Offenbach, L versiegeltes Packet mit 2 Mustern eines Ver⸗ schlufses für Taschenbügel, Geschäftgznummern 2950 6. und 3050, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1880, Vormittass 11 Uhr.
tr. 441. Firma Onppe & Bender in Offen- bach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern eines Taschenbügelverschlusseg mit Seitenschleber. Ge⸗
oll, Gerichts schreiber.
schäftsnummer 3250 und 2350 G, plastische Erzeng⸗