Hr Bekanntmachung.
Die Lieferung der Scheiben und Bettungehöl zer für die unterjeichnete Verwaltung pro 1. April 1880 bis dahin 1881 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin bierzu ist auf
Donnerstag, den 4. März er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, Am Kupfergraben Nr. 8, anberaumt.
Die Bedingungen können im vorbezeichneten Bureau eingesehen und gegen Erstattung der Ko⸗ pialien abschriftlich bezogen werden.
Berlin, den 11. Februar 1380. (à C. 208 / 2.)
Königliche Depot ⸗Vermaltung der Artillerie ⸗ Prüfungs⸗Kommission.
14322 Submission.
Am 8. März 1880, Vormittags 11 Uhr, soll beim unterzeichneten Artillerie Depot die Lieferung von
12 000 Visirkappen M. II, an den Mindestfordernden vergeben werden.
Offerfen sind bis zum obigen Termin geschlossen
mit der Aufschrist: „Submisston auf die Liefernng von Bistr kappen M;. /. . versehen an das unterzeichnete Artillerie ⸗Depot ein⸗ zusenden.
Bedingungen liegen zur Einsicht im diesseitigen Büreau, Kruppstraße 1, aus und werden auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.
Berlin, im Februar 1880.
Artillerie · Depot.
14317 Vekauntmachung.
Es sollen die in dem Zeitraum vom 1, April 1880 bis ultimo März 1881 aus dem Fabrikbetriebe der unterzeichneten Direltion hervorgehenden Ma— terialienabfälle, bestehend aus:
pptr. 54 000 Kg Gußstahl-⸗Bohrspähnen,
20 00 , Gußstahl⸗Drehspähnen im Wege der öffentlichen Submission an den Meist⸗ bietenden verkauft werden und ist hierzu ein Ter⸗ min auf . Donnerstag, den 4. März 1880, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt.
Kauflustige wollen den Bedingungen entsprechende Offerten bis zu dem genannten Tage hierher reichen. .
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau — Zimmer Nr. 1 — zur Einsichtnahme aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Spandau, den 16. Februar 18650.
Königliche Direktion der Gewehrfabrikt.
lor Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eis enbahn. Die Ausführung a. der Maurer⸗Arbeiten, b. der Zimmer, Staaker⸗ u. Schmiede⸗Arbeiten, . der Steinmetz- Arbeiten, d. der Glaser ⸗ Arbeiten, e. der Anstreicher ˖ Arbeiten, f. der Ofensetzer ⸗Arbeiten zum Bau (eines Werkstattgebäudes auf Bahnhof Sommerfeld soll im Ganzen oder getrennt verdungen werden. ;
Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf Montag, ben 8. März 1880, Borm. 10 Uhr, im Buredu der Bau Inspektion hier anberaumt, wo auch Bedingungen und Zeichnungen zur Einsicht auslegen und Formulare zu Suhmissions- Offerten gegen Erstattung der Schreibgebübren bis zum 5. März er. bezogen werden können.
Sommerfeld. den 24. Februar 1880.
Die Bau⸗Juspektlon.
5110 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft soll der im Etats⸗ jahr 1880/81 vorliegende Bedarf an eisernen und messingenen Feuerrohren, Gagzrohren, messingenen Stevenrohren für Kutterkessel, Zinn in Stangen, Jinn zum Löthen, Zink und Umguß von messingenen Feuerröhren vergeben werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Röh— ren ꝛc. ꝛc.“
bis zu dem am 12. März 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach Einsendung von M 1,00 Kosten mitgetheilt werden.
Fiel, den 11. Februar 1880.
Kalserliche Werft.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ann Hanngyersche Bank.
Die für das Jahr 1879 450 gleich Æ 983. 75. . . betragende Dividende auf unsere Bankaktien wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 4 6 fin unferer Effekten und Coupons⸗ asse, in Harburg bei unserer Filiale, in Leer bei unserer Agentur, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft und bei der Deutschen Bank, in Leipzig bei Herren Frege C Co. von heute ab ausgezahlt. Hannover, den 25. Februar 1880.
Hannoversche Vank. G. Lücke. Göhmann.
löboo Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. September 1878, betreffend die Emisston verzins⸗ licher Obligationen des Provinzialverbandes der Provinz Ostprenßen für Chausseezwecke, sind im Ganzen 2216 000 solcher Obligationen emittirt worden.
Gemäß 5. 3 der dem erwähnten Allerhöchsten
Privilegium beigefügten Eraissions bedingungen sind im Rechnungsjahr 1880/81 ein Prozent dieser Summe, d. h. 22 160 oder auf die geringsten vor⸗ handenen Appoints abgerundet: 22 209 1 dur Ginlöfung zu tilgen. Die Tilgung soll dieses Mal
durch Kündigung der durch das Loos bestimmten
Obligationen erfolgen. Bei der am 19. Januar 15580 vorschriftsmäßig erfolgten Ansloosung der für das Jahr 1880/81 zu tilgenden Obligationen, sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 116126 281 à 3000 M — 9000 M0.
B. Nr. 140 252 287 345 431 441 564 611 à 1000 e — . S000 .
C. Nr. 50 168 176 234 ,
261 à 500 S- 3000
D Nr 8 87 114 145 236 356 386 à 200 S6 — .. 1400
BE. Nr. 84 202 257 526 577 614 S814 829 à 100 C. — S800 jusammen .. 22200
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro—⸗ vinzial⸗Obligationen der auf Grund des Allerhöch⸗ sten Privilegit vom 25. September 1878 emittirten Provlnzial⸗Anleihe der Propiaz Ostpreußen für Chausseezwecke werden hiermit den Inhabern zum
1. Inli 1880 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zusiande, sowie der
ch dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli 1880 fälligen
Coupons und der Talons zu der gedachten Verfall— zeit entweder bei der Landez⸗Haupt⸗Kasse bieselbst, Vorderroßgarten Nr. 49, oder bei der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bank⸗ hause M. A,. von Rothschild und Söhne in Frank furt a. M. in Empfang zu nehmen,.
Die Einlieferung mit der Post ist direkt an die Landes ⸗ Haupt · Kasse zu bewirken. Falls die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, geschieht dieses auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom J. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach den Bestimmungen des § 41. c. nach dreißig Jahren ein.
Königsberg, den 19. Februar 1880.
Der Landes Direktor der Provinz Ostpreußen.
von Saucken⸗Tarputschen.
5144 (Aktien ⸗Ge
Bei der am 25. September 1879 in Gegenwart eines
Dent sche Hypothekenbank
e llschaft . Notars stattgefundenen Verloosung
unserer Pfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden; A. Ap rozeutige Pfandbriefe:
Iitt. A. 30090 A. Nr. 237.
Litt.
A. B.
Serie JI.
2159 2161. Litt. C
ä 600 S6 Rr. 745 758 987 153 1154 1565 1270 1300 2124 2138 2158 3 300 gs Nr. 5 145 232 312 400 435 498 561 786 901 978 & 1073
1442 1721 1805 1870 1891.
à 3000 à 600 6 à 300 46. ä 200 M ü 3000 M. ä 1500 A. à 600 6. n 300 ess 1959.
Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.
Serie II.
2
49.
Serie IV. .
It. LIitt. Litt. Litt.
à 3000 AM. Nr.
Serie VI. A 1500 MS Nr. 93
ODP E SQ go
xx. Sprozentige Pfandbriefe: r. 134
236 376 449 475 536 724 826 975 107 1153 1676. 39 374 398 504 683 682 916 1024 1227 1340.
gh 398 485. 120 543 709 9g75 1170 124 1391 1498 1683 1763.
181 335 402 506 507 924 1046
242 1259 1546 1551 1726
„à 200 4 Nr. 35 53 87 159.
97 113 339.
278 430 489 1236 1688.
. 6066 Ig Rr. 244 552 5690 708 1028 1934 1085 147 1227 1399 2174 2503 25235 2707 14 2881 3298 3620 3896 3926 4008 4028 4146
4146 4169 4467 4451 4508 4652 4815.
8
Litt.
300 S Nr. 58 123 131 146 151 174 215 223 235 306 310 360. 362 493 496 1958 1868 1960 1928 2062 2072 2110 2301 2386 2196 2796 28733
3406 3480 3554 4030 4501 4330 4361 4709 5352 5868 632 6175 Höh 6697 6851 7548 7794 7936 8ol6 8o9s 8379 S850 1 8523 S576. Litt. E. à 200 υι Nr. 427 673 678 882 1117 1169.
Die Einlösung der gezogenen Pfandhriefe erfolgt ber Stücke mit Talons und noch nicht fälligen Coupons pari an
platz Rr. 2, hierselbst.
Mit dem 1. April 1880 hört die Verzin Bei der am 95. Dezember 1879 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen
vom 1. April 1880 ab gegen Rückgabe unserer Gesellschaftskasse, Hegel⸗
sung der gezogenen Pfandbriefe auf. Verloosung
unserer fünfprozentigen Pfandhriefe sind folgende Stücke gezogen worden:
Serie III. Litt. A. Nr. 171 über 3000 M0 Litt. B. Nr. 149 331 334 377 633 798 1550 1596 1798 1814 2166 2220 2374 2394 2424 2425 2588 2597 über 600 16 Litt. G. Nr. 966 162 349 590 520 186 1187 1278 1502 1568 1746 1858 2142 2307 2313 2504 über 300 M¶. Litt. D. Nr. 22 88 199 über 200 A Serie V. Iätt. A. Nr. 12 217 über 3000 6 Litt. B. Nr. 72 305 462 919 920 1025 über 1500 6 Litt. C. Nr. 140 348 363 450 488 655 753 1241 1261 1836 2068 2250 2444 2537 25338 2539 2609 2710 3135 3510 über 600 M. Litt. D. Nr. 121 377 378 573 577 660 864 874 1136 1139 1314 1323 159 2034 2211 2212 2300 2566 2760 2998 3286 3601 3770 3879 3915 3935
über 30 6 Litt E. Nr. 19 200 216 ð Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe
239 268 292 456 469 über 200 M6
erfolzt vom 1. Juli 1880 ab gegen Rückgabe der
Stücke mit Talons und noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz Nr. 2 hierfelbst. Mit dem 1. Juli 1880 hört die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf.
Berlin, den 25. Februar 1880.
Die Direktion.
Ilõl46
*
Sächfische Vieh⸗Versichernngs⸗Bank zu Dresden.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft findet den ttz. März a. 6, Vormittags 10 Uhr,
hier selbst
tigten Mitglieder mit dem Bemerken bierdurch eingeladen werden,
im Geschäftslokale der Bank, Leubniyerstraße Nr. 3, statt, zu welcher die stimmberech⸗
daß der Saal um 9 Uhr geöffnet und
um 10 Uhr bei beginnender Verhandlung geschlossen wird.
; Ta ßes ordnung. ; 1) Bericht der General ⸗ Direktion uber den Gang des Geschäftes
jahre. 2)
im verflossenen Geschäfts⸗
Dechargirung der vom Verwaltungerathe und vereideten Sachverständigen revidirten, zur Vorlage gebrachten Rechnungen und Abschlüsse, die Prüfung der
erhobenen oder in der
Generalversammlung zu erbebenden Erinnerungen.
3
Negierungs Rath Gaede.
Wahl eines Verwaltung raths⸗Mitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen
Da nach 5§. 43 des Statuts Stellvertretung ausdrtcklich ausgeschlossen ist, so hat jedtr Pelizen ⸗ Inhaber auf Erfordern noch besonders seine Identität nachzuweisen.
Dresden, den 24. Februar 1880.
Sächsische Bieh⸗Versicherungs-⸗Bank.
Der Berwaltungsrath. Aster, Vorsitzender.
Die Geueral⸗ Direktion. Noemer.
. Bekanntmachung.
Auf Beschluß des Ausschusses findet die 11. 6r⸗ dentliche Generaiversammlung des Magdeburger Verelus für Dampfkesselbetrieb
Freitag, den 19. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, statt in Braunschweig att. Magdeburg, den 24. Februar 1880.
Magdeburger Verein für Dampfkesselbetrieb.
Das Direktorinm. Veßnlig, Br. Dürre, Eieban.
loss! Dampferverbindungen zwischen Stettin u. Colberg, Stolpmünde, Dan— zie, Elbing, Königsberg i. Pr, Tilsit, Libau, Riga, Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Ham⸗ burg, Bremen, Antwerpen, Middlesbrough on Tees unterhält regelmäßig
Nud. Christ. Gribel in Stettin.
500 Soeben ist erschienen: Statistische Nachrichten von den
Preußischen Eisenbahnen.
Bearbeitet auf Anordnung Sr. Excellenz des Herrn Ministers für öffentliche Arbeiten von dem tech nischen Bureau des Ministeriumz.
Bd. XXVI.
Die Ergebnisse des Jahres 1878.
Folio mit Beilagen 18 606 Berlin, Febr. 1880. ExRs8t & HE orm.
Wilbelmstr. 90. (Gropius'sche Buchh.)
5168 Das none ö Fell. und Forst Foliseigesotl.
Durch ie zmiüchen Materiaien der Gesetzgebung
5170]
Wochen ⸗Ausweise der dentschen Settelbauken.
Wochen ö. Ueber sicht er Bayerischen Noten ban
vom 23. Februar 1880.
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zjahlbaren Wechseeh . n 526, 484. 90. München, den 25. Februar 1880. Gaye rische Notenbank.
Die Direktion.
5190 Læeloernuãi erat
Cgächsischerm Keane
zal Hbegctenm ann Z. EFekradnk I8S8O.
Actkwr. Coursfühiges deutsches Geld. M 16,745,992.
Reichskassenscheine... 104,B360. — Noten anderer deutscher
G 6, 673.700. —. Sonstige RKassenbestände ' 389, 149. —. Wechselbestände. 412,693 748. —. Lombardbestande , 3. 277,160. —. Etfectenbestände -.. , 5. 525,893. —. Debitoren und sonstige Activs., 3,553,257. —.
Kess.
REingezahltes Actienkapital S6 39,000,900. —. l 51418649 — Banknoten im Umlauf.. , 38, 768. 400. —.
Täglich fällige Verbindlich- ei,, An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö . 3.773, 522. Sonstige Passiva. ö Von im Inlande zahlbaren noch nicht fülligen Wech- geln sind weiter begeben worden M l, 413,229. 75. mie Bireectiü' on.
ö. 978,578. —.
*
Braunschweigische Bank.
gtamel vernh 28. EFehbrunr ESO.
Urynlaufende Noten-... , 2, 536, 900. Sonstige täglich fällige Ver- piudiichrelteeen 2765376. An eine Bündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten . 5 —. Sonstigo Passiva 332,472. 10. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Iulande zahlbaren Wechseln. 466 543,759. — HBxamRnnaehnndelnm, den 23. Februar 1880. Hä Wire am.
4 . Stůbel. Generalversummlung attlemncre
Braunschweigischen Bank.
Die 26. ordentliche Generaloersammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird
Sonnabend, den LZ. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des „Altstadt⸗Rathhauses“ . hierselbst
Tagesordnung:
9
berichts. ö. 2) Antrag, die nachträgliche Einlösung von prä⸗ kludirien 10, Thaler ⸗Noten betreffend, 3) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichts rathes.
Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien (§. 45 des Statuts) am 19. und 11. März im Geschäftslokale der Bank n, ,, ausgegeben.
Braunschweig, den 27. Februar 1880.
Der Anfsichtsrath
ausführlich ergänzt und erläutert von RE. Höing⸗ haus. 136 Seiten. Preis 1,50 S Soeben bei Gustav Hempel id Berlin erschienen und durch alle Buchhandlungen zu boiehen.
J
Braunschwe gischen Bank. Ferd. Haslirht.
Met na. St. NIerallbestanndd ! 34,127,990 Bestand an Reichskassenscheinen 48,9090
ö Noten anderer Banken. 1,281, 000 ö n n, 365,204, 000 . Lombard⸗Forderungen 1,869, 9000 '. d 921,000 9 sonstigen Aktiven. 1,435. 000
Pans va. Das Grundkapital! ... 7, SM, C00 Der Reservefondd ..... 292,000 Der Betrag der umlaufenden Noten 62, 992, 090 Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
nn,, . 1,326,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗
denen Verbindlichkeiten.. 14590990 Die sonstigen Passiva . 2. 630,000
51191 Aett va.
M etali-Bestand .. d, KRoichskussenschoin-. 54, 860. —. Roten anderer Benken... 194.700. —. Nechsel- Bestand-. 9.357, 355. 85. Iombard-Forderungen. 3.211.795. —. Effecten- Bestand 3 — Zonstige Activa kJ
He ga va.
Grundkapital... 6 10, 500.0099. —. R 308,955. 45.
Vorlegung des Rechnungs ⸗Abschlusses vom Jahre 1879 und Erstattung des Geschäfts«
M 50.
—
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
—
1886 O.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen. vom 1. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 265. Mai
Eentral⸗Handels⸗N
Das Central Handels⸗Register für dag Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
egister für das Deutsche Reich. Gr S0)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz
Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vlertelsahr. — Einzel Znfer rin bre fir den zaum eint Bhuche l * . inzelne Nummern kosten
20 3. —
r .
Auf Veranlassung der Handelskammer ju Ham— burg ist der Jahrgang 1879 des Neuen Ham⸗ burger Haudelsarchivs heraußgegeben. Der⸗ selbe enthält u. A. die Neue Postordnung“, den Weltpostvereins Vertrag?, das Gesetz, betreffend den „Zolltarif des deutschen Zollgebiets und den Er⸗ trag der Zölle und der Tabaksteuer , das Geseßz, betreffend die Ausführung der Konkurßordnung“, Vorschriften wegen der „Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte, das Gesetz, betreffend die „Statistik des Waagren⸗ verkehrs des deutschen Zollgebietß mit dem Aus— lande“, das Gesetz über die Konsular ⸗ Gerichts bar⸗ keit. — Dieser Sammlung von auf Handel und Schiffahrt bezüglichen Verordnungen und Bekannt ⸗ machungen ist ein alphabetisches Register beigefügt. — Exemplare zum Preise von 3 M sind auf dem Bureau der Handelskammer zu Hamburg zu erhalten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ancaem. Zu Nr. 1297 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Ma Fromann, früher zu Darmstadt, jetzt zu Eupen wohnend, am 1. Januar 1880 in die zu Eupen unter der Firma C. Hüffer & Cie. bestehende Kommanditgesellichaft als persönlich haften⸗ der, vertretungsberechtigter Theil haber eingetreten ist Alchen, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Die Handelsfrau Catharina Toell, Wittwe Gerhard Schiffer zu Blumenthal, hat, das Handelsgeschäft, welches sie daselbst unter der Firma Wwe. Hr. Gerhard Schiffer führte, mit Activen und Passiven dem Kaufmann Franz Schiffer da⸗ selbst übertragen. Genannte Firma wurde daher heute unter Nr. 908 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. I833 desselben Registers eingetragen die Firma Franz Schiffer, welche in Blumenthal ihre Niederlassung hat und deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kaufmann Franz Schiffer ist. Aachen, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aachem. Unter Nr. 3834 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma W. Metz, welche in Blumenthal ihren Sitz hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Metz ist. Aachen, den 24. Februar 1889). Königliches Amtsgericht. V.
Karmenm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
a. unter Nr. 2630 des Firmenregisters die Firma Hermann Herz zaman in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann Herz junior; unter Nr. 704 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des genannten Hermann Herz jumtcr seinem Commis Sali Paradies dahier ertheilte Prokura.
Barmen, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Rarmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1001 des hiesigen Handels. (Gesellschafts“) Registers eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft sub Firma. Gebr. Mannes mit dem Sitze in Remscheid. Die Gesellschaft hat begonnen am 24. Fehruar 1880. Gesellschafter sind die in Remscheid wohnenden Kaufleute Carl Mannes junior und Wilhelm Mannes, von welchen jeder zur Zeich— nung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Barmen, den 74. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Karmäem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 678 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registers zu der Firma Aug. Vogelsang iu Ronsdorf fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden:
Am 23. Februar 1880 ist das Handelẽe⸗ geschäft unter der Firma Aug. Vogelsang mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an den in Rons⸗ dorf wohnenden Kaufmann Peter Carl Friede⸗ richs durch Vertrag übergegangen und wird dasselbe von diesem unter der bisherigen Firma in Ronsdorf weitergeführt. 3
Bie Firma ist demnach hier gelöscht und an⸗ derweit unter Nr. 2029 des Firmenregisters eingetragen worden.
Barmen, den 24. Februar 1889,
Königliches Amtsgericht.
KRarmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. NG des hiefigen Firmenregisters zu der Firma Rich. Renhaus in Barmen eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist. Barmen, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Ka er Lim. des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst u. ter Nr. 4061 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Spediteur ⸗Vercin Aetien ˖ Gesellschaft vermerkt sleht, ist eingetragen: Zu. Magdeburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 711 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. F. Degner & M. Kahle ven n, n, i . ie Handelsgesellschaft ist; durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. nien
1880 unter der Firma:
August wohnhof & Söhne begründeten Pandelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Prinzen⸗Allee 19) sind die Kaufleute:
I) Friedrich August Bohnhof senior, 2) Friedrich August Bohnhof junior, 3) Franz Robert Bohnhof, . sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschastsregister unter Nꝛ. 7262 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6462 die hiesige Handelsgeschaft in Firma:
Chemische Fabrit Herrmann Lubszynski vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst Der Kaufmann Herrmann Lubszynski zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13027 des Firmenregisters.
Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 13,027 die Firma:
Chemische Fabrik Herrmann Lubszyngki mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Lubszyntki hier ein⸗ getragen worden. .
Vem Adolf Lubszynski zu Berlin ist für die vor⸗ bezeichnete Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 4540 unseres Prokurenregisterg ein⸗ getragen worden.
ö ist in demselben unter Nr. 3839 ver⸗ merkt:
Die Prokura des Adolf Lubszynski ist hier gelöscht und nach Nr. 4540 übertragen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7069 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Emil Eloesser & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufagelöst. Der Otto Roedelius setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: O. Roedelius fort. Vergleiche Nr. 13,039. des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,030 die Firma:
. O. NRoedelius mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann August Otto Roedelius hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13,026 die Firma:
. Simon Lion mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Spandauer straße 89) und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lion zu Hamburg eingetragen worden.
Dem Leopold Heyn zu Berlin ist für letztge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unserem Prokurenregister unter Nr. 4539 eingetra⸗ gen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13, 028
die Firma: . E. Reiß zum. (ietziges Geschäftslotat: Oberwallstraße 162) mit dem Sitze zu Berlin, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eugen Reiß hier, eingetragen worden. Dem Friedrich Wilhelm Borchert ist für letztge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 46541 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden. e. unser Firmenregister ist unter Nr. 13,029 die rma: Theodor Grunow 2 und Puppenwaaren⸗ ö
a Getziges Geschäftslokal: Kurstraße 40 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein — Emilie Elisabeth Böttcher hier rin elta gin orden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. odd die irma: H Emil KRummerlsé vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Brandenburg a. H. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 1868
3743 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
—
Handels register
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar
Kaufmann August
ö. ist laut Verfügung vom heutigen Tage
Gelöscht sind; Firmenregister Nr. 5788 die Firma: Wilhelm Zobel; Firmenregister Nr. 81735 die Firma: . F. Mattstedt; Firmenregister Nr. 7841 die Firma: Otto Demuth. Berlin, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mil a. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 451. „Clemens Elster in Bernburg a. / S.“, ! Inhaber: Schirmfabrikant Clemens Elster in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 17. Februar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Herm kin ꝶ.
KRermhu . machung. Nachstehende Firma: ö kol. 455. „Wilhelm Greb in Bernburg“, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Greb in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 17. Februar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Handelsrichterliche Bekaunt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 453. „Heinrich Koch in Bernburg“
. Inhaber: Cigarrenfabrikant Heinrich Koch in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.
Vernburg, den 19. Februar 1880.
Hernhuræ.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn. Hermhur. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma:
Fol. 454.
„Franz Steffens in Bernburg“, Inhaber:
. Kaufmann Franz Steffens in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 19. Februar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht
v. Brunn. Kernburg. Handelsrichterliche Bekannt- machung. Nachstehende Firma:
Fol. 456.
„Hermann Fischer zum. in Bernburg“, Inhaber:
Kaufmann Hermann Fischer in Bernburg,
: n in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 23. Februar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Pros lam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1643 die von I) dem Kaufmann Reinhold Hertelt zu Breslau, 2) dem Kaufmann Max Wolff zu Breslau am 11. Februar 1880 hier unter der Firma — Hertelt & Wolff errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Februar 1889. Königliches Amtegericht.
Eres lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5380 die Firma: St. von Sczanieeki
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sta⸗ nislaus von Sezanjeckt hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
1 ind res lam.
Creslaln. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 31890 das Erlöschen der Firma J. Grüßgen hier heute ein
getragen worden.
Breslau, den 21. Februar 188). Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1031
die Aufloͤsung der offenen Handeltggesellschaft: Klix, Günther K Co.
bierselbst heute eingetragen worden.
Breslau, den 25 Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1568 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich
ö
Handelsrichterliche Bekannt ⸗
.
HKEreslann.
Grözoire hier aus der offenen Handelsgesellschaft N. Lauterbach K Grégzoire hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen register Nr. 5381 die Firma N. Lauterbach hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lauterbach hier eingetragen worden.
Breslau, den 23. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1402, die Aktiengellschaft Breslauer Lagerhaus betreffend, folgender Vermerk heute worden: Durch einstimmigen Beschluß der in der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Februar 1880 an⸗ wesenden Akttionare, woron sich das Protokoll in notarieller Ausfertigung bei dem Beilage⸗ bande Nr 55 befindet, ist dem 5 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages der Zusatz beigefügt: „Auch soll die Gesellschaft berechtigt sein, bei ihr eingelagerte Waaren kommissionsweise ein⸗ zukaufen und zu verkaufen und dergleichen Waaren entweder selbst oder durch Banquiers oder Bankinstitute zu beleihen.“ Breslau, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Cohlemz. In unser Har dels (Genossenschafts /; Register ist heute unter Nr 67 eingetragen worden der ‚„Kettiger Darlehns⸗Cassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft! mit dem Sitze zu Kettig, gegründet durch Vertrag vom 1, Februar 1880. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie,
eingetragen
seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder
Wirthschaftsbetriebe näthigen Geldmitiei unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu seben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Den Vorstand der Genossen⸗ schaft bilden: 1) Peter Joseph Hillesheim, 2) Peter Mueller, 3) Peter Urmersbach, 4) Stephan Kohl, 5) Christian Korb, sämmtlich zu Kettig wohnend, und zwaͤr der Erstgenannte als Vereins vorsteher, die Uebrigen als Beisitzer, der unter Nr. 2 genannte Peter Mueller zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers. Die von der Genossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in die Coblenzer Volk ⸗Zeitung aufzunehmen. Die Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeich= neten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ½ und darunter, sowie bei Ein⸗ lagen in die mit der Vereinskasse verbundene Spar⸗ kasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands mitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Das Verzeich⸗
niß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit beim hie⸗
sigen Amtsgerichte eingesehen werden. Coblenz, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf FeGl. 365 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik zu Radegast“ in Radegast beute eingetragen:
Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Amortisation von Aktien von 312750 M auf 306 000 M (Drei Hundert und sechs Tausend Mark) herabgesetzt und zer⸗ fällt noch in 136 (ein Hundert und sechs und dreißig) Aktien à 2250 S½ς wei Tausend zwei Hundert und fünfzig Mark), welche auf den Namen lauten.“ ;
Cöthen, den 23. Februar 1880.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
Cõt hen.
Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Firma: Baumeister C Cors. Sitz: Delmenhorst. 15 Kommanditgesellschaft seit dem 14. Fe⸗ bruar 1880, 2) Persönlich haftender Gesellschafter: Gustav Baumeister zu Delmenhorst. Del menhorst, 1880, Februar 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Ellerhorst. Piephola. In das hiesig: Handelsrcgister sind folgende Firmen eingetragen: -
1) Foß. 100. Firma: Hermann Harder, als Ort der Niederlassung: Diepholz, als Jobaber: k Hermann Heinrich Wilhelm
arder.
Y) Fol. 101. Firma: H. Hoonmann, als Ort der Niederlassung: Barnstorf, als Inhaber: der Brennereibesitzer H. Hoopmann.
3) Fol. i902. Firma: S. Knüpling, als Ort der Niederlassung: Jacobi Dreöber, als Inhaber: der Oekonom, Branntweinbrenner und Bierbrauer Dr. ph. Knüpling.
Diepholz, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Sal feld.
ee... ///