1880 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Wwäggeldaonrkt. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ reihwrg. Bekanntmachung.

fügung von heute wurde in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 2092 eingetragen, daß Die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau, Ehefrau August Frings, Elisabeth, geb. Bach, da—⸗ selkst seit heute ein Handelsgeschäft unter der Firma „Frau Aug. Frings errichtet hat.

Düsseldorf, den 23. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV.

Bässeldlorf. Auf Anmeldung und zufolge Werfügung von heute wurde in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 938 eingetragen, daß zwischen den zu Düsseldorf woh⸗ nenden Kaufleuten Gerhard van Denhoudt und Georg Gerold, seit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter Firma „van Denhondt & Gerhold“ errich—⸗ tet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.

Tüsseldorf, den 23. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1V.

Müsselälorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver fügung vom 21. d. Mts. wurde heute in das Han⸗ delsregister eingetragen, daß die zwischen den Kauf⸗ leuten Wühelm Spannknebel und Gerhard Stroex zu Düsseldorf unter der Firma „Spaunknebel K Stroex“ bestandene offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden, daß das Geschäft mit der Berech— tigung zur Fortführung der Firma seit dem 15. Fe⸗ bruar l. J. auf den Kaufmann Friedrich Eduard Giesen zu Düsseldorf übergegangen ist, und daß dieser das Geschäft seit dem genannten Tage unter der bis herigen Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 836 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2090 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 23. Februar 1880. Köninliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hüsseld orf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 2091 eingetragen, daß der Dachziegelfabrikant Theodor Cremer zu Rhein“ dorf, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Theodor Cremer errichtet hat. Düsseldorf, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eheleherm. Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge—

richts sind heute folgende Einträge: Fol. XXXIII.

Firma: W. Köhler iln Keula, lt. Anzeige vom

17. Februar 1880. Firmenakten Fol. 226.

Inhaber: Der Kaufmann Johann Christoph Friedrich Wilhelm Köhler in Keula ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma lt. Anzeige vom 17. Februar 1880.

Firmenakten Fol. 226. Fol. XXXIV.

Firma: W. Biedermann in Keula, laut An⸗

zeige vom 17. Februar 1880. Firmenakten Fol. 227.

Inhaber: Der Kaufmann Carl Wilhelm Bieder⸗ mann in Keula ist alleiniger Inhaber der Firma lt. Anzeige vom 17. Februar 1880.

Firmenakten Fol. 227. bewirkt worden. Ebeleben, den 24. Februar 1880. Das Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Th. Gimmerthal.

Elben fell. Bekanntmachnng.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden unter Nr. 1128 Des Prokurenregisters:

die den Kaufleuten Feodor Brähmig und Al— bert Bernhold, Beide zu Elberfeld wohnhaft, für die mit dem Sitze zu Elberfeld bestehende Handels⸗Kommanditgesellschaft ub Firma: Friedr. Seyd C Söhne ertheilte Kollektip⸗ Prokura. Elber feld, den 24. Februar 1850. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Elhimꝝ. Bekanntmachung.

In Folge Verfügung rom 21. Februar 1880 ist

an demselben Tage die in Elbing errichtete Handels⸗

niederlassung des Kaufmanns Eugen Oehlert eben

daselbst unter der Firma: Adolf Oehlert in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 659 ein- getragen. Elbing, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

El hin g. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist sub Nr. 657 zufolge Verfügung vom 21. Februar c. an demselben Tage eingetragen:

Die Firma Adolf Oehlert ist gelöscht.

Elbing, den 21. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

wim . Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist an dem⸗ selben Tage die in Elbing errichtete Handelsnieder-⸗ lassung des Kaufmanns Simon Goldstein aus Dirschau unter der Firma:

S. Goldstein in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 660 ein⸗ getragen.

Elbing, den 23. Februgr 1880.

Königliches Amtsgericht.

Eramłke Curt a. O. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O Die unier Nr. 592 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: Otto Weber. Firmeninhaber:

Kaufmann Otto Wilhelm Alfred Weber zu Frank

furt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung rom

25. Februar 1880 an demselben Tage.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fel. 123 zur Firma H. W. Köster, Ort der Niederlassung: Hamelwörden, in Col. 9 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Freiburg, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Voigts. Eriecdeberg N. / M. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 229 die Firma Elisa⸗ beth von Brandt, geborene von Erxleben zu Tankow und Seegenfelde Inhaberin die ver⸗ wittwete Frau Domherr von Brandt, Elisabeth von Erxleben zu Tankow gelöscht.

Friedeberg N. / M., den 17. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Gex n. Bekanntmachung.

Im Handelsregister für das hiesige Amtegericht ist heute auf dem für den Geraer Unfall ⸗Ver sicherungs Verein angelegten Folium Nr. 279 in Rubrik III. sub Nr. 2 und 3 verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr Moritz Veth als stell vertretender Bevollmächtigter ausgeschieden und der Eisengießereibesitzer Herr Rudolf Sonntag hier als stellvertretender Bevollmächtigter eingetragen worden ist.

Gera, den 24. Februar 1880.

Fürstlich Reuß. Amtegericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schiek.

Ia 2. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 363 eingetragene Firma:

Gustav Fickert zu Wünschelburg

ist erloschen.

Glatz, den 24. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

¶C x. - Salze. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 78 eingetragene Firma: Karl Apel

zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. an demselben Tage gelöscht worden. Gr.“ Salze, den 21. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Gx. - Salze. Bekanntmachung. ö In unserm Genofenschaftsregkster ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma: Vorschuß⸗ und Spackassen Verein zu Schoene⸗ beck, Eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Richard Mohs ist der Müllermeister Friedrich Richter zu Schoenebeck als Vorstandt mitglied gewählt und fungirt als solches.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Fe⸗ bruar 1880 an demselben Tag..

Gr. Salze, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Gr. Salze. Berichtigung. Die unter Nr. 67 unseres Registers eingetragene Firma, für welche nach unserer Bekanntmachung vom 9. d. Mts. dem Administrator Christian Augutt Seiler und dem Gemein⸗Vorsteher Bernhard Emil Hochstein zu Gnadau Prokura ertheilt worden, heißt nicht Brüder⸗Unität zu Berthelsdorf, söndern „Unitäis⸗ Buchhandlung“. Ge. Salze, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Sekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung erfolgt:

Firma: Consumverein zu Gr. Germersleben eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft: Gr. Germersleben. Rechts verhältnisse:

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern unverfälschten Branntwein zu markt— gängigen soliden Preisen gegen Baarzahlung zu gewähren. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 77. Juli 1879.

Zum Vorstande des Vereins ist der Kauf⸗ mann Karl Kuthe zu Gr. Germersleben bestellt. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft dadurch, daß er deren Firma seine Unterschrift beifügt. In derselben Form erfolgen die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch Einrückung in das Egeln'sche Wochen⸗ blatt, Ausruf in Gr. Germerkleben und Aus— hang im Vereinslokale.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Abth. VI. eingesehen werden kann. Halberstadt, den 18. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Königliches Amtsgericht Hattingen. Am 19. Februar 1880 ist eingetragen:

A. im Firmenregister:

unter Rr. 181 die Firma „Frau Friedr.

Ibing Nehring“ und als deren Inhaberin

die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Ibing,

Emilie, geb. Ilse, zu Hattingen;

B. im Prokurenregister:

unter Nr. 39, daß die Ehefrau des Kauf⸗

manns Friedrich Ibing, Emilie, geb. Ilse,

für ihre zu Hattingen bestehende unter Nr.

181 des Firmenregisters eingetragene Firma

„Fran Friedr. Ibing Nehring“ den Kans⸗

mann Friedrich Ibing zu Hattingen zum Pro⸗

kuristen bestellt hat. HMeldelberz. Beschlus. Nr. 4972. Zu O. 3. 385 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma: „Thonwaarenfabrik Kühner &

Hattingen. zu

HHEariemrwerder.

Heldelberg. Nr. 5242. nossenschaftsregisters (Gewerbebank Heidelberg, eingetragene Genossenschaft) wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. d. Mts. wurde Herr Friedrich Ritzhaupt dahier an Stelle des Herrn Ferdinand Leimbach zum Ge⸗ genrechner erwählt. Heidelberg, den 20. Februar 1880. Großh. Amtsgericht.

Inowrazlarw. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 233 der Kaufmann Joachim Caro in Inowrazlam unter der Firma:

„Joachim Caro“, Ort der Niederlassung: Inowrazlaw ! zufolge Verfügung vom 24. Februar 1880 eingetra⸗ gen worden.

Inowrazlaw, den 24. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Jüterbog. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter

Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft:

Schuhmacher⸗Nohstoff ˖ Association zu Jüterbog

ist heute Nachstebendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen zweiten Vorstands.« mitglieds., Schuhmachermeisters Carl Prüfer ist der Schuhmachermeister Friedrich Klementz zu Jüterbog gewählt.

Jüterbog, den 13. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Jũterx hox. Bekanntmachnng.

Bei der unter Nr. 10 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Consum-Verein Constantia zu Luckenwalde“ ist heute Nachstehendes eingetragen:

Der Vorstand der Genossenschaft besteht fortan aus folgenden Personen: .

15 dem Tuchmacher Carl Franke als Direktor,

2) dem Tuchmacher Ferdinand Krähe als Stell⸗

vertreter, . 3) dem Zeugmacher Hermann Weinmeister als Beisit er, ö 4 ö Tuchmacher Wilhelm Rosin als Bei⸗ itzer, Fefgmmtlich zu Luckenwalde wohnhaft.

Jüterbog, den 14. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Jüterhog. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 14 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handel sgesellschaft „Tannen⸗ baum, Pariser & Co.“ ist heute Nachstehendes eingetragen:

Der Kaufmann Paul Pariser zu Berlin ist am 1. Januar 1880 in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.

Die diesem von der genannten Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 32 unseres Prokurenregisters heute vermerkt worden.

Jüterbog, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

HE pm kg sher g N. M. Bekanntmachung. In Unser Firmenregister ist am 2353. Februar 1880 unter Nr. 190 eingetragen die Firma Carl Menschel zu Zehden, als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Menschel zu Zehden. Königsberg N. /wet., den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Belauntmachung. Die Führurg der Handelsregister betr. Beschluß. .

Nr. 1456. 1) In das Firmenregister zu O.⸗3. 60 eingetragen: ;

Die Firma A. Wechselberger in Lahr ist er⸗ loschen. .

27 Zu O38. 196: Firma W. Leser in Lahr. Inhaber Wilhelm Leser von hier. Die Prokura ist der Ehefrau desselben, Andreas Wechselberger Ww. , Sophie, geb. Staad, übertragen. Ehevertrag vom 31. Januar 1880. Ausschluß sämmtlichen Ver⸗ mögens aus der Gütergemeinschaft, in welche blos je 100 A eingeworfen werden.

Lahr, den 14. Februar 1880.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

Lala.

Lela. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 141

die Firma Louis Tuppek mit der Nieder⸗ lassung in Lyck.

Lyck, den 14. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Lxyelz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden unter Nr. 142:

Die Firma Salamon Cohn mit der Nieder lassung Bahnhof Prostken.

Lyck, den 18. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Magelehnrxę. Handelsregister.

Der Kaufmann August Knopf ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Richard Deutscher unter der Firma R. Deutscher C Schulze hier betriebene ,,, . Kolonialwaaren⸗ und Produkten⸗

andlung eingetreten, welches Beide seit dem 15. Februar 1880 in offener Handelegesellschaft unter der Firma R. Deutscher & Knopf fort führen. Letztere ist unter Nr. 1029 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1822 des Firmenregisters gelöscht. Magdeburg, den 24. Februgr 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge

Cie. in Ziegelhansen“, deren bisheriger In— ha ber Hermann Kühner in , . war, ist auf 3 Kall von Heidelberg, wohnhaft in Ziegel haufen, übergegangen.

Heidelberg, den 17. Februar 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht.

nb Nr. 7 der Besitzer Gustav Wiegandt aus dem Vorstande

Verfügung vom 15. Februar e. am 17. ejd. bei der Genossenschaft:

Molkerei Marienwerder Eingetragene Genossenschaft

Coloune 4 der Vermerk eingetragen, daß

Zu O. Z. 1 des Ge⸗

ausgeschieden und an dessen Stelle der Besitzer Rudolf Wahl zu Mareese getreten ist. Marienwerder, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Heinrichs.

Min dem. Königliches Amtsgericht zu Minden. In unser Handels⸗Firmenregister hat unter Nr. 432 folgende Eintragung stattzefunden: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Maxꝗ Blumenthal in Minden. Ort der Niederlassung: Minden, mit einer Zweig niederlassung in Emden. Bezeichnung der Firma: MaxJBlumenthal. Eingetragen auf Verfügung vom 24. Februar 1880 an demselben Tage.

Mülhausen L/ E. Kaiserlich-s Landgericht Mülhausen i. / E

In dem Firmenregister wurde heute bei der

Band II. Nr. 63 eingetragenen Firma: W. Schultzer in Mülhausen vermerkt:

Die dem Buchführer Jobann Grob-Birr in Mülhausen ertheilte Prokura ist erloschen.

Als Prokuristen mit Kollektivprokura sind be⸗ stellt: die Kaufleute Burkard⸗Küng und Johann Hutter in Mülhausen.

WMiülhausen i. / E., den 21. Februar 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.

Weisse. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Franz Führ ist aus der unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Franz Führ eingetrazenen Gesellschaft am 23. Fe⸗ bruar 1880 ausgeschieden und die Firma Franz Fuhr des Adolph Harmsen unter Nr. 521 des Firmen⸗ registers zufolge Verfügung vom 23. Februar 1880 am 24. Februar 18890 eingetragen worden.

Neisse, den 23. Februar 1880.

Königliches Amtszericht.

Weisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 521 die Firma: Franz Führ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Harmsen zu Neisse am 24. Februar 1880 eingetragen worden. Neisse, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Wenrcele. Die unter Nr. 40 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma „Voelkel & Bittner“ ist erloschen. Neurode, den 29. November 1879. 9 Königliches Amtsgericht.

Venmrode. Königliches Amtsgericht. Am 18. Februar 1880 ist zusolge Verfügung vom 12. Januar 1800:

I in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 42 die am 1. Januar 1880 zu Mittel ⸗Steine unter der Firma:

Schle sische Kunstwollfabrik Wülsing C Witte von den Kaufleuten Otto Wülfing zu Loebau i. S. und Ludwig Witte zu Mitteln Steine errichtete offene Handelsgesellschaft einge⸗ tragen;

2) in unserem Firmenregister die unter Nr. 323 eingetragene Firma H. L. Witte zu Mittel Steine gelöscht.

Venmrode. Königliches Amtsgericht in Neurode. ; Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1879 ist am 18. Februar 1880 eingetragen: . I) bei der in das Gesellschaftsregister unter Nr. 44 eingetragenen Firma: Joseyh Richter & Sohn zu Schlegel: die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist unter derselbe! Firma durch Vertran auf den Kauf mann Alois Richter zu Schlegel überge⸗ gangen; 2) unter Nr. 324 die Firma: Joseph Richter & Sohn und als deren Inhaber Alois Richter zu Schlegel eingetragen.

Oels. Bekanntmachung. g unser Firmenregister ist laufende Nr. 225 die irma: „Siegismund Laboschiner zu Oels“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegis⸗ mund Laboschiner am 20. Februar 1880 eingetragen worden. Oels, den 20. Februar 1880. Königliches Antsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 222 eingetragene Firma: Joseph Sagan zu Krappitz ist heut gelöͤscht worden. Oppeln, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Oppelm. GSekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist uater Nr. 267 die Firma:

Salo Graetzer zu Carlsruhe O. / S.

und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Salo Graetzer in Carlsruhe O. /S. heut eingetragen worden.

Oppeln, den 21. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

FEoln. Wartemhberg. Bekanntmachung. In unter Firmenregister ist heute unter Nr. 142 die Firma:

Oskar Winkler zu Poln. n, . und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Winkler hierselbst eingetragen worden.

Poln. Wartenberg, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.

Fathenom. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 Nachstehendes eingetragen worden: Der Kaufmann August Roeding ist als Con⸗ troleur der Rheinomer Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft, autgeschieden und

an deff en Stelle der Apotheker Constantin Gerlach zu Rheinow in den Vorstand gedachter Genossenschaft als Controleur eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Fe bruar 1880 am 26. Februar 1850. Rathenom, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J.

HKathendr. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 zufolze Verfügung vom 25. d. Mts. eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft:

. Ritsche et Comp.

Sitz der Gesellschaft:

Rathenow.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann August Schmidt, 2) Kaufmann Ernst Nitsche jun.

Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1880 be⸗ gonnen.

Rathenow, den 26. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. J. KRatihor. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 8 unter der Firma Wilhelms bahn⸗ Gesellschast hierselbst beziehentlich zu Breslau ein. getragenen Aktiengesellschaft heut folgender Vermerk eingerragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Königliche Direktion der Ober— schlesischen Eisenbahn in Breslau. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 17. Februar 1880 am 19. Fe⸗ bruar 1880.

Ratiber, den 17. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Freund.

Kar Eñtsefis. Sekanntmachung.

Der Kaufmann Wolff Alch zu Rawitsch hat für sein hierselbst unter der Firma Wolff Asch be⸗ stehendes, im Firmenregister unter Nr. 30 einge⸗ tragenes Handelsgeschäft, seiner Ehefrau Seraphine Asch, geb. Auerbach, in Rawitsch Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar d. J. an demselben Tage unter Nr. 16 des Pro⸗ kurenrenisters.

Rawitsch, den 23. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Sehlesrwiꝶ. Bekanntmachung. Unter Nr. 666 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen: Col. 2. BGrauereibesitzer Jacob Peter Bruhn. Col. 3. Husum. Col. 4. Jacob Bruhn, Kemyer's Nachfl. Schleswig, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

Selkles nig. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 580 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: „H. W. Werner's Nachf. in Husum“ ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Amandus Peter Eduard Wilhelm Kay und Henri Johannes Alfred Kay zu Husum über— gegangen und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Schleswig, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Brück. Veroͤffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

Sehlegkelg. Bekanntmachung.

Unter Nr. 123 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen:

Die am 1. September 1878 unter der Firma H. W. Werner Nachf. in Husum errichtete offene Handels gesellschaft

Die Gesellschafter sind: Amandus Peter Eduard Wilhelm Kay in Hu— sum und Henri Johannes Alfted Kay in Husum. Jeder der beiden Inhaber vertritt die Gesellschaft. Schleswig, den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Brück. Veioͤffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

Seh ⸗eswig. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 511 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: „P. Saxen, R. Ehlers Nachfl. in Husum“ ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen ). Schleswig, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. (gez.) Brück. Veroͤffentlicht: Mannings, Gerichts schreiber.

Schleswig. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 115 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: J. „J. W. Höber in Hüsbn“ ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Schleswig, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. (gez) Brü ck. Veröffentlicht: Mannings, Gerichts schreiber.

Schresvitz. Bekanntmachung. Unter Nr. 665 des Firmenregisters eingetragen: Col. 2.

ist heute Christian Friedrich Küstritz.

HSusum .

; Saxen Nachfl. Schleswig, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber. Schleswig. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 543 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: „Lorenz Lorenzen in Twedt“ ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.

Schleswig, den 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. Brück.

Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

Schleswig. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 496 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: „M. J. Moses in Kappeln“ ist unterm heutizen Tage J eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schleswig, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

Sehles mig. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1879 ist am heutigen Tage unter Nr. 63 in unser Prokuren—⸗ register als Prokurist der unter Nr. 360 des Kieler Firmenregisters eingetragenen Firma:

„C. W. A. Kleine in Plön“ Theodor Hanebuth, Lehrer in Schleswig, eingetragen.

Schleswig, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannings,

Gerichtsschreiber.

Sehens erRisn i. M. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1880 am selben Tage sub Nr. 14 unseres Handelsregisters .

die Handels firms: Heinr. Carl Eichler.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Carl Eichler zu Schwerin.

In Col. 9: Nach vor dem Magistratsgerichte zu Schwerin am 23. Oktober 1877 abgegebener Erklärung ist für die Ehe des Kaufmanns Heinrich Carl Eichler mit Louise Wilhelmine Bormann aus Hamburg die eheliche Güter⸗ gemeinschaft nicht eingetreten.

Schwerin i. M., den 24. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Sehwerim j. HM. In das bis zum 1. Okto er v. J. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handels . register ist ad Nr. 452, betreffend die Firma CGichler K Bosselmann, zufolge Verfügung vom 23. Fe⸗

bruar d. J eodem in Col. 3 eingetragen:

Die Firma ist erloschen“.

Schwerin i. M., den 24. Februar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Slenem. Heandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

Am 24. Februar 1880 ist eingetragen:

I) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 15: in Col. 2. Firma: Gundlach & Wintersbach. in Col. 3. Sitz: Freudenberg. in Col. 4. Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind:

I) Bierbrauer August Gundlach,

2) Ernst Wintersbach,

Beide zu Freudenberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1879 be⸗ gonnen.

2) in das Prokurenregister unter Nr. 2 bei der

Firma Eberhard Stauf in Siegen:

Die dem Heinrich Stauf ertheilte Prokura

ist erloschen. Statt desselben ist dem August

Stauf hier (Sohn des Prinzipals) Prokura

ertheilt.

Der Gerichtsschreiber. Zöhrlaut.

Sta clilaa germ. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 18 zu der in Steinhude be⸗ stehenden Firma:

. Gebrüder Bredthaner eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Johannes August Stürtzel zu Hannover ist am 1. Januar 1880 als Gesellschafter eingetragen. Stadthagen, den 20. Februar 1880. Fürstliches Amtsgericht J. khornn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 25. Februar 1880 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 116 eingetragen, daß der Kaufmann Max Braun zu Thorn für seine Ehe mit Fräulein Sara Moses aus Colmar in Posen durch Vertrag vom 24. November 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auszge⸗ schlossen hat. Thorn, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Quandt.

Thorn. BVekauntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 25. Februar 1880 die in Thorn bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Aron genannt Arnold Loewenberg, ebendaselbst unter der Firma: . Arnold Loemenberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 569 ein getragen. Thorn, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Adolyh Weiß, Inhaber der Kaufmann Adolph Weiß hier, ist zu folge Verfügung vom heutigen Tage in unserem Firmenregister gelöscht worden. Thorn, den 23. Februar 1850. Königliches Amtsgericht. Quandt. LTlaox m. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 25. Februar 1886 die in Thorn bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Max Marcus eben⸗ daselbst unter der Firma: Max Mareus in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 570 ein⸗ getragen. Ttzorn, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Quandt.

Eh Gr. Die Firma:

Wieshackem. Das seither unter der Firma Weidenbusch K Cie. zu Wiesbaden betriebene Handelgeschäft ist mit Aktiven und Passiven in Folge Vertrages an Dr. Conrad Schmit und Kauf⸗ mann Franz Thormann, Beide dahier, übergegangen und wird von den neuen Inhabern unter der Firma „Weiaentusch & Cie. Nachf. fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma Weiden busch & Cie, im Firmenregister unter Nr. 337 gelöscht und die Firma Weidenbusch & Cie. Nachf. in das Gesellschaftsregister auf die Namen der jetzigen In⸗ haber, deren Gesellschaft am 1. Februar l. Is. be⸗ gonnen hat, eingetragen worden. Wiesbaden, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsagericht. Abtheilung VIII. Der Gerichteschreiber:

Schneider. Wimsem n. d. Luke. Bekanntmachung. Auf Fol. 52 des hiesigen Handelksregisters zur Firma Hermann Westermann, Wilhelm Heller Nachfolger, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Winsen a. d. Luhe, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. JI. Lauenstein.

Vongrormttz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 die Bank Jucdowy dla diolamexꝶ, Eingetragene Genossenschaft“, eingetragen steht. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1880 sind gewählt und bilden den Vorstand der Gesellschaft: 1) der Dekan Rynski in Gollantsch, als Direktor, 2) der Schmiedemeister Theodor Thielmann in Gollantsch, als Rendant. 3) der Kaufmann Joseph Wyszomirski in Gol⸗ lantsch, als Controleur. Wongrowitz, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. VWonmgrorw itz. Bekanntmachung. Ja unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage an demselben Tage Folgendes eingetragen: Nr. 150. Bezeichnung des Firmeninhabers: Louis Mode. Ort der Niederlaffung: Wongrowitz. Bezeichnung der Firma: Lonis Mode. Wongrowitz, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 9.

S. Nr. 8 in Nr. 44 Reichg⸗Anz. Nr. 44 Central Handels⸗Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig

veröffentlicht.)

. Als Marke ist ein⸗ zu der

We 3235 . *

Zeichen: 8

Königliches Amtsgericht Barmen.

Karren. Als Marke ist ein⸗ 370 des

Keuthem O. /S. Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 6 unseres Zeichenregisters zu der Firma

Nr. 43: Hugo Graf Henckel v. Donnersmark

zu Carlshof b. Tarnowitz,

nach Anmeldung vom 3. Februar wre,

1880, Vormittags 111 Uhr, für

raffinirte Rohzinke in verschiede⸗

nen Breiten, Längen und Stärken

speziell in Platten das Zeichen: 9 0

welches auf der Waare selbst angebracht wird. Benthen O. / S., den 4. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hamburg. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 209 zur e

Firma: Heinr. Zieriacks C,

Co. in Hamburg, nach Anmel⸗

dung vom 20. Februar 1889,

Vormittags 11 Uhr, für Ci⸗

garren das Zeichen:

Hage. Für die Firma: Th. Aug. Barckhausen hierselbst ist das untenstehende Zeichen zu Nr. 42 des Handelsregisters, laut Anmeldung vom 4. d. M.ᷓ . Schutzmarke für deren Reibzündhölzer einge—⸗ ragen:

46

. J

2X . 83. K rr jahrelang rin

Wert süte gafantirt.

* . ä

en nn. . a me en-.

. aAulbeuahcrng ird

Lage, den 13. Januar 1839. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

Leßrpzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2656 4 36 zu der Firma: „Bürger⸗

liches BSräuhans in Pil, sen“ zu Pilsen in Oester⸗ reich, nach Anmeldung vom 17. Februar 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Pilsner X Bier das Zeichen:

welches auf den Bierfässern angebracht wird. Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Schmidt.

K onkurse.

loosꝛ] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Halbmeiers Adolf Dicke in Nienhagen wird, da der demselben wegen Geistesschwäche be- stellte Vormund Vollmeier Friedrich Volbers zu Nienhagen wegen Ueberschuldung des Mün⸗ delvermögens darauf angetragen hat, beute, am 29. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt L. Müller I. zu Verden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 18. März 1880, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Ahlden. Beglaubigt: A. Meyer, Gerichtsschreib:r.

lõor*] Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schankwirthes und Handelmannes Carl Her⸗ mann Schwabe zu Rodewmisch ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu . Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonn abend, . den 20. März 1889, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Auerbach, den 23. Februar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richter.

5 E ö Bekanntmachung. Der durch Beschluß des früheren Kgl. Stadtgerichts hierselbst vom 17. April 1879 über das Vermögen des Butterhändlers Karl Otto Gottschalk, in Firma Otto Gottschalk, eröffnete Kontiurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 18. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht J.

. Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 75. Oktober 1878 über das Vermögen des Weißwaarenhänd⸗ lers Mioritz Schlesinger hier, Leipzigerstraße 113, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.

Berlin, den 21. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht I.

. ö 5 öde! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Hahlbrock hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 2. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hicrselbst, Zim mer Nr. 29, anberaumt.

Braunuschweig, den 19. Februar 1880.

ö E. Rath, Registr,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

sõos 1] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Adolph Hartung von hier ist heute, am 20. Febrnar 1880, Nachmittags 51 Uhr, das stonkursver⸗ fahren eröffnet. Der Privatsekretär Berthold Rabe dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. März

Konkursforderungen sind bis zum 1880 bei dem Gerichte an zumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs ordnung be- zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderung auf

den 30. März 1880, Vsrmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Offener Artest und Anzeigefrist bis zum 22. März 1880.

Cassel, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. gej. Knatz. Veröffentlicht: Cassel, den 24. Februar 1880. Gerichtsschreiberei / Abtheilung 2 Königlichen Amtsgerichts.

22

.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Schmelz.