1880 / 51 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 15264 BGetanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der für das

Eiatsjahr 1880/81 vorliegende Bedarf an Tauwerk etheert und ungetheert, Leinen, Bindfaden, Segel“,

3 und Packungegarn, Schustergarn, Gurte,

Indikatorschnur und Heede beschafft werden.

Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Tauwerk bis zu dem am 15. März 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗

ten Termine einzureichen.

Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach Einfendung von 1,00 Kosten mitgetheilt werden.

Kiel, den 27. Februar 1889.

Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

5213

Bei dem 3. Ostpreufüischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4 sollen 1400 Feldflaschen im Wege der Sub⸗ mission beschafft werden. Lieferungslustige werden ersucht, bezügliche Offerten nebst Proben, welche mit deutlicher Firma verfehen sein müssen, bis zum 10. März d. Is. an das Regiment einzusenden. Die eingehenden Proben werden nach ertheiltem Zuschlag kostenpflichtig zurückgesandt.

Danzig, den 25. Februar 1880.

BVekleidungs⸗Kommission

des 3. ,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

5201

Kündigung Teltower reis⸗Obligationen.

Bei der heutigen Ausloosung der pro 1880 planmäßig zu amortisirenden Tel fower Kreis ⸗Obli= gationen sind folgende Apoints gezogen worden und werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli d. J. gekündigt.

Litt. B. è 300 AM Nr. 58 64 200 499.

itt. C. à 150 ƶι Nr. 11 57 98 100 119 132 139 141 167 200 476 477 478 488 490 505 506 572 576 577 578 583.

Die Eigenthümer diese Obligationen wollen solche vom 1. Juni d. J ab, mit Talons und den noch nicht fälligen Coupons, zur Baar⸗Auszahlung bei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin, Körnerstraße Nr. 24 II., Vorm. 9 —1 Uhr, ein⸗ reichen. ;

Der Coupon vro 1. Juli wird mitbezablt, von da ab hört die Verzinsung auf.

Pro 1878 ist die Obl. Litt. C. Nr. 596 über 156 S noch nicht eingereicht. Die Verzinsung der⸗ selben hat mit 1. Juli 1878 aufgehört.

Pro 1879 fehlen noch folgende Obl.: Litt. B. à 500 Æς Nr. 680, Litt. C. 150 αν Nr. 59 115 123 133 500 584. ĩ

Die Verzinsung dieser Obl. hat mit 1. Juli 18789 aufgehört.

Berlin, den 25. Februar 1839. ( Cto. 5142.) Die Kreis-Kommission zur Verwaltung der Teltower Kreisschnlden.

Prinz Handjery. Kiepert. Hoeft.

Il.

Auszahlung der Hiwicdenmdtenscheime pro 87G Hit Mc. 35. Per Actie.

Die Dividendenscheine pr. 1879 unserer Actien können von Montag, den

1. HNärz a. c. an, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniss und Zahlungs-

aufgabe versehen, in unserem CouponscB̃ureau täglich Vormittags von 9- 12 Uhr ein-

geréicht werden und erfolgt die Jahlung sofort per Cassa oder am nächsten Werk-

tage durch Abschreibung. Hamburg, den 27. Februar 1880.

HBie EbBirectiem.

3 Vekanntmachung.

Bei der am 4. Februar d. Is. Zwecks plan mäßiger Tilgung vorgenommenen Ausioosung von Wenhavelländischen Kreisobligationen III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litti. A. zu 1000 :

Nr. 18 32 275.

KEiItt. EB. zu 5090 Am:

Nr. 47 100 296 357 408 5099.

Eäitt. C. zu 200 A6:

Nr. 175 210 261 344 376 448 449 565 571 576 628 643 818.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge⸗ loosten Sbligationen nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinscoupons (Serie J. Nr. 6— 109) und den Talons am 1. Juli d. Is. in kurs fähigem Zustande bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli er. hört die Verzinsung der aukgeloosten Obligationen auf. Für fehlende Zins⸗ coupons wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Rathenow, den 7. Februar 1880.

Namens des Kreis⸗Ausschusses. Königlicher Landrath. von der Hagen.

. Bekanntmachung, betreffend die Anfkündigung der sämmtlichen

noch umlaufenden bierpröcentigen Obliga—⸗

tionen I. Emisston des Kreises Waldenburg.

Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 9. April 1879 werden hiermit sämmtliche noch nicht aus—⸗ geloste, im Umlaufe befindliche vierprgeentige Waldenburg'er Kreisobligationen J. Emission zur Rückzahlung am 1. September 1880 von uns gekündigt.

Die Inhaber derselben werden demgemäß auf⸗— geforderf, den Nennwerth der gekündigten Obliga— rionen, deren Verzinsung em 1. Seytember 1880 aufhört, gegen Zurücklieferung der Obligationen in kursfähigem Zustande nebst Coupons Serie III. Nr. 10 und Talons, vom 1. September 1880 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen.

Die Stückztinsen für die Zeit vom 1. Juli bis inkl. 31. August er. werden bei Einlieferung der

vorbejeichneten Coupons ausgezahlt werden. Sofern die Coupons Serie III. Nr. i0 nicht mit zur Ab⸗ lieferung kommen, werden die Zinsen vom 1. Sep⸗ tember bis ult. Dezember 18809 vom Kapital in Abzug gebracht. Waldenburg, den 26. Februar 1880. Der : e reis Ausschuß des Kreises Waldenburg. 4073 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1879 von 5 og kann von heute an gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 18 mit M. 16,59, außer an V 6 6 . Herren Bleichröder! q. 1 und Sein & Co. Berlin, erhoben werden. Lübeck, den 25. Februar 1880.

Commerz⸗Bank in Lübeck.

(5284

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1879 kann von heute an gegen Einlieferung des Dividenden scheines Nr. 8 mit

6 Mark außer an unserer Kasse auch bei Herrn S. Bleichröder in Berlin

erhoben werden.

Lübeck, den 28. Februar 1880.

Lübecker Bank. Geschüfts⸗Uieber sicht der

Geraer Bank. Activa. wa n tn, a. Wechsel k Lombards. Effekten Debitoren

Aktienkapital Depositen. Acecepte Creditoren Reservefonds . Spezial ⸗Reservvter .. . Gera, den 31. Januar 1880. Die Direktion.

5275

S506 1,850 415 d Ahh 145,196 S. öh 16

n 6, 600 00 46, 535 1,244.55 1577355 hl 186

dh 5?

PEnngsH6 n.

060]

Breslauer Disconto⸗ Bank

Friedenthal & Co.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich, Die Herren Commanditisten zur zehnten ordentlichen General⸗Versammlung

auf Donnerstag, den 25. März d. I, Nachmittags 4 Uhr,

im kleinen Saal der neuen Börse hierselbst,

ergebenst einzuladen.

; Tages ordnung: 1) Die im §. 37 des Statuts bezeichneten Gegenstände. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes nach 5. 47 der Statuten. ; Die Legltimation zur Stimmberechtigung in der General ⸗Versammlung kann nur in der, in

den 585.

40 = 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. . Die Actten sind im Gefchäftslocale der Gefeilschaft, Junkernstraße 2 hierselbst, spãtestens bis zum 11. März d. J. zu deponiren und wird die Hinterlegung der

BDepotscheine der Reicht bank⸗

Hauhtstellen als genügender Beweis des Actienbesitzes angesehen.

Breslan, den 25. Februar 1880.

Der Aufsichtsrath.

. vom MWallemberg-Packaly.

sse! Moreau Heymann, ; Bankgeschäft,

Berlin Wr., Unter den Linden 15. Uebernahme von Kreis und Stadt ⸗Auleihen, sowie Konvertirung derselben; kommissionsweise und für eigene Rechnung.

löl 89 Bekanntmachung.

Offene Lehrerstelle. Die Stelle eines Lehrers an unferer höberen Knabenschule, mit welcher ein Gehalt von 1700 S und 10 6 des Gehalts an

Miethsentschädigung verbunden ist, soll, womöglich

zum 1. April d. J., mit einem Literaten, der das Examen für Mittelschulen absolvirt hat, besetzt werden. Qualifijirte Bewerber wollen sich, unter Ein reichung ihrer Zeugnisse um diese Stelle bis zum 15. März c. bewerben. Sommerfeld, den 24. Februar 1880. Der Magistrat.

Die Kreis ⸗Wundarzistelle des Kreises Witzen hausen, mit dem Sitze in Allendorf a./ W., ist er= ledigt und soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen die Gesuche nebst den erforderlichen Zeugnissen und einem ausführ⸗ lichen Lebenglauf blnnen 6 Wochen uns einreichen. Cassel, den 26. Februar 1880. Könlgliche Re⸗ gierung.

a0? 1

Danziger Privat-Actien-Bank.

Die vierundz wanzigste ordentliche Genexralversammlung findet am

Sonnabend, den G. März

er., Nachmittags Æ Uhr,

im Bankgebäude hierselbst statt und werden zu derselben die Herren Actionaire unseres Instituts unter Hinweis auf die 85. 23, 41l=-46 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen. . . Die Einlaß und Stimmkarten werden am 4. und 5. März, Vormittags, im Büreau der

Bank an die in den Stammbüchern der Bank eingetragenen Actionaire ausgegeben. . -. Gegenstände ber Verhandlung sind die im 5. 45 det Statuts vorgeschriebenen Geschäfte

einschließlich der Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsraths, und zwar zweier auf fünf Jahre, eines.

auf ein Jahr. Danzig, den 14. Februar 1880.

Direction der Danziger Gtto Roctzell.

G eklheot tk en.

Privat⸗Actien⸗Bank.

NKax Stefñfenrnmęg.

2

Der unterzeichnete Verwaltungsrath bringt hierdurch das Ergebniss der in der heutigen drei und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung unserer Actionaire

stattgehabten Wahlen zur Kenntniss:

zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes sind gewählt: Herr Alex. Borgnis, in Firma: H. J. Merck & Co.

Herr Gustar Godeffrox. Herr Robert M. Sloman.

Zu Ersatzmännern: Herr H. Hudtwalcker, in Firma: Hudtwalchker & Co.,

zum ersten Ersatzmann.

err Adolph Vorwerk, in Firma: Vorwerk Gebr. & Co.,

zum zweiten Ersatzmann.

Herr A. H. Brauss, in Firma: A. H. Brauss & (o.,

zum dritten Ersatzmann.

zu Revisoren: Herr E. Ewald in gleicher Firma.

Herr Ed. Johns. Hamburg, den 27. Februar 1880.

Der Jer waltungsrath

der Nordde itschen Bank in Hamburg.

5285

A Ctü6ve.

Bilanz der Lübecker Bank

am Schinsse des achten Geschäftsjahres.

Hans no.

6. 33 S9. 151 56

Mo, 60 38 626, 760

Cassa⸗Bestand. Wechsel · estand ... Darlehen gegen Unterpfand. „60h = Fonds und Aktien 26,583 40 Diverse hiesige und auswärtige . . Debitores . bo2, 525 37

Mo bilien⸗ onto. J 13

Lübeck, den 31. Dezember 1879.

A6. 1.200 00

bl 6876: 147,541

Altien Kapital: 1000 Stück Aktien à AM 300 . Berzinsliche Depositen Accept Conto. . Zinsen ⸗Conto: Vortrag: pro 1880 MS. 22,575. 03 8 pro 1875 5786 63 Dlverse hiesige und auswärtige , Dividenden · Conto

22,046

130 2h 2166 = F

Der Vorstand der Lübecker Bank.

& pieg eller.

O ite.

Nach vorgenommener Prüfung bescheinigen wir die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Bank, sowle die Richtigkeit der Bestände und der angenommenen Schlußcourse.

Lübeck, den 9. Februar 1880. Jolkammes SecHaRnmm., mit der Revision beauftragte

BermHa. Szdonm,

C. VV. Freese, Delegirte des Aufsichtsrathes.

8

an Stelle der früheren

unauflöslichen Wiedervereinigung desselben Zeitung dem Leserkreise, auch jenseits des

förderlich ster Weise zu dienen. respondenzen aus Deutschland,

Handelstheil haben der Zeitung schnell eine erworben, sie darf deshalb auch für alle

empfohlen werden. . Der Abonnementspreis beträgt für

preis 25 8 pro Zeile.

Verlag und Expedition der

9

entnommenes Bild der fortschreitenden, geistigen, Landegz. Der Pflege der besonderen Angelegenhei

neueren Entwickelung der europäischen Politik beruhende Behandlung der nner tis Angelegenheiten, eine schnelle und zuverlässige Iocake Berschterstattung, ein sorgfältig redigirter

T OGoodGGGgGGsSssgGGGe ooo ess

3610] . . El saß⸗Lothringische Zeitung zu Straßburg im Elsaß

erscheint selt dem 8. Dezember vorigen Jahres als

63 Publikationsorgan der Landesverwaltung 8

und als publieistische Vertreterin der deutschen nationalen Interessen in Elsaß⸗ Lothringen

„Straßbur ger Zeitung.“

Dem entsprechend der Förderung der Interessen von Elsaß · Lothringen im Sinne der mit dem übrigen Deutschland gewidmet, Rheines ein ruhiger und aufmerksamer Beobachtung

bietet die politischen und materiellen Entwickelung dieses 8 63

len desselben, namentlich seiner reichen Kuliur · geschichte, ist die „Elsaß ⸗Lothringische Zeitung“ mit Vorliebe zugewandt; den wirthschaftlichen

Interessen, der Entwickelung der Landwirthschaft, . ; Zahlreiche Mittheilungen aus Elsaß ⸗Lothringen selbst, gute Cor⸗ Frankreich und der Schweiz, eine auf gründlicher Kenntniß der

des Handels und der Industrie, sucht sie in

allgemeinen politischen

nicht unerhebliche Erweiterung ihres Leserkreises

finanziellen, industriellen und lanndnirthschaftlichen Unternehmungen als das geeignetste Anzeigeblatt für Elsaß⸗Lothringen

Deutschland vierteljährlich 4 M6, der Insertlons⸗

„Elsaß⸗Lothringischen Zeitung.“ os GGgOν 8G sggseggeesogs dds

.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. Fehruar

——— 8

RNreußischen Ktaata Anzeigers: Berllrt, 8. W. Wilzelm⸗Straße Rr. 82.

*

* Inserate für den Deutschen Reich⸗ u. Königl. Preuß. Staatgz⸗Anzeiger und das Gentral-Handeltz⸗ register nimmt ani die Königliche Erveditton den Nentschen Neicht Anzeigers nud Königlich

1. Steckbriefe und Unutersnchungz-Sachen.

3. . Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Terkänfe, Verpachtungen, Subraissisnen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung a. 8. w. von öffentlichen Papieren.

1 S8¶ .

effentlicher Renzeiger

Invaliden dank!, Rudolf Mosse, Haasenstein & Sogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

b. Industrislle Etahlisgementz, Fabriken ud Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachnugen.

7. Literarische Anzeiger.

S. Theater- Anzeigen. Ia der Börsen-

2

Annsneen⸗Bnvzeans.

86

9. Familien- Nachrichten. beilage. R

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ladung. Der Tagelöhnersohn Michael Gen⸗ derka, am 5. September 1855 zu Emchen geboren, letzter Aufenthalt Skoraezewo, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben —, Vergehen gegen §ę. 140 Abf. 1. Nr. J. Str. G. B. . Dersel he wird auf den 15. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts— gerichte Schrimm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8. 472 der Stragfprozeß ordnung von der Königlichen Regierung zu Posen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklarung verurtheilt werden. Posen, den 9. Februar 1880. Königliche Staatsanwalischaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

Isis! Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Maennling und dessen Ehefrau Bertha, geborne Billeau, gehörige, in Colberger Münde belegene, im Grundhuche von Colberg Band 15 Blatt 337 Nr. 864 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 5. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer Nr. 4 versteigert werden. Das Gesammtmaß der der Grundstener unter- liegenden Flächen ist 06 a 10 4m.

Der jährliche Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlazt worden ist, beträgt 60) ,.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen die⸗ selben zur Vermeidung der Ausschließung sꝑätestens im Versteigerungstermin anmelden.

Der Auszug der Steuerrosle und die beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können in unserer Gerichtsschreiberei Nr. Il. in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.

Das Urtheil über die Ertheilung, des Zuschlages wird am 5. Mai 1880, Vormittags 12 Uh, von uns verkündet werden.

Colberg, den 21. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Subhastationspatent

und

Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns Eduard Rodenburg zu K. Gläubigers, wider den Schmied Gerhard Eibe Wilhelm Peecken in Geestendorf, Schuldner, wegen Forderung soll auf Antrag des Gläubigers: das dem Peecken gehörige, zu Geestendorf sub Nr 745 beleg,ne Wohnhaus nebst Hofraum, latastern i ßig verzeichnet in der Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 720, Kbl. 6, Parzelle 50M / 13, Flächeninhalt 2 Ar 85 Qu. M., in dem hierzu auf Dilenstaß, den 18. März 1880, 127 Uhr Mittags, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige sich einfinden wollen. ö Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsgegenstande Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand oder sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten oder Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur An⸗ meldung derselben unter der Verwarnung auf⸗ gefordert, daß dieselben andernfalls ihrer gedachten Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber des Grundstückes verlustig erkannt werden sollen. Geestemünde, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. III. Baemeister.

iss] Nothwendiger Verkauf.

Das dem NMittergutsbesitzer G. C. Stolth zu Westinsel gehörige, im Grundbuche von Westin el Band J. Blatt Nr. 1 verzeichnete Rittergut nebst

ubehör soll . . März 1880, Vormlttags 95 Uhr, im Schneider schen Gasthof zu Weslinsel in noth⸗ wendiger Subhastation verkauft werden.

Das Grundftück ist mit einem Reinertrage von S385 31 Thaler zur Grundsteuer und mit einem Nutzung werth von 594 M zur Gebaudesteuer ver⸗ anlaͤgt. Das Gesammtmaß der, der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt 227 ha 99 a 30 4m.

Bie Uuszüge aug den Steuerrollen, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattet und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie die Kaufbebingungen, können in unserem Bureau, Ge⸗ richtsschreiberei Abtheilung III. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche n,, oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen ritte der . in das Grundbuch bedürfende, aber nicht elnge⸗

(2682

tragene Realiechte an dem Grundstück geltend zu

machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem anberaumten Versteigerungs termine anzu— melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen werden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird am 29. März 1880, Vormittags 9 Uhr, an Gerichte stelle, Domstr. 12, Zimmer 22, ver—=

kündet werden. Stendal, den 8. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

lola] Oeffentliche Znstellung.

I) Die Anna Demmer, ohne besonderes Ge⸗ werbe, und deren Ehemann Peter Bierling, Ackerer, zusammen zu Enchenberg wohnend, 27 Regine Demmer, ohne Gewerbe, daselbst wohnend, ver— treten durch Rechtsanwalt Karl dahier, klagen gegen die Barbara Demmer aus Enchenherg, gegen⸗ wärtig ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit 96 a e, der 6

au eilung der Gütergemeinschast resp. der Nach assenschaften der zu Enchenherg verstorhenen Eheleute Michel Demmer und Anna Heitz⸗ mann, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 28. April 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte iugelassenzn r. 3 .

Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 23. Februar 1880.

Der Ober⸗Sekretär Erren.

8s! Oeffentliche Zustellung.

Der Ludwig Legel, Fabrikarbeiter, in Bären⸗ thal wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen dahier, klagt gegen seine Chefrau Louise, geb. Gätz, in Bärenthal, rechtlich domizilirt, der⸗ malen ehne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, abwesend, wegen Ehebruch mit dem Antrage:

das Kaiferliche Landgericht wolle die zwischen Ludwig Legel und Louise Götz zu Pittsbarg in Pennsylvanien. Vereinigten Staaten von Nord⸗ ie, abgeschlossene Ehe für aufgelöst er⸗ ären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd auf

den 28. April 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 23. Februar 1880.

Der Ober⸗Sekretär Erren.

5 7 * läöss] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Christian Gebert zu Reetzerhütten, vertreten durch den Rechtsanwalt Büchner zu Belzig, klagt gegen den Gärtner W. Franz, früher zu Schmerwißz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein vom 5. Februar 18890 über eine dem Kläger vom Beklagten für An⸗ fertigung von Kleidungsstücken schuldige Summe mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 78 S6 90 8 nebst 56 Zinsen vom 5. Februar dieses Jahres und ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Belzig auf

den 15. April 1889, Vormittags 10 Uhr.

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Belzig, den 13. Februar 1880.

; Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 *

lots. Oeffentliche Ladung.

Nachdem die Gemeinde Cathrinhagen die Ein— tragung des früher nicht katastrirten, in der Ge—⸗ markung von Cathrinhagen belegenen Grundeigen⸗ thums, als: 8 Nr. 53 25 Qu.⸗-M. Spritzen⸗ haus und Hofraum, unter glaubbafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthums⸗ besitzes in das Grundbuch von Cathrinhagen bean⸗ tragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben ver— meinen, aufgefordert, solche

13. Mai 1889, Borm. 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ enfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be⸗ . als Eigenthümer in dem Grundbuch einge ragen werden wird, und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert.

Obernkirchen, den 23. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Stöber.

. ls'6o Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Walker Donath, Louise, geborne Haack zu Cottbus klagt gegen ihren Ehemann, den Walker Carl Donath, ohne Domizil, wegen bög—⸗ willig: Verlassung, unordentlichen Lebenswandels und Versagung des Unterhalts mit dem Antrage,“ i

die zwischen den Partheien bestehende Ehe auf⸗— zulösen, den Verklagten für den allein schul— digen Theil zu erklären und ihm die Kosten aufruerlegen, und ladet den] Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus auf den 28. Juni 1880, Vormittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

; . Hübner, Gerichtsschreiber des ö Landgerichts i. B.

ls] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emilie Frankowska, geb. Schütz, zu Posen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Mützel hier⸗ selbst, klagt gegen ihren Ehemann Adolph Fran— kowskli, früher zu Posen, wegen böswilligen Ver⸗ lassens mit dem Antrageliauf Trennung der Ehe. Die öffentliche Zustellung ist, da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, von dem Königlichen Landgericht bewilligt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf

den 29. April 1880, Bormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ANaumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ssi Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Müller Carl Heinrich Meyer Nr. 36 in Borstel die Eintragung des seither nicht katastrirten, in der Gemarkung von Borstel bele⸗ genen Grundeigenthums:

3 Nr. 15 1,97 Ar 37 0,58 38 369 48 14,52 248 7.55. und Gemarkung von Cathrinhagen

8 Nr. 70 1,83 Ar unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Borstel beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu aben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin am

3. Inni 1880, Vormittags 9 Uhr,

bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be⸗ sitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch einge⸗ tragen werden wird und der die ihm obliegende An⸗ meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugs⸗ recht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten An⸗ meldung eingetragen sind, verliert.

Obernlirchen, am 21. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Stöber.

. Aufgebot.

Die cer mn Gultton ˖ Figeron & Co. zu Cognae hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 15. März 1879 zu Cognas von Gustton⸗Figeron & Co. ausgestellten, von 8. Bam; berger zu Berlin geceptirten, am 15. Mai 1879 fälligen Wechsels über 777 80 8 beantrggt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte . stens in dem auf ö

den 11. November 18380, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Juͤdenstr. 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Berlin, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J.

6 Aufgebot.

Auf Antrag der vorgesetzten Dienstbehörde, wer⸗ den Diejenigen, welche aus der Geschäfts führung der beim fruheren Kreisgericht zu Lüdinghausen an—⸗ gestellten Beamten:

1) des Kassen⸗ und Deposital. Rendanten Oehlert,

2) des een Gn rei, Gröne,

3) des Gerichtsdienerz und Exekutors Hoff mann,

4) des Gerichts boten und Exekutors Nagels dieck,

5) det Gerichtsboten und Exekutors Krückendorf

6j des Gerichtsboten und Cxekutors Schradt⸗

hoff, 7) des Gerichtsboten und Exekutors Zumholi,

4 n

8) des bei der Gerichts kommission zu Werne an⸗ . Gerichts boten und Exekutors Deipen⸗ rock, Ansprüche an die Staatskasse machen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 20. Mai 1880, Morgens 11 Uhr, im Dienstzimmer Nr. 2, vor dem Herrn Amtsg⸗ gerichts-Rath Bangen anstehenden Termine anzu- melden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die Staatskasse verlustig erklärt und an die Personen der betreffenden Beamten verwiesen werden, auch die Rückgabe der Amtekaution an diese erfolgt. Lüdinghansen, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

5202

Zwecks Zwangsversteigernng der dem in Kon⸗ kurt gzrathenen Häusler Hachten gehörenden Häus— lerei Nr. III. zu Karow wird ein erster Verkaufs termin auf . Dienstag, den 4. Mat 1880,

. Vormittags 10 Uhr, und ein Ueberbotstermin auf Freitag, den 28. Mai 1880,

Bormittags 10 Uhr, mit dem Bemerken angesetzt, daß ersterer Termin zugleich zur Anmeldung aller dinglihen Ansprüche, zur, Produzirung der Originalbeweism ittel, zur Prio⸗ ritätsausführung und zur endlichen Regulirung der Verkaufebedingungen bestimmt ist, auch in letzterer Beziehung den hetheiligten Gläubigern, freigelassen ist, Anträge im Termin zu stellen oder binnen 3 Tage vor dem Termine Vorschläge einzureichen. Die Verkaufs bedingungen liegen zwei Wochen vorber auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei⸗ ligten aus.

Wismar, den 17. Februar 1880.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

5204

In Sachen der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank . Klägerin,

wider den Maurer Theodor Ludwig Christian Gente⸗ mann allhier, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be⸗ schlagnahme des dem Beklagten gehörigen, an der Echternstraße Nr. 575 hierselbst belegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör verfügt, auch die Ein tragung dieser Versügung im Grundbuche am 9. d. Mts. erfolzt ist, Termin zum öffentlich meist⸗ bletenden Verkause dieses Grundstücks auf Mittwoch, den 2. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Zimmer Nr. 29,

angesetzt.

Braunschweig, den 18. Februar 1850.

Herzogliches Amtsgerichts. VI. Rhamm.

sõl92 Berichtigung.

In dem Subbastationfpatente vom 17. Dezember 1879, betreffend das Gerhard Ahlerssche Grundstück in Leer muß es sub 1, statt Vol. VI. Band 4

pol. 63 Fol. 3 heißen. Leer, den 23. Februar 18806. Königliches Amtsgericht. J. von Northeim.

5155

In Sachen, das Schuldenwesen des Kaufmanns Eduard Friedemann hierselbst betreffend, ist auf Antrag des Güterpflegers, Kaufmanns Wilhelm Serstner, und des Konkurtanwalts, Rechtsanwalts Br. jar. Aronheim hierselbst, die Zwangeversteige⸗ rung des zur Konkursmasse gehörigen, an der Schuhstraße Nr. 171 allhier belegenen Grundstücks nebst Zubehör verfügt und zur Versteigerung Ter⸗ min auf

Donnerstag, den 3. Juni 1880, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte Zimmer Nr. 29 anberaumt. Braunschweig, den 17. Februar 1880. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rham m. w

5228 ! In Sachen des Leopold Abraham von Okriftel Klägers, gegen den Mathias Sittig von Sind lingen, zur Zeit unbekannt, wo? abwesend, Be⸗ klagten, wegen Forderung.

Ruf Antrag des Klägers ist die öffentliche La dung des Beklagten verfügt und Termin zur Ver handlung über den gestellten Antraz:

„den Beklagten zur Zahlung von:

15 253 6 76 8 nebst 60½ Vertragszinsen vom; 16. November 1879 an,

2) 8 M I7 3 nebst 5 o/ Verzugszinsen vom Tage der Insinuation der Klage an,

3) sammtliche Kosten, sowohl des Arrestes als auch diefes Verfahrens zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er

klären auf den 20. April 1880, Vorm. 10 Uhr, hier- her anberaumt, wozu der Beklagte hierdurch ge⸗ lag a. M.. den 10. Februar 1880 a. M., den 10. Februar ; Königliches Amtsgericht. II.

Der Eerichtsschreiber.