Antwerpen, 27. Februar. (. T. B.) — Getreidenmarkt. (Schlussbericht) Weizen weichend. Roggen Hafer behauptet. Gerste fest.
Antwerpen, 27. Eebruar. (NT. JL. B.)
Fetrelen m markt. (Sehlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, eco 18 bez. u. Br., pr. Mär 18 Br., pr. April 186 Br., pr. September 20 Br. Fest. .
LHaondon, 27. Febrnar. (M. T. B.) An der Küste angeboten 14 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12 253. Stetiger.
Lonmckom,R 27. Februar. (X. T. B.)
Getrsidemarkt. (8Sehlussbericht) Fremde Zufahren seit 1hũt2tera Montag: Weizen 13 990, Gerste 16 520, Hafer 41 280 Erts.
Sämmtliche Getreidearten stetig, ruhig.
Eberl, 27. Februar. (M. . B.)
Getreidemarkt. Weizen 1-2, Mais 1 d. billiger, Mehl ruhig. — Wetter: Trübe.
Lvexpodctf, 27. Eebrnar. (W. JT. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsätz 6000 B., Gavon für Spekulation und Export 1009 B. Matt. Middl. amerikanische Kärz-April- Lieferung 74, April- Mai- Lieferung 7Yaz d.
Liverpool, 27. Februar. (G. T. B)
Baum vollen - Wochenbericht. Wochenumsatz 42 900 B. Cv. W. 79 00 B.), desgl. von amerikan. 34 00) C. W. 47000), desgl. für Spekniation 3900 (v. W. 18 000), desgl. für Export 49900 (v. W. 700,9, desgl. für wirkl, Kons. 35 060 C5. W. 54 000), desgl. vnmittelbar ex Schiff 13 000 (z. W. 21 G90Qν wirklicher Expert Toß0 (y. W. 4000), Import der Woche 195 009 CG. W. 57 0900), davon amerikanische 79000 (v. W. 42 000), Vorrath 5119900 Lv. W. 463 000). davon amerikanische 382009 G, M. 318 O00, schwimmend näch Grossbritannien 304 000 (7. W. 334 000), davon amerikanische 252,000 (v. W. 281 000).
Glasgom., 2I. Februar. (M. T. B)
Roheisen. Mixed numbres Warrant 65 65 sh. 24.
Manelzester, 27. Februar. (KR. T. B.)
12x Water Armitage 8zę, 12r Water LTazlor 9. 20r Nater Nicholls 11. 30r Water Gidloy 12, 30 Water Clayton 128, 40r Mule Mayoll 1234, 40r Medio Wilkinson 133. 36 Warpeohs nalität Rowland 124, 40r Double Weston 13, 60r Doublo Weston 16, Printers 16/1 24 /6o 85 pfd. 105. Ruhig.
Ears, 27. Februar. (W. F. B.)
Produkten markt. Weizen fest, pr. Februar 33, 8, pr. März 33,50, pr. Mai Juni 32.09. pr. Mai- August 31.50. Mehl fest, pr. Februar 68,50, pr. März 68,50, Er. Mai- uni 67,50. pr. Mal-Aungust 66 50. Räböl behauptet, pr. Februar 79875, pr. Hlärg 79.75, pr. Mai-August 81.75, por September Dezember S2, 75. Spiritus matt, pr. Februar 74,25, pr. März 73, 25, pr. April 72.25, pr. Mai-August 7000.
Hats, 2J. Februar. (RW. JT. B.)
Rohrzucker ruhig. Nr. 10113 pr. Fehraar pr. 100 ERilogr. S8, 75, 719 pr. Febraar pr. 100 Kilogr. 6476. Weisser Zucker ruhig, Kr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Februar 67. 75, pr. März-April 63. 06, pr. Mai-August 67, 50.
S. Bete sghrarg., 27. Februar. (XV. T. B.)
Produktenmark t. Talg loc 59 00. Er.
lest.
hn
Angust 58 00,
Weizen loo 16,50, Bee loFed 10,10. Hafer loJeo 5, oh. Hanl loeo 35, 00, Leinsaat () Bud) loco 1650. — Thauwetter.
Fe- Kork, 27. ebrnar. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in Nenm-Tork 1318, do. in Nem- Orleans 125. Petrol̃oum in Nen-Lork 73 Gd., do. in Fhiladelphia 73 Gd. rohes Betroleum 6, do. Pipe line Certificats - D. 97 C. Mehl 5 PD. 75 G. Rother Winter weigen 1 D. 51 C. Mais (old mixed) 59 C0. Zucker (Fair ref&ining Musgovados) 7. Kaffee (Rio-] 154. Schmalz (Marke Wilcox) Si / 1s, do. Fairbanks St, do. Rohe u. Brothers Si/is. Speck (short clear) J6 C. Getreidefracht 3t.
er- Torka, 27. Februar. (R. T. B.)
Baum wollen- Wochenbericht. gufuhren in allen Unions- häfen 104 000 B. Auskuhr nach Grossbritannien 54 000 B. Ausfuhr
nach dem Kontinent 48 600 B. Vorrath 983 000 B.
Earn fart a. M., 26. Februar. (Getreide and Pronucten- Bericht von Joseph Strauss.) Die Berichte vom Lande lauten un- verändert gönstig. Im Getreidegesechäft erhält sich eine ans- gesprochen gutè Tendenz; namentlich an den Wochenmärkten macht sich ein gresser Bedarf geltend. Am Montagswarkt trat gleich bei Eröffaung die kessere Stimmang zu Tage; gegen 10 Uhr wurden von der Berliner Frühbörssé sehr gute Tarations-Ceurse gemeldet, während gleichzeitig die Limite für Terminmaare erhöbt wurden, Sofort wurde kFämmtlicher Weizen der aus Westfalen, Sachsen und
büringen sieh auf 24 S6 25 — 40 3 hiemher calculirte, von den Mühlen genommen; ab Umgegend d 234. — 24 bezahlt, bei fort- während gnter Haltung schliessen wir zu den höchsten Goursen des Tages. — Ueber Roggen ist wenig an berichten. Die directen Be- züge von Holland etc. stellen sich verhältnissmässig zu hoch, wäh- rend dio Bestände in zweiter Hand bedentend gelichtet sind; dennoch geht der Verkauf schwerfällig; der Freisunterschied im Grosshandel zegen Detailrerkäcfe ist kaum bemerkbar. Die gute Tendenz ist aber keines egs gebrochen. La. Roggen bleibt 20t = MS, Land- roggen ab Feilsin mit 180—–- 183 66 pr. 1009 Kilo bexahlt. Gerste ist unverändert; feinste Sorten werden mit 20-21 M be- zahlt, vährend Mittel Qualitäten und andere Sorten schwer unter- zubringen sind. Die Notia 166 - 18 4 bleibt. Hafer verharrt in soiner seitherigen vorzüglichen Haltung; feinste Sorten 155 — . Mt, Mittel 14—15 6, während ordinäre Qaalitäten abwärts bis 12 M Fäuflich sind. Hä Isen früchte noch immer ruhig und preishaltend. Die Exportfrage für Kartoffeln hat nachgelassen. Am Mehl. markt kene Kenderung, 1. und 2. Sorten Brotmehl anhaltend gefragt, währe sd feinere Gualitäten vernachlässigt bleiben. Eut- kberstoffe in gater Tendenz. Raps und Rüböl ruhig. Mais (Welschkorn) flau 146 6s
Industrie- Ränge zu Esser vom 23. Februar. (Cours- bericht der Börsen- Kommission,) I. Gewerksehaftlich be- trie bene Bergwerke, in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorf Tiefbau 2600 G, Baaker Mulde 2450 G, Bommerbänker Tiefbau 1869 G, Concordia, Berghau-Ges. 1300 B, ver. Garolinenglück 26060 B., Carolus Magnuz 150) G, Centrum 2809 , ver. Gonstantin der Giossé 6000 bz, Cour! 34 à 33090 baB, Pannenbaum 3400 G, Deuischer Kaiser 2500 (t, ver. Porstkeld 2850 ba, Ewald 1800 B., Fröbliche Morgensonne 2300 G, Fürst Hardenberg 3300 d, General Blumenthal 725 B, Gewalt 500 B. Graf Moltke 2350 B, Graf Bismarck 2300 B, Graf Schweria 1950 B, ver. Hagenk eck 166090 &, ver. Hamburg 4500 G, Hasen winkel 5800 G, ver. Hoffnung & Secret Aak — Hugo 260) B, Königin Hi abeth 2700 B, König Ludvig 60) G, Königsborn
1300 G, Langenbrahm 2450 baz, Lothringen 8009 B, Massener Ge- werksch. 2000 ba B, Minister Stein 2900 B, Mont Cenis 925 B, Neu- Iserlohn 3500 ba , ver. Nottekampsbank S859 G, ver. Pör- tingsiepen 3150 B. Ringeltanbe 22650 B. Roland 2500 B, ver. Rosenblumendelle 1775 B, Unser Fritz 2250 ba B, Victor 29509 B, Vollmond 1100 baz. Westfalia 2200 baz, ver. Wiesche 900 B, Wil- helmine Victoria 2800 B; in 10000 Kuxe eingetheilt: Tre= monia 200 G; in 128 Kuxe eingetheilt: Consolidation —
IH. Bergwerks- Gesellsohaften: Aplerbecker A. V. f. B — Arenberg'sche A. G. f. B. u. H. 206 G, Bochumer B. A. 6G. 1260 G. ver. Bonifacius 68 G, Borussia B. A. G. 120 G, Coelner Berg- werks- Verein 125 G, Dortmund. B. Louise Tiefbau 75 &, Gelsen- kirchener B. A. G. 139 G, Harpener B. A. G. 144 (-t, Holland, Bergban- Actien- Ces. Litt. A. 102 G, König Wilhelm Essener Berg. Vercin 47 G, Magdeburger B. A. G. 148 G, Meu-Essen, B. Ges. 285 B Pluto, B. Ges. 105 G.
III. Verschiedene Gesellschaften: Bochumer Verein
f. Bergb. n. Gussstahlfabrikation 92 G, Dortmunder Union 112 G., Essener Creditanstalt 105 G, Gelsenkirchen-Schalker Gas- u. Wasser- werk 103 G, Phönix, A. G. f. B. u. H. 96 G, Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen-A-G. — bz, Rheinisch-Westfälische Industrie 34 bz, Maschinenbau- A-Gd. Union 92 G, Westdeutsche V. -A. -B. (20) Haar eingezahlt) 1050 M. p. St. G, Styrum, A.-G. für Pisen-Ind. 65 G.
Iy. Obligationen n. Grundsehuldbrie fe; Arenberg 103 G, Baaker Mulde 107 G, Bonifacius 102 G, Caroline —, Centrum 101 G, Consolidation 104 G, Dannenbaum 192 G, Eintracht Tiefbau 101 G, Essener Aktien- Bierbrauerei 97 B, Essener Stadt- Obl. IV. Em. 97 bz, Fürst Hardenberg 191 G, Germania 95 &, Grak Noltke 96 G., Holland 1025 G, Julius Philipp 102 G, Königin Elisabeth io0 G, Krapp neue) 1075 G, Minister Stein 101 G6, Unser Fritz 101 G, ver. Westfalia 101 G, Wilhelmine Victoria 101 G. ö.
Cen ern I- Versa). 6. März. Pommersohe Els englesserel- un d Mas ohinenbau-Aktien- esellsohaft. Ord. Gen. -Vers. zu Stralsund. Lobsisohe Dampfsohlff- and. Maschluenbau-Austalt. Ord. Geu,.-Vers. zu Dresden. Stettiner PFortland-OQement Fabrik Bredom In Stettin. Ord. Gen. -Vers. zu Stettin. Berliner Bredfabrik, Aktlengesellsohaft, Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Braunsohwelglsohe Bank. Ord. Gen. Vers, zu Braun- schweig. Oldenburglsohe Spar- und Leih- Bank. Ord. Gen. Vers. u Oldenburg. Harzer Aktiengesellsohaft für Eisenbahnbedarf, Hart- gass and Brüokenban, vormals Thelen & Werde- . Kor dhausen a. Harz. Ord. Gen., Vers. za Nord- ausen. Hapseatlsohe Dampssohiffahris-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Lübeck. Oborsohleslsoher Credit Vereia. Oid. Gen. - Vers. zu Ratibor. Allgemelne Häuserbau-Akt- engosellsohast 2u Boerlln. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin. Breslauer Dlskonto-Bank Frledenthal & Co. Ord. Gen. Vers. zu Breslau. Oegterrelohisohe Ore dit-Anstalt für Handel und Ge- werbe. Ord. den. Vers. 2u Wien.
n.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhauß. 56. Vorstellung. Die stönigin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 59. Vorstellung. Gräsin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb ?7 Uhr.
Montag: Opernhaus. Rattenfänger vor Hameln. Oper in 5 Akten Dichtung, mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger „Aventiure“, von Friedrich Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaug: 60. Vorstellung. Der Freund des Fürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 58. Vorstellung. Marie, der: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti (Frl. Ta⸗ gliana, Hr. Salomon, Hr, Ernst) Zum Schluß: Liebes hündel. Komisches Ballet in 3 Bildern von pi Taglioni. Musik von Schmidt. Anfang
..
Schauspiel haus; 61. Vorstellung; Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr.
Wallner-Theater. Sonntag: Zum 23. M.:
Der jüngste Lieutenant. Montag: Zum 24. M.: Der jüngste Lientenant.
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Mademoiselle Céline Rozier, vom Chätelet⸗ Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle von Wien. Zum 9. Male: Die schwarze Venns. Reise nach Central. Afrikg in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. Kostüme nach Drigi⸗ nalen angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garde⸗ robiers Happel. Requisiten nach Originalen und den Zeichnungen des Dr. Schweinfurth. Dekoratio= nen von Lütkemeyer in Coburg und Hinze in Berlin. Maschinerien vom Maschinenmeister Geléler. Elek⸗ trisches Licht von Krämer. In Seene gesetzt von Emil Hahn. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Sonntag: Abschieds- vorstellung der Königl. Schauspielerin Fr. Olga Lewineky Precheisen ars Cassel. Junggesellenstener. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Julius Wolff.
Montag: Zum 1. Male: Tas nene System. Schauspiel in 5 Akten von Björnstierne Björnson.
Krolls Theater. Direktion: Engel ⸗Lebrun.
Sonntag: Einmalige Erosfnung der Weibnachts⸗ Austellung: Gr sestpahit. (Hier neu e ee.
in 4 Akten von J. Rosen. Vor der Vorstellung: Großes Concert. Anfang des Concerts 41 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Zum 2. Male; Größenwahn.
57. Vorstellung: Der
Mittwoch, den 3. März (Mittfasten). Auf Ver⸗ langen. Letzter diesjähriger Kal mans gu et Pans. Entrée -Billets für Herren à 3 M, für Damen àz 2 AM sind zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenherg, Leipziger⸗ straße 50, C. Heintze, Unter den Linden 3 und im Invalidendank, Markgrafenstraße Ila. Am Ballabend tritt der Kassenpreis von 4, resp. 3 S ein. Geschlossene Zimmer und Logen sind täglich an der Kasse des Ctablissements zu haben.
Germania- Theater. Sonntag: Nachmittags
4 Uhr, Volks⸗ und Schülervorstellung. Parquet 50 J. Novität! Von der Landstraße. Schwank. Abends 77 Uhr. Zum J. Male: Novität! Die Proletarler von Paris ( Assommoir). Sen- sations⸗Schauspiel in 5 Akten nach Emile Zola von Dr. C. Friedrich.
Montag: Zam 8. Male: Novität! Die Pro— letarier von Paris (L'Assommoir). Sensations⸗ Schauspiel in 5 Akten nach Emile Zola von Dr. C. Friedrich.
Felle-Alliance-Iĩheater. Sonntag: Zum
85. Male: Mit neuen lebenden Bildern Gänge des Lebens“. Der Rattenfänger von Hameln. Hihi der Rattenfänger: Hr. Haßkerl vom Friedrich⸗ ilhelmstädtischen Theater, als Gast.) Lebende Bilder: „Der Taufgang, — Der erste Schulgang, — Der Hochzeitsgang nach Ludwig Richter — Der letzte Gang, nach Julius Scholz᷑. Im 11. Bilde: Großes Melodram und Finale, neu compo⸗ nirt von E. Catenhusen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Nachmittagsvorstel⸗ lung: Der Sohn der Hökerin. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix, (Klothilde: Frl. E. riedemann als Debut). Anfang 4 Uhr. Ende gegen Uhr. Kleine Prelse. J. Parquet 75 8 u. s. w. Montag: Der Rattenfänger von Hameln.
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße.
Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachm.: Der Fall von Plewna. Frl. Angeline Fillis in ihren außerordentlichen Lesstungen auf dem fil de fer. Zu dieser Vorstellung hat jeder Besucher das Recht, auf das von ihm gelöste Billet ein Kind unentgeltlich einzuführen.
Abends 7 Uhr: Letztes Auftreten der Miß Leona Dare. Ein Abend an den Ufern des Ganges.
Montag: Auf vielseitiges Verlangen: Wieder⸗ holung der am vergangenen Mittwoch, den 25. Februar, stattgefundenen Gala ⸗Vorstellung, welcher Se. Königliche Hoheit der Prin! Carl und Se, Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nicolaus von Rußland beiwohnten.
E. Renz, Direktor.
Familien⸗ Mach richten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreiswundarzt Dr. Telke (Bobersberg). — Hrn. Fabrikdirektor P. Bögel (Kletschkau bei Schweidnlit). — Hrn. Re⸗ ferendar E. Meyer (Hannover). — Eine Toch⸗ ter: . Prediger Fleischhauer (Burg bei Magdeburg).
Gestorben: Hr. Oberförster F. A. Hoffmann sFritzla). — Hr. Buchhändler Hermann Große (Clausthal) — Frau Superintendent Stiller
Johannizburg). — Verw. Frau Hauptmann
uguste v. Gersdorff, geb, Alexander (Görlitz'.
5214 Durch Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf vom J. Februar 1889 ist jwischen der zum Armenrechte zugelassenen Maria, geborene Zimmer, ohne Gewerbe, und deren Ehre⸗ mann Heinrich Monderkamp, Kleidermacher, Beide zu Crefeld wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 15. Dezember 1879 ausgesprochen worden. Für richtigen Auszug: Düsseldorf, den 27. Februar 1880. Der Langerichts⸗Sekretär Holz.
5113 .
Nr. 1238. Michael Rösch, Sägmüller von Obersasbach, und Matthäus Striebel, Landwirth von da, klagen gegen Lorenz Fischer Bäcker von dort, z. Zt. an unbekannten Srten abwesend, aus Schadloshaltung aus Bürgschaft mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 6 nebst 6oso Zins vom 1. September 1879 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Großh. Amtsgericht zu Achern auf Mittwoch, den 81. März 1880, Vormittags 8 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Achern, den 17. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Green, Amtsgerichts.
Henn.
5203 Vom Köntglichen Amtsgerichte Augsburg wird auf den von der Malersfrau Anna Maria Riedel in München, einer Tochter des Tuchmachers Julius Fritsch von hier, unter dem 18. Dezember vor. Is, auf Todeserklärung ihres Vaters gestell⸗ ten Antrag in der Erwägung: daß über das Leben des am 7. Juni 1821 geborezen Tuchmachers Julius Fritsch von hier, seit Dezember 1847, um welche Zeit der⸗ selbe nach einer Mittheilung des Stadt⸗ magistrates Augsburg vom 9. Juli 1869, nach Philadelphia ausgewandert ist, daß Julius Fritsch zuletzt den Gerichtsstand bei dem unterfertigten Gerichte gehabt hat, und zudem für ihn bei diesem Gerichte eine Pflegschaft geführt wird, aus diesen Gründen in Gemäßheit der Artikel 1093, 1066, 107, 110 und 112 des A. G. zur R. C. P. O. und K. O. vom 23. Februar 1875 und des 8§. 824 der C. P. O. fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: I. Aufgebotstermin wird auf Montag, den 6. Dezember d. Is. Vöormittaas 8 Uhr, Sitzungssaal I. anberaumt.
II. Es ergeht Aufforderung
1) an Julius Fritsch, spaͤtestens im Aufgebot ⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im
Aufgebots verfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Julius 3 Kunde geben können, Mit theilung hierüber bei Gericht zu machen.
Augsburg, den 11. Februar 1880. (L. 8.) Königliches Amtsgericht.
Strasser, Kgl. Ober ⸗Amtsricter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. ö
Ilõ2z1] Eisenlieferung. Die Lieferung an
ea. 700 kg Schmiedeeisen,
3760 „ Walzeisen und . für die Königlichen Steinkohlenwerke am Osterwalde pro 1880/81 soll im Submissionswege vergeben werden und sind Offerten bi zum 11. März 1880, Morgens 105 Uhr, schriftlich und verschlossen mit der Bezeichnung „Eisenlieferung“ versehen, portofrei bei der Unterzeichneten einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Buregu der Unterzeichneten zur Einsichtnahme aus, auch können dieselben gegen portofreie Einsendung ron 70 8 für Kopialgebühren und Rückantwort von derselben bezogen werden.
Osterwald, Amts Lauenstein, Provinz Hannover,
im Februar 1880. Königliche Berg⸗Inspektisn.
öl lo] . Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werst soll der im Etats⸗ jahr 1880ñ 81 vorliegende Bedarf an eisernen und messingenen Feuerrohren, Gazröhren, messingenen Stevenrohren für Kutter kessel, Zinn in Stangen, Zinn zum Löthen, Zink und Umquß von messingenen Feuerröhren vergeben werden, Die Offerten sind versiegelt mit der Ausschrift:
„Snbmission auf Lieferung von Röh⸗ ren ꝛc. ꝛc. ö bis zu dem am 12. März 18380, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach Einsendung ron S 1,00 Kosten mitgetheilt werden.
Kiel, den 11. Februar 1880. Kaiserliche Werft.
5286
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Die für das Jahr 1879 auf 5 “'so festgesetzte Di⸗ vidende kommt mit
25 Mark pr. Antheilsschein vom 1. März ab an unserer Coupons kasse zur Auszahlung.
Die Dividendenscheine Nr. J unserer neuen An-= theilsscheine sind auf der Rückseite mit dem Stempel des betreffenden Einlieferers oder mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisse ver⸗ sehen, einzureichen.
Nach §. 53 des Statuts verfallen die Dividenden. welche binnen 4 Jahren nach ihrer Fälligkeit nicht erhoben sind, zu Gunsten der Gesellschaft.
Berlin, den 28. Februar 1880.
Berliner Handels ˖ Gesellschaft.
66 Rumänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Berichte an die außerordentliche General⸗ Versammlung unserer Actionaire vom 3. März d. J.
können von ;
Montag, den 1. min er., Vormittags ab in unserem Bureau, Charlottenstraße 35a., in Empfang genommen werden.
Berlin, den 28. Februar 1880.
Der Vorstanv.