; 2 gus deutschen Städten wurden aus Danzig 2, aus Berlin, Stargard, Private 3. Vireine 1. Provinz Posen Private 1, Vereine 1. Pro— N Jnhalations-⸗ Apparate, Gas, und komprimirte Lustbäder. e j 1 a e Leipzig je 1 Todesfall gemeldet. — Dem Flecktyphus erlagen in vinz Westfalen Vereine 3. Provinz Hessen. Nassau Vereine 2. Provinz s) Seebadkarren, Strandschutzhũtten, Krankenfessel, Trag. und E S E B 9 . . 30 — ,. . ö n. y ag 2 ö 24. . K . n, ,, . 3 . ; ö —ᷣ . — . — ; und Posen je 1. — Darmkatarrbe der Kinder zeigen in München, 1, ereine 1. roßherzogthum ecklenburg rivate ö ektrisirmaschinen, heilgymnastische Apparate, wie solche als Hamburg in größerer, in St. Pekersburg in etwas verminderter Zahl. Großherzogth. Baden Private 4. Großherzogth. Sldenburg Private Unterstätzungsmittel bei Brunnen, und! Badeknten zur Auwendun D f NR 8 2A s K l l z ch St to⸗A Der Keuchhusten e scheint in Leipzig, Hamburg, Frankfurt s H , , Fürstenthum Waldeck Private 4. ge e nh effen kommen. — . g J Um ell en el 2 n el er Un 1 1 ren ! en ln ? 1 ei er. Esteigert, in London fand die Jahl der Spfer auf 1I7I. — Sie Private 4, Vereine 2. Königreich Württemberg Private ! önig⸗ 10) Eine Kollektion solcher, die körperliche Bewegung im Freien ö ; M 52. Berlin, Montag, den 1 M
öcken zeigen in London, Wien, Prag, Bukarest (263 Sterbefälle) eine reich Bayern Private 6. Königreich Sachsen Private 4 Vereine J. fordernder Spiele; Kricket, Lown Tennis 3c. — Seebad. und Spiel
unahme, in Pest, Triest, Krakau, St. Petersburg eine Abnahme der Herogth. Braunschweig Private 1, Vereine 3. Großh. Sachfen⸗· kostüme.
Ides fälle, In Paris blieb sie fast die gleiche wie in der Vorwoche Weimar Prinate 1. Herzogth. Sachsen⸗ Meiningen Private 2. Lübeck 11) Kanal⸗ und Abfuhrsysteme. 99 . . . . Thorn werden vereinzelte, aus . n. k . ö 1 9 , ,, af j 2 . ö en hant ö 1 *
adri ockentodes fälle gemeldet. rivate . Im Ganzen Private 143, Vereine 35. — Der jährliche ituüatzone pläne und Ansichten von Bade, und Kurhäusern, ö 3 ö ; Fzntal?*]
= Ueber die Geschäfts bewegung bei den K. K. Gerichts. Beitrag beträgt für einzelne Mitglieder mindestens 2 M, für Ver⸗ Trin khallen. Bildliche Darstellung von tlimatischen Kurorten. 3nleratt far den Dent schen en. . . Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Cxpeditionen des
be hörden im Königreich Böhmen während des Jahres 1879 eine mindestenz 20 4; Stister zahlen einen einmaligen Beitrag von Reliefbilder. ö Preuß. Staats- Anzeiger und daz Gentral-Handelt⸗ ( ö H. Industrielle Etabliss ta. Fabrik „Juvalibendank“, Rndel Mosse, Haasenstein liegt jetzt eine amtliche Zusammenstellung vor, welcher Kir folgende mindestens 109 ½ς Die Anmeldungen zum Beitritt unter Einsendung 14 Balneologische Literatur und Statistik. Alte Geschichte ein⸗ register nimmt an! die Fönigliche Expeditkon 1. Steckbriefe und . *. 1n 4 . ö. . . 8, Fabriken & Bogler, G. g. Daube & Co, C. Schloite, Angaben entnehmen: Es sind bei dem Sber? Land esgerichte in des Beitrages sind an den augenblicklichen Geschäftsführer, Oekonomie? zelner Bäder, wenn möglich mit Vorlage alter Grundrisse, Ansichten der Neuntschen Reicht ⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhaste tionen, Aufgebote, Vorladungen z Vn ,. 36. 2 . Büttner & xbinter, sowle alle Kibrigen größeren Prag in 891 Sitzungen und zwar 59 Plenar⸗, 61 Disziplinar⸗ und Rath Petersen in Oldenburg, zu richten, von dem auch die Statuten und undstücken. . , , n. dergl. . . a. ie . untmac hungen. er ö r ständigen Personal. Senats. und 771 gewöhnlichen Sitzungen 38 621 zu beziehen sind. Die aus den einzelnen Kurorten oder Quellengebieten eingesen⸗ Mteußischen 4 . 82 3. Verkäufe, Veryachtungen, . ete. 9. n,, . mäelger. . Aunoncen⸗GBureanus. Beschäͤfts stücke erledigt worden, darunter 533 J! Entfcheidun en über deten Gegenstände bilden eine Kollektivausstellung des Ortes, wenn Berlin, 8. W. Wilelm⸗Straße dr. 82. 4. Verloosung, Amartisation, ginsaahlung 5 6 d,, ö rsen- * 34 Civilprozeffe und 9957 Erledigungen öber Rekurse in Civll-Justiz- Gewerbe und Sandel. auch deren Besitz nicht ausschließlich in einer Hand sich befinbet. X M. J. 3. . von öffentlichen Fapieren. Fam illen- Nachrichten. oiltge. ;
sachen. Ferner wurden dafelbft 75 Richteramtg⸗, 33 Advokaten und ; ; ; Aktion? kJ ; . k 3 ; ; 1 Notariateprüfung abgehalfen. — In Angelegenheit der Grund der J n g, n,, K 6 , . . , . Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das sollen und die nach dem ,, , buchganlegung wurde über 1715 Grundbuchs. Hpergte für Kaßtäftral-= in Hamurg statt. Die Versammfkung verzichtete auf Rie Verlefuüng Wies baden. (Gin Rücblick guf die Saison 1879) Dien siknecht Erbanus ladungen und dergl. Königliche Amtsgericht zu Wittlich urtheile sich etwa meldenden Erbberechtigten alle gemeinden und Se Landtafel⸗Operate daz Richtigstellungs verfahren des bereits im äuszuge mitgetheilten Jah? esberichtel Hinsichtlich Regelmäßige Konzerte der vorzüglichen städt. Kurkapelle un ter Kapell⸗ Steckbrief. Gegen ö. ö. u rn 65) un 5306 auß en cr, hr in , To rmttagz di in, men iber e s rb ft er lessenen m ngen eingelestet. In Straffachen wurden 341. Berufungen gegen ͤrkheile, des im Jahre 1878 erzielten Gewinneg ist zu bemerken, daß derselbe meister, Louis Lüstnerz Leitung fanden nicht wen ger alerejh statt, Holl, aus Schwarzenhasel, 3 . k. B] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer anzuerkennen schuldig, auch wdr Rechnunggäabläge Bas, Kinsprüche gegen Anklagen, und jo Beschwerden gegen Be— bei einem Bruttoergebniß von 473 67 ge rein 47903 855 6 be, 4usschließlich der täglichen Brunnen, Konzerte, welche während! — die Untersuchungs haft wegen 6 . . Kaufmann Julius Meyer zu Berlin, vertreten Auszug der Klage bekannt gemacht. noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern he⸗ ö ö . , , . trug. E; wurden en h an Zinsen 2062 255 6, an fremden Va— , . . , ö. 34 neuen kö ö 936 d fer seni, ei durch die Jtechtzampa lte! Drnost Medi, glare ch Herichteschtesber ö . ,, . ,, . , (Gsenstande erledigt. — Bei dem Lan desgerichte zivilgerichtlicher luten 471 386 6, an Effekten T7563 1690 6, an Provision sh 206 . 'éemalbrunnen in den Kuranlagen stattfinden. Symphonie Konzerte J in. znia⸗ klagt gegen den früheren Premier⸗Lieutenant Cart erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e . M, an Eff an Provis abzuliefern., Cassel, den 24. Februar 1850. König , . vorhanden ist.
Abtheilung und dem Handelsgerichte in Prag, und bei den 14 Kreis⸗ ; ö . . zählten wir 435. Quartett ⸗Soiren (Beckers Florentiner Quartett ö ibzulie ) J . in Böhmen, sind im Jahre 1555 in Civilsachen z26 054 D . . ö Verein) 2, Kurdircktiong. (Künstler.) Konzerté (unter Nitwirkung 4 liche w ö wegen Zahlung von 66365 M 50 8 nebst 60 een Aufgehot. Leer, den 33. , icht. 1 ingaben erledigt, 7937 Rechtsstreite durch Urtheil entschieden und wurden für Zinsen 145 5385 46, Betriebzunkosten' 25773 e, von Emile Sauret, Jules de Swert, Annette Essipoff, Camille . Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Zinsen von 6669) S seit dem 2. März 1877, 13 Der Rechtsanwalt Schwob zu Ratibor als Pfleger k . .
1375 Vergleiche abgeschloffen worden. Ferner wurden 172 Entschei⸗ für Abschreibungen 237 853 , für Tantiemen 254 Ss „Sl und für Saint Sang, Joseph Beck. Mina Sciubro, Vera Timanoff, ( f ( do 8 Protestkosten und 22 4 Propision mit dem des Jachlésses bes am ebruar 1880 zu Ratibor ungen in. Ghestreitigkeiten gefäslt, zl Fon kurse beendet; 0d Ver · Han . 35 96 f ö Fischer, A. de Broye, A. Jael, Laurã Jagury, Emma Saurel, — Ii fe m ihr . an , Antrage auf. Verurteilung des Verklagten zur ö Bangu ters 9 H. Guhrauer hat 5316 safsenschaftgabhant lun gen einge ani workfet und über 16 25 , Nürnberg, 28. Februar, (Hopfenmarkibericht von Leopold 8 ,. . Jul, KRlengęl. z. 3 6. österr. Damen UÜrtheil bes Königlichen Kreisgerichts, Strafkammer Zahlung vorstehen der Summe, sowie dies Ürtel lr das Aufgebot der Jiachla Mäubtzer beantragt. Aufgebot. . wurde die Erlsdigung erlassen. — VWeitereg sind . * Held, Hopfen, Komm isssonsgeschäft) Im Laufe der letzten Woche hat bar en, . . 2 fen gen ten. Ire öethopsn, Weber. Wag. zu Rotenburg a F, vom 30. August 1575 erkannte verlauf vollstrecbar zu aklären usd ladet den Dieselben werben ate! aufgefordert, spaͤtesteniß Nr. 5737. Auf Antrag der Christian Götz, audgerichte sefrechtliche Abtheilung in Prag und den id Kre . sich dle Stimmung des Hopfen märktes wieder verflauf, da der der, , . rn k . Len rte her Hefängnhißftt af Böü 4 Mongten vosstreckt werken. Pellagten zur mündlichen Veckaadlung des Hecht, in bf auf Wimrtwe von Zeuthern, werden alle Diejenigen, ö in Höhmen in Strafsachen 148 135 Eingaben erledigt . borhandene Begehr ganz bedentungslos war. Cxporteure wären en 99 Fareas . 3, Karnevalskonzerte 6, Tiroler (Ge⸗ Gs wird erfucht, denselben zu verhaften und in die streits vor die V; Kammer für Haudels- den 30. Jull 1889, Vormittags 9 Uhr, welche an den unten bezeichneten Grundstücken in ; Di , ö en. zum Ginkauf geneigt, wenn sie zum Preise von 50 =9h 1 n, I . ö. . . 3. 33 Dasu kamen Strafanstalt zu Ziegenhain abzußicfern. Cassel, fachen des Königlichen Landgerichts I. zu vor dem unterzeichneten Gerichte, im Pr. Wichura schen bein Grund? und Pfandbuche nicht eingetragene, . seh der, Hani we handlungen being . . zin Wagre erhalten könnten, aber die' zu lebterem Preise erhaltlit 3 . r . . Ertrag. Gguch Sym phenilg) Kon⸗ den 20. Februar 1850. Königliche Staatzanwalt⸗ Berlin ; . Hanser 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, anberaumten auh sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem en Feschw'orenen; Angeklagte gab es äSs und Verurtzei . tre. Sorte ist am Markte nicht vorhanden und Zufuhren hierin treffen . K—— 43 . 7 963 , die Schep fung) schaft., Veschretbung. Alter: 20 Zahre, Größe:; uf den 39. April 1880, Mittags 177 Uhr, ufgckotztermtre? ihre Anlptüche, anzumelden, Stammgut oder Familiengetsberband ruhen !. Rechte Rachel anden, ig ubtterbap sungen fler, Jh cker, . wenig, ein. Die Kundschaftshändler decken nur ihren und, die 4 , gierte ü sm einen, Dent ten, Husnh⸗ arm eteg, 6 Gentimgtetz Statur; unkerfeät, Haare; mlt ber anfordern, einen bel dem bedachten Ge, iht genfalls gegen sis ber Jcchtzbchthärnetefh, haben, oder zu haben glauben, aufsefordert, solche tungs sällen wurden von Seiten der Berufungsgerichte 228 Beru nothwendigsten Bedarf, und dieser ist gegenwärtig fo klein, daß von ,, ö onkünst ,,. . 5. bis 8. Juni. blond, Stirn: bedeckt, Augenbrauen: blond, ÄAugen: richte zugela ssenen Anwalt zu bestllen. daß sie gegen den Benefizialerben ihre Ansprüche spätestens in dem auf fungen 233 und 5126 Berufungverhan blungen . bedeuten deren Käufen durch diese Firmen keine Rede sein kann. Die . n. fit hatten y, . , ug iche n coe ländisches grau, Jae: mittel, Mund; m tttel, Zähne: gut, g Zun Jhecke der sffentlichen Ju eellung wird dieser ut noch in heit geltend machen könzen, als der Mittwoch, 81. März 1880, 9 Uhr, Bein den. 00 err, Ind, den 18. ftädtisch dele,. Gigner sind nachgiebig. Die ben in Mittelhopfen Übertrafen un ö 2 . . 34 ,, Serantag. ge⸗ Rinn: rund, Geficht? rund Gesicht farbe: gefund. Auszug der Klage bekannt gem ächz. Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb— festgeseßten Aufgebotztermine anzumelden, andern⸗ girten Bezirkegerichten einschlteßlich des Bagatellgerichtes in Han— während der letzten Käge den Ümffag. der fich ind cher Wehnen, sah 6 , welche 23 . . mit Doppel⸗ ; . — . lafsers aufgelommengi. Nutzungen durch Befrledi fal viese ben Ferersef ne emen when In onzert, Illumination, Feuerwerk un all gefeiert wurden. In ; (ö3 06] Oeffentliche Zustellung. gung der angemeldeten Ansprüche nicht erschspft Gemarkung Zeuthern 6 Ar 4 Mtr. Acker im Röller
delssgchen wurden. im Jabre 1873 2457275 Eingaben nur ea. 400 Ballen beläuft. Die NRotirungen lauten: Marktwaare konze . in, Civil, und 618 413 Cingaben in Strafsachen, zufammen gering 69 =- 30 , mittel 99 — 115 16, prima 120 =- 1560 S; Gebirgg. ähnlicher Weise beging man auch den goldenen Hochzeits ta . Steckbrief. Der untenbeschriebene Schlesser wird. einerseits RKalhschreiber Fotsch und Johann Reichert,
Whettß ö 6s, Gacheg,rlzdigt. Bie ahl ders gefaäliten Urtheil in sen 19 = 13940. Hallertauer gering )* ö0 M. mittel ig = 170 „, dez, Rutschen Kaiserpaares und den Jahrestag der Schläht “b Augnst rann zus Grebenstein ist, naöem . Cdradekmsbööeß ache. 6e eötitterghtsbrstäzers bwihzatitzor, den 2. Februar 1880. ͤ ;
Streitsachen betrng 27 690. Hinterlassenschaftsfachen kamen vor . 140 — 150 ö , . Siegelgut (Wolnzach, Au) mittel Worth. Eine weitere genußreiche Veranftaltung' war daz mit einer 6 Körperverletzung festgenommen war, ent, Conrad Qurdnaü auf Balden per Wutttienen, Königliches Amtsgericht. Abth. III. 6 e nig Kügelberg neben Rosa 30 224 und wegen Mangels eines Vermögens wurden 28 309 für ab⸗ 30 140 „, prima 156 = 179 M6 Spakter Land, * fechter; Lagen Rosenausstellung in den Sälen des Kurhauses verbundene Rosen⸗ . wichen. Es wird erfucht, denfelben festzunehmen Kreis Neidenburg, Klägers, wider die Handlung Prelbisz Michel felder ander eit Aufstõßer
ethan erklärt. Grundbuchssachen wurden erledigt 287 O78. Die 135 — 145 6, schwere Lagen 156 = I60 , Spaltfer Stadt o 250 3 fest. Neben den erwähnten zahlreichen Gartenfest⸗ und regel- . und in das dandgerichls . Gefangniß zu CGassel abzu— Steinwender n. Krotu, früher hier, Wassergaffe K . I! r debrul o o
abl der Klagen, über welche das Baggtell verfahren eingelchtet Alsch⸗ und Zenngründer gering 65 — 50 „, msstel 35 — 160 „e, mäßigen Abonnements. Bällen sind noch zu verzeichnen! 4 bals ,, . liefern. Caffel, den 24. Febrnar 1880. König. Ne. 29/30, Bellagte, 5314 Aufgebot Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
wurde, betrug 168 637 und die Zahl der im Mahnverfahren erlassenen ; 126 ö ö ̃ ö = 96 . ; 19 keunions danzantes, 3 Maskenbälle,ů 1 Weihnachtsball und eine j . * ; ö wegen 1025 SM nebst 5 0 Zinsen seit dem prima 30 „é; Württemberger gering 90 ιε, mittel liche Staatsanwaltschaft. von Ditfurth. Be ö. September 1875 Auf begründet befundenen Antrag der Ehefrau Schuelder .
Zahluogsbefehle 73 720. — In Straffachen wurden 159 323 Ucber⸗ 042186 33 * ö 9 larnevalistische Damen sitzung nebst Ball der Hesellschaft Sprudel /. * Alter: ;
tretungen erledigt, darunter 4511 durch Strafverfügungen und ,, . ö r go 9 Verlesungen hielten im Kurhause: Prof. Br. Carl Grün über . k . ö werden die Beklagten, deren gegenwärtiger Aufent des Zimmermanns Jürgen Neeland, Gretse Hin—⸗ 5308 oö 351 durch Urtheil. — Im Jahre 1855 wurden ferner von den = 60 S6, mittel 160 1270 . prima 136- 150 3 Elfäffer Macbeth und die Hexen“, Dr. H. Klein „Ueber den Sternenhimmel . Plonder Schnurrberrt Augenbrauch: blond Augen; halt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung derke, geb. Tiemens, zu Neermoorer Kolonie werden 63051 ö. 2 Gexichtsbehörden als außergewöhnliche Leiftungen 62 Landtafel⸗Operate gering 56 80 „, mittel SS — 15 4 prima 120—= 130 *; Ober? und den Bau der Welt, Br. Nlifr. Wolimann Über „Tizian“, Dr. . braun. Nafe: länglich. Mund: gewöhnlich. Zähne der Sache zum Termin auf alle Diejenigen, welche an dm Vol. 1X. Bd. 1 Aufgebot behufs Todeserklürung. verfaßt, und für weitere 213 Katastralgemelnden neue Grundbuͤcher Hesterreicher h = I9 M6, Altmärker S5 Sc e, Lothringer 60. =- 5c; Aud, Nohl über Veethovenß Ted, Prof. G. du Bois Ne mond . gut, Kinn: opal. Scficht: ge . CGesichts⸗ den 37. Yig 1850, Vormittags 10 Uhzt, Fol. 43 Grundbuch Moormer Vogtei, registrirten, Auf für zulässig befundenen Antrag des Küpers angelegt, und hierüber das Richtigstellungs verfahren eingeleitet, 73er 20 30 M 77er 10 15 M0 ( müber die Darwinsche Lehre, Pr. Lessing über die Pariser Weltaug⸗ . arbe: gesund Besondere Kennzeichen: Am vor der III. Civiltzmmer des Königlichen Landgerichts noch für den Heinrich Gerhard Hessenius zu Neer⸗ Georg Stüring hierfelbst wird der Maurer Werden nun die seit dem Erscheinen des neuen Grundbuchgesetzes Wien, 1. März. (W. X. B.). Der Verwaltungsrath der stellung, Dr. Oskar Blümenthals Vortrag petitelte fich Dra⸗ . inken Shr eine Narbe ; zu Königsberg i. Pe, Theaterplatz Nr. 34, Zimmer moor berichtigten, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle Dantel Ludwig Stüring
bereits angefertigten Landta fel⸗Operate und Grundbuͤcher hinzugerech⸗ Kredit anstait hat in feiner heutigen Sitzung auf Antrag der maturgische Plaudereien“, Dr. Pel mann sprach „Ueber den Zusammen⸗ . ; Nr. 19, Haupteingang B., 2 Treppen hoch, unter des Gemein debezirks Neermoor unter Ärtikel 172, Sohn der weiland Ghelente Johann Bernhard net, so ergiebt dies die Gesammtzahl von 146 Landtafel.peraten Direktion beschloßen, der Generalperfamm lung vor zuschlagen, für dag hang von Verbrechen und Wahn sinn“, Pr. jur. '. Weißenbach Ueber ö k der Verwarnung vyrgeladen, daß lin Falle ihres Kärtenblat 16, Parzelle 121 bis 123 verzeichneten Stäring und Anna, geb. Holfcher! zu Bremen ge⸗ und 3578 neu angelegte Grundbüchern, daher rücksichtlich der Letzteren Jahr 1579 eine Dividende von 18 Fl. per Aktie zur Vertheilung zu Entwickelung und Technik der Photographie und deren Einfluß auf (513651 (. Ausbleibens auf Antrag des Klägers entweder Aklen— Grundbesitze, zur Größe von 1 ha 13 a 70 ꝗm, boren im 27 Sktoler 1832 damlt aufgefordert mehr als den dritten Theil der in Böhmen beslehenden 8557 Ka— bringen und den Refervefonds mit M o/o des Rein grwihnez eh m Wissenschaft, Kunst, und Gewerbe“ und Emil Rüitterhaus! „Heben ö Nr, 1287. Der beurlgubte Reserpist Stefan weglegung auf ihre Kosten oder Kontumazial⸗Ver⸗ Eigenthumsansprüche zu haben vermeinen, aufgefor⸗ spaͤtestenz n B auf ; ö tastralgemeinden. Hieraus ergiebt sich ein sehr erfreuliches Fort · a. H 060 , , ,, uiberd⸗ . . Erträgniffe ein Heinrich Heine“. Mit dem vorletzten Vortrage war gleichzeitig eine ö Ronecker, Maurer von Oberachern, 26 Jahre ast, handlung eintreten wird. dert, dieselben spätestenz Mittwoch, ben 16. März 1881 schreiten in der Neuanlegung der Grundbücher. Betrag von ka. ol Fl. zur Abschreibung an dem Bllanzwerche reichhaltige und interessante Ausstellung von Photographien, Licht⸗ . zuletzt wohnhaft in QOberachern, dessen Aufenthalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird am 8. Juni 1880, Nachmittag? 1 ühr,
Rem, 18. Februar. (Allg. Itg) Rach dem kürzlich zur Aus— des Anstaltsgebäudeg entnommen wurde. bine ; Drucken, Holzschnitten z. verbunden. Wa die wahrend desfelben . unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, ais vicf⸗ Ladung bekannt gemalt. Morgens 19 Uhzr, um weiteren Verfahren anbergumten Termin bei gabe gelangten Aunuario militare ' zahlte die italienische In der Bilanz der Kreditanstalt sind Oberschlesische Kohlen. Zeitraums von der städtischen Kurverwaltung ins Leben gerufenen ö. Wehrpflichtiger nach Amerika auggewandert zu sein, Königsberg i. Pr., den 23. Februar 1886. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, 6 unterzeichneten Gerichte fich zu melden, widrt⸗= Armee am 1. Januar d. J. 2 Armee - Generale, 48 Generals werke mit 30 Yo, Lothringer mit 25 c ufgernkommnlen Judenburger Neuerungen, sowie Jerschönerungen und Verbesserungen am Platze . obne von seiner Auswanderung der Militärbehörde Kenunng, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß die Aus—⸗ enfalls 6. für todt erklärt, fein Vermögen den in Lieutenants, 34. General. Majore, 287 Sberste, 345 Oberst. Lieute⸗ ganz abgeschrieben ö hetrifft, so ist Lie bedenken dite der Erstgendnnten die Ableitung eines . Anzeige zu erstatten, e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bleibenden mit ihren etwaigen Gigenthumsansprüchen 59 e seines Todes dazu Berechtigten ausgeantwortet nants, 731 Majore, 2002 Hauptleute, 3495 Sber-Lientenants und SSonbon - 25 Februar, (W. T. B.) Bei der gestrigen Wold⸗ Theiles der Schützenhof ⸗Quelle nach den Kuranlagen und die . Uebertretzung gegen 8. zh Zif, 3. R. Str.. G. B. k werden präkludirt, auch auf Grund des zu erlassenden u . der ö. hin tel laffenen Chefrau die Wieder⸗ ke, ter - rrtenantz sasemnmen gi ä Ther Sffhlere, Bie ahi aut fis! döcrn e: ier fur austraissche Scoured unt Schmeiß. Perst' lung doättnt von zmmwel schhnen, it? Marn er! Cindefeh' ö ih auff Anordnung des Srößzh. Amtsgerichts hier, ssziz) O liche Zustell ueschhaßuttheif min bfr, Herichts zung der Heft; ieh hr, ge mn fön . der Eleven in den Militäranstalten bezifferte sich an demselben wollen an ten Thermal -»Trinkbrunnen, von denen der (ine inmitten von selbst auf effentli je Zuste ling. titels für die Antragstellerin im Grundbuche wird ehh un gg ie ,, estellten Er⸗ Tage duf 2025, von denen 1195 auf die Kriegsschule, 171 auf die Glasgow, 28. Februar (W. T. B.). Die Vorräthe vor Blumen und Bosquets unter freiem Himmel, der andere, um wäh⸗ Samstag, den 17. April 1880, Nr. 2592. Jakob Flaig zu Mönchweiler klagt verfahren werden. sttel . i ed iel Ludwi rr, am Artillette und Genieschule, 298 guf die Milikärakad mie, 533 anf Robsisen in den Stores sbejazrfer Kich f 71 0 h geger Lenz der kälteren Jahreszest sinen geschützten, behaglichen Ausent= . Vormittags 195 Uhr, segen den Ctzristian Ettwein von dort aus Var, *Herne. Februar 1880.“ * rn gen go ö. 3 ö. 9 gehn r or! die Militärschule, 334 auf das Militärkossegium zu Florenz, 3565 217 ih t im vorigen Jahre. Jahl ber lim Betrieb befindlicher haltsort zu bieten, im Pavillon der Neuen Golonnade angelegt . vor das Gr. Schöffengerlcht Achern geladen. lehen bezw. Kauf mit dem Antrage auf VWerurthei⸗ gdnigliches Amtsgericht. J. Ka rent, 3 3. . e ri schifft hat auf jenes zu Mailand und 295 auf das zu Reapel entfallen. Hochöfen 111 gegen 9 im vorigen Jahre . wurde. In der unmittelbaren Nähe des Ersteren sind auch zwei ö Bei unenischuldigtem Ausbleiben wird derselbe lung zur Zahlung von 200 ½ und 1 6 495 3, und A. v. Nordheim. 3 1 d erh . di ge we if n i ne.
. . sonnige, mit tropischen Pflanzen und Ruhebänken ausge statte te . auf Grund der nach 8. 472 Str. P. S. von dem ladet den Beklagten zur mündiichen Verhandlung ! n . . ist 266 uf. welche
Kunst, Wissenschast und Literatur. . ö. MNizza's“ vorgesehen, welche bereits zum beliebten Ruhe latz unserer . Königl. Landwehrbezirkg⸗ Kommando zu Rastatt des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amts⸗ 1 z r dr. h. ö j . 3 . ö Patienten und Reconvalescenten geworden find. zr n,, . auggestellten Erklärung verurtheilt werden. gericht ᷓ⸗ . auf ö lõzꝛol Aufgebot. über dessen Fortleben oder Tod nähere Nachrichten
Der neubegrundete elektro technische Verein giebt bekanntlich Triest. J. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer stehen nunmehr auch am Kochbrunnen selbst bedeuten de Verschbne— . Achern, den 23, Februar 18830. Miitwoch, den 21. April 1880 Der Direktor der Ornontewitzer Aktiengesellschaft besttzzken, um deren Mittheilung ersucht,. Wtnel Atto dnl ce e tt ft, erl. Verlga von Digg? sit bert iwtih Kahr mit 7) ost mndischen Ueberlandrost ungen in lusst t, in den? Ts ahh iche lt. 6h, sfespiher häu, 9 Großh. Bad. Amtsgericht Vormittags d. Uhr. *” R, Schnackenberg hat daz Aufgebot deg' ihm an. Bieienigen unhekannten Personen, welche, sei es G Alerandrien hier eingetroffen. tragen und dadurch ein großes Vetrain ür Anlagen Hallen 36. . Der Gerichtsschrelber. Zum Zwecke der offentlichen Zusteliung wird dies blich im Mia . globe und sodann ver. 56 Ciben eder Ghäunziger, auf das Vermögen zes ö. enthält u. A. das Mitgliederverjelchniß bis Nr. 597. Aus dem dergleichen gewwomen warden f, een n tet! , re Gl. . ⸗ ' Fan . ,, . ng wird dieser 6e . m g 363 e 4 onen and liter, Paniel String Ansptüche erheben, haben! ihte Reden Hest gleibfahls abgedructen Wericht äber die Situng des ist die a , befundene Erweiterung der . en ö. . . Denn. m ien . 325 1g hee f rar ind rel * 6. P j ne 36 ain Rechte bei Meidung des Verlustes spätestens in Vereins am 27. Januar d. J. geht ö hervor daß vir , n Richtung nach der Ruine Sonnenberg durch ien m na, Ter⸗ . . . Ram sherger, . g r. 1 3 3 K dem anberaumten, Termine geltend zu machen. , n , , Berlin, J. März 1660 rah bon e' 1 M graen Ländez Cin gel fcb t aufe, ar fit en. - 4 Gerichtsschreiber des Mrasshetz oßlichen Amtegerichte., De; Inha ker der nrtgedhirh aufgefordert, Bremen, den ö
Siemens in jener Versammlung über die dynamo⸗elektrische Ma⸗ h ö ö. chuhmacher Julius Dannenberg, am 7 . . D an, ; ee. ersterem in diesem Winter bereits Schlittschuh gelaufen wurde, schöne . . ; , , — spätestens in dem auf ; 6 * h 6, , wr ng. . ,, . Die durch mehrere Blätter verbreitete Nachricht, wonach erde Ke ni, derbe fn, . . . . . an , , . on Deffen fliche zustellun den 4. , , . ,,. . In. Abtheilung für kö Nachlaßsachen. . ö 2 3 5 ö z * — f -. J . e . 98 2 9 4 * 2 . 2 * 37 9 und durch Zeichnungen erläutert wiedergegeben. Der Redner erklärte die dem Pestagenten Altmann aus Bankau in Bber— h h . . Wirthssohn Karl Behnke, geboren am 28. Februar Der Gesnmillih . Gut hesitzer 4 J . ö 3 6 r . Zur , r
ö ja 74 ; j Anlage dereinst werden dürfte. — Im verflo senen Jahre ist auch ) — ungchst, weshalb die Persuche von Jacobr in St. Petersburg, Page schleslen bel seiner Verhaftung in Bahia abgenommenen Post= der Verfandt des Rochbrunnen. Wassers in vl Mändn Fend Cuch 1565 ju Alexandrowo in Rußland, evangelkfch, zu. in Weißt ihnen r agk gener lr fab ffn, ferm eeien uf ge ln n e ich n ehe e ueielfin Gerl ef lber
n Amerika, Seeheck Thermoelektrizütät. Faradav (Induktion; u. A., gelder auf dem Bahnhöfe in Brüssel von dem mit der Ueber— i fg ö letzt da aufhaltsam, 3; der Handlungzkehrling ; ur 99 ; große Kraftleistungen durch elektrische Ströme zu ermöglichen, nicht . führung des Altmann nach Deutschland beauftragten belg schen rn nenn, ,,, ö Abrghan Jonat, geboren am 17 Dezemher 1856 k , . ö . ö ile fell are er . ö . 6 ö wie erst die . 9 . esl e Polizeibeamten liegen gelassen und dort gestohlen fein follten, shpig einporgeschossen ift 5 den? n di Nachfrage von autwärtz nach ⸗ ä Voggsen, mosaisch, leßter Pufenthalt Heogafen. ,, ö Ed ehe . 6 ö Posen, den 24. Februar 18536. lõzo?] Bekanntmachung ᷓ ! ö 3 k hode 5 ra n . . hat sich als falsch erwiesen. Nach zuverlässiger Mittheilung Thermaiwasfer, Pastillen. Tabletten, Rochbrunnenfal mn Seife ist I) der, Magd sehn Stanislaus Nohdal. geboren am Weißuhnen Nr. 2 Abthellun ) Nr. 2 resp. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. 16 2 ichts Hof ,, , we. , . bees er 6 die Gelder von 326 n, . in ö. ö fe ene , dal ü in m , 7. ö . ,,,, gige genen. gebe elf eng Caßthelte ned, Hr. Traumann. . , drehte elefttomagnetische Masckine — die Lösung des Probleniß an, wahrung genommen und wer en demnächst auf sicherem Wege Hung , ,. . gt , önnen, um die nnn, nn, Spopinzti, geboren ain 9. Janugk 85 nnn id Thaer 1s Sr ih Pf iu willigen, ihnen auch — S t ebahnt habe, bessen völlige Löfung erst durch die Erfindung des der Reichspostverwaltung zugeführt werden. Bestellungen prompt zu effe ihn,. ; ; ; die Kosten des Prozesses auszuerlegen und ladet die ; Barbara choerner von Oberkotzau, jur Zei ; ö ö ö Rochz ist zu erwähnen die Rzendigung der Wiederherstellungs. , Beklagten zur mündl chen Verhandlung des Rechts. 536] Aufgehot. in Hof, gegen deren Chemann Johana Erhard
aeinottischen Rings und desfen durch Gramme in Paris und von w zdi 6) der Einliegersohn Valentin Krawezak, geboren J . ; . arbeites an der. gerd erm bfschdigten nenen Gelonnade, rr che am 28. Januar 1856 zu Parkewo, katholtich, letzter streits vor das Königliche Amtsgericht zu Johannis— Zum Zwecke der Rückgabe der von dem früheren Schoerner von Oberkotzau, zur Zeit unbekannten
Efner-Alteneck (Berlin) erfolgte Verbindung mit der Siementzschen . . . hr ei öchtige Wan delbahn, von reich ausgestatte len ers aschinz als beendet zu betrachten fei. Der Redner erwähnte ente, früh. 8 Uhr; berstarb bierselbst der Königliche Polizei, Junmeht, eine pr d er nr n n,, . . Aufenthalt Parkowo, 7) der Wiaureriehrling Vin. burg auf Gerichts boten und Gxekuror des unterzeichneten . tanke b f nne mn bf uch Hüft anbei feng, . en Witkopeki, geboren am 8. Januar jFböö zu ven 14. Mai 18809. Bermittags 10 Uhtzr. Amtsgerichts Martin Kraft geftellten Dien steaution , Seren ch g in,,
hierauf kurz die Nutzbarmachung dieser Erfindung zur Erzeugung elek. Oberst Goerikeę. Derselbe war am 36. Oktober 1625 zu Grabow d kesigen Spiegelscheiben, Decken. Malereien und namentlich de : telschen Lichts und ging dann auf die durch die Maschin? ermöglichte im Kreiss Landsberg a. W. geboren und am J. Oktober fs4h in D . . ; . . 1 . Ritschenwalde, katholisch, letzter Änfenthalt Ritschen.,‚ Zum Zwecke der öffendsichen Zustell ung wird werden Diejenigen, welche besondere Rechte auf diefe J ö wi ö DWöatähderngs zen äften mit Hülfe der Ciektrüitäst lber, mobei zer reitende Abtheilung der Farde Miiller Weigide einertr e, ne , k ö . 9. s der Y nl herr. h . dieset Wiüghug, der Klage berannt geinacht, Der Genkhn ö mn e. 6 . ne mn 6 . a r , , . k . , e n , ,,, zu versehen, eingehend erörterte. Die Zeichnungen zu dieser Bahn faßte nätden ihm unterm, 23. Juni 1876 nter Grnenhung zum jaut Fremdenliste incl. Passantem auf 0 285 Personen 66. Schluß aufen hart Rogasen, ) der Einwohnersohn Kastimir gründet. 1550. Vormittags 11 Uhr, aubergumten Termine 3 1. 8 ö ac, . daß der Beklagte ,, e in een anche ae i ene enns , , ,, , . anieclt, gehoren an 39. Januar 1566 zu! Ro— Johannisburg, den 20. Februar 1880. geltend zu machen, widrigenfalis Ausschlußurtheil theilen e. h i , d . Jö, n , n se berni ,, , r. Werner Siemens ebenfalls erörtete. — Außerdem enthä J ; es . eld · Artillerie Re f . ; ; Afti⸗ . er Kagelöhnersohn Joseph Iwinski, geboren am ⸗ n nn nnn gg n m rtetz l kegeen wid. . in,, ; ten Trauhensorten wursze dießmal eine neue, die jtalienssche Ästi 3 ) ; . k Nas Heft nach, Abhandlungen; von A. Toepler, zur, zrenntniß der giments zu tragen, erhalten hatte. (S. den Nachtäft des Königlichen Fich r , . ö. ; i. . ae. J 9 3 . und ihrer Leistungen; vom Geh. ,, Polizei Prästdinms in der Beilage). Traube zugesellt, welche sich sofort großer Belle. theit erfreute. H halt Marschewiec, KJ ö Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts. ö n i e see igt. — J . J. i. Spangenberg. Freitag, den 30. Abril 1880, . J Vormittags 9 Uhr,
r
ö
— — — —
Rath Elsasser über Einschaltung von Fernsprechämfern als Zwischen⸗ J 3 3 . Tarnowo, evangelisch, letzter Aufenthalt Tarnowo,
ämter mittel st einer einfachen Zweigleltung; von Br. K. Ed. Zetzsche 1 ö z ö K ö w. uf einer zu Frankfurt a. M. vom Mai bis Oktober 1881 Luzern, 1. März. (W. T. B.) Bei dem Du rchschlag g 36 . . 9 69 . n nen, de en ne en y zu veranstaltenden 5 gischen Ausstellung sollen zur . , ö . ö ,, n . en ir, ,,. ö. 5 6 JJ ls 18 Oeff entliche Zustellung. lz lö Aufgehot. bestimmtz wozu 1 6. en , . apparat. . 1 mit Beigabe der Gebirgsformation des . ö . 6 , auf einander. In . letzter Aufenthalt Wojnowo, werden beschuldigt, als Der Geschäftsmann Peter Unfeied zu Reil klagt Als Erbberechtigte in den Nachlaß des Schusters , in,, geladen . ö Land⸗ und Forstwirthschaft. Quell engchietez und lber lex ken An ofen Richtung von Norden nach Süden mahhte sich eine starke Luftstrʒmung Behrpflichtige in der Abficht, fich dem Gkntrittè gegn 5 den Winzer Johann 3er Könen ir, Hermann Friedrich Meyer in Leer, gestorben am ohr den 29. Februar! 1866. Der Milchwirthschaftliche Verein hat im Ganzen augen⸗ 2) Die von den Mineralquellen gebildeten natürlichen Quellen bemerkhar. in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte I den Wiuzer Peter Könen jr. 8) den Tagelöhner 8. April 1879, und dessen am 8. Januar 1877 ver . Kgl. Obergerichts schreiber: , ö 1, dd gie n e, ke m er elles, , fh fa 8 andettheile wi t: u ammbi . langte der erste Zug mit den Technikern von Goeschenen hier an ᷣ . . ; i tönen, 6 d n, 1 .
6 ö. 6. . . k n n nd . 6 n rh e ggetel Eh, Laugen . e . . des Kann elg von der Vers lferung eh 63 i e des k ug baste zu Maria . ö 7) . ,, I) der Zimmermann Johann Heinrich Meyer in Nacbdem die Gerichtediener Gail zu Runkel und beständige Mitgliedschaft erworben , Königreich Preußen: Pro. sowie deren Verbindungen mit anderen zu ihrer Darstellung noth. Srtes mit PMusit und Böllerschüssen empfangen. aben. Vergehen gegen 5. 1 Nr: 1 Sir., Könen, a s 6 sämitlich zu Reil wohnhaft, Leer und , inz Schletwig ⸗Polstein 3, Provinz Westpreußen 6, Provin st⸗ wendigen Stoffen: Patin Säfte, Spirituofen. Seifen u. A. mit Gef. Be. Dieselken werden auf ven 6. April und ad- 7 dermalen ohne bekannten Wohn und 2) die Wittwe Christoffer Glagtker, geb. Marga⸗ ke en Dien tan 8 ö zin, 5 a Sachsen penn . J ver ? Hroͤvinz Hofe und . Verpackim J ; . 1880, Vormittags 9) Uhr, vor die hiesige Aufenthaltsort, wegen Rechuungslegnung, mit retha Elisabeth Meyer, in Leer. ee. 6 jenst ö.. nen nachgesuch , . 9 ö. k 2 Prodin enn n 1 ; Großherzogthum. 4 Wa ö, rate, Verschluß⸗ und Laufkrahnen, Trink⸗ Strafkammer det Königlichen Landgerichts zur dem Antrage auf r r n der Rechnungslage Auf Antrag derselben werden Alle, welche ein oc ae,. we 9 . an die Kaut 6 , 5 . 3, Hroßherzo . Oldenburg ? Bremen efäße . n. ur schen, Krü an hee Ver⸗ gar ge band lung geladen. Bei unentschuldigtem äber die von dem Ksäger für Johann Joleph Könen näheres oder doch gleich naheg Erbrecht in den ö . * zu können glauben, h de,. a . ert, A d 2 liche St m. Schweden ] 1 ö 97 Ganjen 45. schlugtapfell. Cienent . 4 9 6 al 1. i Ec er selungz⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. ushleiben werden dieselben auf Grund der nach jr. und dessen verickte Ghefran Men n, Fischer Nachlaß der genannten Erblasfer zu haben ver— a. -. usprüche spälestens in dem . littwoch, . we an gtenre n n , fenen i n ⸗ z h, ,,, quetten, Flaschen⸗ Spül ⸗, Kork. un rkapselung Berlin: S. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen von Rein auf Grund, der Privateession vom 18. meinen, aufgefordert, da ffeltke n am 3 . April 1880, n, Uhr, an⸗ j Sciemn, r en gr. 15 . 1 ger ge, Pom⸗ 5 Badewannen mit Heiz ⸗ oder Wärmeeinrichtungen, für Moor—⸗ Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El gz ner. Regierung, Abtheilung des Innern, zu Pofen über August 1854 seflihrte Vermaltung sowie Verurthei⸗ 6. Juni 1880. , . Termine dahizr geltend u 2 . . t ö 3. Provin; Schlesten Prirate 8 nn. 1. Schlamm und Sandhab * ö. * i. un 1 as Modelle ier Bei ; die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen lung der Beklagten zur Zahlung des sich hiernach Morgens 15 uhr,. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschloffen , . ] * . ' inc da . . ; . e f. ö , 6 ä . event. 6 elle. Vier eilagen . ausgestellten Erklärungen verurthellt werden. Posen, zu ihren Lasten ergebenden Reliquats und labet die bei dem unterzeichneten Amtegerichte schriftlich oder und ö ie Kautionen zurückgegeben werden. Emgz, * ö ö ö 16 . — 3 9 ö ö. ; e,. r pri) tz ,, . Douchen zu , , r, f , Raj . min 1 * ** (einschließlich Börsen⸗ Beilage (229) den 31. Dezember 1859. Königliche Staats anwast⸗ Mitbeklagte Köchin Magdaleng Könen, dermalen mündlich geltend zu machen widrigenfalls die Pro. den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. , , , p mr Hemer Provinz gere in; rr geh ern und Pandschuhc J schaft. Mu eller. z ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, zar vokanten für die wahren Erben angenommen werden — —
Provinz Brandenburg Private 12,
e , , , ,,,,