1880 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ä, ; 1

,

/ / / .

22

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 27. v. Mtz. am 15. d. Mts. stattgehabten öffent lichen Verloosung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Brandenburg sind folgende Apoints gezoge worden. Litt. A. zu 1090 Thlr. 3060 M, 80 Stück, und zwar die Nummern: 72 163 335 58 733 748 1179 1191 1371 1376 1379 1727 1792 1867 2082 2334 2451 2536 2791 3082 3556 3676 3752 3790 4158 4277 4760 4867 5208 5262 5333 5601 5623 5782 5879 6601 6846 6860 7301 7548 7887 7929 7998 8017 S022 S086 8244 8388 S715 8841 9284 g59g1 9947 10020 10379 101690 10406 195094 10953 10796 10804 11311 11551 11900 12087 12133 12135 12229 12253 12300 12357 12539 13081 13553 13597 13608 13646 13654 13808 13887; Litt. B. zu 500 Thlr. 1500 MS, 30 Stück, und zwar die Nummern: 148 258 486 722 864 960 976 9g96 1235 1535 1554 1830 1887 2067 2133 2519 3162 3393 3394 3563 3598 3725 3807 3867 4667 4078 4205 4254 4845 Sß0l0; Litt. C. zu 100 Thlr. 300 46, 97 Stück, und jwar die Nummern: 320 939 ga 1165 1416 1423 2280 2749 2804 3267 3402 3408 3921 3537 4126 4181 4216 4338 4614 4866 4932 559 6044 6066 6195 6235 6266 6579 6623 67359 7376 7325 7577 7670 79094 7922 8165 8595 89561 9645 9255 9325 g327 9939 10271 10316 10405 109448 109609 10822 19957 11378 11683 11848 12057 12074 12197 12169 12219 12249 12287 12376 12378 12479 12517 12563 12583 12728 12855 12912 13212 13489 13499 13557 13653 13680 13708 13713 13765 13808 13867 13900 13947 14092 14182 14185 14229 14491 14550 14929 15140 15161 15218 15400 15512 16714 16734; Litt. D. zu 25 Thlr. 75 „, 76 Stück, und zwar die Nummern: 17 142 556 735 1378 1419 1456 1574 1592 2137 3181 3357 4465 4699 4780 5227 5602 5649 6197 6537 6682 7152 7312 7351 7489 8051 8120 8150 8731 8808 g257 10217 10279 10592 109839 19932 11108 11186 11212 11433 11437 11511 11655 11744 11907 11996 12413 124651 12649 12899 13244 13675 13691 13750 13799 13813 13821 13882 13898 13921 13939 13987 13988 13999 14064 14098 14099 14164 14181 14217 14251 14257 14272 14285 14291 14302. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe wer— den aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbrtefe in ceurfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 12 16 nebst Talons den Nennwerth der erfteren bei der hiesigen Rentenbhank ⸗Kaffe, Unterwasserstraße Nr. 5, vom 1. AÄprii t. Is. ab an den Wochentagen von 9 kis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April . Is. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1890 zum Vortheil der Renten bank. Den Inhabern von augeloosten und gekün— digten Rentenbriefen steht es frei, die zu realistren- den Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank— Kasse portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 460 MSC nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um Er— hebung von Summen über 4600 S handelt, eine ordnungs mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 17. Norember 1879. Königliche Direktion der Kgentenbank für die Provinz Brandenburg.

Bei der heute nach Maßgabe der 85. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung der Rentenbanken im Beisein der Abgeord—⸗ neten der Provinzial- Vertretung und eines Notars stattgehabten 57. öffentlichen Verloofung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in nach—⸗ folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ jogen worden und werden den Besitzern mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbeirag gegen Quit- tung und Rückgabe der ausgeloosten Ren tenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zintcoupons, Serie 17. Nr. 129116 nebst Talons rom 19. Mär; 1889 ab in den Vormittage stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisen⸗ straße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom 1 April 1880 ab hört die fernere Verzinfung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenhriefen ist gestattet, die zu reali⸗ sirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor— schriftemäßigen Quittung durch die Post an unsere Rasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Üebrigenz werden die Nummern aller gekündigten noch rück⸗ ständigen Rentenb riefe durch die Seitens der Crype⸗ dition des Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats- Anzeigert herausgegebene Allgemeine Verloosungt Tabelle sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten ECrpedition zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. Rentenhriefe der Provinz Pon mern. Ver⸗ laosung am 19. November 1879. Auszahlung vom **. März 18890 ah hei der Königlichen Rentenbank« e sc zu Stettin. Ltit. A. zu 30606 υς Rr. 134 386 614 1153 1176 1280 1423 1585 1588 1900 1977 2140 2268 2364 2716 2891 2885 2968 2850 3763 3782 4964 4385 4418 5038 5128 5329 5546 5555 5738 5759 6373 6410 6506 6736 6811 6828 7233 7343 7507 7674 7986 8067 8071 8129 8319 S507 8647 8724. Hitt. B. zu 1500 SS Nr. 22 132 274 327 701 1301 1358 1481 1917 1865 2251 2273 2289 2420. Eitt. C. zu 300 S Nr. 542 1769 1833 2464 2628 3275 3393 3838 4055 4154 4331 4401 4594 4650 4691 5281 5287 5357 5678 63890 6568 7089 7550 7628 7668 7697 7746 8066 S080 8147 8249 8272 8372 8537 8561 8873 9037 9057 9169 9358 g529 9627 9772 97865 9788 10317 19436 19558 109645 10714 10819 10847 10971 11912 110942 110958 11169 11177 11275 11575 11690 11954 11978 11997 12014 12171 12223 12493 12667. Et. D. zu 75 Nr. 139 229 357 587 619 684 7659 791 819 877 g09 1070 1105 1138 1148 1267 1278 1296 1546 1656 1873 1879 2188 2203 2240 2520 2624 2701 2731 2869 2927 2959 2981 3115 3287 3374 3423 3560 3690 3720 3774 3833 40633 4037 4062 4194 4265 4413 4430 4567 4587 4591 4707 6422 6463 7388 9731. Stettin, den 19. November 1879. Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig Holstein. Triest.

Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Aueloosung der zum 1. April 1880 zu tilgenden

Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentken⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850, 5. 41 u. ff. „zum 1. April 1889“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zu⸗ stande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zint eouxons Ser. LV. Nr. 12 bis 16 und Ta- lons, ron dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekün⸗ digten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: ... S6 buchstäblich .... Thaler Valuta für d.. zum 1... 8. gekündigten Posener Rentenbrief .. ö Nr. habe ich aus der Königlichen Renten⸗ bankkasse in Posen erhalten, worübe: die Quittung.“ (Ort, Datum und Unterschrift)h ausgestellten Quit⸗ tung eingesendet und die Uebersendung der Baluta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Königlichen Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staate⸗Anzeigers herausgegebene Allge⸗ meine Verloosungs⸗ Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Expediticn zum Preise von 25 3 bezogen wer⸗ den kann. Posen, den 13. November 1875. Königliche Dire ktisn der Rentenbank sür die Provinz Bosen. Verzeichniß der am 13. November 1879 aus zelgosten und am 1. April 1880 fälligen Resener Rentenbi iefe. Lit. A. zu 1900 Thlr. (83909 S) 74 Stück: Nr. 18 95 171 70 489 561 572 577 595 704 764 1057 1061 1108 1110 1217 1402 1563 1718 2042 2242 2294 2399 2426 2604 2612 2770 2789 3141 3225 3238 3429 3462 3589 4181 4275 4401 4510 4532 4678 4874 4893 5109 5139 5279 5404 5519 5575 5743 5783 5873 5954 6004 6008 6095 6167 6191 6413 6423 6768 6879 6809 7462 7517 7522 7843 8162 8599 8731 S757 S985 g01g 9119 g9g82. Hitt. KE. zu 590 Thlr. (1500 S) 23 Stück: Nr. 31 35 116 339 515 588 657 746 809 836 916 9g28 10160 1042 1271 1314 1618 1784 1813 2217 2284 27395025. Kitt. C. zu 199 Thlr. (300 FS) 86 Stück. Nr. 59 68 193 235 247 264 337 482 538 5673 834 S846 876 883 890 1028 1049 1289 1290 1376 14609 1442 1465 1561 1567 1851 1895 1926 2082 2091 2102 2169 2358 2415 2467 2545 2546 2630 2874 2579 2911 2933 2999 3044 3121 3192 3301 3623 3748 3954 40934 4118 4270 4482 4484 4499 4844 1855 5045 5141 5168 5208 5481 5545 5548 3666 5700 5938 6213 6532 6611 6913 7002 7148 7179 7201 7240 7341 7386 7644 7898 7935 7962 8053 S457 853. ELitt. HD. zu 25 Thlr. (765 M) 63 Stück. Nr. 84 110 140 207 271 279 333 396 411 477 435 575 589 605 693 755 756 787 7990 S820 1156 1221 1303 1444 1545 1807 1845 19609 1981 2176 2312 2354 2364 2555 2612 2617 2715 2716 2723 2925 3449 3460 3481 3748 3778 3837 1007 4242 4402 4414 4554 4935 5000 5088 5375 b560 5601 5869 5946 6007 6081 6260 6821.

ö ö Bekanntmachung.

Bei der heute planmäßig stattgéfundenen Ans—⸗ loosung sind folgende am 1. April 1886 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzulösende Obli⸗ gationen des Meseritzer Kreises gezogen worden:

H. Emisston: Littera B. zu 300 S 20 Stück:

Nr. 115 116 117 118 119 120 133 124 175 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 137.

Littera C. zu 150 S 26 Stück:

Nr. 273 276 26 277 278 279 282 253 284 287 288 289 290 293 294 296 297 298 360 304 366 310 311 312 314 324.

II. Emission: Littera D. zu 75 M 140 Stück:

Nr. 1261 1263 1264 1265 1269 12777 12731274 1275 1275 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1286 1287 1289 1290 1292 1294 1295 1295 1297 1299 1393 1304 1305 1306 1307 1310 1311 1312 1313 1514 1315 1316 1515 1319 1321 1322 i325 1324 1327 1328 1329 1330 1331 1333 1334 1335 1336 1338 1339 1340 1341 1342 1344 1345 1346 1348 1349 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1365 1366 1367 1368 1370 1371 1372 1375 1374 1376 1377 1578 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1387 1389 1390 1391 1392 1393 1395 1396 1397 1398 1599 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1408 1409 1420 1421 1423 1424 1425 1426 1423 1429 1430 1431 1433 1434 1438 1441 1442 1443 1444 1446 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454.

Lw., Emisston. Littara B., über 600 M 1 Stück:

TLittera C. über 300 Al 4 Stück: Nr. 9 20 33 35. Littera D. über 120 M 5 Stück: Nr. 25 31 63 115 124. Außerdem sind noch nicht eingelöst: aus der Verloofung rom 25. September 1876: . D. Nr. 20065 200 II. Emission über je 1 aus der Verloosung vom 4. Oktober 1877: Littera B. Nr. S3 87 3. Emission über je 300 4, Littera 9. Nr. 1587 J. Cmission über 150 4, Littera D. Nr. S878 879 885 gl1 1634 1049 1055 1069 J. Emission über je 75 , . D. Nr. 1707 1752 11. Emission über je 75 ; aus der Verloosung vom 27. September 1878: Littera B. Nr. 96 98 J. Emission über je 300 6, Littera D. Nr. 293 1135 1136 1138 1139 1145 1168 1174 1181 1. Emission über je 75 MS, Littera D. Nr. 1220 1221 1223 1227 1241 1254 1256 1I. Emission über je 75 MS, Littera B. Nr. 1 IV. Emission über 600 M, Littera C. Nr. 14 221V. Emisston über je 300 4M, . D. Nr. 15 109 125 JV. Emisston über je 4 Meserktz, den 8. November 1879. Der ini h, Landrath.

Zwicker.

Nr. 2

unis! Bekanntmachung. . Auftkündigung von ausgeloosten Obligationen

erster Emission des Kreises Tost ⸗Gleiwltz.

Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des ö Privilegtums vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau ⸗Kom⸗ mission unter dem 36. 9. Mts. stattgefundenen Aus loosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1889 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost⸗ Gleiwitz sind nachstehende Nummern im Werthe von 19, 85 0 6 gezogen worden: I) 6 Stück Litt. A4. à 500 Thlr. 1500 S6 Nr. 33 52 54 62 72 und 178

Y 6 Stück Litt. B. à 100 Thlr. 3090 M Nr. 20 48 51 54 295 und 341

Indem die vorstehend bezeichneten Obligationen hiermit zum 1. April 1889 gekündigt werden, for dere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Rücklieferung der qu. Obligationen nebst den zu denselben gehörenden nach dem 1. April 1880 fälligen Zinscoupons nebst Talons und gegen Quit ; tung vom 1. April k. J. ab in der Kreiskommunal⸗ Kasse in Empfang zu nehmen. ö

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinteoupons wird von dem mn Kapitale event. zurückbehalten werden.

Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Obligationen kann auch vor dem 1. April 1850 er- folgen, doch werden von den vor dem 1. April 1380 amortisirten Obligationen die Zinsen für das erste Quartal nicht mehr gezahlt.

Gleichzeitig fordere ich die Inhaber der für den Termin 1, April 1878 ausgeloosten Kreisobli⸗ gationen erster Emission Nr. 163 167 71. A., 2323 376 Lit. B. und 91 und 197 Kitt. C. und der für den Termin 1. April 1879 aus- geloosten Kreisoblinatlonen erster Emission Nr. 257 Hitt. A, 861 Litt. B. und 69 Kitt. C. zur alsbaldigen Einlösung derselben bei der Kreis⸗ kommunal ⸗Kasse hierselbst auf.

Gleiwitz, den 29. Oktober 1879.

Der Königliche Landrath. Graf von Strachwitz.

erster Emission.

MWochen⸗nusweise der dentschen Settelbanken.

Woche n⸗Ueber icht der Städtchen Bank zu Breslan am 28, Februar 1880.

KRetiva. Metallbestand: 1,0523549 0 50 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 260 ½ Bestanz an Noten anderer Banken: 393,400 4 Wechfel! 5653715721 6 42 g. Lombard: 3065. 509 4 Effelten: 188,603 M 70 d. Sonstige Aktiva: 32.240 Sp 34 8.

Easgä6 ve. Grundkapital! 3,000, 00 Re server Fonds; 6h. Goh i Bankngten im Umlauf 26103590 M Tägliche Verbindlichtkesten: Depostten⸗ Kapitalien, verzinsliche 3,4277, 0860 , unverzinliche 2953.700166 An Kündigungsfrist gebundene Ver— bindlichkeiten; m GSonstige Passtva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 124,554 Æ 4.

Verschiedene Bekanntmachungen. 3706 Propinuzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.

Zu der Montag, den 15. März d. J, Nach mittags 4 Ur, in unferem Geschtfte ickale, Frick= richstraße 8, stattfin denden

orden lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unter Bezugnahme auf 8§. 30 des Statuts vom 20. Dezember 1875 hiermit ein⸗

geladen. Tagesordnung.

1) Geschäftsbericht für das Fahr 1879.

2 . für ein arsgeschiedenes Mitglied des Aufsichtsrathes.

3) Wahl von drei Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Bank zu ver leichen, und rechtfindend der Direktion Decharge zu er⸗ theilen.

Einlaß und Stimmkarten können von den nach 5§. 31 des Statuts zur Theil nahme an der General—⸗ versammlung berechtigten Attionären am 13. und 15. März d. J. in den Geschäftsstunden von 10 bis 12 Uhr, im Banllokale in Empfang genommen weg . den 12. Fehbragr 1880

osen, den 12. Februar h

Die Direktion. Ziegler.

6403

5413

. 36 Butter zahle die höchsten Tagetpreise.

J. Abrahamsohn, Berlin, Kurzestr. 19, Butter⸗ Engrog lager.

baz]! Generalpersammlung

der Deutschen Handels. und Plantagen Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg

am 16. März, 2 Ugr Nachmittags,

im Bureau der Gesellschaft zu Hamburg, Neuerwall 281. Tagesordnung:

1 Vorlegung der Bilanz.

2) Antrag des Aufsichtsraths auf Genehmigung eines der Deutschen See⸗HandelsGesellschaft zu Berlin gemachten Angebots zur künftigen Ueberlasfung der Aktiva der Gesellschaft.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Der Vorstand.

õ3 11 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Der Verwaltungsberlcht unserer Bank für das Jahr 1879 kann: I) in unserem Burean hierselbst, 2) bei Herrn Louis David Mener, Berlin, 3) bei der Königsberger Vereinsbank, Königs⸗

berg i. / P., 4) bei dem Schlestschen Bankverein, Breslau, 5) bei den Zetielbanken in Cõln, Posen und, . Magdeburg, in Empfang genommen werden. Danzig, den 26. Februar 1880. Die Direktion.

5402 Ausweis

der oldenburgischen Landesbank

per 29. Februar 1880.

A Gtiva. Easgehesteniĩiĩlĩ 127397. Veen ne 3655365 Effekten J, 1156612. Diskontirte verlooste Effektan 34206. Konto- Korrent-Salddo- 4035531. Lombard- Darlehen 51782209. zz, Nicht eingeforderte 60 pCt. des

Aktienkapitals 1800000. w / 71158.

16109183.

Passiva. Aktienkapital. „S 3000000.

Depositen:

Regierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen 6 2668705. 69. Finlagen von

Privaten g688378 51,

n 12357084. 20.

Aufgernufene, noch nicht zur Ein-

lösung gelangte Ban knoten 5900. 229464. 79. 516734. 34.

X * „„ 16109183. 33.

Retzer veinerer Direre =

V ordleutsche Bank

inn Han nnn bank g.

logo Status ultimo Februar 1880.

Activa. , , n . Hiesige Nechsellli.... 18, 199 534. Auswärtige Mechseli. .. , 15,575,533. Fonds und Actien... , 20 077,791. Darlehen gegen Unterpfand. , Q24, 060, 202. Conto-Corrente mit Hiesigen., 10421, 824. (davon gegen Sicherheiten MS 9, 366, 569. 36.) Bank - Gebinde Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten

Ha ssiva. gapital· Conto- . S6 45,000,909. Verzinsliche Depositen. . , 10,449, 538. irn, Diverse kN 43,264. Auswärtige Correspondenten 22.048, 017. Reservefonds Deœlcredere-CGonto- 3 Interims-Abschreibe-Conto. 1 Dividenden-Restanten Dividenden von 1879 46359 Harnahanrkx, den 29. Februar 1886.

Hie Direction.

S7 0, MM. 2, 999, 860.

lo 0s]

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Die Herren Aktionäre der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank laden wir hierdurch zu der

achten ordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 23. März d. J., Nachmittags 2 Uhr,

im Banlgebäude zu Brauuschweig, Egidienmarkt 12,

ganz ergebenst ein.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

I) Erledigung der Geschäfte des 8. 18 Nr. 8 des Statuts, . gane . 4 Mitgliedern 9. Au sichtsraths an Stelle der nach 8. 13 Abs. 2 des Sta⸗

tuts ausscheidenden Mitglieder,

3) Wahl von 3 Repisoren für das Jahr 1889 (6. 18 Nr. 7 des Statuts), Wir ersuchen die Herren Aktionäre, die Legitimation für die bevorstehende Generalversammlun

in der im 5. 17 Abs. 5 des Statuts vorgesehenen Weise bis zum 15. März d. ( ĩ . tionen zu Braunschweig und Hannover sich zu beschaffen und daselbst den Geschästsbericht für 1379 in

Empfang nehmen zu wellen,

Braunschtweig und Hannober, den 27. Februar 1880.

Brauns⸗

ehweig Hannoversehe Hypothekenbank.

Gravenhorst. von Seckendorff. Ben fey. Aug. Basse.

5398

den Altiondren vom 4. vs its. ah bei der Leipzig, den 1. März 1880.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

schäftsbericht und Rechnungsabschluß unserer Anstalt für das Jahr 1879 kann vonn , rien Anstalt in Einpfang genommen werden.

Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt.

166060.

J. bei unsern Direk⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

6 52.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gese Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 26.

Gentral-⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Re

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 1. März

egi ster

für dass Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anzeigers, 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 S 5 In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 5.

188.

Kjes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tlstel

für das Deutsche Reich. ar ze

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dan

2

0 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

8 K

C —— 6

22

Batente.

Patent Anmeldungen. .

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gezen—⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗

egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der 66 ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ar, 3158/79. Gustay Friedrich RRiRneHkhgracfe in Leipzig.

Einsstze für Schleudermaschinen (Zusatz zu P. R. 5635). Kl. 53.

Nr. 30 176. Wilhelm Kandel in München,

Karlstraße 21,0. Neuerungen an Rl. 36.

Nr. 31 412. Wirth K Co. in Frankfurt a. M. für William Augustus Legga in Lachute (Canada). .

Neuerungen an Luftschiffen. Kl. 77.

Nr. 834 166. Richard Lüders in Görlitz für Heinrich Ha atrenelkenmhoßgenm in Tlumacz Desterreich⸗ Ungarn).

Neuerungen an Dampfwasserhebern. Kl. 59.

Nr. 34452. Johann Philipp Hinps in Dres den.

Verbesserungen an Malzdarren. Kl. 6.

Nr. 35 103. Friedrich Hdacdemtenffel in

Iserlohn. ; . Neuerungen an Schloßconstruetionen mit roti⸗ renden, lose eingelegten Verschlußtheilen ohne Federn (Zusgtz zu P. R. Nr. S189). Kl. 63.

Nr. 365 219 Louis Erehbenrt in Mainz, Große Weißgaffe Nr. 26.

Neuerung an Granatzündern. Kl. 72.

Nr. 85 6583. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 134, für A. J. Esez- melcks in Chicago, Amerika.

Neuerungen an Trxockenapparaten für Hopfen, Malz und andere Substanzen. Kl. 82.

Nr. 38 770. G. Stat in Frankfurt a / Oder, Mittelstr. 2a.

Motor für Gas und Petroleumbetrieb. Kl. 46.

Nr. 39 318. EKonkd & HHaher lame in Oschatz i /S.

Neuerung an der Gelenkverbindung der Tafel⸗ waagen. Kl. 42.

Nr. 395 609. Carl Pieper in Berlin S8. W., Gneisenaustr. 109— 110, für John Richardson Wa nkkianrnsg und die d Gmahrla Irm OcGPah= HFanzy in Johnstown (Pennsylvania, V. St. A.).

Neuerungen in der Herstellung von Hufe isen und den dazu verwendeten Maschinen. Kl. 49.

Nr. 39 661. William Kannen in Gütersloh in Weftfalen.

Neuerung an Schornsteinbürsten. Kl. 24.

Nr. 40 237. C. Kesseler in Berlin, Mohren— e 631. für Hayenx in Chaville, Frank⸗ reich.

Richtvorrichtung für Feldgeschütze. Kl. 72.

Nr. 40 486. HH. Selaaifenkeg in Pinne- berg, Provinz Holstein.

Schleudermühle. Kl. 50. .

Nr. 49 793. Karl Brechser in Dresden, Sophienstraße 1.

ö i mer n gern; sür Achsen, Wel⸗ en ze, F.,

ö Nr. 40 857. lin C. Neuerungen

Kl. 34.

Nr. 41 397. Karl Krause in Leipzig.

Satinirmaschine. Kl. 55.

Nr. 41 866. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124, für Leopold Gasser in Ottakring bei Wien.

Neuerung an Revolvern. Kl. 72. Nr. 242/80). Herrmann Ctäimthen in Schloß⸗

chemnitz. mechanischen Webstühlen.

Neuexungen an Kl. 86. Nr. 934. Nestor Relinmkekse in Langensalja, Langestraße 78. , Ein⸗Rückoorrichtung für Mahlgänge.

Nr. 1462. Gustay Luens in Dresden. Steinstellung für Mahlgaäͤnge (landesrechtlich patentirt). Kl. 50.

Nr. 2171. W. emtem in Cöln.

e nrg, = n, . für ö, ahn und andere Fahrbillets (Zusatz zu P. R.

nei, ul. ö 2

Nr. 2655. Karl Hgezimipel in Wiesbaden. Hydraulischer Motor. 1. 88.

Nr. 3712. Ednard Examiüenherg in

Hannover, Nordmannstraße 154. Apparat zum Füllen von Steppdecken. Kl. 3.

Nr. 8919. Ch. Kacthke und G. Kamen

in Hamburg. - Neuerungen an einem Füll, und Regulirofen (Zusatz zu P. R. 8996). Kl. 36.

Nr. 8914. B. Aug, Sohaunlæz in Zeitz. Neuerung an Gazgfeuerungen. Kl. 24.

Nr. 45668. Ang. EienhGönm in Cöthen. Clektrischer Gradanzeiger für Barometer (Zu⸗ lag g P. R. 6937). Kl. 42.

Nr. 53090. Fr. Reese, Direltor des staͤdtischen

Wasserwerkes in Dortmund. Neuerungen an Hydranten mit Ventileinrich⸗

Friktions⸗Schnellbremsen.

Jacob HHiIrgeHalakorrm in Ber-

an Petroleum ⸗Kochapparaten.

tung zur Verhütung des hydraulischen Widders

und mit separater Absperrvorrichtung (Zusatz zu P. R. 4040). Kl. 85.

Nr. Froh. Hörster X Co. in Goldberg,

Schlesien.

Leipzigerstr. 96.

n, an Bremsen für Chausseewaljen. 1

R. Gettkaeil in Berlin W.,

Ni. 5866. Neuerungen an Strablapparaten. Kl. 20.

Nr. 5878. Theodor Wishaue in Berlin, Jägerstr. 26.

Putztisch mit verstellbaren Spiegeln. Kl. 34. Nr. 62607. A. Agekaerzanmen in Berlin. Neuerungen , (Zusatz zu P. IR. . 6. Carl Pieper in Berlin 8X. ,

Gneifenauftr. 109 /i 10, far! Edward J. Market Fram. in New-⸗Jork, N S. A

Neuerungen an Apparaten zum Desinficiren von Closets u. dergl. m. Kl. 85. Berlin, den 1. Marz 1880. Kaiserliches Patent Amt. Jacobi.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneter, im Ref chg⸗ Anzeiger

5345

an dem ,,, Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ag ] Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

st ein Patent versagt worden. Ot⸗

Nr. 24 572/79. Neuerungen an Zinköfenvor⸗

lagen. Vom 5. September 1879.

Nr. 25 591. Herstellung von Steinen aus ge⸗

pulvertem Kalk mit Hülfe von Petroleum. Vom

16. September 1879. Berlin, den 1. März 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 3366. Rübenschnitzelmesser zur Erzeugung zickzackförmiger Schnitzel (Hufatz zu P. R. 98316),

Er. Cοler und Er. Wasgecisgtäieksam in Königsfeld bei Brünn Vertreter: Buss, Sombart & Co. in Magdeburg, vom 17. Norember 1878 ab. Kl. 569. Nr. 9367. Gasfeuerung für Retortenöfen, HW. da ßhhel in Hannever, vom 11. Februar 1879 ab. Kl. 24. ;

Nr. 935368. Veränderungen an der Cernely'schen Ausrückung für Bonnaz-Stickmaschinen,

P. HEäinmtz in Berlin NO., Heinelshof Nr. 91. vom 17. Mai 1879 ab. Kl. Hz. ö

Nr. 9369. Rettungeleiter, auf dem Prinzip der Nürnberger Scheere basirend,

J. E. VWkmters in Chambersburgh und H.

B. CkHaflllim in Jersey Citr, V. St. A.

Vertreter; Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 1. August 1879 ab. Kl. 61.

Nr. 9370. Geräth zum Aufhängen der Steig⸗ drähte für den Hopfenbau,

J. Hurrner in Munderkingen, Oberamt Ehingen (Württemberg), vom 2. August 1879 ab. Kl. 45. U

Nr. 9371. Verstellbare, halbkugelförmige mit Wasser gefüllte Lichtrefle ktoren,

C. NWäöchemkenr ge in Heilbronn a. Neckar, vom 3. August 1879 ab. Kl. 4.

Nr. 93572. Reiß⸗ und Schreibfederhalter,

R. L P. Elemwme in Husum, Neustadt 172, vom 15. August 1879 ab. Kl. 70.

Nr. 9373.

Dreschmaschinen, ö A. Cddrase in Schneidemühl, vom 23. August 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 93574. Neuerungen an Pferdegöpeln,

15346

R. und T. ELrerthy in Elisabethgrod,

Rußland Vertreter: E. Lüders in Görlitz, vom 30. August 1879 ab. Kl. 46. . Nr. 8575. Sicherheits haken für Baugerüste, J. EK KüächeRk in Ehrenfeld bei Cöln, vom 5. September 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 9376. Neuerungen im Verfahren zur Dar⸗ stellung der kohlensauren Alkalien vermittelst Trime⸗

thylamin (3Zusatz zu P. R. 5786),

Acttfem-Gegselñlsezsaft Crelx in Croix, Frankreich Vertreter: J. Brandt & G. W.

r. Nawrocki in Berlin W., Leipziger str. 124. vom 9. September 1879 ab. Kl. 75.

Nr. 9877. Mehrschariger Säepflug (Zusatz zu

P. R. 4029), Ch. Mensen in Halberstadt, vom 14. September 18795 ab. Kl. 45.

Nr. 9378. Vorrichtung an Lampenbrennern zum Heben von Zugeylinder und Lichtschirm über das Brennerniveau behufs. Anzündens der Lampe und

Nutzens des Dochtes, G. Giana ther in München, vom 16 September 1879 ab. Kl. 4.

Nr. 9378. Apparat, um Flüssigkeiten, welche Base gelöst enthalten, derart zu filtriren, daß die Gase während und nach der Filtration gebunden

bleiben, Ch. Kess in Teufelsbrücke bei Altona, vom 16. September 1879 ab. Kl. 12. Nr. 9380. Neuerungen an Getreide ⸗Putz⸗ maschinen mit Bürst Apparat (Zusatz zu P. R. 71549, L. Voktgzt in Vetschau, vom 21. Seplember 1879 ab. Kl. 50. Nr. 9381. Gewehr⸗Spaten, H. HBraoerF in Barmen, vom 24. September 1879 ab. Kl. 87. Nr. 9382. Vorrichtung zur Verkapselung von

Flaschen,

Stellvorrichtung für den Korb an

E. Racer in Braunschweig, Wilhelmstr. 88, vom 25. September 1879 ab. Kl. 64.

Nr. 9383. Neuerungen an Gasbrennern,

F. J. Harrison in London Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8wW., Belle -Alliance⸗ straße 32,

vom 27. September 1879 ab. Kl. 26.

Nr. 9884. Verfahren zur Darstellung der Amidoazobenzol⸗Sulfoläuren und deren Homologen (Zusatz zu P. R. 4186),

Er. Gräsglex in Cannstatt, Württemberg, vom 28. Septtmber 1879 ab. Kl. 22.

Nr. 9385. Neuerungen an Getreidereinigungs⸗ maschinen (Zusatz zu P. R. 6114),

G. Eellernæ in Manderscheid (Rheinpreußen), vom 28. September 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 9386. Selbstthätig schließendes Ventil, Hunnen, Kaiserlicher Marine⸗Maschinen⸗ bau⸗ Ingenieur in Wilhelmshaven, Roon⸗ straße 13, .

vom 30. September 1879 ab. Kl. 85.

Nr. 9387. Vorrichtung, um ein Luftzuführungs⸗ ventil gleichzeitig mit dem Bierhahn zu öffnen oder zu schließen,

F. Hwse in Berlin NO., Große Frank— furterstr. 51/62, vom 3. Okteber 1879 ab. Kl. 64.

Nr. 9388. Neuerung an Schornsteinhauben,

M. Eroxzell in Roßlau, vom J. Ottober 1879 ab. Kl. 24.

Nr. 9389. Chubb ⸗Schloßkonstruktion für An⸗ wendung von Hauptschlüsseln,

Th. HEHGKnmlagnex in Dresden, vom 14. Oktober 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 9390. Neuerungen an festen Mühlsteinhauen,

J. Hdexyrn in Stettin, vom 19. Oktober 1879 ab. Kl. 50.

Nr. 9391. Hydraulischer Bohrapparat zur Her⸗ stellung von Bohrlöchern in Erde oder Gestein,

M. ESLinmenreieh in Berlin, W., Denne⸗ witz str. 23, vom 19. Oktober 1879 ab. Kl. 5.

Nr. 9392. Neuerungen an continuirlich wir⸗ lenden Apparaten zur Destillation ammoniakhaltiger Flüssigkeiten (;Zusatz zu P. R. 5255),

Dr. H. CGKrUäöneherg in Göln, vom 29. Oktober 1879 ab. Kl. 12. ö 9393. Maschine zum Zerkleinern von Mate⸗ rialien,

Gesellschaft Chapktel Haßzengn in

Paris Vertreter J. H. F. Prillwitzẽ in Ber⸗

lin 8W., Neuenburgerstraße 31, vom 1. November 1879 ab. Kl. 56.

Nr. 9394. Neuerungen an der Ingermannschen —ĩ

Jätemaschine (3usatz zu P. R. 1949), A. Em eRahnnarr in Koldmoos bei Graven⸗ stein in Schleswig, vom 1. November 1879 ab. Kl. 45. Nr. 9395. Kopirbuch mit Peeßverschluß für Postkarten, FE. Backen in Cäln, Perlengraben 168, vom 2. November 1879 ab. Kl. 70. Nr. 9396. Streichholzdose mit abschaneider,

Cigarren⸗

O. Tramm, M, ram und H. Traum

in Harburg a4. Elbe, vom 5. November 1879 ab. Kl. 44. . 5 . 9397. Vorrichtung zum Ansaugen von ebern, M. Handel in Danzig, II. Damm 11, vom 5. November 1879 ab. Kl. 64.

Nr. 9398. Verfahren und Apparat zur Bereitung ;

von Cblorkall, Dr. F. HGUepter in Mannheim, vom T7. November 1879 ab. Kl. 75. Nr. 9399. Kravattenschloß für Anbängekravatten, L. Meyer & H. Halkigke in Berlin, vom 135. November 1879 ab. Kl. 3. Nr. 9400. Neuerungen an Schwanzhämmern mit federnder Aufhängung, öh. Hääeser ling & AlbRreecht in So- ingen, vom 16. Norember 1879 ab. Kl. 49. Nr. 9491. Schraubenpflug, F. Heller, n , Geometer in Darmstadt, Soderstraße 35, vom 18. Mai 1879 ab. Kl. 45. Nr. 940. Neuerungen an Preßtüchern und Verfahren zur Herstellung derselben, Ch. S. Bæxketaßsa und M. Garelꝝy in Liver- pool Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a./ M., vom 24. Mai 1879 ab. Kl. 58. Nr. 9403. Veloziped, . II. Ubelte in Dühringshof a. d. Ostbahn, vom 21. Juni 1879 ab, Kl. 63. . Nr. 9404. Selbstthätiger Meß⸗ und Zaͤhl⸗ apparat an Schrotmühlen, ; J. G. Eäikaker in Nürnberg, Ludwigs str. 44 vom 2. August 1879 ab. Kl. 42. ; Nr. 2405. Verfahren zur Herstellung zinkhalti⸗ gen Nickels, Dr. Th. Fkeltramm in Iserlohn, vom 6. September 1879 ab. Kl. 40. Nr. 9406. Neuerungen an Apparaten zum Ent⸗ leeren der Latrinen, 3 E. Hesnge in Mülhaufen i/Elsaß, vom 17. September 1879 ab. Kl. 85. Nr. 9407. Neuerungen an Gammaschen, . . Hoflieferant in Berlin, Schloß⸗ platz Nr. 3, vom 24. September 1879 ab. Kl. 3. Nr. 9408. Neuerung an Posaunen, FE. Sekalott in Gohlis Leipsig, vom 25. September 1879 ab. Kl. 51.

und 6 bei Klavierübungen, H

Nr. 9409. Neuerungen in dem Verfahren zur

Bexeitung von Blausäure und ihrer Derivate aus Trimethylamin,

Aetten- Gesellschaft Croix in Croix bei Roubaix, Frankreich Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leip⸗ zigerftr. 124,

vom 27. Stptember 1879 ab. Kl. 12.

Nr. 9419. Neuerungen am Henze'schen Hoch⸗

drucl dampf · L parat,

H. Eamekegekhn in Landsberg a./ W.,

vom 2. Oktober 1879 ab. Kl. 6.

Nr. 9411. Arretirung an Waagen, G. Sehruagerx in Leipzig, Hohestr. 8,

vom 5. Oktober 1879 ab. Kl. 42.

Nr. 9412. Sodentheiler für Preßtorffabrikation, R. LDollherg in Roftock, Steinstraße 23,

vom 17. Oktober 1879 ab. Kl. 10.

Nr. 9413. Apparat zur Regulirung der Hand⸗

räulein W. B. Om Fuürstenherg in

amburg,

vom 18. Oktober 1879 ab. Kl. 51.

Nr. 9414. Neuerungen an ihre effeln mit

Wasserinjektion,

J. Kweräimg in Philadelphite i. St. A) Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dres den / Berlin,

vom 24. Oktober 1879 ab. Kl. 13.

Nr. 9415. Armbandverschluß, Ve A. Barhier e fits und F. RHelꝛogzz-

Kier in Paris Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin VW., Leipziger⸗ straße 124, vom 9. November 1879 ab. Kl. 44. Nr. 9416. Einsatzrahmen mit direkten Keilver⸗ schlüssen an Sägegattern, ö. Er. Fxitznselae in Rzeszöw in Galizien Vertreter: 0. Sack in Plagwitz Leipzig, vom 11. November 1879 ab. Kl. 38. Nr. 9417. Pneumatisches Dintenfaß mit ver⸗ ,. Gummiblase und hermetischem Kugelver⸗ lutz, ö. Fr. ETs8gchepper in Reichenberg i. Böhmen Vertreter: R. Liders in Görlitz, vom 19. November 1879 ab. Kl. 70. Nr, 9418. Neuerungen an Generator⸗Zimmer⸗ öfen (Zusatz zu P. R. 5856), J. G. Strain eki az νον junior in Bremen, vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 36. ; Nr. 9419. Brems vorrichtung für Wagen (3u⸗ satz zu P. R. 7950), FE. Sghal in Magdeburg, vom 15. Juni 1879 ab. Kl. 63. Nr. 9420. Neuerungen an doppelt wirkenden Injektoren, 8. Hallam in Manchester, England Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Kommisstons⸗Rath in Berlin 8 W., Lindenstr. 92/80, vom 3. Juli 1879 ab. Kl. 59. ; Nr. 9421. Neuerung an Signalpfeifen, R. Faster in vandsberg a. W., Wallstr. 44.

vom 27. August 1859 ab. Ki. 73.

Nr. 9122. Selbstthätiges Schornsteinregister, E. Eoi6medron in Paris Vertreter: Liehr & Dach in Berlin, Oranienstr. 101 / 102,

vom 28. August 1879 ab. Kl. 24. Nr. 9423. Schwungrad⸗Ankeruhr, A. Heber ke in Ueberlingen, vom 12. September 1879 ab. Kl. 83.

Nr. 9424. Neuerungen an Gacöfen,

J. Adams in Glasgow Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger straße 124, vom 20. September 1879 ab. Kl. 2.6. Nr,. 94265. Neuerungen an Auslöschvorrichtungen ür Gasflammen, ; N. H. Horex in Springfield, Amerika Vertreter: E. A. Brydges, in Firma Brydges & Co. in Berlin, Belle. Alliancestr. 32. vom 26 September 1879 ab. Kl. 26.

Nr. 9426. Apparat zur Darstellung von Oelruß.

O. EHhalreß6tzenr in Halle a. S., vom 26. September 1879 ab. Kl. 22.

Nr. 9427. Speck. Schmilervorrich tung.

K. G. Vonmkadf in Sachsenburg i. Thüringen, vom 28. September 1879 ab. Kl. I.

Nr. 9428. Verbesserung an der unter Nr. 1896

patentirten Rohrkuppelung ven William Painter.

Berliner A etier- Lgzeseilge haft gi6ir-

Käse gtiessereß une. Nasehfragenm- Cabrikatinm in Charlottenburg, ; vom 30. Stptember 1879 ab. Kl. 47. ͤ Nr. 9429. Vorrichtung an Billetschränken, um die Abnutzung der Schlitze zu verhindern, V. Harnnmeranm in Frankfurt a./ M., vom 30. September 1879 ab. Kl. 42. Ar. 94380. Verbesserungen an Fangstaugen für Blitzableiter (Zusatz zu P. R. 7840), J. O. Trang, in Freiberg i. / S., vom 19. Oktober 18379 ab. Kl. 37. Ne. g4zl. Hafschuh gus Gummi, H. Hiückerzka e in Berlin 8 W., Tempelhofer Berg 3 6. vom 11. Qktober 1879 ab. Kl. 45. Nr. 9432. Briefwaage, A. Heitze in Hannover, vom 18. Ottober 1875 ab. Kl. 42. Nr. 94883. Verbesserungen an einem Seeweg Integrator und Logg (Sufatz zu P. R. 6576), F. H. HRelitn in Hamburg, vom 18. Oktober 1879 ab. Kl. 42. Nr. 9434. Neuerungen an Geschossen für Hinterladungsgeschütze, Ch. A. Me. Ero in Adelphi, Grafschaft

f