1880 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Middlesexr, England Vertreter: J. Nöller in Würjburg, Domstr. 34. vom 19. Oktober 1879 ab. Kl. 72. Nr. 9435. Hufeisen mit Gummistollen, E. Sehneider in Berlin, vom 23. Oktober 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 9436. Neuerung an Wechselladen,

A H. Berger in Montbéliard (Donbg,

Frankreich) Vertreter: J. Brandt & G. W.

V. Nawrocki in Berlin, Leipzigerftr. 124, vom 24. Okiober 1879 ab. Kl. 86. .

Nr. 9437. Kombinirter Walzenkessel mit eng⸗

röhrigen Kesselelemen ten

A. F. Mert nmaam in Aachen, vom 26. Oktober 1379 ab. Kl. 13.

Nr. 9438. Apparate zum Trockaen des Dampfes, F. G. Glaser, Königl. Kommissions-Rath in Berlin 8SsW. Linzenstr 92/80.

vom 30. Oktober 1879 ab. Kl. 13. Nr. 9439. Verstellbare Rohrbürste für Dampf⸗

kessel, CO. HK Geppe in Firma Hecht & Koeppe in

deipzig, vom 2. Jtovember 1879 ab. Kl. 13. Nr. 9440. Vorrichtung an Spinn⸗, Spul⸗ und Zwirnmaschinen zur Verhütung von Materialverlust bei eintretendem Fadenbruch, . H. Ganweit und Lh. Sraktkh in Halifax, Grafschaft Jork (England), Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin SV., Neuenbur-⸗ gerstr. 31, ö

vom 11 November 1879 ab. Kl. 76.

Rr. 9441. Neuerungen an Revolvern und Ge⸗ wehren, .

L. dCdasser in Wien Vertreter: P. Bar- thel in Frankfurt a. M., vom 18. Februar 1879 ab. Kl. 72.

Nr. 9442. Neuerungen im Ziehen und Schweißen

von Röhren oder runden Metall stäben, J. Heohertsou in Glasgewm (England) Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Ralß in Berlin SM., Tin denstr 82 / 80, vom B. Mai 1879 ab. Kl. 49. . ö NaIFün 8. Neucrangen an Pferderisenbahnen, KR. aiskaogz in Londen Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8wW., Belle ⸗Alliancestr. 32, vom 1. Juli 1879 ab. Kl. 19.

Rr. 9444. Apparat zur Bereitung von Oel⸗Lack und Oel ⸗Firniß,

J. G. Tirearea er nmeanmrmn K G. Heltr- vwolielag in Dresden,

vom 15. Juli 1879 ab. Kl. 22.

Nr. 9445. Neuerungen an Draisinen, J. MHontag in Dortmund, vom 29. August 1879 ab. Kl. 63.

Nr. 9446. Neuerungen an Zungenpfeifen für

Orgeln, Orchestrions und Leierkasten, H. EKonlen in Straßburg i. Els., voin 24. September 1879 ab. Kl. 51.

i 6. Neuerungen an Kuppelungen für Eisenbahnfahrzeuge, ö

: A. Gerken in Berlin, Selle Alliancestr, 65,

und J. Marti é in Berlin, Rostizstr. 37, vom 7. Oktober 1879 ab. Kl. 20. .

Nr. 9448. Kleidertasche mit Slgnaleinrichtung zum Schutz gegen Diebe,

J. Ska rzernskHE in Crefeld, vom 14. Oktober 1879 ab. Kl. 44.

Nr. 9449. Verbesserungen an einem Jol 5 ch

und Verladungs⸗Apparat (Zusatz zu P. R. 2328), Dr. C. Gtte æ Co. in Dahlhausen a. d.

Ruhr vom 24. Oktober 1879 ab. Kl. 81. Nr. 9450. Neuerungen an Goulissensteuerungen zum Zwecke rechtzeitigen Abschließens der Dampf auslaßventile,

Ma sgehzzaenkan -— AGtiem -- Gesell-

gsehaft Union in Essen, vom 4. November 1379 ab. Kl. 14.

Nr. 9451. Apparat zum Destilliren wasserstoff⸗

Haltiger Stoffe,

II. Degweeker in Paris Vertreter:

Wirth Co. in Frankfurt a. M., vom 10. Dejember 1878 ab. Kl. 12.

Nr. 9452. Neuerungen an elektrischen Kohlen⸗

licht⸗Lampen, ch ö 3.

treter: G. Stumpf in Berlin W., Ritterstr. 61, vom J. März 1879 ab. Kl. 21. Nr. 9453. Neuerungen in der Erzeugung von

elektrischem Licht, ö CG Jarmim in Paris Vertreter: J.

Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.,

Leipzigerstr. 124, vom 11. März 1879 ab. Kl. 21. ; Nr. 9454. Uhr, welche mit einem einzigen Be—⸗

wegungtapparate Gehwerk, Schlagwerk, Weckerwerk. Repetitionswerk und ein 400 jähriges Kalenderwerk

treibt, Th. VVeissenr in Furtwangen,

vom 1. Mai 1879 ab. Kl. 83.

Nr. 9455. Verfahren zur Herstellung von Stepp⸗

decken,

mann tr. 15 a., ; vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 3.

Nr. 9456. Stahlgußröhren mit verstemmten oder verkitteten Muffen für Winderhitzungs apparate, Ker ghksche StaleI- Im degtrie- Ge-

gseligehaFt in Remscheid,

vom 25. Juni 1579 ab. Kl. 15.

Nr. 9457. Elektromagnet für Telephone,

AI. Hpankangntier in Paris Vertreter:

Wirth & Co. in Frankfurt a. / M., vom 5. Juli 1879 ab. Kl. 21. Nr. 9458. Kartoffelerntemaschine, C. Benmolt in Berlin, Lichterfelderstr. 30, vom 6. Juli 1679 ab. Kl. 45.

Nr. 84159. . zum Decken des Zuckers

in der Centrifuge mittelst Deckläre. E. Hemgernm in Cöln a / Rh. vom 7. August 1879 ab. Kl. 89. Nr. 9460. Speckwürfelschneidemaschine, I. H. GBegernr in Ludwigshafen, vom 8. August 1879 ab. Kl. 66. Nr. 9461. Elektrische Lampe,

Dr. L. Comecarmotti in Cremona, Italien

Vertreter: F. Engel in Hamburg, vom 21. August 1879 ab. Kl. 21

Nr. 9462. Neuerungen an Rährwerken bei Eie⸗

maschinen,

Ch. D. Eoumg in London Vertreter:

Wirth & Co. in Frankfurt 9. M., vom 11. September 1379 ab. Kl. 17.

Nr. 9468. Neuerungen an dem Regulator für

nem gemeinschaftlichen Oelreservoir,

R. E. NHenges in Amsterdam Ver⸗

E. Eæanmksenkerg in Hannover, Nord-

Pekroleumbeleuchtung mit entfernt und höher gelege⸗ Zusatz zu

P. R. 6280,

J. Hüsger in Düsseldorf,

vom 12. September 1879 ab. Kl. 4.

Nr. 9464. Neuerungen an dem Petroleum ˖

Dampfbrenner mit Regulirhülfe an der Dochtscheide

und Luftschieber, betr. das über dem Dochte be—

findliche J,, . die Anwendung eines gewun⸗ denen Kanals oberbalb des Dochtes zur Mischung von Luft und Petroleumdampf, sowie, die An= bringung eines Regulir⸗ und Löschventils, Zusatz

zu P. R. 6686,

0. Rapreelat in Berlin SW. , Hornstr. 1, III.

vom 18. September 1879 ab. Kl. 4.

Nr. 9465. Neuerungen an Wassermessern,

Ch. H. ERaeccm in Boston, Massachusetts,

V. St. v. A. Vertreter: F. E Thode &

Knooꝑ in Dresden / Berlin,

vom 26. September 1879 ab. Kl. 42.

Nr. 9466. Neuerungen an Perforirmaschinen

für Cheques und andere Werthpapiere,

A. Shirlar in Birmingham, England

Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 7. Oktober 1879 ab. Kl. 54.

Nr. 9467. Neuerung an galvanischen Ele⸗

menten,

G. EHHirseckannzamm in Berlin, Besselstr. 2,

vom 14 Oktober 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 9468. Neuerungen an abwischbaren Schreib-

tafeln für Bleistiftschrift,

H. W. Helly in Brooklyn, Staat New Jork,

V. St. v. A. Vertreter: P. Barthel in

Frankfurt a. M,

vom 14. Oktober 1879 ab. Kl. 70.

Nr. 9469. Elektrischer Hammer, Sfiernaeng & EHalsgiäke in Berlin, Mark⸗ grafenstr, 94,

vom 22. Oktober 1879 ab. Kl. 2. =

Nr. 9g470. Verbesserungen an einer Wäge⸗

maschine für feinkörnige und pulverförmige Ma—

terialien (Dritter Zusatz ju P. R. Nr. 2175),

E. Keiser in Cöln a. Rh, Perlengraben (C8,

vom 22. Oktober 1879 ab. Kl. 42.

Nr. 9471. Siebtrommel,

A. Heberke in Sala, Schweden Ver⸗

treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M,

vom 18. November 1879 ab. Kl. 1.

Nr. 9472. Garbenbindemaschine,

CG. Nerger in Wismar,

vom 18. Januar 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 9478. Verfahren zur Entchlorung des

Chlormagnestums behufs Herstellung feuerfesten

basischen Ofenmaterialt,

ö hFKanmkleokhr in Wansleben b. Teutschen⸗ thal,

vom 19. August 1879 ab. Kl. 18.

Nr. 9474. Kohlensäure⸗Entwickelungs apparat, G. FTaehenm in Schönebeck a/ Elbe und C. RMatskaes in Gr. Salze,

vom 19. August 1879 ab. Kl. 12.

Nr. 94765. Mechanischer Wolltrockner, W. Eermharett in Fisches dorf bei Leisnig i. S. und E. Es olakae in Leisnig i/ S.,

vom 25. September 1879 ab. Kl. 76.

Berlin, den J. März 18506. 5347]

Kaiserliches Patent⸗ Amt.

FJaeobi.

Ueber Marken und Musterschutz äußert sich der Jahresbericht der Handels- und Ge⸗ . für Oberbayern 1878 wie olgt: „Der Gebrauch, der in unserem Bezirke von dem Marken⸗ und Musterschutz Gesetze gemacht wurde, blieb auch in dem vergangenen Fahre ein, be⸗ schränkter. Es fanden nämlich im Jahre 1878 beim Königlichen Handelsgerichte München J. J. nur 3 Anmeldungen zum Zeichenregifter und 2 Anmel⸗ dungen zum Musterrcgister, beim Handeltgerichte München r. J. 2 Anmeldungen zum Zeichen⸗ und eine zum Musterregister statt. . Durch. Erlaß des Königlichen Staats⸗ Ministeriums des Innern, Abtheilung für Landwmirthschaft, Gewerbe und. Handel, vom 5. Jult v. J. wurden die Handels⸗ und Gewerbekammern auf Fälle aufmerksam gemacht, in denen eine mißbräuchliche Benutzung des Marken schutzgesetzes stattgefunden und den Kammern dem⸗ zufolge bei Abgabe von Gutachten über die Frage, ob ein eingetragenes Waarenzeichen bis zum Beginn des Jahres 1875 im Verkehre allgemein als Kenn⸗ zeichen der Waaren eines bestimmten Gewerbtrei⸗ benden gegolten habe, die 4 und umfsichtigste Dünn aller Verhältnisse empfohlen. Da naͤmlich vor Erlaß des Gesetzes über den Markenschutz in

ausschließlichen Gebrauch eines Waarenzeichens nicht erworben werden konnte, so war e möglich, daß ein von einer angesehenen ö gebrauchtes Waarenzeichen auch von anderen Gewerbtreibenden in Gebrauch ge⸗ nommen wurde, ohne daß die erstere Firma dage⸗ en Ginspruch zu erheben berechtigt war. Solche . fremder Waarenzeichen, welche eine be⸗ sondere Werthschätzung genießen, sei denn auch mehrfach vorgekommen, und namentlich selen Waarenzeichen, die von ausländischen Firmen her⸗ rühren, in diefer Weise von einheimischen Gewerb⸗ treibenden zur Bezeichnung der eigenen Waaren angenommen worden. Nach Erlaß des Reicht gesetzes über den Markenschutz haben dann die letzteren Firmen die angenommenen Waarenzeichen ebenso wie deren erste Inhaber nach Maßgabe des §. 9 des Gesetzes angemeldet, indem sie voraussetzten, daß die in dieser Bestimmung enthaltene Begünsti⸗ gung für das von ihnen benutzte Waarenzeichen auch zu ihrem Vortheil in müsse. Unter Umständen konnte Voraussetzun Gebrauch

unter der

eine solch.

lich gedeckt, noch weiterhin auszunutzen. Die

Nachtheil

des jenigen , .

dem größten Theile Deutschlands ein Recht auf den

nwendung treten

begründet und das Bestreben, den eineg derartigen Waarenzeichens fich Herrschaft des neuen Gesetzeg zu ichern, ein berechtigtes und ehrenhaftes sein. Es ann sich dabei aber auch um ein unberechtigtes Be⸗ streben handeln, die Vortheile, welche das den Namen eines angesehenen Geschäftshauses repräsentirende Zeichen mit sich bringt und welche man bit zum Er⸗ laß des Markenschutzgesetzeg ohne innere Berechti⸗ gung ausgenützt hat, auch unter der Herrschaft des neuen Gejetzes und ß durch dessen Schutz . U 8⸗

nutzung wird dann in vielen Fällen auf die Gefahr bin erfolgen, daß die Käufer betreffs der Herkunft

der Wa zre irre geleitet werden, außerdem aber zum gereichen,

Ansehen und Vertrauen verschafft Bat. Der⸗ artigen theils auf eine Mißdeutung der Absicht des Gesetzes, theils auf Unredlichkeit zurück- zuführenden Bestrebungen entgegenzutreten, halt die Staatsregierung im Interesse des Rufes der deut- 6 Industrie und des Ansehens unseres Handels gelegen.

Die Handelt⸗ und Gewerbekammer für Ober⸗ bayern war seit Erlaß des Gesetzes nur einmal, und zwar durch die Schwesterkammer in Barmen veranlaßt worden, über die Frage, ob ein bestimm⸗ tes Waarenzeichen bis jum Jahre 1875 allgemein als Kennzeichen einer bestimmten Firma gegolten babe, ein Gutachten abzugeben. Da die fragliche Barmener Firma in hiesigen Kreisen nicht allge⸗ mein, ihre Marke aber Überhaupt nicht bekannt war, so konnte unserer Ansicht nach in dem gegebe⸗ nen Falle davon, daß das Waarenzeichen im Sinne des 5. 9 des Markenschutzgesetzes im Ver⸗ kehr allgemein als Kennzeichen der Firma gegolten habe, nicht die Rede sein.“

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Le iprig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

BGer 1a. Handels register

des Könialichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 25. Februar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 6821 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hager & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Die Handelsgesellschaft ist durch richterliches Grkenntniß für aufgehoben erklärt, und der Kaufmann August Hager zu Berlin zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt worden.

In unser Gesellschaftsregister., woselbst uater Nr. 4100 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Vl. L. Schultz & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Zimmermeister Ernst Meyer zu Berlin ist am I. Fehruar 1880 als Handelẽsgesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma: Mönch & Seiffert am 1. Juli 1874 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Sebastianstraße 71) nd: . 1) der Fabrikant Ernst Gustav August Möagch, 2) der Fabrikant Johann Eduard Otto Seiffert, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftäregister unter Nr. 7263 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Berliner Schrauben und Muttern fabrit S. Niehm & Mädler am 15. Februar 1880 begründeten Handels gesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Eisenbahnstraße 5, sind: 1) der Fabrikant Simon Riebm, 2j der Kausmann Bruno Mädler, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7264 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Litzmann & Holde ; am 1. Oktober 1879 begründelen Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Roßstraße 33) sind: I) der Kaufmann Carl Litzmann, 3) der Kaufmann Rudolph Holde, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 72365 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. MWetzerich ö am 28. Februar 1880 begründeten Handel sgesellschaft (jetziges Geschäftglokal Leipzigerstraße 134 sind: 1) der Kunstgärtner Emil Wetzerich, 2 der Kaufmann Adolf Stratemann, Beide zu Berlin. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist aur der Ge—⸗ selschafter Wetzerich berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7266 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Diamant K Co. am 27. Februar 1880 begründeten Handelsgesell⸗

t ö hiesiges Geschäfts lokal: Landsbergerstr. 48) n 7

1) der Kaufmann Ludwig Diamant, 2 der Kaufmann Abraham Diamant, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7267 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8841

die Firma: Marx Levenstein vermerkt steht, ist eingetragen: . der Kaufmann Hermann Kothe zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanng Max Levenstein zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfüh rende Handelsge⸗ ,, unter Nr. 7268 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 7268 die Handelsgesellschaft in Firma: Max Levenstein

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen ,. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 egonnen. ; Dem Emil Kaufmann und Gustav Hugo Tietze, Besde zu Ber lin, ist für letztgenannte Handelsgesell⸗ schaft Kollektivprokura erfheilt und ist dieselbe 326 Nr. 4544 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

die des Emil Kaufmann ist nach Nr. 4544 übertragen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6619 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Hugs Knoblauch & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft anfgelöst. Der Ingenieur und König⸗ liche Feldmesser Hugo Knoblauch hier setzt das Handelsgeschäft un ter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,932 des Firmenregisters. Demnaͤchst ift in unser Firmenregister unter Nr. 13,032 die Firma: Hugo Knoblauch K Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Ingenieur und Königliche Feldmesser Hugo Knoblauch hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,0933 die Firma:

E. Sommerfeld

und als deren Inhaberin die Frau Emma Sommerfeld, . Vogel, hier (jetziges Geschäftslokal: Lands⸗ ergerstraße 21) eingetragen worden.

Dem Carl Sommerfeld zu Berlin ist für letztge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in 5 Prokurenregister unter Nr. 4543 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin nnter Nr. 13,034 die Firma:

A. Mosenthal jr.

und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Adolph, Rosenthal, hier (liepiges Geschästelokal Große Frankfurterstraße 62) eingetragen worden.

Die hiesige Handlung in Firma: Jean Fränkel

(Firmenregister Nr. 67677 bet dem Georg Josl zu Berlin in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Kol⸗ lektivprokuristen der Handlung deren Firma zu zeichnen berechtigt ist und ist diese Prokura unter . (542 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöͤscht sind: Firmenreglster Nr. 7685 die Firma: N. Heinemann. Firmenregister Nr. 8376 die Firma: Gotthard H. E. Müller. Firmenregister Nr. 10 534 die Firma: Theodor Boigt. Berlin, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 54. Mila.

Eislehem. Iirmeuregister. Unter Nr. 27 ist bei der Firma SH. Dornde cker in Eigleben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1880 am 24. des⸗ selben Monats. Eisleben, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Herrmann.

Etakeben. ö Unter Nr. 48 ist bei der Firma F. Bornemann in Alzleben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen . Verfügung vom 20. Februar 1880 am 24. des⸗ selben Monats. Eisleben, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (geit) Herrmann.

xa ctꝶ. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 bezüglich der Volksbank in Opalenieca (einge⸗ tragene Genossenschaft) folgender Vermerk ein⸗ getragen: In der am 8. Februar 1880 abgehaltenen Generalversammlung der Volksbank (eingetrg⸗ gene Genossenschaft) zu Opaleniea ist der Leh⸗ rer Martin Staniszewski zu Opalenica in den Vorstand gewählt worden und zwar an Stelle des jum Rendanten gewählten, bisherigen Con⸗ troleurs Anton Badurski.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Fe⸗ bruar 1880 am 20 Februar 1880 (Akten über die Anmeldungen zum Genossenschaftsregister

Hand II. S. 290. öh Melk e, Sekretär.

Graetz, den 17 Februar 1889. Königliches Amtsgericht. IV. Peltasohn. Halberstadt. In das Gesellschaftsregister ist 1 ,,, vom heutigen Tage unter Nr. 206. olgendes eingetragen: 5a en 2. Firma der Gesellschaft: Attienzucker fabrik Aderstedt. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Aderstedt. Spal te 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Ber Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. Janugr 1850. Die Gesellschaft ist eine Akltiengesellschaft, bejweckt die Errichtung und den Betrieh einer Roh⸗ zuckerfabrik und ist auf unbestimmte Zeit gegründet, Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 379 560 M und zerfaͤllt in 253 Aktien à 1500 , welche auf den Namen lauten. Die Firma wird in der Weise gezeichnet, daß den

Worten: „Aktien zuckerfabrik Aderstedt die Unterschriften des Vorsitzenden des Vorstandes und eines Mitgliedes desselben hinzugefügt werden. Dle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen Seitens des Vorstandes unter Hinzufsgung der zur Zeichnung erforderlichen Namen durch das i,, Intelligenzblatt und die Magdeburger Zeitung. . 5 e, T er des J. sind: 1) der Oelonom Christoph Ko 2) der Gastwirth Christoph Koch daher, 3) der Ziegeleibesitzer Heinrich Bendler aus Eilgdorf, der Oekonom Christoph Behrens aus Schlan⸗

edt, 5) . Dekonom Friedrich Strube, daher.

welche das Waarenzeichen eingeführt und ihm

Dagegen ift unter Nr. 4423 vermerkt: ö Prokura des Hermann Kothe ist erloschen;

alberstadt, den 20. Februar 1886. ö Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

;

c

3 ö 863

Mersgebmrg. Bekanntmachung.

Nr. 60 unseres Gesellschaftsregisters sind auf die Zeit vom 1. September 1879 bis 31. August 1880 gewählt worden:

. . , 6

89 fo 9

Eaderhorm. In das Gesellschaftzregister ist sub Nr. 45 pag. 68 Colonne 4 eingetragen:

1. Januar 1881 sind zu Direktoren der Gefell⸗ schaft „Paderborner Aetienbrauerei / gewählt:

1880 auf Grund der notariell 29. Dezember 1879 am 7I. , vom

Seite 119.

PEogerm.

woselbst die hieslge Genossenschaft „Posener Credit Berein“, nossenschaft, aufgeführt steht, zufolge Verfügung von heute eingetragen:

he aus Aderstedt,

sämmtlich zu Posen, sind in der Generalversamm⸗ lung vom 16. wieder zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden.

Manne ver. Die nachfolgende Cintragung in Saalfeld. Taut Anzeige vom 10. d. Mig. und

das hiesige Genossenschaftsregisters zu Ide. Nr. 2 der Firma: Genossenschaftatischlerei zu Hannover, eingetragene Genossenschaft, wird hiermit bekannt gemacht.

Hannover, den 26. Februar 1380.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gru sen.

In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 12, Februar 1889 sind für das lausende Ge—⸗ schäftssahr dieselben Vorstandsmitglieder wieder⸗ ö welche als solche im vorhergehenden Jahre angirten.

Das Wahlprotokoll ist dem Beilagebande II. Nr. 15 beigefügt.

, zufolge richterlicher Verfügung vom 25. Februar 1'380 am 26. Februar 1880.

Slehe Acten III. pag. 32.

Der Gerichtsschreiber. (gez) Netzel, Gerichtsschreibergehülfe. HHanngver.

Im hiesigen Handelsregister ist 1847

heute Fol. . zu der Firma: „Dentsche Asphalt ˖ Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder“

eingetragen: .

Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Gene⸗ ralversfammlung der Aktionäre vom 23. Januar 1880 lautet der 8. 3 der Statuten unter Aufhebung der bisberigen Bestimmungen desselben wie folgt:

Bekanntmachungen von Seiten der Geschäfts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in

1) der Berliner Börsenzeitung,

2 dem Bör sen⸗Courier,

3) der National⸗Zeitung,

4) der Vossischen Zeitung,

5) der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung

(sämmtlich in Berlin herausgegeben), 6) dem Hannoverschen Courier, 7 dem Hannoverschen Tageblatt (herausgegeben in Hannover) eingerückt sind. n .

Der Aufsichtsrath beschließt über jeden späteren Wechsel der Gesellschaftsblätter.

Das Protokoll der außerordenilichen Gereral⸗ versammlung vom 23. Januar 1880 ist in beglau⸗ bigter Form hinterlegt.

Hannover, den 26. Februar 1889.

Königliches ö Abtheilung I. ru sen.

HEämgem. Fol. 180 dis Handelsregisters zur Firma G. Hovestadt zu Lingen ist in Colonne 9 eingtragen: ; Bie Firma ist erloschen“. Lingen, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. I. Gramer.

Ho baer. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 94 Folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Kaufmann Salomon Hirsch Zippert, welcher Mitinhaber der Firma H. M. Zippert in Nakel war, ist auf Grund des Testaments vom 24. April 1874 mit dem 10. Februar 1880 ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Fe⸗ bruar 1889 am 16. Februar 1880. Die Ver⸗ fügung befindet sich Blatt 124 der Akten III. 158 Vol. X.

Lobsens, den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Als Vorstand der offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Lützen von Merkell & Camp.“

1) der Rittergutspächter Carl Credner zu Gromßgorschtn, 2) der Oekonom Ferdinand Heyne zu Eisdorf, 3) der Rittergutsbesitzer Alwin Jacob zu Gaernitz, 4) der Kaufmann Loults Lorenz zu Lützen, 5) der Konditor Ludwig Knüpfer zu Lätzen. Auf die Anmeldung vom 17. Juli 1879, hier ein⸗ , am 16. Februar 1880, eingetragen zu⸗ ge Verfügung vom 260. Februar 1880 am 21. Fe⸗ ruar 1880. Merseburg, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis zum

Kaufmann Fritz Grlese und Bierbrauer Con⸗ rad Hillemeier, sowie zum stellvertreten den Direktor der Bau⸗ ,, Albert Didden, alle drei hier ohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar

Akten über daß Gesellschaftzregister Band IV.

Paderborn, den 23. Februar 1880. Königliche Amtsgericht.

Han delgregsster.

In unser Gengssenschaftsregister ist bei Nr. 6, in Firma: Eingetragene Ge⸗

Die bisherigen Vorstandsmitglieder und zwar: . Kaufmann Carl Meyer, als I. Di⸗ rektor,

2) der Rentier Ernst Ferdinand Moegelin, als II. Direktor,

3) der Kaufmann D. S. Jablontski, als Con⸗ troleur,

ebruar 1880 auf fernere drei Jahre

Posen, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtẽgericht.

kirch, 1 Packet, mit 0 Mustern für Flane muster, Fabriknummern 1-60, Schutzfrist 2 Jahre, . am 17. Febrnar 1880, Vormittags

50 Mustern für Flanell, nummer 164 213, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr.

28 Mustern für Flanell, nummern 214 241, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr. ;

Eintrag vom Heutigen ist unter Nr. 156 des Han⸗ delsregisters die Firma S. Großmann in Saalfeld

mann hierselbst zum Eintrag gekommen. Saalfeld, den 19. Februar 1880. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Siegen. Handelsregister des Köäönlglichen Amtsgerichts Siegen.

27. Februar 1880 in Col. 4 eingetragen:

ron 200 Thlr. 600 MS auf 300 4 Der Gecichtsschreiber. Söhrlaut.

SoRanemHburg. Bekanntmachung.

tigen Tage eingetragen worden:

I) Firma der Gesellschast: Sounenhurg'er Filz Manufaktur. . Knoch & Püschel.

2) Sitz der Gesellschaft: Sonnenburg.

3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

Knoch, bert Püschel. Gtsellschaft zu vertreten. Sennen burg, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Spancdann. Bekanntmachung. Firma Th. Paproth zu Spandau. Spandau, den 19, Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Spmanclagn. Sekanntmachung.

tragen:

Ferdinand Giese zu Spandau. Spandau, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Acer f.

150, 151, 152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1880, Vormittags 113 Uhr. Axerf, n. Februar 1880. Königlich Sächsisches Amts⸗ gericht.

Kallernstectt. In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 16 Mägdesprung'er Eisenhüttenwerk von Wulfert &. . zu Mägdesprung i. H., 3 Muster eines Armleuchterg, Handspiegels und eines Toilettspiegels mit den Fahriknummern 2505, 3502, 511 in einem versiegelten Couverte, plastische Erzrugnisse, angemeldet den 6. Febrnar 1850, Vor⸗ mittags 11 Ubr, Schutzfrist drei Jahre. Baslsen⸗ stedt, den 6. Februar 1880. Der Handelsricht: r. Heinemann. .

KEallemstectt., In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen: tr. IJ. Maegdesprung'er Elsen⸗ hättenwerk von Wnulfert K KWenzel zu WMaegdesprung im Harz, Zeichnung von 3 Kunft— gußgegenständen: einem Armleuchter und einem Pbotographierahmen, mit den Fabriknummern 256 h, 10, in einem versiegelten Couverte, plastische Erizugnisse, angemeldet den 18. Februar 1860, fräh 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Ballenstedt, den 16. Februar 1880. Der Handelsrichter. Heine“ mann.

Keeske orm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma C. J. Leich zu Berskow, ein Cou—⸗ vert mit 3 Mustern: Jagdliqueur-Etiquet, Gonto- buch⸗Vorsatztitel. Reichs Exportbier · Etiquet, Fabrik- nummern 171 - 173, offen, Flächenerjeugnisse, . frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 18865, Nachmittags 4 Uhr. Beeskow, den 13. Februar 1886.

In das Musterregister

n Mar⸗ Flächen⸗

Colmar im Elgags.

ist eingetragen:

Nr. 34 Firma: Gimpel frares

r. Nr. 35. Firma; Gimpel freres in Markirch,

1 Pacet mit 50 Mustern für Flanell, 3 Fabriknummern 51 = 109, Schutz frist gemeldet am 17. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr.

Jahre, an⸗ Nr. 36. Nämllche Firma: 1 Packet mit lächenmuster, Fabrik⸗

Nr. 377. Rämliche Firma: 1 Packet mit

Flächenmuster, Fabrik

Colmar im Elsaß, den 20. Februar 1880. Kaiserliches Landgerichts⸗ Sekretariat.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

und als deren Inhaber Kaufmann Simon Groß⸗

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 149 bei der Firma Coeln⸗Müsener Bergwerks ⸗Aitien⸗

CGräfemthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 8. Heubach. Kämpfe & Soutag in Wallendorf, ein Couvert mit einer Handjeichnung über Spieljeuge für Kinder, Nr. 3261, Muster sür plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 7. Chriflian Friedrich Ernst Kühnert in Piesan, ein Packet mit vierzebn Mustern der Verlenmacherei, Mtuster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Gräfenthal, den 5. Februar 18580.

Verein zu Creuzthal im Kreise Siegen, am

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1880 ist das Grundkapital der Gesell schaft, bestebend aus 2 000 090 Thlrn. 6 C900 000 M getheilt in 10 000 Aktien auf Inhaber ju 200 Thlr. 6090 4 jede, auf 3 900 000 46 herabgesetzt, und zwar durch Ver⸗ minderung des Nominalbetrages jeder Aktie

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 zu⸗ folge Verfügung vom 21. Februar 1880 am heu⸗

a. der Kaufmann Heinrich Philipp Paul b. der Kaufmann Wilhelm Rudolf Adal⸗

Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1880 begonnen. Jeder Gesellschafter ist befugt, die

Gelsscht ist im Firmenregister unter Nr. 3 die

In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 zu⸗ folge Verfügung vom 19. Februar 1880 einge⸗

Die Firma Th. Paproth Nachfolger A. F. Giese, als Ort der Niederlafsung Spandau, und als deren Jahaber der Kaufmann Albert

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2 Fahrikant Georg Leonhardt Bang in Adorf, 1 Packet mit 3 in Beutel form gearbei⸗

Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Krause.

Garn im d. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56 n. 57. Firma Taver Weber u. Söhne in Gmünd, 2 Packete, versiegelt, enthaltend Mes⸗ singmodelle, nämlich: 1) 50 Stück mit den Fabrik⸗ nummern 3394, 3397, 9g8, 3408— 11, 3415, 16, 3418, 3421, 3639 41, 3452 58, 3461, 3466, 67, 3470, 3477, 3482 - 84. 3486 92, 3494, 95, 3503, 3505, 3515— 3521, 3471, 72, 3485, 2) 50 Stück mit den Fabriknummern 3464, 65, 3522 —26, 3529, 31, 32, 3535, 35, 3539, 40, 42, 43, 45, 46, 49, 3555 68, 3562, 3573— 75, 3582, 3585 88, 3593-3600, 3618, 3632 3634, 3638 - 3641, 3628, 3629, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . den 3. Januar 1880, Nachmittags . Nr. 58. Firma Robert Winter, Fabrikant in Gmünd, 1 Hacket, versiegelt, enthaltend 49 Zeichnungen von Bijouferiemustern mit den Fabrik« nummern 2188 - 92, 2194, 2206, 2200, 2233 26, 2229, 2240 —- 45 2253, 54. 56 58, 2260, 2263 65, 67 -= 72, 80 = 8t. 88, 2300 23085, 23132, Muster für plastische Erleugnisse, Schutz frift 3 Jahre, e g det den 97. Januar 1880, Vormlttags . Nr. 59. Firma Ed. Wöhler, Fabrikant in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 16 Muster für Bisouteriewaaren mit den Fabriknummern S024, So25, 8026, 8027, 8028, 8029, S030,

36k kt, 1 * t, J *, ö Master für plastische Erzeugnisse, Schutz frlst 8 Jahre, angemeldet den 10. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Nr,. 60. Firma B. Ott u. Cie. in Gmünd, 1 Packet, verstegelt, enthaltend 18 Musterzeichnungen für Gold- und Silberwaaren Brochen u. Än— bänger mit den Fabriknummern 10952, 10854 oder 19953, 10964, 10976 10999, bestimmt für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 19. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Den 19. Februar 1880.

K. württ. Amtsgericht.

SGrmalämcd. In das Musterregister ist eingetragen: Ur. 61. Firma; Lindenmayer, Fabrikant in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 9 Pho⸗ tographien von Regulateurkasten mit den Fabrik⸗ nummern 144 big 152, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. , 1880, Vormittags 11 Uhr. Den 21. Fe⸗ ruar 1880. K. W. Amtszericht.

teten, mit Muscheln verzierten Täschchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

gemeiner unten im

53331

K onkunurse. lõsßa Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Angust Hertner von Baden

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—

derungen Termin auf

Mittwach, den 3. März 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst

Respiziat des Gr. Amtsrichters Herrn Müller

anberaumt.

Baden, den 21. Februar 1880.

Lutz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lõsyol Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Karl Haasis, Korsetwebers von Heselwangen, ist durch Beschluß vom 18. d. Mts. Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. alingen, den 28. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Böss! Veräußerungsverhot.

In Folge eines Antrages auf Eröffnung d

Konkurses über das Vermögen des enn gn ine. und Schäftefabrikanten Kleme Cäsar Littmann, Skalitzerstraße 123 hierselbst, wird bezüglich dieses

n gens das Veräußerung verbot hierdurch er⸗

assen. Berlin, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. Schultze, Gerichtsschreiber.

5342

Oeffentliche Bekanntmachung.

Neber das Vermögen deß Colounialwaaren-

händlers Johann Wilhelm Meyer, Steinhäufer⸗ straße Nr. 37 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Hagens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ayril 1880 einschließlich.

nmeldefrist bis um 15. April 1889 einschließ lich. Erste Gläu⸗ igerversammlung 24. März 18380, 4 Uhr. All⸗ rüfungstermin 5. Mat 1880, 4 Uhr, tadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 77. Februar 1880. ) Das Amtsgericht,

Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen.

Zur ,,

ede, Gerichts schreiber.

Bekanntmachung.

In dem Konkurs erfahren über den Nachlaß

des am 24. Juni 18579 ju Brunan verstorbenen

õ3 65

, Ludwig Angust Friedrich Reeder au Dienstag, den 6. April 1880, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Konkursgerichte Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkurtforde⸗ rungen resp. Vorrechte in Gemäßheit des §. 130 der deut chen Konkurgordnung anbergumt, was wir hier⸗ durch zur Kenntniß der Interessenten bringen. Calbe a. d, M., den 25. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Wille, Gerichts schreiber.

(53 88]

In dem Falliment des Kaufmanns Carl Heyden zu Coblenz ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom hentigen Tage denjenigen Gläu⸗ bigern, welche es unterlassen haben, ihre Forderungen innerhalb der bestimmten Frist anzumelden, hierzu eine weitere Frist von 14 Tagen, von der Bekannt⸗— machung des Gegenwärtigen an, bewilligt, nämlich den Gläubigern; 1) G. Scheu in Crefeld, 2) Jacob . Lump in Reutlingen, 3) Maver C Wein⸗ erg in Cöln, 4) F. Reicherz C Go. in Cöln, 5 Neuer K Tellenhach in Coln, 6) Rollmann K Rose in C6ln,. 7) Jean Hense in Cöln, 8) A. Busch in Barmen, 9) A. Stoltenhof in Barmen, 10) Ju⸗ lius Besserer in Duisburg, 11) Gebr. Mayer in Mainz, 12) C. Edm, Kronenberg in Rupelrath auf der Hoöͤhe, Kreis Solingen, 13) K. F. Wahlefeld in Neustadt, Regierungebezirk Cöln, 14) Tobias Wolf in Düsseldorf, 15) Baumwollspinnerei und Zwirnerei zu Niedernster bei Zürich, 165 C. M. Frank in Neuß, 17) Heinemann K Altenberg in Elberfeld, 13) Joseph Kalt senior in Coblenz.

Cobleuz, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

ö Konkursverfahren.

Ueber den Rachlaß des am 13. April 1879 zu Friedrichshagen verstorbenen Schnhmacher meisters Herrmann Enlner, vertreten durch den Nachlaß pfleger Justizrath Pflesser zu Berlin, wird, da der letztere den . auf Eröffnung des Konkurses unter dem 24. Februar 1889 gestelt hat, auch die Ueberschuldung des Vachlasses glaubhaft gemacht hat, heute, am 27. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, das Ksnukurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Schidlower zu Coepenick wird un , agen

Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1839 bei dem Gerichte anzumelden. ]

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

den 20. März 1880, Mittags 12 Uhr, und zur 1 der angemeldetea Forderungen auf den 24. Mai 1880, Bormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ir. 2, Termin anberaumt.

Allen . welche eine zur Konkursmasse ge⸗ höͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Coepenick.

sõs 15 In dem Konkurse über das Vermö⸗ k—— zu Cüstrin ff ö und Beschln i de,, ö ßfaffung über einen en 25. März 1880, Vormittags g u vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath r get . minszimmer Nr. 5H anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß geseßt, daß alle fe stgestellten oder vorläufig zugelassen Forderungen der Konkurg⸗ gläubiger, Joweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hvypotherenrecht. Pfandrecht oder ande⸗ ö ren sern in 6 genommen wird, eilnahme an der Be U ktord berechtigen. , n, Cüstrin, den 24 Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

ö Veschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Pfennigwerth zu Danzig ift durch Ausschüttung der Masse beendigt. Danzig, den 25. Februar 18530.

Königliches Amtsgericht XII.

5332

Ueber das Vermögen des Wein händlers Dlenrich Martin Kückens zu Berne ist am 27. Februar 1889, Bormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann J. H. Horstmann zu Berne. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1880 i , n, Anmeldefrist bis zum 28. März 18 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 81. März 1889, 19 Uhr. Allge⸗

Elsfleth, den 27. Februar 1880. 9 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 5 Pu n dsack. Gerichtsschr⸗ Geh.

o340]

Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Einstellung eines gen r zv, eg ehz. Das Konkursverfahren gezen Lorenz Hartmann,

Schreiners in Altbach, wurde Mangel Kosten en tsprechen den Konkurs masse ig . beschluß vom 26. Februar 1889 eingestellt.

Zur Beurkundung: Gerichtsschreiber Sauer.

. Kanlur herfahren,

1. Von dem Gro ali ; Feeiburg in Baden , In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Otto Dienst, Kaufmann in Freiburg, ist zur

]

meiner Prüfungstermin dea 13. April 1880 10 utzr. t