1880 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

KRer lim, 28. Febrnar 1880. Narktyrelss nach Rritt. des R. Pol. Präs. Fosen, 28. Februar. (W. T. B.) Awtrwerpem, 28. Eebrnati. (w. T B.)

. Spiritus pr. Februar 58, 30, pr. März 58, 40, pr. April- Nai Estrelenm markt. Schlussbericht.) Rafsfinirtes 6 wei 21 6 * Hðchste Niedriges 59.20. Matt. loco 18 bez. u. Br., pr. k 29 Br. Ruhig. ö 7 5 * 2 . e i ö 3 Cain, 28, Februar, (G. . B) re,. Februar. l ) . En ö . ; E 2 *r. . J 5 Getreide markt, Weizen jüesiger loco 24 09, fremder loco de, e ,. .

., 3 k pr. Nai 25 do, pr. jrni 23, 6s, * Logg ch

Weizen mittel Sorte ö ; .

ö j loco 19.99, pr. März 17,89, pr. Mai 1795, pr. Juli 17,70. Hafer wd ö. ioc 65. Kais ger g, sr slei gc ir, n,, gn Roggen mittel Sorte.. 16 Eræeslam, 1. Wär. (X. I. B) . . und Koggen geringe Sort . r 16 (Getreidemärkt.) Spiritus per 100 Liter 1090 per März 59, 10, . Gerste gute Sorte 16 per 3, 2. per ö . . (w. T. B)

. JJ April-Mai 223 Roggen per April Kai 17 Per Mai-Juni 177,50. . . 2 .

, . per, Juni Juli 178, 93. Kiübßt, loco Fer April e s. mera di Kenn srnnt) bin nern, äog0 B, dagon hr

Gerste geringe Sorte. ; 95 . ; Amerikaner und Sorats 113 bil- 89 15 . per September Oktober S6. 75. Zint une mn oe Netter: iger. Middl. amerikanische Nãra- April. Lieferung 77za, April- Mai- 2 J. 2 . ö (W. T. B) Iieler ung 16 4 1 1 3 9 Pet ro Inn ruhig. (Schlussbericht.) Standard white loco 7.40, nr 8. Hshrruanr. CI. . 6) 2

Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte Richt- Stroh ö. . x an . Rohzucker ruhig. Mr. 19613 pr. Februar pr. 100 Kilo . Hen 3j . 0 br. April 60, pr. Augnst-Hzezember d. 6. 8,50, 7/9 pr. Februar pr. 105 Eilogr. 64 50. . u 0 ö es bezahlt. ; . 5 ö. h. 100 . pr. Februar, 68, 00, pr. Mãrz - April Ham bur, 28. Februar. (W. T. B) 50, pr. Mai- Lugust 68, 065. . X z R ö ö Got rei do rz èr Et Weizen loco und auf Termine ruhig. Kan is, 28. Februar. (P. T. B.) ; Aas Ahonnement beträgt 4 A 390 2 All Post- Anstalten nehmen Gestelnng an; *

Speisebohnen, weisse Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch Von der Kenle 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Rilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr... Eier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogt. Aale

Erbsen Roggen loco und auf Termins ruhig. . n ,, . J . test, pr. Februar 34 00, pr. far das Miertetjahr. für erlin außer den Nost · Anstalten auch die Expe Veizen pr. April. Mai 229 Br, 228 04. pr. Nai-Juni 230 Br. är 33, 5, pr. Mai Juni 32350, pr. Mai- August, 32,00. Mahi . ; ition: . Re. 82. 229 G6. Roggen pr. April-Mai 166 Br., 165 64. pr. Mai- jun behauptet, pr. Februar 69, 90, pr. März 69, 00, Pr. Mai- Juni 68,25. Juserttonsprels fur den Naum aner Aruttzeile 90 dition: SM. Wilhelmstr 166 Br., 165 Gd. Ilafer fest. Gerste still. Eüböl fest, pr. Mai- August 67,00. Rüpöl behauptet, pr. Februar 79.50, pr. . R loco 57, pr. Mai 563. Spiritus 1uhig, pr. Februar 51z Br., Pr. März 79,75), pr. Mai-August Sl, 50, por Septom her- Dezember

März -April 51 Br., per April-Mai 0 Br., pr. Mai-Juni 50 Br, 82,75. Spiritus ruhig, pr. Febrnar I, 0. pr. Marz 73,09), pr. ; 6 53. Berlin, Dienstag, 26 . . den . März, Abends. 1e OG.

22,

Kaffee fest, Umsatz 30090 Sack. Eetroleum ruhig, Standard April 72.600, pr. Mai- Angust 7000.

white loco 7.30 Br., 7.20 d., pr. Februar 7, I5 (d., pr. Härz- Ren- orks, 28. Februar. (T. T. B.) April 7, 30 G4. Wetter: Regneriseh. 9 J ,, in . 131/16, J. in . 127. Petroleum in New. Vork „do. in Fhiladelphia ; Fest, 28. Februar. M T. B.) 6 . P 3 ĩ 1 erti H 3393 . 38 j J Stri ͤ ch dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 vom

] ö ; 1 64. strolgum 6, do. Pipe line. Certificats P. 85 C. nädi eruht: e zwei benachbarte Strichmarken einen Raumgehalt von na m. anliegenden . ; ö

hi P k . k ö Mehl 5. D. 75 9. Rother Winterweizen 1 D. 530 C. Mais (ola ö gle nt ö 1 . 6 einschließen. Die Strichmarken, deren mindestens Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem . ö. ,, ruhig, pr. Frühjahr 14 40 Gd., 14,42 Br. pr. Früh n mirech 55 0. Zucker (Pair refining Museo vados) 73. Latte (Rio h . 3. D., J! ; li ssisch 13 vorhanden fein follen, find, von der untersten anfangend plane mittelst Verloofung jährlich vom Jahre ab mit wenigsten deur des 3; Bataillons (Worms) 4. Großherzoglich Hefsischen ; h . (Eins dom Hundert des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von

„65 Er. Mais pr. Nai-Juni 9, 07 Gd. g. M Br. Kohlraps pr. ; z ; z ; Autzust- September 136. Metter: Heiter. ö 96 j . ö 9 Landwehr-Regiments Nr. 118, den Königlichen Kronen-Hrben mindestens von 2 fi 2 mit Bezifferung (9, 2, 4 u. s. f) zu den getigten Schulderschreibungen zu tilged stnb, durch gsenlt artis 3

̃ llasse; rer und „ziganisten Hauser zu versehen. Der Ziffer 13, welche nach Obigem zu der den ixilegium Unfere landes herrliche Genehmigung erthellen. Die elbe U i , . 9 ö No . Gemenral-Versamuma um em. dritter Klasse; dem ech d . ö. 6 vn Raumgehalt von 40 cem abgrenzenden Strichmarke gehört, ist . ö. . 2 Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Krebse pr. Schock. w Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Vͤeigen pr. November 9. Mara. Beruiner Gr edi. Ihr pz ei, m- m ngat a Schönwald im Kreise Gleiwitz den e Inh k . . ; 1d nit der tech * e a. geertin, 28. bebrrar y. T. b 304. Rotgen pr. März 209. pr. Mai 20 1 ,,, Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern; sowie dem Brief das Prozentzeichen 6) beizusetzen. Die Röhren sind mit der mie hessetnee Kie Kenn. e e en gef, c eln . n , . ö Her p jahr 295.00 rn Amsterdam, 28. Pehruar. (S. Z. B) Ver einigte , , n. Pa ier fehr Od. Gan. Ver träger Ludewig zu Osnabrück und dem penfionirten städtischen ö „Essigprober“ zu versehen. ; befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Cigen w ö. . . . ö. ö , . ,, K h B nn ng. ö G Nachtwächter Wilhelm Brauer zu Neustadt-⸗Magdeburg das Der Absland von je 2 ö einen . 43 . endes Privilegiem, welches Wir vorbehaltlich Fnbsi 150 Rilog᷑ pr. April-Mai ö pr. September-Oktober Antanerpem, 28. Februar. . 24. Rhelnls oh. Nassaulsohe Bergwerks- und Hütten- Aktien- Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. gehalt von 10 cem begrenzen, darf nicht kleiner sein a der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber 57, . Spiritus soco 58, 79 pr. Februar 68 50, pr. Frühjahr 59 76 . ö Weizen weichend. Roggen ö. zu Stolberg bel Aaohen. GO. d. Gen. Vers. . 10 mm. z. 3 Der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht Petroleum pr. Feb 8,70. behauptet. Hafer still. Gers e fest. , ; ; . ö üb men. . , 2. , . . . 1 36 J ö eri mne g ic uuf ö O bieigenhndigen Unterschrift und . j ) . tra ße. I5323] Dieses wird dahin erlassen, daß Alle, welche ein Berlin, den 2. März ; zur Beglaubigung zugelassen, wenn ng em Erg beigedrucktem Königlichen Instegel.

w ö . . ö. ; . . . . Suh hastationspatent und Auf ehot. näheres oder doch gleich nahes Erbrecht, wir Ei . ö . im Prüfung die Fehler ihrer Angaben im Mehr oder im Weniger Gegeben Berlin, den 4. Januar 1880.

Kõnigliche Schauspiele. Dienstag: Dien tag; Abends. 6. r: . . . J. 4 t D, vorgenannten Personen zu haben vermeinen, zur An— Heuse fand bei Ihren Kaiserlichen Majestäten im die folgenden Veträge nicht Ubersteigen: (16. 83 Wilhelm. Qbernhaus. 58. Vorstellu. Marie, oder: Die . ö u . e el f, ginn lll 39 ,,, J eue , mneibung un Wr ger g een Ansprüche auf hiesigen Palais zur y des 25. Jahrestages des Re⸗ bei den graduirten Glasgefäßen (Nr. I)... O2 cem, Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Bitter. J keln fer e n, KJ arch ee e, Tg nds, er ne n , . , Reden eh dem, Frangöftschen de flit geradezu staunenercegend find Fo . . . Familiendiner stgtt, an welchem die sämmtlichen Mit— bei den Aräometern (Nr. 3) ... eine halbe Einheit der St. Georges. Mustk von Donizetti. In Scene K 1. Jergzezu staunenerreg . Forderung vorgeladen werden, unter dem Rechtsnachtheil, daß glieder der Königlichen Familie Theil nahmen. Se— Majestẽt iten Vezimqalste .

ö i ( ; ; ittwoch: Vorstellung. ; ( pollen ö die oben genannten onen für die w Erben ider ner, n,, e, *. j f zweiten, Dezimalstelle, zan . ĩ Regierungsbezirk Gumbinnen. ern n en ns. Blk in ih er ö. E. Renz, Direltor. die dem Letzteren gögepfändeten, hierunter näher be= ,,, . ö. 5 . 6m ei, Men der Kaiser und König sowie die Prinzen erschienen in ffischer bei den Normalessig⸗Probern und den vollständigen Essig« Provinz Ostpreußen 3 j Paul Taglioni. Musit don Schmidt Anfang schriebenen Immobilien öffentlich meistbie tend ver⸗ schlußurtheils etwa meldende Erbberechtigte alle bis Uniform. probern (Nr. 4 und 5) 3 0,2 ccm. des Kreises Hehdekrug, Uhr. Familien stachrichtem. kauft ö , ö. ri 1880 dahin über die Erbschaft erlassenen Jerflgungen an - ö zweite Ausgabe.

ö 39. ñ . ö. . N a cher eu f. ö rern, 16 ür . J,, . . . ö . , aan a e ö . ö über . Mark k Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. In er S König⸗ im Gerichts ok ö . kauf . . tec eräthe erfolgt dur ufätzung des in 5. 1 festgesetzten K . K Seehz gesczzt vom Pireftor Heeg, Anfang uhr. e n nm wan en r gf i , lite inlet ien, ati fig gan- fe n orden en ür ih ,,, . . k auf der i m dicht oberhalb des obersten Ausgefertigt in Genäßheit des ,,, . o tnc. Qrernhans, , Porftelung: Die Vornssttag bald ach s ihr an den Folgen che Zugleich werden Alle, welche an den zu verkaufen⸗ , s ö . ann det n ern,, Dem Kaufmann Friedrich Neumann in Wolgast Theilstriches. A szbiat ft Kon ian e enn, ö . ö K V vor einigen Tagen erlittenen Gehirnschlagsz ver⸗ den Immobilien. Gigenthur̃ g., Näber⸗, lehnrecht⸗· ,, 1 h . 1880. . ist das Exequatur als r Vize Kon sul da⸗ 8. 5. . Siehe . ) , . Taglignt. stch en) Dtteber 1c ig die Armes eingetreten, e, , . ö. ,,, I. . selbst Namens des Reichs erhellt worden. Für die Beglaubigung der obigen Meßgeräthe werden K File gebmgnn, Fi; r. Voggenbtber. Sr. Pet, schied derselbe nach einer 5jährigen Küberaut ehren— Realherechtigungen zu haben vermetnen, hierdurch Hir Beglaubigung: folgende Gebühren erhoben:

mm, e e, ae,, m, me,. .

8888888 sSI1IIIIISIIS

Zander Hechte Barsche Schleie

834 D

18

S —— NR - D C D . *

fers Schhidt, Hr. Niemann, Hr. Frickze. Anfang vollen mslitärischen Laufbahn am 20. Mai 1876 aufgefordert, solche Rechte im anstehenden Termine ; . für Nr. k . . ( . 1 tsschreiber. ö Bekanntmachung halb . Uhr. mittem Gbhazgtkter als Major und, durch mehrere an en eden, Htg. für den sich nicht Mei⸗ K ö betreffend die 5 von Meßgerthen, welche zur „/ e

Schauspielhaus. 62. Vorstellung. Der Biblio. Mes und, Ehrenzeichen ausgezeichnet aus dem benden? zn Verhältniß zum neuen Erwerber daz J 5 ; s. , thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Nilitärrienst, um? das,. Kommando der hiesigen Recht verlorch. geht, . ; 5404 Sekanntmachnng. Aus führung der in dem k . ö. . ; . . ö K 3 3 . . bee il e , t 1 Ela der Heute erfolgten Verioofung J le e br . e n, weng er, mg elne. ö, n,, . lässiakeit d mit 4 rom

t ? z ; gli Amts . e . ĩ ; ö 9 . ; Pon seltenem Diensteifer und der gewissenhaftesten Henseling Duishurger Stadt⸗Ohligationen Prüfung von Holzgeist und Essig erförderlich sind. 8 Ergiebt die . er 5. 3 . . der Nallner-Theater. Dienstag: Zum 25. M.: . . . i. e . . , , ,,, f Behsf ie n eitsafsr, G . n 33 e g . Der jüngste Lieutenant. nforderungen stets an sich se ellend, durch die ie zu Vöhrum unter Nr. 61 belegene Koöthstelle gezogen worden: f Die Raiserliche Nrormal· Cichungs · Kommission ist ermächtigt,“ 9 J. erforderlichen Meß⸗ Berlin, den 1. März 1880.

bon ihm zwar mit Strenge, aber mit Ünpartheilich— nebst Zubehör, bestehend aus den Gebäuden“ und 1) der Anleihe IJ. Emission. - j J ] leit und Wohlwollen geübte Dizzipijn, sowig durch ö unter Artikel Nr. 62 der Grundsteuer— Nr. 18 67 184 230 213 331. 257 249. die zur wie, . Holögeist und Efsig Der Reichskanzler. Jictoria-Lheater. Direktion: Emil Hahn. fein Beispiel und seine geschäftlliht Tächt eit u Mhtterrolle von Böhrum eingetragenen Grund. 2) der Anleihe un zh O00 Thir. de 1869. H geräthe, soweit bieselben nicht eichsähig find, mit zinwendung r n n. i, zen, die Schung der Lelftungen unt. die ganze Haltung gätern: Litt. A. Nr. 67, Lines besonderen den Reichsadler darstellenden Zeichens zu be— f . Dienstag: Gastspiel der ersten Solgtänzerin der Schutz mannschaft in hohem Grade verdient ges I)] he 927 a 93 4m Acker im Knickfelde, Litt. B. Nr. 45 142 149, glaubigen. Hofmann. , w i f. . 6 . Gemeinwohle die wesentlichsten K. Bl. 6, Parzelle 8, , g e en,, 1 . . 151 . . . §. 2. . i. 9 ö. Dienste geleistet. 25 a 61 4m Hofraum, K.. Bl. 6, Parzelle . 208 212 225 292 302 316 363 425 454 rwä ibigung werden zugelassen: n mn lens dun i, ale, di n . Schutzmannschaft, sowie von den särnmt⸗ ö ig ed 0 n lefg, e Parzelle , 3) der zin eihe ac 2 656 M e i876 F ö r e i mer e; 9. en. Bekanntmachung schtnnrze Benus. Neise nach Central, Afria in lichen Beamten des Polijei⸗Präfspi: wirb sein 4 1 ba 22 a 97 4m Wiese im Borfe, R. Bl. Litt, a. Nr. 90 97 135 211 2539 38 38 ; ; lindrischer Glatzröht en,! Weceningr mem 5 ; 0 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Dahinscheiden tief und aufrichtig betrauert, und 7, Parzelle 7d, 4b2 750 9832, unten geschlossener eyli K ür . Postverbindung mit Australien. Deutsch von R. Schelcher. Musik von F. . wird ihm stets das ehrenvollste, treueste Angedenken 5) 19 2 31 4m Wiese in den Marschwiesen, Litt. B. Nr. 28 2165 224 276 301 448 497 . mehr als 1090 cem beträgt und we che mi einer min⸗ ; . . . Raida. Ballets von Brus. In Scene gesetzt von bewahrt werden. R. Bl. 8, Parzesse 43, 519 618 769 67, estens von 19 zu 19 cem abgestuften Stricheintheilung ver⸗ Durch die Dampfer der „Orient Liner wird fortan eine Emil Hahn. Berlin, den 1. März 1880. 6) 29 a 91 3m Wiese daselbst, K. Bl. 8, Litt. C. Ne. 56 72 115. sehen sind. Die zu dem Raumgehalt von 100 cem gehörige regelmäßige, monatlich zweimalige Verbindung zwischen k Das Königliche Polizei- Präsidium. Parzelle 136/19, . Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus · Sirichmarke ist mit „100 cem“ zu bezeichnen, während die Plymouth und den Au stralischen Hafenorten . von Madai. I) 3 he, O5 a 61 din Acker vor dem Spring, zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni Bezeichnung der übrigen Strichmarken durch bloße Bezifferung Adelaide, Melbourne und Sydney unterhalten. Die rolls Lkeater. treti⸗n; Engel. eben, . rel 0. Parzelle er. ab and arg Ker göiißatigheß ug 1 ke von 10 zu 10 cem ohne den 98un, Em, erfolgt, Falls Abfahrt der Schiffe von Plymouth erfolgt von vierzehn zu

1 : 3. 3. M.: grö J ; 6Eli k Dr. 8) 1 he 12 3 73 4m Acker am Hain, K.Bl. der Kasse des Rhein-Ruhr Kanal, Aktien= 255 j de Einthei ĩ , . ; 5 z h ze, rn, n, n,, , oel. ö löl, , , .

Mittwoch: Auf , n. detzter r er fg, Geboren: Ein Sohn: Hrn. v, Bernuth (Borowo). un Dirnen G. n nl . Berlin zu enthalten, welche den Raumgehalt von 29 cem abgrenzt. Über Hrindisi und San Francisco önnen auch mittelst der , i Hern n= ge, He las Belau ntmuchun ö Whlhrhendngenelt Kg Knchinkatsen, hence inen auß, gigen e e gf eret fuer r ere . Herren Eh ann. den n, . , . In Sach J. Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst, gehalt von 10 coin begrenzen, darf nicht kleiner sein als sendungen, nach Australien befördert werden, wenn dieselben i lblähclichen ernten, and , Hamar nn, denberg Leipziger ffraße ho C. Heintze, Ünter den 8 Schlotheim (Mainz). Eine Tochter: Hrn afl , ,, 5 der Obligationen ad 2 und 3 bel 30 mm. die Bezeichnung: „via Elymouth, hy private ship‘ tragen. ist, wird es in halbsährlichen 1 Jundert jahrlich Lin den! 3 und im In vallden dank, Vearkgrafenstraß Apotheter G. Vormann (Neviges bei Elberfeld) ö. Hagen Kielmanzegge ' schen Reutei dem Bankhause S. Oppenheim jun. & Cie. 2) Thermometer welche die nn en; Das Porto für die dem Fran kirungszwange unter⸗ 1. in von heute an gerechnet, mit 45 vom ola. Am Ballabend selbst tritt der Kassenpreis Hrn. Hauptmann und Compagnie / Chef ; gͤgegen zu Cöln, . ; von 4 580 bis 4 62 Reaumur angeben. Die kalen siegenden Sendungen beträgt für Briefe Ho J für je 15 g, ver; . Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße kenn, ffn, K eig. Gesciosten Zinne unn d, Sender e, , saustü itscl den Ctzristian Glasnisun zu Ems, Beklagten, den er l gteurn driften Ritter chaftlichen dicser Thermometers ollen aufs Gigs aufgetragen unh zwischen fischer nun Waarenpröben ß 3 für je do s, füt ag, m, fällig gewordenen Jinsscheine beichung n e se diefer gehen find an der Kaffe des Ciabsffsemenkz zu Geste, Gg den mn. Wilhelm Ritschl wegen Forderung, Da lehne fa g zn, Berli 585 und 620 mindestens in ö Grgbe eingetheilt sein, außer- Waren proben jeboch min desteng' rh 3. Schuldverschreibung' bel der Kreis, Kommnunglkasfe zu Heyder rug, und

haben. (Marienthah. wird der mit unbekanntem AufKhthalt in Amerika der Fihtsberkzuhhtotter Bank hier und dem die Temperaturen Ho R kiren und die ; dem Cintriri. des Fall igt. ite erte ng el genden 6 ‚. der tadtkasse. . peratiren g' und He 10 Regumur markir Berlin W., den 28. Februar 18860. war auch in der nach dem Cintritte des Fällig : 9.

J n, , , h, , wa, n ,, f en,, FG, ,, ding, de ö K ,,

Fesiclens heater,. Dienstzg, un 2. Male, Subhbaftgttonen, Aufgebrte, Vor, ö,, DJ , . In Vertretung: ,,, Das neue System. Schauspiel in 5 Akten von ladungen u. dergl. Karoline, geh. Runte, in der Che errungenen Im 33 der bereit üh gel als zwischen und t , nicht kleiner sein 234 ö. ö Kramm. wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital B. Biörnson lor 9 A f h t obllien hlesiger Geniarkung gepfändet worden fänd Die Inhaber der bereits frü jer ausgeloosten, 3) Gläserne Aräometer, welche sp ezifische. e . kches innerhalb dreiß i? Jahren kach ben hd apblunge= . , . . (. ki n Fig oehinfichlen ü liäaanen der Kun icht. don rob bas ufs inge ben, den en al in het , 1 ö werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach

8 insprü iergeg d binnen einem Monat fi ; 6. ; ; Der Kellner Gustav Hobst zu Stettin hat das z n,, berge m n les dahier vorzubtingen. leihe ven 3 Cb gh0 Me de iss; ( das spezifische Gewicht von bichtestem reinem Wasser (Normal⸗ lenderfahres, in welchem sie faͤllig geworden, nicht Germania-Iheater. Dienstag: Zum 9. M.: Aufgehat beg von ber gehen ens sichte n ns ht en ,. n ,. abier vorzubringen. ö. ö 3. ö. . . . wgsser) zu Grunde gelegt ist. Vie Slalen dar Aräon ether k . zu Gunsten des Kreiseß. Pas liufgebs

ui. Gesellschaft Germania hierfelbst ausgestellten De⸗ . ; ĩ ö len halb d j 34 - . ö rulchteter Schu ßer. . ö. Königliches Amtsgericht. ; ; . dlen innerhalb der eylindrischen Glasspindel auf ge örig be . raftloserklärung verlorener oder ve 6 kJ , e, , ,, . en irie J J JJ ö Zoalg von Pr. C. Friedrich. ̃ wittweten Frau Charlotte Dorothea Franzis ck ö reichen. ( Von, g. ol eingetheilt und mindestens dur ezifferung der privileg ium Pehßeß Ordnung für da des Augsführmngs⸗ . i : Noitã i = f e ießli ĩ ĩ ö Gef. Vl. S. 3) beziehung swesfe nach 5. 30 de A fihrungs. ö 3 ö . , debt ene gr r ne. ö. 5322] Au ehot. . i ö 6 , 1 ö. , se n n ,, wegen 1 erti . a af d ö i 66 J . t . ö . i ö. . ö Sinn dee e n n, Orden vom 24. März 1879 Schauspiel in 5 Akten nach Emile Zola von vom . Jlovember 1563 über 50 Thaler Preußisch Am 9 10. Dezember 1379 ist zu Uelzen die und konxeriirfen Anieihe ad 260 900 Thlr. folgende 1. Striche deutlich und übersichtlich ablesbar . fein. Die auleihescheine des ren gen ö ] Ge . weder aufgeboten noch ft kraftlos erklärt Dr. C. Friedrich. Gourgnt in Gemäßhest der Bedingungen des Wittwe Rathmann, geb. Bohne, ohne Testament per 31. Dezember 1879 gekündigte Spbligationen?: . Skalen sollen die Bezeichnung enthalten „ESpezifisches Gewicht Wir Wilhe Lm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. werden. Doch soll Demsenigen, weicher den Perlust von Jintzscheinen . , . i . 3 6. 93 138 . hezegen guf Norsaalmwasset., cas eineni lin erfchiede von 1 Nachdem die Vertretung des Kreises Heydekrug auf den Kreis⸗ vor Ablauf der viersahrlgen Versährunge frist bei der Kreig verwaltung . Rahe cfm ade ben gif, ne ls Irnkestzkecen: haben sich folgende Neffen und Hätt B. Rr. 3 II 53] 36 fer 198 * Ol in den spezifischen Gewichten enisprechende Skaleninter⸗ fegen ton ä wedemßer is? uh, r Rirri isi bescblessen bat, ninclteräunh br ssen eb Been sines, ,, , Vor k Ile. illianec- Iheater. Dienstag: Zum drastzogenzn K . , 9. ö. sind '. si. vall darf nicht kleiner sein als 2 mm. die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausfeebauten zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhaäfter 6 387 Male: Mit neuen lebenden Bildern Gänge geben frhalten zn haben.; eentragt. er, wihgher 3 Dene, Tf in Cutztn ĩ 1 ni en, inn n, r, nm ng, di bli Normalessig⸗Prober in Form von unten ge⸗ erforderlichen rn im Wege einer Anlelhe zu beschaffen, wollen darthut, nach Ablauf der Verjährungefrist der Befrag der angemel⸗ e, r affen atttnsanget, bon gämeln, . d ö . 3 3, en J . ,, ö . schlossenen rler Glasröhren, welche zwei dem Raum- Wir auf den Antrag der Kreis vertretung: deten und bis dabin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quit ̃ anger: = e , , , . ,, z a , ; ' m h mit Zinszscheinen werden. . ke e re rn sansr rr. ile e dern, en 16. September 1880, Vermsttags 11 uhr, sz s. H. Fäemer, gets when Stöcken, . a n, , , , re nr un den , nen, , ne, de är n, nun gehe, t Göhr scheelb̃eng sind halbizhtige Zaschete Silber: . Ber Taufg ang ,. erste Schulgang vor dem unterzeichneten Gerichte, Term ingzzimmer . D. Taeger, geb. Bohne, in Kackerbeck, da die Verzinsung, gemäß unserer Belanntmachung . afang der Röhre sich erstrecken e Stri mar en enthal en Beltage von 459 O0 al en ui, en, big zum Schluse des Jahreg ; ausgegeben; die ferneren Ber Hochzeitß gang ach ndr Richter. , 0 vor, ben Hern uhttsrickteratz ron. rag, s. S. C. Babe in Gn gerttin . kame , scfteheen . Jö. bereits mit 1. Ja. ( und Pin der Bezeichnu ig ormale ig Prober e,, n, sich hiergegen weder im Interesse der ler isn noch der Schuld.; Zinsfcheine werden ö. fünfjährige lie ausgegeben Der letzte Hang. dach Juhtus 8 . Im 12 husen anberaumten ufgebotgtermine seine Rechte Y. De Cohrs, geb. Bohne, in Wentorf, nuar er. , ,. hat. Der Abstand der beiden Strichmarken von einander darf zer Ctwag in n nenn been bes harr lä, mn. ln, , ,, Reipe von Jungfteinen Bilde: Großes hdl ran und, Finale, neu zompö. sisumesden und die Ürlunde vorznlegen, wirrigen. 6) Iehn ecm Wurmęister n Snsdermwitk ingen, Dutg burg, zen 26. Iehrugt 1330. Id nicht kleiner fein als 40 mm. Gesetzꝛ s vom 17. Juni 18335 zur Äusstellung von Änieihefcheinen erfolgt bei der Kreis Kommunalkasffe in Heyderrug gegen ? blieferung nirt von EC. Catenhusen. Anfang der Vorstellung falls die Kraftloerklaͤrung der Urkunde erfolgen O) Witwe Deters, gib Burmeister, in Darrigstorf, Der Bürgermeister: Die Anleihe. u. Schu n / 5) Vollständige Ess igprober in Form von unten ge zum Betrgge von 456 60 „, in Buchstaben: Vierhundert Fünfzig der, der älteren Zinsscheinreihe beigedrucklen Anwelsung. Beim Ver ⸗˖ 7 Uhr. wird: ; lamm lich in Amte JIlenhagen, J Lehr. k . hschlossenen cylinbrischen Glasröhren von mehr als 40 cem tausend Mark“, welche in folgenden Rbschnitten? luste der Anwelsung erfolgt die Aushändigung der neuen Jinzschein« Mittwoch: Der Rattenfünger von Hameln Stettin, dn 3. sehrnat ass. Her Het i Nächla ple, Zegnemeistz. Helm. r,, ,,. Raumgehnglt, welche mit Strichmarken versehen sind, deren z3h0 0 M zu 106 M reihe an den Inhaber der Sculdverschre bung, fosern deren Vor. nat ; Das Königliche Amtgzericht. 3 Her feht hat den Erlaß eines Aufgebots H. J. Vygen. Inl. Weber. , s 2 . inn., ber hh elltect . ö dööß ? . 668 hei ang reh her geschehen rt . 6. antrag. den Raumgehalt von 20 cem abgrenzt, während im Übrigen zusammen T d 7. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtung

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten