Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Sieg. Simonson in Elberfeld Termin auf Mittwoch, den 17. März 1880, Bormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. Freiburg, den 26. Februar 1880.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lo! Konkursverfahren.
Nr. 5633. Von dem Großb. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Ketterer von Freiburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Fe⸗ bruar 1880 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Februar 1880 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Freiburg i. / BS., den 27. Februar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei J. Dirrler.
5364 t . das Vermögen der Vormünder der minder⸗ jährigen Kinder des weiland Landmanns Heinrich Göttken zu Hollenermoor, als: Gerhard Henken zu Hollen und Johann Gerd Kramer zu Hollener— moor ist heute, Nachmittags 1235 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Franz Bitter zu Friesoythe. Offener Arrest mit An⸗ melde und Anzeigepflicht bis zum 19. März 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. März 1880.
Friesoythe, 1830, Februar 17. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. (gez.) Driver. Beglaubigt: Kramer, Gerichtsschreibergeh.
lözs! Konkurserledigung. Der über das Vermögen des früheren Ober⸗ gerichtsadvokaten Julius Lägel, sonst in Gera, am 22. Nevember v. Is. eröffnete Konkurs⸗ prozeß hat sich durch Ausschüttung resp. Verthei⸗ lung der Masse erledigt. Gera, den 27. Februar 1880. Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht. Beglaubigt durch die Gerichtsschreiberei: Dietzel.
5343)
Ueber das Vermögen der ledigen und großjäbrigen Margaretha Ullemeyer, Krämerin, früher in Hördt wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt abwesend, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Konrad Krebs, Geschäftsmann in Kandel. Offener Arrest mit Au⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 20. März 1880 einschließlich. Termin zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April nächsthin, Vormittags 9 Uhr.
Germersheim, den 27. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Koch, Königlicher Gerichtsschreiber.
5394 Das gegen Georg Ahlbrand von Lantzenbain eröffnete Konkursverfahren wird in Folge des fallsiger Zustimmung aller an dem Verfahren be⸗ theiligten Gläubiger hiermit eingestellt. Herbstein, den 24. Februar 1880. Großherzoglich hess. Amtsgericht Herbstein. Zur Beglaubigung: Feick, Gerichts schreiber.
ö Vekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ muünns Josenh Bachstein, in Firma Joseph Bachstein zu Jauer, ist durch Ausschüttung der ee. und Vollziehung der Schlußvertheilung be⸗ endet.
Jauer, den 26. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. JI.
. Proclanm.
Ueber die Habe und Güter des Landmanns Jürgen Busch in Gaarden, dessen Grundstück in der Augustenstraße Nr. 22 daselbst inbegriffen, ist
15375 Das Königl. Amtsgericht München,
. Abtheilung A. für Civilsachen bat unterm Hentigen die Anfhebung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Ma⸗ schinenfabrikauten Carl Schwarzenberg dahier, nachdem der Konkurs durch Zwangsvergleich been⸗ digt und der Schlußtermin abgehalten ist, be— schlossen.
München, den 28. Fehruar 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
a h Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Dremitz in Nakel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 16. März 1'880, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst ar⸗ beraumt.
Nakel, den 23. Februar 1880.
; Roehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõös nin Beschluß
über die Aufhebung eines Konkursverfahren s. Nachdem in dem Konkurse des Kaufmann Maner, Kaufmann in Neustadt ./ H., am 5. Fe⸗ bruar abhin ein Zwangsvergleich abgeschlofsen und gerichtlich bestätigt worden ist, und nachdem diese Bestätigung rechtskräftig geworden, beschließt das Königliche Amtegericht Neustadt a. /H. die Aufhebung des Konkursrerfahrens gegen besagten Kaufmann Mayer. RNeustadt a. / H., den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. (gez.) Tisch. Zur Beglaubigung: Der Königl. Gerichtsschreiber. Hitzelber ger.
loan Konkursperfahren. Betreffend den Konkurs des Heinrich Löbsek in Ober⸗Widdersheim. „In Anbetracht, daß nach dem Ergebniß der heu⸗ tigen Verhandlung feststeht, daß nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger und nach Deckung der Kosten für die vorrechtslosen Gläubiger keine Masse übrig bleibt, wird hiermlt verfügt, daß das Kon⸗ knursverfahren auf Grund des §. 190 der Konkurs⸗ ordnung einzustellen sei. Nidda, den 24. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht Nidda.
15362] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Peter Popyert in Offen⸗
bach ist zur Verhandlung und Beschlußtassung
über einen Zwangsvergleich und zur Prüfung
der nach der Anmel defrist angemeldeten Forderungen
Termin auf
Dienstag, den 23. März 1880, Nachmittags 3 Uhr,
anberaumt, zu welchem alle Betheiligten geladen
werden.
Offenbach, den 24. Februar 1880.
Der Gerichtsschreiber Großh. hess. Amtsgerichts.
Wendel.
sõzbb] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und
Leinwandhändlers Ernst Julius Schiertz in
Bretnig wird heute, am 25. Febrnar 1880,
Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Eißner in Pulsnitz wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. März
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf
den 11. März 1880,
Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 8. Ayril 1880, Vormittags 9 Uhr,
den 8. März 1880, Bormittags 10 Uhr. All⸗ 1 Prüfungstermin am Freitag, den 23. pril 1880, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Reinfeld. Veröffentlicht: Schönfeld, Gerichtsschreiber.
lõꝛgz] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Milchhändlers Jochim Timm, wohnhaft zu Hamburg, wird auf Antrag Beikommender und da seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht ist, heute, am 16. Februar 1880, Bormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Agent Johannsen in Reinfeld wird als Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1880. — Anmeldefrist bis 16. April 1880. — Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände am Montag, den 8. März 1880, Bor⸗ mittags 12 Uhr. — Allgemeiner Prüfungstermin 6 fettes, den 23. April 1880, Vormittags . r.
Königliches Amtegericht zu Neinfeld. Veröffentlicht:
Schönfeldt, Gerichtsschreiber. ö. Auszug.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau FFried⸗ rich Lentzen vormals Wittwe Kahr zu Rheydt ist am 27. Febrnar 1880, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Notariatesekretär Angust Koenigs zu Rheydt zum Verwalter er⸗ nannt worden.
ö Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März
Anmeldefrist bis 3. April 1880.
Die erste Gläubigerversammlung findet am 24. März 1880, Vormittags 10 Uhr,
und der allgemeine Prüfungstermin am
10. April 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte statt.
Königliches Amtsgericht Rheydt.
5351]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hufners Peter Hansen Heiselberg in Meilby ist am 17. Febrnar 1880, Vormittags 11 Utzr, der Konturs eröffnet. Verwalter Hufner Heinrich Klockmaun in Wim⸗ irup. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis zum 17. April 1889 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 13. März 1886, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Mai 1880, Mittags 12 Uhr.
Röddiug, den 17. Februar 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
ö Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Oscar Wegener hier ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendet und wird daher aufge⸗ hoben. Schwedt, den 25. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
5331
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns LAugust Schlett, alleinigen In— babers der Firma Venn & Schlett hierfelbft ist in der heute stattgehabten Gläubigerversammlung der Auktions kommissar Böbbis hierseibst einstimmig definitiv zum Verwalter ernannt.
Soest, den 24. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
33 f 7 kön nn Bekanntmachung. Das Königl. Baverische Amtsgericht Stadt⸗ prozelten hat am 26. Februar 1880, Nachmit ˖ mitlags drei Uhr, beschlossen: »Es sei über das Vermögen der Steinha ners und Krämers⸗Ehelente Karl und Maria Zeiger von Dorsprozelten der stonkurs zu eröffnen. Stadtprozelten, den 26. Februar 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Daumenlaug, Königl. Gerichtsschreiber.
Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1880, Vormittags g Uhr. Baihingen, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Oechsler. Zur Beglaubigung: Gerichte schrelber: Stütz.
5330]
Ueber das Vermögen des Peter Joseth Knoll, Rothgerber und Wirth zu St. Wendel, wird heuse, am 26. Febrnar 1880, Bor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröß net.
Der Kasfmaun Nikola Blum zu St. Wendel wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in F§. 120 der Konkearsordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird Termin auf Donnerstag, den 25. März 1889, Nachmittags 3 Ur, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu St. Wend el.
Rarif- eg. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen
Ko. 52.
(5358 Qberschlesische Eisenbahn.
Vom 15. April e. ah wird im diesseitigen Lokal⸗ verkehr für die tarifmäßig in den Personenzügen (nicht in den Expreß,, Courier⸗ und Schnellzügen) zugelassene Beförderung der ohne Lösung von Fahrbillets und unter Zugrundelegung des wirk- lichen Gewichts bezw., eines Minimalgewichts von 30 kg auf Gepäckschein expedirten Gepäckstücke 3 . 2. sowie Hunde und sonstige
eine Thiere in Käfigen in minimo eine Fracht vo O, 60 S erhoben. . J Breslau, den 26. Februar 1880.
Königliche Direktion. 5336 Nord. Ostsee Hanne ver · Thüringischer Verband.
Der nach unserer Bekanntmachung vom 18. d. M. mit dem 1. März bezw. 1. Aprik er. in Kraft tretende neue Tarif enthält nur Bestimmungen und Sätze für den Transport von Fahrzeugen, Leichen und lebenden Thieren.
Erfurt, den 27. Februar 1880.
Namens der Verbands- Verwaltungen: ö Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Mit dem 15. April 1880 werden für den Verkehr zwischen Station Calbe (Stadt) der Strecke Ber⸗ lin- Blankenheim der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn einerseits und Station Kreiensen der Hannoyperschen Bahn andererseits die im Heit Nr. ? nebst Nachträgen zum Gütertarif vom 15. April 1879 enthaltenen Frachtsätze aufgehoben.
Frankfurt a. / M., den 26. Februar 1860. Namens der betheillgten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Frankfurt a. / M.
lö368] Rheinischer Eisenbahn⸗Berband. Bekanntmachung.
1) Mit Wirtung vom 1. März a. 6. kommt für die direkte Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets in Wagenladungen ab Stationen der Aachener Industriebahn je ein Ausnahmetarif für den Verkehr nach Stationen der Pfäliischen, Großh. Badischen und Königl. Württembergischen Bahn vin Bingerbrück zur Einführung.
Verkauftzpreis per Exemplar 10 4.
Y Zu den Tarifen J. und L,. für den Bergisch⸗ Märkisch! und den Cöln Minden ⸗ Elsaß⸗ Lothringischen Güterverkehr vig Bingerbrück vom 1. Januar I. Is. tritt ab 1. März . e. je der J. Nachtrag in Kraft. Dieselben ent⸗ balten insbesondere ermäßigte Frachtsätze des Autnahmetarifs 2 für Holz, europäisches.
Verkaufspreis per Exemplar 5 8. Mainz, den 26. Februar 1880. Die Spezial ⸗Direktian der Hessischen Ludwigs Eisen bahn ⸗Gesellschaft,
M 53.
Deutscher
leichs— Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ras Abonnement betrügt 4 AM 650 4 — für das Niertt ahr.
Zasertionspreis far den Aanra eint Bruchzetl 0 8 . . 3 1
Alle Bost / Anstaltin ahnen Gestellung an;
für Berlin anßer den Rost - Anustalten auch die Egzpt⸗
zitien: SW. Mil eln str. gtx. 82.
Berlin,
Dienstag,
den 2. März, Abends.
188.
2 2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Sheen z. D. 6 bisher Bezirks-Comman⸗ deur des 2. Bataillons (Worms) 4. Großherzoglich Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 118, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schullehrer und rganisten Hauser zu Schönwald im Kreise Gleiwitz den Adler der Inhaber des Königlichen Daus-Orbens von Hohenzollern; sowie dem Brief⸗ träger Ludewig zu Osnabrück und dem penfionirten städtischen Nachtwächter Wilhelm Brauer zu Neustadt⸗Magdeburg das
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Berlin, den 2. März 1880.
eute fand bei Ihren Kaiserlichen Majestäten im gl all! zur Feier des 25. Jahrestages des Re⸗ ierungsantritts Sr. Majestät des Kaisers von Rußland amiliendiner statt, an welchem die sämmtlichen Mit⸗ glieder der Königlichen Familie Theil nahmen. Se. Majestät ber Kaiser und König sowie die Prinzen erschienen in ru ssischer
Uniform.
Deutsches Neich.
Dem Kaufmann Friedrich Neumann in Wolgast ist das Exequatur als hweb schnorwegischer Vize⸗Konsul da⸗ selbst Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Beglaubigung von Meßgeräthen, welche zur ö der ö dem Regulativ, betreffend die Steuer⸗ freiheit des Branntweins zu gewerblichen wecken (Central⸗ blatt für das Deutsche heeich 1859 Seite 781), vorgeschriebenen Prüfung von Holzgeist und Essig erforderlich sind.
58a]. 3 . Die Kaiserliche Noͥrmal⸗Eichungs⸗Kommission ist ermächtigt, die zur ö von Holzgeist und Essig erforderlichen Meß⸗ geräthe, soweit dieselben nicht eichfähig sind, mit Anwendung eines besonderen den Reichsadler darstellenden Zeichens zu be⸗
glaubigen.
3. 2.
u der vorerwähnten Beglaubigung werden zugelassen: 3 Graduirte Elasgefäße (Meßgefäße) in Form unten geschlossener cylindrischer Glasröhren, deren Naum⸗ gehalt mehr als 100 Cem beträgt und welche mit einer min⸗ bestens von 10 zu 10 cem abgestuften Stricheintheilung ver⸗ sehen sind. Die zu dem Raumgehalt von 100 cem gehörige Strichmarke ist mit „log cem“ zu bezeichnen, während die Bezeichnung der übrigen Strichmarken durch, bloße Vezifferung von 10 zu ö. 9. 2 un „cem“ erfolgt. Falls
das Gefäß keine fortlaufende ͤ ; . besitzt, hat dasselbe noch eine Strichmarke zu enthalten, welche den NRaumgehalt von 29 cem abgrenzt.
je zwei benachbarte
12/3 cem einschließen. 185 vorhanden sein sollen, sind, von der untersten anfangend, mindestens von 2 zu 2 mit Bezifferung (o, 2, 4 u. s. f.) zu versehen. Der Ziffer 12, welche nach Obigem zu der den Raumgehalt von 40 cem abgrenzenden Stri das Prozentzeichen ( / beizusetzen. Die NR Bezeichnung „Essigprober“ zu versehen.
gehalt von 10 cem begrenzen, 40 mm.
ur Beglaubigung zugelassen, wenn na . . die Fehler ihrer An aben im Mehr oder im Weniger die folgenden Beträge nicht übersteigen.
eintheilung in einzelne Kubik⸗
Strichmarken einen Raumgehalt von Die Strichmarken, deren mindestens
e gehort, ist
ren sind mit der
larken, welche einen Raum⸗
land je 2 Stri e Der Abstand von i j micht fleiner sein als
9 9
bel den graduirken Glasgefäßen (Nr. I).. . 0,2 cem,
bei den Thermometern (Rr. 2). O65 Neaumur,
bei den Aräometern (Nr. 3) . eine halbe Einheit der weiten Dezimalstelle, ö
bei den Normalessig⸗Probern und den vollständigen Essig⸗
probern (Nr. 4 und 5)... 0,2 cem.
§. 4. . Die Beglaubigung der stempelfähig befundenen Meß⸗ geräthe erfolgt durch Aufätzung des in 58. 1 festgesetzten Stempelzeichens auf der Glaswand dicht oberhalb des obersten
Theilstriches. heilstrich 865.
Für die Beglaubigung der or i Meßgerãthe werden folgende Gebühren erhoben: . für Nr.. ats schu⸗ * 1 = 23 * r 6e, Ke Ergiebt die Prüfung nach 3. 3 die Unzulässigkeit der Stempelung, so ermäßigen sich die Gebühren durchgängig um O, 15 M. Berlin, den 1. März 1880. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.
Bekanntmachung. Postverbindung mit Australien.
Durch die Dampfer der „Orient Line wird fortan eine regelmäßige, monatlich zweimalige Verbindung zwischen Plymouth und den Australischen Hafenorten Adelaide, Melbourne und Sydney unterhalten. Die Abfahrt der Schiffe von Plymouth erfolgt von vierzehn zu vierzehn Tagen, zunächst am 6. und 20. März, 3. und 17. April u. s. w. Außer auf den Haupt⸗Veförderungswegen über Brindisi und San Francisco können auch mittelst der
nach dem anllegenden Muster . . ö jährlich zu verzinsen und nach dem sesthestellten Tilgung ⸗ Hlane mittelst Verloofung jährlich vom Jahre 1886 ab mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privileglum Unfere landesherrliche Genehmigung ertheilen. erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthum
verpflichtet zu sein.
auszufertigen, mit 4 vom
Dieselbe
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich
der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigun der Inhaber der Anleihefcheine eine Gewährleistung Seitens des 8
taates nicht ü mmen. ö .
iber e n, unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. J
ben Berlin, den 14. Januar 18309. . is Wiltzel m.
Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Bitter.
Provinz Ost preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Anleiheschein des Kreises Heydekrug, zweite Ausgabe. Buchstabe d
vom S
es Regierungsbezirks Gum⸗ in 19. Dezember 1877
.
⸗ 7. ? ; rom
nach Maßg der Anleihe
ie Ausloosung ge⸗ Dem Kreise bleibt
ie verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ alls dem Tilgungẽstocke zu. .
Die rn, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Betrage, sowie des Terming, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent. lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen dꝛieiche; und Königlich Preußischen Staats-⸗A1Aunzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und dem amtlichen Organe der Kreisbehörde zu Heydekrug. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an deffen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung de Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Gumbinnen ein anderes Blatt
bestimmt.
r Abstand von je zwei Strichmarken, welche einen Raum⸗ obigen Schiffe Briefsendungen, mit Ausschluß von Einschreib⸗ !. . 16 n. . darf nicht kleiner sein als ᷣö nach Australien befördert werden, wenn dieselben 50 mm. ie Bezeichnung: „Via Plymouth, by private ship“ tragen. 7 Thermometer, welche die Temperaturgrade Das Porto für die dem Frankirungszwange, unter⸗ von P ögo bis 4 64 Reagumur angeben. Die Skalen liegenden Sendungen beträgt für Briefe 60 8 sür je 16 8, diefer Thermometer sollen auf Glas aufgetragen und zwischen für Drucksachen und Waarenproben 19 3 für je 50 g, für F835 und 626 mindestens in halbe Grade eingetheilt sein, außer⸗ Waarenproben jedoch mindestens 15 8. Schuldverschreibung bei der Kreis-⸗Kommunglkasse zu ved deen, oe. dem die Temperaturen 900 und 4 10 Reaumur markiren und die Berlin W., den 28. Februar 1880. zwar auch in der nach dem Eintritte des ,,,, fal 5 Henze nr e en äs ein and ae, d wKaheithee anche hunt. ö,,
Das Grad⸗Intervall darf sowohl zwischen 580 und 620, y derschrelbung sin . as sch
; i e älligkeitstermine zurůückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine 3 ig n ö ö 4 2 fi Ge Kramm. . der Betrag vom Kapital abgejogen. Die gekündigten Kapital 29
wichte von 1,00 bis 1,332 angeben, denen als Einheit beträge, wesche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungt⸗
ĩ termine nicht erhoben werden, fowte die innerhalb vier Jahren, nach Morgens 10 Uhr. das spezifische Gewicht von dichtestem reinem Wasser (Normal⸗ Ablauf . Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, e. Uelzen, den 27 , 1880. d K wasser) zu Grunde gelegt ist. — Die Skalen der Aräomieter erhobenen Jinfen verjähren zu Gunsten des , * . t gon 569 ,. ö. s e . ollen innerhalb der eylindrischen Glasspindel auf gehörig be⸗ ,,, 3 ö. . f ; . Hair Geiler n : 5 . ir en Papierstreifen aufgetragen sein, bis zu Intervallen d,, * ö W l e . un . 5 Kun pper, Affistent. von Gol eingetheilt und mindestens durch Bezifferung der cozeß Ordnung für daß Deu 28 ; Strichmarken 1,60, 1,10, 1,20 und 1,B30, sowie durch Hervor⸗
R. Gef. Bl. S. 83) beztehung gweise nach 5. 2 des A is führunge⸗ s j j ivil Ordnung vom 24. März 1879 lhsb9l Konkursberfahren hebung der in der Mitte zwischen den Zehnerstrichen liegenden g e, . 6 64 Civilprozeß m 4 z 9 1 jsters alt Striche deutlich und den,. 8 Ern fg . e as Vermögen de mmermeisters a ĩ „Spe h Friedrich Klöpfer von hier ist am Z4. Februar Skalen sollen die Bezeichnung enthalten „Spezi
bezogen auf Normalwasser.“ Das einem Unterschiede von je , , 6, Ml in den spezifischen Gewichten entsprechende Skaleninter⸗
e Verwalter: Herr Gerichts⸗Notar Schmid von vall darf nicht kleiner sein als 2 mm. trag Beikommender heute, am 19. Februar 1880,
ier. ,,, — 3 , n in Form von unten ge= r nnn 12 Uhr, das Konkursverfahren e in, . ,, sowie Anmeldefrist schlofsenen eylindrischen Glasröhren, welche zwei dem Raum⸗ erůffnet. 8 . Apr .
. , 5 Ver Ügent Johannseu in Nelnfeld wird Grste la nbi ger rerfau t 24. märz 1880 . ; . gener g gl , g e r m men , 865 aeg ben di n Relnfeld wird zum rste Glaͤubigerrersammlung am 24. März 1880, . mfang der bhre ich erregende. Siriching träge von 456 0565 0 artstellen zu därfen, bis zum Schlusse des Jahre; gusgegeben; die k 1a le d, Bebechnlhg herab ssis rbber, dersehen sinb., va ssöteren sdb eleestlbeenbe iet, gods dee Schalt, ahne bi e,, n säniahein,, 1886. Anmeldefrist bis 15. April 1880. Termin? Vertretung aller Lander a. vent. deren Ver werthung besorgt Berichte über
Der Abstand der beiden Strichmarken von einander darf ner! Etwas zu erinnern gefunden hat, kan Den en , neren. * 6. abe e , ü̃ ü . i i —ĩ i . h ' eschein . muna zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen 661] in PIIHIEL Kim Oryl· Ingenlenr n. Patont - Anwalt, Patent- nicht kleiner sein als 4090 mm. Gesetzeß vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anle erfolgt bei der Kreis. Rom Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses atent- Prozessen. Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. Anmeldungen.
5) Vollständige Essigprober in Form von unten ge⸗ zum Betrage von 459 000 6, in Buchstaben; Vlerhundert Fünfzig der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruck und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ Berlin: Redaeteur: J. V.: Riedel. Verlag der Cxpedision (Kessel). Druck: W. El sner.
indri i ! bschnitten: luste der Anweifung erfolgt die Aushändi schlossenen eylindrischen Glasröhren von h als 40 cem tausend Mark, welche in folgenden A — 2 * kurtordnung bezeichneten Gegenstände am Montag, ele eur welche mit Strichmarken versehen sind, deren 300 Co 6 zu 1990 reihe an den Inhaber der Schuldverschrelbung,
129 9 stig geschehen ist. J K m den ganzen Ümfang der Röhre erstreckt und 169 0090 500 zeigung rechte flichtungen pate g gf it . a, während im übrigen zusammen — 150 000 M0 Zur Sicher 8 er hierdurch eingegangenen Verp
als geschäftsführende Verwaltung.
65277
Für den Verkehr zwischen der diesseitigen Station Tassel und der Statjon Wien der Oesterreichischen Staate ⸗ Desterreichischen Nordwest⸗, Kaiser Franz⸗ Josef⸗ und Kaiser Ferdindnds⸗Nordbahn sind für
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, . in balbsährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 44 vom Hundert jährlich
inset.
. Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieser
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurtmagsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den ĩ Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, welcher Art gegen den ꝛc. Busch oder dessen genann⸗ auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze jes Grundstüͤck zu haben rermeinen, mit alleiniger der Sache und von den Forderungen, für welche Ausnahme der protokollirten Gläubiger, befehligt, 9 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ solche Ansprüche binnen 12 Wochen nach der letz? syruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum ten Bekanntmachung hierselbst rechtsbehörig anzu⸗ 10. März 1880 Anzeige zu machen. J melden, Auswärtige unter Nennung eines hiesigen Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. Aktenprokurators. Jahn. Kiel, den 24. Februar 1880. Beglaubigt: Königliches Amtsgericht. Abth. III. Sõöhnel,
. Gerichtsschreiber. 1. Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Fabrikbesitzers Angust Sadée zu Obercassel wird heute am 27. Februar 1839, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Wassermeyer zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht zu Koenigswinter. Beglaubigt: Iwagner, Gerichtsschreiber.
loss! gonkursverfahren.
Das Großh. Amtsgericht Mannheim II. Respiciat hat unterm Heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermözen det Kaufmanns Hermann Metter, Inhaber der Firma gleichen Namens in Mannheim, wird, nachdem der angenommene Zwangever⸗ gleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Mannheim, den 26. Februar 18530. Der erh tn , Gr. Amtsgerichte. ett r.
Konkurs der Gläubiger erkannt.
Das Verfahren ist vor dem 1. Oktober 1879 ein⸗ geleitet und nach dem alten Verfahren zu er— ledigen.
Es werden daher Alle, welche Forderungen irgend
löst! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des Ziegeleivächters und Nentiers Georg Rühne in Uelzen ist am 27. Februar 1880, Mittags 114 Uhr, Konkurs er— , ,,. . Schmidt 3. . urg. Offener Arrest mit, Anzeige und Anmelde⸗ Pie Zeit bis zum Erscheinen des neuen Rheinisch“ srist bis zum 19. April 1830 einschließlich. Thürtngisch-Dästerrelthsthen Sefer fern barg fn, Termin zur Wahl des Verwalters und des Gläu-. Tarifsähe eingeführt worden. . mar 1880 Elberfeld, den 37, Februar 1880. 1 15 tere . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Allgemeiner Prüfungstermin
Mittwoch, den 21. April 1880,
Verichtigung. Kaufmann Eugen Rivé'sche Konkurssache. In der Bekanntmachung vom 10. Fe⸗ brugr e. Nr. 38 d. Bl. steht: Prüfungstermin bis 6. April 10 Uhr; es soll heißen: ‚Pruͤfunggtermin den 6. April 10 Uhr.“ Ratibor, den 7. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber. Urbainezyk.
Königreich Preußen.
Pritvilegium
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗
i eine des Kreises Heydekrug im Betrage von . ᷣh 00 M0
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z.
Nachdem . De en, ee. rg e e ker ,
m 19. Dezember und 22. Apri . e . ꝛ
gene n n der vom Kreise unternommenen Chausseebanten zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter 2
erforderlichen Mitrek im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen ö nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an 43 Wir auf den Antrag der Kreisvertretung: deten und bis bahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Qui
wecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zintscheinen I tung ausgezahlt werden. — 2 r n ** i ihn cn. unkündbare Anleihescheine im 898 diefer Schuldverschreibung sind halbjährige 3
ö 2 an . Zinsscheine können weder aufgeboten noch * kraftlos erklärt werden. Boch soll Demjenigen. welcher den Verlust von Zink scheinen vor Ablauf der vierjährlgen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung
lö'sn Konkursverfahren. anmeldet und den flattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗
Ueher das Vermögen des Händlers Johann Lud⸗ wig Feddern in Reinfeld wird, da die Zahlungs⸗ unsähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, auf AÄn⸗
* . w
Herausgeber und Redaktion des Hluastrirten
l64j
J j