Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
53. Berlin, Dienstag, den 2. März 1880.
Comm erz Bank in Lübeck. lssss
Statag am C9. Fehrmar 1580.
n Act.
etallbestand-.... MM 453,128. Reichs kassenscheinée 2, 670. Noten anderer Banken 145,00. Sonstĩge Kassenbestande 7.728. Wechselbestandd- 3 772,562. Lombardforderungen. 111,829. Eiokten J 1,093, 062. Kflekten des Reservefonds. 48,000. Täglich fällige Guthaben dc bo8. Sonstige Actira - 76, 530.
2, 400, 000.
aas s. Grundkapital J 48,737.
Ber lin⸗MMenendorfer Aetien⸗Spinnerei.
Bilanz ultimo Dezember 1879.
Cxroœdclit. S0.
Per Attien ⸗Lapital . Conto:;
für 2500 Stück Aktien à 200 Thlr. 469.359 49 Per Reser vefonds⸗Conto:
. J 406,962 02 Per Kranken - Unterstützungs ˖ Kasse:
Pehbet. S6 * 2 9
An Grundstück, und Gebäude ⸗Conto: für Grundstückswerthhtt. .. für Gebäudewerth. .
An Maschinen ⸗Conto: für Maschinenwerth.
An Utenst lien ⸗Conto: für diverse Inventarien.
An Fuhrwerks ⸗Conto: für Inventar .
An Assecuranz⸗Conto:
5. Induatrielle Etablissenasnta, Fabriken und Grosshandel.
8. Verschisdene Bekanntmachungen.
7. Literariache Anzeige.
. ö ; Anzeiger. ö nehmen ann bit Annonctn⸗Gxpeditionen .
Invallbendan?“, Rudolf Tiasse, Haasenstein
X Begler, G. Z. Danube & Co., E. Schlatte,
Bihtner & Winter, sowie alle übrigen grö sreen Anunoncen⸗Burzans.
; 60.9000 — 399. 359
.
1,500, 000
150, 000 92 . ; Fön * ,, 4 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. nigl. Per Dividenden ˖ Conts: ;
Preuß. Staatg⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ für nicht abgehobene Dividende de 1878... 54 register nimmt an: die Königliche Expedition Per diverse Creditores. J 264,782 ben Neutschen Rrichm⸗Anzeigers und Königlich Rrenßischen Ataatz · Auzeigers:
n w n n
L. Stsckbriefe and Vnterznehungn. Sachen.
J. Jabhasgtationen, Aufgebots, Vorladungen n. dexrg].
3. Verkäufe, Jerpachtungen, duhmiegionen et.
6.329 600
ReservefondsC
Banknoten im Umlaut... 1,024, 000. Bonstige täglich fällige Ver bind-
lichkeiten. 1.126, 125.
2, 806, 240.
110,537.
*
1
An eine Knndignngstrist gelian- dene Verbindlichkeiten-. Sonstige Passiva
Weiter begobene
* lande rzahlbars Wechsel. .
S652, 896.
für voraus bezahlte Prämien An Materialien ⸗Conto: für diverse Materialien ⸗Bestände.. An General ⸗Woll⸗ und Garn ⸗Conto: für Bestände a. rohe, sortirte Wolle, Kämmlinge, Zug und J b. fertige Garne
An Cassa ⸗Conto:
Ilbꝰ84]
Die Dividende für das Geschäftejahr 1879 kann von hente an gegen Einlieferung des Dividenden
scheines Nr. 8 mit 6 Mark außer an unserer Kasse auch bei Herrn S. Bleichröder in Berlin erhoben werden.
Lübeck, den 28. Februar 1880.
Lühecker Bank.
Verschiedene Bekanntmachungen.
s54ls] F. Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham⸗ sohn, Berlin, Kurzestr. 19, Butter⸗Engroslager.
für Baarbestand. An Cambio-Conto: für Wechsel⸗Bestände. An diverse Debitores.
Berlin, den 31. Dezember 1879.
744 033
Ii
Ed. Schoppe.
Per Gewinn und Berlust . Conto: für Gewinn⸗Vortrag de 1878...
9, S l für Gewinn ⸗Neberttag de 1879
22, 940
Grundstück. und Gebäude ˖ Conto: für Abschreibung . Maschinen · Conto:
K Utensilien ˖· Conto:
16 79 nᷣ für Mbh relbunsg
795, 0341
Vertheilung des Gewinnes:
S 10,000. —.
50, 350. —. 650. —
146, 195
623
145,571
a. an den Aufsichtsrathh .. . Mp6
z 6e s Statuten mäsiß Tantième: ,
j Davon (resp. 42 6 S4. 571. 866.)
bleiben
d, 457. 20. 4228. 60.
Gratisikatio us Conto:
für Gratifikationen abgesetzt. . , Dividenden Conto:
für Dividende de ½ 1, 500,020.
k
MS 12, 685. 80.
4500. —.
67T500. —
S4 685
.
Der Vorstand.
Carl Nauen, in Vertretung.
logs I]
In Gemäßheit des §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen Lebens · Versicherungs · Aktien · gesellschaft zur vierzehnten ordentlichen General⸗ Versamm⸗
Montag, den 5. April 1880, Nachmittags 1 Uhr
in das Burean der Preußischen Hypotheken ⸗Versicherungs ⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft zu Berlin,
I) Bericht des Aufsichtsrathes. 2 Bericht des Vorstandes. 3) Bericht der Revisions⸗Kommission. ) Beschlußfassung über die von dem Aufsichtsrathe vorgeschlagene Divi⸗ . an r eggs, rtheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und d ⸗ 6) Wahl von zwei Mitgliedern des n r ern ö Eintrittskarten und i n J . , ettel können vom 1. April er. ab in de Mohrenstraße 42, Vormittags 9—12 Uhr, oder . —6 Uhr in ö
lung auf
Friedrichstraße 101, ein. Tagesordnung:
Berlin, 28. Februar 1880.
0 Fre nge, Lehens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. v.
eyl.
Ma
enn Preußische Natianal⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
H in Stettin. Die Aktionäre der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des
§. 29 des revidirten Statuts zu der
am 2. April cr., Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 35. eingeladen.
ö Die Stimmkarten werden gegen Ligitimation im Bureau der Gesellschaft, Gr. Oderst Nr. 7, am 31. März und 1, April er, verabfolgt, und nur ausnahmsweise an . zurer fende in g. noch am Morgen vor der Generalversammlung im Börsengebäude ausgefertigt werden.
Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1879 ist vom 19. März er. ab auf unserem Bureau
entgegenzunehmen. Stettin, den 1. März 1880.
Der Verwaltungsrath der Preußischen National-Versicherungs⸗Gesellschaft.
FEerd. Eraum¶m. Kartells.
Alb. Schꝛant oñ᷑m.
ordentlichen Generalversammlung hiermit
Albert de Jg Karre. Euchel.
5435]
auf den 20. März er. im hiesigen Börsensaale ein.
Tagesordnung: 1) Vortrag des e af teriht und der Bilanz . 1879. 25 Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes für die nach §. 19 des Statuts Aus-
scheidenden.
Zur Theil nahme an der Generalversammlung sind nur diejeni tionäre bifugt = berechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von e e m fh ien ,,, 6 . Die zur Theilnahme legitimirenden Karten können in unserem Fentralbureau hier gegen Vor—
Enn ne n, . In gr e e b . ö selbst, oder eines Depotscheines März er., Vormittags r, in E .
Die Deponirung der Aktien kann außer auf dem er ene. ö. e n ö
Herren Zuckschwerdt Beuchel, hier und Herrn S. Bleichröder in Berlin,
sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalt g i ü k. stalten erfolgen. In den Depotscheinen müssen Die Depotscheine der . . . als genügender Beweis des zur en Aktienbesitzes und legitimiren Erheb ĩ Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 6. März . . . Hö
die Aktien nach Stückzahl Ausübung des Stimmrechtes erforderl
Magdeburg, den 1. März 1880. Bet
Allgemeine Gas⸗NAetien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Auf Grund des revidirten Gesellschaftsstatuts vom 29. April 1872 1 J unserer Gesellschaft hiermit zur 23. ordentlichen ö ,,,
„Vormittags 11 Uhr,
ein.
h e.
Feuer vorsicherungs - Gesellschaft
ae] Rheinland. Die Herren Aktionäre werden hierdurch eingeladen
zur zweiten Generalversammlung,
welche Mittwoch, den 17. März c., M 10 Uhr, im Saale der Hesel st ft .
iu Neuß (Marth stattfinden sol.
Auf Grund ,, Beschein u rund der vorzulegenden Bescheinigungen durch Beschluß festzustellen, daß mindestens 1. Prozent auf jede Aktie eingezahlt .
Die Aufstellung der Präsenzliste beginnt um 9 Uhr Vormittags.
Neuß, den 15. Februar 1880.
Der Aufsichtsrath: Dr. Rö ckerath, Vorsitzender.
—
õbh6)
zu lassen.
auf
5548
(öh 39]
Vechse Darle
Effecten
S Der A
bleiben
509
NJ
vorzutragen auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1880.
80
146, 195
Norddentsch
Feueryersichernngs⸗Gesellschaft.
Die nächste ordentliche Generalversammlung findet statt: am Sonnabend, den 6. März, Nachmittags 2 Uhr,
im Geschäftslokale, Alterwall Nr. 8.
Tagezordunng: Vorlage der Jahresrechnung. Die Herren Aktionäre, welche derselben beizuwohnen wünschen, , gebeten, bis Tags vorher
Hamburg, den 2. März 1880.
Joh. Berenberg, Goßler & Co., Vorsitzende des Verwaltungsraths.
ondershausen.
Clemens Perger, Direktor. ö
Mittwoch, den 31. März d. J., Vormittags 11 Uhr.
nach dem Geschäftslokale der Bank hiermit eingeladen.
Legitimationskarten gegen Vorzeigung der Aktien im Bureau der Gesellschaft in Empfang nehmen
6560) Schwarzbnrgisch⸗ Eandesban?
Unter Verweisung auf die Bestimmungen in den §5§. 16—19 der Statuten der Schwarz
burgischen Landesbank zu Sonder zhausen werden die Actionaire derselben zu der zweiten ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: Bilanz und Jahresbericht pro 1879, Remuneration der Aufsichtsraths⸗
Duisburg⸗Ruhrorter Bank.
Die Herren Aktionäre werden zur sechsten
v. Wolffers dorff
mitglieder, Gewinnvertheilung, Dechargeertheilung für die Direction. ondershausen, am 29. Februar 1880.
ufsichtzrath der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen.
ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 5. April, Nachmittags 4 Uhr,
in unserem Bankgebäude hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
28. . 5 364. . . immberechtigt ist nach 5. 10 des Statuts uur der Aktionär, welcher seinen Interimsschein mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei unserer Bank oder bei 6. . rn fen in Frankfurt a, Main deponirt hat. Auf Grund des Depositenscheines werden beim Eintritt in die Verfammlung Eintrittskarten und Stimmzettel ausgehändigt. Duisburg, den 1. März 1880.
Der Vorsitzende des Anfsichtsraths.
Theodor Hämtiĩmger.
Monats ⸗ lehersicht
der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro IJ. März 188O.
Actlvn. Kassebestand . 3 gegen Sypoiher
en gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren
Verschiedene Debitoren Van k⸗Gebande Bank⸗Inventar..
16 8
gezahlt 40/0 — Einlagen:
estand am l. Februar
1880. Neue Einlagen im Monat Febr. K
3 860 177 05 2 600300 93 1245026 48 7023 0966 96 2 621 563 84 1094 382 47 120 9000 — 9331 89
Rückzahlungen im Monat Februar 18380 K
ährige ghd. Ch 9
Reservefonds⸗Conto.
17742 970 33
Passiv. 169 120 71 Aktien⸗Kapital M 3000
S613 742 764 22
672113 64
O0, hierauf ein⸗
AS14414 877 86
‚ 366 075 56
Bestand am 29. Februar 1880 (Davon stehen ea. 90 0υοο au
donto⸗Correni · Creditoren' . Verschiedene Creditoren ...
* 2 1 .
ͤ u guf halb⸗ ündigung à 400.)
14 048 802 30
5093 456 03
1134032 81
06 679 19 160 000 —
17742 970 33
öbl gd *
Berlin, 8. J. Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. .
d. Verlooung, Amortisation, Tinurahlung a. a. w. Von dcfent lichen Papieren.
. Theater Anneigen. Ia der Börsen-
M
PFamilien-Nachrichten. beilage. 3
— ——
—
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
4164 Ladung.
1) Der Arbeiter (Fanonier) Franz Carl Am⸗ brosins Obst, geboren den 23. Januar 1842 zu Kaltwasser (Kreis Lüben), zuletzt (1877) in Rum⸗ melsburg wohnhaft gewesen, 2) der Lehrersohn (Ulan) Carl Nuvolph Hermann Gnadecke, ge⸗ boren am 18. Oktober 1855 in Wartenberg, Kreis Rieder ⸗Barnim, und zuletzt (1878) daselbst wohn: baft gewesen, 3) der Arbeiter (Ersatzreservist J. Klasse Johann Friedrich Wilhelm Leberecht Marquardt, geboren am 30. Januar 1852 zu Lib- benchen, Kreis Lebus, zuletzt (1878) in Weißensee wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, zu Nr. 2 als beurlaubter Reservist, zu Nr. 1als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, zu Rr. 3 als Ersatzreservist erster Klasse ausgewan⸗ der zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswan⸗ derung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Üchertrelung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs. Dieselben werden auf, Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 13. Aprit 1889, Mittags 13 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Berlin II. hierselbst, Haus voigteiplatz Nr. 14, zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden diefelben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Bezirks ⸗Kom⸗ mando ju Bernau ausgestellten Erklärung ver= urtheilt werden. Berlin, den 11. Februar 1880. Pieper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte⸗ gerichts II.
Die von dem ehemaligen Königlichen Kreisgerichte hierselbst unter dem 22. November 1867 erlassene offene Requisition um Vollstreckung von je h0 Thaler Geldbuße, im Unvermögensfalle einem Monat Ge⸗ fängniß, gegen I) den Schlossergesellen Carl August Moritz Voigt aus Guben, geboren am 10. Juni 1846, 2) den Knecht Friedrich August Paulig aus Niemaschkleba, geboren am 8. November 1840, 3) den Ernst Eduard Erdmann Scheffler aus Guben, geboren am 16. Mai 1841, 4 den Carl Wilhelm Müller aus Bärenklau, geboren am I7. September 1842, 5) den Büchsenmacher Johann Car Louis Mattner aus Guben, geboren zu Groß Gastrofe am 22. August 13542, 6) den Carl August Schrecke aus Guben, geboren am 5. Mai 1842, I den Schlossergesellen Carl Friedrich Emil Schulze aus Guben, geboren am 20. Mai 1845, 8) den Häuslerfobn Ernst Friedrich Gustav Beuthke aus RFiemaschkleba, geboren am 31. Juli 1843, 9) den Bldnersohn Adolph Gustav Noack aus Niemasch: fleba, geboren am 15. April 1843, wird hiermit zurückgenommen. Guben, den 26. Februar 1880. Königliche Staats anwaltschaft.
Steckbrief. „Seit dem 24. Februar er., Abends, von der Truppe fort.“ Der unten näher signalisirte Ulan Heinrich Peter Funken der 1. Gzcadron Westfälischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 5H hat sich am 24. Februar er., Abends gegen 7 Uhr. aus ber Kaserne entfernt und ist bis heute in die⸗ selbe nicht zurückgekebrt. Auf eine an die Gengd'armerie des Heimathsortes, Süchteln, Kreis Kempen, gerichtete felegraphische Requisition ist von dem dort stationirten berittenen Gensd'armen bei dem Regimente die Mittheilung eingegangen, daß der Entwichene in der Nacht vom 24. anf den 25. dss. Mts. in Begleitung eines vom Niederrheini⸗ schen Füsilier⸗ Regiments Nr. 39 desertirten Fü⸗ sillers mittel st Droschke dortselbst bei seinen Eltern an⸗ gekommen, nach Aussage dieser aber nach kurzem Auf⸗ enthalt wieder zum Regiment zurückgekehrt sei. Das Letztere ist nicht zutreffend, und hat der oben erwähnte Gened'arm weiter berichtet, daß der p. Funken nach Aussage anderer Persgnen in Civil⸗ kleidern und in Begleitung des qu. Füstliers über die Grenze nach Holland gegangen sei. Eine he⸗= zügliche Nachfrage hat ergeben, daß am 24. dss. Ms., Abends, der Füsilier Schultze der 11. Com- pagnie Niederrhein. Füsilier⸗Regiments Nr. 39 sich unerlaubt entfernt hat, ohne bis jetzt zurückgekehrt zu sein. Alle Civil⸗ und Militärbehörden werden dien ftergebenst ersucht, auf den p. Funken zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an die nächste Militärbehörde Behufs Instradirung nach Düffeldorf abliefern zu wollen. Königliches kom- mando des Westfälischen Ulanen ⸗ Regiments Rr. 5. Signalement. Name: Heinrich Peter
unken, Alter: 20 Jahre 3 Monate, Größe: 1 m 4 em, Religion: katholisch, Geburtsort: Grefrath, Kreis Kempen, Profession: Ackerer, Haare; schwarz, Augenbrauen: dunkelblond, Augen: braun, Nase: ge⸗ wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: ohne, Statur: schlank, Aussprache: stößt an, Gesichttzfarbe; gesund lröthlich). Besondere Kennzeichen: keine. Derselbe war bei seiner Entfernung bekleidet mit; 1 Reithose JV. Garnitur, 1 Paar eigenen Stiefeln (kurze), 1 Halsbinde F. Garnitur, J Ulanka V. Garnitur, L eigenen Mütze, 1 Mantel III. Garnitur.
1) Der Kaufmann Adolf Wilhelm Martin Wy⸗ sinomsli, am 26. Oktober 1852 zu Kribbe geboren, zuletzt in Danzig wohnhaft, 2) der Carl Christian , , . am 9. Dezember 1855 zu Holdseelen ge⸗
vren, letzter deutscher Wohnort unbekannt, 3) der
immermann Wilhelm Hermann Kälte, am 19.
ovember 1856 zu Bendwisch geboren, letzter Wohn⸗ ort Bendwisch, 4) der Carl Julius Max Ehrhardt, am 5. August 18656 zu Havelberg geboren, letzter Wohnort unbekannt, 5) der Garl Hermann Otto
Jenkel, am 3. April 18656 zu Perleberg geboren,
letzter Wohnort unbelannt, 6) der Richard Heinrich Gustav Garz, am 7. Dezember 1857 zu Verbitz geboren, letzter Wohnort wahrscheinlich Havelberg, 7) der Hermann August Wilhelm Baalcke, am 18. August 1858 zu Bernheide geboren, letzter Wohnort Lanz, 8) der Joachim Friedrich Wilhelm Buchholz, am 19. Dezember 1858 zu Dallmin geboren, auch letzter Wohnort, 9) der Friedrich Wilhelm Ludwig Shröder, am 3. November 1858 zu Klein Leppin geboren, letzter Wohnort Voigtsbrügge, 10) der Jo— bann Friedrich Christian Jaap, am 25. Januar 1853 zu Müggerkuhl geboren, letzter Wohnort Güh⸗ litz, 1) der Johann Christian Sell, am 20, De⸗ zember 1858 zu Nehelin geboren, letzter Wohnort Dallmin, 12) der Friedrich Wilhelm Carl Hahn, am 8. Februar 1858 zu Perleberg geboren, letzter Wohnort Perleberg, 13) der Franz Ferdinand Wil⸗ helm Bräutigam, am 1. Februar 1858 zu Patlitz geboren, letzter Wohnort Putlitz, 14) der Albert Friedrich Christian Busse, am 28. März 1858 zu Putlitz geboren, letzter Wohnort Putlitz, 15) der Friedrich Wilhelm Kücker, am 31. Juli 1858 zu Vehlgast geboren, letzter Wohnort Vehlgast, 16) der Ludwig Heinrich Carl Ihlenfeldt, am 3. März 1858 zu Warnow geboren, letzter Wohnort Warnow, 17) der Ludwig Emil Maximilian Pagumbte, am 3. März 1853 zu Warnow geboren, letzter Wohn⸗ ort Warnow, 18) der Ferdinand Georg Joachim Lamprecht, am 18. Januar 1858 zu Klein Wooß geboren, letzter Wohnort Klein. Wootz werden beschuldigt, — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichten militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Ver gehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden zu einem neuen Termin auf den 18. Mai 1830, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Reu.- Ruppin zur Hauxtvmerhandlung geladen mit dem Bemerken, daß der auf den 13. Februar 1880, Vor= mittags 9 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben ist. Bei Uunentschuldigtem Ausbleiben in dem neuen Termin werden dieselben auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Ne⸗ gierung zu Pots dam über die der Ahfklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärun⸗ gen verurtheilt werden. Nen-⸗Ruppin, den 4. Fe⸗ bruar 18865. Königliche Staatsanwaltschaft.
4558 Ladung.
1) Der Anstreicher August Peter Heinrich Johann van Gemmern, 34 Jahre alt, am 22. Juni 1816 zu Calcar im Kreise Cleve geboren, zuletzt wohnhaft in Celle; 2) der Füsilier Gustas Patzke, 29 Jahre alt, am 4. Februar 18651 zu Pulsberg im Kreise Spremberg geboren, zuletzt in Celle wohnhaft; 3) der S6 rell⸗ Reinhard Aldenhoff, 33 Jahre alt, am 11. Juli 1846 zu Borth im Kreise Moers ge— boren, zuletzt in Bargfeld, Amts Celle, wohnhaft, werden beschuldigt, Nr. 1 und 2 als beurlauhte Reservisten, Nr. 3 als Wehrmann der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbucht. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierfelbst auf Montag, den 12. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor das Schöffengericht in Celle zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Bezirks-Kornmandos zu Celle und Gel- dern ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Celle, den 18. Febrnar 1886. Heine, Amtsgerichts Sekretär. Gerlchtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gericht.
(4165 Ladung.
Der Arbeitsbursche Einst Ladewig, geboren am 7. Mai 1862, dessen Aufenthalt unbekannt sst, und welchen zur Last gelegt wird, am 23. Ok⸗ tober 1879 zu Friedrichsberg den Hausirhandel mit Seife betrieben zu haben, ohne im Besitze des dazu erforderlichen Gewerbescheinz gewesen zu sein, Uebertretung der §S§. 1 und 18 des Gesetzes vom J. Juli 1576, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 12. April 1830, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht, Berlin 1I. hierselbst, Hausvoigteiplatz Nr. 1c, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent— schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlin, den 11. Februar 1880. Pieper. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— gericht II.
Snbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lixoso Aufgebot.
Das hiesige Bankhaus Emil Ladenburg hat das Aufgebot eines am 12. Oktober 1879 von Simon Feis in Mannheim an eigene Ordre auf S. Una Haas dahier über 1998 46 40 3 gezoge⸗ nen am Iz. Januar 1880 zahlbaren von Aussteller an J. * R Comp. von Letzterem in hlaneo girirten Primawechsels, welcher angeblich dahier in Verlust gerathen sei, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Dannerst s den 23. September 1880, Vormittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht J. Abth. 1. Murhard.
Link.
. Aufgebot.
Der Schneidermeister Theodor Körner zu Cottbus hat daz Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. September 1879 zu Missen von K. S. Sucher ausgestellten und girirten, von Zieg⸗ ler Comp. zu Riga acceplirten, mit Indossamen= ten von K. S. Sucher, Ernst Trauschke und Theo⸗ dor Körner ver sehenen, bei H. Mendelssohn K Comp. zu Berlin am 1. Januar 1889 zahlbaren Wechsels über 600 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 15. Juli 1880, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße Nr. 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird.
Berlin, den 24. Dezember 1879.
Königliches Amtegericht J.
Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissisnen ꝛc.
Snbmisstons ⸗ Anzeige. Die Lieferung von 2560 Stuck imprägnirten kiefernen Eisenbahn— schwellen — 2,» m lang, 0.3 m breit und 916 m dick — soll am 16. März 1880, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben wer, den. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submissten auf Lieferung von Eisenbahnfchwellen“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kom⸗ miffion verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit G. 50 S werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 27. Februar 1880. Kaiserliche Hafen bau- Æomntisston.
14971 Bekanntmachung. Die in den diesseitigen Beständen vorhandenen Ppir. 23 660 Kg altes Eisen mit Stabl melirt in kleinen Abfällen, unhrauchbaren Gewehrtheilen und Werkzeugen, . pptr. 8000 ig altes Gußeisen, von baulichen und Inventar ⸗Reparaturen herrührend, potr. 20 000 Fg altes Schmiedeeisen in kleineren Abfällen von Gewehriheilen, pir. I7 500 kg kohlenstoffarmer Gußstahl, be⸗ stchend in Abfällen von Gewehrtheilen, pptr. 500 kg vom Anschießen der Waffen her⸗ rührendes Spritzblei sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden und ist hierzu ein Termin auf . Donnerstag, den 11. März 1880, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt. ; Unternehmungslustige wollen den Bedingungen entsprechende Offerten bis zu dem bezeichneten Tage franko hierher reichen. . Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau — Zimmer Rr. 1 — zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Die Besichtigung des zum Verkauf kom⸗ menden Materials steht den Unternehmungklustigen während der Dienststunden frei. Spandau, den 21. Februar 1880. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
sõ4l2]
Mit Bezug auf den Beschluß der General⸗Ver⸗ sammlung vom 27 Februar d. J. und zufolge der 85. 14 bis 18 des Statuts vom 29. Mai 1845 wird den Aktionären der Gesellschaft bekannt gemacht:
daß vom 1. März d. J. ab die für das Jahr 15759 auf 23 Prozent festgestellte Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheins Serie T7. Nr. 4 von der Gesellschaftskasse er⸗ hoben werden kann und daß die statutenmäßige Verfallzeit mit dem 1. März 1884 eintritt. Wriezen, den 28. Februar 1880. Das Comité der Wriezen Freienwalder Chauss e · Gesellschaft.
5410 Bekanntmachung.
Die Anlieferung des für das Gtatsjahr 1880/81 erforderlichen Bedarfs der Altenauer Silberhütte an: 1) 88 009 ECtr. Schmelzkoks,
23 50 0090 Ctr. Steinkohlen soll im Wege der Submission beschafft werden, und ist dazu Termin auf . Montag, den 15. März 1880, Vormittags 11 Uhr im hiesigen Geschäftslokale anberaumt. . Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift Submisston auf Brennmaterialien? bis zum genannten Termine portofrei hier einzurei hen Die Lieferungsbedingungen liegen in der hiesigen Registratur zur Ginsicht aus, können auch gegen
Einsendung von 30 3 Copialien in Abschrift be⸗ zogen werden. Altenauer Silberhütte, 24. Februar 1850. Königliches Hüttenamt.
4086]
Die im Mansfelder Gebirgskreise 8 Km von Eis- leben, 15 Km von einer Station der Berlin. Nord- hausener Eisenbahn belegene Domaine, Kloster Mansfeld, soll auf die Zeit von Johannis 1381 bis Johannis 1399 im Wege des öffentlichen Aus⸗ gebots anderweit verpachtet werden. Die Gesammt⸗ fläche der Domaine Kloster Mansfeld beträgt 317,416 ba, worunter sich 294, 352 ha Acker, 9. 27 h Gärten, 7, 8ö/ ha Wiesen und 13,134 ha Weide be⸗ finden.
Den Verpachtungstermin haben wir auf * Kiittwoch, den 14. April 1888, BDormittags 11 Uhr, in dem ö der unterzeichneten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung anberaumt, zu welchem Pacht- lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß
1 k Minimum 24,000 AM be⸗
rägt.
2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles
Vermögen von 120 000 M erforderlich ist,
un 3) sich die Bietungslustigen vor der Licitation über ihre Qualifikation als Laudwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens aus⸗— weisen müssen.
Die Verpachtungebedingungen, die Regeln der Licitation, fowie die Karte und das Vermessungs= Register können mit Ausnahme der Sonn und Fest⸗= tage in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Domaine Kloster Mansfeld eingesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der ge⸗ druckten allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.
Pachtliebhaber, welche die Domaine und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den DVomainenpächter Herrn Oberamtmann Seeliger in Kloster Mansfeld wenden.
Merseburg, den 9. Februar 1880.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domai nen und Forsten. Cruüger.
4801 Submisston.
Fuͤr die Ausstattung der hiesigen neuen Kaserne soll die Lieferung von Utensilien von Eisen und Blech in öffentlicher Submission vergeben werden. und zwar:
4 Badewannen von Zink, 17 Fußbadewannen von Zink, 63 Lampen,
50 Wassereimer von Zink,
117 Bettstellen von Eisen,
66 Brennmaterialienkasten von Eisenblech, 50 Feuerhaken, 50 Feuerschippen, 55 Müllschippen, 10 Speifenäpfe von Blech, 73 Spucknäpfe von Eisen ꝛc. Termin: Montag, den 15. März 1880, Vormittags 19 Uhr, im Thüringer Hof, Albersstraße Nr. 10 hierselbst.
Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau, Albers straße Nr. 8, 1 Tr. hoch, zur Einsicht aus.
Abschrift der Bedingungen werden gegen Einsen⸗ dung von 1 6 Schreibegebühren versendet, doch sind bezügliche Anträge baldmöglichst zu stellen.
Harburg, den 19. Februar 1889.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
4114 Bekanntmachung. .
Es sollen die im Betriebe der Gewehrfabrik zu Danzig in der Zeit vom 1. April 1880 bis ult. März 1881 entstehende n; . ;
pptr. 0 00 Kg Gußstahl⸗Bohr⸗ Dreh /) Spähne.
12000 kg Frais ⸗Spähne, 20 00 kg Cisen⸗Frais · Spähne. im Wege der Submission an den Meistbietenden vergeben werden. ; ;
Wir haben zu diesem Behufe einen Termin auf Dienstag, den 9. März 1880, Bormittags 114 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt und können die Bedingungen daselbst eingesehen oder Abschriften davon gegen Entrichtung von 1 M6 Abschreibegebühren bezogen werden. Die genau nach den Bedingungen und Musteroff rte aufzustellenden Offerten müssen vor Beginn deg Termins postmäßig verschlossen eingereicht werden.
Danzig, den 14. Februar 1880.
Königliche Direktion der Gewehrfabritk.
log] Main⸗Weser⸗Vahn.
Es sollen 3 Stück noch dienstfähige alte Loko- motiven mit Tender verkauft werden. Termin zur Groͤffnung der mit Aufschrift; „Submisston auf
ebrauchte Lokomotiven mit Tender“ zu ver- e de Sfferten ist auf Montag, den 8. März b. J., Vormittags 19 Üühr, in dem Geschäfts. zimmer des rn e wen anberaumt. Die Sub⸗ mifsionsbedinguagen können gegen Einsendung von 1,506 M von dem Unterzeichneten bejogen werden.
Der Maschinenmeister. Dickhaut.