1880 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

XV

.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1880 Anzeige zu machen.

Die Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Belgard. Wendt,

Sekretär.

6 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handels gesellschaft Scheidel 8 Sohn, Inhaber Heinrich Franz Adolf Scheidel und Franz Adolf Eduard Schei⸗ del, Königstr. 61, ist am 28. Februar 1880, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Fischer, Alte Jakobsstr. 173. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 28. April 1880. ; Erste Gläubigerversammlung 24. März 1880, 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Mai 1880, 10 Uhr, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 11.

Berlin, den 28. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht J. Beyer, Gerichts schreiber.

5351 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kintat in Bischofsburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 17. März 1880, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an—⸗ beraumt.

Bischofsburg, den 27. Februar 1880.

Rudel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5380

Ueber das Vermögen des Schiffsbaumeisters Dierk Rogge zu Brake (Fünfhausen) ist heute am 26. Febrnar 1880, Nachmiltags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann A. P. Botter zu Brake. Anmeldefrist bis zum 20. März 18809. Erste Gläubigerversammlung 24. März 1880, Vor⸗ mittags 1099 Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin 29. April 1880, Vormittags 195 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1880.

Brake, den 26. Februar 1880.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung J. ; Zur Beglaubigung: A. Wilkens, Gerichtsschreiber.

53 Calw.

5370 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Lonise Kirch⸗ herr, Spinnerei⸗Besitzerin von Calw, ist am 27. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

9 . Herr immatr. Notar Hoffner in alw.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. 66 1880. Anmeldefrist bis zum 30. März

80.

Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1880, Vormittags 9 Utzr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. April 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Gerichtszimmer oberer Rathhaussaal.

Calw, den 28. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Auszuges: Gerichtsschreiber Wandel.

. Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Haß zu Cosel wird heute, am 27. Februar 1880, , 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rendant Louis Spitz zu Cosel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1830 bei dem Gerichte amumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf

den 24. März 18380, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie eintretenden Falls gleicherweise zur Beschluß⸗ fassung über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 20. Mai 1880, Vormittatzs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 23) Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 18890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cosel. Abtheilung V.

gej. Jastrow.

53761

Ueber das Vermögen des Christian Raab in Eschollbrücken ist heute, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet und Herr Heinrich Stör⸗ , Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. 1 Offener Arrest mit Frist bis zum 29. März

SS ist erlassen. Bis zum gleichen Tage sind die K onkursforderungen anzumelden.

Prüfungstermin steht den 6. April 1880, Nach⸗ mittags 25 Uhr.

Darmstadt, den 25. Februar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. II.

sozon] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Vorwerksbesitzers Benno Ramcke wird zur Beschlußfassung über einen Vergleichsvorschlag des Kaufmannt Adolf Roesler zu Breslau, sowie gemäß §. 120 der Konkursordnung, gleichzeitig auch zur Prüfung der nächträglich ohne Beanspruchung eines Vorrechtes angemeldeten Waarenforderung des Kaufmanns A. Engel hier von 58,50 M6 ein Ter—⸗ min auf

Montag, den 8s. März er. Vorm. 10 Uhr, im Saale des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt.

Fraustadt, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hildt

Gerichtzschreiber.

lõzꝛ?] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klemwnermeisters August Schmeling zu Greifenberg in Pommern, ist am 27. Febrnar 1880, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Hermann Groß hier. Offener Arrest mit Anzeigesrist sowie Anmeldefrist bis zum 23. März 1880. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. März 1880, Vormittags 10 Uhr.

Greifenberg i. Bomm., den 277. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wendt, Gerichtsschreiber. 3 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Settegast hierselbst, Koggenstraße Nr. 5, ist am 27. Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: der Kaufmann Wllhelm Wiener

ier. Erste Gläubigerversammlung: den 20. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. April 1880. Prüfungstermin: den 22. April 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1880. Königsberg den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

. .

loss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Peter Joseph

Metz zu Limburg wird heute, am 28. Februar

1880, Vormittags 9 Uhr, das Kontursver⸗

fahren eröffnet.

.Der Rechtsanwalt Schindling hier wird zum

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. März

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls

über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich—⸗

neten Gegenstaͤnde auf

Mittwoch, den 31. März 1880, Vormittags 9 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

gen auf

Mittwoch, den 81. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, wesche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. März 1889 Anzeige zu machen. Limburg, den 28. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JI.

. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Auton Dauer, Holz— händler, zu Weisenau wohnhaft, wird heute, am 26. Februar 1880, Nachmittags drei Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Joseph Oehl in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 24. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den g. April 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 23. März 1880 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz. Gezeichnet: Forch.

Für richtige Abschrift:

Der Gerichtsschreiber dꝛs Großherzoglichen Amtsgerichts Mainz.

Göttelmann.

löste Konkursberfahren. Ueber das Vermögen des Johann Martin

Braun, Hirschwirths in Spielberg, wurde am 28. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, das

nannk.

Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

Freitag, den 19. März 1880, Vormittaßs 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichts⸗ gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt.

Offener Arrest bis zum 15. März 1880.

Nagold, den 25. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Lipps.

los 86! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Bein zu Oberhausen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach en Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf /

den 24. März 1880, Vormittans 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Oberhausen, den 27. Februar 1880.

Oventrop, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5390

Oeffentliche Bekanntmuchung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Prieß zu Putlitz ist am 26. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Linde zu Pritzwalk. Of⸗ fener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 31. März 1880 incl. Anmeldefrist bis zum 31. März 1889 und erste Gläubigerversammlung am 1. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 12. April 1880, Vormittags 10 Uhr.

Pritzwalk, den 26. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Maertens. Gerichtsschr iber.

5633 Konkursverfuhren.

Ueber das Vermören des Papierfabrikanten 2A. Kaufmann, dessen Ehefrau Helene. geb. Schumann, und des Papierfabrikanten Fried⸗ rich Merter zu Hohleborn als Inhaber der dort bestehenden Firma Adolph Kanfmann wird heute am 23. Februar 1880, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Protokollführer Georg Pfannstiel hier und Bürgermeister Röder von Hohleborn werden zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1880 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestell ung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 16. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besißz haben oder zur Konkurt, masse etwas schuldig sind, wird . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1880 Anzeige zu machen. Schmalkalden, den 23. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Der Gerichtsschreiber. Bergstraeßer.

lõsbol Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michae— lis Max Davldsohn, in Firma M. Davidsohn, zu Pr. Stargard wird, da der Kaufmann Michaelis Max Davidsohn unter dem heutigen Tage angezeigt hat, daß er seit dem 8. Februar er. seine Zah— lungen eingestellt habe und derselbe unter Ueber⸗ reichung seiner Geschäftsbücher und einer Uebersicht der Vermögens masse die Eröffnung des Konkurs verfahrens üher sein Vermögen beantragt hat, heute, am 27. Februar 1889, Abends 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Justiziath Leyde hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

ven 19. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer Nr. 15 Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehßrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, jür welche sie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 10. April 1880 Anzeige

zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pr. Stargard. Der Gerichtsschreiber: P. Wolzig, Sekretär.

Schmeckenbecher.

Konkursverfahren eröffnet und der Amtsnotar

Dengler in Altensteig zum Konkursverwalter er⸗ 15332

Uber das Vermögen des Landwirths Heinrich Lengfelder von Groß Umstadt ist am 27. Fe⸗ brnar 1880, Bormittags 8j Uhr, Konkurs er⸗ üffnet. Verwalter Rechtsanwalt C. Reh in Darm⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. April 1889 einschließlich.

Erste Glaäͤubigerversammlung 23. März 1889. Vormittags 160 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr.

Groß ⸗Umstadt, den 27. Februar 1880.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Höfling, Gerichtsschreiber.

lõs53] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Ott zu Mauloff wird heute, am 27. Februar 1880 Vormittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtskonsulent G. Bausch dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag,

den 16. März 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag,

den 30. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse ge⸗— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 18890 Anzeige zu machen.

Usingen, den 27. Februar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Löwenthal.

782 .

ö Konkursherfahren.

Ueber das Gesellschaftsvermögen der von den Geschmwistern Ida und Lonise Paul unter der Firma Geschwister Paul zu Wehlan betriebenen offenen Handelsgesellschaft wird, da die genannten Gesellschafter die Zahlungs unfähigkeit der Handels- gesellschaft Geschwister Paul glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkurses über das Gesellschafts⸗ vermögen beantragt haben, heute, am 29. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 2 Uhr 25 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Adolph Mohr zu Wehlau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurs⸗Ordnung de eichn eien Gegenstände auf

den 12. März 1880, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 31. März 1380, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu n 20. März 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wehlau. Zur Beglaubigung: Eichhorst,

Gerichts schreiber.

on Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der flüchtigen Johann Küstner, Schmids⸗Eheleute von Weinsberg, ist beute, am 28. Febrnar 1889, Nachmittags 6 Uhr, vom K. Amtsgerichte dahier das Konkurs- verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Demmler hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Anmeldefrist bei dem Kontursgericht und offener Arrest mit Arzeigefrist bis 24. März 1880.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus-⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf

den 2. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Weinsberg anberaumt.

Zur Beglaubigung:

Weinsberg, den 28. Februar 1880.

Wenzler, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lõs os Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Haacke und Roesner zu Doernhau ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 19. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt. ö.

In diesem Termine sollen auch einige nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden.

Nieder⸗Wüstegiers dorf, den 24. Februar 1880.

Junger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Har; * Elsner.

Berlin

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußis

Berlin, Dienstag, den 2. März

M 53.

Der Inhalt . Beilage, in welcher auch die im 3 6 des Gesetzes über den YMtartenschutz, vom 530. November 1514 5 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden.

Vierte Beilage

Das Central⸗Handels⸗Registe? für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 Æ 50 8 3 ; Insertionspreiß für den Raum einer Druckzeile 80 9

Anzeigers: 3M. Wilbelmstraße 32, bejogen werden.

chen Staals⸗Anzeiger.

188SO.

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an wiustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. er zn

Das Central⸗Handelg⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D

für das Viertelsahr. Einjelne Nummern kosten 20 4.

* .

Vom „Central⸗Sandels⸗Reg

ister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 53 4. und 538 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Februar 1880.

Im Monat Februar sind von nachstehend be⸗ nannten Amtsgerichten Bekanntmachungen über neu niedergelegte Muster und Modelle im „Reichs⸗-Anzeiger“ veröffentlicht worden:

Amtsgerichte. Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 17) Berlin ..

54 1153 707*) 446 2) B senbach.. 16 59 47*) 12 3) Pforzheim . . . 13 329 329 i 10 M8 69 5 Chemin 9 ö Frankfurt a. N. 5 , 8) Hamburg .... 9) Meerane .... 3 Sonneberg ... 11) Stuttgart 12) Hanau 185 serlohn 14) Nürnberg 15 Breslau ... 16) Crefeld 17) Dien denn, 18) Düsseldorf ... 19) Elberfeld .... 20) Glauchau . . . 21) Gotha 69 München J. .. 235 Straßburg i. Els. 24) Wiesbaden ... 25) Aachen 26) Adorf 277 Annaberg ... . Altenburg ... 29) Bautzen 30) Bonn 319 Brake 32) Brandenburg. . 33) Bremen 34) Cöln 35 Crimmitschau 365 Cottbus . Dessau 38) Detmold .... 39) Eisenach .... 40) Eisenberg . . . . H M.⸗Gladbach .. 9 Greiz 43) Großschönau .. 44) Hannover 45) Heidenheim .. 4 Höchst a. M. .. 47) Klingenthal .. Konstanz ....

*

ö

do *

Q de

2 n= OL O = O C ——˖¶ᷣ O ——-˖ O ·—1 2 Odo DC

*

Liegnitz Ludwigsburg. Mülhausen i. E. Neuhaldensleben 6 Ob.⸗S. 567 Norden 57) Oberndorf a. N. 58) Osnabrück ... 3. Pulsnitz .... 60) Reichenbach u. d. Eule 61) Riedlingen ... 62) Roßwein . . .. 63) Rudolstadt ...

do e do & 11 xXISIGI III SBI CIICIII CGrxI XII ISI S cασ.f᷑eeæ eᷣ· - S

66) Triberg. ....

67) Trier

68) Waldenburg ..

8 15

70 gönnt, 4 Zusammen .. 202 3803 1595 2208

Soweit hier zu ersehen, haben die Amts⸗ gerichte zu Adorf, Eisenach und Riedlingen im Februar 1880 zum ersten Male Eintragungen aus dem Musterregister veröffentlicht.

Ausländer haben im Februar Muster in Leipzig nicht niedergelegt.

Im Vergleich zum Monat Januar 1880 hat im Februar die Ih! der Gerichte um 5. ab⸗ genommen; die Zahl der Urheber hat um 21

ugenommen, die der niedergelegten Muster bzw. odelle um 1306 (980 plastische, 326 Flächen⸗ muster).

Gegen den Monat Februar 1879 hat sich die Zahl der Gerichte um 6 vermindert, die der Ürheber um 65, dagegen die der Muster

37 9 15

II IICeEBEIII

) Darunter Grade von Schriften, Portemonnaie⸗

bezw. Modelle um 124 vermehrt (4 367 pla⸗ stische 243 Flächenmuster).

Im Jahre 1880 sind über 19132 nieder— gelegte Muster bezw. Modelle (3291 plastische und 6841 Flächenmuster) Bekanntmachungen im ‚Reichs⸗-Anzeiger“ veröffentlicht worden, darunter 34 über ausländische (33 österreichische und 1 französisches).

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind im „Reichs-Anzeiger“ Bekannt⸗ machungen über 172 370 geschützte Muster bzw. Modelle (35 452 plastische und 136 918 Flächen⸗ muster) veröffentlicht worden, darunter 80 ausländische (33 österreichische, 27 französische, 17 großbritannische, 2 nordamerikanische, 1 schwedisches).

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik L'eipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. AnKehem. Die zu Aachen domizilirte Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Geschm. Achterfenr dt ist am 1. Januar 1880 aufgelsst worden; Aktiva, Passiva und Firma derselben sind auf den Kauf⸗ mann Josef Gerats in Aachen übergegangen. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters gelöscht; dagegen wurde ein⸗ getragen: 1) unter Nr. 3835 des Firmenregisters die Firma Geschw. Achterfeldt, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der Kausmann Josef Gerats daselbst ist; 2) unter Nr. 994 des Prokurenregisters die Prokura, welche für diese Firma der Ehefrau des Firmeninhabers, Marie, geb. Achter⸗ feldt, ertheilt worden ist.

Aachen, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Aaehenrm. Die Prokura, welche dem Kanfmann Joseph Trümpener in Aachen für die Firma Georg Wuppermann daselbst ertbeilt war, ist erloschen und heute unter Nr. 863 des Prokurenregisters ge—⸗ löscht worden.

Dagegen wurde unter Nr. 995 desselben Registers eingetragen die Prokura, welche für genannte Firma der Ehefrau des Firmeninhabers, Johanna Wupper mann, ertheilt worden ist.

Aachen, den 28. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

KBergedors. Februar 26. 1880.

J. S. B. Rödiuger in Vergedorf. Nach am 6. Februar v. J. erfolgtem ÄÜbleben von Peter Adolf Rödinger ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erhen in Gemeinschaft mit den big— herigen Theilhabern Johann Ernst Martin Rö— dinger und Hermann Heinrich Theodor Rödinger fortgeführt, wird aber seit dem 1. Januar d. J. von den beiden Letztgenannten als alleinigen In⸗ habern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bergedorf, den 27. Februar 1880. Das Amtsgericht.

Rex lim. Handels register des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr.: 7269. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Maller⸗Socletät. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Colenne 4. Rechtsverhbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. Februar 1880 und befindet sich Seite 5 und folgende des Beilagebandes Nr. 552 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Vermittelung von Bank- und Börsengeschäften.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Aktienkapital beträgt Drei Millionen Mark und ist in 60 auf Namen lautende Aktien zu je 0 000 S6 eingetheilt.

Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern; es können auch Stellvertreter ernannt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters unterzeichnet sind. .

Für ein behindertes Vorstandsmitglied oder einen Stellvertreter können auch zwei Prokuristen unter⸗ zeichnen.

Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten:

Ver Aufsichtsrath der Makler⸗Societät“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines Mitgliedes zu unter⸗ zeichnen.

Die Berufung zu den ordentlichen und außer ordentlichen General versammlungen erfolgt spaͤte= stens vierzehn Tage vor dem anberaumten Termine entweder durch Bekanntmachung in den Gesell⸗

einrichtungen ꝛc. ohne Angabe der Stückzahl unter einer Nummer.

schaftgblättern oder durch schriftliche Einladung der

eingetragenen Aktionäre, und zwar durch den Auf⸗ sichtsrath. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch die Berliner Börsen Zeitung, den Berliner Börsen-⸗Courier, die Nitional⸗Zeitung und die Norddeutsche Allgemeine Zeitung publizirt. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: I) dem Kaufmann Emil Frank, 2h dem Kaufmann Sally Strauß, 3) dem Kaufmann Louis L. Meyer und 4) dem Kaufmann Siegfried Sachs, sämmtlich zu Berlin, als Direktoren. Eingetragen auf Verfügung vom 1. März 1880 am selbigen Tage. Fanner, Sekretair. Berlin, den J. März 1880. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 54. Mila. Her lim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 1. März 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Geselschaftsregister, woselbst unter Nr. 7265 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Hüttmann K Cie. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Theodor Hartig ist aus, der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Friseur Friedrich Wilbelm Gustav Rüger zu Berlin ist am 22. Januar 1880 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind auch fortan nur beide Theilhaber gemeinschaftlich berechtigt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4316 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Jacobsohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Jacob⸗ sohn in Berlin setzt das Landelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13, 059 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,039 die Firma: Heinrich Jacobsohn mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jacobsehn hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4315 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. Nintel

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Jacobsohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,010 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,040 die Firma: Yi. Nintel mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In—⸗ haber der Kaufmann Heinrich Jacob sohn hier ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 6777 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hirsch & Kahn

vermerkt sleht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Hirsch setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Heinrich Hirsch

fort. Vergleiche Nr. 13,041 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,041 die Firma:

Heinrich Hirsch mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hirsch hier einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7I60 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kowalewski & Co. rermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst, das Handelsgeschäft den Kaufleuten Sigismund Grünzweig und Ludwig Schlesinger zu Berlin übereignet wor— den; die zwischen Letzteren begründete Handels⸗ gesellschaft, welche die Firma: Kowalewski & Co. Nfl. angenommen hat, ist nach Nr. 7272 übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7272 eingetragen worden: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Komalemsli & Co. Nfl. . am 1. März 1880 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfts lokal: Blumenstraße 30)

8 der Kaufmann Sigismund Grünzweig, 2 der Kaufmann Ludwig Schlesinger. Beide zu Berlin.

sind

errichteten Kommanditgesellschaft Alexandrinenstraße 118 und 120) ist:

Robert Herbig & Co. (Geschäftslokal:

der Direktor Robert Herbig hier. Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7270 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Basch & Bolzan:

am 15. Februar 1880 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Wrangelstraße 111) sind:

I) der Steinmetzmeister Paul Basch,

2 der Kaufmann Joseph Anton Benedetto

Bolzani, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7271 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hier unter

der Firma:

Herm. Kalb K Co. ertichteten Kommanditgesellschaft (Geschä telokal: Anhaltstraße 14 ist der Kaufmann Hermann Kalb

ier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7273 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hager & Co.

am B. Januar 1886 begründeten Handelsgesellschaft üetziges Geschäfte lokal: Friedrichstraße 186 sind:

1) das Fräulein Marie Hager,

2) das Fräulein Johanna Meyer,

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7274 eingetragen worden. Dem August Hager zu Berlin, ist für letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4547 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,566 die Firma: J. L. Bacon mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg und Frankfurt am Main vermerkt steht, ist eingetragen:

Zu Elberfeld ist eine Zweigniederlassung er⸗

richtet worden. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4264, 42665 und 4266 eingetragen orden. Dem Wilhelm Zimmerstaedt zu Elberfeld ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4645 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,035 die Firma:

Paul Franz Alexi vorm. Carl Ebel (Geschäfts lokal Markgrafenstraße 50) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Paul Franz Alexi hier

unter Nr. 13,036 die Firma W. Tietzsch C Co. (Geschäftslokal Chausseestraße 29) und es ist ö. deren Inhaber der Kaufmann Jacob Asch ier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 13,937 die Firma:

M. Löwenthal . und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Lözwenthal zu Jastrow (jetziges Geschäftslokal Friedrichsstraße 1310 eingetragen worden.

Dem Simon Löwenthal zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in 1 Prokurenregister unter Nr. 4546 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13038 die Firma: A. Joseph Bertini ö und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Jo= seph Julius Anton Bertini hier (jetziges Geschäfte⸗ lokal Wartenburgstraße 8) eingetragen worden.

Gelöscht ist: zufolge Verfügung vom 28. Februar 1880 am selbigen Tage, Firmenregister Nr. 8376, die Firma: .

Gotthard 65. E. Müller, Antiquariat und

Verlag. .

Berlin, den 1. März 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

KRerlim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 281 die Firma „Lichterfelder Gas- und Wasser⸗ werke, v. Carstenn“ zu Lichterfelde, und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Johann Anton Wil⸗ helm v. Carstenn zu Dresden n ,

Berlin, den 26. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

Rex im. er, , g, Zufolge Verfügung vom 75. d. Mtt. sind am 26. ejsdim. in unserem Firmenregister:

Persönlich haftender Gesellschafter der hier unter

der Firma:

Nr. 27: die Firma: „Herrmann Schaefer zu Friedrichs hagen,

. ö iin,

, r.