Nr. 250: die Firma: „R. Hochstein zu Rix Tln. Auf Anmeldung ist kei Nt. 2008 bes hlestgen
; . !. elõ worden. ö Berlin, den 26. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht II. Abthellung U.
Ber im. Ge kannt machung.
Die von der Ser gschloßbranerei Actlen⸗Ge⸗ sellschaft zu Rixdorf, Nr. 64 unseres Gesellschafts⸗ registers, dem Kaufmann Otto Kahl ertheilte Pro— kurg, welche unter Nr. 43 des Prokurenregisters verzeichnet fleht, ist erloschen. Dagegen ist in diesem unter Nr. 50 als Prokurist derselben Gesellschaft der Kaufmann Otto Fiedler zu Rixrdorf, welcher nur mit einem Mitgliede der Direktion zu zeichnen hat, eingetragen.
Berlin, den 26. Februar 1880. .
König iches Amtsgericht II. Abtheilung 1I.
Rock ea heinz. BSekanntmachunß. j
Im Handelsregister (Nr. 176) ist heute einge ⸗ tragen die Firma Goldmann & Messinger, In⸗ haber die Fabrikanten Carl Goldmann und Jean Messinger hier (Corsettenfabrik).
Bockenheim, den 25. Februar 1830.
Königliches Amtẽgericht. Abth. JI. Schwarzenberg.
Hranrngehweßg. In das hiesige Handelz⸗ register ist heute Vol. III. Fol. 258 eingetragen die
Firma: „W. Vogt C Co.“,
als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Vogt und Carl Schnermilch, Beide hieselbst, als Ort der Niederlasfung: Braunschweig, — und unter der Rubrik: „Rechtsrerhältniß bei Handelsgesellschaften!: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. Fe⸗ bruar d Is. und steht die Befugniß, die Ge— sellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Carl Schneemilch zu. Braunschweig, den 26. Februar 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
HRrammeehrweßꝶ. Die im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. J. Fol. 115 eingetragene
Firma: „Theodor Minte“
ist 296 . J Kaufmann Theodor Minte hierselbst gelöscht. . g Das unter derselben betriebene Handelègeschäft — Manufakturwaaren — wird von den Kaufleuten Alwin Kortum und Gustav Siemens, beide hier⸗ selbst, in offener, am 1. März begonnener und hier domicilirter Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Theodor Minte Nachf.“ fortgesetzt.
Die neue Firma, auf welche die Aktiva und Passiva der allen nicht übergegangen sind, ist in dem gedachten Handelsregister Vol. III. Fol. 257 eingetragen. .
Braunschwelg, den 1. März 1880.
Hereogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Cleve. In das hiesige Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 die Crediibank zu Cleve, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, ift in Gojonue 4 heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1880 ein revidirtes Statut zur Annahme gelangt, zufolge dessen nunmehr der Vorstand besteht aus 1) dem Direktor, 2) dem Stellvertreter, 3) dem Beigeord⸗ neten, sowie, daß dieser Vorstand die Firma des Vereins führt und füc dieselbe zeichnet. .
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Na ment unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindesters zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und von einem zur Vertretung des Vorstandes Bevollmächtigten des Verwaltungs rathes gemeinschaftlich vollzogen ist. Bis zum 1. April d. J. soll die Gültigkeit der Unterschriften des jetzigen Vorstandes resp. Stell vertreterz und des Verwaltungeraihes bestehen bleiben.
Cleve, dea 28. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Coblenmr. In unser Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gister sind heufe eingetragen worden die Prokuren, welche der zu Kirn wohnende Kaufmann Theodor Simon, Inhaber der in unserem Firmenregister unter Nr. 3565 eingetragenen Firma Carl Simon Söhne“ mit der Niederlassung in Kirn, für sein unter dieser Firma bestehendes Handelsgeschäft je⸗ dem der zu Wien J., Schellinggasse Nr. 7, wobhnen⸗ den beiden Kaufleute Carl Winheim und Albrecht Winheim ertbeilt hat, und zwar die dem Carl Winheim ertheilte Prolura unter Nr. 545, die dem Albrecht Winheim ertheilte Prokura unter Nr. 546 des Prokurenregisters. Coblenz, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Cohbkerz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 800, wo die offene Handels- gesellschaft unter der Firma: „R. Hartmann“ mit dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht, heute serner eingetragen worden, daß diese Gesellschaft vem 26. Fehrnar 1889 ab aufgelöst und daß deren Liquidation beendigt ist. Coblenz, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Cohlienmz. In unser Handels, (Firmen.) Register ist, heute unter Nr. 3702 eingetragen worden der zu Bingerbrück wohnende Kaufmann Dietrich Bäu als Inhaber der Firma „D. Bäu“ mit der Nieder- lassung zu Bingerbrück. Coblenz, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Cohlemz. In unser Handels (Firmen.) Re⸗
gister ist heute unter Nr. 3703 eingetragen worden
der zu Creuznach wohnende Kaufmann Friedrich
Wülhelm Münzel alg Inhaber der Firma „F. W.
Mmünzel“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 27. Februar 1880.
Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaf? unter der Firma:
„van Berkel C Cle... in Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden: 1) der Kaufmann und Ingenieur Adrian van Berkel und 2) die Handelsfrau Pauline, ge⸗ borene Heumann, Ehefrau des Kaufmanns Louis Ochse, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden it.
Ferner ist in dem Prokarenregister bei Nr. 1486 vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft „van Berkel & Eie.“ dem vorgenannten Louis Ochse früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 24. Februar 1880.
Könlaliches Amtagericht. Abiheilung VII. van Laak, Sekretär.
CFI. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Gesellschafts⸗) Register, unter Nr. 2146 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
Wallerstein & Roth“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
1) die Handels frau Flora, geborene Frank, Ehefrau des Kaufmanns Arthur Wallerstein, und 2) der Kaufmann Andreas Roth, und ist jeder der beiven Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sodann ist in dem Proknrenregister unter Nr. 15675 die Eintragung erfolat, daß die Handelsgesell⸗ schaft ‚„Wallerstein C Roth den vorgenannten, in Cöln wohnenden Kaufmann Arthur Wallerstein zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
tls. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1174 des hiesigen Handels- (Gesellschafts.) Registers, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma;
Maschinenban ˖ Aktiengesellschaft Hum boldt“ in Kalk bei Cosln am Rhein vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß auzweise Aktes des Notars Schlünkesz in Cöln vom 13. Februar 1880 der in Kalk wohnende Kaufmann Philipp Neberich auf seinen Wunsch aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschteden ist und daß inhaltlich desselben Aktes der Aufsichtsrath der Gefellschaft den in Kalk woh⸗ nenden Ingenieur Theodor Groß zum Mitgliede des Vorstandes der genannten Aktiengesellschast ge⸗ wählt hat.
Sodann ist unter Nr. 1527 des Prokurenregisters heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Äktiengesellschaft den in Kalk wohnenden Kaufmann Ferdinand Hundhausen zum Prokuristen bestellt und denselben ermächtigt hat, die Firma der Gesellschaft im Sinne des 5. 12 des Statuts per procura zu zeichnen.
Cöln, den 25. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
getragene Firma: „P. Suck zu Haders leben, Inhaber Kaufmann Bernhard Suck daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 20. Februar 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung III.
Floensghirꝶg. Belanutmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1296 die
Firma: „F. C. Jensen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Christian Jensen in Flensburg heute eingetragen. . Flensburg, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Eten hurß. Bekanntmachung. J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 994, wo⸗ selbst die Firma: „Chr. Jensen“ . zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Christian Jensen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: Heir Kaufmann Emil Wilhelm Johannes Roth ist in das Handelsgeschäft des Kauf— mannes Christian Jensen in Flensburg als Handels gesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma Chr. Jensen C Roth bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 176 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Chr. Jensen & Roth“ zu Flensburg am 1. Oktober 1879 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Ehristian Jensen, 2 der Kaufmann Emil Wilhelm Johannes Roth, Beide in Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 176 zufolge Verfügung vom 21. Februar 1880 heute eingetragen. Flensburg, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
FEHemshurzę. Bekanntmachung.
J. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 113, wo⸗ selbst die Firma:
„C. A. Brodersen“
und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Andreas Brodersen zu Gravenstein eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf die mit ihren unmündigen Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe des weil. Kaufmanns Christian Andreas Bro— dersen, Maria. Brodersen, geb. Petersen, in Gravenstein übergegangen ist; vergleiche Nr. 1297 des Firmenregisterz.
„Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1297 die mit ihren unmündigen Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe Maria Bro⸗
dersen, geb. Petersen, zu Gravenstein als In⸗ haberin der Firma:
/ „C. 2. Broder sen
zu Gravenstein heute eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden
FElemshurꝶg. Bekanntmachung.
J. Die unter Nr. 35 unseres Firmenregisters ein.
getragene Firma:;
„J. Moldt“ zu Norburg, Juhaber Commissionair Johannes Christian August Moldt daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht.
„Ja unser Firmenregister ist unter Nr. 1298 die
Firma:
„Joahaunnes Moldt“ ; zu Sonderburg und als deren Inhaher der Kauf- mann Johannes Christian August Moldt da— selbst beute eingetragen.
Flensburg, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
FELenmshbwrꝶ. Bekanntmachung. J. Bei Nr. 1182 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: „Theodor Lorenzen“ zu Apenrade und als deren Inbaber der Kauf- mann Theodor Töge Lorenzen zu Apenrade ein. getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
„Das Geschäft ist nach Bollersleben verlegt.“ (Vergleiche Nr. 1295 des Firmenregisters.) . „In unser Firmenregister ist unter Nr. 1295 die
Firma: „Theodor Lorenzen“ zu Bollersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Töge Lorenzen zu Bollers leben eingetragen. Flensburg, den 21. Februar 1880. Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung III.
Fur a fernt a. S. Handelsregister des töniglichen ni tagerichts zu srankfurt a./ O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 27. Februar 1880 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 208. . Firma der Gesellschaft: H. Zeuschner & Comp. Sitz: Frankfurt a. / O. Rechtsoerhältnisse: Die Gesellschafter sind: . 1) der Mühlenbesitzer und Holjhändler Hein⸗ rich Zeuschner zu Neumühl bei Topper, 2) der Holzhändler Herrmann Möser zu Frankfurt a. / 8. Die Gefellschaft hat am 1. April 1879 be— gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell schaft befugt. NHalke a. / 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. / S. am 21. Februar 1880. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 211 eingetragenen Firma: Ludwig Lösche (zu Halle a. / S.) in Colonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1880 an demselben Tage.
Halle a. /s. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XL., zu Halle a. / S. den 25. Februar 1880. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 379 unter die Firma: Lauis Sachs eingetragtnen Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 folgender Vermerk: die Gesellschaft ist durch den Austritt des bis berigen Mitgesellschafters Kaufmann Moses Michaelis Goldschmidt aufgelöst und ist das Handels geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Louis Sachs zu Halle a. /S. allein übergegangen; vergl. Firmenregister Nr. 1141, und in unfer Firmenregister unter Nr. 1141 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Sachs zu Halle a. / S., Ort der Niederlassung: Halle a. / S., Bezeichnung der Firma: Louis Sachs,
eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar
1880 am folgenden Tage.
Mahle a./8. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,
zu Halle a. / S., am 25. Februar 1880.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 921
eingetragenen Firma: Wittwe Schatz (zu Dieskau)
in Colonné 6 folgender Vermerk:
. Die Firmg ist erloschen.
eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1880
am folgenden Tage.
Haran rung. Eintraßtingen
in das Handelsregister. 1880. Jebruar 25.
L. G. Bülom K Mosengel. Carl Mosengel ist aut dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisberigen Theilhaber Ludwig Theodor Gottlieb Bülow unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Emil Gutsche. Diese Firma, deren Inhaber Franz Emil Gutsche war, ist aufgehoben.
Gutsche & Co. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Franz Emil Gutsche nach Ottensen verlegt.
H. L. H. Eggers. Inhaber Hans Ludewig Her mann Eggers. Lohse & Kemme. Johann Heinrich August Kemme
ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗
schäft an e r g, und wird dasselbe von dem bis⸗
herigen Theilhaber Ludwig Wilhelm Lohse unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Petersen. Diese Firma hat an Jacob Broder Petersen Prokura ertheilt.
Febrnar 26.
Federico Oppermann. Carl Louig Gustar Vogel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Federico Angel Bernardo Augusto Oppermann unter unveränderter Firma
fort. Gebr. Weichbrodt. Ferdinand Weichbrodt ist
1
auLgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilbaber Ernst Wilhelm Friedrich Heinrich Weichbrodt unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Februar 27. .
Wilhelm Helbig. George Maßick ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Jnbaber Wilhelm Eduard Helbig unter unver⸗ äanderter Firma fort.
L. J. W. Ludolphi & Heyde. Der unter enra perpetaa stehende Louis Johann Wilhelm Ludolphi ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bieherigen Theilhaber August Wilhelm Franz Heyde unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
L. J. W. Ludelphi & Heyde. Diese Firma hat . Heinrich Rudolph Schütze Prokura ertheilt.
E. R. Becker. Heinrich Friedrich Hermann Ehr⸗ horn ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe iCn Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Eduard Ni⸗ colaus Becker unter unveränderter Firma fort.
C. Persti. Nach erfolgtem Ableben von Christoph Theodor Peroti wird das Geschäft von dessen Wittwe Alma Pauline Peroti, geb. Herzog, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburg. Das Landgericht.
Höchngt a. MH. Bekanntmachung.
Die Herren Dr. Georg August Dittler, Kauf⸗= mann, und Fritz Dittler, Kaufmann, zu Höchst a. M. haben für ihre zu Höchst a. M. unter der Firma: Dittler C Co. bestehende und unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters des Amtsgerichts zu Höchst
a. M. eingetragene Handlung den Herrn Ernst
Rosch zu Höchst a. M. zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom Heutigen in das Prokurenregister des Amtsgerichts zu Höchst a. M. eingetragen worden. . Höchst a. Pt., den 26. Februar 18680. Königliches Amtsgericht. J.
Hor hr v. d. M BHhe. Belanutmachung. Heute ist in das Firmenregister für den Amts gerichtsbezirk Homburg bei Nr. T2 eingetragen worden, daß die Firma Peter Deisel Ar. in Dornholzhaufen erloschen ist. Homburg v. d. Höhe, den 25. Februar 1880. Fönigliches Hö Abtheilung J. asse, Sekretär. HNäel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1316 eingetragen die Firma: D. S. J. Lage und als deren Inhaber: der Kaufmann Detlef Simon Julius Lage in Plön. Kiel, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kämixsberz. Handel sregister.
Der Kaufmann Ludwig Eduard Müller hat hier⸗
selbst unter der Firma: ö „Luswig Müller“ ein Handelsges bäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 21. Februar 15880 sub Nr. 2439 des Firmenregisterd eingetragen.
Königsberg, den 23. Februar 1889.
Koͤnigliches Amte gericht. XII. Lol pig. Handel sregister⸗ Einträge
für das Köntrgreich Sachsen,
zusammen zestellt vom Köniallchen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Reglsterwesen. Annaberg. Am 26. Februar. Fol. 306. Gebr. Spidorsky gelöscht.
Eorna. Am 23. Februar. Fol. 26. Joh. Aug. Nose, Theodor Roßberg ausgeschieden.
Brand. Am XW. Februar. Fol. 55. Otto Borrmann in Erbisdorf ge⸗
scht. Burgs lã dt. Am 25. Februar.
Fol. 225. Sächsische Strumpfwagrenfabrik zu Burgstädt, Inbaber Fabrikdirektor Carl Davrd Caro in Schweijerthal und Strumpfstuhlbauer Johann Ernst Riedel in Burgstädt..
OGhemnit. Am 19. Februar.
Fol. 239. Oscar Hanßner in Schloßchemnitz, Inhaber Cduard Oscar Haußner.
Fol. 2105. N. Bꝛelzer, gelöscht.
Am 25. Februar.
Fol. 1454. Sächsische Webstuhlfabrik, Eduard Franz Mittenzwei nicht mehr Vorstandsmitglied. Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 29. Dezember 1879 abgeändert. Zur Gültigkeit der Unterschrift des Vorstandes ist die Handzeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern er⸗ forderlich.
Fol. 2189. Heinr. Chr. Fr. Radtke, Inhaber Heinrich Christlan Friedrich Radtke.
Am 24. Februar.
Fol. 2190. Schweizer Bazar Messom K. Waldschmidt, Zweigniederlassung des Dresdner Hauptgeschäfts; Inhaber Kaufleute Paul Messow und Garl August Ludwig Victor Waldschmidt.
Lol. 1882. J. Zwarg gelöscht.
Fol. 10. Carl Hofmann & Sohn, Carl Christian Hofmann als Mitinhaber ausgeschieden.
Fol. 2191. Dresch & Schulze, errichtet am 1. Januar 1880, Inhaber Maschinenbauer Friedrich Julius Dresch und Carl Ernst Rudolf Schulze.
Orlmmlts ohan. Am 23. Februar.
Fol. 458. Tæ. Zesch, Inhaberin Johanne The⸗ rese Zesch, geb. Jäh, Prokurist Carl August Zesch.
Dresden. Am 18. Februar. .
Fol. 3651. W. Brandenburg & Co., errichtet am 5. Februar 1880, Inhaber Inspektor Theobald
Carl Wilhelm
Wendelin Brandenburg in Hannover und Johanne
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft! Caroline Minna Hellmann in Dresden.
Fal. 3653. Hermann Kellner C Sohn, In haber Hermann Gustav Kellner. Am 19. Februar. Fol. 1085. Louis Lindner, Fabrikant Johann Hermann Lindner Mitinhaber. Fol. 3011. J. J. Eichenberger gelöscht. Fol. 2607. X. F. Böcker auf Victor August Köhler übergegangen. Am 26. Februar. Fol. 3654. Ozgcar Brand, Inhaber Carl Gustav Oécar Brand. . Fol. 3655. Chemnitzer Strumpf waaren ⸗Nie⸗ derlage J. Fenerstein, Inhaberin Ida Feuerstein,
geb. Levy. Am 21. Februar.
Fol. 3220. Gebr. Itenberg, Isak Ikenberg aut geschieden. U
Fol. 3656. Richard Neubert, Inhaber Richard Adolf Neubert.
Fol. 481. Joseph Meyer, Joseph Meyer aus— geschieden.
Fol. 3657. Oswald Ziegenhals, Juhaber Herr mann Oswald Ziegenhals.
Am 23. Februar.
Fol. 1825. R. v. Zahn, Buchhändler Emil Jaenisch Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 36583. Nehm KR Feuereißen, errichtet am 19. Januar 1880, Inhaber Antonie Marie Louise Rehm, geb. Pietzuch, in Niedergittersee und Kauf mann Paul Leo Feuereißen in Dresden, Prokurist Ernst Eugen Rehm.
Fol. 3659. Gebr. Lindner, errichtet am 1. Juni 1872, Inhaber Etuisfabrikanten Gustao Moritz Liadner und Johann Adolph Lindner.
Am 24. Februar.
Fol. 3660). Windoiff C Cie., Inhaber Kauf⸗ leute Carl Julius Wilhelm Albrecht Windolff in Reppist und Franz Wilhelm Reginald Henckel in Blafewitz. Die Firma kann nur gemeinschaftlich gezeichnet werden.
Fol. 3661. Bruchhold K Co., errichtet den 8. November 1879, Inhaber Chemiker August Wil⸗ helm Bruchhold und Kaufmann Hugo August Then Bergh,. Ersterer von der Vertretung ausgeschlossen.
Ebersbach. Am 18. Februar.
Fol. 229. Geschwister Herzog in Neugersdorf, Inhaber Otto Hermann Herzog und Minna Stübner, geb. Herzog.
Frankenberg. Am 19. Februar.
Fol. 179. Heinrich Lange, Inhaber Karl Hein⸗ rich Lange.
Frelberg. Am 20. Februar.
Fol. 362. Bernhard Jeremias gelöscht.
Fol. 373. Carl Grollmus, Inhaber Carl Fried⸗ rich August Grollmus.
Tol. 374. Friedrich Wetzel C Sohn, In haber Schuhmachermtister Johann Friedrich Wetzel und Karl Friedrich Wetzel.
Golthain. Am 24. Februar.
Fol. 7. Karl Mart firmirt künftig Karl Mart, Nachfolger, Johann Traugott Breitling Inhaber, Karl Wilhelm Mart als Inhaber ausgeschieden, Heinrich Otto Breitling Prokurist.
Klingenthal. Am 20. Februar.
Fol. 72. W. Steinebach, Inhaber Wilhelm Steinebach.
Lolpzig. Am 19. Februar. Fol 457. C. F. Heinze, Ernestine Auguste, verehel. Peine, ausgeschieden. Am 20. Februar. Fol. 3135. Hutfabrik⸗Genossenschaft, nach been⸗ digter Liquidation gelöscht. kol. 49765. A. X. Bauer, Inhaber Anton Josepyh Bauer in Schweta, Prokuristin Sophie Anna verebel. Taube. Fol. 4577. Hermann Wrück, Inhaber Her⸗ mann Gottlieb Wrück. Am 23. Februar. Fol. 1105. Hermann Gebhard löscht el. 4I45. S. II. Tumpowsty gelöscht. Fol. 2825. Leipziger Vereinsbank in Lig. gelöscht. Fol. 1240. J. R. Lieblch auf Eugen Bruno Liebich übergegangen.
Löban. Am 21. Februar. Conrad Jüttler, Inhaber Friedrich Conrad Jüttler. Ooderan. Am 24. Februar. Fol. 9. Theodor Lorenz gelöscht.
Fausa. Am 23 Februar.
Fol. 36. Clemens 6 Franz Clemens Zeumer autgeschieden, Faetor Franz Ferdinand Jeumer in Mühltroff, Inhaber, Franz Clemens Zeumer Prokurist.
Pulssnitz. Am 23. Februar.
Lol. 144. G. S. Brückner in Großröhrsdorf, Inhaber Gustao Alwin Brückner. Reolohenbaok. Am 16. Februar. Fol. 436. Franz Schaarschmidt lautet künftig Franz Schaarschmidt jun. Am 18. Februar. Fol. 117. Sonntag & Löscher in Netzschkau, Otto Löscher Prokurist. Fol. 437. Bley & Höfer, Inhaber Kaufleute Carl Juliuß Bley und MaxConrad Höfer.
Noohlitæ. Am 17. Februar. Fol. 86. Rarl Fichtner, Inhaber Karl Gottlob Fichtner. Fol. 87. F. A. Börner, Inhaber Friedrich August Börner, Fol. 883. Jul. Oettel, Inhaber Ernst Leopold Zed H'ttcg, gast, Snhaber Genf ol. 89. Just, Inhaber Ernst Friedri Bernhard Just. ; ö Fol. 99. Singer & Hildebrandt, Inbaber n e Adolph Singer und Karl August Hilde⸗ randt. Fol. 91. Hermann Martin, Inhaber Ernst Hermann Martin. Sohnooberg. Am 18. Februar. Fol. 191, Leonhardt & Tölle in Niederschlema, Gustav Heinrich Tölle ausgeschieden, künftige Fir⸗
mirung C. J. Leonhardt, Prokurist.
ZAlttan. Am 20. Februar. Fol. 41. D. E. Helfft, gelöscht. Fol. 339. Rudolf Jacobi, Jacobi. Fol. 390. A. J. Großmann, Inhaber Heinrich Alwin Ferdinand Großmann. Zs ohopau. Am 20. Februar. Fol. 34. Chr. Heinrich Wagner, geloͤscht. Am 21. Februar. . 66. Carl Vacherst in Dittmannsdorf, ge⸗ ĩ *
Zwiokan. Am 21. Februar.
Fol. 537. G. Hösler, Inhaber Karl Oscar Hötler verstorben, Hermann Richard Höeler nun⸗ mehriger Inhaber.
Ma rel ekeukz. Hanbelsregister.
Die Kaufleute Ernst Schollmeyer und. Oskar Böhme, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 6. September 1879 unter der Firma
Scholl meyer & Böhme hier bestehenden offenen Handelsgefellschaft, Manufaktur⸗ und Modewagren⸗ geschäft, unter Nr. 1030 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 27. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Noka kaungen. Bekanntmachung.
In unser Prokuregister ist unter Nr. 10 die Pro— kura des Emil Katschäack in Liebstadt für die dort unter der Firma L. Anton bestehende Handlung am 27. Februar 1880 eingetragen.
Mohrungen, den 27. . 18560.
Königliches Amtsgericht. J. Neumann.
ul kanserm 1i/ E. Kaiserliches Landgericht zu Mülhausen i. (E.
Auf Grund eines Gesellschaftsvertrages vom 4. Dezember 1878 wurde zu Mülhausen eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma . Consum Verein ‚Freundschaft / in Mülhausen
Eingetragene Genossenschaft gegründet, deren Zweck ist, den Genossenschaftern unverfälschte Lebensbedürfnisse zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen. ; .
Die Zeitdauer des Vereins ist vom 1. Oktober 1879 ab auf fünf Jahre festgesetzt.
Als Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit:
1) Joseph Roos, Tagelshner, Präsident,
2 Georg Keller, Tagelöhner, Vier ⸗Präsident,
3) Joseph Claudel, Kommissionär, Aufseher,
4 Heinrich Weidmann, Fabrikaufseher, Kassirer,
5) Ludwig Jud, Heizer, als Sekretär,
6 Taver Baumgärtner, Fabrikarbeiter, 7) Jo⸗ kbannes Koch, Tagelöhner, 8) Johann Hart mann, Fabrikaufseber, 99 Karl, Göttlinger, Fabrikarbeiter, Beisitzer.
Alle in Mülhausen wohnhaft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter obiger Firma in der Neuen Mülhauser Zeitung“ zu Mülhausen.
Die Genossenschaft wird in allen ihren Angelegen⸗ beilen durch den Präsidenten vertreten, welcher auch mit dem Sekretär sämmtliche Schriftstücke mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft unter Beifügung der Firma unterzeichnet. Bei Verträ— gen, in denen es sich um Waarenankauf handelt, tritt der Aufseher hinzu, im Finanzwesen der Kassirer. ö.
Bas Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei des Landgerichts ein gesehen werden.
Die Eintragung in das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2. Band 11. erfolgt.
Mülhausen i. / E., den 24 Februar 1880.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Herzog. Miklaagugenm i. E. Die im Gesellschaftsregister Band I. Nr. 56 eingetragene offene Handelsge—⸗ sellschaft . Seigeot et Groß in Mülhansen
ist vom 31. Dezember 1879 an aufgelöst und dem gemäß heute gelöscht worden.
mülhausen i. / E., den 25. Februar 1880.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Herzog.
Reullarsg d. d. dd. Bekanntmachung.
In biesiges Handelsregister ist heute zu der auf Fol. 15 eingetragenen Firma „J. Wichmann“, Niederlassungs ort: Oberndorf, Firmeninhaber: Friedrich Wichmann in Oberndorf eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Neuhaus a. d. O., den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Gülle.
Tenne keck. Bekanntmachung.
Der Gustav Willach zu Bendorf ist aus der unter Nr. 176 des Gesellschaftsregisters eingetrage⸗ nen Firma Gustav Willach & Comy. ausgetreten. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven vom 8. ö er. auf die Mittheilhaberin Antonie Willach zu Bendorf übergegangen. Dieselbe führt dasselbe unter der früheren Firma fort und ist letztere im Firmenregister unter Nr 529 eingetragen.
geuwied, den 13. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Nenne. Belanutmachung.
Für die unter Nr. 529 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Gustav Willach C Comp. zu Benvorf ist der Gustav Willach zu Bendorf als Prokurist unter Nr. 142 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
Nenwied, den 16. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
NR agmäkt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 167 die Firma E. Englin in Szillen und als deren Inhaberin die Handelsfrau Emilie Englin, geb. Hennig, daselbst eingetragen.
Nagnit, den 27. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Moritz Oscar Stoß
Inhaber Rudolf
Hamkätseh. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschußverein für die Stadt Gördsen und Umgegend, eingetra⸗
gene Genossenschaft, in C0. 4 vermerkt worden:
An Stelle des am 18. Januar 1880 verstorbenen Vorstandemitgliedes Joseph Musialkowski ist der Ackerbürger Anton Skwierczynsti aus Görchen zum Kassirer gewählt worden.
Eingetragen zufolge der Verfügung vom 25. Fe⸗ bruar 1880 an demselben Tage.
Jtawitsch, den 25. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Schlawe. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 130 der Kaufmann Adolph Aron zu Pollnow mit der
Firma:
Adolph Aron, Niederlassungsort Pollnow, eingetragen. Schlawe, dea 20. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Schlawe. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 131 der Kaufmann Reinhold Imgart zu Pollnow und der Kaufmann Wilhelm Guse zu Alexandrahůtte bei Crangen mit der Firma Imgart und Guse — Niederlassungsort Alexandrahütte bei Crangen — eingetragen.
Schlawe, den 20. Februar 1880.
Königliches Amtegericht. Sch leis. Bekanntmachung. .
Auf Fol. 97 unseres Handelsregisters ist unterm heutigen Tage folgender Eintrag:
Firma: F. Webers Nachfolger in Schleiz.
Inhaber: u. Buchhändler Wilhelm Baumann
daselbst, b. Kaufmann Alfred Trögel daselbst, bewirkt worden.
Das Geschäft ist eine
Bücherdeckensabrik. Schleiz, den 23. Februar 1880. Fürftliches Amtẽgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Weißker. Six maar inmgen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. JL eingetragen worden:
Col. 2. Firma der Genossenschaft:
Vorschuß⸗Verein Wald, eingetragene Genossenschaft,
Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Wald,
Col. 4. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens ist, den Gesell⸗
schaftern die zu ihrem Geschäftsbetriebe erfor⸗
derlichen Geldmittel — theils durch Beiträge, theis durch Anlehen — zu verschaffen. Der Geselschaftsvertrag ist geschlossen am 1. Sep⸗
tember 1879 resp. 12. Oktober 1879. Vorstandsmitglieder sind:
1) Baumeister Wendelin Vogel in Wald, Vor⸗ sitzender,
Stellvertreter Joseyh Kirn, Steuererheber,
Y Hafnermeister Wilhelm Dieter in Wald, Kassier,
Stellvertreter Bernhard Jutz, Landwirth,
3) Kaufmann und Schneider meister Leopold Pfeffer von dort, Schriftführer, Stellvertreter Schreinermeister Mathä We⸗ kerle von dort.
Die Genossenschaft wird durch die vom Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäste be⸗ rechtigt und verpflichtet.
Die Zeichnung der Genossenschaft hat durch sämmt⸗ liche 3 Mitglieder des Vorstandes zu erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu * Firma der Genossenschaft ibre Uaterschrift bei⸗ ügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der in Sigmaringen erscheinenden Hohenzollern⸗ schen Volkszeitung, in dem Schwäbischen Merkur und dem Amtsblatt der Königlichen Regierung.
Das Verzeichniß der Genossenschafter, kann jeder⸗ zeit in dem Büreau des hiesigen Amtsgerichts ein⸗
Stettin. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 193 die hiesige Firma Hugo Mierendorff heute gelöscht worden. Stettin, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Zu O. 3. 11 des Ge⸗
2. BSrodmanns Söhne in
gStoeltach. Nr. 2792. sellschaftsregisters: Firma: J. Stockach wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Stockach, den 31. Januar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hotz. stochtnels. Nr. 1993. Unter O. Z. 74 des Firmenrenisters wurde heute eingetragen: die Firma: Johann Srodmann in Stockach. Inhaber der Firma ist Johann Brodmann, Kunstmüller in Stockach. Stockach, den 31. Januar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hotz.
Stockach. Nr. 2190. Unter O. Z. 75 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
die Firma: Andreas Trippel in Aach.
Inhaber der Firma ist Andreas Trippel, Kunstmüller von Aach. Stockach, den 3. Februar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hotz.
Stoch ach. Nr. 2791. Unter O. 3. 76 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
die Firma: Anton Brodmann zur Bruder mühle in Stockach.
Inhaber der Firma ist Kunstmüller Anton Brodmann in Stockach. Stockach, den 20. Februar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hotz.
Sti anun. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Zum Direktor des Borschuß⸗Bereins zu Stuhm, eingetragene Genossenschaft, ist für die Zeit vom 12. Februar bis 31. Oktober d. Is. der Kaufmann J. Schwartz zu Stuhm gewählt. Stuhm, den 16. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Waldclemhurs. Bekanntmachung.
eingetragene Firma:
J. Endler gelöscht worden. Waldenburg, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Vwiesloch. Nr. 2516. Zu O. Z. 29 des Ge⸗ sellschastsregisters wurde unterm Heutigen einge⸗ tragen:
Die Firma Salomon Götz & Sohn in
Wiesloch hat sich aufgelöst. Zu O. 3. 213 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: die Firma Max Jötzlinger in Wies⸗ loch. Inhaber der Firma ist Kaufmann Max Jöhlinger von da. Ehevertrag des Inhabers d. d. HL. Juli 1875 mit Ida Hirsch von Ladenburg, wo⸗ nach jeder Ebetheil 100 M in die Gütergemein⸗ schaft einwirft und das gegenwärtige wie künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. Die etwaigen Schulden beider Theile wer⸗ den von der Gemeinschaft ebenfalls ausgeschlossen.
Wiesloch, den 21. Februar 1880.
Gr. Bad. Amtsgericht. Schönau.
Wwingem a. d. Luhe. Bekanntmachunn.
Auf Fol. 61 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:
F. W. Brauchmann,
als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Brauchmann hierselbst und als deren Sitz Winsen a. d. Luhe.
Winsen a. d. Luhe, den 27. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Lauenstein.
vaimgem a. d. Luhe. Bekanntmachung. Auf Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters zur Firma H. Vicke in Winsen a. d. Luhe ist heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Winsen a. d. Luhe, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Lauenstein.
Winsor a. d. Luhe. Bekanntmachung. Auf Fol. 60 des hiesigen Handelẽregisters ist heute
die Firma: FJ. W. Rohde, als deren Inbaber der Brauerei⸗ und Brennerei⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Rohde hieselbst und deren Sitz Winsen a. d. Luhe eingetragen. Tzbinsen a. d. Lnhe, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. Lauenstein.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Angehem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Firma: Joh. Pet. Fremereny in Eupen, 1Lẽ versiegeltes Packet mit 4 Mustern für einen Elastique, Doppelstoff in Wolle für Damen und Herr en⸗Konfektion in allen Farben, unifarbig, mehr ⸗ farbig und melirt, Flächenmuster, Fabriknummern i0ll, 1016, 1917, 10918, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeidet am 6. Februar 1880, Vormittags 93 Uhr. Aachen, den 28. Februar 1880. Kgl. Amtsgericht. V.
n, In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
I) Firma: R. O. Fritzsch n. Comp. iln An- naberg, ein Packet, enthaltend drei geklöppelte Fransenmuster mit Perlen, offen, Fabriknummern 21 1530, 21 136, 21 140, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar 1880, Nachmittags 6 Uhr.
2) Firma: Georg Adler in Buchholz, drei Cartonnagenmuster in drei Packeten, offen. Fabrik ⸗ nummern 8265, 8415, 8416, plastijche Ergeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr.
3) Firma; E. Schaarschmidt in Annaberg, ein verschlossenes Packet, enthaltend 6 Muster wol lene Fransen, Fabriknummern 778, 779, I80. 181, 782, 783, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Februar 1880, Nachmittags 6 Uhr.
Annaberg, den 27. Februar 1880.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Franz. Bielefeld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 19. Firma A. W. Kisker in Biele⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit Zeichnungen neuer Mufter für Damastweberei: Nr. 428 (Muster für Tischtücher und Servietten 26.), Nr. 429 (Muster sür Altartücher), Nr. 409 11. weites Mittelstück für das am 8. Oktober 1878 eingetragene Muster A. 409), Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1880, Nach= mittags 4 Uhr. Bielefeld, den 28. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
EKonm. In das Musterregister ist eingetragen: str. 50. Firma: Rolffs & Comp. in Sieg feld, 1“ Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster bedruckter Baumwoll ⸗Taschentücher, Flächenmuster, Fabrikaummern 177, 178, 179, 189, 181, 182, 183, 184, 185, 187, 188, 192, 193, 337, 342, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 707, 707 708, 768, 709, 709, 710, 710, 711, 711, 714, 1419,
14260, 1426, 1625, 1677, 1631, 1662, 1633, 1636,