5
—
33
—ᷣ . 6 e, .
1640, 1641, 1642, 1643, 1645, 1646, 1647, 1648, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1880, Mittags 12 Uhr.
Bei Nr. 14: Firma: Ollendorf K Wilden in Bonn kat für das unter Nr. 14 eingetragene Mußter (Fensterputzapparat) die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Rr 51. Firma: F. Soennecken's Berlag in Boun, 1 Couvert, angeblich enthaltend 4 Rund⸗ schrist⸗ Alphabete, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17. 18, 19, 20, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 21. Februar 1880, Nachmittags
. Bonn, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kaämæzlamn. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 23, Firma Gräflich Solms sches Eifenhütten⸗ und Emaillir⸗Werk zu Lorenz. dorf, ein verschloßenes Cruvert mit 3 ustern sür einen Regenschirmftänder, einen Ofenvorsetzer und einen Geräthftänder, Fabriknummern 5, 6 und 7 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 2. Februar 1880, Vor⸗ mittags 115 Ubr. Bunzlau, den 2. Februar 1880. Königliches Amte gericht. III.
Cölna. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Firma: Franz Maria. Farina, Glockengaffe Nr. 4711, gegenüber der Pferde- Post“, in Göln, ein versiegeltes Packet, einen Par⸗ sümerie⸗Behälter enthaltend. für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 249, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1880, Vormittag? 11 Uhr 30 Minuten. Cöäln, den 29. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. VII. van Laak, Sekretär.
CSI. In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 70. Firma: „Johann Maria Farina, gegenüber dem Neumarkt“ in Cöln, ein ganzes Ball-⸗Flacon von Glas, ohne Strob, mit neuem Stöpfelverschluß, offen, Muster für plastische EGr⸗ zeugnisse, Fabriknummer 5925, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 13. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 71. Firma: „Johann Maria Farina, gegenüber dem Neumarkt“ in Göln, ein halbes Ball-Flacon von Glas, ohne Stroh, mit, neuem Stöpfelverschluß, offen. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 5924, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 18806, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 72. Firma: „Johann Maria Farina, gegenüber dem Renmarkt“ in Cöln, ein ganzes Ball Flacon von Glas, in Stroh, mit neuem Stöpsel verschluß, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 5934, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 73. Firma: „Johann Maria Farina, gegenüber dem Neumarkt“ in Coöln, ein halbes Ball⸗Flacon von Glas, in Stroh, mit neuem Stöpfelverschluß, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 593, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Cöln, den 29. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VII. van Laak, Sekretär.
Coeslim. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Gebrüder Pohl & Graß zu Zano w, Modell einer Zündholzschachtel mit Dame⸗ spiel und einer Zündholzschachtel mit Müblespiel, versiegelt, Fabrikaummer 100, für plastische Erzeug ; nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 115 Uhr. Coeslin, den 25. Februar 1880. Königliches Amtegericht, Ab⸗ theilung II.
Cotthäas. In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 65. Firma Hermann Korschel zu Cott bus, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Winter: Bucks kinmustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, niedergelegt am 4. Februar 1880, Mittags 12 Uhr. Cottbus, den 5. Februar 1880. König⸗ liches Amtsgericht.
Egsslingem. Kgl. Württ. Amtsgericht Eß⸗ lingen. In das Musterregister ist eingetragen: J. 2. Richard Ulrich, Kupferschmied in Eßlin Fen, Photographie von einem getriehenen kupfernen Badeosen, Fabriknummer 210, plastisches Erzeugniß, Anmeldung 12. Februar 1880, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Der Ober ⸗Amtsrichter.
Frank fart a. HI. In das Musterregister ist eingetragen:
Jir. 152. Firma „Jacob Sackrenter“ dahier, ein versiegeltes Packet mit Muster Miniaturgama⸗ schen⸗ mit Fabriknummer 9487, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1880, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 153. Firma „Hausleiter K Eisenbeis“ dahier, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern von altdeutschen Kachelöfen, mit Fabriknummern 9, 25, 39, 40, 41 und 2 Musterzeichnungen von Heij⸗ und Aschenthüren, mit Fabriknummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am I7. Februar 1880, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 154. Firma „Klimsch's Druckerei J. Man⸗ bach & Cie.“, ein Packet mit 7 Mustern von Eti⸗ quetten, mit Fabriknummern 11, 221, 222, 342, 10062., 10065.,, 1006c., für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1880, Nachm. 5 Uhr 50 Min.
Königliches . V. Dr. Fleck.
Geiskingéem. In das Musterregister ist einge— tragen: ö. Friedrich Wilhelm Henschen, Flaschner hier, 1 offenes Packet mit einer photo⸗ graphischen Abbildung eines sogenannten Kugel⸗ kaffee Rösters, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1880, Nachmittags 33 Uhr. Geis⸗ Iingen, den 4. Februar 1880. Kgl. Württ. Amts⸗ gericht. Kie ne, Amtsrichter⸗Stv.
CGäöpping em. In das hiesige en,, . ist eingetragen: Firma D. Rosenthal n. Cie. in Göppingen, 1) ein Corsett, Fabrlknummer 11, mit
der am hinteren Schlusse desselben angebrachten neuen Einrichtung eines 3 em breiten Plauchets oder eines ebenso breiten Surrogats desselben aus Rohr, Fischbein oder dergleichen; 2) ein Corsett, Fabriknummer 37, mit der neuen Einrichtung, nach welcher die Fischbeine zwischen dem Brust⸗ und Rückentbeil? quer laufen, Flächenmuster, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet den 23. Januar 18380, Nachmitlags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht.
Cigpninger. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Firma: Weber⸗Association von J. Ulmer und Genossen, Corsette Fabrik in Göppingen, 1 Muster eines Corsetts, an welchem neu ist, daß solches ohne Hohlgewebe gewohen ist und au ibm die Fischbeine angenäht sind, Fabrik⸗ nummer 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Februar 1880, Vormittags 115 Uhr. König⸗ liches Amtsgericht.
MHolkengteim-Ernstthal. In das Muster- register ist eingetragen worden; —
Nr. 18. Carl Heinrich Ludtig Scheer in Ernstthal, in Firma C. H. Scheer in Ernstihal, ein Packet mit 5 Deckenmustern, verschlofsen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Des. 175, 170, 13, 192, 174, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 5. Februar 1880, Vormittags 412 Uhr.
Rei Nr. 1. Carl Heinrich Ludwig Scheer in Ernstthal, in Firma C. H. Scheer in Ernstthal, bat für bas erste der unter Nr. 12. eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 10. Februar 1880. Winnicke.
Keexr. In daß Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Lfde. Rr. 27. Firma Dirks & Com. in Leer, eine Photographie eines Badeofens, Fabriknummern öh und 6, offen, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Februar 18860, Mittags 12 Uhr,. Schutzfrist 10 Jahre. Leer, den 4 Februar 1880. Köonig⸗ liches Amtsgericht. III. A. Röpke.
Liegnitz. In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom 11. Februar 1889 Folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 33. Firma Beer & Feige zu Liegnitz, ein Carton in graues Papier geschlagen und mit drei Siegeln B. & F. versehen, enthaltend sieben Flächenmuster, drei Stück Tücher und vier Stück Shawls, Dessinnummern 681, 683, 684, 682/75, 682/100, 682,150, 682/200, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1880, Mittags gegen 12 Uhr. Liegnitz, den II. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Lui cdkenseklaeicd. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 77. Graveur Gustay Hüttebräucher zu Lüvenscheid, 1 Muster für Manschettenk öpfe mit Mechanik, offen, plastisches Erzeugniß, Num⸗ mer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Lit el ems eke dl. getragen: Nr. 76. Graveur Gustav Hüttebräu⸗ cher zu Lüdenscheld, 1 Muster für Manschetten knöpfe mit Mechanik und 1 für Kravattenhalter, offen, Nummer 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Malmn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Die anouyme Gesellschaft „Gasapparat & Gußmerk“ in Mainz, ein Packet mit 22 Muftern für Gaslüstre, versiegelt, plastische Erzeuanisse, Fa⸗ briknummern 1544 u. 1545, 1673, 1679, 1702, 1709 bis 1721, 1723 bis 1726, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 7. Februar 1880, Vormittags g Uhr. Wainz, den 9. Februar 1889. Der Ge— richtsschreiber des Großh. Amtsgerichts Mainz: Göttelmann.
Reissem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Firma: Sächsische Ofen⸗ und Chamottewaarenfabrik (vormals Erust Tei⸗ chert) in Cölln: 2 Muster für Oefen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 74, 78, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1'380, Vormittags 19 Uhr. Meißen, den 16. Februar 1880 Königlich Sächsisches Amts⸗ gericht. Caspari.
Vox chnangem. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 2. Aktiengesellschaft für Tapeten⸗ fabrlkatlon zu Nordhausen, ein versiegeltes Packet mit 10 Stück Mustern für Tapeten, Fabrik⸗ nummern 4119 bis 4125, 41255 und 4126, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Februar cr.,, Vormittags 11 Uhr. Nord⸗ hansen, den 16. Februar 1889. Königliches Amts⸗ gericht II.
EZäöhlitz. In das Musterregister des unterzeichne⸗ ten Königlich Sächsischen Amtsgerichtes sind ein⸗ getragen worden:
Nr. 51. Tischler Ernst Emil Uhlig in RNü⸗ benan, ein Muster eines aus Holz geschnitzten Grashüpfers, angemeldet am 3. Februar 1880, Nachmittags 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 52. Firma Victor Dür feld in Olbernhau,
ein Packet, enthaltend 50 Muster Federkasten, Nr. Nö, 279, 255, 09. d., e., f., g., 773. u. b., 0da.-— m., 305a. — m., 3062. —- w., 307, 3082. u. b., 3020. 309 in eigenthümlicher Form und Zusammenstel⸗ lung, verschlossen, angemeldet am 5. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Zöblitz, den 13. Februar 1880.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Höfer.
Erelhriehkem. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma „Fr. Zorn“ in Zweibrücken, ein verstegeltes Packet mit acht Mustern Webstoffe, Fabriknummern 125, 129, 131, 1353, 134, 135, 144, 160, angemeldet am 5. Januar 1880. 11 Uhr Vor⸗ mitiags. Zweibrücken, den 25. Februar 1880. K. Landagerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗ Gerichtsschreiber.
In das Musterregister ist ein.
K onkurse.
5519 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Johann Anton Hampel hier,
Spandauerstraße 49 11., Geschäftslokal: Poststraße Rr. 8, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Vergleichs termin auf ven 25. März 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, eine Treppe, Zimmer 21, auberaumt.
Berlin, den 28. Februar 1880. Zadow, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60.
lõd2bl Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen ö ose ph Jacob — hierselbst ist durch Vertheilung der Masse
manns Joseph Jacob — in Firma beendigt. Breslau, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.
od] Vekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf—
manns Otto Guhrauer hierselbst ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet. Bretslan, den 23. Februar 1880. Nemitz, Gerichtsschreiber.
536 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seligmann Holberg in Herborn wird beute, am 24. Februar 1880, ö 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kanfmann Fr. Reinhard in Herborn
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Veewalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 1. April 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 14. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Be— sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtagericht zu Herborn.
. K. Württ. Amtsgericht Horb. lbb Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Thomas Beiter, Leh— rers in Ihlingen, ist heute, am 27. Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge— richtsnotar Schaller in Horb. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 23. März 1880 mit offenem Arrest. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Freitag, 2. April 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zur Beurkundung: Gerichtsschreiber Macke.
52 8 ' . lh on Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jacoby in Lobsens wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Fe⸗ bruar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar 1880 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lobsens, den 27. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
lõßꝛij Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarren⸗Fabrikanten Gustav Colbitz hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. Januar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1880 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 20 Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IVa. 5518 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis
Schn lz zu Koelln, Regierungsbezirk Danzig, ist am
28. Februgr 1880, Vormittags 9 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗Rath Proetzel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 12. April 1880 einschließlich. Anmeldefrist
bis zum 12. April 1880 einschließlich. Erste
Gläubigerversammlung: 27. März, 109 Uhr, allge⸗
meiner Prüfungstermin: 26. April 1880, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer Nr. II. Neustadt W. / Pr., den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Titius.
542 8 F lob]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Söldners⸗ Eheleute Adam und Maria Oechslein von Heuberg ist am 24. Februar 1380, Nachmittags zwei Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Heinrich Ahr, vorm. Tagschreiber in Oettingen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März
1886. Anmeldefrist bis 16. März 1880.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner ö den 30. März 1880, Vormittags
7 x.
Oettingen, den 26. Februar 1880.
K. b Amtsgericht. Der Gerichts schreiber Munkert. sõ5265]
Nr. 2894. Ueber den Vermögensnachlaß der ledigen Näherin Magdalena Großbaier von Muggensturm ist am 265. Februar 1880, Nach- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden und ist Herr Geschäftsagent Johann Müller hier als Konkurtzurrwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1880, Anmeldefrist bis 20. März 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich Prüfungstermin den 27. März 1880. VBormittags 19 Uhr.
Rastatt, den 29. Februar 1880.
Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.
5524 Nr. 2395. Ueber den Vermögensnachlaß des Landwirths Lazarus Uhrig von Plittersdorf ist am 26. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden und ist Herr Geschäftsagent Johann Müller hier als Konkursverwalter aufgesteslt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1889, Anmeldefrist bis 18. März 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und zugleich Prüfungstermin den 27. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Rastatt, den 29. Februar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Schmidt.
lõsꝛz Konknrzverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Cohn zu Ratibor ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 1. Aurll 1880, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ theilung IV., im Termins zimmer Nr. 8, anberaumt.
Ratibor, den 25. Februar 1880.
Urbainezyk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung IV.
lboꝛs Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mehlwaarenhänd⸗ lers C. Bandtlow, in Firma Chr. Lenz zu Stettin, Roßmarkt Nr. 17, ist am 28. Februar 1880, Nachmittags 1 Uhr, der stonkurs er⸗ öffnet. — Konkursverwalter ist der Kaufmann Vollrath Koepcke hierselbst, Paradeplatz Nr. 30. — Offener Arrest mit Anzeigefrist:
bis zum 1. April 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 8. April 1880 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
24. März 1880. Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
15. April 1880, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 20.
Stettin, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lietz, Gerichtsschreiber. 5519 Das über das Vermögen des Gastwirths Man⸗ heim Pottlitzer zu Vandsburg durch Beschluß vom 10. Februar 1880 eröffnete Konkurserfahren ist eingestellt worden. Vandsburg, den 28. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- et. Verkünder numg en ¶ ex deutschem Eisenbahnen Re. 53.
Kartoffeltrantporten nach Stationen der Kreise Olpe, Brilon, Meschede und Wittgenstein des Re⸗ gierungsbenirks Arnsberg wird auf der Ostbahn und Hinterpommerschen Eisenbahn bis zum 15. Mai er, eine Ermäßigung von 500 der tarif⸗ mäßigen Fracht gewährt, wenn durch Beifügung einer speziellen Bescheinigung des betreffenden Kreislandraths nachgewiefen wird, daß die Trans porte aryf seine Veranlassung erfolgen und zur Ver⸗ sorgunf bedürftiger 24 des beireffenden Kreises mit Saatgut bestimmt sind.
Bromberg, den 25. Februar 1889.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Die gemäß unserer Bekanntmachung vom 10. d. Mts. für den RheinischWestfälisch⸗Mittel deut⸗ schen Verband für die Zeit vom 12. Februar bis 135. April er. eingeführte Bestimmung, betreffend die Verwendung anderer Wagen als solcher von 10000 Eg Tragfähigkeit bei Beförderung der Güter der Spezial ⸗ und Ausnahme⸗Tarife, sindet auf den Verkehr mit den Stationen der Gotha ⸗Leinefelder Bahn keine Anwendung. Münster, den 28. Fe⸗ bruar 1880. Königliche Tirektion der West⸗ fälischen Eisenbahn.
Im Nachtrage 1 zum Ausnahmetarif für die Be⸗ förderung von Steinkohlen im Rheinisch⸗Westfä⸗ lisch⸗Mitteldeutschen Verbande, gültig vom 15. Ja⸗ nuar d. Is, sind im Verkehr mit Station Fried⸗ land einzelne durch, Druckfehler veranlaßte Berich⸗ tigungen nothwendig geworden. Soweit durch diese Berichtigungen Erhöhungen gegen die im Nach trage J. angegebenen bezüglichen Frachtsätze ein⸗ treten, erlangen diese höheren Sätze erst mit dem 15. April er. Gültigkeit
Münster, den 28. Februgr 1880.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) gend W. i r
Berlin:
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
MW 53. Derlin, Dienstag, den 2 Nänz 1880.
Kerliner Eörse vom g. Mürz 1880. Braunschw. 20M7hlI. Loose 97, 0b ( N. A.) Anh. Landr. Briefe 4 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in sinen amtlichen Cöln. Min. Pr. Antheil. 34, 50 ba Kreis- Obligationen. 5
and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasgammengehdrigen Rö gsordnot r dmr, Dessauer St. r- Anl.. ö ö do. —— * 5 O0. * 661
amtlichem Knbriten durch (d. A) beneichnet. — Pie in Lignid.́ Einnländische Loose. bellndl. Geseltschaften inden sich am Schluss des Courgrettolg. Goth. Gr. Präm. -Pfandbr. 260, ba 6 do. do. IH. Abtheilung 119, Sob2 Amsterdam. ⸗ ĩ 169, 19b2 Hamb. p50 Th. Loose p.St. 189, 90b2 do. ⸗ p 169, 00ba Lübecker 50 ThI. L. P. St. S6 I5ba russ. u. Ant. Sl, ba Meininger Loose... I, bob ; S0. Sobꝛ do. Präm. - Pfdbr. 124, 90 bz 1 L. Srl. 20, 4862 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 1570062 1L. Strl. 7. IGl, Oba
20, 345 ba Timer. rc. IS8s81 I i X 1060 kr. Si 30 d5. Bon di (cum .] I. igke3o k 3 ar n,, Io6, 75 &
80. 90 b do. do. e,. IM EHI. 172, 35 ba Nen Vorker Stadt. Am. i iĩ7 hb 166 71 II i6hba
do. ö. do do Wien, öst. W. 33 Hl. . Norwegische Anl. delS74 . 101 806 do. — 410 *1. LI, 25 ba Schwedische Staats-Anl. n. 18. — — Petersburg 100 8. R. 213 552 do. Hyp. Pfandbr. 2. u. L /8. 98,30 B ö ; 212,40 b2 ih lo. nene 4 16. 1/i6. 9s 0G Warschau... I00 8. R. s T. 6 lzis, oba e. do. v. 1873 * 266. a. SoM g. ihba G Diskonto: Berlin Wechs. 40soC, Tomb. 6 oso. Oesterr. gold-Rente .. 4 I.4.n. I/I190. 73, 1b G Geld- Sorten und Banknoten. Papier Rente . 45 1/2. u. 1/8. 69, oba Dukaten pr. Stück do. 45 I5. u. 1/11. 50, 40bæ2 govereigns pr. Stück...... Silber- Rente 4 1. u. 177. 61, oba . 6, . io. , ir ja. n, /i0. 61 rghba Dollars pr. Stück do. 250 Fl. 1854 14. 115,25 B Qesterr. Eredit oo 1853 — pr. Stück 34.509 B 1396.59 Gegterr. Lott. Anl. IS650 5 Is n. 111. 123, 15ba G do. do. 1864 — pr. Stück 3109002 Pester Stadt-Anleihe . . 6 II. u. 1/7. 87,30 B 172, 05br do. do. Kleine 6 LI. 87. 75 B r Ungarische Goldrente. . 6 II. u. 1/7. Sb, Soba do. (t. B. gar.) do. Ap. à 100066 II. u. 1/7. - Ehein- Nahe. Ongar. Gofd Bbtandbriefe 5 IJ. a. L. igbraod f. Starg. Posen gar. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 I/. Sh, 10b2 Thüringer Litt. A. Hendokliirte Anleihe. . 4 Lu. M10. ih, oba . c Ill. oba Thur. a do. do. .. 4 II. u. 17. 99. 8b Italienische Rente. S0. oba do. (it. C. gar. do. 16380 Seripts 4 l /I. u. 1/7. 37. do. Tabaks-Oblig. . 8 I0O3 20 et. ba Tilgit . Insterburg gItaats · Anleihe 4 I In n. ii. MD, 75 b Rumiänier grosse .. 2 ui v. Bexb. gar do. . 4 14. u. 1 IG 99, 75 ba do. mittel .. T. 109, 906 NMainz-Ludwigsh. do . 4 I. n. 110 19, 75ba do. Kleine. I7.]I00G.00Mα— MNekl. Frdr. Fran. gtaats · Schuldscheine. . 391 /I. u. 1/J. 5, oba & Russ. Nicolai-Oblig. 13 Id, ) & Weim. Gera (gar.) Eurmãrkische Schur. n , G8. 75br Italisn. Tab. Reg. Akt. ĩ Neumärkische., do. 3 ,n. - 98. I5ba Fr. 350 Einzahl. pr. St. Oder-Deichb.- Oblig. . . 4 111. u. JM. 103,50 6 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. Berliner Stadt- Oblig. . . AH ii u. i Q Oοο ba do. Engl. Anl. de 1822 do. do. . 3 7 II. u. 1/1. 94 O0ba do. d0. de 186 Gasseler Stadt- Anleihe 4 12. u. 1/8. —, — do. do. kleine Göhner Stadt- Anleihe. . 46 I4. u. 1.109. —— do. Engl. Anl.... Rlberfeldler Stadt. Ghlig. 4] 1. n. I. 192.35 do. fund. An, 1876. Cönigsberger Stadt Anl. 4 I/4. n. 119. 102,259 do. consol. de 1871. Ostpreuss. Pro - Oblig. 4 1. 104,090 B do. do. kleine .... Rheinprovinz-Oblig. .. 7. 104, 50bæ . . West preuss. Proꝝ.-Anl. 17.104. 00bæ 4d ieee, Ichuldv. d. Berl. Kaufm. 1. 102, 25 6 ; do. 1873. Berliner 17. 1168, 50 ba ⸗ do. kleine do. 17.104006 * Anleihe 1875 .... Landsehaftl. Central. 17. 100 00ba do. Kleine Kur- n. Neumärk.. 7. 93, 25ba J do. neue. 17.913004 Boden-Rredit. ] do. 4. 17. 1009256 Pr. Anl. de 1864 do. nene . 45 1.I. u. 17. 103. 20b2 do. de 1866 N. Brandenb. Credit 4 1.1. u. 17. — — 5. Anleihe Stiegl. do. neue . 45 11. u. 17. — — 6 18. Ostpreussische ... 35 11. n. 1/7. O0 πνοba Orient - Anleihe. do. .. 4 11. n. 117. 98. I5õba J do. II. do. 17103, 106 do. III. Pommersche 17. 90, 30ba do. Poln. Schatzoblig. do. 17. 100.306 do. do. kleine do. 4591 / 7. 103,00 G öl ihr n,, do. Lands ch. Ord. , ,. do. Liquidations br.. ñ Posensche, neue .. 4 17. 99,1 0b Türkische Anleihe 1866 fr. Sächsische 4 ( 7. 98, Soba do. 400 Fr. Loose vollg. fr.. — 3911. n. 17 TN öes poses ; UV n. N id 35d r , New - Tersey 7 16. u. 1/11. 104, 7I0ba Brest- Kiew ... k Dux-Bodenbach .
)
. do. Coup. Act. A. 1M. Hypotheken · 0ertiflkate. do. do., B. 6 ur h er eg . sios oc? Ge, H geb. Car) 1M, Brauns chw. Han. Hypbr. II. u. 17. ——
1. do. do. 40. 451.1. u. 1/7. 99.765 B , . 17. D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 110 197, 198 Cern Gqerp 4 z 1 do. II. b. rück. 110 . 107, 100 Lũütti hL imbur ö h 1sJ. 90. 30 bꝛ do. rückz. 110 . 102.690 Gest * It . 1sJ. 99, 190 B Dentsch. Hyp.B. Pfad. unk. =. . Oest. Nd vb. * 1
old) do. Lit. B.] .*
do. do. do. 1. 101006 Hamb. , , ; ,. , 102 Kruppsche Oblig. ra. 110, in. 66 ,, , ö. ö Her T fön schw r lle. gar
M. gg. idbaꝛ do. do. abgest. J Mecklb. Hꝑyp. u. W. Pfdbr. 3 3 . I. n il. 1M. n. I er , *. . , , n, fo. lo. do. I. rx. 125 49 1.1. a. 177. 1045606 , , Hannoversche... 4 I. i6. do. do. I. . . . do. Westb. . 9 ö. 1. ? Südõöst. (Lomb.).
Hessen-Nassau . . . 4 Id. n. I /I. Meininger Hyp. Pfandhr. ö M4. n. /i io . oba , ;
Kur- n. Neumärk. 4 I4.n. 10. 9 8oba do, do, Lanenburger .... 4 II. u. 177. 99, Ss5 (G Nordd. grund g. Hp. A. Vorarlberg. (gar.) . Pommersche C4 mn. /i d oba 0. Hp. Kfandir. . 5 II. n. 1M Fbegbs G. Mars. M. Fi. a 9 is 21d Hhba B Posensche 1M u. JI og, 6 ß Nürnb. Vereinsb. Ptapr. 3 II. n. I/ or rr , . . ö Lubeck. Bächen garant 6416 Hr Ts S3 6 do. do. in 14. n. 10. i0l, So G Eisenbahn · Prlorltãts · Aktien pligationen; . , ö Rhe. n, ost Ha. n. Ti. i. CMMba Pemm. Hyp-Hr, ra. 1295 ,I. n. 1M. 1Gs,25ba Gd. Aachen. Nastrichter, AII/1. n. 117. 0, 25ba kl. f. M. * . gachsische 5 4 14. n. M6. 1660 30b. do. 6, ,, 195 1116 U. L. 102, 75ba 6 do. II. Em. 5 LI. u. 17 1 Jö. jo 1876 Schlesische MI. u. M6. 100 0062 do. III. V. u. VI. rz. 1005 . U. 117. 100, 90et. bz B do. III. Em. 5 . M. , 104,252 B o jo. 1878 Schleswig. Nolstein h 14. n. M16. 99 366 do. II. TE. 110 ö 44 9, 25 bz Bergiseh- är. 3 Jer. 4 . 1s7. 104756 Vw. do 1858 H. Em 5 R . f 55 ,, Pr. B. Credit- B. unkdb. do. Il. Ser. 4 II. a. 1J. — — . . ö , 1üyp. Br. ra. i.. 65 lo,. I5 & do. M. Ser. v. Staat ztgar. 3] Ii. n. I. 31.25 Igaähföahn gar? . d do. io. ra. 1995 idz,iößba d. do. do. It. B. do. n. I i. ssb, nee,, Goh bo ,,,, Versch, . do. do. ra. 115 4H, io. ba , n. M. s Abba. e m, erf en 33 r, 0 1 61 1 ö 13. . 24 3 66 . . 6. 9. 1 . B ö . U. II9./ — 3 o. rückz. II3, 00b2 0. ö. . DU bz N. A) Breslau-WWarsch. 5 14. n. l/ 10.102, oba kö Obl. 4 15/5. 15/1199, Soba 6 ö rz. n. 117. 106, 50ba . do. V. ; T1093, Q ba 38 6 Pfandb. r6æ. 10655 tr 106, 25ba 6 . , , 13. u. 1/9. — — —ĩ 0z. u. IT. 104, So bz do. VII. Ser. conv. .. I. 103, 3b 6 , 3 . . , ,,,, . 3 . —A.-B. rg. . ; ; ö O0bz ur-Bodenbacher-.. M. 84, n. 1clz. , xa. n. 1. ib. Sõba q — PSG. 5H do. ö io. S2. 1oba B n. 1/7 PI 359ba . ra. Gl. 75ba G S] do. do. II Em. I God,. So G do. 5 I. u. 17. Bs, 5obn n., lu. 1M. 190 50ba do. do. 101 55ba . Ido. do. III. Em. lo bod Pux · Prag 8 gba B 2 . r, , . - rsch. 76, 60 B Schles. Bodenkr. - Pfudbr. Il04, 50 do. Düss. Hlbfeld. Prior. 9 Landry. Pfandbr. . I/. n. 7. 3.56 do. do. ra. 1104) io 30 6 do. do. I Em.
8. do. LL u. LLLG3. 10ba gtett. Nat. Hyp. Or. Ges. I0l, 20ba G6. do. Dortmund - Soest I. Ser ̃ᷣ TT djd; DN mit siũs I N Pb do. . „. os 55ba d. do. do. II. Ser. sFfess. Pr. Sch. à A6 Thlr. — pr. Stück 282. 05ba B Südd,. Bod. Or. Pfandbr IG, 60 B do. Nordb. Er. W. ... Badischer. Anl. delS6? zy. n. 118. 137, 0ba G . do. 1602, 25 0 do. Ruhr. O. E. G]. Ser.
do. 5 FI. Obijgat. pr. Stuck 17499B . do. 187 65, 55 do. do. II. Ser. Bayerische Präm. - Anl.. 116. 136, 00bæ2 ! do. 18794 11. n. 1/7. 98, 50 6 do. do. HI. Ser.
102, 7506 versch. 96, 50 0 . d , , 3 . . . erlin-·Dresd. v. St. gar. 4 193, 70G kl. Eisenbahn · Stamm- und Stamm- Priorltats - Aktien. Berlin- görlitaer 5 192, 75 ba G (io eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. i lol, 40bu 6 1873 1879 do. 47 ol 40 B — ö. oba Berlin · Hamburg I. Km. 4 11. u. 1. S9, 198 140, 80bz do. II. Em. 4 u. 1M. 99, 196 109, 25b2 do. HI. Eh. 5 11. IM. 103, 25ba loꝰ, bz G Berl. P. Magd. Lit. A.ußB. 4 n. 17. 99, 60b lis A0ba B do. * Jit. G.. . 4 1j. n. I/. 3. oba JJ. 36. Hhb⸗ do. it. P.. . 4 171. n. i. oi, A0ba 194 006 do. Lit. E. .. 4 I0l, 40bæa sg Moba do. it. FB. . 4 11. n. I/. 101, 40bm II4, 50bz Berlin- Stettiner IJ. Em. 45 11. u. 117. -* 16h Hhhb⸗ do. II. Em. gar. 35 4 I14. n. 1/16. po, 25 I1I47, 000 do. HI. Em. gar. 3 4 1d. u. 1.10. O9, 25 6 23 oba do. IV. Em. v. St. gar. I 30, 60 bz . w 146 602 99, 10 6 99, 60ba 6 2Z28, 7062 183. 692 152, 50 et. bz 60, 30 ba 143, 25b2 abg. 168, 00 ba 7. 150, 00ba gs, 7õbn 12.252 ö ih. ß 6ᷣ 156. 50b2 G do. H. Em. 1853 4 u. 17. 99, 23 6 95, Ssoba G do. III. Em. 4 14. n. 11. M3. 25 & iod. 5b lo. do. 4 141. 1/10 101330. ba & Zh, 60b- lo. 3; gar. I. Em. 4 u. 1/10. 99, 25 6 CD r dip? do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99, 25 6 165. Jhba do. VI. Em. 47 I4.u. 17i i101, et. ba q I3zhdꝰ ghv⸗ do. VII. Em. 45 1/I. u. 117. 101.396. br 6 52 30b2 6 Halle .d. v. St. gar. conv. 4] I4. u. 1110. 103,758 28, 2 ba 10, litt. . Car. ä. n. M is g 13 50d 6 Hannovꝝ. Altenbek. I. m. 4 1I. 1. 171300998 ol dba s ao. jj. Em. I II. n. 10,308 35, do. NI. gar. v. gd. Hbst. 4 11. n. 117.100, 306, . 3 hbe g Nãärkisch- Posener gonv. 4 ,, , Gies, leg äh. Hlaiberetacker, , rn ii gg 695 76bz G do. von 1865 47 11. u. 1/7. 101.40 o gbr B do. von 1873 45 11. u. 17.101, 40 B 31 766 9 Magdebrg. Wittenberge 4 II. n. 117. -- — , Mag cz. Leis Pr Fit. i i is. ig Id hr d 0. d0é. Tit B. Ph. dõba e i , Munst. Ensch. v. St. gar. 4 1 1633 75ct. ba B Niederschl. Närk. I. Jer. 1 99, 60 6 e Greg do. II. Ser. 2. Ihir. 9g, 60 9 141 9g0bz N. - M., Oblig. I. U. II. der. . 99, 60 G . N 2 pr f , s, 6 ; h ordhaus en- E. 6 . R. . Obersehlesische Lit. . öh , s ; 6 2, 25ba 6 ö Lit. 1. 6 160 gar. Lit. II8, 00ba gar. 39 Lit. 45 252 6 . Lit. 7. 50ba &
Aach. Nastrich. Altona- Kieler. 6 Bergiseh- Märk.. 4 Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin · Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Pots d. · Nag. Berlin- tettin .. Bresl. Schw. (Erb. Cöln- Minden... Halle - Sor. Guben NMärkiseb- Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl. M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder- U. Bahn Rheinische .... do. neue 20)olkl.
el!IIII
ESBEnBEs3BESBEXIEFE 3
& X, o Q ct. ο— 6Loò
Bres. Ich. Freib. It. P. I i ]Io3, 40ba kl. t w 17. 103, 40ba kl. f.
. 5. 163, oba Kl. f.
1 17. — —
Tit. H. . . 4H Ian. 1/10. —
,, 16 102, 8oba B
,, 17. 102, Soba B
106 0060
oh 3d
ö —
3
, o , O , I Q . O o O =, . .
2
et
LI. U. 1 ö I. u. M.τνοσσ/ 6 n 15. n. 1/11. 84, 50 ba 15. u. I/II. 84, 50b2a
1M. n. 111. Murk. Posener nn,, ; 7 IJ. n. * 3 . J 13. u. 19. 85, 5Q aß) ba . 37 ,,, ,,, HG. (te ö. KWba n 6. n. 1/12. 85, 40b2 stp. nch ; 4. n. 1/10. — — Posen Or. burg rn ,, , i e , g,, , 1. u. 1 6 Tilsit . Insterb. , u. M I5i.beg8. Weimar Gera.. ,,, , 110. 60, 30 6 St. E= 110. 80, 90b2 (NA.) Ang. Schw. 1II2. 59, 60a70b2 Bres l Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. 1 1 1
n. n. M. h. ly
. Saalbahn St. Pr. u.
l IE 0 0
26
2496689.
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl.St. Pr. Hal. - Sor. Gub. ,
S 8 8 a
*
SM Cg 8 8
x —— G O S 0 =
—
8 S O
cx — 0.
CQ 6bosor.
g oha
59 696 gl 7 bad lIoß, 5d. k. c. . .
—ĩ Ii04. hb BM t. . 6 . IM, Bs. 35ba d 197, 50 b2 . 17 e.
IM, 103, 30ba B
1 J 1 1 1 1 I
ö
ernie nnn nsilikisllk l! kü ltlůůẽ ik t! ! ! 2112
n J
1 ö J
Ic so Ghba 6 Sb oba B 1,7 Ss, 56 d
— — 02 00 t 86
1 3 5 15. — 1 4 1 1
100 Ro. CS , , G , , , , , , d, , r r , m n ü ü d o o S d C CO OO MO
Albreehtsbahn .. ; ! Amst. Rotterdam u. I / 12. 56 752 Aussig-TeplitV 10,40b2 Baltische (gar.). 30, 7I0O etwba B Böh. West. (G6gar.) Brest- Graje wo..
8 —
S8
S
n
n
J
u. III. 59, 60a 7 0ba
n Saal- Unstrutbhn. J
J
3 5. 6
— —
D * —
1 4 14. 110. . Em. 4 14. u. 1/10. do. HI. Em. 4 Id. n. 1110 — Ostpreuss. Südbahn .. 45 11. n. 1,7. 102,40 Rechte Oderufer. 17. 103,504 kI. t. Rheinische ...... n. 17. 100,00 B do. II. Em. v. St. gar. 1. a. . do. III. Em. v. 58 u. 60 43 17. 101, 80ba & V. 62 u. 64 45 14. u. 1/10 101 80ba G V. 1865. u. 1/10. 101, Sobu & u. I/I0. 101, Soba & 101,50 B li0l, 50 B
os 10d Io Ha
sJ. e, m g. gg. 606 9g. 60G los, og
1903, 060 I0s, 006
n . altland. ; o. landsch. Lit. A. 3 do. do. 4 do. do. 41 do. Lit. C. I. 4 do. do. II. 4 neue I. 4 ö w do. e Westphälische ... 4 Westpr., rittersch. 31 / do. do. do. do. do. ö do. Neulandsch.
72, 00bz & S3, 60 ba & S0, J5bꝛ S0, 75bz 71, 00bz u. 112, 00bz u] 60, S0ba — — ö. . O. ) . Ado. 16 . V7. 0b 454 *. . 63 , ,, 56, 20b2 do. Cöln Crefelder u. 65, Jõba Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. II. 49, 60ba ; do. gar. II. Em. i368. 0 G gehleswig - Holsteiner .. 66, 20b2 * Thüringer I. Serie .. — — 9. ö. 2 463 ö 60bz B o. erie .. ; e, . do. IV. Serie.. 41 1I75ba ' do. V. Serie.. 69. 50b2 do. VI. Serie...
Pfandbriefe.
— 0 SSC Se! 1811 3 — 8 — 2 222
—— N op op op.
8 R RA
ö
2 & OOO Oc & &, O . S
JJ
268 2 2 9 9 9 g g a
Rentenbriefe.
I0z, 2vba B Is. ppba ꝗᷓ io Sb s hs. Shba q . lot. Soba d is. 16 B
11 Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 1/6 NHeckl. Eis. Schuldversch. 33 1/1 Sächsische St. Anl. 1869 4 1/1
3 — 4 4006 . a. I/ 10. 84. 25ba 4 81,2560 z Bi. Nba
— — do. T. I02 506 1 sJ. 8, 75ba & I 102, 50 G 1 . II03, 0b kl. f. gar. II. 1 102, 50 6 gar. 5 .
1
Iod os
1 . 1 1 . 1
Funfkirehen-Bares gar. 5 Gal. CQarl- Ludwigsb. gar. 5
. S8, 40ba
Ssð, 2b 7. S8, Aha 8. 89, 706
. 1 1 ;
1. I. X.