1880 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Uebernahme sämmilicher Aktiva und Passiva mit unveränderter Firma fortgeführt werden.

Brake, den 25. Februar 1880. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Will ich.

Mranarsehrwelg. Ins Handelsregister für die

Stadt Jol. 1II. Fo. 255 ist heute die Firma:

Berthold , C Co.

ollwaaren)

ls deren Inhaber der Kaufmann Berthold Heyne⸗ mann hierselbst, und eine Kommanditistin, als Ort Der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften:

Kommanditgesellschaft eingetragen. Braunschweig, den 1. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

MWremmem. In das Handelsregifter ist ei getragen: den 2. März 1880: FJ. A3. Beelmann, Bremen. . Schmidt ist am 1. rokura ertheilt. Herm. Cabisins, Bremen. August Cabistus. Franz Man K Co., Bremen.

Kaufmann Franz Gustav Thomas May. E. Pfeifer, Bremen. Christiane Dorothea Pfeifer.

Gebrüder Roelecke, Bremen. Am 1.

1880 ist an Johann Ernst Wenke Prokura

ertheilt. Bremen,

HBandelssachen, den 2. März 1880. GE. H. Thulesius, Dr.

NHre Ha. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5392 die Firma:

Robert Walther

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert

Walther hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Mmreslan. Bekanntmachun

8. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1644 die von I) dem Kaufmann Hermann Ningo zu Breslau,

2) dem Kaufmann Oscar Ningo zu Breslau am 11. Februar 1880 hier unter der Firma: Gebr. Ningo

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

worden. Breslau, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

Cotti hens. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmeagregister unter Nr. 267

eingetragene Firma . Eduard Koppe ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht. Cottbus, den 26. Februar 1880. Königliches Amtegericht.

CregCeld. In das Handels⸗Prokurenregister hiesi⸗ ger Stelle werde auf Anmeldung heute sub Nr. ds eingetragen. daß der Kaufmann Albert Steynes,

in Crefeld wohnhaft, seiner Ehefrau Maria, geb. Dappen, die Ermächtigung ertheilt hat, die von ihm hierselbst geführte Firma Albert Steynes per Proonra zu zeichnen. Crefeld, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Der Kaufmann Johannes Keller jr. in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hier— selbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Johs. Keller jr. angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute suß Nr. 2797 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle ein ge⸗ tragen worden ist. Crefeld, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Cweteldd. Bei Rr. 2129 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesigen Königlichen Amtsgerichts, betreffend Die von dem Kaufmanne Heinrich Drießen in Cre—⸗ feld daselbst geführte Firma Heinrich Drießen wurde auf Anmeldung desselben heute vermerkt, daß Diese Firma wegen Aufgabe des Geschäftes er— loschen ist. Crefeld, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

An Johann März 1880

Inhaber Hermann Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 2. März 1880. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der biesige

Inhaberin ist Elisabeth

aus der Kanzlei der Kammer für

Dentseh- Crone. Bekanntmachung.

tragung bewirkt: a. Zu Nr. 103, Colonne 6:

zu Jastrow übergegangen.

vom 29. Februar 1880. b. Unter neuer Nr. 140: Golonne 2. Kaufmann Louis Apolant. Golonne 3. Jastrow. Colonne 4. Julius Apolant.

vom 29. Februar 1889. Dentsch⸗Crone, den 29. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

PDuderstaclt. Bekanntmachung.

n⸗ Fol. 154 eingetragen: die Firma: Alexander Rhan.

Duderstadt. Ort der Niederlassung: Duderstadt. Duderstadt, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Wasserfall.

H uünsselelor g.

delsgeschäft seit dem 24. Februar J. J.

loschen ist. Düsseldorf, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

abrik“

aufgenommen hat.

Düsseldorf, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hüusselldors. Auf Anmeldung

(Fitmen⸗ Register unter Nr. 2095

Firma „Wilh. Otten“ errichtet hat. Düssel dorf, den 1. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Otten und Wilhelm Otten zu Düsseldorf seither unter der Firma:

daß dieser dasselbe nunmehr für seine a nung unter der bisherigen Firma fortführt.

Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 1. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eis lehem. Firmenregister. tigen Tage unjer Nr. 457 eingetragen worden: Bezeichnung des ,, ,

Kaufmann Edmund Schmidt in Eisleben, Ort der Niederlassung:

Eisleben, Bezeichnung der Firma:

Edmund Schmidt. Eisleben, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

(gez) Herrmann.

Elper selel. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist folgende Ein⸗

Die Firma ist durch Kaufvertrag vom 27. Ja⸗ nuar 1880 auf den Kaufmann Louis Apolant ü Vergl. Nr. 140 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfü zung

Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung

In das biesige Handelsregister ist beute auf

Firmeninhaber: Kaufmann Alexander Rhan zu

; Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom 28. v. Mts. wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗) Register unter Nr. 22 eingetragen, daß das von dem Kaufmann Robert Wilhelm Ernst zu Düsseldorf daselbst seither unier rz der Firma „Rob. Wm. Ernst“ betriebene Han⸗ zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß er⸗

Hässellorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung wurde heute unter Nr. 612 des Gesell⸗ schaftsregistecb eingetragen, daß der Rentner Carl Peters zu Düsseldorf aus dem Vorstande der da⸗ . unter der Firma „Grafenberger Gusfstahl⸗ fe bestehenden Aktiengesellschast ausgetreten ist und seine Funktionen im Aufsichtsrath wieder Der Vorstand der gedachten Aktiengesellschaft besteht demnach nunmehr nur aus . dem Hüttendirektor Friedrich Gresser zu Düsseldorf.

) und zufolge Verfügung wurde beute in das hlesige Handels- ĩ ist eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Wil⸗ helm Otten daselbst ein Handelsgeschäft unter der

HMäügsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung wurde heute in das Handelsregister ein⸗ getragen, daß die zwischen den Kaufleuten Mathias selbst „Gebr. Otten“ bestan⸗ dene offene Handelsgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, daß das Geschäft mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Mathias Otten ,,, ist und

leinige Rech⸗ g bish Dem gemäß wurde die Firma unter Nr. 850 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2094 des

Zufol ze Verfügung vom 70. d. Mts. ist am heu—⸗

Görlita. In das Handelsgeschäft, welches der Mer. 2 Simon Riehm in Berlin am hiesigen

rte unter der Firma: Oberlausttzer Bolzen⸗ und Mutterwerk, S. NRiehm Nr. 485 des Firmen⸗ registers, betreibt, ist der Kaufmann Bruno Mädler

in Berlin als Gesellschafter eingetreten.

Nr. 237 heut übertragen worden. Görlitz, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Y efelMl. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 36 zur Firma „Friedrich Hebestreit“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jefeld, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Rasch.

Lamdsherꝶg n. WM. Handel sregister. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 301 die Handlung in Firma . „Herrmann Dräger“ mit ihrem Sitze in Landsberg a. W. vermerkt steht, ist unter dem heutigen Tage eingetragen: Der Inhaber dieser Firma hat in Dührings⸗ hoff eine Zweigniederlassung errichtet. Landsberg a. W., den 2. März 1880. Königliches Amtsgericht. Him hinz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45 heute eingetragen worden die Gesellschaft: „Gebrüder Hergenhahn zu Oherbrechen“. Die Gesellschaft betreibt unter dieser Firma die Fabrikation und den Handel mit Marmorwaaren. Gesellschafter sind: 1) Philipp Hergenhabn zu Ober⸗ brechen, 2) Carl Hergenhahn zu Frankfurt a. M., von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Limburg, den 23. Februar 1880. Königl. Amtsgericht. Abthlg. II. Horn.

Lihhstact. J. In das Gesellschaftsregister ist ng fen ö

palte J. laufende Nr. 62.

II. Firma der Gesellschaft: Emanuel osenthal.

III. Sitz der Gesellschaft: Gesecke.

IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Carl Rosenthal in

Gesecke,

b. der Kaufmann Hermann Rosenthal

; in Gesecke.

Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1879

begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar

1880 am 21. Februar 1880. Lippstadt, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

EIhpstacdt. II. In das Firmenregister ist eingetragen zur laufenden Nr. 73 in Golonne 6 Bemerkungen: die Firma ist durch Erbgang und Uebertragung des Miterben auf die Kaufleute Carl und Hermann Rosenthal in Gesecke übergegangen und in eine Handelsgesellschaft umgewandelt, welche im Gesellschaftsregister unter laufender Nr. 62 eingetragen ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1880 am 21. Februar 1880. Lippstadt, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Liebrecht.

Mag el eh nm. Handelsregister. Der Kaufmann Julius Barck zu Halle a. /S. hat zu Magdeburg eine Zweigniederlassung des von ihm zu Halle a. /S. unter der Firma J. Barck & Comp. betriebenen Handelsgeschäfts Annonern. Expedition und Vertrieb von Loosen unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 1343 des Firmenregisters

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1860 be- gonnen. Die Firma ist in: Oberlausttzer Bolzen⸗ und Mutterwerk von S. Riehm und Mädler, verändert und in das Gesellschaftsregister unter

; Im hiesigen Handels register wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma:

. Krell & Schäffer mit dem Sitze zu Metz, welche am 1. März 1880 begonnen und den Betrieb einer Bierhandlung en gros zum Gegenstande bat. Die Gesellschafter sind: 1) Theodor Krell und 2) Ferdinand Schaffer, Beide Kauflente, zu Metz wohnhaft und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Metz, den 1. März 1880.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Lichten thaeler.

Mälhaunem 1. / E. Bekanntmachung.

In das Firmenregister hiesigen Kaiserl. Land⸗ 6 ist heute unter Nr. 81 Band II. als neue

irma: Victoria Gerspacher in Dietweiler und als deren Inhaberin die Victoria Gerspacher, Ghefrau des Handelsangestellten Camille Wacherot in Dietweiler, eingetragen worden. Mülhausen i E., den 27. Februar 1880.

Der Landgerichts Sekretär. Herzog.

Mülhamgenm ./ E. Bei der im Gesellschafts register hiesigen Landgerichts Band J. Nr. 54 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft: Naegely Freres in Mülthausen wurde heute vermerkt;

Der Fabrikdirektor Camille Schoen in Mül⸗

hausen ist zum Prokuristen bestellt. Mülhausen i. / E., den 27. Februar 1880.

Der Landgerichts Sekretär. Herzog.

Mäülhamgenm ä / E. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister hiesigen Kaiserlichen Landgerichts ist heute unter Nr. 4 Band III. als neue Firma: M. Bernheim & Co, in Mülhansen Ha Co. Erotectr6ee cortre I'HInecemelke und als deren Inhaber der Kaufmann Menco Bern heim und der Ingenieur Gustav Bernheim, Beide in Mülhausen wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1880 be⸗ gonnen. Mülhausen i. / E., den 28. Februar 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Herzog.

Nenrgde,. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 41 die offene Vandeltgesellschaft Just & Hoffmann mit dem Sitz in Neurode eingetragen worden. Die Gesell⸗ 6 t am 1. Oktober 1879 begonnen. Die Ge⸗ ellschafter, von denen jeder zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist, sind:

1) der Kaufmann Carl Juft,

2 der Kaufmann Franz Hoffmann,

Beide zu Neurode. RNeurode, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Renrode. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 325 die Firma Hein rich RKichter zu Schlegel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Richter dort eingetragen worden.

Neurode, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Venwnmiecl. Bekanntmachung.“

Der Franz Kratz zu Niederlahnstein, Inhaber der Firma e Kratz zu Neuwied, hat seinem Bru⸗— der Joseph Kratz zu Neuwied Prokura ertheilt. 6, im Prokurenregister unter Nr. 143. Neuwied, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Saen rhxikelks em. Bekanntmachung.

Gemäß Erklärunz vom 18. Februar er. und Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde beute in das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sub Nr. 1212 die Firma „Wilhelm Clormann, Heinrich Vogel's Nachfolger“, mit dem Orte der Niederlassung Ottweiler und als deren Inhaber

eingetragen ist. Magdeburg, den 2. März 1880. Königliches Aratsgericht. Abtheilung IVa.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge—⸗

n. daß die offene Handelsgesell schaft unter der irma:

der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Clor⸗ mann eingetragen. Saarbrücken, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Kriene.

Sa rhrüüch en. Bekanntmachung.

echa nische Weberei Zell i./ W. (Christian 1 9j . der im Handels register Freiburg eingetragenen offenen Han⸗ dels geselischaft 2 e in Freiburg im reisgau, deren Gesellschafter sind 9. Herren Ghristian und Julius Mez, Beide in Freiburg. Schönau, den 25. Februar 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Müller.

vwimgenm a. d. Luhe. Bekanntmachung.

Auf Fol. 62 8. hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma;

J Christel Ramsan, als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Christel Ramfay und als Sitz derselben Winsen a. d. Luhe.

Winsen a. d. Luhe, den 2. Marz 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Lauenstein.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht) . Kanntzem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 47. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein verschlossenes Packet mit a. 89 Stück Muftern zur Verpackung von Cigarren bestimmt, Deckelbilder, Etiquetten und Briefen, Fabriknum⸗ mern 75 biß mit 9284, 9288 bis mit g291, 9399 bis mit 9312, 9323, 243 bis mit 250, b. 6 Stück Zeichnungen zu Brennstempeln, Fabriknummenrn F665 B. bis mit 665 B., Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Bautzen, den 28. Februar 1880. Kgl. Amtsgericht. Heinzmann, A. R.

Harz sti cht. In das Musterregister ist einge · tragen: Nr. 8. Gustav LAugnst, Bräuer in Minhlau, 1 Packet mit 1 Muster für buntfarbige Köperhandschuhe, Flächenmuster, Fabriknummer 1500. Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februgr I880, Vormittags 11 Uhr. Königl. Amtẽ gericht Burgstädt, den 11. Februar 1880.

Coburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Kaufmann C. wi. Schmalsuß in Coburg, drei versiegelte Packete mit Meustern für Kinder⸗ spielwaaren, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern Goo. 1200, 1886, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1880, Vormittags 108 Ubr. Co—⸗ burg, den 4. Feoruar 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

CzIn. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 75. Fabrikanten Weyersberg & Cie. in Ehrenfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster für profilirte Bilder und Spiegel · Rahmen resp. Leisten, plastijche Erzeugnisse, Fabriknummern 314, z15, 316, zl7, 318, 319, 320, 321 und 322, Schutzsfrist 3 Jahre. Angemeldet am 25. Februar Iss, Abends 6 Uhr. Cöln, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abih. VI. van Laak, Sekretãr.

Cäthem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. C. Marquardt, Uhrmacher in Cöthen, Modell eines Ubrgehäuses, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer M. 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemelder am 25. Februar 1880, Vormittags gz Ühr. Cöthen, den 1. März 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Cxeeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 158. Firma Heinr. Heynen in Creseld, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für gaufrirle Sammte und Seidenwagren, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Dessin Nr. N57, 958, 9759, 9763, gi6g9, 9775, N76, 782, 9790, 9793 bis inel. 9796, g800, 485, 166, 173, i74, 115, 296, 310 und 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sebruar 1680, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 159. Firma H. Tac in Crefeld, ein ver⸗ siegeltes Padet mit 39 Mustern für gaufrirte Sammte und Seidenwaagren, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Dessin Nr. 1 bis incl. 31 und a3 bis incl. 50. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1886, Nachmittags halb 4 Uhr. Nr. 160. Firma J. Sakrzewski & Co., Han⸗ dele gesellschaft in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Damenschleifen, versiegelt, pla⸗ stische Erzeugnisse. Dessin Nr. 312 bis inel. 318, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 161. Firma Heinr. Heynen in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für gaufeirte Sammte und Seidenwaaren, versiegelt, Flächen⸗

Duisburꝶ. Duisburg.

Februar 1880 siedt & Cie. zu Duisburg, 1 22 Mustern für Hemden und Kleider stoffe,

muster 1256, r 1431, 1452, 360i, 3063, zö55, zo),

3011, 3012, 3015, 3100, 3101, 5009 und 5002, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Februar 1880, Mittags 123 Uhr.

Hann burg. getragen:

Keine in Hamburg, 1 versiesleltes Packet, angeblich enthaltend 50 photograpbische Abbildungen von Conditorformen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 43 bis 51, 147 bis 181, 183 bis 188,

Keinke in Hamburg, 1 versiegeltes Pecket, angebli enthaltend i l Conditorformen, Muster für plastische Erzeu Fabriknummern 21 bis 260, Schutzfrist 3 Jahre,

2 Ühr 30 Minuten.

Königliches Amtsgericht zu In unser Musterregister ist am 28. eingetragen: Nr. 2 Firma gi. Schön 1 offenes Packet mit lãchen⸗ abriknummern 1230, 1232 bis 1236, 1272,

In das Musterregister ist ein⸗

Rr. 114. Berthold Ferdinand Heinrich

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Februar 1880, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 1II5. Berthold Ferdinand Heinri

50 photographische Abbildungen fn nisse,

angemeldet am 11. Februar 1880, Nachmittags

Rr. 116. Fizma: H. Friese & Fayenz in Ham⸗ burg, 1, versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster mit Drath umwundener und geflochtener farbiger Glas fäden. Bäschel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1880, Nach⸗ miltags 2 Uhr 30 Minuten.

Rr. II7. Firma: Friederich Justus in Hamburg, 1 versiegeltes Pacet, angeblich enthaltend ? Muster zu Verpackungen und Aufmachungen für Taback, Cigarren, Cigarretten⸗Fabrikate, Flächenmufter, Fabriknummern 11 his 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1880, Nachmittags 2 Uhr.

9h 118. Firma: Coutinho & Mehner in Ham⸗ burg, 1 verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 5 Muster Cigarrenetiquettes und 1 dazu gehörender Eifenabdruck, Flächenmuster, Fabriknummern 1419 bis 1422, i424 bis 1428 und 1423, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1880, Vor⸗ ,. 23 J ö.

amburg, den 28. Februar .

? g Das Landgericht. Hamam. In das Musterrxegister ist eingetragen:

Nr. 102. Firma: Peter Zahn dahier, Muster für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Rr. 1331 und 1332, Schutz frist 3. Jahre, . meldet am 18. Februar 1880, Vormittags 111 Uhr. Rr. 103. Firma: Gebrüder Hopff dahier, 10 Muster für plastische Erzeugnisse (Halsketten und Federringe), in einem versiegelten Packet, Nr. 28 bis 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1880, Vormittags 114 Ubr. .

Rr. 1094. Firma: Jean Wunderlich dahier, ? Muster für plastische Erzeugnisse (Kettenglieder), in einem versiegelten Packet, Nr. 1354 und 1429, mit einjäbriger Schutzfrist, angemeldet am 25. Februar 1880, Vormittags 104 Uhr. .

Nr. I05. Firma; Mar Banscher und isch⸗ bach dahier, 6 Muster für plastische Erzeugnisse Herren“ und Damenketten —, in einem ver siegelten Packet, Nr. 539, 549, 544, 545, 551 und 552, mit einjähriger Schutzfrist, hinterlegt am 25. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Hanau, den 2. März 1850).

Königliches Amtsgericht. J.

HHannäwver-.. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Firma C. Ostermann G& Sohn, ein Padet mit einer Abbildung eines Mo⸗ dells zu Nähmaschinengestellen, offen, Fabriknummer 26, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1889, Mittags 127 Ühr. Hannover, den 18. Februar 1880. Kö⸗ nigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

LHL2BHr. In das Musterregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Höhr⸗Grenzhausen ist eingetragen: Nr. 6. Firma Merkelbach und Wick in Grenzhausen, versiegeltes Packet mit 41 Mustern für plastische Erjeugniffe, Fabriknummern 234, 259, 283, 197, 2565, 276 b.II., 270 b III., 303, 301, 302, 258, 34, za4, TG ili, 382, 256, 81, 285, 257, 343, 347, 31J, 754, j9z, 235, 312, 354, 361, 362, 274 275, 371, 236, 372, 273, 346, 1965, 352, 314, 351, 196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Februar 18566, Nachmittags 45 Uhr. Höhr, den J. März 1880. Königlicheß Amtsgericht. Der Gerichtsschrei⸗ ber. Ackermann.

Springfedern von flachem Stahl oder Eisen, welche im Uebrigen in derselben Weise fabrizirt werden, wie von opalem Draht, Fabriknummer 162, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I8. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, Schwelm, den 23. Februar 1830. Königliches Amtsgericht.

Sonnmeherg. Nr. 78. Firma Johann Jos. Nick hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend: a. 12 Stück Masken, Charaktere einer Dorfgemeinde: Bürgermeister, Bürgermeisterin, Pfarrer, Schul⸗ meisser, Förster, Exekutor, Advokat, Wucherer, Wirth, Polizeidiener J. und II., Gemeinderath; abr⸗Nrn. 3600, 3000 a., b., .; b. 1 Maske, arrikatur mit beweglichem Kinn, Fabr.Nr. 3833 c. 1 desgl., Karrikasur mit beweglichem Kinn und beweglichen Augendeckeln, Fabr.⸗Nr. 383, 589. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1880, Vormittags 105 Uhr. Sonneberg, den 21. Februar

1880. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Dr. Lotz.

Vwalmlkeiäimn. In das Musterregister ist elnge⸗ tragen: Nr. 2, Firma Heinrich Bergmann in Waldheim, i Muster zur Verpackung einzelner Cigarren in dünnen Fourniren, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1880, Nach⸗ miftags 4 Uhr. Waldheim, den 28. Februar 1880. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Vellner.

Konkursee.

os Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Esterle, Schafbhalters in Unterbrücken, wurde heute am J. März 1880, Nachmittags 4 Uhr der Kon kurs eröffnet und offener Ärrest verfügt. Zum Konkursverwalter wurde der K. Amtsnotar Gall zu Unterweissach ernannt und es ist ihm von dem Besitz von zur Konkurßmasse gehörigen Sachen und von den Forderungen, für welche aus den Sachen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 18. März 1889 Anzeige zu machen., Kon- kurtforderungen sind bis zum 2. April 1889 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Termin ist anberaumt: a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ fretendenfalls über die in §. 120 der Konkurkord⸗ nung bezeichneten Gegenftände auf Mittwoch, den 17. März 1880,

Nachmittags 3 Uhr, . b. zu Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 13. April 1880, Vo mittags 9 Uhr. Königl. Württ. Amtsgericht Backnang.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Jetter.

5682 . dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Erwin Gansel hat der Dach- deckermeister A. Christoph hier nachträglich eine Forderung von 3388 6 25 4. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 9. März 1889, Mittags 12 Uhr, im Gerichts gebäude, Jüdenstraße 58, Portal III, L Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Berlin, den 28. Februar 1889.

Königliches Amtegericht. I.

loss! Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Schäftefabrikanten Kiewe Cäsar Littmann hier, Skalitzerstr. 123, ist heute, am 2. März 1880, Nachmittags 1 Ur 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . .

Der Kaufmann Gödel, Alexandrinenstr. 89, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurzforderungen sind bis zum 1. Mai 18380 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, auf .

ven 30. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ;

den 1. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, J. Treppe hoch, Saal 21, Termin anberaumt.

Akkordvorschläge liegen in der Gerichtsschrei⸗ berei XVII. zur Einsicht der Betheiligten offen. Breslau, den 17. Februar 1880.

6, ,

emitz, Gerichtsschreiber.

sõsl6]

In Sachen den Konkurs über das Vermögen des Blechschmiedemeisters Heinrich Küllmer dahier betreffend, ist zur Verhandlung Über folgen⸗ den Vergleichsvorschlag des Konkursverwalters: Der Gemeinschuldner zahlt den nicht bevorrech⸗ tigten Gläubigern 20 9 ihrer dieselben verzichten auf den Rest ihrer Forderungen. Die Zahlung der Abfindung soll sofort erfolgen. Die Gläubiger sollen an den Vergleich nicht gebunden sein, falls ermittelt werden sollte durch den Konkursverwalter, daß Gemein⸗ schuldner noch anderes Vermögen zu erwarten

habe. Termin auf den 12. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht Abthei⸗ lung 3 zu Cassel in dessen Geschäftslokal, Cölnische Straße Nr. 15, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Sämmtliche nicht bevorrechtigte Gläubiger werden zu diesem Termine hiermit vorgeladen. Cassel, den 25. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Gerichtsschreiberei. Castenholz.

k

sõ6l3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bennn Benjamin zu Ehrenfeld ist heute am 1. März 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Fulins Kyll zu Göln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1880. Aumeldefrist bis zum 39. März 1839. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1880, Vormittags 19 Uhzr, allg. Prüfungstermin am 16. April 1880, Bormittags 19 Uhr, vor dem . Gerichte, Justizgebäude, Zimmer 1. 9. . Cöln, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VII. van Laak, Sekretär.

5617 Ueber das Vermögen des Kaufmannes An dreas Levy zu Göln ist 3 am 1. März 1880, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eilen⸗ der zu Cöln. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1880, Anmeldefrist bis zum 530. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1880, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. April 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9 Cöln, den 1. März 1880. ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. von Laak, Sekretär.

lõbos Konkursverfahren.

Nr. 5845. Von dem Großherzoglichen Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen:

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Goldarbeiters Max Lehrfeld von Freiburg, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen des Joseph Kuhn in Pforz⸗ heim Termin auf ö.

Montag, den 15. März 1880, Vermittags 12 Uhr. vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. . Freiburg, den 1. März 1886. Dirrler. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

6 Konkurẽverfuhren.

Ueber das Vermögen des Jsehann Schäfer I. von Mühlbach wird, da derselbe sich auf den mit Dekret vom J. Januar 1880 im mitgetheilten An⸗ trag des Wilheim Klein von Mühlbach auf Eröff⸗ nung des Konkurtverfahreng innerhalb der an beraumten Frist nicht erklärt hat, sonach seine Ueber⸗ schuldung als zugestanden angenommen werden muß, beute, am 24. Februar 1880, Nachmittags 3 Uir, das Konkursverfahren eröffnet.

Der O. Fohr in Hadamar wird zum Konkure⸗ verwalter ernannt. .

Konkurs forderungen sind bis zum 8. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Gemäß Erklärung der Erbin des zu Ottweiler verstorbenen Kaufmannes Heinrich Vogel, der da⸗ selbst wohnenden Kauffrau Wittwe Heinrich Vogel, geborene Susanna Reinheimer, vom 26. Februar er., daß das von ihrem verstorbenen Ebemanne Heinrich Vogel seither betriebene Handelsgeschäft, bestehend aus Fabrik und Detail geschäft, auf sie übergegan⸗ gen sei, und daß sie das erstere dem Ehemanne ihrer Enkelin, dem zu Ottweiler wohnenden Kaufmann Wilbelm Clormann übertragen und das letztere von ihr selbst unter der Firma „Heinrich Vogel Wittwe“

erzeugni se, Dessin Nr. 9804 bis incl. 9825, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1880, Abends 6 Uhr. Creseld, den 1. März 1889). Königliches Amtsgericht.

Jacquemin freres zu Metz durch ee get Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und deren Liquidation bereits beendet ist. Sodann wurde daselbst eingetragen die Firma: R. Jacquemin zu Metz

und als deren Inhaber der Architekt und Bauunter⸗ nehmer Remy Jacquemin, zu Metz wohnhaft.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über 2. §. 9 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände au

; . den 15. April 1880,

Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneken Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse

Lünehuxrg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 11. Lithograph Heinrich König in Lüneburg, eine Etikette für Weinflaschen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1880, Mittags 12 Uhr. Lünchurg, den 1. März 1880. Königliches Amts⸗ gericht, Abtheilung III. A. Keuffel.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Elberfeld ist auf Grund ö. dung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 1811 des Gesellschaftsregisters:

Die Handelsgesellschast unter der Firma „Gebr. Flatow mit dem Sitze zu Elberfeld, welche am 1. März dieses Jahres begonnen bat und deren Theilhaber die Kaufleute David Flatow und Jacob Flatow, gegenwärtig zu Barmen wohnhaft und im Begriff nach Elber⸗ feld zu verziehen sind.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind., wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht J. zu Berlin. Der Gerichtsschreiber.

Dræe ele. Durch Akt vor Notar Brandenbergs zu Neuß vorn 26. November 1879 ist eine Aktien- aesellschaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma „Yeaßer Lelhanstalt im Oberthor“ auf unbestimmte Dauer zum Zwecke des Betriebes eines Pfandleihgeschãftes errichtet worden. Das Grund⸗ kapital beträgt zwanzig tausend Mark, eingetbeilt in 160 Stück auf Namen lautende Aktien à 200 M Dasselbe kann bis auf 100 000 M erböht werden. Durch Beschluß der konstituirenden Generalver⸗

Orimmäitschaum. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Firma C. Döhler in Eiim mitschau, ein Packet, enthaltend 27 Stück Rock stoff muster, verfiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Februar 1889, Vormit⸗

Mampaheß nnn. In das Musterregister wurde ein · getragen: O. 3. 43. Firma: Amerikanische Fellulold Waaren⸗ Fabrik

Im Handelsregister wurde heute ferner eingetragen

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: i n

sammlung ist konstatirt worden, daß das Grund- Fahital rollständig durch Unterschriften gedeckt ist und daß 259½ auf jede Aktie eingezablt sind. Der Aufsichtsrath besteht aus drei Personen und ist von Der Generalversammlung gewählt worden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgste= Dern und aus zwei Stellvertretern. Berselbe zeich= Net in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft Die versõnliche Namengunterschrift zweier Personen Zu zufügen ift. Die Handlungsgehülfen Theodor KFlosterbalfen und Frichrich Wassermse, Beide zu Neuß wohnend, sind zu Vorstandsmitgliedern und der Kaufmann Peter Wilhelm Kallen, sowie der Möbel händler Wilhelm Beacht, Beide ebenfalls in Neuß wohnend, sind zu Stellvertretern des Vor⸗ standes gewählt. Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der BGejellschaft durch die Neußer Zeitung und die Neuß⸗Gi even broicher Zeitung. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ eldung am beutigen Tage sub Nr. 1327 des hiesiger Stelle ein⸗ Crefeld, den 23. Februar 1880.

Essen.

der Gesellschafter zu.

Elberfeld, den 1. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elher feld. Bekanntmachun

Die Berechtigung, die Gesellschaft zu ver—⸗ treten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem

In das Handelsregister bei dem stnlglichen Amts⸗

gericht hierselbst ist auf Grund Anmeldung vom

heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 2978 des Firmenregisters:

Elberfeld, den 2. Mär; 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

3. Handelsregister des Königlichen an fte zu Essen.

Die unter

Königliches Amtsgericht

Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ein⸗ rern. , . . Ei ellen n ke aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Februar 1886. 1 .

Die Firma „Simon Wertheim“ mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kauf mann Simon Wertheim, zu Essen wohnhaft, ist.

ten, den Grund dersel ben angeben sollen.

J. et M. Levn

mit dem Sitze zu Berzaville, deren Dauer auf elf Jahre und sechs Monate festgesetzt ist, welche mit dem 25. Oktober 1879 ihren Anfang genommen haben. Die Gesellschafter sind: 1) Julius Joseph Levy, 2) Myrthil Levy, Beide Kaufleute, zu Dieuje wohnhaft, welche einzeln berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft, zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft hat die Ausbeutung der Mühle zu Ber⸗ gaville, genannt „le moulin d'en haut“, fowie einen rucht⸗ und Mehlhandel zum Gegenstande. Da die eichnung ber Firma die Gesellschaft nur für die ebengenannten Geschäfte verpflichten soll, so haben die Gesellschafter vereinbart, daß alle Schriftstücke, welche eine Verbindlichkeit der Gesellschaft enthal⸗

Endlich wurde bei Nr. 2269 des Firmenregisters, woselbst die Ficma Klein⸗Spörkmann zu Metz eingetragen steht, vermerkt, daß diese Firma nicht wie angegeben, sondern künfti

lautet.

.

Cath. Klein⸗Spörkmann

Metz, den 28. Februar 1880. Der Landgerichts Sekretär. Lichtenthaeler.

Sch uömamn. wurde unter O. 3. 31 des Gesellschaftsregisters

geführt werde, wurde gemäß Verfügung von heute die sub Nr. 181 des Firmenregisters 6 licht Königlichen Amtsgerichts eingetragene Firma „Hein⸗ rich Vogel“ unter dem heutigen Tage gelöscht und die Firma „Heinrich Vogel Wittwe“ sab Nr. 1213 im Firmenregister eingetragen. Saarbrücken, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber

Kriene.

Schkotheim. Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 7, Firma: D. A. Werner hier, Fol⸗ gendes eingetragen worden:

. Vertreter:

Die dem Robert Werner ertheilte Prokura ist

erloschen, eingetr., laut Beschl 18. bruar 1880 ; 4

Schlotheim, 13. Februar 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Nr. 2087. Von Gr. Amtsgericht

eingetragen:

tags 17 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Crimmitschau, den 28. Februar 1880.

müsgeldorf. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 115. Firma: G. Gerwin & Cle. in Hilden, Musterjeichnüng zu einem eisernen Badfaß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1000, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1880, Nachmitiags 4 Uhr.

Nr. 116. Firma: Lupw. K Gust. Cramer in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Foulards, Flächenmuster, Fabriknummern 818 bis 857, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1880, Mittags 12 Uhr.

Nr. 117. Firma; Landgrebe & Burberg in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern F. 865, S581 /5, 886, 88/893, 895, 899, 901, g06, 907, 9145918, D. 563, 271, 663, 661, 641, 658, 573, 537, 697, 664, 676, 657, 651, 731. J., 7356. I. 5545, b54 1/43, 5546/50, 5885, 5486, 5534, 5537,

Gummi- & Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von Feuerzeugen, im Preigscourant mit Feu Ii. JI. &. M. II. bezeichnet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1880, Vorm. 105 Uhr. Mann⸗ heim, den 1. März 1880 Gr. Amtsgericht.

Osehatz. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 2. Firma Ambrostus HMarthaus in Oschatz, 1 versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Filz⸗ waaren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 39h, 302, 364, 306, 307, 398, 3 9, 310, 350, 18, 19 24, 158, 159, 174, und mit 8 Mustern Filz für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5090, 302, 505, 510, 5i5, 520, 536, 535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr. König⸗ lich Saͤchfischez Amtsgericht Oschatz, dea 20. Fe⸗ bruar 1880.

gelhawelma. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 36. Gebrüder Schmidt zu Möllenkotten,

5498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 113 Uhr. 2 den 1. März 1880.

Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

eine Karte, offen, übergeben mit a. einem Muster für Springfedern aus ovalem Draht von Stahl

Schultze.

losdo] Bekanntmachung.

In dem kaufmännischen Kankurse über das Ver. mögen des Bildhauers und Kaufmanns Albert Rachner zu Breslau ist zur Berhandlung und Heschlußfassung über einen Alkord ein Termin auf den 18. April 1380, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts Rath Heinrich im Zimmer Nr. 47 des II. Stock des Amtsgerichts. Jebäudeß am Schweidnitzerstadtgraben anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zjugelassenen orderungen der Konkurt⸗ gläubiger, r n für dleselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungtzrecht in Anspruch genommen wird, zur , dn an der Beschlußfassung über den Akkord

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8 April 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Deißmann.

loss Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Hackmack in Hamwarde ist am 2. März 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

we Konkursverwalter ist der Gemeindevorsteher Harms in Kollow ernannt. .

Anmeldungsfrist biz zum 31. März 1880 bei

über die Wahl eines

dem unterzeichneten Amtsgericht. anderen Verwasterg, sowie über die Bestellung eises

echtigen. Die Handele bücher, Bilanz und Inventarium,

oder Eisen, verkupfert oder blank, Fabriknummer 101, b. einem Muster von flachem Draht für

und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht und die

Termin zur Beschlußfassung Gläubigerausschussez ü. am 5. März 15880 Bor, winter 11 3 und allgemeiner Prüfungstermin