1880 / 56 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

. Bekanntmachung.

Dem ledigen, Josef Brüll von

selbst, eingereichte Klage, worin die Verurtheilun des Josef Brüll zur Zahlung von 28 O05 3

im August bis Oktober 1878 käuflich bezogene Ci=

garren und zur Kostentragung beantragt ist, auf Mittwoch, den 13. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,

im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt ist.

Bamberg, den 28. Febtuar 1880. Königliches Amtsgericht J.

. 8 ier, z. It. unbekannten Aufent⸗ aal

halts, wird hiermit eröffnet, daß zur Verhandlung Ee, nich, Hann, ih, d, nn über einen vom K. Rechts anwalte Rothlauf Na⸗ mens der Material- und Kolonialwaarenhandlung in Firma J. N. Rudhart dahier, vertreten durch deren Inhaber, den Kaufmann Peter Rudhart da⸗

es werden daber alle Diejenigen, welche in den Grund und Pfandbüchern nicht eingetragene. auch einem Stammguts⸗ oder Familiengutsvvmerbande beruhende Rechte an der bezeichneten Liegenschaft baben oder zu haben glauben, auf Anordnung des Gr. Amts⸗ gerichts hierselbst aufgefordert, solche in dem auf Dienstag, den 27. Apeil 1880, Vorm. 9 Uhr, g v— pr dem genannten Gerichte angeordneten Aufge⸗ r botstermine anzumelden, widrigenfalls solche dem jetzigen Besitzer gegenüber für erloschen erklärt würden. Pfullendorf, den 1. März 1880. Hersperger, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

5763 Belanntmachung.

Josef rn hat das Aufgebots verfahren beantragt;

Pachtobiekte zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 29. Februar 1880. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Jordan.

Holzverkauf. Montag, den 15. März 1880, von Vormittags 12 Uhr ab, sollen in dem Wreb'schen Gasthofe hierselbst aus dem diesjährigen Einschlage des Königlichen Forstreviers Pechteich nachstehende Hölzer unter den im Termine selbst bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Belauf Wildfang Schlag Jagen 183 d. Kiefern 6 Stück Bau⸗ und Schneldebölzer.

meldenden Pachtbewerbern die Besichtigung der f

50 Meter Einlage ⸗Drillich, 50 Meter Steifleinewand,

ziere nach Maß, 415 Stück Kallikot. Hemden (blaugestreift, 52 Stück weiße Hemden für Unteroffiziere.

Außerdem ist der beim Bataillon im Laufe des Etats ahres 1880/81 etwa eintretende Mehrbedarf an Materialien 2c. zu dem vereinbarten Preise von dem Unternehmer zu liefern.

Lieferungstermin: 1. Mal 1880.

Von Proben begleitete Offerten sind bis 13. . M. unter Adresse des Bataillons mit der Ausschrift: Offerte zur Lieferung von Leinensachen“ einzu⸗= schicken Insertions⸗ und Frachtkosten, eventuell auch für Rücksendung mangelhafter Waare und Nach- sendung des Ersatzes dafür trägt der Lieferungtz⸗

52 Stück fertige Drillichröcke für Unterofsi⸗

zum Deutschen Reichs⸗

enß. Staatg⸗Anzeiger und dat Central⸗Handels⸗ . nimmt an: die Königliche Expedition kes Beutschen Rreichw⸗Auzelgern nnd KAðniglich renßischen tant Anzeigers:

X fer. für den Deutschen Reichs n. Königl.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag

1. Stoekbriefe und Unteranehnngn-Bachen. X. Subhagtationen, Angebote, Verladungen

A. dergl. ; 3. verm l Verpachtungen, gubmlzaionor ete.

Deffentlicher Anzeiger

h. Industzielle Etablinzementa, Fahrikan

G. VJerschledene Bekanntmachangen. 7. Litsrarigche Ankeigen.

Anzeiger und Königlich Preußischen

den 5. März

—— ——— 7

Staats⸗Anzeiger.

18839.

und Grosahandel.

*

aseratt nehmen an bie Annoncen⸗CIcheditionen des Invallden dan, tudolf Mssse, Haasenstern & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlot GSünrner & Winter, sowie alle übrlzen größeren Annoancen⸗(Sn rens.

K— ö

Unternehmer. 8. Theater- Anzeigen.

9. Yan ilien-Hachriebten.

Berkaphelungssacht H die Verkoppelung der esen an der . . e mz Maschen, Amts Winsen

In die Liste der zur Rechtägnwaltschaft bei dem Schl en 263 2. b. c. ca. 350 Stück Ki er. J ( . biesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist . a n ,. Wem die Lieferung übertragen wird, erhält bis folgende Eintragung erfolgt: Riefern Bau, und Schneidehölzer. Die AÄufwmagz, 20. März cr. Nachricht. Die Proben zu den un R

41) Fabritzi zu Breslau. register können vom 19. d. Natz. 5 in Kenn Ges. berücsichtigten Offerten erhalten die Einsender un.

Breslau, den 1. März 1850. schäftssimmer des Ünterzeichneten eingese hen werden, frantirt zurück. den 3. Mär; 1880 Cto. 1097/8)

Königliches Landgericht auch find die betreffenden Herren Velausgbeamtei! Saungher, u T rt. kaillan Rr. 10 angewiesen die Hölzer auf Verlangen an Ort und Haunnoversches Train-BVataillon Rr. 10.

Stelle vorzuzeigen. Groß⸗Schönebeck, den 1. März 1880. Der Oberförster. Sachse. 4899

2 ; . lzverkauf. Am Montag, den 15. März er. Die im Kreise Prenzlau, etwa 25 Kilometer von Ho = ö Prenzlau und 8 Kilometer von der Eisenbahn⸗ von Bormittaßs 109 Uhr . * Sasthofe flation Löcknitz belegene, fowohl mit der Stadt bei- Wreb bierlelbst aus dem Cinschlage der Ober— Prenzlau, als auch mit der Eisenbahnstation sörsterei & Schönebeck pro 1839 nachstehend auf⸗ Lackn lt kurch eine Kreis⸗Chaussee verbundene geführte Hölzer unter den gewöhnlichen Bedingun⸗

. ö. gen zum Verkauf gestellt werden. A. Schläge.

Der mitverklagte Aloys Winter wird daber auf⸗ Domaine Brüssow J. Belauf Lotzin: Jagen 364 ca. 950 Stück Kie⸗ gefordert, rechtzeitig cinen Anwalt aus der Zahl der mit den Vorwerken Moor, Hammelstall und fern ⸗Bau, und Schne'dehöljer. II. Belauf Trem- bei dießleitigem Gerichte zugelassenen Rechttzanwälte Frauenhagen soll auf achtzehn Jahre von mersee: Jagen 325a.,, F.,, ca. 36 Birken⸗, 17 Er⸗ zu bestellen und durch denselben bei obigem Termin gebannt 1850 biz Jobannis 1538 im Wege der len., ? Cichen.,, 17 Kiefern. Bau. und Schneide. zu erscheinen. . Lieitation anderweit in der Weise verpachtet wer⸗ böljer, 1 Rmtr. Eichen-⸗Nutzkolz II. KI. 1 Rmtr.

Kläger verlangt Löschung der auf seinem An— den, daß die bisherige Pachtung in zwei Pacht⸗ Buchen ⸗Nutzholz II. Kl. REI. GSelanf Reluch: wesen ju Nymphenburg für Elisabethe Kratzer, schlüssel:, bestehend auz:

M Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:

Seuffert.

. Bekanntmachung.

Das Königliche Landgericht München J. bat nach Beschluß rom 20. Februar J. J. die öffentliche Ladung des vormaligen Wagenfabrikanten Aloys Winter aus Pest nun unbekannten Aufentbalts zu der Freitag, den 21. Mai 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Saale der III. Civilkammer anberaumten Verhandlung über die Klage des Bür⸗ ermeisters und Anwesensbesitzers Paul Kratzer in . gegen die Erben der Elise Schmid, geb. Kratzer, aus Pest wegen Löschung einer Hy⸗ pothek bewilligt.

6. Jorloon Amortisation, inanshlung . 6. 6. Jon Sflentlichen Fapfsren.

E leich werden alle Diejenigen, welche an der [5750]

, , , , Vorbürgerstelle , ,

so722] Steckbrief. d . lehn rechtliche, fideikommissarische, e . Der Dachdecker Car] fa eg r . an dingliche Rechte, insbesondere auch Servitr . deeg in ee elde Tee dr fwnellen Ju.

Domizil, gebürtig aus Neisse. 29 Jahre g t, katho⸗ Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgef ,,

lisch, ist, nachdem er wegen Diebstabls festgenommen dert, ihre Rechte in dem vorbezeichneten , Yer d, er mn n zrz 1880,

ö war, entwichen. . . geltend zu machen, widrigenfalls für . Oe re he 5 rn

Papieren. ͤ ö. ,, un . 3 . zum neuen Er ng —ᷣ i, , , genen

. 36. . . das ezirks⸗Gefän 2 J e verlore 6 ,,, e .

5734] Kündigung g ar oischin, den 1. März 1580. cht Der n, nn vr , . ö J,, .

Ri dorfer Gemeinde⸗Obli atinnen ; Königliches Amtsgericht. an die hiesige Gerichtstafel un J , ö ⸗Vblig l. Zeitung bekannt gemacht werden. enen gens, wer n Renke, gi Lehne,

Bei der heutigen planmäßigen 4. Ausloosung der . , n e, geber teen, w

Abligationen der Gemeinde Rixdorf sind folgende Königliches Amtsgericht. ,

1. ö . . , n. 9 oe, . koppelungs. Angelegenheit zu haben vermeinen, hier⸗

' itt. A. Nr.

. ü tlich und ; 258 315 379 395 439 440 477 451 496 5606 ö . Strafe des Ausschlusses Her seit dem Jahre 1860 verschellen ist; bol he0 523 So6 736 7a6

: it etwaigen An⸗ und Widersprüchen vorgeladen. 3) Rikolaus Moßner von da, Büttnergefelle. 22 Stück à 200 M 4400 4 mit etwaig )

Jagen 11790. ca. 240 Siück Kiefern⸗Bau⸗ und à 500 M Litt. B. Nr. 218 300 Fur , geren en. 1 ö ö . später verebelichte Schmid eingetragenen Hppotheken⸗ e ine Brüssow, mi Schneidehölzer. IV. Belauf Prötze: Jagen 121. 2 . . 4 Beorg Vasold, Sattlermeisterssohn von da. bel eru r Ge gi 1 ö ö Brüssow, mit dem Vorwerke . 111 e g. Kiefern Bau- und S c hoher. Sa. V 7 Alter? 17 Jahre, Größe; unbekannt, Haare: hell. Maria Schmitt, ohne ö, nora e gef, die Aushleibenden der Rejeß als voll ) . ö. Ache st Kahg, welcher seit deni München, den 27. Februar 1880. 2) zem Demginen, Vot werk Hammelstall mit dem B. Totallitüt. J. Delguf Lotzin; ea. 4) Stück Die Inbaber dieser Obligationen wollen solche kiond, Stirn: gewöhnlich, Augenbrauen; blend, haufen, sodann in Metz, zur 3 24 ,, er sogen angenommen werden wird. Jahre 183 verschollen ist; Königliches Landgericht München J. BVorwerke Frauenbagen Kiefern Bau, und Schneidehölzer. Die Verkaufs⸗ vom 16. Oktober d. J. ab bei der Teltower Kreis⸗ Augen: blau, Nase: stumpf. Mund; gewöhnlich, deren Ehemann Johan n 2 1s ; 9 i Winfen a. b. L. u. Lüneburg, den 21. Fe—= 5) Ignatz und Basthasar Hönighaus, Schuh Der Kgl. Oher⸗Gerichtsschreiber: zur Ausbietung gelangen. listen liegen in der Registratur des Unterzeichneten Kommunastasse in Berlin Körnerstraße Nr. 24 Zähne: gut, Kinn: gewöhnlich, Gesicht: länglich, obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, weg bra gb. macherssöhne von da, ersterer am 19. August e. Die Packtung von Brüssow - Moynr enthält: zur Unsicht us. CGreSchäncheck, den 2. Mär; Vormittags 81 Uhr, ein zeichen un bta ßen Bast? Befid isfarbe; blaß, Sprache, schwähisch Klein ang: Tbeilung zit Km nn ü wolle die Liquidation Die verordnete Kommission. 1805, letzterer am 22. Oktober 1802 gebe e. J A. die Domaine Brüssom: 1880. Der Oberförster: Witte. betrag in Empfang nehmen. schwarze Hofe, dunkle Jubpe. Besondere Kenn ; Kaiserliches ö n Gele ben Riitola Der Amtshauptmann: welche feit dem Jahre 1827 verschollen 3 ö 533] Kl 8 Ader 396.211 ba J Mit dem 1. Oftober hört die Verzinsung dieser eichen: schleppender Gang. sowohl der zwischen den (b t als Schu l ze. 6) Johann Lamprecht, ledigen Gärtnergesellen ageal zllJ. Gärten 3140 57741 Bekanntmachung. Obligationen auf z 9 3 Schmitt bestandenen Giterg nern ch . Zer Oetons Kir- Cammissair: San wren. Febkugr 1639, welcher Die gewerblos zu Volkenrath bei Eschweiler domi⸗ Wiesen 74415. Die Lieferung des Bedarss für das Etatsjahr Aus der Versoosung per 1879 sind die Obliga⸗ 5718] ö auch des Nachlasses des Letztern verordnen, zilirte Agnes, geb. Dün wald, hat unter Bestellung Weiden. ö 1880,81 an: Erxnenert wird das gegen den ehemals in Neuschöne⸗ des Rechtsanwalts Junker ihren Ehemann, den ge— Sedland werblog zu Volkenrath domizilirten Wilhelm Laufs

ili 5 ika ausge j f zrigen Immobilien Hesse. vor dem Jahre 1851 nach Amer ti itt. A. über 200 M Nr. 716 Verkauf der zur Masse gehörigen Immobilien, . e,, ö. 1075 Leder handschuhen, Jacen ⸗Drillich, Futtersack⸗ . . feld bel Leipzig wohnhaften Maler und Ladirer und zwar des Wohnhauses R . sõlb4] PRreoclanna. nachdem über deren Leben seit über zehn Jahren Hofrãume 4934. Drillich 84 em breit. Freßbeutel⸗Drillich, Die Verzinsung dieser Obligationen hat bereits Christian Herrmann Bernhard John aus Quer- Plan lid reg, zur Taxe 166 / Kijelh . K n,, Ser. Euf den 30. April 1880, Vormittags f F Unterhosen Callieot, Segelleinwand, Futter, mil J. Dttober 679 aufgehört t unter dem 25. November 1879 in der VBörsen⸗ Weinbergeg von ca. reng da selbst, Auf den Antrag der verehelichten Händler fra we, ĩ 3 zusammen Brüssow 483,649 ha . ; ; ufgehört. fuit unter 79 er⸗ . 30 „S, unter den in der Klageschrift 6 ; rb, gta rcussohn, 9 Uhr, zur II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ B. bas Vorwerk Yioor: leinwand, Futter- Callicot, rothes, blaues Rixdorf, den 26. Februar 1880 Beilage zu Nr. 282 d. Bl. vom Jahre 1879 er Taxe von u d kae nm,, wiener Berkowiez, Bertha, geb. ohn; bis zn den auf gerichts zu Aachen vorladen lassen, um unter Auf. . . ; Schooßfutter, weißer Boy, Tressen. Kanten—⸗ ; z ckungsersuchen. angegebenen Bedingungen anordnen, de in Miehdeh, welche ach dem tteftẽ des Magistrats e, ben ls, ner an, t 14713 ha Der Gemeinde ˖ Vorstand. lassene Vollstre s ; an,, r . lösung der zwischen Parteien bestehenden Güter . schnur, Plattschnur, Hosenborte, Halsbinden, Boddin. Leipzig, den 26. ö 1880. Müller in Metz mit der ,, * geren, vorn 8. Janhar 15369 geg nnn as enn d nne ö gemeinschaft die Gütertrennung aussprechen zu 339 Rosetten, Attila Knebel, Wattirleinwand. Steif⸗ Daß Königliche Amtsgericht. Abtheilung III. Theilungsoperationen beauftragen, aus prechen, dasclbst in der Hinterstraße Nr. Ma. belegene, bestimmten Anfaehltetermine ! frätestens aber in hören. leinwand, schwarze Franzleinwand, Far gschnüre, Wolf. daß von dem Erlöse des Dauses der i, uber Nr 194 ber * Gepaͤudesfeuerrolle des Gemeinde densesnen pan ser schristlich beim e ,. lng und der beklagten Chefran. * 1, vonn dem bezirks Fordon Stadt eingetragene, aus Wohnhaus, serrieten Ant te gericht si h anzumelden, widrigen fallt te, Vor⸗ Erlöse des Weinberges der Ersteren . 89 E' dnn Fosceum bestchende Grundstuüͤck tigen. fer erg mne fe re rem. SGubhastationen, Aufgebote, Vor Letzteren zugewiesen werde, die Roß ö en ihnlich beftztrawtrd dasselbe zum Ziege der An Al erben agheer deherden aufgefordert, ihre ladungen u. dergl. Parteien lach Verhältniß ihrer Rechte zur innig deln s neuen r er ln ü, , ö , ner 57 Last legen geboten unh werden daher alle unbekannten Hräten, Sanklich ergeht Er allen Diehenigen, weiche i ö i Vöthtne s, T tr gl, Grund⸗ , ee mn, mnn,, ö. ken r , nrg g , mme, *. pere 8. ,, . as in dem Kr . ; e reite ; auf dag geda , ,, . a n i 3 . nes Fahserilch an een dcr he zn 1 . m, . gebotstermine ? ittags die ken beim unterfertigten Gericht zu machen. getragene, der Stanlekawa Gomolewska, geb. Hubert jggh, Vormittags 9 Uhr, m ür an Anwalt den 8. Mai 1880, 9 Uhr Vorm e gr. Erbes, ben dh. Februar 155). gehörige einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, Friedri Rontgliches Amtegericht. 1. Rittergut Czechel zu Pestelien. s fraß nnr d, mmer. Ja, güüiümesten, ,, 9g ben berichtiat! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gegen⸗ widrigenfalls dieselben mit ihren Realansprüchen 3 Ber Cub rgung; . dessen Besitztitel auf den Namen derselben . ig wärtiges bekannt gemacht. ö werden ausgeschloffen und ihnen deshalb ein ewiges Der geschdftlelken de. Tal, Gerichteschreiber steht, und welches mit einem ,, t . Der Landgerichts. Sekretär. Inff hee lb guferlegt werden. ilch fr e, , Be ern . 2 . . . , a en. Lichtenthüler.· Bromberg, den 2. Februar 1850. gn fer unterliegt und mit ei uer⸗ von 2667 S6 36 3 und zur Gebäudesteuer mit aan

ö f Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. einem Rutzungßwerthe von 492 M veranlagt ist, Oeffentliche Zustellung.

r d Herrmann Diener Px ochama. . foll Schulden halber im Wege der Der Bahnarbeiter Eduar mig ,n, t Tuchhandschuhe, 8 Drillichröcke, 187 Drillichjacken, versicherungs,- Gesellschaft, Herr Geheimer Kom— . ae rn , , tien u Ghemni st 3 . ,,, 286i. Auf den Antrag der, Schiffsgehllfe , 2! Paar Drillichholsen, 1055 Stück Halchinden, merzien⸗Rath Friedr. Knoblauch, Mitglied des . ,, üir, i ., ged. Seyffarth, zuletzt in ,, geb. Zühlke Schützschen Ehr ,,,, , kN ö im Lokale des Amtsgerichts zu Pleschen versteigert . wesche sich᷑ . wan drei , . . h 96 ! Fa be eren geg ß besätze mit Schwalbennestern, 1832 Paar baum! Der bisherige Direkt Nob. Ts werden. ĩ Amerika Begeben haben soll und h icher V . Dtrũd 71 fl . 1100 Hem⸗ ist zum , . ern n, e h . Der Augzug aus 2. ,,,, e en Aufenthalt unbekannt , , n,, . . unter Artikel Nr. . san⸗Ufer 25 wohnhaft den, 200 Paar Unterhosen, 1400 St. Taschentuͤcher, versicherungg-⸗-Gesellschaft ernannt legt deshalb sein Abschrift des Grundbuchblattes und al . m mit. dem Antrag anf der, und ladet die Be— hn, ., 25 Qu. Mtr. Hofraum, gegen den zuletzt bier elbst Klan, fee. islowsłyj ,,,, n , , ,, , , m em,, , , wörter er klappen, Stuck woll ? 88. e j ö en Interesser . . 4 zn al . j zebäudes mutterrolle unter Nr. mit dem age: 360 dh ten r,, e m , . . . ,, J stellenden besonderen Verlaussbedingungen können in or die JJ. Givilkammer des Königlichen Land ,, eingetragene Grund⸗ 1) den Verklägten für den Vater der am 39. Dltober eine Partie Lagerstroh ze, 2c. Lichterfelde, den Zum Direktor unserer Gesellschast ist Herr E. F. .

der Gerichte schreiberei Abtbeilung 11. des unter. gerichts zu Chemnitz r, . ie genannten Schütz'schen Cheleute 1877 geborenen Paula Eugenie Baermann zu ; . 29h lerer; ; z . mittags 9 Uhr tück, welches die genannten ; w kJ , , , in ich Rees mdf Fron vom i, Fe l grent . Nnstalt. Vatke verbleibt.

431.675 h ,, wöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. mit ber Aufforderung, einen bei dem gedachten ,, frläten, geen ztheilen, fär dieses Könd. vom 675 ha . ö it der Kontrolle der Geschäftsführung nach

1 ; , . Anwalt zu bestellen. ö g j dessen zurückgelegtem Diejenigen Personen, welche Eigenthumts ech Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ird ine n Grundbuchblatts aufgeboten 1. März 1874 bis zu een, ö l t tragene Real⸗ . offentlichen Zustellung wird Anlegung eines neue ö monatlichen Alimen⸗ se,, ,, , , , , k . in Summa 33 ha zel 5 1Iül bon eden n on⸗ a 3 . . h z f derli 8 36 ö 18 ! aufgefordert, ihre 1 2 2 z 8 u zahlen, ; ĩ j ! ö ] z ö das Grundbuch gesetzlich erfor itz, den 18. Februar 189 . aufg. J ; lichen Raten voraus zu z und. es i . Pachtung . beigelegt die ,, . 1. ie,, ,, th . . . . Grundstück geltend ve r, des Königlichen Landgerichts, im ef s nn a n, n, . in, , ,,, ; ,, ö . . ö 109 Meter blauer er tere ; . der Ma ghee nr en, e n üg. gtetien⸗ . machen 3 . k Gin ge er . bel 3. a, . Amtsgerichte, . . 14. n , sollte, die Arst und * nfter. asii ö üche spätestens in Versteiger h 14, melden, widri⸗ äbnißkosten zi gen, ! 5740 W 35 i en n. . pelle. ö 36 Vermeldung der Präklusion anzu— ,, al n werden 3) . Kinbe das gesetzliche Erbrecht vorzube Der Johann Lubberich von Brohl, Bürger⸗ haben wir einen anderweiten Termin 400 Meter Hosendrell, Coste. melden. z j chlags dl Oeffentliche Znstellung. ausgeschloffen und ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ halten. ; ll wird dieser , ö, , en. n ,, des 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68, in unserem Sitzungs saale vor dem Hreglerun d- Rathe 56807] N S 2 2 e, . ormlttags 11 Uhr, . beck, zu Arneburg, vertreten durch Bromberg, den 28. Februar f n n . twortung derselben Termin Eh it . . . 5 . k . r abvensb erer innere. i Termine ger , . * . og; d . i . es Amtsgericht, Abtheilung VI. merken, daß zur Bean 9 er Pachtung ; . NMFtianz ; t ĩ Ehemann, den uhmacht Wir beehren uns, die ,, . . Pieschen, den 24. Februar 1889. ir. 9 Zeit in unbekannter . lebend, im kleinen Saale der Refsoureen-esellschaft hier, stattfindenden regelmäßigen

auf den ö. 9 . Vormittags 10 Uhr zurückgekehrt. Gegen denselben ist die Untersuchung Brüssow⸗Moor an dem bezeichneten T , , . ö wegen Fahnenflucht eingeleitet und wird fie. .. s ö 5 , . n 24. zt , lor71] Aufgebot. in dem ,,, a e. , ,, , , hen e, 4 ö. Königliches Amtsgericht. wegen böslicher Verlassung Ehe zu trennen Das zu Cöln unter der Firma J. H. Stein be⸗ pbis 66, eine reppe boch, Zimmer n. u Land⸗· zc. Lubberich bis zum Betrage von 3066 9 er Pachtung Hammelstall⸗ G 1 ö 1 zwischen den Parteien bestehende Ehe zu . as z w . r lie ss, h rn eder min ichn. 35. Betrage von 39 auf Frauenhagen an demselben Tage Genera versamm ung . und den Beklagten unter Auferlegung der Prozeß stehende Bankhan . Antrag und zu Gunsten des Militär⸗Fiskus mit Mittags 12 Uhr, Verkaufsanzeige kosten für den allein schuldigen Theil zu erklären, zu Duisburg unter der en, , m , na, tenz , W rl dern bebase Beschlag belegt. verfahren werden. und und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver stehenden Handlung am J. Fe * ag ner n e, g. , ie gien tz e neden ,. Aufgebot handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer Bankhaus unter der Firma G. ean 2 In Zwangs vollstreckungssachen ; des Altentheilers Herm. v. d. Heyde zu Stapel, Gläubigers,

beilage. R

In der Börnen- Herllu, 8. . Wilhelm⸗Straße Nr. 8X.

2) des Häckers Georg Fleischmann, Curator

des . Johann Eichhorn von da;

3) des Gärtners Katpar Schumm, Curator des

Nikolaus Mosner von da;

4) der ledigen Barbara Scharnagel, einer Ver⸗

wandten des Georg Vasold von da;

5) des Schuhmachers Konrad Geiger, Curator

der abwesenden Ignatz und Balthasar Hönig⸗

aus von da; ;

6) . Gärtnersfrau Katharina Schumm,

Schwester 3 . Lamprecht von da

ergeht an folgende Abwesende: ö

; 3 . Baier von Bamberg, ledigen Schneidergesellen, geboren am 2. Mai 1826. welcher seit März 1856 verschollen ist;

Y Johann Eichhorn von da, ledigen Schneider⸗ gefellen, geboren am 31. Oktober 1822. wel⸗

* 8

erkäufe, Berpachtungen . . * ; Verloosung, Amortisation,

Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen

sor13]

ckbrief. Gegen den unten beschriebenen ß bert Schlotz von Gebsack, O. A. Schoen dorf, Fabrikarbeiter, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗

suchungs haft wegen , , , 9 65732 Oeffentliche Zustellung.

wird ersucht, denselben festz Salome Groß, ohne Gewerbe, in Queuleu bei

richts Gefänani Gaildorf abzuliefern. L r d ir rr ef e ä enuizch Königlich Württ. Metz, Witwe von RNilolans Schmitt, vertreten

tück à SoM . . 100. (Aottarkzt. ö. . ärbhartitn. Veschreibung; Sack Jiecht annalt berder ze Metz, kiggt grgen lickeg noch be

e, , r e,

.

r ——

e, , .

—— ö

Acker

Wiesen. Oedland . Hofräume

666 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wN Auszug bekannt gemacht. zusammen Moor Aachen, den 3. März 1880. zusammen Brüssow⸗Moor 776, 357 fa Bewer, dazu an Wegen. ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Summa 777 57s la- Dieser Pachtung sind ferner beigelegt:

a. die Ziegelei bei Brüssow,

b. die Fischerei,, Rohr⸗, Gras⸗, Schilf und Streußel- Nutzung in dem großen See, dem kleinen See, den beiden Blader Seen, dem Krebs⸗See, dem Rackow⸗See, dem fis kalischen Antheile am Ganzenow⸗See und in den auf den Vorwerksfeldmarken belegenen Pfühlen.

Die Pachtuns von Hammelstall - Frauenhagen

enthält: A. das Vorwerk Hammelslall: Acker 157,988 ha Wiesen 38,850 Weiden 2, 540 Holzungen 4.300 Oedland . O0, 840 Hofrãume 0.970 zusammen Hammelstall 205,488 ha K. das Vorwerk Frauenhagen: Acker. 190,416 ba Gärten 0,549 Wiesen 2 Weiden 6, 347 Hofräume 1.054 zusammen Frauenhagen.

zusammen Hammelstall⸗ Ferauenhagen dazu an Wegen

Schärpen, Trensengebisse, Steigbügel, Kandaren, Kinnketten, Haken zu Kinnketten, Woylachs, Striegeln, Kardätschen, Hemden ⸗Callicot, neuester Probe, bestes Material und dauerhafte Arbeit soll vergeben werden. Lieserungs⸗Interes⸗ senten wollen ihre Preis -Offerten bei Vorlegung von Proben bis spätestens zum 12. März er. franco einsenden.

gtathenow, den 3. März 1830.

Die Bekleidungs⸗Kommifsion des Brandenbur⸗ gischen Husaren ˖ Regiments (3. 9.) Ne. 3. Auktion augrangirter Militär Belleidungs⸗ Wäsche und Utensillen⸗Stücke ꝛe. Dienstag, den 16. März 1380, Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in der Turnhalle des 1. Bataillons der Haupt ; Kadetten ⸗Anstalt öffentlich gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden: 568 Mützen, 312 Waffen—⸗ röcke, 110 Paar Tuchhosen, 697 Westen, 39 Paar Der General Director der Magdeburger Feuer-

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schlochan wird durch Versetzung ihres bisherigen Inhabers mit dem 1. April er. zur Erledigung kommen. Qualistzirte Thierärzte, welche die Prüfung, für be? amtete Thierärzte absolvirt baben, mögen sich inner- halb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeug— nisse und eines kurzen Lebenslaufes um die Stelle bei uns bewerben,. Martenwerder, den 27. Fe= bruar 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

242, 708 ha

578 löües! Preodlama. Die Wittme Köllner, Johanne Christiane Caroline, geb. Kallenbach, hat in ihrem am 22. Januar 1877 errichteten und am 10. Februar d. Is. vublizirten Testamente zur Miterbin ihres Nachlasses, und zwar auf das gesetzliche Pflichttheil ihre Tochter Auguste Kallenbach, genannt Neu⸗ mann, eingesetzt. . wird der Betheiligten hierdurch bekannt ge⸗ macht. Berlin, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 48.

ö). 3 Erbyorladung. Johann und Franz Fleiner von Bretten, beide an unbekannten Orten abwesend, sind zur Erbschaft ihrer verstorbenen Schwester Johann Braun . . Sofie, geborene Fleiner von hier be⸗ rufen. Dieselben werden hiermit aufgefordert, sich bin⸗ nen drei Monaten von heute an, zur Empfang nahme ihres Erbtheils dahier zu melden, andern—⸗ falls die Erbschaft denen zufiele, denen sie zugefallen wäre, wenn sie, die Vorgeladenen, zur Zeit des Erb— anfalls nicht mehr gelebt hätten. Bruchsal, den 27. Februar 1880. Gr. Notar: Kirchgeßner.

Magdeburger Rückversicherungs—⸗ ssi. Actien⸗Gesenschaft.

In der Verwaltung der Gesellschaft sind folgende . Personalveränderungen eingetreten: ö. w in Leipzig, Grimmalscher Steinweg Nr. 61. als Mutter and der Kaufmann Quirin Anton e. Ruda wird das zu Fordon in der Brombergerstraße n Tempzig, als Vormund der unmũndigen 6 belegene, die ,, , e , Eugenie n, . . . ste fterrolle des Gemeindebezir geerer, u Berlin Spandauerst Rr die ge,. i. und unter der Parzellen; Sh ch . in actis B. 2091 1879 C. K. VIIaI.

o 5b]

26, 187 ha

ergebenst einzuladen. lo 24

Tagesordnung: I Vorlage des Geschäftsberichtes pro 1879;, 2) Wahl für fünf aus dem Verwaltungsrathe ausscheidende Mitglieder (5. 13 des Statuts); 3) Wahl von drei Rechnungs-⸗Revisoren. Bieleseld, den 3. März 1880.

Sinzig, den 28. Februar 1880. Das Pachtgelder⸗Minimum ist bei d Königliches Amtsgericht. von . auf 30 000 S, ,, Zillitens. tung Hammelstall⸗Frauenhagen auf 160090 46, und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dis⸗ 546) 53 , Durch Ratht kammerbeschluß der Civilkammer des Nöoor auf. 15 , , . . ,, . ö ö. Fe⸗ J auf 112000 MS fest⸗

ruar wurde auf Antrag der Adele Maire, . ; ohne Gewerbe, in Colmar wohnhaft, Ehefrau von 39 ,, . des Suschlages, sewie die Aus. Josef Dirig, Schuhmacher, daselbst wohnhaft, y r er den . Bestbhietenden bleibt dem Herrn gegenwärtig in Konkurs befindlich, zwischen ihr und * ö 3 1 andwirthschast, Domainen und

ihrem genannten Ehemanne die Gütertrennung . er ö. ten die all ;

ausgesprochen. t ö ö. en, 1 ie allgemeinen Verpach⸗ Für richtigen Auszug: ,, K ie Regeln der Licitation, die Der Landgerichts Ser far. , auß der Grundsteuerrolle, die Vorwerk Cari. arten, und die Pläne und Kostenanschläge für die auf dem Vorwerke Hammelstall auszuführenden or , Nr. 1924. Landwirth 3. Krug von Jett⸗ gesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen kofen, Oberamts Saulgau, be itzt auf Gemarkung Erstattung der Kopialien Abschrifien der speziellen Wangen 30 Ar 65 Meter Wiesen in den sog. untern Jauchenwiesen, neben Georg Restle von Mayenbuch und Konrad Böll von Wangen.

i i ichte sich zu gestellen, 63 . ; üsseldorf gezogenen und von letzterem dereichneten Termine dem Gerich , en n ., 89 . 9 utr, , , ,. 7 . 1880 fälligen een e er n gen ichn, ) . . in 1. ? J dachten Wechsel siber 7600 M beantragt. gedachten . mit der Aufforderung, einen bei dem ge , ; walt zu bestellen. ; Der Inhaber der Ur ,,, ö 26 3 . . . ittags 1 Uhr, nn on g, n aer Ge nun sich nicht GJ n lagę hekannt gemackt. den 165. Dezember 1880, Bormittag Uhr, eingeht, au ; Stunde einfindet und beim . ö. , ,. . zieh *. . vor dem unterzeichneten Gerichte, im Königlichen pünktlich zur bestimmten Gerichts schreiber , . Landgerichts

Her Vervraltargsrnt ln: Hermann Delius.

Geschäfts-LEröffnung.

. Hierdurch gebe ich mir die Ehre, ergebenst anzuzeigen, dass ich am hiesigen Platz unter er Firma

Ib Glkdsehkhes Häümnanmnm, Goknngoik-

HERohbert HRHBanumann

in meinem Hause ReRhrenstrasge 4, L. ein Bureau errichtete, das es sich zur Aufgabe stellen soll, für grössere Finanzgeschäfte welchen Charakter sie immer haben. mögen zu, oder bei deren Ausführung die Mitwirkung deutscher Banken und Bankhäuser und speziell der Berliner Börse in Anspruch genommen werden soll, die vermittelnde Hand zu bieten.

Geneigten Aufträgen sehe ich gern entgegen.

Bestimmte Sprechstunden früh 8—- 9, Nachm. 5—b.

Kerim, den 4. März 1880. Hobert Baumann.

5776

; affel ĩ d ist, oder wenn . ĩ de, Stube Nr. J, Königsplatz zu Düssel. Aufruf der Sache nicht anwesend ist; ö

,, J , r. 6 zu Nen aug a. 6, bestehend auth , , , Urkunde erfolgen wird. Th. tfachen und die von denselben beigebrachten dach versehenen Wohnhause, die Kraftlogerklärung der Urkun ] klarung von dem Be—= 1 ien n 2 ö g in der Zwangkvollstreckungssache des a dun ee ud; In,, , 1a i. III. e ,,,, n, r . 9 .

i, , , . Mareng in. Harburg läge , mine Gunther. erachtet und was den Rechten nach darau

)) ei Stalle von Fachwerk mit Strohdach, mann J; Ma . ich Ehristoph ; baesprochen werden.

3 nem 72a 94m 86 Acker und Wiesen⸗ 6. ,. 8 , r 9 far wird im Erkenntniß ausgesproch

Berlin, den 16. Februar 1880. landes, 1880 den 16. April 188 Ausfertigung. ,,, . n n ,,, . 3 ,, wird damit wieder ufgehot! win n , ö . glitten 1 nnn. aufgehoben. .

Der Gerichtsschreiber. . 9 ili berg Vollens doeff.

zncburg den 3. Mn god ckers Philipp Fuchs von, wPamberg, ollens do . ; ke e ing n,, . Heß des n gene. Mic ael. Baier

K4uf der hiesigen Gerichtsschreiberel eingesehen werden 2m nn n. von da; können.

6b 8

Bedingungen und der Regeln der Licitation ertheilt. Der Pächter der Domaine Brüssow, Herr Amts⸗ rath Osterroht zu Brüssow, ist angewiesen, den sich