1880 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Vwesel. Unter Nr. 38 des Zeichenregisters ist als Marke für die Firma: Henricus Oldenkott gemior & Compagnie, nach der Anmeldung vom 30. Januar 1880, für Rauchtabak das Zeichen:

Kernburg. Handelsrichterliche Bekannt-

machung. Nachstehende Firma: Fol. 466. „A. Stockmann in Bernburg“, nhaber: Viehhändler August Stockmann in Bernburg, ist laut Verf vom heutigen Tage in das

Gnesen. Vekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst die hiesige Genossenschaft: ‚„Darlehnskasse für die Stadt Gnesen und Umgegend, Einge⸗

Consum · Verein, Amtsbezirk Teutschenthal, eingetragenen Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft in Colonne 4 folgender ö Vermerk: Osnahrück, den 4. März 1880. tragene Genossenschaft“, aufgeführt ist, zufolge Laut Beschluß der en,, , , vom Königliches Amtsgericht. Abth. J. Verfügung von heute in Colonne 4 eingetragen: 1. Februar 1880, welcher sich in begkaubter Dr. Hartwig. Das bisherige Vorstandsmitglied, Domvikar feen bei unsern Generalakten H. 84 kenn r Stanislaus Gdleezyk zu Gnesen, ist in der Ge⸗ nd als Vorstands mitglieder: neralversammlung vom 16. Februar 1880 auf I) der Fabrikaufseher Friedrich Kurze als fernere drei Jahre zum Vorstandsmitglied Geschäftsführer, (Controleur) wiedergewählt worden.“ der Bergmann . Teichmann als Gnesen, den 28. Februar 1880. stellvertretender Geschäftsführer, Königliches Amtsgericht. Abth. IV. 3) der Bergmann Wilbelm Haase und 4) der Kossath Franz Ulrich, zu 3 und 4 als Beisitzer, sämmtlich zu Teutschenthal, auf die Zeit bis 1. März 1882 gewählt. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar am 1. März 1880.

Her foxrel. Handelsregister

„Julius Domino & Co.“ ist heute vermerkt. Col. 9. Die Firma ist erloschen.

z 2 lan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. Zeichen⸗Negister Rr. 10. m gn Sen Goller d,,

Nr. 9 50 Reichg⸗ Anz. Nr. 50 o. zu Hreslan nach Anmeldung H r r , ü, f. . 5. Februar 18806, Vormittags Firma Heinr. Zieriacks & Co.

i 10 Uhr 15 Minuten, für 1) Goldmanns in Hamburg, nach Anmeldung ,, K Er. ahn fn, 2) Goldmanns vom 20. Februar 1880, Vormit⸗

Aach Als Marke ist Brillant ⸗Waschpulver das Zeichen: tags 11 Uhr, für Cigarren das aehem.

Zeichen: Posem. Handelsregister. 2 Breslau, den 25. Februar 1880. Die in unserem Fir mentregister unter Nr. 1514 2 e n An Königliches Amtsgericht. Hamburg.

eingetragene hiesige Firma A. E. Müller ist er⸗ per . ; loschen. 5 f ( fiene sellschaft für. rat Calm. Als Marke ist eingetragen bei dem

lung ln Efasweler ,, . ,,,, 9 . öniglichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 315 Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. k . „Johann Hiaria Farina & Comp.

ĩ 43 Uhr, 1550, Rachmittags 41 Uh gegen iber dem Posem. Handelsregister.

ö. für Springfedern, Draht⸗ 1 . . Nichar tz Platz! in —— In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung ftifte and Draht aller Art Cöln, 1 Anmel & vom 4. März 1880 heute eingetragen: .

) das Zeichen: . 26. Fe⸗ iz bei Nr. 159. Pie dem Stts Handke für die Königliches Amtsgericht zu Aachen. . vn or . Dr, Firma Gebr. Andersch, Nr. 784 des Firmen.

mitiags 8 Uhr 3903 registers, ertheilte Prokura ist erloschen; . 5 für Kölni⸗ 2) unter Nr. 255, daß der Kaufmann Paul Wil⸗

Harmmurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 209 zur

erfũgun hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 1. März 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 467. „Chr. Finzel in Bernburg“, Inhaber: Fleischermeister Christoph Finzel in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗

Das Landgericht.

Leipzip. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2368 zu der Firma: Clark d Co. zu Paisley in Schottland, laut Bekanntmachung in Nr. 115 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1877, für Fa brikate von Nähzwirn, sowohl für Hand als Ma—⸗ schine, für Häkel⸗, Stickerei und baumwoll enes Strickgarn, überhaupt für die mannichfachen Fa—⸗

Kern br g.

Greiz. Zufolge des in der am 31. Januar a. . stattgefundenen . der Aktionäre der Aktiengesellschaft für Dachschiefer abban ge⸗ faßten Beschlusses wird letztere aufgelöst.

Bis die Auflösung beendigt sein wird, lautet die

Zeichen.

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter arm r e,

sige , eingetragen worden. Bernburg, den 1. März 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

KRrieꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 311

die Firma: *. G. Gloge!

irma: „Aktiengesellschaft für Dachschieferabban in Liquidation.“

Die Liquidation geschieht zufolge desselben Be⸗

schlusses durch die Herren: I) Direktor Ernst Rieger in Netzschkau, 25 Bau⸗Unternehmer Robert Donath in Berlin, 3) Civil Ingenieur Maximilian Jolles in Dresden, laut Eintrags zu Fol. 238 des Handeleregisters vom Heutigen.

des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1880 am 1. März 1880: Nr. 194 des Gesellschaftsregisters die Handels- gesellschaft unter der Firma „Endepohl et Krach“, die in Herford ihren Sitz hat und am 1. März 1880 beginnt. Die Gesellschafter sind:

ertheilt hat. Posen, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Han itseh. Bekanntmachung.

helm Andersch zu Posen für sein hier unter der Firma Gebr. Andersch bestehendes Handelsgeschäft Nr. 784 des Firmenregisters seiner EhefraEn Auguste Emilie Andersch, geb rnen Handke, Prokura

Nr. 160 zu der Firma: Brause & Cie. in Aachen, nach Anmeldung vom

27. Februar 1880, Nach ⸗⸗

mittags 6 Uhr, für ** Nähmaßschinenngdeln,

Nähn Stopf⸗, Strick,.

Häkel , Steck u. Daar

nadeln, sowie für Fisch⸗

angeln das Zeichen:

sches Wasser das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. ? ben g ridge Amtsgericht. Abtheilung VII. von Laak, Sekretär.

zetern. , Deren, lam 368

CGölm. Als Marke ist eingetragen bei dem

Königlichen , ,. 8 4.

N 3 ys , 4. brikate gejwirnter Baumwollengarne eingetragene

Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Schmidt.

Lip pstaclt. Als Schutzmarke ist eingetragen er, Kaufmann Angust Heye in Linpstadt, nach Anmeldung vom 17. November 1879, Morgens 10 Uhr, für Tazaksfabrikate unter Nr. 6 des Zeichen⸗ registers das Zeichen:

pheiyRi M h HM, amm ö F EES m Hhern eingetragen.

Wesel, den 19. Februar 1850. . Königliches Amtsgericht. II.

zu Cöln unter zu der Firma: „v. Ger⸗

hardt“ in Cöln, nach An meldung vom 25. Februar

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter ö. K Nr. 383 eingetragenen Firma: Rauth und Zwenker

heute vermerkt worden, daß die Handelsgefellschaft

zu Brieg und als deren Inhaber der Wasserbau— Sekretär Gustav Gloge aus Basel in der Schweiz eingetragen worden.

I Kau mann Carl Endepohl aus Herford, 2) Kaufmann Heinrich Krach aus Herford, von denen Jeder für sich allein die Gesellschaft zu

Greiz, den 27. Februar 1880. Fürstl. Reuß.“ PI Amtsgericht. Trögel.

; Königl. Amtsgericht V. in Aachen. Abth. III.

r /

w

K

Brieg, den 3. März 1880. Königliches Amtsgericht. Haase.

Cohblemz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 39. unter Nr. 99 des Firmen⸗ registers, wo der zu Coblenz wohnende Kaufmann Jacob Herschel als Inhaber der Firma „J. Herschel“ mit der Niederlassung in Coblenz eingetragen steht: daß in das unter dieser Firma bestehende Handels- geschäft der zu Coblenz wohnende Kaufmann Georg Jacob Maria Herschel, Sohn des bisherigen Firma—⸗ Inhabers, als Gesellschafter eingetreten ist, dem⸗ gemäß 2) unter Nr. 819 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Herschel“ mit dem Sitze zu Coblenz und als deren Theilhaber die genannten Jacob Herschel und Georg Jacob Maria Herschel, von denen jeder ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 2. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Cr euzhwrg O. /S. Bekanntmachung. Der Rentmeister Wilhelm Schwinge zu Polnisch Würbitz hat für seine unter Nr. 233 des Firmen registers eingetragene Handelseinrichtung Wilhelm Schwinge seinem Geschäftsführer Otto Kahlmann zu Creuzburg O./S. Prokura ertheilt und ist letz= tere unter Nr. 15 des Prokurenregisters heut ein getragen worden. Creuzburg O. /S., den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Frans emsteim. Bekanntmachung. Durch Verfügung von heut ist eingetragen: Bei Nr. 2 des Gesellschaftsregisters: Die Firma J. Hasak zu Reichenstein ist nach er⸗ folgter Auflösung der Gesellschaft unter Genehmi⸗ gung der Gesellschafter auf den Fabrikbesitzer Max Blancke zu Gotha übergegangen, welcher dieselbe mit dem Zusatze: „Nachfolger“ weiter führt. sub Nr. 255 des Firmenxregisters: Die Firma J. Hasak Nachfolger zu Reichen⸗ stein und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Max Blancke zu Gotha. Frankenstein, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Fraugtactst. Bekanntmachung. Der Kaufmann Peritz Gotthelf als Inhaber der in Fraustadt bestehenden und unter Nr. 43 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Peritz Gotthelf hat seinen Sohn, den Kaufmann Max Gotthelf zu Fraustadt als Gesellschafter aufgenommen.

Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und

von Neuem unter der bisherigen Bezeichnung:

; Peritz Gotthelf

in das Gesellschaftsregister ad Nr. 16 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Peritz Gotthelf, 2) der Kaufmann Max Gotthelf, Beide zu Fraustadt,

Der Sitz der Gesellschaft ist Fraustadt; dieselbe hat am 1. März 1880 begonnen, und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gefell schaftern gleichmäßig zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1880 an demselben Tage.

Fraustadt, den 1. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Fal dla. Auszug aus Nr. 13 des Handelsregisters des Amtsgerichts zu Fuida. Nach Anzeige vom Heutigen ist das unter der

Firma: „Philipp Trepp“ von diesem dahier bis dahin betriebene Leder⸗ Schuhwaaren Geschäft vom J. d. Mtg. an auf Kaufmann Maier Nußbaum von hier eigenthüm lich übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Philipp Trepp's Rachfolger fortbetreiben wird. Gleichzeitig hat er seinem Sohn, dem Kauf⸗ mann Daniel Nußbaum von hier, Prokura ertheilt. Fulda den 2. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gerichtsschreiberei. von Milchling. Gernmgahach. Nr. 1918. Unter O. Z. 68 des Einzelfirmenregisters wurde heute die Firma „Karl . zu Gernsbach eingetragen. nhaber der⸗ elben ist der ledige Kaufmann Karl Fink dahier. Gernsbach, den 26. Februar 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Der 2 ut.

eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar am 1. März 1880.

Hæaßke . / 8.

Gx. - Salze. Bekanntmachung. Die in unserem Fimenregister unter Nr. 189 eingetragene Firma: . Stegmann ist zufolge Verfügung vom 2. Februar 1880 an demselben Tage gelöscht. Gr. Salze, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Gr. -Salze. Bekanntmachung. ; ö. unserm Firmenregister ist unter Nr. 229 die irma:

Ad. Troch und als Inhaber derselben der Kaufmann Adolf Troch zu Schönebeck zufolge Verfügung vom 27. Fe⸗ bruar 1889 an demselben Tage , nn Gr.⸗ Salze, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Gr.- Salze. Die Bekanntmachung rom 27. Ja⸗ nugr 1880 wird dahin berichtigt, daß nicht Fritz Hallag, sondern Franz Halla zu Prag als Mitglied des Verwaltungöraths der Aetiengesellschaft zur Fabrikation von Zündhütchen, Patronen und Oesen, vormals Sellier und Bellot gewählt ist. e, den 1. März 1880. Königllches Amts⸗ gericht.

Halke a-, / S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / 8. am 1. März 1880.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 251 eingetragenen Handelsgesellschaft: Schader K Co. (zu Halle a. /S.)

in Colonne 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar am 1. März 1880. Halle a./ Ss. Genossenschaftsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S. am 1. März 1880. In da hiesige Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 7 unter der Firma: Consum Verein zu Cönnern, . eingetragene Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: „In der am 18. Januar 1880 abgehaltenen Generalversammlung sind laut des ist beslaubter Form hei unsern Generalakten H. 82 befind⸗ lichen Wahlprotokolls auf die Zeit vom 1. Ja- nuar 1880 bis dahin 1881 als Vorstands—⸗ mitglieder: 1 ö. Aufseher Wilhelm Huth als Geschaͤfts⸗ sührer, 2) der Zimmermann Gustav Rothe als stell⸗ vertretender Geschäfts führer, 3) der Maurer Heinrich Eckert als Beisitzer, sämmtlich zu Cönnern, erwählt.“

eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar am 1. März 1880.

Hale a. / 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., am 1. März 1880. In unser Firmenregister sind folgende neue

Firmen:

Ort Beze ich⸗ Lau⸗ Bezeichnung der nung fende des Firmen- Nieder⸗ der Nr. Inhabers. lassung. Firma. 1142. Kaufmann Wil⸗ Halle a. S. Wilhelm helm Bernhardt Bernhardt K zu Er⸗ Schmidt. urt. 1143. Pferdehändler Halle a/ S. Max Welsch. Max Welsch zu

Halle a. /S.

1144. Kaufmann Rein⸗ Halle a / S. Reinhold

hold Schöttler zu Schöttler. Halle a. /S.

) Genossenschaftsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VaI., zu Halle a. S.

am 1. Marz 1550.

In das hiesige Hing ez

sub Nr. 9 unter der Firma:

tragen:

Osmabriclz. , , .

vertreten berechtigt ist.

IIfeld. Bekanntmachung.

„Die Firma ist erloschen Jifeld, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Rasch.

Ma nelekrakzg. Handelsregister.

Gesellschaft, in Col. 4 eingetragen:

In Ausführung des Gesetzes vom 20. De⸗ zember 1879 ist durch Allerhöchsten Erlaß vom 29. Dezember 1879 für die Verwaltung des Magdeburg⸗Halberstädter und Hannover⸗Alten⸗ bekener Eisenbahn. Unternehmens eine Behörde mit allen Befugnissen und Pflichten einer öffentlichen Behörde in Magdeburg unter der Firma „Königliche Eisenbahndirektlon in Magdeburg“ eingesetzt.

Die Mitglieder dieser als Vorstand der Ak⸗ tiengesellschaft seit dem 1. Februar 1880 fungirenden Behörde sind:

a. den . Regierungs⸗Rath Lent, Vor—⸗

itzender,

der Regierungs⸗ und Baurath Kranke,

der Regierungs⸗ und Baurath Stute,

der Eisenbahndirekltor Lüdicke,

„der Regierungs- und Baurath Schubert,

„der Eisenbahndirektor Bornemann,

der Regierungs⸗Assessor Hoyer,

h. der Regierungs⸗Assessor Hermann,

i. der Regierungs ⸗Assessor Schmidt.

Magdeburg, den 25. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Malchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 44 Nr. 82, betreffend die Firma Wilh. Michels: ö Die Firma ist erloschen. Malchin, den 4. März 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amte gericht.

Malehim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 48 Nr. 90. Die Handelsfirma: Michels C Schumann. Ort der Niederlassung: Malchin. Inhaber der Firma die Kaufleute: Carl Theodor Wilhelm Michels und Aussust Wilhelm Oscar Schumann, Beide in Malchin. Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. März 1880. Malchin, den 4. März 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Vama s lam. Betanntmachung. Der Kaufmann Samuel Vertun in Namslau ist am 1. Januar 1880 in das Handelsgeschäft des hiesigen Kaufmanns Louis Vertun als Handels« gesellschafter eingetreten. In Folge dessen ist die Firma Louis Vertun (Nr. 85 des Firmenregisters) gelöscht und die neue Firma Lonis Vertun Sohn, deren Sitz Nams⸗ lau ist, sub Nr. 13 des Gesellschaftsregisters einge tragen worden. RNamslau, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1öV.

In das Handelsregister ist

I) Fol. 340. . S.. J. Cornelius. rt der Niederlassung; Norderney. Firmeninhaber: Bäcker Hinricus Johannes Cornelius zu Norderney. 2) Fol. 341. Firma: B. H. Meinders. Ort der Niederlassung: Norderney. Firmeninhaber: Bäcker Benno Hillrich Mein⸗ ders zu Norderney. 3) Fol. 342. . H. Rosenboom. irt der Niederlassung: Norderney. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Rosen— boom zu Norderney. Norden, den 3. März 1880. Königliches Amtsgericht. Ebbecke.

Nor den. einge⸗

e Amtsgerichts Osnabrück.

aftsregister ist bei der ; fi der Fol. Nr. 597 als hiesige Zweignieder⸗ a

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folio 36 zur Firma „Friedrich Hebestreit“ eingetragen:

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 794, be⸗ treffend die Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn⸗

Firma im Gesellschaftsregister erfolgt. im Firmenregister die neue Firma:

Robert Rauth heut eingetragen worden. Rawitsch, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Salz om.

registers eingetragen ist. Salzuflen, den 24. Februar 1880. Fürstlich Lippisches Amte gericht. J. M. Gevekot. siegem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 1. März 1880 ist eingetragen: a. in das Firmenregister unter Nr. 50 bei der

der Sitz der Firma ist nach Siegen ver⸗ legt und ist dies in Col. 3 vermerkt: b. in das Prokurenregister unter Nr. 92, in Col. 8, dieselbe Firma betreffend: die dem Kaufmann Hermann Schleifen⸗ baum zu Haardt ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Der Gerichtsschreiber, Zöhrlaut. Stettim. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 2 die Firma Stettiner Consum⸗ und Spar-Verein, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonns 4.

In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Eisenbahnbeamten Bernhard Balzer: der Friseur Heinrich Soltau zu Stettin

eingetreten. Stettin, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettin,. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1786 der Kaufmann Lebrecht Siegbert Loewen« thal * Stettin: rt der Niederlassung: Lübeck mit einer Zweigniederlassung in Stettin, Firma: L. S. Loewenthal, heute eingetragen. Stettin, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht. Strashiurg W. Er. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 7 Seite 57 zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des ausgeschledenen Kaufmann Ignatz Krakowski ist der Tischlermeister Simon Glo⸗ wacki in Gorzno zum Direktor der Volksbank in Gorzug, Eingetragene Genossenschaft, gewahlt. Der Controleur Gutsbesitzer Julian v. Lubinski und der Kassirer Schmidt Stanis— laus Biegacki sind in ihrem Amte verblieben. Strasburg W. / Pr., den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht. Verdem. Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts pag. 132 ist heute die Firma A. Hupfeld zu Verden gelöscht. Verden, den 3. März 1880. Königliches Amtsgericht. J.

VWitnenhaugsenm. Handelsregister.

Nr. 68. Die dem Rentmeister Heerdt ertheilte Prokura ist nach Erklärung der Inhaber der Firma: „Glashütte derer von Buttlar“

vom 18. d. Mt. erloschen und dem Rentmeister August Lieber Prokura ertheilt. Letzterer zeichnet die

Firma: . Glashütte derer von Buttlar Pp. Pr. Lieber. Eingetragen am 7. Maͤrz 1880. Witzenhausen, den 2. Maͤrz 1880. Königliches Amtsgericht. Hirsch feld.

wolfembüttel. Im Firmenregister hiesigen Amtggerichtebezirks Band J. Seite 36 ist die Firma D. J. Neuberg zu Wolfenbüttel, da der Inhaber derselben verstorben und dag Geschäft von den Erben aufgegeben ist, mittelst Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wolfenbüttel, den 1. März 1880.

derioa ki Amtsgericht.

ung eingetragenen Firma:

amm.

nach Anzeige der Gesellschafter, Kaufleute Robert Rauth und Albert Zwenker zu Rawitsch, aufgelsst worden ist; es ist daher gleichzeitig die Löschung der Ferner ist

Nr; 245 Robert Rauth mit dem Niederlassungs⸗ ( art RKawitsch und als deren Inhaber der Kaufman

Die Firma C. D. Grimme hier⸗ selbst ist auf den Gastwirth und Kaufmann Julius Grimme hierselbst übergegangen, was zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage pag. 12 des Firmen« .

Firma Friedrich Schleifenbaum in Col. 6,

Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 54.

KHerlim.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 523 zu der Firma Hartwig stantorowiez Nachfolger, Jo⸗ seph Loewenthal in Berlin, nach Anmeldung vom 26. Februgr 1880, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten, für Liqueure das Zeichen:

1880, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für von Ger⸗ hardt'sches Sonnenöl das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. . Amts gericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. Eichstätt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma L. Sternecker in Weißen burg a. /S. nach Anmeldung vom 18. Februar 1880, Mitkags 114 Uhr, für Gold. und Silbergespinnste,

Kerlim. Berlin, Königl. Amtsgericht. . Abtheilung 54.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 522 zu der Firma:

Deutsche Kaffee Lagerei Max I Friedländer

in Berlin, nach Anmeldung! vom 24. Februar 1889. Nach mittags 12 Uhr 47 Minuten, Surrogate, das

Bonillons, Borten, Fransen, Flitter, Lametta, Drähte das Zeichen: ö

m Sher cker. Meissend

*

Regis lered Isade aft

.

* . n. r

Königlich bayr. Landgericht zu Eichstätt, Civil kammer.

für Kaffee, Zeichen:

Häcker, Prsdt.

K

K r

. e ,

r

.

AM aan. t -

8 . auf den Umfchilãgen resp. Verpackungen nnn, 15 JV. r.

FAahRlk

R

1811. 966 * .

eck.

Phbckkss in Hamburg, nach Anmel . ö vom 27. Februar 1880, !. 1 Nachmittags 124 Uhr, für türkische Tabake, Cigarretten und andere Tabaksfabrikate das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

Farm hurꝶ. Als Marke

ist eingetragen unter Nr.

210 zur Firma: Pulver⸗

fabrik Tinsdal Actien/ gesellschaft in Hamburg,

nach Anmeldung vom 21. Februar 1830, Vormittags

10 Uhr, für Schießpulver

und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht.

e 4 ; ö . F 2

im, 8 5 * G. mr.

ippstadt, den 14. Februar 1880. 4 Königliches Amtsgericht. Liebrecht.

Lippstadt. Als Schutzmarke ist eingetragen er Kaufmann ÄKugust Heye in Lippstadt nach Anmeldung vom 15. November 1879, Mor- gens 11 Uhr, für Tabaksfabrikate unter Nr. 7 des

Zeichenregisters das Zeichen:

generchneken VWrinas Canaster Sehutemarke August Heye

Ta bakfeebnin

ung RSgu eingerichtet und werde jede

nabe irh diere mit moinen ges ei nlich depanirtha 8c

Nachtahmung gerichtlich verfolgen. Li pps ta (. unusr 18.6.

Fur motnen aerkanmt ans

vers ehene Verpack

Li abt, den 14. Februar 1880. ö. Königliches Amtsgericht. Lie brecht.

MHagdehurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 zu * der Firma: Herm. Riegamer

& Co. zu Magdeburg, nach Anmeldung vom 17. Februar

1880, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:

ür einen Liqueur unter der Bezeichnung Rippen · inen ** Zeichen wird auf die Flaschen auf⸗ geklebt. Magdeburg, den 19. Februar 1830. e n fften Amtsgericht. Abth. IVa.

Wwegel. Unter Nr. 39 des Zeichenregisters sind als Marken für die Firma Minderop & Zoonen zu Emmerich behufs Verpackung von abaks⸗ packeten die beiden Zeichen:

tan iich

h

v ö eingetragen.

Wesel, den 27. Februar 1880. ; Königli . .

MUnRoEfRoP e ZONEF MMR bERoP XR ZzONEMN

R

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kremmen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Firma Casten & Suhling in Bremen, 1 verstegelteß Couvert, enthaltend 19 Muster Innen⸗ und Außen -⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabrik- nummern 7169, 7319, 7323, 7338 bis 7350, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Fe⸗ bruar 1880, Vorm. 11 Uhr 45 Min. = Nr. 83. Firma Pt. H. Wilkens & Söhne in Bremen, L versiegeltes Packet, enthaltend photo⸗ graphische Abbildungen von 2 Tafelaufsätzen (Fa⸗ briknummern 900 u. 901) und einer Vase (F. N. g03), Bleizeichnungen von Pokalen F. R. L bis 4) und von Besteckmuftern (F. N. 106), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 13. Februar 1880, Nachm. 12 Uhr 35 Min. Nr. 84. Firma M. H. Wilkens & Söhne in Bremen, l versiegeltes Packet, enthaltend 2 Photo⸗ graphien, 2 Bleizeichnungen und Modellabgüsse von einem Tafelaufsatze (F. R. 749), einem Brodkorbe (F. R. 748), einem Cigarrenkorbe ('. N. 747), einem Pokal (F. N. 7623) und einer Weinkanne (F. N. 753), Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe- ruar 1880, 3 Uhr 10 Mia.. Nachm. Nr. 85. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, 1 versiegeltez Packet, enthaltend 26 Muster von Innen- und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 10,085, 10 086, 10,165 bis 10,188, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1880, 12 Uhr 35 Min. . Bremen, aus k Kammer für andelssachen, den 3. März h ö . C. H. ThulesiLus, Dr.

PFegar. In das Musterregister ist eingetragen: zes Fabrikant Anton Clemens Theodor Keitel in Pegau, ein versiegeltes Packet mit 4 Stück Mustern, als: Fabrik ⸗Nr. 7. Ein Konfekt⸗ behälter als Christbaumverzierung, in Form eines Tannenzapfens; Fabrik. Nr. 8. Ein Konfektbehälter als Christbaumverzierung, in Form eines amerika⸗ nischen Douglas. Tannen apsens; Fabrik- Nr, 53. Ein Lichthalker für Weihnachtsbäume mit Feder nach Zieglers Patent Nr. 4574 Fabrik . Nr. 100. Ein Lichthalter für Weihnachtsbäume, sogenannter Kaiserleuchter, Schutz auf Form, sowie auf die da⸗ zu verwendeten Bilder, Scenen aus dem Leben Sr. Majestät des Deutschen Kaisers vorstelle d, pla⸗ flische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1880, Nachm. 4 Uhr. Pegau, den 2. März 1880. Das Königlich sächsische Amts⸗ gericht. Brühl.

Konkurfe.

lol c Konkursverfahren.

Nr. 1421. Ueber den Vermögensnachlaß des ver⸗

storbenen Metzgers Karl Anton Fritz von Kappel⸗

rodeck wird der Konkurs eröffnet.

Die Eröffnung 1 . 28. Febrnar 1880, Vor⸗

mittags 9 Uhr, erfolgt.

was Gemeinderechner Josef Weisenbach von

Kappelrodeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März

1880 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

über die in 5. 120 ö. Konkursordnung bezeich⸗ eten Gegenstaͤnde au 6

; 9 den 5. Aprii 1880,

Vormittags 81 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

au . Montag, den 5. April 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Achern Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungeg, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1889 Anzeige zu machen. Achern, den 28. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Steben en,, Amtsgerichts.

Henn.

Hamburg.

011, Gerichtsschreiber.