1880 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

besten Wissen und seiner technischen Kenntniß alle Anstalten gegensetze derselbe, soweit es in seiner Macht gestanden habe, und zwar den Rechenschaftsbericht zuerst auf die Tagesordnung Die Stelle besteht aus einem aus Fachwerk unter log J 4921] Aufgebots⸗Nachtrag

U sosz3?7] gelroffen habe, um Rettung und dag Schi in die Nähe der Hulfe habe bringen wollen, demgemäß die Voraussetzung nicht bringen wollte. Die Abgg. Richter, Br. Hänel, Dr. Lasker, Hr. ufsanzeige und Anfgebot. Ziegeldach Tanten zu 2260 M versicherten Bohn. . anderen Schiffe zu bringen; doch sei e, , fechtischer Forhanden gewgsen sei, daß der Kapälän von Ylanc im Falle Windthorst wollten die Frage der . erst beim Be⸗ 3 . er ann ele, e Tn g ber, ü Obgarten, zusammen etwa J5 Du. Ruthen 8 . ö. ee. ien, . 22 k re , , Umstände wegen nicht möglich gewesen. Die Kritik über je der Roth eine Reglementsvorschrift über die Pflicht, welche die ginn der nächsten Sitzung entscheiden, während der Abg. von jep r,, Weiß 9 Hannover, Gläubigerin, Zugleich werden Alle, welche an dem Kaufohsett . e ne . J . w ö. 667 i 1 m e , mn, ö Technik schließe er grundsätzlich aus, wie er es auch gestern Lage ihm auferlegten, gestellt habe. leistRetzow barüber schon heute zu beschließen bat. Der wider Eigenthums . Näher lehnrechtliche, fidelkommiffa⸗ zuletzt in Berlin in Arbelt gestanden, seine Web. folgten Anmeldungen und zur Urtheilsfällun Ehen; wo er es nur mlt dem Willen und der Absicht des Der Präsibent schlüg vor, die Vorlage wegen Verlänge= Präsident schloß 1 jedoch der ersteren Meinung an und be⸗ den Anbauer und Stellmachez Heinrich Schümboff rische. Pfand. und andere dingliche Flechte, inz. nung daselbst Mitte Januar 189 bell fen bat öffentlich Sitzung bei dem hiesten Lmtegerichte au ommandirenden Offiziers zu thun . und nur diese der rung des Sozialistengesetzes am Sonnabend in Verbindung stimmte die Reihenfolge, für den Seng daß die Trennung der in Bantorf, He., Nr. 42, n,, ah. besznbete! auch Servituten und Realberechtigungen undlseit ber Zest verschollen ist, wird, sowie seine men, 22 L. ian. IJ.

Kritik unterstellt habe. Es gereiche ihm zur wahrhaften Freude, mit dem Rechenschaftsbericht über die Ausführung desselben beiden Gegenstände beliebt werden sollte, der auf Sonnabend oll auf Antrag der Ersteren die Anbauer zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sokche unßelannten Erben und Erbnehmer, hierdurch auf⸗ heute erklären zu können, 9 nach der Angabe des Kapitän im vorigen ahre zu berathen. Gegen diese ern dn, pro⸗ anberaumten Sitzung nach den Wünschen des Abg. Bebel. hin , winni dfentlich meistbletend verkauft LUnfyrüche spätesten in dem anteranmten Verkaufs, gefordert, of nee im Termine een, J

ö . ; ; ; ; 1 . werden. . lermine anzumelden, widrigenfglls für den sich nicht am 16. Dezember 1880, 11 Uhr, ö ö von Blanc, der er nicht das allergeringstẽ Mißtrauen ent- testirte ber Abg. Bebel, welcher beide Gegenstände getrennt, Hierauf veriagte sich das Haus um Zi a Uhr. Ediesem Zwecke wird . in welchem die Rtmed' ones ern mn! Verhältnifse zn dem gn Gerichtekenn , fich iu , Königlich bayer. Amtsgericht. näheren Kausbedingungen bekannt gemacht werden neuen Erwerber verloren gehen wird, fallg derfelbe für todt erklärt und der Nachlaß den Der Königl. Amtsrichter, sollen, n. er Gerichtsstelle auf Wennigsen, den 2. Februar 1880. nächsten bekannten Erben ausgeantwortet werden Even hö.

ö 9 . ö : ontag, den 13. April 1880, Königliches Amtsgericht. 1 wird Zur BVeglaußigung: f De entlich 22 An ei ( ö ö 10 Uhr Vormittags Wa 3 . ; . ö ; gemann. Wernigerode, den 26. Fehruar 1880. Haggenmüller, . . ö. ,, ö . ff e * Jaserate nehmen an die Annoncen Expeditionen des damit anberaumt. ) Königliches Amtsgericht. Königl. Gerichtoschreiber Preuß. Eta nteiger un ral⸗Han „Juvalidendauk /, Rudslf Mosse, Saasenstemn . , 9 1

register nimmt an die Fönigliche Expeditlon 1. ö ö z. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosghandel. K Vogler, G. Z. Daube & Co., G. Schlotte, (293 t —; es , . er, ,,, unt atith a. dergl. . S. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ö 2 e b 9 2 ossi . ren y. zeigers: 3. Verkänfe, Verpachtungen, Suhmiszienen sto. 7. ãterarisehe Anzeiger. Annonten⸗Bnreans. Hypotheken ⸗Amoßti ir ung betreffen d. Bie Lieferung der suͤr die , Direktion Derlin, 8. W. Wilhelm ˖ Straße gtr. S2. 1. Verloosung, Amęrtisation, Jingæahlung S. Thoater - Anasigen. In der Böraen- Für die nachbenannten Personen sind auf den nachstehenden Anwesen in den diesseitigen Hypothekenbüchern noch die beigefügten Forderungen und erforderlichen; * X RJ. 1. W. von öffentlichen Papieren. g. Familien · Nachrichten. beilage. * M ö Anspruüche eingetragen. 1 Schcitenbil der Scheiben papier und vaype . z Wönrehsnchforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Hypotheken fruchtlos geblieben und seit den letzten auf solche hezüglichen wand. . e Ktgnthohz reti er c. Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. 64601 Kla eaus ug hause und 8 belegene Obstgarten von 20 a berg, ohne Gewerbe zu Bonn, vertreten durch Rechtst lungen mehr als 30 Jahre verfloßsen find, so werden im Hinblick auf 8. 85 des Hypotheken ⸗Gesetzes Diejenigen, welche auf diese Forderungen und Ansprüche soll im Wege Per Fffenilichen Submission verdungen 65821 Steckbrief . *. AN 4m Größe, anwalt Morsbach, klagt gegen ihren genannten ein Recht zu haben glauben, hiermit aufgefordert hberdén end ist hierzu ein Termin auf : Der durch Erkenntniß des Kreis ichts in Woll⸗ Die Jehanun Marla Hill senbeck, Chefrau de 8) das Zieglerhaus mit Ziegelhütte und Brenn⸗ Chemann Nicolaus Dautzenberg, Uhrmacher zu innerhalb sechs Monaten Ir(itgg, ben 2s. Dia r; 1880 , , 6 ag ge. . uch! . n Fallitzustand befindlichen Kaufmannes Carl schauer, Bonn mit dem Antrage die zwischen ihr und ihrem vom Tage der ersten Ginrüäckung gegenwärtiger Ausschrzibung an, ihre Rechte hierauf bei unterfertlgtem Gerichte geltend zu machen und zwar unter dem Bbrmittags 10 ür, 6 ö . . . 85 . ,, ö . k 9) Ie. ö 6 . i fr, he , ö eheliche Gltergemeinschaft für . daß im Falle der Unterlaffung der Anmeldung die fraglichen Forderungen und Ansprüche als erloschen erklärt und um Hypothekenbuche im diesseitigen Bureau angesetzt ; g. unter 8 in drei Stücken (Breite), elnschlieh⸗ aufgelöst zn erklären. . e würden. Lei ähi ihre Off J , e , w , ,, ; 2653 is⸗ nerwettern laufen und nach der Grund vor der 1. Cixpillammer es Königlichen Landgerichtz ö z orderungen und Rechte othekenbu ĩ . ĩ = richt ersucht die Staats anwaltschaft Meseritz. ö . ö a. 6. Klage auf Güter⸗ e nee für Ssten 1 Ka a Z0 43 ju . 9 de, 3 ! ; . ee, Gläubiger und Berechtigte. nebst Eintragszeit. Schuldner. gi ö, ö bis zu dem genannten Tage hierher ein ͤ ; ñ ; glten ( auf den ih. April 1880, Vormittags ] Uhr, . Die Bedingungen li im Bureau der unter⸗ 9 ö. kJ n, ö J ö , . 10 J . bestimmt. eusch . ö., ö. und Leopold, Schifferssöhne von 21. Juli 1824. Aufenthaltsrecht . ., ö Safe, Haus Laufen 1 413. e 6 ö , tãg⸗ ; f to 9 h J . * . isch, . ö slaufen . in aufen ich von is r zur Einsichtnahme aus ,,, n ne ift ge. . k . . , . . . ar n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. Lündiba nr Maria, geb. Stochelauer, von Abrain 4. August 1824. Aufenthaltzrecht . . Wittwe, Haus Laufen 1 517. . auch en Erstattung der Kopialten ahschrist⸗ ; z hol x chen. . ü K ö . in Abrain ezogen werden. 3 ö S* . . . . J , dorf 16 e 25 3 25 am halten, ' 4 Reichenschwandner Martin, vorm. Gerichtsdiener 27. Mai 1825. 15 ff. Capital Maler Mathias, Häusler Nr. O in Triebenbach 1 20. 3e ru, den 3. März 1880. hl gefehce e szunch nen und in die hie sige Ge. ,,, . ö 5841 Gütertrennungsklage. ö. in Triebenbach griedervisiern . gun, direttion der Militär Schiesfschule. fangenen - Anstalt abzuliefern. Signalement: Alter . Der Rechtsanwalt: , JJ Die Fertrub. Boller, Ehefrau den, gedrehändlef Sitaichet Frmwß, Häntertlehn ron Aibichltzt k een d e anl J Ste wen , rr . 13367 Belanntma hung

? z 9 em, Sti . ö. ; ; ; 39 Fahre, Größe 1m 69 em, Haare schwarz Stirn Koch. Osten, den 24. Februar 1880. i. Knott zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt . Rudholzer Georg und Anton, Bauers söhne von 22. April 1826. Je 125 fl. Eltern Steinma fl Malhlas, Bauer Nr. 105 Kirchanschöring 1 276. Daß in Jauer an der Ecke der Bolkenhainer und

ledrig, Augenbraue warz, Augen braun, Nase ccd ; j ius, klagt i E . der⸗ . h ; ( . nl e nrg, He, gehe Kern wil, 5 õs6n Aufgebot Kon liche, . II. anfening klägt gegen ihren ö . . Pilz ham gut, Ausfertlung, Aufenthalt und in Miliham Weherstraßẽ nicht weit vom Marktplatz belegene,

r 72

ü .

Steckbriefe und Unters uch Sachen. 5. Industrielle Etablissementa, Fabriken

sichtebildung länglich, Gesichtsfarbe bräunlich, . 1 . arch notariellen At Krankenpflege dem geichg. Militär · Fig kus gehörige, schulden freie zbildung länglich, Gesichtsfarbe bräunlich, Her . ie zwische J ie rch notar ö ; . ö ; . ö ; schulden stalt . Sprache Französisch und Deutsch. Für die nachgenannten Personen wird bei dem sös65] ö . 6. . 1. . . ie Er ⸗t 6 Scheidinger'sche Erben von Rothanschöring 16. Auguft 1877. 196 fl. Erbgut Zeif Jakob, Bauer Nr. 30 in Roth Kirchanschöring 1 66. Kasernen⸗ (ehemalige Lazareth· rund stück nebst Schweiduih, den J. März 1880. Der Erfte hicsigen Gerichte Vermögen pflegschaftlich verwaltet Amtsgericht Hamburg. rungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft für au . ,,, ; Gebäuden (Fauer Rr. 264), in der Größe von Staatsanwalt. nämlich: . Auf Antrag von Heinrich Christian Fentz, als gelöst zu erklären. * Pexmoser Philipp, Bauerssohn von Fronholzen 9. Februar 1826. S0 fl. Elttrngut, Felber Chrsstian, Bauer Nr. 92 in Kirchanschöring 1 206. 350, zz Quadratmeter, abgeschätzt auf J50d MÆ, soll Irin den ledigen Michael Bernert von Stein., Festaimgntevollstrecker der blerfelbst, verftorbenen n . Derag lug 39 Reb ern . an, Aufenthalt Fronholien w , Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ i. ö ö 1831, seit dem ö n,, , ,. 14 s. hte ö. . 3 ö wan, ,,, ; Heim Maria, Schuhmachersfrgu und Stadler 9. Februar 18275. Je 33 fl. 20 kr. Helminger Josef, Gütler Nr. 5 Kirchanschöring 1 156. Kauffumme sowohl in Zahlen alg auch in Worten e, , . 2 sür den Wirths fohn Jofef Amschler von Aufgebot dahin erlafsen: 36. Kpril 18836, Vormittags 10 uhr J ne 5 , . f ö 1827. 160 fl. Elterngut une ,. . Wittwe Nr. 50 Holzhausen 1 82 i r ö. . . . —— wen, lodos Zwangs berkau und Sassendorf, geboren am 22. März 1826, seit daß Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst bestimmt. . ertinger Josef, Bauerssohn von Endor a ö ; ; . e Nr. olzhausen . müffen, daß von den Verkaufs bedingung sn KFenntn ; ; 77 fl. Zinfenrückstand, Aufenthalt in Endorf genominen worden ist, bis zum 15. März . dem Jahre 1860 abwesend, 14 , am 275. Dezember 1819 verstorbenen ,,, 2.

1

2

Tensch, ö - j , g. ; und Krankenpflege Aufgebot. 3) für den Bierhraugr Peter Wir gon Rah, Johanna Catharkug Spphig Beer, Gerichteschreibet des Köntolichen Landgericht. . Gaßner Josef, Bauerssohn von Hintermoosham 19. Janugr a, mch fl. Clterngut, Derfleitner Therese, Wittwe Nr. 32 Holihausen 134. Kenlnltchen! Garnison,. Verwaltung zu Jauer

.

In Zwangsvollstreckungssachen des Auktionators geboren am 16. April 1512, seit dem Jahre geb. Dahm lt d in Hint

Claus Bredehöft in Grafel wider den 63 Höfner 15865 . 1659 S, des vorverstorbenen Carl , , lsa] Gütert zk k Aufenthalt un n Hintermoosham ö, ,, .

Ilheene tft ü glitt wegn forrerung ei anf Kedenn ener us n Genn nn mn, ,, . , ütertrennungstlage. Aicher Johann, Bauers sohn in Osterloh 16st. o fl. Clterngut, Schalltnget, Anton, Bauer Nr. 4 dolihausen 14. Adresfe die Nuffchrist

Antrag des Gläubigers die laut Beschlusses vom ächedderndorf, geboren, am 31, Mär 1834, haben vermeinen, oder welche den Bestimmungen Die Jeanette Binnes, Ehefrau des Handel;... Ausfertigung, Aufenthalt, Kran—⸗ in Osterloh Kaufofferte auf das fiskalische Kasernen

heutigen Tage in Beschlag genommene Drittel 5 seit dem Jahre i853 abwesend, 4253 M 5] 8. des von der genannten Erblasserin am 5 Juli mannes Michael Klee, ohne besonderes Geschäft,;. kenpflege und Kleidung Grundstück in Jauer /

hofstelle des Johann Fitschen Haus Nr. 3 in Reith ) ür den . r. Ulrich von 1878 errichteten und am 8. ö. . ö zu Bonn, verkreten durch Ftechtsanwalt Dr. Gilli, annbichler Simon, Bauerssohn von Wimmern 20 al n gt Hog? bo fl. Glterngut, annbichler Mathias, Baner Nr. 3 Holzhausen 1 112. fuhrck

in dem auf Breiten gi ach. 1633 h am 31. März 1813, selbst publizicken Testaments, ins esondere der klagt gegen ihren genannten Ehemann, Handel ⸗t Rusfertigung, Aufenthalt und in Wimmern Eiwaige Offerten, welche nach dem Beginn des

Mittwoch, den s. Mai 1880, . it . 3 . abwesend, 55 , Bestellung des Anrracste l fe, 364 . mann Michael Klee, zu Bonn mit dem Antrage, Krankenpflege vorbezeichneten Termins eingehen sollten, bleiben

Morgens 10 uhr, ö 3 25 . , Hin n gen walsstrecke. und ven demfelben als solchen er. die mwischen den Parte n bestebende eheliche Güter · Hunklinger Johann, Bauerssohn von Nutz nter bfegz. 290 fl. Clterngut, Hunklinger Josef, Bauer Nr. 27 Kapell 187. unberůcksichtigt. .

hier anberaumten Termine öffentlich meistbietend an d argen, geren pen . . 1828, theilten , ,, , , gemeinschaft für aufgelöft zu erklären; ; ufenthalt und Krankenpflege in Nutz Verte hnszbtdingungen, Beschreibung des Gebäudes

vertguft werden. . z 3. * re Le e wesend, 5 Mt, mit , . e. solche An- und Wider⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts stteite vor Hunklinger Joachim, Bauerssohn von Nutz 4. Februar 1875. jöö fl. Elterngut, Der Vorige Kapell 1 88. und Zeichnung jiegen in dem vorgenannten Ge Die Verkauftzbedingungen liegen 14 Tage vorher ) ö. en . rn ) 24 sprüche rage , . 57 ö. u 1880 der J. Givil kammer des Königlichen Landgerichts zu err sg gh und Krankenpflege schäftélokal zur Cinsicht aus, guch können erstere

n nh gh, 3 J 8 45 9 h , 65 , sei Fre 495 nr . . I. . 1380, Vormittags 10 uhr Fuchs Mathias und Georg, Bauerssöhne von J 87 u . kö. e, . Bauer Nr. 22 in Rückstetten 1 41. beiden gegen Erstattung der Kopialien nach aus— Nach der Grundakte gehören zu dem Hofe die Da die Benannten seit mehr als 10 Jahren anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten pestimmt. ; . ö . ih , ne von Mehring aim fzg uf g s ttz . Ai h Hhlathias, Bauer Nr. A in Holzhausen 1 149. . gn ,,, 1880.

unter Artikel Nr. 3 der Grundsteuermutterlle für keine Lebenskunde von sich gegeben, so wird auf An⸗ Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus⸗ Tensch, ! Mehrin Ronigliche Garnison VSerwaltung.

Reith eingetragenen Grundstlcke von. zusammen trag deren Pfitger die CGinletung. des Aufgfbots. schlusses. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Aicher Andreas, Bauerssohn von Offenwang 15. März 1826. 217 fl. Vatergut, Aus· Starzer Mathias, Bauer Nr. A4 Weildorf 1 10. ——

235 ba 24 2 44 4m Größe und Zöss / is Thlr. Rein⸗ rer e, . . . Hamburg, . 2. 266 . . KJ . ; serhi ng ln fentha lt n. Kranken pflege in Sffenwang sb6sn Beka tmachu

ertzag ; 2 nn as 8m *. ; ö. nt g. 9. . ö. 6833 In der Untersuchungssache . Schufter Kaspar, Bräuknecht von Teisendorf 6 Scptenmer 1836. 166 fl. Dar⸗ Schnell lnger Josef, Bauer Nr. 21 Oberteisendorf U 62. . . un . 9.

, . . n 5 n, am unterfertiagt Irr e üightᷣ K 7 . Veglaubigung: gegen . in Oberteisendorf D9 2 ö April n n . a ehnre e, fideikommissarische, Pfand oder andere h n ; z . . ; ; j 167. der Saarbrücker · un ein. Nahe isenbahn

dingliche Rechte, insbeson dere Servituten und Rec. Hierbei ergehen folgende Aufforderungen: Remberg, Dre, er easeeen in K 26 5) MJ n e n e . pig . Hk ergebenden Material · Abgänge, als:

rechte in Änspruch nehmen, haben solche in dem an- 4. an die Verschollenen, spätestens im Auf⸗ Gerichts Sekretãr. Gs tadron e hen, aten Negimen . Kendlinger Josef, Häuslerssohn von Mooshäusl 27. Januar 1835. 36 fl. Glterngut Obinger eter, Häusler Nr. 71 in Otting 1 71. ca. 55 059 g schmiedeeiserne Abfälle,

beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls das gebolstermine perfönlich oder schriftlich bei K geb. den J. März 1859 zu Niederkraubach, Kreis Moog ⸗Häuseln ca. I6 056 kg alte Fagon, Eisenstücke,

nicht angemeldete Recht im Verhältnisse zum neuen Gericht fich anzumelden, widrigenfalls sie [ös64] Bekanntmachung. . e hnensluch ö. Häusl Johann und Paul, Gütlerssöhne von 4. Juni 1829. 62 fl. Vermögens, Michel Johann, Gütler Nr. 19 Otting 1 144. ca. 45 00 kg altes Gisenblech, K.

Erwerber verlgren geht, . ca . Tettelham caution in Tettelham ca. 656 Ee Stahlabfälle (auch Bas Ausschlußurthei, wird demnächst d p. an die Erbbetheiiigten, ihre Interessenæ im: Die Wittwe Regina Koenigsberger, geborene hat auf Antrag der Kalserlichen Staatsanwaltschaft ; . ; z ai ; den 1 n . Aufgebot termine wahrzunehmen, Koenigsberger, hat alt Vormünderin der 3 minder bon 16. Februar 18565 die Strafkammer des Kai— Ster Qimon, Gütlerssohn von Höllhaslach 28. Januar 1828. 81 fl Elterngut i f. 9 Gütler Nr. . Gaden Il 116 2866 . . i

Buxtehude, den 2. März 1880. än alle Diejenigen, weiche Über das Leben jährigen Geschwister: serlichen Landgerichts in Mülhausen in der Sitzung ö eh Johann, Barersohn von Teichting stäbe ꝛc),

r .

Königliches Amtsgericht. II. der Verschollenen Kunde geben können, Mit- Gertrud Margarethe, vom 16. Februar 1880 Inne Srnonn und Maria, Bäͤckerzeheleute ea. 3 000 Eg alte Hartgußherzstüce,

theilung hierüber bei Gericht zu machen. Helene und . ö. a ee 28. September 1826. Je 25. fl. Kralier Franz, Bauer Nr. 118 in Petting 1 A1. ca. 169 Stück alse Hartgußscheibenräder von r l. Bayer. Amtsgericht. Koentgsberger zu Posen, das Aufgebot der Nachlaß daß das Bermögen des ufaren August Ferdi. Oꝛpacher Mathias und Clisabeth, Eheleute von . 30 Stuck alte schmiedeelserne Speichen.

Haase. Schesfiitz, den 26. Februar 1880. Martha beschlossen. Heirathgut Teichting b0 im Durchmesser, 96 Görz läubt d Vermãchtni derm Wel, nand Lindecier der s. Ssladron 2. Rhein. Husgren, Aichherg . . . ö t ze hefentli che Zwan zverstei erun Königl. . Her er ggf ! 6. Ihe hn el er een, 3 . n. 3h. . . i. zu Resch Barbara, von Hausmoning 2. Februar 1825. 50 fl. Darlehen dere m gef, Gütler Nr. 57 in Oberteisendorf 1 150. . de. . von 00 mm ĩ r ü iedertraubach, Kre . ; ö ö ö. ; ; j z Auf Antrag des , . . e Scheßlitz . i en mms Lu k ö bis zum Betrage der ihn ri zeil her f. re fe, Ramstetter Johann, Bauerssohn von Moosen 2. ee, ,, 4. . an Josef, Bauer Nr. 126 in Saaldorf J 269. ea. 28 57 ö. Gußstablscheibenräder von , J , nenden, ,, ,,,, . Heim Therese, Autträglerin von Neukirchen 1h sesfteh fende. 8st Hheschuister, Ah. 1 in Jenn. Neukirchen 12 umd s. H . cseen von Pundelste bl. Maurers Jochim Hinrich Ebenhusen in Lenz im . oͤneter. ö, K ,, welle . e nf n pteses ö. 34 eld und Austrag kirchen ta. Ib 6 Cg NRadreifen von Gußftahl und 6 zern r gs fe rr segs 10 unr oss) Eyikta lladun spätestens in dem auf den 9 . ,, 3 9 Gabenstatter Martin, Bauergsohn von Gerstetten 4. r rr ge g rn g l nr w, ; ann, Nr. 40 in Surheim 1 94. ö . . ö im Lokale des unterzeichneten Amtsgerichts z ntl . 4. Mai i886, Vormittags 11 Uhr, weiter Anwendung der 88. un t. P. O. , , ; . . . . ö , . ö. er en der of b n , . . 1 ö. ö. Wolf. Peez. Hopps. Eder Theres von Mülln 18. Februar 1825. 1065 fl. Capital . Bauer Nr. 112 Salzburghofen 1 240. ö. 6 ,, ae d, zweiter Verkaufstermin findet n att, sondern zu öfen von den Erben det weilan rbe⸗ ir, 11, anberaumten . k S liana, ztocht ĩ h. 1825. 20 fl. Erbgut Wen ig Georg, Bauer Nr. s inRacking Surheim J 231. von Lokomotiven, anf erer mln ber Zustzlag ertkelit fit re Cchätcke in Often eren, anf' fte un alten. re, Un pr iche gnzum bh, widrigen falls sie, die; los) Auszug. ö , , ,. 5. . 1826. Hof. 5 . ö. Sr ĩ 41. ea. I0 Coo Eg Brehspahne von Stahl und Eisen, 1 K liegen in der Gerichts . belegene Im n n geen n 9 36 n, e, ,, n ,, Armen scihe Surheim ca. 14 000 bg e . e ee n reiberei aus. erung gegen unbekannte Ansprüche Dritter an ĩ ; ; ö . z 3 5 boo iabfã e Einlagen, He, r m ee, n ,, ,, en,, ge ne et e n ee ee , ,n, mm, ,, a. . ö. ,, . ,,, ö h, ,, , nn, . . . 8 ner . , . nr, ,. woh⸗ Haberlander Mathias, lr nun von Waging 3. Marz 1825. 109 fl. Elterngut , . Franz. Bauer Nr. 683 Wonneberg 1 176. sollen im 2 er, , . n dem biermit au mers enthums- lebntechtliche, sideitonmmisfgrische, Dns Nachlaß verzeichniß kann in der Gerichte nend, hat am 26. Februar 1859 gegen ihren gehann. =. ; ĩ . uren fi slurni uusgo, Vormittags 10 Uhr, k V n , schreiberei, Ralhhaus straße Nr. 4. Zimmer Nr. 6, . nn, n ,, 6 ar hoben daberlandet Barbar, Varerttocttet von bogen 3 . , , ö im k 2. 6 Meistbietenden 6 r n , nr, anzumelden, bel ö. J ö . , . eingesehen werden. auf wr e, mr, 5 . 1886, Kirchhofer Leopold, ehemal. Färber von Waging 29. April 1826. 180 ff. Capital 26 e fla. Gütler Nr. 99 Waging 1 380. ,, Dferen ait re Lansentt ; h if j ormittag v, n Waging 6. e li harnlsges an ett drein] 6. s , . 1880, , I. vor ö Landgericht Saargemünd anbe—⸗ Rubini'sche Eisenhandlung in Salzburg 2A. Juli 1826. 131 fl. Waarenschuld nn, Bauer Nr. 11 Lampoding 1 95. sud bi ,,,, 1. ; g h aumt. n Lam g ö Abtheilung J. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre . ; Saargemünd, den 25. Februgr 1880. Gstöttner Elise, Austräglerin von Arring 12. Januar 1826. 30 fl. Ausstands · Gstettner Jofef. Gütler Nr. 646 in Petting 1 1530. Die? Perkaufgbedingungen liegen auf unseren Popken. Anspruͤche anzumelden, widrigenfalls ihr Recht im 5729] Erbvorladun Der Obersekretär, geld und Austrag rring Slationg⸗Bureaus zu Trier 3. M. Neunkirchen, Verhältniß zum neuen Grwerber verloren geht; g. . Erren. Schladerer Maria und Therefia, Bauerstöchter 13 Januar 1835. 100 fl. Elterngut, Schladerer Mathias, Bauer Nr. Petting 1 226. Si. Wendel und Bingerbrüd zur Einsichtnahme 5762 Aufgebot , . h,, , 53 . . . J., , . r. von Altoffing Aufenthalt und Krankenpflege, 111 in . 9 n. e auch auf portofreie Anträge von unt . iger werden von der Anmeldun egen ihrer an unbekannten Srten abwesend, sind zur J . . = . ; ; werden. ere, n n m t,, er,, ,, , n . ie rr ne- ,, , , , , es Inventars und der Wirthschaftsvorräthe e verkauften Immobilien sind: we, e, geborene Fleiner v = . d e ; . ö . . nente chn iche Tean ö * . zu 6 of das nf . 1) das 63 ö 114 zu Osten bele⸗ rung, . ö ö. n z d . . 1 ,, , m r Piber Georg, Lahntutschet von Salsbuts ö ,, ; r, der ener ien Eifenbahn · Nrektlon. eankragt, und werden demgemäß alle Diesenigen, ene Wohnhaus, eselben werden hiermit aufgefordert, n⸗ ; esselben treten aul: ; ; ; welche dingliche Rechte und Ansprüche hin ichtlich 2 n , dene. nen brei Meungten, von e i zur irn. helm Hiächant ju Hemer und ful Genz ann Hein, . . nn n n e,, ö . cs zit en der her Bauer Nr. 108 in Len · . lossgl senez Gegenstände zu haben vermelnen, aufgefordert, M die Fahrgerechtigkeit, chen shrcd Grbtheilg dahler zu melden, andern. rich Bickhaut zu Felsberg, mit dem Verstorbenen Ausfertigung, Aufenthalt , n, . Bis Glaserarbelten im unterzeichneten Lazgreih solche Anfprüche und echte spätesteng in dem auf 9) 2. ,. und r g fl n hh. 2 kel die a . . ff denen gan n e , , n ,,. ö . Rrantken pflege san ein 2 , . Mindestfor · ude stehen, ne rlücke un vncken ware, wenn sie, die Vorgelgdenen, zur Ze ͤ ere o ) . f 572 1180. ernden in Entreprise gegeben werden. 19. Mai 1880, Bormittags 9 Uhr, an den beiderseitigen Bsteufern, und der anfalls nicht mehr gelebt hätten. ; gleiche Ansprüche an den Nachlaß zn heren ver⸗ Kletl Ga, Autttzelerin von Pitach ! . . ö en,, ö 4 Es ist hieju ein Termin au vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf zwischen dem Wohnhause unter 1 und der Bruchsal, den . Februar 1880. meinen, warden aufgefordert, ihre Ansprüche bis Schauer Johann, Auzträgler von Gertzpoint 26 Januar i636. Bo fl. Ausstands ˖ Schauer Mathias, Gutler Nr. 110 Surheim 1 269. Sonnabend, den 18. d. M., ebotgtermin anzumelden, widrigenfalls diese An Scheune unter 6 an der Straße befindliche Gr. Notar: zum Termin den in G int Vormittags 11 Uhr z ñ geld und Austrag n Gergpoin 16 prüche und Rechte erlöschen werden. Kirchgesner. 21. Jun 1880, Bormittags 10 Uhr, gaufen, den 16. Oktober 189. . im Bureau des Lazareths anberaumt und .

ährplatz Reustadt in Mecklenburg, den 1. März 1880. 5 8 zwi chen Elfers und Stüvens Gründen dahier anzumelden. ; Einsend v iftli versiegelten Großherzogliches e,, . Außendeich, dene Cassel, den 26. Februar 1880. 23 6 n i 9 —— i ch e 8 A m t s ) e * i ch t. . n,, . . liegen

. täc, Ggitertrennmngsll .

Zur Beglaubigung: 6) die massiv aug Steinen gebaute Scheune ütertrennungstlage. Königliches Amtsgericht. Abth. J. ; . Die bezuglichen Submlsslonabed

S. Wendt, Aktuar. Nr. 114 2. Die jum Armenrechte zugelassene Glise Kauf⸗ Walther. ; 66 . im geda 5 BVureaulokal zur keen ne. J I) der jwischen der Scheune und dem Ziegler / mann, Ehefrau deg Uhrmachertz Nicolaus Dautzen⸗ hHaggenmüller, k. er keschreiber. 3. iches II. Garni on · Lazareth Berlin.

von Weyhe.

ene en,