— — — — —
re = — — —
— *
1692 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1290 Stück Gußfstabl · Förder · wagen. Rädern an die Schaumburg ⸗·Gesammt-Stein⸗ kohlenwerke pro 1880,81 soll im Submissionswege vergeben werden und sind Offerten bis zum Er⸗ öff nung termine
Donnerstag, den 18. März er., Nachmittags 3 Uhr,
versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf
Forderwagenräd er“ versehen, portofrei dahier ein⸗
zureichen.
Die betreffenden Bedingungen liegen zur Einsicht dabier aus und können dieselben gegen frantirte Ein- sendung von 50 3 Kopialgebühren von hier bezogen werden.
Obernkirchen den 5. März 1889
Königlich Pren ßisches und Fürstliches
Schanmburg⸗Lippisches Gesammtbergamt. M
Verschiedene Bekanntmachungen.
Iõoꝛ9 Bekanntmachung.
Die Stelle des Polizei- Kommissars bei der hiefigen Verwaltung, mit welcher ein Gehalt von 1800 ½ verbunden ist, wird durch den Uebertritt des bie herigen Inhabers in eine andere Stellung in nächster Zeit vakant.
Bewerber, welche im Besitz des Civil Versorgungs⸗ scheines, einer allgemeinen Bildung, der Befähigung jur Aufnahme von Verhandlungen in Unter suchungs⸗ 2c. Sachen und zu Expeditionen in allen Zweigen der Polizei⸗Verwaltung sind, werden aufgefordert, fich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und eines Lebens laufe bis zum 20. März 1880 zu melden. Persönliche Vorstellung ist wünschenswerth, jedoch wird eine Reiseentschädigung nicht gewährt.
Schneidemühl, den 28. Februar 1880.
Der Magistrat. Wolff. (à Cto. 96 / 3.)
Die Kreisthierxarztstelle der Kreise Adenau ⸗Ahr⸗ well er, mit. welcher ein Gehalt von Sechshundert Mark jäbrlich verbunden, ist erledigt. Als Wohn⸗ ort des Kreisthierarztes ist das Dorf Altenahr be stimmt. Qualifiztrte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Carricalum vita bis zum 1. April d. Is. bei uns melden. Coblenz, den 16. Februar 18560. Königliche Re gierung, Abtheilung des Innern. v. Jas ki.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Schroda, mit einem jährlichen Gehalte von 600 „ς und einer Remuncration von 660 M jährlich aus Kreis⸗ kommunalfonds, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenglaufs innerhalb 6 Wochen hei uns melden. Pofen, den 19. Februar 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
. „Unio n?“ Aktien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen
in Stettin.
Bilanz am 31. Dezember 1879.
Nach XWIII. Rechnungsabschluß.
Act vi. Aktien Wechsel .. ö Diskont⸗Wechsel . Lombard / Forderungen Hypotheken⸗Forderungen. a 4 Effekten⸗Zinsen Vortrag . Giro ⸗Conto bei der Reichsbank. Kassenbestand ö 54, 989. Comtoir / Utensilien... 1,500.
„Sp 4,182, 002.
4 3, 150,000. 266.291. gh. O0. 180665. 325. O66. 14536. 23, 569. L074.
EassEk vn. Aktien ⸗Wechsel cs 3, 600,000. Reservefonds
bd6öl
nnnihn . 1ctien. Cesc lschuft an 31. Nelemher
An Wagen ⸗Conto: Pferde⸗Canto:
Für vorhandene Pferde Pferde⸗Geschirr · Conto:
Garderoben ˖ Conto:
MWerkstätten ⸗ Conto:
Safer ⸗Conto: Maꝛisschrot · Conto: Hen ˖ Conto:
Für vorhandenes Heu. Stroh ⸗Conto:
Für vorhandenes Stroh Cassa⸗Conto:
Effecten ⸗ Conto: Für Effecten ˖ Bestand.
Für amortisirte Hypothe
AHHIem mm.
6963]
Activa.
Für vorhandenen Wagenpark
Für vorhandene Pferde ⸗Geschirre.
Für vorhandenen Hafer.
Für vorhandenes Maisschrot
Für Cassen⸗Bestand in Baar... Für baares Guthaben beim Banquier
H hpotheten . Conto gear ato: Für erworbene Hypotheken Hnpotheken · Amortisations ·
ken.
der Allgemeinen Berliner Oumnibns⸗Actien⸗-Gesellschast.
FEramz HKeschkee. G. Hmoblganchn.
Gebãuden
ck mit Gebäuden raße 1438:
Eonto: .
Kilam n ler Mlgemeinch berliner
3 4.
406, 733 N67 40d, 449 og 365
bs. ß
ö 2, 392
. 28 94l I6, 50h
A3333 3580 i ,
Summa
Berlin, den 10. Februar 1880.
157, 135 — 649, 00 — 5,720
Für vorhandene Garderoben ⸗Gegenstände 1,ů0 Bureau · Utensilien Conto:
Für vorbandene Bureau Utensilien Betriebs · Utensilien · gonto :
Für vorhandene Betriebs ⸗Utensilien.
904 05 2, 833 65/
Für vorhandene Werkieuge und Materlal. 14 910 05 Gru ndstück Conto, Gartenstraße 18. Für uns gehöriges Grundstück mit Grundstück · Eonto, Landsberger Thor 1: Für uns geböriges Grundstück mit Gebäuden Grundstück · Eonto, Bianufer 94: Für uns gehöriges Grundstü Grundstück Cento, Kur fürstenst Fur ung geböriges Grundstück mit Gebäuden Gꝛrundstück · Conto, Gneisenaustraße 12/14: Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden 2,553, 867 6,487 4610 35,581
3,101
223, 129
3 Hasivn. * 3 Per Cayltal · Conto; Für ausgebene Aetieng.. 3.000 000 - Ab: Zurũckgekaufte und vernichtete Actien: 150, 000 — Hnyotheken · Conto; 5 Für Hypothekenschulden. w Neservefonds · Conto; 00 Für Uebertrag von 1878, Ab: Abschreibung vom Grundstück⸗Konto, den Kaufpreis für neu angekauftes Grundstück in der Frobenstraße, zum Grundstück Kursürstenstraße 143 J
286000
100.600
. Gh dcõ Für statutenmäßige 1000 vom Reingewinn von , dh, 96g. 11. per i578... C6 Tantieme : Conto: Fur 5o/o Tantième von „ 216 8vä1. 30. für den Verwaltungsrath.— .. Für die Direction. ; Dividenden · Conto ꝛ Für noch einzulösenden Dividendenschein a W ., Für Dividende per 1879 auf 6 2, 850, 0. unserer Actlen à 79s1 Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Conto: Für Uebertrag auf 1880.
10,543 hoh
24 30
199,500
Der Verwaltungsrath
v. Bentivegmi.
Tür 's
2, S0, 000 760,500
2090 096
16.843
199 554 1061
189.
(à Cto. 1142 a.) Eraugott Busse. H. v. Hornmstedtt.
5?
General- Unkosten⸗Conto. J
Portis ꝛc. . Gehälter
tariats ˖ Gebühren. diverse Unkosten .
Amortisations⸗Conto. Quote pro 1879
General⸗Bilanz · Conto. Für den Reingewinn pro
Actä6 va.
Gerichts kosten. Mandatar u
An Bureau⸗Utensilien⸗Conto. Abschreibung vom Werthe des Inventars.
Für Miethe, Beleuchtung und Heizung des Centralbureaus ꝛc.. . Gewerbe⸗ und Communa
Drucksachen und Formulare ö K Schreib ⸗ und Zeichnen⸗Materialien Insertionen. Zeitungen ꝛe.
Reisekosten und Spesen .
Zinsen à 50/9 vom Ämortisatlons fond p. uit. 1875 de 185, O34. 51 66.
1879
Ceneral-Hilanz-Oonto pro 1829.
l. Einkommen-
nd No⸗
1, 664. 80 .
405.900 189.74 94.26 925. 10 61.41 . 173.90 22, 126.87
130. 65 405.71
10,293.90 9451.72.
26,177
193745 62
2738703
Per Vortrag aus 1878. Interessen · Conto.
Für Zinsen von Effeeten, aus dem Conto⸗Correntver⸗
kehr mit Bankiers und Disconto von Lieferanten Conti der 9 Anstalten.
Für den Reingewinn an der Betriebsperiode 1879 einschließlich einer im vorigen Jahre als unsicher fortgeschriebenen, in 1879 aber eingegangenen For⸗ derung in Höbe von 637. 10 c.
Summa
VI sss 85
10210
6,978
266 399
Summa
273,588
FEassäövn.
Diskont. Wechsel ⸗ginsen⸗Vortrag See · Prämien Reserve. . Fluß⸗Prämien⸗Reserve. See ⸗ Schaden · Reserve Fluß⸗Schaden ⸗ Resero 1 Tantiemen. Dividenden: uner hoben aus 1878... 60. 15 9j 0 oder „S 22,50 pr. Aktie pro 1879
3111173
67.500. 674527. — e s T. welche ich hiermit dem 8. 8 der Statuten gemäß zur öffentlichen Kenntniß bringe.
Stettin, den 2. März 1880.
Der Direktor.
Wenbrecht.
C Hknistofsle⸗
söolsJ! KBHestecke:
Ta felli̊ ol pr. Htzdd. Ma. 227, 90. Ta felgaheln pr. Htadd. MH. 27, 69. Tafelmesser br. Dizcdd. NH. 28, 8i9. Kalfeelãnhffel br. tac. Mile. 14, 40.
Man Weil,
Her 1im V.,. 44. HKromemstr. 44.
soõᷣgzo] ̃ Der Herr H. L. G. Buck hierselbst ist heute als Mätler und Kommisstonär beeidigt worden. Norden, den 3. März 1880. Der Magistrat. Staa ks.
—
5413 F. Butter zahle d. höchsten Tage gpr. J. Abraham
Bureaus . Photometerkerzen
aufen Wechsel verschiedenen Debitoren.
1) Landsberg a. d. W. 2) Lüneburg. ; 3) Prenzlau... 4 Calbe a. d. S.
5 Cöthen
6 Celle.
7) Ueljen.
8) Hameln..
9) Wittenberge.
Tw lick er.
sohn, Berlin, Kurzestr. 19, B. itter⸗Engroslager.
Hauytkasse des Centralbureaus, für die in der Haupt—⸗
und kleinen Kasse befindlichen Gelder. Bureau⸗Utenstlien ˖ Conto, für das Inventar des Central⸗ YMiagazin · Conto, für den Borrath an Druẽtsachen und Grace rns erfgt einen im Portefeuille befindlichen
Effecten⸗Conto, für den Hestand an Gffecten JJ Conto-⸗Corrent Conto, für Guthaben beim Bankier und
Cätthssheengä grustm lten, fir deren Bau. und BeiricbsK capitalien inel. Gewinn Saldi:
Magdeburg, im Februar 1880.
Allgemeine
H lIesfel.
2, 850 687
238 130 474
93, 271
366, 983. 40 , Mö 55. 5h, 224. dz O 263 75. 1d 137 234. 2 dad Ho . s 2d, 6 15? Ilg dg 5
zl 109.15
0 * 47,974 88
2, S3 8, 256
Per Capital -Conto für das Grundeapital bon 10 550 Actien 300 6... . 3.000, 00000 davon ab die noch nicht begebenen 2000 23 Stück à 300 M. ö Amortisations · Conto. 31 , Baer, pre issß. . . . ig 393. 9g 945178
ö. Itnfen A 5 cso Reserve · Jonds · Conto, fuͤr den Bestand 99 ,,, Gewinn aus nicht eingelösten Dividenden
Scheinen pro 1873.
189, 034.51 1 19. 745.62.
197,294.29 4
JJ 189.00 . Gewinn aus über Pari begebenen Actien 19,687.90 , Dividenden · Conti, pro 1874 — 1878 für noch nicht erho⸗ bene Dividende rro 1874—· 1878. k für die Guthaben diverser Cre⸗ J / Hypotheken- Conto, für die auf den Anstalten ruhenden R 1 ee, , und Verlust⸗Conto für den Rein⸗ . Vertheilung des Saldos des Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Contos: Saldo laut Bilanz. 227,387.03 A Hiervon ab: 1) Quote des Reservefonds P 105 de 217, 176.14 66 — 21,717. 651 M 2) Tantisme des Aufsichtsrathes 5 ou m de 217,176. 14 A4 — 10,858.81 M
32,576.42 M
194,810.61 192090000
Dividende auf 8000 Actien à 24 0.
Bleibt Vortrag auf Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto pro 1880. 2, 810.61 4.
i
217,171
2491 22323 zö, 100
227 387
Summa l 3, 1153, 253
Gas-Actien-Geosollschaft zu Magdeburg.
DF Summa
H e tg Hh o.
Der Aufsichtsrath.
Framz Orerlach.
L. Sehliesa. C. Ed. KRiermamm.
MA. Hi a IR Gc n. C. Mor m, gerichtlich vereidigter Bücher ⸗Revisor.
75 iT T*
Vorstehendes General⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto uad General · Bilanz · Cont be i t und mit aßi ü ü der Gesalsc aff Milter n r ern st llanz-⸗Conto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
zum Deutschen Reichs⸗
Der Inhalt die Modellen vom II. Januar
Eentral⸗H
Das Central⸗Handel d ⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
ee gere d Wlbeimstraße . bergen eden.
. 122 — Vom „ECentral⸗Gandels⸗Negister für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 5S A und 58 B. ausgegeben.
Dritte
Mai 18
ister
Anzeiger und Königlich Preuß Berlin, Montag, den 8.
5 6 des . fber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, b ; 5 7 vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das
für Dag Central ⸗Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich
Beilage
ats. Abonnement beträgt 1 50 für das ö — Ginzelne Nummern kost
Fnfertions preis für den Raum einer Druck zeile
Deutsch
schen Staats⸗Anzeiger.
1880
D mscbcrrchr, en manern nnd
e Rei
ch. Rr. 58 A)
— Dai ten 20 4. —
Patente.
Patent · Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung 6 ui Mmattemoer, Telegraphen⸗Inspektor örlitz. Instrument zur Aufnahme von Schienen⸗ und
tentes für die daneben angegebenen Geren⸗
e d , dug Ihre Anmeldung hat die an. egebene Nummer erhalten. Der Gegenstaad der umeldung ist von dem angegebenen Tage an ein st⸗
weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
2
Rr. 464279. Lenz & gehmidt in Berlin für
Louis Lax in Paris. John er seruangen an Torpedobooten und Appa⸗ raten zum Lenken, Beherrschen und Abfeuern derfelben. (2. Zusatz zu P ; Nr. 26 077. Jussus Möller in Würzburg, Dom⸗ straße 34, für Hiram God in London. Reuerungen an elastischen Ringen für Flaschen⸗
verschlüfse. Kl. 64
P. R. 7170.) Kl. 78. sch
Injector mit Condensator. Kl. 59. Nr. 6557.
DOscillirender Kohlenrätter.
1 Nr. 6682. E. Schubert, Betriebs⸗Inspektor in Nr. 9485.
Rabreifen ˖ Profilen. Kl. 42.
Nr. 6826. Carl Koenig jr. in Annaberg. Geld versendungstasche. Kl. 4.
Nr. 6966. J. . Kugler in Nürnberg.
Verfahren zur Herstell ung schmelzartiger 4
flächen auf Pappe und Papier. Nr. 7291. eid. Doppelnadel⸗Mechanik zur
Broches, Nadeln,
Kl. 44. Nr. 7332.
Nr. 32 498. Lr. H. Grothe in Berlin sw, bei Rietschen (Oberlausitz.
Alte Jacobstraße 172, für Henry Kegnmier in
1
lan (Böhmen). ö. Sa , e deen sruerhh gs. . Nr. 35 715. Franz Kehl in Greiz (Reuß
3. 8.) ö
Panrenbgumbretase Kl. 86.
Nr. 54710. Adolph Hurt in Reutlingen. Draht Ueberspinn · Maschine mit selbstthätiger Abstellung. Kl. J6. .
Nr. 37 788. von Rräiumm, Königlicher ⸗hauptmann und Compagnie · Chef im Pommerschen Jäger⸗Ba⸗ taillon Nr. 2 in Greifswald.
Ziel. Controlvorrichtung, Kl. 72.
Nr 38 775. Stephan ODunnt in Aachen. Drosselventil. Kl. 60.
* , platz 10
erlin, Monbijoupla ! .
ö Maschine rr Anfertigung von Hufagägeln. Kl. 49. —
Rr. 39 319. Brydges & Co. in Berlin 8W., Belle All iancestr. 32, für Charles Frederick He- wocc in London. .
Yeurrungen in dem Verfahren, zum FHefestigen einer Zirkhaut auf aus Eifen hergestellten Kon⸗ struktionen. ⸗ .
Nr. 40 238. Frau Therese Eranæ, geb. Müller
in Berlin S. W., Cbarlottenstr. K . Neuerungen an einer aus beweglichen Theilen zusammengesetzten Corsetschließe. (Zusatz zu P. A. Nr. 26 667.) Kl. 3. .
Nr 41372. L. Tohbiamskeꝶ in Königsberg i. Pr., Heil ige Geiststr. 3.
Eis sporn. Kl. 33. . . .
Nr. 45 649. Daniel Gæimam in Nürnberg. Reucrungen an automatischen Apparaten zur J Rückführung des Abdampfes in den Dampf⸗ kessel (Zusatz zu P. R. 7273). Kl. 13. —
Nr. Si5ß / S5. Brydges & Go. in Berlin 8. W., Bellealliancestr. 32, fuͤr Jonathan Ficherimg in Stockton on Tees, England.
Neuerungen an Wassermefsern. Kl. 42.
Nr. 1299. Peter Barthel in Frankfurt a. M.
für William Frederick Wast in Paris. Apparat zur Bereitung von Ammoniak aus Dünger und Harn. Kl. I. .
Nr. 3788. Heinrich RLiamnner in Winn⸗
weiler J. d. Rheinpfalz. . . Dreschtrommel mit nachgiebigen Dreschstiften. (Zufatz zu P. R. 9080.) Kl. 45. . r39Z2*2 F. Edmund. Thode & Knoop in
Berlin W., Behrenstr. 67, für Albert Leda in
Paris.
Reuerungen an Hutbügelmaschinen. Kl. 41.
Nr. Joy Z4. Paul Sehmeitler in Berlin K., Müllerstr. 179 B. ö
Reuerungen an Schraubenköpfen und zugehöri⸗ gen Schraubenziehern. 4. . .
Nr 3928. Ehrich & Graetz in Berlin. Brenner, bei welchen sämmtliche Triebe und Schlüssel durch eine Hebekombination, ein Ge⸗ lenk und eine Feder ersetzt werden. 1
Nr. 369g 36. J. Brandt & G. W; von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für Alphonse HKorel in CEpinal (Vosges) rankreich,
ö Wärmeflaschen für Eisenbahnwagen.
Nr. 574. Nar KRernsteim in Wiesbaden, Carlstraße 5. d .
äokometivschornstein mit Einrichtung zum Vor⸗ wärmen der für die Heizung der Lokomotive erforderlichen Luft. Kl. 20.
Nr 5586. X. I. G. WeHbame in Halle a. /S. ö an dem Verschluß der Filterpressen.
Nr. 6664. Gustar Hoh in Berlin N., Ka⸗ stanien · Allee 2.
Vorrichtung zum Spannen von Riemen, Gurten
und Seilen. ö Nr. 6012. Otte Schmidt in Schloßchemnitz bei Chemnitz, Schloßberg Nr. 17, für Samuel G Keil in Ecelesnear Hꝛan hestet (England) und Otto Sehrmäict in Schloßchemnitz bei Chemnitz. Einrichtung zur gleichmäßigen Einführung der Kette in mechanischen Webstühlen. Kl. 86. Nr. 6681. Wishesm KBoecher in Sch lke 1. Westph. Drahtwaliwerk. Kl. 7. Nr. 6154. Wilh. Keisimß in Barmen, Ge⸗ werbeschulstraße 87. Neuerungen an Flechtmaschinen. Kl. 265. Nr. 5258. J. Brandt. & q. W. von Nawrocki
— — — —
—
—
in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für Gaspare Marga in Turin.
Neuerungen an ReihensäLemaschinen mit Rin walzen (Zusatz zu P. R. 8349. Kl. 45. Nr. 7541. B. Engei in Hamburg für Gust
de Laval in Stockholm.
Verschlußvorrichtuug für eiserne Gußforme
Kl. 31. Nr. 7460. W. Hramor in Halle a Saale. Wasserstandszeiger mit selbstthäͤtigem Schluß beim Bruche des Wasserstandsglases. Kl. 153.
Befestigung von Manschettenknöpfen ze.
Gustay Sommer felt in Teicha
Nr. 9484. Flasche mit einschiebbarem Porzellan
Ernst Len, in Morgenroth O. /S. schild.
Bb. Leutloff in Sorau N Lausitz,
vom 38. Oktober 1879 ab. Kl. 64.
Verfahren nebst Apparat, um das Coagulum der Milch in ein trocknes Pulver zu ver⸗ wandeln,
Pr. H. Ch. Caratti und Marquis A. E. R. P. Ciaparedte in Genf (Schwei ⸗ — Ver⸗ . G. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. vom 10. Oktober 1378 ab. Kl. 53.
Rr. 5486. Neuerungen am Rudermechanis mus
Carl Yu mg enmmaamm in Lüden⸗ für 536 (Susatz zu P. R. 4446),
Gäiomuh in Greifenhagen, vom 23. Oktober 1879 ab. Kl. 665. Nr. 5457. Gegenstrom⸗Beckenkühler, p. G. Tacnzer in Leipzig, Peterstweg Nr. 13, vom 23. Oktober 1879 ab. Kl. 6. Rr. 95488. Neuerungen an mechanischen Web⸗ g⸗ stühlen, Si chsische VwehstuhlIfahrihl.. L. af Schönherr) in Chemnitz, vom 31. Oktober 1879 ab. Kl. 86. n. Nr. 9489. Korkzieher, B. Winkler in Muskau O / , vom 4. November 1879 ab. Kl. 87. Rr. 9490. Reuerungen an einer Kompensations-
vorrichtung für Weichengestänge (Zusatz zu
Nr. 7589. Gar Holrrmamm in Aue (Sachsen). P. R. 8] J0),
Kreissägen⸗Schutz. Kl. 38. Nr. 7628. Carl Reimseh in Dresden.
Selbstthätige Regulirungsvorrichtung an Wind⸗
rädern. Kl. 88. Nr. 7643. A. Faetom in Berlin N., Anto
Cigarren ⸗Abschneider. Kl. 44. Nr. 7729. Paul Wiklaellm y
Fziöikler & sehreiher in straße 45.
Marschnerstraße. . ; YNutenfräfemaschine für Handbetrieb, zum Ein G. EBadlamaz in Providence fräͤsen von Nuten in bereits montirte Wellen.
Sold]
Kl. 49. Berlin, den 8. März 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
Versagung von Patenten.
Auf dle nachstehend bezeichneten, im Reicht. I nz. er an bem angegehenen Tage bekannt gemachten, Ar= LHLipE
in Leipzig,
H. Käüssing in Braunschweig, vom 13 November 1879 ab. Kl. 20. Rr. 9491. Verbesserungen an einem Instrument, welches zugleich als Winkel maß, Maßstab und Pa⸗ n⸗ rallelreißer dient (Zusatz zu P. R. 8998), F. A. Kiehten in Goͤrlitz, vom 14. November 1879 ab. Rl. 42.
Nr. S492. Maschine zum Zusammennageln von Schuhwerk,
W. (Rbode⸗
Island, Amerika) — Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin NW., Louisenstr. 29, vom 15. November 1879 ab. Kl. II. Rr. 9493. Spulapparat für Nähmaschinen, . Limmer in Berlin NO., Landsberger⸗ straße 111 2. vom 16. November 1879 ab. Kl. 52. Nr. 9494. Stellbarer Vorhanghaken, oll e Co. imn Hirschberg i. / Schl.
meldungen ft ein Patent versagt worden. Vie vom 23. Hktober 1879 ab. Kl. 34.
Wirkungen des einst weiligen Schutze gelten als
nicht eingetreten.
Jr. 454177s. Graphit ⸗Pyrometer, mit Lu eirkulation. — Vom 16. November 1877.
Rr. 8186/79. Werkzeug zur Erzeugung v Halswulsten mit Vertiefungen an Flaschen u Steinkrügen. — Vom 6. Juni 1879.
Nr. 9193. Flammenaug breiter. Vom 22. April 1879.
Nr. 21 434. fäden. Vom 22. Juli 1879.
Nr. 29197. 17. Oktober 1879.
Berlin, den 8. März 1880.
Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.
Ertheilung von Vatenten.
Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem
angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung
die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer
Diffusor mit flachem Boden ohne
erfolgt. Nr. 9176. unteres Mannloch,
Socièt é industrielle Lipopz; Ham E HGoGeremesteim in Warschau — Vertreter:
G. Stumpf in Berlin 8. W., Ritterstr. 61, vom 9. März 1879 ab. Kl. 89. Nr. 9477. Strohflechtmaschine, w. Vogel in Triberg (Baden), vom 25. Mat 1879 ab. Kl. 43.
Nr. 5478. Verfahren zur Herstellung von Särgen
aus Cement oder Gyps,
R. Legge und A. Hocehppe in Bitterfeld,
vom 28. Mai 1879 ab. Kl. 34 Nr. 9479. Neuerungen an Webstühlen. Pr. Th. Schmit und Ih. Spolg ut Bradford, Grafschaft Vork, England — Vertret H. Raetke in Berlin, Linienstr. ⁊, vom 17. Juni 1579 ab. Kl. 86.
Petroleumdampf⸗⸗ Brenner mit Stoffknopf mit verdeckten Heft⸗ Transportabler Kochherd. — Vom
Rr. 5655. Vorrichtung zum Auslaugen fester Subfstanjen (ö. B. Melassekalk) durch die Dämpfe ft⸗ des Löfungsmittels unter Bewegen der auszulaugen⸗ den Massen, on J. W. Klinghamme in Braunschweig, nd vom 4. April 1819 ab. Kl. 89.
Rr. 9496. Regelirendes Ablegeschar an der Siedersleben'schen Kartoffellegemaschine mit Schöpf⸗ rad (3Zusatz zu P. R. 2602),
w. Siederskehen in Bernburg, vom 22. April 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 9497. Neuerungen an der Combination eines Spitzaganges mit einer Getreideschälmaschine (Zufatz zu P. R. 2204,
a 6016 J. Kk om in Dresden,
vom 19. Juni 1879 ab. Kl. 59.
Nr. S438. Neuerungen an Pianoforte,
H. W. lbonnkmnamm in Halifax, Grafschaft Jork in England. — Vertreter: Liehr & Dach in Berlin, Oranienstr. 1012,
in vom 10. Juli 1879 ab. Kl. 51.
Rr. J459. Benutzung von Bauxid, Witherit oder diesen analog e mn, künstlichen Praparaten beim Reinigen des Eisens ¶ I. Zusatz zu P. R. 4713),
3. Steim in Bonn, Clemensstr. 4, vom 22. Juli 1879 ab. Kl. 18. Rr. 5556. Neuerungen an horizontalen Bandsägen, Göhr. Sünten in Horb a. N., Württemberg, vom 3. August 1879 ab. Kl. 38.
Nr. 9501. Neuerungen an Condensationswasser⸗ ableitern,
F. Egerle in Hokie (Böhmen) — Vertreter: J Möller in Würzburg, Domstraße 34, vom 17. August 1879 ab. 13.
Rr. 9507. Fadenführer Mitnehmer und ver⸗ befferter Einschließhebel für mechanische Wirkstühle in (Zusatz zu P. R. das!) . er: F. A. Lucdseig in Cem Wilhel mstraße, vom 12. September 1879 ab. Kl. 25.
Nr. 95503. Verfahren zur Herstellung von Heu
Nr. 546865. Vorrichiung zum Verdampfen von und Düngergabeln,
flusfigen Kohlenwasserstoffen für die Benutzung beim
Schmelzen von Erzen und Metallen, MN. Goventry jum. & M. VW illas
Manchester — Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, fortes,
Belle⸗Allian cestraße 32 vom 16. August 1879 ab. Kl. 18 Nr. 9481.
W. Hasel in Hagen, vom 13. September 1879 ab. Kl. 49). in Nr. 9504. Repetitions Mechanik für Piano⸗
G. EPhiiipnp in Forst i. . vom 17. September 1879 ab. Kl. 51.
Neuerungen an dein Scheibler's hen Nr. 9595. Reuerungen an Stiftendreschma—⸗
Verfahren und Apparat zum Außlaugen von Zucker schinen (Zufatz zu P. R. 4259)
aus Rüben und anderen zuckerhaltigen Rohstoffen.
(Gusgz zu P. R. 3675),
r. G. Beheihlexr in Berlin 8. W., Alexan
drinenstr. 24, vom 13. September 1879 ab. Kl. 89. Nr. H482. Luftzug ⸗ Regulator, . Kerem an äs in Kalk bei Cöln a. / Rh., vom 17. September 1879 ab. Kl. 27.
Rr. 9483. Verfahren zur Behandlung ranzig
gewordener Butter,
Pr. med. Spormanm, prakt. Arzt in Ham⸗
burg, Schauenburgerstr. 50, vom ? Sklober 1879 ab. Kl. 58.
A. Grukenmexer in Ühlweiler b. Hagenau, Elsaß. vom 27. Septe
F. vom 9. Oktob Nr. 9507. F. Water, bei Birkenwerder, vom 160. Oktober 1879 ab. Kl. 84.
A. Kitter vom Loelnr in Wien — Ver⸗ treter: J Nöller in Würzburg, Domstr. 34, vom I2. Oktober 1879 ab. Kl. 2. 3 55ö59g. Neuerungen an elastischen Rad⸗ reifen, kB. Mage in Landsberg a. W. vom 14. Oktober 1879 ab. Kl. 63. Rr 555. Apparat zur Regulirung des Kessel⸗ speisewassers und der Luftzufuhr zum Roste, H. Francek in Landsberg a. W., vom 25. Oktober 1879 ab. Kl. 13. Nr. 9571. Maschine zum gleichzeitigen Schnei⸗ den und Hobeln dünner Brettchen, H. Gade in Bremen, vom 18. November 1879 ab. Kl. 38. Rr 512. Einrichtung an Hobelmaschinen jur Bewegung des Tisches mittelst Kette und Laufscheibe mit innerer Verzahnung, C. Niehuhrr in Altona, vom 26. November 1879 ab. Kl. 49. Rr. H515. Konisches Mundstück an Thonrõöhren⸗ pressen mit exentrischer Stellung des Kernbolzens behufs Herstellung von Schlangenkühlröhren,
L. Ra hanmnamm in Krauschwitz bei Muskau
O. -L. vom J. Mai 1879 ab. Kl. 80. Nr. 9514. Neuerungen an Koffeemaschinen, BR. J. Etzemsherger in London — Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. V. Nawroeki in Berlin W., Leipzigerstr. 126, vom 72. Juni 1879 ab. Kl. 34 Nr. 9515. Neuerungen a Kochwaschtöpfen, IL. Kar gmamm in Elmshorn, vom 2. Juli 1879 ab. Kl. 34. Nr. 9516. Apparat zum Reinigen und Putzen von Schubwerk, Fh. Brackfordd in London — Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗Alliancestraße
Nr. 2, vom 22. Juli 1879 ab. Kl. 34. . Nr. 9517. Apparat zum Heften von Papier lagen mittelst Drabtklammern, A. ERrehmne . in Lübeck, vom 30. Juni 1879 ab. Kl. 11. . Nr. 5518. Glasschmelzofen mit Luftheizung, 6. Eimnm el in Hoerde (Westfalen), vom 14. August 1879 ab. Kl. 32.
Nr. 9519. Kreiswipper, ö H. Sehaustenm in Zeche Neu⸗Iserlohn bei Langendreer ((Westfalen),
vom 16. August 1879 ab. Kl. 81. Rr. 9520. Desinfektion ⸗ und Räuchertafeln resp. Säulen, Dr. W. HKuhbel in Holzminden, vom 4. September 18979 ab. Kl. 30.
Rr 96521. Neuerungen an Formmaschinen,
L und E. Renin in Mannheim, vom 14. September 1879 ab. Kl. 31. Rr. 5522. Bettfeder⸗Sortirvorrichtung, LH. Loreh in Cannstatt. vom 28. September 1879 ab. Kl. 387. Rr. 5575. Vorrichtung zum Stützen der Vio⸗ line während des Spiels,. P. Gomsilki Professor in Bologng Gtalien) — Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. vom J. Sktober 1879 ab. Kl. 51. Nr. g524. Drehschiebersteuerung für Klein motoren, J Selreiher in Wien — Vertreter: Brydges X Go, in Berlin 8W., Belle ⸗Alliancestr. 32, vom 7. Oktober 1879 ab. Kl. 14. Rr. gö525. Fahrgeräth zur Vertilgung von Un⸗ geziefer im Erdboden, 6h. F. Büönmiaeh in Niederhermsdorf bei Potschappel in Sachsen, vom 17. Ottober 1879 ab. Kl. 45. Nr. 9526. Leitungsapparat für Pferdebahn⸗ wagen, G. Rothgiesser in Hannover, vom 22. Oktober 1879 ab. Kl. 20. Rr S5 T7. Metallumschläge zum Verpacken von Waaren, J. H. vVeaver in Chicago (Illinois V. St. v. Amerika) — Vertreter: Wirth X To. in
, . 8. M . vom 7. Rovember 1879 ab. Kl. 31. . Nr. 9528. Wal jwerk zum gleichzeitigen Schnei⸗ den und Pressen von Gold- und Silberpapierborten, J. Heer in Fürth in Bayern, vom 26. November 1879 ab. Kl. 64. Rr. S529. Bootsdavits aus festen und beweg⸗ lichen Theilen kombinirt, J. H. Rar in London — Vertreter: G. Dittmar in Berlin 890., Elisabethufer 4, vom 29. Juli 1879 ab. Kl. 66. . Nr 5530. Neuerungen am Getriebe zur Be⸗ wegung der Schaft⸗ und Jacquardmaschine an
mechanischen Webstuͤhlen, 66 F. Sieker in Chemnitz, Neustädter Markt 3, vom 31. Juli 1879 ab. Kl. 86. Nr. 9531. Kettenaufzug ür Rollpanzerver⸗ schlüße mit Anwendung einer Spiralstufenscheibe, G Leins & Oo. in Stuttgart, vom 71. August 1879 ab. Kl. 37. Rr. 9532. Neuerungen an Bücher haltern, w. Eppler, Elementar- und Zeichenlehrer in Herrstein, Fürstenthum Birkenfeld,
vom 2. September 1879 ab. Kl. 33. Rr. 95535. Verbesserte Konstruktion von Regu⸗
Nr. H5ö68. Neuerungen an Maschinen zum Be⸗ arbeiten teigiger Massen unter Druck,
lirfüllöfen, TJ. Rist, qu. K. Staatsbahn · Ingenieur in
re,, d t. 26