1880 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Ersfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

ma HY. Ber lin, Dienstag den - E88.

* R In serate für den Deutschen Reichs⸗ n. Königl. Preuß. Staatz ⸗Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition Steekbriese and Vnterauchungz. Zachen.

Deffentlicher Anzeiger. 21

1. 6. Indaxtrielle Rtabllaremeonta, Pabriker Wnvalldendank., Runolf Meafle, Hansenstein Rca Nentschen Arichs Anzeigers und Rpaig!ich 2. Znubhasta tionen, Aufgsbote, Vorladangen and Grorahandel. X Bogler, G. C. Danbe & Co., E. Schlotte, Yren i schen gtaatzs· An tigers: a. dergi. 8. Terschisdene Bekanntrachnngen. Bun mer & Winter, sowie alle übrigen größeren

38. Jerkänfe, Verpacktungen, Sabminaionen sta. J. Litsrarigche Anzeigen. Berlin, 8. . Bilheln-⸗ Straße tr. Bz. 1 . Ver loo nag, Amortisation, Zinszahlung 3. Theatsr-Anzeigan. In 6 Böra on- , , 4. silags. 5. ; 3

4. 4. w. Von Gttantlichen Papiaren. 8. Famillen- Nachrichten.

6144 Hannoversche Staatsbahn. 6239 f . = Submission auf Lieferung von: ö Jobers icht Leipziger Kassenverein. 1770 Radreifen aus Tiegel, bezw. Bessemerstahl, Heschästs / wckerst iht vom 7. Mär 1880.

S 1,039,518.

8 Satz fertigen Achsen, 21,195.

8 ZIuserrate für den Deutschen Reichg⸗ u. Königl. Preuß. Staatz⸗Anzeiger und das Central⸗Handeltz⸗ register nimmt aa: die Könlgliche Expedition dea Neautschen Reichs -Anzrigers und Königlich Urenßischen Ktaata- Anzeigers: Berlin, 8. J. Milheim⸗Straße Nr. B2.

Jnserate nehmen ant die Annoncen⸗Expꝛdhi ionen 2 „JInvalidendank“, KRndolf Mosse, Haasenstern & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Sihl otte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen grö ßeren Annoneen⸗Bnreans.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl. ß. Industrielle Etablissements, Fahriken und

Grosshandel. 6. Verschisdens Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Sabhastationen, Aufgebot, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Ver pachtungen, Submissionen eto.

3610 Auf den Grundstücken Basien C. Nr. 11 und Nr. 37 stehen Abtheilung III. Nr. 1 für .

Hannoverschem Harms ssis' Atti.

vom 7. März ESSO. Active.

42 Radsternen,

465 schmiedeeisernen Bufferstangen, Metallbestand

. re Q

**

5843

Schubert 43 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. väterliche Er 66 gemäß Erhrezesses vom 12. Juni 1839 zufolge erfügung vom 24. August 1839 e,, ,. eine Post, über welche die Erben der Gläubigerin bereits löschungsfähig quittirt haben, während das Hypo⸗ thekendokument verloren gegangen ist.

Gemäß dem Antrage der Eigenthümer der ge⸗ nannten Grundstücke, Valentin Schubert und Joseph Preuß zu Basien, werden alle Diejenigen, welche an gedachte Post oder das Dokument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber Ansprüche oder Rechte geltend zu machen haben, aufgefordert, solche spätestens in dem

am 7. April c., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. Wormditt, den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

5407] Ladung. Die 42 Jahre alte Franziska Faun Koenig, eb. Sachs, Ehefrau des Schauspielers Karl oenig, aus Wien, deren Aufenthalt unbekannt und welche eines Vergehens gegen 5§. 54 des Reichs gesetzes rom 11. Juni 1870, betreffend das Urheber⸗ recht an Schriftwerken u. s. w. angeklagt ist, wird

auf Montag, den 3. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr, vor die II. Strafkammer des Landgerichts zu Stutt⸗ gart zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Stuttgart, den 25. Februar 1880.

K. Staatfsanwaltschaft. Schönhardt.

b097

Auf den Grundstücken Band 112 Blatt 77 Katastralgemeinde Lichtenau steht Rubr. II. Nr. 8 zu Gunsten des Goldarbeiters F. A. Evers zu Pa— derborn wegen seiner Forderung aus dem Erkennt⸗ nisse vom 7. Januar 1850 auf Liberirung von den Ansprüchen des Justizraths Rosenkranz ad 32 Thlr. 17 Sgr. 4 J, von den Ansprüchen des Justiz⸗Kom⸗ missairs Roeren ad 42 Thlr. 15 Sgr. 2 8 und auf Zahlung von 3 Thlr. 17 Sgr. 6 8 Kosten nebst 5 oJ Zinsen eine protestatid de non amplins disponendo eingetragen. Diese Post ist ausweise Quittung bezahlt, jedoch das darüber gebildete Hypo—⸗ thekendokument angeblich verloren gegangen. Es werden daher alle Diejenigen, welche als Eigen⸗ thümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗ inhaber Ansprüche daran zu haben vermeinen, auf—

40 desgleichen Bufferhülsen,

1425 Spiralfedern aus Gußstahl,

6500 eisernen Siederohren,

2500 Homogen⸗Siederohren,

200 kupfernen Siederohren, 1200 Schraubenkuppelungen. Termin „Mittwoch, den 31. März 1880, Vormittags 10 Uhr“, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

Von Letzterem Bedingungen, unter Angabe, auf welche Gegenstände reflektirt wird, gegen Einzah⸗ lung von 2 S6, Nach nahme diesseits nicht er⸗ wünscht, zu beziehen

Hannover, den 4. März 1880. Maschinentechnisches Burean der Königlichen

Eisenbahn ˖ Direktion.

sls! Bekanntmachung.

Die zum Neubau einer Infanterie⸗Kaserne zu Altona erforderlichen Erd und Maurer⸗Arbeiten, veranschlagt zusammen auf rund 1099 243 4, sowie ca. 3718 Mille Mauersteine, „1564 Kbm. gelöschter Kalk und 3973 L Mauersand sollen im Wege der öffentlichen Submission Dienstag, der 23. März 1880, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung Münz ⸗Kaserne, große Johannisstraße Nr. 87 verdungen werden, woselbst die Bedingungen nebst den Kostenanschlägen während der Dienststunden, Vormittags von 8—12 und Nachmittags von 3—6 Uhr, zur Einsicht ausliegen. Altona, den 7. März 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

Wochen Ueber sicht

Den Neichs⸗ Bank vom 6. März 1880. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an e coursfähigem deutschen Gelde und

16196

gefordert, solche spätestens im Termin den 19. Mai 18809, Morgens 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und die Post ge⸗ löscht werden wird. Lichtenau, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

6118 Submission. Im Wege der öffentlichen Submission findet der Verkauf von ca. 700 Ctr. alte Papier ⸗Abfälle, 120 Ctr. Schmiedeeisen, 300 Ctr. Stahl, 109 Ctr. Lunte,

36 Ctr. Gußeisen

statt; Termin dazu ist auf

Donnerstag, den 18. März 1880, Vormittags 190 Uhr, im Büreaun des unterzeichneten Artillerie⸗Depots, Hohenzollernstraße 7, anberaumt. Offerten sind bis zur Eröffnung des Termines versiegelt und frei mit der Aufschrift: „Sunbmission auf den Verkauf von Papier Abfällen“

(bez. Schmiedeeisen u. s. w.) einzusenden. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und werden eventuell gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt.

Magdeburg, den 6. März 1880.

Artillerie⸗Depot.

Sunbmission.

ür die Ausstattung der hiesigen neuen Kaserne soll die Lieferung an Utensilien von Holz in öffent⸗ licher Submission vergeben werden, und zwar:

2 Ausstattungen für Offizierwohnungen,

60 Bänke, 9 Kleiderschränke, 23 Kommoden, 189 Mannschaftsschränke, 400 Schemel, 66 Stühle mit Brett resp. Rohrsitze, 118 Tische verschiedener Form, ferner Wacht⸗, Küchen⸗ und Kammer⸗Utensilien u. a. m.

Termin: Donnerstag, den 1. April 1880,

Vormittags 10 Uhr,

im Thüringer Hof, Albers straße Nr. 10, hierselbst. Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau, Albers⸗ straße Nr. 9, eine Tr. h., zur Einsicht aus. Ab⸗ schriften der Bedingungen werden gegen Einsendung von J „S Schreibgebühren versendet.

Harburg a. E., den 4. März 1880. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

16201] Am Sonnabend, den 13. Ha., Vormittags un Uhr ab, sollen im Schützenhause zu Neu⸗ re bis zu 700 Kiefern, großentheils Schneide⸗ enden, sowie zu Kleinbauholz geeignete Zöpfe aus dem Babker Begange öffentlich meistbietend versteigert werden. Langhagen bei Neustrelitz, den J. März 1880.

Der Ober förster. R. Hahn.

an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet). 3) Bestand an Reichskassenscheinen. 3 an Noten anderer Banken 4 . m n selnn 3 an Lombardfordernungen. 7

os hol, Mh 44. Ss? Ohh 10 016 z67 Mh hh Ib HMrß HH6 d nh / Ohh 24 z 6

120, 9M Ogo 16 273 Hõß

706. 522, 000 2365, 798,009

an Gffetteñ⸗ an sonstigen Aetiven. Easstiãwvu. 8) Das Grundkapital 3 Der Reservefonds. 10) Der Betrag der J / 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ G 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeitenn.. 13) Die sonstigen Passia Verlin, den 9. März 1880. Neichs bank Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

umlaufenden

32 000

Uebersicht der Provinzial ⸗Attien⸗Bank de? (6182 Großherzogthums Kosen am 6. März 1889. U

Activa: Metallbestaad M 719 010, Reichs⸗ kassenscheine M 270. Noten anderer Banken M 7I,600. Wechsel M 5, 244 080. Lombardforde⸗ rungen Æ 1,108,759. Sonstige Aktiva MS 345,620.

Fassiva: Grundkapital M 3,000, 000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten M 1,935,000. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 220,810. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten S4 1468, 700. Sonstige Passiva 565,110.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

Ib g, so. Die Direktion.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bant.

61791 Status am 7. März 1880.

Activa. Metallbestand SC 676, 8d6 Reichskassenscheine . - 555 Noten anderer Banken 149,600 Wechselbestand w 6,533, 512 Lombardforderungen w .. Gfferten · Gestand . . 353759, 534 Sonstige Activa 569. 874

Grundkapitas . . m 3,000 999 J Umlaufende Noten 1,532, 800 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

. Deyostten · giapitalten 0 Verzinsliche Depostten⸗Kapitalien „S882, Sonstige Passiga .... 389,997

kventuelle Verbindlichkeften aus wei ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln. D

He ggkEk wer.

26547700

Roiehs kz3senscheins Noten anderer Banken RWechsetll . - Lombardforderungen Effekten Sonstige Activa

Grundkapital.

H,

Umlanfende Noten....

Sonstige täglioh fällige Verbin- d

An Kündigungsfrist gebun dane Ver- hindlichkeiten .

Sonstige Passiva

Pass va. .

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begehenen, im Inlande zahlbaren Wechsgoln . 46

sls Cölnische Privat⸗Ban

Actlf nn.

Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln ..... Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen Aktiven ass Eke.

Grundkapital. M e, der umlaufenden Noten 29 ge täglich fällige Verbindlich⸗ ö An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlich keiten K

1

im Inlande zahlbaren Cöln, den 8. März 1880. Die Direktion.

6186 Cassa⸗Bestand:

Metall. . 6 4466, 400. —. Reichs Kassen⸗ 413,20). —.

scheine 297,400. —.

am 7. März 1880.

Acttf vr.

Noten anderer Banken..

MGechsel⸗ Bestand ... Vorschůsse gegen Unterpfänder a Effeeten des Reserve⸗Fondz .. K Aetiva inkl. Guthaben bei 1 ,, Darlehen an den Staat (Art. 76 der k Pa gak we. Eingezahltes Actien⸗Capital , , w Bankschelne im , . Täglich faͤllige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö e Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

Die Direction der

i, e, . O. Ziegler. H.

Metallbestan4c4a4-c 4a

Hmm oversgekne HBnmka.

Uebersicht vom 6. März 1880.

kasse t

„65177020 Mt 17, 142, 900

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ n,, Wechse ö MS S845, 266. 61.

ndreac.

loss! Bank für Süddeutschland.

Stamdckl amm 7. NHärz 1880.

Bestand an NReichskassenscheinen

1.981. 475. 20 700 316. 365. 12555. FI. hö. hz. gd. S6. 8.246. 285.

zl 30h. 15,56. 3.786 195. 1704. 322. 91 hl. hg Mi.

. Noten anderer Banken Sonstige Kassen⸗Bestãndẽ Bestand an Wechselln .

3 Lom bardforderungen

ö JJ

ö sonstigen Aktiven 2

9

Daß Grundkapital. AK 3,000, 009.

1 .

4 354 S535. . 3. gos, 48.

2320 478. 1,086,015.

0b, 160.

.

29, 499 9, 000

46 066 7561.05 iz rcd 266, 500 z Moo, ooo Sd 65d 2 251.176

350, 309

f

2, 992, 2090

San stige Saffiac«c-· , , b oh

Eventuelle Vexcbindlichkeiten aus welter begebenen echseln Æ 365.2006

Stand der Frankfurter Bank Reichs kaffenscheine ;

26 726. 566 53 I 16g . 3 Sh. Hhh

3c, 700 11714, 300 3, Md x6 d öh. hh did, 36h

3,461,400 23660

148,000

Bank.

A et IV a. Case: I) NMetallbestand ) Roichs kassenscheino . ) Noten anderer Banken.

Gesammter Kasson hestand Bestand an Iochtzeln 1 Lombardforderungen Rigens Effeocten Immobilien

3 HK a gg IVa.

Actiencapital 1 RKeservefonds

Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten. Mark-Noten in Umlauf.... 11 Nicht präsentirte Noten in alter RWährun

Täglich fällige Guthaben ... An Kündigungsfrist gobandens Guthaben

3

gegebenen, im Inlande rahlbaren „p 1,489, 435. 45.

5,3 10, 197

O, 904.435

110 zs ss

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum 1Incasso

66.

4.967, 822 71675 334.700

5. G M 2461, zh 1. 159, eg

153, 15h) 2.665. 116

h,. 672, 300 l, 541, 448

101,819 29 2,33 1, 900

193,804 28 0, s28 01

O, 904,435 45 Wechseln

6180

MHoten anderer Banken.

Mer Neservefonn . Der Betrag der umlaufenden Noten . 2, 192,500. Die ,. täglich fälligen Ver⸗ bindlichteiten (Giro Kreditoren). 2,246,005. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 335,190. Die sonstigen Passiven . 71,471. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel S 479,632. 45. Die Yirektion des Leinnger Fafsenvereins.

Commerz- Bank in Lübeck. Stnr nnn Jg. MNHüärz EERSO. Actäi vu. ö. 487, 752.

4.355. 123.36. 5h53.

3 763. 533. 15. 155. 1.69, 335. 18. 90h. 923 354. gdh . IS.

„Mn 2.400, 909.

Metallbestandl . Reichskasseuscheine

Sonstige Kassen bestände Wechs elbestand Lombardforderungen. R Effekten des Reservofonds. Täglich fällige Gutha don gonstige Activa

Grundks pital J Banknoten im Umlaut... 692,200. Sonstige täglich fällige Vorbind-

Henne,, 112715996 An eine Kündigungsfrist geban-

dene Verbindlichkeiten 3, 098, 251. Sonstige Passiva l01, 205.

Weiter begebene im ILulende zahlbars Weohselliiꝛi... S

HBkGemier Baris. Uebersicht vom 6. März 1880

Aetk wan beslnnd n

2 2 R

Hermon gl we.

bd, 700.

1,656. 156. 250. 1185565. Tr õ ß A683 . 9g5. zl, 277 489. 3559. 455.

hRioten auderer Banken ö

Gesammt⸗Kassenbestand . A Giro⸗Conto b. d. Reichs ban , ö Lombardforderungen. Effekten . Vehiternun,, 544,449. Immobilien & Mobilien. 300, 000.

PagnE6 ve Grundkapital

„16,607, 900. . Reservefonds ö 773,753. 57 ö 1477. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 319,547. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 15,2 10,049. ae 54 416. Verbindlichkeiten aus weiter ,n. nach dem 6. März fälligen Wechseln. Der Directer: Ad. Ren ken.

362,494.

524,716

Dreier, Proe.

6121] Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

Die Ausloosung der zufolge der Privilegien vom 18. November 1871, 7. * uf 1872, 17. Juli 1872 und 26. Juni 1876 mit dem 1. Oktober er. zu amortisirender Prioritäts⸗ Obligationen der Halle⸗ Sorau⸗ Gubener Eisenbahn Gesellschaft JI. und II. Emission Litt. B. und Litt. C. findet am 10. April er. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale unseres Verwaltungsgebäudes hier, Leipziger⸗ via 1I7, statt. Cto. i136 / 3.)

erlin, den 3. März 1880. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

6177 Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗

versammlung der Berliner Buchdruckerei,

Aktien ⸗Gesellsch, zum Dienstag, den 23. März 1880, Abends 7 Uhr, im Lettehause, König⸗ grätzerstr. 90. ö.

Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäfts⸗ lage. 2) Vorlegung der Bilanz 1879, Beschluß über Vertheilung des Ueberschusses und Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl der statatenmäßig ausschei⸗ denden Mitglieder des Aufsichtsraths. 4) Beschluß über einen Zusatz zu den Statuten, welchen das

Handelsgericht angeregt hat. Der Aufsichtsrath.

Der Direktor. Carl Janke. i. V.: J. Schweitzer.

5413 F. Butter zahle d. höchsten . J. Abraham⸗ sohn, Berlin, Kurzestr. 19, Butter ⸗Engroslager.

Redacteur: J. V.: Riedel.

, der Expedition (Kesseh. ruck: W. Elsner.

Fünf Beilagen

Berlin:

leinschließlich Börsen· Beilage).

1 35

u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

7. 4. Verloosung, Amortisation, JTinszahlang S. Thoater-Anzeigen. 9.

In der Börsen- FTamilien-Nachrichten.

beilage. 5 M

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. (bis3]

Oeffentliche Ladung.

Das Johanniter⸗Krankenhaus zu Polzin hat gegen den seinem Aufenthalte nach nicht zu ermit— telnden Arbeiter Carl Maschke aus Neustettin wegen Zahlung von 51 S 50 3 Krankenpflege und Beerdigungekosten für Postillon Albert Maschke Klage erhoben und den Antrag auf Zahlung dieser Summe Seiteng des Verklagten gestellt.

Zur Verhandlung dieses Rechtsstreits steht Termin

am 24. Mai 1880, V. M. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht III. zu Neustettin an, zu welchem der Beklagte, Arbeiter Carl Maschke, hier⸗ durch geladen wird. Brenniĩchle, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Neustettin.

lslss! Oeffentliche Zustellung.

Der Carl Kaiser und dessen Ehefrau zu Wies⸗ baden, vertreten durch Rechtsanwalt Scholz daselbst klagt gegen die Wittwe des Julius Carstanjen, der⸗ malen unbekannt, wo? abwesend, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Verklagten zur Herausgabe einer Anzahl speziell verzeichneter in ihrem Besitze befindlicher Gegenstände, welche Kläger von der Verklagten durch Vertrag vom 11. Januar 1879 erworben, und derselben vermiethet haben will, und ladet die Beklagte zurmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden

auf den 22. Mai 1380, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gauer, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

sls] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kellner Johanna Masur, geborene Wuhn, zu Breslau, Neue Antonien⸗ straße 17, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Porsch zu Breslau, klagt gegen ihren Ehemann Franz Masur, Aufenthalt unbekannt, zuletzt in Breslau wob haft, auf Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Ehe⸗ scheidungsstrafe zu verurtheilen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 28. Juni 188090, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemact.

gez. Seipelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 . ö J

löse! DOessentliche Zustellung.

Johann Friedrich Kern, früher Lehrer, in Barr wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Helbig, klagt gegen Emil Roth, Gerber, früher in Barr, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, und Streitgenossen, mit dem Antrage auf Theilung der zwischen dem Kläger und seiner ver lebten Ehefrau Karoline Roth bestandenen Güter—⸗ gemeinschaft und des Nachlasses der Letzteren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els.

auf den 12. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär Carl.

lets! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 2646. Bürgermeister Hirt von Weilersbach klagt gegen Peter Eigeldinget von dort, z. 3. an unbekannten Orten abwesend, wegen Bürgschaft, mit dem Antrage auf Zahlung von 500 „6 nebst 5. Co Zins vom 1. Oktober 1878 und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Villingen

auf Dienstag, den 27. April 1880, Vormittags 95 Uhr. ;

6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Villingen, den 4. März 1880.

Namspener, ;

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lsa] Oeffentliche Zustellung.

In der n,, n,. der zu Metz wohnen⸗ den gewerblosen Elisabetha Braun, Klägerin, gegen ihren Ehemann Johann Planert, früher ge⸗ werblos zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn und Anfenthaltsort, Verklagten, ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz auf Mittwoch, den 12. Mai dieses Jahres, Morgens 9 Uyr, an⸗

beraumt.

Klägerin beantragt: Kaiserl. Landgericht wolle die Ehescheidung zwischen Parteien mit allen gesetz⸗ lichen Folgen aussprechen, Parteien behufs Ausein— andersetzung und Liquidation ihrer Ansprüche vor eigen Notar verweisen und dem Verklagten die Kosten zur Last legen und ladet den Beklagten hiermit vor, in dem erwähnten Termine persönlich zu erscheinen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Metz, den 4. März 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.

1611 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth Wilhelm Schosnig zu Groß⸗ Zauche, vertreten durch Rechtsanwalt Fendler zu Trebnitz, klagt gegen den Arbeiter August Schos⸗ nig, unbekannten Aufenthaltes, wegen Beitritts zu der um das Grundstück Nr. 17 Groß-Zauche ge⸗ schlossenen Kaufvertrags⸗Punktation vom 7. Novem⸗ ber 1879 und dem Ueberlassungsvertrage vom 15. No⸗ vember 1379, sowie wegen Auflassung des Grund⸗ stücks Nr. 17, Groß ⸗Zauche an den Kläger mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, der um das Grundstück Nr. 17, Groß-Zauce geschlossenen Kaufvertrags⸗Punktation vom J. November 1879 und dem um daffelbe Grundstück geschlossenen Ueber⸗ lassungs vertrage vom 17. Noxember 15879 beizutreten, besonders auch das Grundstück Nr. 17, Groß⸗Zauche dem Kläger aufzulassen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Trebnitz auf

den 24. Juni 1880, Vormittags 107 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trebnitz, den 21. Februar 1880. Seibt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

sls. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann D. Blumenthal hier klagt gegen den Ackerbürger J. Marschalkowski hier⸗ selbst aus den Solawechseln

a. rom 24. September 18799... 300 A

nebst 5o/ Zinsen seit 1. November 1879,

b. vom 24. September 1379 .. 300 .

nebst 6'½ Zinsen seit 1. November 1879, c. vom 24. September 1879... 300 4 nebft bo / Zinsen seit 11. Dezember 1879, d. vom 24. September 1879... . 150 10 nebst 60/9 Zinsen seit 1. November 1879, e. v'em 24. Stptember 1379... 144 4 nebst 60so Zinsen seit 1. November 1879, f. vom 24. September 1879... 165 . nebst 60½ Zinsen seit 1. November 1879, g. vom 18. November 1379 . . 118 S6 70 8 nebst 60 Zinsen seit 5. Februar 1880, h. vom 18. November 1879 198 MS 50 4 nebst 60/9 Zinsen seit 1. Februar 1880, mit dem Antrage auf Zahlung dieser Summe und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berent auf den 8. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustetlung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bereut, den 18. Februar 1880.

Wodsak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.

ls5ss! Oeffentliche Zustellung.

an n , Auszug: An das Königliche Landgericht in Hagen

Civilkammer II.

Klageschrift des Schuhmachermeisters Peter Treppmann in Hagen, und zwar in seiner Eigenschaft als Mit- erbe und Generalbevollmächtigter der Erben Caspar Diedrich Treppmann, vertreten durch den Rechtsanwalt Storp, wider

die Kinder und Stiefkinder des Schlossers Her⸗ mann Heinrich Treppmann in Eppenhauser, nämlich:

a. Heinrich

b. August Treppmann

c. Gustay noch minderjährig und vertreten durch ihren

genannten Vater,

d. Julie Treppmann, großjährig, wohnhaft bei ihrem genannten Vater,

e. die Henriette Wilhelmine Brockmann, ver⸗ ehelichte Bergmann Died. Schaf in Welling⸗ hoferheide bei Hoerde, in Assistenz ihres ge⸗ nannten Mannes,

f. den Ludwig Diedrich Wilhelm Brockmann, zuletzt in , sein jetziger Wohnort aber unbekannt, und daher durch Ediktalladung vorzuladen. .

Streitgegenstand 6000 MS und Zinsen.

Ich lade die Verklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreltes.

Kläger beantragt: . die Verklagten unter Verurtheilung in die Kosten des Prozesses für schuldig zu erklären, dem Kläger behufs Vertheilung an die Erben event. ad depositum des Gerichts Behufs Bildung einer Nachlaßmasse den Betrag von bo00 M nebst 40ͤ Zinsen seit dem 6. Juli

1876 zu zahlen und zwar bei Vermeidung

der nothwendigen Subhastation der Band

zwei, Blatt 160 des Grundbuchs von Eppen⸗

hausen eingetragenen Grundstücke. Hagen, den 14. Februar 1880.

gez. Storp, Rechtsanwalt.

wird mit dem Bemerken, daß Termin zur münd⸗ lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor der *. GCivilkammer des Königlichen Landgerichts zu agen

auf den 7. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr, angesetzt ist, dem Ludwig Diedrich Wilhelm Brock⸗ mann, zuletzt in Liverpool, dessen gegenwärtiger . unbekannt ist, hiermit öffentlich zu⸗ gestellt.

Hagen i. W., den 3. März 1880.

Kirchhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer.

6163

Oessntliche Ladung und Zustellung.

Die Frau Premier ⸗Lieuteant a. D. Olga Goetsch, geb. Ewest, hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerth hier, klagt gegen ihren, angeb⸗ lich seit 3. Oktober 1379 in unbekannter Abwesen⸗ heit lebenden Ehemann, den Premier -Lientenant a. D. Johann Fritz Franz Goetsch, früher eben⸗ falls hier, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen ihr und dem Verklagten bestehende Band der Ehe zu trennen und den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die XIII. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden⸗ straße 59, Zimmer Nr. 60, auf den 6. Juli 1880, Nachmittags 123 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Terlin, den 5. März 1880.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.

loinz Aufgebot.

Nr. 2343. Johann Jacoh Eckermann, Land— wirth von Ottoschwanden, besitzt auf Gemarkung Ottoschwanden folgendes Hofgut:

Lagerbuch Nr. 25

Ein einstöckiges Wohngebäude mit einem Balken und einem gewölbten Keller, getrennt stehendem Stall und Scheuer mit Balkenkeller, besonders stthendem Waschhaus und Schopf mit Schweine⸗ ställen, sowie dabei gelegenen: 36 Ar 81 Meter Hof—⸗ raithe, 66 Meter Hausgarten, 3 Ar 60 Meter Haus—⸗ garten, 97 Ar 74 Meter Ackerland, 8 Hktr. 89 Ar 47 Meter Ackerland, 6 Hktr. ? Ar 28 Meter Acker⸗ land, 2 Hktr. 8 Ar 44 Meter Wiese, 1 Hktr. 18 Ar 62 eter Wiese, 4 Hktr. 90 Ar 86 Meter Wald, 56 Ar 34 Meter Wege, das Ganze ein geschlossenes Hofgut, auf dem Brunicherberg in Ottoschwanden gelegen, einerseits Grundstück Nr. 24 des Christian Ziebold, Landwirth in Ottoschwanden, andererseits aufstoßende Grundstücke, ohne einen Erwerbstitel nachweisen zu können.

Der Genannte hat das Aufgebotsverfahren bei Gr. Amtsgericht dahier beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an dem oben beschriebenen Hofgute in den Grund, und Unterpfandsbüchern zu Ottoschwanden nicht einge⸗ tragene, auch sonst nicht bekannte, dingliche, oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande berubende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem am .

Freitag, den 7. Mat 1880, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Emmendingen stattfindenden Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht ange⸗ meldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden.

Emmendingen, den 28. Februar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtęegerichts. Jäger.

wird

ann, Auszug.

Die zu Cöln wohnende geschäftslose Marga⸗ rethe Julie Agznes, geborene Keller, Ehefrau des zu Cöln wohnenden Kaufmanns Johann Gerhard Carl August Behmer hat unterm 6. November 1879 durch den zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Dr. Gustav Linnartz gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann die Klage auf Gütertrennung erhoben und ist der Beklagte durch den zu Celn wohnenden Gerichtsvollzieher Corts zu dem auf

Donunerstag, den 15. April 1880, Vormittags 9g Uhr, in der zweiten Civilkammer des Kgl. Landgerichtes zu Cöln anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung unter dem heutigen Tage vorgeladen worden.

Cöln, den 5. März 1880.

Der Rechtsanwalt Linnartz. ;

Veröffentlicht gemäß 5§. 11 des Ausführungẽgesetzes vom 24. März 1879.

Cöln, wie var. .

Landgerichtsschreiberei. Hüttenhein, Assistent.

lis Anfgebot.

Die Hausbesitzerin Creszenz Ritter von Baben= hausen bat den Antrag auf Todeserklärung ihres stit 15 Jahren verschollẽnen Bruders, des im Jahre 1828 geborenen, ledigen Maßhlknechts Melchior Rommel von Babeghausen, gestellt, und hat das K. Amtsgericht Babenhausen diesem Antrag mit Beschluß von heute stattgegeben.

Demgemäß ergeht die Aufforderung:

I) an den Verschollenen, sich späͤtestens in dem

auf K. den 21. Dezember 1880, ormittags 9 Urhzr,

beim Amtsgericht Babenhausen angesetzten Auf⸗

gebotstermin persönlich oder schrifstlich anzu⸗

melden, widrigenfalls er für tobt erklärt

würde;

an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im

Aufgebotsverfahren wahrzunehmen;

an alle Diejenigen, welche über das Leben des

Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗

lung hierüber bei Gericht zu machen. Babenhausen, den 4. März 1880.

Der K. Gerichtsschreiber: Nourad.

soios Aufgebot.

Auf Antrag der Betheiligten wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß etwaige frühere Verpfändungen des den Eheleuten Schiffskapitän Gerke Behrends Gayken und Göste Gerdes Gayken, geb. Bleß, zu Großefehn uad dem Schullehrer Gerhard Busch⸗ mann zu Westerende zustehenden, zu Großefehn heimathlichen Kuffschiffs Goesina, Unterscheidungs⸗ signal K. C. M. D., spätestens in dem auf

Mittwoch, den 21. April d. J.,

10 Uhr Vormittags damit anberaumten Aufgebotstermine melden sind. ; Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unterläßt, verliert sein Vorzugsrecht gegenüber den Gläubigeru. welche in das Schifferegister werden eingetragen werden.

Emden, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht. I. Beglaubig:t: Becker, Assistent, Gerichtsschreiber.

nn Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Trientje Janssen Bruns, geb. Roeden, der Ehefrauen Geesche J. Buß, geb. Bruns, und Hinrika J. Groothoff, geb. Brung, zu Iheringsfehn, und des Schiffskapitäns Roelf Janssen Haßler zu Neuefehn wird ein Aufgebot da hin erlassen daß etwaige frühere Verpfändungen des bislang ihnen, jetzt dem Schiffskapitän Heinrich Albers am Aschendorf⸗Papenburger Wege zustehen⸗ den, bis dahin zu Iheringsfehn, jetzt zu Papenburg heimathlichen Kuffschiffes Alagunda“, Unterschei⸗ dungssignal K. B. S. L, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 21. April 1880, 10 uhr Vormittags, damit anberaumten Aufgebotstermine hier anzumel⸗ den sind.

Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unter läßt, verliert sein Vorzugsrecht gegenüber den Gläu-⸗ bigern, welche in das Schiffsregister werden ein⸗ getragen werden.

Emden, den 4. März 1880.

Königliches Amtsgericht. JI. Bealaubigt: Becker, Assistent, Gerichtsschreiber.

lis Auszug.

Die Ehßefran des früheren Handeksmannes, jetzt gewerblosen Johann Adam Pauly, Anna Maria, geborne Schultheis, ohne Gewerbe zu Düsseldorf wohnend, hat unter Bestellung des Rechtsanwalts Stapper zu ihrem Anwal te, gegen ihren daselbst wohnenden vorgenannten Ehemann bei der ersten Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrenunng erhaben und ist zur mündlichen Verhandlung dieser Sache Termin auf den 16. Juni 1880, Morgens 9 Uhr. bestimmt.

hier anzu⸗

Für den richtigen Auszug:

Düsseldorf, den 23. Februar 1860.

Der Landgerichts Sekretär. Stciuhãäuser.

6095 33 Grundbuche von Iggenhausen Band 11. Blatt 30 steht Abtheilung III. Nr. 3 eine Forde⸗ rung von 20 Thalern nebst Zinsen für den po- theker Reinemann zu Lichtenau eingetragen. Diese Post ist ausweise Quittung bezahlt, jedoch das darüber gebildete Hypothekeninst rument abhanden gekommen. Es werden deshalb alle Diejenigen. welche an dies Instrument resy, an diese Post als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, au gefordert, solche spätestens i. Termine, den 19. Maß 1880, Morgens 9 Uhr, geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und die Post demnächst gelöscht werden wird. Lichtenau, den 4. März 1880.

Königliches Amtsgericht.