Fol. 162. Otto Reuter & Co., Carl Anton Reumuth Mitinhaber, Prokura desselben erloschen. Grosssohönan. Am 2. März. Fol. 154. G. S. Hildsberg in Seifhennersdorf
elöscht. gelös 2
1pzig. Am 25. Februar. Pol. 42277. A. Planer & Sohn, Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Planer Mitinhaber.
Fol. 4578. Chr. J. Müll er, Zweigiederlassung des Limbacher Hauptgeschäfts, Inhaberin Emilie Müller, geb. Blumenthal, in Limbach.
Am 26. Februar.
Fol. 496. Schwarz K Co., Carl Heinrich Albert Schwarz ausgeschieden.
Fol. 4579. Bec & Schirmer, Inhaber Buch= druckereibesitzer Curt Heinrich Beck, Lindenau, und Friedrich Bernhard Schirmer, Reudnitz.
Fol 4580. Julie Röderka, Inhaberin Johanna Julie unverehel. Röderka.
Am 28. Februar.
Fol. 998. Apotheke zum gol.
denen Engel, v. R. H. Paulcke —t ef e r' NR. H. Paulcke Groß Collektiv⸗
Prokuristen. Am 1. März.
Fol. 2223. Lonis Perlmaun, Kaufmann Ernst Richard Friedrich, Mitinhaber.
Fol. 3654. Consumverein der anner Gast⸗ wirthe, eingetragene Genossenschaft, firmirt künftig Eiswerke Leipziger Gastwirthe, einge⸗ tragene Genossenschaft. Gesellschafts vertrag ab geändert durch die Beschlüsse vom 28. Januar 1879 und 1880. Die Genossenschaft bezweckt durch Er⸗ bauung eines Vereinseishauses auf eigenem Aregle der Genossenschaft und durch Einlagerung von Eis daselbst den Bedarf der Mitglieder an Eis gegen sofortige Bezahlung zu decken 2c. Publikationsblatt: Leipziger Tageblatt. .
Am 2. März.
Fol. 934. Lonis Meister, Kaufmann Emil Rudolf Meister Mitinhaber, Prokura desselben er⸗
loschen.
Fol. 1807. Phönix, Jener Assecuranz Com-⸗ vany, Zweigniederlassung. Die in dem bei den Firmenakten befindlichen Mitgliederverzeichnisse auf⸗ geführten Personen sind Inhaber der Firma.
Iilmbaoh.
Am 28. Februar. ö Fol. 204. Groß K Schmidt, künftige Firmirung Tanck L Co., Curt Tanck Mitinhaber. iommatzsob. Am 26. Februar. Fol. 127. Gnido Seifert in Oberstaucha, In⸗ haber Guido Seifert. Al lda.
ttwe ö Am 2. März. Fol. 212, Fr. Th. Leiteritz, Inhaber Friedrich Theodor Leiteritz.
PFegan. = Am 2. März. Fol. 66. Oswald Denneberg in Großstolpen, Inhaber Oswald Denneberg.
Planen. Am 24. Februar.
Fol. 532. Arnold Schwarze, Inhaber Arnold Friedrich Ernst Theodor von Schwarze.
Am 28. Februar. Fol. 362. Sponholtz & Neunhof gelöscht. Reolohenbaoh. Am 25. Februar.
Fol. 312. Friedrich Markhardt & Sähne, Friedrich Markhardt sen. ausgeschieden, Franz Bernhard Markhardt Mitinhaber.
Fol. 339. Adlerapotheke zu Reichenbach, Al⸗ fred Wiedemaun, Carl Alfred Wiedemann aus⸗
eschieden, Otto Wilhelm Bernhard Malbranc In⸗ aber, künftige Firmirung Otto Malbranc.
Fol. 405. Th. A. Sieber, F. W. Kramers Nachfgr. gelöscht.
Sayda. Am 1. März. — Fol. 47. Spar und Vorschußverein für Zethan und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft aufgelöst; Karl Gottlieb Zimmer- mann, Karl Friedrich Eichler, Karl Heinrich Wil⸗ helm Mühlmann und Karl August Keiser in Folge der . nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die beiden Erstgenannten sind Liquidatoren. Fol. 58. F. SH. Müller zum. in Seiffen, Sitz nach Olbernhau verlegt.
Sohandan. Am 2. März.
Fol. J4. Prätorins & Richter, Inhaber Max August Richter und Carl Julius August Prätorius. Sohlrglswalde. Am 26. Februar. Fol. 25. J. G. Richter K Söhne in Weifa, Johann Christian Gottfried Richter ausgetreten.
Stollberg. Am 28. Februar.
Fol. 133. Vorschußverein zu Zwönitz, ein⸗ getragene Genossenschaft, Carl August Schwotzer aus dem Vorstande ausgeschieden, Dr. med. Carl Julius Schubert vollziehender Direktor, Eduard Flade Stellvertreter des Direktors.
Memel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 761 der Kaufmann Gottlieb George Ernst Scheu aus Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Ernst Schen Jram. eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 18890 am heutigen .
Memel, den 2. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Nœorelhaungem. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist ö bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma der Gesellschaft: „Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Comp.“
Lol. 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft folgender
Vermerk eingetragen: Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes ist der Brennereibesitzer Rudolf Schulze, zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Friedrich Kranz, Beide zu Nordhausen, und Ersterer auch zum Vertreter der persönlich haftenden Gesellschafter für Behinderungsfälle für das laufende Jahr wieder gewählt.“
Nordhausen, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Paul Ernst Brähmer und Hermann Robert
Nor ddhangsem. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 102 in unserm Gesellschafts⸗ register eingetragenen Handelsgesellschaft:
Nordhausen · Erfurter Eisenbahn ⸗ Gesellschaft“
ist Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1879 ist beschlossen: .
Nicht allein für die Dauer der Bauzeit und für die Dauer der Garantiezeit der Stammaktien, son⸗ dern auch für die Zeit bis zu der Generalversamm⸗ lung, in welcher die Rechnung des Jahres 1881 festgestellt wird, ist ein Kommissar der Fürstlich Schwarzburgischen Regierung, ein Magistrats⸗ Deputirter der Stadt Nordhausen, und je ein Ver⸗ treter des Kreises Weißensee und des Bezirkes Sondershausen in den Verwaltungsrath aufzu⸗ nehmen. ö
Es soll für die Dauer dieser Zeit der Verwal⸗ tungsrath nicht aus zwölf, sondern aus sechszehn Mitgliedern bestehen.“
Nordhanusen, den 5. März 1880.
. Königliches Amtsgericht. II. HKhmahkldd. Zu Nr. 15 des Handelsregisters:
Michae Kahn von Gleiche rwiesen hat sein Ge⸗ schäft unter gleicher Firma an Jacob Gärtner da⸗ selbst abgetreten. Letzterer ist als alleiniger Inhaber zum Eintrag gekommen und. firmirk künftig: Michael Kahn's Nachfolger in Gleicherwiesen.
Römhild, den 1. März 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
Sehwelm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Der Kaufmann Otto Nourney zu Barmen hat für seine zu Rauenthal bei Rittershausen bestehende, unter Nr. 233 des Firmenregisters mit der Firma Otts Nournen eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Maria, geborne Scheibler, zur Pro⸗ kuristin bestellt, was am 6. März 1880 unter Nr. 126 des Prokurenrezgisters vermerkt ist.
sehwerim 1. M.. In das bis zum 1. Oktober. v. J. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelregister ist ad Nr. 521, betreffend die Firma Max Borchardt, Am hom Maren, zufolge Verfügung vom 6. d. M. eodem in Col. 3 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 8. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 141 das Er⸗ löschen der Firma August Pohl hier und unter Nr. 148 die Firma:
„Angust Pohl's Erben“ zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pohl zu Basel heute eingetragen worden. Striegau, den 2. März 1850. Königliches Amtsgericht.
Striegam.
stettin. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma „Con⸗ um-⸗Verein zu Pölitz, eingetragene Genossen⸗ n fᷣ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Januar 1889 ist an Stelle des außgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedes. Seminarlehrers Steinberg, der bisherige stell vertretende Ge⸗ schäftsführer, Lehrer Carl Gramzow, zum Ge⸗ schäftsführer, und zu dessen Stell vertreter der Lehrer Heinrich Gramzow gewählt worden. Stettin, den 2. März 18890. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 691 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma W. Pritzkow“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am. 1. März 1880 aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Pas⸗ siviß auf den Kaufmann Carl Pritzkow über gegangen.
In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 1787 der Kaufmann Carl Pritzkow zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: „W. Pritzkow“, heute eingetragen. . Stettin, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Die Handelsgesellschaft Wm. Schlutow zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma Wm. Schlutom bestehende und unter Nr. 709 des Registers eingetragene Handlung den Carl August Bach zu Stettin, welchem mit dem Wil⸗ helm Ruchholz Kollektivprokura ertheilt ist, zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 573 heute eingetragen; dagegen ist die Prokura des . Jacob Friedrich Blaue unter Nr. 489 ge⸗
scht. Stettin, den 2. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Stetaim. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 769 zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. heute eingetragen: als Firma der Gesellschaft: Stettin · Stockholmer Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft, als Sitz der Gesellschaft: Stettin.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet auf das notarielle Statut vom 16. Fe⸗ bruar 1880. Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der regelmäͤ 6. Dampfschiffahrt zwischen Stettin und Stockholm.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 M. und zerfällt in 200 Aktien zu se 1000 M,
Die Aktien lauten auf Namen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand in der Ostsee- Zeitung zu Stettin und in der Post-och-In- rikes Tidningar zu Stockholm.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Mitgliede, welches die Bezeichnung „Geschäftssührer“ führt. Als solcher ist der Kaufmann Hermann Hofrich⸗
GIauehan.
ter zu Stettin gewählt, dessen etwa ersorderl ich werdende Vertretung durch ein von dem Aufsichtsrath mit ö zu beauftragendes Mitglied des letzteren erfolgt.
Dag notarielle Statut befindet sich Blatt 5 bis
11 der Arten der SGesellschaft
Das Statut kann jeder Zeit in unserer Gerichts⸗ schreiberei X. eingesehen werden. Stettin, den 2. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettlu. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 770 zufolge Verfügung vom 1. d. Mts heute eingetragen: als Firma der Gesellschaft: Sstsee · Dampfschiffahrts ⸗Gesellschaft, als Sitz der Gesellschaft: Stettin, Rechtsverhältnisse Ser Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft gegründet auf das notarielle Statut vom 18. Februar 1880. sch a tt Zeitdauer der Gesellschaft ist unbe⸗
ränkt.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Dampschiffabrt zwischen Stettin und anderen Häfen der Ostsee, vor allem und zunächst der , . Fahrt zwischen Stettin und
ga.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 185 000 ƽè und zerfällt in 180 Aktien jede zu 1000 S und 10 Halbaktien jede zu 500 M. Die Aktien lauten uf Namen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent ⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand in der Ostsee⸗ Zeitung! zu Stetiin, in der Rigasche Zeitung! und der „Neue Zeitung für Stadt und Land“ zu Riga.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Mitgliede, welches die Bezeichnung „Geschäfts⸗ führer! hat. Als solcher ist der Kaufmann Hermann Hofrichter zu Stettin gewählt, dessen etwa erforderlich werdende Vertretung durch ein von dem Aufsichtsrath mit derselben zu beauftragendes Mitglied des Letzteren erfolgt.
Das notarielle Statut befindet sich Blatt 5 bis 14 der Akten der Gesellschaft. Das Statut kann jederzeit in unserer Gerichts⸗ schreiberei X. eingesehen werden. Stettin, den 3. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Engen Straube zu Stettin hat für seine Ehe mit Agnes, gebornen Piper, durch Vertrag vom 28. Februar 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 633 heute eingetragen.
Stettin, den 4. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresdem. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 76. Firma S. Kunde & Sohn in Dresden, ein Muster für den Griff und Bügel einer Baum säge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 77. Firma C. Jonas in Dresden, ein künstlich genähter Schnurenkorb, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Modell Nr. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1880, Vormittags 1412 Uhr.
Nr. 783. Firma Philippsohn & Co. in Dresden, 1 Packet mit 11 Mustern für Blumen und Photographierahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 106—- 110, 76III., 78/III., 73 /1I., 79/II., 73 /I., 76/I., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 79. Firma G. Meurer in Dresden, 1 Packet mit 47 Mustern für Ofenvorsetzer, Geräthständer, Schirmständer, Garderobeständer, Garderobeschilder,
Bl umentische, Kleiderhalter, Spirituskocher, Tisch⸗
locken, Schwedenholzständer, Schreibzeuge, Hand⸗ euchter, Tischleuchter. Bolzenplät ten, Holzkohlen plätten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1963, 1964, 1971 —1978, 1981, 1556, 3013, 3014, 3015, 3008 e.I, 3008 4 287175, 287157, 843, 844, 845, 3031, 311, 1597,
1483 — 1486, 3040, 3041, 288, 289, 290, 2520, 18,
19, 20, 22, 24, 17, 19, 21, 26, 22, 20, 22, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1880,
Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung J. b. Francke.
In das Musterregister getragen:
Nr. 31. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau, 45 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou⸗ vert, Flächenmuster, Fabriknummern 20 227 Dess. Nr. 1 bis mit 45 Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 14. Februar 1880, Vormittags 123 Uhr.
Nr. 39. Firma; Ernst Boeßneck in Glauchau, 27 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou⸗ vert, Flächenmuster, Fabriknummern 26 246 Dess. Nr. 45 bis mit 72, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 18860, Nachmittags 3 Uhr.
Glauchan, den 1. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Krause.
Gotha. Zu Nr. 69180. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 27. Firma Ad. Neu⸗ mann in Ruhla, ein offenes Packet, enthaltend eine Holzpfeife, deren Kopf mit einem Metall ring mit Platte versehen ist, Fabrikzeichen sỹ. R. Plastische Erzeuggisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 9. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr. Gotha, den 1. März 18380. Herjzogl. S. Amts⸗ gericht VI. E. Lotze.
NHomnbum s V. d. MHäü6he. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 4. Firma Gebrüder Hansmann in Homburg v. d. H., 2 Muster
ist ein⸗
auf Kalb⸗ und Schafleder, sog. Tula⸗Imitation, in einem Packet, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 42 und resp. 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1889. Vormittags 11 Uhr. Homburg v. d. Höhe, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Karlsruhe. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 13 Badischer Frauenverein zu Karlsruhe, zwei Muster (in offenem Umschlag) für Zeichnungen zu Stickereien in jederlei Art von dazu geeignetem Stoff, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1880, Vormittaas 104 Uhr. Karlsruhe, den 29. Februar 188090. Großh. bad. Amtsgericht. v. Braun, Ober⸗Amtsrichter.
Nordhamgem. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Friedrich Merx zu Bleiche rode, ein versiegeltes Packet mit 50 Stuck Siamoig⸗ mustern für Leinen, und Baumwollenfabrikate, Dessin 697 bis 722 und 729 bis 752, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe—⸗ brugr 1380, Mittags 12 Uhr. Nordhausen, den 3. März 1889). Königliches Amtsgericht. II. 91
Pforzheim.. Nr. 6559. Zum Musterregister wurde eingetragen:
1I) Unter O. 3. 130: Firma Friedrich Kammerer in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 46 Estamperiemuster mit den Fabriknummern 877 bis inel. 923, für plastische Erzeugnisse bestimmt, angemeldet am 3. Februar 1880, Nachmittags 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
2) Unter O. 3. 131: Firma Elsässer und Gutekunst in Pforzheim, 1 verstegeltes Packet, angeblich enthaltend 8 Stück Muster von Armreifen mit den Fabriknummern 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218 und 219, für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmt, angemeldet am 18. Februar 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
3) Unter O. Z. 132: Firma Grumbacher und Cie. in Bforzheim, 1 Karten mit 50 photogra—⸗ phischen Abbildungen von Kettenmustern mit den Fabriknummern 1178, 1216, 1228, 1301, 1308, 1402, 1413, 1414, 1415, 1417, 15342., 1029, 1550, 1578, 1030, 1031, 1587, 10936. 1037, 1590, 1942, 1598, 1609, 1610, 1668, 1670, 1680, 1681, 1683, 1684, 1685, 1686, 1703, 1706, 1779, 1797. 1798, 1799, 1807, 1811, 18239, 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 18409, 1324, 1411, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. Februar 1880, Nachmittags 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
4) Unter O. Z. 133: Firma C. Krieger und Cie. in Pforzheim, 1 verstegeltes Packet, angeblich enthaltend 13 Muster von Manchettenknöpfen mit den Fabriknummern 344a., 35164. 4602, 460. stb, 471, 4894, Sigb, 765, 770, 751, 775, 467a., bestimmt für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 21. Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
5) Unter O. Z. 134; Firma Benz und Kast in Pforzheim, U versiegeltes Packet, angeblich enthal⸗ tend 9 Kettenmuster mit den Fabriknummern 756 — 760 und 763 — 766, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 25. Februar 1880, Nach⸗ mittags 15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. .
6) Unter O. 3 135: Firma Wilhelm Fühner in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent- haltend N photographische Abbildungen von Mustern für goldene Kreuze mit den Fabriknummern 3318, 3401, 3402, 3406, 3407, 3408, 3409, 3410, 3411, 3417, 3432, 3434, 3436, 3438, 3442, 3444, 3446, 3448, 3450, 3452, 3458, 3460. 3462, 3464, 3466, 3468, 3470, bestimmt für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr, Schatzfrist 5 Jahre.
Pforzheim, den 25. Februar 18580.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Schönthaler.
Varel. Der Fabrikant W. Springer zu Varel hat eine Zeichnung von dem Modelle eines guß— eisernen Kochherdes mit Cirkulation hierselbst hinter⸗ legt und die Eintragung des Modells in daß Musterregister mit Schutzfrist gegen Nachbildung auf drei Jahre beantragt. Varel, 1880, Febr. 11. Amtsgericht Abth. J. Kleyboldt.
Varel. Der Fabrikant W. Springer zu Varel hat eine Zeichnung von dem Modelle einer guß⸗ eisernen Kochmaschine mit Eirkulation hierselbst hinterlegt und die Eintragung des Modells in das Musterregister mit Schutzfrist gegen Nachbildung auf 3 Jahre beantragt. arel, 1380, Februar 17. Amtsgericht Abth. JJ. Kleyboldt.
Konkurse. loo Bekanntmachung.
Nachdem in dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sinasohn, in Firma P. Siuasohn, zu Aschersleben der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin . auf den 17. März 1880, Vormittags 101 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Herrn Amis⸗ gerichts⸗Rath Riecke anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt.
Aschersleben den 3. März 1880.
Königliches Amtsgericht. JI.
6173 t Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gotthold Schanze, in Firma Schanze K Comp. hier, hat die Feilen ⸗Fabrik von Richard Blombach zu Lüttringhausen nachträglich eine For⸗ derung von 643 M 55 3 angemeldet. t di Termin zur Prüfung dieser i
auf den 1. April 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 17, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 4. März 1880.
Königliches Amtsgericht IJ.
Forderung
(6003
Ioosz Bekanntmachung.
Ueher das ,,. des Klempnermeisters Ernst Heinrich Mulack, in Firma H. Mulack, Wohnung und Geschäftslokal Alte Jakobstr. 108, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Eonradi hier, Weißen burgerstr. 65.
Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1889, Mittags 12 Uhr im Gerichtsgebäude, Füdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 15. . Arrest mit Anzeigefrist bis 80. April Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1889.
J am 28. Mai 1880, Vormittags
hr. Berlin, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Zadom, Gerichtsschreiber.
60ꝛs)
Bekanntmachung
eines Konkurs. Beschlusses.
Das K. Amtsgericht Bliescastel bat heute über das Vermögen des Wirthes und Krämers Jacob Herzog in Niederwurzbach den Konkurs erbffnet und den offenen Arrest erlassen.
Konkursverwalter; Friedrich Jacob Wendel, Bürgermeister und Wirth in Niederwürzbach.
Anmeldefrist bis 27. März 1880.
Allgemeiner Prüfungstermin, sowie Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell zur Bestellung eines Gläubigerausschusses:
Samstag, den 3. April 1880, . Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Bliescastel, den 5. März 1880.
53 Beglaubigung: Der Königl. Gerichtsschreiber. 6171
Auf Antrag des Konkursverwalters wird in dem Schuldenwesen der Ehefrau des Einwohners Heine, Rebecka geb. Kahlin zur Beschlußfassung seitens der Gläubiger darüber, ob die Schuldner der Gemein⸗ schuldnerin wegen der dieser angeblich geschuldeten . verklagt werden sollen und zur Er⸗ lärung darüzer, ob die Gläubiger bei Mangel von genügender Konkursmasse Kostenvorschüsse einzahlen
wollen, auf den 17. dieses Manats, Morgens 11 Uhr vor Hherjoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Zim⸗ mer Nr. 28 Termin damit anberaumt und werden die Gläubiger damit vorgeladen. Braunschweig, den 3. März 1880. Heinse, Kanzlist, i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.
[4675 Bekanntmachung.
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Robert Jorde zu Breslau ist durch Schlußvertheilung beendigt.
Breslau, den 13. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichts schreiber.
sol62) Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Rudolph Reisewitz in Fiema: Pollack Reisewitz C Co. zu Breslau, Reuschestraße] Nr. 46, hat der Spediteur Moritz Peretz zu Skalmierznyee eine Forderung für Fracht und Spesen von 172 Rubel 10 Kopeken gleich 464 ½6½ 67 3 nebst 6o / o Zinsen vom 6. Dezember 1876 ohne Beanspruchung eines Vorrechts nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 25. März 1889, Vormittags 11 Uhr vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath von Zablocki, im Zimmer r. 47 im 2. Stock des Amksgerichtsge⸗ bäudes am Schweidnitzer Stadtgraben, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗
gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.“
Breslau, den 24. Februar 1880.
nter, n erich
emitz, Gerichtsschreiber.
(ois) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Bermögen des Zimmermeisters und Kaufmanns Carl Schnei— der zu Breslau ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 29. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtegerichts ⸗Rath Heinrich, im Zimmer Nr. 47 des IJ. Stocks des Amtsgerichts⸗ gebäude am Schweidnitzer Stadtgraben anbe⸗ raumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurg⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderst Absonderungsrecht in Anspruch genommen wir, 5 Theilnahme an der Sesrusfefmn über den
ord berechtigen.
Die Handlungsbücher, Bilanz und Inventarium, und der vom Verwalter Über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkordvorschläge liegen in der Gerichts schrei⸗ berei XIII. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Breslau, den 25. Februar 1886.
,, n gt.
emitz, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Zucholot bier ist zum Verwalter der Dewart'sd en Konkurgmasse ernannt. Brieg, den 5. März 1380. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts] II. Bruckisch.
—
(6025
Ueber das Vermögen des Restanratenrs Michael — 5 Kaldenbach zu Cöln ist hente, am
„März 1580, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Eustodis zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis zum 23. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 18809, Vormittags 19 Uhr, vor dem ö Gerichte, Justizgebäude, Zimmer
. 9. Cöln, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. van Laak, Sekretär.
Abtheilung VII.
6045
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers A. Vogt hierselbst ist der bis⸗ herige Verwalter, Gerichtsfekretär Tietz hierselbst, als solcher auf seinen Antrag entlassen und in dessen Stelle der Kaufmann Moritz Grunau hierselbst als Konkursverwalter ernannt.
Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines neuen Verwalters und zur Äbnahme der Schlußrechnung des bish rigen Verwalters ist ein Termin auf den 9. April 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst anbe⸗ raumt, zu dem die Betheiligten geladen werden.
Coerlin a. Pers., den 14. Februar 1880. Tietz, Gerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
601m „Das über das Vermögen des Wirthes Johann Wittmann von Massenbach hierselbst eingeleitete Konkursverfahren ist durch Versügung des Amts— gerichts vom Heutigen auf Grund des 8. 196 der Konkursordnung wieder eingestellt.
Ellingen, den 6. März iso.
Gerichtsschreiberei des k. bayr. Amtsgerichts
ö. Ellingen. Lüttig, k. Gerichtsschreiber.
5921 Oeffentliche
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters E. C. Scharlom, Norderstraße Nr. 214 in Flens⸗ burg, ist am 1. März 1880, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 31. März 1886 einschließlich.
Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts gericht bis zum 10. April 1880.
Erste Gläubigerversammlung
den 16. März 1880, Vormittags 1195 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
den 24. April 1880, Vormittags 115 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht (Waitzstraße Nr. I). Flensburg, den 3. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abthl. 4.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber O. D. Jacobsen.
. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bergmanns Georg August Brandt von Wickenrode wird hiermit Heer ue 10 Uhr das Konkursverfahren er⸗
net.
Zum Konkursverwalter in dieser Sache wird der , Georg Fleckenstein zu Wickenrode er⸗ nannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— deren Verwalters, sowie über die Bestellung des Gläubigerausschusses wird Termin auf Freitag, den 5. April d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Allen Denjenigen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts davon an an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, bis zum 5. April d. J. dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.
Sodann wird zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen eine Frist bis zum 5. Mai d. J. be⸗ stimmt und der allgemeine Prüfungstermin auf den 4. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angesetzt.
Großalmerode, den 6. Maͤrz 1880.
Königliches Amtsgericht. Snnkel.
Zur Veröffentlichung eingerückt:
Der Gerichte schreiber. Jahrmaerker, Sekretär.
6170 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Adolf Lange zu Halberstadt soll eine Ab= schlagsvertheilung stattfinden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt „6 33,538.95. Für die Vertheilung sind M 11,ů1739. 56. verfügbar. Halberstadt, den 6. März 1880. Max Engelmann, Konkursverwalter.
lõocel Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Rosen⸗ stein von Szibben wird heute am 3. März 1880, . 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
ne
Der Kaufmann Carl Fuhrmann von Szibben
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind big zum 5. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschusses und eintretenden , über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf .
den 24. März 1880, Bormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 13. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 31. März 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hendekrug. Gerichtsschreiberei Abtheilung IF. Adomeit.
6184 Ueber das Nachlaßvermögen des Pferdehäund⸗ lers nn Albert Max Röhling hier ist am 6. Y 3 1880, Nachmittags 51 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Eduard Fischer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1889 einschließlich. Anmeldefrift bis zum 10. April 1886 einschließlich. EGrste Gläubigerversammlung den 2. April i886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 22. April 1889, Nachmittags 37 Ühr. Leipzig, den 8 März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Gerichts schreiber.
lbᷣl6j Konkurgperfahren.
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Seidel zu Liebau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf
den 338. März 1380, Vormittags 109 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Liebau, den 4. März 1880.
Schön, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehelente Bierbrauer B. Heskamp und Minna, geb. Garbe, zu Lingen hat das Königliche Amtsgericht Lingen II. am 6. März 18380 den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen.
Verwalter; Rechtsanwalt Niemann zu Lingen.
Anmeldefrist bis 3. April 1889.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12, April 1889, Vormittags 10 Uhr.
Lingen, den 6. März 1880.
t Gexichtsschreiberei II. Günther, Sekretär.
lsa Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Ludwigsstadt bat am ß. März 1880 über das Vermögen des Tafel- machervereins Ludwigsstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter ist der Kal. Advokat Kahr in Kronach. Termin zur Beschlußfassung der Glaͤubiger 2. April 1880, Vormittags 9 Uhr. Zur An⸗ meldung der Konkursforderungen Frist bis 21. Mai 1880. Prüfungstermin 4. Juni 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest, Anspruchs anmeldung abgesonderter Befriedigung bis 21. Mai 1880.
Zur Beglaubigung:
Ludwigsstadt, den 6. März 1880.
Der Königl. Gerichtsschreiber des Königl. Amts- gerichts daselbst Wagner.
6062 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handlung A. Werfel Ww. zu Preuß. Oldendorf, ist der Gastwirth Hunke daselbst zum definitiven Konkursverwalter ernannt worden. Lübbecke, den 1 März 1880. Königliches Amtsgericht.
loͤoꝛ?] Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Viertelhöfners Jo⸗ hann Heinrich Scharnhob zu Niendorf ist auf Antrag der Glaͤubiger des Scharnhob durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts Medingen, heute am 5. März 1380, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Angelbeck zu Lüneburg ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 30. April 1880, bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden ö. über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 2. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Medingen Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 19. März 1880 Anzeige zu machen.
men, den 5. Yin 1880.
undhenk, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
6166
Der am 5. Dezember v. J. über das Vermögen des Cigarrenhändlers Ludwig Howitz hierselbst
eröffnete Konkurs ist durch Beschluß von heute wieder anfgehoben. 12 . . 61. 6 . roßherzogliches Amtsgericht, . Sekretãr Clude, .
6191 Der stonkurs über das Vermögen des Arbei- ters Georg Dettmer hier wird eingestellt, weil die Masse die Kosten nicht deckt. Nienburg, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. Frank.
(6032
Das Kgl. Amtsgericht Nördllugen hat über das Vermögen des Schafhändlers Heinrich Malsch dahier am 5. März 1880, Abends 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Karl Hubel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1880. Anmeldefrist bis zum 22. April 1880. Erste Gläubigerversammlung 1. April 1880, Vormittags 9 Uhr und allgemeiner Prüfungt⸗ termin 14. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr im Sitzungs saale.
WVördlingen, am 6. März 1880.
Der ,, . Amtsgerichte:
eit h.
loan Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Habergahn zu Quedlinburg wird nach rechtsträftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 4. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
löscs] Konkurs⸗Eriffnung.
Ueber das Vermögen des Josef Lang, Tag- löhners von Lampertsweiler und seiner Ehefrau Theresia geb. Michel ist heute, den 3. März 1880. Vormittags 1099 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, 1 zu den nach & 1068 der K. O. zu machenden Anzeigen, sowie die Anmeldefrist auf 3. April 1880, der Wahl n' und Prüfungstermin auf 12. April 1880, Vormittags 8 Uhr festgesetzt.
Zum Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Glüther in Saulgau ernannt.
Saulgau, den 3. März 1880.
Kgl. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: J. Gerichte schreiber: Bames.
6048 Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Her⸗ mann Masuch zu Schippenbeil ist am 5. März 3 Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ net. 4 Kaufmann Victor Leyn zu Schippen⸗
eil. Anmeldefrist bis 15. April 1880. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs- termin den 26. April 1880, Vormittags 95 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April
Schippenbeil, den 5. Mär; 1880 Königliches Amtagericht.
loss] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelnt Werneburg zu Schmalkalden ist am 28. Februar 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Amtsanwalt Tenberl zu Schmal⸗ kald en. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1880 bei hiesigem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. April 1880, Zimmer Nr. I.
Schmalkalden, den 28. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Der Gerichtsschreiber: Bergsträßer.
6040)
Amtsgericht Stollberg in Sachsen, den 6. März 1880, Vormittags 97 Uhr. .
Konkurseröffnung über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich Angnst Meier in Neuwiese.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg.
Forderungsanmeldung bis zum 5. April 1880.
Verhandlung und Prüfungstermin den 7. April 1880, Vormittags 10 Uhr.
Simon,
Gerichtsschreiber.
olg Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Tröster, Kaufmannes in Stuttgart, (Holzstraße Nr. 21) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Samstag, den 27. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen . hierselbst, Neue Brücke Nr. 12, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Stuttgart, den 5. März 1880. Renner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (6012) Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Sulzbach hat am 5. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, folgenden
Konkurseröffnungs⸗Beschluß
erlassen: Im Namen Sr. Majestät des Königs von Vayern.
Auf Antrag des Bäckermeisters Johann Georg Hartmann von Alfeld vom 4. J. M. wird über das Vermögen der Bäckermeistersehelente Johann Georg und Margaretha Hartmann in Alfeld der Konkurs eröffnet.
um Konkursverwalter wurde der Privatier Michael Bauer in Herzbruck ernannt.
um Versuche eines gütlichen Arrangements, zur Beschlußfassung bezüglich eines anderen Verwalters. über die Bestellung eines Gläubigerautzschusses sowie
über die in den §S§. 120 und 125 der Konkurgord⸗
nung bezeichneten Fragen wird Termin auf
k