Samstag, den 3. April 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurgmasse Etwas schuldig sind, wird aufge⸗ eben, nichts an die Gemeinschuldner zu verab- ö oder zu leisten; auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1880 ein schließlich Anzeige zu machen. . Zur Anmeldung der Konkurs forderungen wird die rist bis zum 16. Aprit 1880 einschließlich be— timmt und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 28. April 1880,
Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungssaale dahier anberaumt.
Sulzbach, den 5. März 1880.
Der Kgl. Gerichtẽschreiber. C. Haagner.
(6 M6] Nr. 2142. Ueber das Vermögen des Schreiners Johann Baptist Reiner von Schonach ist von dem Großh. bad. Amtsgerichte Triberg heute, am 5. März 1880, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Uhrmacher Benedict Schwer in Triberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 27. März 1880. Wahltermin und Prüfungstermin am Samstag, den 3. April 1889, Vorm. 9 Uhr, . Dies wird dem flüchtigen Gemeinschuldner hier⸗ mit öffentlich zugestellt. Triberg, den 5. März 1880. Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
60s Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des entwichenen Andreas Hauser, Flaschners in Thuningen, ist am 3. März 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden.
Verwalter: Amtsnotar Landbeck in Trossingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. April 1880 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 5. April 1880, Vormittags 9 Uhr, Prürungstermin am Donner⸗ siag, den 32. April iss, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts
Tuttlingen. Rieß.
6024]
Ueber den Nachlaß des am 6. November 1879
verstorbenen Gastwirths, Halb⸗ und Drittel öfners Carl Struck zu Bodenteich ist heute, am
März 1880, Mittags 127 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Chappuzean zu Uelzen ift zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursferderungen sind bis zum 31. März 1880 bei dem Gericht anzumelten.
Eß wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf
Donnerstag, den 1. April 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Miitwoch, den 28. April 1880, Vormittags 10 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des weil. Carl Struck zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht II. zu Uelzen. Der Gerichtsschreiber. v. Goeben.
löhss! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Bürgermeisters Philipp Buhlmann zu Hundstall wird heute, am 5. März 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Ber Rechtskonsulent G. Bausch zu Usingen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstaͤnde auf
Montag, den 12. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen ebenfalls Montag, den 12. April 1880, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt. ⸗
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1889 e, zu machen.
Usingen, den 5. März 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6050 In Konkurssachen der Gläubiger des Kaufmanns D. H. Dirks in Varel, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Ter⸗
den 30. März 1880, Bormittags 19 Uhr, hierselbst Zimmer 2, anberaumt, wozu alle Bethei⸗ ligte hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Varel, den 2. März 1880. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. J. Beglaubigt: Mener holz, Gerichte schreibergehülfe.
. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehe und Ackers⸗ leute Engen Clément und. Adele, geborene Villemin, zusammen in Maizisres bei Vie wohn bet . heute Vormittags 9 Uhr der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Gerichte vollzieher Dreyfus in Vie. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April
Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1880, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin den 4. Juni 1880, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Vic, den 5. März 1880. Das Kaiserliches Amtsgericht. Lauzberg. Zur Beglaubiguna: Der Gerichtsschreiber. Hannezo.
lbobs] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Jakob Gerber von Volkach wurde am 3. März 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
. . Kgl. Gerichts vollzieher Nuernhammer abier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist fowie Anmeldefrist bis 3. April 1880.
Erste Gläubigerversammlung 3. April 1880, Vormittags 9 Uhe.
Allgemeiner Prüfungstermin 9. April 1880, Vormittags 9 Uhr. ;
Volkach, den 4. März 1880. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber Küttenbaum.
lblbr] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Pesamentirers Gustav Hornemann zu Weimar ist am 2. März 1880. 5 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter ist Agent Otto Petters zu Weimar. w Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April
80. Anmeldefrist bis zum 15. April 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. April 18380, Vormittags 10 Uhr. Weimar, den 2. März 1880. ̃ Großherzogl. S. Amtsgericht. Krahmer,
Zur Beglaubigung:
Ortmann, Gerichtsschreiber.
1699] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers und Han⸗
delsmanns Aron Mater in Weinsberg wird heute,
am 5. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗
kurs verfahren eröffnet.
Der Gerichtsnotar Denneler hier wird zum zum 5.
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkurkordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 5. April 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konturgsverwalter bis zum 20. April 1880 Anzeige zu machen. Weinsberg, den 5. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Ober · Amtsrichter Meurer. Zur Beglaubigung:
Wenzler, Gerichtsschreiber bei dem K. Amtsgericht.
ö Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Michael ,. Gute verwalters in Pfahlbronn, Oberamts Welz⸗ heim, ist am 5. März 1889, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter Gerichtsnotar Mayer in Welz⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist, wie auch Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 8. April 1880. Wahltermin auch Prüfungstermin der For⸗ derungen 12. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Welzheim, den 5. März 1880.
K. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Mangold.
(õols Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackermanns Jonas Kuhn . in Kilianstädten wird heute am 6. März 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Büreau⸗Assistent Jacob Reul in Windecken wird zum Konkursverwalter ernannt. Windecken, den 6. März 1880.
Königliches Amtsgerichts zu Windecken.
(gez.) Kersting. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Köhler
16041 Termins voerlegung.
Der Prüfungstermin im Kankurse über das
Vermögen des Kaufmanns Christian Wolff zu Wier baden wird auf Mittwoch, den 81. März 1880, Morgens 9 Uhr, verlegt.
Wiesbaden, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth VI. Der Gerichtsschreiber Hümmerich.
6168
Heute hat Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Mehlhändlers Ernst Matthies stattgefunden. Der Rechtsanwalt Briesemann hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 3. April 1880. 5. April 1880, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 26. April 1880, Vormittags 10 Urtzr. Wismar t./ M., den 6. März 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oeffentlich bekannt gemacht gemäß §. 103 der
Konkurs⸗Ordnung: Kruse,
int. Gerichtsschreiber.
en le mts chern Häserm bannen c. 59.
B04] Eisenbahnen in Elsaß Lottringen.
Am 20. April d. J. treten die in folgenden vom 1ü. Oktober 1877, gültigen Tarifen enthaltenen Frachtsätze für die Station Weißenburg außer Geltung:
St. Johann,
b. Tarif für Pflastersteire und Deckmaterial ab Rommelsbach, Kusel, stegen,
. Tarif für Baumaterial zu Regiebauten,
d. Tarif für Hausteine, Richtsteine und Mauer- steine ab Fr nkenstein, Hochstetten, Kaiserslautern, Königsbach, Land iluhl und Weidenthal,
vom 1. Oktober 1877, außerdem
e. Tarif für Steine von Frankenstein, Kaisers⸗ lautern, Königsbach und Weidenthal nach Straß burg vom 10. Juli 1879.
An Stelle derselben kommen die betreffenden Frachtsätze des südwestdeutschen Gütertarifs vom J. März 1878 zur Anwendung.
Straßburg, den 5. März 1880.
Kaiserliche General⸗Direktion. der Eisenbahnen in Eisaß⸗Lothringen.
[6065] Eisenbatßznen in Elsaß ⸗Lothringen. Vom 20. April d. J. ab treten an Stelle der Frachtsätze für Beles, Bettendorf, Born, Eischen und Steinfort in dem direkten Gütertarif zwischen Stationen der Prinz-⸗Heinrichbahn einerseits und elsaß⸗lothringischen und luxemburgischen Stationen andererseits vom 1. Mai 1879 neue theilweise er⸗ höhte Frachtsätze in Kraft, über welche unser hiesiges Tarifbureau Auskunft ertheilt. Straßburg, den 5. März 1880. Kalserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Niederschesisch⸗Märkische Eisenbahn. Für die⸗ jenigen Kartoffeltransporte, welche bis zum 15. Mai d. Is. auf diesseitigen Stationen zur Aufgabe ge⸗ langen und nach in den Kreisen Olpe, Brilon, Meschede und Wittgenstein des Regierungsbezirkes Arntzberg, sowie in den Kreisen Prüm, Daun, Bit burg, Wittlich, Merzig, Trier (Landkreis), Bern⸗ castel und Saarburg des Regierungsbezirkes Trier gelegenen Stationen bestimmt sind. wird auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken auf Grund einer speziellen Bescheinigung des be⸗ treffenden Kreislandraths, daß die Transporte auf seine Veranlassung erfolgen und zur Versorgung be⸗ dürftiger Besitzer des Kreises mit Saatgut bestimmt sind, eine Ermäßigung von 50 0½ der tarifmäßigen Fracht gewährt. Berlin, den 4. März 1880. Königliche Direktion.
Für diejenigen Thiere und Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 4. bis 6. Juni d. J. in Guben stattfindenden Tierschau und landwirthschaft⸗ lichen Ausstellung ausgestellt werden und unver⸗ kaust bleiben, wird auf den unter unserer Verwal⸗ tung stehenden Bahnstrecken eine Traneportbegünsti⸗ gung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aus steller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comitss nachgewiesen wird, daß die Thiere pp. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport innerhalb 10 Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Berlin, den 4 März 18580. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn.
Mit dem 1. d. Mts. ist für den Transport von Braunkohlen ab Neugattersleben. Station der Strecke Berlin⸗Blankenheim, nach Berlin (Dresde⸗ ner Bahnhof) bei Auflieferung von 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Frachtzahlung hierfür ein neuer Ausnahmefrachtsatz, welcher G39 M pro 100 kg beträgt, in Kraft getreten. Berlin, den 4. März 1880. Königliche Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
(6035 Schlesisch⸗Sächsischer Verband.
Die unterm 18. v. Mts. publizirten anderweiten Bestimmungen und Tran portpreise für Eisenbahn⸗ fahrzeuge im rubrizirten Verbande kommen mit der Herausgabe der Tarifnachtrages IX. am 1. April er. noch nicht zur Einführung; die gegenwärtigen, bezüglichen Bestimmungen und Transportpreise
Wahltermin am
Kan if eve. Wer inhere hn enn
a. Tarif für Pflastersteine ze. von Albersweiler⸗ .
Altenglan und Theisberg⸗
schlesisch⸗Märkischen Bahn, nach Thorn werden aus diesem Verkehre in den Posen⸗Schlesisch⸗Märkischen Verbandverkehr übernommen. Bromberg, den 27. Februar 1880. Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung des Preußisch ⸗Säch n schen Verbandes.
Kartoffeltransporten nach Stationen der Kreise Prüm, Daun, Bitburg, Wittlich, Merzig, Trier (Landkreis), Berncastel und Saarburg des Regie⸗ rungsbezirks Trier wird auf der Ostbahn und Hin⸗ terpommerschen Eisenbahn bis zum 15. Mai er. eine Ermäßigung von 50Y /o der tarifmäßigen Fracht gewährt, wenn durch Beifügung einer speziellen Bescheinigung des betreffenden Kreis⸗Land⸗ raths nachgewiesen wird, daß die Transporte auf seine Veranlassung erfolgen und zur Versorgung be⸗ dürftiger Besitzer des betreffenden Kreises mit Saat- gut bestimmt sind.
Bromberg, den 3. März 1880
Königliche Direktion der Ostbahn.
Oberschlesische Eisenbahn.
Numãänisch⸗Galizisch· Deuischer Getreide ⸗ Verkehr.
Der See-Export-⸗Tarif für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsamen und Mahl⸗ produkten von Galizien uad Rumänien nach Ham⸗ burg, Harburg, Bremen, Bremenhafen, Geestemünde und Stettin trasito seewärts im Nachtrag 2 zu Heft 11. des Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutschen Ge⸗ treide⸗ Tarifs vom 1. Juli 1878 bleibt unter Beob⸗ achtung der dazu gehörigen Kontrolle⸗Vorschriften bis ultimo Juni d. Is. in Kraft.
Ebenso gelten bis zu diesem Termine noch die in dem Tarifheft II. vom 1. Oktober 1877 enthaltenen Sätze des Spezial -⸗Tarifs, sowie des Ausnahme⸗ Tarifs für Getreide 26. Russischer Provenienz nach den obengenannten Deutschen Hafenstationen, sofern
(6175
die Trantporte unter Beobachtung der für den See⸗ Export⸗Tarif geltenden Kontrolle ⸗Vorschriften see⸗ wärts weiter ber rachtet werden. Breslau, den 4. März 1880. Königliche Direltion. (6020 rr renn, mfr Am 15. April c. treten sämmtliche im Ausr. ahme- tarif für Niederschlesische Steinkohlen vom 15. Sep⸗ tember 1878 enthaltenen Frachtsätze nach Stationen der Ostpreußischen Südbahn außer Kraft. Breslau, den 5. März 1880. Für die Berband ˖ Verwaltungen: Direktorium der Breslau · Schweidnitz Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Vom 15. d. Mits., bezw. dem Tage der Eröffnung des Betriebes auf der Strecke Bettenbhausen⸗Wil⸗ belmshöhe ab, tritt der 15. Nachtrag zu unserem Lokal⸗Gütertarif in Kraft. Durch denselben ge⸗ langen Frachtsätze für die Stationen Niederzwehren und Wilhelmshöhe zur Einführung und die nach dem Anhang zum Kilometerzeiger des Nachtrags 13 vorgesehenen Entfernungen und Sätze zur Auf hebung. Die aufgehobenen Sätze werden gleich- zeitig durch anderweite via Wilhelmshöhe gültige Taxen ersetzt. Die zur Einführung gelangenden Entfernungen gelten auch für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und Thieren. Der Tag der er= wähnten Betriebseröffnung wird noch besonders publizirt.
J a. M. — Sachsenhausen, den 3. März
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
6036 Hessische Ludwigs⸗Bahn.
Am 10. d. M, kommt zum Kohlentarif mit der Rheinischen Bahn der Nachtrag XII. zur Ein⸗ führung.
Derselbe enthält Taxen für die neu aufgenomme⸗ nen Stationen der Westfälischen Bahn Bismark, 6 n. Horst und Hugo, sowie ermäßigte — 6 ür deren Stationen Bodelschwingh und ickede⸗ Asseln, und ist zum Preise von 10 8 von unserem Tarifbureau erhältlich.
Mainz, den 4. März 1880.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
6023]
Im Verkehre zwischen den Stationen Dillenburg, Ehringshausen, Gießen, Haiger, Herborn, Sinn und Wetzlar der Cöln⸗Mindener Eisenbahn einerseits und Stationen der Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗ Bahn andererseits tritt fortan eine direkte Expe⸗ dition für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren auf Grund der in den bezüg- lichen Lokaltarifen der Cöln Mindener respektive
Saarbrücker und Rhein Nahe⸗Bahn enthaltenen Bestimmungen und Tarifsätze in Kraft. Bei der Frachtberechnung kommen die im Gütertarife vom 15. Mai 1879 für den Cöln⸗Minden⸗Saarbrücker Verkehr via Gießen⸗Frankfurt a. M. resp. via Wetzlar ˖ Coblenz angegebenen Kilometerentfernungen zur Anwendung.
Cöln, den 5. März 1880. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Direktion der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn.
6174
Der im Rheinisch⸗Thüringisch.Sächsischen Eisen⸗ bahnverbande mit dem 15. April d. J. zur Einfüh⸗ rung gelangende Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt mit demselben Tage bezüglich des Verkehrs von Bergisch⸗ Märkischen und Aachener Industriebahn-Stationen auch im Bergisch⸗Märkisch⸗Sächsischen Eisenbahn⸗ verbande via. Scherfede ⸗ Holzminden ⸗ Schöningen ⸗ Zerbst⸗Leipzig in Kraft.
Die betreffenden bie herigen Bestimmungen ꝛc. des Tarifs vom 1. Januar 1877 für die Beförderung
bleiben daher bis auf Weiteres noch bestehen. Berlin, den 4. März 1889. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, als geschäfts führende Verwaltung.
sol20] Bekanntmachung. Die mit dem 1. Februar 1850 innerhalb des Preußisch⸗Sächsischen Verba des zur Einführung
Gerichts schreiber.
min auf
gelangten Ausnahmefrachtsätze für Steintransporte ab Schildau und Jannowitz, Stationen der Nieder⸗
von Gütern ꝛc. von Stationen der Bergisch⸗Märki⸗
schen Bahn nach Stationen der Köriglich⸗Sächsischen
Staatsbahn werden dagegen aufgehoben. Braunschweig, den 3. März 1880. Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Berlin:
Bör sen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 58. Berlin, Dienstag, den 9. März 1880
Berliner Körne vom 9. März 1889. 4— lI03 00B
Brannschw. 2Mnl. Loose — pr. Stück 96, 60ba G Q. Æ Anh. Landr. Briefe 4 versch. 99,50 G 4 11.1. .
In dem nachfolgenden Conravottel ind ais in cinen amäichen Cöln. Min. Pr. AntheiG . 3 1d. u. I IO. 133, 75bæ Creis · Obligationen... versch. —— do. J . 103,090 n u
]
and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen naeh den Dessauer gt. Pr. Anl. ö 1 . 127.7562 do. do. —— * versch. 102.50 & do. ; ; . veorseh. 102, 7106 U. 1
in ,, be, e eee, , e, kinn än dägche Lese, 1 gb io. (. z6 6 c c. Hr, ,, , 121, 490ba Berlin- Anh. (Oberlaus.) 451 / —— Elsenbahn - Stamm- und Stamm- Priorltäts - Aktien. Berlin. Dresd. v. St. gar. 4. Id. u. Li. 193 3M G H -t. (Die eingeklummerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Berlin- Görlitzer 5 1 9 1. 1 . 102, 70 B
baldndl. Gesellschaften inden sieh am Schlasss des Courszetbels. Goth. Gr. Präm. -Pfandbr. 5 n IM is. 75b . isn in Zins · do. Tit. B. II II. n. IM ih, 35 p
Weohs el. do. do. II. Abtheilung 100 FI. 8 T. 3 169, 35 b Hamb. 50 Th.- Loose p. St. 188, 602 6 186, 40b2 11. 34. 70b2 G do. Lit. C. 44 1/4. a. 1/10. 101, 20B 11. 138,752 Berlin Hamburg I. Em. 4 II. u. 1/7
1090 PHI. M. 168, 6562 Lübecker 50 Thl. L. p. St. 3 109 Er. 8 T. II, I9ba Meininger Looss.... 26, So bz 2 le ha . LI. 108, 560 ba do. IH.Em. 4 11. u. M. 99, 0ba IL u. 7. 108,75 bz 6 do. II. Em. 5 1.1. u. 1. 103.006
100 Er. dM, 6õbz do. Pram. - Pfbr. 4, Ii L. Ztrl. e er oldenp. 40 Thlr. I. p. St. 165. 50ba 11x Strl. 20, 35 hn mer. er, Ds s s Ts Il. 1M Pr. S120 B do. Bonds. ; 161, 25 6 16 GMs. ba B Berl. P- Hagd. Lit. RIB. 4 1.1. n. 77 39, 25 6 k ö t zz ba Maler e , , ,, ne 197 oba B do. Jit. D. . . 4 1j. lo, 25ba g 99, 196 do. it. E. . . 45 11. u. 1/7. 191, 25ba G M. ibi, Oba i. —— ) og. 30b 9
ö z 165. 100 Fr. 80, S0 bz do- 43 L5. . 12 XI. I. 90 1i. u. i7. 117.750 ö. T7. II. 50ba G do. Tit. F.. 1 106 590b2z Berlin- Stettiner I. Em. 4 Bh. 30b G
do. 100 H. — qo. do. .. . 7 166.1. 1/1. 117, 50b2 Wien, ost. W. 199 LI. 172, 19ha Norwogische Anl. de isi 4 15/5. ISI l 146,502 do. II. E‚n. gar. 35 4 1. 24 40b2 do. HI. Em. gar. 31 4 . n. IMI. s 30bad
1 U. * 6 1 * . 1
Aach. Mastrich. . Altona-Kieler. Bergisech- Märk. . Berlin- Anhalt. Berlin-Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brl.- Pots d. · Mag. Berlin- Stettin.. Bresl. Schw.-FErb. Cöln- Minden... Halle - Sor. Guben Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl. M. gar. Nordh. Erf. gar. Obs ehl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R. -Oder- U. - Bahn
8 8
S* BE 3E C J C L L r .
* .
Sr n . . . *
1 171402 gchwesischè Staats- Anl. 4 12. u. 18. I03, l( 0B pee bn, n 8. x. Schwedische Staats C. a. 1 /
213195 do. Hp. Pfandbr. 4 1s. n. I/. 3. 3 B 10. 199 8. * l 2 br ao. , . Is 5h d Warschau. . 100 8. 6. . 213, 80 ba ö do. do. v. 1878 4 zo / 6. u. zo / ĩ2. 89.50 B Diskonto: Berlin Wechs. 40/o, Lomb. Soo. Oesterr. Gold- Rente.. 4 14m. I.I0. 73, S2a)ba Geld- Sorten und Banknoten. Papier-Rente . 45 12. u. 1.8. 61.009 Dukaten pr. Stück — — ; do. 4 15. u. Li. 30, 30ba Zo vereigntz pr. Stück .... .... —— Silber- Rente . 4B 11. u. 177. 51, 0 aß ba M. Eranes - Stuck 16,25 6 ; lo. 45 1. . 1/10. 61. 40a50b2 Dollars pr. Stück t 215 6 do. 250 Fl. 186544 14. 113, 90ba Imperials pr. Stück — Oesterr. Rredit 100 1858 — pr. Stück 340 0b do. pr. 00 Gramm fein... — — Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 5. *. 1411. 124, 50ba B de Engl. Bankn. pr. 1ẽ1V. Sterl 20, 4B5bz do. do. 1364 — pr. Stück 30 ð. MMba Rheinische, 6 Franz. Bankn. pr. 100 Eres Sl. 25et. a B Pester Stadt-Anleihe .. 6 II. u. 17. 87. 40baB do. gene 30 ob. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . I72, 15b2 do. o. Kleines 11. n. 177. S7. 40ba B do. (Lit. B. gar.) 1 1 1
O d CO d M de MQ — —ᷣᷣ O0
3E ZIEBGs
30 50b2z G do. TV. Em. v. St. gar. 4 145 60 ao. — — — do. VI. Em. 340 / gar. 99, br ö,
„N. 00bz Braunschweigische ... 4 u 7. I53 J5ba B, Bres J- Schw. Freib. Lt. D. 41 148, 00b2 G
J
Lit. R. 147 b, 25 ba 0 Lit. F.. 46 I) 142, 602 Lit. ... ahg. 157, 75 bo
U
U .
. Tit. I. . . IL n. 1siq ide 90bas i ge gn Fit. J.. . 4 14. .
14. n. 11G 102, 9oba G lit. . . . 41 II. u. 7. 102, 90ba G III. 90bz 8 do. de 1876. . 5 I. u. 1/10. 1096,99 B 103, 60 B Cöln - Nindener J. Em. 44 III. u. 117. I0OL30baB 156. 90b2 B do. II. Em. 1849 5 1.1. u. I/7. 9790 60 10475ba do.
go. H. Em. 1553 4 II. n. 1. G35 8 III. Em. 4 iM. u. 1/i0 o 236
26.50 ba do. do. 4 IA. u. 119 . — T R n is 7b: do. 3 gar. IV. EBm. 4 I4.u. 110 99. 356 — . loõ. Asbꝛ do. V. Em. 4 1j. 1 177. 89250
— ö 1.1. 134 7002 do. VI. Em. II IMd.mn. 1.i0. 101, 390ba B
1
. 16 . J.
6
4 1, 1 4.
ß r b 0 R r .
—— N
833
*
1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 1
ü U U U U
1 . * 1 . 1 1
do. Silbergulden pr. 199 El... —— Ungarische Goldrente.. 6 ͤ S7otw S6, br Rkhein-Nahe ... Russische Banknoten pr. 100 Rubelszl4, 10b2 do. Ab. à 1000906 Starg- Hosen gar.
—
—
11
11 !
n i, ,, e, deen
Fonds- und Staats- Papiere. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1/3 99, o d. 4.1 Thüringer Lit. A.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1d. . 1/10. 99, 602 Ungar. St. Fisenb. Anl.
Consolidirte Anleihe. . 451. u. 1.10. 135, 9) ba do. do. do. . . 4 II. u. 17. 99, 50 ba stalienische Rente. do. 1880 Scripts 4 1 /I. u. 17. — — do. Tabaks-Oblig.
gtaats- Anleihe. ... . 4 , 1 n. i.. M, 60 b2z Rumünier grosse .. do. 1852 .. 4 14. u. 1/16 99, 60 G do. mittel .. do. 1853. . 4 14. u. 110.99, 60bæ do. kleine.
Staats- Schuldscheine. . II. u. 17. Ig5, Sb Russ. Nicolai-0Oblig.! S
Kurmärkische Schuld l e n ne nu. 98, Id be Italien. Tab. Reg. Akt
P
So . 00 6 Thür. Cit. B. gar.) 211, 00b2 & do. (Lit. C. gar.) 7. — — Tilsit · Insterburg
Lud wh.-Bexb. gar NMainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. NVeim · ern (gar.)
Vi — I pr 1j
O , o , O -, , Q . O o O , ., n. —
t-
one,
111111011111 891181R*1I11111
. .
. 41. *
.
. . 1
19h o) 11. u. 17. 102.00 RB HMI. n. iM ih. 60 15. n. 1/11 Jö, IMba
n n,, ,, IJ. n. I19. 858, 50 G 15. n. 1/11. 84, 192 IIᷣ. u. II. S4. 10ba Märk. Posener, ,, , . Magd. Halbst. B., 12. n. 1/8. 8.9: . do. C0. Is3. n. IJ. 35 30 ba NMarienb. MlawRka 1/3. u. 1/9. S5. 32ba Nordh. Erfurt. 114. n. 1/i0. S5, 30ba Oberlausitzer, Mt. n 1,1. do. 30 bꝛ Oels- Gnesen, 16. n. 112.733 Ostpr. Südb., It. n. 1/12. B65, 30ba Posen- Creuzburg IML. n. 1s19. R. Odernifer-B. . rn Rheinische .., . 2 Filet. t erb. Ii. n. I ez sd s, oba me den der. iI. u. i i i. Mb 1I3. 1. I9. 151. 0ba 14.u. 1/10. 50, 196 . eh n. 14. u. 1/10. 82,960 Bresl Wsch. St. Pr. s6. u. 1/12. 55. 00 ba Münster Ensch. I. u. 7. 59, 69ù5 ), 70Qba ] Saalbahn St. Pr. s5. a. 1/11. 59, 50 ba Saal- Unstrutbhn. 4.1. 1/10. 80, ba Albrechts bahn. 4. I.
116. 62 3082 lo. VII. Em. 4 I/. u. 117. 101. 30ba B 91 Y. 60 b G Halle S- G. x. St. gar. conv. I] 4. u. 110. 105,70 B — 12250206 do. Litt. G. gar. 45 II. u. 7. ; Hannov. Altenbek. I. Em. 45 II. u. 7. MNärkisch-Posener conv. 4 1/1. n. Nagdeb. Halberstädter. 47 14. . do. von 1865 45 1/1. n. do. ven 1873 4 1,1. n. 16. Magdebrg. Wittenberge 4 1I. n. 1/7. 109110 do io. 38864. 756 lz, 25 B gr. f. B59 75ba 6
og 10G . 99 100 65. 166 lim Gba G
de .
e - r-
3
III. Bl, 10ba
. od, LI. 73, Toba & 11. 85. 19b 2060 LI. 100 00b2G II. S8, 25 6
, 16 . OO, * ö
2373 do. do. Lit B. 6 Müust. ·Ensch., v. St. gar. 4 l . 3 00bꝛ C Niederschl- Märk. . Ser. ö ge 233 b⸗ 6 do. II. Ser. à 623 Thlr. 3 75 bz N..., Oblig. I. u. II. Ser. ah, oba d 40. Ill Ser. e e Nordhausen - Erfurt I. E. S4 00ba Obers chlesische Lit. A zb od bag d. — 108, 70bæ ö ö 654, 060 bz B 41 006260 17, 25 bz 45 00b2z6 6. 60 bz 7. 27, 25 b2 121, 50bæ 197, 90bæ2
11111 1 i
Nenmärkische do. OS 75bꝛ Fr. 350 Einzahl. pr. St. Oder -Deichb. Oblig. .. 4] 7.103. 569ba 6 S] Russ. Centr. Bodenkr- Pf. Berliner Stadt-Oblig. . . nn n. νñ 103 752 Engl. Anl. de 1822 do. lo. 36 I/. u. i / b do. le 18652 Casgeler Stadt - Anleih 8. 8, 50ba B 424 leine Odlner Stadt-Anleihe.. . ma, n, Elberfelder Stadt-Oblig. l02, 50 G fuud. Anl, 1870. Königsberger Stadt- Anl. —— cousol. de 1871. Ostpreuss. Prov. -Oblig. s7. 104,00 B Ugo. kleine- Rheinprovinz-Oblig. .. lI0d4 506 ; do. 1872. . 410 Beine, I0Q2, 25 ba . 4
us, 0)B ⸗ do. oz, 906 Anleihe 1875 .... Tio0;0Mba SIdo. do. kleine...... Kur- u. Neumärk. . 33 1, 93. 75 ba 1 do. neus . 37 1I. n. 1/7. l. 00ba Boden- Kredit .. lo. 4 1I. u. 7. 99, 50 ba Pr. Anl. de 1864 , do. de 1866 K 5. Anleihe Stiegl.
. 68 49 do. 37 II. n. 17. 0, 9b Orient - Anleihe. do. ... 4 II. a. 1/7. 98, 8 6 . do. II. do. .. 48 151. n. 1/7. 102130 B ⸗ . Pommersche 37 1. n. 17. 90M, 20bꝛ Poln.Schatzoblig. do. II. n. 17.100.900 B do. do. eine do. 45 T. 106, 10 Poln. Pfdbr. II. .. n. 1/7. 66, 60Oba Aussig- Teplitz. do. Landsch. Crd. 45 . do. Liquidationsbr. . 63. 1/12. 56. 75et. ba G. Baltische (gar.). Posensche, nens .. 4 Sg, 10ba Türkische Anleihe 1865 fr — 1, 00bz B Bõh. West. (gar.)
MU. . 5 1.17. 91, 40 B
der/ r ö d ö w Mm.
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. „
. . . 2 3
1009 66 te S9.
— . ꝭ 4 *
20 A
*
—
S/ S , , , , , , .
— E o O 2
116t.
G K K . L QM O Q O C — Q
S*
West preuss. Prov.-Anl. gehuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner.
et- te = et- S C- t- t - 0 -
Kleine!
C · . m 6 88 4 ee .
t=
ö
1
I. a. I7. 92, 25bz G Id. u. 1/10. 913650 gr. t. 4. n. 1/10. 103,50 6 it. G. 41 HMI. n. ,, gar. 40 /g Lit. H. U U. 17. 103, 40bæ2 En ., is 3 ] II. u. I iG hba HI. t. do. v. 1873 4 II. u. 117. 89, 25bu do. v. 1874 491,1. n. 1/7103 006 (Brieg · Neisse) 4 II. n. 17.103006 (Cosel- Oderb. ) 5 11. u. 1/7. 105, 25ba B Niederschl. Zwgb. 39 1/1. u. 17. — — (Stargard - Posen) 4 141/109 — — IH. Em. 45 14. 1/10. — — III. Em. 44 1 u. 1.10 - — 44 II. n. 1/7. 102.999 103,25 6 99, 80 B 92, 106
1
Rumän, St.-Pr.. (NA.) Ang. Sehw. 15
O ᷑K — — N — O 2 92 n e e e e , .
.
S . . . . 9 . 8 7 C J d , r 3 r 8 3 3 8 8
P L 8 N . 6 w ö
22 * 2
320 s
—
— — 82
100 Ro.
4. u. 1/10. 80, oba Amst. Rotterdam
— 8 ———— — —— 8
1 I ö I 1 1 1
n.
n.
9 u. Pb, bz u.
Sächsische... ... do. 400 Er. Loose volsg. fr. — 3QIobz B Brest- Grajewo.. j J e , Fscm en, i I. 6 .
. . ö ib, Sb Bode: .
landsch. Lit. A. ,,, . do. Coup. Act. A.
do. do. u. i. ; do. do. B. do. d. Hypotheken · Cerfislkiate. Vlis. Nesth. (gar.)
8 gubet. bess, Planäbr. S sMM. 1. I siosnok ed, Heir. n, Braunschw.- Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. — — , , . So one . do. A9. do. 4 11. u. 1. 35d . ,,,, P. Gr. Gr. B. Pfdbr. rz. 105 II. u. 1.7. 106, So , w iphals che 6. LI. p. ruck. i155. ii. n. I/. os, S5 , . Woestpr xittersch. . lo. rück. 1109 411. n. 1s7MiG2.758R* Gest. Na wp. . w Deutsch. HEyp. B. Pfd. unk. versch. 102, 89 6 o. J 6 . ! 1 do. do. do. 14. n. I/ 10. 109. 402 keichenz .
,, . Hamb. Hypoth-Plandbr. 5 II. n, 47. 153, hba d. Ehm Kemi, gar
5 Io Ios Kruppsche Oblig. rz. 11015 14. n. I/ i190. 110,.9hba m . 3 wan m k do. do. abgest. 5 I4.u. 1/10. 107, 50 ba r,, gat
do II. ö MNecklb. Hyp. u. W. Pfabr. ö .
k 1.1. u. 1/7. 101, 70b2
ö Russ. Sud wb. gar. . K E II. u. Il. ; Schweiz. Centralb
do do. R III. n. Li. Iod od
J J n. 14. u. 1/16. 39, 75 B
. ¶ oz, aoba . . ö do. VInionsb. (Hannoversche . ... ; . ; ; do. Westb. . ö ö . , gn. ö H. . . 4 1.00 ö. ,. (Lomb. ). Ur- u. Neumärk.. 99, 75 bz ; ⸗. , . urnau- Prager Nord. grund G. HHyp. A5 I. n. gig. d3a3bbed, fore riberꝶ. gar.) G IGba Luübeck-Büchen garant.
J Jh ao. Hr bandit, 3 M. n. 1, 0ba d. arg. M. Fin gas 1. Liz, Sßba Posensche 14. n 116. 99 7606 Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr. 5 II. u. 17. — — ö ; ; i. NVainz - Lud vigshat. gar Frenasiaee i n. M6 365 65 G do. do. 41 4. u. 1/10. 101,608 Elsenbahn-Prioritätas- Aktien und Obligationen. 1 1 1575
ĩ n.] 16. g) 75 ba Pemm. Hyp. Br. rz. 120 5 1.1. u. 17. 105,756 Anachen-Mastrichter.. . 41.1. 1. 17.101, 00br i. 2 1375
n. 1/10. 59. II. Em. 5 I/ io). 50brꝛ B . 4e. 18573
Rhein. u. Westph. . . i do. II. u. TV. rz. 110,5 1.1. u. 17. 1011006 do. e re. er s gb, , m, i. Fi. ö ,n, , e 1. I n.. , , e. Ts ne. ; ; do. do.
Schlesische ; aer j do. II. r. 110 .. . . 4 II. u. L7. 98, 0 G Bergisch- Märk. L. Ser. 4 J pr. B. Gredit. B. init. q. in Ser. II. n. 1 6d 56. Scan gar Beni sche nn, e ö ift. n. 1 sibn 3ob il. Br. rz. 16 .. 5 Il. u. 1st.sio7 QbeB. do. Ml. Ser. . Staat ztgar. 3 II. n. i Fi, igbs c. eme rer Te. St. HNleenb. An; lid n, , , mg, do. do. ra. 1095 ids 5h. ao. 40. it. B. do. 3 ii. n. 173 ,ob. Werner. Pein do. lo, Jersch, do id, ra. üs al, ib4 . 5b] do. ; I God. 5 ba 6 . 1
Bayerische Anl. de 18754 1/1. n. 1/7. ĩ 2.056 I03 50 B ö Bremer Anleihe de 1874 4 13. n. 1.9. — — ,, i h . 3 . 18 3 wm C . A Breslan · arsch. 5 I/4. n. 1/19. 122. 50ba G Arossherzogl. Hess. 0bl. n 1199, Soba 8. 164 io. rhbz B do. . Ih. ba c qr. Berl. Ffandh. ra. 03 14u. 1/10. 1065, 00 B Hamburger Staats- Anl. 4 I3. n. 1/9. S3. do. 100.5 I05, 00ba . do. VII. I03, 40ba 6 do. St.-Rente 35 l,2. n. 18. 87, 0a do. 102, 25 ba do. VIII. Ser. 7ibz, 40bͤ d. Albrechtsbahn gar. ... 5 16. n. 1.11.73. 206 Lothringer Prov. Anl.. 17. Pr. Hyp. A.- B. T I04, 50ba do. LX. Ser. 7Io7, 0 6 kl. . Dux-Bodenbacherꝛ.. . 5 1.11. u. 1/7 G4, 7536
6. u. II] do ioo, MO. do. Aach. Dusseld. . Em. Ig, 5 6 / . Sli 0M bꝛ G
12. n. 1 Ii. n. 1 Lübeck. Trav.- Corr. Anl. 4 I6. n. 1.12. — ; do. ; Meckl. Eis. Schuld versch. 3 11. n. 17. f. do. do. ib. 75G do. do. II Km. 76h. 25 0 ( S5, oh B
l/I.n. 1/s7 1951. 75ba 6 Ido. do. III. Em. 4] los 50G Pur - Prag 48. 40ba B
T 1 ]
Il, 50ba do. 81 60 bz Ostprenss. Südbahn S2 Oba 6 Rechte Oderufer. S0 Z5bz 6 e ge . I, fi, oba G n. os 5a do. I 4. u. / il vba d u7. 53. 50 ba 6 do. do. Ia. n.119. 101, 90ba 6 I7 20b2z do. de 410. u. 19. 101, 90bz 6 a, . ao. o. . 181... 5 I n. 1118 ig 39 7. 291, 00b2 do. do. v. 1877... 5 14. II0. 101, 30 B l. f. 290 0062 Cöln- Crefelder do. . 44 1.1. n. I. 56 50bz Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. 45 111. u7T. 66, 30 dz do. gar. II. Em. 45 1.1. u. 1/7. 193 8906 I. 49, 90ba Schleswig- Holsteiner. 4 LI. a. 17. 101, 7156 38, 506 Thüringer J. Serie.. . II. . — — 6h, 75bz * do. IH. Serie.. 41.1. a. 17. — — bg 56 d 40. III. Serie.. .. . n. II. 3. 30 ba do. LN. Serie.. 4 19, 0 ba B do. Vd. Serie.. p8. i. M. — . — do. VI. Serie...
1710506
PFfandbrref e.
el ISI
el IIIIIæIII
90 . 2
de & E O R o O R , . * 8 —
II ob ob ob.
Jos So
S C Gr . O t—· O O er- = ;
11
22
& OOO Oc ß —
Di —
2X
8
loz, M06. i103, 0906 bs hd
2 3 *
.
1
I03, 06
106, 30b2 B 1IC66,. 30ba B 106, 30b2 B S. 106, 30b2z B
*
gg 350 id oM
Rentenhriefe. J W 6 te-
SSee,
gachsische Staats - Rente versch. 2
zuehs. Landy. KPfandbr. 4. Ii. u. 1s k 1420. do, mn. gtett. Nat. HNyp. Gr. Ces
Fr.-Anl. 1859. 100 Thlr. 14. 144, 50 ba G do. 363 rz. 110
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. . Stück 281, 00ba Südd. Bod. - Or. Pfandbr. 5 II5. . 1.1I. 104, 50 B- do. Nordb. Fr. W....
Badische Pr. Anl. delS6?7 2. u. 1/8. 136, 75b2 do. do. 16 versch. 102 3090 do. Ruhr. C. K. Gl. I. Jer. 4 do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 172. 50ba B do. do.
18 2 4* 11. u. 17. 8 5 do. 409. j Ser. Bayerische Prüm. Anl. 16. i35, 05 do. do. 1875 4 11. u. i. Bs, S5 G do. do. III. Ser. 41
Sächsische St. Anl. 18694 1/1.n. 1/7. do. do . — — do. Düss.-Elbfeld. Prior. 799.2506 do. fr. — 146,752 1 103 306 do. do). II. Em. 4 117. 100, 70 bz do. Dortmund- Soest L. Ser II. u. III. O9, 50bꝛ G do. do. II. Ser.
los 5o d Plisab. Westh. 1873 gar. 5 1/4. 1/109. 83.75 99,25 6 Fiünfkirchen-Bares gar. 5 4. n. III. 80, 90 6 loz. 50 G gal. Garl. Lud wigeb. gar. 5 II. a. 17 I. 40baGt oz. 80 do. gar. II. Em. 5 II. n. I/7. 88, 35 G8 6d. 5p d 5 j 1. u. M7. 858, G6
90250 . , , 102.506 u. 1/8. Ss, 90 et. ba B
9 * * 9 1 1
ü ü ü