1880 / 62 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Der im Jahre 1869 dem Reichstag vorgelegte und von dem von i bis 8 Uhr, Geheimer Medizinal-⸗Rath Professor In der heutigen (17) Sitzung des Reichstages, Nachdem man die Anträge des Provinzial⸗Ausschusses: betrachte und, sprach seine Freude aus über die allgemeine bestätigt, was General-Major Newdegate bezliglich des Be⸗

3 i m ,. . ; e, . 6 3 Dr. Roloff. . . welcher der Staatssekrekär Dr. Stephan und mehrere andere 69 Kreisen eine 40/0ige Hen ö dem . . Staats. herzliche Theilnahme, die sich aller Orten kundgebe. tragens und Verhaltens der unter seinem Befehle stehenden n, entsprechenden S5. IJ –= 28, dies mal aber unter 9) Geburtshülfe, Mittwoch, Freitag und Sonnabend von Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben regierung an die Provinz hergusgezahlten Erlöse, für die nach dem Der Budgetausschuß hat die Reglerungsvorlage, Truppen während des Zulukrieges gesagt hat, und hinzufügt, ; 8 bis 9 Uhr; Klinik für große gan hier täglich von 8 bis beiwohnten, theilte der Prästbent mit, daß die Kommis— 12. Auzust 1875 verkauften Chaufseewärter⸗ und Einnehmerhäuser betreffend die Forterhebung der Steuern angenommen daß er allen Grund zur Zufriedenheit mit dem frischen und

. r I. Erforderniß besonderer Genehmigung. . ö und Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, Professor Diecker⸗ sion zur Vorberathung des Gesetzentwurfs, betreffend die zu gewähren, und bezüglich der Kreditoperation, betreffend die Ausgabe von willigen Geiste habe, den die Unteroffiziere und Truppen be—⸗ off.

1) Anlagen, welche einer besond i bedürfen. 1 . j ; ssungas⸗ 5 90. z ü . : . O! §. donn. . . ö. Ahänderung des 8. 30 des Gesetzes gegen die gemein— und mit zem Kreise Prenölau einen Chaufsez-Ueberlaffungs. 20 Millionen Gödrente zur Deckung des Defizits die wiesen, die mit ihm vom Blutflusse nach Ulundi marschirt

n ö ; ; 36 ) 1 . n i inzelnen Kreisen der Provinz ; ; . . ö ;

Fierzn bemerken die Mön noe Das Sommer⸗Semester beginnt am 6. April er. gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, gewählt fei , m sgabe der mit den Ckane Einsetzung eines aus 3 Mitgliedern bestehenden Comités be- seien. Das allgemeine Verhalten ber Truppen, was Sub— „In den Ueherschriften ist das Wort „polijeilich“ gestrichen, Berlin, den g. März 1850. . und sich konstituirt habe. (S. unter . G des ferneren schlossen, welches sich über die richtige Ziffer dieses Be⸗ ordination und Disziplin betreffe, sei exemplarisch gewesen. weil es Mißverständnisse veranlaßt hat und entbehrlich ist. Da— Königliche Thierarzneischul-Direktion. Weiter . der Präsident mit, daß der Konsularvertrag e ne 3 trages nähere Information verschaffen soll. Zu Mit⸗ Der Kabuler Correspondent der „Daily News“ . 1 . n 2 ,, n zwischen bem Deutschen Reiche und dem Königreiche Hawai für ben? Bau der geeigneten Falls vom Staate von Zollbrück nach gliedern dieses Comitéès wurden im dritten Wahlgange meldet, daß Mahomed Jan noch immer die südwest⸗ , fer ngen fs hit ei 39. y. fear, m *. eingegangen sei. Darauf setzte das Haus die zweite Be⸗ Bütow zu bauenden . eine Beihülfe aus Provinzialfonds Graf Clam, Dunajewski und Hohenwart gewählt. Der lichen Straßen blockire und sich in wenigen Tagen darüber

; . g' fabi, g l Die Nummer 14 der Gesetz Sammlung, welche von heute rathung des Etats pro 1663081 fort und bewilligte mäch im Betrage von 20 0900 „½ zu bewilligen. Abg. Wolfrum hatte die Wahl in das Comitè abgelehnt. entscheiden werde, ob seine Politik eine feindliche fei oder nicht.

Genehmigung nicht mehr nöthig. ö. . ; i ; . ; , J . : w . Der 5. 16 d i twurfs, wel bereits in d ab zur Versendung gelangt, enthält unter dem Antrage der Budgetkommission die wiederholt Nach längerer Debatte, in welcher im Allgemeinen das Dem „Fremdenblatt“ zufolge hat sich eine Gruppe, her⸗ Voraussichtlich dürfte dieselbe versöhnlicher Art sein. Der gem * ffid des . . Nr. S703 den Allerhöchsten Erlaß vom 9. März 1880, derselben zur Vorberathung Überwiesenen Titel 23 Bedürfniß der hauptsächlich betheiligten Kreise Rummelsburg vorragender böhmischer Abgeordneter beider Nationalitäten Winter ist zu Ende.

liegenden Entwurfe weggelassen. weil er lediglich allgemeine betreffend Auflösung der Königlichen Direktion der? Main? und 53. Kapitel 5 der Einmaligen Ausgaben (Kaserne⸗ und Bütow zur Verbesserung der vorhandenen Kommuni- über den binnen 5 Jahren auszuführenden Bau mehrerer Aus Lahore wird dem gleichen Blatte gemeldet, daß die Grundsätze aufstellte, und die Nr. 1 desselben, welche als maß⸗ Weserbahn in Cassel und Errichtung eines Königlächen Eisen⸗ ment für das Garde-Schützen⸗Bataillon in Lichterfelde kationsmittel anerkannt und die Annahme des Antrages im böhmischen Lokalbahnen in einer Gesammtlänge von Kohistanis sich Musa Khan angeschlossen haben und bereit gebend für die nach S8. 20 von der Verwaltungsbebörde zu treffende bahn⸗Betriebsamtes daselbst. 3090. 000 M und Offizierkasino der Haupt⸗Keadettenanstalt da⸗ Interesse des Zustandekommens der event,. beabsichtigten Eisen⸗ 600 km geeinigt. Auf Staatshülfe werde dabei nicht reflektirt, sind, zu Ende des Monats nach Kabul zu marschiren. Maho⸗ , ,,, entbehrt . . 1 im §. 17 des Berlin, den 12. März 1880. selbst 140 000 66). Bei Schluß des Blattes trat das Haus Bahn, sowie der genannten beiden Kreise von dem Ober- für die Sicherüng der Finanzirung des Unternehmens fei das med Tahir Khan habe 2000 Mann um sich geschaart und gi geen . . 3 ,, . Königliches GefetzSammlungs-Amt. in die erste Berathung des Nachtragsetats zum Etat Präsidenten Freiherrn von Münchhausen dem Provinzial⸗ Interesse kapitalskräftiger Kreise gewonnen. kein Detachement ganz in die Nähe des Logarthales gelegt.

6 e , nnn . en lbehr li welcher Fur Y selut der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen verwaltung ' fuͤr Landtage warm empfohlen wurde, gelangte der Antrag des Die „Polit. Corr. meldet aus Konstantinopel: Die Frankreich. Paris, 11. März. (W. T. B.) Die das Etatsjahr 1860/81. kö. von der Goltz zur Annahme, nach welchem der zwischen Rußland und der Türkei wegen der Verpfke⸗ Minist er waren heute Vormittäg ei den Eönsci . Prast

assung der von der Kommission nicht beabsichtigten Auslegung, 66 . m. . 53 ö als selen die im §. i7 nicht aufgeführten gewerblichen Anklagen Bekanntmachungen Amtlicher Mittheilung zufolge findet im Jahre 1881 rovinzial-⸗Landtag den Provinzial Musschüß ermächtigt, ung ka sten der beiderseitigen Gefangenen während des denten be Freycinet zu einer Berathung versammelt.

guch, der allgemeinen baupolizeilichen Genehmigung enthoben, 8s Rei . i ĩ izeri ; - zu dem gedachten Zwecke eine Beihülfe bit zum Betrage von letzten Krieges stattgehabte Verrechnung ist beendet. Die r j Vorschub ge haben würde. . auf . . , . vom 21 n, . n, fe landwirthschaftliche . is 1. . und die . ö Bezahlung des russischen Guthabens, in Höhe von 470000 gate e n,, . . ,, 37 daß ö . , . . zend en , , ne. J Die slusstelung wird vom Pquernverein des Kantons k wnltnts n Ritteff dh Jakllng bieset Re. Firn ir sahnter, i nihnmchn sertragsmäßig zu erfolgen. fär Pferde, von 18 Frs. ftir 7 deduciren verfucht worden ist = gewählt wurde, um für kon ber 1878 wird ö zur e n. Fenntniß gebracht, Fizern übernommen und, durchgeführt. Die Dberleitung und Um 4 Uhr erfolgte demnächst der Schluß der Sitzung. Mi sst 1 ö . ö. . . . 36 fessongrflichtigt Kinlagen das Erferdernih der aligemeingn batholihri daß hies in er ö in' Hottingen-Ftttich gc. Ausführung derselben steht unter einem Central-Comits, an . ö ; k ö Die Linke der Deputirtenkammer hat, dem Vernehmen lichen Genehmigung neben der befonderen gewerbepelizeilichen Gengh. druckte und im Derlahẽ von M renten inden ,, welches etwaige Anfragen zu richten sind. . Bayern. München, 11. März. Das vorgestern aust⸗ ( n ö. Mir 6 Half 3. ; . Eh ehh nach, beschlossen, die . an die Regierung 6. uc, ,, halle, Riesbach 1879, erschienens nicht periodische Druck— Wie wir hören, wird außer Ecuador auch die g. a g , . . ssch ö. die zweite Hl ste im Betrage von 20 Mill, die ni 2. 25. , . des Ferry schen Unterrichts das Crforberniß baupölizeilicher Genehmigung forklestheel ian Fee schrift „Rechen schaftsbericht der sozial demo- Republik Urugu any zum 1. Juli d. J. dem Weltpost verein k . . y . 1 wan K y ö. Option zum Course von 923 vor. ent, n, nn,, fürchtete, daß. wenn das Verzeichniß konzefftonspflichtiger Anlagen kratischen Mitglieder des Deutschen Reichstages“ beitreten, was namentlich für den erheblichen Verkehr mit höchf tlie gen, gen 4 S* ts Minist des . Königlichen Aus Cettinje, 10. März, wird der „Pr.“ berichtet: Italien. Rom, 11. März. (W. T. B.) Die De⸗ die Ueberschrift: nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Montevideo von Wichtigkeit ist. orden h n 51 ö. 9 . ; h . ö 9. Die in Podgoriza und Rikfiez internitken herzs go. putirtenkammer berieih heute das Budget des Ri— ; Anlagen, welche der Genehmigung bedürfen Landespolizeibehörbe verboten worden ist. . und des neußern, 1dolph Fetz chn er, aus winischen Flüchtlinge aus Trebinje und Newefinje, nisteriums des Auswärtigen. Bei Begründung der ö m,, Anlagen fortan gar keiner, auch Königliches Polizei⸗Präsidium. gestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung 1 , u m ic. . ug ö ö. h * . ere m 6 Montenegriner ergriffen wurden, haben dem österreichischen 1 hin, daß Italien Eroberungsabfichten zugeschrieben wür⸗ , r ge , , , , ,,,, ,, , , ; ; ĩ r en wurden auf 58 größeren Eisen⸗ i. ; ö ; i1ß 3 ü in ihr ; i . esorgnisse zu zerstreuen, deutliche und bestimmte Erklärun⸗ nter e e g en chehfki ze ber fem engen; Auf Gründ es . 1 des NReichegesetes gegen die gr hn! Ben lfte mr e grhffren gi g märnsten Anett nung ders ire en nd lan gte hrten getvor die Ca , . ,, meingesährlichen, Bestrebungen der Sozialdemokratie vom sanimtlänge von 38 420 10 kin, an fahrplanmäßigen . ragenden und ausgezeichneten Dienste stattzugeben, und. dem= heute der Vize⸗Präsizent Paul. Szontagh als Vorsitzenber das hungen zu den Mächten sei eine Rothwendigkeit, Er erkenne

die Gewerbepolijeibehörde im In teref fe der Verein fachun . ; . n k , . erfolgt sei, einen Zweifel daran, daß nach der Absicht det Gef g 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß befördert: 11 435 Courier- und Schnellzüge, 76 660 Personen⸗ e nt dnnn mn, die hl er tagt eh; im Haus auf, sich als geschlossene Sitzung zu konstituiren, sowie das an, daß die italienische Grenze eine unzollständige sei, halte

gebers die Konzession zugleich den Baukonfens i schli llte. gebracht, daß die in der Schweizerischen ins i züge, 47 85 gemischte und 74 593 Güterzüge; an außer— außerordentlichen Dienste Titel und Rang eines Königlichen n ; ; ä i t mi ich lei ichtiger. hiernach renn, ö e r wn fh len hin ö. a n Zürich . 6. ö i nnn ger . 1271 Courier⸗ . un ö Stgzats-Ministers vörzubehalten; M den Vorsitz im Minister. b n . , . . . r ihn. . er er sflehn . ö , 5 Herr, e in dun. n,, hr kf Stäebers Verdruß. Geheimschrift zur Sicherung inischte, und 235 34 Güter-, Materiälien! und Ardeihs— rathe, dem . des . fur 5 und dine ihren si ug der ö des Kron nen nicht gestort werden. Italien müsse eine defenfive Politik er Bergverwaltung gehörenden konzefstonzpflichtigen inne, , des Briefverkehrs in und mit Deutschland“, nach s. iI des züge, Im Ganzen wurden zol 383 457 Achskilometer be⸗ , 2. . 10 n , J prinzen Erzherzog Rudolph unter hegeisterten Eljenrufen verfolgen, ohne deshalb bei Kriegen, durch welche das Gleich⸗ gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespoltzeibehörhe wegt, von denen 1rñ6 676 213 auf die fahrplanmäßigen und 3) den Geheimen Legations Rath im Staats Minifteriuni verlesen. Der Präsident beantragte hierauf, Se. Majestät gewicht Europas gestört werde, ganz gleichgültig zu bleiben,

durch die Cirkular⸗Erlasse vom 6. November 1874 III. 20161 ; 7 j 3 J. des Königlichen Hauses und des Aeußern Krafft Freiherrn ) ö z ö r. 1278 verboten worden ist. . Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten e 9 . : , uf telegraphischem Wege von der freudigen Theilnahme des Italiens geographische Lage verbiete die Beobachtung einer I. 7373 Berlin, den 12. März 1880. von den 135 970 fahrplanmäßigen Courier⸗, Personen⸗ . Von Crailsheim, zum Staatsrathe im ordentlichen Dienste gf 4 6 . im 5 ö ö Ober⸗ absoluten Neutralität. Die Debatte wurde schließlich auf

und 7. Dezember 1874 . 7 ö ausgesprochen worden, daß . , mr tbinmn. . ö ö . ö . w hause eine n nn, , . morgen vertagt. ] . . . ; ĩ n . ' 6 j . 3 .

n b e , , ge een he , . , neben der von der Bergbehörde zu ertheilenden gewerbepolizeilichen jedoch 4118 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge höchsten Entschließung der Programm Entwurf für die l 9 ö pie (deze ich] wic er, , ids enn, empfing der Fürst den neu ernann en französischen Ge⸗ . ne e n . ö 16 y. 8 Bekanntmachung für Seeleute hrworgernfen, sadgß aus im, eigenen Betriebe der betreffenden ö . rn ö u , , le, e l. le ge. be nl der Präsident, daß bei . Dr f ert, n 1 at neuerdin 2 ö w * j e ö 2. . 5 h = tricht in den Gründen! eines die 1 , , nnr. An, der. Staats Naviggtionsschule zu Gee temünde fol zum Bahnen liegenden Ursachen 3723 Ver spätungen oder 2, 4 pt. , . , k ö i Zusammenstellung der Deyutation auf dag Zahlen verhältniß ö ar an Mr ej d 1. April d. J. sowohl ein Farad mm, ,um? Sch egen 086 pCt. im Vormonat) der beförderten Züge ent— nun das Fef g Prog festgest d Part sowie darauf Rücksicht genommen Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. März. nisses mn, , großer Fahrt als auch cin solcher . . uu . va fanden; In demselben Monat des Vorjahres ver spätelen! auf nn, n, de nme, h, d,, . . den la i. gerne de Mitglieder tler anz , , , , neh, ehr da,, autgespro chen Jlachdem ausgefuhrt a , daß die hl er beginnen. 57. Bahnen durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen ö streich mit Musil. Am Hauptfesttag, den 25. August dem ,,, ö. h 3 zu Hur gh har heute Nachmittag IU, Uhr die Rückreise nach Eng⸗

der gewerbepolizeilichen Konzeffihn Thie m , e eng, meldungen zum Schulbefuch nehmen die dortigen Naviga 171 Züge, oder oi pCt., mithin 1.33 pCt. weniger. Die Geburts- und Namensfeste Sr. Majestät des Königs er⸗ g land angetreten. ur Benutzung der Straße für den in Rede steßenden Geschäfts: täonslehrer enzgegen. ö ĩ größere Anzahl der Verspätungen ist im Wesentlichen auf tönt früh 5 Uhr Musik von den Thürmen, um 6 Uhr Fest⸗ Schweiz. Bern, 10. März. (Bund) Der Oberst⸗ 12. März. (W. T. B.) Der Chef der dritten Ab⸗ etrieb nicht involvire, heißt es weiter: Leer, den 1. März 1550 AAtmosphärische und elementare Einflüffe zurückzuführen. In geläute mit allen Glocken, um 3 Uhr ist solenner Festgoltes⸗ Lieutenant Fugn J. Diaz, Geschäftsträger der Republik theilung der eigenen Kanzlei' Sr. Mäjestät des Kaisers, . Ressortverhältnisse treten auch auf anderen polizei, 84 , . Folge der Verspätungen wurden 1475 Rnschlüsse versäumt dienst in den Kirchen und militärische Feldmesse auf dem Uruguay in Paris, ist von seiner Regierung zugleich als General-Adjutant von Drentelen, ist auf sein Ansuchen ö 9. 6 , . . 3 ,, XB: . ö a. ionslehrer ö. 9 in demselben Monat des Vorjahrs und 279 im aan n k 4 . . . n . a,, . 1 ö seinen ,,. enthoben und zum Mitglied des Reichs⸗

ö . ö ö n ; ormonat). ĩ i aft, speziell für Regelung des Beitri er rathes ernannt worden. nr, n, uh ö 3. ir . 4 , ,. Vers . Wittelsbach werden im Blumenschmuck prangen und die ganze e r le ene bern sh. . worden und wird ? j n z T

e,, . , , Reh tett. deninächst in Bern eintreffen. Der er ne ide g gf sen , id., ; ö. . hes . ; . . 6 loose, t erkäufers bleiben, ; i ö. : ; en, . 6 . . . keineswegs die Ein⸗ In der heutigen andelsregister⸗Beilage wird Rr. 11 während die Käufer solcher vom Verkäufer ausgenellten An⸗ nnn, , e. inn 2. . Sroßbritannien und Irland. London, 12. März. partei, Kearney, ist wegen neuerdings gehaltener aufrühre⸗ g des polizeilichen Baulonsenses nach Maß. der Feichenregißer⸗ ekanntmachungen verbffen: licht. theilscheine bei anfallendem Gewinne nur einen persönlichen Beleuchtung stattfinden. Am 26. August werden dann feier⸗ (W. T. B., Gladstone hat an die Wähler von Mid- rischer Reden verhaftet, aber gegen Kaution wieder freigelassen

gabe der hierfür bestehenden allgemeinen Besti . -: . ; ö ; ; ; ; dasselbe gilt bei der Herrichtung 33 im . , , n, Anspruch gegen den Verkäufer auf Auszahlung des Jewinnes liche Gedächtnißgottesdienste für die verstorbenen Fürsten des othian ein Schreiben gerichtet, welches im Ganzen die worden. Die Stadt ist ruhig.

gedachten gewerblichen Anlagen, welche der gewerbepol tzeilichen Ge gegen Zurückgabe der Antheilscheine erlangen, ist, nach einem ̃ a ö erden. in dem gestern gemeldeten Manifeste Hartingtons vorgezeich— nehmigung bedürfen. Die letztere ist in der i ee lh. dem * ö Erkenntniß des Reichsgerichts, J. Strafsenats, . 5. Ja⸗ ö ö. nete Richtung verfolgt, aber sich . gegen die Politik Absatz I. im Titel II. der Gewerbeordnung gugdrücklich als eine Aichtamtliches. nuar d. J, wegen widerrechtlicher Veranstaltung einer Lotterie Baden. Karlsruhe, 14. März. (W. T. B) Der der Regierung wendet, namentlich gegen deren „Indifferentis= gꝛeichstags . Angelegenheiten n, , um dem Mißkerständnisse zu be= Deut s ches R aus S. 286 des Strafgesetzbuches zu bestrafen, wenn er zu Minister von Stoeßer hatte wegen des ihm von der mus in Bezug auf die inneren Angelegenheiten des Landes.“ 8 geleg : 8 3se . die allgemein baupol zeiliche Genehmigung ö e i ch. dem, Verlaufe derartiger Antheilscheine keine besondere obrig— Zweiten Kammer ertheilten Mißtrauensvotum sein Ent. Was die von Lord Beaconsfield behauptete Suprematie Eng— Die I. Kommission des Reichstages zur Vorberathung Je, . erforderlich (vergl. die Motive der Regierunghvorlage . n g ö Berlin, 12. März. Se. Majestät der keitliche Erlaubniß hat. lassungsges ug ie r wd r ö r , n 4 inn lands in dem Rathe Europas betreffe, . . , . ,, ö. ; ; ö. 2 . ö 3 . . 3 . .

Die Vergleichung der Motive der Regierungsvorlage ergiebt aber, n , . önig empfingen gestern vor dem Diner Die Anmeldung vo jedoch, wie der Minister-⸗Präsident Turban in der heutigen das Prinzin der Gleichheit unter den befreundeten unabhämn— 656 zaß der Cee fende haffts. rl wan deen kh ln, den Reichskanzler Jürsten vol Höametth. ,, e fat . e f Sitzung der Zweiten Kammer mittheilte, nicht genehmigt. gigen Nähten rebindiziten M mäßen. Im iebrigen känne Hahtelenponrchäähorrn dorf ies, Hh l, eri, 3m ,, gewerblichen Anlagen, „welche der gursf fm fr un' . 6 ,, . des Reichsgerichts, IIf. Strafsenats, vom 24. Janua? Anhalt. Dessau, 11. März. (Nagdb. Ztg) Der ah in e fin der en re nn, k Olpe), Stellvertreter des Vorfitzen den, Dr. Roggemann, 2M , ; e , , , , , , : . enehmigte in fei euti narsitzi n der nn, lehnen, ho ein Mini , nt Schriftführer, Freiherr von Marschall, Stellvertreter des ait Kön gli gierung walle den Stadtausschuß und die Kammerherrnschlüssel feines verstorbenen Vater überbrachte, 1860, unwirlsam ö Landtag genehmigte in seiner heutigen Plenat. ing das England verlangt Horden sei, end kbejon ür Bähre gen ö 6 . . 33 ,, Königliche PoltzeiDirektlon paselbst von diefer meiner Verfügung sowie später den Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich Gesetz, betreffend die äußere Heilighaltung der Sonn- und halten habe. . Helldorff⸗Bedra, Pr. Freiherr von Hertling, Br. Marquardfen, Br.

auf das Schleunigste in Kenntniß setzen. Geheimen Rath Dr. Simson, und hörten den Hortrag des sachsen-meiningensche Staats-Minister von Gifeke“ ist won Festtage mit den von der Kommissign vorgeschlagenen Zusatz= Das Unterhaus genehmigte gestern den zur Bestrei⸗ Moufang, Servaes, Stumm, Dr. Wolfffon. Berlin, den 14. Dezember 1657. Ministers des Königlichen Häͤuses Grat Schleim Berlin wieder abgereist. und, lbänderungsnorschlägen. Gleichzeitig ging ein Geseß. tung der Kosten fur den gu kutrldg lzeförkheften Rüch; Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Gest ö 9 2 en von Schleinitz. entwurf, die Errichtung einer Handelskammer für das Herzog⸗ ung der K . g ; Lichen rech. estern fand im Kön glichen Palais ine musikalische Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Ge— thum Anhalt betressenk, ein trags kredit, von ] 13 000 Pfö; Sterl, Dann brachte der An die Königliche Regierung zu Potsdam. Abenhuntgrhaltung statt, bei weicher, unter Leitung des Ober. heime Rath Graf von Flemming hat einen ihm Allerhöchst ; . Schatzkanzler Northcote das Budget ein. Das Defizit Nr. 13 des Am tsblatts der Deutschen Reich s. Post— . e, d, e. Taubert, Hr. und Fr. Artot de Padilla, die bewilligten Urlaub angetreten. . seiner Abwesenheit Elsaß Lothringen. Straßburg, 10. März. (Els-Lothr. für das laufende Jahr beträgt 3 316990 Pfd. Für das and Telegraphenverwaltung. hat folgenden Jahalt: Ver- Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen amen Lehmann, Schmalhausen und Tedesca und Hr. Staege⸗ werder die Geschäfte der Königlichen Gesandtschaft durch ben Ztg.) In der gestrigen 9.) Sitzung des Landes ausschusses nächste Jahr sind die Ausgaben auf. l 486 909 Pfd.. die fägungen: Vom 3. Mär; 1636. Postanweisungz verkehr mit den Jer und Forsten. mann mitwirkten. . Legations⸗Rath Grafen Otto von Dönhoff wahrgenommen stand als erster Gegenstand i. der Tagesordnung das Kapitel Einnahmen auf 81 560 099 Pfd. veranschlagt, so daß sich ein einigten Staaten von Amerika. Post ⸗Dampfschiff verbindung zwischen Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war . des Haushaltsetats: die mit dem Deutschen Reiche gemein- Ueberschuß von M4009 Pfd. herausstellt. Zu dem letzteren Dänemark, den Faröer uns Island.

B Sarnen t m a chung. heute in einer Ei des Vorstand Stettin, 10 März. Der Vorsi ü : inzu 7 f ü iv ü

ö ö = „IM ; e ; z ĩ O0 000 Pfd., welche aus der Abänderung der Archiv für Post und Telegraphie. Beiheft zum

Im Sommer⸗-Semester 1380 werden an' der Königlichen j Sitzung des Vorstandes des Frauen Lazareth⸗ e in ärß. fr orsitzende eröffnete die heu scastlichen Behörden, Reichsschatzemt und Rechnungshof des treten hinzu ; ; ö Amtsblatt der Deutschen Reichs-⸗Post! und Telegraphenverwaltung. 9 vereins anwesend. tige Sitzung des Provinzial-Land ages mit einer i Deutschen Reichs. Dasselbe wurde angenommen. Zweiter Erbschaftssteuer erwartet werden; der Gesammtüberschuß k 6. . . 8a K

Thierarzneischule folgende Vorlesungen gehalten werden und theil über di lgte itui 2 i ü l n. ; . ; e ̃ 74 0900 Pfd. betragen. Gladstone befür⸗ z die nachstehend genannten Uebungen stattfinden: Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der heilung über die erfo gte. Konstituirung der Abtheilungen Gegenstand der Tagesordnung war die zweite Lesung des würde daher 7 ö z verwaltung. Heft 4. Februar 1880. Inhalt: Aktenstücke und e . ö Kronpri . und Keommissionen, sowie über mehrere neu eingegangene Vor— Etats der allgemeinen Finanzverwaltung. Kap. 22 der Ein. wortete, daß die Berathung des Budgets am nächsten Montag derna Iu z . 1877

. oologie, täglich von bis s Uhr, Professor Müller. wen empfing än, io, Tn, Hormittgss die Dep. Lahe ü, geschäftliche Behandlung festgestellt wurde. ö gt, vorgenommen werde. Der Schatzkanzler Rothéote stimmte in, ,,, ,,, ,,, .

üllen und von 6 Frs. für

g ; , , ,. . zehandlung iht, Kap. 59 Tit. 1 der fort , rganische Chemie, Montag uhnd Sonnabend von 8 tation des Pammerschen Kürasster⸗Regiments Königin Rr 2 Hierauf trat man in die Prüfung der Wahlen für . r n n ra 1 ö. 9 rr fen dem Antragf, bei und erklärte, die Beratung, des Hudgets Pꝙost befindlichen Sendung und die Hefagniß zur NRüächorderung der.

bis 16 Uhr; chemische Uebungen, Montag bis Freitag von und nahm militärische Meldungen entgegen. die neu in den Provinzigl- Landtag eingetretenen fünf beantragten Höhe von 3 665 299 nach dem Ansatze im könne anläßlich der zweiten Lesung der Finanzbill stattfinden. selben. Die Glße alt fte e rng und ihre Bedeutung für den

2 bis 6 Uhr, Professor Dr. Pinner. Um 12/4 Uhr begab Sich Höchstderfelbe mit Sr. König NMitali ; . , ; . we. n me. ; 2. ; ö . - . ; ! r . ; glieder ein. Neu gewählt sind: 1) HJittergutsb Rei illi i ie übri ierauf wurden mehrere formelle, das Budget betreffende Re⸗ Handel. Kleine Mitteilungen: Der elektrotechnische Verein. 3) Botanil, systematische, Dienstag bis Freitag von 8 bis lichen Hoheit hem Prinzen adilhelm, Ihrer Königlichen Hoheit Knappe zu gl. Sts chem 2) , n, ö nn m le een ail g, ce fl bel lien ö. . . Kulturhistorische Stammbücher. Die englischen Pen ny, Frei.

gu Uhr; botanische Exkurstonen, Sonnabend Nachmittags, Hr. dei Erbprinzessin und, Sr. Hoheit dem Srbprinzen von Sächfen— Japenzin, 3) Kammerheré von der LanckenPlüzgentin, P derliche Kredit durch bie konsolidirt! Ankeihe ober durch 12. März. (W. T. B.) Die in dem gestern Abend . i , ,,,

Witt mack. Meiningen zur Enthüllung des Denkmals der Hochseligen Königin ) =. ; ̃ i M Histologie, Dienstag von 9 bis 11 Uhr, Physiologie, Luise nach dem Thiergarten. ö ; nn, mn, bis ne n m , ne,, , 3. Schngtzanwgisung zu decken, sei, wurde ausgesetzt. Zum Schlusse gan en , 36 , Leitfaden für jüngere Postbeamte. Die Geschicte und Ent- Mittwoch und Freitag von 9 bis 10 Uhr und Donnerstag von Nachmittags stattete Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz sammt iich für gliltig arklärk* * Penn ,, . wurde noch folgende Resolution angenommen: ö ö h uld don 6 Millionen Psb. Sterl. Schatzbonds, Keäcdelus gh des elekirischen Fernfprechwesens, Nekrolog. Zeit.

zockt Ten unit Heki en, Wiontag bis Freitag Mögt. Kn henndbohet Per, rg herßsein, bitter , b Wes hichentlssir mn I dn le g been ,

von 2 bis 5 Uhr, Professor Dr. Munk. ecklenkurg Schwerin ünd, hierauf Sr, Königlichen Hoheit schule zu Schellin abgeschlossenen Prolongationsvert ; 8 . , 6 3 ö. . ,, res, umfassen, 6 a gl en durch kündbare Annuitäten zu 6. ö. ,,. , und J , w. von 9 War b r ber n, ,,, ; 4 . hiesigen den Erlaß einer statutarischen . r f a, m derbe r ener, des nil eilten rent nns beten sind. Der im Budget veranschlagte Gesammtüberschüͤß ta gin n 2 i gn, . ,,,, Majestäten ein. ,, Urkunden für den Provinzialverband von Pom— 26 gelangte zur Annahme der Antrag Köchlin und von 774 6900 Pfd. Sterl. reduzirt sich in Folge dessen auf Statistische Nachrichten. gin z khn täglich von 5 bis 7 Uhr, Professor hr e , 7 54h J,, Er et der Kronprinz mit , n, ,, ö, wolle beschließen, die Regierung einzuladen . ö n Wie der „Standard“ erfährt . , n , en e , , ,,,, 3 8er ; itz. ichen Hoheit der Erbpri = J 6e, . un . in der na ins Geha ü . an,, , , i ĩ ̃ iesigen Stan desämtern in der Woche r ö rnakognoste, Pharmakologie nebst Coritologie und Nölke ́ , , . . ann , , über . dienstlichen Verhältnisse der , . . das Projekt eines Gebäudes für den Landes hat die Königliche K,, ö. . ö 6 95. n, ö. keirfeng März cr. zur Anmeldung ge Receptirkunde, Dienstag und Freitag von 8 bis 5 un, Mitt⸗ ie von Hohenzollern ein und wohnte der musikalischen! ö er n l n en , . . Geistlichen als Dritter Gegenstand der Tagesordnung war das Finanz⸗ des ö 6 Kim hl i ae nn e, , weefcnehngen, oz Lebendgeborene, 27 Todtgeborene, woch und Donnerstag von 7 bis 3 Uhr; Spital für kleine Abendunterhaltung bei hren Mäajestäten bei. Nach . un , . . ö . it Rette Dasselbe, wurde mit zlüchlahme zweier Paragraphen, a n , Landes durch die Regierung aus dem 33 e n. derts dtn e, ,, . Pauisthiers täglich von 10 bis 11. Uhr, und Nachmittags von V nich w hebliche Ce g igt le r fert fen nh vg g , 33 welche vertagt wurden, nach der Vpilage angenommen. ö,, , , bis 5 Uhr; Uebungen im Hufbeschlag, Montag, Dienstag, 64 ensions ahi Di . . ,, ,,,, t⸗ und ui Hastabedl! ngen lokalen 13. Dezember 18579) sind im Druck erschtenen. Nach dem denfelben Donnerstag und Freitag von bis 6 Ühr, Lehrer Br. Nölle? Der Bun degr ath, die vereinigten Ausschüsse dessel he , nn ihr m rer, Prowinziglbeamte hte, gem ien acht kun ö n beigefügten Bericht des ständischen Verwaltungzausschuffeg Über die 7) Allgemeine Ehtrurgie, Montag hen , Freitag und ben für Handel und Verkehr und für ,, Post und und Die Erthrilung „der Dechargé über die Nechnun— Pächtern zugetheilt werden. d 1 Er gebnisfe der kommunalständischen Verwastung in den Jahren 1877 Sonnabend von 7 bo khr, Alti gi ; Huli und Con‘ Telegraphen, fowie die vereinigten Ausschüsse für as Sec gen mehrerer Provinzial⸗Anstalten, wurde der Baurath r ; ; Dem Parlament ist eine Depesche des General⸗ und 15876 hat die Letztere fich in diefen Jahren gedeihlich weiter g 66 . 79 wesen, für Handel und Verkehr und ; ; Schors durch Akklamation zum Landes⸗Baurath gewählt und Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 11. März. (W. T. B) Majors Newdegate, Befehlshabers der zweiten Division ickelt. Obwohl die Ginnahmen! in manchen Verwaltungs abend von 8 bie 9 Uhr; ambulatörische Klinik, Lehrer . nd Verkehr und für Justizwesen hielten ö ,,, ; cl. entwickelt b *. Eggeling j heute Sitzungen. die Abstandnahme von einer Vermögensauseinandersetzung Der Kaiser erwiderte 3 die Glückwünsche der von der der südafrikanischen Feldtruppen, an den General⸗ weigen herabgegangen find, ist es doch durch Er. s) Velerinärpoligei und Seuch lehre, Montag bis Don— ö. ö . . mit der Provinz Westpreußen, anläßlich der Veränderung der Stadt Wien an ihn abgesendeten Deputation, daß auch Adjutanten vorgelegt worden, welche dag Verhalten der Truppen sparnisse möglich gewesen, Betriebsüberschüfse, zu erzielen. nerst 7 n . Venn enk re, Montag bis Don⸗ R. Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung Proyinzialgrenzen durch das Gesetz vom 8. Februar 1875 be— er die Verlobung des Kronprinzen als ein für die in Südafrika gegen die Anklagen Dr. Ruffells in Schutz welche! mit Hinfurechhung er cberschüße au! früheren Jahren rstag von 7 bi hr; Diätetik, Freitag und Sonnabend 1 des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. schlossen. Gegenwart und für die Zukunft Glück verheißendes Creigniß ! nimmt; desgleichen ein Brief Lord Chelmsforbs, welcher Alles! zr 4533,15 46, für die Ausgaben ber laufenden Gtatsßeriode