1880 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

disponibel gelassen haben. Der Geschäftgumfang ist für die oberen ständischen Verwaltungsorgane ein sehr erheblicher gewesen. Der FTommunal Laöndtaz war im Jahre 1877 zu einer drei⸗ und im

Jahre 1878 zu einer vierwöchenflichen Session versammelt; der Ver⸗ Taftungzautschuß erledigte im Jabre 1857 jn 12 verschiedenen Sitzungsperioden mit 60 Sitzungstagen 662, im Jahre 1878 in 11 Sessionsperioden mit 68 Sitzungstagen 665 Vortrggssachen. Das Landes Direktorium bearbeitete 16 863 bezw. 11318 Nummern. Das der Verwaltung der Kommunalstände in dem Gesammtumfange von ö0 8] 9t Em unterstellte Landstraßennetz hat eine Vergrößerung von 28413 km erhalten. Die Gesammktosten der Straßenbauver⸗ waltung haben sich im Jabre 1877 auf 970 105.20 M, im Jahre 1878 auf 1 125 996,34 S belaufen, 226 895 bezw. 71 008 M weniger als der Anschlag. Die gewöhnliche Instandsetzung der Straßen hat im Jahre 1877 632 691 4, im Jabre 1878 649 860 ι erfordert. Im Landwegebauverbande befanden sich Ende 1877 4726, 987 Em; die, Kosten des Personals betrugen 1099 582,58 SM in 1877 und 1M 494,15 M in 1878, gegen 117 590 * etatsmäßiger Sollgusgaben. Der Fonds zur Abwehr 2c. von Viehseuchen hatte für Pferde im Jahre 1877 9784 S6 Ausgaben und 4886 M Einnahmen,

vom 15. Mai bis zum 18. Juli hier abzuhaltende a kadem ische Kunstausstellung macht in ihrer öffentlichen E nladung darauf aufmerksam: „daß der gegenwärtig auf mehr als 17009 4 sich be⸗ laufende Kapitalzinsenbestand bei der im vorigen Jahr ing Leben ge— tretenen großartigen Stiftung des verstorbenen Malers Pröll⸗Heuer von hier zum Ankaufe solcher ausgestellten Gemälde deutscher lebender 6. e , e . ö welche n. als vorzügliche e gen anerkannt werden.“ ie auszustellenden Kunstwerke sind längstens bis zum 26. April einzusenden. . n

Gewerbe und Sanbel.

Der Aufsichtsrath der Silesia, Verein chemi Fabriken“ hat die Bilanz pr. 31. Dezember 1879 er r e ,, das 6 . . Dividende 5 oo, die n ca. ĩ ĩ— = 6 . ö be und die Zuwendung für den Reserve Dem Bericht der Sächsischen Bank zu Dresden üb das Geschäftäjahr 1879 entnehmen wir Folgendes: Von den , 31. Dezember 1875 präkludirten Banknoten auf Thalerwährung lau⸗

Dresden, 9. März. (Allg. Ztg) Die Kommission für die

doppelter Galerie findet. Am Esquilin entdeckte man den Torso einer Venus über Lebensgröße, und in dem Viale della geen gn Mar⸗ gherita eine gute Nachbildung des Backus mit dem Panther. Man—= chen schönen Fund haben auch die energisch betriebenen Ausgrabunger auf dem Forum Romanum und auf dem Palatinus zu Tage gefördert.

Vor kurzem fand in War schau, wie der „Neuen Zeit“ ge⸗ schrieben wird, der ceremonielle Akt der Einmauer ung 2 Friedrich Chopins statt, und zwar unter dem Denkmal des be rühmten Komponisten, das am 22. Februar enthüllt und eingeweiht worden ist. Das Herz Chopins befindet sich in einem Glasgefäß von kubischer r Die der Ceremonte Beiwohnenden, unter denen sich auch me rere Verwandte des großen Todten befanden, küßten das genannte Gefäß, das in eine Schatulle aus schwarzem Holze, in der es aus Paris unlängst angelangt war, eingeschlossen wurde. Auf der einen Seite der Schatulle ist ein silbernes Her, mit folgender Inschrift in polnischer Sprache eingelegt: Friedrich Chopin, geboren in Polen am 1. März 1810, gestorben zu Paris den 17. Oktober 1849. Die Schatulle wurde sodann in einem eichenen Kasten unter⸗

zum Deutschen Reich

226 qua nog

9 0 1 2 3 1 5

Erste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußis

legten pro Stunde Gesammt⸗ fahrzeit incl.

Durchschnittl.

vie F maß

chen Staats⸗Anzeiger.

1869.

3a 3034 2065

zurück:

bn in zu 9

Aufenthalt

9

6

34 41

2536

4 39 342740

52 35267

* zn fuauo lag; 13

qui nano) S

39 28171

48 352029 2330

53 383 2457 41301838

Mach vꝛs mag a2 9s J09 Pi Jqv'drunzndazf zlasa gnajag gigi aquiats G jwuoꝛ; ug

164 6 M m m 5 622 47 3424 2 265 3 enz 2517 55 3622 4 il 33 33 3653 5 109 o3 B6 23 6 3 465 60 3722 8 2195 43 ao ss 9 .

3 202 48 34301 1241 45 30 - 1

2885 4 34191 2656 40 3lslisk

1941

4 3 45 3421727 z 251 43 373033

3101 50 37 2132 1801 42 9376 49

2675

O80

3 136 43 342131

3 436 47 33222 3 709 53 352 17 468 2628

2 654

5073 4999 4 573 .

*

28149 30

342441 41 57 2242

342143 39 29 1944 412745 2246 261748 35 2450 38 24

64 ö.

1550 43 7962 3 581 41 9 388

OO

6 461

5 301

* * 2034 34 O0

70

1878s 10370 466 Ausgaben und 19 139 ½ Einnahmen; für Rindvieh tend, waren am 31. Dejember 1878 noch nicht zur Ei . gebrackt und diesfr lÜ'ßtere schließlich eingemauert; Obenduf murde ,, , . 1 , zer Ge en, ,, de usgaben und 23 564 6 Einnabmen. Die Ackerbauschule zu Beber⸗ Thaler in Cirkulation. Der Durchschnittssatz für den Wechsel gt, womit die Ceremonte ihren Abschluß fand. . ir le r beck ist aufgelöst, und eine landwirthschaftliche Winterschule zu Mar—⸗ diskonto war im verflossenen Jahre 3,70 olo gegen 4.34 oo im Jahre J le l r w rn d w burg neu begründet worden; diese erhält außer der Staatssubvention 1878 und für den Lombardzins 4,8 (o gegen 5,3 oo in 1878. Von Literarische Neui ü iodi ; von 3600 „M eine jährliche Beihülse von 2400 M aus Kommunal- Banknoten auf Reichtzwährung lautend, hatte die Bank 1879 im ische Neuigkeiten und periodische Schriften. . Zur Ausführung von Wege, Brückenbauten u. Agl, wurden am Durchschnitt eine Cirkulation von 37764 992 ½, eine Baarbedeckung Zum konservativen Programm. (Berlin, 1880. Ver— 1. Dejenmber 1878 zzö5 z5 auggesleßen. Zur Ünterftützung milder von 27 463318 . und einen ungedeckten Vetrag von 18 301 77 lag ünd Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanftait Stiftungen sind die eta tz mäßigen 7600 M verwendet worden, außerdem und an Banknotenstener hatte dieselbe 6865 „, zu zahlen, Auf Berlin sw., Wilheimstraße 323) Inhalt: Die Haltung der konser= noch 150 16. Landkrankenhäͤuser befinden sich zu Bettenhausen, Esch= Kassakonto hatte die Bank am 31. Dezember 1878 einen Bestand vativen Fraktion im Abgeordnetenhause. Kritik einiger Gesetze des wege, Fulda, Hanau, Hersfeld, Rinteln und Schmalkalden; Irren. von 67 199 522 , Fingang pre 1873 S0 68 133 16, Ausgang letzten Jahrzehnts. . Das finanzielle Programm der Konfervativen anstalten. zu Marburg, Haina und Merxhausen. In den Land⸗ Pro 1879 518 602 742 d, bleibt am 31. Dezember 183755 Das wirthschaftliche. Stellung zum Kulturkampf. Die krankenhäusern waren im Jahre 1878. wie im Jahre 1376, täglich ein Bestand, von 698 115912 46. Auf. Wechselkont hatte Strafgesezgehung. . 400 Betten belegt, nachdem im Jahre 1877 der Durchschnitt täglich die, Bank auf, Söächsische Plätze am 31. Dez mber 1879 einen Die Ju stiz-Verfassung in Preußen nach Reichs- und um 25 Betten gesunken mar. Die SFSopfzohl der Verpflegten hat Bestand von 12430 Stüch mit i9 248 195 6 und auf auswärtige Landesrecht. Von W. Turnau. Landgerichts⸗Rath. 2. Lieferun sich in is (gi j) gegen isis um zig, in iss soösör gegen 1857? Plätz zinen Bestand ven soßd Stüht mit 25 za0 Ss ocgusmmen welter Theil. Bersin u. Leipzig. Verlag von J. Gelten um 1196 vermehrt. In den Irrenanstalten war Ende i877 ein Be 12 948911 M als Gesammtwechselhestand nach Abzug der Zinsen (D. Collin). 1880. ; ö . 889, Ende 1878 von 880 Kranken. Die Taubstummen⸗ bis zum Verfalltag derselben. Der Gewinn auf Wechselkonto betrug Märkte und Messen im Großherzogthum Baden anstalt zu Homberg ist neu organisirt worden, ihre Frequenz be- zusammen 1 552789 M64 Der Verkehr auf Lombardkonto betrug 1881. Zusammengestellt vom Statistischen Bureau des Großherzog—⸗ , sich auf durchschnittlich 85 Schüler. Die ständischen Landes. Iz 79 94 . waohri, die Bank ein Zinsenerträgniß hatte von lichen Handels Ministeriums. ! ibliotheken zu Cassel und Fulda sind in erfreulicher Weise benutzt 220 794 ½6. Auf Effekten konto hatte die Bank am 31. Dezember Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine ,, Ils finen Bestznd von röd ö , Per Cihgang im Fechhunge, Rerahhwortich ker van H; vag Marceg Htaigr. Bd, di. 0 235 z1g.7 M Pasflpen auf, denen Si 3i4 286,45 s Aktiven gegen. jahre betrug 38 882 31 „. und der Auegang 35 1153 356 „, wonach Nr. 63. Heft 3 (März 15855. Berlin, 1685. J. Schneider Eo. gb re ge, darunter 78 425 45595 6. Baarausteihungen. Die am, 31. Dezember 1879 ein. Bestand bon 6497 377 verblieb; (Goldschmidt & Wilhelmi) Inhalt: Die französtfche Expedition . Leihanstalten hatten Ende 1818 an. Vermögen: Cassel Auf dem Konto der laufenden Rechnungen hatte die Bank nach Egypten (1798 1801 von Spiridion Gopéevic. Der Ge- . 31 4, 56 274 60. 17 , Hanau 458 14405 M½ς Das am 81. Dezember 1878 einen Saldo ju ihren Gunsten fechtsmechanismus des Infanterie⸗Bataillons. Studie von . * ; . atte im Jahre 1877 135 669,49 M, im Jahre 1877 von 1351051 4, der Gefammtaus jang im Jahre 1879 hat betra!· Belli de Pino, Qberst-Lieutenant. Verwendung ron Jeldverschan⸗ . . „ä, das Korriöendennesen 65 G55 r bzw. ös? di M Sn 181 55 35 4 und der Gefammteingang im Jahr 159 Wangen, an. dem Sclachtfelde und iht Finfluß uf ie Taktik. Von inna in und Ausgaben. . . 183 261 972 M, wonach sich am 31. Dezember 1875 ein Saldo von Brevet Major T. Fraser. Rückblick auf die Entwickelung des 16 as Janugrheft des Kaiserlichen statistischen 151 205 6 zu Lasten der Bank ergiebt. Das Konto für Anfer⸗ französischen Heerwesens im Jahre 1879. Die Dampierreschen j mts bringt Mittheilungen Über die Vorbereitungen zur Vol ks zäh— tigungskosten der Banknoten auf Reichs währung lautend blieb am Kürassiere im Kaiserlichen Burghofe zu Wien, den 5. Juni 1619. ing, die im Deutschen Reiche am 1. Dezember 1880 stattfinden 31. Vejember 1878 zu Buche stehen mit 25 649 1, wovon für Erfindungen n f. w. von militärischein Interefse. Jusammengeftellt 8 Zum Jweck derselben hat im Ofttober v. J. eine Konferenz der 1313 10 zur Abschreibung gebracht sind, so daß noch zu tilgen „on Fr. Hentsch, Hauptmann a. D. Die neuesten Gegner der orstände deutscher statistischer Zentralstellen in Berlin getagt, welche bleiben 21374 „6. Ver Pensionsfends bestand am. 31. De— Russen in Centralasien und ihr Land. Umschau in der Militär. , zu Volkszählungsvorschriften für den Bundetzrath ausge⸗ zember 1859 aus 265 569) Æο, Königlich Sächsischer 3 Co literatur. = Verzeichniß der bedeutenderen Aufsätze aus anderen mi—⸗ arbeitet hat, die im, Wesentlichen auf Folgendes hinauslaufen: Die Renten ⸗Anleihe, wogegen die Sächsisch; Bank mit 6901 litärischen Zeitschriften 15. Januar bis 15. Februar). Verzeich⸗ hste deutsche Volkszählung soll am 1. Dezember 1580 stattfinden, und in Vorschuß getreten ist. Das Gewinn ˖ und Verlust—⸗ niß der bei der Redaktion eingegangenen neu erschlenenen Bücher 2 Zählkarten oder Haushbaltungslisten die ortsanwesende Bevöl- konto ergieht fur das, verflosne Geschäftsiahr einen Reingewinn u. s. w. (l5. Januar big 15. Februar) n ö ganzen Reich snebst den vorübergehend aus der Haushaltung bon 1970536 4M zuzüglich des Gewinnvortrages vem vergangenen Zeit schrift für Forst⸗ und Jagdwesen. Zugleich Organ , en) nach Geschlecht, Alter, Geburtsort, Religion, Familienstand, Jahre ad 11264 M, zusammen 1 981 759 „½ Der Verwaltungs, für forstliches Versuchswesen. Herausgegeben in Verbindung mit den 66 taatsangehzrigleit, unter Anwendung eines gleichmäßigen Ver⸗ rath der Bank beantragt denselben wie folgt zu vertheilen: 4 bo Lehrern der Forstgkademie zu Eberswalde, sowie nach amtlichen Mit. feststellen. Den einzelnen Staaten bleibt es unbenommen, Zinsen p. a. auf 30 G0 ο00 S6. Attienkapital 1 3609 00 u.. Von iheilungen von B. Dangkelmann, Königl. pre.ß. Ober⸗Forstmeister ö e e fd zu erweitern. Mit der Volkgsählung wird eine den danach übrig bleibenden 5öz1 735 M werden abgefetzt für den und Direktor der Forstakademie zu Eberswalde. 1 3 1880 ung der Größe der von den einzelnen Haushaltungen aus Reservefonds 121 107 „6, als Tantisme für den, Verwaltungsrath . Heft. Ptärr,. Berlin. Verlag von Jul. Springt. 1g. , ,,. tandwirtbjchaftkichen Fkächen und eine z 232 als Tantisme für die Direktion 18 618 und von dem Inhalt: J. Abhandiungen. Das', nationale Syftem“ des forstlichen ] ie n verbunden. Zum Zwecke der gleichmäßigen Zu. Reste im Betrage von 451 7846 M. wird eine Suyerdividende von Betriebs, Vom Gräfl. Castellschen Forstmeister G. Wagener. Vie ö, eliung und Bearbeitung der Ärgebnisse für das Reich find 11b/o mit 1560 6b0 vertheilt, während die überschießenden 78 Rehdaffelfliege lypoderma Piana). Vom Prof. Altum zu Eberg. n , Terminen dem Kaiferlichen statistischen Amte aus den auf neue Rechnung vorgetragen werden, walde. (Mit. Abbildungen) J. Mittheilungen: Die Berhand. . Staaten Uehersichten zuzustellen, die sich auf den größten In der Generalversammlung der Aktionäre der Vereins- lungen den Königl. preuß. Landes⸗Oekonomie-Kolleglums vom J. bis 3 er genannten Fragen in bestimmten Kombinationen erstrecken, bank in Nürnberg ist, die Dividende pro 1879 auf 76 co . Februar i556. Von B. Vangeimann. Forstverein in Finn. ine ac eff un des Bundesrathes über diese Vorschläge ist 17 4 63 8 pro Aktie festgesetzt worden. land, Von B. Danckelmann. Die 25, Versammlung des saͤchstschen . u fg doch steht zu erwarten, daß dieselbe bald geschehen Wien. 13. März. (W. T. B Der Verwaltungsrath des Forstrerein zu Bad Elfter, Von B. Danckelmann; VII. Ver- . . die nothwendigen umfassenden Vorbereitungen für die Wiengr Bankverein hat die Vertheilung einer Dividende sammlung des Vereins Mecklenburg, Forftiente. Von B. Danckel. olkszählung rechtzeitig getroffen werden können. Von 9 Fl. pro Aktie beschloffen. Heutiger Cours 149,00. mann; * Ueber. Forsterschnlen. Bon Ober Forstmeister Grunert.

Ie. —= III. Statistik: Ergebnisse des Bet i ö ö. 3 J Verkehrs⸗Anstalten. Samendarren in . ie 3 Wir nd 4. ir. Kurzem erschienen: Das . hn ihn ö . J , nnn. , Rich lan , . l ö . n A. Riedel. IV. Literatur. V. izen. e er, e l e fn ,. . ö. seither ergangenen Ent⸗ Die Verwaltungen der Warschau-Wiener und Friedreichs Blätter für . . und , u 33 u f ersten ö und Ver. Warschau⸗ Bromberger, Warschau Terespoler und Sanitätspolizei. Unter Mitwirkung der DDr. u. Prof. 8. A . j , 4 Die Zeit!, Moskau⸗Brester Bahnen bringen hiermit zur Kenntniß des Buchner, 8. Ran fe, Ri. HRirter v. Rußhgum und . Krafft Ching, her= lichen Berghanpntmänn 9s ö 1. ss gan ang en von dem König. Publikuẽms, daß zur möglichst raschen Beförderung der Güter, éusgegeben pon, br. C. v. Heger, Ob Med. Rath ze und Br. E mehrere Male jährlich n n. , . . n ig en , 7 . gen lu lang, fie ger * ( , n,, 53 ö Dusßhendi . ( i. geson⸗ oskau zur zollamtlichen ini : . Jahrg. 2. Heft: März und April. J Mit . . Mi en en . der Gerichtshöfe, bestimmt sind, vom 15. (27) Februar 18860 , theilungen qus der gerichtsärztlichen 5 . Dr. anl. 96 bem zuletzt verflossenen ale itt ; e, welche in zug eingeführt wird, welcher alltaͤglich um 9 Uhr 45 Minuten Mor— gerichtsarzt in Augsburg. Die ReichejustizGesetze und die Aerzte w n h ö. etreff des Berg gens in Alexandrowo abgefertigt und um 1 Uhr 30 Minuten Nachts Eine erläuternde Zusammenstellung der durch die Reichs justi gefetze J . cri . kommenden, in Moskau eintreffen wird, folzlich die ganze Strecke von Alerandrowo dem ärztlichen Stande dargebotenen Aufgaben und Berührungspunkte HRechts verhaͤltnisse ergangen gf ö e ff 1 begründeten nach Moskau in 4 Tagen 15 Stunden 45 Minuten zurücklegen soll. Pon Dr. J. Mair, K. Bezirksarzt in Ingolstadt, J. Abtheilung. den Behörden, wie ö. td en, R fre. r gen, n was if e Wird al ö. ,,, Inge erpedirte Hb ö * . k rot. j z ö r ecke Alexandrowo⸗Mogs ä i 6 Rezensionen. ge e e rg, sghr, ö. Handhabung des verbleiben sollte, als der . J Mittheilungen der K. und K. österreichisch⸗ unga⸗ ergbauangelegenheiten kennen zu . on . erkghren in gallen Pflichten, fich die genannten Gifen baßnverwaltüngen rischen Konsulgts; Behörden. Februar 1589. Darin; Ueber‚ von ie r mn drr ichn, , eng! . . . Zweck möglichst eßne Entschädigung' zu Jeist en, welche in Uebereinstimmung sicht der K. u. K. österreichischrungarifchen Konsular-Aemter und mitgetheilt, sondern auch, unter k ö ö ö r ,, 3 3 . 1. r,, . Hestim k ö ö ! ä gun ö russischen Eisenbahnverk 1. ö , ; ; . ĩ erechnen ist. 7 elrheinischen geologischen Vereins und des naturwissen⸗ . w , in ben Ünter Vorgusfetzung, daß die in Berlin aufgegebenen Güter schaftlitzen. Vereins zu V, , l ener der de br r k zeiß* t ö ie ntschei ti ght naturge nach den augenblicklich bestehenden Fahrplänen 2 Tage 15 Stunden Centralstelle für die Landesstatistik)' hat folgenden Inhalt: Eisen⸗ ge bringen müssen, bedingt, der das und 5 Minuten i bis zum Abgang bon Alexandrowo des durch bahnen Januar 153350. Hreise der gewöhnlichsten Verbrauchsgegen.

Auffinden der Letzteren ebenso schwierig wie zeittaubend macht. Das ; ande o d . Perkrfniß nach iner fachlichen Zufan ; ö a gehenden Zuges brauchen, wird die Beförderung einer Waare von stände Januar 1880. 6 Vergleichende meteorologische Beobachtungen sich daher bald geltend ;. ö 6. * ere n n r . .. Berlin über Warschau näch Moskau nur 7 Tage o Stunden und Nznuar 1839, T. Sterblichkeits verhältnisse, Januar 1539.

̃ stsibrift f 1 50 Minuten beanspruchen. Meteorologische Beobachtungen zu Darmstadt 1556 2 Ern it . r g , Southampton, 11. März. (W. T. B.) Der Dampfer Viehversicherungsanstalt 1818-75. Dl fs , g, g der behörden bei Anwendung des Berggefetzes vom 2 n, . . J . j ö 7. 6 . daft l e e hn erfolgte, nach den Parggraphen dez Berggefetzes geordnetẽ Jufammen— ; ster 18 e guf der andes Universität, Gießen Winter stellung. Dieselbe enthält indeß nur die Entscheidungen der Berg. semester 13573 3h. . Zur Statistit der evangelischen Kirche 16. 3 , , wr e e h. e, e s, e gte e, fenen

P . h tung, elche Dr. . ö. 2 . F . h * in seinem fast gleichzeitig erscheinenden „Handbuch des Berg ile ,, . , . . e , n , m, . den ,

und Salinenwesens im Preußischen Staate 2c. brachte, war daher Bei den Au ü isti ; . k sgrabungen in Rom wurde in den letzte schau über das geistige Leben der Gegenwart. , , ; . obw = ert; ein Bau, keine Straßenveränderun d Um⸗ delß und Julius Riffert. (Verlag von . E. Feltz in Leipzig. ö

: lung, t rchitektonische Ornamente auftauchten. ini n Johannes Proelß. Ein Gedächtnißbl er lg det fer fe gur fe bl nl k wie die ge⸗ der bedeutendsten Funde können hier ,, . Holtei'sß. Von Julius Riffert.— . n , 9 dürfniß und den Kir fh d ö it *. ö. einem wirklichen Be, vor ein paar Jahren Erdaushebungen vornahm für den Bau des Vitas Karl Gutzkowg. Von Johannes Proelß. Kritische Umschau kJ n j 1 ere hr 9 . entsprochen. Wie Teatro Naniondse, legte man altes, gut erhaltenes Pflaster frei und . Zeitgeschichtliche Mittheilungen. Sprüche und Spitzen. . unter jeder einzelnen . . 6. f 5 . ö. 3 mn . . u . 1. 1 . ,,, ĩ ; ; em Fußboden au arbigem and. Journalliteratur. Anzeigen. ĩ

k . 363 6 geschöpft worden ist, zahlreichen Skulpturen, unter denen ein ssßnn Hern eh nt 1 The audi Eho ne, A ue l, ien . , de , , ,. ö. r . J ier, en thatsächlichen Verhältnisse ꝛc. junger Wasserträger und ein Knabe mit Trauben in den Händen to hear through thè medium ef the teeih, and the deaf and dumb e meer de 3 ö graber ist auch eine Unbequem - ch' besonders auszeichneten. Bei den Erdarbeiten an der Via to hear and learn to speak, Invented by Richard S. RKhodes, Chi- ö,, , , , ; nicht nu nach den Paragraphen des Berggesetzes auf welche sie sich Asch b hade 1 mi n , , n, en, m, . 3 . : . beziehen, geordnet find, fonzern daß diese Letzteren selbst in ihrem ier. . w. J J e man ganze Statuen von Satyr d i = 8 . ,. mitaufgenom men und als 3. jeder einzelnen sammensetzen, wie Löwen, . k 64. Redacteur: J. V.: Riedel 2 pe Lorangestellt sind. Der Vollständigkeit halber ist ferner guf der allbekannten Vig Nazionale und der Via della Pilotta fand man Berlin: J ; * 22 7

417 475 626 628 688 2 744 752 Ih5 758 796 849 864 1 926 962 1386 1415 1464 1535 1539 3912

2822 128 466 3 959

2374 79 0611 2989

2088 69 320 2 427

97 287 2205

auf 1884 1328 53 314 1366

(g ja) 26g an 3 uzuo aa; - nau“ Z and Jas azlauah * 35 21bajabpnand

6h z 94 1753 14 149

25 109 1105 51 530 1284 35 449 1815 53 857 1871 S6 tz 1 932 71 533 2001 64 zöß 2 458 158 332 3133 165 06656 3 375 242765 253 856 5788 27227 6561

17 4416 138 9839

16139 18 682 26 315 19732 35 121 32 607 26 925 35 bõb 23 938 39 579 36 029 17793 45 166 37032 0 0936 57 209 54 934 4 158 67 695 83 886 137 427 644 765 157 895

9

Bahn (Col. 12,

d 18 kommt j

8 21902 393 47 399 13 269 217 1 144090 15756

Personen · u. Eine Verspätung auf:

(C4 qun 9 * a9) adng 2p himzßin uzud laaq́ - Dau S* a2Iana Miaa agli]

459 846 8og 19 715 17370

23 118 497 16651 279 374 263 10 219 248 455 365 16 575

65 45 56 52 50 62 69

97 122 132 186

41

85

94 123 113 2

8 21 15 24 15 17 21 16 24 16 20 42 18 25 47 93

5

chnell gemischten Züge

Von der Zahl der Ver⸗ spätungen d. Courier⸗

eigene 15 un

S

nin

ten

8⸗ 5173

1010 2 356 896 25 248 0766

715 330 14406 1929377 9321

3771 26 589 984] 7 685 672 31 856

8 086 6715 6 689 785 7216 836 26 251

404 880 9525

3 660 1511 12761 17 244

536 21 237 24 170 10389

15318 227 227 4094

1851 809 31420 22 394

meter

Bahn⸗

urück⸗ 947 979 7781

z e

und gemischten g

jedes

Kilo⸗

länge kommen

von den le . 6 kfilom. Col. 31

ol 45 320

ö i. 3a Ag 13 106̈

sßigen

S 785 300 2 162 600 16 680 S847 789 8 615 3 419 489 34 167

601 421 373 198 5685 S06 735 14 000 780 419 43 808 659 213 3730 1099 896 8292

70 899

S24 64 260 000 38 046 129 530 3925 2213 794 10 835 892 277 5693 374 262 4997 450 g0g9 5157 1342197 7145

Courier 1144000 6693

Davon entfallen auf die fahrplan⸗ Züge Col. und 16045056 16574 3 734 275 18575 2 335 140 13 648 O 664 493 13 8650 1850471 1110 969 31 550 3 0388 164 15730 1288 250 1971 600 25 432 1108327 11088

Personen⸗

Schnell⸗

548 318 5810 000 24012 70 899

31 572 927 8 052 420 22 408 18 254 455 7596 719 13 592 5 638 793 2641039

12 676513 22190 13 9 49637 990 14388217 1672 664 1015424 227227

776 262 1714434 71579 93 9 87 141

386 562

1292382

31 030 636 14 4 827 682 8 962 895 50 190 000 9 129 530

5 574 441

1362009

13 752 6555 4 234 046 3

6b 13 1599056 3 305138 2738 849

374 794

453 855 2475097

2 255 509 48 360 604 9726 402 3

Zurũck⸗ gelegte Achs⸗ kilometer der Züge Col. 5 bis 10. 2 384 786 25 1684165 8 644 377 4 882797 11 869 437 8 225 804 20 615 768 1 4362 688 6b 252 53 3 060 373 2 484461 8 146 600 8 101 515 7 11 577 854 4535 641 1159386 32 117272 5231

3

ua] qꝙ inuaß .

1 . 1

w

wur⸗ 4 5 1

t: .

. k—

ö 32

17 10 5 . 3— 1

948 66 71

143

ö 33 N

9655 77 158 15

6 676 3 5244 67 51 1495 1160 11 16 5 11 068 289. 4916914 18400

uꝛuo lad pq *

38 5 1 1

I 1 r

aum

8

S

Mauch O gun P Anand h pq

Anschlůsse

7

8

? J 6 J 16 3 8

tungen vers

1

3

8

.

In Folge Ver⸗

spä den

6 36 35 13 1 . 4 S3 1 zoös 105, zi 23906 8 Ii, 116 6 6 3

388 92 499 97 490 115 270 181 1269 1158

109 109 279 292

ua luaß pa]

22 ug 3 828 98 sor 383 457 176 676 us 21 160

1511

,

len auf: 177 1189 5

gert. Aufenthalt

auf den Stationen:

386 1225 212 831 19 353

494 353 688 1645

337 339 2525

598

267

ö

2433

6 836

856 3215

uauolaaq; pa]

tfallen au

ͤ

5

99 321 3009

Sao 7328 Sor 17365

588

178 307

J

659 366 290 331 771 1482 5011

775 3143

279

28 747 1153 159 1148 5941 410 1211

173 140 162

Nauch Oo gun Aa land ) a]

20 266 62 03?

verlän

Minuten. 7

8

0 82 3 M72

17 17 40

326

l, 42 28 16675 558

11

166

75 232 45

7B

65

uach hund J

aud lac soq

aug mm Anand ) lag

97́g6 ö

64 823 322 157

ls S833 915

5 6j

63 1

J

57 53 79 138 3602 ol

14

5

19 194

ver langerte 741

175

1733 oss 331 337 .

P

.

82 196

Von den Gesammt⸗Verspaͤtungen 1,11 366 628

Fahrzeit:

142 76 957 628 570 576 S836 148

2,14 0,25 327 0,00 0, 87

323 9 2 11 4 0,2

2

114 173

166 469 285 165 73 108 k

26 151 536

161

Col. 12, 15 und 18 en

70 1 484 1 597 502 1430 36 A4 1633 427 208

94 110

11 00 00 46 55

4 Vun ssaarh vz naq 124 . D os 109 vu gvliustoast aalzig Snuad g8ö681 a2aquakaG; wuoz; us

n 99 199 19vSzmuuvie & ᷣgunyg ag un Sen gr I ja9 Bug maßen las ; 1 nau -aungꝰ) alaza ugvq uz gie a Inv nag avliuadd ach- imp lac L Ja Y Lund * uilpdas ;] (Si jd 9 ng: dlasa uo de d nr d ginn an,. claza uv; uabk

ag Inv gu uaap &;

uꝛtuvq un

9

119 368 666 20 4432 1.691 1009 2767 159 151

46 51

0,

205 127 6 85] 518 1

2

1

3

1

6

G60

1

O. 89 194 0

2

2 8 QM .

38 0 511 0

e . Q

83 103 Hö5

37 25 68 35 86 09

1,816 1

473 19 6, 46 1,92

3,5

2. 416 5. y 1 ] OM 2714 oispßan

0 0 0 2 k

169 4,65

1B

üge

02 1

34 26 18 3,6 6,55 O59 630 946 215 12

3 4858 1228 3,8

1 R 1 a!

18. 19. 24

ischte 3

nen⸗Zuůge Gemi

über : 20 Minuten:

über 30 Minuten

M O cd ed M 82

3 9

3 2 5

17. 10 10 54 5

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt. 965

8 152 77 29 7

38 71 1,9 14 41 1B

.

9 Io 9 Tu jz d unvqaas ;] 2 o I Jad) ange cklisa ug; dr Cinr d gösn nä. liz uv uobz va mn dull uoabg

uztupo un

168. 16,

35 23

8,1 32 ö. 73

237 363 139 187 460 145

ol

6 5 .

1

2. 388 58 62 * 26 17 55 14 12 39 4 133 89 3,8 0 60

18 2 114

Es verspäteten:

und Perso

ü

2 259 195 5 d 151 8 608 221 3 146 89

41 103 61 58 215 70

4

9 9 6

1

Da m umfang. (a1 09) ange dlaaa uqv; s gie e inv ü gohualdn * Alara ugvg ua 22] Inv qu ugavG;

uꝛtuvg un

6 d,

15 66 1 35 11 z 7,

5,

6 2

53 8 2560 7 243,

ö

5

73 33,6 12

us 10 24134

63 9,2 9 14,5 183 72 32 17, 142 92 3,9

164 119 82 13,

3 24 19 13 74 538 23, 15 13 52 157 77

29

173 78 24

30 82 2 6

Schnell⸗ erfahr⸗ über 10

planmäßige

Courier

5

7 24 . 113 69 2331 212 72

7. 3. 3. 10. 14. 12. 13. 14.10.

308 22 21 85 83

386 48 3313,

674 94 41 384 1065 39

7

41 133 118

733 129

öbs z6 117 15

173 126

amm

12014 130 3 77] I36 8

42975

19 45 58 5 39 3 16

33

uzuglaa; n Mou S nn,

auß 1 80 10 8

1

3

4

4951 392 241 840 298 701 4384 1133 1128 423 248 88

74a 893] . 464 ang

12 18300 35613

.

aich jun

4349

4763 7416 3 898

2700 1330 3379 dd ö od 2 175 1 i

82 S930 52.

341 4253

186

ö58 6231 1860 123 248

6 15 248 2337 1116 1236 319 317 186 123 68 741 5638 7284 A 886

310 465 58 248 62 248 1395 1246

der beförderten Züge: 434

18156 2232 1328

uauaolaaq;

fahrplanmäßige

186

44 3 995 1832

620 744 2143 1085 26516

F536 8 277 4 369 10 48

248 1860 2666

248 1395 496 3379 M8 3146

an 1612 186 248

186 238

217 341 341 155 186

Nau qun aa ino)

296

80 76, po 463 36 65, 80 276 73 8

1372 li bo

6 mis ö

vRlapobziaasnt qu udavG

95 224,20 51 239, 80 76 670,54

00 19

20 717,

uꝛug og; uach gu aq as un as abu

Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (exel. Bayerns) im Monat Dezember 1879 beförderten Züge und deren Verspätungen,

17 324,40 248 50 53 00

O0 383,00

oS6ß g 47 346.25

65 16900

*

263 37 253,37 gg

294. 60 zan, 10M 5.9, 60 73 348, 9s

18, S0 o 14 50 121,50

111.00 zog bo 834 zöh 1315 247 96 37635 z67, 9s Ls 420 109 zun 11 435 76 650

1

195,54 190,37 284 199 96 594 625

526, 75 70, 965

1 064 00 522

Halberstãdt.

174, 17 2217

1409,22 533,68

1398,

che Eisenbahn 1 569,

6

n isb.

ische Eisenb. 1 487

isenbahn . b

und

ahn.

Staats⸗ Eisenb.

enb

enb

ried⸗ Eisenb. enb. .

Eisb chbahn is

ö i burger E

B. Altona⸗Kieler u. Schlet⸗

Eisenb. 1 343, Anhaltische und Eisenb. dbahn. Eisenb. ünster⸗ Eisenb.

Eisenb .

essische Ludw. Eisenb.

inter

sche ü

* Mar

bahn .. s hne eigene

senbahn 48 Saal⸗Eisenbahn...

Gronau ⸗En⸗

scheder Eisenbahn.

17 Werra⸗Eisenba

er⸗Eisenb

22 Weimar⸗Geraer Eisen

isenbahn.

r- Ei ar⸗Ei

,

18 Berlin⸗Stettiner

20

er Eisenb.

i

Eisenbahn

nkenheimer enbahn

Sorau⸗ Gubener

Eisenbahn

Eisenba che E

tzer u

ische Eis

osener Eisenb. nz⸗

Schweidn g⸗Mlawkaer üchener mburg.

0 mr Dar-

n Blankenb. Eis.

e Eisenbahn

le

hringi nen

8 283

e

J

15 Main⸗Ne

ots dam Mag⸗ che Eisenbahn. Lübecker Ei

der Eisenbahn e Staatseisenb

sche Eisen 9 Märk. Ei

Staats ·

er Eis ch⸗ P

Göõörli

ch

Bebraer Ei c pomm. Eisenb. chte Oder ⸗Uf Warschauer pät. mit im Ganz.

ankf reslan⸗ F Württember 13 Nassauische

chlesi ußische S

Lot P 8 . 9 nbahn e E älische Berlin Ha . Summen schnittz

Marien Ei

ii

enbah cklenburgi fn Großenhain. Eb lsteinische Mar

das Gesetz vom 26. März 1858 über die Bestrafung unbefugter Ge⸗ einen 6 s winnung oder Aneignung von Mineralien mit zur Aufnahme gelangt piche , . ging, ö. . . w, n , . WR

n Allgemeinen Berggesetz vom 2. Juni 1865 vorausgeschickt vatorenpalast aufgestellt ist. Auch Kanalanlagen sind freigelegt, fo in Fünf Beilagen ö der Via Venti Settembre, wo sich ein antiker Wa t ahr ff mit leinschließlich Börsen ⸗Beilage)

1

3 e äbeck gisch

Eisenbahnen. Nahe · Eisenbahn

In Mindener Cisenb.

26 Oberhessi ã in⸗

wigsche Eisenbahn.

Idenburgis Posen⸗Creuz

els⸗Gnesener

Lübeck⸗Hamb. 37 Braunschwei

. g Bahische Oberlausi rlin⸗B debur alle⸗ reiburger in⸗W stbahn. uri se e kis alberst. in 34 Me rich⸗Fra annoversche Eisenbahn Ensche ãch o

ö

;

2 Saarbrücker und Rhein 6

1Berlin⸗Dresd. Eisenb. . 3 Elsaß 6 4 Magdebur 6 Berlin 8 Berlin 38 Ber 38 Eut 41 Ostxyre 42 Berlin- 43 Westf 46 Bresl. 47 Berliner Nord

448 45 Gott

31

ART 28

24

7

16 Dortmund

10 11 12

71Be 96 R 14 Ma 195 21 Re 23 O 26M 3 29 Nied 30 ö 328 33 * zo Hant 36 O 49 51 5

31 qua nvʒ